1 Q
Derr ,. k
, , a .
Nr. 35 406 — Inge ĩ 2 Ingenieurbüro Moriz Walczok,
Berlin, den 2. Jun 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.
Rielereld. Bekanntmachung. 23951] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ö. eingetragen worden:
Bei Nr. 223 (Firma Gebr. Sprick in Biele⸗ feld)! Die Prokura des Siemens Schlüter in Bielefeld ist erloschen. Der Ehefrau Albert Wiechen, Mathilde geb. Sprick und dem Cduard Sprick beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. s64 (Firma Wilhelm Heß in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.
Bielefeld, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRöblingen.
ö. K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 124 wurde heute bei der Firma Wilh. Wacker, vormals Schmid u. Binder, in Holzgerlingen eingetragen, daß dem Wilh. Wacker jr., Kaufmann in Holzgerlingen, Prokura erteilt ist.
Den 2. Juni 18911.
Hilfsrichter Lipp.
Eonn. [23953
* . 3 jf. —
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 964 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bachem Ritz zu Beuel aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Josef Bachem zu Beuel fortgeführt.
Bonn, den 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eorna. 23954
Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wendeborn C Mengel betreffend, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Emil Mengel ist als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist eingetreten der Ingenieur Hans Emil Vettermann in Borna als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die Ausschließung des Gesellschafters Sans Curt Theodor Wendeborn von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Die Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesell— schafter Wendeborn und Vettermann zu.
Borna, am 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 23955 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 226 ist am 24. Mai 1911 bei der Firma „Emil Lincke“ hierselbst eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Johanna Lincke, geb. Berner, und den Kaufmann Edmund Lincke, beide in Bromberg, übergegangen. Die nunmehr aus der Frau Johanna Lincke und dem Kaufmann Edmund Lincke in Bromberg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Bromberg, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. 23956 Im Haadelsregister A Bd. 1 D.⸗3. 384, betr. die Firma Gustav Stöckel in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Karlsruhe verlegt. Bruchsal, den 31. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. II.
Casablanca. Bekanntmachung. 5 7 d ö
Ir des
Casablanca Compagnie aftung zu Casablanca be⸗
830 (Boesasss
mit bes stellt owie di führer tr vird.
Casablanca, den
Bekanntmachung.
Dandelsregister Abteilung A Nr. 18 e in Celle lschaft. Als
Rurabard Burghard
Chem
— 42
nitz.
— * 12 * . * 1 U 1 3211 1ILELELC CI-
1) auf Blatt S561: Dr Firma „Karl Walther“
Karl (*
2) auf Fisott 6562: e Fi Uhlig“ in Chemnitz und der Bandagist Ferdinand
7 . 8
kr.
— '— . 1 — — ***
Drolura
Dlatt 5 2 ꝛ 222 51 na „Ernst Paul in Chemnitz und der Kaufmann Ernst . da als Inhaber. (Angegebene
— **
Tungwitz
Gz3⸗
Somrmar * 527
R. Kunz Æ Go.“ in Chemnitz: Gese imd er mr err e rer?! SJEJe-mr — . O 78 *
Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1911. begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Handel mit Beleuchtungsgegen— standen.);
6) auf Blatt 421, betr. die Firma „Heinrich Bleyer jr.“ in Chemnitz: Der Goldarbeiter Heinrich Max Bleyer in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind: Martha Emilie verw. Schnauffer, geb. Dietrich, und die Kaufleute und Juweliere Carl Eugen Schnauffer, Friedrich Max Schnauffer und Johann Georg Schnauffer, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Frau Martha Emilie verw. Schnauffer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
Un am nnn
7) auf Blatt 4253, betr. die Firma „Max Cerf“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
8) auf Blatt 3685, betr. die Firma „Conrad Tack Co.“ in Chemnitz:; Die Firma ist er— loschen, nachdem das unter ihr geführte Handels—⸗ geschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung eingebracht worden ist. Die dem Fabrik— direktor Rudolf Mayer in Burg, dem Kaufmann Jacob Deutsch und der Emmy Corinth, beide in Berlin, erteilten Prokuren sind erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Coburg. 23960
Zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 18. Ja— nuar er. in der 5. Beilage zu Nr. 17 dieses Blattes wird nachgetragen:
Der Wert der von dem Ingenieur Andr. Diroll in Coburg als Sacheinlage zum Geschäftsbetriebe der Firma Coburger Hartfteinziegelwerk, G. m. b. S., Bahnhof Siemau⸗Scherneck in Unter⸗ siemau eingebrachten Grundstücke beträgt 4220 .
