err n, , me,.
/ 8 2 1 6 *.
; k
Der Geschäftsführer Friedrich Peterhänsel ist ver— storben. In der gemeinschaftlichen Sitzung des Vor stands und Aufsichtsrats vom 25. Mai 1911 ist gemãß 5 15 des Statuts der Fleischbeschauer Philipp Luthardt in Steinach als dessen einstwelliger Stell⸗ vertreter gewählt worden.
Steinach S.⸗M., den 31. Mai 1911.
DVerzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stockach. 23209
In das Genossenschaftsregister O. 3. 5 — Tand⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Bodman e. G. m. u. H. in Bodman — wurde eingetragen: Franz Fath, Verwalter bei der Gräfl. von Bodman— schen Grundherrschaft, ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle August Weidele, Schmiedmeister in Bodman, in den Vorstand gewählt.
Stockach, den 29. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 23210
Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler zu Trostberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Trost—⸗ berg. Die Firma lautet nun: Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler des Chiemgaues eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
Willenserklärung und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand haben, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu befitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder, deren eines der Vorsitzende des Vorstandes oder dessen Stellvertreter sein muß, zu erfolgen.
Als weiteres Vorstandsmitglied und zugleich Vor— sitzenderstellvertreter wurde Hans Mader, Kaufmann in Traunstein, bestellt.
Traunstein, den 31. Mal 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Ulm, Donau, K. Amtsgericht Um. 23211]
In das Genossenschaftsregliter wurde heute ein— getragen: Zu der Firma Süddeutsche Kohlen⸗ einkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in ilm:
In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch in dem „Süd— deutschen Schmied und Wagnermeister“ in Stuttgart erfolgen.
Den 30. Mai 1911.
Stb. Amtsrichter Fell. Ulm, Bona. K. Amtsgericht Ulm. 23212
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
1) Zu der Firma Darlehenskaffenverein Söflingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz in Söstingen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
und wurden zu Liguidatoren bestellt: Josef S Kaufmann in Söflingen, und Johann Nepomuk Mendler, Hauptlehrer daselbst.
2) Zu der Firma Großeinkaufsgenossenschaft der Colonialwarenhändler des Rabattspar⸗ vereins für Ulm, Neu Ulm und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Um:
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 wurden an Stelle des Karl Mayer, Kaufmanns in Ulm, und des Wilhelm Fleck, Kaufmanns in Neu— Ulm: Christian Nies, Kaufmann in Ulm, und Wil— helm Schwer, Kaufmann daselbst, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt
Den 1. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
Walldürn, Raden.
seine Stelle wurde Landwirt zerichtstetten in den Vorstand gewählt. Walldürn, den 30. M ai 1
Worm ditt. . . 23214 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 11 folgendes eingetragen: „Pferdezucht⸗Ge—⸗
nossenschaft“ — eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Basien mit
8 Sitz in Basi
dem Sitz in Basien.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mitolieder, insbesondere die Be— schaffung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaftlichen Geschäãftsbetriebes.
50 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. schäftsanteile.
Das Statut ist am 8. Januar 1911
der Genossenschaft a
Willenserklärungen erfolgen mit Rechtsverbindlich⸗ keit gegen Dritte durch 2 Vorstandsmitglieder, Zeich⸗ nungen, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma die Namensunterschrift zusetzen.
Die Dauer der Genossenschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt, bis 1. Juli 1916.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Wormditt, den 6. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 123215
Bei der Firma: „Weinsheimer Spar⸗ und Darlehene kassen⸗Verein e. G. w. u. H.“ in Weinsheim wurde heute in unserem Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen:
Philipp Knies ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Heinrich Schaaf, Fabrikarbeiter in Weinsheim, ist als neues Vorstandsmiiglied gewählt.
Worms, den 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Wusterhausen, Bosse. 23216
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Plänitz., eingetragene
⸗ Hegermann ist aus den Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher August Gericke in den Vorstand gewählt. Wusterhausen a. D., den 29. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. . . 23217 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kuhn⸗ dorf. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Kuhndorf heute ein⸗ getragen, daß Rudolf Dietzold aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde⸗ vorsteher Artur Hannß in Kuhndorf getreten ist. Zeitz, den 30. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.
Leipzig veröffentlicht.)
