1911 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Zus. z. Pat. 185 143. Robert Julius Martin, mit zwei an je einer Schuhlasche drehbar befestigten! O. Nähler u. F. Seemann, Pat-Anwälte, Berlin Hohlpfosten. H. Gehl . 27. 4. j i. 3. Pa 5 obert J i zwei an je ch festigten d F J . Hehn e f D. Gehlhaar, Oschatz i. S. . 4 i. Siebente Beilage

Annaberg i. Sa. 4. 8. 09. M. 38 696. Hebeln. Jakob Lotz, Frankfurt a. M., Jordanstr. 47. 8W. 61. 26. 10. 09. M. 35 351. ; SSa. 2358 992. Laufrad für Francisturhinen. Aa, 466 984. Nachtlampe. Ernst Prien,

558. 236 067. Paplermaschine mit in ver⸗ 2. 8. 10. L. 30 686. e : 6 . , 6 3 36 1 1 983. 46 ee, . , Hansen C Co., Gotha. 2. 12. 10. , . 8 ö ö. 11. P. 19321. D - * 9 9 . . Martin. Annaberg i. Sa. 4. 8. 09. ö zur Herstellung von Gamaschen aus Leder o. dgl. = 22. a. . ühlichtlampe sür ve 6 . ; 2a 3 ** Klappkamera mit beim Auf⸗ Guschera Santi, Turin, Ital.. Vertr. M. Mossig, 89a. 235 909. Fangvorrichtung für Rübenkraut, flüssige Brennstoffe. Per se Left m. 2 zum eutschen Neichsanzeiger und S* öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

574. e. des Deckels durch 5 itt n w 33 ö . . 9 . 3 gil 1. 9 K 6 Knüppel, n 56 P. . aufgerichtetem Objektivträger (Springkamera). Max 71. Schuhwerk ⸗Klopfmaschine. Cöthen i. Anh. 9. 10. ; ö ö el Scheinwerfer. Ober- ; ö 8 . HGieden! Altenbergerstr. 28. 26. 1. 08. united Shoe Machinery Company. Paterson rheinische Metallwerke 55 m. . 6 M 131. Berlin, Dienstag, den 6. Ilm 1894891. L. 27 693. u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. heim. 27. 4. 11. O. 6520. / / e erde e e e eee, . . eee . .

Ab. 466 785. Glasblende für Laternen aller Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechtg⸗, Vereins, r,. z Zeichen; und Musterregistern, der Urheberrechtselntraggrolle, über Warenzeichen

578. 236 022. Verfahren zur Herstellung von Anw., Berlin 8sW. 11. 8. 7. 10. U. 4087. Gebrauchsmuster. Art, insbesondere für Automobillaternen, Fahrrad. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse somte die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Kite

k ö —ö ö 6 . 2a. e, , 9 e , . 9 ere glirg Ii Strichzeichnungen u. dgl. Charles W. Saalburg, Hugo orchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. aternen u. dgl. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz. ;

New . ih, Verl.; Paul Müller, Pat. Anw., 35. 10. 99. B. D6 082. ; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Gablenz. 27. 4. IJ. R. 25 780. ö . en tral⸗ and el . * 5 Sig Sg

61 3564 3 ö. 9 1 S. 32 6 ö . . ,, . Eintragungen ß ö ,. mit - reg er nr . Ent he = 66 . 1 1. (Nr. 1315 ) 578. 2: Verfahren zur Herstellung von waffen. fre üller, Charlottenburg, Berliner⸗ 2. ran von L⸗förmigem Querschnitt. erlin. . 1 Mehrfarbenrastertiefdruckformen durch gleichzeitiges straße 95. 25. 12. 99. M. 39 963. 163976 164 200 466 191 bis 467 100 Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., Berlin. Das Zentral ⸗Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ster 3

. d

Kopieren auf ein Pigmentpapierblatt. Charles W. 72f. 235 943. Druckluftakkumulator zum Aus— ausschließl. A66 118 541 u. 711. 1. 8. 08. B. 39 156. k gleichen des Uebergewichts der um die Schildzapfen Ea. 166 323. Staubdichter Kohlensiebapparat. Ac. 466 662. Membran für Druckregelungs;. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 3

Saalburg, New Vork City; Vertr.: Paul Müller, g ĩ ; ö ö . , , ;

,, sLeittad? für zRreisfipunpen. Nkellluzhanfen. IH. 0. Sh. K 42 461. 2a. Zweiteilige Kuchenfarm. Franz Akt. Ges., Berlin. 1. 8. 98. B. 1. ö. öass z öln⸗ iti t . 1

G. Luther Akt. Ges., Braunschweig. 16. 1. 10. 9. i ö. ö , n , , , , ,, ö. 9 ö. 3 h 6 . . 3 96 hn mer Gebrauchsmuster. g naten, , Bayenthal, ö, we e ang 6 . de 8 er, rn ge.

es unbeabsichtigten Abfeuerns der na gabe 2a. Backbleche mit Rändern ohne Hermann Ortmann, Eppendorf, Kr. Gelsenkirchen. s ilt ente ! i zie, ö. . ,

1 b. 11. 666 ö (Fortsetzung . , Tn 186 2s . Steuerhebel mit a , eren, . 1 5 .

( - . ö =. . 27. Sicherung für elektrische Ver=

V. 9012. 59b. 236 023. Kreiselpvumpe; Zus. z. Pat. eines Schusses selbsttätig in den Laderaum ein⸗ Naht. Thaler Blechwarenfabrik Kisch * Co., 4d. 466 815. Pyrophorer Gasanzünder mit 8d. 467 E85. Tischkalander. H. Wasmuth, Düsseldorf, Neanderstr. 28. 2. 5. 11. B. 62 380. unrundem, eine Drehung auf der aufgesteckten Welle tellungstafeln. Schulte C Barthel, Wipperfürth . * th.

