Merlin. Konkursverfahren. 122979
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Warenh aufes für zahnärztlichen und zahn⸗ technischen Bedarf. Fommanditgesellschaft Emil Simonis in Berlin, Oranienburgerstr. 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni EER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 = 108, bestimmt.
Berlin, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Kerlin. [22981 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jaufmauns Heinrich Henkel zu Berlin, Pappel⸗ Allee 22 (Wohnung: Schivelbelnerstr. 10), ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten VorschlagZs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 20. Juni 191A, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin— Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. III. anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusfes sind auf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 28. Mai 1911. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Korken. Westf. Konkursverfahren. 22971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers B. Euseling⸗Becker in Velen, Kreis Borken i. W, ist zur Äbnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beichlußtassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermogensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an, die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vor⸗ mittags E9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Borken i. W., den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rottrop. 22556
In dem Konkurse über das Vermögen des Wirtes und Metzgermeisters Paul Maus in Osterfeld oll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen 839, 11 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von S765, 25 16; das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Bottrop i. W., den 30. Mat 1911.
Oppermann, Konkursverwalter.
KBremen. 23000 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Dampf ⸗Wasch⸗ austalt „Brema“ Turlach Diekmann in Bremen ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Bremen, den 1. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
remen. 22999
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Gebr. Schumacher in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins duich Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 1. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Charlottenburg. Konkursverfahren. 22978
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Grün, Inhaber des Kauf— hauses Westend in Charlottenburg, Kleist— straße 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Charloꝛtenburg, den 29. Mai 1911.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.
Diedenho fen. Konkursverfahren. 22957] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1910 zu Weimeringen verstorbenen Hütten arheiters Peter Morbdy aus Weimeringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Diedengofen, den 30. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Dierdorf, Rz. R obienn. Tonfurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des PVapierhändlers Peter Kurz in Dierdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Axril 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1911“ be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dierdorf, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. 22995 Nr. 7405. Das Konkursverfabren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Blum in Ett⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. GECitlingen, den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogt. 23001
Das Konkursverfahren über das Vermögen des RBaumeisters Vaul Louis Trommer in Elle⸗ feld wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1911 bestätigt worden ist.
Falkenstein, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtagericht. 27
Glanehaun. 122955 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Arthur Johannes Hammer in
Gastwirts Gustav Karl Johann
Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Glauchau, den 309. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Grenzhansen. Konkursverfahren. 22957
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Nemn in Grenzhausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 191H, Vormittags 1A Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier anberaumt.
Grenzhausen, den 24. Mal 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Höhr⸗Grenzhausen.
Hall, Sch ääbiseh. [22990
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Schwend, Sägmühle⸗ und Schreinerei⸗ besitzers, Inhabers der Firma Ch. Schmend in Hall, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen auf Mittwoch, den 14. Juni E91, Vormittags 1 Uhr, vor dem K. Amts— gericht Hall bestimmt.
Hall (Schwäbisch), den 31. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schweizer.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 229656
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Leitert in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli L9H. Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Poststr. 13— 17, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 30. Mai 1911. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. 1229431
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Händlers, jetzigen Arbeiters Johann Hugo Ludwig Krübe wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 31. Mai 1911. ;
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 22944
Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Amandus Segelcke, alleinigen Inhabers der Firma Segelcke & Bischoff, Dam burg, mit Zweigniederlassung in Northeim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Samburg, den 1. Juni 1911. j
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 22945 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jochim Götsch, in Firma C. L. Kühn Nachf., Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 1. Juni 1911. . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Helmstedt. Konkursverfahren. 229641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Theodor Kleine hierselbst ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Helmftedt, 20. Mal 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Konkursverfahren. (22965
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Hotelbesitzers Richard Graßhoff in Heimstedt ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen Tage eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Selmstedt, 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Kontursverfahren. 22961]
Das Konkursverfahren über das Leermögen des Schneidermeisters Andreas Perlitz in Helm⸗ stedt ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. April 1911 angenommene Zwangevergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben.
