Sarotti Chocol. L2l4 40bG6 Westf. Draht⸗H. 6 G. Sauerbrey ht 7128756 Westf. Draht⸗Lg. 3 Sar nia emen; 1.1 126 00b3 do. Kupfer 69 Schedewi Kmag . do. Stablwrf. 0 G oeriig Cb. 5. 446 99bzc BHBestl.Bodng. i. od do. neue ẽBäa59gbi G KBickng Port. 63. 6h VBidrath deder. 533998 Viel. u. Hardtm. 162 0963 Viesloch Thon. 415, 60 et. bz; Wilhelms butte. 418, 90 et, Bz G Wilke, Vor. A. 2 90 bz G Bilmersd. Rhg. 193 2563 H. Wihßner, Met. 197 756 Witt. Glashutte 33 69 bz G Witt. Gußsthlw. 85 3 bz G do. Stahlröhr 144,756 Bre de Mãälzerei 144. 00bzG RWVun derlich . . 35.508 Zech. Kriebitzsch 93. 560bz Jeitzer Maschin. 05 19bz cd; Jessstoff⸗ Verein 209. 1553 B Jellstoff Waldb lö 165,090 bz
Lübecker Masch. do. V.⸗A. idb. 116 vadau u. Steffe: Lü denscheid Mer Lüneburger W. Luther Masch. . Vegob. Allg. Sat do. Baubank. do. Bergweck. po. Do. St. ⸗ Y. do. Mühlen do. do. neue Malmedie u. Go. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh. Kotz. Mart! Portl.⸗· Z Märk. Wf. Bgb. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. to. Vorzugsatt. . Kappel. Nsch. u. Arm. St MassenerBergb. Lech. Web. Eind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw Mercur, Woll. Dr. Paul Mever
do. do. Germ. Br. Drtm. k er. ö ö. 3 erm. . ; 006 ermünd. Zuck ö ö Ges. f. elektr. Unt. 4.106 Teleyvb. J Berliner 66 5 und do. do. 1 2,50 bz Teutonia · Misb.. 1. do. 1911 unk. 17 102, 50 et bzB ale Eisenhütte l Ges. f. Teerverw.
— i. . Glückauf Gew. . 101,256 . GC. V. Goerz, Opt.
ö . Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
5 , Denutscher Reichsanzeiger
o S —
— 2 — M
n,
2222
8 2:
— 2 1 1 k
* —
J .
e - r . . . C 2 2 . . . . .
O0 V.. Schimischow G. Simmel, M. . Schles. Bab. Zint do. St; Prior. 1 do. Gellulose ö3. 9obz G do. Elcktr 1. Ga⸗ l850bz do. Lit. B... 213 406 do. Kohlenwerk 0 Met. bz G do. EKein Rramffo 0. M bz e do. Vortl. Zrts 29.00 do. Textilwerke 19 408 Sch lo gj. Schult 145063 ö. Schneide 256 obi G eller Eitorf 88. 1566 Hz. A. Scholten Sa- hbz Schembg. u. Se 6 736 Sch ůneheg Met 1 bzG Schsn Fried. Tr 39. 60 G Schbning Cisen 21 50 et. zB Schönw. Porz. 1. Il. oh; Termann Schott 6 i070 B Schriftgieß. Hud 292,00 ei. bzG Schub. u. Salzer äs 4nbzG Schucteri, Gift 271, 75 G do. ult. Juni ᷣ . 39090 bz G do. neue Veilowicer Eisen . oo bz G xriz Schulz jun D E . 6 ü 306 3 ) , , , m Veühl. Tergwert 11 11 40 3 0 ei. G Schwelmer Eis. . . l ; 36 2 Veüller, Spenej. 15 15 123225 ebck. ; e e , rd 11 1 Tus, 75 G e em, Na uh. saures. Pr. i. S o. D. ö, G0 B Fr. Seiffert u. Co ö 191 Sl 2 bz & . teu -Finkenkrug — oM — fr 3. — — egen Soling. Neu Grunewalt — F — J. IIS 00636 Siemens . Bin.
