Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich am Anfang des Monats Juni 1911. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Juni 1911.
. Anfang Juni war der Stand der Saaten: Staaten r. I sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich,, Nr. 4 gering, Nr. 5j sehr gering. n 133.
j und Win Som ⸗ Winter⸗ Win Som⸗ Som⸗ Klee m . Bemerkungen.
6. Erwerbs. und Wirtschastsgenoffenschaften.
de
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ter, mer ⸗ Spelz ter. mer⸗ g aug mi Lu⸗ 1. * Landesteile. (auc mit mer Hafer Rar ö rungs · 1. ,,, * . 2 ᷣ im ͤ Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten Deimischung toffeln migung zerne ; . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 Cr nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditatg⸗ ꝛc. Versicherung. Verlosung ꝛc. von apieren. 9. s. . Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
D *
Weizen on zeggen Roggen Gerste
oder Weizen) Wiesen
Grãsern)
reis für den Nanm einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 4.
a
Preußen. Reg. Bez. Königsberg .... umbinnen. ... ,
Dan ig? ... K . ö (mit St. Berlin) d K Köslin .. Stralsund 6. .
romberg , . .
iegnitz. . 8. ; Magdeburg
erseburg Erfurt..
Schleswig
annover dildesheim üneburg.
Stade .. Osnabrück ö Münster. Minden Arnsberg.
Oo Do dos
Do , D*
o do b d N C COO O O cO QM
zu Bleicherode, vertreten durch den Rechtsanwalt Döringshagen — des Amtsgerichts Naugard; das entschädigung in der Raff⸗ und Leseholzberechtigungs⸗ 9 Untersuchungssachen. Dr. Heidrich n Nordhausen, cee, . Kaufgeld steht der unverehelichten Henriette Tugend⸗ . des Königlichen Forstreviers Golchen 23356 beantragt zur Keaftloserklirung der von der Heut, reich Pesch zu Döringshagen oder deren Nechtsnach, für die, zerechtigten Halbbüdnerstellen u Sieden n, , , , , , ,, , d, de, Hä, ee he del. die Temperatur ging stellenweise bis unter den Gefrierpunkt herab. i 14. August, 1878. in Frümmersdorf. Kreis Greven; Was Leben des, Handelgmanns Christian Gottfri , ,. 5 Tay n g , Here fn 6. it . ,, ö. broich, z. Zt. , ,. . 565 r . . ö. Te tet ö. w n z ö ö o ! o k . A 3 ö. umsti 1 z . znr! fands, w önigli ; nhaber laute o r. 55 3.8 ju A. hinter r 8 1869 VDinterlegung bis; 11 na g n, ö. en San enstande günstigere Witterung, als öfters. Heroftter, die leider ben ,, , e saber der nchne rr degeits daten m deckt Räheüh zen, Kehl kia ginnt eä, Sttober 187 schiedentlich von Hagelschlag begleitet waren, den Früchten die nötige Feuchti zercchts auf den 24. Juli ü 9A, Vorm, 9 Uhr, JJ ̃ an dl f Proꝛeßs , Tönialichen R n Er keit zuführten. Sonst aber waren die zefallenen Niederschläge meist ui . r . S ne e. , . . . e ' , e n e n mnech ö 6 e,, . e i . f . straße 2, Zimmer Nr. 19, zur Hauptverha am 2. Augu Vormittag 9b 3 , , n, . . gen, ,. en der Königlichen Generalkom n zu Star⸗ n,, oder sie , . ganz aus. In manchen Gegenden soll schon monate⸗ . ,, Der Angeklagte . er . hier anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ ersdotff, zu Kiefer, 2) des Mühlenbesitzers Franz gard als Seegrunder Bauholzablösungsmasse, ane, wee. 3. 