260 758. 455 216. 451 746. 450 625. 420 984. 459 516. gewehre usw.
Wassermesser usw.
Automat usw.
Qutnadel⸗Spitzenschutz usw.
Drückerfuß für Nähmaschinen.
Peitschenstock usw. Verschlußkopf für Repetier⸗
728. 459 666.
behãlter. Verschlußdeckel für Patronen
85. 459 092. Sprinkler für Wasser usw. S5d. 433 679. Glektrisch betriebene Pumpe usw. Berlin, den 6. Juni 1911. aiserliches Patentamt. Hauß. (23631)
Handelsregister.
Adelsheim. 23475 Zum Handelsregister Aà O. 3. 16. Firma L. Zimmermann, Schlierstadt, wurde unterm 1. Juni 1911 als Inhaber eingetragen: Karl Zimmermann. Kaufmann in Schlierstadt. Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Altenburz, S.- A. 23477
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 494 die offene Handelsgesellschaft J. Drechsler Sohn mit dem Sitze in Langenleuba⸗Niederhain und einer Zweignieder⸗ lassung in Ehrenhain eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Maurermeister Julius Drechsler in Langenleuba - Niederhain und Edwin Drechsler in Ehrenhain. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Altenburg, den 1. Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.- A. 23476
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 21 — Firma Gebr. Nordmann in Haselbach — eingetragen worden, daß dem Paul Eckert in Haselbach und dem Paul Hemmann in Trebanz Gesamtprokura erteilt ist.
Altenburg, den 1. Juni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Anolda. 23478 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 bei der Firma Otto Kaiser in Apolda eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Hermann Käthner in Apolda erteilte Prokura erloschen ist. Apolda, am 30. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Bamberg. (23479 Im Handeleregister wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Ehrecke“ in Bamberg, Inhaber: Fritz Ehrecke, Ingenieur allda (Wäscherei⸗ und ge⸗ sundheitstechnische Anlagen). Bamberg, den 2. Jun 1911. K. Amtsgericht.
Barmen. 23480
In unser Handelsregister wurde eingetragen am 27. Mai 1911:
B Nr. 161 bei der Firma Bergische Lichtpause⸗ Anstalt Blanckertz E Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Geschäfts⸗ führer Fritz Lohmann ist abberufen.
A Nr. 2023 bei der Firma Faber E Co. in Barmen: Der Fabrikant Max Eulenhöfer zu Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 31. Mai 1911: A Nr. 1685 bei der Firma Rich. Hofheinz & Co. in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haan verlegt.
A Nr. 1905 bei der Firmg Ed. E H. O. von Maltitz in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.
A Nr. 2016 bei der Firma Leo Herz C Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2068 die Firma Brockhaus E Co. in Barmen: Inhaber ist der Ingenieur Franz Sondermann in Barmen. Der Sitz der Firma ist von Elberfeld nach Barmen verlegt.
Am 1. Juni 1911: A Nr. 1481: Die Firma Herm. Matthey, Inhaberin Witwe Hermann Matthey, Amalie geb. Stock, ist von Amts wegen gelöscht.
A Nr. 1068: Die Firma L. Kinkeldey Co. in Barmen ist von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 90: bei der Firma Reeps & Pfeffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt. Durch Beschluß vom 22. Mai 1911 ist 3 des Gesellschaftsvertrages geändert.
B Nr. 170: bei der Firma v. Maltitz Gras Spezial⸗Baugesellschaft für industrielle An⸗ lagen mit beschränkter Haftung, Barmen: Durch Beschluß vom 20. Mai 1911 ist §5 I des Gesellschafts vertrages geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 15. Mai 1911 ab nach Dortmund verlegt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, Barmen.
Rerlin. Sandelsregister L23482 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 29. Mai 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 28756. Albrecht & Meister, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Mar Feinberg in Berlin und Adolf Niegisch in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft.
Bei Nr. 1951. „Helvetia“ Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweigniederlassung zu Berlin. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Hoffmann in St. Gallen ist nicht mehr Mitglied des Ver⸗ waltungsrates; zum Mitglied des Verwaltungsrates ernannt ist der Nationalrat Emil Wild in St. Gallen.
Bei Nr. 3021. Norddeutsche Immobilien⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Prokurist: Eugen Perwo in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Voll⸗ ziehung anderer Behändigungsscheine genügt seine Unterschrift allein.
Berlin, den 29. Mai 1911.
