. ö ;;
Dualttãt
mittel
Marktorte
Geijahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 60
höchster 6M.
niedrigster
*.
6
höchster
niedrigster
16
höchster S.
Doppeljentner
1 nach überschlaglicher k verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)
für 1Doppel⸗ jentner
Allenstein Thorn. Breslau. Glatz ..
. 19,70 Löwenberg i. Schi.
16,90 17,50 18,650 17,60 19,40 19,75
Neustadt O.⸗ Hannover Hagen i. W. , Schwabmünchen Pfullendorf. . Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg. Saargemüůnd ..
a d 9 9 9 9 9 9 9 9 Q w 1 2 2 * 2 . — 8 6 * * 16 2 — 11 — 2 * — . 8 4 * . — 2 — = r * 1 1 * 1 1 2 2 6 2 16 2 2 41 2 2 1 2 2 * 2 * 42 16 — 2 2 1 d /
Babenbhausen Günzburg. Illertissen. Memmingen
Aalen.. Geislingen. Waldsee.. Pfullendorf.
82
Allenstein .. , Breslau.. , . Löwenberg i. Schl. Sppeln⸗ Neustadt O. -S. Vannover . Vagen i. W.. w, Memmingen. K Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg. Saargemũünd .
K8 wd k 3 w dd
Allenstein .. , Neustadt O.⸗S. Hannover. Hagen i. W. . Neubrandenburg
Allenstein .. . Breslau.. ge ; Löwenberg i. Schl. Chen, Neustadt O. S. . Hannover . Vagen i. W..
Illertissen . Memmingen Schwabmünchen Aalen. ⸗ Riedlingen. Waldsesc.. Pfullendorf. J Schwerin i. Mecklb. ... ; Neubrandenburg... ö
nn,, .
19, 0
1790 18 00 19200 17,80 19,50 19,75
1 —
6111
2 te 8 D 2 —
1m —
20 35
18,900 18,50 1900 18,10 19,80 20,25
21,40 20,20 19,50 19,80 20,20
ernen
21 80 21,80 22.30 22, 2 22,80 21,20 21,30
15,50 15.20 14,70 1520 15,40 15,00 1480 1680 18,25
21,00 20,00 16,00 16,50
14,50 13 50 15 00 15,40 15,00 16,40
16,70
16,10 15. 50 15,80 1680 15,00 18,40 18 25 18,650 19,54 19,00 18 80 1940 18.60 19,00 1707 17,00 16,00
Weizen.
20,35
18,90 1850 19,40 1840 20,20 20,25
21,40 20, 30 19,59 69 20,20
21.80 2180 22,50 22 80 22, 80 21,40 21,40
15,60 15,20 15.50 15,20 15,30 17,2
18,25
21,20 20,00 16,00 16,50
14,50
21 00 19,60 19,00 1900 1940 18,60 20,40 20, 75 20,50
—
20,30 26. 60
22,00
21,90 27.00 19,90 19.50 1980 1900 20,60 20.75
21,00
2030 20,60
enthülster Spelz, Dinkel. Fesen).
22 00
14,20 14.80 n 155650 16,40 16,80 , 15,50 16,0 — Fe r. 16,B70 18,00 . 16,40 16,60 16,70 1550 16,0 16,0900 1620 17.00 17,20 15,40 16,090 18,80 19,60 1825 18,76 18,80 19,00 19,54 29.32 1940 19780 1940 19, 60 1980 20,00 18 60 - 1950 ö. 1709 1720 17.00 — 16,50 18,00
13.00
22 21 31
6 23
1000 700
. , ,,,
1143 91 19,24 427 ; 19.90 409 21 18,84 614 9. 19.47 112 386 18, 89ᷣ 4149 ? 19,58
e X
. * 1 2 6 2 * . — 8 . . 2 . 2 — 2
2 — — — ——8—
1000
17000 1700 11800 ö 17, II
8 — 2
8
—
28 Minden
Nachweisung
der in der Zeit vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 im preußisch en
Betrag Un⸗
Bezeichnung ent⸗
des J — * der
hne t
Verwaltungsbezirks
16 2 . . 5. 6. ; 8.
L LTaufende Nummer
Regierungsbezirk Königsberg... 2 Gumbinnen ..