Coburg, den 1. Juni 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 23961
In das Handelsregister ist zu der Firma Gustav Saling in Coburg eingetragen:
Fräulein Emma Zapf in Coburg erwarb das Geschäft von der Witwe Elise Saling und deren Kindern und führt es unter der Firma „Gustav Saling, Briefmarkenhandlung“ fort.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Fräulein Emma Zapf ist ausgeschlossen.
Coburg, den 2. Juni 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cüln, Rhein. L23489 In das Handelsregister ist am 30. Mai 1911 ein⸗
Abteilung A.
Nr. 5229 die Firma: „Emil Hinnenberg“, Cöln⸗Ehrenfeld, und als Inhaber Emil Hinnen— berg, Fabrikbesitzer und Apotheker, Cöln⸗Ehrenfeld. Dem Willy Heimann in Cöln-Ehrenfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5230 die Firma: „Kölner Sodafabrik Ludwig Zimmermann“, Cöln, und als Inhaber Ludwig Zimmermann, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5231 die offene Handelsgesellschaft: „Ruther E Jung“. Cöln. Persönlich haftende Gesell— schafter: Heinrich Ruther, Fritz Jung, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1911 be⸗ gonnen.
Nr. 5232 die Firma: „Gottfried Averdunk“, Cöl6n, und als deren Inhaber Gottfried Averdunk, Kaufmann, Cöln.
Nr. 267 bei der Firma: „Ornis“, Mast⸗ und Rassegeslügelzucht⸗Anstalt Karl Lauffenberg“, Berzdorf. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2439 bei der Firma: „Raderschatt E Co.“, Cöln. Dem Constantin Har in Cöln ist Einzel iren nn Froebes
erloschen. „Heinr. Moubis“, erloschen; desgleichen die kirma: „Leonhard Nickel“,
erloschen; desgleichen die
* 2 am ern,,
76(kt. 91 UI del Cel I Innen X andelsge ellslchaft: „Emil Linow Spezialfabrik für industrielle Entstaubungsanlagen“, Cöln. Das Geschäft ist mit der Firma eingebracht in die Gesellschaft: Emi
.
; vesellschaft: heinisch⸗West⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft“. Cöln.
J 6. wann **
el chluß m Mal
293 —
dem
2 226 * . 3535291 * o f maß ist der Gesellschaftsve es Grundkapitals abgeändert. 2 . 1 ö. — 8 nene konsortium mit dieselben j . *
e 41 ur gar 104 7 AUttionaren zum Rurse vor anbieten
Nr. 71 bei der Aktiengesellschaft: „Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft“, Frechen. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. April 1911 is ; sellschaftsvertrag bezüglich der Zahl de
82 närs und
Nr. 167 bei der Gesellschaft: „Faconeisen Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Attiengesell⸗ schaf Dem Josef Mundt zu Trois⸗
r zuchacker zu Friedrich⸗Wi nit der Maßgabe erteilt, ür sich sammen mit
r 3 Berner, Ww 1” Prokuristen
8 zesellschaft:
sz bei der Gesellscha Hirschbrauerei
Akttiengesellschaft“, Cöln. Gemãad Iners am ungsbeschl 11
5 17 1 6be uß vom 14. Mai 5. — e n 250 000 S herabgesetz
1 mn
1 1
8 1
1 19 1 * L
der Gesellschaft: „Rheinische
auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, * * . 8 .
2 an 83 w e wm nm m, nr m mä Cöoöln. Die Satzung ist durch Generalversammlungs⸗
Pferde und Bich Ver sicherungs⸗Gesellschaft
beschluß vom 29. März 1911 bezüglich der Ver⸗ sicherung von Feuerwehrgespannen und des Auf⸗ sichtstates abgeändert.
Nr. 8I7 bei der Gesellschaft: „Metallwarenfabrik F. Bergfeld C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1910, 10. März, 25. Februar 1911 ist das Stammkapital um 5 000 M auf 150 0900 S erhöht. Dem Albert Eduard Wilde in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. Mh hei der Gesellschaft: „Louisen⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. 2 Liquidation ist beendet. Die Firina ist er⸗ oschen.
oschen.
Nr. 1263 bei der Gesellschaft: „Cölner Ge⸗ lände Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1511 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft nur durch zwei derselben gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Fritz Keltenich in Cöln-Lindenthal ist zum weiteren Ge— schäftsführer hestellt. Hans Sugg ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden.
