1911 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

geen f äbickttt ze Part Crnccre. Lare ges s dr, gl shes dee älteren ce en, ab, essa, eb s Pöhbs Lehr gäerettan, Zräan te. ls 0 333 6 ee, we le, beeleb rie res gas zz. Pöbe eie. 358. St. 15 818. Knotenfänger für die Papier. 270. G. 30 310. Gleichgewichtsregelung für Vängsnght befestigten, umlegbaren Stofflappen. mierte 6 lerstreif . erh 3 ,,. . angringe an Postheute sängern. Hentz Jrhn Hill, n? Hes, mehreren wagerechten, kreisförmigen, übereinander Durchmessers mit Kranzabschnitte tragenden Speichen. fabrikation mit Einrichtung zur Erzeugung von Flugzeuge. Anton Gammifsch, Charlottenbi Fran Margaret? Brandt, Gr. Lichterfel karl⸗ . R ersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ 30h. 2326 080. Verfahren zur Darstellung von liegenden Röstkammern, die durch abwechselnd in der Berlin-Anhaltische Maschinenbau-⸗Att. G

Pulsation in der Stoff affe. Carl Stapf, Golzern er fg . . . 38 ren hr an 59 35 J . t ö . . dem Locher zuge Furger, Pat⸗-Anw., Berlin 8SW. 68. 6. 7. 10. zur Injektion geeigneten Cholesterinpräparaten. Mitte und an dem Umfang angeordnete Falllöcher Dessau. 12. 10. 16. B. 60 440. 2 17. 12. 10. z . 779. 8. 39 101. Propeller mit um die Längs- Be. 235 555 Rragenve r schluß . e ir 21 55) , ,, Freisinger⸗ HS. 51 146. . . vorm. Friedr. Bayer Co., miteinander verbunden sind. Tavier de Spirlet, 476. 236096. Tagerschale. Johann Peter 55e. J. 12 381. Papierrollenschneide⸗ und Um⸗ achse drehbaren Flügeln. Benoit de Keersmaecker, einander verschiebbaren Teilen mit hakenförmig umge⸗ 12a. 235 076. Verfahren zur Mehrfachver⸗ r Prioritãt ag . , ai,, . k 97 7 30 091. Re , , , 66 Vert: A. Elliot . Dr. A. Manasse, Bodinet u. Nicolaus Lehnert, Dillingen a. Saar. . 36 . ; ,,, . . z . . Seiler, . 14 . den . , , , dampfung zu konzentrierender Flüssigkeiten in anein⸗ 8 3 . f. 149 . . ö. . , . z ö a . . ö. k . k 2 9 ö. 2. ö 6 n 35 red G, 3. ⸗ʒ y . . . randt, Pat. Anwälte, Berlin r nn, ö. vck ei. 3 , , . J Cõöln, trisch angetriebene Signale; Zus. z. Pat. 173 394. Althof, Brand i. Sa. 18. 2. 10. A. 18 374. mechanische Erzröstöfen u. dgl. mit im ö fegeliger Vagerslachẽ und e n,. . . 6b. R. zi 213. Sicherheitesteigbüs el. Johann 2275. S. 32 447. Fallschirmmantel mit Stahl J. 3 022 12h. 236 G62. Einrichtung zur Glektrolvse Siemens * Dalske Akt. Ges., Berlin. 9. 1. 10. 6 -. 236010. Elektrischer Glaßschme ofen. trichter vorgesehenen federnden Platten und unter Lägerßüchse, Friedrich Scheibert, Groß, Lichterfelde, Redmann u. Karl Vlauf, Stolp i. Pomm. 18.7. 16. stab-Versteifung, Rudolf Swoboda, Dresden Ü, a. S714. Gasglühlichtbrenner für flüssige wäßriger Salzlöfungen. Siemens * Halste 88 ö 5 s81 Kopplungeeinrichtung für Vrin n. at len berg r e g . . . . 3 35 ö 6 nn an

576. L. 29 512. Mit drei lichtempfindlichen Markgraf Heinrichstr. 17. 21. 10. 10. Brennstoffe. Dr. Emil Edl 8. Ges.. Berli z 392 . 21a. 2 findlich graf H I Brennstoffe r. Emi er von Hofmanns« Att. Ges.,. Berlin. 16. 1. 0ꝗ. S. 29 392. , ,, e, mmh, s 6, ,. 3. 5. 16. Sch. 35 544. Dru cfmindererr. Vochdrufkapparaten u. Tal eri

Schichten versehener Schichtträger zur Herstellung 78. C. 19 1273. Vorrichtung zur ununter⸗ L thal, Wien; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, 121i. 236 044. V f ö 8 . 3 8 . der Teilnegative für eine e ,, ö brochenen Nitrierung von 3 Tf fen bei der die 9. Seiler, E. Maemecke u. F Ce nb att . . . . C. Lorenz Att. Ges. Berlin. 31. 8. 10. 2. 30 847. 32b., 236 O52. Papierenes Gefiß; Zusz j. 402. 235 314. Verfahren zur Erzeugung von Liquide Socisté Anonyme pour 13Etude et einer Aufnahme. Erich Lein, Stesnbeck b. Tiefen. Stoffe im Gegenftrom zur Ritrierflüssigkeit bewegt Änwälte. Berlin SM. 5I. 7. 6. 106. H. Bo S6. Uebesondere in Ritride. Dr. Sttokar Serpet, Zig. Zu oin, Wahlschälter für Seibstanschuß. Pet, eld oz. satgltne Hersfeld. geb llerander, Sin ing (eltrischen chachtöfen, Wire Kadeif Kxpioitation des Procecdes Georges Eiqude, fee, Mark. 24. 1. 10. werden Und gelber g Heichtu nenen hrt eterfcke! 4nd s ga, Ru fhängcborrichtung? fir Zas., Vickeenneschw!ller t erna 13 int e n, fern sprechämter. Dentfche Telephonmerke G. m. ,,, 25. 1. 19. V. 49 ö 2 9 Otto Stälhane, Ludvika, Schweden; 5 Veit. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, 578. V. S6s⁊7. Verfahren zur Heistellung von Charles Crepelle - Fontaine, Madrleine-lez-ille; lampen, deren biegsame Leitungsröhre in zwei ent- 24. 235 9534. Salraffinationsderfahren. be Sr. Berlin 27. h Ob. D. Il os. , , , . . Sicherung . Her r n n, Ke özisig 1. Dr. G. Lotterhag, Bein M. 68. 1.7. 3. S. 26 el... Tiefdruckformen, die für das Wischen mit elastischen Vertr.: L. Glaser, O., Hering u. E. Peitz, Pat. gegengesetzten Windungen um eine selbsttätige Auf⸗ International Salt Co. Ltd., London; Vertr.. 21. 235 882. Vorrichtung zum selbsttätigen a ienende Ke ,, li ungs⸗ 65 1 ö ö. 4 in 32 66 14 in 9. 8. 040. S Prloritãt aus der Anmeldung in Frankreich vom Abwischwalzen und für das indirekte Drucken mit Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 5. 10. windetrom mel gewickelt ist. Wilson Henry Sturge, C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Parallelschalten bon Wechselsttom sunchronmaschinen. 6 . Jen kwiz. Post Gutwohne, ; ö. nn Verfahren zum Niederschlagen . 