ü —
y .
— 8 —
* 8
B
F — — — ——
— — — ——— 3 21 16 —
2800
— . * deo Oo r.
— —
8
— — Seo er & J G . em n. 8 A W , - do- i-
—— O COQ S
102.25 Hörl. Masch. 8. C.
bz Cd; Gottfr Wilh. Gew. ö V. St Zyx. i. Wiss. Victoria důn. Gw
agen. Text Ind. anau Hofbr. . 5. Vogtl. Masch. . . , w — 56 2 2 Insertionapreis für den Raum einer 4 gespalteuen Rrtit-
dels. . Srndb arp. Bergb. kv. l Westf. ö 1. ; . 5 ; titzei do. do. 186 ö 345 Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 6 403. J Beüe a0 g. iner s aesaltenen Fritz ie ae .
. do. 4. ; do. do. 1. Bigler Küpper. 5. z Ale PRostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer
Sl. IobzG Roloni 8 r. . .. e gr bis ö ! 1. den Postanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstahholer i e , , . 6 6 9 17276568 ö inn urg 8 ; Jech · rieb. 17 19 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. 25bz vi Min. u. Eb. fr. 3. * os elektr. 40/0 3. 49. do. Ro. ukv. I7 . Sinzelne Unmmern kosten 25 5. . 165. 5h 1 St. —= ib * 1110 M bti4Ld.2ob; *” h 3 ; ꝛ nzr 2
ls c;, GGSout Kest Nfric * J i fies 3 3 . ö t
do. un ⸗ do. ul. Juni 174 Ibz Garza falls Zellftoff. Waldh. . z j Juni Soligaticnen induustriehler Geseusch,“ , n , . 3134. Berlin, Freitag, den 9. Juni, Abends.
B loa. Gerten b , z ; mann 16 0 D. 4. . . 9 8 Glekt. Unt. Zũů dem Registrator der e enn gen, ech nl Aichlamlliches. ö . Inhalt des amtlichen Teiles: Löffler in Berlin aus Anlaß seines Uebertri er.
Gränges berg... i 73296 6 6065 stand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
756 apbia vrod. Nob ißh in 1 Tioli o oh; Ordensverleihungen ꝛc. Preußen. Berlin, 9. Juni.
lbs voc de. de, ig s, Li äs bi : . . Deutsches teich. Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich
lg er. biG est Alp. Ment. ißd i J =. — . 4 . nn, n, n Ernennungen ꝛe. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Wilhelm von Preußen ist die kommissarische Verwaltun
lb dc iss s 1 ili Seth ö 8 ; i, de, , mil, . ; deere n g. g h Königreich Preuszen. den Landgerichtsrat Götte in Naumburg a. S. zum Ober⸗ des Landratsamts im Kreise Frankenstein, Regierungsbezir
do. do. S. Lis rsch. S Hoch terverleihungen, Standeserhöhungen und sgerichtsrat in Posen Breslau, übertragen worden. . . do Wer ef e g 110 loꝛ obig . a, 5 h . Ie n ef fern von der K Der Regierungsrat i ö. im 6 Ie e Neue Phot. Ges. G 6 1 359. 66bz do. ult. Juni Ai 35 1bz Alfen Portl. Cem. 1.7 6. x5 G Ilse Bergbau . 3. fend die Taufe der Prinzessin⸗Tochter in Königsberg i. Pr. Dr. Stitzer zum Ober lichen Regierung in Stralsund zur weiteren dien mn Bekanntmachung, betreffend die Tauf Prinz in Königsberg i. P ö ö
Yi. Han av. T. i. . o D fr. 3. t. —— Simonius Cell. 11110756 Anhalt. Kohlenw. 1.7 102,256 effenltz Kaliwerke arg,. ; des Prinzen und der Frau ; d
Neuß. Wag. l. Sa. 5 sr Z. cp S. J 35 09G, Sltzendors. Jorz in 0G do. de. i 17 55356 liw. chers. 61297 hrer Königlichen Hoheiten des Prinz n Kiel in ö. . ö ö .
