1911 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

23702 Aufgebot. . Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen: ; 1) 12 13 5 Kapital, hinterlegt am 27. August 1880 von der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahngesellschaft für eine enteignete Parzelle, dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer von Kaphengst auf Sydowsaue gehörig, wegen mangelnder Pfand⸗ freiheit dieser Parzelle, ; 2) a. 30 ½ Kapital, b. 7 6 50 3 Zinsen, zu a binterlegt am 20. September 1880 vom Amtsgericht Greifenberg i. P. fär den Rentier Reinhold Kutzky in Treptow a. R. in dem Treptower Vorschuß⸗ Verein-Konkurs des Amtsgerichts Greifenberg, 3) a. 38 M 50 Kapital, b. 71 51 3 3Zinsen, zu a hinterlegt am 27. Januar 1880 vom Exekutor Busse in Stettin als Versteigerungserlös aus ver⸗ kauften Sachen des Schankwirts Friedrich Kehl in Stettin im Wechselprozeß Grawitz und Kreich gegen Kehl des Kreisgerichts Stettin, N 1074 de 1879 VII, 4) a. 37 M 36 Kapital, h. 7 4 50 3 Zinsen, zu à hinterlegt am 20. September 1880 vom Amts- gericht Greifenberg i. P. für den Kaufmann Julius Jonas in Treptow a. R. im Treptower Vorschuß⸗ Verein⸗-Konkurs des Amtsgerichtz Greifenberg i. P., 5) a. 42 S 24 3 Kapital, b. 10 4 Zinsen, zu a hinterlegt am 27. Oktober 1880 vom Amtegericht Greifenberg i. P. für den Bauer Bernhard Bartelt aus Schwirsen wegen unbekannten Aufenthalts der Empfangs berechtigten, zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. No⸗ vemher 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus—⸗ schließhung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen

Nr. 8, als Betrag für gekaufte Krebse wegen Dieb⸗ stahlsverdachts gegen die Verkäufer,

4) a. 30 S 28 3 Rest, b. 11 1 87 3 Zinsen, zu a hinterlegt vom Zimmermann Friedrich Bloedow in Labes und Arbeiter Ferdinand Bloedow in Benin am 24. März 1880 in dem Prozeß Bloedow und Genossen gegen die verwitwete Arbeiter Mainz und Genossen in Daber, IV 478 des Amtsgerichts in Labes,

5) 7 S 12 Kapital, hinterlegt am 27. April 1880 von der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Breslau als Restkaufgeld für die vom Grundstück Nr. 80 Band 11 Blatt Nr. 61 des Grundbuchs von Retzowefelde, dem Büdner Jo⸗ hann Hein gehörig, zur Anlage der Küstrin⸗

1880) don der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen⸗ hahngesellschaft in Breslau als Kaufgeld für zur EGisenbahn abgetretene Parzellen folgender Grund: eigentümer in Podejuch: Kossat August Lenz, Kossät Johann Friedrich Jitzt. Budner Ehristian! Japan Jimmerniann, verehelichte Fischer Ziese, Karoline 6h Jimmermann, und Miterben, Tischlermeister Vilhelm Peetz, Büdner Karl Müller, Kossät Karl Justus Grams und Ehefrau, und zwar wegen

antrage, betreffend die auf Brendemühl eingetragenen Hypotheken der Gebrüder Paul und Hugo Neste (Greisgerichts Kammin), zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech⸗ tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den . November E91EE, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus—⸗ schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen ; die Staatskasse erfolgen. Stettiner Eisenbahn abgetretenen Parzelle von 1 a Stettin, den 16. Mai 1911. 30 4m, wegen mangelnder Pfandfreiheit dieser Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Parzelle, . ;

zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs—

23698 Aufgebot.

; . - berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗

Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren

2 8 5 17 * . . , . der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft in Stettin

. zur Sicherung der i in d . Stettin, den 16. Mai 1911. ; tsch 1. 6 ch ö bfr . , entschäzigungssack? von Waldow-⸗-Nöblin VII 30 önigliches Amtsgericht. Abt. 2. Grundbuchamt Stargard. lazs3 ] Aufgebot. 2) 2. 84 c 10 * Kapital, b. 12 46 50 3 Zinsen, Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ Au„-cchinterlegt am 3. annar 1830 vom Amts. ,, gericht in Deinmin als Streitmasse in Sachen des hinterlegter Gegen t inde Mehl händlers F. Voß wider die Erben des Fuhr— mangelnder Pfandfreiheit berzinst von Tag?] U) ein Fingerring, anscheinend von Silber, Wert manns Gille in Demmin beim AÄmtsgericht in Dinterlegung bis J. August 15330 —. age der 25 . auf Anordnung des Vormundschaftzgerichts Demmin, t zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs⸗ em Krugbesitzer Christian Friedrich Fettkenheuer in 3) A o e el 3 apitel, b. Iz , 8] 8 Zinsen, berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Koldbeck bei Trampke, Vormund des Johann zu n bintec ts m er Jenuatz as30 vem Kiniteꝙ Rechte auf die vorbezeichnete Geldmasse zu haben Gottlieb Schroeder in Jakobshagen, hinterlegt am i in ga ababggen . Z wan gv steige rung meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüch! 4. September 1879 (Vormundschaftssache S 165), der Handelsmann Friedrich Isrgelschen Grundstücke und, Rechte an dieselbe spätestens in dem auf den 2) Stargarder Sparkassenbuch Rr. I6 151. über Rfrenstzit Band lt Viart s. ind Fand ih ü RNounember 91 E. Botwuittags Po'mmi5! 14. 50.3. in der Archttett Carl' Will in „Platt, sss als ein auf das damass noch nicht fällige bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten von, Damarusschen Vormundschaftssache D. 20 des Altenteil der Fran Lefeber entfallener Betrag. . (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Rr 2) , ö bog, dem Vormunde Rentier ö hi 6 e hn, 3 ö anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Wilhelm Louis Koebs in Berlin auf Anord des zu a hinterlegt am 27. November 1879 vom Amts⸗ geñ z 5 nn eldune e Angabe der zlm Louis Koebs in Berlin auf Anordnung des zn n hinterlegt am = ,. 3 Besitz j Jaseni . S Gegenstandes und des Grundes des An ru ch ' e' Vermundschaftsgericht, in Stargard (l'* zo) wegen gericht, in Swinemünde als Erlös von öffentlich . . . k a, n 9 kJ n. halten. Im Falle nicht erfolgen der Anme dung wird unbekannten Aufenthalts der angeblich nach Rußland verkauften Fundsachen. esitzer der davon abgezweigten Parzelle als da die