L23003 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1536. Firma: Aug. Seinrigs in Aachen, Umschlag, enthaltend eine Packung für Nadeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Aachen, den 31. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. (23005 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 113. Attiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg, Sitz Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Geschmacksmuster von Buntpapieren zum Ueber⸗ ziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille⸗ und Papier⸗Konfektions⸗ waren, Fabrikmarke: Uranos, bronziert Nr. 1 mit 15, Fabrikmarke: Uranos, matt Nr. 16 mit 35, Fabrik⸗ marke: Vorsatzpapiere Nrn. 4250, 4255, 4256, 4263, 4264, 4271, 42772, 4277, 4278, 4287, 4288, Fabrik- marke: Fantasiepapier Nrn. 47, 48, 49, S0, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Vormittags 12 Uhr. Aschaffenburg, 31. Mai 1911.
K. Amtsgericht. Bambergs. 23006 Im Musterregister wurde eingetragen: I) unter Nr. 356: Firma „Porzellanfabrik Ludwigstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigstadt, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 1 Gruppe aus Porzellan mit Gegenstück, Geschäftsnummer 967, in allen Ausführungen und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1911, Vorm. 8 h, Schußfrist drei Jahre. 2) unter Nr. 357: Firma „Eduard Liebmann“, Porzellanfabrik in Schney, 1 plastisches Er⸗ zeugnis, Nr. 410 — Relief Vierzehnheiligen dar⸗ stellend — in allen Größen und Ausführungen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Vorm. 10 h.
Bamberg, den 31. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 23269
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 110. Firma „Wilh. Heiges, litographische Anstalt, Buch⸗ Steindruckerei“ in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Muster, und zwar eines Packungsstreifens für Trikotagen Superior Quality“, einer Reklamekarte für Triketagen Maco“, eines Briefkopfes mit Fab rikansichten Verein. Trikotfabriken, Fabriknummern 525, 526, 527, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1911, Mittags 12 Uhr.
Den 31. Mai 1911. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Gmünd, Schwäbisch. (23007 K. Amtegericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 791. Firma B. Ott E Cie. in Cinrũnd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 29 Zeich⸗ nungen verschiedener plastischer Gegenstände, Gesenk⸗ nummern 8141, 8143, 8151, Verkaufsnummern: 5372, 5373, 5374, 5381, 5404, 5405, 5406, 5407, D428, 5429, i360, 5431, 5az2, 54353, 5454, 54536, 5436, 5437, 5438, 5439, 5440, b441, 5482, 5455, 465, 5470, für plastische Erzeugnisse, Anmeldung 27. Mai 1911, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist: 3 Jahre.
Den 31. Mai 1911.
Amtsrichter Welte.
GräCcenihal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 423. Firma Kämpfe X Heubach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wall endorf, 5 Porzellangegenstände mit den Geschäftsnummern 5004, 5005, 5006, 5022 und 5014 für ganze und teilweise Ausführung, in jeglicher Größe und jeg⸗ lichem Material, jeglicher Farbe und sonstiger Aus⸗ stattung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, aj
(23008
gemeldet am 27. Mat 1911, Vormittags 160 Ahr. Gräfenthal, den 27. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. III.
Greix. 23000 In unser Musterregister ist für den Kaufmann Max A. Uhlemann in Greiz eingetragen worden: a. am 16. Mai 1911 unter Nr. 437: ein unver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend je 1 Beutel Germania Creme⸗ Farbe Papier und Germaniag⸗ Waschblau⸗ Papier Nr. 2519, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1911, 9 Uhr 35 Minuten Vormittags; b. am 31. Mai 1911 unter Nr. 438: ein unver⸗ schlossener Paprkarton, enthaltend 1 Dose Sohlen⸗ schutzmittel Sohlumin Nr. 33990, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags. Greiz, den 31. Mai 1911. Fürstliches Amtgaericht.
Heilbronn. K. Amtsgericht Hei bronn. In das Musterregister wurde das am 29. Mal 1911, Vorm. 9.35 Uhr, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse, eine Packung für Kaffeeersatz, Fahriknummer 1, für die Tirma Joh. Gottfr. Goppelt hier, eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre. Den 31. Mai 1911.