tied. Toben w. i 05 bz TG. Spinn u. e 1330636 . 2 1 ene. 833. lob sy 14. i5ßßi Wir esst⸗ Friedrich Wilhelm von Preußen. ,, den Staat e n lf fte rg 3 . . Stettin dem . ,. . ⸗ ö. Hilfeleistung
Niederschl. Ewlett 35 Oo oz G SpinnRennu. C 117, 75bz Aplerbecker Hütte 103 5. Kön. Ludw Gewlo 5 2. V Bekanntmachung betreffend die Bildung eines Stadtkreises Vertreter bes IYberstagtz ainmwa 8 be . . ö ö
Nienb. Vorz. A 89 506 Sprengst. Carb. . Asch a ffb. M. Pay. do. Do. 17 56. ersicherungsaktien. ö Eg. . . .
Nlitritfahrik. 1 0obzc;, FGiadtberg. Härnt 960 bz do. Do. G König Wilhelm. 4. Aachen⸗München. Feuer 118003. durch die S . .
Nordd Eiswerte ol 50 bz B Stahl u. Nolte I38. 00 et. bz; Bad. Anil. u. Soda ö. 1 . bi, , . 2 K
do . n 3 60h Sta ynsdrs err 63 668 Benrather Masch. Königin Marienb 199 43. 1.. Allianz 17306 8 x ; Laut Meldung des W. T. V.“ S . , z ö
. liel K . d hen d n, 2 ähern , ,, . Hagel. Assekur ꝛohi Ministerium des Königlichen Hauses vorgestern in Hankau und S. M. S. „Loreley“ gestern
. * . . e geren, nig bern. . 1024. 1.4. i = Sꝛobz. . ; ini dania angek n.
do. Gummi ab. rern , , . , e n g, ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K ö K . . r 24 e. 1. 9 . rl. 20 . 82 ᷓ . ö , nn. 979. E
. s , , ,,. 16366 ä , n nn. ,,,, ge, , ih, Bann. Bäo gene be l n s, Möcht agel d, Heure a , T, n ee g, e dee,
J. er 1 -. . , 211. 25636 ö . *. ö un . 46 17 98 hreuz. Jlattoncl Stetiin 18758 i nn, ,, in Brieg, 36. . ö. *. . ö ö ee, mn,
J . ; . rd Kal e , , . mann u. Ko. . . szobet. Gd. asse r 8 ö im Kreise rinzessin⸗ ; 86 66 j ilhel , ö
do. TricotSprid 59. 606 OS. Stodiet u. Go. 2290, 090 bz G do. unk. 12 102 4 101, 00bzG Lahmever u. Ko. 4.10101, 20bzG Thuringig, Erfurt et / bz x. - ilhelm Knolle zu 8 im ei j r Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm ö. 1
38 68 do. 8 untv. Idj i Union, Allgem. Versich. 175036. dem Pfarrer h D., Rechnungsrat Emil Prinzen und der F ö . Schloßpfarrer 3 . . ö e. W. T. B.“, wie folgt:
do. Wollkämm. 12 149.9090 et. bzG Stöhr Kammg, 186, 253 G Verl. Luckenw. Wll. 103 . 4 — ein zl R . daurahütte... 1994. 1.117 33608 Wilhelma, Allg. Magdebg. 24656636. Querfurt, dem ,, 5. i n G, for . Euren Kaiserlichen Majestäten spreche ich meinen ehrfurchtsvollen,
Nordh. Tapeten 1. E. 15. 006 Stoe wer,. Nähm. 212,90 63 Bing, Nürn. Met. 102 f f Nordpark Terr. [30G Stolberger Zink 132 56636 Sism. ürte is 1607 06 ; 3 Effenberger zu Hannover u - ! 7 D. Dryander tattgefunden. g . ; , 5 163 306 JVebr. Sillwg. g g io 8 . kv. e . ged Hg ugtr in ĩ . fre ag. en den Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 ö Prinzessin hat in der heiligen Taufe die oh Obschl. ib. B! J 65 et bi G Strls.Syl S. 14.256 Bochum. Bergw. Jö, 25 6G Leonhard, Brnk. . 