Terxlin. Sandelsregister L23484 des Königlichen Anitsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 31. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 37 655 Firma Bruno Sarbok in Berlin, Inbaber Bruno Sarbok, Kaufmann, Berlin. Nr. 37 656 Firma Hermann Schubert Blusen⸗ fabrik in Rixdorf, Inhaber Hermann Schubert, Kaufmann, Rirdorf. Branche: Blusen⸗ und Kleider⸗ konfektion. Geschäftslokal: Pflügerstraße 82. Nr. 37 557 Firma Christian Schuler in Berlin, Inhaber Christian Schuler, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4741 Firma Fr. Paarmann C Co. in Berlin. Sitz jetzt: Friedenau. Jetzt In haberin Frau Else Paarmann, geb. Pieck, Friedenau. Dem Wilhelm Paarmann zu Friedenau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . en und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Else Paarmann, geb. Pieck, ausgeschlossen. Bel Nr. 19756 Firma Lutjen K Bruns in Berlin. Die Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt. Bel Nr. 22 144 offene Handelsgesellschaft C. F. H. Michaelis in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: C. F. H. Michaelis Nachf. Jetzt Inhaberin Frau Margarete Michaelis, geb. Bülow, Rirdorf. Dem Albert Michaelis zu Rirdorf und dem Hermann Rohde zu Rirdorf ist je Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Michaelis, geb. Bülow, aus⸗ geschlossen. . Bei Nr. 33268 offene Handelsgesellschaft Neu⸗ mann E Rosenthal in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Alexander Neumann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 34 284 Firma Gebrüder Merbach in Berlin. Jetzt Inhaber Curt Krieger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Curt Krieger ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 21 526 Mariannen⸗Festsäle Alex Mayer. Berlin. Nr. 256 554 Carl Polenz. Berlin. Nr. 30 955 Vinco Compagnie Carl Fadem⸗ recht. Schöneberg. Berlin, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Kerxlin. Bekanntmachung. 23483 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7062 Conveyor⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1911 ist das Stammkapital auf 150 000 M erhöht und der Gesellschastsvertrag abgeändert. Berlin, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Gerlin. Handelsregister 23657 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 1. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden: Nr. 57 665. Offene Handelsgesellschaft E. R M. Engler, Rizdorf. Gesellschafter Ernst Engler, Toöpfermeister, Rixdorf, Fräulein Margarethe Engler, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1911 begonnen.
Bei Nr. 2106. Offene Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn, Berlin. Dem Aloys Kurz in Aschers— leben, dem Paul Mißbach in Aschersleben und dem . Tempel in Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 4723. Firma Sally Guggenheim, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Abraham Mainz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.
Bei Nr. 9584. Firma Eduard Ackermann, , Dem Max Krüger in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 17326. Firma Reinhold Kling, Berlin. Inhaber jetzt: Emmy Kling, geb. Sander, Kauffrau, Berlin.
Bei Nr. 21 711. Firma A. Boehm, Berlin. Inhaber jetzt: Reinhold Nitsch, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Herz Michaelis ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Reinhold Nitsch ausgeschlossen.
Bei Nr. 23 584. Firma Georges Golden⸗ baum, Berlin. Jett offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Isaak Jaff é, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ er, Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911
egonnen.
BWiherzzr. 29 Hal. Firma Oscar Dörffler, Berlin. Dem Gustav Pessara in Berlin ist
Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 339. Offene Handelsgesellschaft Klarer * Bäcker, Berlin. Der Max Klarer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Lina Klarer, geb. Machschefes, Witwe, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 12435. Alex Berg, Berlin.
Nr 31291. Berliner Käse⸗Centrale Louis Davidsohn. Berlin.
Nr. 32276. Franz Hoyer, Berlin.
Berlin, den 1. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rernhurz. 22627 Unter Nr. 55 des Handelsregisters Abteilung ist heute die Firma „Gewerkschaft Ilberstedt“, Leopoldshall, eingetragen. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Gewerkschaft Ilberstedt sowie der später von ihr erworbenen Bergwerke. Die Gewerkschaft kann auch Chlorkalium und andere Fabrikanlagen
erwerben und betreiben.
