144128. ö . 144134. L. 12871. 144135. W. 12869. . Hienbahn. Nberbaumaterial Rüstungen. 144147. M. 16419. ; 144157. C. 10995. J. Edelmetalle, Gold, Silber ⸗ Nickel ⸗ und Aluminium-
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
Bier. ; 642 L. U * T R A Pb. Weine. ähnlichen Metallegierungen, echte und nnechte Brunnen⸗ 3 3 . 5. - Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Leonische Waren, ristbaumschmu H ͤ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, n Fa, Guflang eg hse, Derlin, 1, Hon, ? 1 Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer
ö HDerstellung und Vertrieb von agen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 64 Ho um, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien — n, , wn l, Heth, 4 . chnitz⸗ ö . ,,, und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische 23 / 1 1911. Pr. Wilke, Düsseldorf⸗ Ober kassel * Jaffee Senf, Kochsalz. . si Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke— .
ii Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ins Kaiser Wilhelm Ring 32. 1755 1911. . vese Backpulver. . ; — — 22a. Ghirurgische Instrumente Instrumente für Haut—
—EMGls5SC(h ( ssRN6o5(sst besondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut, Haar⸗ Geschäftsbetrieß: Herstellung und Vertrieb von Tüätetische Nährmittel, Eis. 5 4 Hand und Ren Pflege, Pinzetten. 5661 — 7e t- MS (iG Bart⸗, Mund⸗ 2 und Nagelpflege⸗Mittel. Mittel pharmazeutischen Präparaten. Waren: Herdplatten yz Druckstöcke. - C C 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, und Apparate zum Desodorieren der Luft. mittel. E. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, Segel, . . Automaten, Haus⸗ und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗
Ve S ür Cen deulschen Beschmach . 39. 53 . ü rn ,, . n, ere ef net 34 141136 ; Sd cke. . * 4 und landwirtschaftliche Geräte, Schleifmaschinen, 82 69. — 6 . C. 10932. 11113. S. i712. 82 3 Schlei und Schärs- Apparate.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
22 1911. Danz. Kaffee ⸗Lagerei Paul Nachtigal Danzig. 1715 1911. ; . Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Geschäftsbetrieb: Kaffee- Großrösterei, Tee. und 356 z — 311 1911. Fa. M. Mert Es, Berlin. 175 18911. Pillerd und Signier Kreide, Bureau und Kontor— Kakao⸗Handlung. Waren: Tee. ; J Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandel. zol 1811. Ewotson A Go, Limited ö 6 aus gene S Lehrmittel ; a Herren,, Damen“, Kinder Hüte ützen, sowie 20 ö ookson o., Limited, Neweastle⸗ Brieföffner. e 2 Anweisung zur seeberessung ) — ner,, zertr.: Pat. Anw. A. Toll, Verlin 8. M. 18. 33. Schuh aff ere *
; e. Schirme. upon ⸗Tyne; Vertr.: Schußwaffen. 1 zikhe inllegend! — 18s5 1911. 34. Abziehsteine, Put und Polier⸗Mittel, Schleifsteine
6 ; ĩ Aktien: Gesellschaft. 2b. 144149. G. 11862. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von D. Uhren und Uhrenteile. woa 111. . vrn Gim korn Aktien, Gesellschaft, Blei, Antimon und ähnlichen Metallen. Waren: Letter—
Enn eig 1 9h. 1715 1911. ⸗ ö metall, li 96 Blei, 5 ꝛ 8 1 1 141 59. 8. 12017 ö. s t = metall, granuliertes Blei, gemahlenes Antimon und Heschtf⸗ saber e. Herstellung und Vertrieb von W / EG O . 0 Antifriktisnsmetalle.