(23010
Hermeskeil, 21928 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Schmied und Schlossermeister Peter Koch in Mettnich, die Schutzfrist wird um 2 Jahre verlängert. Hermeskeil, den 22. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Hosũ. . 23011 In das Musterregister ist eingetragen: Nrn. 1127 und 1128. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in je einem zugenagelten und verschnürten und versiegelten Kistchen auf Porzellan⸗ teller eingebrannt 3 Dekore, Fabriknummern 784a, 7846 und 7840, und 3 Dekore, Fabriknummern 765, 774 und 775, auf jedem Gegenstande aus Porzellan, in jeder beliebigen Form, Größe und Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1129. Porzellanfabrik u. Malerei Seinrich G Co. in Selb, in einem zugenagelten und ver⸗ schnürten Kistchen je 1 Coupteller, glatt, dünn, 19 em, Form 6002 mit Dekor: 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 4097, 4098. 40999 und 5014, für ganze, teilweise und jegliche Ausführung und allen ver⸗ schiedenen keramischen Erzeugnissen der Dekore, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Vormittags 8 Uhr. Nr. 1130. Firma Bareuther C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof. in einem verschnürten und versiegelten Paket 4 Stück Möbelstoffmuster (Stoffproben), Nrn. 24264, 24265, 24265 a, 24270, 39 Stück Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ muster (Photographien), Nrn. 24266 m. 24269, 24271 m. 24289, 25166, 25167, 25170, 25171, 26175, 265176, 26218 26219, 27470 m. 27476, 27479, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1911, Nachmiitags 21 Uhr. Hof, den 31. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. L23012 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41. Firma Johann Kuy in Johann georgenstadt, ein versiegeltes Paket mit einund⸗ dreißig Mustern von Hausuhren (Abbildungen), Fabriknummern 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 8 6. 37. 86 ,,, 44. 45, 45, 47, 48, 49, 50, 51, 52, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1911, Nachmittags 35 Uhr. Johanngeorgenstadt, 27. Mai 1911.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnnerg. 23002] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 286. Firma Knörnschild KR Kretzschmar in Lichtenstein. ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 20 Deckenm uster, Fabrikbezeibnungen Sibot, Guido, Frowin, Otmar, Gisela, Rainer, Manno, Sala, Selene, Elko, Reimuta, Valeska, Isleif, Thalia, Leoni, Eckard, Minerva, Siguna, Werner, Rosalie, 1 Bortenmuster, Fabrik⸗ nummern 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 415, 417, 418, 419, 1 Portieren- mu ster, Fabrikbezeichnung Wenne 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Lichtenstein, am 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. ; 23013 In das Musterregister Band wurde eingetragen: IO. Z. 373. Firma „Adolf Traub!“ in Mann⸗
heim, T versiegelte Pakete mit lithographischen Eti⸗
ketten, und zwar J. Paket 50 Muster mit den Fabrik⸗ 53459. 57542, 5769a, 5770a, 5775a,
5777a, 57 80a, 57811, 5787a, 5788a, 57 89a, 5791a, 580 La, 5802a, 5803a, 5804a, bS0ßa, o808a, 580 9a, 58 10a, 581 la, 5812a, 5813a,
58 15a, 58 16a, 5817a, 5818a, 5819a, 582la, b824a, 5825a, 5827a, 5828a, 5829a, 5830a,
a, 58322, 5833a, 58342, 5835a, 5836a, 5837a, 38a, 5840a, 58424; II. Paket 50 Muster mit den ummern 5843a, 5844a, 5845a, 58 46a, 5847a,
I58dSa, 5849a, 58522, 5853a, 5857a, 5858a, 5b862a,
5864a, 586 5a, 5866a, 5867a, 5868a, 5H869ga, 5870a,
58712, 58722, 5875a, 5876a, 5877a, 5878a, 5879a,
5880a, 5881a, 58822, 5883a, 5884a, 58859, 5886a,
58872, 5889a, 5890a, 589 la, 5892a, 5893a, 5894a,
89a, 589g8a, 590 9a, 590] a, H902za, 59044, 5905ha,
5910a, 59114, 5912a, Flaäͤchenmuster, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags
10,50 Uhr. 2) D. 3. 374. Firma „Koppel Æ Temmler“
in Mannheim, 1 versiegeltes Paket mit einem
Ledersack mit der Fabriknummer 2000, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
am 11. Mai 1911, Vormittags 115,40 Uhr.
3) O.⸗-3. 375. Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 24 Muster von lithographischen Etiketten mit den Geschäfts—⸗ nummern 2691 2710 und 2715/18, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911,
Nachmittags 5 Uhr. ; 4) D.⸗3. 376. Firma „Rheinische Gummi⸗
und Celluloid⸗Fabrit“ in Mannheim, 1 ver⸗
siegeltes Paket mit 2 Modellen von Zelluloidpuppen-⸗ köpfen und 1 Modell einer Zelluloidschauhand mit
den Fabrikbezeichnungen Halskopf J. g. A. Nr. 7
und 8 und „Damenschauhand Nr. 34, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 11,45 Uhr. Mannheim, 31. Mai 1911. Gr. Amtẽgericht. JI.