Nr. 1543 bei der Gesellschaft: „Exofficio⸗Be⸗ leuchtungskörper Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 17. Mai 1911 ist die Firma abgeändert in: Exzofficio⸗Beleuchtungskörper⸗ Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 50 000 „ auf 150 000 ct erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Hermann Garschagen in Remscheid bestellt.
Nr. 1622 die Gesellschaft: „Emil Linow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialß⸗ fabrit für industrielle Entstaubungsanlagen“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Entstaubungsanlagen, sonstigen Maschinen und Apparaten sowie Handel mit allen ein⸗ schlägigen Fabrikaten, insbesondere Fortführung des unter der Firma: Emil Linow Spezialfabrik für industrielle Entsiaubungsanlagen hier betriebenen Geschäftes. Stammkapital: 47 000 M6. Geschäfts⸗ führer: Bohn, Carl Beringer, Ingenieure, Cöln. G schaftsvertrag vom 27. April, 18. Mai 1911. r der beiden Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft. Ferner wird bekannt ge⸗ nacht: Zur teilweisen bezw. vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 25 000 S bezw. 12 000 bringen die Gesellschafter Beringer und Bohn — vorgenannt — in die Gesellschaft ein ihr unter der Firma: Emil Linow Spezialfabrik für industrielle Entstaubungsanlagen bisher geführtes Geschäft nebst Firma und mit allen Aktiven und Passiven gemäß der dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Bilanz, an dem sie je zur Hälfte beteiligt sind mit alleiniger Ausnahme eines Aktivpostens von 2000 S0, der Bohn allein zusteht. Unter Außerachtlassung dieses Postens beträgt der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva 2000 6. Durch dieses Einbringen ist die Stamm— einlage von Beringer mit 10 000 6 und diejenige von Bohn ganz gedeckt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Kölnischen Zeitung.
Nr. 1623 die Gesellschaft: „Eölner Automaten⸗ und Kienematographen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb je eines oder mehrerer automatischer Restaurants und Kinemato⸗ grarhen. Stammkapital: 30 000 . Geschäftsführer: Dermann Schwarz, Eduard Gühmann, Kaufleute, ? Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1911.
beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt ge—
Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗
25 000 S bringt der Gesellschafter
— vorgenannt — in die Gesellschaft ein
eine schuldenfreie vollständige Einrichtung für eir
automatisches Restaurant, und zwar 36 Verkaufs⸗
apparate im Werte von je 660 ½, zusammen 23 760 ,
1Büfett im Werte von 1240 M6. Die von
mit dritten Personen eingegangenen Miet⸗
erträge werden der Gesellschaft übernommen.
Oeffentlich? Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ gen durch die Kölnische Zeitung.
Nr. 1624 die Gesellschaft: „Haus Eifelplatz Baugesellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung
Etagenhauses auf dem Grundnück Cöln Eifel⸗
ammfapital: 20 000 4.
ck. Architekt, Cöln. Ge⸗
1911. Ferner wird
e Bekanntmachungen der HFesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1626 die Gesellschaft: „Kölner Motorboot⸗
fahrt mit beschränkter Haftung“, Cöln Ehren⸗
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von
dem Rhein. Stammkapital:
führer: Kaufleute Franz Zilkens,
obert Baumeister, Cöln-Linden⸗
Hesellschaftsve Mai 1911. Jeder
Ses allein die Gesell⸗
Deffentliche
erfolgen im 1 oigen n
⸗ ern bekannt gemacht: mntmachungen der Gesellschaft itichen Reichsanzeiger.
Nr. 1625 die Gesellschaft: „Heinrich Bisschoyn Gie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln a. Rh., wohin der Sitz der Firma von Mülheim a. Rh. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer mechanischen Schreinerei. Stammtapital: 28 000 S6. Geschäftsfuhrer: Josef Nathan, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1905, 18. Mai 1911. Die Gesellschaft
̃ e 15 Jahren, beginnend mit
Erfolgt nicht spätestens vor Ablauf der fünfjährigen Daue zesellschafter eine Ki z, so gi illschweigend für wei erlangert. Kgl. Amtsgericht Cöln. Mark. rem Handelsregister Abteilung B sind bei Nr. 3 eingetragenen Firma Carl Neu⸗ burger Kommanditgesellschaft auf Attien Zweiganstalt Dahme (Mark) der Bankier Karl
Neuburger, der Kaufmann Paul Opitz und der Kauf⸗
*
mann Robert Ehlert, sämtlich in Berlin, als Liquidatoren eingetragen worden.