HSelmstedt, den 20. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Helmstedt. Kontureverfahren. (22963
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Privatmanns Joh. Schlanze, Anna geb. Böttcher, zu Delnstedt ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ,, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Helmstedt, den 31. Mat 1911.
Gerichtsobersekretär Fischer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
HNelmstedt. . 22962
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Joh. Schlauze zu Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Helmstedt. den 31. Mai 1911.
Gerichts obersetretãr Fischer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hoxyn. 22970
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Honaer Faushauses, Inhaberin Frieda Bur- meister in Hona, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den
30. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht in Hoya anberaumt. Der Vergleichs vorschlag sowje die dem Vergleichs vorschlage dringend zustimmende Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hoya, den 30. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Esenhagen. Fonkursverfahren. 22985
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teichgutsbesitzers Hermann Lohsen in Hässel⸗ mühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom 29. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Isenhagen, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 22955
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 31. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Heinrich Götke in Kaiserslautern nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs nud Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Limbach. Sachsen. 229531
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer Eisen⸗ handlung Friedrich Walter Liebers in Lim⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Limbach, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 22122
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Landwirts Friedrich Zeller in Lörrach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Lörrach, den 27. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.
Hans seld. Konkursnerfahren. 122975
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Ottos Rademann in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nuünchen. 22967] R. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. Mai 1911 wurde das
unterm 22. August 1907 über das Vermögen der
Krantenkaffe selbständiger Handels, und Ge⸗
werbetreibender in Deutschlaud eingeschriebene
Hilfekasse in München eröffnete Konkursverfahren
als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗
gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt.
München, den 31. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
NHünnerstadt. ee, ,, 22992
Das unterm 30. Januar 1911 über das Ver⸗ mögen des Bauern Auton Bötsch in Raunungen eröffnete Konkursverfabren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 31. Mai 1911 aufgehoben.
Münnerstadt, 1. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
NHünster, West s. Konkursverfahren. 22974] Das Konkurgverfabren über das Vermögen des verstorbenen Fahrradhändlers Engelbert Amken⸗ brock zu Münster i. W. wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 2101. Münster i. W., den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HR osslan. Anhalt. Conkursverfahren. 22972 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Cskar May in Roßlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Roßlau, den 27. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht.
Rottenburg, Veckar. 22954 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezereihändlers Johannes Daub in Weiler ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgeboben worden.
Den 31. Mai 1911. Amtegerichtssekretär Traub.
Salderx. 22959
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christian Willmer in Leben⸗ stedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 23. Juni er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder anberaumt.
Salder, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
P. Ohms, Gerichtssekretär.
Spangenderz. Konkursverfahren. 22969]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Jiegeleibesitzers Johann Heinrich
Entzeroth in Spangenberg wird nach ertolgter
Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Spangenberg, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Sta ss suꝝrt. 23220
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilh. Dietmann, früher Staßfurt, jetzt Charlottenburg. soll die Schluß⸗ verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind M 3926,73 verfügbar. Zu beräücksichtigen sind nach dem auf der Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Stoß furt niedergelegten Verzeichnis 6 13 388,19 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht.
Statfurt, den 31. Mai 1911.
Der Konkursverwalter: E. Behrends.
stranbins. 122996
Das FK. Amtsgericht Straubing hat im Konkurse äber das Vermögen des Uhrmachers Josef Dietl von Straubing mit Beschluß vom 30. Mai 1911 das Kenkarsverfahren als ducch rechtskräftigen
Zwanagt vergleich beendet aufgehoben. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing.
Tuttlingen. Konkursverfahren. (22856 Das Konkursverfahren über das Vertabgen des Sermann Weiß, Schuhmachermeisters in Tutt⸗
liugen, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗
termins durch Beschluß von heute aufgehoben.
Tuttl ngen, den 30. Mai 1911. Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift).