103 1.7 101, 80 dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Aachener und Namen „Marie Therese, Auguste Viktoria, Friederike herzlichen Dank aug füt den gnädigen Besuch, den Eure Majestäten do. ult. Zuni 79 *bz Siurm Ake, G. 2753 do. Gußstabl 103, 40 geopoldgrube ... 1.7 101606 Münchener Feuerversicherungsgesellschaft, Landgerichtsassessor Name it Sharlotte Agathe“ erhalten. . Hause und meinem Lande heute abstatten. Ich wage, do. E. J. Gar. p O0] O 0 11.1 185 1060 Sdd. mm. S0 /o 86,256 Braun. u. Briketz , ,. ; . Berichtigung. Vorgestern: Dortm. 6 erh bon? G orsche n n Aachen den Stern zum ö 9 lier en Twuentin: Ihrer Masestät der . dansernthnemheitn G Heth eder fa: . . Wr nen; 10e , u . Kaönsglichen Kronenorden zweiter lass, Justizrat Wilhelm Kaiserin und Königin iwaren von den Höchsten usw. Taufpaten iche He ü m nz 16 K , Alg. — 6 ᷣ ; i en Ju s ; er. Königin *. ; re , n n, —— St.⸗A. gr h 109696. Jütl. Bdkr., Pföbr. 5 . ,, . eim] anwesend: in di mnzessin Heinrich TyIII. Reuß j. . 1 g. .. , een, ee. . 3 . . ag , u m , , 1 Rechnungsrat Gottlieb Biron den . K von Ratibor der Einfahrt die freudigen . de irg e err ö 3 42 j 5 Ihre . ] * f ie zusammengeströmt sind, um Eure 60 do. Abt. 15-18 2 Kw. Wor. Obl. 069 98,16 B, do. id 47 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ld, dem Prokuristen Seine Durchlaucht der Erb rinz von Ratibor, , treu und steht mit seinem Großherzog treu zu . 16, ss, Whnamm. Tönt ust, 16331 dem Rentner Mar Sim on. zu Elberfelß, dem Kro Gräfin Breunner⸗Enkevoirth, scinem Kaifer. Ich trinke auf daz Wohl Gurer Majestäten: Seine f d,, we, al S2zbi, Eh Licht u, Kr. ult 184 Ga allt! Gustav Benzenberg ebendaselbst und dem Gemeindevorsteher, ö ant aan n, ,, Nend . dd Füneb. Wach 134b3G. Sächs. Weh, Erbscholtiseibesitzer Ernst Schulz zu Tannhausen im Kreise agegen mh ; Prinz Fri drich Heinrich von und Königliche Haus Hurra! . ** a n, , dre ch, nen, Waldenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich He Went Cenis I get bi 360. . . n,, 36 dem Jen n hn llckter a. D. Wilhelm Mattert zu Preußen, t inzessin Therese von Sachsen— . a D g ef Ws 1 Zehlendorf bei 356 en Adler der Inhaber des Königlichen , Durchlaucht die Prinzessi Frankreich. Neue Bodenges. . ö 33 0bz G Hausordens von Hohenzollern, . . . . zrinz Eduard von Anhalt. 2211 f W. T. B.“ zufolge, ö. ,, n h e de e mee ss, ee, ür. i Wachwitz bei Dresden, bisher in Treptow, Berlin, den s. 4 er Inha Fall, daß sich die Kammer mit
— — zo. do. e,, . ; 75 do. Senftenb Kohle 6 z ; . ; Wirt Johann J s Köniali s 8 ĩ abgeben soll für den Fa X h vorsteher, Ackerer und Wirt Jo Der Minister des Königlichen Hauses. Caitllaux abgeben soll für Fal 1 x . Felten, dem Cemeindersrstchen K z dem Vorschlage befassen sollte, die gegenwärtig bestehenden
