1911 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. (Markthallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 S, 30, 0 4.

. Durchschnitts 6 wurden . ö . . 9 Eh 26 4 . . 65

s am Markttage srdi ; . J . . Kartoffeln (Kleinhandel) 9, 600 ς. Rindfleis

gering . l . e, preis . Sonstige unterirdisch Ueber Tage he . mãnn⸗ . bon der Keule 1 Kg 240 6, 1.60 , do. Bauchfleisch ! Eg

Se rahster Preis fur I Doppefsentner Menge ; Mer ĩ ĩ J! und in Tagebauen aft ft erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter IJ 30 6, 130 6. Schweinefleisch 1 Kg 1,30 6, 120 4. zentner

; an,, beschäftigte Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) Kalbfleisch i kg 2.56 , 1,0 6. Haämmelfleisch ] 18 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner hen men, Art und Bezirk dre , , 220 66, 140 4. Butter 1 Eg 2.80 A, 2. 30 SS. Gict 60 M60

reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn reines Lohn o Stück 40 6, 2,80 dé. Karpfen i Eg zo M, 1,40 M. ch: Gerste.

i 17,40 e,, 6 . ; . 4. B. . ö 17,50

er

age⸗ ent⸗

ftigten eig

4 n

q ergarbeiter!

J

ch und

3 von der

86 2 Gesamt⸗

im

IJ. V. J. 4 16st

im

des Bergbaues 1.

belegschaft von der

3. 1LEg 2, So M, 120 u½. Barsche 1 Eg 200 M, 0,8 leie 1 Eg 340 . 1,20 4M. Bleie 1 Rg 1.80 , Krebse 60 Stück 36 00 M, 3, 09 4.

von der

9 Gesamt⸗

belegschaft

88

von der

von der

Gesamt⸗ belegschaft

83 8 Gesamt⸗ o

mittel 1910 1910 mittel 1910 1910

belegschaft

mittel 85 De,

unterirdis im Jahres.

bauen be lichen im Jahres

im Jahres mittel

G Dauer einer S im Jahres⸗

2 * 231

2 5 2 Q 3 S

3 Aale 1 Kg 300 4M, 120 11. Zander 1 Eg 50 M, 1. eutlingen. ö . . 23,30

F 2 7 8 * 3

j ö. ; f Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Bruchsal .. . ; 1900 ; ; ; = ; martt vom 3. Junk 1911. (Amtlicher Bericht.) Arnstadt . ö w, 18, 00 . . ö a. Steinkohlen⸗ Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus- af . bergbau emästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 6 - 49 M, ö 2782. ö in Oberschlesien.. 1424 Eier ren 79-84 , 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter . ; ; 16,36 ͤ . in Niederschlesien ; ; ö z 3 3, 16 31 von 4-7 Jahren, 9 4, Schig. *, 3) junge, Insterburg. 17/00 im Oberbergamts⸗ sleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 41 - 45 , Lyck . 4 bezirk Dortmund: Schlg. 75 82 6, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 17.20 4 a. Nördliche Re⸗ 37 = 39 4, Schlg. G6 4 166. Bustem: ) vollfleischige, ausge 1740 ; ; ; ö ĩ wachsene höchsten Schlachtwerts, g. 44— 47 M Schlg. 73 = 78 M, 1900 - . b. Südliche Re⸗ 2 vollfleischige jüngere, Lg. 40 = 45 M. Schlg. 71 75 M, 3) mäßig 173.80 . . viere ). genãhrte jüngere und gut genährte altere, Lg. 5 39. , Schlg. 76-74. . 1800 J 2 ,, ̃ D Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 11g . . . cr i i 9 = , Schig = . D voslffe ischige, ausge= 1760 ; H i mie Sainu) mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, g. 33 47 , 16,90 ; . . u re , Schlg, S7 = 74 „, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut 16,10 . . . ei * ker P entwickelte jüngere Kühe und Färsen, 2g. 36 37 , lg. 16,40 ; H z . ungen . 2. 62 —- 67 1, 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. 36— 33 M, . . et J Schlg. 57 62 1, 5) gering genährte Kühe und Färfen, 2g. bis 29 , 17.20 . b. Braunkohlen⸗ Schl. bis 64 C. Gering genährtet Jun goieh (Fresser), 17,00 bergbau Lg. „, Schlg t 16170 ; in Oberbergamts⸗ Kälber: Für d 8 = ; bezirk Halle: ö 15,80 - G ö. unterirdisch . j = 62 K, Neufalz a. O. 43 3 ; .. in Tagebauen 3. K 15766 . ; ( Summe. 332 / 8 ug . linksrheinischer . . 3,69 t

