ö 777/77
e ,
Lauenburg, Pomm. 24013
In unser Vandelzregister ist heute bei der unten
Nr. 14 eingetragenen Firma Sermann Gei ir Lauenburg i. Bomm., Bedachungs⸗ und . materialiengeschäft, Cementfabrik, eingetragen, daß dem Kaufmann Srnst Horn in Lauenburg iꝛ. Pomm. Prokura erteilt ist. Lauenburg i. Pohmm., den 31. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Lauenhun , Pomm. 24012 Zn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 111 eingetragenen offenen Bandels gesell—⸗ schaft Max Durége in Lauenburg i. Bomm. gingetragen, daß dem Kaufmann Herbert Durẽge in Mohrungen Ostpr. Prokura erteilt ist. Lauenburg i. Pomm., den J. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lausisk. L24014 Im Handelsregister für den Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts Laufigk ist am 30. Mal 191 auf Blatt ; das Erlöschen der Firma M. Brückner Nachfolger in Lausigk und am 1. Juni 1911 auf Blatt 117 das Erlöschen der Firma Franz Baldauf in Laufigk eingetragen worden. Lausigk, am 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. 24016 Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Justinus Richter in Leisnig betreffend ist heute eingetragen worden, daß . 1) der bisherige Inhaber, der Techniker und Kupferschmied Richard Justinus Richter 'in Leisnig zufolge Ablebens am 14. März 1911 ausgeschieden ift: 2) das Handelsgeschäft durch Erbrecht erworben haben: a. Thekla Rosa verwitwete Richter, geborene Nau— mann, in Leisnig, b. die am 26. April 1897 geborene Rosa Elfriede Richter daselbst, e. die am 39. Juni 1898 geborene Minna Char— lotte Richter daselbst, d. der am 9. Februar 1900 geborene Justinus Richter daselbst: ö ö 3) die Gesellschaft am 14. März 1911 begonnen hat. Leisnig, den 2. Juni 1911. ö Das Königliche Amtsgericht.
Lenzen, EIbe. 24017 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma Wilhelm Wernecke in Lenzen und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Wernecke jun. in Lenzen eingetragen worden. Lenzen, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. 24018
Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Gasthof zum „goldnen Lamm“ Friedrich Müller in Lommatzsch betreffend, ist heute ein getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Hotel zum „goldnen Lamm“, Friedrich Müller. ;
Lommatzsch, am 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. —ᷓ Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma G. Conzelmanns Nachf., Wilhelm Kühn, Sitz: Zuffenhausen, Inhaber: Wilhelm Kühn, Kaufmann in Zuffenhausen.
Den 31. Mai 1911.
Ger. ⸗Ass. Huzel.
124019
Ludwigshursg. 24020 K. Amtsgericht Ludwigsburg.;
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Delwerke Tamm, Gottlob Weller G. m. b. S. in Tamm ein- getragen:
Karl Römer, Kau Vertretungsbefu
hat auf seine als Geschäfts⸗
J. V.: Gerichts assessor Fischer — Verte 2 9 1
Lud wigssharen, Rhein. [L24021 Sandelsregistereinträge. ; 1 Fried. Seyler, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation, Zweigniederlassung in Neustadt a. d. S., Hauptniederlassung in Deides⸗ heim. Die dem Kaufmann Karl Eberhardt in Neu⸗ stadt a. H. für die Zweigniederlassung in Neustadt a. H. erteilte Prokura ist erloschen. Fried. Seyler, Hauvtniederlassung in Deides⸗
heim und Zweigniederlassung in Neustadt a. S. Dem Kaufmann Karl Eberhardt in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt. z
3 Albert Wagner in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Albert Veinrich Wagner in Ludwigshafen a. Rh. ein Spezial⸗ geschäft in Zentralluftheizungsanlagen.
4) Behr E Lutz vormals G. P. Doll Cie. Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Vauaptniederlassung in Mannheim. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betrieb begründeten erungen Verbindlichkeiten auf den Kaufmann
Höf tudwigs hafen a. Rh. übergegangen, Firma „August Höfle“ weiter—
) Heinrich Müller in Speyer. Unter dieser Tirma betreibt der Kaufmann Heinrich Müller in Speyer eine Kohlen“, Holj⸗ und Baumaterialien⸗ Lꝛandlung
dlung.
