8 Ober die Klytämnestra, Frl. Rose die Chrysothemis. Die Herren ischoff und Kirchhoff sind in den Rollen des Srest bezw. Registh beschäftigt. Anfang 8 Uhr.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen als 4. Vorstellung im Wildenbruchzyklus des Dichters Schauspiel Die Rabensteinerin“ mit Frau Willig in der Titelrolle in Szene.
aus nichts Ungewöhnliches sind, wieder ruhiger, und um 7 Uhr be— gaben sich die Massen zum Bahnhof, um Madero zu begrüßen.
wundeten 75.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
daten, auch 12 Frauen von Soldaten , i nn. . zunächst nicht in der ganzen Stadt bemerkt, da es sich auf h: nördlichen und nordweflllchen Stadtteile bisch uff. sch f di umliegenden Städten
Mehr als die Hälfte der Getöteten sind Sol. sind in der Artillerie Der Umfang des Erdbebens wurde
d Aus den werden keine nennenswerten Schäden
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
onnerstag, den 8. Juni
M 133.
Berlin
Amtliches.
In den anderen Hauptrollen sind die Damen Butze, von Arnauld, Deutsches Reich.
. . ye fzg fberten Zimmerer, Kruußnech Mexiko, 7. Juni. (Meldung der „Associated Preß“) berichtet. Staegemann, Koch und Pohl beschaͤstigt. Nach den bis heute aband reichenden Feststellungen beträgt die ᷣ k Zahl der bei dem Erdbeben Getöteten 63 und die der Ver— (Fortsetzung des G in der Doktoringenieurpromotionen an der Grosztherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Winterhalbjahr 191011.
Mannigfaltiges. r
Berlin, 8. Juni 1911. — / Name des Promovierten.
Im neuen Hörsagl der Treptower Sternwarte spricht der ; — Direktor Dr. F. S. Archenhold am Sonntag, Abends 7 Uhr, über Wetterbericht vom 5. Juni 1911, R Das Entstehen und Vergehen der Welten“ und am Montag, Abends Vormittags 91 Uhr. Wind Witterung Ort und Zeit er, Geburt. 9 Uhr, über Saturn und fein Ringfystem'. Vor den Vorträgen richtung, verlauf Heimatstort. findet eine Führung mit Erklärungen durch das „Ästronomische WVind⸗ der letzten Museum - statt, das eine Sammlung von interessanten Meteorsteinen starke Stunden vulkanischer Auswürflinge, wie auch Anschauungsmittel zur Erklärung 1 — 1 der Entstehung von Ebbe und Flut, des Auf- und Unterganges der Gorki g win k Sterne an verschiedenen Punkten der Erde enthält. Mit dem großen Warschau Ibo, 4 NW 1 Regen Fernrohr werden Venus und Jupiter und am Montag nach dem Kiew Iö2,.6 NW 3 wolkt Voitrage der Mond gezeigt. Außerdem stehen noch kleinere Fernrohre ö ; . zur. Verfügung, mit denen die Besucher unter Anleitung der Beamten Wien 66 W wolkenl. beliebige Sterne aufsuchen können. Prag 766,6 bedeckt
Rom 766,4 wolkenl. Florenz 766,7 wolkenl. Cagliari 766,2 wolkenl. Thorshapvn 767,5 bedeckt
Seydisfjord 768,2 wolkig
Rügenwalder⸗ münde 760,) WM Wa heiter
Skegneß 771,4 O Lhelter Krakau 7b2,6 WN Wöbedeckt Lemberg 7ö9,3 WN W bedeckt Vermanstadt 6d NW AI heiter
Triest 765,? Windst. wolkenl. Reykjaprt᷑ 70, NW T halb bed.
w 4
Diplomprüfung. Dissertation.
Fachrichtung. Hochschule. Titel. Verlag bezw. Zeltschrift. Datum des Diploms. Referent und Korreferent.
Mündliche Prüfung. Datum.
Studiengang. Besuchte Hochschulen. Technische und sonstige
einschl. der Universitäten.)
Zeit des Besuchs.
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
Prädikat.
w 5
Name der Beobachtungg⸗ station
20. 7. 1310. Gut 5. 1. 1911. bestanden.
Ueber den Einfluß der Geschwindigkeit der Beförde—
rung auf, die Selbstkosten der Eisenbahnen“.
Gustav Fischer, Jena. Ref.: Geh. Baurat, Prof.
Berndt. Korr.: Prof. Wegele.
„Zur Kenntnis der Zellulosearten“. Druck v. A. W. 17. 12. 1910. Gut Hayns Erben, Berlin. Ref.: Prof. Dr. Schwalbe. bestanden. Korr.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Dieffenbach.
„Ueber Labyrinthdichtungen für Wasser“. Richard Dietze, Berlin. Ref.; Geh. Baurat, Prof. Pfarr. Korr.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Henneberg.