Der Gruben vorstand besteht aus
1) Dr. Arnold Strehle, Generaldirektor, Leopolds⸗
hall, 2) Bankier Franz Griebel, Berlin, 3) Rittergutsbesitzer Dr. Gottfried Badewitz in Siethen bei Ludwigefelde, — 4) Fabrikbesitzer Wilhelm Knopf in Berlin und
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 19111 festgestellt. Der Grubenvorstand besteht aus 3— h ordentlichen Mitgliedern und aus den Mitgliedern der Direktion. ö Die Form, in welcher schriftliche Erklärungen des Vorstands erfolgen, geschieht in der Weise, daß dem Stempel oder der Unterschrift: ‚„Grubenvorstand der Gewerkschaft Ilberstedt, der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und noch ein anderes Mitglied seine Unterschrift hinzufügt. Zur Leitung des Betriebes und Führung der laufenden Geschäfte der Gewerkschaft wird eine aus ien oder mehreren Personen bestehende Direktion estellt. Vorsitzender des Grubenvorstandes und alleiniges Mitglies der Direktion ist der Generaldirektor Dr. Arnold Strehle, stellvertretender Vorsitzender der Bankier Franz Griebel. Die Ferm, in welcher die Direktoren ihre Er⸗ klärung abzugeben haben, ist die, 0 unter die ge⸗ druckten, gestempelten oder geschriebenen Worte: „Gewerkschaft Ilberstedts! der oder die Namen der Direktoren geschrieben werden. Bernburg, den 309. Mai 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Rernstadt, Schles. 23485 In unser Handelsregister B ist heute bei „Zucker⸗ fabrik Bernstadt, Feldbahnbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bernstadt“ ein⸗ getragen, daß ö. Beschluß der Generalversamm⸗ 8 2 lung vom ,. 1911 das Stammkapital auf 277 650 S erhöht und der Direktor Dr. Franz Wagner zu Bernstadt an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Moritz von Prittwitz zu Schmolt⸗ schütz zum Geschäftsführer bestellt worden ist. 1 Amtsgericht Bernstadt, am 26. Mai 1911.
Resi gheim. 23658 In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1) Bei der Firma August Gottlob Zillhardt in Neckarwestheim: Die Firma wird als nicht ein⸗ tragungspflichtig gelöscht.
2) Bei der Firma Louis äs Nachfolger, B. Sieber, Eisen und Kolonialwarengeschäft in Bönnigheim: Die Firma ist erloschen. Besigheim, den 30. Mai 1911.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Heyd.
Bitburg. (23659 Im Handelsregister ist bei der landwirtschaft⸗ lichen Kornbranntweinbrennerei und Hefe⸗ fabrik, Ges. m. beschr. H. zu Bitburg an Stelle des Johann Peter Turmann der Kaufmann Wilhelm Schaaf zu Bitburg als Geschäftsführer heute ein⸗ getragen worden. ;
Bitburg, den 27. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Rrand, Sachsen. 23486 Auf Blatt 111 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Erzgebirgische Holzindustrie⸗ Actiengesellschaft in Brand, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Anton Fink in Brand.
Brand, am 2. Juni 1211.
Königliches Amtsgericht.
Eremen. 23487 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Mat 1911:
Bremer Kohlen⸗FKontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Bremen: Die Liquidation ist am 277. Mai 1911 beendet und die
Firma gleichzeitig erloschen.
Gas- und Wasserwert Langenselbold Aktien- gesellschaft, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Metz nach Bremen verlegt.
Paul Heyck, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Friedrich Martin Heyck.
Maschinenfabrik Bremen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bremen: Friedrich Otto Braune ist am 29. Mai 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden. ;
Der hiesige Kaufmann Oscar Sohn ist zum Geschäfteführer bestellt.
Frau Johanna Maschmeyer, Bremen: Die Firma ist am 20. Mai 1911 erloschen.
Ernst Seegemann, Bremen: Am 27. Mai 1911 ist . Anton Gustav Adolph Seegemann Prokura erteilt.
Seemannskafsse des Norddeutschen Lloyd, Bremen: Die Kasse hat den Zweck:
I) die Effekten der Schiffsbesatzungen gegen die
Folgen von Unglücksfällen zu versichern,
2) den Mitgliedern in Invaliditätsfällen Pensionen
zu gewähren,
3) die Witwen und Waisen oder die Eltern oder
Schwestern verstorbener Mitglieder zu unter⸗ stützen. ;
Am 77. September 1910 ist vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe erteilt.
Willenserklärungen des Vorstands müssen schrift⸗ lich und mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, zu denen der Vorsitzende oder sein Stellvertreter gehören muß,. abgegeben werden.
Vorstand sind Fit 1. Januar 1911:
Profurist Joh! Friedrich Carl Spötter, Vor⸗ sitzender, Mathematiker Dr. phil. Johann Contad Otto Mehler, Stellvertreter des Vorsitzenden, Lloydbeamter Carl Hermann Georg Richter, sämt⸗ lich in Bremen, Proviantinspektor Hermann Heise und Ingenieur Carl Hermann Arnold Strüver, beide in Bremerhaven. ö
Die Bekanntmachungen der Kasse erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in den Bremer Nach⸗ richten, in der Nordwestdeutschen Zeitung und an Bord der Schiffe des Norddeutschen Lloyd.
