ö
,
ö
Tessendorf, eingetragen worden, daß Max von
ü ßasfn , , d, ,. 3 1 ! ausgeschiedenen Franz Ebhardt zum Vorstandsmit— gliede gewählt ist.
stadt N. Schl., 26 5. 1911.
Darlehnskassenvereins, e. G, un, n, , mn Morsbach ist an Stelle von Franz Wilbelm Kirch der Zimmermann Hubert Heup zu Wollseifen ge— wählt worden.
Hachenburx., Weng erv ald.
wirtschaftlichen Cousun Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höchstenbach heute eingetragen worden: Der
8 fin, 4 7 * Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Lam
mann und Gemeinderechner Carl Fuchs zu Welken— bach getreten.
Hamburg. Eintragungen in das Geuossenschafts egister.
Gartenstadt . Gesellschaft Samburg⸗Wandsbek,
Terraingesellschaft bei der Anscharhöhe., ein⸗
Raiserslantern.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Orbis: An Stelle
des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Otto Röhm
vir dg I8 Vorstandamitalfes kerrehsl,. e Tin 1m
. Torstandamitglied bestellt: Philipp Jung, erer in Urbis.
getragene
MWescklirs der (Gewær — 212 . 1 [. 1911 wi . ö 191] wurde § 2 des 1 J ! des Unternehmens
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Karl Kaustsann zu- Beberstedt in den Vorstand gewählt. Dingelstũdt. den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eisenherz. S. . Setannimachuug. 24102) Unter Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Vereinsbank Klosterlausnitz. Jngetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze in Kiosterlaitsnih und einer Zweigniederlassung in Hermsdorf S.A. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von
ankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut lautet bom 23. April 1971. Die Haftsumme ist auf 500 s festgesetzt. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist drei.
Der Vorstand besteht aus:
17Otto Hutzelmann, Kaufmann, Hermsdorf,
2 Tarl Meißner, Kaufmann, Klosterlausnitz,
3 Furt Hutzelmann, Hermsdorf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im Boten für den Westkreis Klosterlausnitz, und in dem Hermsdorfer Tageblatt, Dermsdorf. Falls eine Veröffentlichung in einem dieser Blätter nicht möglich ist, erfolgt die Ver öffentlichung in einem andern zur Veröffentlichung bestimmten Blatte und, falls eine Veröffentlichung in beiden Blättern nicht möglich sein sollte, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger an deren Stelle.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Die,. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisenberg, den 2. Juni 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankzurt, Main. Veröffentlichung [24104]
aus dem Genossenschaftsresister. Sessen⸗Nassauische Handwerker; Genossen⸗ schafts bank, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Sen geiler sanmsung vem 22. Mai 1911 ist der 8 30 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die höchf Zahl der Here n, . 1 .
—
Frankfurt a. M., 31. Mat 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freystadt, Riederschiles. 24105
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 3 „Syar⸗ und Darlehne kaffe“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht zu
. mir 1 1 2 ass 8 ? C Prittwitz und Gaffron in Lessendorf an Stelle des
Königliches Amtsgericht Freh⸗= Gmünd, Eifel. KJ 24106 In den Vorstand des Morsbacher Syar⸗ und
466
Gemünd, den 31. Mai 1911. =. Königl. Amtsgericht.
erer er nag. Lago) senschaftsregister ist beim Land⸗
Im hiesigen Genof
Johann Heinrich Thiel zu Welkenbach ist aus dem
Hachenburg, den 3. Juni 1911.
5. 5 1
Könial Amtsgericht. 2408)
9ER. Juni 1.