Veerane, Sachsen. 23014 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3909. Fa. J. W. Wilde in Meerane, ein
verstegeltes Paket mit 19 Stück Mustern für Blusen⸗
und Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 623 — 532,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗
meldet am 3. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. . Nr. 3910 3912. Fa. Dermann Hofmann in
Meerane, drei versiegelte Pakete mit je 50 Stück
Mustern für Blusenstoffe, Geschäftsnummern 11847
bis 11996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 4. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr,. Nr. 3913. Fa. Gebrüder Bochmann in
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 356 Stück
Mustern für Kleider. und Blusenstoffe, Geschäfts⸗
nummern 10951 — 11016, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist ? Jahre, angemeldet am 17. Mal 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
München. ; 23015 In das Musterregister für das K. Amtsgericht München ist eingetragen: .
A. Nr. 2384 FJ. X R. Ehrlicher, Firma in München, 21 Muster von Möbelbeschlagen, Nrn. 1 bis 21, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jaßre, angemeldet am 5. Mai 1911, Vormittags 103 Uhr. . Nr. 2385. Joseph Gautsch, Firma in München, 23 Muster von Luxuskerzen, G.⸗Nrn. 2237 — 2242, 2247 — 2248, 2175, 2193, 2269 – 2263, 2271 — 2272, 2264 — 2270, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Gar rf ff drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Vormittags 1 Uhr. ö Nr. 2386. Adolf Richard, Firma in München, 49 Muster von Stickereien, Nrn. 4210 —– 4213, 4215 bis 4217, 4219 — 4221, 4223, 4225, 4228 - 4230, 4233, Tö54, 4257-473460, 44- Sih6, 4752, 43554, 4256, 4259, 4264, 4268, 4269, 4271, 4272, 4274, 4275, 4277 — 4279, 4292, 4297, 4299, 4300, 4302, 4313, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2387. Joseph Gautsch, Firma in Munchen, 4 Muster von Luxuskerzen, G,. Nrn. 2276 —= 2709, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Nachm. 3 Ühr. . Nr. 2388. Joseph Gautsch, Firma in München, 8 Muster von Luxuskerzen, G.⸗Nrn. 2282 a — 22824, 2233, 2235, 2236, 2273, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2389. B. Tochtermann, Firma in München, 1 Muster eines Porzellantopfes, G. Nr. 101, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist e me hre angemeldet am 19. Mai 1911, Nachm.
r.
Nr. 2390. Houssedy & Schwarz Rotti Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in München, 1. Muster einer Dose (Kreisel), G. Nr. 30, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr. B. Bei Nr. 1183. Joseph Gautsch, Firma in München, hat bezüglich des unter Nr. 148 ein⸗ getragenen Musters eines Wachsstodes die Ver⸗ in , n. der Schutzfrist um weitere fünf Jahre be⸗ antragt. Bei Nr. 2079. Joseph Gautsch. Firma in München, hat bezüglich des unter Nr. 382 ein⸗ getragenen Musters einer Geschäft⸗karte die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt. . Bei Nr. 2087. Joseph Gautsch, Firma in München, hat bezüglich des unter Nr. 372 ein ,. Musters eines Etikettz die Verlängerung der Schutzfrlst um weitere sieben Jahre beantragt. Bei Nr. 2088. FJ. S. Kustermann, Firma in München, hat bezuglich der eingetragenen 30 Muster und zwar: 1 Muster einer Wegweisersaule, G. Nr. 22, 1 Muster einer Ortstafelsäule, G. Nr. 24, 3 Muster von Ventilationsgittern, G.-Nrn. 25, 26, 29, 1 Muster eines Luftgitters, G.⸗Nr. 27, 4 Muster von Ofentürchen, G⸗Nrn. 30 bis 33, 2 Muster von Ventilationsrosetten, G.⸗Nrn. 34, 35, 1 Muster eines Balkongitters, G. Nr. 38, 1 Muster eines Blumengitters, G. Nr. 33, 1 Muster eines Kan—⸗ delabers, G.⸗Nr. 40, 1 Muster eines Briefkastens, G.⸗Nr. 41, 3 Muster von Grabkreuzen, G.⸗Nrn. 42, 44, 45, 2 Muster von Balkonkonsolen, G. Nrn. 46, 47, 4 Muster von Balkongittern, G. Nrn. 182 bis 185, 3 Muster von Straßentafeln, G.⸗Nrn. 186 bis 188, 2 Gartenbänke, G. Nrn. 12783, 13433, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre beantragt.