1 . Leob chũtz . = 16,40 Salzb b 9 h c. Salzbergbau und jüngere chlachtgewicht

Neisse .. ; ; 36. ; ü ; im . . ; S6 -= 88 ere Mastlãmmer und .

erstadt . . ö . b a s 3,78 * . ö ; ö ᷣö ; ö! im 6 . P ; Schlg. 76 - 84 S, 3) sz KJ ; bezirk Clausthal. 50,6 4,71 3,75 1,53 1,48 * —— 414, Schig.

65 J 1s z 18 80 ; . d. Erzkergbau g. A.

K n Mans ei ix 11 j ö . ö. 3 4 . ö . z . . 16,59 18,090 ( ,, 13 * ; 347 180 158 chweine; Für den Zentner: 1) Fettschwelne über 3 Ztr. Her gen. ö ; . 21,11 21,20 .. ; ö im Oberharz... 33562 27210) 2, I, 3110 126810) Lebendgewicht, Lebendgewicht —— 4, ö 3 J ; ö 19, 0s 18,94 .6. ö e 4.38 3,56 182 if? Y vollfleischige Schweine von 240 3060 Pfd. Lebendgewicht Meißen. . ? . . . 4 in Nassau u. Wetzlar 3,48 ; 3, 14 1B 70 1,63 g. 40—= 42 , Schlg. 0 S2 6, 3) vollfleischige Schweine von JJ . . . . sonstiger rechts⸗ ͤ 200-249 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 40 42 M, Schlg. bo = 02 , . . ö ; 8 . ö ) rheinischer. .. 2 3,77 26,5 306 1,60 1,54 21 147 ) vollfleischige Schweine von 160 300 Pfd. Se , , w 1796 17,85 3 linkõrheinischer. 1 3354 3 33,5 2.81 1628 1,ꝛ5 ] 22 1,55 29g. 38 = 49 ,. Schlg. 48 —– 50 6, 5) vollfleischige Schweine unter Reer f gen 3 ; J ö 20,40 . 3 13 63 fo ö , Schlg. 45 48 , 6) Sauen, Lg. 36 35 A, ö ; ; z . ; 6 1 inf ließt g. 43 —= 44 . e en 2653 15 56 Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen. Auftrieb: Kinder 3689 Stück darunter Bullen 983 Stüc,

Gesamthelegschaft vergl. Spalte 2 von J. =. J ö. w - 19,06 19,18 3 * —; 4 ; 29 S3 J s ia 16 Ochsen 1621 Stück, Kühe und Färfen 1095 Stück; Kälber . v. B.: bis 8 Stunden; 71,5 v. H.: bis 10 Stunden; 5,2 v. H.: bis 11 Stunden; 3,9 v. H.: bis 12 Stunden. *. . , . . 1 . v. H.: bis 8 Stunden: O4 v. H.: bis 109 Stunden; G v. . bis 12 Stunden. ö 1367 Stück; Schafe 7642 Stäck; Schweine 10 557 Städ.