Die Prokura des Max Rudert in Berlin, des Ludwig Eduard Hans Reppin, Steglitz-Berlin, des Gustab August Otto Deidel in Deutsch⸗Wilmerz⸗ dorf⸗Berlin, des Karl Wilhelm Albert Rabe in Berlin und des Otto Zimmermann in Halensee⸗ — 3 ist infolge Auflösung der Gesellschaft er⸗ oschen.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 89, vom 12. April 1911 sind zu Liquida—⸗ toren ernannt der früher persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Bankier Karl Neuburger in Berlin, der Kaufmann Paul Opitz in Berlin und der Kaufmann Robert Ehlert in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einander die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Der Bankier Fritz Neuburger zu Grunewald⸗ Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelõöst.
Dahme (Mark), den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 23491
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen bei:
Nr. 210, betr. die Firma Johannes Jaglinski in Danzig, letzter Inhaber: Bernsteindrechsler Jo⸗ hannes Jaglinski in Brösen,
Nr. 393, betr. die Firma Bischoff Wilhelm in Danzig, letzter Inhaber: Kaufmann Carl Julius Bischoff in Danzig, daß die Firmen erloschen sind.
Danzig, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 239631
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 30. Mai 1911. Gelöscht die Firmen:
1) Adolph Hensel, Darmstadt.
2) Holländischer Kaffee Konsum Louis Hom⸗ berg, Darmstadt.
Hinsichtlich der Firma: Darmstädter Dampf— mühle Gebrüder Wolff, Darmstadt. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 1. Juni 1911.
Hinsichtlich der Firma: Darmstädter Central— heizungefabrik Ingenieur Heinrich Fritz, Darmstadt. Oberingenieur Leo Sistig in Sarm— stadt ist zum Prokuristen bestellt.
; Am 2. Juni 1911.
Hinsichtlich der Firma: Georg Ludwig Kriegk, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Ludwig Georg Kriegk Witwe, Berta geb. Nieder— meyer, und Kind Ludwig Kriegk, geb. 24. März 1904, während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seine vorgenannte Mutter, beide in Darmstadt, übergegangen.
Die Prokura der Ehefrau des Ludwig Kriegk, Berta geb. Niedermeyer, in Darmstadt ist erloschen.
/ Am 3. Juni 1911.
Binsichtlich der Firma: Conrad Tack Cie. in Berlin, Zweigniederlassung Darmstadt. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Darmstadt, den 3. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dülken. Bekanntmachung. (23967
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Leon Coppes, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung zu Brüggen“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 19. Mai 1911 ist der Kaufmann Johann Philipp Pohl als Geschäftsführer abberufen und der Kauf— mann Hermann Coppes zu Venlo dazu bestellt worden.
Dülken, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
In das Handelsregister wurde am 91 eingetragen:
. Nr., 3623 die Firma Ernst Grah mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Grab, hier. r Nr. 3624 die Firma Friedrich Pütz mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Unterrath und als Inbaber der Straßenbauunternehmer Friedrich Pütz, Düssel⸗ dorf⸗Unterrath.
Nr. 3625 die offene Handelsgefellschaft in Firma Erkrather Dampfziegelei P. “ Ph. Zingraf mit dem Sitze in Erkrath. Die Gesellschafter der am J. April 1911 begonnenen Gesellschaft sind der Bauunternebmer Peter Zingraf und der Bau—⸗ techniker Philipp Zingraf, beide Düsseldorf.
Nr. 36265 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. * S. Wuesthoff mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Mai 1911 be—⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Max und Hans Wuesthoff, beide zu. Neuß.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1685 eingetragenen Fitma Joseph Hohmann, hier: Der Ehefrau Reinhard Hehmann, Marguerite geb. Dournes, und
ü 16 , , nm. , ; 36 8 dem Kaufmann Otto Radicke, beide hier, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind.
Bei der Nr. 753 eingetragenen Firma Lindau Winterfeld, Hauptnin derlassung Magdeburg. Zweigniederlassung Düsseldorf unter der Firma Lindau 4 Winterfeld Filiale Düsseldorf: Der Kaufmann Curt Lindau, Magdeburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
Amtsgericht Düffeldorf.
Duisburg-HKunrors. r Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Meidericher Exvortbrauerei vorm. R. F. Müller Ww. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden: Dem Baumeister Albert Teschner in Duis⸗ burg⸗Meiderich ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit der Prokuristin Frau Johanna Müller zu⸗ sammen die Firma zeichnen kann.
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1911.
Fönigliches Amtsgericht.