7. O7 gnerlannut. . Kautschukflächen geeignet sind. Auguste Valentin, 80a. K. 45 968. Verfahren und Vorrichtung Cdgabaston b. Birmingham; Vertr.. H. Neubart, SW. II. 24. 5. 08. R. 26 411. Allgemeine, Elettrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 35 36. 225 563 **. l 593. ; w 5 . *, mittels Eisengbfälle. Ah,. 235 979. Getriebe zur Kraftübertragung Puteaux, Seine, u. Jean Zerreisf. Courbevoie, zur Herstellung von keramischen Gegenständen mit Pat. Anw., Berlin SW. 61. 19.6. 10. St. 15289. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 1 o. A. 17064. , ö. . c. 2 . Vorrichtung ö zer ö. . 9 n, r. Cassel, Karthäuserstr. 23. mittels Reisels. Jean Fieux, Harfleur, Frkr.; Frankr; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin Stegen, insbesondere von glatten, gemusterten oder 4e. 235 996. Vgrrichtung zur Aufrechterhaltung vom 25. 5. O7 anerkannt. ö 21. 235 9212. Selbsttãtiger Vielfach Zeit. ö , , 23 ihenrg . ec 233 388 ö. Vertt;; 2 J E. Koch u. Dr. W. pogge, Pat. Sw. 68. IJ58. 8. O9. Prioritdt aus der Anmeldung profilierten Kacheln, Winkelstücken und Verzierung eines konstanten Druckes in der hrdrgulischen Haupt. zZ. 233 953. Verfahren zur Heistellun; schalter mit cleltromagngtischer Jortshaltung. Yäcob . 2 mod nn, * 7 ö. tmas⸗? lromagnetische ¶NReibungs⸗ Ann älte, Hambung. . 4. 19. F. 3) 668. in Frankreich vom 21. 8. O8 anerkannt. leisten. Paul Kaehler, Berlin, Genterstr. 57. leilung einer Gasanlage. Frank Leonard Crofs, organischer Verbindungen durch eleftrolytisch. Jessurun, Utrecht, Yol. Emile Kocken ,, . 36 ö, ar . . . n dünn LVotmaschinen. Werkstätten für 16. E35 S096. Silbsttätiger Zieh, Ausklopf— 596. W. 37171. Pumpenanlage. Eugen 20. 10. 10. Madilon, Wisc., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoptins Reduktion. Cristea Nicolescu Otin, Cauerstr. 28 hard Theodor Anne Westerouen van Meeteren, 16. . 237 6 l. ießenden Dülse. Otto . ,,. Optik Sarl Bamberg, und Kühlapparat zum Ueberziehen von stangenartigen Wiskott. Bork. 28. 4. 11 S2za. G. 32 661. Rösttrommelverschluß. Fer- ü. K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin sw. II. 15.5. 10. U. Btuno Wöäser, Krummestr. I', Chaärlottenßuͤt Arnheim; Vertr.: C. Feblert. G. Loubier, Fr. 3 9 Osnabrück, Schloßwall 46. 28. 10. 10. , . . XB. 6. 10. We 184. Lohlkörpern, wie Rohren usw., oder fassonierten 6c. T. 15 328. Zahnrädergetriebe für Motor. dinand Gothot, Mülheim-⸗Ruhr, Georgstr. 9. C. 19131. 20. 3 10. O. 6955. ö 6. Harmsen. A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, 83 . e . 2 5.8 29. Schrank zur Aufbewahrung Stangen mit einer Schicht von Metall oder von fahrzeug? „Tour it Autd eee enn tet, iz. 16. 19. c. 236 O9. Sicherheitsgashahn, dessen in der 124. 236 6143. Verfahren zur Darstellung von Rlin e628. 3. 0. . 6s. , JJ Gabeln, n Srrechdlatten. Ain lo. American Cabinet einer anderen Masse zwegks , Jsolation b. H., Tempelhof. 18. 5. 16. 83a. W. 35 930. Vorrichtung zur Kenntlich⸗ Längsrichtung verschiebbares Küken mit einer Längs. Estern der Diglykolsäure mit Phenolen und Phenol,. 21e. 235 920. Clektrischer Kipphebelschalter, , , ., welcher die Hebertragung der lang. . V. Stz. A; Vert; C. W. Fehlert, ujw, Gottfrled Buchert, Laurahütte S. S. 2. 3. 10. 638. D. 2Z 687. Abnehmbare Felge mit an machung von Teilstrichen an Uhren durch selbst-⸗ bohrung und daran anschließender Querbohrung ver- derivaten; Zus. z. Pat. 223 305. C. F. Boehringer . dessen parallel zur Sockelebene drehbarer, Rontatt , . hie Hut rolle durch eihung , ., ö 6 26. 12. 19. g. 19 882. 8. 5 586. . . .

der Innenfläche angeordneten Keisen? Alexander leuchtende Körper. Albert Franz Wänss, Grenchen, sehen ist und durch Federkrait in die Abschlußestellung * Soehne, Mannheim - Waldhof. 4. 12. 555. hebel durch zinens rechtwin lig zur. Sockelehene Rrth— 6 9 216 5 15 ,, i, ,, . ö, 3 i halleitun gen, e, 38 O2; Selbsttätige Rorschußdornichtung Dom. Nen Jork; Vertr.. A. Gillot, Pat Anm Schweiz; Vertr.: Rudolf Seifert, Villingen s. B. gedrängt wird. Hasty Manufacturing Compauy, B. 56 592. H baren Antriebshebel umgestellt wird. Jakob Peter . 1 8. 66 925. ü ö insbeson . Srechmaschinen. Alex Fischer, für Werkzeugmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen. Berlin SW. 148. 29. 12. 09. t . A2. 10. j. Chicago:; Vertr.! B. Kaiser. Pat. Anw., Frank E24. 236 046. Verfahren zur Darstellung un. Jalobsen u. Hans Frederik Jensen, Fopenhagen; ire . 5, . . 2. . Pat. Anw., tte cher, Ulm a. D., Rothstr. 28. 10. 7. 09.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 85d. Sch. 37 205. Trinkvorrichtung, deren furt a. M. 20. 7. 99. H. 47555. sommetrisch substituierter Diphenylmethanderivate. wer A. Ellict, Pat. Anw., Berlin SW. 45, . , , Aufhů . ht ; . m 236 94 6 . 2d 3. O20. ö. K ö ö

Staaten, bon Amerlta bemz zg. 12. 98 angrann . nn, , nn nn 66. Sätzen s 0d, Drgs r eßgaefernzünzer mit we Luflin a eben * Sztraet Fabriken vormale . ö. . ö. f 8 baren Erzenter knaggen ange em n snn, und ücderhioung des r ,. ging . , ,, Sze. A. 9 178. Schutzmantel für Radreifen. korbes endigt, Luise Schlawitz, geb. Meißner, Membranen. Franz Wagner, Cassel, Grüner Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hert,. 21c. Verfahren zur Herstellung nach änkere Che genständes Dekar Stephan, Buchholz (lemente. Steinle 4 Hartung, Sueditaberg, hinter hm angcbtachte Reder . ,

