Lœipzig. Ueber das
Prüfungstermin:
LEH Uhr. 3. Juli 191 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL An, den 3. Juni 1911.
Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung. Vermögen
kursberwalter ist Anmeldefrist 20. Juli 1911.
wr / 7
Vormittags 8g Uhr. pflicht bis 28. Juni 1911. Lobenstein, den 3. Der Gerichtsschreiber des Büttner, A⸗G.⸗Sekr.
Marbach, Neckar. s. Amtsgericht Marbach. Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1911 ge—⸗ Weingärtners Auracher von Großbottwar ist am 6. Juni 1911, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Bezirksnotar Brehm in Groß⸗ Offener Arrest, Anzeige⸗ u. Anmeldefrist: Erste Gläubigerversammlung und einer Prüfungstermin: 8. Juli 1911, Nach⸗
Amtsgerichtssekretär Jedele
0 in
mittags 3 — Den 6. Juni 1911.
Reissen. das Vermögen der
ö /
Ostexode, Ostpꝶ. Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Bruno Domnick in Osterode Ostpr. wird beute, am 6. Juni 1311, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Döhring in Osterode Ostpr. i Konkursverwalter sind bis zum onzumelden. Es schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten er die Wahl eines anderen Verwalter sowie über Zestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ udenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung en Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ deten Forderungen auf den 8. Juli 1911, ttags LI Uhr, vor dem unterzeichneten
t Ter anberaumt.
Fonkursmasse gehörige S nkursmasse etwas schuldig chts an den Gemeinschuldner
forderungen
pflichtung auferleg und von den Forderungen, . Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Osterode Ostpr.
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Georg zu Rathenow wird heute, am 6. Juni das Konkursderfahren
Rathenow.
Augustint 1911, Vormittags 1
Uhr,
rd zum Konkursverwalter ernannt.
anderen Ver Gläubigerausschufses und eintretendenfalls nkursordnung bejeichneten Gegen⸗ 1911, Vormittags fung der angemeldeten = den 10. August 1911, Vormittags Gerichte Personen, welche eine gehörige Sache im Besitz haben zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ; zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ ? dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Befriedigung in Konkursverwalter bis zum ju machen.
Mbüaigilzes nunlsge
9 un, : rmin l Allen
tonkursmasse
w 3
Schwelm. Konkursverfahren. ĩ Ueber das V es Bäckers Wilhel velsberg.
1911. Nachmtttags 741 Uhr, das
e e, ne n , , ne na nme e ene. * . . 3 2 23 ö *
.
orderungen: 30. Jun E06 Uhr. Offener Arr Schwelm, den zuni 191 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er Deitate engeschã Bad Töl;
[243331 as Vermögen des Kaufmanns Carli August Emil Albert Rieche in Leipzig, Mozart⸗ tratze 11. Inhabers einer Schuhmacher⸗ÄArtikel⸗ u. Schäftehandlung in Leipzig, Nikolaistr. 11713, wird heute, am 3 Jani 1911, Mittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. ar Tippmann in Leipzig, Zeitzerstr. 37 P. meldefrist bis zum 24. Juni 1911. am 5. Juli 191 E, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Verwalter: Kaufmann
lꝛa324
der Schnittwaren⸗ rin Marie Weiß hier ist am heutigen é das Konkursverfahren eröffnet worden. ist, der Gerichtsvollzteher Berthold Konkursforderungen Erste Gläubigerversammlung am 28S. Juni ELOIE, Vormittags O Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 2. August 1911. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Juni 1911. Fürstlichen Amtsgerichts:
24435
Jakob
24287 — Ida Amalie verw. Wurach, geb. Esche, in Weinböhla. Bahnhof⸗ straße 2, wird heute, am 3. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Glück in Meißen. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni ahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 19H, Vormittags LI Uhr. Königliches Amtsgericht Meißen.