—— Ndl. Fohlen. uk. 12 ö ; — NVordd. Eiswerke. 4, 7b und — S Felsberg im Kreise Saarlouis, dem Gemeinde— 41 öchsten Auftrage: i 3 ziert , . ig gg eie, ; Alttienborse scher , 8 fe zu Bärdorf im Kreise , ö 3 Gebietsabgrenzungen der Champagne 3 3 00 ern bid Oberschl. Ei uk. 12 e ni,, . r Münsterberg, dem Armenpfleger, Rentner Karl Ehrlen⸗ 6 ö. Kabinett wird sich danach jedem Vorschlage dieser Art wider— 106.5063 . fu a 1 1 r. Cin . . Elbe d dem bisherigen Amts- und Gemeinde⸗ K . und die Vertrauensfrage . a hee e r g . . amerikanischer Berichte ein . 9a nr, 561 ; 9 it ei si rklären, daß in * . feste Haltung. Sehr fe diener August Pot ler zu Qber-Wüstegiersdorf im Kreise sich aber damit einverstanden erklären, sollen⸗
do. do. te * 6 5, M bz o. Kokswerke. — ; ) ; 0 Hegen ß is ⸗ S le zu Giesel⸗ Justizm iniste rium. i renzungen mehr vorgenommen werden i, . lagen namentlich Montanwerte, die Gegen Waldenburg, dem Holzhauermeister Eduard ch olle zu Gies Justizm inist neuen 3 e, ere ö wollte gestern in die Be⸗
105, 2563 do. do. 9, 25 bz Drenst. u. Koppel ĩ ; 2. 22 ö beiter Martin Leh⸗ J z . r — . stand lebhafter Deckungen waren. Auch werder im Kreise Hofgeismar, dem Vorarbeiter X 26 Bayer in Höhr⸗Grenzhausen ist zum . . La 3 ; 67 ö 4 lch 00G für Canada⸗Pacificaktien war die Haltung mann zu Alt⸗Schaumburg im Kreise Königsberg N.⸗M. und 1 * ö zu Frankfurt ratung über mehrere Interpellationen, n i,. ö ö fh b'd fit, zumal die Londoner Börfe bet dem obe er Franz Hanke zu Ransern im Landkreise Breslau Notar für den Bezir seines Amtssitzes in Höhr-Grenz⸗ des Altersversorgungsgeseßzes, eintreten. Die 9 an n. . lo bob; Berichte sandte. Eine gute Haltung be . e ed ne Hen sowie a. M., mit Anweisung e ; sedoch einstweilen aufgeschoben, da der Abgeordnete de
oe do bönix Sergbau.
los bz ul. Pin iich ut. ĩ? . gen ; , . , .
6 e. kundeten endlich Warschau⸗Wiener Eisen= * . . Berlin die Rettungs⸗ ausen, un . epartements Aube, Meunier, den Antrag ein 6. 101.15 bahnattien, und Auch 3. Sesterreichl c dem Schutzmann Wilhelm Karer zu der Rechtsanwalt Hahn in Allendorf . W. zum Notar Departe fob gers irn ckand fr iachs adh bes Befteis über
omm. Zuckerfabr. 82 h 9 = j ? it An⸗ h ĩ ' . 0g Südbahnaktien zeigte sich im Zusammen, medaille am Bande zu verleihen. für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, mit An⸗ Regierung au des Weinbau gebietes' der Ehampagne
oh do; eis hol Papier 106,256 Rhein. Anthr.-K. 4 h die Ab ung * j . n ; ; i ĩ W., ernannt worden. die Abgrenzung
hang mit den Sanierungsprojekten enn weisung seines Amtssitzes in Allendorf a. W. zu verschieben.