PDuishurz-HRuhrort. 23970
In das hiesige Handelgregister ist bei der Firma Central- Automaten Nestaurant, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Marzloh ein—
23969
Der Kaufmann und Restagurateur Otto girl, in Marxloh ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. .
sburg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1911. Duis enen, ,
Puispurg-Ruhrort. 23972
In das Handelsregister Abt. A ist heute die offene Häandelsgesellschast Schmitz . Buschmann ein— etragen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Hermann Schmitz und Hermann Buschmann in Duisburg Meiderich. Die Gesellschaft hat im No⸗ dember 1907 begonnen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Puisburg- Ruhrort. 23973 In das Handelsregister Abt. A ist die Firma Heinrich Neirich in Hamborn und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Neirich in Hamborn Ingetragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Puisburg- Ruhrort. (123971 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma
August Wallbaum in Hamborn-⸗Schmidthorst
und als deren Inhaber der Bauunternehmer August
Wallbaum in Hamborn⸗-Schmidthorst eingetragen vorden.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 239741 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Fahrzeug⸗ fabrik Eisenach“ in Eisenach heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. Mai 1911 hat eschlossen: . das Grundkapital der Gesellschaft um 25 000 herabzusetzen derart, das von den bestehenden 100 Stück
tammaktien je 4 zu 3 zusammengelegt und die zusammengelegten Aktien den bestehenden Vorzugs⸗ aktien gleichgestellt werden;
b. das Grundkapital unter Ausschluß des Bezugs— rechts der Aktionäre um 104 900 S durch Ausgabe von 1064 Stück auf den Inhaber lautenden, den be⸗ stehenden Vorzugsaktien gleichgestellten Aktien im Nennbetrage von je 1000 ½ zu erhöhen.
Der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1911 ist 5 14 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert worden:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 10 Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden.“
Weiter sind 5 4 Abs. 1 und § 29 des Statuts entsprechend der Herabsetzung bezw. Erhöhung des Grundkapitals geändert worden.
Eisenach, den 3. Juni 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. CLiping. 23975
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 390 die Firma Technisches Versandgeschäft MaxtirLinke in Elbing und als deren Inhaber der
aufmann Max Linke in Elbing eingetragen.
Elbing, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. [23976 Im hiesigen Handelsregister A wurde zu der Tirma Meyer K Schauff, mit dem Sitze in Euwven, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eupen, 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 23977 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 186 — Firma Hugo Berg, Frankfurt a O. — einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Georg Berg in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 31. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Fürstenberg, Neck lb. 239781 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Nr. 106 eingetragen:
Spalte 3: Landhausgesellschaft Röbbelinsee zu Fürstenberg.
Spalte 4: Fürstenberg in Mecklenburg.
Spalte 5: Geschäftsführer der Gesellschaft: Schlafwagenkondukteur Louis Menges in Berlin,
erlebergerstraße Nr. 47.
Spalte 6: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1911 ab— geschlossen. Eine Ausfertigung des Vertrages be⸗ indet sich bei J Das Stammkapital beträgt sechjigtausend Mark. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung von Grundstücken und Erbauung von Landhäusern am Röbbelinsee.
Fürstenberg, 30. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Sprer. 23979 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Ernst KWuhring, Ketschendorf“, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Fürstenwalde, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Fürsten walde, Spre- 239801 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Julius Pintsch Actiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung zu e,, . heute folgendes eingetragen worden: Geheimer Legationsrat a. D. Dr. Angelo Golinelli ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Fürstenwalde, den 2. Jun 1911. Königliches Amtsgericht.
Garding. Bekanntmachung. 23931] Handelsregister A Nr. 2, Firma Theodor Stier; A. Kielholz Nachfgr. in Garding. Die Firma st erloschen. Garding, den 2. Juni 1911. Königliches Amtegericht.
Gaestemünde. Bekanntmachung. 239821 amen das Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der ttiengesellschaft, Geestemünder Erevitbauk in Geestemünde eingetragen:
st Der Bankdiretker Ludwig Buschmann ist ver— storben. Der bisherige Prokurist Ernst Ulrich in Bremerhaven ist zum Vorstandsmitglied, der stell⸗
vertretende Vorsitzende des Aufsichts rats Y. Geswein
ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1912 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die Prokura des Ernst Ulrich ist erloschen. Geestemünde, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Betanntmachung. 23983
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 215, betr die Firma Gebr. Seidel in Debschwitz, ist ein⸗ , worden, daß Inhaber des Handelsgeschäfts der Klempner Hermann Werner Seidel und der Kaufmann Paul Hermann Seidel, beide in Debschwitz, sind, die am 20. November 1910 eine offene Handels⸗ gesellschaft als alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter begonnen haben.