München, 1. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Mus kan. 123016
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 82. Opalescenz⸗stathedral⸗ und Orna⸗ mentglas⸗ Werke, Weißwasser O L., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weiß⸗ wasser O.⸗L., Muster eines Kathedralklarglases, welches auf einer Seite glatt, auf der anderen uneben ist und bei welchem die unebene Seite sich kennzeichnet durch gebämmerte, unregelmäßig große und unregel⸗ mäßig begrenzte Flächen, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1656, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 10. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 83. Dieselbe Firma, Modell eines Kathedral⸗ klarglases, welches auf einer Seite glatt, auf der anderen uneben ist und bei welchem die unebene Seite sich kennzeichnet durch gehämmerte, unregelmäßig große und unregelmäßig begrenzte Flächen, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummer 166 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Muskau, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rürnberg. Musterregistereinträge. [23017]
M. R. Nr. 3880. Wießner, Emilie, Kunst⸗ malersehefrau in Nürnberg. 20 Muster von künstlerischen Holzspielsachen, Nrn. 3, 4 —7, 327, 328, 351, 353, 360, 364, 366, 370, 375, 377, 380, 384, 386, 388 und 389, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. .
M. R. Nr. 3881. Georg Fischer, Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Bleg spielzeuges, Nr. 201, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9. Uhr.
MR. Nr. 3882. Simon Hechinger, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Scherzartikels, Nr. 1745, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
M.⸗R. Nr. 3883. Nürnberger Metall. und Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Attiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Bockform, Nr. 26 571, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Mmuten.
M.⸗R. Nr. 3884. Max Zimmer, Instrumenten⸗ bauer in Nürnbera. 1 Muster einer Gitarre, Nr. 248, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Di.. Nr. 3585. Gebrüder Meier vorm.
G. Meier in Nürnberg, 1 Muster eines
Meerane, den 1. Juni 1911.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Nr. 21 — eingetragen worden: Ter Kossät August
Hilfsrichter Dr. Ottenbacher.
Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
J. e t. Schreibstifts, Nr. 1140, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. i 1911, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
MeaR. Nr. 3856. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg, zwel Muster von Grabdenkmälern, Nummer: Denk, e Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 87 Ubr.
M.⸗R. Nr. 3887. Derselbe, 1 Muster eines Grabdenkmals, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1911, Vormittags 9 Uhr.
MR. Nr. 3883. Derselbe. 1 Muster eines Grabdenkmals, Nr. I), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
M.⸗R. Nr. 38389. Justin Strauf, Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Behälters, dersiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 31. Mat 1911, Vormittags 97 Uhr.
an,, den 1. Juni 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Radeberg. L23018]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, gin verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Musterzeichnung mit 3 verschiedenen Bodenmustern a, bh und e für gepreßte, durch Druck hergestellte Kompotschalen, Salatschalen, Kompot⸗ teller, Kuchenteller, Dessertteller, Fruchtschalen. Kon⸗ fektschalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butter— dosen, Käseglocken, Blumenvasen, Milchsätze, Zucker⸗, Salz ⸗ und Pfefferstreuer, Becher, Bierglaͤser, Krüge und Kakesdosen in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 514.
Nr. 139. Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 2 Musterzeichnungen mit je 6 verschiedenen Bodenmustern a, b. e, d, ò und f für e te durch Druck hergestellte Kompotschalen, Salatscha en, Kompotteller, Kuchenteller, Dessertteller, Frucht- schalen, Konfektschalen, Konfekttabletts, ,, Butterdosen, Käseglocken, Blumenvasen, Milchsätze, Zuckerl, Salz. und Pfefferstreuer, Becher, Bier gläser, Krüge und Kakesdosen in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern hi5 und 516.
Zu. Nr. 158 und 159: Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1911, 44 Uhr Nachmittags.