= . bis 6 Stunden; 95 v. H. bis 7 Stunden; gö,s v. S.: bis 3 Stunden. ; ö ff . . 16 30 16 89 D.; bis 5 Stunden; 9,1 v. S.: bis 7 Stunden; M9, 6 v. S.: bis 8 Stunden- Das Rin der geschäft wickelte sich fehr ruhig ab, schloß langsam.

k 4 = ; H:: bis 6 Stunden; O44 p. H.: bis 7 Stunden; 956,1 v. H.: bis 8 Stunden. Es bleibt Ueberstand.

e m w n 1936 1883 275 . ie ger e , . lin e ef , ,, mabäusen Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, * . , n. e e. C ren, . rnnadi . 84 6 = / 3 . eid, Essen, West⸗Cssen, erhausen, Duisburg. ei den afen, war der Geschäftsgang lebhaft. wurde

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Vurchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. liche Reviere; Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. glatt ausverkauft. Halbiährige Lämmer brachten bis 45 „. Gin liegender Strich () in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten feche Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. e Anmerkung*) bei J. 3 , verlief gedrückt und schleypend und wurde

Berlin, den 6. Juni 1911. 1

de * de 4

2 2 682

1

y 1 1 2 Elbing. Brandenburg a. e, e, a. O.

nklam. Stettin.. Greifenhagen Stargard 1. Po mm. Schivelbein . . Schlawe... Stolp i. Po—mm. . Namslau .. Brerglan. an,. Brieg...

—— —— 1 * 1123131

= f & S 8 SS8S8S

S S8

88

3 * 3! 8!

8

ö

d

——— 2

e o

2 , Q 9

Kaiserliches Statistisches Amt. ; ö van der Borght. Literatur. öffentlicher Brandversicherungsanstalten als Gäste erscheinen. Von den Gaif? 1 , r nenn. enn 63 y ö ö . ö

; z . zahlreichen Verhandlungsgegenständen seien hervorgehoben: „Die neue ; ui ö Das Juniheft der von Richard Fleischer herausgegebenen . ñ = ö. zum Feft konnten die sebr großen Zufuhren nicht voll ständig geräumt tbigtte der 8 ltu ng heran Statistik und Volkswirtschaft ,, H ö ,

Nr. 44 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus- ati u lerteljahrli at lolgenden Inhalt: Dr. Veit Valentin, 2 Dr rungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter La Qualitä —1I0 , 3 g Anlagen. (Berichterstatter: Professor Dr. Sples, Riektor der Akademie, Ia. AQugittät 106 -= 195 66. = Schm alf. Vie Tender der amcril⸗

Privatdo ent an der Universitat Freiburg i. Br. Das Reichsland WKErrichtung von öffentlichen. Tcbengbersicherunganstalten ,

egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 31. Mai, hat ] ; ö. . Inhalt: Vermischtes: Auszeichnungen. Wettbewerb zu Nachweisung unter Manteuffel; Rosendahl, Konteradmiral J. D. Was bat unz ie e ef Generalland schaftg direktor. Hehein ier Yherre gl gg, nischen , , . war nicht einheitlich. Versuche der Packer,

einem Bebauungsplan für einen Teil der Stadt Hildesheim. Ver⸗ der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im J. Vierteljahre 1911 verdienten Bergarbeiterlöhne. das Flottengesetz genützt ?; Karl von Stengel, i n, der Rechte: at Dr. Kapp, Königsberg 1. Br) eren, großer Rislkent lng. die Preise zu erhöhen, riefen Abgaben der Spekulation hervor, welche * h ö ,, h

ung mit elektrischer Kraft in Bayern. Gegen Aussaugung ge⸗ Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. Die politis hen Partesen in Deutschland; Ueber di illionenheere; ; . ; den Preis wieder herunterdrückten. Die Kauflust war angesichts der sorgung g Mit Ausschluß der festbes sseh ,,,, . besondere durch automatische Feuermelder erichterstatter: Brand Feiertage gering. Die heutigen Notierungen find: Choice Western

sicherter Knierohrwasserverschluß. Verfahren zu Gründungen auf 2 . ; Be 9) n ? tte J : r 3, mit Mantelroßr. Biber schau. L. Durchschnittslöhne samtlicher Arbeiter. Schluß); Aldobrandino . Brief aus Italien; Dr. Hermann n. e g sd rr s hie r ür, t, Lien s fe, Le, dan enlf ee iche Tafelschmal. Boruffia S6 M, . Rütter, sentlicher Profe sg. der Chirurgie an, der Un iwersttät sandsteinen· Verichterstatler: Vepartem enfslandschaftsdircktor Eckert, Perltner Stadtschmalz Krong zo. d6. , Berliner Bratenschmal⸗

Verfahrene ö? ; ; Yreslau. Meisterwerke der Chirurgie. Mit acht ehn Abbilbun en; zn . chte Kornblume Sof 6 „. Speck: Ruhig.