Gebr. Hammer in Ludwigshafen a. Rh. Wilbelm Hammer ist mit Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist Maria Hammer, geb Mark, Ehefrau des Gesellschafters Valentin Vammer, in Ludwigshafen in die Gesellschaft ein⸗ getreten; die Ges⸗llschaft wird fortgesetzt.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1911.
gl. Amtsgericht, Registergericht.
Lubeck. Sandelsregister. [240231
m 2. Juni 1911 ist eingetragen bei der offenen elègesellschaft in Firma Lübecker Margarine⸗ ahrif Sansa, S. Bollenhagen Æ Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kauf⸗ mann Bernhard Grevsmühl in Lübeck übergegangen. ergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
zübeck. Das Amt?gericht. Abt. II.
Ludensehei d. Vekanntmachung. 24022 In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Robert & Hermann Plate zu Augustenthal in Westfalen eingetragen: Der Fabrikant Hermann Plate sen, zu Holthausen, früher zu Brüninghausen, ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Hesellichaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Lüdenscheid. den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Lineburg. 24024 In das Handelsregister A Nr. 318 ist . . Firma C. T. Wolters, Hamburg, Zweignieder— lafsung in Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 29. Mai 1911. Könlgliches Amtsgericht.
Mas deburx. (24025
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
1). Bei den Firmen: „L. Schmelzer“, unter Nr. 771 der Abteilung A: Dem Stto Schmelzer in Magdeburg ist Prokura erteilt. .
Fleck K Thronicke“. unter Nr. 789 derselben Abteilung: Dem Friedrich Bauspieß in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) Die Firmen: „Gunot R Hellmann“ in Magdeburg und als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Emil Guyot und der Kaufmann Otto Hellmann, beide daselbst, unter Nr. 2554 der Abteilung A. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Bau⸗ materialien.
„Felix Holzmüller“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Holzmüller da— selbst, unter Nr. 2535 derselben Abteilung.
„Felix Godehardt“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Godehardt da— selbst, unter Nr. 2536 derselben Abteilung. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Zigarrenhandlung.
„Hermann Stveter“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Hermann Stoeter daselbst, unter Nr. 2537 derselben Abteilung.
„Fritz Koeppe“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich genannt Fritz LKoeppe daselbst, unter Nr. 2538 derselben Abteilung. — Nicht eingetragener Geschäftszweig: Zuckermakler— geschäft.
„Internationale Schlittenbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 309 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer mechanischen Schlitten⸗ bahnanlage, die mit Kraftbetrieb versehen ist und zum Zwecke der Volksbelustigung im Wanderbetrieb aufgestellt und durch Benutzung seitens des Publikums derwertet wird. Das Stammkayital beträgt S 000 . Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist am 22. Mai 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Ingenieur Reinhard Felsche in Magdeburg. — n wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Gesellschafter, Ingenieur Reinhard Felsche zu Magdeburg hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht einen ihm gehörigen, zurzeit in Magde— burg N., Umfassungsstr. 19, lagernden Beleuchtungs⸗ wagen, bestehend aus Dampflokomobile, Dynamo und sonstigem Zubehör, sowie die ihm gehörige, zur« Seit in Zürich auf dem Albisgütle lagernde mechani— sche Schlittenbahn nebst Zubehörstücken. Der Ge— samtwert. dieser Einlage ist auf 65 000 festgesetzt.
Magdeburg, den 2. Juni 1911. ⸗
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHainꝝæ. In unser Handelsregister wurde am 31. Mai bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heiser E Severin“ in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Franz Anton Heiser in Mainz jetzt alleiniger Inhaber der Firma. ᷣ Großh. Amtsgericht Mainz. MNainꝝ. [24027] In unser Handelsregister wurde am 2. Juni 1911 eingetragen: 1 „Sigismund Friedbörig“, Mainz. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Haftung für die im herigen Betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf Kaufleute Bertram Heinemann und Johann us, beide in Mainz, übergegangen; die offene elsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. 2) „Best Cie.“, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Joseph Zuckmaver in Mainz alleiniger Liquidator. 5 „Fr. Schnorrenberger“, Mainz. Die Prokura des Fritz Gehebe ist erloschen. z 4 „Laubenheimer Dampfziegelei“, Lauben⸗ eim. Die
Malchin. 235301 In unser Handelsregister ist heute Seite 103 Nummer 162 zur Firma Chemische Fabrik Gie⸗ lom i. M., Dr. Alb. Hillringhaus eingetragen: Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf esitzer Carl Albrecht aus Demmin D. lte 3. Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik, Gielow i. M. Dr. Alb. Hillringhaus Inhaber Carl Albrecht, Apotheker. 5. Spalte 7: Dem Kaufmann Willy Albrecht zu Stavenhagen ist Prokura erteilt. JI5.] Malchin, 31. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Harbach. Xeckar. 24028) K,. Amtsgericht Marbach.