24308
ernannt. 30. Juni
1911 wird zur
Allen
ten,
sie aus der
3 Ernst Weidemann,
ann II ß zur Beschlußf nten oder die e über die
unterzeichneten Gemeinschuldner
Anspruch nebmen,
1. August 1911 Anzeige
gericht in Rathenow.
des
Wittenerstr. 109, i
Termin zur Bes
11.
532 — *
ölz bat aber das Vermögen ftsinhaberin Anna Höß
Vormittags
1911, Tonka
erer Re mm,, Mere mr meg anderen bernadliers
Wahl⸗ und
Friedrich
Konkursver⸗ Anmeldefrist
Konkurs⸗
Versonen,
ö
ache in
24453)
Konkursforde⸗ August 1911 bei dem Gerichte assung über die Wahl eines Sestellung eines
5 83 über die
4 * — * ist Konkurs⸗ Rechtsanwalt
Vor⸗
Besitellung eines Gläubigergusschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Arendsee, AItmark. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Robert Heidemann in Kossebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Arendsee, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. 24454
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Joseph Elsner, alleinigen Inhabers der Firma Berliner Waagen⸗ und Hebezeug⸗ werke, vormals H. Blockhacker, gegründet E87, Joseph Elsner in Borsigwalde, Mühlen⸗ straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Juni 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, bestimmt.
Berlin, den 1. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Cöln, Rheim. Ftonkursnerfahren. 24334] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Beus, Inhabers eines Tuch⸗ versandgeschäfts unter der Frma Joseph Beus zu Cöln, Bolzengasse Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Demmin. Konkursverfahren. 243431
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Mecklenburg in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben.
Demmin, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dartmumd. 24319 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Hermann Kinz zu Dortmund, Burgwall 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Sch lußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 24321]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Bartels zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 212, wird mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Dortmund, den 31. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 24320
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Beruhard Bäumer zu Dortmund, Mäünsterstraße 58, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— rendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 191141, Vor⸗ mittags IH! Uhr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte hierselbst, Holländischestraße 22 J, Zünmer 78, bestimmt. Dortmund, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
24325
Dresden. 24332
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken Albert Josef Wons in Dresden, Mosenstr. 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Mai 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Mai 1911 bestätigt worden ist.
Dresden, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 24331]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines unter der Bezeichnung „stauf— haus Antonstadt Inh. Sali Reifler“ betriebenen Geschäfts mit Haus⸗ u. Küchengerären Sali verehel. Reifler, geb. Schäfler, in Dresden, Bischoisweg 48, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. 2921
Fürstenwalde, spree. 241323 Konkureverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzere Fritz Enters zu Fürstenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juni 1911, Vormittage L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürstenwalde, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Keonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Furstenwalde, den 1. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannover. [24335
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ch. Sprögel offene Handelsgesellschaft in Hannover, Neuestraße 2, und das Vermögen der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hobein in Hannover, Lutherstraße 31 B, und Ehefrau Dora Syrögel, geb. Hobein, in Hannover, Neue⸗ straße 3 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Hannover, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtegericht. 11.
arzhurg. Konfuraverfahren. 24337
Das Fonkursverfahren über den Nachlaß des derstorbenen Restaurateurs Heinrich Schönfelder zu Bad Harzburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Harzburg, den 2. Juni 1911.
Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichls.
Herne. Bekanntmachung. 24326
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Th. Feuser Nachf., Inhaber die Fabri⸗ kanten Heinrich und Wilhelm Feuser in Herne, wird eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Herne, den 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ho. — 24336
Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Hermann Schädlich, Inhabers der Firma „Hermann Schädlich“ in Hof, auf— gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 27. De— zember 1910 rechtskräftig bestätigt ist.
Hof, den 3. Juni 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Jarotschin. Konkursverfahren. 24347 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pinkus Baruch in Jarotschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jarorjchin, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Jüterhog. Kontursverfahren. 24315 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Henriette Zemlin, geb. Schneider, in Kloster Zinna ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 19ER. Vormittags AI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hler anberaumt. Jüterbog, den 1. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.