Die Organe der Kasse sind die Generalversamm⸗ lung, der Aufsichtsrat und der Vorstand.
Die Generalversammlung setzt sich aus vier Gruppen zusammen.
Die erste Gruppe wird gebildet ven den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und Vorstandes sowie den Prokuristen des Norddeutschen Lloyd. Die zweite Gruppe wird gebildet von den Land⸗— angestellten, die dritte von den Kapitänen, Offi⸗ zieren, Maschinisten, Zahlmeistern. Proviant⸗ meistern, ,, Aerzten, Ober⸗ köchen, ersten, zweiten und dritten Köchen, Ober⸗ stewards, ersten und zweiten Stewards und den Flußschiffern, die vierte Gruppe von allen übrigen Fassenmitgliedern.
kreten, und zwar die zweite Gruppe durch 20, die dritte und vierte Gruppe durch je 40 Ab= geordnete. h .
Die zweite, dritte und vierte Gruppe wäblt ihre Abgeordneten und ebensoviele Ersatzmäuner. Die Wahlen erfolgen im Herbste eines jeden fünften Jahres, das erstemal im Jahre 1911, und gelten für alle Generalyersammlungen, die im Laufe der nächsten fünf Geschäftsjahre stattfinden.
Der Aufsichtsrat besteht aus 9 Personen, welche auf fünf Amtsjahre gewählt werden, wobei unter Amtsjahr der Zeitraum von einer ordentlichen Generglversammlung bis zum Abschluß der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu verstehen ist.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern, dem Vorsitzenden und seinem Stell⸗ vertreter.
Den Aufsichtsrat bilden:
1) der Kaufmann Georg Heinrich Plate, .
2) der Kaufmann Friedrich Ludwig Tilman Achelis,
3) der Kaufmann Dermann Melchers, .
4) der Kaufmann Johann Heinrich Kulenkampf,,
h) der Kaufmann Caspar Gottlieb Kulenkampff,
6) der Konsul Heinrich Albert Nolze,
I) der Kaufmann Johann Karl Josef Vietor,
8) der Kaufmann Friedrich Heinrich Hincke,
9) der Konsul Georg Wilhelm Wätjen,
sämtlich in Bremen, . 10) der Generalkonsul Dr. phil. Schwabach in Berlin, . 11) der Bankdirektor Hermann Paul Manklewitz, daselbst, und 12) der Rittergutsbesitzer Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinerodt bei Wetter a. d. Ruhr. Die Generalversammlung ist durch den Auf⸗
träge im voraus mit Ausschluß von Nachschüssen; die Beitragepflicht ist nicht beschränkt, eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten= Gebr. Westhoff, Bremen: Ferdinand Theodor Westhoff ist am 26. März 1911 verstorben.
im Beisitz lebende Witwe
kömmlingen änderter Firma fort.
Max Wilhelm Ueltzen
und unter unveränderter Firma als offene Handels— gesellschaft fort. 5 Am 27. März 1911 ist an Johann Heinrich Sommer Prokura erteilt. Bremen, den 31. Mai 1911. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Euxgęsteintrurxt. 23489
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft „Kinder. heim Gesellschaft mit beschrünkter Saftung“ zu Emsdetten heute eingetragen. An Stelle de gestorbenen Pfarrers Carl Straeter ist der Pfar⸗
bestellt. . . Burgstelnfurt, den 24 Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. ; ; 23490
In das hiesige Handelsregister ist heute ein, getragen worden bei der offenen Handelsgesellschatt Hub. Wimmers Söhne in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge, sellschafter Kaufmann Peter Holzapfel in Crefeld itt alleiniger Inhaber der Firma. ᷓ
Die Prokura der Ehefrau Heinrich Wimmerkt, Catharina, geb. Koether, in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. (23661 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Carl Schenck Eifengteßerei und Maschinenfabrik Darm stadt Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Darm stadt: Der Oberingenieur Georg Darmstädter in Darm⸗ stadt ist als Prokurist bestellt; er ist nur in Ge—
berechtigt. Darmstadt, den 25. Mai 1911. J Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 23660
folgende Einträge vollzogen: Am 138. Mai 1911. Neueingetragen die Firma: 1 Darmstadt. Inhaber: Karl Schwarz, Maurer— meister in Darmstadt. Maurermeister Karl Schwan Ehefrau, Margarete geb. Junghans, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 19. Mai 1911. . Hinsichtlich der Firma: Werkzeug ⸗ K Maschinen, fabrik, Emil Müllenbach, Tarmstadt. Geschät und Firma ist mit Wirkung vom 15. Mai 1911
stadt übergegangen. . Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschät begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen nn
baum ausgeschlossen. . Die Prokura des Wilhelm Klingelhöffer in Darn stadt ist erloschen. ; 2 5 . Hinsichtlich der Ftrmen: 2 1) Mederle Æ lÜihland, Darmstadt. Gescht! samt Firma ist auf Georg Mederle, Möbelhändle— in Darmstadt, übergegangen.
begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Meder! ausgeschlossen, ; k 64
2 Carl Ritsert, Darmstadt. Kaufmann 6a Ritfert Ehefrau, Franziska geb. Rath, in Darmstar ist zur Prokuristin bestellt.
Am 27. Mai 1911.