. Dr.⸗Ing. 9 ,, Mülheim, ,. . bei ent bei 6 an,, . ö. e r z . . . , Ruhr, Luisenstr. 23. 25. 12. 10. P. 26 202. mittels des Abzuges ein Züngel gedreht wird und 2b. 3. Teigknetmaschine, deren Knetarm durch einen zugshebel und eine Zugstange be Danabrück, Schlagvorderstr. 1. 27.4. 1. W. 33 655. CzZa. 46 ; 9 ] 3 81a. 235 934. Trockenfeuerlöscher mit einer hierbei einen Abzugs hebel mitnimmt, der einen im durch zwei sich in gleicher Richtung drehende Kurbeln wegtem Reibrad. Norgauer Æ Co., Nürnberg. . 167 5a nd irh an Glanzplätten un . 0 * ref er , , . . , , n. 3 ö . ö. ö Einrichtung zur Erjeugung eins Luftstromes, durch Verschlußstück gelagerten Schlagholzen, zurügkbewegt betätigt wird. Edmund Schröder, Triebes, Reuß. 3. 5. 11. N. 10821. ö. FPlättkante. Gebrüder Kaiser, Leixzig. 28. 4. 1. Warmwaßser heizungen! Olts Keller, Roßwein. 261. 16 15. Gisenbahnschtanke. Fit Rin ge. Tel „»,. Verteilungstafel für elektrische den das Löschpulver aus einem Mundstück in Strahl⸗ und dann freigibt. Desterreichische Waffen 26. 4. 11. B. 50 898. 118. 466 858. Durch den Preßluftstrom ge— X18 188. 3. 5. 11.7 R 8 2333 schlossenen Justande pon fare n g rf, w' en, ge⸗ ö h n. ö, . . Barthel, Wipperfürth. form herausgeblasen wird. Wilhelm Narr, Stutt- fabriks⸗Gesellschaft, Steyr; Vertr.: O. Sieden⸗ 2b. 167 022. Knetmerkzeug zum Durchlüften steuerte Gasabsperrvorrichtung für Preßluftlampen. Se. 166 380. Staubkessel für Staubsauge⸗ 136. 466 278. Wasserstandskörper für selbst⸗ Albert Richard Scheibe Schewe b Fu 2m y 5 ie i gart, Hauptstätterstr. 41. 3. 4 10. N. 11392. topf Pat. Auw, Berlin 3 . 65. 21. 12. 6. O. 6822. des Teiges, mit seitlicher Auslaß⸗Deffnung. Caun- Ehrich . Graetz, Berlin. 1. 5. J0. CG. 14357377 uwvvarate. Theodor Seth Wennagel, Hamburg, kätige Dampfkesselfpeiseapparate. Hermann Graven⸗ 1.5. 11. Sch. 46 717.“ standatrager 8 Schi herwiderstand mit Wider⸗= 636. 235 902. Verfahren zum Aendern der 72h. 235 944. Rückstoßlader mit feststehendem statter Misch⸗ Knetmaschinen⸗Fabrik, Cann 4d. 1686 868. Gaszünder mit Cereisenzündung. Barmbeckerstr. 1. 4. 2. 11. W. 32 909. orst, Barum, Kr. Wolfenbüttel. 28. 1. 11. 201. 466 2273. Antriebsgestänge für elektrische , 3 6 e, . 1. 26 675 Lokomotiven mit Blindwellen. Dr. Oskar Alexander, 21c. 467 073. Wer facher Galt fit *.

Spurfolge der einzelnen, durch ein vorderes Dreh. Lauf. Carl Walther, Zella St. Bl. i. Th. statter Dampf-Backofen⸗Fabrik Werner Arnold Bachrach, Charlottenburg, Windscheid, 8h. 466 362. Flachpresse mit federnden Rändern. G. 3 z Vfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. 11. 5. II. C. 8663. straße 32. 21. 2. 11. B. 51 910. Rheinische Linoleummerke Bedburg Akt. Ges., L3b. 466 664. Röhrenapparat mit unabhängig Berlin, Bayreutherstr. 34. 25. 7. 10. A* 15 325. trische Starkstromanlagen. H. Lindemann, Wis

gestell und eine mit diesem verbundene Deichsel lenk 8. 8. 09. W. 32 668. . 3 ; baren Fahrzeuge eines Straßenzuges. W. A. Th. 22h. 235 9215. Selbsttätiger Schrotmehrlader. 2b. 467 025. Durch rotierende Winderzeugungs⸗. 48d. 166 877. Gasanzünder, deren Reibmecha⸗ Bedburg. 3. 7 00, R. zn 433. ; voneinander auswechselbaren Gruppen von Rohren 2a. 466 557. Fernsprechstation mit Aufleger mar. 2. 5. JI. X. 26 504 9. 466 101. Kleiderbürste mit Schmutzschaber. mit ungehinderter Längenausdehnung. Conden für Wand- und Tischgebrauch. Wenzel Knobloch, 21c. A627 026. Vereinfachter Schalter für elek

Müller Straßenzug⸗-Gesellschaft m. b. H., Oskar Tietz, Zprardow, Rußl.; Vertr.: W, Massohn, körper wirkender Brötchenteig⸗Kühlapparat. Jacob nismus durch einen Winkelhebel betätigt wird. Che, Berlin-Steglitz. 2. 6. 19. M. 41 445. Pat. Anw., Altona. 15. 12. 09.. T. 14766. Schulz, Heidelberg, Schröderstr. 32. 11. 5. 11. mische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Char. Freda Lutteroth, Klein Vargule b. Tennstedt. sationsbau-Gesellschaft m. B. H; vormals Berlin- Pankem, Galllardstr. 40. 5. . 1. K. 45 333. trische Starkstromanlagen. 5 Lindemann, Wis