Halbe, Sanle. Konkursverfahren. 24317
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Sieners in Kalbe a. S. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. Junk 191411, Vormittags 111 Uhr. vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Kalbe a. S., den 29. Mat 1811. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Harishafen. 24339
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butspächters Louis Geilmann zu Wülmersen ist aufgehoben.
Karlshafen, am 6. Juni 1911.
Königliches Amisgericht.
Kempen, Bz. Posen. Beschluß. 24313) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Propstes Heinrich Schwortz (Szwortz) aus Strenze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. stempen, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Lud wigshagen, Rhein. 24346
Das Kgl Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Oskar Auerbach, Eierhändler in Ludwigshafen a. Rh., nach Abhaltung des Schluß— termins und durchgeführter Verteilung aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Meerane, Sachsen. 24327
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischwarenhändlers Hermann Oskar Schädel in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli E9IE, Vormittags EE Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meerane, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xeubrandenburg, Hecklb. Kontursnuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmguns Richard Krug in Neubrandenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 6. Juli 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Groß⸗ herzogl. Amtsgericht hier anberaumt.
Neubrandenburg, den 3. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. 1. Veustadt, Westpr. Konukursunerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Januar 1910 in Neustadt. Westpr., ver⸗ sterbenen Witwe Anastasig Wilinski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juni E911, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Neustadt. W.⸗Pr., den 21. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xeustadt, Saale. Befanntmachung. 24341] Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 2. Juni I. Irs. wurde das über das Vermögen der Karo—⸗ lina Franf, Witwe des Handelsmannes Otto Frank, von Neustadt a. S. am 27. Dezember vor. Irs. eröffnete Konfursverfahren als durch rechts— er t bestätigten Zwangsvergleich beendigt auf⸗— gehoben. ä s Neustadt a. S., den 3. Juni 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ostrowo. Rr. Posen. 24318 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Niezgodzkti in Sstrowo ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu beruück⸗ sicktigenden Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Jimmer Nr. 5, bestimmt.
Ostrowo, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtegericht.
Snringe. gontursverfahren. 24325 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Springer Credit⸗Vereins e. (G3. m. b. H. in Liguidation in Springe wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierzurch aufgehoben. Springe, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
24345
Stęttin. Konkursverfahren. 24322 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Frgu Jenny Sachs. geb. Sachs, zu Stertin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1I. April 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechts. . Beschluß vom 15. April 1911 bestätigt ist, eufgehoben. Stettin, den 2. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Thorn. Kontursverahren. 24314 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Louis Grams in Ilotterie ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauz— schusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1911, Mittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 29. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wernigerode. Konkursverfahren. [24311] Das Kontursverfahren über das Vermögen des Mobelhandlers Karl Steffenhagen in Werni⸗ gerode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. Konkursverfahren. 24340 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Habbo Mammen, früher Klein Charlottengroden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Wittmund, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 24288
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fritz Ferdinand Ottersky, Inhabers einer Buchbinderei, Papier ⸗ und Lederwarenhandlung unter der Firma Albert Scherel in Zwickau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. April 1911, angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Zwickau, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
zT wickau.,. Sachsem. 24290 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl Ernst Hiemer in Zwijckau⸗ Marienthal wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ; Zwickau, den 6. Juni 1911. z Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [24289 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Adosf Lösche in Zwickau ⸗Marienthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif- 1. Bekanntmachungen . der Eisenhahnen.
Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam— drup, Hvidding (Vedsted) und Warnemünde Gjedser. Am 1. Juli tritt der Nachtrag II zum Verbandsgütertarif Teil IJ Heft 1 in Kraft. Er bringt neben Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen, die dadurch eintreten, daß verschiedene Artikel in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 3 nicht wieder aufgenommen sind, z. B. Gipsdielen; rohe Kalisalze, Kali⸗ und Magnesiasalzfabrikate, sämtlich wie im Spezialtarif II genannt; Mühlsteine, wie in der Posttion Steine des Spezialtarijs II genannt. Die Erhöhungen gelten erst vom 15. Uugust 191. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter— abfertigungen.