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Roßbach: An Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Baumbauer I. wurde als. Vorstandsmitglied be— stellt: Jakob Schick II, Schuster in Roßbach. Kaiserslautern, 1. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Algän. 24110 Genossenschaftsregistereintrag. Schöllanger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetrageue Genossenschaft mit un beschränkter Daftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden; Josef Hinträger; an dessen Stelle wurde gewählt: Jakob Socher, Kaufmann in Schöllang. Kempten, den 3. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIgäun. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗ / Genossensch aft Sinterreute⸗ Gschwend, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Korbinian Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle . gewählt: aver Vöchle, Oekonom in Hinter⸗ reute. Kempten, den 3. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Er. . SGenosseuschaftsregister des FRöniglichen Amtsgerichts Rönigéberg i. Pr. Am 1. Juni 1911 ist eingetragen bei Nr. 114 für die Hausbesiher Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Bau— meister Mar Fieck itt aus dem Porstande ausge— schieden. Maurer- und Zimmermeister Eugen Rogall in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied ge— wählt. Kontopn. k 24113 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehnskafse in
24111
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da stpflicht.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. A. F. Stein ist Richard Karl Auguft Kennecke, zu Damburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Juni 2.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Dafstpflicht. Das Statut datiert vom 22. Mai 1911. Der Sig der Genossenschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Lokstedt und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Die Vaftsumme eines jeden Genossen beträgt M 1000 Die Beka gen der Genossenschaft er— folgen durch das Hamburger Fremdenblatt. . , d , . Tie Abgabe von Willenserklärungen und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch
1777 3 nschaftlich.
Peter
16181
Die der Liste der Genossen auf Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts wahrend der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Damburz. Abteilung für das Handelsregister. ers]! 24109 I. Betreff: „Sypar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
=
II. Betreff: „Znar⸗- und Darlehenskaffe, ein⸗
Durch 25. März Statuts geändert. Gegenstand ist ferner! 33 Gemeinschaftlicher Verbrauchsstoffen und Gegenständen
Derlehenskasse, ein⸗
Kontopp, C. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle von Hermann Knorn, Reinhard Schauder und Oskar Jängling, Karl Below, Frarl Laser sen. und Otto Wilde in Kontopp zu Vor— standsmitgliedern gewählt worden sind.
Amtsgericht Kontopp, d. 2. 6. 1911.
HKrpelim. (22336
In das hiesige Genossenschastsregister ist heute zur „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S. zu Satom“ eingetragen: „In der Generalversammlung vom 29. April 191 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gutshesitzers Adolf Hohmann zu Horst der Lehrer Christian Frehse zu Satow zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
Kröpelin. den 29. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landau, EPfalx. 23666
Neu eingetragen wurde: Ldiu. Consum⸗Æ Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sayna. Das Statut ist errichtet am 30. April 191] mit Nachtrag vom 2. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der ge⸗ meinschaftlich Bezug von Wirtschaftsbe vürfnissen, 2) die Herstellung und der Abfatz der Eirzeugnisse des landwirtschastlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Nechnung, ) bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchg— gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet— weisen Ueherlassung an die Mitglieder. Die öffent lichen Bekanntmachungen ergehen im Tandwirk— schaftlichen Genossenschaftsblaͤtt⸗ in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verstand bat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor— sieher oder seinen Stellvertreter, seine Willens— erklärungen kundzugeben und für den Ve
n e Ullarun ge z Die Zeichnung geschieh
n Land⸗
Friedrich, Landwirt, 4) ) Wingerter, Theodor,
Haft flicht. „Die, Vorstandsmitglieder Georg Fuchs und Michael Lohr sind ausgeschieden. Gewählt wurden: als. Vereinsvorsteher das bisherige Vorstands— mitglied Ludwig Heller, als weitere Vorstandgmitglieder; Hangbauer, Josef, Bauer in Aicha, Rastocfer, Ludwig, Schmied in Wurmannsquick. z Landshut, den 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Land shut. Bekanntmachung. 24114
Eintrag im Genossensch aftsrengifter. Brauereigenoffenschaft G eisenhausen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. . Die Vorstandsmitglieder Tzomas Säahratzenstaller und Josef Auer sind ausgesch eden. ; Neu gewählt wurden: Schratzenstaller, Mathias, Privatier in Geisenhausen, als Dicektor, Seifenberger, Martin, Bauer in Eisele dorf, als Stellvertreter des Direktors, Bergmeier, Jakfoh, Bauer in Hach. Landshut, den 31. Mai 1911.