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ in 459 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) BVarometerstand
Verkehrs⸗ Maschineningenieur. Techn. Hochsch. Berlin, 26. 6. 1905. Nealgymnasium Techn. Hochsch. Darmstadt, Chemie. Darmstadt, 2. 3. 1038. Ost. Igo bis Juli 807 . Techn. Hochsch.
Studienjahr 1909/10. Darmsfadt, 18. 7. 1907.
Realgymnasium Techn. Hochsch. Karlsruhe, W. S. Maschinenhau.
Würzburg, 14. 7. 1897. 1857/95, S. S. 1898 u. Wed Techn. Hochsch. 1899 1909 Darmstadt, 26. 11. 1906.
Techn. Hochsch. München, Studien⸗
jahr 1398 39 u. S-S. 1960 bis S.⸗S. 1902; Techn. Hochsch. Darmstadt, W. S. 1905/06. Techn. Hochsch. Darmstadt, Herbst 1903 bis Herbst 1969.
Witterungs. verlauf der letzten 24 Stunden
Techn. Hochsch. Berlin, Herbst 1960 bis Juni 1905.
Wind⸗
richtung, Wind. Wetter stärke
rstand Neeres⸗
Name der Beobachtungt⸗ statlon
niveau u. Schwere
Rudolf Esch, Gymnastum zu Duisburg. Duisburg. Rh., 4. 3. 1830. 22. 3. 1855.
chlag in
tufenwerten *)
Düsseldorf.
in Celsius Nieders
S
Barometerstand vom Abend
niveau u. Schwere Temperafur
in 459 Breite
auf O5
, . H Darmstadt, 27. 4. h. God liemlich heiter . Darmstadt. vorwiegend heiter . 3 Karl Just, j H Kandel (Rheinpfalz), 18. 4. 1878.
Baromete .
76,1 NNW hßbbedeckt 772 meist bewölkt för r Rt W 4 bedeckt 763 meist bewöltt vamburg 76h 8 W W bedect 763 meist bewölkt Swinem nde 7627 WMW bedect 765. Schauer Neufahrwasser 759.5 NW 3 wolkenl. 762 ziemlich heiter Memel 6s RW Z wolkig 6b meist bewölkt Aachen NNO 3 heiter 77I vorwiegend heiter Hannover NNW 3 pedeckt 770 ziemlich heiter Berlin NW 5 bedeckt 766 meist bewölkt Dresden WNW a Regen 767 vorwiegend heiter
1809. Gut bestanden.
Borkum Keitum
.
Kandel.
Löbnitz (Pommern), 8. Juni. (W. T. B.) In Löbnitz sind bei einem gestern mittag ausgebrochenen Brande 25 Häufer ein? geäschert worden.
Koblenz, 7. Juni. (W. T. B. Aus Anlaß der Jubelfeier des dreißigjährtgen Bestehens des Vereins für das Deutschtum im Ausland , Mentz⸗Jena in der heutigen Hauptversammlung dem Vorsitzenden des Vereins, Staatsminister z. T von Hentig die Ernennung zum Ehrendoktor D iw 46
Breslau WNW 3 Regen 764 ziemlich heiter
— 8
„Ueber den elektrischen Widerstand von nichtbewehrtem . 3. 1910. Gut Beton und seinen Einzelbestandteilen“. Verlag: bestanden. Wilh. Ernst u. Sohn, Berlin. Ref. Geh. Hof— rat, Prof. Dr. Schering. Korr.: Geh. Baurat, Prof. Berndt.
„Die Gärten und Gartenarchitekturen Friedrichs des 3. 1910. ö Großen“. Verlag: Wilh. Ernst u. Sohn, Berlin. Auszeichnung
Ref.: Prof. Pützer. Korr.: Prof. Dr. Kautzsch. bestanden.
Maschinenbau. Techn. Hochsch. Darmstadt, 30. 5. 1968.
Willy Müller, Bulmke, 7. 4. 1883. Groß⸗Lichterfelde.
Nealgymnasium Wiesbaden, 16. 3. 19603.
ziemlich heiter
ziemlich heiter 60 ziemlich heiter 5, Eduard Siedler, Stadtgymnasium / Techn. Hochsch. München, S- S. . Lohurg, . 3. 1880. Halle a. S., 2. 3. 1399. 1859. Techn. Hochsch. Berlin, Ernennung zum Regie⸗ Charlottenburg. W.⸗S. 1899. 1900 bis W.⸗S. rungebaumeister. 1902 03; Univ. Berlin, S. S. 1903; 24. 10. 1968. Univ. Halle, W.⸗S. 1903/04 u.
Hochbaufach.
vorwiegend heiter ( Leosina)
O — — — O
— Zugspitze Bar⸗sur⸗Aube, 7. Juni. (W. T. B.) Im Weinbau—
gebiet haben mehrere Gemeinden von neuem auf den Rathäusern Stornowav und Kirchen die rote Fahne aufgepflanzt. Inschriften erscheinen wieder auf den öffentlichen Gebäuden. In allen Dörfern herrscht lebhafte Erregung.
