1911 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

53

, ,

ö

. 3

Aktiven und Passiben übernommen worden und

ö ihm unter unveränderter Firma fort—

esetzt.

B; iner Söhne. Gesellschafter: Bernhard Müller, Richard Müller und Paul Friedrich Müller, Kaufleute, zu Hamburg.

Die effene Handelsgesellschafk hat am 30. Mai 1911 begonnen.

Henry Sottmmann. Das Geschäft ist von Carl Marx Hans Heinrich Manshardt, Kaufmann, zu Uldenfelde bei Alt. Rahlstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— . und Forderungen sind nicht übernommen vorden.

Friedrich Ewald. Die an E. Ewald erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

C. von Holstein. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. K. F. W. von Holstein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Curt Kob. Prokura ist erteilt an Friedrich Alex⸗ ander Georgi Künzel. . , . . Gesellschafter: Hans Hinrich Tentsöhr und Johann Joachim Friedrich Gäth Stuhlrohrhändler, zu w ö

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. ; .

Rasmuesen C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1911 abgeschlossen und am 15. Mai 19117 geändert worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb des Versandgeschäfts, wie ihn die Firma Rasmusfen & Co. bisher betrieben hat. Die Aufnahme anderer kaufmännischer Geschäfte ist gleichfalls in den Gegenstand des Unternehmens eingeschloffen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt C 20 0900, —.

Geschäftsführer sind: Charles Ludwig Heinrich Rasmussen, Kaufmann, zu Hamburg, und Oscar von Anshelm-Möller, Kaufmann, zu Niendorf bei Vokstedt; jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Charles Rasmussen bringt das von ihm bisher als alleinigem Inhaber unter der Firma Versandhaus Rasmussen & Co. zu Damburg betriebene Handelsgeschäft in die Ge— sellschaft ein. Dieses Geschäft wird mit Aktiven und Passiven von der Gesellschaft übernommen mit Ausnahme der Schuld an Direktor Voss i Höhe von S 11 000, Der Wert de bringung ist auf 4000, festgesetzt; die trag wird als voll eingezahlte Stammeinl Gelellschafters Rasmussen angerechnet.

Der Gesellschafter OScar von Anshelm⸗Möller

ingt von der Forderung, welche der Direktor

ernhard Voss in Höbe von H R

Firma Rasmussen & Co. besitz

Berge

eindel. Prokura ist erteilt an Hermann m

J c —— *

. Ss rde.

Die Firma ist geändert in Stalfit⸗ Speer Oehlerich. Diese Firma ist erloschen. Franz Thoelke. Tiese Tirma sowie die Prokura der Frau Thoelke, geb. Döring, sind erloschen. Deutsche Schallplatten Gesellschaft P. C. C. Braun C Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; s Geschäft ist von dem bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter P. C. C. Braun mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bollenhagen Co. Prokura ist erteilt an James Wilhelm Bollenhagen. Arnold Otto Meyer. Goos ist erloschen. Gesellschaft für Bauausführungen Jahrmark C Schuurpfeil mit beschränkter Haftung. Ir Versammlung der Gesellschafter vom 1911 ist die Aenderung des 5 6 des llschaftsvertrags beschlossen und bestimmt

Die Prokura des G. H.

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsführer allein. IIbingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1911 ist die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Hanseatische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Diese Firma ist erloschen. Bierhallen ˖ Aktien · Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Vorstand P. R. Lange. Hanseatische Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen K. F. W. Jaedicke ist Carl Diedrich Heinrich Dammholz, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengefellschaft Filiale Damburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Dr. Hans Lüttke zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Erich Dietz Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 19. April 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme nnd Fortführung des bisher von Rudolf

Vöffler in Hamburg unter der Firma Erich Dietz Nachfolger betriebenen Handelageschäftes.

Das Stammkaxital der Gesellschaft beträgt 6 20 090, —.

Geschäftsführer sind: Alfred von Back, zu Essen, Martin Sonnemann, zu Essen, Fran Clemens Rudolph Löffler, Kaufmann, zu Dam⸗ burg, je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Erich Dietz Nachfolger. Das Geschäft mit der Firma ist an die Gefellschaft Erich Dietz Nach— folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung ver— äußert worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. 24394 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juni 3.