Kgl. Amts gericht.
— ——
Langenbnunmg.
heute
Lendsiedel,
getragen: In der Generalversammlung vom 24 Febr. 1911
wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
ö .
geschiedenen Ludwig Ehrler, Gutsbesitzers, als Ver— stanosmitglied neu gewählt: Georg Graf, Landwirt in Lendsiedel. Den 29. Mai 1911. Amtsrichter v. Baur.
Lebach. 24116
Unter Nr. 51 des hiesigen Genossenschaftsregislers wurde heute bei dem SHüttersdorfer Consum⸗ verein e. G. m. b. S. in Hüttersdorf ein— getragen
Der pens. Bergmann Nikolaus Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Johann Schröder in Hüttersdorf in den Vorstand eingetreten.
Lebach, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lehach. ̃ 24115
Unter Nr. 36 des hiesigen Genossenschaftsregisters rurde heute bei, dem Hüttersdorf⸗Bupricher Spar und Darlehnskassenverein eingetragen:
Der Stellmacher Matthias Turner in re g ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle er pens. Bergmann Peter Schmitt-Turner in Buprich getreten.
Lebach, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigshalen, Rhein. Genossenschaftsregistereintrag. Spar- und Darlehenskaffe, eingetragene Genosseuschaft mit undeschräukter Haftpflicht in Meckenheim. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Götz 2., der Ackerer Johannes Udech in Meckenheim zum Vorstandsmit— glied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
MWanlbronn. 24119 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 2. Juni 1911.
Bei dem Darlehenskassenverein Dürrmenz Mühlacker CS. G. m. u. H. in DÜrrmenz⸗ Mühlacker ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1911 hat dem Gottlob Wielandt, Gemeinderat und Glasermeister in Dürrmenz. Mühlacker, zum Vereinsvorsteher an die Stelle des zurückgetretenen Schultheißen Haendle gewählt.
(24118
Amtsrichter (Unterschrift).
edebacht. Bekanntmachung. 24120
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Medebacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfenverein e. G. m. u. H. in Medebach, Nr. 1 des Registers, am 30. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandamitglieds Landwirts Anton Jsken in Medebach ist der Wirt Anton Schüngel in Medebach als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Medebach.
Witten walde, Mark. 23616 In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 8 eingetragenen Genossenschaft „Teupitzer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Teupitz“, vermerkt worden, daß der prakt. Arzt Dr. Albert Gutzmann in Teupitz aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Georg Kaatsch in Teupitz zugleich als Stellvertreter des Vorstehers — getreten ' ist. Mittenwalde i. M., den 26. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
Münsingen. 24121] . Württ. Amtsgericht Münsingen.
In das Genossenschaftsregister Band IV. Bl. 30 ist heute unter Nr. 70 die durch Statut vom 7. Mai 21 unter der Firma Molkereigenossenschaft Aichelau, eingetragene Genossenfchaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aichelau errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Michael Spindler, Bauer (Vorsteher) Joh. Georg Sauter, Bauer (Stellvertreter des Vorstehers), Sebastian Zeiler, Bauer, sämtlich in Aichelau.
Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derjelben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2. Juni 1911.
Amtsrichter Moll.
Wünsingen. 24122]
K. Amtsgericht Münsingen. In das Genossenschaftsregister Band 17 Blatt 40 ist heute unter Nr. 71 die durch Statut vom 7. Fe— bruar 1311 unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Odenwaldftetten, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oedenwaldstetten errichteie Genossenschaft eingetragen worden.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Krohmer, Schäfer (Vorsteher), Johannes Rauscher, Bauer (Stellvertreter des Vorstehers), Stefan Rein, Bauer (Rechner), sämtlich in Oedenwaldstetten. Riechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Versitzenden des Aufsichtsrais im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 2. Juni 1911.
Amtsrichter Moll.