Tee Import 83 1 1911. Chemische⸗ und ö — * ; Tinten un , Artikeln, 37 ,. ei en⸗ abrik R. Baum eier, X & ̃ S* ,. und Genußmitteln. aren: eftpflaster 1413 11. W. ö ff M. , k ö, ; ; ö rn , 2 . 1 14515. DJ 1 . , n de 81 Pill. MACttrliG Anil 176 1211. — Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und Gummiwaren-Fabrika⸗
— r. . i Chemische⸗ und Q if mmm mmm mmm mmm on, n nr 6 3 . . n . . DANZIG = S e, ,,, . 5ij ; 8 ü , , . wen tion, Ausfuhr und Einfuhr. Waren: Gummiabsätze und 7 1 Ss4 1911. . 8* Glorius, gdeburg, Freieftr. 18. Seifen⸗Fabrik. Waren: Parfümerien, — — 9 , , , n. 5 EM haällkun 135 . g kosmetische Mittel, Seifen, Wasch und r r — zwar runde Absätze, Wüum mn, un kesten n. 50M Anh Geschüftabetrieb: Lachabeit. R , 6646 Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, 4 466 2 . 36 8 e,, . X La . 23 . n Toilettegeräte. ülIoiI. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. 4. 50. 35 manufacturers of ,,, ö .
111121. Sch. 11293. 26 111129 R. 13307. 2 ö . Schering), Berlin. 1 26 . — *. 714 P. . ? 9 2. 1 g 5 Scher g). Berlin. 1755 1911. ; j 11 99 * 65. ; ö . .* 96 aftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von en & hocket sinwes ̃ —— . k—
C- E es .. :ÄrR'ca.
8 8 2
8
83 chemischen, vharmazeutischen und photographischen Produkten. *
6G * . 4 . 9 ; 3 Ware n: Arzneimittel, chemische Produ kte für medizinische 9 C ö 6 9 8 32 dee. Zwecle vharmazeutische Drogen und Präparate. . S 18 1 1911. Heinrich w — Q 2 — 144146. S. 11252. Kaufmann & Söhne,
, r , ,,,. ö 2. ö Solingen. 18515 1911.
96 131 1. Fa. . S. Schmidt, Berlin. 17/6 1911. ꝛ k 0a 1911. Achille A er ener ser
f rische A K 23 w ; Ausfuhrgeschäft und Stahl⸗
r . . i. ö. Selavo Siena. Italien. 34 1911. August Reichert, Genf, Schweiz. Vertr.: e n . Waren: Sr gh Sylahe ams. Installationsbedarf. aren; ettrische Beleuchtungs⸗ ; ; —— — —— — ** Vertr.: Pat. Anwälte, C. Pat Anwälte Br. R Birth, C. Weihe Pr. D. Ver IAB tE & bEèssEèRIs. gegenstände, elektrische Koch⸗ Trocken · und Ventilations⸗ * ö * 7 i Gronert, W. Zimmer⸗ . r . 4 3 . 4 . ö. * 68 6 5 Ra zors an Sci ssors rate, elektrische Wasserspüllung, Schlbsser, elektrische . ö . 34. 144137. Sch. 14279. 144138. W. 131091. mann und R. Zeering, AbREllofEß Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin, 8. W. 68. 1715 ;
Läutewerke, elektrische oder andere Signal⸗, Kontroll. * 1911. oselius & Go. Vlemen. 1911. ö w. 61. 175 1911. EOS TOoOus C
Weck und Meß ⸗Apparate, Automaten, Kunstgegenstände, GSeschäftsbetrieb: Kaffee Großrösterei . der tries — 3 2 ö Frof. Achille Sclavo Gelchäfts betzieb: Herstellöng und Vertrieb von S oi S EN elektrische Zünder, Uhren und Uhrteile, Sicherungsein— 6.
von Kaffee, Kaffeepräparaten, Tee und Kakao. Waren: r r 'äfts betrieb: . Waren: . SEFRMANV. richtungen für,. Geldschränke und Geldkassetten, In, Kaffee, Tee, Kakao, Kaffeesurrogate, Kaffecersatzmittel. * 203 1911. herstel un und Vertrieb Slẽ nf ö K w iGSHESsr NMaRDEd
f eng jal fü ö — Beschr. ; ; .
stallationsmaterial für clektrische Anlagen (mit Aus- 2 d . 11 Ferdinand Wicke, Barmen, ͤ pharm azeuischer Prã⸗ v. adi. M. 160283. — SSFMAN COTcesr — 22/2 1911. Fa. E. A. Pilz, Grünberg i. Schles.
nahme von optischen Projektion sapparaten und 867. . Westkotterstr. 7IJ. 17s5 1911. 9 zarat. Waren: Phar⸗ — iss5 igii.