Majer Florenz. Inhaber: Majer Florenz, Kauf— mann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma M. Florenz geführte Geschäft fortsetzt. ĩ

Hermann Fahrholz. Inhaber: Johann Friedrich Hermann Fahrholz, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Gũterrechtsregister eingetragen worden.

Hermann Lüders. Die an C. L. Lüders und G. C. M. Lüders erteilten Prokuren sind erloschen.

J. Maass Nachf. Diese Firma ist erloschen.

A. E. Sonnenberg. Das Geschäft ist von Alfred Carl Sonnenberg, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des W. W. Sonnenberg ist durch Tod erloschen.

Hamburger Glycerin Fabrik Hermann Meffert C Co. Der Sitz dieser Kommanditgesellschaft ist nach Bergedorf verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

Heitmann C Becker, F. Peemöller Nchfl. Das Geschäft ist von Adolph Hartwig Heinrich Bohn— sack, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Bezüglich des Bohnsack ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Nordischer Bergungs⸗ Verein. O. F. M. Jacobi ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Boldt * Vogel mit beschränkter Haftung. In der Versfammlung der Gesellschafter vom 29. Mai 1911 ist die Aenderung der S5 15 und 8 des Gesellschaftsdertrages beschlossen worden.

Deutscher Rhederei⸗Verein in Damburg. O. F. M. Jacobi ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

S. Schliuck Cie. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1911 ist die Aenderung des 821 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.

Anglo Continentale Kohlen⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. William Frank Mac Kenzie, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Der Geschäftsführer J. Poppo ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Schutzgeist Vertriebs⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Samburg⸗Deutsch⸗Ost⸗Afrikanische Kautschuk⸗ und Baumwollplantagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. S. K. B. J. Röper ist beendigt.

Johann Leberecht Röper, zu Schwerin i. M.. ist zum Geschäftsfäbrer bestellt worden.

Solmitz C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Salme Siegfried Meyer; je zwei aller Gesamt—⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Die an H. F. O. Pille erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.

Iburg. (24395 In das hies. Handelsregister A sub Nr. 34 zur

Firma J. Heimsath in Laer ist heute eingetragen:

Dem Verwalter Josef Vieth in Laer ist Prokura erteilt.

den 71 ai 1911 Sburg, den 1. at 1911 Königliches Amtsgericht.

HKempten, Algän. 24442 Handelsregistereintrag.

J. Liebenthal. Die unter dieser Firma von der Kaufmannswitwe Maria Liebenthal in Kempten betriebene Käsegroßhandlung ist nebst Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Hans und Willi Lieben thal in Kempten übergegangen, die sie unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft seit 2. Juni 1911 weiter betreiben.

Kempten, den 6. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Königswinter. 243998

Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Stellawerk Aktiengesellschaft, vormals Wilisch C Co, Zweigniederlassungen in Königswinter und Niederdollendorf, mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Homberg, folgendes eingetragen worden:

Die Firmen sind geändert.

Die Zweigniederlassung in Königswinter führt die Firma: „Stellawerk Aktiengesellschaft vor⸗ mals Wilisch Ce, Zweigniederlaffung in Königswinter“.

Die Zweigniederlassung in Niederdollendorf führt die Firma: „Stellawerk. Aftiengesellschaft vormals Wilisch C Ce Zweigniederlaffung in Niederdollendorf“.

Königswinter, den 1. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 124444

1 Die Firma Wilhelm Kahn, Warenagentur⸗ geschäft in Landau, wurde geloöscht.

2) Neu eingetragen wurde die Firma Josef Virrung, Gerberei in Edenkoben. Inhaber: Josef Pirrung, Gerbereibesitzer allda.

Landau, Pfalz, 6. Juni 1911.

Kal. Amtsgericht.

Landau, Pfalr. L24397 Die Firma Jacob Baum, Weinhandlung in Landau, wurde gelöscht. Landau, Pfalz, 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Bralz. 244431 Neu eingetragen wurde die Firma: Daniel Kafitz. Weinkommissionsgeschäft in Siebel⸗ n, , Inhaber: Daniel Kafitz, Weinkommissionär allda. Landau, Pfalz. 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 213991 Neu eingetragen wurde die Firma: Jacob Haas Sohn Oskar Haas, Handel mit Mehl, Landes— produkten, Kolonialwaren und Dünger in Kandel. Inhaber: Oskar Haas, Kaufmann in Kandel. Landau, Pfalz, 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Prfalxz. 23398 Die Firma Carl Albert Bumiller, Eisen⸗ Maschinen⸗ und Baumaterialienhandlung in Wörth a. Rh., ist erloschen. Landau, Pfalz, 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Leipęzix. 24015

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?