Francesco Allasia. Brscherafio, Italien; Vertr.. Berlin, Lothrin gerstr. 39. 20. 12. 40. Weg 25. 2. 8. 10. W. 35 422. ling u. Ph. Feriedrich, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. außen isolierter Leitungsverbindungen mittels einer n , z . . n angeb . G. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Se. D. 31 7905. Elektrischer Antrieb für Web⸗ 4f. 235 997. Glühstrumpf. Jonny Renner, J5. 7. io. A. 19122. ö. auf die Leiterenden aufgepreßten Metallhülse. Willy . 1 h , mit um e. ö Vorrichtun Rech . ö. ö. nn, Anwälte, Berlin Sw. 651. 25. 7. 10. schützen. Rudolf von Dadelsen, Nürnberg, Berlin, Calvinstr. 214. 11. 2. 10. R. 30178. Ea. 235 916. Zweikammer⸗-Wasserröhrenkessel. Brinkmann. Gießen. 26. I. 10. B. 59 391. ,, alchse , . Pi ringen und auf maschinen zum Verfchieben des uhr s 1 . k . Anders Slsen. 63e. B. 56 773. Durch das Aufschrauben des Melanchthonpl. J. 28. 6. O09. . 4f. 235 998. Brenner zum Abbrennen von Walther C Cie. Akt.„»Ges.,. Dellbrück b. Cöln. 218. 235 8823. Verfahren zum Anlassen und der Achse k n e eg , e , n , George oder des Ste lwer kes, Zuf.ʒ ,, ö ö , per hl ndalf: K ch. Stort Pumpenschlauches zu öffnendes Radreifenbentil. Wil. Ser e Sd. 5d 2H. Vorrichtung zum richtigen Gasglühlichtinvertstrümßfen. Berliner Gasglühr 16. 12. 69. W. zz bs. ium Regeln der Geschwindigkeit won Mehtphasen. Frederick avtenc Gr kle wood? u. Jokn E haz Ratalis & Eo fo im m audit e lc ft m 8 63 J belm Bueff, Hannover, Stader Chaussee 41. 15. 1255. Einstellen der Spulen in die Auswechselstellung im licht Werte Dr. A. Ebner C Richard 4b. 2360903. Dichtung für die Kolbenstirn motoren mit eigenem oder getrennt ausgeführtem JJ , . , ue, 1 3. ; zaaazin eines ; zt ö ; 96. 9. . 66 * man, London; Vertr.: P. Brögelmann, Pat⸗Anw., Aktien, Braunschweig. 2. 11. 106. G. 32781 19e. 235 930. Vorrichtung zur Regel . S3g. B. s? 322. Vereinigte Wind, und Regen. Magazin eines Wehstuhles mit selbsttätiger Aus Goetschke, Berlin. 26. 4. 10. B. 58 438. seiten an Maschinen mit, umlaufendem Kolben durch Lehe, ,, dat, s, tt, elne, n,, , , wm,. Da dag, fogäritznisch?' ReCenvor - Fuaikraft mechanmsch schehen neee mn. schußzvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für wechselung der Schußspulen. Edward a 4f. 236 040. Glühkörper für hängendes Gas- in diesem vorgesebene Dichtungseinlagen. Wilhelm Ich uckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 5. 10. 31e. 2236 082. Doppeltrommel zum Bewegen richtung. Anton Joseph geidel , ,. . nen er wh ge def n,, ,. 3 Fahrräder. Ernst Bostelmann u. Hermann Spring. worth, Dobergß, Jort, Großbrit.. Vertr. C,. W. glühlicht, bei., welchem das Gewebe durch feuer. Morell u. CGanst⸗ Morell. Cassel, Mittelgasse 1. S. l Hd. a 4 der Schnüre bon Zuggardinen, Vorhängen o dnl Vertr. Pat. Anwäste M. Stich, Nilrnberg. 1. Er na chi en d n be it r ele, Schnn ch 4 horn, Soltau. 1. 2. 160. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. beständige Fäden ringsum gefaßt und von dieser 12. 8. 08. M. 36 698. 218. 38 ss. Einrichtung zur Befestigung der Mäimänmlugrgnrentz. Cen rf, Wenn nsté. H. S' Fried Hern rr. 1 Skiz' ge hgnberg. n Cz. ö n nn,, . cktr , z it de ; s Glüh— 40 z i tnorr f . Stirnverbi n Wicklungen elektrischer Ma. 3vllbeim Kauecrtz, Düsseldorf, Industriestr. V. Fried, Berlin 61. 5. 4. 08. S. 26 493. A.-G., Kalk b. Cöln. 19. 12. 09. K. 43 129. §zzi. W. 33 127. Freilaufnabe mit Rücktritt. .*. 11. . . ; Fassung aus durch Fäden mit den Armen des Glüh- E46. 236 001. Leitvorrichtung für Dampf. Stirnverbin dungen vo n ,, , e, 26. 8. 10. K. 45433. 12m. 236 015. Kontrollvorrichtung' für 19f. 235 931. Glektrifche Schweißmaäschine bremse. Fred O. Warrick, Nürnberg, Rennweg 62. cn h ö . ,, Band⸗ ö verbunden it Linus Wolf. Zürich; der Gafturbinen; Rudolf Kostanievic, Ginsephe Kr , e r n ne . , , ie. 2a6 os. In der Längs. und Quer Rechenmaschinen mit wagrecht licgenden i scheil r Allgemeine Clertricitutẽ är f fu g . ; ? l ; 3 s reur j 8 . . el j si Trie ; s. Ne k 2 . .I. 19 246. . 3 . . ; . . ) ö ö 71. LZahlsche 1 üs [; 6 . 16. . . eg r fe gen 236 99. 3 : 3 einen Zert. . r. Weichnann, u. 2. Rauf Miatzenit u. Fell Kelst, ries. Kesters ; Venn: ,,, . Dyn nmnometrisches Wechsel. richtung einstelbarer Gardinenstangenhalter. Richard mit doppeltft Anordnung der Jabhlendekae. Michel 3. . 068, 1. 147410. ̃ ö 63k. R. 29 436. Antrieb für Fahrräder mit führer am schwingbaren We schützen bis nahe mann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 9. (9. W. 34163. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. , ] . Heinrich, Halle a S., Freienfelderstr. 20. 12. 5. 10. Baum, München, Elisabethstr. 2. 8. 17 10. 49f. 236 064. Von Hand bewegte Presse; einem beim Fahren eine Schaufelbewegung aus. an die e, n,. gebracht wird. Fa. 3d. 235 876. Verfahren und Vorrichtung zur Anwälte, Berlin sW. zl. 9. 4. 09. B. 55 273. stremmeßgerät, insbesondere Wattmeter, mit im S. 50 527. . ; B. 61 G94. . . e , alen men m ,. 2. öh mn führenden Rahmen. Arthur Deloran Robbins, Adolph Saurer, Arbon, Schweiz: Vert. G. Sicherung des Betriebes bei. Bremshergen und 4h. 238 977. Abdampfakkumulator mit durch 16 JJ 318d. Zz6 04. Feueranzündevorrichtung mit 2m. 236 016. Vorrichtung zur Uebertcagun feen gien h,, 7 ni * ihʒ , ,, 3 London; Vertr.: A. Elliot, Pat-Anw., Berlin . ir H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin anderen derartigen Fördervorrichtungen mit zwei von den Abdampf selbsttätig geregelter Berieselung; Zus. , Berlin. , , nn, e . Bremen, von Ziffern bel Rechenmaschmmen ö gl . 