1911 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Hanusch, Essen a. Ruhr, Eppinghoferstr. 31. 29. 4. 11. H. 51 033.

Ce. A686 437. Vorrichtung zum Abziehen der Rasierhobelklingen. Isidor Heydt, Cöln, Eifel⸗ straße 18. 2. 5. 11. H. 51 (66.

67e. 468 438. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ messerklingen mit umklappbarem Aufhängeorgan. David Millington, Friedenau, Taunusstr. 9. 2.9711. M. 38 145.

Sze. 466 7274. Abziehhalter für dünne zwel⸗ schneidige Rasierapparatklingen mit Hebel. und Federdruck. Albin Ritzmann, Oberschönau ni. Th. 24. 4. 11. R. 29 750.

S7e. 468 775. Abziehhalter für dünne zwei⸗ schneidige Rasierapparatklingen mit sel bsttätigem Verschluß und Aufsprung. Albin Ritzmann, Ober— schönau i. Th. 24. 4. 11. R. 29751.

SSa. 4681099. Sicherheits-Vorhangschloß. Louis Otting, Volmarstein. 24. 4. II. O. 6535. Sa. 466 203. Schloß für Wertbehälter. Fa. S. J. Arnheim. Berlin. 8. 4. 11. A. 16 56l. SSa. 466 280. Schloß mit zwei einzeln zu öffnenden Riegeln für Wagentüren u. dgl. Johannes Säcker, Düsseldorf, Kronenstr. 33. 1.2. 11. S. 239358. SSa. 466 387. Glattes, als Ersatz für Ein— steckschlösser zu verwendendes Stubentürschloß mit Sicherungsstift und ohne besondere Drückernuß. Robert Lange, Stettin, Schifferstr. 3. 20. 3. 11. L. 26 267.

Sa. 466 892. Sperrhaken mit beweglichem Bart. Oskar Berger, Hofhatnersdorf b. Sebnitz i. S. 1. 5. 11. B. 52 g84. Sa. A68 809. Kastenschloß, das durch Um— drehen für links und rechts schließende Türen ver— wendet werden kann. Wilhelm Friedrich Otto Glaser, Naunhof. 2. 5. 11. G. 27 546.

68a. A686 817. Mantel, Hut und Stock gleich⸗ zeitig festschließender Sicherheitskleideraufhänger? Jo— hann i ,. München, Gietlstr. 14. 4. 5. 11. G. 27 536.

S8sa; 466 821. Rechts. und linksseitig ver— wendbares Einsteckschloß mit umsteckbarer Falle. Florian Braun, Neuötting, O. B. . 5. 11. B. 53 020.

Sa. 4686 971. Schutzvorrichtung gegen unbe— fugtes Oeffnen von Schlössern mittels Nachschlüssels oder Sperrhakens. Max Hermsdorf, Chemnitz, Altenhainerstr. 22. 11. 3. 11. H. 50 317.

SSa. 467 004. Türdrücker mit seitlich aus— liegender Befestigungsplatte und mit einem mit Ver— stärkungsring versehenen Griff. Fa. C. Arnoldi, Hamburg. 6. 5. 11. A. 16649.

6Sb. 466 11H09. Mit dem Baskül⸗Wirbel ver— bundener Fensterfeststeller. Willibald Seidel. Plauen i. V., Carolastr. 29. 24. 4. 11. S. 24 541.

68b. A686 276. Verschluß für Oberlichtfenster. Winand Schorn, Bornheim a. Rh. 12. 1. 11. Sch. 387665.

6db. 466 428. Schlagladenverschluß. Kiekert G Nieland Ges. m. b. H., Heiligenhaus, Nieder— rhein. 1.4 5. II. K. 48 210.

CGSb. A66 586. Baskülverschluß für Türen. Oskar Drews, Rastatt. 15. 4. 11. D. 20186. G6GSb. 66 796. Basfülverschluß. Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, Rhld. 29. 4. 11. K. 48209. HSb. 466 972. Schubriegel. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldtstr. . 22. 3. 11. B. 52 382. 6cSSsb. 466 9279. Verschluß für wechselseitig zu öffnende Türen. Jay, Jalliffier Cie., Grenoble; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20 1 11 8 11869.

HSb. 166 997. Türsicherheitsvorleger. Bern⸗ hard Malske, Berlin, Dolzigerstr. 15. 4. 5. 11. M. 38166.

68b. 467 007. Durch Anpressung wirkende Feststellvorrichtung für Schubfenster. Anton Au—⸗— müller, München, Gabelsbergerstr. 8 u. 9. 8. 5. 11. A. 16658.

68b. 4867 010. Scheunentorverschluß mit Kurbelanzug. Emil Hasenpusch, Maldeuten, Ostpr. 8 5 H .

Se. 166 699. Fischband, bei welchem einer der Dorne in das zugehörige Band versenkbar ist. Gustav Stehle, Dübendorf b. Zürich; Vertr.: Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 26. 4. 11. St. I4 783.

5HSc. 466 799. Auf Kugel laufendes Scharnier⸗ band. Franz Spengler, Berlin, Brandenburgstr. 26. 29. 4. 11. S. 24 600.

SSc. A66 982. Fitsch! mit Vorrichtung zum Oelen. Oscar Dafssel, Barmen, Altermarkt 11. 24 4 1H. D 20 55.

68d. 466111. Elektrischer Kettenzug⸗Tür⸗ öffner. S. Siedle . Söhne, Furtwangen. 24. 4. 11. S. 24 547.

CGsd. 466169. Fensterfeststeller. Ernst Erfle, Stuttgart Berg, Neue Straße 17a. 6. 10. 10. E. 14811.

868d. 1866 801. Fensterklammer. Fritz Bau⸗ richter. Osnabrück, Rothenburgerstr. 25. 1. 5. 11. B. 52967.

68d. AG66 812. Selbsttätiges Feststellband für Türen und Fenster. Jakob Girsberger, Zürich, Schweiz; Vertr. Paul Menz, Pat. Anw., Breslau. 8 6 1 Gn

68d. A66 813. Selbsttätiges Feststellband für Türen und Fenster. Jakob Girsberger, Zurich, Schweiz; Vertr. Paul Menz, Pat.“ Anw., Breslau. 3 5 11 G. 27 530

68d. 467 008. Selbsttätiger, federnder, durch Flügelschraube regulierbarer Sturmhaken für Fenster⸗ läden, Tore u. dgl. Arnold Geilhausen, Herdorf. 6. 6 11. G 77 659

89. A466 172. Nasierhobel mit starrer Klinge. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 57559. 25 10 1G. H 8 5.

69. 466 173. Rasierhobel mit starrer Klinge. Fritz Hofmann, München, Bayerstr. 5759. 29. 10 10, S 51 ng

89. A866 429. Griff für Rasierapparate. William Louis, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 132.134. 1 5. 11. 8 B 6ggz.

69. A66 430. Rasierapparat. William Louis, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 132/134. 1. 5. 11. L. 26 594.