3 Allenstein .. 4 9
66 789 46 565 35 759 34 880 65 728
Van le Marienwerder... Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rixdorf, Wilmersdorf, Lichtenberg und Land—⸗ gemeinden Borhagen. Rummelsburg und Stralau. . Regierungsbezirk 7 Potsdam.. Frankfurt a. O. Stettin 0 Köslin .. Stralsund 2 Posen 3 Bromberg Breslau Liegnitz .. Oppeln Magdeburg. Merseburg . ö 89 Schleswig w l Hannover .. 3081 Hildesheim. 2710 Lüneburg .. 4966 86 3084 Osnabrück Aurich ..
Münster
52 527 37 129 697 1190 91 010 955 60 037 458 50 759 422 23161 142 80 824 436 52 598 343 S4 528 592 SI 644 682 64 761 73 125 884 394 109 754 500 31 749 220 174 306 304 18095 177 42 804 532 76 801 266 47976 69 39480 66 25 432 18 69 578 109 39 742 281 90 954 299 54 744 1199 50061 561 41 733 481 117048 135 57 442 150 40 426 521 41855 206
6 268 68
. . — * 2 5 2
4
— w — — 1 18 —
T C = S — 1
Arnsberg. Cassel Wiesbaden n, 28 Düsseldorf ... 7264 1306 , .. 67 LVrtert 240 401 2 e 191415396 Sigmaringen... 410 41 Wiederholung, nach Provinzen geordnet:
Prov. Ostpreußen . Westpreußen. Stadtbezirke Berlin,
Charlottenburg,
Schöneberg, Rixdorf,
Wilmersdorf,
Lichtenberg und Land⸗
gemeinden Borhagen
Rummelsburg und
StralaEun. 3 382 541 4 5
Prov. Brandenburg. 14280 1944 3 1 22
Pommern 8 605 1445 3 Posen .... 8374 1399 ͤ 3 Schlesien .. 1970 26 23
d D
1 —
h —
e H — C —— —
149113 1381 100 608 1122
25 7 21
. 0
' 7
3 2005
3 9 4k 22 . 7
Herstellungsweise vertraut sind. Wo sich deutsche Firmen entschlossen haben, Reisende herauszuschicken, und eine ganze Anzahl haben das in den letzten Jahren getan, ist das Ergebnis allemal ein überraschendes gewesen. Die Auslagen haben sich nicht nur bejahlt gemacht, sondern glänzend gelohnt. VBeshalb kann nur zur Nachahmung dieser Bel⸗ spiele geraten werden; selbstverständlich nur bei Waren, die überhaupt absatzfaͤhig sind. ö
Das Jahr 1910 ist für Australtens Handel und Industrie das größte, wenn auch nicht das gewinnreichste gewesen, das sie je erlebt haben. Die Streiks, die g, dieses Mal nicht fehlten, und einige andere Widerwärtigkeiten konnten den allgemeinen Aufschwung nicht zurückhalten, der in der Hauptsache den für Landwirtschaft und Vle⸗ zucht so ungemein günstigen Witterunasverhältnissen und in zweiter Linie der günstigen Konjunktur des Weltmarktes zuzuschreiben war. Geld war in derartigem Ueberflusse vorhanden, daß nicht nur die heimischen Industrien voll beschäftigt waren sondern auch die Einfuhr trotz der hohen Zölie bedeutend zunahm. Der Umsatz war groß und der Nutzen gut. Von diesen Verhältnissen zogen Deutschlands Handel und Industrie auch ihren Nutzen und diejenigen Häuser, die die Gelegenheit benutzten, um sich in Australien einzuführen, wurden dafür reichlich belohnt.