n. Im ? fg. . e . K ; f. Stadt Stettin eine Kaution auf dem versteigerten ̃ Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben die Ausschließung der Beteiligten mit ih erzogenen Erben hinterlegt 26. Septe 37 o) a 1104 94 3 Kavital, h. 29 AM 55 3 Zins Hy berech tigungzah osung. lat n 8 . D , Y e Aufgebot f ü die gun zeteikigten mit ihren Hine verzogen , gt am 36. September 1875. 110 94 3 Kwital, 9 aM 55 Zinsen, 6 ; ; . ö ̃ s Carl E . legungsstelle) hat das Aufgebot folgender, bei ihr sprichen gegen die Staafskasse erfolgen. J 53 Stargarder Sparkassenbuch Re, or mußer zu à binterlegt am 1. Dtteber i879 von der Berlin 3 4. 128 4 71 Kapital, h. 32 M 25 3 Grundstück des Carl Gomhert TX. 22. 77. T) ein- ung ; ( on,,

. meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Uchen . , 1 ttober 187 von der jn ; ö ö ; c i ststand hinterlegter Geldmassen: f Stettin, den 16. Mai 19! ]. 14 4 49 3 als Sicherheit behufs Auseinander- Stettiner Eisenbahngesellschaft in Stettin als Zinsen, zu a hinterlegt am J. Oktober 1879 vom getragen war, noch nicht feststand, g k

ö ö. . Rechte an dieselben spätestens in dem auf den

en . , , ö Si e , lin als Pirektorium Berlin. Stettiner Eij ae 2 z0 e 62 Kapital, binterlegt am 1. Oktober a. S0 6. 45. . Kapital. b. Er, November 191. Vormittags A Uhr,

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. seßung des Schmiedemeisters Fohann Friedrich Kumm Sicherung der Realherechtigten in der Entschädi., fene tz'rtun ö, , Pem, Feld. Zina gen inte let. am wterenber len gen, hstimmten Aiassebete termin hel dm änterzichteigh

in Zarnitow mit seinen Kinder Vor gungssache des Bauerhofsbesitzers Bernhard Teß schaft, in Stettin mangels Entpfändung der Real— 1860 von 65 8 V tungsstelle des ichts Stettin Flis Zimmer N . mi seinen Kindern vom Vormund! ; 2u— 5 IS 66 ern ard Teßmann I bi i. * . 36. cr: 2 ; seregiments Nr 2 zu Gartz . als Streit der Verwahrungsstelle dels Amtsgerichts Stettin für Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2)

ö. Wilhelm Lemke in Pagelb , é Rosenhagen für eine Paärzeile des Grundstücks slänbiger ls Enteignungsentschähigung (Bauer 8. artillet erg , , , , f , mn, Anf ĩ Dri r ö n. Di i die

23682 Aufgebot , ö auf , ö. Band J Blatt o von Rosenk 3 s Grundttucd I. Schmidtsche Kaufgeldermaffe Pommerensdorf 7. masse in Sachen des Eigentümers Wilhelm Ehmling ö . Dritten in . ö anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des ,,,, . ö. K d dschaftsgerichts in Stargard (K. 189) hinter⸗ B. Bla von Rosenhagen, . 5 . 665 O Dek garl M vollstreckungssache Friedemann gegen Thömen und G standes und des Grundes des Anspruchs zu Die Königliche Regierung zu Stettin Hinter . ö L 1 18 ; . , 4) a. 154 S 137 5 Kapital, b. 40 33 * Gartz 4. O. gegen den Oekonomen Carl Mater 8 ) geg ; egenstandes u es Grundes des Anspruchs z

. 26 1 inter⸗ legt am 26. September 1879 fangsbe ; zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech⸗ 31. 6 L. I Kapital. H. 6 532 * 1 j sgeri O B s Amtsgerichts Stetti C. 606

n , das Aufgebot folgender, bei ihr a. der am 17 ,, tigten beantragt. Alle, wer g e per. . here. n zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom in Fort beim Kreisgericht in Gartz a. O., Berger des Amtsgerichts Stettin XI. N. 605/80 XI,

interegter, Geldmassen bezw. Gegenstände: Wilbelm Ludwig Kumm, h. der amn 23. Mär; 1865 auf die vorbezeichneten Geldmgssen zu haben meinen,

, . ö enthalten. ,, ,. nicht erfolgender Anmeldung X) . , . ; 6623 5 ĩ j s 2) 15 ½ Kapital, tlegt . ird die Ausschließun O Beteiligten mit ihren irektorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesell— 3 14M 62 Kapital, hinterlegt am 4. August 3 Kabital, hinterlegt am dvember wird die Ausschließung der Beteilig