Marseille, 8. Juni. (W. T. B.) Auf der im Bau befind— lichen Bahnlinie nach Miramas explodierte vorzeitig eine Spreng- mine. Sechs Arbeiter wurden durch herabstürzende Felsmassen ge— tötet, ein siebenter schwer verletzt.
Baku, 8. Juni. (W. T. B.) Um 3 Uhr früh ist hier ein Erdbeben von zehn Sekunden Dauer verspürt worden. Mehrere Häuser sind beschädigt worden. Auch in Derbent wurde heute früh 3! Uhr ein starkes Erdbeben von drei Sekunden Dauer wahr— genommen.
ferromagnetisierbaren Gut
Maschinenbau. „Die Hysteresisverluste der bestanden.
Manganaluminium-Bronzen in Abhängigkeit von der Freguenz des Wechselfeldes!“. Joh. Ambr. Barth, Leipzig. Ref.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. Schering. Korr.: Geh. Hofrat, Prof. Sr. Wirtz.
Werkzeugmaschine und Arbeits zerlegung!“ M. Krayn, Berlin. Ref.: Prof. Dr. Berghoff⸗Ising. Korr.: Prof. von Roeßler.
Malin Head Valentia Seilly
. Maschinenbau. SBestanden. Techn. Hochsch. Braunschweig, 10. 5. 1906.
Ludwig Brake, Oldenburg, 3. 3. 1880. Oldenburg.
geben. Gute II. Qualitäten waren gefragt, während geringere Sorten nach wie vor nicht beachtet wurden. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität los- 106 - 108 , IIa Qualttät 103 - 106 M*. — Schmalz: Die Festigkeit des Mais⸗ marktes blieb nicht ohne Einfluß auf die Schweine, und Fettpreise. Die Packer wie auch die Spekulation waren Käufer für Schmalz und Fleisch, da sie später ein Abfallen der Schweinezufuhren und guten Konsum in den Herbstmonaten erwarten. Die Preise konnten infolge⸗ dessen täglich anziehen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 48 — 499 , amerikanisches Tafelschmalz Borussia 514 S6, Berliner Stadtschmalz Krone 504 — 56 M, Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 51 — 56 . — Speck: Unverändert.
Berlin, 7. Juni. Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiun. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 20, 60 4A, 26,56 S6. — Weizen Mittelsorte . A6, 20,48 6 1 gern g, Sorte . t, 20440 . — Roggen, gute Sorte) 16,85 „S , 16,863 S. — Roggen, Am te bez rk des Ga latzer Konsulate. . 14 S, . (66. 6 eri , 16,77 M,
97 attsn 16,75 M6. — Futtergerste, gute Sorten) 18,40 M, 17,50 6˖6. — 22 . ö Futtergerste, Mittelsorte) 1740 e, 16,50 ü. — Futtergerste, Fallite Firmen Domizil geringe Sorte) 16 460.0 15.5610. — Hafer, gute Sorte?) 15,50 ,
Sandel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
zorn sfengen Fordeenzen f , Gerte g e Hl e be fe, gl, g', m , geringe Sorte‘) 18,20 46, 17,80 .. — Mais (mixed) gute Sorte
7. Juni / I7.s4. Juni
D. 6. Merdinian Constantza 26. Mai 1911
Dernõsand NJIög 7 MMW 4 wolken. 160 0 760
Kurgberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd. (W. T. B.)
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 7. Junt 1911. (Amtlicher Bericht.)
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 85 — 100 S, Schlachtgewicht 118—133 M, 2) feinste Mast⸗ Wien, 8. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
2) geringere Lämmer und Schafe, Schlg. —, — M1. ö
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht — — M, Schlachtgewicht — — M, Y) vollfleischige Schweine von 240— 309 Pfd. Lebendgewicht Lg. 44— 46 S, Schlg. b5—57 „S, 3) , Schweine von 260-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 44— 46 S6, Schlg. 5 — 67 , 4) vollfleischige Schweine von 169 — 2909 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 43 = 45 M, Schlg. 4 -= =56 „, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 42 — 43 ½, Schlg. 52 — 54 ¶½, 6) Sauen, Lg. 38 — 40 4A, Schla. 48 - 50 . ö
Auftrieb: Rinder 195 Stück, darunter Bullen 94 Stück, Ochsen 14 Stück, Kübe und Färsen 87 Stck; Kälber 2041 Stück; Schafe 19659 Stück; Schweine 11251 Stück.
Marktverlauf:
Der kleine Rinderauftrieb fand glatt Absatz.
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Bei den Schafen war auszuverkaufen. ;
Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 2346) Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Pepi Glöckner: Unsere Pepi. Schwank in drei Akten von Alexander
Engel. Sonnabend und folgende Tage: Unsere Pepi.
folgende Bummel
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends 85 Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses;:: Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Sonnabend und folgende Tage: Das Prinzchen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (elnschließlich Börsen Beilage).