Id. 006 do. enn,
. do. do. . ⸗ ! ⸗ i i 2756 gewisses , . Der Privatdis kon Wie . W. T. B. meldet, führte Men niet in. Begründung m. . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. seines Antrages aus, das neue Dekret würde die Lage für die Inter—
— do. Metallw. G ; e. gr, fe, Mag? 5. ih Deutsches Reich. Verliehen ist: dem Regierungs⸗ und Baurat Franz essenten viel schwieriger gestalten, als sie gegenwärtig sei. Das Dekret
* S
— — O CM,! — —
andelsst Belleall
O MO — — — —
—— 2 c 122 8
SG G. G ωσσ
2 .
—
2 — 2
c . 8 Inserate nimmt au: dir Königliche Expedition des
—— —— —— — — — — 2 2 — — 22Q
oœσ O C & O ,
—
Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußisch ru Staats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
53 = = D c . = . . . .
O CO — O ⏑ 8 *
= D
de X 22 —
N - — d. D. N D Q 0 .· C C
.
. de oe O
D œoß - OQꝘο. .
—
—
82 S — — —
ᷓ w g.
Altm. Ueberlz. uklõ 10909 4 1.1.7 j el⸗ . me,.
Nied. Telegr. 4. ⸗ j ;
Dt.⸗ Südam. Tel. 1099 4 1.1. . . Ueberlandz. Birnd 102 41 1.1. Hibernia konv. Accumulat. unt. 2 100 46. 1.4. ? do. — Acc. Boese u. Go. 195 4 1.4.10. de. 1903 ukv. 14 060 AG. f. Anilinf. 195 4 1.4. irschberg. Leder. m9 bz do. do. 1098 45 1.1. . öchster Farbw. 12659 et. bz do. O90 unk. 1192 41 1.1. ohenfels Gewsch. * 0h3G ArG. . Mt. Ind. 192 4 1.4.10 6365, örder Bergw. 9256 Adler, Prtl. Jem. 1983 4 1.1. ; ösch Eis. u. St. ru 6 ĩ 8. 31, 156 All. Ronnenb. . 1935 14.10 — — owaldts⸗Werke. Neu · Westend 2. 5 93. 06G Siemens Gloin 244.096 Allg. El. G. V G 17 103, 258 üstener Gewerk Neue Bodenges. 10 10 4 I, et. bj Siem. u. Halske 249. 59bʒ LV O9, *0et. bz G üttenbetr. Duisb
1 921102839
2 — — J. — =
— c X- e-
*
V ñ 1
— d Co —
— I 0 SQ ' Se = . . ro-
w
n
de n M — O O0
— —
= . . . m .
— — D
221
.
12
C COC 0.
8
* — — — — — — — —
* G
—
en o — O OQO oO cσπ — dT D Yes
— — ——— 4a
2 2 — — 227
** —— r . 8 ; TG* K
o = d
S
— Dr
S Ado D — 2
—
—2
do. ult. Juni k . 6 , 6060 bzG do. ut. 13 do. Kokswerke 10 17 1900bz G Tedlenb. Schiff. 119.506 Braunschw. Kohl. do. Portl Zem 14.090 bz G Tel. J. Berliner 206 50bz G Bresl. Wagenbau lot
Odenw. Hartft 118,00 bz G Telt. Kanalterr 55. 90 do. do. konv.
Deting Siablw. 129, 0 B Terra, Akt. Ges 132 90bzG Brieger St. Br.
Delf. Sr. Gerau löä⸗hobzG Terr. Grossschiff.
E. J. Ohle s Erb. 53 106 do. Müllerstr. do; , neue do. R. Bot. SGrt.
QAlob . Eisenh. v. do. N- Schönb.
Dy. Port Jem. do. Nordost .
Drenst. u. Koppel do. Rud ⸗·Johtb.
Donabr. Kupfer do. Südwest
Ostd. Holzind. . do. Witzleb. i..