ĩ k ; hn. —: n 8 , ; y re. ; 96 8. * ma in Ver 1880 von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts . 25 G Fundgelder, hinterlegt am 15. Okto- geborene Theodor Franz Kumm; beider Aufenthalt werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an schaft zu Stettin als Enteignungsentschädigung der 1880 vom Kaufmann H. Flemming in Stettin, Ver⸗ 96 59g r 13.7 von der Königlichen Polizeidirektion in unbekannt), r f

von 6 ͤ 8. Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. ö , Helm tt d erw, walter der Konkursmasse der Ritterschaftlichen Privat⸗ Stettin für den Anspruch eines Dritten in der Stettin, 4) Stargarder Sparkassenbuch Nr. 17993 über

kJ Dor] met . Stettin, den 16. Mai 1911. ; ; ; 35 in Stetti Spenal. zangsvollstreckungssach en Weißer des

3 JJ 191A, Vormittags A0 uhr, bestimmten Auf— 365 a. 68 M 58 8 Kapital, h. 16 ½ 13 3 bank A. G. in Pommern in Stettin zur Spezial wangsvollstreckungssache Borchert gegen 5

D 1 6 13 * bar, ein fremdes Geldstück, ein 13 6 5 3, hinterlegt am 27. September 1879

k Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ins j ss. j j 4 ĩ 80 X re, ,. h 11 infen, zu A hinterlet ; 2 iü8rg9 h masse des R. Dupont in Stettin, Gr. Lastadie 77, Amtsgerichts Stettin . Talerstück, ein Zehnpfennigstück, zusammen 3 S 10 , von dem Pfleger Handelsmann Hermann Rathanf ĩ , 29 . . Direltorsun ö doi lurgtten des Nei gerichte 1. Stettin . ä . hee d . ö gh lin r lin Hurd im ganzen 15 0 23 als Funzsachen hinterlegt in. Stargard in Pom. in der , g, d. . . , , , e, . Eisenbahngesellschaft zu Breslau als Kaufgeld einer ir R. Dupont in Stettin und Frau Emille Wagner . s Pincusschen Kuratelmasse auf. Anordnung) des

anzen . Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstan in de Subhastati = am 15. Oktober 1879 von der Königlichen Poltze⸗ 9 des Gegenstandes enteigneten. aber noch nicht en tr zarte. , denn. n Strehlen bei Dresden, . zu Vorwerk in der Unruhschen Subhastation, Amts

,, J ö Vormundschaftsgerichts (Kreisgerichts Stargard i. P.), 8 . erlegt am, 15. Yktober 1379 von der 5) Stargarder Sparkassenbuch Nr. 17 365 über treisgerichtstummission in Altdamm als Fundgeld, 26 A6 75 5, hinterlegt am 29. September 1879 in der Kolonist Christian Braunschen Vormundschafts—

ö . ö ihren Ansprüchen an dieselben spätestens in dem auf den 4. No- Stettin, den 185. Mai 15911. vember Renn; Bormitzags n ig, be. Königliches Amtsgericht. Abt. 2 stimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten g . 2. Amtsgericht (Glisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) 23691] Aufgebot. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter— Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu legungsstelle) hat das Aufgebot folgender, bei ihr enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung hinterlegten Geldmassen: j wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren 1) a. 64 50 3 Kapital, h. 16 25 3 Zinsen Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. zu a hinterlegt am J. Oktober 1879 vom Sub? Stettin, den 16. Mai 1911. . ö. 9 wegen noch nicht ein— Königl. Amtsgericht. Abt. 2. getretener Fälligkeit der Altenteilsleistung in Sa ? 6. 23695 Aufgebot.

der Subhastation Schultz Nr. 17 70 K, ; . 2). a. 4Iß M 3 3 zer fl T. wd gs * Die Königliche Regie ung zu Stettin (Hinter= nl n . hinterlegt am 1. Oktober 1879 von en e rel n. 3. Aufgebot folgender bei ihr er Königlichen Regierung, Abt. für die di zinterlegter Heldmgssen⸗

9 tegierung bt. für die direkten hin 9 1236 6 81 5 Kapital, b. 33 M 51 3

Steuern, Domänen und Forsten, in Stetti 1) a. 7 , ginfen, zu a hinterlegt am 1 Oktober 1879 vom

Sicherung der Hypothekengläubige Szuz . Sn . gen gugsusahlen an Bubhastationsrichter des Kreisgerichts in Stettin,

e, , , , ,

J ;

23701] Aufgebot. Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter—⸗ legungsstelle hat das Aufgebot folgender bet ihr hinterlegter Geldmassen:

1) a. 63 1 50 4 Kapital, b. 15 13 3 3insen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Exekutor Matthes zu Wollin als Streitmasse in Sachen des August Staegemann zu

ö

4 48 5 Kapital, hinterlegt von gerichts Demmin 10. vahrungsstelle des Amtsgerichts in Stettin zur 4) a. 685 46. S9 . Kapital, . 168 6 91. 3

z a *.* ñ ss Zinse Oktober 1879 von J. Duvontschen Spesialmasse in der Konkurssache Zinsen, zu 3 hinterlegt am 1. 8 * der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, dem Krüger Wilhelm Schuster zu Langendorff wegen

X. 25 N. 1577. EI, für Wilhelmine Braun in nicht erfolgter Vertragserfüllung für die Bauer

und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. J B

ur C es des An 38 alten. Im 4 dar e. ;

Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus— den Juhrherrn Ghristian Friedrich ilhelm Schulz in Stettin, Große Lastadie Ho,

schließung der Beteiligten mit ihren Anspruüͤ B hren Ansprüchen zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech—⸗

gegen die Staatskasse erfolgen. ; l Stettin. den 15. Mai Hi. tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte Langendorff, Sache Dargebanz

hinterlegt als Fundgelder von der direktion in Stettin am 20. 5) eine silberne Remontoiruhr, taxiert binterlegt am 20. Oktober 1875 vom Exe in Stettin für den Kläger in Schmiedemeisters Eduard Uhse Bäckermeister E. Koenig in E bei Grabow (Kreis

'r Königlichen Polizei⸗ Oktober 1879, auf 10 lb, utor Bliese der Prozeßsache des in Guben gegen den hausseehaus Neulinken b ag gericht Stettin V h 1775779), da sie gepfändet und vom Holzhändler Oswald Koenig in Neulinken als sein Eigentum beanfprucht e Fundgelder hinterlegt am 9 von der Königlichen Polizeidirektion

6 6 M 94 3 20. Oktober 187ᷓ in Stettin,

bar, ein Markstück, ein Zehn—

markstück, zusammen 25 ½ 53 J als Fundgelder

4) 5 6 70 darunter ein preußischer Taler,

sache B. 62 6s des Kreisgerichts Stargard i. P. auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts wegen un— bekannten Aufenthalts der Berechtigten, Witwe Schuhmacher, geb. Braun, von dem Vormunde Gerichts aktuar Stüwe zu Pyritz, 6) Stettiner Sparkassenbuch Nr. 186 452 über 50 M S1 , hinterlegt am 4. Oktober 1879 pon dem Vormunde Schulze Carl Friedrich Wilhelm Schneider zu Franzhausen bei Altdamm in der Händler Martin Friedrich Carl Gotthilf Milbrand— schen Vormundschaftssache des Kreisgerichts Stettin Erblasser ist verstorben am 4. September 1866 zu Bredow⸗-Anteil) auf Anordnung des Vormundschafts— gerichts wegen Minderjährigkeit der Berechtigten, Geschwister Otto, Albert und Anna Milbrand,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

23689] . Aufgebot. Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter— legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegten Geldmassen: I) a. 212M 74 8 Kapital, b. 55 M 14 3 3insen, iu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Gafstwirt J. Zollatz in Alt⸗Warp als Streitmasse in Sachen Burckhardt Zollatz des Kreisgerichts Stettin v. I3. 76. 22 17 4 506 3 Rapital, binterlegt am J. Oktober 18377 vom Kreisgerichtssekretär Kölpin als streitiger Versteigerungserlös in Sachen Bulgard . Kage⸗ mann des Kreisgerichts Stettin X. 7940. 78 un— berzinst (angebliche Interventionsberechtigte: Fleischermeister Becker in Grünhof und Schacht⸗

auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den . November E9EH, Vormittags EO Uhr, bestimmten Auf— gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtegerickt Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Stettin, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

(23692 J Aufgebot. Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter—

Wolfshorst, Karl Knakschen Eheleute in, z

zum. Zwecke der Ausschließung der Erhebungs- Schuster gegen Knak. Amte gerichts Tammin berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und . zum. Zwecke der , , . Erhebungs⸗ Jechte auf die vorhezeichneten Geldmaffen zu haben berechtigten beantragt. Alle, welcke Ansprüche und meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen, zu, haben und JRächte an diefelben spütestens in dem auf den meinen, werden dahet aufgeferdert, ihre Ansprüche 1. November III, Vormittags 0 Uhr, und Rechte an dieselben spätestenz in dem auf den Istimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 4. November 1911. Bormittags 10 Uhr, Amtsgericht (Ekrsabethstraße Nr. 43, Zimmer Rr. 2) bestimmten Aufgebetstermine bei dem unterzeichneten anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Amtsgericht (Klisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2. Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu gnzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe des enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung Gegenstandes und des Grundes des An pruchs zu wird die Ahsschließung der Betelligten mit ihren enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung Anspruͤchen gegen die Staatekasse erfolgen. wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren

Stettin. den 16. Mai 1911. Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

; x Stettin, den 158. Mai 1911.

Eigentümers wider den Rentier August Bleckert daselbst (bezw. dieses gegen die Witwe des Bauern Carl Bleckert und Kinder 161 79),

2) a. 14 ½ 48 Kapital, hinterlegt am 1. Ok⸗

tober 1879 von der Kreiekasse zu Kammin als Kossät Miwael Friedrich MagritzWarnowsche Rentenbrief— masse zur Herbeiführung der Löschung der im Grund⸗ buche von Warnow Band 1 Blatt 37 eingetragenen Brennholzrente, 3) a. 20 M 66 3 Restkapital, h. 19 S 67 Kapital, hinterlegt am 1. Oktober 1879 als Kolonist Tietz-⸗Ferdinandsteinsche Kaufgeldermasse vom Kreis— gericht Greifenhagen, weil das Dokument über die Post verloren war, Berechtigte: Daniel August Schultz in Chicago und Tietzsche Gläubiger,

die Staatskasse erfolgen. Stettin, den 17. Mai 1911. . Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