Venukhnrz., Ronan. 24129
Darlehensfassenverein Ilmmünster, einge— tragene Genossenschast mit unbeschränktter Haftpflicht in Immmiünster. In der Generalver— sammlung vom 26. Dezember 1510 wurde die An- nahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft außer der Berufung der Generalversammlung werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
In den Vorstand wurde gewählt: Albertshauser Anton, Oekonom in Ilmmünster. Ausgeschieden ist: Huber Vigll.
Neuburg a. D., den 24. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Venburg, Donan. (24123
Mörslinger Spar⸗ und Darlehens kassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Mörslingen. In der Generalversammlung vom 14. Mai 1911 wurde beschlossen, daß künftig alle öffentlichen Bekannt— machungen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht werden.
Neuburg a. D., den 26. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Oberstein. 24125
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Mörschieder Spar- und Dar lehnskafsenverein, e. G. m. u. S. zu Mörschied — Nr. 11 der Genossenschaftsakten — folgendes eingetragen worden:
Ernst August Dalheimer. Metzger zu Mörschied, ist verstorben. Dafür ist August Herrmann, Achat⸗ schleifer zu Mörschied, in den Vorstand gewählt.
Oberstein, den 13. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Feine. 214126
In das Genossenschastsregister ist bei der Spar— und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dungel⸗ beck heute folgendes eingetragen worden:
Fritz Heine ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlachtermeister Karl Ebeling in Dungelbeck in den Vorstand gewählt.
Peine, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Pirna. 24127 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den „Landwirischaftlichen Spar⸗, Credit. und Be⸗ zugs Verein zu Ebenheit b. Pirna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
Haftpflicht. betr., ist heute eingetragen worden; Friedrich Hieckmann, früher Gutsbesißtzer in Krietzsch⸗ witz, jetzt Privatus in Neundorf, ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz. Der Gutsbesitzer Gustap Eduard Nitzsche in Krietzschwitz ist Mitglied des Vorstands. . Pirna, am 1. Juni 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Preussisch- Stargard. 124129
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 — Vor“ schußverein Pr. Stargard e. G. m. u. H. in Pr. Stargard — eingetragen: z 59 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1911 dahin abgeändert, daß die Bekannt— machungen der Genossenschaft nicht mehr in der Neuen Westpreußischen, sondern in der Pr. Star⸗ garder Zeitung erfolgen.
Pr.⸗Stargard, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Prxeusasiseh-Stargard. [24128
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. ? — Vor⸗ schußbank Er. Stargard e. C. m. u. S. in Pr.⸗Stargard — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 1911 ist § 73 des Statuts dahin abgeändert, daß die Bekannt— machungen der Genossenschaft nicht mehr in der Neuen Westpreußischen Zeitung, fondern in der Pr.⸗-Stargarder Zeitung erfolgen.
Pr.⸗Stargard, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Raus chenberz. (241301
Beim Langendorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. zu Langendorf ist folgender Ein⸗ trag ins Genossenschaftsregister bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Schneider ist Heinrich Mattheis zu Langendorf zum Vorftands— mitglied gewählt worden.
Rauschenberg, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rentlinzgen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsreginer wurde bei der Molkereigenossenschaft Genkingen, e. G. m. u. H mit dem Sitz in Genkingen, heute fol— gendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. März 1911 wurde an Stelle des Jakob Früh als Stellvertreter des Vorstehers Johannes Herrmann, Postagenten n. Bauer in Genkingen, in den Vorstand ge— wählt.
Den 31. Mai 1911.
Landgerichtsrat Muff.
Saargemũünd.