Das neue Jahr 1911 steht dem vorhergehenden bis jetzt nicht nach. Die Witterungsverhältnisse sind soweit sehr günstig und viel— versprechend. Es wäre aber verfrüht, jetzt schon voraussagen zu wollen, wie die Ergebnisse des Jahres sein werden. Viele Leute sind der Ansicht, daß nach dem vielen Regen der letzten Monate ein Rückschlag kommen müsse. Es sei eine Dürre fällig, sagt man, und sie werde nicht ausbleiben. Ob diese Leute Recht behalt werden, das läßt sich nicht sagen. Jedenfalls nehmen aber Handel und Industrie bis jetzt keinerlet Notiz von ihren Voraussagungen; sie hoffen vielmehr auf ein noch besseres Jahr. Der Handel be— sonders richtet sich ganz darauf ein, indem er größere Aufträge als je erteilt. Die Reisenden und Agenten haben daher gute Zeiten. Nur eines fürchten sie: die fortgesetzte Agitation der Industrie für höhere Zölle. Ist sie erfolgreich, dann kann ein Rückschlag nicht ausbleiben. Ob er wieder gutzumachen sein wird, das hängt dann von der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse und Löhne ab. Einst— weilen sind aber die Absatzgelegenheiten noch gut und das sollte aus— genutz werden. (Aus einem Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydney.)
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger Anmeldung). Die Annahme eines kundigen Vertreters, zum Beispiel eines Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren.
Schuldner Inställelse⸗ Gericht dag Ernest Verner Koski, Kauf Hollola sockens Härads- l/, 2. 8. 11 rätt. Ingenieur Gunnar Eklund 19. 6. 11 Jakobstads Rädstufvu— rütt.
Erik Gustaf Flinkman, Sch gcher
Arvi Aleksander Sistonen, Kaufmann . Die Firma J. W. Bergen⸗ ström'in lapset .... Otkar Engelbert Snygg, Fh nog; Koveron osuuskauppa r. J.
Johan Adolf Airola, .
Knut Hjalmar Virtanen, Schuhwarenhändler
Frans Johan Halmetsala (Hiitolin), Kaufmann.
Die Firma E. F. Tuomisen jälk. und deren Inhaberin Frau Maria Wilhelmina Tuominen w
Franz Backlund, Perücken⸗ macher. w
Lauri Heikinen, Kaufmann
4*J
11 5. 11 11 11
Helsingfors Rädstufvu-
rätt.
7 *
Ilomants C Kovero sock- nars Häradsxrätt.
Lojo sockens Häradsrätt.
Lahtis Rädstufvurätt.
Siikajoki sockens Härads- rütt.
Abo Rädstufvurätt.
Borga Rädstufvurätt. Helsingfors Räadstusvu- rũtt.
Schuldner Inställelsedag Gericht
G. R. Pohjakoski, Kauf—⸗ mann . 8 Tammerfors Rädstufvu- rãtt.
Aku Mäki, Buchhändler. . ö
Matti Wigelius, Kaufmann 71.
Karl Hjalmar Dahlström,
1
Henrik Arthur Theodor Avellan, Kaufmann
7 * Kothka Rädstufvurätt. Helsingsors Rädstufvu- rätt.
Inhaberin der Firma Olga
Pauline Laine, Olga
Lindfors, Händlerin .. . . ö. Kalle Ilvonen, Schuhmacher 14. 3 Nyslotts Rädstufvurätt. Olli Aleksander Wilska,
1 73731. 7.1 ö. 2 Severin Pöllänen, Tischler ö ö ö Juho Leopold Parkkinen, 2 Libelits CG Kuusjürvi sock- nars Häradsrätt.
Zahlungseinstellungen liegen vor von:.
der Handelsfirma Th. Rasmussen, Wasa;
O. E. Wäänänen, Kaufmann, Gamlakarleby;
K. G. Ekman, Händler, Kemi;
J. E. Segerberg, Kaufmann, Helsingfors;
David Tikander, Schuhmacher, Wiborg;
Simo Meskanen, Kaufmann, Wiborg;
Ingenieur Ilmari Mellin, Lahtis;
Qlof Djurling, Bauunternehmer, Wasa:
Georg Wilhelm Grönfors, Kaufmann, Helsingfors;
Niilo Martin, Kaufmann, Wiborg:
Arthur Avellan, Agent, Helsingfors;
Jonas Wilhelm Petersson, Bauunternehmer, Abo;
Emil Nikulainen, Kaufmann, St. Michel;
M. Andersson, Fabrikant, Fredrikshamn;
Aug. Aho, Kaufmann, Pieksämäki:
A. J. V. Nyberg, Tischler, Lovisa;
K. Ruuskanen, Schuhmacher, Labtis;
Däradshöfding K. L. Molander, St. Michel;
E. Pitkänen, Kaufmann, Fredrikshamn;
der Firma Matti Toikka ja K'ni und deren Repräsentant Matti Toikka, Kaufmann, Fredrikshamn;
J. Hykkyrä, Kaufmann, Fredrikshamn;
Betty Halonen, Modistin, Helsingfors:
Juho Pöllänen, Veterinär, Sordavala;
Elias Hyökki, Kaufmann, Wiborg;
Waasan Puuosuuskunta r. J., Wasa:
Karkun Osuusmejeri, Karkku; Robert Tavastehus;
Dr. Ernst Wendelin, Kristinestad;
Osakeyhtis Insinööritotmisto Motor Ingeniörsbyrâ Aktiebolag, Helsingfors; . .