66 Verunk der Saaten bericht ; Fiel, den 26. Mai 1911. falls die Kraftlozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Beyersdorff daselbst, 3) des Mühlenbesitzers Hermann 3) a. von 147 ½ 26 3 Kapital, l von 64 (M d er g Ii über starke Verunkrautung der Saa en berichtet, bier und Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgericht Lübeck, den 2. Dezember 1910. Beyersdorff zu Gollnsw, 4) der Ehefrau des Kauf- 45 3 Zinsen, zu a Rest eines am 1. Oftober 1879 e ger r , n, e ,,, e r, 6. Abt. 8. ; Das Amtsgericht. Abteilung VIII. . ö Emilie h Beyersdorff, im Bei⸗ von 3 Dorfgericht zu Eggesin, dem Eigentümer . w . — — tande ihres Ehemannes zu Naugard, Kläger, gegen R. ittenberg daselbst und der Büdnerwitwe 246006 Fahnenfluchtserklärung. 23894 Aufgebot. den Mühlenmeister Ferdinand Zahl zu Bieckmühle, Albrechtschen Bormundschaftssache mangels Legiti⸗ In der Unter suchungs ache gegen den Musketier Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Linoleum— Verklagten — B. 4616, verjinst vom Tage der mation der Erben in der Albrechtschen Nachlaß Johann Gerhard Bürmann, 4 Komp. Inf. und Wachetuch-Fompagnie in Rirdorf hat das Auf. Hinterlegung bis zum 1. Oktober 18895 *, sache (X. N. 6 de 1873 der Kreisgerichtsdeputation Winterung. en, Nr. 78, 9 ani er 88 e rn. . e, . ö, . e , . 3) a. von 37 ½ 47 3 Kapital, h. von 8 M 7 3 Ueckermünde) hinterlegten Kapitals ,,, . ie Beurteilungen des Sta r ehen i f mens wegen Föhnenflucht, wird auf Grund der über 160 90 „, datiert Meerane bom 29. Dezember Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von 14 3 — Verzinst vom Tage der Hinterlegung bis . je . 6 . . n ,,,, 35 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 1910, fällig am 20. März 1911, der auf den Kauf- dem Administrakor Rusch in KiTeker als teilweise zum 1. Oktober 1889 —, . enügend Feegen gefolsen ist, haben die Früchte, abgesehen von stellen'eise fü den! 66, 360 der Mllitärstrafgerichtzordnung der Be⸗ mann Franz Dusör in Münster i. W. geogen, und Sicherheitsleistung in der bei dem Kreisgericht Nan ** 4) von 2 M6 60 . hinterlegt am 1. Oktober 1879 6 Bestande, gute Fortschritte un Wachttum gemacht, während in den schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. von diesem angenommen war, beantragt. Der Inhaber gard anhängig gewesenen Prozeßsache des Schäfers von der Königlichen Regierung zu Stettin auf Er— . ᷓ ; s ĩ f Hannover, den 6. Juni 1911. der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Schröder in Kicker gegen den früheren Ritterguts-⸗ suchen der Königlichen Generalkommission zu Star— von Dürre heimgesuchten Gegenden die Entwicklung mehr oder weniger hintan⸗ ö ) . 