Radeberg, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stolpen. Sachsen. 23020] In das Nusterregister ist eingetragen worden: Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes
Paket mit 44 Stück geprägten Knopfplattenmustern, kuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
30 bis 9g4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11. Mai 1911, Vormittags 3 Uhr 59 Minuten. Stolpen, am 31. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Stuttgart. (L23218 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 2682. Firma Stuttgarter Rundstuhlfabrik
Wilh. Heidelmaun hier, 3 Muster für durch— brochene Wirkmuster — Leibweiten, Geschäfts⸗Nrn. 12, 3 14. in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 15 r Nr. 2683. Firma Hans Weiß hier, 4 Modelle für Damenhandtaschen, Nrn. 00, 301, 3027 und 303, in Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Mai 1911, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2684. Firmg Carl Faber hier, 4 Muster von Tischdecken 4 202, 207, 214, 215, 1 Muster von Jaequarddrill ess. 633, 1 Muster von Radium Möobelstoff Dess. 212, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1811, Vormittags 9 Uhr 45 Min.
Nrn. 2383 und 2394. Die Firma Carl Faber hier hat bezüglich der unter Nr. 2383 eingetragenen Nuster Jacquarddrill Dess. H37, Tischdecke Dess 145, Zwirndecken Dess. 311, Künstlervorhang Seff. 43 und bezüglich der unter Nr. 2394 eingetragenen Nuster „Jacquarddrill Dess. 541 und 543 am 25. Mai 1511 die Verlängerung der Schutzfrist je um weitere 7 Jahre angemeldet.
Den 1. Juni 1911. Landrichter Pfizer.
Weiden. [22821]
R das Musterregister ist eingetragen:
d. I Nr. 224. Firma Porzellanfabrik Wald⸗ f en Baruther Co., Attiengesellschaft in Waldsassen, ein versiegelles Kuvert, enthaltend Zeichnung des Gegenstandes Form 68, ferner je . Jeichnung der Dekore 3221, 3224, 3226, 3227, 238, 3220 5318, 5320, 325, 5326, 5327, 5330, 333. S334, 5336. 10093, 10094, 10095, 10096, en, 1095s, 19059, 190161, 10ig;, 10188. j0isz, 6 12421, 12423, 12425, plastische Erzeugnisse, Schwfrist 3 Jebre, angemeldet am 2. Mai 1811, Nahhmittagg 5 Uhr 40 Min.
Bd. 1 Nr. 225. Firma Mosanic Pottery er zellan abriĩ Mitterteich Max Emanuel
Co., Mitterteich, sieben derschloffene Kistchen, gstbelten Muster für Porzellangegenstände, Kiste 661; Hausmodell 44 0348, 0374, o349, 0382, 1 338, OG345, 0350, 93246, 0347, 370, (385, B26, 9376, 0372, O0369. o357, 0375, Kiste Nr. 2: * * 1260 11, 1300 II, Korb 1265, Teefanne 300 96 Schokoladentasse 1265, Kumpen L260 II, 3 Il Hausmodell oz rg, oz66, 0375, O34 4, o377, gas, öl, öh, Kiste Nr. 3: Sardines lözöd, 160 Aschenschale 1275, Teller 1773. FRompots * em 1265, Bisgkuitdose 1265, Vase 1272, 364 1259, Krug und Kumpen 1270, Teller m- urch brech. Henkel 1274, Kiste Nr. 4: Schokoladen— m 1265, Ras. 6 12609, Uhrständer 1264, g opal 1260 1IIIa, Krug 1265 1. Tasse 127611, l 56 em 1265, Vase 1264, Wandteller 1262, e platt 1260, Keste Nr. 5: Tasse 1300 155m, Yung 12690 1V, Butters 1260 1a, Teekanne 1260 1 ĩ nage 12659, Krug 1300 IIIa, Vase 1271, Leuchter ö. l269, Leuchter 1266, Kiste Nr. H. Kabarett . 0 3 deuchter 260 II, Gäseglocke 1260 1, Butter- Vi 1260 1, Menage 1300, Ie nta. 1260, Yrettellee 1276, Zuckerdose 1265 J. Brotteller Brem m. Henkel 1265. Sirup o. Schale 1265, Hler 15. m 1366. Ftiste dir. , Gonp Kees L em 1265. Teller 165 em 12755, Brotteller 1260,
267, Tasse 1269 II, Rrug und Kumben 1276 M, n , n,, n, . 2. Ma Vormittags in.
Wein e si, Hef s Uhr Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Konkurse.
Bautzen. 22948
Ueber das Vermögen des Klempuers und In- stallateurs Friedrich August Arno Lehmann in Bautzen, äußere Lauenstraße 17, wird heute, am 1. Juni 1911, w 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf= mann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Wahltermin am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. August E9EHI, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911.