Die Surtaxeeinnahmen
3 Staatsbahnhof die Lokomotive mit voller Wucht auf den Prellbock, 1 . Karlsruhe, B. NO 2 wolkenl. 18 5 768 vorwiegend heiter 1 5 . Biarrĩ 65, SSO Z halbbed. ; W A bedeckt 14 0 8 b Schiedam. Großhl. Ministeriums bis Herbst 1916 Techn. Hochsch. ¶ Wustrow i. N.] Srindiss 755 5 Wöt W 5 mwosenf zu Rözsahegy (Ungarn). bis März 1905; Techn. Hochsch. Techn. K . 9. (Gassen) Selsingfors 534 N zugelassen). wolkig Shields 99 — 5 7X5 . Ib7,4 NNW 2 wolkenl. 18 0 768 bis Mai 1906 Techn. [n d e,, Lamm woltenf 13 auf G e ng fg hsch , 269,6 2 wolkenl. 6 ö 7628 NW TX wolkenl. 20 6 / ( Friedrichshaf.] ,. ke . ; ONO ist noch nicht bekannt. Wie dem „Sun“ gemeldet wird, dauerte das / Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: G0 — 0mm; 1— 0,1 biz 04; 2 = O bis 24; stoß erloschen alle Lichter. Die Bevölkerung lief angsterfült Vlisfingen= i 8 Y heiter j . 773 mm reicht westlich von Schottland bis zu den Alpen, ein Aus— Die Panik, die dem Erdstoß folgte, war um so größer, als Tausende EYriliianlund be, , . bedegt? . ö Start Studegneg 6h Rn J molti i 2 s, gas kü socken im Suden h ᷓ ö = S wolkig ! etwas kühler und trocken, im Süden heiter bei schwachem Nordost = wchaiz (eunketz gur Some i, Ch, t,, , , nnter. dreißig verletzte Soldaten liegen im Krankenhaus. In zahlreichen Fällen ⸗ . . I. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ĩ . . Sbfervakortkums. 20, 00 αÆσ6.. — Kartoffeln (Kleinhandel) 9,0 M, 6, 0 C6. — Rindfleisch giuftrieb Auftxie J mehrfach die Mauern von Wohnhäusern nach außen anstatt nach innen Station 6 24 * 170 . 3 1 bedeck 3 d I68 Seehẽhe 1 5 220 6, L Sc. =— Butter 1 Kg 280 6, 220 4. =. Gier größten Teil die Nacht in den Straßen und Parks verbrachten, wurden d 1, ter ag 2. Archangell 03 O J bedeckt 4127. Wind. Richtung. Ww Nrw ww ww, N, Ww die Firma Th. Goldschmidt,in Cssen, welche feit Lz6 besteßt — Schleie J Eg ä., Je 6. = Bleie 1 Kg 150 , 6, s0 . i 3—–= 4 Monate alt. In, 5 = 34,00 Als der Tag anbrach und die Erderschütterungen fich nicht wieder— Riga . W ö 6,9, zwischen 2360 und 2590 m überall 4,9 0. Aktienkapital von 16000 000 M, ausgegeben zu 110 6,9, und einer ; ü! Hinsberg, Fischer u. Comp., Barmen, und das Bankhaus Simon zum Beginn der Oper gegen Erstattung auch des La Traviata. (Gastspiel Margarete Siems.) 39 gend d folgende Tage: Polnische Wir: ? pd 66 . Königliche Schauspiele. Freitag Opern— , lälber. Lg. zb e, Schlg. iss ios , I) mlitlere Mast. inh. ö Rent ä. Hi. Er üult. Sz, zs, Gin, s ente Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. J Wochengusweis der Russischen Staatsbank vom 5. Juni 9 vh . . d. J iffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen kalisch Leitung:? Herr Kapellmeister Blech Ftezie: , den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer — — Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 753,00, Südbahn old in den . und auf besonderen Konten Sonntag: Faust, 2. Teil. Grillvarzer. Heinrich Gottfried Grafen Matuschka Frhrn. von Nr. und 4 1952 1975, Silber- und Scheidemünze (Nr. I Geng te H U und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 — 38 M, Schlg. aktien 61600, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11743, Brürer e Ge sind aufgehoben. Wildenbruch⸗-Zvklus. k , ,. „Sch . b. 6 Roi Sonntag: Simson und Delila. Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten von Wangelin mit Frl. Anne-Marie Schede 19M (1805), Proteftierte Wechsek und prolongierte Schulden, sicher⸗ London, 7. Junk. Sonnabend: Opernhaus. 152. Abonnementsvor⸗ . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Husarenfieber. von Lyncker (Berlin). — Eine Tochter; Hm. und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 24) Rente g 2. Richard Wagner - Zyklus. Der ,, in fünf Blldern nach C. Pohl und H. Wilkeng. 