Genossenschaftsregister. Am 29. Mai 1911 wurde Band 3 bei Nr. 156 für den gemeinnützigen Bauverein Saargemünd, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Saargemünd ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 ist das Statut abgeändert und in ire neue Fassung gebracht worden. Die Firma lautet: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene
22764
enossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht mit . 6 in , . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern. Diejenigen, die vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des⸗ selben. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Aus— hang im Geschäftslokal und durch He en ib. in der Saargemünder Zeitung. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich, derselbe besteht aus einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. Willenserklärungen des Vorstands sind för die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor— standsmitglieder sie abgeben beziehungsweise der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter— schrift hinzufügen. Ein Genosse darf nicht mehr als unf Geschäftsantelle erwerben. Die Haftsumme ist auf 200 6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil sestgesetzt. Zu Vorstandsmitgliedern sind neu be⸗ stellt worden: 1) Molz, Anton. Gemeindearchitekt, Vorsitzender, 2) Hauersberger, Nikolaus, Geschäfts⸗ agent, 3) Hädicke, Richard, Oberpostassistent, alle in Saargemünd. K. Amtsgericht Saargemünd.
säckingen. Genossenschaftsregister. 24133)
Nr. 801. Zu O.⸗3. 12 des diesseitigen Registers, Allgemeiner Konsumwerein Oeflingen⸗Brennet, e. G. m. b. H. in Oeflingen betr., wurde ein— getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Johann Egle wurde das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Griener zum Geschäftsführer Direktor), an Stelle des letzteren das bisherige Vorstands⸗ mitglied Otto Schildknecht zum Rechner und für diesen der Weber Josef Thomann in Oeflingen neu in den Vorstand (als Schriftführer) gewählt.
Säckingen, den 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. J.
St. Goar. ö 24135
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, betr. den Pfarrei Norather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Norath eingetragen worden: ;
Der bisherige Vereinsborsteher Ludwigh ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schneidermeister Philipp Ritt zu Norath getreten.
St. Goar, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. 24136
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unveschräunktter Haftpflicht in Rainrod folgender Eintrag voll— zogen:
An Stelle des August Kröll IJ. von Rainrod wurde Georg Carle von Rainrod in den Vorstand gewählt.
Schotten, den 30. Mai 1911.
Großherzogl. Amtsgericht Schotten.
Schwei dnitꝝ. 24137]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bet der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Leutmannsdorf eingetragen: Der Pastor Georg Liebeherr ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bruno Schubert gewählt. Schweidnitz, den 2. Juni 19511. Amtsgericht.
Stendal. 24138
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ur. 45 verzeichneten „Beamten⸗Spar⸗ und Bau⸗ Verein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stendal heute eingetragen worden, daß Heinrich Müller und Gustav Boas aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an Stelle von Müller Karl Marr in Stendal in den Vorstand gewählt ist, daß hierauf Marx aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rudolf Bannier in Stendal in den Vorstand gewählt ist und daß endlich Karl Marx an Stelle von Gustav Boas in den Vorstand gewählt ist.
Stendal, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 241391
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 36 Firma „Gastwirtevereinigung für Brauerei⸗ betrieb und Beschaffung von Gastwirtschafts—⸗ bedarf. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. Februar 1911 und 16. Mai 1911 ist der 8 10 des Statuts dahin geändert: Der Vorstand besteht sortan aus drei Personen. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen durch den Vorstand genügt die Unter— schrift zweier Vorstandamltglieder zu der Firma. — Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Arthur Troike und Gustar Nehmer, beide in Stettin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Stettin, den 31. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strieg an. 24140 In unser Genagssenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Turch Statut vom 14. April 1911 er⸗ richtete Genossenschaft: Arbeiter Spꝑar⸗ und Bau⸗ verein für Häslicht und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ nflicht Häslicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb, Verwaltung von Wohnhäusern, Geschäfts. und Versammlungs⸗ raumen, deren ausschließliche Vermietung an die KVenossen sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren, Angehörigen. Die Haftfumme beträgt 300 „. Die Mitglieder des Vorstands sind: August Klofe, Paul Günther, Dermann Scholz, Julius Reich, sämtlich in Häslicht, und Paul Mey in Striegau. Bekanntmachungen srfolgen unter der Firma mit dem Zusatz „der Vor⸗ stand' und den Unterschriften 3er Vorstandsmitglieder in der Breslauer Volkzwacht, bei deren Unzugänglich⸗ leit bis zur Bestimmung elnes anderen Blattes durch die Generalversammlung im Reichsanzeiger. Die Willensertlãrungen des Vorstands erfolgen durch
Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 3 Mit- gil den der Firma ihre eigenhändige Unterschrift Uinzufügen. Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist. während der Dienststunden des Gerichts jedem sestattet. Striegau, den 27. Mat 1911. König=
Sulingen. J 24141 In das hiesige Genossenschaftsregister ist hte unter Nr. 3 zu der Molkerei Ehrenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Ehrenburg folgendes eingetragen:
Der Amtsrat Karl Remmers in Ehrenburg ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Interimswirt Dietrich Meyer in Stocksdorf in den Vorstand gewählt.