Bautzen, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgertcht.
E ranunschweig. 22946
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Feilen hauers Karl Langeheine, Mathilde geb. Steche, hier. Wendenstraße Nr. 160, ist heute, am 30. Mai 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann. Friedr. Heyser hier, Vowaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt.
er offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1911 bei dem Gerichte an- zumelden. Anzeigefrist bis 15. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 22. Juni E911, Bormittags 10) uhr,. allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, am Wendentore Nr. Ff, Zimmer Nr. 78.
Braunschweig, den 30. Mai 1911.
. Grimme, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Hühl. Kaden. 22115
Nr. 6424. Ueber das Vermögen der Firma Julius Zeller & Co., G. m. b. Sp. in Bühl, ist heute, am 29. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Huber in Bühl. Anmeldefrist bis 8. Juli 1911. Erste Glaͤubigerversammlung: Samstag, den 17. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 5. August 1911. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Juli 1911.
Bühl, den 29. Mai 1911.
erichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Charlottenburg. (122977
Ueher das Vermögen des Fräuleins Anny Hahn, Inhaberin eines Posamentier⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Charlottenburg, Grolman— straße Oda, ist heute vormittag 10 Uhr vom König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurt= derfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter ö in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur
nmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit,. Anzeigepflicht bis 27. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Juli I9RERE.,. Vormittags O0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 31. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber ö n gen Amtsgerichts.
Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. [122997
Ueber das Vermögen des Martin Josef Au⸗— weiler, Inhaberz einer Wirifchaft zu Filchenich bei Cöln, ist am 30. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Coblenzer in Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1911. Ablauf der An— meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni L911, Vormittags EA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Erde. Konkursverfahren. 23219
Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1911 ver storbenen Buchbindermeisters Wilhelm Sonnen⸗ schein aus Förde wird heute, am 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dingerkus in Förde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die n,, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juni 191i, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den L. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ,. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Vormund der Erben, Kaufmann Josef Börger in Förde, zu , n, . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ee i, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1911 Anzeige zu machen. Förde, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Konkursverfahren. 22986 Ueber das Vermögen des am 14. Mai 1910 zu Möllingen im St. Josefsheim verstorbenen Land manns n nlff Jung aus Wilsenroth wird heute, am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Der Stadtrechner Fohr zu Hadamar wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 17. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einet anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstůnde auf Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags
Gierstander 109g JV. Gierständer 1339 9] Mena ö 1 1 e 1260 IV, Hw. Krug 1266 II, Vase 1278, Cen
10 Uhr, vor dem unterzeichneten a . Zimmer 3 bezw. 17, Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in 361 haben oder zur Konkurgniasse etwas schuldi d, wird ilfe ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgzverwalter bis zum 17. Juni 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, l, zu Hadamar.
Hagenan, EIs. Kontursverfahren. 22951] Ueber den Nachlaß der am 3. Oktober 1909 in der Krankenpflegeanstalt zu Dauendorf verstorbenen ledigen Anna Maria Eibel wird heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Tschupp in Reichshofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde: und Anzeigefrist bis 18. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 9 n E9IEI, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 5 Dagenau, den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts Hagenau i. Els.
Hamburg. Konkursverfahren. 122942 Ueber das Vermögen des Fabritauten Karl Adolf Düfing, in Firma Industriewerke Adolf Hüsing (Maschinenfabrik und Eisenkonstruttion), Hamburg, Alsterdorferstr. Nr. 107 u. gr. Theater⸗ straße 12 (Glektrizitätswerk), wird heute, Rachmittags 2. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeildigter Bücherrepisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. . Anmeldefrist bis zum 17. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 28. Juni d. J., Nachm. 12 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 23. August d. J., Vorm. 10 Uhr. . 1. Juni 1911. Das Amtsgericht a n, Abteilung für Konkurssachen.
Jena. 22941]
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bau— unternehmers Wilhelm Reichenbach in Rutha ist heute, am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Justizrat Stapff in Jena. Anzeige und Anmeldefrist ist bestimmt bis 1. Juli 1911. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. Juni d. J.. Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: 20. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Jena, den 31. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
Kehl. (229931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuh⸗ warenhändlers Gustav Christ in Lichtenau ist heute, am 30. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: 66 Ratschreiber Wilhelm Bertsch in Lichtenau. Anmeldefrist bis 27. Juni 1911. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 27. Juni E9EE, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am Montag. den 31. Juli 1911, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2 27. Juni 1911.