Gera, den 26. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 23984)
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 350, die offene Handelsgesellschaft Otto Köhler in Gera betr', ist beute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Architekt für Innendekoration und Hofdekorateur Otto Eugen Köhler alleiniger Inhaber der Firma ist.
Gera, am 1. Juni 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. (23985
In unser Handelsregister ist bei der unter A Seite 8 eingetragenen Firma P. Zwierznnéki Fabry ka mrydeli i chemicztao tech- wnierny ch wyrobom „Pezolk!“ Droseria Dod Aniolem n Gnieznie Seifen und chemisch technische Fabrik „Vezol“ Drogerie zum Engel in Gnesen folgendes eingetragen worden:
Die Bezeichnung Brosgerya pod Aniolem. Drogerie zum Engel und ferner die Zweignieder⸗ lassung in Kurnik ist gelöscht.
Gnesen, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 23986 In unserem Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht: Taschymki und Sohn, Nr. 25. Stefan Zychlinski, Nr. 69. M. Checinski, Nr. 72. Philipp Gruenschild, Nr. 101. J. Gimkiewicz, Nr. 166. J. Ludwig. Nr. 202. B. Loewenstein, Nr. 222. Max Loewenstein. Gnesen, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Gõöõrlitꝝ. 23988 In unser Handelaregister Abteilung A ist unter Nr 1241 bei der Firma Hans Ernstberger in Görlitz die verwitwete Frau Kaufmann Ernstberger, Laura geb. Richter, in Görlitz als Inhaberin ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 23989 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist heute zu der Firma R. Winkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Göttingen eingetragen: Dem Lehrer a. D. Oskar Goldschmidt zu Göttingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Göttingen, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Grů⸗ fenthal. 23990
In das Handelsregister ist zur offenen Handels gesellschaft Grau K Müller in Wallendorf ein⸗ getragen worden:
Kauf wann Max Paul Müller in Wallendorf ist am 1. Januar 1911 aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der seitherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Conrad Grau in Lichte führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Gräfenthal, den 1. Juni 1911.
Herzogliches Amtegericht. Abteilung J.
Gummersbach. 23991 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1911 er— richtete Gesellschaft unter der Firma Schumacher C Giebeler, Stahl⸗ und Maschinen⸗Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bickenbach. Bezirk Cöln, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Stahl, Werkzeug und Werkzeugmaschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ ; Geschäftsführer sind: Hugo Schumacher, Kaufmann zu Bickenbach, und Richard Giebeler. Kaufmann in London E. C. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Gummersbach, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Runnw. Bekanntmachung. 23993!
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Stahl⸗ und Eisenwerk Dahlhausen, Aktien gesellschaft, Dahlhausen a. d. Ruhr“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 ist der Gesellschaftspertrag geändert. Insbesondere ist die Gesellschaft befugt, Vorzugs⸗ attien auszugeben, die ein Recht auf Zahlung einer Vorzugsdividende von 60 vor den übrigen Aktien (Stammaktien) für das Geschäft-jahr 1910 11 und folgende haben, jedoch ohne Nachbezugsrecht, falls in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht ganz verteilt wird. Der nach Auszahlung der Vor— zugsdividende verbleibende Ueberschuß wird, soweit nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung auf Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrats beschlossen wird, zunächst dazu benutzt, um bis zu 6 Y½ auf die etwa vorhandenen Stammaktien zu verteilen; der alsdann verbleibende Rest wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.
Hattingen, den 31. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Havelberg. 23105
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ? bei der Firma „Elektricitätswerk für Breddin und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu reddin eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 31. Januar 1910 das Stammkapital von 460 000 S6 auf 60 000 ½ er höht, eister Geschäftsführer Kaufmann Karl Glaser, zweiter stellvertretender Geschäftsführer Zimmermeister
Otto Selle, beide zu Breddin, ist, und daß zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betreffend Erhöhung des Stammkapitals, sowie die Vertretungs⸗ befugnis des zweiten Geschäftsführers dahin geordnet, daß dieser nur auf Grund einer ausdrücklichen, schriftlichen, jederzeit widerruflichen Bevollmächtigung des ersten Geschäftsführers zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Havelberg, den 25. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Heilbronn. 23994 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. bei Einzelfirmen:
bei der Firma Süßkind's Kleidermagazin in Heilbronn: Das Geschäft mit Firma ist am L. April 1911 übergegangen auf Therese Böhm, Ehefrau des Kaufmanns Eduard Böhm hier. Diesem ist Einzelprokura erteilt.