1) auf Blatt 143418 die Firma Albin Wagner in Leipzig. Der Kaufmann Cuno Albin Wagner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤfts— zweig: Betrieb einer Häute⸗ und Fellhandlung):;

2) auf Blatt 14849 die Firma Gebr. Sobel⸗ mann in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Hirsch Wolf Sobelmann und Benno Sobelmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenhandlung, Spezialitat Bisam);

3) auf Blatt 233, betr. die Firma Ernst Bredt in Leipzig: Die an Carl Albert Adolf Förster erteilte Prokura ist erloschen;

4) auf Blatt 2524, betr. die Firma J. S. Meyer Nachf. in Leipzig: Bernhard Emil Töbner ist als Gesellschafter ausgeschieden;

5) auf Blatt 3556, betr. die Firma Fränkel Co. in Leipzig: August Julins Fränkel ist als Gesellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 9253, betr. die Firma Erttel, Freyberg C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft int aufgelost. Die an Carl Paul Berthold, Felir Albert Bier, Hermann Ludwig Baumert und Eduard Arthur Hofmann erteilte Prokura ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bankier und Konsul Paul Gustav Constanz Erttel in Leipzig;

7) auf Blatt 10522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Hummert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die an Reinhold Alfred Karl Remmele erteilte Prokura ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Wilhelm Ottomar Weber in Halle a. S. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Adolf Daute in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten;

8) auf Blatt 12809, betr. die Firma Atlas— Werke, Pöhler E Co. in Leipzig: Die Ver— tretungsbeschränkung des Prokuristen Mar Kiener ist weggefallen;

9) auf Blatt 13 8388, betr. die Firma H. Blei⸗ mann E Co. in Leipzig: Heinrich (gen. Henri) Bleimann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die an Georg Kind erteilte Prokura ist erloschen:

109) auf Blatt 12 435, betr. die Firma Bernhard Salzmann Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Ab

Lübbenan. 24445 In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Georg Vollandt, Vetschau, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Lübbenau, 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Nagdeburg. 24400

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) „Gebr. Held“, unter Nr. 1560 der Ab— teilung A, daß die Kaufmannswitwe Elsbeth Held, geb. Gabel, in Magdeburg und deren minderjährige Kinder Herbert und Kurt Held in ungeteilter Erben gemeinschaft jetzt Inhaber der Firma sind.

2 „Deutsche Stärke⸗ und Sirup Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 228 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Max Schulke ist beendet. Der Kaufmann Julius Müller in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg. Er. Cassel. 24029

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Freund, Marburg, (Nr. 153 des Re⸗ gisters) eingetragen worden:

Inhaber ist Uhrmacher Sigmund Freund zu Mar⸗ burg. Die Prokura des Ubrmachers Sigmund Freund in Marburg ist durch Uebergang des Geschaͤfts er—⸗ loschen. Der Ehefrau des Uhrmachers Sigmund Freund, Frieda geb. Lehmeier, zu Marburg ist Pro— kurg erteilt.

Die Firma ist am 1. September 1903 auf den jetzigen Inhaber übergegangen.

Marburg, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. MHülheim, Rhein. 24446

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist bei der Firma Militärbedarfsartikelgeschäft „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft kst nach Cöln verlegt.

Mülheim⸗Rhein, den 2. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

NHünchen. 24032 J. Neu ein ne Firmen.

P. Andrée Æ Co. itz München. Offene

Handels gesellschaft. ,,,,

ditionsgeschäft und Reisebureau, Schwanthaler⸗

, , , . G weslellscha

s r: Paul Andrée, Kaufmann, ger, Ingenieur, beide in München. Emanuel Weiß. Sitz München. Prokuristin: Marie Braun in München.

2) Jakob Reindl. Sitz München. Jakob Reindl als Inhaber geloscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Hans Maier in München; dessen Prokura gelöscht.

) J. Bessinger C Cie. Sitz München.

*

Dffene Handel sgesellschaft aufgelöst. Nummehriger Inhaber: Kaufmann Josef Petzl in München.

4) Automobilvertrieb Kart Metzger Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Robert Schmidt in München.