9 n. 9 nig ich ; ; gehalten wurde. Im allgemeinen war aber doch, wie die Reichen sten zeigen Gericht der 19. Dwision. den 4. März 1812, Vormittags 11 Uhr, besitzer Barkow in Kieker für die rechtekräftige gard als SFriedrichshagener. Holzberechtigungs⸗ der Stand der Winterung anfangs Juni ein siemlich günstiger. Im Weizen von Eberhardt, Stud vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, Forderung des ersteren auf Rückzahlung einer Kaution ablösungsmasse (Forstrepier Jädkemühl) — unver— mach sich vereinzelt MRtost bemerkbar. Ber Roggen hatte bei hgköga de der Be Generalleutnant und Krieghgerichsgrat anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu- von 1860 M; der hinterlegte Betrag ist von dem zinst, weil unter 30 ½ —, . . richte teils schon abgeblüht, teils stand er in der Blüte. Im Reichsdurch⸗ Dibisions kommandeur. 66 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kaufmann G. Krüger in Naugard mit Arrest belegt 5) von 12 5 3, hinterlegt am 1. Oktober 1879 schnitt wird Winterweizen und Winterspeh i mit 2,5 (gegen 2,6 bezw. 27 241293 , , 31 V der Urkunde erfolgen wird. — 1 . Tage der Hinterlegung bis zum von ö. gel g eg, zu. Greifenberg . um Mitte Mai), Winterroggen mit 2.7 (2.83) bewertet. In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Franz F i. . .I ö 1. Yktober 1833 = Dandelsmann Kühlsche Fundmasse — unverzinst, z K s Münster i. W., den 27. Mai 1911. 4) a. von 30 c Kapital, h. von 7 M 50 „ weil unter 30 S6 — ,
de do ö 8 — ö
In der zweiten Hälfte des Monats Mal war das Wetter, wie schon im Vormonat, in großen Teilen des Reichs anhaltend trocken bei meist scharfen östlichen oder nördlichen Winden. Die Nächte waren vielfach recht kühl und
—
do do bo de
. de deo o de
de o do Ce Ce
de - e, = D de do do do do
de do de de d do
Do DO M D do & s, do o d do o D de Q e.
ee dè dò d de deo O — O — O MCM
de e do o de do
80 D, Do do O.
Do ee D r- e, e. 20 d D
Se de de do deo
—
— Od W ö — 02
C e oo e o o O OO O 2M O00200 M)
di O0
—— D 2 D D . D · O.
R N b de do do o R cr
— — — — — —
Sw D do W Q Do
bo &e Ce o eo
8 —
—
— — —
D do o T e bo Cee do ee
D do o Cr Ce oe ee de de do o Ce de es
x 2 Do DVC Q Do d Do
— — —
—
de de do deo do do do , Or r- d, =.
8
8 Do de DM Q = To
To de do do ee ee —— 2 R ere de o de
— — 1 —
a de deo do — O V. D O
de do de Co O0 Do Do O Do
de do d d &
e C R -nwn
—
N be d de D r d
—
Do To o- Do
— — —
— Do Do bo XVM, - —
8e & Sed & e & &
2 8 0 . *
Ado w D d DQ, e Ce bo
ie — =
o Ce & —— 20 D n= d, O
D DOT e DO o DD 0 W 8
Di 2 Nb deo C de d Ro o
. w 0 0 de TM * 6
w —— t — 0
— —
8 2 D
—
r do de de bo
do do Ce Ce e 8 D Te
do do d de be
dN X, d- e-
0 L do
—
de e de e do d d do de
— — —
— —
de Ce d dè dio do e Ado 2 N O COO
—
—
D
Ado D, W D.
de & b
D eo w , d, = D.
N Tsęlo b de & R D do o o
—
deo CX C 128
D & Rάo& —
R De do do o OD —
— —
G —
de do do do 8 D Do R.
No & & N ά·σt/
do do do
ö 7
—
d do do D & N αάϱĆ e D D Q — s do
— — — —
ö
de do do do
de do
—2 D D
e do de 2 do d R de de e = ß .
—
ö
Cassel .. Wiesbaden
D e üsseldo C . ö
= Sigmaringen Königreich Preußen
Mecklenburg ⸗ Schwerin g9⸗Strelitz
Mecklenbur Säle, Hamburg. Bremen.. Oldenburg.
. Oldenburg. ürstentum Lübeck
Braunschweig ....
Anbalt
8 De de ee, , T=. — — TO Q = R de
do o D Te M d ,
re do e d bo de — — C O J de- t., - te e-
—
Se & Cr d &
—
do deo de
—
D w C C . 2 2
—
— OO — —
—
dẽ do de d do do de X e , Do d.
