1911 / 131 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

14140275. G. 118435. 144094.

J , ——— arenzʒeichen beilage een reer 6 . ? . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatz anzeiger

, a. 56 e. , . brikation und , Waren: D oe s, us ra. S . 2 Flachs, Werg / und Hanf⸗ 2 —— 2 Mundharmonikas. . 8 . Fiir ; 2 5

garn⸗Spinnerei, Leinen und Hanfgarn⸗Zwirnerei, 153 ' ö 9 WM B. Berlin, Diens taa, den . Juni. ;

*. I

8 286 r ght 18n 2 lem Std 2 Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ * K 2 T s ; sa nne.

bindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur,

Kartonagen · Fabrikation, Druckerei ete. Waren: ; ; J ö 114109. Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, : 144095. M. 16724. 34. 144103. L 12985 Warenzeichen. Schluß.) 21911. Deutsch⸗Franzöfische Cognac⸗

Kartonagen. Beschr. 664 ; 4, n Ur. und Weinsprit⸗ Raffinerie . ückorat 141107. Y. 163582. s vorm. Gebrüder Macholl, A. ⸗G. , 2. M,, 3 4 H München. 1735 1911. Weinsprit⸗Raffinerie. Waren: Liköre, Brannt-

16 / 51911. Paul Meyer, Halberstadt, Breiteweg 24. 11/5 in. Max Lücke, Dortmund, Prinzenstr. 19. 1 Geschäftsbetrieb: Kognak-Brennerei und weine, Bittern, Kognak, Kognak-⸗Verschnitt

1735 1911. 65 . ; ; . i an ee . eschäftsbetrieb: mwasse n ; * ; . , n ö 6 . , . Drogerie. Waren: Teigwaren ie ele! etrieb: Vertrieb von Fleckenwasser. Ware ö. Arrak. Rum. Fransbranntwein, Kirschen⸗ und . 9. A. sz91. 144087. M. 16402. 1nd Kuchengewürz. 28 ö (6 Zwetschenwasser, Vflaumenbranntwein, Wermut, ; 27. 114096. M. 16494. 34. 144104. 8. 22798 Absynth, Pflanzensäfte, Obst und Frucht-⸗Säfte,

T. 6698. 1606. 1141115. D. 9782.

w .

211 1911. Aktienge⸗ Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most. Treber,

sellschaft Zwirnerei und 2 62 88 2 * Hefe, Hefenextrakt, Mineralwasser, Limonaden, Nähfadenfabrik Göggin⸗ y 8 s f 66 J 06 f; alkoholfreie Getranke aus Malz, . und Milch, gen, Göggingen, Bayern. I 4, 6 D X . - ; . ö I 6 ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke, 165 1911. n D 8 ; ö 21 . Fa. Deinr. Jos. Du Mont, Eöln a / Rh. . —⸗ĩ⸗ pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von d zbetrieb: Zwir⸗ X 2 3 5, 1415 191 . = i, Frank— , ö . w , ; . ͤ n, e, Spirituosen, Essig. Weinessig, Essigessenzen, ,, ͤ ) 2 ö ; 6 . furt aM. 9 Mayer⸗Alberti, Frant 3 ; 2 87 . 11, ,,,, . ö. . ö err nel Spelz. e,, . . Waren: Baumwollzwirne, X . . 82 Geschäftsbetrieb: Papier⸗Export und Engros-Handel. 2 K anti. 8 n, en, 3i r,, . . tt hnupf 23 1911. Th. Trennt, Fiel 1715 1911. 23 saure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Fruchtertratt. Näh⸗, Stick Häkel⸗ und Stopf⸗ . . . Waren: Etiketten, Visiten karten, Zeichen⸗ Seiden⸗Papier, 9 8 aba. Higarr n. gan Zig . Geschäfts betrieb: Giger, dure. und Export. Kaffeeertrakt, Teeertrakt, Kakaoextrakt, Obst— Garne. Beschr. . K . 13 Lösch⸗Papier und Karton, Karton in Bogen. Brief, * ; e, D k Waren: Sämtliche * abakfabrilate. ö w marmeladen, Floridawasser, Bayrum. Billett⸗Papier, Briefumschläge, Kassetten mit Papier- und 9 8512 42 1411111. Sch. 11585 . ner ö. 8 ! —; ; ö ; w' . 4 34. 144081. ; . ꝛ— 8 1141097 12981. . ö , . ͤ 11. 114114. B. 22688. 144117. B. 23408.