S9. 4686 5835. Zuschlagschere, deren Holme als Vogelkörper ausgebildet sind. Ernst Schmidt, Solingen. Florastr. 39. 8. 4. 11. Sch. 39 909. 59. A068 814. Taschenmesser ohne Feder, mit Sperrhebel zum Feststellen der geöffneten Klinge. C. Lingohr X Cie. G. m. b. H., Solingen. 3. 5. II. X. 25 5836. 6. 9. 467 017. Rasiermesser mit doppelseitiger, auswechselbarer Klinge, Schutzlamm und Schutz⸗

platte. Rudolph Herrschel. Berlin, Dorotheen⸗ straße 11. 3. 4. 11. H. 50 668.

70a. A686 622. Behälter für Taschengebrauchs⸗ gegenstände in Bleistifthalterform. Robert Schwef⸗ ringhaus. Remscheid, Bismarckstr. 38. 3. 5. 11. Sch. 40 156. .

20b. A686 335. Flache Füllflasche für Füllfeder⸗ halter mit federnden Seitenwänden und aufgesetzter Spritzdüse. Columbus⸗Werke Fürth, Ernst Lenz . Co., Fürth, Bayern. 258. 4. 11. C. S640. 20. E66 121. In die Oeffnung des Tinten—⸗ glafes eingesetzte Vorrichtung zum Aufbewahren des Federhalters so konstruiert, daß beim Hineinstecken des Federhalters gleichzeitig mit demselben das Tintenfgß verschlossen wird. Willy Hettig, Leipzig, Moltkestr. 21. 27. 4. 11. H. HI 009.

2Oc. 466 580. Aus Draht gebogenes Gestell für Tintenfässer mit Einrichtung zum Schrägstellen. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 28. 6. 3. 11. 8 15h

7 9c. A686 581. Tintenfaßuntersatz in aus Draht gebogenem, mit Einrichtung zum Schrägstellen des Untersatzes versehenem Gestell. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 28. 6. 3. 11. E. 15514. 20e 466 629. Zusammenlegbarer Pappkasten für Schreibzeug. Ida Knipper. Wiesbaden, Pau— linenstr. 7. 4. 5. 11. K. 48 256.

709. 4A66 967. Taschenschreibzeug in Form eines Federkastens, dessen Tinten saß mit Vorratsraum versehen ist. Peter Hörr, Darmstadt, Grafenstr. 23. 2. 1 11. 8 1973.

708. A466 1097. Anfeuchter für Marken, Brief⸗ kuverte ꝛc. mit Fingerring. Max Steinert, Görlitz, Ober Steinweg 14. 22. 4. 11. St. 14784.

798. 466 579. Siegellampe mit schräg ab— geschnittenem Dochtrohr und Einrichtung zum Schräg— stellen. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 25. 6.3. 11. C. 15512.

ze. 466 1H. Täschchen für Zeichen. und Schreibutensilien mit seitlicher, harmonikaartig ge— stalteter, verschließbarer und an den Schmalseiten mit umlegbaren Zungen versehener Klappe. Fa. Robert Vauschenbach, Glauchau i. S. 25. 4. 11. R. 29 745. Te. E66 14. Griffelspitzer. Ludwig Busch,

Bremen, Sedanstr. 30. 26. 4. 11. B. 52915.

20e. 466 E20. Aufrollvorrichtung für Rabatt⸗ marken. Wilhelm Duhr, Elberfeld, Hochstr. 20. 27. 4. 11. D. 20 268.

Toe. E66 333. Zeichenblock mit doppeltem Schutzdeckel. Albert Schmidt, Freiburg i. B., Guntramstr. 57. 27. 4. 11. Sch. 40 063.

Toe. 466 392. Bleistiftschutzkappe mit Spitzer. Wilhelm Schmidt. Klein Graditz b. Glogau. 29. 3. 11. Sch. 39734.

Ce. E66 395. Gelenkgriff an Heftzwecken. Max Reischock, Stuttgart- Cannstatt, Schiller⸗ straße 17. S8. 4. 11. R. 29 625.

Ge. 466 387. Linierapparat. Wenzel Siegert, Preßnitz b. Kaaden, Böhmen; Vertr.: Otto Grün— berg, Mägeln, Bez. Leipzig. 15. 4. 11. S. 24 512. 20e. 486 606. Behälter für Schreib und Jeichengeräte mit besonderer Verschlußvorrichtung. Peter Sörr, Darmstadt, Grafenstr. 23]. 1. 5. 11. H. 51 052.

Oe. 468 639. Verstellbare Reißschiene. Adolf

Seng, Cassel, Bahnhofstr. 15. 4. 5. 11. S. 24 632. 20e. 166 755. Reißbrettstist mit aus dem Material gebildeter Auflagewulst an der Unterseste. Gesellschaft für Maschinen⸗ u. Metall Industrie

m. b. H., Berlin 5. 11. 10. G. 26 049.

oe. 466 771. Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl. Fa. C. Stiefenhofer, Munchen.

20. 4. 11. St. 147639.

Ta. A466 Z70. Auswechselbarer Stiefelabsatz.

Philipp Baron, Breslau, Sternstr. 193. 17. 16. 16. B. 50 099.

7 La. A 66 393. Offizier⸗amaschenschuh aus einem Stück, an der äußeren Knöchelseite der oberen Schaftkante mit einer Schnalle versehen. Angust Bienert, Bromberg, Danzigerstr. 45. 1. 4. 11.

B. 52 700.

7TRa. A686 401. Halbrunder Gummi⸗Absatz mit in der Länge nach eingelegter Füllung. Mögel

Bernhardt. Dresden. 18. 4. 11. M. 37959.

7TLa. E66 402. Stiefelabsatz mit auswechsel⸗ barem Gummifleck. Fa. Heinrich Brohm, Mann-

heim, H. 2. 12. 19. 4. 11. B. 52 308.

2HEa. 466 1451. Reform⸗Doppelsohle. Fritz Frölich, Cassel⸗Wilhelmshöhe. 4. 5. 11. F. 24 667. 2a. 466 455. Auswechselbarer Stiefeloberteil. Dora Kulick, Berlin, Rankestr. 26. 5. 5. 11.

K. 48 265.

Za. 468 515. Schuhwerk aus Segeltuch, Teder oder beliebigem Material mit imprägnierter Kordel ⸗Brandsohle. G. Leistner, Dresden, Witten⸗

hergerstr. 3. 25. 4. 11. X. 36 5651.

71a. 14686 748. Filzknöchelschuh mit Schnallen⸗ verschluß, dessen aus einem Stück geformter Schaft an den Enden durch eine Naht zusammengehalten wird. Friedrich Berger, Breslau, Tauentzienstr. 54.

19. 5. 11. B. 58 O75.

7Ha. 466 945. Verbesserter Militär⸗Schaft⸗ zungenstiefel. Wilhelm Steinbach u. Jakob Stein bach, Unteröwisheim b. Bruchsal. 11. 5. 11. St. 14851. 7Ia. 466 988. Schuhsohle aus Korklinoleum. OSermann Schulz, Cassel, Parkstr. 55. 29. 4. 11.

Sch. 40 078.

2Ra. 467 019. Einlegesohle aus zwei mit Mull überzogenen und durch Zusammennähen eng verbundenen Lagen Löschkarton, von denen die eine perforiert ist. Johannes Thiel, Bad Sulza.