636. 235 935. Federnde Aufhängung für 74a. 235 905. Signaleinrichtung an Uhren, Sch. 40223. lottenburg. 1. 4. 11. C. S576. XXI. 4. 11. . 26 549. 8 Wer lin, ; io. G. 7712 har . K la Wagen aller Art. pier? Henri ir Tn, Paris; bei welchen durch ein Hebel- oder Räderwerk in ge. Ta. 466 157. In voller Bekleidung von der 4d. 466 878. Gasanzünder. Chemische Werke 9 466141. Zabnbürste mit einschiebbarem w * 5 3 , . . 9 * 3 1. X. 26 So. h Verkr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin sw. I1. wissen Zeitabständen eine Signalscheibe um einen Irust aus abnehmbares Unterhemd. Heinrich Mötsch, vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburz,. Bürstenkörper. Hans Schmidt, Oldesloe. 29. 4. 11. Oelwasserableiter. Robert Kuner, Ebersbach, S. 23 796 . J 5 J Hie ir elektrische Schalter. 19. 10. 69. M. 39 305. bestimmten Winkel gedreht wird. Allgemeine Gunzenhausen. 5. 5. 11. M. 38 184. 8. 4. 11. C. S584. Sch. 40 065. Sachsen. 23. 3. 11. K. 7 753. . Sia 56 90 Tele eng mbhrhntter Carl ,,, . Lenhardt, Mannheim. S8. 5. 11. 6b. 2335 936. Kastenförmiger Transportwagen Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 1I. 11. 10. Za. 66 158. Strumpfhalter. Carl Oswald, 18. 467 977. Elektrischer Gasfernzünder mit O. 466153. Vorrichtung zum Befestigen von 13e. 167 045. Verstellbarer Rohrreiniger. Grill Hornbach pfal; 4. 5 5 B ie Ir Tir , Vorri Erz mit veränderbarem Laderaum. Wilhelm Molitor, A. 19681. Berlin, Seydelstr. 7. 5. 5. 11. O. 6545. besonderer Sicherheits zündung. Dr. Anton Mößmer, Schrubber und Besen. Hermann Möller, Berge⸗ Heinrich Meier. Frankfurt a. M., Hochstr. 59. 21c. I66 162 Glektrischer Doppelunterbrech der Aus . Verrichtung zum Ans fräsen Heidelberg, Ziegelhäuserlandstr. 3. 24. 4. 10. 7 4b. 233 984. Einrichtung zum Anzeigen der Ta. 466 220. Büstenverbesserer mit Schweiß- München, Kaufingerstr. 15, u. Dr. Reinhold Laiblin, dorf Sande. 4. 5. 11. M. 38 183. J. 4. IJ. HM. 37 8586. nit Wagebasten ö Wilheln Sch eln 1 ; er de, usschaben der ÄVolation aus Kollektoren M. 41 080. selbsttätigen Absperrung einer unterirdischen Rohr⸗ blättern. G. Kindler Æ Co., Gomaringen-Reut. Stuttgart, Friedrichstr. 53. 2. 5. 11. M. 33 202. S8. 166 353. Bürste für feine Tuche mit ersetz, ze. 467 06. Verstellbarer Kesselrohrreiniger. 21. 4 16 Sch. 40 636 ö zn n n, r. Fiemens · chuckert werke 6b. 235 9327. Lenkvorrichtung für Fahrzeuge, leitung bei Rohrbruch. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ lingen. 27. 4. 11. K. 48179. f. 466 705. Haltevorrichtung für die Füße de; baren Borsten⸗ bzw. Bürstflächen und im Innern Heinrich Meier. Frankfurt a. M., Hochstr. 5. 21c. 166 163 Rohrvorsa für elektrisch 3 165 * . . 11. S. 21 634. Säemaschinen, Motorpflüge, landwirtschaftliche Mar schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 1. 3. 10. B. 59 796. Za. 466 3278. Korsett. Traude Klüttgen, Tragringes von Gasglühlichtkörpern. Rudolf Som. derselben befindlichem Fleckenreiniger. Thomas Czech, J. 4. 1. M. 37 8651. Apparate. F W. Busch m Ges q 26 235 fuͤh offm , mn n 84 deitungs⸗ schinen und Geräte sowie für Kraftwagen und Auto⸗ 74e. 235 906. Einrichtung nach Patent 230 109 Berlin, Magdeburgerpl. 1. 30. 1. 11. K. 46900. mann, Berlin, Unter den Linden 17/18, u. August Gleiwitz, Pfarrstr. 7. 6. 5. 11. C. 8654. E44. 466 259. Zylinder mit in der Länge scheid. 22. 3 B 52 872 J * . n , , . an, ele trischen Apparaten. mobile, bei denen die Vorderräder an schwenkbaren zum Uebertragen der jeweils ansprechenden Resonanz! Ba. 466 379. Klemme für Strumpfhalter. Rossel, Friedenau b. Berlin, Peter Vischerstr. 14. 8. 468 712. Cinsatzstück für Metallrundbürsten annähernd dem Hub entfprechendem Kolben. E. 2Ac. 166 131. Mastaufsatz für elektrische Riemen . 8. n. b. S. Wenn. Achsschenkeln angeordnet sind. Gebrüder Boitsch, stelle bei mehr als zwei verschieden abgestimmten Re! Gebr. Kluge, Crefeld. 31. 1. 11. K. 46 922. 29. 4. 11. H. 51 070. ö mit umgehegenen Balkenenden. Georg Nicolaus, 21. Riedinger, Rtaschinen , und Broncewaren. cltungen. Siemens ⸗Schuckerttöerke G. m S, Zid. . ühlkö D Rappenau i. Baden. 27. 10. 10. B. 60 588. sonnanzkörpern auf einen Hilfsapparat, z. B. ein Za. 466 641. Hemd mit an den Aermeln fest⸗ Af. 466 706. Haltevorrichtung für die Füße de Danau a. M. 1. 5. 11. N. 10806. fabrik Akt. Ges.. Augsburg. 4. 5. 11. R. 29 834. Berlin. 28. 4. 11. S. 24 633 . Michaelis Berli . Ir. 63. 236 069. Bremse, insbesondere für Anzeige oder Registrierinstrument; Zus. z. Pat. sitzenden Manschetten. J. Becher, G. m. b. H., Tragringes von Gasglühlichtkörpern. Rudolf Hom. 9. 466 717. Ausziehbarer Handgriff für Hand⸗ 14e. 166 207. Dampf oder Gasturbinen. 2c. 466 132. Flassigkeltewiderstand für Fern⸗M. 38 * , Kraftfahrzeuge. Eduard Tüchler, Josef Kurtz, 230 169. Hartmann C Braun Akt.⸗ Ges., Berlin. 5. 5. 1. B. 53 969. mann, Berlin, Unter den Linden 17/18, u. August Feger, um beide Enden desselben vorteilhaft ausnutzen trommel mit angegossenem Radstern zwischen Trommel sprechanlagen, deren Leitungen durch Hochspannun Did 166 609 Fühlkörpe Ludwi Heinrich Kurtz u. Dr. Gabor Höflich. Wien; Frankfurt a. M. 12. 11. 109. H. 52343. Za. 1466 682. Waschbares Gurtbandmieder. Rossel, Friedenau b. Berlin, Peter Vischerstr. 14. zu können. Hermann Gärtner, Löbau i. S. 2. 5. 