199. 2356064. Verfahren K—— ö. 1 *r ö 2 ö ox nan 69 32 2. ö S* ; . . 9J. . . 12 2 9 ö 8 3 * 3. 3 ö s⸗ 9 ) ( 3 ,. 4 . 9 3 346 g 2 3 hu 51 De h n, , n , , , ,, J der oberen nach der unteren Bühne führenden Gleis- . Pat. 222 144 Walter Schwarz, Doitmund, Tie 2äs ds * (Glektrolvtische Vorrichtung für Wegesende 16. 31. 12 10. Sch. 37 397. kabet Vermehrens Regnemaskiner, Hellerup abnehmbaren längsgeteilten Radfelgen, welche an 8 6b. D. 24 073. Spechschneidemaschine. Friedrich 38e. B. 9916, Schützenantrieb für Bandweb⸗ strecken und Seilen mit Ende. Valentin Stasch, Friedenstr. 72. 26. 8. 10. Sch. 36 379. 1. Glektro vtische Vortich n für 315. 236055. Behälter für Mostrich oder b. Kopenhagen; Vertr.: E. Franke u. G Hirschfeld ihrer Stoßstelle in beliebig gestalteier Schnüttlinie Derrer, St. Ingbert. 13. 10. 10. ö. stühle mit mehrschützigen Wechselladen. Vischer Friedenshütte O.⸗S., u. Anton Kleppek, Antonien-⸗ 5a. 236 005. Maschine zur Prägung von Registrierung, Schaltung und ähnliche Zwecke. andere Dickflüssige Masfe it einem beslimmte Pat. Anwälte Verlin Sw 68 . fe ö d , 6 * gestal n , , . 68a. M. 40 808. Schloß für Cisenbahnwa C Co., Basel; Vertr.: F. Haßlacher u E. Dippel, hütte O. S. 28. 10. 10. St. 15 665. Matrizentafeln für die Stereotyvie. Giovann Bil sred Bertram Thorpe. Balbam, Engl. Vertr. Mengen ge iert? . I ber 5 ll. ig 3 e, Berlin SW. 68. 25. 10. 10. , Vert . , . mit selbnttãtiger Aue lõsunj e in der Ih f. ,,, nn, 3 ö isch , n, . ,, , , ,, ie . . . 9. 2 G. Döllner 39. ö, k . Dör fel 1. Olio Freiberg, Zwickau i. S. 24.5 15. A3a. 235 891. Verfahren zur Kontrollierung inn? Burlin *** ss. 3. era ßer nßg a. esperrten Vorreibers. Au Mli Shariotten D. S. * 6. Webstuhl zum mechanischen regelbaren Luftdruckes in Bergwerken bei gleich! M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat J ; s d ausgegebener Wertkarte er Benutz mes oh. Zäh 9860. Maschine zur Verstelluna von an, Eosanderstr. 23. , . . Knüpfen von Teppichen mit Smyrna⸗ oder Perser⸗ bleibender Wettermenge. Wilhelm Reinhard, Anwälte, Berlin SW. 6l. 23. 9. 08. N. 1010 ö . l lektrode mit Ti. 236086. Vorrichtung zum Aufhängen i n , , ,n , , tall f bin e, er gen 68a. W. 365 466. Rechts und links verwend— knoten; Zus. 3. Pat. [98 462. Fa. Rengrd Freres, Crefeld, Kaiserstr. 178. 12.11. 10. R. 31969. 158. 233 9356. Rakelanordnung für Tiefdruck Fült e et, , ,, . . . und selbsttätigen Abe und Wiederaufwickeln von heimerweg 25. 1175. 08. G. 286 575 . ; brand Pforzheim 8, 67. W. 28 839 ĩ bares Schloß mit Riegelfalle. Ernst Wagener 9th , . 8e , 6 , 6. e . . . , . . , e, . , —Eouradty, Wandkarten, Bildern o. dal. Tarl Sachon, Schön. za. Tas 882. Vorrichtung zum Drucken und 15. T6 l 8. Verfahren zur Herstellung von Solingen II. 4. 1. II. Anwälte Vr. J. Wirth; Cr. Weihe u,. Yr. . Weil, Htrahleg, betriebene cwetterunggberrichtung, mit burg i. B.. Gosthestr. 63. J2. 4. 10. M- 49255 215 236 008. Bogenlampe it ge lanke a. d. Ostbabn. 17. 12. 10. S. 32 314. Kontrollieren von Karten, insbefondere von Eisen. Ketten ohne Schweißung durch Querteil eines h ; ö D RBersin Fw 68 s⸗ x die Auf ; 8 2 ; . ) 215. 236 008. Bogenlampenlaufwerk mit ge⸗! . 9h ; e n, insbesondere von Eisen etten ohne Schweißung durch Querteilung eines 69. A. 19280. Vorrichtung an Lanzen und . g. M. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 2 ., die Außen uft, Heinrich Minen,, ö Schnellpresse mit in endlo meinschaftlicher . für die . 31k. 233 92. Vorrichtung zur Abgabe be, bahnfahrkarten, unter Benutzung mehrerer aneinander profilierten Bandes. Eduard Mamikonian, St. Stichwaffe s welcher ein Festsetz ; 6. Aberhausen, Rhld. 2. 8. 10. A. 19293. Kurvenbahn bewegten ebenen Formplatten. Herman , , , ü . timmter Flüssigkeitsmen i,, ,. e , ; ö ,, !. Stichwaffen, mittels welcher ein Festsetzen der ein— 5 Schrei 4h ; ; ͤ ; . 6 a. . . des Nachschubs von zwei oder mehreren nacheinande Flüssigkeitsmengen, insbesondere von flüssiger gereihter Druckplattenserien. Jean Goebel, Darm- Petersburg; Vertr.: L. Glaser Hering u. E. gedrungenen Waffe im Körper des Verletzten der. S6d. T. 15 617. Schneidvorrichtung mit zwei Sa. 235 877. Verfahren zur Verminderung Robinson, Charlottenburg-Berlin, Kaiser Friedrich 9 bm, . Kohl ; . . hr gr Seife, mit wagerecht liegendem Pumpzylinder. Fa. stadt, Griesheimerweg 25. 25. 2. 09 G. 75 658 Peitz . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 35. 4. 09 hindert und die Spitze der Waffe ber iich ä. ext Messerschlitten für Dppelflorwebstühle zur gleich. des Stickstoffgehaltes und zur Erhöhung der Extrakt⸗ straße 103. 15 5. 10. R. 30838. 42 in, . lenpaaren; Zus. 3. Pat, 26 3. Nermod Freres, Ste Eroin Schiel BVernk 134. 235 893 , , . J. n. N 57 905. 6 ,. ö sichernd umhüllt ioid Friedrich Au nf er en zeitigen Herstellung zweigt Gewebe nebeneinander. ausbeute Lei Braugeists während des Weichens. 438. 236 O18. Vorricktung zum Abe und Eh en J I. Deiß ler, Tr. G. Döll ner, M. Seiler C. Maenmecke verkaufsschränken mit Vor sseß pla ten und ö fen. 159 23 O98. Schweißborrichtung für gebogene Gym, Brüsseler Str. 41 8. 8. Jo- gu Felix Tonnar, Dülken, Rhld. 15. 10. 10. Heinrich Oettinger, Friedenau⸗Berlin, Blanken- Anstellen des Drucklinders von Rotgtionsmaschinen 21 223 019 Elektrische B z u. W. Hildebrandt, Pat. Anwãltẽ Berlin Sw. 61 federn. J Müller Co , . Ringe pder ahnliche . un . 