Sulingen, den 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [241421
In das Genossenschaftsregister wurde heute einge—⸗ tragen zu der Firma Darlehenskassenverein Oberstotzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Ober⸗ stotzingen:
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Georg Mack, Schultheißen in Oberstotzingen, der Söldner Anton Graf in Ober stotzingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 2. Juni 1911.
Stv. Amtsrichter Feil. Waldenburz, schles. 24143
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 29. Mai 1911 bei dem Sophienauer⸗Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sophienau folgendes eingetragen worden: Der Porzellanmaler Heinrich Schmidt, der Lehrer Rein— hold Seidel und der Gasthofsbesitzer Gottlieb Ventur sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Gustav Wiemer in Lehmwasser, der Fleischermeister Julius Kitzig in Sophienau und , Paul Morawietz in Tannhausen ge— wählt.
Kgl. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Waldenburg, Schles. ; 24144]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Konsumverein Eintracht eingetragene. Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ wasser am 31. Mai 1911 eingetragen worden: Steindrucker Walter Steudel in Altwasser ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tischlermeister . Springer in Altwasser an seiner Stelle ge— wählt.
Kgl. Amtsgericht Waldenburg Schl.
Wallmerod. ; (24145
Zu Nr. 11 des Genossenschaftsregisters, Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mols⸗ berg. ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1911 ist bestimmt, daß die Einladung zur Generalversammlung und die Offenlage der Bilanz in Molsberg auf ortsübliche Weise durch die Schelle bekannt gemacht werden und die auswärts wohnenden Genossen hesonders mündlich oder schriftlich eingeladen werden sollen.
Wallmerod, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 24146
In das ern, ,, , ist eingetragen:
. n 19:
„Lagerhausgenossenschaft der südlichen Haltestelle Erbendorf, e. G. m. u. O.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1911 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nun im „Fichtel⸗ naab⸗ u. Steinwaldboten“ erfolgen. Laut General⸗ versammlungsbeschlusses vom 29. März 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen:
I) Wilbelm Weiß, Kaufmann, Vorstand,
2) Wilhelm Schreyer, Gerbereibesitzer, Stell⸗ vertreter,
3) Jakob Schmidt, Privatier, ö ö ö Michael Meier, Holzhändler, sämtlich in Erben⸗ dorf.
„Darlehenskassenvperein Riggau, e. G. m. ü. S.“ Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 2. April 1911 wurden 55 14 und 32 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der „Verbandskundgabe“ in München erfolgen.
Weiden, den 3. Juni 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wollin, Eomm. Bekanntmachung. [24147]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die mit Statut vom 27. April 1911 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Cunow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Cunom eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme; 199 46, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 100. Vorstand: Wilhelin Hartwig, Albert Krüger, Albert Knüppel, sämtlich in Cunow. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“‘ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht durch mindestens 2 Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Wollin i. Pomm., 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wollin. Pomm. Bekanntmachung. [24148
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die mit Statut vom 6. Mai 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hagen bei Wollin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und Schaffung eines Lichtnetzes in der Ortschaft Hagen, Unter—⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 109 (. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Otto Horn, Johannes Voeltz und Ferdinand Wendt,
liches Amtsgerich.
sämtlich in Hagen. Die von der Genossenschaft aus
gehenden Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im. Pommerschen Genossenschaftshlatte ia Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs- anzeiger‘. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands, die Zeich⸗ nung geschieht durch mindestens 2 Mitglieder, indem sie der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wollin i. Vomm.. 51. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Würrzhurg. 24149 Darlehenskassenverein Frickenhausen a. Main, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1911 wurden als weitere Beisitzer in
den Vorstand gewählt: Andreas Niedermeier, Land—⸗ wirt, und Franz Reisenwedel, Tüncher, beide in Frickenhausen. Würzburg, 26. Mai 1911 K. Amtsgericht — Negisteramt.