Terdingen. Koutursverfahren. 229731 Das Konkursverfabren über das Vermögen 1) der Witwe Franz Mees, ohne Geschäfr, 2) des Jakob Mees, Metzgermeister, 3) der Elisabeth Mees, I der Maria Mees, zu *—4 Juhaber einer Metzgerei, alle zu Uerdingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben ; Uerdingen, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Dr. Heiermann.
Ziegenrück. Konkursverfahren. 122959] Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Handelsmanns Paul Schiller in Gefell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — Ziegenrück, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif. ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 23222
] e Staatsbahnbinnengütertarif, Heft 2.
Die Wirsitzer Kreishahnen haben der andwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsgenossenschaft Nakel, Zweignlederlassung Weißen höhe, auf Bahnhof Weißen höhe ein schmalspuriges Anschlußgleis gebaut. Auf die für die Anschlußinhaberin in Weißenhöhe ein= gebenden Sendungen, die der Kleinbahn zur Zuführung übergeben werden, findet der Uebergangstaris für den Verkehr mit Kleinbabnen Anwendung 3 . Deutscher Eisenbahngütertarif Teil 11 Hejt A Abschnitt H.
Bromberg, den 25. Mai 1911.
sönigliche Eisenbahndirektion. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
23221 , ge wij ch Südwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 6 vom I. Mai 1903. Mit dem 16. Juni 1911 werden die Stationen Herrlingen bei Um und Mühlacker der Württem, bergifchen Staatseisenbahnen in das Tarifbeft 6 aufgenommen, und zwar Herrlingen bei Ulm mit Frachtsatzen der allgemeinen Tariftlassen, der Aus⸗ nabmekläffen 1–8 und des Ausnahmetarifs 19 für Steinkohlen usw., Mühlacker mit Frachtsätzen für Eil. und Frachtstückzut von und nach den nieder- laändischen Dafenffationen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungsstellen. Cöln, den 30. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirettion.
(23223 . Ausnahmetarife für Braunkohlen.
Mit Gultigkeit vom 1. Sextember 1911 werden die Ausnabmefrachtsatze für Braunkohlen, Braun⸗ kohlenbriketts und Braunkohlenkoks, die im preußisch⸗ hessischen Binnenverkehr und in den Wechsel verkehren mit anderen deutschen Bahnen von den Produktions- stätten gelten, für den Verkehr von Assenheim, Berftadf. Wohnbach, Büdingen, Erbach (Westerwald), Großseifen, Herborn, Kahl, Korb. Marienberg Langenbach und Schlüchtern des Hircktionhenirks Frankfurt (Main) mangels Bedůũrfnisses aufgehoben. Näheres durch die beteiligten Diensistellen und durch den Gemeinfamen Taris⸗ und Vertehrtanzeiger der preußisch bessischen Staatẽ bahnen.
Frankfurt (Main), den 24. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektiou.
23224 3 Gültigkeit vom 10. Juni d. J. wird der gegenwärtig nur dem Wagenladungẽberlebr der an⸗ geschlossenen Werke dienende Bahnhof Neue Abwehr⸗ grube auch für den Verkehr von Frachtstũckgut der angefchlossenen Werke in Sendungen von mindestens 20e Kg in einem Wagen an einen Empfänger und don einem Absender eröffnet unter der Bedingung, daß die Ver. und Entladung in Neue Abwehrgrube vom Verfender oder Empfänger bewirkt wird. Ueber die Höhe der Fracht az geben die beteiligten Dienst⸗ stellen und unser Verkehrsburrau Auskunft. Kattowitz, den 26. Mat 1911. Königliche Gisenbahndirektion.
23226 . . Dstdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
1. Mit Gültigkeit, vom 1. Juni 1911 tritt für den Verkehr von Zabrze nach Trostberg ein neuer Ausnahmetarif 40 für Schwefelsäure, zur Um⸗ wandlung von Kalkstickstoff in schwefelsaures Ammoniat bestimmt, in Krast. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen. 1
1. Ab J. Juni 1811 wird die Station Dingolfing unter die Verbandsstationen des Ausnahmetarifs 102 für Mehl (Seite 193 des Tarifs) aufgenommen, vorerft jedoch nur für den Verkehr mit den Breslauer Bahnböfen. Die Bildung der Frachtsätze erfolgt durch Anstoß von 13 für 100 kg an die Aus- ö. 2 2
München, den 1. Juni . Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh.