Gesamtbelegschaft Arbeits . . . ) Baron Cramm: Zwei Jahre im n ifa, ei e f Archibald ä re r, n n, sedachungzfioff (Berichterstatter: Brandtafs z Verdingungen. schichten auf er Knappschafts⸗ un 9 ö Penderson A. A Ln. B., Professor an der Üniberfttht von Ftenn Bie Hypothekenbank in Hamburg beschloß laut . z im 1 Arbeiter shreling. Vernard Shaw ais Braingtiker. Scar Monte tus Warum Meldung des W. T. B. * in einer n mr Den eralbet⸗ Berlin, 5. Juni, Wochen bericht für Starke, Stärke— (Die nãheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats⸗ im ; auf 1 Arbeiter und Luf 1 Arbeiter hint der Kirchenchsr nach Ssten?: Albrecht Graf zu Stelberg!· fammlung, das Aktien kablial von s0 auf Js eil w. zu erhöhen fabritate und Hülsen früchte von Mar Sabergkv. Der Markt anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in fen Expedition Art und Bezirk des ͤ insgesamt im 1 Schicht im 83 Wernigerode: Die Reform des preußischen Herrenhauses; Dr. Walter Waun Meldung des . W. T. B. betrugen bie Ciunahmen der für Kartoffelfabrikate behielt in dieser Woche seine feste während der Dienststunden von 9 bis 3 . eingesehen werden.) e . 3 483 Gonrad?;. Goldwahn; Literarische Berichte; Eingesandte Neuigkeiten Canada Pacifke- Etfenbahn in der Zeit vom 27. big Tendenz beß sehr stillem Geschäftsgang. Ja. Kartoffelstärie

ergbaue J. V. J. ; ᷓ5sr

. des Bũchermarktes. ; ; 21-215 4, La. Kartoffelmehl 21— 217 6, 1. Kartoffei. Belgien. 1. . . isis 1. B. J. IV. B. 83. . 1. Jahreg⸗ J. 1. 31. Mais let oo Doharg Cg ob Dollarg mehr als 1. V3) mehl. 17–— 184 0, feuchte Kartoffel färke, Frater Eastenhefte können, wenn nicht anders vermerkt, vom Bureau des 1911

IV. V. J. 5 Die Kaiserlich russische Finanz. und Handelsagentur tellt laut ; sti 1810 (abgerundet 1911 1910 i 15s 5 m ö H Danbel und Gewerbe. Meldung des. W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern uber den e nn rah , * e of nn r. a, g, g. adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) 21 ane ö Konkurse im Auslande. e dei Rußlands (in Rubeln) mit: . U. , . . h . 9. 83! ar gi . 12. Juni 1911, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillimius: 3 4. 4. . Rum anien. EGuropaifcher Händei. hier; 9. 5 6 een, , e,, n, Lieferung gußeiserner Röhren, Kautschukboljen usw. für die Station . . 3 Bomal. S357 Fr., Sicherheitsleistung S800 Fr. Lastenheft Nr. 450 1.

I. Ausfuhr ö ̃ . Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. ; M ; ; 264-27 , Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 45 bis ; ; . 6. . 8. h ĩ ö ; ( vom 23. April / B. Mai bis 30. April / lz. Mai 33 388 O00, . „6, do. kleinstückig - 1 6, do. u, fich A,

kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 8. Juni. . nm Veriftkation vom 1.14. Januar bis 30. . Mai . 373 89s 000. Reisstãrke (Strahlen) 50 - 51 M, do. (Stücken 50-51 A, er

2. Juni 11 „Maison co ale lles⸗ Stei = . ĩ Einfuhr ã —— . ĩ 12. Juni 1911, 11 Uhr ison communale in Jelle a. Ste inkohlen Fallite Firmen Domꝛil vom 23. April 6. Mal bis 39. April / l. Mai ls 6z37 oo, , , Ire fer e . g rr f.