. nischen und physikalischen Spielwaren und 6. 1414130. V. 4407. Geschäftsbetrieb: Fabrikation ) nazeutische Produkte- P M A Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren:
Lehr mitteln). 2 und Vertrieb von W Zündwaren. i . Bier. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie 12311 1910. Rudolf Moos, Berlin- Charlotten⸗
8 . ‚. Waren: Knallkorke. l * ꝛ K. J ! Getränke, Brunnen— Bade⸗Salze 266. 144125. F. 10163. ; 3a. 144148. M. 16420. j warb, Förft'rtschafts, Gärtnerri, md Tier etränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. 2489 1910. Fussell & * ; . * burg, Reichskanzlerplatz 3. 1815 1911 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 20. 141 163 G. 1147 7 Co., Limited London; — 4 ; ; Geschäfts betrieb: Warenhaus. Waren: Schuh⸗ . Beleuchtungs', Heizungs, Koch., Kühl, Trocken Vertr. Rechtsanwälte Göer — ; ̃ *. ; n * ; , . ö waren. . . Kö und Ventilations · pparate . Geräte, Wasser⸗ justizrat Friedrich Emil —— d , . ö — ⸗ — . . . . . leitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ö S ö
justizre 29 ; ö . . Bärwinkel und Max 311 1911. Fa. M. Mer⸗ 11 26 b. 141152. M. 16197 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Streich— 12 1919. Gewerkschaft Friedrich, Hungen
— — z . ö ö f 2 7 Friedrich Bärwin kel, — ö 83 I . : . M. 16089. tös, Derlin, 1716 191 . Leipzig. 1715 1911. ö 65 - Geschäftsbetrieb: . m riemen, Schuhknöpfer, , 18/5 1911. err, — z : fabrikatio d Huthandel. 5 8. — *, m. Sens Si⸗ zeschäftsbetrieb: Brau e ; Brikettfabri n,, der C ; n,, e. ; M . ö 11 *R 2 * 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . trieb: Braunkohlengrube und Brikettfabrik. . — Q 61 — . ,,,. 16. 3 ; 4 . Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Feder-, Taschen⸗, Tafel. Waren: Briketts.
stellung und ertrieb von
x ö ö. or. GŚite D . ö ] J ) — * . 2 8 2. 4. 6. Labrungs mitte Waren; Rinder Hüte und Mützen . ꝰ , und RNasier-Nesser. Brot, Schlacht, Gemüse und 20a 144164 N. 5701
. * 51 Schir 2 . 2 8 — ö J * F — . J Kondensierte und ierilisierte owie Schirme. 33 . 132 1911. Hartwig Mohr, Altona, Gr. Berg— Küchen⸗Messer, Papier Jagd⸗, Spring- und .
Milch, oll Sahne und Kaffee⸗ ᷣ 265. 1911. Verband Deutscher Presthefe⸗ s J s⸗ H LLL straße 271. 1835 1911. ö. Militär⸗Messer, Garten Okulier, und Hühner⸗ Sahne. fabrikanten, G. m. b. H., Berlin. 1715 1911. 1 6 ( Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von augen ⸗Messer und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, 4 m h 0 8 Margarine. Waren: Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Tafelbestecke, Dessert! und Tranchier⸗Messer und
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von ur ole, Fette. Gabeln, Tafelstähle, Bäcker Butter⸗ und Käse⸗
266. 144127. R. 13301. k k Waren: 8. e, . 23/1 1911. Felix Schaetzke, Bochum i. Westf, 24111 1910. Heino Carl Marx, Harburg b. Ham= Mess st K d Konfekt ⸗Mess icknick 3 or GEzer Margarine Qeuckar s il . 2 * , . ; we, e. . H K — — K — or S8 ö 3n⸗ ekt⸗Messer, ? . ö ] ö ; 6 . . . . a ,, . . Büldi'str, 3a. 1715 1811. 9 burg. 1786 10911. ; ö 36 111153. z D. 9546. nn, n e, ,. 6. i, d fie. 6. nic. A. G., Helmstedt, Braunschweig. 1855 1911. 8 A I ⸗ 9 6 A Salz, Früchte jeglicher Art, Fruchtgelees, Fruchtsaft, Geschäftsbetrieb: Herstellung kosmetischer Artikel. Geschäftsbetrieb: Zündschnur-⸗Fabrik. Waren: - =. e nn,, und Manöverbeste e, u *. und , ,. Seschafteb etre b: Brain ohlinmerie Waren Briketts. . für Hefe. Waren: Toilettewasser. Zündschnüre. — Beschr. r,, 8 . zangen, Korkzieher Büchsenöffner. Nußknacker ; ö . ö — ö d 3. — . . ⸗ . Schneidewerkzeuge, Dolche, Stick, Nagel-, Taschen˖ 20 b. 111165. D. 9768. 264. 111131. V. 4408. 35. 111111. v. 12492. bil koxklhollł offihlłRłlłRk R korrRrin und Knopflochscheren, Damen-, Schneider, und