7e, W g n nn Heiß schlenenfshrung mit einer 82. K. 46 624. Druckluftwerkleug, bei dem bergstr. 3, u. Fritz Hirsch, Dortmund, Hagenstr. 24. bei fehlerhafter Bogen zu hrung; Walter Harold , eros Th e bei e ö. I3. J6. O9. M. 39 363 . . Schweiz; Dertr. Pat. Anwälte A Sil ' 6 Ch lu Eom auh. lend e m , Bert? . . . ö 6 (. 1 d 1 iter ol be . s ⸗. ) 19 85685 S z los Sh; ! 8 1 . 5 ö 8m Ang e * 1 J delle 2 Er⸗ . ec 464 6 0 . . 3X 33 1 ? walle 1. , T. . ö 9 J 9o 4 K ball besonderen außerhalb' des Fletßbretles angeordneten ,,, ,, i m 9 ö. ö . J ö 5 . . zeugung h. geen, . Hindi gt * gt . 8 , ,. Abhehen eines mann, Dim en, u. Dr. H. Fried, Berlin 8sW. 61. bauer u. A. Bohr, Pat.⸗- Anwälte, Berlin 8SswW. 11. Führungsschiene; Zus. . 21336 Fmil C . 5 M y, lu 3 . * ,, . tro in erfolg s⸗ eg auf dem Abtrittsitz liegende zblattes. Wilhelm 26. 7. 10. M. 41 906. . II. O7. R. 25 393. Füährungeschene; Zus. 3.1 Pat., 2ls 361; Emil Company, rein Mork, Vertr. P. Müller, Pat. Preßluft durch Läuterbatterie und Senkboden des Anwälte, Berlin 8SW. 68. 6.4. 10. S. 31218. Elettomagneten erfelgt. Gesellschaft für elektro= * eee . 186 w . . dd , Wuest, Dübendoꝛf b. Zürich, Schweiz; Vertr.: C. Anw., Beriin Sw. 11. 77. 12. 15 Läuterbottichs zwecks Abkühlens der Maische vo 15 235 917 Vorrichtung für Schreib— technische Industrie m. b. H., Berlin. 6.7. 10. Sch m tz u. Josef Simons, Honnef a. Rh. 28. 12. 09. 4 4b. 226 058. Tasche nfeuerzeug mit funken⸗ 50a. 225 871. Verfahren zur Vorbehandlung v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 3. 10. d , Si dey ch ö 8 c . 2. ga. f 33 5 Amn . And ick 43 ug * . G 32033. S 30 h22. ] . gebendem Metall. Fritz Hofmann, München, des Getreides für die Vermahlung zu Feinmehl Tia. Ü. 1330. Verfahren zur Herstellung von 2) Zurücknahme von Anmeldungen. icdepunkt auf Verzuckerungztempęratur und Aus. maschinen zum (ladrücken des Papiels an (zh. 22 235 94 Nerf K 24k. 236 O56. Rollporhang zum Schutz der Bayerstr. 5759. 5. J. 15. H. 53067. zwecks Erhöhung der Backfähigkelt, vornehmlich Schuhwerk mit nach auswärts ' gewendeter unterer a. Die folgen e, e ngen n an. , . , . . J . 6 . i er ehe Vorderseite 3. Waschtischen. Elly Mensing, 1b. 236 939. Tabakpfeise. Kieser⸗Richter minderwertiger Getreidesorten. Johann Georg Schaftkante unter Benutzung einer vorgeformten sucher zuriick ö. 1 Bad, Kösen b. Naumburg a. Saale. seiner ganzen Breite nach auf, die S wal; ö, ö , , n ü. E Osnabrück. Katharinenstr. 79. 25. 12.09. M. 399865. Company, Chicago; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Ferdinand Dombach, Amsterdam: Vertr.! Dr. 28 3 ö 21 l genommen. 16. 4. 09. R. 29 618. drückenden zurückklappbaren Schiene und zwei oder Fabrik Griesheim · Elektron, Frankfurt a. M. 89 2: 5 Mehrteiliger Speisentr3ge t 9 MWmers; wi ß 436907 j echte 6 ; —* Schuhspitze. United Shoe Machinery Company, 5 19: S orrt fi j ** a, ij ble ö , ö er . 86 6g 5 l 834AI. 236 057. Mehrteiliger Speisenträger mit Anw., Berlin 8W. 68. 18. 10. 10. R. 45927. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 6. 11. 08. D. 20 775. ire ü e. Bofton; Vertr. K. , . , en, ,,, 2 97 6. 6 Deich n zum Köhl der mehreren, ire hen nn, ,,, 16 . r Yarses Heizvorrichtung. Josef Spira, Breslau, Friedrich 4 4b. 236 080. Zweiteiliger Behälter für 30b 236 099 Mahl borrichtun bei welche Bohr, Pat. Anwälte, Berlin S. JI. 23. 12. 069. 3. h anischer Klaviere. 22. 1L. 10. Dorne für Rohrwalzwerke. Mannesmaunröhren⸗ vorm. Winklhofer é Jaenicke Att. Ges⸗, a n, ,.. Verfahren zur Darstellung straße 48. 25. 3. 10. S. 31 132. Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen. James Chandler Far“ ifm des Gate a' lein g e welcher Bohr, Pat. lnwälte, Berlin SW. 11. 253. 12.99. 32f. N. 11 004. Verfahren zur Herstellung von Werke, Düsseldorf 175. 2. 10. M. 45 152 Schönau b. Chemnitz. 9. 2. 10. W. 34120 lber. Disazofarbstoffe für Wolle. Ehemische 353. 225 921. S e fn s⸗ r e, ,, Gigarehen pitzen, Fame Chandler das Kühlen des Gutes durch am Umfang des 71. D. 23 294. Maschine zum Eintreiben Schokolade. 15. 12. 16. 7. 235 910 . Einst . 1 di 39 233 918 6. richtung zan 3 sckführen Fahrit Griesheim Elektron, Fra ffn 9 25a. 223 924. Stockwerkseinstellvorrichtung an Darst, New Mork; Vertr.. Paul Müller, Pat. Laäuferfteines angeordnete Ventllatorflügel erfolgt. ben Befestigungsmitteln in Schuhwerk oder andere B. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu VM w . k 8 we e g, 89. . ,. . ub, I6. 5. 09. C. 17956 Frankfurt a. Mt. Aufzügen. Adolf Künzel⸗Jäggi, Basel; Vertr.. Anw., Berlin Sw. 11. 4 19. 10. D. 24630. „Cyklon Uniwersaluy“ Bronislam Kosinskti & Werkfsiucke aus Leder. Mark i, . . . ĩ 8c ? * 1 Waljwe en von ö. Bewindewalzmaschinen. Venri des Papierwagens von S hrei mas inen mit Hilse , * ĩ h . ö. Karl Bosch, Pat.Anw., Stuttgart. 21. 4. 10. 44b. 236 061. Springdeckelfeuerzeug mit Co Warschau; Vertr.: C. von Ossowski, P k Net. Pi e, n, . ö. gelten folgende Anmeldungen Despaigne, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger eines Bandes . einer ,,, einer zun n. . 2 ,. * . von R. 44 339 Jigarrencn inder Dentsche Jeu gr zeug Hesell. Ro: Her en ö. 6 6. Pat. * ,, als zurückgenommen. u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat.⸗Anwälte, Aufwickeln des Bandes oder der Schnur dienenden grünen Pigmentfarbstoffen. Farbwerke vorm. 36 225 971. Of it im Aschenf sr, ne , , na, ö . e, , ,. SW. 61. 