Im Handeleregister für Gesellschaftssirmen Bd. 1 Bl. 17 wurde heute bei der Firma Albrecht u. Mammele in Marbach eingetragen:
Dem Paul Mammele, Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Den 1. Juni 1911. Oberamtsrichter Härlin.
nHühlherg. Eine. 24030
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: „C. G. Schwartze“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „C. G. Schwartze, Inhaber Karl Diecke“. Einzelkaufmann: Steuermann Karl Diecke in Mühlberg a. E.
Mühlberg a. E., den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 24031
H.R. A 126. Firma E. C. Binckebauck,
Mühlhausen i. Th., am 30. Mai 1911 einge—⸗
tragen, daß Kaufmann Karl Albert Binckebanck in
Mühlhausen i. Th. jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Reustadt, Schwarzwald. 24033 Nr. 6196. Im Handelsregister A Bd. 1 wurde bei O.-3. 85 — Schwarzwaldhotel Titisee von Franz Jaeger in Titisee — eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neustadt, Baden, den 30. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Veu wied. 235371 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 56 die Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Geschäftsstelle Neuwied als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens: Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller Bankiergeschäfte. Sie wird ihre Tätigkeit und ibre Mittel, sei es direkt, sei es durch ihre Zweiganstalten, vorzugsweise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach ver⸗ ktinbarter Frist oder, wenn dies sonst wünschenswert oder notwendig erscheint, wieder zurückziehen kann. Zu ihrem Wirkungskreise gehören, ohne andere in den Bereich des Bankiers fallende Geschäfte aus— zuschließen, insbesondere folgende Operationen: a. sie diskontiert mit soliden Unterschriften versehene Wechsel, sie kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handelsplätze, wechselmäßige Handelspapiere, Banknoten, Coupons und Papier— geld; b. sie erhebt respektive bezahlt Gelder für Rechnung Dritter, sie nimmt Gelder und Effekten in Verwahrung: 6. sie übernimmt für fremde Rech⸗ nung die Einziehung von Wechseln, Anweisungen, Coupons oder sonstigen Handelseffekten, den An⸗ und Verkauf von Wechseln, Staatspapieren, Aktien und sonstigen Börseneffetten aller Art und deren Coupons sowie von Waren; d. sie gibt Vorschüsse auf Staats⸗, Kommunal, ständische, standesherrliche und industrielle Papiere, auf Aktien, Obligationen, Pfandbriefe, Lagerscheine, öffentliche Warennieder—⸗ lagen, solide Wechsel und sonstige Effekten, sowie auf Waren, sei es als Darlehn oder auf Konsignation zum Verkauf; e. sie unterhält überall, wo es ihr angemessen erscheint, Kontokorrentverbindungen und gibt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie akzeptiert Wechsel, sie leistet Apals und Kautionen; J. sie ist befugt, Effekten aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung, im Wege der Submission zu übernehmen, zu kaufen und zu verkaufen, sei es auf Zeit oder komptant, fest oder auf Prämie, sowie dieselben zu reportieren oder zu verpfänden, insbesondere Staats⸗ und Kommunal⸗ papiere, ständische und standesherrliche Obligationen, Grundentlastungsobligationen, Pfand- und Renten⸗ briefe, Aktien, Obligationen und Anteilscheine von Aktien und Kommanditgesellschaften; g. sie ist be— fugt, Anleihen oder öffeniliche Unternehmungen ganz der teilweise für eigene Rechnung zu übernehmen, weiter zu zedieren und zu realisieren oder bei deren Uebernahme zu beteiligen; h. s verzinst Gelder, stellt zinstragende, auf den N lautende Schuldscheine sowie Wechsel an aus oder eröffnet dafür Konti und vereinbart die Kündigungs- und Verfallzeit; i. sie ist be⸗ fugt, die Bildung neuer Aktiengesellschaften, Kom— manditgesellschaften auf Aktien, Kommanditgesell⸗ schaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Gewerkschaften, die Vereinigung verschiedener Ge— sellschaften sowie die Umwandlung von industriellen Unternehmungen in solche Gesellschaften zu ver— mitteln oder zu bewirken, die bezüglichen Gesellschafts⸗ anteile für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren; K. sie ist befugt, sich sowohl im In-wie im Auslande bei bestehenden wie bei neu zu errichtenden Bank⸗ oder Handlungshäusern zu be teiligen; 1J. dieselbe kann auch mit der Dresdner Bank in Dresden Vereinbarungen über die Ge⸗ schäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaft lichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Das Grundkapital beträgt 145 000 000 (. stand: Direktor Josef Bestgen in Cöln, Direk Wilhelm Farwik in Cöln, Kommerzienrat Direk Albert Heimann in Cöln, Landrat außer Diens Direktor Dr. jur. Walter Langen in Cö heimer Regierungsrat Direktor Siegfrie Berlin, Direktor Dr. s