Hinsichtlich der Firma; Doll . Benz, Darn stadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö
Karl Ludwig Toll, Architekt in Darmstadt, ? zum Liquidator ernannt.
Darmstadt, den 30. Mai 1911.
Die zweite, dritte und vierte Gruppe wird in
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
5) Fabrikbesißer Walter Knopf in Schöneberg.
jeder Generalversammlung durch Abgeordnete ver⸗
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Paul von
sichtsrat oder den Vorstand zu berufen, und zwar
unter Angabe der Tagesordnung mindestens vier
Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Bei⸗
Seitdem setzte dessen mit den beteiligten Ab⸗ bende Anna Sophie geb. Müller das Geschäft unter unver.
Am 1. Mai 1911 haben die biesigen Kaufleute und Gustav Ferdinand Meyer das Geschäft erworben und führen solches seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven
Bernerd Drees zu Emsdetten als Geschäftsfüh—.
meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnungs—
In unser Handelsregister Abteilung A wurden
Karl Schwarz .
auf Maschinenfabrikant Fritz Buschbaum in Darm
34 dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Busch
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä⸗
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 131.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntm Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif und in
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
en aus den Handels. Suterrechts. Vereins,, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 136
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L „ S 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d oler auch durch die Königliche Cpwedition 3 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
urch alle Postanstalten, in Berlin für
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
*
Bandelsregister (23492
PDeutsch-Krone.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma E. Perleberg, Tütz Abbau — bisheriger In⸗ haber: Kaufmann Erdinann Perleberg in Tütz Ab⸗ bau — eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Deutsch⸗Krone, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch-HKrone. 23493) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Ernst Apfelbaum, Tütz, bisheriger Inhaber: Brauereibesitzer Ernst Apfelbaum in Tütz, einge— tragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 23494
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 388 am
. April 1911 die Firma „Ausdauer, Grund⸗ besitz““ Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Wiederveräußerung und überhaupt die Verwertung Lon bebauten und unbebauten Grundstücken, von Forderungen, Hypotheken und Grundschulden, von Aktien und Geschäftäanteilen von Terraingesell— schaften, die Hergabe von Baugeldern, die Aufnahme ben Hypotheken sowie der Abschluß von allen Ge— schäften, welche mit den vorgenannten Geschäften im Zusammenhange stehen.
Das Stammkapital beträgt 430 009 S½, wovon 260 000 S bevorzugte Stammeinlagen sind.
. Geschäftsfübrer sind
1 Kaufmann Rudolf Luther zu Münster i. W.
Kaufmann Hendrik Bevers in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1911 festgestellt.
Die Vertretungsbefugnis ist folgendermaßen ge⸗ regelt:
4. ist ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein vertretungsberechtigt;
b. sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten.
In jedem Falle ist zur Vertretung der Gesellschaft nur durch Prokuristen erforderlich, daß zwei Pro— uristen gemeinschaftlich handeln.
er nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn folgendermaßen verteilt:
5 90 des Gewinnes ildenden Reservefonds
er die Höhe von
es werden in den zu solange als 10 0oοὴR⁊edes
schreitet;
i ven der dann übrig bleibenden Summe wird eine Dividende von 5 (e auf das eingezablte, jedech noch nicht eingezogene (amortisierte) bevor⸗ zugte Stammkapital verteilt. Reicht der Jahres gewinn hierzu nicht aus, so wird die Dvidende dementsprechend niedriger festgesetzt. Sollte in einem der in mehreren Geschäftssahten der Reingewinn nicht dazu ausreichen, dem eingezahlten jedoch noch nicht ein gezogenen (amortisierten) bevorzugten Stamm⸗ a tal 0so Dividende zu zablen, so ist der fehlende rag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzuzahlen: ;
die danach übrigbleibende Summe wird ver— wendet zur Einziehung (Amortisation) von bevor— zugten Geschäftsanteilen oder Teilen derselben (53).