11. und Wellenzapfen. Att. Ges. Brown, Boveri führende Starkstrom eitungen statisch en nn, Michaelis Berlin n, , . Dr. Hud g Vertr.!‘ R. Deißler, Dr. G. Döllner, Pe. Seiler, 2 6c. 236 110. Vorrichtung für Selbstspinner Elisabeth Jens, Hamburg, Zimmerstr. 64. 3. 4. 11. 29. 4. 11. S. 31 071. G. 27 543. * Elie, Baden, Schweiz. Vertr.: Robert Boveri, werden. Siemens & Halske Att. Ges. Verl. Pi eg, Berlin, Trebbinerstr. 9.ͤ 1. 5. 11. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, (Selfaktoren) zur Erzielung festgewickelter Kötzer. J. 11 423. 49. 466 362. Beweglich angeordneter Gak— 9. 466 981. Besenstielhalter in Form eines Mannheim⸗Käferthal. 13. 4. 11. A. 16522. 28. 4. 11. S. 24 635. ; j 2Zice 4166 245. Regulierwid X ; Berlin SW. 61. 14. 16. 09. T. 14 549. Pierre Vindrier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Ja. 466 707. Monats⸗Kleidungsstück für Damen. brenner. Otto Rieger, Glashütte i. S. 16. 8. 10, mit Innen- und Außengewinde und Siiftloch ver- 1. 4627 932. Ventilsteuerung. Johann 2Ac. 1466 149. Schaltkasten⸗ Einheit mit Schau⸗ Meßgeräten unt. r , , . 6234. 236070. Von der Lenkvorrichtung aus Anw., Berlin 8W. 48. 23. 6. 19. V. 9394. L. Coronna C Co., Paris; Vertr.: Dr.-Ing. R 27772. sehenen Rohrstücks von ungleicher lichter Weite. Stumpf,. Berlin, Kurfürstendamm 337. 15. 7. 08. löchern zum Beobachten des Trennschalters. Siemens. 3 , . * n, ,. zu bedienende Sicherheitsvorrichtung für Motor— Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom B. Rülf, Pat. Anw., Cöln. 29. 4. 11. K. 48 192. Ag. 466 789. Schweißbrenner mit auswechsel— Jakob Rosengarten, Arlen-Rielasingen. 10. 5. 11. St. 16653. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 5. 11. 4. 5. 11 1 16 628 6 höneberg - Berlin. fahrzeuge. Rudolf Schroff, Eßlingen a. N. 28. 6. 09 und 24. 12. 909 anerkannt. Za. 166 807. Strumpfhalter mit durch einen baren Injektoren. Eduard Worringen, Cöln-Käi R. 29 579. ö 14h. 466 573. Anordnung der Regelvorrich. S. 24611. . 21e. 66 270 Hilfssp le für Elektrizitätszãbler 30. 8. 10. Sch. 36 409. 77a. 236 026. Muskelstärker und Kraftmesser. Druckknopf gehaltenem Ring mit anhängenden Ver⸗ Trimbornstr 21. 28. 4. 11. W. 33 6657. 2. 466 995. Scheuerbürsten⸗ Halter. Ernst tung für Zwei und Mehrfach-Expansionsmaschinen, 1c. A666 182. Momentschalter mit Schleif— . Min z n, , 64a. 236 071. Verschlußkapsel aus dünnem Joachim Harania, Frankfurt a. M., Eschers⸗ schlüssen. Josef Strang, Aachen, Kapuziener⸗ Ag. 466 9866. Vergaserdampflampe. Hugt Scheurer, Dresden, Rietschelstr. 13. 2. 5. 11. denen Aufnehmerdampf für Heizzwecke o. dgl. ent⸗ kontakt. Theodor Schulz u. Albert Schulz, 1. 11. 10 8 23 267 m. b. H., Berlin. Metall. Ewald Goltstein, Cöln, Salier Ring 14. heimerlandstr. 92. 5. 11. 19. H. 52274. graben 17. 1. 5. 11. St. 14 804. Schneider Att. Ges., Leipzig. 13. 12. 1 Sch. 40 9hs. . ö nammen wird. Schiidt sche Heißdampf⸗Gesell⸗ Schalksmühle J. W. X28. 27 11. Sch. 39 35. ** 21e. 166 2538. Ziffernwalze für Zähl 13. 1. 09. G. 28 392. 776. 235 907. Einrichtung zur Umwandlung Ta. 466 849. Wickeldecke. Kröhl 4 Co. Sch. 38 449. . 2 467027. Scheibenförmige Polierbürste deren schaft m, b. S., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 12. 1. 11. Zic. 166 191. Fangbügel für elcktrische Leitungs—⸗ Farl Hardtniaun, Bell i Lr un 36 . 64a. 236102. Nach innen gewölbter und in von Schlittschuhen in Rollschuhe. Rudolf Schmidt. Nachf., Leipzig. 11. . 11. K. 48 360 Ag. 167 079. Spiritusbrenner mit doppel Botstenreihen zwischen einem Satze von Scheiben Sch. 38761. . maste. Breest C Co., Berlin. 2. 3. 11. H. 50 831. ö ö . der Mitte mit einem nicht über den Gefäßrand Gharfottenburg, Spreestr. 26. 16. 7. 09. Sch. 33 297. 394. 1466 947. Strumpf oder Kleiderhalter Brennstoffzuleitung zur Verdampferkammer. Joh; befestigt sind. W. Enrich - Hunzinger, Tuttlingen. 154. 466 485. Mehrbuchstabenmatrize mit B. 52 44. 2ne. 466 9535. Zählertafel, insbesond ͤ hinwegragenden Ausflußstutzen versehener Gefäßdeckel. 225. 236 627. Flugfpielzeug, bei dem das mit Metallbügel und Knopf. Willy Hahn, Berlin, Adolf, Vertrieb von Metallwaren Ges. m. b. 9. 12.5. 11. E. 68312. ö. verlängerter schräger, und drehbar angeordneter 21e. 1466195. Fangbügel für elektrische Leitungs⸗ kleinere elektrische Anla en Gustav in ai. *. . Daniel Perley Robinson, Baltimore, V. St. A.; Gewicht des an einem von einer Säule ausgehenden Köthenerstr. 22. 12. 5. 11. H. 51 201. Berlin. 3. 5. 11. A. 16631. 3 1 4989 303. Fohlenanzünder. Anton olodziej, Führungẽöse für Zeilensetzmaschinen mit Draht- maste. Breest . Eo., Berlin. X. 3. II. Neuwerkstr. 46 1 4 10 8 ag bmer⸗ rfurt, Vertr.: A. B. Drauz u. W. Schwöaebsch, Pat. Arm hängenden und um die Säule kreisenden Flug Za. 467 021. Hemdhose mit eingearbeitetem a. 466 251. Bohrrobrgewindeverbindung. Jo. Dots dam. Alt; dulsenftz. 19. 1334 11. R. 48 O55. führung. Typograph Ges. m. b. 5., Berlin. B. Sz ozz. 21f. 466 2532. Zug für eeitrische Bel chtungs Anwälte, Stuttgart. 10. 4. 10. R. 30 609. zeuges ganz oder teilweise ausgeglichen ist. Eisen, Gürtel. Max Clauß, Hohenstein-Ernstthal. sw. Golombek, Arnsdorf, Kr. Liegnitz. 2. 5. 11. 2 46 697. Tränkbarer Feugranzünder von 4. 3. 11. T. 128901. . 2Ic. 166 227. Einführungeglocke. Wilh. körper. Josef Friede ich ien: a. Leuch . 61a. 236 1603. Sicherung für Flaschenbügel⸗ mann & Co.. Fürth i. Bay. 11. 11. 10. E. 16346. 1. 5. 