jur. Ernst Schroeder in Berlin, Direktor Siegmund Schwitzer in Berlin, Direktor Otto Strack in Cöln, Direktor Paul Thomas Berlin, Landesbankrat außer Diensten, Direktor Carl Wigand in Disseldorf. Prokura: Leiter der Zweigniederlassung Neuwi Foerster in Neuwied, der Koester in Neuwied und den
in Godesberg ist für die
in Neuwied Prokura erteilt. weigniederlassung Bonn bestehende ert Kistemann und des Fritz Rüller in Bonn ist auf den Geschäftskreis der Zweig⸗ erlassung Neuwied ausgedehnt. Jeder der
* Roo 14 1 Tir rgene erechtigt, die Firma
n 1 . 1— 8, 111
22 —*
*
S , — 2 D —
Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Aktiengesellschaft. De ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist in den Tagen vom 3. bis 19. August 1848 festgestellt. Zur Zeich⸗ nung der Firma der Aktiengesellschaft ist erforder—
—
hri5ft v zwei Direktcren ode
christ von zwe DIltellbkten De .
5 — 2 — —*
erbindung mit einem Prokuristen.
Alle durch das Gesetz und das Statut vyr⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem „Deutschen Reich⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in der „Kölnischen Zeitung“ und der „Kölnischen Volkszeitung“ in Cöln mit der Aufschrift A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein“ und mit der Unterschrift „»Die Direktion oder „Der Aufsichtsrat“ erlassen, je nachdem sie von der ersteren oder dem letzteren ergeben.
Neuwied, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Oberstein. 124034
In das hiesige Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 288 eingetragen:
Firma: Emma Grün zu Veitsrodt. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanntz Karl Grün, Emma geb. Schwenck, in Veitsrodt. Dem Kaufmann Karl Grün in Veitsrodt ist Prokura erteilt. — Ange⸗
2 2 rs z D
gebener Geschäftẽzweig: Handel mit Achatwaren, Edel und Halbedelsteinen.. Oberstein, ben 29. Mai 1911. Großherzogliches Amtegericht.
Oeynhausen, Kas. 24035 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 218 einge⸗ tragene Firma Seinete Toepfer zu Oenn⸗ haufen ist heute gelöscht. DOeynhausen. 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
O fenbaeh, Main. Bekanntmachung. 24036) In unser Handelsregister wurde unter As7öl ein- getragen: ö Die Firma Heinrich Thielmann, zu Sffen⸗ bach a. M. Inhaber: Kaufmann Heinrich Thiel⸗ mann daselbst. Offenbach a. M., 31. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 24037] Die offene Handelsgesellschaft Nödling 4 An⸗ heisser in Oppenheim, die mit dem heutigen Tage beginnt, und deren Inhaber Wilhelm Nödling, Weinhändler in Oppenheim, und Heinrich Anheisser, Kaufmann in Wiesbaden, sind in unserem Handels⸗ register eingetragen worden. Oppenheim, den 1. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Osnabriück. 240381
In das Handelsregister A Nr. 369 ist bei der Firma Hermann Sanders, Osnabrück, heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Sanders junr. in Osnabrück übergegangen. Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Sanders und Her⸗ mann Sanders junr. ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Peistrup in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. (24039
In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Aktiengesellschaft Osnabrücker Vereinshaus eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert dahin, daß die Firma jetzt lautet: „Oengabrücker Stadthalle, Attiengesellschaft“, ferner daß der Aufsichtsrat aus 6 bis 12 Mitgltedern besteht und zu Aufsichtsratsmitgliedern auch Nicht⸗ aktlonäre gewählt werden können.
