ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Konrad Dorr
wurde der Gütler Mathias Hacker in Weidenwan 26 Stellvertreter des Vereine vorstehers in 96 Vorstand gewäht.
Elchstätt, 2. Juni 1911. K. Amtsgericht.
Figechhnusen. 23595
Fischhausener Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. Satzungsänderung: Firma: Fisch⸗ hauiener Spar- und Darsehnskassenverein e. G. m. u. S. Gegenst. des Unternehmen: Be⸗ schaffung der Geldmittel zu Darlehen und Krediten an Mitglieder, gemeinsch. Bezug von Wirtschafts— dedürfnissen, Herstellung und Absatz der landwirt- schaftlichen , n. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen zur mietweisen Ueberlassung an Mitglieder, Förderung des Spar⸗ . , . , ,. Vereins⸗ zermögens zur Förderung der Wirtschaftsverhältni der Mitglieder, Einrichtung der ere e ff fahrts- und Heimatpflege, Errichtung von Vereins- schledsgerichten zur Vermeidung von Rechtsstreitig⸗ keiten unter den Mitgliedern, Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken und zweckmäßige Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes, Veranstaltung belehrender Vorträge und Austausch praktischer Erfahrungen in den Mit— gliederversammlungen.
Fischhausen, den 26. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Ferst. Lausitn. 235961
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, be— treffend den Beamten Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Fort (Laufitz), eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe— bruar 1911 im 5 2 geändert. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 31. Mai 1911.
Feeiburz, Breissg nu. 23597
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 29 wurde eingetragen:
Milchzentrale Freiburg, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg betr. Durch Beschluß der Generalver⸗ jammlung vom 21. Mai 1911 wurde das Statut bezũglich der Höhe des Geschäftsanteils abgeändert.
Friedrich Riesterer, Burg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Severin Andris, Landwirt in Zarten, als 1. Vorsitzender neugewählt.
Freiburg, 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Goth. ö ö . - 23598
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehus⸗ kassenverein Eschenbergen eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Escheubergen eingetragen worden:
Für Carl Keil, Theodor Jung und Louis Lerp sind Gustav Möncher, Franz Gerold und Artur Siefarth in Eschenbergen in den Vorstand gewahlt.
Gotha, den 39. Mai 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 235991
Gxevenhroich.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Elsener Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Elsen“, eingetragen worden, daß an Stelle der aus= geschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Schieren und Leonhard Dorn der Landwirt Josef Holtz in Orken bezw. der Ackerer Jakob Hahn in Elsen ge— wählt sind.
Grevenbroich, 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gnhen. 236001 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Stargardter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) eingetragen worden: Wilhelm Schneeweiß ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden, der Pfarrer Gustav Mix ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Guben, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. 23601
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Brennereigenossenschaft BSarmke, e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Robert Weferling der Kotsaß Heinrich Pape aus Barmke in den Vorstand gewählt ist.
Helmstedt, 3. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Hettstedt. 23603 In unserem Genossenschaftsregister ist heute die ländliche Spar. und Darlehuskasse Quenstedt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Quenstedt einge⸗ tragen. Das Statut ist am 11. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und die Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsanteil 200 MS, die höchste * der Geschäfts⸗ anteile: 2. Bekanntmachungen erfolgen im Hett⸗ stedter Wochenblatt, falls dies nicht möglich im Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Mai bis 30. April. Vorstandsmitglieder sind:
Landwirt Albert Hufenhäuser
Gastwirt Bernhard Seidler in Quenstedt.
Landwirt Christian Bökel
Die Willenserklärungen des Vorstandes müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Hetistedt, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 23605
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 bei dem Kollerbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kollerbeck eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Koch zu Kollerbeck ist der Schuhmacher imeister Edouard Neumann daselbst in den Vorstand
gewahlt worden
Jöhstadt. 233091 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genoss enschaft , Wareneinkaufsverein Satzunger Händler, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Satzung eingetragen und ferner verlautbart worden, daß der Handelsmann Edwin Haustein und der Handelsmann Emil Günther, beide in Satzung wohnhaft, Mitglieder des Vorstands sind.