Brüssel: Einrichtung der Röhrenleitung im Elektrizftätswerk. bergbau Forderungen Forderungen . en, , , a e k R R in Oberg J 119 516 j * . 9 2 3j zz ; ö bis F am g vom 1.14. K. ö . 287 647 00. und Taubenerbsen 16-18 6, inl. weiße Bohnen 26 25 4, ache Juni 1911, 3 Uhr. ospices Civils in Namur, Rue sederscht . 283 718 7 7 ö t . ia er Hande . ĩ e. 52 1 ui n, 2 und e,, , ee 2 i Cr tze u. gb Braila Y pn 13. Juni 6 rn . ö ae . 2 . ö w 32 2 ö mauf ein Hebiet v auf den Gebleten der ; Petru I. 20. Mai 31. Mai . vo 26. ö ; ö ö . ö. 6 Hir n fn g r el . , , a. . niere) 2565 007 250 895 249 950 30 980 9651 90714821 ö. und Alere J. ö. ö J. . n 1.14. Su nr bis 20. z. Hi 19 475 00. m , He , 3 1 3. Juni ö, , . . . van el , . b. Sidliche Repiere ). 7 14 , iG 6 35 2 366 833 27 359 065 ͤ n K n, ö 66 e Rin kerrays 25 2516 , biaier Mohn S rd n wei, Gch es 23. Soses des Speziallastenheftes s. Lieferung von etallen ( z ; ; om 13. 26. ri April 3. Mai.. ö. . ] . ; . Tee,, Sennen fir g wen der, Serisabnen, Sunne O K,, Fett, sn deren 6 ö e ie fe, Tarn , en, mn n ,, . , ,,, 121 ass 12 121 159 9. 1. id. Juln igi t ; . Pęris, zz, unt. (B. . B. Der Verwaltungsrat der Rämmnel s—= R , l. Hal inter et- 'n at,, m fe: 3 1211 . in Molenbeck- Saint bei Saarbrücken (Staats . u, Jowangowitch, Kaufleute in Paratschin. i . , . path e sen, . . he 3 . . , ,. ,, r. * 2 Gr 211. ; f ö . ö 5 ; eldetermin: 26. ij3. : ; in: 'inzuberufenden Versammlung, der Aktionäre eine weitere Ermäßigung Ja. dopp. gef. mwollsaatme 60 154 - ö ? 523 662 337 3339 1 30 , n eg so ö. 21. J ĩ w Juni z. Juli 1611. Verhandlungsiermin des Tarifs um 50 Centimes für die Tonne vorzuschlagen. Durch diese elle getr. Biertreber 12— 123 , getr. Getreideschlempe 14 - 15 A,

27. Juni Hospice civils Jean bei Brüssel, Place de la Duchesse de Brabant: Kohlen- enn, = ? 233 nn,, , ö. 6 . 3. . Ermäßigung, welche vom J. Januar 1912 ab in Kraft freten soll, alsschlempe 134135 M, Malzkeime 11-11 6, Roggenkleie wird der Tarif auf 6,75 Francs für die Tonne herabgesetzt. 194-114 16, Weijenkleie 19— 11 4. (Alles für 100 kg ab Babn