). Münchner Electromobil⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1911 bat Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

) Terraingesellschaft Gräfelfing. Aktien. gesellschaft.) Sitz Gräfelfing. In der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1910 und in der Aufsichtsratésitzung vom 1. Juni 1911 wurden Ab—⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen, be⸗ sonders dahin, daß die durch Zuzahlung geschaffenen 3891 Vorzugsaktien Vorrechte bor den Stammaktien

bei der Verteilung des Gewinnes und des Gesell

schaftsvermögens haben. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Conrad Tack & Cie. Zweigniederlassung München aufgehoben. Prokura des Rudolf Mayer, der Einmp Corinth und des Jakob Deutsch gelöscht.

Garl Haushalter. Sitz München.

München, den 3. Juni 1911. K. Amtsgeri FVeunstadt, Sachsen. 24447

Auf Blatt 169 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolf Hoffmann X Sohn in Polenz, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige alleinige Inhaber Carl Rudolf Hoffmann außt⸗ geschieden und der Kaufmann Edwin Alfred Walter August Granzow in Polenz Inhaber ist. Dieser haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe des bis— herigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die im Geschäftsbetriebe des letzteren entstandenen Forderungen auf ihn über.

Neustadt i. Sa., am 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 24401] In unser Handelsregister à Nr. 117 ist heute die Firma Franz Zumbült mit Niederlassungsort Wadersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Aleys Zumbült zu Wadersloh eingetragen. Oelde, den 3. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Osnabrück. 24402 In das hiesige Handelsregister A Nr. 665 ist beute bei der Firma Dose Middendorf, Inh. Dose Schmidt in Altona, Zweigniederlassung in OsSna— brück, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in „Dose Æ Middendorf, Inh. C. Dose“ Wändert und der bisherige Gesellschafter Carl Asmus Dose in Altona alleiniger Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dose ausgeschlossen. Osnabrück, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. 24103 In das Handeleregister Abteilung A unter

Nummer 234 ist heute die Firma Karl Koch in Neuhaus i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Koch in Neuhgus i. W. eingetragen worden. Paderborn, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

zatschkan. 24448

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 2 die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma „Buchdruckerei Feist et Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Patschkau eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai 1911 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der bis— herigen Buchdruckerei des Franz Feist in Patschkau, der Verlag der in dieser gedruckten Zeitung ‚Patsch⸗ kauer Nachrichtenꝰ und der Handel mit Papier. Das Stammkapital beträgt 20 090 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Buchdrucker Franz Feist in Patschkau die ihm gehörige Buch⸗ druckerei in Patschkau mit den zugehörigen Maschinen und dem sonstigen Zubehör sowie den vorhandenen Warenvorräten und den mit dieser Buchdruckerei verbundenen Verlag der Zeitung Patschkauer Nach⸗ richten zum Gesamtgeldwerte von 16000 in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind die Buch⸗ drucker Franz Feist und Karl Otto in Patschkau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich oder ein Geschäfts—⸗ fübrer und der Prokurist gemeinschaftlich berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der ‚Neisser Zeitung“ und in den „Patsch⸗ kauer Nachrichten erlassen. Amtsgericht Patschkau, den , 6

Plauen, Vogt. 24449

Auf Blatt 3005 des Handelsregisters ist heute die Firma Arno Pröse in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arno Carl Max Pröse daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.

Plauen, den 6. Juni 1911.

Das Königl. Amtsgericht.

23.

Die Vertretungsbefugnis des Hofinspektors Karl Haußner ist beendigt und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Erich Hoffmann in Hoffnungsthal zum Geschäftsführer bestellt.

Pleschen, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

Posen. 24405

In unser Handelsregister 3 Nr. 133 ist bei der Firma Deutsche landwirtschaftliche Brennerei⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Kiein“ eingetragen worden:

Der Gutsverwalter Curt Helbig ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Landwirt Georg Fehler in Kiein zum Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redaktenr:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die

die Bekanntmachungen aug den Handels. f und Fahrp

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

Gũterrechts·

anntmachungen der gil er e. enthalten find, erscheint au

1911.

Vereins Genoffenscha * Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechten zrolle, ber Waren eschen, 5 in einem besonderen Blatt unter dem Titel e,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 133)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Besugspreis beträgt L 80 3 für das Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 0 8.