b. bei Gesellschaftsfirmen:
I) bei der Firma Dampfziegelei Heilbronn⸗ Neckargartach A. G. in Heilbronn: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 10. Mai 1911 wurden an Stelle von Ludwig Lichtenberger Eugen Hörr— mann, Verwalter in Neckargartach, Hermann Motzer, Kaufmann in Heilbronn, zu Vorstandsmitgliedern bestellt, welche die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. ö
2) bei der Firma G. Schaeuffelen sche Papier⸗ fabrik A. G. in Heilbronn: In der außerordent— lichen Generalversammlung vom 18. Mai 1911 wurde durch Beschluß der Gesellschaftsvertrag ab— geändert und das Grundkapital um den Betrag von S6 257 142,S8õ auf S 600 000, — herabgesetzt und wiederum um S 400 000, — erhöht, sodaß es jetzt S1 000000, — beträgt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 50 Inhaberaktien zu je M 12 000, — und 400 Inhaberaktien zu je S 1000, —. Die jungen Aktien gelangen zum Kurs von 100 0½ zur Ausgabe und stehen den alten Aktien vollständig gleich. Den Inhabern der alten Attien wird der Umtausch ihrer Aktien in der Weise angeboten, daß der Besitzer einer herabgesetzten Aktie zu n 12000, — berechtigt ist, von der Gesellschaft spesenfrei zwölf Aktien zu je S 1000, — zu beziehen.
Die Veröffentlichungen erfolgen in Zukunft ledig⸗ lich im Deutschen Reichsanzeiger.
Heilbronn, den 3. Jun 1911.
Hilfsrichter Dr. Ottenbacher. Herne. Bekanntmachung. 239951
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 302 als Inhaberin der Firma Gustav Hölscher, Holzhandlung und Kommission in Herne die Ehefrau Kaufmanns Gustav Hölscher, Else geb. Schweigmann, in Herne eingetragen.
Dem Kaufmann Gustav Hölscher in Herne ist Prokura erteilt.
Herne, 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 23996
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 303 die Firma Fritz Arent, Spedition und Möbeltransport in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Arent in Herne eingetragen worden.
Herne, 30. Mai 1911.
Konigliches Amtsgericht.
Hessisch-Lichtennnm. 1239971
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Hessisch⸗ Lichtenauer gemeinnützige Baugesellschaft, G. m. b. H. in Hess.⸗LLichtenau heute folgendes eingetragen worden:
Nach Beschluß der Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft vom 2. Mai 1911 ist das Stammkapital um 20 000 , also auf 60 000 e, erhöht.
Hessisch⸗Lichtenau, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 23998
Im Handelsregister ist am 2. Juni 1911 ein getragen:
1I) H.-R. B 75 zur Firma: Leinen⸗ Segeltuch⸗ waren⸗ und Zelifabrik Stoffregen u. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Stoffregen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Der Geschäftsführer Hugo Müller ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Ernst Stoffregen.
2) H⸗R. B76 die Firma: Emil Peters u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klein⸗ Algermissen. Gegenstand des Unternehmens: Import und Vertrieb von Fischmehl und verwandten Futter⸗ artikeln. Stammkapital: 25 000 SJ. Geschäfts⸗ führer: Karl Weiterer in Klein⸗Algermissen und Emil Peters in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Mai 1911. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Firma gemeinschaftlich. Die Stamm— einlage des Gesellschafters Peters wird durch Sach— einlagen vollständig beschafft, indem derselbe:
a. an die Gesellschaft abtritt und in dieselbe ein⸗ bringt sämtliche Rechte aus den von ihm unter der Firma Emil Peters Celle abgeschlossenen Verträgen, betr. Lieferung von Fischmehl, gegen Uebernahme der Lieferung verpflichtung für.. . . 2000 M0
b. in die Gesellschaft einbringt und der— selben übereignet die Lagerbestände der seitherigen Firma Emil Peters in J (Jhd.
sowie die Kontoreinrichtung derselben in ä
Sa.. bo 66 Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, Schles. 240001
Bei der Firma „Central-Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg — Handelsregister B Nr. 14 — ist eingetragen, daß Kauf⸗ mann Paul Hopstock abberufen und an seiner Stelle n n August Vogt zum Geschäftsführer be⸗ siellt ist.
Hirschberg in Schlesien, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 23999 Bei der Firma Ostdeutsche Chokoladen und
Zuückerwagren · Industrie, Gesellschaft mit be⸗
schrüänkter Haftung — Handelsregister B Nr. 29 —
ist eingetragen, daß der Ort der Niederlassung von
Hirschberg nach Cunnersdorf ⸗Rosenau verlegt ist. Hirschberg in Schlesien, den J. Juni 1911.