82
— — —
C — — O
—
80 de , D - O, & e bo de Se do
do do do de
de do do do deo de do d& X Tt o To Dre, d d .
do de
— — —
— OC O — M O
— — O — O0
— — — — — —
S N bb die do dio dò d Ce
— — — — — —
de do do C M ODC.
D de M Nö D
De do do e X de Co = 0
—
do dei de de
C t, be do di C, be de — do ẽo do dẽe d
be e do
—
de de * 28
D d, om, = , .
/
de de do do do de de
—
. de w . 2
2 22
de
deo — do
20
2D D DT =‘ deẽ de dd do do 8
OO co O O O
de de d do de de do eo — — — do do do do do
de
—
d de de de de C D K O M = D de D Dd0M DO
128 de &e e deo 0 de OOO , O O
do & CX dN de
— . — — — — — —
2 —
S DN X C , d de deo
— — — —
—
— — —
— — Ot Q — O
—
do Do do do do s
do & S de
DN de do de deo
—
w D.
do de C M L 0 O0 de do de X Do do de d de
do o ö o DN d do de dè dhe do d X C
b de dle M do deo deo de dle do de de
— —
deo
—
—
R de
=
— — de do doe e de
de
de de deo — deo
1
d = do C O0 — 2 8
—
de de * de
D de dẽ 2
De = do D.
— 2 *
O do o co o de de
S do dẽ
—
. — C D
Do = o ,, D D.
Mc O
c C dò CX
S D e de deo O CO (0)! D de de de
O CO
S de do do CR & de do d do o G CX do CR c C de & X, 00 — — ! S N Nĩñ, — O O
Sach en.
Freishauptmannschaft Dresden
D ND C =‘
GGGGGs
Do D bo , D e de
1
dea dee
do M. D - O e 0
— D De be
de M =
—
3— Q — O2
r
—
D L O 0 Om
23
o d & d. D 22D
— — ——
/
C I MN O e do, reo o & & & & άß & R ά1 D
— 2
der
de de e d do o . I
Db beo de dd ro
k
*
8 2 8
de d
D & -i & R r & &λά o
t de * 82 e
—
Königreich Sachsen . oßherzog tum Sachen chsen⸗Meiningen ... gien alten sen⸗Coburg⸗ ; . Schwarzburg⸗Rudolstadt .. Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie
—
SD K — O C O0
ö.
do Ce d r d,
—
do de
8 d O,
.
de do Di dc — O D DV-
Dio d d, S.
—— . D D = de , e.
E do de Q - D
dů S do =
& Ce C & e X R de e
6
—
— t C—b , — DO
28D , n = D C : & d do C . b
de de 1
1d CO- M Oo
—
D R ύskN“ do de do de de
D do do e C b bo de No de do do do do do
D — * do CQ O0
d do R T d rt
C = e 6 de C o 0
28 dere. — — o e e
Hessen.
Provinz Oberhessen. Starkenburg. Rheinhessen
Großherzogtum Hessen .
Bayern.
Reg. ⸗Bez. Oberbayern.. Niederbavern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken. Unterfranken Schwaben
Pfali ; Königreich Bayern.. Württemberg.
Neckarkreis
Schwarwaldkreis. 29
Jagstkreis Donaukreis
Königreich Württemberg ===
Baden.
Landes komm. Bez. Konstanz
Sroßhetzogtur Elsaß⸗Lothringen. Bezick Unter⸗Elsaß ... DOber⸗Elsaß . Lothringen 2 Reichs land Elsaß⸗Lothringe
—
—
O0 0
de de do do
/
dẽ de do do
6 g L id
de doe de O Oe
—
—
— — Do oc V so do
do de o
— 1
d — d — D OO D deo do d de X de dio d de d di de
—
—
de deo do
D wi derb
— — D d= re do do deo do do
de
C — W — — Q D — — —
—
O O — — .
.