10. 5. 11. T. 13175.

Ta. 497 060. Hohlkörperförmiger Schuhabsatz. Moissei Saitzeff. Moskau; Vertr.: Dr. . Gottscho,

Pat.“„⸗Anw., Berlin W. 8. 22. 4. 11. S. 23 891.

71b. 466 404. Stahlfedergelenk mit einseitig eingenieteten Spitzen und freiem Ende für Schuh⸗ werk aller Art. W. Schaaff Nachf., Hofheim,

Taunus. 19. 4. 11. Sch. 39936.

71h. 466 460. Sohlenbeschlag aus Leder. Friedrich Menz, Pirmasens. 9. 5. 11. M. 35 243. 71b. 4686 746. Schnürriemen, dessen Enden in eine Blechhülse eingewalzt und zwecks Versteifung und Glättung mit geeigneter Glasur überzogen sind. H. Ewald Kehl, Düsseldorf, Morsestr. 7. 8. 5. 11.

RK. 48313.

716. 14669723. Widerstand für Schnürriemen aller Art. Friedr. Wilh. Klein. Cöln a. Rh.

Brandenburgerstr. 7. 27. 3. 11. K. 477659.

71e. 466 444. Anklopfwalze für Schuhwerk mit nebeneinander geordneten Klopftollen. Atlas⸗ Werke Böhler C Co., Leipzig⸗Stötteritz. 3. 5. 11.

A. 16626.

Be. 466 579. Vorrichtung zur selbsttätigen Zuführung von Nägeln an die Schlagstelle von

Maschinen zum Annageln des Oberleders an die Sohle. Carl Sattler, Steglitz b. Berlin, Stuben⸗ 29. 11. 19. S. 33 435. 72Za. 166 23375. Kontroll-Anzeiger für Gewehre. Rudolf Scholz. Albersdorf. 1 22a. A466 694. Verschluß für Kipplaufgewehre aller Art. Albert Klett, Suhl. 25. 4. 11. K. 48 135. T2a. 467 081. Gewehreinrichtegestell. Hans Katzmann, Ilmenau. 2b. 466 52. Pistole. Rudolf , b. Regens⸗ !. P. 19311. 2d. 466 E71. Jnfanterie⸗Geschoß. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 2. il d, , g bis,. 72f. 466 463. Einrichtung an Visierklappen mit verstellbarer Kimmenplatte. Mauser. Oberndorf 4. N. 466 283.

rauchpl. 3. Sch. 40 143.

K. 48285. Knallbüchse

Derendorf.

M. 31 960. Schußwaffe mit Wasserwagen⸗ Visier. Christian Bick, Breckerfeld i. W. 27.2. 11.

für Schelben⸗ gewehre und Zimmerstutzen. Karl Staudigl, Forst⸗ haus Kasten, Post Planegg. 29. 3. 11. 74a. 165 598. Elektrische Signalklappe mit Elektromagneten. graphenmerke Stöcker Æ Co., Leipzig⸗Plagwitz.

Sicherheitskontakt, durch den das Oeffnen oder Offenstehen von Türen angezeigt wird. Otto Todte, Naumburg i. Th. 27. 4. 11i. T. 13133

66 600. Fenster u. dgl.

B. 51 986. 66974. Gewehrkorn St. 14671.

Telephon und Tele⸗ T. 13 115. 166 599.

Alarmvorrichtung für Türen, Dermann Kammann. Halensee, Westfälischestr. 67, u. Paul Schwenke, Lichtenberg, Niederbarnimstr. 26. 27. 4. 11. K 481613. 7248. A68 372. Schallerzeuger, bei welchem der hebelartige Anker eines Elektromagneten eine Schall— platte in Schwingungen versetzt. Schöneberg-Berlin, Sachsendamm 39. St. 14 215.

466 597.

Otto Stritter, 10 12. 10.

r Blendengehäuse für Signal⸗ Laternen u. dgl. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ R. 29778.

25. A166 446. Durchsichtige Schriftenschablone. Fritz Gerich, Altenburg, S. A. 3. 5. 11. G. 27328. Verschluß für Dosen u. dgl.

Wilhelm Gronle, Charlottenburg, Gervinusstr. 2. E. 15 622.

76c. 466 192. Kugellager für Spinnspindeln, bei welchem der mit zylindrischer Laufbahn versehene Außenlaufring unten als Oelfang ausgebildet ist. Norma⸗Compagnie G. m.

36 4490. Dürschmidt,

28. 3. 11.

b. H., Cannstatt.

776. A666 E64. Federnder Rollschuh. Carl Jacob⸗ sohn, Hamburg, Lutterothstr. 3. 21. 5. 10. J. 10 330. 166 5144. Lüttringhausen, Nüdelshalbach 12 a2, u. Albert Höh— born jr, Remscheid, Neustr. 13. 3. 5. 11. N. 10 826. Kegelstandplatte. Am Taubenfeld 12.

166756. Ernst Behre, Hannover, 3. B. 51 548. 467 056.

Bewegliche

Tischkegelspiel mit Druckhebel

Berlin, Schoönbhauser Allee 124. 778. 466 315. Hermann Niß, Lunden i. H. 166 55.

4. 20.4. 11. F. 24 567. Marine⸗Kriegsspiel.

An Tischplatten, insbesondere Spieltischen zu befestigende Bierglastragvorrichtung Wilhelm Pröpper, Dortmund, P. 19 339.

166 649. Salon⸗Spiel⸗Tisch mit einem unabhängig von der Tischplatte eingebauten versenk— baren Zahlteller und hygienischer Einrichtung für Ciauß C Co., Sehma.

Dudenstr. 16.

Spielteilnehmer.

4686 650. Brett⸗Spiel. Josef Fendt, München, Emil ⸗Geisstr. 19. 6. 5. 11. F. 24 678. 778. 16874 41. Spielteller mit Fingeranfeucht—

apparat. Bruno Römer, Siegmar b. Chemniz.

Roulettscheiben⸗ Spielzeug. Schmidstr. 13.

R. 29 854. 466 969. Stipfowitsch,

St. 14 451. . 27e. A66 65. Dreh⸗ und Laufschaukel. Friedrich Hoffbauer. Oberursel. 8 66 122.

H. 51 136. An einem Rahmen hängendes Stiefelpaar aus Papier als Scherzartikel. Vanipel, Reuth 65, Amtsh. Zwickau. F. 193. 27f. A66 147. Durch Schleuder fortzubewegendes Max Edel, Nürnberg, Peter Henlein⸗ E. 15 759. Spielzeugscheibe mit in Aus⸗ schnitten derselben durch Klemmwirkung gehaltenen J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ 3 7. 12. 10. Sch. I5 366. Tierkopf mit Stimme und be— Otto Bauersachs, Neuhaus, B. 52 290. Laufrad⸗Kinderspielzeug. Jakob, Magdeburg⸗S., Lemsdorferweg 18. 29. 3. 11.

Behälter aus Blech in Form eines Grammophons als Kindersviel;eug Eichler, Leipzig⸗Connewitz, Wiedebachstr. 16. 25. 4. 11. E. 15 728.