Das Statut ist vom 12. April 1911 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Waren, welche die Mitglieder zu ihrem Hausierhandel benötigen, sowie Einkauf von Lebens. und Wittschaftsbedürfnissen im großen zur Verteilung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her— stellung von Lebens, und Wirtschaftabedärfnissen in eigenen. Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Aushängen in sämtlichen Gasthäusern in Satzung. Sie sind mit der Ee— nossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstands— mitglieder zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen, soweit sie nur die Mitglieder betreffen, erfolgen durch Rundschreiben.
Die Haftsumme eines
dreihundert Markt.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jöhstadt, am 29. Mai 1911.
Königl. Amtegericht.
Kempten, Algäun. Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Kalden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Josef Brack; an seine Stelle wurde gewählt: Meinrad, Bernhard, DOekonom in Benningen. Kempten, den 2. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
HKohlenz. Bekanntmachung. 23608 In das Genossenschaftsregister Nr. 40 wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft m. b. S. in Cobern eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Pistono ist tath. Durben in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 24 Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
FHKötisehenbroda. 23609 Auf das Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Spar, und Baugenossenschaft Coswig und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Coswig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzungen sind in den S5 4, 8, 10, 13, 27, 28 und 31 abgeändert worden. Abschriften der Be⸗ schlüsse befinden sich Bl. 53a b, 55 fg. der Register⸗ akten. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwei⸗ hundert bestimmt. Fötzscheubroda. den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Langenburg.
K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsreginer Bd. I1 Bl. 74 wurde heute bei Nr. 19 Darlehenstassenverein Michelbach a. Lücke eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michel⸗ bach a. Lücke eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Leonhard Maurer, Köhler, und Friedrich Oesterreicher, Schneidermeister, beide in Michelbach a. E., in den Vorstand gewählt: Friedrich Kochendörfer, Gastwirt, und Friedrich Frank, Zimmer⸗ meister, beide in Michelbach X. Den 30. Mah 1911.
Amtsrichter v. Baur.
Langenburg. 123611)
K. Amtsgericht Langenburg. . In das Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 17 wurde heute bei Nr. 9 Darlehenskassenverein Gammesfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Gammesfeld ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 26. März 1911 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leonhard Dürr, Maurermeister in Gammesfeld, zum Vorstande mitglied Michael Keller, Bauer daselbst, gewählt. Den 30. Mai 1911.
Amterichter v. Baur.
Löwen, Scñ̃les. 23613 Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters „Schur⸗ gaster Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S.“, fit beute an Stelle des ausgeschiedenen Johann Simora der Kaufmann Paul Schneider in Schurgast als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Löwen, am 30. Mai 1911.
Lüchow. 23614 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Witzeetze i. L. am 26. Mai 1911 folgendes eingetragen: Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. April 1911 erfolgen die Bekanntmachungen fortan anstatt in der Lüchower Kreiszeitung in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Lüchow, den 1. Juni 1911. König⸗ liches Amtsgericht.
Memmingen.
Genossenschaftsregistereintrag. Billenhausener Darlehenstassenverein, e. G. m. u. G. in Billenhausen. An Stelle des veistorbenen Vorstandsmitglieds Johann Mehr wurde als solches der Oekonom Engelbert Danner in Billenhausen gewählt. emmingen, den 1. Juni 1911.
Fgl. Amtsgericht.
jeden Genossen beträgt
[23607
23615
München. 23199 1) Darlehenskafsenverein Steindorf u. Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Siß Steindorf. Er richtet auf Grund des Statuts vom 23. Mai 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer ,. und gezeichnet durch mindestens drei Vor— landsmitglieder in der Verbandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitalieder: Johann 8 Bürgermeister in Steindorf, Simon Pschorr, Bürgermeister in Hausen, August Drexler, Bauer in Steindorf, Peter Kreuzer, Bauer in Hofhegnen⸗ berg, Josef Wallner, Landwirt in Steindorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehen skassenverein Taufkirchen a. Vils eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Sitz Taufkirchen. Errichtet auf Grund des Statuts vom 28. Mai 1911. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitalieder in der Verbandskundgabe in München. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch, mindestens drei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Josef Koch, Schreiner— meister in Taufkirchen, Nikodemus Löffl, Müller in Kirchlern, Taver Holzner, Müller in Ratzing, Franz Schopf, Privatier in Taufkirchen, Martin Häring, Bürgermeister in Taufkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 1. Juni 1911.