S. Hahne, Maler, Jakobstad; Niilo Montin, Kaufmann, Wiborg;
A. F. Böckerman, Kaufmann, Helsingfors;
Sigrid Nyman, Händlerin, Helsingfors: ;
Aktiebolaget Trädgardsodlarnes centralaffär Herba, Helfingfors;
Kilpeenjoen Osuuskauppa r. J., Kilpeenjoki by C Wiborgs socken;
Aapo Olli, Kaufmann, Fredrikshamn:
Otto Toikkänen, Schuhmacher, Ivväskylä:
Paul Leppänen, Schuhfahrikant, Tammerfors:
Siitola Aktiebolag, Wiborg; J. A. Blomqvist, Bauunternehmer,
Helsingfors;
K. Silvonen, Schuhmacher, Nyslott;
Putikon Osuuskauppa r. J., Putikko; .
OS. L. Tammelander, Jisalmi; Nestori Mäkinen, Kaufmann, Tammerfors;
der Firma Wilh. Zimmers und deren Inhaberin Frau Olga Zimmers, Tammerfors;
K. L. Rantanen, Uhrmacher, Tammerfors; J. E. Tammerfors;
August Pietilä, Kaufmann, Reisender, Tammerfors;
Arthur Lindfors, Kaufmann, Helsinafors;
Kaarlo H. Manninen, Kaufmann, Helsingfors; -
B. S. . Harsu, Kaufmann, Katkö; R. W. Rautio, Kaufmann, Sievi:
A. Patokoski, Kaufmann, Lahtis; Josua Katz, Fabrikant, Abo:
der Firma Rauta ja Metalliteollisuustehdas M. Lehtonen und deren Inhaber Martti Lehtonen, Fabrikant, Helsingfors;
Helsingin merimiesten ammattionsaston hautausapukassa, Helsing— ors.
Toivonen, Gerber,
Kärkönen,
Tammerfors: Nils Blomfeldt,
76
95
15
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 23 Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 388
en, . ; Berlin, den 7. Juni 1911.
. 11544 26 1114 Matti Huovinen, Kaufmann
Solstein. 275 1290 174 306 304 Sannober . 963 3129 z 280 588 1128 Westfalen . . 129 1898 3 200 274 689
Tohmajärvi C Pälkjärvi sockuars Hüäradsrütt. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Fun t 1911:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen
Konstantin Aira, Holz—
, Rantasalmi CG Kangas-
lampi socknars Härads-
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Dr. Zacher. ;
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 29. Mai bis 3. Juni 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Berlin. woche
Roggen, guter, gesunder, 168 585 Wehen, ö . 208,30 Dafer . 66,37 166,57
— ** 1
Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. 3 Weiten, Pfälrer, russischer, amerik., rumän. , mittel. Hafer, babischer, russtscher, mittel.. . badische, Pfäljer, mittel. Serste russische Futter⸗, mittel
8
Wien. Roggen, Pester Boden. J 53 e erte, Naval Maite, ungarischer
177,50 221,25 180,63 180,00 137,50
Bud avest. Mittelware
Roggen Weizen
Weizen
Weizen Mais
iglischer
Gerste, Futter⸗
roter
Riga.
nen,, Weizen, 78 bis .
ö
Paris. ; lieferbare Ware des laufenden Monat / .
Antwerpen.
Donau., mittel Odessa
La Plata.
Kurra
chee . ̃
Kalkutta Nr. 2 Am sterdam.
Asow
St. Petereburger , amerikanischer Winter⸗
amerikanischer, bunt
La Plata.
engl.