Altona, den 1. Juni 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.
24349 Güterverkehr zwischen Deutschland einer—⸗ seits, Dänemark, Schweden und Norwegen andererseits. Mit sofortiger Gültigkeit erhält die Ziffer 4 der Tarifstelle Gen und Stahl! des Spezlaltarifs IL im Verbandsgütertarif, Teil 1B, nachstehende Fassung: 4) Röhren, auch geteert, emailliert usw. (wie bisher). Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter abfertigungen. Altona, den 2. Juni 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
jutiert und innen
22290)
Staatsbahnbinnengütertarif, Heft E. Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1911 wird die Station Zantech in den Ausnahmetarif 84 für Dextrin, Stärke, Stärkezucker ufw. und in den Aus— nahmetarif s 4a für Kartoffelstärkefabrikate zur Ausfuhr über See als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Güter- abfertigungen Auskunft.
Bromberg, den 26. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
22641 Vom 15. Juni d. Is. ab wird der Schnellzug D 36 Berlin — Kissingen in Erfurt 2 Minuten früher als jetzt, d. h. 11*, abgelassen. Erfurt, den 31. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
24436 Betanntmachung.
Deutscher Seehafenverfehr mit Süddeutfch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1911 wird die Station Freising der Bavyerischen Staatteisen⸗ bahnen, rechtsrheinisches Netz, als Versandstation in die Ausnahmetarife für Gisen und Stahl nach den Seehafenplätzen aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Guterabfertigungen.
Hannnner, den 4. Juni 1911.
Rönigliche Eisenbahndirekrtion.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
Berlin, Donnerstag, den 8. Juni
1.410630, 308 14.19 99,906
ch Preußischen Staatsanzeiger.
M 133. 1911.
Amtlich festgestellte Kurse.
iner Förse, 8. Juni 1911. Berliner Boͤrs e s n.
⸗ ul nn, e, Schwrzb.- So d. I5bß Württemberg 1881-83
Borh.⸗Rummelsb. M) Brandenb. a. S. 1901 d 1901
o. Breslau 1880,
ö oguł. 194 Mannheim Liegnitz 1909 unkv. 26 Oed tz n e, . . 16.
o. gaben
ven de hann) 1901 Naubeim i. Hess. 1902
N 3
Nordhausen 08 ukv. 19
Den bung 1898. o
i e 88232
versch. Pz. 106
33
= c - G = . = D
14 16 oo 156
Minden god urv. gi) 1 902 3 versch. M2. 56G
as. .
2
versch. Ml. 10 14. diho soG6
S232
— 2
& — 8 S 8 X S
—
—
1 5 2 ⸗—
8
1908 ukv. 13 do. 1910 M ukv. A
ö
W — 2
do. . Hessen Nassau ....
do. do. J Kur ⸗ und Nm. (Brdb.)
do do. 3
Lauenburger ..
Sẽnabrũct hd Murr. 29) vei 55
.
do. Charlottenb.
do. 1907 do. 1908 un
=
versch. = — 1.4. 10 100,59 G
uedlinb. 8 Mukv. 18 Rhevdt IV ... 1899
o. St. Johann a. S.
do, 8 Solingen... 1899
1502 utv. I Stargard i. Pom. 6.
Vandt beg ish ,,
W . Zerbst .... 1905 U Städtische u.
— 2
*. —— — —— —
— — — — —— — — — ——
. r
2
versch. 90, 990 bz G versch. 100 606 versch. MM. J0bꝛ B versch. 100 406 3j versch. Ih do Gd versch. 100 406 versch. 0. 90 G 14. 10 100 506
— 858 w
do. 1 3
w . ö . . ö . n.
do. 1908/10 unk. 19 do. 86, S7, 88, 90, 4 do. 1897, 99, 03, 04 M. Gladbach 89, 1900 1880, 1888
. — k
Ce T os ο sS S c œο d œσίõ & œ— ö
Gotibus... do. 1909 N unkv. 15 4 88931
8 2828*
venhagen.. fe. 8 r o.