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Lehrer Heinrich Korthaus, Fabrikant Anton Hage⸗ dorn, Sekretär Rudolf Schwedtmann, Lackierer⸗ meister Bernhard Ketteler und Generalvikariats⸗ sekretär Bernhard Beckschäfer sind Wiesenbaumeister August Flerlage (Vorsitzender), Fabrikant Anton Hagedorn lstellvertr. Vorsitzender) und Restaurateur Carl Raub, sämtlich in Osnabrück, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Osnabrück, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osthofen, R heinnessen. 24040 . Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Rheinhessische Chamottewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu West⸗ hofen, Rheinhessen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Westhofener Klebsandgruben sowie die Herstellung und der Verkauf feuerfester Schamottesteine und aller in dieses Gebiet ein⸗ schlagenden Gegenstände, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche irgendwie hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 35 O00, — M6.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Johann Rudolf — gerufen Rudolf — Hirsch in Westhofen, Rheinhessen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1911 errichtet worden.
Der Gesellichafter Johann Rudolf Hirsch hat auf seine Stammeinlage folgende Sacheinlage zu dem nachgenanten Geldwerte gemacht, nämlich: die im Grundbuche für Westhofen in Band XIII Blatt 1106 unter den laufenden Nummern 3 bis 15 und 17 sowie in Blatt 1107 unter den laufenden Nummern 3—6 eingetragenen Grundstücke, ferner die gesamte zum Betriebe des Gesellichaftsunter⸗ nehmens gehörige Einrichtung, Liegenschaften und Fahrnis, veranschlagt zum Geiamtwerte von 90 000 , nach Abzug der auf den Grundstücken Jastenden, von der Gesellschaft übernommenen Hypothekar⸗ schulden im Gesamtbetrage von 65 000, — „0, zum Geldwerte von 25 0090, — 6.
Osthofen, den 3. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Pirna. 24041
Auf Blatt 398 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Sächsische Nährmittel⸗ fabrik Weesenstein Richard Krüger“ in Weesen⸗ stein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pirna, am 1. Juni 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
PIanen, Vogt. 240421
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Teuscher * Kerstan in Blauen Nr. 2403: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Fobann Emil Kerstan ist ausgeschieden, der Kaufmann Arno Teuscher in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Aruo Teuscher allein fort: b. auf dem Blatte der in Liqui⸗ dation befindlichen irma Werner Enke C Co. in Vlauen Nr. 2479: An Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Ottemar Hugo Zille ist der Ortsrichter Karl Rudolf Dohling in Plauen als Liquidator ge⸗ richtlich bestellt.
Plauen, den 3. Juni 1911.
Das Königliche Amtsgerslcht.
R anden, Westg. 240431
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 ist als Inhaber der Firma „C. Bartmann in Pr. Ströhen“ der Kaufmann Wilhelm Bartmann bei Nr. 1 Pr. Ströhen heute eingetragen worden.
Rahden, den 31. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ervedition (Heidtich) in Berlin. Druck der Norhbdeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
/ 720
3 E32.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in 4 die Betann machun sen aus den Dandelg. Hatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowi die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
// //
*
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Juni
Gũterrechtg⸗ Vereins, Genossens
—
1
111.
chaftg⸗, Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechtecintraggrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 1326)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expeditlon des Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW.
andelsregister
Rastatt. Dandelsregistereintrag. 24044 In das Handelsregister Abt. A Band L wurde zu O . 12: Firma Wilhelm Auguft Hespeler in Bietigheim heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Rastatt, den 29. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Remscheid. 24045
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 978 bei der Firma Adolf Schlieper zu Remscheid: 6 l
Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Schlieper in Remscheid.
Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Assel in Remscheid und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Ewald Assel, 2) Wilhelm Assel, beide Fuhrunternehmer in Remscheid.
die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Remscheid, den 29. Mai 18911.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 24046 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute folgendes eingetragen: unter Nr. g980 die Firma Max Ibach zu Rem scheid und als deren Inhaber der Kluppenfabrikant Mar Ibach in Remscheid. Dem Fabrikanten Max Ibach senior in Remscheid ist Vrokura erieilt. Nemscheid, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Rosswein. 24047 Auf Blatt 368 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Geringswalder Bank, Filiale Roß⸗ wein in Roßwein, ist beute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 23. März 1II0 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 0 000 ½ ist um weitere zweihundertfünfzigtausend Mark erfolgt und damit vollständig durchgeführt. Der Gesellichaftsvertrag vom 5. April 1907 ist duch Beschluß der Generalversammlung vom März 1911 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ den Tage abgeändert worden. Das Grundkapital gt darnach eine Million fünfbunderttausend Mart, zerfallend in 1500 Inhaberaktien zu 1000 4, und ist voll eingezahlt. Tie Prokura des Richard Johann Franz Wagner in Mittweida ist erloschen. rokura ist erteilt dem Richard Gustav Schneider n Roßwein. Er darf die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einer anderen, nach dem Gesellschafts— vertrage zur Vertretung berechtigten Person vertreten. Weiter wird noch bekannt gegeben, daß von den 0 neuen Aktien 202 Stück zu je 1200 A und 3 Stück zu je 1230 6 ausgegeben werden. Roßwein, am 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 24948 „In das Handelsregister ist heute zur Firma ü. Sabow in Rostock eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Müller zu Rostock ist Vrokura erteilt. Rostock, den 2. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
dä cking em. Handelsregistereintrag. 24050 585. Zu O.⸗-3. 109 des Handelsregisters A, Gebrüder Großmann in Rleinlaufen⸗
eg betr., wurde eingetragen:
„Die Prokura des Robert Großmann in Brombach
infolge Todes erloschen.
Säckingen, den 26. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. JI.
St. Goar. 24051]
Im Dandelsre ister A ist heute bei Nr. 22:
ommandltgesellschaft Georges Geiling und Co
in Bacharach eingetragen worden: ö
I em 23. April 1911 ab ist der persönlich haftende
„esellichafter Karl Reitz nur noch Kommanditist,
der Kommanditist Kaiserlicher Bankdirektor Paul
umd in Koblenz als persönlich haftender Gesell— halter eingetreten, *.Kommanditist Andreae mit erhöhter Einlage
St. Goar, den 30. Mai 1911. Konigliches Amtsgericht.
ottem. Bekanntmachung. 24053 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 46 unde heute bezüglich der offenen Handelsgesellschaft omann und Hortmann in Schotten folgender trag vollzogen: er Kaufmann Gustar Gomann ist aus der Ge— eÜschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Franz Hahne üs Becke bei Gummersbach, jetzt in Schotten, ist die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. =, Firma ist in Hessische Wollfabrik und reichgarnspinnerei Horimann und Hahne geandert worden. Schotten, den 30. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. 24052 ö. Zn unserem Handelsregister wurde heute bezüglich len offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gg. Kd. , it. Co. ampfmolkerei in Liqu. in 2 Folgender Eintrag vollzogen: to. Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist er⸗ Schotten, den 30. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
8
ilhelmstraße 32, bejogen werden.
Bezugspreis beträgt L M 806 8 far das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B00 g. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
Sch wartan. 24055
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 eingetragen:
Neudeutscher Verlag Mara Tegtmeyer, Schwartau. Inhaberin ist die Ehefrau des Arztes Dr. med. Tegtmeyer, Mara geb. Mever, in Schwartau.
Schwartau, den 29. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sch weidnitꝶ. 24056 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 19 (Schweidnitzer Bau Verein (G3. ni. b. S.) eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 8. Mai 1911 ist das Stammkapital um 16000 M auf 57 500 M erhöht worden. Amts⸗ gericht Schweidnitz, den 2. Jani 1911. Soest. Bekanntmachung. 24057]
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma Hamburger Engroslager Gustav Loh⸗ meyer, Soest anstatt der früheren Inhaberin Witwe Kaufmann Gustav Lohmeyer deren jetziger Ehemann Kaufmann August Treuenfels zu Soest als alleiniger Inhaber eingetragen.