1686 302. für Kinder. München, Frundsbergstr. 21. 166548. Antriebfeder auf der Müller, Olbernhau i. S. 4. 5. 11. Durchbrochener Deckel Randansatz, als Kopfbedeckung für Figurenspielpfeifen. Felix Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17. 1. 5. 11. Sch. 4 93. . 467 050. Spielzeug⸗Boot mit unmittel⸗ angelenkten Ruderern. berger C Co., Nürnberg. ; 467069. Gliederpuppe. Balthasar Vir⸗ nich, Cöln, Altes Ufer 47. 77h. 166 249.

Flugspielzeug.

156176.

Spielefabrik. Nürnberg. 466189.

weglichem Unterkiefer. Kr. Sonneberg. 466 285.

J. 11 401. 166412.

Wurfspiel, sogenanntes Fassel⸗ geb. Rosinsky, M. 37961. Svielzeug⸗ Flugapparat mit

Propellerwelle. M. 38 208. 166994.

Kopfpropeller an einer Flug⸗ maschine, der das Umkippen derselben verhindert. Friedrich Heyrich, Kallkappen b. Tilsit, Ostpr. 26 S. 51 100. ,

77h. 1466 391. Steuerschnalle für Aeroplan⸗ teile, inebesondere für Höhen, Seiten- und Schräg⸗ August Euler, Frankfurt a. M. C. i5ß 15J3. Lufthallongondel mit wasser⸗ Emil Gustav Stark, Altchemnitz St 14463.

lagensteuerung. Forsthausstr. 105 a. 156 182. dichten Kissen. b. Chemnitz.

verbreiterter Umfaltung und Ausbeulung zur Naben— bildung. Fa. Bismarckhütte, Bismarckhüt b. Schwientochlowitz, O. S. 9. 11. 10. B. 50 275. 27h. 1686 964. Propeller mit Umfaltung und Umbördelung an der Nabe. Fa. Bie marckhütte, Bismarckbütte b. Schwientochlowitz, O. S. 9. 11. 16. B. 53 0657. 77h. 467 072. Rolle für Draht⸗ und Sell. züge an Aeroplanen u. dgl. Jakob Wahlen u. Josef Schreiner, Düsseldorf, Grupellostr. 34. 29. 4. 11. W. 33 669. . 78e. 466 623. Aufwickelbarer Erplosivstoff, dessen ganze Masse Explosivstoff darstellt, in Band' form von beliebigem Querschnitt. Max Thorn, Damburg, Ferdinandstr. 43. 3. 5. 11. T. 153145. TSe. 1468 398. Sprengschlauch⸗Füllung. Dy⸗ namit · A. G. vorm. A. Nobel Æ Co., Hamburg. 13. 4. 11. D. 20311. TSe. 168 628. Haspel für Schießkabel. Fa. Wm. J. Kleinbeckes, Essen a. Ruhr. 4. 5. II. K. 48 255. 2Se. 468 663. Zeitzünder. Sprengstoff werke Dr. R. Nahunsen Cie., Att. Ges. u. 5. Bettermann, Demitz. 25. 10. 09. S. 20610. 796. 468 225. Fassonform für Zigarrenwickel. maschinen. Maschinentabrik Schnarr Schmitt, Frankfurt a. M. 28. 4. 11. M. 38 109. 79b. 466 282. Aus zwei selbständigen Zigarren bestehende Doppelzigarre. Gebr. Bierhaus, Srsoy. 23. 2. 11. B. 5i gag. SOa. 466 41687. Maschine zur Herstellung von Kunststeinen, bestehend aus einer Zellenform, über welche eine auswechselbare Meßform mit auszieh— harem Boden gedreht werden kann. Gottlob Späth, Metterzimmern, Württ. 27. 6. 10. S. 22471. SGa, 486 879. Einrichtung zum Schlämmen don Ton, Lehm und anderen Massen zur schnelleren Aufbereitung unter Anwendung von selbsttätigen Entwässerungsschwimmern und Drahtfiltertaschen. August Lehmann, Quolsdorf, Post Tschöpeln, O. X. 10. 4. 11. L. 26 4956. SOa. 4866912. Doppelwirkende Vorrichtung zur Herstellung von Beton-, Schwemm⸗, Sand' u. dgl. Steinen. Universal⸗Schwemmsteinfabrit 6 (M. Eckmüller), München. 5. 5. II. 3656.

gefüllter Packfässer. Gustav Bräuer. Rövers dorf b. Schönau a. Katzbach. 29. 4. 11. B. 53 000.

mit Einrichtung zum Aufreißen der äußeren Papier- straße 32. 30. 58. 09g. St. 14723.

mit Einrichtung zum Aufreißen der äußeren Papier⸗ Umhüllung. Albert Stahn, Hannover, Arnöwaldt— straße 32. 30. 8. 09. St. 14727.

S8Ec. 168 E85. Handgriff für Körbe o. dgl. Seinsberger Korb und Weiden⸗Industrie, Oscar Schleicher, Heinsberg, Rhld. 10. 3. II. S. 56 3qß.

SEc. 1466 201. Packpapier. Oskar Tietze, Pinnau b. Wehlau, Ostpr. 5. 4. 11. T. 13 6032.

EXHEc. 466 405. Tube für Pasten aller Ait. C. Berckemeyer. Osnabrück, Hakenstt. 15 20. 4. 11. B. 52 805.

SEc. 4686 4186. Hygienische Brotschutzhülle a— verforiertem Papier. Gustav Münch, zütau i. e 26. 4. 11. M. 38117.

Damenhüte. D. Kaufmann, Mannheim, T. 6. 24. 27. 4. 11. K. 48151.

SsHEc. 1466 601. Flaschenbehälter für Transport⸗ und Lagerzwecke. Eduard Gruber, Reinhausen b. Regensburg. 28. 4. 11. G. 27 520.

SEe. 166 602. Behälter für dickflüssige Vahrungsmittel. Artur Büttner. Halberstadt,

Fischmarkt 8. 29. 4. 11. B. 52 960.

Sd. 466 E83. Kehrichteimer, dessen abheb— barer Deckel als Kehrichtschaufel ausgebildet ist. Paul Ripka, Allenstein, Opr. I. 3. 11. R. 29 274. SIe. 466168. Kettenspannzange. Friedrich Ehlers, Rethen a. L. 18. 5. 10. G. 14261. SIe. 466 41. Zylinder⸗Steuerung. Carls— hütte, Aktt.⸗Ges. für Eisengießerei und Ma— schinenbau. Altwasser i. Schl. 25. 4. 11. C. 8629. SHe. A66 960. Elevatorgurtverbinder mit zur Gurtbahn tangentialer Walzenspannvorrichtung. W. Fiedler, Paderborn. 10. 9. 10. F. 23 060388. SZa. 1686 A7. Vorrichtung zum Trocknen von Aehren, insbesondere für Samenkulturen. Arthur Butzmann, Landsbergerstr. 62, u. Otto Conrad, Bauhof 3, Halle 4. S. 29. 4. 11. B. 52 964. S2a. 466 583. Sicherheitsventil für Trocken⸗ und Schlichtzylinder. Alb. Buchgraber, Cann— statt⸗Stuttgart. 7. 9. 10. B. 49517. . STZa. 166 893. Rotierender Trockenapparat mit Wendeschaufeln. Fa. Fr. Ramus, Magdeburg. 28. 4. 11. R. 29 784.