Dei Liquidation der Gesellschaft entfällt an erster
le ouf das bevorzugte Stammkapital, soweit tas, Gesellschaftspermögen nach Tilgung oder Sicher— tellung der Forderungen der Gläubigerin reicht:
1 der eingezablte Betrag der noch nicht ein⸗ geiogenen (amortisierten) Geschäftsanteile:
die noch rückständigen Dividenden gemäß § 12 e eine Prämie von 20 0½ über den eingezahlten 3 der noch nicht eingezogenen (amortisierten) echaftsanteile.
2. . entfällt auf die nicht bevorzugten Ge⸗ Santejile. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staals⸗ Ulli iger.
Dortmund, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
. 1 3 *
ird
Dresden. 23495
In das Handeleregister ist heute eingetragen worden? W äauf Blatt 12061, betr. die Firma Prager Treditbant Kohlenverkaufsstelle Dresden in Sresden. Zweigniederlassung der in Prag unter der Firma Eraüska üverni banka oder Frager Creditbant oder Rangue de ersdit 40 Erague oder Rank Ted tomy L rags ki bestehenden Aktiengesellschaft: Die Zweig⸗ iederlassung ist aufgehoben worden, die Firma ist 4 ö.
auf Blatt 12682: Die Firma Alfred Waurich in Dresden. Der . . Alfred Waurich in Dresden ist Inbaber. Geschäfts⸗ weig: Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und Holz.
) auf Blatt 12 683: Die Firma Fedor Müller, Ehristbaumschmuckfabrik in Dresden. Ber Kaufmann Fedor Brung Nichard Piüsser in Nürn— berg ist In aber. Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Cbristbaumschmuck sowie Klein⸗ handel mit echt Gold und Blattmetall, Fabritaten
4) auf Blatt 12 667, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft E. Schuster Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Eberhard Schuster ist ausgeschieden. Der Ingenieur Karl Paul Verbeek in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
5) auf Blatt 11751, betr. die Firma Georg Ritter in Dresden: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Karl Gustav August Georg Ritter ist aus⸗ geschieden. Das Handelegeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Karl Ernst Richter in Dresden Inhaber.
6) auf Blatt 7428, betr. die Firma G. L. Weih⸗ mann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 2. Juni 1911.
Königliches Auusgericht. Abteilung III.
Duisburg-Runrort. 23496 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Buchloh in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Herkendell zu Homberg am Rhein ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Befanntmachung. L23662
Betreff: Firma: „Fritz Ehrensberger“ in Eichstätt. Karl Ehrenberger, Steinbruchbesitzer in Eichstätt führt mit Zustimmung der Amalia Ehrensberger, Witwe des Fritz Ehrensberger, das don diesem betriebene Geschäst unter der bisherigen Firma weiter.
Eichstätt, den 2. Juni 1911. K. Amtggericht.
Elberteld. 23497
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:
J. Unter Nr. 2616: die Firma Heinrich Dör⸗ mann, Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Dörmann daselbst.
II. Unter Nr. 2617: die Firma Georg Florian Schmidt, Elberfeld und als deren Inhaber der minderjährige Georg Florian Schmidt in Elberfeld, vertreten durch seinen Vater, den Bauunternehmer Florian Schmidt in Elberfeld.
III. Unter Nr 2618: die Firma Otto Schnorren⸗ berg, Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Otto Schnorrenberg daselbst.
Elberfeld. den 29. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Es ehwege. 23498 S. R. X II. 229.1. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft Wehrmann C Reuzing in Eschwege und als ihre Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Wehr⸗ mann und der Kaufmann Robert Reuzing, beide in Eschwege, eingetragen. Eschwege, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Freiberg, Sachsen. 23499
Auf Blatt 531 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Gardinenleisten Fabrik M. S. Taubenschlag in Freiberg betr., ist heute ein— getragen worden: Der Kaufmann Mever Tauben— schlag ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist nunmehr Fanny verw. Taubenschlag, geb. Rothen berg, in Freiberg. Gesamtprokura ijt erteilt dem Geschäftsführer Selmar Taubenschlag in Freiberg und der Meta Sophie Taubenschlag in Freiberg.
Freiberg, am 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg., Rreisgan. 23500
In das Handelsregister, Abteilung B, Band 1, O.. 3. 2, wurde eingetragen:
Bernhard Gehry. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Freiburg betr. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1911 ist der Gesellschafts vertrag in 8 1 Pbinsichtlich der Firma der Gesellschaft abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Gehry K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Bernhard Gebryn. Bernhard Gehry, Frei⸗ burg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Fritz Wieber, Kaufmann, Freiburg, als weiterer Geschäftsfübrer bestellt.