lieferung für die Krankenbhäuser für 19141 1912. Lastenheft von der

Stadtverwaltung. b. Braunkohlen⸗ . 8 ö. Demnächft, Börse in Brüsse l. Lieferung von Blech und berg bau ö agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kirin, 5. Juni. Meldung der „St. Petersburger Tele, Berlin bei Hartlen bon mindestens 16 05 Ee. gofilstabl.! 200 000 Kg verschiedene Sorten Stahl und S0 O00 kg im Oberbergamtsbezick Halle 39 335 39 897 39867 10 833 978 11172 801 am 3. Juni 1911: e, Hier 6b eine Hanf sᷓ ihr sifgf⸗ chaft ‚. . a, , , 6. ; linksrheinischer 8880 38938 8 962 2 587 309 2642 440 Ruhrrevier Ober schlesischeg Revier mit Einem Stammkapital von 300 00 Taels für die Goldgewlnnung ; Demnächtt. Börse in Brässel: Lieferung von Hehungtartikeln a, Gn Anjahl der Wagen im Bezirk Hanfu gegründet worden. Zwei weltere tiene r rn Kurgsberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 3 . Staatsbahnen. 20 Lose. Anzuliefern in Mecheln, Gare de im Oberbergemiet. l. 9815 8 476 3 073 043 Ren nr 25 0065 6 gs zur Ausbeutung der Mineralschätze der Provinz Kirin sind geplant. 6 u 9 3. 533 . 3. 9 8 nah Gold in Uuhylen. . 2 4 . ö 7 ö ö Demnächst. Ebenda: Verkauf alter Materialien der Staats im 8 Clausthal 380a3 7484 2 604189 . am 4. Junt 1911: Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Ausweig der Oester— , * Gd., Silber in Barren das

Hahnen. ung säbr zb Co be glten Stahle, 6 rs hoh Eg alten , Sestellt . . n 73) 133 slcht ch hn garifchen. Ban von zi, ai, (in Krongm, len, 6. Juns. Vormsttagg 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. 53. fe, . 8 Men en en hefe 13 183 ö 14 680 z 346 o38 Nicht gestellt . . Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai: Notenumlauf ginh ein. hn Hern, Hagen. y . J . 3 ö 6 Eisens, 2365 , 2 2 mehrerer Wasch, im Bberhar⸗; .. 2570 26513 . 37 356 5 ) h Hestelt am e,. 1911: 233 Med n,. ö. .. ö , 8 Janiar Jul pr, uit, Se, Ch, Sestert. 40G tente nr, W' pee Svül⸗, Dampfmaschinen, L Dampfkran usw. M2 Lose. in Siegen. ; 11 555 11563 ĩ 4421 . : 142 ) z ; ; 2,35, Ungar. 4099 Goldrente 112, 20, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W.

ö. Nicht gestellt . . iltars eh ss os ooo fundersnbertz, Hortefen lie gz 23 Gs gl, 36, ir fh dos⸗ per medio 247,00, Srlen behn a tien pr. ult.

Turkei. . e . ; 3 1 64 1 . . ö ga ber gelt kam 8 R 3 k . n denßẽ on fr gie gg Tech * =. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. ., Suͤdbahn⸗ 1 22 ö * w . 8e * z ? in i5s . 1 5 . ; f 2 . ö 2 .,, ö ö,, , e hure h eee f ie chli , 33 . . . ti n, n,, , . elan m ing der verbundenen den tschen öffentlichen Krebitbankattien S838 . Sesterr. Vanderbankattien döb Ho, Üntonban . . 9 33 ; ) und *) siehe Anmerkung 3) und ) der unteren Nachweisung. cee gb e rgicher tzngsanst alten statt Zu der Tagung werben . aktlen 61850. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11745, Brürer genannt- mmherimms. 9) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im J. V. J. 1911 . 3 der meisten deutschen Anstalten und einer an Berlin, 3. Jun. Marktpreise nach Ermittlungen des Kohlenbergb.⸗Gesellsch Akt. —, Desterr. Alpine Montange señ⸗ ,, , ien gliedern ihrer Verwaltungsräte Vertreter mehrerer hoher Königlichen Pol jeiprassdium (Höchste und niedrigste Preise) Der schaftzaktien S1II,76, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2730, Skoda

im Jahresmittel 1910 ehorden deutscher Bundesstaaten und auslaͤndischer befreundeter Doppelzentner für: Heu, alt 6, 69 , , s0 6, neu 40 S, S, n, aktien 66200.