11. C. 8661. ; . G. 27 B25. . ; , Huge Gehlhaar, Oschatz i. S. 5a. 466 687. Staubabsaugevorrichtung mit Quante, Elberfeld, Luisenstr. 162. 383 4. Ii. Q. 767. Pat. Anw. HYamburg 6 . i verschlüffe. Hans Barthelmeß. Berlin, Brücken. Tf. 236 628. Verbindung von Schiene und 26. 466 355. Kleidungestück, welches aus einer 3b. 466 311. Pifkelspitze für Schrämpickes 1 . Palggebläse. Aspirator Company) G. m. b. S., Zac. 466 237. Mit einem Laufwerk kom. T1If. 466 2935. Halter fär Belelichtungs ge straße 2. 30. 7. 10. B. 59 6535. Schwelle bei Spielzeugeifenbahnen. Jos. Kraus Gürteljoppe besteht, die durch einen Schoßteil und Ta, Adolf Schwinn, Homburg, Pfalz. 18. 4. Il. ; 418. 166 277. Weltkursbuch mit Sprachführer. Berlin. 11. 4 11. A. 16518. binierter Schalter für (Dreiminuten) Treppen— stãnbe u. dgl. mit KRlemmportichtun n n fn, 64b. 235 938. Vorrichtung zum Verkorken von Co., Nürnberg. 18. 11. 10. KR. 465212. eine Pelerine zu einem Mantel vervollständigt werden Sch. 39 980. . ; . . , g Co. G. m. b. S., Berlin. 5. 4. 11. 5e. 4668 957. . Verrichtung zum Anfertigen beleuchtung. Hermann Rudolph Lassen. Hamburg, des Gegenflandes in jeder Lage iu! i . Flaschen, bei der das Einweichwasser aus den Korken 72h. 235 9853. Flugzeug mit seillichen, sym⸗ kann. Georg Listmann, Catonsville, V. St. A; 3b. 466 312. Schrämspitze, auf der einen r* . 6 J . einer eckigen Perforierung, Walterwerke Maschinen⸗ Ellernthorsbrücke 10. 1. 5. iI. X. 26 620. Werkstätten u. Hens ie fe in von 5m n vor ihrer Einführung in die Flaschen entfernt wird. metrisch angeordneten Höhen, und Gleichgewichts. Vertr.: A. Rohrbach, Pat-Anw., Erfurt. 8. 5. 1I. Seite als Spitze, auf der andern Seite als Hammer ö 468 525. WGirẽbuch Fedor Ackermann fabrik m. b. S., Leipzig-Plagwitz. 1I. 7. 10. 21. 466 239. Vrehpunktsanordnung für C Stto Echtes &. M v g. Gta n 1 Johannes Karlson Lannmark, Stockholm; Vertr.: steuern. Frangois Heunebique, Paris; Vertr.: X 26 644. . ausgebildet. Fa. Adolf Schwinn, Homburg, Pfal⸗— * n dtittmann, . Vertr.: Dr. S. Lustig, W. 31 147. Messerschalter. Voigt C Haeffner Akt. Ges., K. 48009. . ge . Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 2. 2. 08. 3b. 466 400. Hosenspanner. Rudolf Runge, 18. 4. 11. Sch. 40026. ; , Breslau J. 28. 4. 11. A. 16622. 159. 466987. Vorrichtung zur Erlernung Frankfurt a. M. I. 5. 11. V. g667. 2Af. 466 588. Bogenlampe für indirektes Licht I7. 8. 0g. X. 283 554. H. 42 785. Hornburg, Bez. Magdeburg. 16.4. 11. R. 29 6560. 5b. 466 49. Schmiervarrichtung für Druckluft, . . Register für Telephonanschlüsse Bw. Ausübung des sogenannten Tastschreibens. The 21c. 166 218. Gabelförmige Kontaktfeder mit auf fahrbarem Stativ. C Cosiolkofsky ann Mh 646. 233 939. Selbsttätige Verschlußeinrichting 72h. 236 029. Flugzeug mit an dem Flug, 3b. 466 127. Abknöpfbarer Kragenschoner. maschinen. F. Spitzn as, Essen⸗West, Dechenstr. II. gad her Ge fh issfes ore rat, Akt. Ges., Smith Premier Typewriter Co. m. b. S., zwischen ihren Schenkeln angeordneten Anschluß. Minoritenstr. 7. 15. 4. II. G. Bo] 6 für Tie Flaschenträger won Einweich- Pästéurisier und zeugkörper schwingbar angeordneten Tragflächen. Anna Bretsch, geb. Liebschwager, Berlin-Wilmers— 8 5.1 61 e 1 ** , . 5. 11. 8. 33 778. . Berlin. 28. 4. II. S.. 24 585 kontakten. Carl Borg Fabrik f. electr. Install. 21f. 166 642. Glüblampenfaffung mit oberer ähnlichen Vorrichtungen. Siegerin Goldman« Johannes Köhler, Stettin, Kronprinzenstr. 8. dorf, Gasteinerstr. 30. 1. 5. 11. B. 53 021. 58. 166 786. Selbsttätige Fangvorrichtung füt Alteed 8 57649. Notißbuch, mit Gutschein. E58. 4686 994. Rückschalt- Vorrichtung an Material m. b. H., Leipzig. 4. 5. IJ. B. 53 016. seitlicher Oeffnung zur Äufnahmne J Anschluß⸗ Werke, G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 10. G. 31 1658. 3. 2. 10. T. 45325. 2b. 466 479. Kragenstäbchen aus gebogenem Bremsberge und Schrägaufzüge. Max Freyberg, a , . Bernhard Kudlien, Berlin, Scheehmaschinen. Mergedes Buregumaschinen 21, 1066 261. Regelbarer Widerstand aus lemmen, Elettrotechnische Fabrit J Ta d 1b. 235 95. Maschine zum isobarometrischen Sc. 235 9608. Zweiteilige Bandplombe mit Draht mit verkapselten Enden. Wilhelm Vor⸗ Mainz, Schulstt. 58. 28 4 11. F. 24 827 n, 13. 4 11. K. 48020. Gesellschaft m. b. S.,. Berlin. 2. 5. 41. M. 38 142. geschichteten Druckelementen. A. E. Naumann, G. m. b. S., Sberweimar, 5 5. 11. T. 1573 Füllen von Gefäßen, bei der das Fluͤfsigkeitsventil Hakenverschluß. William Elijah Elliott, Grand werk, Barmen. Kohlgartenstr. 6. 26. 1. 1I. V. 8776. Ga. 466 847. Abnehmhares Schwenktohr mit 53 46. Einrichtung zum Heften von E5h. E68 669. Automgtisches Farbenkissen für Hamburg-Billwärder, An der Bille 35. 7. 4. 11. 21f. 166 727. Hülse für elektrische Taschen. durch den im Gefäß erzeugten Gegendruck bewegt Rapids, V. St. A.;: Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., 2b. 466 5684. Klemmschnalle für Hosenträger drehbarem Schlauchanschluß⸗Ausleger. Max Weisen⸗ i w zum Sammeln in Briefordnern, Stempel. Istvan Trost, Csenger, Ung.: Vertr.: N. 10730. lampen. Bernhard Rogge Berlin DOraniensir 9. wird. Richard Pfaff, Zurich; Vertr.. Theodor Berlin SW. 48. 30. 11. 09. E. 15329. und ähnliche Gegenstände, Fa. Wilhelm Berg, feld, München, Steinsdorfstr. 13. 10. 5. I. . ,, ,, Greger⸗ Ham- Bruno Drechsler, Spandau, Lynarstr. 19. 