9 fessor Dr. Karl Polstorff (Göttingen). — 6 aupt⸗ Reichsrenteien 27 Aktiva, 13 Passiva) 45,, (21,7), zusammen 2291,0 lebhaftem Verkebr war die , an der heutigen Fonds- 64 Uhr. Das Abonne⸗ L essingtheater. . singth Anna Wahle, geb. von Schroeter (Dresden). — 525, en Laufende Rechnungen der Departements der Reichs— die sich hauptsächlich auf Steels erstreckten, da das Gerücht, eisen. II. 5 S s Königs⸗ I. Preisen. II. Zyklus der Shakespeareschen Königs Ser e fn gitten mm, wu n hier Reichtren lclen (Kr. 37 Aktiva und Nr. Iz Passwwa) — ( ju. aber gute Aufnahme, sodaß wieder eine Erholung eintrat. Fest Wilhelm von Schlegel, für die deutsche Bühne ein⸗ ür die Zeit
der philosophischen Fakultät der Untversität Jena. ( ( . ö Bromberg 07 NRW 3 halb bed. melst bewöltt T 8 Trjest, 7. Juni. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, fuhr Metz NO wolkenl. vorwiegend heiter sodaß dieser zertrümmert und die Maschine beschädigt wurde. In⸗ HÜUhr Abends) folge des Anpralls erlitten etwa zwölf Reisende und ein Schaffner IYMnß 7878 f 5 Fos Tem m 4 . ⸗S. 1904. ( München 66 K . ö. 0 3 liemlich heiter Cherbourg (68,5 O 4 wolkenl. 6 Willem van der Schalk, Höh, holländ. Bürger⸗ Gidgenöss. Polytechnikum Zärich, Chemie und Hättenkunde. „Ueber Antrachinon a-carbonsäure.. Druck v. Rößener 23. Mit Schiedam (Holland), ule Schiedam, Herbst 1905 bis Herbst 1907; Techn. Hochsch. Berlin, u. Herbert, Heidelberg. ef.: Prof. Dr. H. Finger. Auszeichnung ebe O O 539 vorwiegend heiter Schiedam (Holland) schule Schied Herb * T Hochsch. Berli Herbert, Heidelb Ref.: Prof. Dr. H. Fi Auszeich 76 meist bewölkt . t . . ' ich Dina , Windft. wolken. d. Inn. v. 26. 9. 1510 Darmstabt, im We S. 191011 O hen Perpignan 766,2 O bedeckt ausnahmsw. zugelassen.) Desider Steiner, Techn. Hochsch. Berlin, Herbst 1900 Windst. wolkenl. 772 vorwiegend heiter 18. 12. 15881 D. Verf ö ae, hom ö . 4 ; Verfüg. Großh. Darmstadt, Studienjahr 1908/09. 16. (Königsbg.. Pr.) Moskau ibn SSS 1 bedeckt Rozsahegy. Ministeriums d. Inn. , 1 derwick 673 WNW? Regen / WNWa wolkig 773 ziemlich heiter Ruopso 753 14 NS in,, rn, Techn. hh h. München, Herbst (Nagdepurg) ZJůrich I wolken. IS G 765 K e , beg, on, hn, dolvhead Windst. wolkenl. I' Machtz Nich er bi; Ge, bsc R wolte; 138 G 68. Berlin. S. S. Ip — Mülhans. Hie) Ge d ; Mexiko, 7. Juni. (W. T. B.) Um 4 Uhr Morgens erfolgte Idle d Aix . 6 hier ein Erdbeben, das mehrere Gebäude, darunter die Artillerie- . 683 ONO woltenl. heiter [67 vorwiegend heiter 62 SW 3 wollig ele Bambe Erdbeben = Minuten und war das schwerste der letzten zehn Grisneʒ 7702 ONO 4 heiter 14 0 773 Cie rr, ̃ ] Jahre. Der Schaden ist größer als anfänglich ange— an,, os [8 Y wolken 17 765 . 8 — 25 iz 8. 3 e ,, 3 ö. in ,, bia 814; auf 3. . wobei viele Personen in I. Dunkelheit über die Helder os Mn W d bedeckk = 23 linen fegt erer wl ft ie , lang eis e, ef 5m entstandenen Erdrisse stolperten und zu Schaden kamen. In den Bodoe 766 6G SSW Regen T 767 aufer liegt über Mittel skandinavien. Eine Devression von mm g Vodor ,,,, erstreckt sich von Innerrußland bis Schweden, eine flache Depression von Fremden gerade in der . weilten, um dem Einzug Maderos 8 =, . ,,. , 6 Mold z 636. ; 5j späte M. fz ß? 3 3 5.53 z 758 5 ö . 7 75 dinde, — j aß o di . 5 9 4 4 1 , n Geer e, m,, e, =, ,. n n,, , 6 6 Bel 6. Heu, aft o 0 . 4, s , neu Sedo 6, dä de. Skagen 6. — Marktballenpreise) — Erbsen, gelbe, zum Kochen S0, 0 , 30 00 4. Amtlicher Marktbericht vom Ragtrriet f in wurden, die Wächter in den Kaufhäusern bon einftürhenden Miauern 6 , n, Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am s e de W i j etö 1 8. ͤ ; s zerschmettert. In den Wohnvierteln wurden viele Kinder getötet. . ᷓ veröffentlicht vom Berlmer Werierhurcou. 