K. Amtsgericht. giederaula. 23617
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kirch⸗ heim'er Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Kirchheim eingetragen worden: Der Lehrer Heinrich Schäfer ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Lehrer Konrad Pappel in Neckerode getreten. Gn. R. 1 38.
Niederaula, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekauntmachung. 23618
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Liesborner Spar⸗ und Darlehns. kassenverein e. G. m. u. H. zu Liesborn fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bernard Schulze Waltrup zu Liesborn ist der Tand⸗ wirt Wilhelm Suermann-Plümpe zu Liesborn zum Vorstandsmitglied und zugleich als stell vertretender wean. gewählt worden.
Oelde, den 30. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Onpeln. 23619 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Proskau. heute eingetragen worden, daß Gustav Schaedel aus dem Veistande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Wotzka in Przyschelz gewählt ist. Amisgericht Oppeln, 30. Mai 1911.
Rheydt, Rz. Düsseldorg. 23620
3. . Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Rheydter Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheydi“ am 31. Mai 1911 folgendes eingetragen worden Der Kaufmann Ernst Pungs ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— mann Wilhelm Fuhrmann gewählt.
Rheydt, den 30. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Rottenburz, Neckar. 23621 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ergenzingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Ergen zingen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Pfarrer Staudenraus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 der Sattler Franz Grammer in Ergenzingen in den Vorstand gewählt. Den 1. Juni 1911.
Amtsrichter Benz.
Sasa rgemüud. Genosseuschaftsregister. Am 31. Mai 1911 wurde in Band 2 bei Nr. 77 für den Enchenberger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Enchenberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrik⸗ arbeiters Theodor Schoendorf in Enchenberg der Arbeiter Alois Schmitt in Enchenberg zum Vor⸗ standsmltglied bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwetzingen. 23623
Genuossenschaftsregistereintrag zu O. 3: JI. 24. Kon sumverein Altlußheim, e. G. m. b. SH. in Aittuß heim: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur in der ‚Volkestimme“ in Mannheim. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. II. 16. Konsumverein Edingen, e. G. m. b. H. in Edingen: Bekanntmachungen erfolgen anstatt im Amtsverkündiger in Schwetzingen in der Volksstimme in Mannheim. Schwetzingen, den 29. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Seg eberz. Befanntmachung. 23624 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Kükels — folgendes eingetragen worden: Der Landmann Gustav Tödt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Rickert in Kükels gewählt. Segeberg, den 39. Mai 1911.
Königliches Amtsgertcht.
23622
Solingen. 223631 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Landwirt. Bezugs X Absatzgenossenschaft, eingesragene aenossenschaft mit beschränktter Haftpflicht zu Ober⸗Widdert am 24. Mai 1911
HDögter, den 24. Mai 191. Königliches Amtagericht.
Spar, und Darlehene geschäftes. Die Bekannt⸗
folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist in den 85 16 Abs. 2, 21 Abs. 1, 37 Abs. 1, 2 und 3 und 8 Abs. 1 geändert durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Januar 1911. Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mitgliedern. Die Herren Landwirt Hugo Höhmann zu Erf und der Schleifer Hermann Ever zu Unten— Fürkelt sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Solingen, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Gen.⸗Reg. 1611.
Stadtoldendorf. ĩ 123625
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschast GSimen, e. G. m. b. S. in Eimen ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1910 sind die Statuten dahin ge— ändert, daß .
a. die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 50 M½ auf 100 ½ erhöht ist — 5 2 —,
b. die Einladung zur Generalversammllung min⸗ destens 1 Woche vor der Generalversammülung durch Anschreiben an die Tafel in der Molkerei bekannt gegeben wird — § 12 — und
C. das vom 1. August 1910 an laufende Geschäfts— jahr mit dem 31. Dezember 1910 abläuft und von da ab das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu sammenfällt — § 22 der Statuten.