Ostelb. Syritw. I: Teut. Misburg
Ottensen. Eisw. Thale Eis. St. H
do. do. B.- Akt
Thiederball .
5 Thiergart. Reit
2 90bz B Friedr. Thom e
164 006 Thörls Ver. Dels
35 16h Thur. Ndlu. Et
130.25 bz G 2 Salin.
166 50bz3G Leonhard Tietz
2020 hʒ Tillmann Cisnb.
62 50 p33 Tit. FKunfttõpf. i
Dö4 4obzG. Tittel u. Krüger
ä 6 era bz Trachenbg. Zu.
Lö bz S Triptis Att. Ger i:
26h. gobz ccd. Tuchs. Aachen
21. 10b5 B Tüllfabr. Flõba⸗
11 V50bz Ung. Asphalt.
52 106 Ungar. Zucker
135, 56386 nmon, Bauges.
4,0 bzG do. Chem. Fabr.
18.758 N. d. Ed. Bauv. B
148, 99bz Unterbausen Sy
15 00 et bz G BVarzin. Papier. 9 80bz de. neue
00 9obzGc Bentzki, Masch.
103 53 V. chem Fab. Zeitz
161, 90hz V Brl x. Gum.
154.5906 Ver. B. Mõrtlw.
1IlL60bze8o Jer Chem. Chrl.
29 00bz Vr. Köln · Rottw.
— Ver. Dampfzal.
Ver. Dt. Nickelw.
8 0 Glanzsto
V. Hnfichl. Goth. do. do. neue
ger. Harzer Kall
Ver. Rammerich
16,5 V. Knst. Troitzsch
157 09638 T. Causitzer Glas do. do. Kallw. 5 Ber. Met. Haller Do. Er enn. 246.50) do. 1
Rheydt Ele 1157.56 do Schmirg u M
David Richter. 4 162,908 do. Em yr. Tepy.
Riebed Montw. 4 19535963 do, Thür. Met.
J. D. Riedel . 12 1: . a do. Iypenu. Wiss. dos. Vor Att. 4 14 11 1035300 do. do. neue
S. Riehm Söbn. 10 123 306 Viktoria · Werke
Gebr. Ritter.. 151.258 Vogel. Telegr.
Noddergrube Br 186 25b36 ogt u. Wols
RNolandobutte n ogtlnd. Masch.
Rombach. Hůtt. 133 75 bz G do. B.- A. do. ult. Juni 134 te nls3ärbz do. Tüllfabril
ee r , öl wobz C. Veigt u. Winde i. dositzer Bk W. Is 00 ei. bzG Gorw. Biel. Sy. J do. a. 10 156. 715biG Vorwohl. Portl.
Rote Erde neue 26.7 5bz Wanderer Br. Nütgerswerke . 192. 9063 Warsteiner Grh.
ö 132 59636 do. Cartonn. 561.5976 do. Guß. Dhl. 2665 2585
do. Kammg V. A. 1 121.9063
do. Thr. Braun 3. 144 30636 do. St. Pr. 3.144506
S- Thür. Portl. 1 21050636 ö
Sãchs. Wbst. Zb. 5.4 17 27299656 19
Saline Saljung. 7 71 1 13330 do. Wi n
Sangerh. Msch. 0 LIOl20sS 25b3G6 Westfalia Gem. I0
3
—
22 Warschau Wien Benußsch. zoß bz. Mozt? Landgericht in Graudenz.
25,906 Brown Boveriu C 192 25636 Buder. Eisenw. 3.122.506 Burbach Gewrksch 10l, 10 Busch Waggonfb. 66,006 Calmon Asbest .. 299.253 Charlotte Czernitz 43 25b36G Charlottenhütte . 14906 Chem. Buckau .. 173 9006 do. Grünau .. 269. 30 b; G do. Milch uk. 14 58 256. G do. Weiler... 111,506 do. do. 24 Cöln. Gas u. El. do. do. .