D Tdo
d do — — — — dd — — de de re o
ö . & d
— 22 — — —
o Oo C e Co
2 D de Do -
Mannheim 2 um Baden.
de do do de de de de R d& R,
ö — O0 αν
& D =
Deutsches Reich Juni 1911
ro d R d ee
—
1
Sommerung.
Auf das Wachstum der Sommerhalmfrüchte machte sich der Einfluß der so verschiedenartig verlaufenden Witterung in noch ftäͤrkerem Maße geltend, als es bei der Winterung der Fall war. Dürre, Nachtfröste, Verunkrautung und Drahtwürmer haben nach zahlreichen Berichten die Entwicklung und den Stand der Sommersaaten nachteilig beeinflußt. Diese ungünstigen Urteile werden aber doch durch andere, wesentlich günstiger lautende, soweit wieder ausgeglichen, daß die sämtlichen vier Sommerhalinfrüchte ihre Reichsnoten von Mitte Mai, wenn auch nicht verbessern, so doch wenigstens behaupten konnten. Es werden begutachtet: Sommergerste mit 2,4, Sommerroggen mit
2,5, Sommerweizen und Hafer mit 2,6.
Kartofseln.
Die Frühkartoffeln sind zum Teil abgefroren. Von den später gepflanzten Kartoffeln war ein Teil anfangs Juni noch nicht sichtbar, 5 2 n infolge der Trockenheit nur langsam und lückenhaft auf, ein dritter war gut aufgegangen und zeigte ein kräftiges Wachstum. Die abgegebenen Noten — einzelne Staaten haben auch jetzt noch eine Staatsnote nicht errechnen können — laseen daher ein einigermaßen sicheres Urteil über die Kartoffeln noch nicht zu. Als Reichsnote ergab sich 26.
Klee und Luzerne.
Die Nachrichten über den Stand dieser beiden Futterpflanzen lauten im großen und ganzen wenig günstig. Klee sowohl wie Luzerne stehen infolge von früherem Mäusefraß und von Frühjahrsfrösten vielfach lückenhaft. In bielen Gegenden hat auch noch die anhaltende Trockenheit auf das Wachstum schädigend eingewirkt; infolgedeffen haben in verschiedenen Staaten die Noten gegenüber dem vorigen Berichte noch eine Verschlechterung erfahren. Der erste Kleeschnitt läßt, soweit mit ihm schon begonnen wurde, an Menge viel zu wünschen übrig, um so besser ist aber die Beschaffenheit des Futters. Als Reichsnote wurde, wie Mitte Mai, für Klee 255, für Luzerne 28 sestgestellt.
Wiesen.
Auch bezüglich der Wiesen lauten die Nachrichten sehr verschieden. Berichten über schönen Stand und gute Futteraussichten stehen andere gegenüber, nach denen Trockenheit und Nachifröste dem Wachstume sebr geschadet haben und besonders das Untergras nicht zur Entwicklung kommen ließen. Mit dem Heu⸗ schnitt ist manchenorts schon begonnen worden. Im Reiche durchschnitte werden Bewässerungswiesen mit 2,1 (22), andere Wiesen mit 2,5 (2,5) beurteilt.
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich =, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
Berlin, den 7. Juni 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Albutat der 4. Kompagnie Infanterieregtments Nr. 13 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig erklärt. Münster, den 6. Juni 1911. Gericht der 13. Division.
24295 Verfügung.
Die gegen den Musketier August Quellhorst 174 — geb. 13. 10. 88 zu Burgdorf — unter dem 11. April 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, da Quellhorst ergriffen ist.
Hannover, den 6. Juni 1911.
Gericht der 19. Division.
124294 Verfügung.
Der gegen den Musketier August Quellhorst, der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 74 unter dem 1. April 1910 wegen Fahnenflucht erlassene Steckbrief ist er= ledigt, da Quellhorst ergriffen ist.
Hannover, den 6. Juni 1911.
Gericht der 19. Division.