24503 Aufgebot.

Der Steinhauer Heinrich Baringhorst zu Kirch⸗ spiel Havixbeck hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Havirbeck Band 7 Blatt 84 Rubrica III Nr. 1 auf den den Eheleuten Steinhauer Heinrich Baring—⸗ horst und Anna geb. Suthues, die in westfälischer Gütergemeinschaft leben, gebörigen Grundstücken Flur 11 Nr. 688/164, 6891665 und S812,1165 der Steuergemeinde Havixbeck zugunsten des Schulzen Franz Schleithoff, Kirchspiels Havixbeck, laut der notariellen Urkunde vom 12. September 1848

hinterlegt am 23. Oktober 1879 teils von der Polizei 6th, ; ö ; Okt 879 teils vor Polizei⸗ ) Stettiner Sparkassenbuch Nr. 184 401 ; 7 85 , n aur , . oni i 2 e Spa kr. 184401 über meister Quandt in Grünbof)— legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr Königl. Amtegericht. Abt. 2. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Y g. 68 S g8' 3 Kapltal' B. 15 6 44 * Zinsen,

verwaltung in Grabow a. O. lichen Polizeidirektion in Stettin,

bar als Fundgelder hinterlegt am von der Königlichen Polizeidirektion

teils von der König— 24. Oktober 1879 in Stettin,

hinterlegt am 25.

in Bredow weg

10) ein goldene 1880 von der Estelle des Amtsgerichts in Strassache Potolowsky der

berechtigten beantragt. A auf die vorl ezeichneten werden daher aufgefordert ie svätestens in d den L91II, Vormittags EO Uhr.

gebotstermine bei (Elisabethstraß

unterzeichneten . , inn n,, mn. 42, Zimmer Nr. 2?) anzumelden. ie Menne k 86 Gönnern fm mn m g Gegenstandes

zu enthalten.

zten mit ihren Ansprüchen gegen

hinterlegter Gegenstände: Kamminer

23 66, lautend

S. Albrand in

Albrand in

nsprüche und Rechte den 4. November

4 55 2 57 6 r, bestimmten Auf⸗

193 ½ 50 . hinterlegt am 11. Oktober 1879 von dem Pfleger Rentier Martin in Stettin, Pölitzer— straße Nr. 50, in der Carl August Hermann Callies— schen Auseinandersetzungssache des Kreisgerichts Stettin für die am 23. März 1865 geborene Emilie Sophie Margarethe Callies wegen Minderjährigkei der Berechtigten auf Anordnung des Vormundschafts— gerichts, 8) zwei silberne vergoldete Hemdenknöpfe im Werte don 1 (6 und zwei silberne Manschettenknöpfe im Werte von 2», hinterlegt am 18. Qttober 1879 von dem Vormunde, Rentier Gottlob Recke in Stettin, Kirchplatz, in der Arbeiter August Ferdinand Hermannschen Vormundschaftssache des Kreisgerichts Stettin für den am 21. Juli 1867 geborenen Julius Emil Ferdinand Hermann wegen Minderjährigkeit des. Berechtigten auf Anordnung des Vormundschafts⸗ 9 erichtẽ 9) Stet Sparkassenbuch i

hinterlegt am 20. Wagenfabrikant

er Sattlern

den ber 1868 gebo 1 zel bla en Minderjährigkeit der rechtigten auf Anordnung des Vormundschaftsgerichts, 1G folgende 4 Obligationen der neuen Liedertafei in Stettin: Lit. 3 Nr. 31, 32, 34, 35 über je 25 Tlr. zusammen 100 Tlr.) ohne Talons und ohne Coupons hinterlegt am 24. Oktober 1879 von dem Vormunde, Kaufmann Christian Brunner in Stettin, Speicherstraße 6, in der Hof⸗ und Gar— nisonapotheke Hermann Gustav Schwerdifegerschen Vormundschaftssache des Kreisgerichts Stettin für Emma Louise Johanna, b. Anna Elise Franziska Geschwister Schwerdtfeger wegen Mindersährigkeit der Berech auf Anordnung des Vormund⸗ Sparkassenbuch Nr. 186449 über „, binterlegt am 25. Oktober 1879 von Vormunde, Eigentümer Christian Bernhard

28 5 * 61 D nmerensdorf in der Eigentümer Johann

ri Erinner Die ß s 9 ; ĩ ĩ ristian Friedrich Kieckbusch wegen Minderjährigkeit erechtigten auf Anordnung des Vormundschafts—

ge assenbuch Nr. 9150 über

22 , hinterlegt am 17. Februar 1880 von ichter Wil helm Reinke zu Retzows⸗ isteskrankheit von dem Amts

nundete am 28.

Ser⸗ ne Ottilie ftsgerichts,

er Ausschließung der Erhebungskerech—⸗ Alle, welche Ansprüche und Rechte

b meten Geldmassen zu haben meinen, er aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November L911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Amisgericht Nr. 42 Zimmer Nr. 2) anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes es des Anspruchs zu enthalten. Im olgender Anmeldung wird die Aus⸗ eteiligten mit ihren Ansprüchen an

* (

ihren Rechten an den Gegen⸗

. Meyer auf

mit tänden erfolgen. Stettin, den 1 Königl. Amtsgeri Aufgebot. rigliche Regierung 31 e elle hat das Aufgebot fe bei ihr zter Geldmasse 1 A384 3

6 )

en 2 71

386 MS 92 5

III ö * 23 . Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden.