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche bbstabboler auch durch die Köntgliche Expedition . Deutschen Reichs anzeigerg und. Königlich Preußischen ogen werden.

S S

san jeigers, SV. Wil belmstraße 32,

Handelsregister.

Rastatt. Sandelsregistereintrag. 24450) In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu 3. UI0 Lukas Müller in Muggen⸗ turm beute eingetragen: Die Firma wird ge⸗ 35 ** Rastatt, den 2. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. II.

Saarlouis. 24406 Im Handelsregister A 279 ist heute bei der Firma Pierre Bodinet in Dillingen eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Beckinger und der Betriebs— leiter Alons Gergen sowie der Kaufmann Johann Bernard, alle in Dillingen, sind in das Geschäft als vpersonlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Füma ist in Bodinet Co, Dillingen, geändert und im Handelsregister A Nr. 391 eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1911. Per⸗ sonlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Peter Bodinet, Dillingen, und die obengenannten Beckinger, Gergen und Bernard. Saarlouis, den 31. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. 6.

Salz otten. Bekanntmachung. 24407]

Die nicht mehr bestehende, in unserem Handels- 'gister unter Nr. 7 noch eingetragene 6 Anton usch X Ce in Salzkotten (Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Cohn, jetzt in London) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens zum 1. Oktober 1911 geltend zu machen.

Salzkotten, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schild berg, Fetz. Posen. 24408 In unser Handelsregister ist bei der Firma Simon Altmann Schildberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Schildberg, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Sehild berg, Ez. Pogen. 24409 In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz Schwarz Schildberg eingetragen worden: ‚Die ist erloschen.“ Schildberg, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwei dRnitxꝶ.

. 175. 8 * vIIY dos ILrLEIII LUD

em Ver⸗ bindlichkeiten durch Frau Pauline Welz, geb. Scholz, ausgeschlosten. Dem Kaufmann Hermann Welz in Schweidni ist Yretura erteilt. Amtsgericht Schweiduitz, den 3. Juni 1911. Thorn. 124412 Bei der Firma Englisch Brunnen ist folgendes ingetragen: ie Vorstandsmitglieder Hardt, Nettke und Sy aus geschieden. Der Kaufmann Johannes Mdischtewißz ist jetzt alleiniges Vorstandsmitglied. em Kaufmann Ferdinand Herzfeldt in Elbing ist amtprokura derart erteilt, daß er die Firma zu⸗ in mit einem Vorstandsmitgliede, einem Stell⸗ oder einem Prokuristen rechtsverbindlich eichnen kann. Durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 21. Dezember 1899 ist der Gefsell⸗ baftsvertrag mehrfach geändert. Durch Beschluß vom 17. Deiember 1910 sind die 55 5 und 28 be⸗ buglich der Ausgabe neuer Dividendenscheine und der Vergütung des Aufsichtsrats geändert. Von den TFrotokollen der erwähnten Generalpersammlungen tam auf dem Gericht Einsicht genommen werden. Thorn, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgerlcht.

äldhrötl. Betanntmachung. zeil = WWlchäftsfübrern des Eisen⸗ und Stahl- ert Schladern. G. m. b. O., ju Schladern

schladern,

meinschaftlich.

Walder dl. den 6. Jun 1911. Königliches Amtegericht. Abt. IV.

Wandsbek. 23158 In das Handelsregister A ist bei Nr. 189 Striepe u. Co. am 30. Mai 1911 einge⸗ 2 ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Wandsbek, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4.

Wennigsen, Deister. [24413 Ek 1 Bekanntmachung.

-n bie sigen Hande sregister Abteilung A ist heute

3 er unter Nr. 33 eingetragenen Firma Gebr. Rächerding in Barsinghaufen eingetragen:

8. Ti. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf

. * 2 ren eg. . ieh, , , .

. Sorcherding in Barsinghausen übergegangen. Wennigsen. den 31. ö .