RIII 8 9 . Fit kn. e. nte . J ] ] are ö. 666 Fa. Gustav Boehm, Offenbach a *). 8 8 w,, 266 ö ; 9 11 / , , , ,, ö * 6 EvyERII 8 am. . 3 6 1elh; K. 6 . . Nickel- Bronze

XI2 1 1911. Julius S 55 ; a3 z i fabrik G. m. * S., k a . 9 ,, 3. ö Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen, und Parfümerie— . ö 3 . Lohmann, ; wege rer s;: ee ga ls . , gen Lemppenau Stuttgart. Fabrik. Waren: Taschentuchparfums. wen ngen, R ͤ 3 . , . ; Schweißblätt Wa hl 36 . w. ö. ; 1656 1 . . J. . - ( Geschäftsbetrieb: Export ⸗-Geschäft. Waren: 2 . j J ; . Ss4 1911. Fa. Carl Beyer Sohn, Frankfurt a. M. S ßblättern. Waren: Schweißblat ter. . 281 1911. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Ham⸗ Geschäftsbetrieb: Briefumschlag, und Papieraus⸗ 34 4 * ! 2 7 2 . . 765 1911. 1715 1911. stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier und? ** 144105. Sch. 14519.

. 8 burg. *** . re,, 144082. N. 5559. 8 Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Armaturen für Gas⸗, Wasser· und Dampf⸗Leitungen. Waren: Arma⸗

Geschäfts betrieb: Import, und Export- Geschäft. , n papiere, Trauerbriefumschläge, 5 . K ö In Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alkoholfreie rauer arten, rauertassetten . J K— , 9 8 ; turen für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf -Leitunger Getränke, Hopfen. 32. 114098. K. 19552. . , 8 8 21 2 , halbfertig und ganz fertig. 13 1 1911 r; x ;.

. Hermann Nier, Beierfeld. 316 ; ; ; K * ö 2113 1911. Schlimpert & Co., Leipzig. 17 Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken- und Ventilations⸗ 20b. Wachs. r. 53638 . 5 41 aan is 8 20565 1911. D. 144088. B. 234709. 1 1 US 1911. Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade und Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö k N . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo: . Klosett Anlagen ausgenommen: Elektrische 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . . ; , 8)

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . ; Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Kosmetisch 3. Elemente und damit betriebene Taschen⸗— Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,

Sturmlaternen. Waren: Sturmlaternen. . ; s . . ö 1 . dr, ,,, J. Mau bach Praparate, Parfümerien aller Art und Toiletteseifen. ! laternen und Fahrradlaternem, Celluloid (ausgenommen solche für zahn— . 144083. B. 22572. . . m. b. H., Frankfurt aM. 5 1911. w ö . 5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette ärztlichen und zahntechnischen Gebrauch) ; ,,, , ,. nl. . und 42. 111108. 8. 19123 . gerate Qus genommen Putzmaterial, Stahl⸗ und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ Steindruckerei. aren: Rechenmaschinen aus Papier ĩ ; ; späne, Stahlwolle, Hartgum mi käm me, Gum— Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions—⸗

und Karton. Fri ö 252 1919 5 * 2 2 2. ; 2 2 * Friseur-⸗ 2 9 ö H * 111919. Otto Braun, 283 z 2214 1911. Fa. J. Bansi, Bielefeld. 1715 1911. . * mischwämme und Pinseh. ö und e,. Zwecke ausgenommen Hartgummi Cassel, Albrechtstr. 47. 17 151911. * Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Likören, Punsch— 32. 144099. R. 12797. D * R . Dichtungs· und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz käm me). 1 2e . ö , 2 3 2. 4 . . 8 z . * . . Geschäfts betrieb: Che—⸗ extrakten, Spirituosen. Waren: Liköre und andere und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate. ; . 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ B Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle mit Apparate, Instrumente fausgenommén solche

mische L abor 2 Waren: Spirituosen. Or. ; K de un 65 groen. 2 . ; „Zahnplomben. j 8 0 . 31 3 . . 1 . Stahl ö Stäben. ö für zahnärztlichen und zahntechnischen Ge— gelen Gecsensschaf b ; serschmiedewaren ausgenommen Haar— ; . ö Instliche 5 . 1715 1910. eleuchtungs⸗Gesellschaft m. b. S. , 24 J k ö . K e 6 ö brauch und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Glied—⸗ pam 8 z ö 8 . 9 229. 114089. St. 5663. 14/10 1910. F. Köller & Co., Ohligs. 175 191 schneidemaschinen, Radiermesser und Ra— maßen, Augen. , K 8 Berlin. 1715 1911.