La P
London.
rot
Winter⸗ Nr.“?
weiß (Mark Lane)...
englisches Getreide, 52 24 Mittelyreis aus 1965 Marktorten 29
(Gazette averages)
Liverpool.
e Manitoba Nr. 2.
J
Kurrachee, weiß Australier
weißer
Schwarze Meer⸗. 1èKurrache..
110 96 w
5
153,01 150,99 156,55. 157,03 150,03 152,04
95. O93
155,92 165,09 198,27 155,B70 163,21 150,28 132,27 126,01,
153,82
153,48 140,365 140,95
156,47 166,33 159,53 156,00 163, 04 148,26
32,34 127,64
1 Mais amerikan., bunt. La Plata, gelber
Chicago.
2 Weizen, Lieferungsware U September 136,65 135,35 . 139,30 13830 Mais ö Jul. 88,906 87,71
Neu York.
roter Winter ⸗Nr. 2. ... .
Lieferungsware September Dezember.
Mais 4
. Buenos Aires. Weizen, Durchschnittsware . ..... ) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Wetzennotiz an der Londoner n, — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschmitts⸗ 36 für einheimisches Getreide (Gazette avoarages) ist 1 Imperial
uarter Weizen — 489, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen — 69, 1 Bushel. Mais — 56 Pfund ug, 1 Pfund englisch — 463,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Mais — 2000 kg.
Bei der Umrechnung der hre s⸗ in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und . die Kurse auf London . Chicago und Neu York die sturse auf Neu Jork, für Odessa und: iga die Kurse auf St. Peters⸗ urg, für . Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diesc Platze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Berlin, den 7. Juni 1911. f
Kaiserliches Slatistisches Amt. In Vertretung: Dr. Zacher.
1247 113,B71 120,23 119,35 120,0 120,29
139,9 136,99
15075 147, 44 145,35
106078
151,19 149,38 146,91
10167
Weizen
142,54
Sessen⸗Nassau. 50 932 164 805 1760 Rheinprobinz .. . 18002 2497 298 504 1493 14 Hohenzollernsche . 41 5 6 268 68
Staat Preußen 149766 23 5271269 5541112312 353 399 15047.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Trie st, 5. Juni. (W. T. B.) An Bord des gestern aus New
Nork hier eingetroffenen Damp fers „Saxonia“ der Cunardlinie, der in den Haͤfen Gibraltar, Genua und Neapel angelegt hatte, wurde ein choleraperdächtiger Fall konstatiert. Der erkrankte Passagler, ein ungarischer Rückwanderer aus Amerika, namens Bernis, ist heute früh lestorben. Die bakteriologische Untersuchung ergab das Vorhandensein bon Cholera asiatica. Kon stantinopel, 7. Juni. (W. T. B.) In Sam sun sind in der Zeit vom 28. Mai bis 2. Juni 77 Erkrankungen und 45 Todezfälle an Cholera, in Smyrna vom 29. Mal bis 4. Juni II Erkrankungen und 5. Todesfälle festgestellt worden.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie Y.)
Die Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Australischen Bundes in den letzten Jahren.
Vom deutschen Standpunkte aus sind die während der Jahre 1308 und 1909 trotz der Zollerhöhungen des Australischen Rundes im Handelsverkehr mit den australischen Staaten erzielten Er— gebnisse als ziemlich befriedigend zu bezeichnen. Sie könnten noch besser sein, wenn Handel und Induftrse Deutschlands dem sustralischen Markte mehr Aufmerksamkeit schenken wollten. So elbstyerstãndlsch es ist, daß die schwierigen Zollverhältnisse und e Gesetz über die Hanvelsbeschresbungen den Absatz deutscher e erschwert haben, so klar ist es auch, daß nur dann auf die Eihaltung dieses Absatzes zu rechnen ifi, wenn man der ver— änderten Lage Rechnung trägt, d. h. die Waren und ihre Preislagen 6 Will man darin richtig vorgehen, dann muß man Neisende jerausschicken, die die betreffenden Waren genau kennen und mit ihrer
rätt.
Vizehäradshöfding Franz August Törnroth . Tammerfors Rädstufvu- rütt.
Inhaber der Firma Karjalan korjauspaja ja valimo, Kaarlo Nikupaavola ..