22. 4. 10. 16e. P. 23 508. Einricktung zum Zünden im Berlin 8SW. 61. 3. 3. 07 6 i 1 me,, 261 n . . 36a. 237 Ofen mit im Aschenfall an⸗ schaft m. b. H., Berlin. 18. 1. 11. D. 24 546. 50c. 235 898. Vorrichtun Dichthalte x 8 6 ö . *** . h 5 erlin 8sW. 61. 3. 3. 07. D. 181432. Trommel. Neal Larkin Anderson, Winston-Salem, eister Lucius . Brüning, Höchst a. M. vrdnetem W J 64 6 3 a f ** . S. Vorrichtung zum Dichthalten 71e. G. 33 09084. Kantenschwärz⸗ und Polier⸗ im führenden Zylinder beim Anlassen zweizylindriger inn, 2 X . ͤ 1 . 8a ü. 1121 a 9! 8. * geordnetem Wasserbehälter. Friedrich Juris, Leit, A Ib. 22326 062. Zündholzschachtel. Vivian des Einlaufes bei Kugelmühle hnlichen Vor— ; * . . ) ö ö i Sb. 235 952. Trocke . Vor N 5e a, V. St. A.; Vertr.: A. Bois 2. 12. 09. F. 28 951. 3 ü 24 ; 2 ; . ? es Einlaufes bei Kugelmühlen und ähnlichen Vor— g ne dein nn,, men,, kr df e menen rn ge ,, n i g n 9 Rani rr er gn er *ich e. gi. Inn ai. Täs gos. Verfahren zur Herstellung von , 3 J. n e g. e n, tn de Mr ind, f mgen. Jol en in g. gh ottenburg, Gueriaw. ö 4 66 2 ö . ö ö h X * 2 1 1 n 26 . X / 3 2 UIIU e. . *. . 1 6 9 * D., X z 51 8. 8. ö ö 28 . Ko 1 ? W rtr. :— B. K ö. 2 . . c 44 6 ö . . ö 6 . . 11 9 . , ö. Klug, Crimmitschau i. Sa. 29. 8. 09. K. 41 983 Berlin 8sW. 68. . 3 A. 18436, in r e gn, fin . n. z6f. 236 G85. Mehrfach perftellbamt geh el⸗ e nn. 5. 24 1st. e g. at⸗Anw., . , , k. . . 52. Stanzmesser zum Ausstanzen Federwirkung auf- und niederschwingender Fußplatte. gf. 2236 043. Vorri ng z Abwis Peiorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Mmulsionen; Zus. z. at. 220 066. r. Alexander ur . 35 Re n , , 2 9 zum Außer⸗ von Schubwerktessen mit einc Prägeteil, United 2.3.1. 3. Sterne . ö . w e reef , , , n, MNüscher ichs 3 eibur 1 Br 263. r M mms organ aur ant enn me ehen hing arg, dä, he it drehbgte, Zhen ßesten Wheihrieht fefen Ben Frennein nit. erse hrischem Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung u. Johannes e . Munchen Ta wuersf ; 153 235 957 Glekfrischẽ Tvpenradschreil . 221i. 236 033. Verfahren, um aus der Ablauge , ,, 5 m Gramberg, Danzig⸗ zum Scraaste len der Zinken. Valentin Dörr, Schwerpunkt. Josef Ludwig, Charlottenburg, Vertr: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 25. 5. 10. St. 15031. . . * mit Tasten. Ernst Schuch. Werlin, Carmen von Salfitcellulosefabriken die schweflige Säure zu , . k Vorrichtun r n i. 4g . . . a ö Acker Guerickestt 4. 2a? 10. . 30 569; 1 . 2 1121. A ck des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreken. Sf. 238 O23. Tapetenschneidemaschine, bei welcher Sribastt 1609. 3 4 , ‚Gäed s. en, . 4 ö Stutzer, Königsberg i. Pr., derschiebb ren Verbindsng von , gerate mit ö. bie ,, . 3 . . w 7c. 1131. Aufzwickmaschine. Uni . . e Tapete ̃ ebremsten Vorratw 8 15 2235 95 instellvorrich ür den Tragheimer Kirchstr. S3. 8. 12. 09. St. n ö * *** ; . ö ; ; Varmonien ohne bedal . Ernst Dallwig, ce, weh,, donn e, a ge hersegungen, g nee, d,, en,, ,, , , , n eis ahr e, drci, d , er irt, , di,, g, fin le Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Änw., Berlin s8Ww. 11. Auf die , g. 1 im Reichsanzeiger messerpaare an den innern heschnitten wird. Demagr Farbbande und einem bom Tastenanschlag abhängigen ten Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bzw. ae 759). ie. Act. Ges., Kalk b. Cöln. 28. 4. 10. Hal men,, Vertr.: * ., Pat. Anw., Gera, ö. 8. D. bc . ; . 14 23 898. Selbsttätige Feuerwaff , . . en gn nn. Kühne, , . 5, u. Franz Müller, Christ⸗ verstellbaren n n. für die n,, n, . ö . . 37c. 233 973. Metallspliesse für Dachein⸗ . n '. 3 ö 8 , 1 rer . . h 3 6 9 e Feuerwasfe. z z 37 236. . 2 e . 3 h ö Be . 8. . 2 45. arb fi 8 ! S i s y 1 0 E * . üustab⸗ erlag * ck e M 1 Rn 3 J . ö * 31: . * ; 26. . 8 R . * Nikolas Pieper, Lüttich; Vertr. 5 Rönel u. R. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ,,,, zur Hebes i ere ing ger 3 ö Berlin, Krausenstr. 1. Vertr.: P. He n n. i. . 26 9 . Adam bundenen Nahmengliedern. Peter Gräf Sohn, Schwenningen a. Neckar. 5. 2. II. M. 43 610. D. Korn. Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. 26. 8. 09. Af. N. k unn Formen und derstellung von Tapeten u. dgl. durch Pressen zu= 2 , m os Paschine zum Stempeln ve Pat. Anw., Berlin W. 66. 5. 10. 69. T. ia Hz! 1 to , on n . dessen Bretter . Station Diemeringen. 15. 7. 10. . . 029. Verfahren zur an, ,. der * —— * 8 . 5 3 2 1y ; 8 ö. ö J J ö 2 . 1 * ** M 16 9 * . . / 32081. Re D ö von Streicht ö enten. Pe ĩ 722i. O. 25. Sicherungsvorrichtung an Auf- 66 von ühkö3ppern für Hängegasbrenner. sammengeklebter Bahnen aus Papier oder anderem Glatzplindern. Carl Heinze, Cöln, Hohestt.“ 2. 236 051. Verfahren zur Abscheidung von aus einzelnen, durch Dräbte perein gien Stäben zu. 45a . 236 093. Tragarm für Vorschneider r e org. v9 k . schlagzündern. Rasmus Hagbarth. Quisling. .=. 06 , . se Stoff. Harold William, Sanderson, Chiswick, u Franz Weber, Wieebaden, Dranienstr. ö esten Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bzw. sammengesetzt sind. Stefan von Mrokowski, NörfPz e m,, ag w 3 3 ö 5 . KReistiania; Vertr. A. du Bois, Reymond, M. E5d. T. 27 063. Farbauftragevorrichtung für (eng; Vertr.: D Springmann, Th. Stort u. 23. 7. 10. W. 35 zss. Döokerit aus Ciböl Rtückftanden und Teeren ? uf ka e e, , holen, rt, m At omsti, Vorschäler, Düngereinleger, Sechs o. dgl. Heinrich 51d. 2235 O90. Spielwerk für Klaviere und Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 553. Druckpressen. 