SZa. 166 930. Trockenwalze mit schmiede⸗ eisernem Mantel und innenliegenden Transport— spiralen. Ernst Försfter C Co., Magdeburg. 9. 5. 11. F. 24 706.

4. 3. 10. B. 46 893. ; SSa. 466 E96. Zifferblatt mit Emailporträts.

. 26 37. 83a. 466 209. Anzeigevorrichtung mit Leucht⸗

Uhrenfavriken von Gebrüder Junghans V. 9011.

einrichtung auf dem rahenden Teil. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebriidder Junghans

V. 9013.

STa. 466211. Anzeigevorrichtung mit Leucht— einrichtung auf dem beweglichen Teil. Vereinigte ührenfabriken von Gebrüder Junghans 3 Haller Att. Ges., Schramberg. 15. 4. II. 8. 9014. Ss3za. 4696 212. Anzeigevorrichtung mit Leucht. einrichtung auf dem beweglichen Teil. Vereinigte Uhrenfabriten von Gebrüder Junghans * . Haller Att. Ges., Schramberg. 13. 4. 11.

9015.

3a. 466 213. Anzeigevorrichtung mit Leucht, einrichtung auf dem beweglichen Teil. Vereinigte ühreufabriten von Gebrüder Junghans Thomas Haller Att. Ges., Schramberg. 13. 4. 11.

77h. 466 963. Propeller mit an der Nabe

V. 8018.

Ssna. 466 693. Vorrichtung zum Verschliefen

sSEe, 466 166. Prismatische Karton-Packung Umhüllung. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldt.,

SHEe, 466 167. Prismatische Karton-Packung

8c. 466 596. Zusammenlegbarer Karton für

284. 468 182. Aapparat für Zeitangabe⸗ und Fernsprech⸗ zwecke. Electr. Signal⸗ und Krast⸗ anlagen Walter Blut G. m. b. H., Berlin.

riedrich Albert Laasz, Hettstedt, Südharz. 28. 3. 11.

einrichtung auf dem ruhenden Teil. Vereinigte Thomas Haller Akt.Ges., Schramberg. 15. 4. 11. ö Sa. 168 210. Anzeigevorrichtung mit Leucht⸗

Thomas Haller Att. Ges., Schramberg. 13. 4. 11.

S4d. 466 217. Zwangläufig geführte Boden- klappe an Baggerschauf ln. Carlshütte, Art. Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Altwasfer . Schl. J5. 4 11. G. 3336. 85a. 4653 266. Veineralwasserapparat mit höljernem Mischkessel. Adolf Hedrich u. Otto Döring, Freiberg i. S. 15. 8. 10. D. 186577. 856. 466 749. Kipprinne mit Tropfschale. Battige * Schöneich Ges. f. Wasser⸗ u. Ab˖ wasserreinigung m. b. S., Berlin. 10. 5. 11. B. 53 114.

85e. 466343. Kellersinkkasten mit zweifachem Verschluß gegen Rückstauwasser. Ludwig Kels, Düsseldorf. Bu kenstr. 2p. 1. 5 11. R. 48206. 85e. 466 346. Kellersinkkasten mit dreifachem Verschluß gegen Rückstauwasser. Ludwig Kels, Düsseldorf. Birkenstr. 2. 1. 5. 11. R. 48207. sSs5e. 466 361. Ausgußeinsatz zum Einhaken mit herausnehmbarem Doppelsieb. Auguste Theresie . geb. Teuscher, Buchholz i. S. 74 1. 11. R. 28 978.

859. 466 SAS. Strahlregler mit Stopfbüchse, welcher an beliebige Hahnenweiten festgeschraubt werden kann und dessen untere Einlagen jederzeit auswechselbar sind. FJ. A. Wolff Söhne, Heilbronn a. N. 10. 5. 11. W. 31747.

Ss5h. 466 503. Selbsttätige Wasserzuführung zum Spülen von Reihenklosetts. Gustab Forberg. Dalle a. S. Barfüserstr. 17. 18. 4. I. F. 21555! 35k. 466 3231. Klosettspülvorrichtung. Erich Capelle, Kray b. Essen. 1. 5. 11. G. 85643. S6c. 4866 239. Hweiteiliger verstellbarer Schuß fühler für Webstühle. Edward Hollingworth. Doberoß, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins 1. K. Qsius, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. 25. 411 S. 51 oh.

86c. 466 469. Anpreßvorrichtung des Waren Wumes an den Riffelbaum für Webstühse. Fa. S. Lentz, Viersen. 2. 11. 10. X. 235351.

S6c. 66 577. Zugpriem für Webschützen mit in der Länge verstellbarer Achse. Tarl Fischer, Barmen, Neuerweg 42. 4. 2. 11. F. 24038. S6. 467 074. Schutzkappe zur Verhütung don Webfehlern beim Abweben der Kette. Gustab Arno Horn, Crimmitschau. 2. 5. 11. H. 51 072. Soe. 487 092. Schlagkappe mit Verbindungs⸗ eisen für mechanische Webstühle. Wilhelm Wallraff, Brand b. Aachen. 6. 5. 11. W 33725.

36g. 14686229. Fadenbremse. Friedrich 9 Maschinenfabrik, Gera, R. 29. 4.11 8. 19 6560.

S7a, A66 268. Stanzenartig wirkendes Schneid— der Greifinstrument mit an schieberartig geführten Schenkeln sitzenden Schneiden oder Faßvorrichtungen. Fa. S. Windler. Berlin. 13. 5. 16. W. 39 730. Za. 466 28. Drabtspanner zum Spannen und Verbinden von Einfriedigungsdraht, überhaupt bon Drahtenden. H. Wittern, Hassendorf b. Eutin. 28. 2. 11. W. 33 182. 8a. 166 299. Maschinenschraubstock mit zwei Spannspindeln. Friedrich Marcus, Ronsdorf. 11 1 77

⁊7a. *865 300. Schnellspannender Rohrschraub— stock mit Schnecke und Zahnstange. riedrich Marcus, Ronsdorf. II. 4. 11. M. 3* 978. SZa. AG66 214. Schraubenschlüssel für Flügel— muttern mit durch ein Sperrklingenrad drebbaren, mit Aussparungen versehenen Scheiben. Fa. Ferdi⸗ nand Bethäuser. Nürnberg. 19.4. 11. B. 52 846. 37a. 468 348. Kistenöffner. Hans Rößner, Nürnberg, Hainstr. 10. 1. 5. 11. R. 29 796.

3a; A668 3509. Verstellbarer Mutterschlüssel. Niob Urech, Schafisheim; Vertr.. Gustab A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 5. 11. U. 3655.