Kehl, den 30. Mal 1911.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Kirchhain, Br. Cassel. 22983] Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Maus in Kirchhain ist am 29. Mat 1911, Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Ester in Kirchhain. Anmeldungen bis zum 24. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1911. Vormittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 22. Juni 1911. Kirchhain (Bez. Cassel). den 29. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. [22991] Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Otto Paul Sieber in Limbach i. Sa. wird heute, am 31. Mai 1911. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Wahltermin am 29. Juni L9ERI, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 190. August 19ER, Nachmittags 3 Uhr. — Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jult Limbach, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 22984 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Albert in Limburg . d. Lahn ist heute, am 31. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Förster in Limburg ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1911, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1911, je Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911. Limburg, den 31. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mitt wei dn. 22952 lieber daz Vermögen der Handelsfrau Liddy Dietze in Mittweida, Brühl 9, wird heute, am 31. Mai 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts.« richter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Juni 1911, Vormittags än uhr. J n. Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 21. Juni
Mittweida, den 31. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Philinpsburz. Konkursverfahren. 22084) Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Philipp Brunner in Huttenheim wurde heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 1095 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner jahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Fischer in Philippsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrift: 25. Juni 191. Anmeldefrist: 21. Juni 1911. Allgemeiner Termin am 21. Juni 191A, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1911, Vorm. 9 Ühr.
Philippsburg, 29. Mai 1911. Dies veröffent⸗
Falsnitr. Sa chen. 22947] Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Arthur Oskar Gebauer in Bretnig wird heute, am 31. Mai 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ischucke in Puʒcisnitz. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1911. Wahltermin am 17. Juni 1911, Vormittags HEZ Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 191 R, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
Rixdor/r. gonkursverfahren. 22976
Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Sägebarth, früher zu Berlin, Fruchtstraße 57158, jetzt in Rixdorf. Lesfingstraße 21, ist heute, am 1. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Rix⸗ dorf, Reuterstr. 17, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1911, Vormittags KEH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli LE9ER, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ . Rixdorf, Berlinerstr. 65/6bO3, Ecke Schön⸗ tedtstr, Zimmer 43 II. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Scheibenberg. 22998
Ueber das Vermögen des Galanteriewaren⸗ händlers Friedrich Moritz Langer in Crotten⸗ dorf wurde heute, am 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter Herr Ortsrichter Adolf Möckel in Crotten— dorf. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 1911, Vor mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 24. Juni 1911.
Scheibenberg, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesentnl. 22949
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Mayer in Adelsberg wurde heute, am 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 21. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 30. Juni On, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest und Anzeige⸗ frist 21. Juni 1911.
Schönau i. W., den 31. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Schopf heim. Konkurseröffnung. [22950
Ueber den Nachlaß des Kronenwirts Ernst Albert Fruttiger, zuletzt wohnhaft in Hasel, wurde beute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopf⸗ heim ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 191. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juni 1911.
Schopfheim, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Stade. 22960
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schriever in Oldendorf ist am 31. Mat 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Mandator Weinhardt in Oldendorf. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1911. Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juni 1911, Vormittags LEO ihr. Präfungstetmin am 25. Juli 1911, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Stade, 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. ten dal. 22921] Ueber das Vermögen der Firma Stendaler Malzfabrik, Attiengesellschaft in Stendal, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 31. Mai 1911 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni E9ERH, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am Lz. August EDIAH, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1911. Stendal, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Achern. Nonkurs. 22994 Nr. 7783. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Sägewerkbesitzers Karl Seifermann in Oberachern wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 29. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Altonn. Elbe. Konkursverfahren. [22963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Christian Grimms mann in Altona, gr. Bergstraße 194, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 24. Mal 1911. 5 N 62 / '0 B. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Herlim. Konkursverfahren. 22980 In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes Kaufmanns Hans Michaelis, Firma A. Boehm in Berlin, Prinzessinnenstraße 23, Privatwohnung Berlin, Luisen Ufer 47, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1911, Vormittags AII Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1061108, bestimmt.
Berlin, den 2. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Rerlim. stonkursverfahren. (22982 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Thiel æ Co. in Berlin, Krautstraße 45, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußterminz auf geboben worden.
Berlin. den 24. Mai 1911.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
licht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Berlin Mitte. Abteilung 84.