31. 3. 19. : 6 Her se / er. An Kltẽ , 17 16. 3 Ez s oh. * Fiöhrenheij. und Kühlappars. Pat. zzz 3h. Hall an nne . Din, Fer e, n sseng * 5 9 e n , Nöwer u. rr Römer, Blender, Hannover. andere a n men, William eng Grim s⸗ 5 / O h DD. * 9 s 105 9 2 zer⸗ 8 / 2. f . . . . . . . . ö. 11 9 UI 232 . 1 64 ;. 1 W, ( 3 , at. X )., ; ö 25. 2. . ö 35. 3 ; ö 6. 6 25. 4 T al Fe ö 5 e 6 2 Mir * , 8. 4 12. 4. 19. 2. ö 16. B. 343690. Aufschließkammer für Super ˖ . 3 367 Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg Alt. ä Gustav Oberländer, Berlin, Krausenstr. J; 32782. 2 Nuß ö g, mn, . 16. 10. e, di. 9426. , . dale;. Twickenham Brantwood, Middl; Engl T7T2æi. R. 29 161. Mechanischer Geschoßzünder. Phosphat mit beweglichem Boden. 31. 3. 10, Priori J 1 . 3 M 12 22 ; Vertr. P. Frz we i . 16 3272. 236 0s. Aufrollbares Drahtgeflechtgitter 45a. 236 094. Seitlich im Winkel verssell⸗ Vertr.. C. Fehlert,. G. Loubier, Fr. Harmsen, n . Mechanischer Geschoßzün der. 326 . j Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien Ges., Augsburg. 30. 8. 19. M. 42229. ĩ Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 663. für enfse . , , . ö itlich Hin tel, , , . ert, G. Loubier, Fr; Darmfe 5sid Her bor 5 i . Gans ] 24f. B. 53 076. Um eine senkrechte Achse be⸗ ; x. N , ö 28. 16. 65 ** für Fenster und Eingänge mit Verdickungen an den bares Flügelrad an Pflugkörpern. Friedrich Keller, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin d we, , nem * ich . wegter Wanderrost. 12. 3. 10. dom 16. 12. M2 anerkannt, . : 188. 236 0996. Verfahren zum Erhitzen n vas i el 66. Enden der wagerechten Stäbe und Führungen, die Worms a. Rh., Töpfersfr. 15. 10.4. 10. K. 44 2144. Sw. 61. 9. 9. 10. G. 32448 Deimann, Pat Anw., Berlin SW. 11. 28. 8. G09. 1 . . sm. 2236 074. Verfahren zum Färben mit Farb- Härten von Stahllegierungen. James Churchward f. 2356 885. Wanderrost mit querliegenden, das Heraus biegen dieser St. 1 n Rn ö n,, , ,,, 721. R. 31 377. Mechanischer Zeitzänder für 2b. G. 2 817. Verfahren zur Herstellung stoffen, welche sich vom Benzo oder a Naphtochinon Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: P. Mülle um ihre Längsachse schwingbaren Fiostkörpein? Zuf as Heraus biegen dieser Stäbe verhindern. Adolf 5b. 235 927. Vorrichtung zum Hacken oder 518d. 23353 932. Umschaltvorrichtung für me— Geschosse. Isidor Theodor von Fiisch. Wien; von farblesen Fäden aus Baumwollsamenschalen⸗ herleiten Ge gin e Le ffen Benn, . Per Inn Berlin V i s? 2. 9. 635. G. T I . Pat. 39 792 n ,. , 6 Dimmelmann, Dortmund, Märkischestr. 216. Stechen don. Kartoffelpflanzlöchein . dal. Carl chanische Musilinstrumente mit Saugstock für ver— k ole g wis Verfahren zur Herstellung 6 w . rr. . 1 8c. z G2. Berfahren zur Herstellung ein Schleusenstr. i6. 16. 6. 10 5. ö 33 ag d o ] C inichum für Theaterbübnen e r zn Bolt w , r, , , . 7 531. D. . zersahren T 1 un 1 3 ;. z 8 . ; ; ; 2 4 ; 1 ö ; 91 9. Theate V. ' . ö. . . g. 1X. P. 2 . ö. * 96 41 Glockenläutewerk für ei r künstlicher kandierter Blüten. 31. 10. 10. Su; 3 C79. Verfabren zur,. Erzeugung bon w Zementieren gon, Stahl, oder Eisenwarl 19 228009. Regelvorrichtung für Kreisel⸗ zur Aufnahme des Leiters der Aufführungen. Boswau 5c. 235 928. Aehrenheber für Mähmaschinen. 2b. 235 901. Vorrichtung für Heilmann'sche 21a. S. Glockenläutewerk für eine oder ; weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpenfarbstoffen dienenden, aus kohlenstoffhaltigen und aus 1 verdichter, bei wel ? l J J e. ; . * n Were. . iy d. * J ß tz f ö welcher das in die Bruckluftleit C K G z P V . 5 ö ö 5 4) Erteil ,, . . ö . n . 821 DVruckluftleitung nauer G. m. b. H., Berlin. 18. 12. 10. Wilhelm Düning, Altenhagen, Post Heepen b. Stickmaschinen zum Umsteuern der Wagen und mehrere festste hende Glocken; Zus. z. Anm. S. 29419. Erteilungen. mittels Formaldehydfulforylate bzw. Formaldehyd dLifferenten Gasen bestehenden Gasgemisches. Ader Förderleitung) eingeschaltete Ausblafeventit seibst⸗ B. 6j 216. Bielefeld. 79. 6. 10. D. 23 561. Rabdelklupben. Büchler Stictmaschinen. Antrieb e. ke e, e, . r,, , Deinrich Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind ydrosulfite oder Hydrosulfite; Zus. z. at. 231 543. Vilhelm Vꝛachlet. Elizabeth B. St. A.; i,, e, geöffnet und die Fördermenge, des Verdichters 37f. 236 0s 7. Gasbebälter-Flachbodenring⸗ 5c. 255 Gaæ9. Ratrtoffelerntemaschine mit A. 6., Zürich; Vertr. i. Moß ig., Pat. Anw. 8 , n roßenwieden, Grafsch. Schaumburg. den Nachgenannten Patente erteilt, . in 3 Patent . e. , ,. Ludwigshafen . 3 n , , . Bern i n, ,,,, Lei ng abkheärkg kenftank ge. bechen, deffen innerer Beden und heingboden in, gleicher schraͤg hinter dem Schar liegendein, krommöelforimigem Verlhn s. 2. JB. 1. 10. B. 872355. n n, n, , . r . rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 4. Rh., 9. 11. R. Verf ö . ,, 6 ö. kf . ier Wr hin Id. Bud. Meyer Att. Ges. für Höhe liegen. Dingler'sche Maschinenfabrik Akt. Rost und in diesem' sich drehender Zinkentrommel. ze. 236 101. Vorrichtung zum Sterilisieren 756. B. 55 642. Kurvenlineal zum Aufzeichnen erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Sn. 235 889. X erfahren zur Erzeugung von Aga. ; a lesche zur . * nen u. Bergbau u. Paul Strucksberg, Ges., Jweibrücken. J. 5. 