2 Oberschlesisches Revier pon der Keule 1 Kg ä „S, L, e, d6. Vauchfleisch ! z . b 1,ʒ0o , 1,20 S6. — Schweinefleisch 1 kg 1,90 S, 1,20 (0. 1347 Stäck einstürzten, sodaß die Zimmer unversehrt blieben und die Bewohner =. . ; ; 165 Freise zb zwar sehr erschreckt, aber unverletzt erwachten. Die Bauern und kleinen Daparanda 6756 N wd . 12 m 500m 19909m 160 m 20006 νm 300m Nicht gestellt = ö — ' 5 ö . . z ; 6; Preise höher. Wisby 759,3 N 4 wolkig 11 0 760 Temperatur (0 148 120 82 44 66 238 60 Stück 4,40 MS, 2,80 A6. — Karpfen 1 g 2.20 S, 1,40 . Es wurde gezahlt im Engroshandel für:; , emmperatur ͤ U . — ale 1 Kg 306 , 1320 M6. — Zander 1 Eg 3,50 M, 1,40 S. Läuferschweine: J —=8 Monate alt.. . Stück 45, 900-8, 0. durch die Bewegung des Bodens und den Einsturz der Gebäude guf— J geschreckt und liefen schreiend durch die Straßen, wo sie mit den Be— Petersburg 748 3 N NI bedeckt IJ56 ö ' Geschw. mps. 8 16 15 16 ö 20 und eine chemische Fabrik und Zinnhütie betreibt, unter Mitwirkung Krebfe 609 Stück I6, 06 S6, 3,00 . eckel: — 15 Wochen alt 100 - 24,00 . ent ; 6 Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 600 m Höhe. eines Bankenkonsortiums unter Führung der Direction der Dig Ab Bahn. 6 —8 Wochen alt 12 00 - 1600 .. holten, wurde die Bevölkerung, der solche Naturerscheinungen durch, Wilna T7562 NW A wolli 8 I T7569 ł 1p prozentigen Anleihe von 5 000 0 ½ umgewandelt. Dem / // // „ä„ / , Bankenkonfortium gehören neben der Direction der Dis conto Gefell. ? 1 ; ? . Hirschland, Essen, an. . Eine spätere Zurũck⸗ Sonnabend: Rigoleito. (Gaftspsel Hesrge cet — Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung haus. i151. Abonnementsborstellung. Elektra. z ĩ Baklanoff, May Scheider.) ꝛ . und beste Saugkälber, Vg. 55H — 60 M, Schlg. 92 — 100 S, 4) geringe Januar / Juli pr. ult. 92, 35, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult . Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hef. — an, Mast. und gute Saugkälber, Lg. 50 br „M, Schlg. 88 — 95 é, ga, 30, Ungar. 40,9 Goldrente 111,90, Ungar. 40, Rente in Kr. W. Dentsches Theater. Freltag, Abends 71 Urr: S chille rthenter. , Familiennachrichten. den gleichen Pofltionen des bekannten Bilanzformulars der Staatg« n . sss f Ein Sommernachtstraum, ; ; . ; d jů sth l, Lebendgewicht 43 — 44 S, Schlachtgewicht gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 123,575, Wiener Bankvereinaktien ö 8 ; 8 - J ; und jüngere Masthammel, Lebendg . 9 ge] ö It. x . n n,, Heltag Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben. Verlobt: Beatrice Gräfin Strachwitz von Groß⸗ Nubel: Aktiva. 0 gh 9 3) ältere Masthammel, geringere Mastlaãmmer und gut ic, Defterr. Kreditanftalt kt. Fr. ult. 544 35, Üngar. allg. Kammer spiele. Sonnabend. Im Klub sessel. Toppolcjan und Spaetgen (Bertelsdorf und d) 772 (77,3), Diskont« und Spezialrechnungen (Nr. 5) 227,2 n. 165 ; 2 24 Alu f . 12 ; 29 ; ; ; r ; 56), J ᷣ 2 1 68 * 1) Mastl Lg. — — AM, Schlg. Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ e . ,,, Freitag, Abends 8 Uhr: Gawäan. Sonntag: Im Flubsessel. Verehelicht: Hr. Leutnant F. von Steuben mit 234,4), Spezialrechnungen, sichergeftellt durch Wechsel und Wert. k ; * J 2g. —— 9 e m fe. n Prager gifen ini stcfegef.· Att. — — Skoda von Justus Horst. (Oberförsterei Jägerthal bei Czersk). gestellt durch unbewegliches Eigentum Nr. 19 und 20) 44 (44). Wert⸗ Konsols oss, Sllber prompt 245M, per Z Monate 243, Privat- stellung. (Gewöhnliche Preise Die ständigen - Sonnabend: Zum ersten Male: Der Probe⸗ Gehorenz Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Mar papiere (Rr. 21 u. 23) 121,5 i 19,5), Wertpapiere auf Kommission er⸗ diskont 2. C Banfeingung 133 0090 Pfd. Sterl. Reservate sowie die Dienst⸗ und Freipläͤtze sind auf. Berliner Theater. 