24. 12. 10. 216. 466 436. Schalttafelklemme. Hartmann 3. 5. 11. R. 29 824. j . Berlin 8 V. 5l, u. W. Massohn, Pat. An, Sc. 2345 988. Metallfaß. Georg Stadler, Lüdenscheid. 20. 9. 19. B. 40 640. V. 33744. . 1 ; . 9 161 3 gc lui 2 6 T. 2 568. . See E, Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bocken, 21f. 468 728. Hülse für elektrische Taschen— Altona. 13. 6. 09. P. 23 241. Bamberg, Kleberstr. 20. 8. 1. 10. St. 14 745. 3b. 166 691. Vorrichtung zur Befestigung der Gb. 466 132. Verteilkörper für die Nachguß, ee 6, j * Bl a e mit ru nopf zur Auf⸗· 151 466503. Farbenbüchse. August Räthlein, heim. 2. 5. 11. H. 51 062. lampen. Bernhard Rog ge, Berlin, Oranienst!*ʒ Priorität aus der Anmeldung in der Schwein vom SIic. 236 036. Packung fur chemische, Sauer⸗ Hofentrãger. Julius Ritter von Obertyn ski, flüssigkeit in Läuterbottichen. Reinhold Fechner, 5* Cen osen Blattern ür Rezepte U. dgl. Fa. Bielefeld, Friedrichstr. 12. 13. 4. 11. R. 29 6572. 21c. 466 1411. Kurvenstein. Westfãlische 3. 5. 11. R. 29 825. ĩ ö sz. 7. 08 anerkannt. . Lemberg; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Düsseldorf. Blücherstr. 55. 4. 5. 11. F. 24 663. 6 r . Bielefeld. 5. do. 1I. E. 15773. 17b. 16702368. Eisbrecher. J. Deininger, Bau Industrie Att. Ges., Haspe. 2. 5. II. 215. 466 729. Hülse für elektrische Taschen⸗ 636. 236 037. Schwimmdock mit Druckluft, im Waschpulver. Ernst Herrmann, Mammern, Friedrichsruherstr. 29. 19. 4 11. O. S614. 6b. 466 4865. Dämpfer für Getreide, Mal md veist:· p 81. Sammelmappe mit perschieb⸗ Ulm a. D. Fischergasse 33. 2. 8. Io. D. I8 C26. W. 33 684. lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Sranienstr. 6. bedienung. Arthur Obermüller, Steglitz, Fichte. Thurgau,. Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Zb. 466 720. Kleideraufhänger. Carl Eduard u. dgl. mit Rührvorrichtung. C. G. Bohm bindun än Cen Festhaltevorrichtungen in Ver⸗ E7c. 466 318. Eisschrank. Dr. Robert 2Z1c. 166 590. Schalttafelklemme mit vorder⸗ 3. 5. 11. R. 23 829. g ftraße 452. 28. II. 08. DO. 6367. ; Anw. Bersin Sw. 1. 17. 16. 05. S. 148 4135. Kühnscherf, Dres den, Wachs leichgasse 19. 2.5. 11. Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Eisen, und 1 Finrichtungen zum Korrekturlesen u da Eichloff, Greifzwald, 23 4. 11. E. I 71, seitiger Bedienung. Albert Banhart, Oberndorf 21f. 468 730. Schalter für elektrische Taschen— 65e. 255 910. Panzerbolzenbefestigung. S 4a. 235 987. Gesteinbohrer, dessen Fall⸗ K. 48233. Metall Gießerei. Fredersdorf a. d. Ostbabn. Lange Ihe en g. 9 Reklamen. Friedrich 174. 466 537. Eisschrant mit an der Tür an⸗ a. N. 19. 4. 11. B. 52780. lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Gioacchino Rüsso, Rom; Verkté. I. Tenenbaum hammer in einem Senkkörper arbeitet. Barton 3b, A466 742. Trennbare Verbindung zwischen 18. 4 19. B. 47 . . 2 6 n, Kleine Rosenthalerstr. 11. 5. 5. 11. gebrachtem Ciskasten. Fritz Tudsen, Alton ⸗- 2Ic. 466 624. Selbsttätige und regelbare Aus. H. 5. 11. R. 29 84. , Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin Haxall Coffey, New Jork; Vertr.. B. Petersen, Bein. und Hosenkleid und Traͤgerlitze. Helene Cf. 466 113. Faßspülapparat. Jenn Hebe 112. 1866 499. Schreibblock mi Dttensen. Bei der Reitbahn J. 1. 5. i. T. 13147. schaltvorrichtung eines elektrischen Stromkreises für 21f. 468 231. Hülse für elektrische Taschen⸗ Sw. 68. 13. 2. 05. R. 27 856. Pat. Anw., Berlin SW. 1I. 3. 4. 09. C. 17508. Burkhardt, geb. Unsinn, Swinemünderstr. 38, u. Mannheim, Waldparkstr. 4. 1. 5. 11. H. 6] 12. BVeleuchtun zeinric5 , ock mit elektrischer 6 . 166 985. Milchflaschenkühler aus präpa⸗ Beleuchtungszwecke. G. Wirth, Berlin, Bopp⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. Priorität aus der Anmeldung in Italien vom Lta. 235 988. Uferbefestigung aus Beton. Walter Borchardt. Müllerstr. 134, Berlin. Gf. 466 147. Kellerwagen mit abnehmbarer Stettin 79 ein richtung. heodor. Sendler jr., Llertem Ton. Dr. Karl Ziegler, Potsdam, Linden⸗ straße 3. 5. 5. 11. W. 33 704. 8. 5. 11. R. 29 856. k e ö Stanislav Spacek, Lysa n. L., Böhmen; Vertr.: 6. 5. 11. B. 53 G6. Rosten. Fa. C. Kastl, Bad Münster a. Stein,. 3 6 85 4 II. ge 24 439. straße 28. 25. 4. 11. 8. 7Iõb. 2c. 466 633. Vorrichtung zum Halten von 2Z1f. 466 820. Isolieraufhängenippel für elek— 65. 236 101. Verschluß für Geschützrohr⸗ S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin sW. 61. 3. 3. 10. 36. 4668 750. Bindenbefestigung. Paula Heiges, 2 5. I]. K. 48 226. 4 aus zwer festen Sc . heft⸗ Vorrichtung mit ie 17. 407 091. Kühlgefäß. Rheinische Me Blitzableiterdraht. Otto Neumeister, Jena. 4.5. 11. trische Beleuchtungskörper, mit in Äusfparungen ge— scharten in Panzern. Fried. Krupp Att.⸗Ges., S. 30979. geb. Forstbauer, Frankfurt a. M., Bruchstr. 12. . n . , . 6 . baren Die n n fe te he kh seek n n e , k b. S., Eschweiler b. Aachen. 61 40. Scaltmechanlemu f d , ,, Leitungsanschluß. Union⸗Gesellschaft für zußstahlfabrik Essen, Ruhr. 24. 1. 09. 39870. 8 Brrichtung. Oeffner, Kaiserslautern. 25. 4. 1. Paris. N 1 ; . 2 2. 11. 2 . . 21 c. 7410. altmechanismus für an den elektrische i . b. H., Tübi 11. Bußstahlfahrit Sssen, Ruhr 24 1. O0. , K. 39 8 9 1 ) aris; Vertr.: Rudolf Brieger, Berlin, Münchener⸗ 7. 466 332. Apparat zur Erwärmung oder Motor angebaute Anlaffer, zur zwangläufigen Be- ü. . ,