Königliches Amtsgericht. I.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Werdau. 24414

Auf Blatt 862 des Handelgregisters ist heute die Firma Hermann Puchert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau und weiter folgendes eingetragen worden: ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 32. Mai 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Vigogne⸗ und Streichgarn⸗ spinnerei, insbesondere der Fortbetrieb der zu Werdau unter der Firma Hermann Puchert Inh. Rudolf Schröder bestehenden Spinnerei, deren ursprüngliche Firma Hermann Puchert wieder herzustellen ist. Die y haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der genannten Firma nur nach Maßgabe des bei den Registerakten befindlichen Verzeichnisses vom 309. Mai 3. Juni 1911. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1916 eingegangen. Das Stamm—⸗ kapital beträgt dreiundsiebzigtausendsechshundert Mark. Zu Geschäfts führern sind bestellt der Kaufmann Arno Hartenstein⸗Puchert in Werdau und der Fabrik— besitzer Oscar Schröder daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbstãndig zu. —;

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Arno Hartenstein Puchert, Kaufmann in Werdau, und Osegr Schröder, Fabhrik⸗ besitzer in Werdau, legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein: Ersterer die für ihn auf dem Grundstücke Blatt 2124 des Grundbuchs für Werdau hvvothekarisch haftende Forderung von 23 600 und eine ihm gegen den bisherigen Inhaber der Firma Hermann Puchert in Werdau zustehende Darlehns forderung von 6167 4 60 . Letzterer (Oscar Schröder) eine Darlehnsforderung gegen den⸗ selben Schuldner von 3000 „.

Werdau, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 24415

In unser Handelsregister B Nr. 208 wurde beute die Firma: „Bodenverwertungsgesellschaft Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Size in Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung, An⸗ und Verkauf sowie Parzellierung von Grund⸗ stücken und die Vermittlung von Grundstücksgeschäften für Dritte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Isaae— sohn zu Charlottenburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und 16. Mai 1911 festgestellt. Die Auflösung der Gesellschaft tritt ein, wenn der Gesellschaftsvertrag von einem der Gesellschafter mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten aufgekündigt wird oder wenn der Ge— sellschafter Isaacsohn stirbt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wörrstadt. Befanutmachung. 24416

Bejeichnung der Firma: Alfred Baum, Wallertheim.

Unter dieser Firma betreibt der in Wallertbeim wohnbafte Kaufmann Alfred Baum em Handels. gewerbe in Schuhwaren aller Art. Eintrag im Vandelẽsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 2. Juni 1911.

Großb. Amtsgericht. Wriezen. 24417

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Bruno Foß zu Wriezen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Foß zu Wriezen eingetragen worden.

Wriezen, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtegericht. 7zeller eld. 24418

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Städtische Brauerei in Altenau i. Darz heute folgendes eingetragen.

Der Heilgebilfe Peinemann und der Hilfsaufseher Trenkner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibre Stelle gewählt der Hüttenzimmermann Louis Heike und der Sattlermeister Otto Grenzel, beide in Altenau. Der ebenfalls ausgeschiedene Fuhrwerks⸗ besitzer Louis Rammelaberg ist wiedergewählt.

Jellerfeld, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtegericht.

Vereinsregister.

Kirchhundem. 24350 In das Vereingregister ist unter Nr. 1 bei dem Altenhundem'er Schützenverein in Altenhundem eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Wächter ist der Wirt Josepyh Beckmann in Altenhundem zum Vorstandsmitglied als Beisitzer gewählt worden. Der Kaufmann Ferdinand Simon ist zum Hauptmann gewählt worden. Kirchhundem, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 24266

In unser n, , , , ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Genossenschaft „Volksbank zu Ahaus i. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 26. Mai 1911 folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Lehrer Johann Hopp in Ahaus ist ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3.

Ansbach. Bekanntmachung. 24090) Genossenschaftsregistereinträge.

I. Molkereigenossenschaft Meinheim und Umgebung, e. G. m. u. S. In der General⸗ versammlung vom 23. April 1911 wurde 5 2 des Statuts wie folgt geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Eierverwertung.

II. Darlehenskassenverein Wieseth, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilbelm Deffner der Bierbrauer Johann Fischer in Wieseth als Vorstandsmitglied gewählt.

III. Konsumverein für Gunzenhausen und Umgegend, e. G. m. b. S. In der General— versammlung vom 15. April 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Auernheimer der Ober⸗ müller Ludwig Heinritzi in Gunzenhausen als Ge— schäftsführer gewählt.

IT. Malkereigenossenschaft Wilburgstetten, e. G. m. u. SO. In der Generalversammlung vom 19. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Schmidt der Oekonom Josef Lutz in Wil⸗ burgstetten als Stellvertreter des Vorstebers gewäblt.