Königliches Amsisgericht.
HNirsehberz., Sehlhes. 24001] Im Handelsregister A unter Nr. 432 ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Stanor * Kühn. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Tiefbauunternehmer Albert Stangor in Cunnersdorf und Steinsetzmeister Hermann Kühn in Hirschberg i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1811 begonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg, Schles. . —ᷣ Hirschberg in Schlefien, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 19401] Die Firma L. Elsbach. Hörde, ist auf den Kaufmann Julius Elsbach zu Hörde übergegangen. Hörde, den 18. Mai 1911. Königliches Anitsgericht.
Hörde. 124002 In das Handelsregister ist heute die Firma
6 .
Hörder Tapeten⸗, Glas⸗, Lack⸗ und Farb⸗
hann Schmidt zu e ein Hörde, den 3. J 1911.
3s Werts er
2 Amtsger
Horn., Lippe. 24003 In das Handelsregister A ist unter Nr. 45 die Firma Otto Gregorius Mülheim an der Ruhr, Zweigniederlassung in Bad Meinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gregorius in Mülheim a. d. R. eingetragen worden. Horn i. L., den 1. Juni 1911 Fürstliches Amtsgericht. EIseld. Im Handelsregister dieses Gerichts ist heute bei der unter Nr. 6 ge schaft mit beschränkter Haftung in Firma Harzer Gips⸗Leichtsteinwerke Niedersachswerfen G. m. b. H. eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 auf⸗— gelöst ist. Der Geschäftsführer ring in Niedersachswerfen ist Liquidator. Ilfeld (Harz), den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
! 1
—
—
Kaiserslautern.
Betreff: Die Firma „B. Elbert“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Richard Elbert, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern, 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. HKötzschenbroda. 24006
Auf Blatt 171 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schaft Erich Benkendorff Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend, ist beute folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in 5 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Mai 1911 laut Notartataprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Alfa Cakes-⸗Fabrik Radebeul⸗ Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Kötzschenbroda, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. HKonstadt. 24007
In unserem Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Seifert Hasse eingetragen worden:
Der Gesellschafter Wilhelm Seifert ist gestorben. An seiner Stelle ist seine Ehefrau, Frau Maurer— meister Ida Seifert, geb. Wenzel, in Konstadt als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Der Vermerk, daß der Uebergang des von dem bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Seifert betriebenen Holzgeschäftes mit Dampfsäge und Hobelwerk und der von ihm in Breslau unter der Firma Georg Karsunky (Inh. W. Seifert, Kon stadt O⸗S.) betriebene Bau⸗ und Nutzholzhandlung auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist gelöscht worden, da die Firmen erloschen sind.
Amtsgericht Konstadt, 31. 5. 11. Kröpelin. [240081
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Hotel Wieck, Besitzer Friedrich Wieck zu Arendsee“ eingetragen:
Firma: Hotel Wieck, Inhaber Ludwig Vol—⸗ quartz in Arendsee. Inhaber: Hotelbesitzer Ludwig Volquartz in Arendsee.
Kröpelin, den 30. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Land eshut, Schles. 24009 Eintragung im Handelsregister A.
Bei Nr. 161: Glückauf ⸗Apotheke Carl Krause in Rothenbach (Schles.): Inhaber ist setzt die verwitwete Apotheker Berta Krause, geb. Scholz, zu Rothenbach.
Amtsgericht Landeshut i. Schl, 30. 5. 1911. Langenberg, Rheinl. 240101
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute zu der Firma „Credituerein Neviges zu Neviges“ mit Zweigniederlassung zu Velbert unter der Firma „Velberter Bank, Zweigniederlassung des Credituereins Neuiges“ und mit weiterer Zweigniederlassung zu Mettmann unter der Firma „Mettmanner Bank, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Creditwerein Neviges zu Neviges“ folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 900000 6 erhöht worden und beträgt jetzt 3000 000 (.
Die Aktien werden zu 110 0,9 ausgegeben.
Langenberg, Rhld., den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Lauban. 24011
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Schlesischen Solzindustrie⸗ Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Rusche weyh d Schmidt in Langenöls eingetragen worden, daß das Grundkapital um 250 000 6 er höht ist und jetzt 1 250 000 es beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 „60 werden zum Kurse von 130 0½ abzüglich 40,9 laufender Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 30. Juni 1911 ausgegeben.
Lauban, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.