2291 Verfügung.
Die in Nr. 124 am 27. Mat 1911 im Deutschen Reichsanzeiger über den Torpedoobermechanikers— maaten Johann Gotthard Staar veröffent— lichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme— verfügung wird aufgehoben.
Kiel, den 3. Juni 1911.
Gericht der J. Marineinspektion. 24292 Beschluß.
Der, in Nr. 305 am 28. Dezember 1909 ver⸗ öffentlichte Beschluß vom 20. Dezember 1969, betr. en Rekruten Carl Seidler, vom Landwehrbezirk Tilsit, wird aufgehoben, da der Genannte ergriffen ist.
Rönigsberg. Pr., 1. 6. 11.
Gericht der 1. Division.
22778 Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.
Die durch Kontumazialurteil vom 20. 29. März 1886 über das Vermögen des am 26. Januar 1863 in Schwaigern, Oberamt Brackenbeim, geborenen Johannes Gottlieb Karl Strähle verfügte Beschlag⸗ nahme wird aufgehoben, nachdem Verjährung der Strafverfolgung eingetreten ist.
Siuttgart. n
zudwigsburg. den 30. Mai 1911.
K. Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr:
.Irhr. von Soden, Schrag, Generalleutnant und Divisions. Kriegsgerichtszrat.
kommandeur.
Y)Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
lꝛtzos Zwangsversteigerung.
Im Wege der . m soll das in Derlin, Steinstr. 9, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 560 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den amen des Restaurateurs Hermann Grimm in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aut . Vorderwohnhaus mit 2 Höfen unterkellert), * Doppelquerwohngebäude, c. Stall links im zweiten o, am z. August 1911, Vormittags 0 Ur, durch das unterzeichnete Gericht — an Herichts stelle — Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. erk, Zimmer Nr. 113siih, versteigert werden. Das a 42 4m große Grundstück, Parzellen 3356 249 und 585 249 des Kartenblatis 40 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel nummer 57h, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 4848 und ist bei einem jährlichen Nutzungewert von 5b, — 46 zur Gebäudesteuer mit 316,80 M½ ver⸗
Inlagt. Der Versteigerungzvermerk ist am 19. Mai
Grundbuch eingetragen. 87. K. 55. 11. den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87.
8776 Aufgebot. wi Inbaber der Firma Reinemann & Knauf zu leicherode, nämlich? j) der Kaufmann. Gustaͤr
Zierdt, M die Frau Louife Knauf, geb. Linsel, beide
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
L23674 Aufgebot. ;
Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter— legungsstelle hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:
1I) a. von 35 S 43 5 Kapital, b. von 8 M0 O7 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Königlichen Kreisgericht in Demmin in der Maurerpoller Gustav Schudwigschen Nachlaßsache wegen Unbekanntschaft der Erben — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. Oktober 1839 —,
2) a. von 30 . Kapital, b. von 7 4 62 3 Zinsen, zu a hinterlegt am 10. Juni 1886 von der Verwahrungsstelle des Königlichen Amtsgerichts in Stettin als Arrestsicherheit in Sachen Berlin wider Diekow II a 0 129779 des Landgerichts Stettin — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. September 1890 —
3) a. von 30 M Kapital, b. von 7 50 3 Zinsen, zu a. hinterlegt am 11. Juni 1880 von dem Eigentümer August Hardt in Unter⸗Bredow als Arrestsicherheit in Sachen Hardt wider den Maurer Blohm G6 M 12. 1880. IJ des Amtsgerichts Stettin — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. Juli 1890 —,
4) 4. von 52 S 89 Kapital, b. von 13 45 3 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Berlin als Kaufgeld des Wilhelm Weyer in Treptow a. Toll. wegen mangelnder Ent⸗ pfändungserklärung der Realgläubiger — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. Oktober 18389 —,
5) a. von 44 M 25 8 Kapital, b. von 4 92 3 Zinsen, zu a. Rest eines am 1. Oktober 1879 von den Kindern des Instmanns August Friedrich Schmidt in Altheide, nämlich J. Wilhelmine Schmidt, geb. am 18. Dezember 1861, 1I. Gustav Albert Schmidt, geb. den 13. Mai 1865, zur Arrestierung für die Sportelkasse der Kreisgerichts⸗ kommission in Jacobshagen wegen eines Lenzschen Altenteils hinterlegten Kapitals von 50 S — ver— zinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. Oktober 1889 —,