4 —
ͤ l
A —— —— —
. r — — —
Münster 1908 ukv. 18
o. Naumburg 97, Nürnberg.. 1899/01
2, uk. 13,14 OM 08 uk. 17/18
do. O9 / loM uk. 19/20 .
o. Offenbach . M. do. 1907 N unk. 15
orzheim.. .. 1901 , do. 1910 M unk. 15 1895, i9o5 3
en 1903 unk. 13 1903
7 8
do. 1901/06 unkv. 12 1 Pfand briele.
190 unkv. 1714 do. 1909 N unkv. 194
1.4. 10 100,406 versch. l Hobz Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp. u. Leihek. ldenbg. staatl. Kred.
T ee o ö 2
1.1.7 101,506 versch. I9l, 90G versch. 101,406 versch. M3. 00G versch. M3. 25 bz 1.4. 19110, 50G
ö
do. I909 N ukv. 19/21 4
do. Darmstadt 190 1909 Nuk. 164
;/,
Cred. D. F. 31 D. E. kündb. 3 A. P.I0Tuł3d Kur⸗ u. Neum. alte
Komm. ⸗Oblig.
.
do. do. Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. Coburg. Landrbk.
ö ——— 82822 — *
= r
2 — 88 383
—
do. Rg. Schweiz. Vlãͤtze do. do. D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 Stockh. Gtbbg. do. Stadt OM ukv. 20 4 rs . Dortm. O7 N ukv. 12 4 07 N ukv. 184 o. O N ukv. 20 4 do. 1891, 98, 1903 3 de ... 190014
2 ——
. d . & C O πάί· c οσν d&ανοο ꝗ. 6. 6
. do. 1902, 03, 0ö5 Sachs. Mein. Lndk
ra
Sram ü s
do. do. Landschaftl. Zen do. d
d . = i . 2868
—— —
190565 unk. 12 1908 unkv. 18
—
Berlin 4 (Somb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Christiania 46. Italien. PI. 5. Kopenhagen 41. Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31. Stockholm 41. Geldsorten, Banknoten u.
Dukaten... pro Stück Rand · Dukaten... ; Sovereigns ranes · Stücke ulden Stücke Gold⸗Dollars Imperials alte .. do. do.. Neues Russisches Amerikan. sche Banknoten, gro gen. A en
oup. zu New Dork — — knoten 100 Francs 80. 50bz Dänische Banknoten 100 Kronen ll, Englische Banknoten 1 .. . 20426 anzöstsche Banknoten 109 Fr. 0 8hbz Uändische Banknoten 1990 fl. 169.2563 Jalienische Banknoten 190 L. 30relgb ische Banknoten 109 Kr. 112335 Desterteichische Bankn. 1099 Kr. ö,. I5bz
1000 Kr. Sh, 15bz v. 190 R. 2I6. 40563 do. 560 R Bis 35d;
o. 5, S u. 1 R. 216 30b3* nknoten 100 Kr. 112656
D C t , n m r . r r m r r 2 2 6
do. S. ⸗Weim. Ldskr. ... Ostpreußische uk. 1 do.
— — — — — — — — — — — — —
C -
do. 3 Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
D Sergisch· Märkisch. M Braunschweigische .. Nagdeb.· Wittenberge MNecklbg. Friedr. Frʒzb. i ne Eis o.
, 3
2 2 2
do. N NM Ol-O3, 95
do. Remscheid 1900. Rostock. . 1881, 1884
2
8 2
do. 190 em. Grdrpfd. Iu.
do. do. IL unk. 16 do. do. 7 NL unk. 20 do, IV. VTVut᷑I2 / 15 6. Grundr. Br. II üisseldorf G33. ihoõ do. 1900.7. 8, guk. 13/15 do. 1910 unkv. 20 1876
Coupons.