Stadtoldendorf, den 1. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Strassburg, Els. 236261 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts— gerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen: Nr. 9 bet dem Oberschäffolsheimer Darlehn kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberschäffolsheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1911 wurde an Stelle des verstorbenen Ackerers Martin Metz der Ackerer Joseyh Metz in Oberschäffolsheim in den Vorstand gewählt. Straßburg. den 24. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. 223661
In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts gerichts Straßburg Band 111 unter Nr. 9 wurde heute eingetragen:
Klempner und Installateur⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straßburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf sämtlicher Bedarfe— artikel für Klempner und Installateure sowie die Verwertung der Altmaterialien. Das Statut ist am 21. April 1911 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 66 309. —. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fattet, Johann Georg, 2) Lohner, Eduard, 3) Kirrmann, Emil, sämtliche Klempnermeister in Straßburg. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung deiselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt machungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berli herausgegebenen „Genossenschaftlichen Korrespon denz
blait'. Die Zeichnung für den Vorstand geschteht
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namentunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können xechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Straßburg, den 29. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Thorn. 227653 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren der Molkerei Gr. Nessau, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Gr. Nessau ist erloschen. Thorn, den 265. Mai 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Tilsit. Bekanntmachung. 23627
In unser Genossenichaftsregister ist heute unter Nr. 15, betreffend die Häute⸗ und Felluerwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Tilsit eingetragen worden, daß die Haftsumme fortan 75 M für jeden Geschäftsanteil beträat. .
Ein Mitglied darf nicht mehr als 10 Geschäfts— anteile erwerben.
Tilsit, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vvenerlingen. Genossenschaftsregister. 23625 .
Nr. 2386. In das Genossenschaftsregister wurde zu D.⸗3. 14, betreffend die Molkereigenossen⸗ schaft Immenstaad, e. G. m. u. S. in Immen⸗ staad, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Albert Sailer in Immenstaad wurde Ludwig Langen⸗
stein, Landwirt in Immenstaad, als Mitglied des
Vorstands gewählt. Ueberlingen, den 20. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
VWoldenbernrg. 236297
Bei dem Hochzeiter Spar⸗ und Darlehns,
kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochzeit ist in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen;
Der Holjhauermeister Hermann Ueckert in Hochzeir ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Albert Nickel in Hochzeit in den Vorstand gewählt.
Woldenberg, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
zohbten, Rr. Rreslam. 2363
Durch Beschluß der Generalversammlung de Sypar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge tragene (Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu nn,, , ,, vom 30. Man 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand? mitgliebes, Mühlenbesitzers Wilhelm Rother * Marxrdorf der Stellenbesitzer Eduard Sandmann Mardorf neu gewählt und dieg hente unter Nr. * unseres Genossenschaftsreglsters eingetragen worter—
Amtsgericht Zobten (Bez. Breslau),
stabholet auch dur migl . SW. Wilbelmstraße 32,
am II. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
56 si, 123 45/82 12 345 83, 1 2 4 3047, 172
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1911,
umsch ag, enthaltend 2 Abbildungen von Kettenrädern,
angemeldet am 27. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr.
zum Deutschen Reichsanzeiger
n 131.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Zehnte Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. Juni Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts, Vereins; Genossenschafts Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Besis heim. . 23632 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 62. Germanialinoleumwerke Bietigheim,
G. in Bietigheim, ein umschnürtes und ver⸗
geltes Paket, enthaltend 50 Muster: D. Läufer
1
i 656 13 3 315; Inlaid⸗Wuser 12 3730416
4 astũckware 123 4 234, 112 3 4 232. 12 3 4231, 51230, 1 2134 229, 1121354 228; Teppiche 3233, 1 2 3s4015, 14 215, 1235/3049, 1 46 6is, 1213 4014, Fabriknummer G. L. W. 18, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 63. Germanialinoleumwerke, A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und gesiegeltes Paket, enthaltend 43 Muster Inlaid⸗Stückware: 1 234 5ol6, 1 5014, 1234 55013. 11213/5012, 1 2 334
3 45167 3048, 13 2/3 475 3049, 172 3 3050, 3 505, abrikaummer G. L. W. 19, Flächenerzeugnisse,
Vormittags 9 Uhr. . Besigheim, den 31. Mai 1911. KR. Amtegericht. Amtsrichter Heyd.