! 217 1910. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. n Geschü ftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Ervortges han siermesser), Sicheln, Hieb und Stich Waffen. ; Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektro 2 . ; 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 114084. 8. 200168 17 35 1211. . . K ö. J. Hufeisen, Hufnägel. technische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗Apparate, In— ö 11 . w Veleuchtungs⸗Anlagen, Apparaten und ⸗Geräten. Waren: K. * Geschäftsbetrieb: Blei! und Farbstift- Fabrik. Kl. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. strumente und „Geräte, Meßinstrumente. e, a. . Elektrische Lampen und Apparate, nämlich Bogenlampen,

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlidc . f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 5. ö. ö 8aolsone AnlbM—= 8002. Fas k. Flü er Variatoren, Wechselstr ansformatore t ; h . j hn⸗O Schloss Sch 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und 3 Glühlampen, Variatoren, Wechselstromtransformatoren,

Waren: Zeichen⸗ und chreib⸗ Materialien aus . j ö. . . ö. 2 ; . w ü 2. . 8 x *. 9 * ö 3 39 S8 * R' 1 * 3. e . 9 1 * . x 2 3 2 8 * 1* 8 *. 8 1910. Ja, August Staller, 9 nommen Farben) nämlich: Blei, Farb, Pastell. Blumen. . Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren. Anker, Küchen Geräte lausgenommen Haarschneide. 1212 1910. Badische Anilin⸗ & Soda. abrit, k 3 Hamburg. 175 1911. nten, Kopier⸗ Schiefer und Griffel⸗Stifte mit und Schuhwaren. Ketten. Stahltugeln, Reit, und Fahr- Geschirr— maschinen, Zentrifugen, Schmirgelscheib en, Ludwigshafen a. Rh. 175 1911. w

Geschäfts betrieb: Werkzeugfabrik. ohne Fassung Billard⸗ Schneider⸗ Signier⸗ Spiel⸗ . Strumpfwaren, Trikotagen. . beschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Ssen, Schmi lste ine, Ab iehsteine) Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von drähte und „kabel. Vorrichtungen und Zubehörteile für Waren: Nautische, geologische, aviatische dafel⸗ und Zeichen⸗Kreide, Kreidehalter, Kreidestifte, Belleidungsstücke, Leib Tisch, und Bett- Wasche Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete de , ,, ö . s. Farben und chemischen Produkten. Waren: Farben Gasbeleuchtungs anlagen, nämlich Glühstrümpfe. Gas— und astronomische Instrumente. Kün tler⸗ 2 Patent Stifte und deren Einlagen, Blei— Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, , e,, ,. Tapezierdetorations Aiuschließlich Indigo und Indigopräpdrate, minetalische leitungen und Teile derselben, Gasbeleuchtungskörper, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi mit Beleuchtungs-, Heizungs, Koch-, Kühl-, Trocken— Maschinenguß. 28 . 8 . Schilder, Buch⸗ Rohprodukt Arzneimittel, chemische Produkte für medi! Gasarmatnren. Glasschalen und Glocken für elektrische Fassung. und ,, n gn, und Geräte, Bade⸗ 10. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile (ausge⸗** staben Druchstbcke , . . zinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Präparate, und Gasbeleuchtungskörper. 2. ö Vinse ime S . . Enen ma tikde cke m. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Deßinfeltion am tte l. Kan er ierung mittel. far Lebensmittel, 5 . Borsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme 1. Farbstoffe, Blattmetalle, . ausgenommen Lin ienrastẽr) Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Andreu. 10. 144122. N. 5611. 144090 . 88 k 13. Felle, n. Därme, Leder, Pelzwaren. 30. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. und Gerb-Mittel, Wärmeschutz, und Isolier Mittel, Dünge⸗ 86 M 2. , em nete (Cn 3 f . 3. * l Sattler, Riemer, Täschner. und Leder Waren. mittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Rriechstoffe 114085. =. 9a. Rohe Metalle Eisen, Stahl, Kupfer und ander 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile (ausgenommen 5 n n . H ö. ö karfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungs mittel. Metalle) und teilweise bearbeitete unedle Metall seidene Zwirne). Schußwaffen. : K *

ö. 283. rh The „New 8 MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Siche 3. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 55. Turn- und Sport; Geräte ausgenommen Roll 4. 144120. L. 12601. Way“ Motor Compaun, Hieb und Stich-Waffen. . Edelmetalle, Gold, Silber ⸗„ Nickel ˖ und Aluminium- schuhe, Schlittschuhe, Eissporen, Gummi- 1,12 1910. Walter Loebel

anfing . V. St. A. 9 Ren 8 Fischangeln. Waren, Waren aus NNeusilber, Britannia und ähnlichen Bälle, Tiere und andere Figuren). Leipzig Steinstr. 65. 17,5 911 Con Vertr. B at- Anwälte C. Röste!l 3 Hufeisen, Hufnägel. Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, 36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Geschäfts betrieb: Her⸗ & .

Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

Franz Korn,

Zabrit technijchet Ole, Fette a 11100. C. 3391.

) r Berlin 4 5 illierte x2 2 Mare J 16h n ! . 10 Vins 8. s J . * ö ö. . rin M 8 . Smaillierte und verzinnte Waren, . ausgenommen leonische Waren, EChrist⸗ 37. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Holz stellung und Vertrieb von Heizungs 6. ö f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser und Schmie baum schmuck, Schmuckgegenstände aus konservierungsmittel, Dachpappen, transportable Lüftungs⸗ und Befeuchtungs-An= zäfts betrieb he e Schlösser Bei Rien ö 9 s j Häuser S enstei rialie , . * 1 . a 6. ie ; . 4— arbeiten Schlösser, Beschlage⸗ Blechwaren. Ant Lartg ummi⸗. t . Däuser, Schornsteine, Baumaterialien. ö lagen, sowie von Zerstaäͤubern ur L, ri⸗ 1. n: Ver Retten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr ⸗Beschlän 7. Stöcke, Reisegeräte ausgenommen Schirme, 39. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, und Strahlapparaten aller Art. ĩ tmaschinen. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und und Schirmteiley). Fahnen, Zelte. Segel. Säcke. Waren: Beleuchtungs-, Hei—

R. E Esser, erlin, Langestr. . 66 Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallt ; ein, x . Kassetten, he earbeitete Fassonmetalltei w ĩ 7 ; mn. ungs-. Koch., Kühl-, Trocken— ͤ gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 111110. . K. 20193. Geschafts crrie eb: derstel ing und Vertriet von , . und 1144091. 5905 Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. chemischen Präparaten und Produkten. Waren: Arznei. Heräte Befeuchtungs⸗ Wasser⸗ 92. 211911. Erste Ratiborer Dampf⸗Seifen⸗ . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Blenotin . re, mittel, chemische Produkte ür medizinische und hygienische leitun 5⸗ Bade und Klosett ⸗An— . Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des— 5 ;

ͤ r Fabrik Adolph Hoffmann, Ratibor. 1735 1911 del 5 Si Nicke Alu miniu in . Eis 2 114086. M. 16401. , 2 mann, Na 1165 1911. Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel und Aluminiu ,. , , ,, 94 ö en; Werkzeuge, Klein⸗-Eisen— ̃ HGeschäftsbetrieb:; Seifenfabrit. Waren: Seife, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und äl 419114. Krewel & Co., G. m. b. S., Eöln a / Rh. infektionsmmittel, Konseroierungs mittel für Lebensmittel, i, , 8 2 ͤ 3 ver und Waschmittel. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmur 12141. . 5 brit * chemische Produlte jür , , . gin und Arbeiten, Schlösser, Beschläge * ö 59 17 5 8 375 e GSes 5 T 8 1 . 53 is Fi iss 2 ö 2 i z —b⸗ 4 ; ü ö . . 3: 2 z 1 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. zeschäftsbetrie b: Chemische Fabrik. Waren: Ein phhtographische Zwecke, Firnisse, Lacke, Veizen, Harze, Kleb Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch 152 1911. Norddentsches Automobilhauns G.

144101. gsis8. . r 20 1 * 3 L e B . . * F . E 12 0c. Kerzen, Nachtlichte Dochte. trmazeutisches Praparat in gapfelform stoffe, Leder put and? eder lonseroierungs. Mittel. Appretur bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und?gegossene Bau m. b. H., Charlottenburg. 1715 1911.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpa 144112. Kg. 19312. 56 . ö ; u . , , . . 5 teile, Maschinenguß, Feuerlöschapparate, Kontrollapparate, Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von , el, ätherijch Hie, Wasch⸗ Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Motorwagen. Waren: Motorwagen

a. Ernst Straub, Konstanz. 175 Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschau . . . ö . 21 ; · . gen. 31 r, ,. . Celluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler Schn Sudian mittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Volier · Mittel Haus, und Küchen Geräte, Stall, Garten, und landwirt— ( —; , e. , g, Wer ö. . = 5 r,, Figuren 3 d. 111116. YR. 512i. schaftliche Geräte. 23. 141123. G. 11362. umpe nd Küchengerate⸗Hand Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ? I n,, 3 zerkzeuge, Werkzeugmaschinen, Pumpen, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlbin 14 1 1910. 9 9 Co., Gesellschaft m. b. S., 2 10. 144121. W. 13057. t * = s und Küchen⸗Gerate Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandag n g,, 24 . f . 2 , künstliche Gliedmaßen, Augen. Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Arz— 2463 1210. 222 6 5. D f. r . 8 9.