6) a. von 14 53 Kavital, b. von 1 8 8 Zinsen, zu a. Masse, betr das Aufgebot ge⸗ fundener Sachen, welche am 1. Oktober 1879 von J. dem Arbeitsmann Karl Sagert aus Naugard in Döhe von 12 6, II. dem Viertelbauer Wilhelm Viergutz in Carzig in Höhe von 1 6 80 , III. dem Bäcker Julius Wilde in Naugard in Döhe von 73 , binterlegt ist — deren Verzinsung als unter 30 „ gesetzlich nicht vorgeschrieben —,
7) a. von 226 M 66 Kapital, b. von 80 M Oh 3 Zinsen, zu a. Rest eines am 1. Oktober 1879 von dem Kolonisten Christian Friedrich Ehlert in Immenthal als Sicherheitsleistung zur Abwendung der Subhastation des Grundstücks Immenthal Band! Blatt Nr. 19 in der Ehlertschen Subhastation des Kreisgerichts Naugard hinterlegten Kapitals von 751 6 76 3 — verzinst vom Tage der Hinter legung bis zum 1. Oktober 1889 —,
zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsbe⸗ rechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den . November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus— schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.
Stettin, den 16. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
23675 Aufgebot. . .
Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle; hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegten Geldmassen:
1) 4. von 764 ½ S0 8 Kapital, b. von 204 16 21 5 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Halbbauerhessbesitzer Heinrich Lawrenz zu Döringshagen als nicht abgehobenes Kaufgeld in der
Subhastationssache des Halbbauerhofes Nr. 3 zu
Zinsen, zu a. hinterlegt am 19. Juni 1880 von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin als Sicherheit für Aufhebung der Zwangsvollstreckung in Sachen Kummerow (a Kummerow G. 223 1875 IV. des Amtsgerichts Stettin — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Juli 1890 —,
zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, . Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November IEA, Vormittags A0 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruches zu ent— halten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An— sprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.
Stettin, den 16. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
23677 Aufgebot.
Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter— legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegten Geldmassen:
I) a. von 194 ½υ 62 3 Kapital, h. von 47 50 3 Zinsen, zu a. hinterlegt am 28. Juni 1880 von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin in der Kaufmann Kühnemannschen Pflegschaftssache wegen mangelnder Legitimation der Empfänger bei Verteilung der Kahnbaumeister Mascheschen Nach—Q laßmasse — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Juli 1890 —,
2) 1 4 52 3 hinterlegt von der Verwahrungs— stelle des Amtsgerichts Stettin am 3. Juli 1880 in der Prozeßsache der separierten Frau Milchhändlerin Louise Küster in Stettin wider den Bureauporsteher Loeft — C. 303. 80. III. — des Amtsgerichts Stettin — unverzinst, weil unter 30 M —,
3) a4. von 100 υ 2 Kapital, b, von 29 M 70 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Schiffskapitän Theodor Krohn aus Danzig für den Matrosen Carl Kreske aus Nickelswalde als Kaution zur Abwendung der Untersuchungshaft in der Untersuchungssache wider Tetzlaff und Genossen der Kreisgerichtsdeputation Swinemünde — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Oktober 1889 —,
4 von 13 ÆS 92 hinterlegt am 1. Oktober 1379 von der Königlichen Regierung in Stettin auf Ersuchen der Königlichen Generalkommission zu Stargard als Seegrunder Weide⸗ und Holzberech— tigungsablösungsmasse — unverzinst, weil unter 30 AMS —,
5) a. von 159 6 Kapital, h. von 37 M 50 Zinsen, zu a. hinterlegt am 5. Juli 1880 von der Königlichen Regierung in Stettin (Forstfiskus) als Ablösungsentschädigung in der Raff und Lesehol; berechtigungsablösungssache des Königlichen Forst reviers Golchen für den Kolonisten Friedrich Wilhelm Tesch zu Weltzin und den Holländer Cbristoph Kasdorf daselbst in Ermangelung der Ent— pfändungserklärung der Realgläubiger verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. August 1890,
zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech⸗ tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechie auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an die⸗ selben spätestens in dem auf den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabeth— straße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.