Würzburg. . 24151
Darlehenskassenverein Ollingen⸗Osthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München — Unterfränkischen Kreisverbandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund— gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
arm eg, 29. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Würzburg. 24150 Roßbach⸗Zeitlofs⸗Eckarts⸗Rupbodener Dar⸗
lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Roßbach.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München, — Unterfränkischen Kreisverbandes — mit einigen Aenderungen angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts—⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
53) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be—⸗ stimmten Waren zu bewirken und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung u überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift setzen.
Würzburg, 29. Mai l9lI.
K. Amtsgericht — Registeramt. Würzburg. (24153
Darlehenskassenverein Acholshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1911 wurde an Stelle des bis—⸗ herigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München — Unter— fränkischen Kreisverbandes — angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
I) die zu ihrem Ir ft und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, .
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ährer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. : ᷣ
Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen.
Würzburg, 30. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt. Wür z bhurgz. (24152
Abts winder Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Abtswind. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1911 wurde an Stelle des bisherigen Genossenschafts— blattes die „Verbandskundgabe“ zu München als Genossenschaftsblatt bestimmt.
Würzburg, 30. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. Elbe. . . 23004
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 337. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 155 — 157, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 340. Firma Carl Hagenbeck, Stellingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 158 bis 166, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr.
Altona. den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
1234171 1 9*1
Annaberg, Erzgeß. In das Musterregister ist eingetragen worden: 1768. Firma Roßberg * Schübbe in Anna⸗
berg, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Ab—
schnitte von Fransen enthaltend, Fabriknummern
S386, 8387, 8388, 8389, 8390, 8393, 8394, 8395,
8396, Sa06, 8407, Si0s, Sz05, Sa 15, 84L1, SalI2,
8413, 8415, 8416, 8417, 8418, 8429, 8430, 8431,
S432, 8434, S435, S436, Sz35, 8442, S144, S445,
S446, 8447, 8448, 8449, 8450, 8451, 8452, 8453,
8454, 8455, 8456, 8457, 8458, 8459, 8460, S461,
8462, 8463, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 4. Mai 1911, Nachm. 13 Uhr.
1769. Firma Roßberg R Schübbe in Auna⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 Blätter mit Photographien von Gardinenhaltern enthaltend, Fabriknummern 738 bis 742, 745, 747 bis 756 und 759 bis 766, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1911, Nachm. 13 Uhr.
1770. Firma Schreiber C Kärtzscher in Anna⸗ berg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 38 Zeich⸗ nungen von Nähgimpen enthaltend, Fabriknummern 46327 bis 46364, plastische Erzeugnisse, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr.
1771. Dieselbe, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 44 Zeichnungen von Nähgimpen enthaltend, Fabrik- nummern 46365 bis 46408, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr.
1772. Dieselbe, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 37 Zeichnungen von Nähgimpen enthaltend, Fabrik— nummern 46409 bis 46422 und 46461 bis 46485, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr.
1773. Firma August Swoboda C Co. in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 24 Muster von Posamenten für Gardinen enthaltend, Fabrik— nummern 7816 bis 7818, 7820 bis 7823, 7825 bis 7835, 7837, 7838, 7849, 7841, 7843 und 14741, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Mai 1911, Nachm. 32 Uhr.
1774. Firma Eduard Klammt in Buchholz, sieben Muster von Perlhäkelkordels, offen, Fabrik nummern 1 bis 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Mai 1911, Nachm. 35 Uhr.