Grünberg, Schles. 23421
In unserm Musterregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen:; Fabrikbesitzer Paul Decker in Deutsch Wartenberg. In einem offenen Bries⸗
Fabriknummern 150. 151. Schutzfrist 3 Jahre,
Königliches Amtsgericht Grünberg, 30. 5. 11.
Oelsnitz, Vogl. 1236651
In das Musterregister ist eingetragen: Nrn. 962, 67, 964, Firma Attiengesellschaft für Gardinen ˖ fabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V., drei versiegelte Pakete Nrn. 346, 347, 345, mit 10 bez. 50 und 23 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 962: B 1165, B 1271, B 1285, B 1303, B 1325, B 1329, B 1331, B 14236, B 14508, B 14330 zu Nr. 963: M sI62, 013210, 613241, olz2s7, 13337, ol 3344, Ol 3362, 013391, 03396, 013400, oOls3416, Ol3431, olz442, ol34 13, ol3445, ol35z2. 15143, 15300, 15913, 15922, 15924, 135942, 159956, 15972, 15993, 16021, 16024, 16031, 16043, 16070, 16071, 16079, 16083, 16087, 16094, 16101, 161093, 16104, 16107, 16109, 16132, 16139, 16181, 16184 16210, 16221, 16226, 16227, 16231, 16236; zu Nr. 64: 16251, 16263, 16266, 16267, 16268, 16270, 16271, 16273, 16273, 16279, 16284, 16286, 16308, 16324, 16326, 16327, 16331, 16337, 16340, 16345, 16346, 16351, 16369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags 12 Uhr.
Oelsnitz, am 31. Mai 1911.
Könialiches Amtsgericht.
Ohligs. 123426
In das Mussterregister ist eingetragen:
Nr. 394. Firma Carl Grah in Ohligs, UL Umschlag mit 45 Abbildungen von Fischvorlagen, Tischbestecken, Butter. und Käsemesser, Konfekt. und Obstbestecken, Kuchenheber und Tortenmesser, Fleisch⸗ gabeln, Eisbestecken und Tranchierbestecken im Empice⸗ stil und modernen Stil, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknaummern 3010 — 3017, 3020 bis 3027, 3030 — 3039, 2090, 2091, 21 93, 2099, 2097, 3000, 3001, 3009, 3007, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 18. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten.
Ohligs, Königl. Amtsgericht.
Fâssneck. 23427
In unser Musterregister wurde unter Nr. 143 ein—⸗ getragen: Firma Joh. Chr. Eberlein in Pößtneck. ein versiegeltes Paket, Nr. 5, enthaltend angeblich 21 Originalmuster für Porzellangegenstände, Ge⸗ schästs nummern 6958, 60, 6971], 6972, 6974 doppelt, 6975 doppelt, 6975 doppelt, 6980, 658. 6590 doppelt, 69391 doppelt, 69892 doppelt, 6993 or pelt, 6995, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ir angenieltet am 31. Mai 1911, Vormittags
3 Udbr.
Pößneck, den 31. Mai 1911.
Herzogl. Amt gericht. Abt. II.
Salaung en. 23019) Im Musterregister Nr. 121 wurde zu den 4 Vor— hangichlössern, Fabrek⸗Nrn. 362, 363, 375. und 376 der Firma Gg. Ad. Deller in Bad ⸗Liebenstein S.⸗M., angemeldet am 20. 7. 1908, zufolge An⸗ meldung vom 27. d. M., Nachmittags 6 Uhr, einge⸗ tragen, daß die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert worden ist. ö Salzungen, den 30. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht. II.