Soest, 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Stass gurt. 24058
Im Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma W. Peters C Soehne in Staßfurt heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Architekt Wilhelm Peters in Staßfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Staßfurt, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Steele. (24069
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Firma „Schulte⸗Bockholt und Werwer Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Eiberg“ eingetragen, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer, Landwirt Franz Schulte⸗Bockholt zu Eiberg und Landwirt Heinrich Werwer daselbst, die Gesell⸗ schaft für sich allein vertritt und mit der Gesell— schaftsfirma und seiner Unterschrift zeichnet.
Steele, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 24060
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2150 die Firma „Carl G. Albrecht“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Paul Albrecht in Stettin eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Farben. und Lackgroß— handlung.)
Stettin, den 1. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. 124061
In das Handelsregister ist bei der Firma Peck⸗ mann K Aleleben. Baugeschäft Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen: Der Bauunternehmer Heinrich Alsleben in Stolberg (Rhld.) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Techniker Wilhelm Minderjahn in Stolberg (Rhld.) in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist in „Peckmann X Minderjahn, Baugeschäft und Baumaterialienhandlung“ umgeändert.
Stolberg (Rhld.), 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgerich̃.
Stolp, Pomm. 24062
In das Handelsregister Abt. A Nr. 358 ist heute die Firma Erich Rohde zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Rohde hier eingetragen worden.
Erwerbszweig: Buch⸗, Papier- und Schreibwaren⸗ handlung.
Stolp, den 27. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 24063
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 359 die Firma „Wilhelm Werner“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Fischgroßhändler Wilhelm Werner daselbst eingetragen.
Stralsund, den 1. Juni 15911.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 24064 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsreglster wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Schweizer, gemischtes Waren⸗ geschäft in Bonlanden, seitherige nhaberin Friederike Schweizer Wwe., ist auf Julius Schweizer, Kaufmann in Bonlanden, übergegangen. Die Prokura des Friedrich Schweizer ist erloschen.
Den 30. Mai 1911.
Oberamtsrichter Kallmann.
Swinemünde. Bekanntmachung. 24065 In unserem Handelsregister A ist die Firma Albert Behnke⸗Swinemünde gelöscht. Swinemünde, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Befanntmachung. 24066
Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Josef Krempelsetzer gemischtes Warengeschäft in Mühldorf.
Alleininhaber: Josef Krempelsetzer, Kaufmann in Mühldorf.
Traunstein, den 2. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Treptonm, Renu. Bekanntmachung. [24067]
In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma Rudolf Wolff in Treptow a. R. eingetragen, daß dem
Kaufmann Julius Wolff zu Treptow a. R. Prokura erteilt ist. Treptow a. Rega, den 29. Mai 1911. Königl. Amts gerichi.
Verdingen. 24068 In das hiesige Handelsiegister Abt. B Nr. 57; ist zu der Firma Düffeldorfer Celluloidfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lank a. Rhein heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Pohle in Düsseldorf ist als Geschäftsführer abberufen worden. Uerdiugen, den 13. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Vorsfelde. 240691 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 55 bei der Firma W. Grete hier heute folgendes ein— getragen: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Vorsfelde, den 29 Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. Walsrode. 24070 In das hiesige Handelsregister A Nr. 38 ist heute zu der Firma S. H. Peters, Kl.⸗Harl, ein⸗ getragen: Der bisherige Inhaber ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann und Gastwirt August Peters in Kl. (Harl eingetragen, auf welchen sämt— liche Aktiva und Passiva seit 2. April 1911 über— gegangen sind. Walsrode, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 24071 In das Handelsregister ist eingetragen: „Ziegelei Grafenreuth Riebel & Co., Gesell.
schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Floß.
In Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags
vom 20. Februar 1907 wurde durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1911 das
Stammkapital von 60 000 M auf 80 000 S —
achtzigtausend Mark — erhöht.
Weiden, den 1. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Witten. 24072 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Nr. 52 eingetragen, daß die Firma Stahlhammer
Bommern Theodor Rode, Bommern, er—
loschen ist.
Witten, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 24074
„Andreas Müller. Gau⸗Weinheim.“ Die Firma ist erloschen. Eintrag im egister ist heute erfolgt.