2 2228 . 2 8
ph ensche C dh Dlensche 4 . do. XI -= XV.
do. Saarbrücken 10 u
do. Schöneberg Ge do Stdt. MM, MNukvi7 / ld do. O3 unkv. 9 1904 07. ukv. 21 4
do. Schwerin i. M.
— 2
pro Stück Gld. zu 1060 R.
— * = 2 — — —
. ö
Brdbg. Pr. A. O8 do. do.
Gass. Endskr. 66.
7 * 3
do. Sächsische alte.... do 3
1E L
do. 1809 uv. i5 R
do. j Belgische Ban do. 1882. 85, 89, 96
tlandschastl.
.
. D. 27 3 Hann P. VR. TV., XVI4 do. 1908 N unkv. 18
konv. u. 1889 1903 ukv. 17 do. I909 N 96 195
do.
Erfurt 1893, 1901 do. 19098 Nukv. 18/21 do. 1893 N. 1901 NM
ssen⸗ do. 1906 N unk. 17
do. 1909 N ukv. 19 do. 1879, 83, 98, ol
Flensburg. . .. 1901 do. ga unk
do. Frankf. a4. M. do. 1907
— — — — — — — — — — — —— — —
2 *
— — — 8
.
282
2 do. u , Seitn Lit. N, Oberhess. Pr. A. un * d Q
2 d
Stuttgart.. 1895 NM eds M unn i.
2 — ; 883 12——
lung n.
omm. zrov. VI- NX v . 97, 1900
Vosen. Prov d d
ov. XX. XTI 6 do. TW XXV unk. 17 do. Wu. XXEIIñ63:
do HIL- VIH. R. XRXII- XVII.XIX.XXIV- TXFff. Six. do. TRV unt. 16 XVII 3
do. X. XI. XF Spi · & pr ukd.
o. do. 02. O5 ukv. 12 / 15 do. Landesklt. Rentb. do. do. 3
Westf. Prov. Anl. III
do. Vukv. . ⸗
— —— — — — — — — — — — —— J —
ö
do. Schwedische Ba Schweizer Banknoten 100 , 100 Gold⸗ o.
8 22
Igo upv. ils jIgõ5 ut. igig
1910 unk. 20 90 aden 1900, 01
WM IH ukv. I6 1903 LV uktv. 12
Rubel 323 50 bz kleine 323, 00bʒ
— 82 S
Staatsanleihen. Dtsch. Reichs ⸗ Schatz: fällig 1. 10. 1141
1.4. 10 100,253 l.4. 10 100406 1.1.7 100406 versch. 107. 20b versch. M3 80 bz versch *
2 2 8
— 2 — — 07 2233332228
S —— —— ———— ——————— — 1 — — * — 8 do do 6
—
Ot. Reichs · isi unto,. 25a
— — —
do. do. ; 1879, 80, 83 Westyreuß. rittersch 95, 98, 0l, 9. do. do.
do. Schutzgeb.⸗-⸗Anl. 1908. 10 urtv. 23/254 Pr. Schatzsch. f. .
22
= — —— — —
neulanbsch. ..
do. .
do. do. 2 .
do. TVIIL-XXII do.
do. Kom. Obl. do. V
do.
ürstenwalde Sp. ulda 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 ukv. 18 / 19
z —
— R
Do konv. 1892. 1854 Altenburg 1899, Lu. II4 . b
affenbur 2 n . 1905
21
6 Preuß. kons. Anl. ut. 184
2 3 8
do. N 8 - 16 do. en, dm, 1, XII
igo? un. 124 1909 unk. 14
36 .