19. D. 23 850. Carl Hübner jun., Sierakowitz, Bez. Danzig. von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten. Wilhelm von Schriftseichen. Georg Bahr, Charlottenburg, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küvenfarbstoffen herstellung autgefahrener Schienenstöße ö. 2 e ben Ruhr. 15. 11. 19. M. 42 862. 375. 236 088. Müllschachs mit doppeltem Ver⸗ I4. 12. 10. S. H2 66s. G. Schröder, Lübeck, Luffen tr 41. 17. 6. 16. Franklinstt. 27. 13. 9. 09. . ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. mittels Formaldehydsulforylate bzw. Jormgldehr Schweißung Arthur Busse, Charlottenbur⸗ *. as G79. Verrichtung zum Dehnen von schinß, desfen innerer und äußerer Veckel nicht gleich. 35h. äs gz. Vorrichtung zum Schaben und Sch. Zh 35. 26Gb. S. 316135. Schlögeröffner. Societs Nr. T3 v8 u. Nr. * S1. bis 226 110. Hrdrosulfite eder Hydrosulßite; Zus. z. Pat. 231 313. Üihlandstt. 34. 21. Ul. G6. 2 1 1 n kermit, Liner einen in ihrer Drehachsenrichtung zeitig geöffnet werden kann. Chrsstign Wiegand, Glätten der Hörner, jnsbefondere von Rindern. Sai. 235 933. Verfahren zum Ueberziehen von fi ; ? h ? 2 Staubring fin liegenden S . . 9 Anonyme du Broyeur Effibreur Centrifuge, La. 235 993. Verfahren und Vorrichtung zum Badische Anilin. Æ Soda Jabrit. Ludwigs⸗ 290, 235 961. Anfßeschnit tener tau I, . dreh en . nach beiden Richtungen Blemen, Brückenstr. 43/45. 19. 0. 10. W. 35163. Ernst Ftöhler, Wolfenbüttel. 14. 10. 19. K. 45 907. Bonbonkernen u. dal. mit Deckmasse. Louis Bern— Bordeaux; Vertr. 38. Reitzenbaum, Pat⸗Anw., Sondern von Glimmerblättern beliebiger Form nach hafen a. Rh. 1. 2. 10. B. 39 143. die Achsbuchsen von Cl enk ahnfahz zeugen une k⸗ v, n, Marcel Luka siemiez. Lo⸗ 38c. 235 925. Preßvorrichtung zum Verleimen 46a. 235 577. Anordnung zur Spülung der hard Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 108 114. Berlin 8W. 11. 6. 6. 10. . r der Größe. Fritz Lilienthal, Cöln, Maitʒzerstt ö, 1 Ca,. 236 090. Einrichtung zum Ablöschen Rud. , ,, Söhne, Werden a. . n,, 25. 6. 10. &. 30 154. von Hölzern mittels Druckstücken aus Eisen, die Zylinder von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen. 24. 3. 10. L. 29923. . . Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom U. Gunad Lauer, Wesseling. 5. J2. 09. . 239 228. und Fördern von Destillationerückständen, insbesondere 13. 7. 19. T. 15.103. , 6. nastz . Klurppenwender für Hechel⸗ durch ihr Gewicht wirken. Arthur F. Weidner, Theodor Saiuberlich, Osterholz Scharmbeck. 531. 239 065. Mandelschneidmaschine; Zus. 1. 12. 0) anerkannt. 1ña. 233 991. Stromsetzapparat mit mehreren, von Koks mittelz eines endlosen Trantportbandes, 208. 223 96. Geteilte Radachse für ij . nen mit zwei Pechelwerken. C. Stwald Gotha. 18. 16. 109. W. 35911. 14. 1. 10. S. 30 630. 8. Pat. 2365 759. Paul Haase, Pößneck i. Thür. 776. G. 322 059. Sicherung gegen Herausfallen zu einer Maschine zusammengeschalteten gleichen Ab- welches in bekannter Weise durch eine an den Stirn⸗ änderliche Spum eite, Guiseppe Vitulli re, . 7 16. 2. 10. SL. 29 655. . 29a. 238 01. Verfahren zur Herstellung von 6c. 235 Sp. Spritzvergaser für Verbrennungs⸗ J. 11. 10. H. 52 506. ; der Rollschuhrollen, bei denen die Enden der Rollen- teilungen, von denen jede eine besondere Zuführung seiten geschlossene Wasserrinne geführt ist. Christian urin; Ital.; Vertr.: Dr. D. n, , leit cru 96. . Krankenbett mit durch digg Verbundgläsern durch Vereinigung von Glasplatten kraftmaschinen. Johann Gustav Burchartz, Cöln, 55d. 238 021. Vereinigte Gautsch⸗ und Naß⸗= achsen in Schlitze der Rollenträger eingeführt des Aufbereitungsstromes und eine besondere Zu⸗ Eitle, Stuttgart. 14 8. 10. E. 16116. . Anw., Berlin 8M. 61. 16. 6. 10. M. 11 5784 erstellbren Einzelteilen; Zus. z. Pat. mit an der Oberfläche durch ein Löfungsmittei auf. Gladbacherwall J86. 31. 5. 165. B. 58 3535. presse mit gemeinsamem Naßfilz für Papiermaschinen. i n ‚— 8 Schieb t eingebaut 219 849. Kraus . Jab ; k * werten. Gordön⸗esellschaft m. b. H., Dresden,. führung der Rohkohle aufweist. Paul Habets u ILE. 236 601, Sammelmappe für lose Blätter 0g. 236 078. Schiebebühne, mit eing . ; aber, Eßlingen a. N. geweichten Jelluloidplatten. Edouard Benedictus, 6c. 236 017. Anlaßborrichtung für Maschinen Josef Srasdira, Üüllersdorf b. Friedeberg a. Dueiß. 3. 7. 10 Intoine France, Montegnäe, Belg.; Vertr.‘ J. mit förmigen Ausschnitten, in denen die Aufreih Wage. Carl Schenck Eisengießerei u. = 6 12. 09. K. 43 040. arg.? Vertr.. Pat. Anwälte Dr. Jr. Wirth, jeder Ark, inzbefouder⸗ e ,, * 7 Fons rt . . ö . * . 5 636 * r 9 1 . . m⸗ 1 3 2 1 3 * 4. . 171. 9 d 2b. zZ. y V. 3 ö. ; ; J 775. S5. 51157. 6 die aus zu⸗ Tenenbaum u, Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, bügel fe, , . werden können. Julius Hoffmann, schinenfabrik., Darmstadt 6. m. b. H., Da 3*h e, , . De e Thu. Johann C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M., u. W. Camille Barben, Paris; Vertr.. P. Brögelmann, 5568. 2329 086. Langsiebpapiermaschine mit ver— sammengeklappter Stellung sich selbsttätig aufrichtet Berlin 8sW. 68. 19. 2. 10. H. 49 600. Yunzlau. 18. 12. 09. H. 49 065. stadt. 8. 9. 10. Sch. 36 457. ö Vierwaldstättersee, Schweiz; Dame, Berlin 8V. 58. 25. 7. 10. B. 53 527. Pat. Anw., Berlin W. 66. 15. 3. 10. B. 57 887. stellbarem Siebtisch und verstellbarer Saugerpartie;

r 3 9

.

. 2 —— // /