V. Molkerei Geslau, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 30. April 1911 wurde an Stelle des auegeschiedenen Georg Ehnes der bis⸗ berige Stellvertreter des Vorstehers Johann Andreas Eberlein, Bauer in Geslau, als Vorsteher und für diesen der Bauer Johann Schwab in Geslau als Stellvertreter des Vorstebers gewählt.

VI. Dandwerkerkreditgenossenschaft Gunzen⸗ hausen e. G. m. b. SH. In der Generalversamm- lung vom 27. März 1911 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Leonhard Wöllmer der Bäckermeister Friedrich Huber in Gunzenhausen als J. Vorstand gewählt.

VII. Wildenholzer Darlehenskassenverein e. G. m. u. SH. Nach dem Statut vom 26. März 1911 lautet die Firma nunmehr: „Wildenholzer Spar; und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 26. März 1911 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beduͤrfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder darunter der Vorsteber oder sein Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. . .

Die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden es Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei- fügen.

Die öffentllchen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg. . .

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

VIII. Darlehene kassenverein Wernebach b. A. u. Umgebung, e. G. m. u. S. Nach dem Statut vom 2. April 1911 lautet die Firma nunmehr: „Darlehenskassenverein Wernsbach b. Ans⸗ bach, e. G. m. u. H.“

IX. I) Darlehenskassenverein Unterwurm⸗ bach und Umgebung, e. G. m. u. H.

2 Darlehenskassenverein Wernsbach b. Ans⸗ bach, e. G. m. u. SH.

3) Darlehen kassenverein Lentersheim, e. G. m. u. H.

4 ee gra ssenperein Mitteldachstetten, e. G. m. u. SF.

5) Darlehenskassenverein Haundorf⸗Eichen⸗ berg, e. G. m. u. H.

6) Darlehenskassenverein Wieseth, e. G.

m. u. S.

Vorstehende 6 Genossenschaften haben neue Statuten angenommen, und zwar in der Generalversammlung zu 1 vom 9. April 1911, ju 2 vom 2. April 1911, zu 3 vom 22. März 1911, zu 4 vom 2. April 1911, zu 5 vom 30. April 1911 und zu 6 vom 7. Mai 1911.

In dem jeweiligen Statut ist unter anderem fol gendes bestimmt:

Gegensiand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anjulegen Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sitt— liche Hebung der letzteren bejweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willengerklärung und Zeschnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

Vorstands.

folgt, indem der Firma die Unter⸗ 1

Die Zeichnung erfolg schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld—= belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorstehber beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

Ansbach, den 31. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 24091 Genossenschaftsregistereintrag

Darlehenskassenverein Seilbroun⸗Vorder⸗ breitenthann e. G. m. u. H. In der General⸗ versammlung vom 3. Mai 191 urden neue Statuten angenommen. ; enselben ist unter anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: den Zweck, seinen Mitgliedern schäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe in verzinslichen Darlehen zu e legenheit zu geben, müßig liegende Gelde anzulegen. Die ganze Geschäftsführung ? soll stets im Auge behalten, daß durch die mat Hebung der Verhältnisse bauptsächlich au liche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunde werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die 2;

igefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld— belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise der Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach oder im bayerischen Grenzboten in Feucht wangen.

Anäbach, den 1. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 24092] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Vestenberg, e. G. m. O. Sitz Vestenberg. Mit Statut vom 198. Mai 1911 wurde unter obiger Firma in Vesten⸗

mit unbeschränkter Haft⸗

r.

Fegenstand des Unternehmens: Der Verein hat . 9

Weck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ irtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstande: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechner notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beztehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

In den Vorstand sind gewählt:

i er, Simon, Privatier in Vestenberg, Vor⸗

teher,

2) Schauer, Georg, Privatier in Vestenberg, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Lang, Georg, Oekonom u. Metzgermeister in

Vestenberg,

4) Birnbaum, Bernhard, Oekonom in Thurndorf.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ansbach, den 2. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 24093

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

a. am 30. Mai 1911:

I) Bei „Darlehenskassenverein Unterigling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterigling: An Stelle des aus— geschiedenen Ludwig Wittlinger wurde der Oekonom , in Unterigling in den Vorstand gewählt.

2) Bei „Bäckermühle in Augsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Keppler und Friedrich Lutz wurden die Backermeister Josef

e,

ö 2. ——

r.

w,,