— — — — — — — — — — — —
— D
= 20 2
do. daden 1901 J do. 1503 Os un. i;] ili unt. Zi
62
do. Bingen a. Rh. 05 J, I =
C Colmar (Els. 07 uk. 14 Cötheni. l. ls80 . 1993
Dtsch. Eylau0? ułv.I5 Důren H 1899, J 1901 G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 1 Eisenach ... 1899 X
2 8
S Anklam r. 190] uv. 15 Emschergen 10 ukypzl 4
Kr. 1901 4 ilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk.20 4 Sonderb. Kr. Telt. r. 19060, 97 unk. 154 do. do. 1656, 150i 3 Aachen 1893, 02 VIII]
do. 1902 XR utv. 124 1908 ukv. 184
do. 1909 M unk. 194
do. l Altong 1901 ᷣ do. 1901 U unkv. 194
do. 1911 NM unk. 254 do. 1887, 1889, 1893 31
Augshurg.. * foo do. 1889, 1897, 053
Baden Baden ds, armen .... 1880 do. 1899, 1901 N 1907 unkv. 18 do. M /0O9 rũcktz. 41/40
do. e do. C. s / 11 ut. ib / is M2 unłkv. 15 4 1897, 1902 3 1900
63 iohd M uv. Id
Sãchs. d. H bis XIII 4 I.. XXVI, XRXVII4A I.410
red. bis Sli do. Xr x Yin i ii? bis XXV Zz wersch. Verschiedene Losanleihen. Sad. Vräm. Anl. 1867 4 1.2.8 Braunschw. W Tlr. 8. amburger 50 Tlr. 8. 0 Tl: Sose O0 Tir. 8. 3 dein. FI.. — p. St. Augsburger 7 Fl-ose — p. St. Göln Mind. Pr. Ant. 31 1.410 Fl. ose — v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche KCamerun C. G. A. S. B Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. R / g Zins. u. 12000 Rückz. gar.)
Dt. Ostafr. Schldysch. dt v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 18990 do. 100 4
—
do.
anau 1909 un eidelberg 196 ie erford 1919 rz. 1939 4
arlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 00 31
—— 2 —
31 enhahn · Obl. 3 do, Edzk⸗-Renten Brnsch · Lin. Sch. 31 d VI
o. do. 3 Bremer Anl. Is uł. 18 ] do. do. 1909 uk. 194 do. do. 1911 uk. 21 4
1 do. do. 1995unk. 15 5 do. do. 1896, 150235 damburger Si- Ant. d do. amort. St. A god ] do. 1907 ukv. 165 4 1908 ukv. 184 I. N ulp. 194 do. IL Int. unkv. Zi ] do. amort. 1887. 19613 do. 1886-19023 4
do. Glauchau 1894. ; do. 1907 ukv. 1 do. 1 Graudenz . . .. 19004
2
86
o — — — — — — — — W —— ß — — e
22
1904 unkv. 17 O7 Mut v. IS / 194 15655, 1838 3 do. . 1907. 1904 3 Königs ber do. 3. — do. 1910 NM unkv. 20 4 do. 2 [. Lichtenberg Gem. do. Stadt 0oꝰ Mukv. 17 4 Ludwigshafen 1906. do. „94, 19090, 92 3 red ma. . 0.
1902 untv. 171 1902 unkv. 29 4
— 7 ; ⸗ — 1 2 2 6 6 6 6 2 6 — —
= 6 6
100, 25 et. bzB ? 23,506 ö r Kolonialges arburg a. E..
eilbronn N NM. .. 4
0 * — 2
— 22
8
Berliner 1904 ILukv. 18
28
—
do. I910 A, B utv. 20 224 do.
Kaisersl. 1901 un do. 1908 k
— — 2 —— B —
—— 2
do. do. Hdlslam
22
2
2
153. 1 Cha, gz nn C. ie e, anleibe ds?
Sochum ....
1 19053 de,, 4
2
Landsberg a. G. 90, 95 31 Langensalia. gane... geer i. O. ....
20 —
——
do. 191 18t. 8 Muk. 2l do. 88, 91 Ev., 4. Ch Mannheim... 19601
r . m em mr m, em en en — — —— — * — — — — —— 1 —
do. 1895 3 a, . 703
—— 2 2