3) 2. 68 6 15 8 Kapital, b. 12 ½ 95 3 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Akrobaten Garnella in Stettin als Arrestsicherheit in Sachen der Schauspieldirektorin Frau Manley Egerton wider Garnella des Kreisgerichts Stettin 566. 79. Va. 4 a. 71 46 17 3 Kapital, h. 18 16 24 3 Zinfen, zu à hinterlegt ain 1. Oktober 1879 vom KRreis— gerichtssekretär Kölpin in Stettin als Versteigerungs— erlöö in Sachen des Fuhrherrn Rutz wider den , Jantzen des Kreisgerichts Stettin * 9. ) 1 M 50 Fapitalrest eines am 1. Oktober 1579 von J. C. Johannis in Stettin, gerichtlichem Verwalter der Konkursmasse des Materialwaren, händlers Friedrich Rackow, V. 21. 79. des Kreis- gerichts Stettin bei Konkurseröffnung hinterlegten größeren Kapitals, zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech. tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November 1911, Vormittags 0 Uhr, bestimmten Auf— (Gbotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat Tie Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Fälle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aüs⸗ schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. Stettin, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

23690 Aufgebot. Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen: I a. 49 1M 60 3 Kavital, b. 10 69 3 Zinsen, zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 zur Regulierung der Emma Louise Warnkeschen Nachlaßmasse beim Vormundschaftsgericht in Stettin W. 106 111 für den Schneidermeister Neitzke in Höhe von 19 ß0 und jür den Schmiedemeister Völzke in Höhe von 20 1M 70 , . 2 5 * 75 3 Kapital, hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Kölpin in Stettin in der Rudolf Grabowskyschen Konkursmasse des Amts gerichts in Stettin Nr. 15 de 1ñ8579 V als Erlss des Warenlagers, 545 A. 260 6 40 * Kapital, h. 65 6 55 * Zinsen, zu a hinterlegt am J. Oftober 1879 von der eichs bankbaurtstelle in Stettin als Forderung des Arbeiters Ramich, früher in Mescherin bei Gartz a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, ö 4) 2. 385 M 76 3 Kapital, h. 95 M Zinsen, zu a. hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Auktions⸗ tommissar Sekretär Kölvin in Sachen Papke und Trettin gegen Kursch beim Amtsgericht in Stettin 449 77 als Erlös für dem Beklagten gehörige s Sicherheit der Klageforderung mit Bef

be gef g mit Beschlag legte Hölzer, ] 2 M 24 Kapital, hinterlegt am 1. Oftober 1579 vom Gerxichtssekretär Kölvin in Sachen Block gegen Kleinschmidt beim Amtsgericht in Stettin ns 79 als Erlös abgepfändeter Sachen, wegen erhobener Interventionsansprũche, zum Zwecke der Ausschlietzung der Erhebungsberech⸗ tigten beantragt. Alle, welche Anspruche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November E9II, Vormittags E10 Uhr, bestimmten Auf— gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht

Abt. 2.

l 8

al be

Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im

hinterlegter Geldmassen: 1) a, 2538 6 Kapital, h. 122 6 13 3 Zinsen, zus hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Rönig⸗ lichen Regierung, Abt. für die Verwaltung der direkten Steuern usw., in Stettin als Geldlehn, dessen Auszahlung erst erfolgen sollte, wenn das Lehngut Naßenheide mit Einschluß des Geldlehns allodifiziert ist, 2 a. 683 S6 83 3 Kapital, b. 27 M 84 3 Iinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Königlichen Regierung für die Verwaltung der direkten Steuern usm. in Stettin als Geldlehn, dessen Auszahlung erst erfolgen follte, wenn das Lehngut Blankenfee mit Einschluß des Geldlehns allodifiziert ist, 3) a. 197 4 33 3 Kapital, b. 05 3 Zinsen, zu hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Rönig— lichen Regierung, Abteilung für die Verwaltung der direkten Steuern usw.,, in Stettin als Geldiehn, dessen Auszahlung erst erfolgen sollte, wenn die Lehngüter Boeck und Neuhof mit Einschluß des Geldlehns allodifiziert sind, . zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den E. November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Rr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. Stettin, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

23694 . Aufgebot.

Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:

17 a. 139 6 79 3 Kapital, b. von 34 M 95 3 Zinsen, zu a hinterlegt am J. Oktober 1879 als Forderung der y Behm, nämlich: a. verehe⸗ lichte Usadel, Anng Sophie geb. Behm, in Storkow, 2. Witwe des Michael Behm, Wilhelmine geb. Schultz. daselhst, . August Behm daselbst, d. Terdinand Behm daselbst, in der Bauer Nackschen Subhasfa tions sache Nr. 3 de 1875 der Kreisgerichtskommission Penkun,

2 7 4M 40 Kapital, hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Gerichtsvollzieher Borchardt in Jacob hagen in der Prozeßsache des Bauern August TWudwig Deyn zu Ball wider den Bauern August Friedrich Wilhelm Becker zu Ball des Amtsgerichts Jacobshagen wegen unvollständig geführten Zahlungs⸗ beweises in der Vollstreckungsinstanz,

3) a. 473 M S2 3 Kapital, b. 126 ½ 30 3 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1579 von zem Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn— Gesellschaft zu Stettin als Enteignungsentschädigung in der Kaufmann Hermann Moritzschen Wiesenkauf— geldsache des Grundbuchamts J Sterfin wegen mangelnder Pfandentlassung,

4 2. 114 4 Kapital, h. 29 1 75 3 Zinsen, zu hinterlegt am 1. Oktober 18579 von der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern in der Bauerngemeinde Schönfeldschen Kaufgeldsache der Gerichtskommission Penkun wegen Ünbestimmt— heit der Berechtigten, welche von der Königlichen Beneralkommission für Pommern in Stargard zu bestimmen sind,

jum Zwecke der Ausschließung der Erhebungsberech⸗ tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen,

tober 1879 von

, !. hinterlegt a O

Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus—

werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte

23696]

legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:

zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Kaufmann Prilivp in Greifenbagen für den Eigentümer Franz Schultz in Neu⸗Lietze⸗Görike, infolge Arrestbelegung in Sachen Klug und Schultz gegen Brunnemann des

ann,, Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter

I) a. 13 M 10 * Kapital, b. 16 3 Zinsen,

Kreisgerichts Gretfenbagen,

2) 4. 39 S 80 3 Kapital, b. 7 50 3 Zinsen, zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Sekretär kölpin in Stettin als Streitmasse infolge Erhebung von Interventionsansprüchen seitens des Weinhändlers C. H. Lorentzen in Stettin an dem Auktionserlös in Sachen Lorentzen gegen Drewski beim Kreisgericht in Stettin V. Requ.⸗-Sache,