44 1911. Norddeutsche Braunkohlenwerke,
. *
2
Ug9l on NY
Dl hoffti = — Weber - Scheren, Haar-, Papier⸗ Lampen und . Abziehstähle. Berlin. 1815 1911. Dresdenerstr. 93. 1715 1911. 16 8 ö . . Geschäßstsbetrieb: Zigarren 114151. . 9289. 114156. M. 15960. Schlosser˖ und chm ede Arbenen, Schlösser, J Vorhängeschlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech- ö ( waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr Buresumaschinen. Waren! Brieföffner und Bureau. Maler- und Anstreicher⸗ Artikeln. Waren: Streichbare
RI 2 1 ltmns n , n,. . O 1911 Dietri ö GsMIRIMIR ot Zuschlag⸗-Scheren, asierapparate, Haarschneide ; . 7G 13 . ) 3 , Che binn rt lb] maschinen, Viehschermaschinen, Rasierhobelklingen, ö ,,, 9 khlhhR 3 Nagelschneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen, Zigarren⸗ 11. Roselius & Co., Bremen. 17 51091 ftsCbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Vertrieb ) Kaffeepräparaten, Tee und Kakao. Waren: Ve An 8 E 3 Te hanf kn; Re len BE RNlIMnni J n, ne, f. Nadeln, Fischangeln. „Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Olen und Fetten. ; Waren: Schmiermaterialien aus Mineralschmieröl und ⸗ 5 D s 5 5 f5o⸗ it fal ira 6. 9 *** . ß Ein. . 66 Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, . . lin. . Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, 1911. The Oxygenator Company, Buffalo Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von e. ; , (r ; . h Bäckerei ⸗Artikel d Ger d Wa : Hefe Backpulve mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 37 6. A.); Vertr.: Pat. Anwälte L. Glaser, S. Hering ,, ne. ö ,, und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Scharniere. und E. Peitz, Berlin 8. . 65. is 5 1911. ̃ 31. 1441233. S. 102: — 2 — — 2 25. : Maler. und ve. ö 3 n 38. 144119. S Iz 2027. 114142. 20333. maschinen. Isoliermittel. z ( ö . ; 144166. G64.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Kolo— == 3 * ü 3 m g 4 ; 27 3 . . FI , dsr, ö abschneider, Band, Bogen⸗ Laub⸗, Maschinen⸗ und 6 n andlung. Waren: Coffein⸗ — ilk k. . 6 —; n, en, Schran den ch n . . . 2 ö ⸗. reier Kaffee. cłlkniscnłn Mr 83 e. Schuster⸗ und Sattler Messer, Messerschärfer. 32 1911. Deutsche Oelwerke, G. m. b. H., Fdakao, Kaffeesurrogate, Kaffeeersatzmittel. Garantieri reine Brannt- ; 7 26 — ] , weinhefe 29 11 1910. kl Oranienbugerstr 365 . e,, we. Kufeisen. Hufnagel. x Pflanzenöl hergestellt K. 19945. . Friedrich W. Lindner, Berlin, ; 1 Emaillierte und verzinnte Waren. llanz ergestellt. V 1 ö f. 321 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, 22a. 144168. a, 12020. 15 1911. J. ff Lo., Berlin. 1735 1911. Mehl, Butter, Eier, Margarine, Zucker, Backmalz, Milch ĩ S6 ittelstr. ö j Hers 77 ; 3 tehl, X er, Mare e 5 6. alz, * E 0 . . ö 90 s— 2 ) . 36 P ,, 2 ö. . r n. . . Geschäftsbetrieb: Kakao - Fabrikations- Geschäft. Salz, Früchte jeglicher Art, Fruchtgelees, Fruchtsaft und f . 1010. Deutsche Maschinen-Vertriebs-Ge- osig'il9io. Fritz Marx, CEöln, Mittelstr. Z. Land. Luft und Wasser Fahrösuge, Autzmobile, Geschäftsbeträeb; Herstelung und Vertrieb nne, Waren: Kakao Mischvorrichtungen für Hefe. ; sells⸗ aft m. b. H., Berlin. 18/5 1911. 1853 1911, k ; . Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, lichen und gesundheitlichen Geräten. Waren: Orygena . Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung in Fahrzeugteile. toren. 38 a , - — . 57 21316. . JJ , 8. ani. 2A. S906. n 7 w — — 1 ; 6 . ! . * * — ö n n Garanrirker Sehasr 0 0 1 Ch . . j man m nm ig n ace an ae 5 ; . . 3
; r . . , * j .