2

2

w

2 2

ö 3. . ö. . [. * ( . . 4 ) 1 1

stoff freigebende Bleichmittel wie Natriumsuperoryd

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 3 3 an 1 genbese. Jan a, 65f. 236 024. Schiffspropeller; Zus. z. Pat. 15. 7. 09 anerkannt. ö. 2b. 16 6. estenhose. Jettli von Reck 2. . . traße 353. 1 4 2 * t zur Erwä o Me e . Dr. Rudolf Wagner, 4 hi t s1Ia. 235 989. Um eine wagerechte Achse kipp⸗ linghausen, geb. Langen, Schloß Hackhausen b. Ef. 466 512. Einrichtung zum Erhalten eine 112 3 10. D. 18 969. blu 36 5 M zn lte na gen igen Kanälen tätigung der Bürstenabhebe⸗ und Kurzschlußvorrich. 21f. 466 872. Schaltbügel für elektrische Lampen. allee 22. 21. 9. 09. W. 32 974. bare Wehrklappe, deren unterer Rand den Wasser⸗ Ohligs. 1. 5. 11. R. 23 795. . gleichmäßigen Druckeg auf dem in Gärung ben. üsseli ; lech . . ( 35 . el. Huge Junkers, tung. Chr. Weuste . Onerbeck G. m. b. S., Udo Fritze, Schöneberg b. Berlin, Hauptftr. 26. 66a. 236 103. Abhäutemesser mit einer zwischen abfluß begrenzt. Stauwerke Att. Ges., Zürich; 2b. 4866 838. Dutbefestiger. Josef Seiden⸗ lichen Inhalt verschie denen Lagergefäßs. Hu lofe 1* en, K äbfniltot 1j . ö , , 4. 5. 1I. W. 83708, ö 18. 3. 11. F. 24 3905. einer drehbaren Schutzplatte und einer festen Platte Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, schwand,. München, Lerchenfeldstr. 15. 8. 5. 11. Schöner, Bremen, Am Deich 30. 21. 4. I 1 ke 2935 2. Ee. ?. 4. ö defaß für 2 c. 166778. Abi wel spese für elektrische 21f. 466 935. Glühlampenfassung, mit zwei angeordneten drehbaren Messerscheibe. Charles Pat. Anwaãste Berlin 8W.6l. 1. 10.09. St. 14 416. S. 24 666. . 6 6 ,, 4 11e. 168 61. Zusammenlegbare Mappe mit Ell. 1577. F ο⸗ ger o., Berlin. ,. ir. , g . öln, Lindenstr. 23. hn n, seitlichen Heffnungen zur Aüfnahme der An⸗ Gdiwarz Wander u. Harr5 Moss zisht on, Hie. S3. Tas zn, Wasterpfoltfndentil.́ Stegr 30; 86 F566. Tr schlußtorrichtng, aus in X. , , , er , e Fältchen Deckelteil. und darauf, ang ortncten Roba, 462 535. Gijenbetonschwelle mit Schienen. Däc' 156 28. welteiliger Abzweigt , toria, Auftr. Vertr. Georg Schneidemühl, Rechts. Völkel, Audenschmiede, Nassau. 30. 3 19. V. 9177. einander fassenden Haken⸗ und Zapfenschar nieren. Stecknadel maschinen. Fa, F), W. Bündgens starren Formfkörpern für Durchschrelbeblecls 1. dgl. befesligung. Frichrich Gehrin Sfr cf eng. . di ni. . ei ig d. asten für G. m. b. H., Oberweimar, SW. E. J. S. II. anwalt, Berlin O. 17. 30. 6. 10. W. 35193. ssd. 236 032. Steuerung für selbstschließende Hermann Brüggemann u. Silhelm Wirsich, , * * bꝛ2. hydraule Vilhelm Hackenschmidt, Frankfurt a. Ye Kaiser. 6 gs. G ech g⸗ 1. W. , n * , ü 8 15 8065. ; 4 66b. 233 872. Handkutter. Hermann Groß, Zapfventile. Joseph Henri Mant é, Toulon; Vertr. Veuhaldenleben. 28. 3. 19. B. 45131. 2 . 1 . für hy g straße 55. 5M, nm m, os das?! Kigstteicher för Stratenwalzen . . 3. a ö , 6 n . 36 . 940. Glühlampenfassung mit rück⸗ Hamburg, Eiffestr. 425. 13. 7. 19. G. 32074 NM. Mossig, Pat. Anw. Berlin 8SsW. 29. 8. 4. 10. 2b. 469 886. Fassonhalter für Herren. und trähnengarnspannung 8 ei e, n,. n 1e. 486 8914. Mare für Durchschreibeblocks; . Schreck, Bittelstät te bet CGirfurt h ö 5 5 Schn . I . . elon⸗ , . an dee Fassungs boden? angeordneten Nocken für §z6b 236 108. Aus zwei Teilen bestehender M; 40 917. ö . Damenkleider. Adele Müller, geb Kittler. Elber⸗ C. G. Haubold jr, G. m. b. D., Chemm i. Wilheim Sacchsähu it, ecm reiben r, Ta., r K a, n,, agdeburg, Pappelallee 16. Vie Flanschenbefestigung. Elektrotechnische Fabrik e , , Heinrich en n,, Mlheim, ir. ö. 8 Anmeldung in Frankreich vom kid r, , 1 Vin Tire e Pen 9 2 e ö a 66. iert . . li, di bös. sdb. oz oa. nnen Cutwässernngs Anlage Tür. Tas! girdölschalte mit Stechg * ö. 17 8 n k Ruhr⸗Dimbeck. 1. 1. 11. F. 31 553. 7. 4. 09. anerkannt. . 2b. Krawatte. = . 3 ö 1 n a le. 468 645. c * 2 . . . . . . I , ,,, , , fir Möbel o. dgl. Gustav Niedballa, München, unter dem Auslaßventil eine Spülkastens. Ari Pat. Anwälte, Berlins . 61a. 11. ; 541 53. ͤ ; 2 Fhreibeblocks u! dal! Vip cken teh m geln m f, Feng ern, . . ; . . , ; . 5 J un * . Fraunhoferstr. 