Freiburg, 26. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgau. 23501]
In das Handelsregister, Abteilung B, Band 1, O. 3. 21, wurde eingetragen:
Metaphosie⸗Patentrahmen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. Mai 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann Franz Villinger, Freiburg, ist jetzt Liquidator. Freiburg, 30. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 23502] In das Handelsregister, Abtellung B, Band , O.. 3. 84, wurde eingetragen: Viftoria⸗ Automat, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. Karl. Leonhard, Freiburg, ist als Geschäftsführer aus— geschieden, an dessen Stelle ist Gustav Müller, Kauf⸗ mann, Freiburg, als Geschäftsführer neubesteilt. Freiburg, 31. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 23503 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IL. O.-3. 1861: Firma Georg Anton Müller, Süddeutsches Reklame⸗Justitut, Frei⸗ burg, ist erloschen.
der Firma Ferdinand Müller in Dresden.
Band V., O. 3. 158: Firma Emil Hosp, Frei⸗
burg. Inhaber ist Emil Hosp, Ingenieur, Freiburg. (Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf don Patenten und Gebrauchs mustern.)
Band V, O. 3. 159: Firma Otto Dreyer, Freiburg. Inhaber ist Otto Dreyer, Ofenfabrikant, Freiburg. (Geschäftszweig: Ofen- und Tonwaren⸗ sabrif.)
Freiburg, den 1. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. Fritzlar. Bekanntmachung. 23504
In unser Handelsregister 3 Nr. 1 der Firma Actienzuckerfabrik Wabern zu Wabern ist heute folgendes eingetragen worden:
Laut Anmeldung vom 20. Mai 1911 sind der Gutspächter August Zickendrath zu Kirchberg und der Domänenpächter Heinrich Roever in Wabern als neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Fritzlar, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Geithain. 23505
Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist zur Firma Geringswalder Bank, Filiale Geithain zu Geit⸗ hain, Zweigniederlassung der unter der Firma Geringswalder Bank in Geringswalde be— stehenden Aktiengesellschaft am 30. Mai 191! ein— getragen worden:
Die Prokura des Richard Johann Franz Wagner in Mittweida ist erloschen.
Prokura ist erteilt dem Richard Gustav Schneider in Roßwein. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einer anderen nach dem Gesellschafts vertrage zur Vertretung berechtigten Person vertreten.
Die in der Generalversammlung' vom 23. März 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist um weitere zweihundertundsünfzigtausend Mark und damit vollständig erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1907 ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 30. März 1911 lt. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt darnach eine Million fünfhunderttausend Mark, zer fallend in eintausendfünfbundert Inbaberaktien zu eintausend Mark; es ist voll eingezahlt.
Weiter wird bekannt gemacht, daß von den ge— zeichneten 250 Aktien 202 zu je 1200 ½ und 48 zu je 1230 6 ausgegeben werden.
Königl. Amtsgericht Geithain, am 30. Mai 1911. Gelnhausen. Vekfanntmachung. 235065
In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung unter Nr. 4 eingetragenen Firma: „P. G. Hosse Wb in Hanau, Zweigniederlaffung in Geln— hausen“ am 23. v. M. eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Gelnhausen, den J. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 23507] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1 Die Firma Dampfmolkerei Gießen Gebr.
Grieb. Gesellschafter sind der Molkereibesitzer
Heinrich Grieb in Dorf⸗Gill und die Kaufleute Hans
und Martin Grieb, beide in Gießen. Die offene
Handelsgesellschaft bat am 20. Mai 1911 begonnen.
2) bezüglich der Firmen: a. Lindau R Winter
feld, Filiale Gießen: Die Zweigniederlassung in
Gießen ist aufgeheben. L. Wiihelm Orbig Nach—
folger zu Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 25. Mat 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
CG ilgen bur. 23508 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 41
die Firma „SDeymann Salomon, Gilgenburg“
mit dem Sitze in Gilgenburg und als ibr In— haber der Kaufmann Heymann Salomon in Gilgen— burg eingetragen worden. Gilgenburg, den 30. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Glei v itꝝ. 23509 In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 666 die Firma „Arthur Hensel in Gleiwitz“ und als deren Inhaber der minderjährige Arthur Bensel, ver— treten durch seinen Vater, den Kaufmann Arthur Hensel in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Mai 1911. C örlitꝝ. ; 23510 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 118 bei der Firma: Gasthof zur Stadt Prag Adolph Fürll in Görlitz folgendes ein— getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Gasthof zur Stadt Prag Adolph Fürll Nachflg. Inhaber derselben ist der Gasthofspächter Carl Rüffer in Görlitz. Görlitz, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. 235111 Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:
I) zu Nr. 343 zur Firma C. W. Stichnoth, Göttingen: die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 512 die Firma Anna Stichnoth mit dem Sitze in Göttingen und als deren In— habecin die Ghefrau des Kaufmanns Carl Wilhelm Stichnoth, Anna geb. Giese, daselbst. Dem Ehe— manne der Firmeninhaberin ist Prokura erteilt. Göttingen, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. 23512 Im Handelsregister ist bei der Firma „C. G. Meinung“ in Ohrdruf n, .