* . Rh sifasis dati , nn. 5 imittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ Neumann, Leipzig. V 11141092. 14 1911. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 1735 1911. . , sche 3 ö e, e. . 1911. . 2412 18911 eschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und e ,, p DInstrumer flaster, V s 5 dier⸗ Pflanzen / Geschäftsbetrieb: Erport⸗ Gebr. Nevoigt Atui 1 Seifen. Waren: Parfümerien und Seif und Geräte, Meßinstrumente. laster, Verbandstoffe, Wundöl. Tier. und Pflanzen 6 gesensschart 5 ear eee 23 —— 23. Treibriemen, Automaten, Haus und Küchen⸗Gera⸗ zertilgungsmittel, Tierheilmittel, Desinfeltionsmittel, geschit. Waren: 3. Mannhardt ea, s 191. 34. 114102. R. 13517. Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte. e r delle iel Oer ln lia a, . 44 ö . . . =. . 24. Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien 9. ; ö kunnen. un . ö —— zeichäftzbetrieb:. NVaschinenfabrit. Daren: Strick. Dh, ue. 52 35 n,, Betten, an* z Salze, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente, lCsoort, Geichait, maschinen. Kettenftühle, Fahrrader, Freilaufnaben. Motor 2 . 2, a, d, eee, e. 236. Schilder, Buchftaben. Jeräte. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— „Strumpfwaren, Trilotagen. n . &. y, . Co. Chasalla Par⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darau . ,, , . , k Tisch , und Bett-⸗Wäsche. fümerie, Gasse 65 1911. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöyo: Fe ee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, 2. Leder. Sescha ftsbe tr ieh. Toiletteseifen· und Parfümerie⸗ Spitzen, Stickereien. Fanig. Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao. Sche. Ehn. Fleischwaren, Fleischertrakte, Gemüse, Obst, Gelees. 2111 1919. Glas n. Lohr, Maschinenfabrik Waren: Alle Arten von Seifen und Parfümerien. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Taschner⸗ und Leder⸗Waren. l lade, Zuskerwaren, Hefe, Backpulver, 21 Mittel, Eier. München. 1715 1911. ; ] 1 T 33. Schußwaffen. , Ole, Seifen, Wasch und Bleich-Mittel, Stärke Kaffeesurrogate. A C Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Land⸗ 1 5. Sch. 116062. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. . Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, wir schafrliche Maschinen. 36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. . Spitzen, Stickereien. William Prym Ge Aula 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Giy⸗ ; 114113. R. 13229. 2* Web und Wirk-⸗Stoffe. 260. 1411126. 8. 21998. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser 4 111114. V. 21684.

. : . 6. 2 we en ö. rm e ,,, . . ; ͤ 6. 2I9. Ja. Augnst Schmieg, Rothenburg o / T. Schornsteine, Baumaterialien.

er, nn , r n . 715 1911. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuche, Decken ri * a nan dernen nn, Kren: ö . Geschafts batrieß; Seifenfabrikt. Waren: Parfü⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. K ) wi n EI m 14 9 * fen, 5

merien, koametische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ 41. Web und Wirk Stoffe, Filz. und Bleich . Starke und Stärkepräparate, Farbzu—⸗ 12/17 19109. Frin Hofmann, München, Bayer l 1911. Fasrwans dausen vorm. J. F. Stührk. sage zur Wasche, Fleckenentfernungsamittel, Noftschußmittel, . ö straße 5 / Sh. Us 1911. Peter Weil . Co., Frankfurt a. M. Heide i. Holstein. 1765 191.

Schluß in der folgenden Beilage.) -M 1011. Hr. Kurt Rülte, Berlin, Kielerstr. 18 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 175 1911. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengescheft. Waren:

und Polier ⸗Mittel ausgenommen jür Leder, tzleir rmrrel. Is5 1911. Metallwaren. Waren: Pyrophore Taschenfeuerzeuge. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahrräder.! Tee.

11 * 2 Sch

1c von P. —— Buchdruckerei, Berlin 8 W. ij BDernburgettras. Ia.