Sorau, V. -L. 23428 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 224. Firma Mechanische Weverei Sorau
vormals F. A. Martin Æ Go. in Sorau,
1 Paket mit 8 Tischtuch⸗ und 26 Handtuchmustern,
dersiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern für
Tischtuchmuster 6a, 20 a, 28 a, 30 a, z1 a, 33 a,
35 a, 365 a, für Handtuchmuster 35 a, 36 a, 37a,
38a, 40 a,. 4H a, 1402, 2601, 2602, 26503, 2604,
2505, 2606, 2607, 2608, 2610, 2613, 2615, 28916,
2617, 2618, 2619, 2620, 26521, 2635, 26541, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Nr. 225. Firma J. G. Frenzel in Sorau,
die Königliche 9 . ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Flächenmuster, Fabriknummern 200 und 333, 89 frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Sorau, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 23429 In das hiesige Musterregister wurde am 18. Mai 191, Vormittags 11 Uhr 30 Min., eingetragen: Anton Burbach Photograph in Trier, Be— zeichnung des Musters: zwei photographische Auf⸗ nabmen, darstellend im Vordergrunde eine Soldaten⸗ figur und im Hintergrunde je die Kasernen der In⸗ fanterieregimenter Nr. 298 und 161 und die Stadt Trier — verschlossen, Geschäftsnummer 20285, Seite 327, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre. Trier, den 1. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Zittau. . 23430 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 1344. Firma Wagner & Morgs in Zittau, ein versiegeltes Paket mit zwölf Mustern gewebter baumwollener, 138/140 em breiter gemusterter Futter⸗ stoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern Damasse 4, Damaffé 13, Damasss JI, Damassé 45, Dy, 106, Dz 165, DZ 102, Dz 107, D 104, Dz 101, Dz 1035. Bz 108. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vormitt. 412 Uhr. Zittau, den 1. Juni 1911. ö
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
nallenstedt. stonkursnerfahren. 23392 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Bormann zu Gernrode wird heute, am J. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Louis Gille zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 30. Juni 1911 bei dem Gericht anmelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Juli 1911. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 25. Juni 1911 Anzeige zu
machen. . Herzogliches Amtsgericht in Ballenstedt.
Ritterfeld. Konkurseröffnung. 23361
Ueber das Vermögen der Witwe Amalie Knecht, Inbaberin einer Dampfhäckselschneiderei und Hülsenfabrik in Bitterfeld, ist heute, am 1. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Ablauf der Anmeldefrist: 1 19611. Erste Gläubigerversammlung: 5. Juli 191 1, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge⸗ termin: 9. August 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1911.
Bitterfeld, den 1. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Bernau, Aktuar.
t remem. 23415 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Christian Julius Baltin in Bremen, Aster⸗ straße Nr. J, Inhabers der Firma W. B. Holl⸗ mann Nachfolger in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr., Tehelmann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: As. August 1911, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dstertorstraße).
Bremen, den 2. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Dortmund. Nonkursverfahren. 23408 Ueber das Vermögen der deutschen Krauken—⸗ unterstützungskasse, e. S. zu Dortmund, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Rechtsanwalt Roggenkemper zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1911. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 18. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Min., Zimmer 78. Dortmund, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
EIIl wangen. 23410 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber das Vermögen des Bonifaz Götz, minder⸗
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. au. 3k)
3 zregi ür d tsche Reich kann durch all stanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du ch alle Postanstalten Bezugspreis betragt 1 S So 3 für das Vierteljahr. — ln elne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
in Lauchheim, O.⸗A. Ellwangen, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 30. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kochendörfer in Ellwangen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1911. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht zu Ellwangen. Ellwangen, den 1. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Amtẽgerichtssekretär Karpf.
Eibenstock. 23406 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Köhler in Eibenstock wird heute, am 1. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr R.. A. Dr. Richter, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1911. Wahl termin am 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am s. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 26. Juni 1911.
ibenstock, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Haim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Partiewarenhändlers Samuel Hoffmann hier, Geschäftslokal Neue Kräme 30, Privatwohnung Alte Gasse 27, ist heute 109 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hevum hier, Kaiserstraße 46, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Junt 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juni 1911. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 13. Juni 1911, 1095 Uhr Vorm. ; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 30. Juni 1911, 10 Uhr Vorm. , hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Oder. 23375 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Brandenburgischen Bodenverwertungsé⸗Centrale G. m. b. H. in Frankfurt a. O. wird heute, am 30. Mai 1911, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der inn Kurt Weber in Frankfurt a. O., Bahnhofstraße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1911 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Oderstraße bz / , Vordergebäude, eine Treppe, Zimmer 11. Prüfungstermin am 3. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2 Frankfurt a. O., den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
123412
Grevenbroich. Konkursverfahren. 23403!