. . Otto Meinung ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ohne Li—
quidation aufgelöst. Fabrikbesitzer Carl Meinung in Ohrdruf führt das Geschäft unter der bisherigen Firma sort. Gotha, den 31. Mai 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Heidelberg. Handelsregister. 23513
Zum Handelsregister Abt. Band III DO.-3. 271 wurde das Erlöschen der Firma „Automaten⸗ vertriebsgesellschaft Hochstein u. Klein in Heidelberg“ und der Prokura der Leop. Hochstein Ehefrau eingetragen.
Abt. A Band 11 O.⸗3. 223: zur Firma „J. M. Pfeiffer in Heidelberg mit Zweigniederlassung in Kronau“: Dem Kaufmann Wilhelm Pfeiffer jt. in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Heidelberg. den 2. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht. III.
Hilchenbach. Befanntmachung. 235141
Bei der unter Nr. 23 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma „Philipp Müller“ in Hilchenbach ist beute der Maler⸗ und Anstreichermeister Walther Müller in Hilchenbach als alleiniger Inhaber der genannten Firma und außerdem folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walther Müller ausgeschlossen.
Hilchenbach, den 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mi Ill burg hausen. 23515
Zu der Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft, Filiale Hildburghausen wurde unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters Abt. B heute eingetragen:
Die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein ist erloschen.
Hildburghausen. den 1. Jmnni 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Jericho. 23516
Unter Nr. 61 des Handelsregisters A ist heute die am 1. April 1910 begonnene offene Handelsgesell— schaft: P. M. Pfeiffer C Co, mit dem Sitze in Neue Schleuse b. Rathenow, deren persönlich haftende Gesellschafter Paul Pfeiffer, Fabrikbesitzer, und Frau Minna Pfeiffer, geb. Schacht, beide in Neue Schleuse, sind, eingetragen.
Jerichow, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kamen. 23517
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 12, wo die Firma „Wilhelm Mertin, Kamen“ einge⸗ tragen steht, vermerkt worden, daß das Handels. geschäft mit der alten Firma auf den Kaufmann Louis Mertin, Kamen, übergegangen und die Pro— kurg der Ehefrau Wilhelm Mertin erloschen ist.
Kamen, den 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rz. Hosen. 235181 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma: „Ben⸗ jamin Banasch“, Sitz Kempen i. P., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kempen in Posen, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
H önigsberg, Pr. Handelsregister 23519 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 1. Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1970 die Firma L. O. Rehberg Inh. Emma Rehberg mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaberin die Kauf— mannsfrau Emma Rehberg, geb. Rudat, hier. — Dem Louis Rehberg in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Honstanæn. Handelsregister. 23520 Zu O.⸗3. 91 Bd. III, Firma Osiander'sche Kun ststickereianstalt BParamenten⸗ und Fahnen fabrik Konstanz, Zweigniederlassung der in Ravensburg bestehenden Hauptniederlassung, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zu O.-3. 139 Bd. 1, Firma C. Schmaltz in , n. wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die an Kaufmann Hermann Schmaltz in Konstanz erteilte Prokura. Konstauz, den 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. HK rappitꝶ. 235211 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Papierfabrik Krappitz, Akttiengesellschaft in Krappitz eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Mai 1911 ist der 54 Abs. 1 und 3 der Satzung geändert. Amtsgericht Krapyitz, 31. 5. II.
Lahr, HBadem. Handelsregister. 23522] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Bei Firma M. Wertheimer in Nonnenweier: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1911 auf den seitherigen Prokuristen Markus Wertheimer in Nonnenweier, übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Pro— kura des Markus Wertheimer in Nonnenweier ist erloschen.
Bei Firma Tobias Schapiro in Nonnen weier: Die Firma ist erloschen.
Bei Firma Meurer E Braun in Lahr, offene Handelsgesellschaft: Dem Kaufmann Max Meurer in Lahr wurde Prokura erteilt.
Lahr, den 1. Junt 1911.
Großh. Amtsgericht.
kö
w