Michail Prokovjeff Grigor⸗ jeff, Kaufmann 2
Juhana Kupiainen, Bäcker
Johan Pöllänen, Veterinär
Jaakko Jalmari Lammt, Kaufmann 2.
Wiborgs Rädstufvurätt.
7 7 ; 7 7 3. Sordavala Rädstufvurätt.
Willmanstrands Rädstuf— vurätt.
Ludvig Kirjokivi, Barbier. Wiborgs Rädstufvurätt.
Adam Mustonen, Schuh⸗ z .
Axel Dahlberg, Kaufmann
Hjalmar Hällfors, Apotheker
Johan Wetterstrand, Kauf— kn
St. Michels Radstufvurätt. Ekenüs Rädstufvurätt. Rauma Rädstufvurätt.
Hollola sockens Härads- růtzt.
Kaarle Malminen, Schneider Lampis & Koskis sock- nars Hüäradsrätt.
Fredrlk Heinonen, Handels⸗ 2
Fatri Ivanovitsch Prjamu⸗ hin, Kaufmann ....
Hauho kommuns Härads- rütt.
Helsingfors Rädstufvüu-
; rütt.
Inhaber von Tammerfors Hatt, Möß & Päls⸗ varuaffär Josef Moritz Naparstok . Tammerfors Rädstufvu-
rätt.
Träförädlingsaktiebolaget . Tusby sockens Hürads- ritt.
Alexander Rakitin, Kauf—
mann. Radstufvu-
Holsingsors rütt. Julius Silfvenius, Kauf— mann 64 Kaul Undypig Malermeister
Lamroth,
hne, on 8000 Nicht gestellt. — —.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. Mai: 11651911 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 255 359 Kronen und gegen die pro— visorischen Einnahmen 409 483 Kronen mehr. Richtigstellung sür Januar mehr 673 60? Kronen. — Die Betriebsroheinnahmen der Schantung-Eisenbahn betrugen im Monat Mat 1911: 329 000 mexikanische Dollars gegen 350 000 mexikanische Dollars im Vorjahr und vom 1. Januar bis 31. Mai d. J.: 1570 000 mexikanische Dollars gegen 1719 000 mexikanische Dollars im gleichen Jeitraum des Vorjahres. Landwirtschaftliche Transporte und Sendungen für die Tientsin⸗Pukow⸗Bahn im Monat Mai d. J. geringer.
New York, 6. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12510 000 Dollars gegen 13 6900 000 Dollars in der Vorwoche.
Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20,70 M, 26 64 6. — Weizen Mittelsorte 20 58 S6, 20,52 46. — Weizen, geringe Sorte 2046 0, 2040 . — Roggen, gute Sorte) 16,85 (, 16,83 S. — Roggen, Mittelsorte f) 16,81 6, 16,79 16. — Roggen, geringe Sorte) 16,77 , 16,75 6. — Futtergerste, gute Sorte“) 18,20 M, 17,40 S0. — Futtergerste, Mittelsorte) 1730 66, 16,50 S6. — Futtergerste, geringe Sorte) 16,40 0. 15.60 M. — Hafer, gute Sorte“) 19.330 , 18,0 M. — Dafer, Mittelsorte) 18,60 6. 18,10 6. — Hafer, geringe Sorte“) 18, 90 ς, 160 6. — Mais (mixed) gute Sorte 16,60 M, 165,30 s6s. — Mais (mixed) geringe Sorte ——— „4, — — M. — Mals (runder) gute Sorte 15,40 , 15, 00 . — Richtstroh — — S6, — — M66. — Heu, alt —— S, neu — — , (Marktballenpreise. ) — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 M, 36 00. . — Speisebohnen, weiße 50,00 6ε, 30,00 66. — Linsen 60 00 , 20,00 M. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9 00 6, 6,00 . — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,409 , 160 „M, do. Bauchfleisch Ji kg l,0 M, 120 S6. — Schwelnnefleisch 1 Rg 14,90 M, 1,20 4.
Kalbfleisch 1 kg 2,50 (Ss, 1,50 . Vammelfleisch 1 KR 2,20 M, 1,40 M. Butter 1 kg 2 80 R, 2.20 M6. — Gier 60 Stück 4,10 M6, 2,89 6. — Karpfen 1 Rg 220 Æ, 1,40 4.