3 0, Fram. Major a. D. Alfred von Bandemer⸗Selesen 10 (0M) Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 25) 26.5 Madrid, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard ner. Mußsik bon Conradi. Selesen). ; ee), Saldg der Rechnung der Bank mit ihren . (Nr. 26 if en, , wn. W. T. B) Goldagio 6G. Dritter Tag: Götterdämmerung in drei Akten Sonnabend und Tage: Bei ziemlich mann Paul Walter Bartels (Tokio). — Hr. Haupt⸗ L22820). Paffiva. Kreditbiklette (Differen; zwischen 1 a! und börse anfangs unregelmäßig, wenn auch im allgemeinen ein fester Schauspielhaus. 156. Vorstellung. it Abends 820 Uhr: mann und Strafanstaltsdirektor a. D. Ernst von La aktih 1221,33 (izii, 8), Kapitalien der Ba 8. 3— 4) 55,0 He iter fe g zu r ,. war. Im Verlaufe machte sich dann ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und e, n, dr,, s. . 9. 9 , , h 4 z Verw. Fr. Minng von Bülgw a. d. H. Rogeej, rentei Nr. 7a 4124 (398. 9), Verschiedene Konten (Nr. 2, 9, 10, 11) daß das gegen den Trust eingeleitete Verfahren seinen Fort— dramen. Vierter Abend. König Heinrich der Fünfte. k i , . Re nr , gang nehme, verstimmte, wodurch die ganze Kursliste in Mitleiden- Schauspiel in fünf Aufzügen von William Shake, Sonnabend und folgende Tage: Sommerspuk. ; sammen 229g i. 0 C2337.) J s Grie Aufkäufe, teilweise fü ) un agen besonders Eries auf andauernde Aufkäufe, teilweise für gerichtet von W. Oechelhäuser. Anfang 76 Uhr. Neues Schanuspielhanz. Freitag, Abends i , n n, 58 6. Amsterdamer Rechnung, American Cottonoil-Aktien im Hinblick auf Die für die am 11. d. Mts. ursprünglich ö.. 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Dperettentheaters“:
bei der Einfahrt des Berliner Schnellzuges in den hlesigen ; ö J sij Frankfurt, M. 768,3 NO heiter 768 vorwiegend heiter leichte Verletzungen. 6 6 NNW Clermont 766,0 Windst. wolken! h f w ñlheimshar) 19. 3. 1887. 20. 7.1904 (D. Verfüg. Techn. Hochsch. Berlin, Herbst 1907 13. 11. 1905. Korr.: Geh. Hofrat, Prof. Dr. O. Dieffenbach. bestanden. 76 ziemlich hei 1 U ziemlich heiter Belgrad,. Serb. 7635, WM Wil wolken. ö Dhergymngsium Rozsahegy (Ungarn), SSW h wolkig 69 ziemlich heiter 767.3 v. 2. 2. 1909 ausnahmsw. 6 halb bed. Aberdeen 6 J . s = J 5 NW 3 halbbed. 73 vorwiegend heiter Jenf V4 3 Dochsch. Braunschweig, Herbst 1901 5707 N — OSD 3 heiter 5 ziemlich heiter Portland Sill kaserne, zerstörte. Die Zahl der verwundeten und getöteten Personen St. Mathieu ; SW 3mw . 763, SSO 1 halb bed. 16 — — nommen wurde. Die Zahl der Toten ist groß. Bei dem Erd— Harth 3 ĩ - ge, 727 Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet von Zeitungsgebäuden versagten die Druckerpressen infolge der Erschütterung. Fhrssfsanfund 567 B S bedect = S , ss . . ristiansund 7632 W h bedeckt S8 5 768 von der Blscavasee bis Mit 2. 17 z ;. on der Biscayasee bis zum Mittelmeer. In Deutschland ist es 16, 89 M6, 15,50 66. — Mais (mixed) geringe Sorte — — S, — — A6. elf Leichen aus den Trümmern der Artillerickaserne geborgen. Ueber 762.35 NO A4 heiter Ia oO F761 ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen — Speisebohnen, weiße 5M 00 νς, 30, 00 S. — Linsen 60, 60 M, Mittwoch, den 7. Juni 1911. 86 Eine merkwürdige Erscheinung bei diesem Erdbeben war es, daß Drachenaufstieg vom 8. Juni 1911, 7— 9 Uhr Vormittags: Anzahl der Kw , 8 In 8 60 , = Kalbfleisch ü zg 259 M, Lb 6. —* Hämmelfleisch 1 * Farmer, die in großen Massen in die Stadt geströmt waren und zum W Karlstad 762,7 N 6 heiter 1090 0 762 Rel. Fchtgk. O /) 75 87 865 100 36 27 — Gestern wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin Hechte 1 kRg 2,80 M, 1,20 M6. — Barsche 1 Rg 2, 00 M, O, 80 . 