Ueber das Vermögen des Stellmachers Friedrich Ferdinand Schmitz zu Wenelinghofen, Post— straße 64, wird heute, am 31. Mai 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min.,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner erklärt hat, seine Zahlungen eingestellt zu haben und seine Zahlungs⸗ ünfähigkeit nachgewiesen hat. Der Geschäftsmann Johann Trippen von hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1911 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Grevenbroich.
Hasen, West. 23378
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schmitz Steffens in Vorhalle ist am 2. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kumbruch zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1911. Die Anmelde frist läuft ab am 8. Juli 1911. Die erste Gläubiger⸗ verfammlung ist auf den 309. Juni 1911. Vor⸗ mittags A Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 51. anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
, en , . 23388
Hambunrg. 1 es am 19. Februar
Ueber das Nachlaßvermögen 1911 hierselbst berstorbenen Kaufmanns ( Ge—⸗ schäftsleitersJꝰ James Mac Gujire Davis. Hamburg, zuletzt: Hochallee bo, wird heute, Nach
1 Paket mit zwei Jacquardgebildmustern, versiegelt,
jährigen Metzgers von Wasseralfingen, zuletzt
mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaus⸗
mann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Juli d. J., Vorm. 111 uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 20. August d. J. Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 2. Juni 1911.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Hirsingen. Konkursverfahren. 23407 Ueber das Vermögen des Gastwirts Josef Weiß in Pfetterhausen ist am 29. Mai 1911, Nachmittags 2,15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Geschäftsagent Juen in Hir⸗ singen. Anmeldefrist bis 25. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags A1 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. Arrest und Anzeigepflicht bis 25. Juni 1911.
Kaiserliches Amtsgericht Hirsingen.
HKrossen. Oder. 233721 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Stubbe in Krossen a. O. ist heute, am 1. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Roball in Krossen a. D. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 13. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1911. Krossen a. O., den 1. Jun 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lütrenm. 23362
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Dannenberg in Gostau ist am 31. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Gottmannshausen in Lützen. Anmeldefrist bis 21. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 28. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1911.
Lützen, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. [225321
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Gerhard, hier, Weidegasse Nr. 1, ist heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der , ,, Walter Steller, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. Juni 1911, Vormittags? 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1911 ist angeordnet.
Memel, den 30. Mai 1911.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Metz. Konkursverfahren. N. 2711. 123390
Ueber das Vermögen des Fritz Schröder, früher Kaufmann in Völklingen, jetzt Architekt in Metz. wird heute, am 1. Juni 1911, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donne—⸗ vert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1911. Prüfungstermin; 8. August A911 vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.
Kaiserliches Amtegericht in Metz.
Mõörs. 23405 Ueber das Vermögen der Firma Maria Jansen, Inh. Aloys Knaf, zu Homberg am Rhein wird heute, am 2. Juni 1911, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kocks in Homberg am Rhein. Anmeldefrist: 8. Juli 1911. Erste Gläubiger= versammlung: 5. Juli 1911. Nachmittags 1 Uhr. Prüfungstermin: 9. August 1911, Nachmittags 4 Üühr, Zimmer Nr 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht in Mörs. Abtlg. 6a. nünchem. 1236331 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 2. Juni 1911, Nachmittags or Uhr, wurde über das Vermögen des Ludwig Sberwegner, Inhaber einer Autofahrräder - und Nähmaschinenhandlung, Wohnung: Clemens⸗ straße 78, Geschäftslokal: Kurfürstenstr. 39, in München der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Gustavx Süskind in München, Kanzlei: Neu hauserstr. 20 I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Juni 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 23. Juni 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, Hneslun eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 182. 134 und 137 K.. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge; meinen Prüfungstermin. Montag, den 3. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 811 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 2. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts.
LVürnderꝶ. 1231091 Dag K. Amtsgericht Rürnderg bat über Jen Nachlaß der am 8. Mai 1911 verstorbenen Schrei-
nertigeschäftsinhaberin Walburga Bere mann
,, , n m6 ,, . 2
am
6
—
1 /
—