Wörrstadt, den 2. Juni 1911.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 24073 „Michael Mann, Spiesheim.“ Die Firma ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 2. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 240751 Im Handelsregister hiesigen Gerichts wurde bei der Firma „Drahtwerk Worms, G. m. b. SH.“ in Worms heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Friedrich Sauer ist erloschen. Worms, den 1. Juni 12911. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 240761
Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Rheinische Kaffee⸗Essenz⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:
Friedrich Sauer ist als Liquidator abberufen.
Wilhelm Löhr, Kaufmann in Koblenz, ist zum Liquidator bestellt.
Worms, 2. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 124077
In unserem Handelsregister wurde heute bet der Firma: „W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:
Der seitherige Prokurist Kurt Voigt in Worms ist zum Geschäftsführer bestellt.
Den Kaufleuten: 1) Franz Mutschler, 2) Max
Haeckel, beide in Worms, ist Kollektivprokura erteilt.
Worms, 2. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
W orm g. Bekanntmachung. 24078 Bei der Firma „Alexander Honig“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Robert Büsch ist ausgeschieden. Worms, 3. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
VWirnhnrg. 24079
König E Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Mai 1911 erhielt unter Ab— änderung des 5 1 des Gesellschaftspertrages die Firma den Namen Schnellpressenfabrik Künig Æ Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Würzburg, 24. Mat 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Wi ræburg. 2410821 Keltsch Hoffmann in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den Kaufmann Rudolf Wilhelm Keltsch in Würzburg. Würzburg, 1. Juni 1911. K. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Angermünde. (24089 In unser Genossenschaft Melzow'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Nr. 36 des Registers, eingetragen: Der Schuhmacher Gustav Bockisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle d Gutsbesitzer Carl Greiser in Melzow ; stand gewählt worden. Angermünde, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
EBerlim. 24099
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der „Kl. Beeren'er Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Klein⸗-Beeren, ist beendigt. Berlin, den 2. Juni Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Rixstein. 24095 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Kirch⸗ brachter Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. in Kirchbracht heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Lohfink ist Heinrich Schult— heis Nr. 6 in Völzberg und an Stelle des Johannes Eisenhuth ist Johannes Heinrich Michel in Illn⸗ hausen in den Vorstand gewählt worden. Birstein, 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. KRreslau. 24096 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Breslauer Creditbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Bankbuchhalter Karl Fiolka, Breslau, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, 27. 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.
Chemnitz. [24097
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 53, betr. die Genossenschaft in Firma „Produkten⸗Verteilungs⸗Verein zu Reichenbrand C Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht“ in Reichenbraud: Der Werkmeister Oskar Ernst Berndt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wirker Paul Hugo Zimmermann in Reichenbrand ist Mitglied des Vorstands.
2) auf Blatt 56, betr. die Genossenschaft in Firma „Gartenstadt⸗Genossenschaft Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Chemnitz: Der Handelsschuloberlehrer Wilhelm Otto Paul Thost und der Anstaltspfarrer Paul Georg Wacker sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
3) auf Blatt 45, betr. die Firma „Schwäbischer Molkereiverband, Verkaufsabteilung des Landwirtschaftlichen Verbandes für Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Zweigniederlassung — in Chemnitz:
Beneditt Hebel ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Der Bürgermeister Josef Abletshauser in Aitrang ist Mitglied des Vorstands. Das Statut ist abgeändert. Der Sitz der Genossenschaft ist „Memmingen“.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 3. Juni 1911.
Colmar, EIS. Bekanntmachung. (24098
In das Genossenschaftsregister Band 2 wurde bei Nr. 58: „Isenheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Isenheim“ eingetragen.
Laut Generalversammlungsprotokolls vom 28. Juli 1910 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Woehrlin der Genosse Andreas Hauter in den Vorstand gewählt worden.
Laut Generalversammlungsprotokolls vom 18. Mai 1911 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitglieds Viktor Hiltenbrand der Genosse Gustav Kuentz in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 31. Mai 1911.
Kais. Amtsgericht.
Cxnilsheim. (241001 t. Amtsgericht Crailsheim.
In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 65 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Matzenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Matzenbach ein getragen: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1911 wurde an Stelle des Heinrich Frühwirt Karl Beck, Bauer in Matzenbach, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 2. Juni 1911.
Oberamtsrichter Bertsch.
Hingolstädt. Eichsfeld. en In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Beberstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht zu Beberstedt, heute eingetragen worden: Der Landwirt Konrad Schollmeyer zu Beberstedt
ist verstorben und an seine Stelle der Stellmacher
ö