1880 vom Gerichtsvollzieher Schulz in Stettin als Versteigerungserlös in Sachen Janke gegen Margenson des Amtsgerichts Stettin 4693 79 V.,

4) a. 37 15 3 Kapital, b. 7 M 50 5 Zinsen, zu à hinterlegt am 27. Februar 1889 vom Arbeiter Schatz in Stettin, Bellevuestraße Nr. 23 d, laut Urteil des Amtsgerichts Stettin vom 20. Dezember

gerichts Stettin 5020 79 W.,

5) 124 M 99 3 Kapital, b. 30 S Zinsen, zu a hinterlegt am 27. Februar 1880 von der Breslau⸗ Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft in Breslau wegen nicht erfolgter Pfandentlassung einer Parzelle von 18,1 a, die von dem Grundstück Nr 32 des Grundbuchs von Brinken zur Anlegung der Küästrin⸗-Stettiner Eisenbabn abgetreten wurde,

zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs⸗ berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus—= schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Stettin, den 185. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

L239? Aufgebot. .

Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle hat das Aufgebot folgender bei ihr binterlegten Geldmassen: 3

1) a. 45 M 28 3 Kapital, b. 24 96 16 3 3insen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Kreis⸗ gericht Stettin in der Gehrüder Waldschen Konkurs— masse wegen nicht erfolgter Einreichung eines Wechsels,

2) a. S5 υ 72 3 Kapital, b. 25 ½ν 86 3 Zinsen, zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Vorsteher der städtischen Sparkasse zu Stettin als Arbeiter Friedrich Tiegesche Streitmasse in Sachen Tiegs ela Tiegs des Kreisgerichts Stettin, Nr. 71—76 X, unter Arrest für den Eigentümer Faerus zu Lübzin bei Gollnow in Höhe von 43,50 66

3) 2 6 Kapital, hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Kreisgerichtskommission Wollin für Rechnung der Erben des Finders, Arbeiters Schütz in Wollin,

4 a. 125 S0 Kapital, 256 6 Kapital, h. 37 50. . Zinsen, zu a hinterlegt am 22. November 1379 bezw. 12. Juli 1880 von Moritz Hermann in Wollin als Arrestsicherheit in Sachen Hermann ela Müller und Wegner des Landgerichts Stettin,

5) a. 453 S6 67 3 Kapital, b. 17 M 39 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Ritter Zutsbesitzer Kieckbusch zu Brendemühl zum Aufgebots—⸗

Abt. 2.

23699

legungsstelle) hat das Aufgebot folgender, bei ihr hinterlegter Geldmassen:

Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahngesellschaft als Eisenbahngrundentschädigung für eine Parzelle des Grundstücks Klütz Nr. 43 (Eigentümer früher Sack, später a. Johann Daniel Michael Wegner, Gastwirt, Wilhelm Wegner, Büdner), mangels Pfandentlassung der Realgläubiger,

Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger se. . ; ; 9 isenbahngesellschaft als Eisenbabngrundentschädigun 3) 4 S 50 A Kapital, hinterlegt am 11. August in, bnge ellschaft als Ein J cädigung Nolonie . E Dorothea Sophie Bobisch, geb. Metzne Pfandentlassung der Realgläubiger,

Zinsen, . ober 187 dem Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger . j * Fisenbahn schaf tisenbabngrundentschädigun is7g in Sachen Brechlin gegen Schatz des Amts— , , , als Eisenbabngrundentschädigung Kolonie Nr. 59 (Cigentümer Kolonist Kar mangels Pfandentlassung der Realgläubiger,

hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Direktorium

schaft als Grundentschädigung für eine Parzelle des Grundstücks Retzowsfelde Kolonie Nr. 38 (Eigen

Pfandentlassung der Realaläubiger:

Aufgebot.

Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter—

1) a. 33 S 92 3 Kapital, b. 26 M 19

b. Christian Friedrich

2) a. 65 S 82 3 Kapital, b. 17 A4 58 3

Grundstücks Retzowsfelde Tischlerwitwe r), mangels

Parzelle des indsti Nr. 11 (Eigentümerin

eine

89 4 von

h. 17 ss6 Oktober 1879

67 SF 10 * Kapital, zu a hinterlegt am 1.

3) a.

eine Parzelle des Grundstücks ,

Reinke) 4) a. 191 S Kapital, b. 51 S Zinsen, zu a

der Breslau -Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahngesell⸗

Kolonist Friedrich Carboniani) mangels 5) a. 78 S 29 3 Kapital, b. 20 A 83 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Direktorium der Breslau⸗Schwendnitz⸗Freiburger Eisenbahngesellschaft als Grundentschädigung für eine Parzelle der Kolonie Retzowsfelde (Eigentümer Schulgemeinde daselbst), mangels Eintragung der Eigentümerin im Grundbuch, zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisahethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. Stettin, den 16. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