826. 166 262. Steuerung für Preßluftwerk⸗ . en, en, , , u. Ma⸗ schinenfabri m. b. H., Oberschöneweide. 26. 2. 69. D. 15 717. ö S 7c. 186 3324. Kombinierte Zange. Gebr. Gartze, Solingen. 27. 4. 11. G. 77 T3. 8c. 160 021. Schmiedeeisernes Bruftstück für Windmühlen mit im Wellkopf hintergelegtem, aus— wechselbarem Hartholz. Wilkelm Schelsky, Schön⸗ hausen a. Elbe. 3. 5. 11. Sch. 40120.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b. 385 183. 385 492. Ella Rehra, Berlin, Chausseestr. 101. 53e. 462 4AAI. Friedr. Dickertmann E Co. G. m. b. S., Hesterk b. Haspe i. W. 6f. A241 89227. Oscar stühn. Berlin Dircksenstr. 20. [20 786. Metall⸗Waren / Fabrit Gebr. König, Nürnberg.

1282. 106 570.

2e. 410 179, 410180, 410 181 u. 1190182.

125. 406589.

Da. 402 751. Otto Bühring C Wagner, 8. m. b. H., Mannheim.

2a. 321131. 392 560.

Ic. 399 792.

zie. 40s 178. Paul Hardegen & Co., i elektrischer Apparate G. m. b. H., . 162041. Strebeltwverk G. m. b. S., eudnnheim.

378. 2727 781, 4237 8786 u. 4535 751. er bert W. Friedrich, Breslau, Blumenstr. 6. da. 40476989. Fa. F. Soennecken, Bonn. 314g. 4103968. Theodor Maschler u. Leo ZSilberstein, Schöneberg b. Berlin, Nosenheimer⸗

straße 22.

8la. 313 2394. Pluvius⸗Feuerlöscher⸗Ge⸗

sellschaft m. b. D., Hamburg. .

6 a. 7E. Georg Schulz, Tegel, Bahn— . 2.

Toe. 128 236. Gustav Weisemann, Rem⸗

. Karlstr. 10. s 4.

Lie S3 612. Reinhold Mieth, 8

tere git 99. d a,

Ia. A165 214. Alwine Pfitzner, geb. Hielscher

Tottbus, Dresdenerstr. 1453. sit , et.

dog. 432 3317 C6. Ren . b. S., Laggenbeck i. W. er Co. G. m.

Verlängerung der Schutzrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die na hstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden.

Goslar. 17. 6. 08. V. 37 969. 23. 5. 11.

kules Patent⸗Verwertungsgesellschaft m. b. 8. Berlin. 39. 5. 98. K. 2 ich inf 2 2b. 343 781. Hosenträͤger usw. Sohn, 3b. 346 636. Beinkleidhalter usw. Draht⸗ u. Metallwaaren⸗Fabrit vorm. Earl Weber, Heidenau b. Dresden. 17. 5. 08. D. i 411. 2. 5. II. a. A5 2160. Luftregulierglocke usw. Gebrüder Jacob. Zwickau. 22. 6. 08. J 8 11. 4a. 158811. Lampenglocke ufw. Otis A. Mygatt. New Jork, V. St. M.; Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 5. 08. M. 27 585. 20. 5. 11 3d. A6 654. Wetterlutte uswp. Stephan. Frölich * Klüpfel, Scharley, O. S. 16. 6. 08. St. lo ß 51.1. 7c. R 45 3935. Bördelvorrichtung. Carl Sattler, Steglitz b. Berlin, Stubenrauchpl. 3. 27. 5. 08. , 6 5. 1 Id. 49 019, Teil- Maschine. Wilhelm Hilgers. 6 pf Berlinerstr. 120. 29. 5. 08. H. 37 349. 38 373 819. Filterschlauch für Staubsauger usw. Gebr. Schwabenland, Mannhesm. 13. 6. 68. Sch. 28 949. 15. 5. 11. 9. 350 1985. Ringpinsel usw. Fa. C. v. Molitor, Bretten. 18. 6. 08. M. 277 505. 15.5. 11. Id. 345 5245. Buchumschlag usw. Süd⸗ deutsche Patentmetallnpapier Fabrit Att. Gef., Fürth i. B. 25. 6. 08. G. 19 638. 23. 5. 11. 1H. 343 888. Umschlagmappe usw. Glogowski E Co., Berlin. 6. 6. G68. G. 19 552. 15. 5. 11. Eke. 352 657. Selbsttätige Stütze für Schub— ladenbriefordner., Grünewald s Negistrator Eo. Dannober. 4. 6. 08. G. 19 553. 74. 5. 11. Ta. 343 271. Verdampf⸗ und Verflüssigungs— Apparat usw. Rich. Stetefesd, Pankow b. Berlin. 22. 5. 08. St. 10 540. 18. 5. 11. L282. 367 233. Rahmen zur Befestigung von Filtertüchern uswp. Norddeutsche Maschinen— und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. H., Bremen. . 6. G8. N. 7878. 132b. 251 E53. Vorrichtung zur Reinigung und Vorwärmung von Speisewasser. Heinrich Hagedorn u. Franz Borgers, Bocholt i. W. 23. 5. 08. H. 37 308. 23. 5. 11. E38. 167 351. Hetzröhrenüberhitzer usw. De. ing., Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Casfel. 6. 6. 08. Sch. 28 885. 20. 5. 1II. 11. 467 032. Ventilsteuerung. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 35. 1557. 63. St. 16 653. 19. 5. 11. 5a. 345 588. SchriftsatzVerschluß. Oscar Treff, Leipzig⸗Connewitz, Elisenstr. 165. A3. 5. 68. T. 9446. 13. 5. 11. LE7ce. 345 139. Mit Eis- und Kühlraum aus— gestatteter Behälter usw. Mannheimer Isolier= werke * Korksteinfabrik, G. m. b. S., Rheinau b. Mannheim. 29. 5. 08. M. 27 363. 20. 5. 11. 20a. 246659. Feststehender Sicherungskranz an Drebscheiben für Hängebahnen. Franz Hütten⸗ rauch, Apolda. 20. 6. 58. H. 37 539.717. 5. 11. 2Oi. 3486 914. Hängebahnweiche usw— 9 Pohlig. Att ⸗Ges. , Cöln⸗Zollstock. 25. 6. 68. PB. 18 iz. 24 5. Ji. 20k. 372 313. Kettenartiger Abspannisolator usw. Albert Thode. Hamburg. Sonninstr. 17118. 26. 5. 08. T. 10 585. 23. 5. . 29k. 275 514. Nollenförmiger Abspannisolator. Albert Thode. Hamburg, Sonninstr. I7 18. 26. 5. 08. T. 10586. 23. 5. 11. Ok. 377 444. Kettenartiger Abspannisolator. Albert Thode, Hamburg, Sonninstr. 7 IS. 26.5. 65. T. 10 6265. 23. 5. 11. 20k. 377 4215. Wirbelisolator. Albert Thode, . Sonninstr. 17.18. 26. 5. 08. T. 10627. g. 6 11. 20k. 392 378. Oberleitungshalter für elektrische Bahnen, Albert Thode, Hamburg, Kaiser Wilhelm— straße 20/26. 26. 5. 08. T. 9g495. 23. 5. 6 Ha. 342131. Zweispuliger Wecker usw. Telephon Apparat Fabri E. Zwietusch Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 26. 5. 68. T. 9188. 26. 5. 11. 21e. 341 894. Hitzrolle für Fernsprech⸗Schutz⸗ vorrichtungen usp. Telephon Apparat Fabrit E. Zwietusch Æ Co. G. m. b. S. Charlottenburg. 22. 5. (G8. T. 9g475. 22. 5.1. 2Hc. 341 805. Hitzrolle für Fernsprech⸗Schutz⸗ porrichtungen usw. Telephon Apparat Fabrit E. Zwietusch C Co. G. m. b. S., Charlottenburg. 22. 5. 0. T. 9476. 22. 5. 11. 2d. 312 428. Mit einem Transformator kombinierter Polwechsler usfw. Erwin Faltenthal, Berlin, Köpenickerstr. 191. 19. 5. 68. F. 17 582. 18 5 11 2ZHAd. 380 697. Polgehäuse für Anker usw. Ernst Eisemann Cie., Stuttgart. 22. 6. 08. E. 11 401. 18. 5. 11. 2 Ie. 344 437. Zweikammergehäuse usw. Sartmann & Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 6. 03. H. 37 352. 22. 5. 11. TIe. 314 4868. Anordnung der Spannungs— abnahmestellen an Stalkstrom - Meßwiderständen. Dartmann Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 16. 6. 08. H. 37 193. 22. 5. 11. 2g. 314 489. Relais usn. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 17. 6. 08. H. 37 500. 22. B. 11. 21g. 2353 057. NResonanzrelgis usw. Hart— mann c Braun Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 6. 08 37 542. 22. 5 11. 2Ig. 355 935. Trans ositionseinrichtung der Erschütterungs vorrichtung an desonanzapparaten usw. Dartmann Braun Akt -⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 8. 08. H. 37 517 22 5. 11. 24a. 315 614. Gliederkessel usw. Höntsch Q Go. Dresden Niedersedliz. 23. 6. 08. H. 37 624. 2k. 348 9775. Lochstein usp. Karl Franz Meiser. Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. 25. . 653 M. 27 3533 7 5. 11. 20f. 316 539. Flüssigkeitszerstäuberpumve usw. . Berlin. 15. 6. 08. R. 21 6534. 23b. 316 276. Handtasche mit Einsatz usw. Fa. Georg Dralle, Hamburg u. Altona a. E. 16. 7. C8. D. 14 554. 22. 5. 11. 23. 345 967. Ohrenreiniger usw. R. Wächter r . ef. E. e. 1 Le. 2D. Fußbekleidungt⸗Putz⸗Handschuh. Carl Hoffmann. Berlin, r n mn, 57. 29. 5. 08. H. 37 350. 24. 5. 11. 2e. 389 31. Krankentrantport-Dreirad usw.