7. ö. H. 09. . 114 . . ö . Je , ö. 2 , ,, . . ö 2 . k fur ie. rrrfe , g, kann gf, 3. 6. 6. 11. 9 ol 092. or! 466 189. Seilklemme für Hängebahn⸗ 2 . . 2n liber ig n me 8er uffn; 68a. 235 981. Türsicherung durch lösbare nw., Cöln. 26. 10. 99. R. 29 497. ö . 83. 1 11 tt. 1. . . 1e. . aßftab zum Ermitteln der Tagen. Heinrich Metz M. Vigersh er . tze ! ; * 1 z D. X. 4. 11. mr. . 8 3 , . * . ' ? ö 2 29. 4. 11. K. 48 222. Felder fir? J 9 8 etz 11, Dickershausen b. Mals⸗ Einführungsrichtung laufende Wasserablaufnaten Sch. 39951. Berkindusg Lines Tärdräcker. mitè der Schloßfalle. Sh. 236 072. Spülvorrichtung mit schwimm. c. A66 208. Frawattenverschluß welcher ein Rutzleß, ener. 3. 4, i, K. 4 ae, er für Marken o. dgl. auf leeren Alb ttern. , , ; ; abr! ĩ Hennen Sommerlatte, Göhren b. Probstheida. fähigem Bodenventil. William Arthur Hunter jr. Zerreißen des Krawattenbandes verhütet. Karl sd. 467 084. Umsteuerung für Gaui been, gtichard Borek, . . ö. 266 g Oe gr ungeschit für Türen 2. e e, gi 6 . . 6 , . ö e, , 18. 9. 09. S. 29 839. u, Foster William Bafset, Los Angel. V. St. A. Dollgu, Naundorf b. Kötzschenbroda. 12. 4. 11. maschinen. Maschinenbauges. *. . . 17 ** 11. B. 55 O66. Albert Ritter, Berlin, Hirkenffe s' Uf. rf. Err dd 3 uma cendemüffe Tit! Waffer. ind. 3 oe, wien, 2 ins in. für elektrisches 68a. 2235 982. Selbsttätiger Türverschluß mit Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, H. 50 859. ; ; 5 Hannover⸗Linden. 27.4 2 . 1989 S5 4. Mit Schreibfläche versehene R. 28 878. ö ablanfen zum Aufftecken auf Einführun . 36 n ,. n. igen . n . dei n r ö k . * 3 wan or i in 1 richtung irh e, n. . . , in der folgenden Beilage.) gab 1 6 lötz, Görlitz, Reichertstt. 25. 20908. 466 251. Untergestell Langträger für Wanddosen Elektrotechnische n nf J. Carl Sch. 39 he. , 1 Belitz. Magdeburg, Schenkendorfstr. 24. 10. 12. 10. 364. **. Schütz enau s mech lelvorricht ö . CEassel, ; . , Straßenhbahnwagen, van der Zypen K Charlier G. m. b. S. Sberweimar. 27. 4. II. C15 7158. if. 167 0839. G ĩ᷑ Ben 3 für Webstühle, durch welche bei Bruch oder Er- siraße 4. 15 4. 11. M. 38 0600. . ; Fenster Brlefmappe. Hugo diranen hne, ger hben , ehen, . imar. 4. 11. C. 1 f. 4 59. Heschwerungshaken bzw. Bügel 20e. 238 N 6 8 er, ,. sch nnn . an en, 6 r,. ö 3h ur e , a, ,. . e n ,,,, . 1 9 Ihcg itenbura, Pestalozzistr. 55. 26e. 166 67. . . n, n, . re, ,, e gen . e e een ria , ge e mit von der Räderachse aus bewegtem, scheibenförmigem des Schützenkastens bei Anschlag der Late ar ust⸗ Figur. 1 . . . . 6 w,, 2 * ; Doppelkupplung mit An. und? Losdrehvorrichtung Borg Fabrik f. electr. Install Material Mllerst ali 33 gan, 4 nrg, , e, . Radiergummi. Robert Wi „Siegmar b. Chemnitz. baum zut Aufnahme eines Ersatzschützens zurück-! 25. 3. 11. G. 27 204, z J ; zerlin. Ae, 468 810. Zeitungssammelstange mit Heft ; fabrik f, . all. m. üllerstr. . 4 11. G. 27 478. *r. gung; n gn r . gehalten und . nachften n l m. Ersatz⸗ Ze. 166 3273. Als Stoffhohlkörper gestaltete Verlag der Expedition (Heidrich) in B re. gadeln Harz Chr eig eren melt n n. . 1 des Wagens aut, Carl Bandmann, b. S., Leipzig. 4. 5. II. B. 53 017. 2Hf. 1467099. Schalenträger für elektrische 6 schi ; f h ; S. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve 9. 5. 11 8 9 nalienhof b. Strelno, Bez. Bromberg. 10. 6. 106. 21Ac. 466 923. Zweipolige Sicherung für Lampen. Friedrich Muß, Zwenk 8 7 Anna Beutler, schützen im Kasten zurüdnehmend, mit der Lade Kunstblume. Fa. Max Ehlig, Neustadt i. S. Inftalf Bersin sw.. Wilbelmstraße Nr. 32 12 3. Vn geg g irisch ee e getafö 8. . . ** riedric uß, Zwenkau. 9. 5. 11. . Vorrichtung zum Verdunsten l 20e. 466 962. Durch Dampfdruck automatisch ! Wipperfürth. 8. 5. 11. Sch. 40 192. ; 21g. os as?⁊. Elektrischer Drehkondensator

70e. 236 108. Bleistiftspitzer. aneh: eb. Nimtsch, Nie dersedlitz i. Sa. 5. 4. 19. B. 8136. wieder verbunden wird. William Albert Mather 8. 12. 10. E. 15 079. t ge a , , . ger felbarer Schuh verschluß u. Emma Mather, geb. Thorpe, Manchester; Vertr.: I a. 466 701. Laternenpfahl aus einem Beton⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 44 A. und 466)