Stettin, den 18. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 23678 Aufgebot. .
Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter- legungsstelle hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:
1) a. von 75 ½ Kapital, h. von 17 S 77 Zinsen, zu a Rest eines am h. Juli 1880 von der Königlichen Regierung (Forstfiskus) hinterlegten
Kapitals von 9eh , darstellend eine Ablösungs—«
6) a. von 48 6 31 3 Kapital, b. von 10 (0 75 3 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 dom Kreisgericht Greifenberg i. P. als Voigt— Günthersche Sondermasse 186 von 1878 für die Kinder des Hutmachers Voigt zu Greifenberg i. P. wegen unbekannten Aufenthalts der Berechtigten — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis zum 1. Oktober 1889 —,
zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den . November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.
Stettin, den 165. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
23680] Aufgebot.
Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter legungsstelle) hat das Ausgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:
1) a. von 213 6 49 5 Kapital, b. von 56 A6 43 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Kreisgerichts Deputation Labes, wegen unbekannten Aufenthalts der Berechtigten, nämlich der 5 Geschwister Nordmann vornamens Emilie Auguste verehelichte Gumtow, Louise Friederike verehelichte Kretlow, Robert Carl Johann, Clara Auguste und Franz Albert, Kinder des am 18. Juli 1866 verstorbenen Mühlenbesitzers Julius Nordmann von Horst, in der Subhastationssache des Grundstücks Nr. 29 von Horst — verzinst vom Tage der Hinter⸗ legung bis 1. Oktober 1889 —,
2) a. von 201 M 65 3 Kapital, b. von 53 M6 73 8 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Königlichen Kreis⸗Steuer⸗Kasse in Stettin in Sachen betr. die den Besitzern der Horster Güter zuerkannte Grundsteuerentschädigung für den Zammer See und das Kiefholz des Königlichen Landratsamts Labes — verzinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Oktober 1889 —,
3) a. von 88 S 55 3 Kapital, h. von 23 67 3 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Justizrat von Wilmowski zu Berlin als Massenverwalter der Konkursmasse der Pommerschen Central⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, als Eisenbahn⸗ entschädigungsgelder der Bauer Friedrich und Auguste, geb. Goese, Zillmannschen Eheleute in Gerdshagen mangels Pfandentlassung der Realgläubiger — ver zinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Oktober 1889 —,
4) a. von 44 6 81 5 Kapital, h. von 10 6 75 Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Depositalkasse in Labes wegen Unbekannt⸗ heit der Erben des Carl Friedrich Hermann Buß in Meesow — Bußsche Nachlaßsache 8. 33 der Kreisgerichts⸗Deputation Labes —, verzinst vom Tage der Hinterlegung bis 1. Oktober 1889 —,
zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech⸗ tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zuhaben meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November 1911. Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabeth⸗ straße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.
Stettin, den 16. Mat 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
23681 Aufgebot. .
Die Königliche Regierung zu Stettin inter · legungsstelle hat das Aufgebot folgender bei ibr hinterlegter Geldmasse:
n. von 171 ½ 76 5 Kapital, b. don 41 1 69 * Zinsen, zu a hinterlegt am 19. Juli 1880 (zum
Teilbetrage von 280 6 94 J schon am 30. April