2b. 42ER A889. Teigwirkmaschine usw. Her⸗

Machine Nijiwiel⸗ en Automobielenfabriek!

Simplex“. Amsterdam; Vertr.: C. Gronert, Hering., Pat. Anwaͤlte, M. 277 329.

R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 6.08. Zimmermann Berlin 8SwW. 5J. 2 271 887.

2 rrichtung zur Verstellung 47152.

Duisburger Maschinenbau⸗ Att. Ges. Keetman, Duisburg. 18. 5. 08. D. 14 239. 165. 5. IJ. 50c. 313 743. Mechanische Aufgebevorrichtung geb. Nicolay, Luxemburg; Berlin W. 55.

3E 3EO0. Schulbank usw. Unmack, Att⸗Ges., Niesky, D. X.

2k. 315 186. Abortbecken usw. Jul. Fleisch. . Gt. 13 5. h. 1.

3418745. Gebrüder Holzschuh V. 37 655. 141. 342902.

Christoyh Vertr.: C. W. Fehlert, Pat. Anw. M. 27 130. 315 616. Gries⸗ und Dunstputzmaschine Giesecke K Konegen, Akt.⸗Ges., ö Braunschweig. 24. 6. 08. , Flüssigkeits⸗-Zerstäuber usw. 316 289.

er, Schleiz i. Th. 27. 6. 08.

Schlauchfilter usw.

Maschineufabeit, Lübeck.

343 182. Kobelius, Li K 34545 15. 49. 313 118. usw. Sigmund Schnog, Cöln a. Rl Sch. 28 864. ö 4427. Anton Weismann, Berlin W. 24 806. ; 3197535. udwig Schienerer, Sch. 78 896. h

350 630.

Gefäß aus Aluminium usw. Kundenbuch usw.

ebenwerda, Prov. Sachsen. 15. 5. 08.

Gebr. e, , Erfurt.

Transport- und Auslagekarton

. , Blindgasse 2.

341629. C Co. ( Juh. industrie), Lübeck. 361441. Hern gs. Att. Gef.,

34372. Karl Hans. H. 37 310. 245 555. brüder Gienant

Eimerreifen usw. Fr. Ewers Akt ⸗Ges. für Cartonuagen⸗ 22. 5. 68. E. 11 46090 19. 311. ; Kannenförmiges Gefäß usw. ld mit Reklamezeichen usw. inzenstr. 75. 25. 5. 08.

Schaukasten für Speisen usw.

Mannschafts⸗Koch⸗ und Brat Schau Sp fürth i. B., Maistr. 5. 9. 6. 08.

Lehrterstr. 39.

Bürstentasche

Dauer-Brandofen usw. ' , Traunsteinerstr. 3

h⸗Hochstein, Hochstein, Post Winn— G. 19663.

Gasherdrabmen usw. ,

312469. eitschenschnur usw.

zorrichtun zorrichtung

2 z ** W. Levi, Eschwege. . 1

311233. Cossebaude NM. 27296. 5. 11. * *. ' wm 2 z 36 ü.

**4S827. 5z2b. 344 318. Röntgenröhren- Stativ

Sturmsichere Falzziegelklammer e v un . Schall Aft. Ges., Er—

Peter Hoffmann, Gräfrath. S. 37 627. 5.

Reiniger, Gebbert 5 7b. 350 1X. iltapparat usw. Reiniger,

Fenster mit verschiebbarem Att. Ges.,

Moritz Herlth, Leipzig, Nord—

342 903.

erflügel usw.

2 Schiebefenster ; Leipzig, Nordstr. 40. 21. 5. C08. H. 37 268.

15 618.

, , 342644.

Hürrig u. Hermann Königsbrück. 24123394.

von Glastuben usw.

Hängegerüst für Dacharbeiten usw. Hugo Hein, Rudolstadt i. Th. H. 37 635. k 355 828. offener und verdeckter Zinken an Holzbrettern. Bergemann, . B. 39131.

Hürrig. Reichenbach b.

Zertrümmern vius⸗-Feuerlöscher⸗Ge— S., Hamburg.“ ö

Vorrichtung Schläger zum

R 21 514. ; 343 314. Unterlagsring zum Vulkanisieren

Sydrometischer 1 n Fa. Romain Talbot, Berlin.

München, Schießstättstr. I5. von Automobilreifen. 5. 11

Wilhelm Albrecht,

r 211229. Dermann Prenzlau. Ham

Sattelstütze für Fahrräder usw. burg, Spaldingstr. 210 212.