1775. Haase, Emil, Posamentenfabrikant in Annaberg, zwölf Posamenten, offen, Fabrik⸗ nummern 969, 970, gs7, gssz, 81, 988, g85, 9g73, 997, 989, 967 und 9691, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Mai 1911, Nachm. 13 Uhr.
Annaberg, den 1. Juni 1911.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Auerbach, Voxtl. 2.
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 480 — 495. Firma Victor Knoll C Co. in Auerbach i. V., 7 versiegelte Pakete, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 6351, 6352, 6353, 5354, 6356, 6z5?, 6358, 6359, 6360, 636, 362, 6563, 6564, 655, 6366, 69, 6370, 6371, 6572, 65735, 6574, ; hö77, 6378, 6379, 6380, 6381, 6382, 6383, 66 6385, 586, 6zs?, 6385, 6559, 6zgö, 6351, 65g2z, 69s, 5394, 5395, 6396, 6597, 6398, 6399, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 640h, 6406, 6107, 64603, 640), ßöal0, oli, 6412, 643, said, 6415, 6zis, 6417, als, 649, 6435, Hazi, S422, 6425, 6424, 6425, 6426, 6427, 6428, 6429, 6430, 6431, 6432, 6433, ßa34, 6a35, 6436, 5437, 6458, 6439, a5, 6441. 6442, 6443, 6444, 6445, 6446, 6447, 6448, 6449, a0, 6451, 6a4hs, 6455, 6aä5 , 6455, 6456, 6457, 6458, 6459, 6460, 6dt6z l, 6162, 6463, 6464, 6465, Haß, a7, 6468, Hash, 6470, 6471, 6472, 6475, 6a74, harh, 6476, 6177, 6478, 6479, 6455, 64531, 6482, 6483, 6484, 6485, 6486, 6487, 6483, 6489, 490, Sagl, 6a9g2, 6463, 6494, 6495, 64h, 6497, Hähs, 649g, 6506, 650, 6502, 6503, 6564, 650h, ßhoß, 6507, 6598, 65h, 6510, 6511, 652, 5, öl, 655, 6516, 6517, 65s, 65 I, 65260, 6521, 6622, 6693, 6524, 52h, 6526, 6527, 6525, 6539, 530, 6551, 6532, 6b355, 65354, 6535, 65356, 6537. 38, 6559, 6540, 6541, 6542, 6545, 6544, 6545, 6546, 6547, 6548, 6549, 6550, 6551, 6552, 6553, 6554, 6555, öh, 6h57, 6558, 6559, 6560, 6561, 6562, 65tzs, 6564, 6565, 6566, 6567, 6568, 6569, 6570, 6571, 6572, 6he'z, 6574, 6575, 6576, 6577, Hö 78, 6579, 5586, 6581, 6583, 6584, 6585, söS6, 6687, 6588, 6589, 6596, 6591, 652, 6ögz, 6594, 6595, 6ög6z, 6597, 6598, 6599, 6600, 6601, 6602, 6603, 6604, 6605, 6606, 6607, 6608, 6609, 6610, 6611, 6612, 6613, 6614, 6615, 66165, 6617, 6618, 6619, 6620, 6621, 6622, 6623, 66— 6625. 6265, 6627, 6628, 6629, 6636, 6651,
6654, 6655, 6636, 6637, 66538, 6639,
6642, 6643, 6644, 7745, 6646, 6647,
6650, 665l, 6652, 6653, 6654, 6655, 6656,
6658, 6659, 6660, 666, 6662, 6663, 6664,
6666, 6667, 6668, 6669, 6670, 6671, 6672,
6674, 6675, 6676, 6677, 6678, 6679, 6680,
6682, 6684, 6684, 6685, 6686, 092711 12, 0271516, O2 71718, 02874 75, 02876 / 77, 02878 79, 9291112, O29l3 14, 0291516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ansemeldet am 25. April 1911, 3 Uhr bo Min. Nachm.
Nr. 406. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabrik. Nrn. 82, 83 und 84, Tischbelagstoff darstellend, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, 9 Uhr Vorm.