,,, ,,,, em,, . 11 1911. Fa. Friedrich Heinsius, Frankfurt a. . 3363 * I . 2 .
. 1765 i911. . ö
s
Lan J 86 . gGeschaftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren.; Roh⸗ 23 4 99 go lgi9. Dr. med. Karl Sartmann, G. m. . tabak. Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ ö 6 = 6 . H., Berlin. 185 1911.
mit dem Monogram , e e, ee, e. . ; 5 ö 9 rer·· / m h mn, e ernten. ö. ; 2 X ; eschaftgbe ir ie b! Herstellung pharmazeutisch⸗kosmetischer barantirt ö. 2. 144144. K. 19313. , ¶ 5 . nba: rate. Waren: Feuerlöschmittel, Härte⸗ und TLöt— rein und — ö. . ] . Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel,
137 1919. Chemische⸗ und Seifen⸗Fabrik ; . 8 st . ; ) , nineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Kön, ; . ; X. an nheier G. m. b. H., DOschar ⸗Ischöllau. 81 . Umm n 1 2 4 3 Jirnisse, Lace, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder- 2. 1833 1911. Technische Industrie⸗Gesellschaft J — aan. ĩ ĩ⸗ * 8 — duß⸗ und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ ; 2 m. b. H., Berlin. 185 1911. 3 ; 14611 1910, Krewel Æ Co., G. m. b. S., Köln ö . 2 55 Nittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Ms FRM Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Import von viletteae rate. ͤ 2 a. Ih. 1715 1911. . ö . e, Waren. daraus für technische Zwecke, Parfümerien, 5. öl 8chkh Schmiermaterial. Waren: Schmierfette und le . j . vir a lle sei en. 3 Fabrit. d k *,, — 3 2 theri che Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke 165. HIM CHianmadnhk und sonstiges Schmiermaterial. ; aste zerbandstoffe, Wundöl, Tier⸗ un flanzen⸗ 3. J,, d Stär keprqäᷓ b ö i. — ; . . Vertilgungsmittel, Tierheilmittel, Desinfektionsmittel, entfe re e nr f r nene ö . WlIlMEN CEBßkaaRN]. * 3 Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte 26s5 1910. Haas, Byk Æ Co., Hamburg. 1755 Uusgenommen für Leder). Schleifmittel. z für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Lederputz⸗ und 1911. n,, Lederkonservierungs⸗Mittel, Bier, Weine, Spirituosen, Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import ⸗Geschäft. Waren: 32. 1 60. 8241. alkoholfreie Getränke, ärztliche und gesundheitliche Apparate, Kl.
Instrumente, Geräte, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ain si m Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 34. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts. 28
Tee, Gewürze, Saucen, Hefe, Backpulver, ätherische Ole, 4. Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. bie 1 19711. Erste Kulmbacher Aktien— Export- II /3 1911. Fa. Asbach Co. m. b. S., Ruüdes⸗ Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke—⸗ 5. Kämme, Schwämme. 5 T. Brauerei, Kulmbach. 1816 1911. heim a. Rh. 18/65 1911.
präparate, Farbzusatze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, 3. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll— Seschasteße e fer! Bierbrauerei. Waren: Biere, Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Rostschutzmittel, Rutz und Poliermittel, Schleifmittel. mittel. Syirituosen alkoholfreie Getränke. Spirituosen.
b nische⸗
trieb: o Ghem
. nn e —
w . ,
i