24* 602. Selbsttätige Abmeßpipette usw. N. Gerber's Co. G. 19596. 2411615. ordnete Ueberlaufpipette usw. hoff, Leipzig. 342 929. Fa. G. Knodt, K. 34 694. 6 Ea. A2 53686. Verschluß für Schmuckketten usw. Gebrüder Leuin, h

3247210. Schachtelgabelkopf usw.

6 SBB 2 11 Verrats behãlter Alexander Coppel, Solingen. 18. 6. 08. C. 6490.

Fa. Franz Sugers⸗ H. 37 538. .

2 ,, . ; Masser r Mischbehälter für Papiere usw. WBallertrog

einweichräder. G. 19 623. ; 247916. Flaschenreinigungsmaschine usw- Dres den · Trachau,

Braunschweig. ; ; r ; raunschweig Feller eimaschinenfabrit. 242885. Kollmar

forzheim, I

Schmuckkette. Jourdan A. G. Uhrketten fabrik in P Pforzheim. Rb. BA5 323. Zündwarenfabrik

212580. Apparat usw. Qswald Rost, H. 37 353. Schleifstein uswm. Deimann D. 14383.

Automatischer Hergert C Körner, Dresden, u. Reinsberg i. S. 67c. 46 650. Schröder,

245 28. Fa. Joh. Wilh. B. 38 435. 245 898.

Wand⸗Feuerzeug. Otto Laddey G. m. b. H., Gernrode a. Harz.

Wendepflug usw. Fa. Wilh. Mettmann,

Hagen i. W. 342782. Buchmůhlen, B. 38 380. 15a. 244 934. Küstrin⸗Kietz. 2412 151. für Nisthöhlen.

Cassel, Landaustr. 2412 575 .

ehkörper für Stechschlösser Brunnöhler, Velbert. Hackpflug usw. August Kirmis, 36 K. 34 876. y. Aufhängevorrichtung besonders Hans Freiherr von Berlepsch, 2. 23. 5. 98. B. 38 427. 23. 5 11. Hufstollen usw. Dürholt, Wermelskirchen, Rhld. 27 5. 08. D. 14317.

3417959. Albe vom Heede, S. 37 496. 7b. 342 953. Kugellager für Lagerböcke usw. m 7 ö 1 Regis, Bez. Leipzig.

8b. Sicherung für g usw. F. Hahn. Dresden, Holbeinstr. 117. 22. 6. 65. H. 37 558. h. 345 032. Schuhwerk mit abnehmbarer Dres ier Ablatz. O. V. Forbes, London

2 W. Haußknecht c. 313 867. maschinen usw. Stubenrauchvl. 3.

380 261.

. Holjsohlenauflage an Nagel—⸗ Carl Sattler, Steglitz b. Berlin, 29. 5. 08. S. 17321. Blockverschluß für Scheiben, Ed. Grothe X Sohn, G. 19 487. g Resonanzrelais mann K Braun, Att.⸗Ges, Frankfurt a. M. J.

167 301. der Tourenzahl usw. C Cie., Baden, Mannheim -Käferthal. 27. 5.098. 4432383.

Unterteil einer Raubtierfalle. Priorei i. W.

St. 10 522. ; 344834.

Schmierpumpen usw. S., Merseburgerstr. 20.

Antriebsgehäuse für mehrfache , e, Richard Bracklom, Halle B. 38 696. Vorrichtung zur Regulierung Akt. ⸗Ges. Brown, Bover! Robert Boveri, A. 11 465. 26. 4. 11. Abstellvorrichtung von Garn Serm. Schroers Mas Sch. 28 993. Spielzeugkörper usw.

314836. Kutzscher.

Schmierkanne usw. Schwarzenberg.

28 276. Nollergang⸗Läuser usw. Niederschlema 5

chweiz; Vertr.:

N. 34 883. zulen usw. Hoffmann, e un S. 57 625.

ETe. 397 3735. NRingschmierlager usw. H. Stams, Bad Warmbrunn. 29. 5. 08. St. 10 510. 22. 5. 11. 24A S809. Flanschenverbindung für Rohre Mannesmannröhren⸗Wer ke, Düsseldorf. D. 14363. 2141195.

Herrmann,

2415 456. Fischer, Nürnberg. J

3246 2690. Dreiteilige Zigarre. J 2 28 1 9yr Vertr. Dr. B. Alerander⸗KRatz,

25. 5. 08. H. 37 335.

* Sr hue, Basel. Pat. 3. Berli Sw. 13. Dampfdruckreduzierventil usw. t in . Cöln⸗Bayenthal, Goldstein⸗ 235. 5. 08. H. 37 295. Absperrschieber usw. schinenfabrik Augsburg Nürnberg A.- G.,

262 823.

52 0553. knöpfe o. dgl. usw. Stolberg, Rhld. 251 2416. Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. FP. I3 hoh. ; 244610. Amerikanische Uhrenfabrit J. 57 bzi. 242 707. Anschlußstück für das Spül⸗ Heinrich Oidtmaun, 27. 5. 08. O. 4895. 26. 5. 11. Schützenentlastungsvorrichtung . Crefeld. 22. 6. 08.

ö ackungsgufmachung für Druck⸗ William Prym, G.

362 822. P. 13 904.

Absper schieber usw. schinenfabrik Augsburg-⸗ Nürnberg A. G., Samburg⸗ Schramberg. 19. 6.03. 362 824. Absperrschieber usw. schinenfabrif Augsburg⸗Nürnberg A. G., 16. 6. 08. V. 6530. 478. 401 7090. Tellerförmiges Rückschlagventil für Pumpen u. dgl.

rohr an Klosettspülbecken. Elberfeld, Zollstr. 4. 16003.

Fa. Herm. S Sch. 29 026. 2527 AZ. Webeblatt usw. Hübsch, Chemnitz.

Fa. A. L. G. D 12. 6. 08. D. 14387. 22. 5. 47h. 193 506. Geschwindigkeitswechselgetriebe. Waldshut i. B.

Frägmaschine usw. 6 Königstr. 40. 18. 5. 08

494. 31483 177. Federnder Stahlhalter. Benior Louis Dombrowsky, Kopenhagen; Vertr.: Her— mann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 3. 6. 08. D. 14340. 23. 5. 11.

49756. Schnellbohrmaschine für Hand—⸗ betrieb usw. Josef Jerzykomski, Nürnberg, Adam Uleinstr. 148. 20. 5. 05. Sch. 3g Oz. Gesenkschmiedevresse und Schneid- und Stanzmaschine usw. Arthur Vernet, Dijon; Vertr.! C. Gronert, W. JIimmermann u.

ehne, Halle 11.

e

Fa. Aug. S. 38 478. 22. 5. 1.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. 429 069

D. 14 390. 3412 777. Lorch, Frankfurt a.

1

129068. Jetzige Vertreter: K. Hallbauer u. Anwälte, Berlin 8W. 11.

Löschungen. Infolge Verzichts. 2e. A568 317. Diuckknopf usw. Hochspannungsölschalter usw. 452 567. Hebemagnet usw. A0 637. Bandsägerolle usw.

429 070. l. Bohr, Pat.

248168. 127 333.