5 —=6 Monate alt. 365,00 —- 44,90 wohnern, die aus den einstürzenden Häusern flohen, zusammentrafen. , 3 7öb,ß NNW 4 wolkig 9 0 760 Zwischen 1666 und 1890 m Höhe Temperaturzunahme von 3, bis conto⸗Gesellschaft Berlin, in eine Aktiengesellschaft mit einem j Frel Wagen und ab Bahn. . schaft die Mttelkeutsche Grebitbank, Barmer Bank- Verein, Vorstellung an der Vormittags⸗ und Abendkasse bis Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von aft die Mitteldeutsche Creditbank, der Barmer Bank-Verein Theater. ö Gilbert der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der mannsthal. Musik von Richard Strauß. Musi⸗ o) geringe Saugkälber, 2g. 31— 46 4, aj 56 — 84 A. gl, 30, Türkische Lose per medio 247,00, Orientbahnaktien pr. ult. bank bezw. den r der Vorwoche), alles in Millionen Sonnabend: Faust, L. Teil. ⸗ ; ; ö ö ; . . ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und J 3 r nb und Y, aebi g lab. old der Bank im Anglande genährte junge Schafe, Lg. 38-42 ½, Schlg. 76— 84 S, 3) mäßig Kreditbankaktien 824,00, Oesterr. Länderbankaktien 29, 090, Unionbank-⸗ spiel in. — er * . ꝛ Sonnabend: Frühlings Erwachen. Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Frl. von Kleist (Berlin). — Hr. Walter Jacobi bapiere (Nr. 6 und 7 155,1 (164,4), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8-18) aktlen 65 oo. . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. (W. T. B) (Schluß) 240, Englische 57 * f ; ; Freitag, Abends 8 Uhr: kandidat. Hippe (Breslau). — Hrn. Leutnant Alfred Frhin. worben (Nr. 23) 0,1 (o, 1), Summen zur Verrechnung mit den Adels. Heris, ang nnng e C , eg gruß,) ehoben. 19. Vorstellung im Sonderabonnement des t . it Ges ? e,, , — Abends: Der Probekandidat. Gestorben: Hr. Geheimer Regterungsrat, Pro⸗ Altipa und Nr. 12 Paffiva; = C. Saldo der Konten mit den Rew Pork, 7. Juni. IW. T. B) Gr in, und einem Vorspiel von Richard Wagner. Anfang studenten. ) Glisczinski (Liegnitz. — Verw. Fr. Regierungsrat hö, ), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 5, 6, 7b, e, d. e, 8) eine Abschwächung bemerkbar infolge von Abgaben der Balssepartei, ilã fgehoben. volkstümli a ne nin mm,, gn, tt nn, , , , n, mn — Akts und i Har 3s (46d), Saldo der Konten mit den schaft gejogen wurde. Das an den Markt kommende Material fand speare. Mit Benutzung der Uebersetzung von August für die Sap Paulo -Kaffeezollanleihe ergaben die ausgezeichneten Aussichten der Baumwollernte und Hillwerte, 153. Vorstellung Die Hugenotten“ an der Teater⸗ Die keusche Susanne. Musikalischer Schwank in
Berlin, 7. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Eingänge in feinster Butter waren nach den Feiertagen recht groß und konnten trotz des ziemlich lebhaften Ge⸗ schäfts nicht geräumt werden. Die Preise mußten daher weiter nach
für die verschledene Gerüchte über günstige Verkebrentwicklungen stimulierten. Zeitweise war das Geschäft dann sehr rubig, nahm aber Nachmittags wieder seinen lebhaften Charakter an, da die Baissiers
vom 29. Mai bis 3. Juni 1911: 32 000 Pfd. Sterl.
Thaliatheater. ( Direltlon: Kren und Schönfeld.
. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowtky, bearbeitet von J. Kren.
lasse gekauften Eintrittakarten behalten Gültigkeit 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean für die neu angesetzte Oper „Aida“, können aber Gilbert. auch an der Vormittagskasse von 10 bis 1 Uhr Sonnabend und folgende Tage: Die keusche
im Königlichen Opernhause und an dem Tage der] Susanne.