(23225 Bekauntmachung. Elsässisch⸗Württembergischer Tierverkehr. Für wärttembergische Wanderschafe, die infelge der
seuchengefetzlichen Bestimmungen während der Monate
Marz und Aprtl d. Irs. von den Winterweiden aus
dem Elfaß und der Pfal; mit der Bahn nach der
Heimat zurückbefördert werden mußten, wird e ne
Frachtermäßigung von 390! im Wege rer Rück
bergütung gewährt. Die Ermäßigung wird für alle
Schafherdentranzporte, mit Ausnahme der Herden
trans porte fetter Hammel, innerhalb 3 Menaten
nach der Beförderung eingeräumt, wenn der Schaf⸗ halter eine Erklärung vorlegt, daß es sich um
Sendungen der obenbezeichneten Art handelt. Näheres
ift aus dem Tarif und Verkehrsanzeiger zu ersehen. Straßburg, den 1. Juni 1911.
Kaĩiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Dentscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
FR
*
Sinzelne Aummern kosten 25 3.
—
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 SM A0 3. ; 3 Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Ketit-
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer .
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗
/ *
M 131.
Berlin, Dienstag, den tz. Juni, Ahends.
X
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtvieh aus Oesterreich⸗Ungarn.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ ien Gemeinde in Rustschuk an die evangelische Landes⸗ irche.
Allerhöchster Erlaß, betreffend Abänderung der Vorschriften über die Anrechnung von Militärdienstzeit auf das Besoldungs⸗ dienstalter der aus dem Militäranwärtekstande hervor⸗ gegangenen Beamten.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreis Osterholz.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Präsidenten des Statistischen Landesamts, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Emil Blenck zu Groß⸗Lichterfelde den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Otto Schwarz, vor⸗ tragendem Rat im Finanzministerium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Kommerzienrat Oskar Caro zu Hirschberg i. Schl. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem dirigierenden Arzt des Krankenhauses Hermannswerder bei Potsdam, Professor Dr. Heinrich Wolff den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Korvettenkapitän Max Hagedorn, Referenten beim Artillerie versuchskommando, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Friedrich Kleuker zu Straßburg i. E., dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Joseph Jenner zu Schiltig— heim bei Straßburg i. E., dem Oberzollrevisor a. D. Louis Fischer zu Cassel, dem Polizeisekretär a. D. Hermann Tollrack zu Naumburg a. S., bisher in Berlin, und dem Kirchenkassenrendanten, Gewandhausaltermann Ernst Büchsel zu Stralsund den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Bberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Erdmann Griehl zu Münden den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Wilhelm König zu Heisingen im Landkreise Essen, dem Amts⸗ und Ge⸗ meindevorsteher Ernst Winkelmann zu Nowawes im Kreise Teltow, den Gemeindeschöffen, Fabrikdirektor Wil⸗ helm Röhren und Kaufmann Albert Richter eben— daselbst, dem Gemelndesparkassenrendanten, Rentner Ernst Meyer zu Neuhaus a. d. Oste, dem Zollsekretär a. D. Dtto Schneege zu Elbing, dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Albert Tangerm ann 9 irn, e,. dem Eisenbahngütervorsteher a. 2 Paul Miel ke ebendaselbst, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Otto Gandras zu Völklingen im Kreise Saarbrücken, dem Bahnhofsverwalter a. D. Martin Sel bach zu Leberau im Kreise Rappoltsweiler, den Oberbahnassistenten a. D. Iichard Peters zu Cöln⸗ Nippes, Emil Rosenberg zu Barmen, Adolf Schneider zu Cöln-Ehrenfeld und dem Gerichts voll ͤieher a. D. Otto Gerstenberger zu Zoppot, bisher in Danzig, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, n ,, Lambert Driesch zu Kempen (Rhein), den vensionierten Eisenbahnlokomotivführern Matthias Herbst zu göln⸗Nippes, Friedrich Sauer zu Barmen und Hermann Zollmar sch zu Cöln⸗Vingst, dem pensionierten Eisenbahn⸗ zugführer Johann Speich zu Oberlahnstein, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister oseph Kreutz zu Cöln, dem pensionierten Eisenbahnweichen teller Michel Wolff zu Waltenheim im Landkreise Straßburg i. E. und dem pensionierten Bahnhofs⸗ aufseher Heinrich Buß zu Terwen im Kreise Diedenhofen⸗Ost das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Ortssteuererheber, Auszügler Ernst Gründler zu leuhaus im .. Sagan, dem Oekonomen Gustav Streblow bei der r , alheilanstalt in Lauenburg i. Pomm., den pensionierten Eisenbahnschaffnern Matthias Gatzen zu Jülich n Hermann Zuse zu Cöln⸗Kalk, dem pensionierten Eifen— ahnrangiermeister Wilhelm Mund zu GCöln-Ehrenfeld, en pensionierten Eisenbahnpackmeistern Hubert Achnitz genan, Mevissen zu Eöln-Deutz und Paul Beichelt zu Mülhausen i. E., den pensionierten Eisenbahnlade⸗ meistern Karl Franke und Alois Feiß zu Straßburg i. E., en pensionierten Eisenbahnweichenste ern Johann Berressen * Eöln, Friedrich Schrick zu Haan im Kreise Mettmann, ngelbert Stapmanns zu Crefeld⸗Dppum und Philipp
Eisenbahnhilfsweichensteller Wilhelm Loschelders zu St. Hubert im Kreise Kempen (Rhein), den pensionierten Eisenbahn— bremsern Johann Hilkene zu Saargemünd und Salomon Zanger zu Mülhausen i. E., dem pensionierten Bahnhofs— aufseher Joseph Kühn zu Rixheim im Kreise Mülhausen i. E', dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Alfons Meder zu Reichweiler im Kreise Gebweiler, den pensionierten Bahn— wärtern Viktor Dudot zu Reich im Kreise Chaäteau⸗Salins, Wilhelm Fastenrodt zu Gevelsberg im Kreise Schwelm, Peter Jung zu Lüttringhausen im Kreise Lennep, Stephan Nieme— rich zu Wittelsheim im Kreise Thann, Nikolaus Schmidt zu Suftgen im Kreise Diedenhofen Ost, Jakob Witter zu Crefeld und Peter Wollsiefer zu Heide im Land⸗ kreise Cöln, dem Zimmerpolier Hermann Freydank zu Seyda im Kreise Schweinitz, dem Maurerpolier Gustav Hanne⸗ mann zu Groß⸗Lichterfelde, dem Fabrikschmied Philipp Imig zu Steele im Landkreise Essen, dem Hausdiener und Wächter Karl Sieber zu Groß⸗Reichenau im Kreise Sagan, dem bis⸗ herigen Eisenbahntischler Peter Jander zu Neudorf bei Luxemburg, dem Vorarbeiter Paul Nerreth bei der Munitions⸗ fabrik in Spandau, dem bisherigen Eisenbahngütervorarbeiter Johann Graas zu Peppingen in Luxemburg, dem bis⸗ herigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Johann Fischer zu Düssel⸗ dorf⸗Unterrath, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Taver Siegl zu Königshofen bei Straßburg i. E, den bisherigen Eisen— ahnrottenarbeitern Jakob Steffen zu Mutfort in Luxemburg und Johann Ziegelor zu Niederbronn im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ; dem Attachs im Auswärtigen Amt Grafen von Zech⸗ Burkersrode, dem Schutzmann Gustav Obst zu Berlin und den Hüttenarbeitern Karl Götte! und Joseph Kalka zu Stahlheim im Landkreise Metz die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Großherzoglich badischen Oberamtmann Rudolf Dürr zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mitglied des Reichsversicherungsamts zu ernennen.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reichsgesetzbl. S. 379) ist der San de⸗Lohbrügger-⸗-Krankenlade (E. H.) in Sande die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 31. Mai 1911.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist folgenden Kran kenkassen:
I) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Talle (E. H.) in Talle, 2) der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins für Großenmarpe und Umgegend (E. H.) in Großenmarpe, 3) der Unterstützungskasse des Zentralverbandes Deutscher Ziegelmeister e. V. Lage i. L. (E. H.) früher Lemgo in Lage von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 1. Juni 1911. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
; 6 — des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Kranken⸗ und Sterbekasse „Hansa“ (E. H.) in Hamburg,
2) der Kaufmännischen Krankenkasse für die Unterweser⸗ orte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe (6. H. in Bremerhaven
von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 1. Juni 1911. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Wetter zu Oege im Lan kreise Iserlohn, dem bisherigen
Bekanntmachung.
. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und dem niederländischen Orte Tubbergen — gewöhnliche Gesprãchs⸗ gebühr 2 6 — sowie den deutschen Orten Kirchenlaibach (Bayern), Glienke und Sponholz — je 1 6 ist eröffnet worden. Berlin C., den 3. Juni 1911. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ schafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich-Ungarn.
J. Das mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 (G.⸗V.⸗Bl. S. 967) verfügte Einfuhrverbot wird neuerdings auf die ungarischen Sperrgebiete Nr. 6, 7, 24, 25, 38, 39, 45 und 57 ausgedehnt.
II. Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern, Schlacht⸗ schafen und Schlachtschweinen aus den ungarischen Sperrgebieten Nr. 47, 60 und 66 (Bekanntmachungen vom 10. und 2X2. No⸗ vember 1910, 15. Februar 1911 — G⸗V.- Bl. 1910 S. 1027, 1075; G-⸗V.⸗Bl. 1911 S. 106 — wird aufgehoben.
München, den 30. Mai 1911.
Königlich bayerisches KJ des Innern. 3 5 8 Ministerialrat Henle.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.
Durch Entschließung des unterzeichneten Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist dem Württem bergischen Kreditverein in Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, vor dem 1. Januar 1926 unkündbare Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ nennwert von 13 280 000 st nach Maßgabe seiner Satzung in den Verkehr zu bringen, und zwar:
a. mit Zinstermin 1. Januar und 1. Juli: Buchst. AA Nr. 12401 - 14 000 zu 2000 6 3200000 B 20 001 - 22200 1000 2200000 * 18 001 — 19 600 500 800000 10 801-11 600 300 240 000 15 201 - 16200 200 200000 5 6 640 000 6 b. mit Zinstermin 1. April und 1. Oktober: Buchst. AA Nr. 14 001 - 15 600 zu 2000 S6 33 200 000 6 22 201 - 24 400 1000 „ 2200000 „ 19 601 —21 200 500 „ S00 000 „ 11601 — 12400 800 , 240 000 16 201 - 17200 200 „ 200 000 Tdi 7 13 280 000 .
6. ö *.
/.
zusammen
Stuttgart, den 1. Juni 1911. -
Königlich württembergisches Ministerium des Innern. von Pischek.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsassessor Dr. Freiherrn Werner von Mir⸗ bach zu Cöln die Kammerjunkerwürde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten als Hilfsarbeiter beschäftigten Regierungsassessor Dr. von Hülsen zum Regierungsrat und den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Soldin be⸗ rufenen bisherigen Missionsdirektor Pastor Bie ling in Berlin um Superintendenten der Diözese Soldin, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungsrat Engel⸗ brecht in Danzig zum zweiten Mitgliede des Bezirksausschusses zu Danzig auf Lebenszeit, ferner den Regierungsrat Schütte in Frankfurt a. O. zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. O., den Regierungsassessor von Salpius in Königsberg zum Stell⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu
Königsberg, , . vom Vorsitze, den Regierungsassessor Schmidt daselbst zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes
ö
z / —