23700 Aufgebot. Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen; 1) a. 15 S Kapitalrest, b. 13 8 Zinsen, zu n hinferlegt am 27. Januar 1880 vom Sekretär Kölpin als Ress eines Versteigerungserlöses von 104,65 6 aus verkauften Sachen des Eisenbahnbeamten M. GConradts in Bredow im Wechselprozeß Gleß gegen Conradts, N. 1165679 VII des Kreisgerichts Stettin, 2) 6 0 97 3 Kapital, hinterlegt am 19. März 1880 von der Verwahrungsstelle des Amtsgerichts Stettin im Konkurs des Holzhändlers Beutel für die Witwe des Restaurateurs Wilhelm Skiba wegen Unkenntnis deren Aufenthalts, . 3) a. 45 M 12 3 Kapital, b. 10 S Z3Zinsen,

tümer

zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Auktions⸗ kommissar Wellnitz als Streitmasse Weylandt ea Damerow des Kreisgerichts Greifenhagen,

5) a. 41 1ƽ 6 81 48 Kapital, b. 16S 70 5 Zinsen, zu à hinterlegt am 1. Oktober 1879 von der Breslau⸗— Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗-Gesellschaft als Grundentschädigung einer Parzelle des Grundstücks Greifenhagen Band XVI Blatt 57 Nr. 2b ff. (Mit⸗ besitzer: Schuhmachermeister Duchow und Maler⸗ witwe Meißner, Ida geb. Viestenz, und Kinder) mangels Legitimation der Mitbesitzer,

zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs— berechtigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der] Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Stettin, den 16. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

(23703 Aufgebot. !

Die Königliche Regierung zu Stettin (Hinter⸗ legungsstelle) hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegter Geldmassen:

1) a. 34 S 47. 3 Restkapital, b. 10 4 67 4 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Kreisausschuß des Kreises Pyritz wegen Weigerung der Interessenten zur Auflassung der enteigneten Rakitter Chausseeländereien an den Kreis Pyritz,

2 A. 153 6 35 49 Restkapital, b. 40 Mi 74 4 Zinsen, zu a hinterlegt von der Königlichen Regie— rung Stettin am 1 Oktober 1879 für die Erben der Bauer Joh. Schünemannschen Eheleute in Garz wegen Vorhandensein von Reallasten und Hypotheken auf den bezüglichen Grundstücken als Fischereirenten⸗ ablösungsmasse bäuerlicher Wirte 2c. von Garz bei Swinemünde,

3) a. 250 M 63 * Restkapital, b. 97 M 92 4 Zinsen, zu a hinterlegt am 1. Oktober 1879 vom Jigentümer Hermann Lüskow in Friederickenwalde für die Witwe des Eigentümers Simon, Friedericke geb. Janke, in Muttrin bei Groß⸗Kressin und die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Erben des Eigen— tümers Simon in Sachen Simon cia Lüskow Nr. 537 von 1877 rep. des Kreisgerichts Greifen⸗ berg i. P.,

4) 750 M 60 Kapital, hinterlegt am 1. Ok⸗ tober 1879 von der Königlichen Regierung Stettin für den Bauerhofsbesitzer Ferdinand Marks und dessen Ehefrau, Johanna geb. Schmidt, in Ober— Garlsbach zur Herbeiführung der Löschung einer ein— getragenen Brennholzrente des Bauerhofs Nr. 17 daselbst (Kreisgerichtsbezirk Gollnom),

zum Zwecke der Ausschließung der Erhebungs berech tigten beantragt. Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Geldmassen zu haben meinen, werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dieselben spätestens in dem auf den 4. November III, Vormittags EO Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht (Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes des Anspruchs zu enthalten. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Aus— schließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Stettin, den 16. Mai 1911.

zu a hinterlegt am 19. März 1839. vom Fleischer⸗ meister Robert Timm in Stettin, Schiffsbau ⸗-Lastadie

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

ex deer. vom 13. November 18590 eingetragenen, zu 4 resp. 50 verzinslichen Darlehnshypothek von 150 Talern P. K. gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean tragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1911, Vor⸗ mittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen und der darüber gebildete Hypothekenbrief für erloschen er⸗— klärt wird.

Münster, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

(24258 Aufgebot.

Der Weber Georg Hiller in Schlattstall hat als Abwesenheitspfleger der im Jahre 18383 mit ihren zwei unehelichen Kindern nach Nordamerika ausge⸗ wanderten ledigen Bauern⸗ und Weberstochter Friederike Magdalene Wieland von Schlattstall be— antrogt, 1) die verschollene, am 11. Juli 1843 in Schlattstall geb. Friederike Magdalene Wieland, 2) den verschollenen, am 3. Mai 1866 in Schlatt⸗ stall geb. Johann Georg Wieland, 3) die ver— schollene, am 13. Februar 1877 in Schlattstall geb. Rosine Katharine Wieland, Ziff. 2 und 3 Kinder der Magdalene Friederike Wieland Ziff. 1, sämtliche zuletzt wohnhaft in Schlattstall, S.A. Kirchheim— Teck, für tot zu erklären und ist mit diesem Antrag zugelassen worden. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kirchheim u. Teck, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Cantz, Amtsrichter.

Abt. 6.

124244 Aufgebot.

Die Frau Laura Weber, geborene Lehmann, in Rixdorf, Bergstraße Nr. 112, hat beantragt, den verschollenen Ackerwirtssohn Albert Lehmann, zuletzt wohnhaft in Braknitz- Hauland (Kreis Kolmar i. P.), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1912, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Jodezertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

stolmar i. P., den 30. Mai 1911.

Köntgliches Amtsgericht. 24506 Aufgebot.

Der Kätner Gustav Naß in Zbiezno, Kreis Stras⸗ burg W.“ Pr., hat beantragt, den verschollenen Wil— helm Naß, zuletzt wohnhaft in Rheinbruch, Kreis Strasburg W.“ Pr., für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗— testens in dem auf den 24. Januar 1912, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Lodegerhlarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots« termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Strasburg W.“ Pr., den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.