Concordia Bergb. —— Constant. der Gr. l
83,50 bz G do. 1906 1
o. ö 51.50bz6 Gont. EG. Nürnb. . do. Wasserw. . 171.006 Dannenbaum . .I 140,75 Dessauer Gas .. 4 „90 et, zB do. 1833 .... 191 40636 do. 1838... lad 166 do. ĩ did int. jj 258, 25 bz G Dtsch. Lux. Bg. kv. ö do. do. — do. unk. 156 1063 4j 120.256 Disch nebers. El. I 1023 5 35. 90bz do. I- V ułkv. 13 1035 84.59 bz do. unk. 151035 1.2. 149,50 bz G 4 191. 5966 181.9063 6 do. Kabelwerke 131 6 de, Lingleum 157.256 do. Solv.· W. uk. I6 142, 90 do. Wagg. Leih 146 90bz 63 Dtsch. Wass. 1888 359, 5b; B do. do. 200 69bz G do. Eisenh. uk 1 423506 do. Kaiser Gew. 294.25 * do. do. 63.50 Donners mardkh. 74. *bz do. do. 0590 bi G Dorstfeld Gew..
2 W
——
— — — I —— 1 51 — 0 093 22
— 2 =* *8 22 2—
= — 2 0 ö — — - —·— — —
A — = = 21 2 8 T F —
2 — ——
& m c , 0 = . .
86 25 — 8
= 7 — D 6
— — — M do de &
—
—— — — 1— — * —
2222
2 2
D o — SQ -. - = = *
—
Paucksch. Masch. do. V. A. PVeipers u. Cie. Peniger Masch. Vetersb. elktr. Bl do. Vorz. PVetrl⸗ Wag. Vz. Vfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Juni Julius Pintsch. Vlaniawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Vongs, Syinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pil Preßspanunters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reis holz Papier Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. Mol- 10000 Rhein. Braunk. do. Cbamotte . do. Gerbstoffy do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst . W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juni Rh. W. Cement do. do. Ind.
121 — —
—
323 = 2 —
—
—
— o C0 —— 2 — 2 F O QO.
— — — — — — m, e n, n, . —— —— 9 — — — —
2 8 ö — —
— — — —— — — — —— — — —— — k . w
— — SST 0
-
A — 0 ——— — * — — * — — — — —
— 0 d S
2 — 2
——— 2 9
— —
—
G&S —— 2 2 — 2
2
— —
2
8
2
11 2
e r . m * C
83
de 2 O0 8.
2
—
— — — — — — —— *
—
2
r .
—— Rö. ⸗Westf. Elektr.
2 — do. * unk. 17
64. Do. Do. zrtliche zohnheiten und würde
— Rh Westf. Kaltw. . ; n in,. * ir fi wöiderspreche dem Gesetz und den örtlichen Gewohnheiten .
le, , en. Seine Maichät der Lites teten lerzhüb oer, senen e geb wee be g, ee e, The ä e eh,.
. o. 2 ; j en Regierun ö ;. n abschaffen, die n daß.
, e, et ee em,, n, , ., den Negierungg und. Zaurat Fr au t E u ger e ch 2 m be ge el bee e nb, de, öhbentahnmeasg nenen J dio Produktenmarkt. Berlin, der zum Kaiserlichen Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗ in Sstrowo und Troms ki in Berlin die etatsmäßige Stelle Faktlaur bekämpfte den Antrag Meunier. Alle e
Juni. Die amtlich ermittelte⸗ Lothringen und
3.50bz G Rom bacherhütten ; 8. ; bei der Staatseisenbahnverwaltung. Hatte sich verpflichtet, die Entscheidung des Staatsrates anzu⸗ . waren * 1090 Kg) in. Mar! den Wasserbauinspektor Tim me zu Straßburg i. E. zum
36,56 do. 1900 * . ; 31963 o. Ww 2 eines Regierungs baumeisters nehmen. die diefer in voller Freiheit unn 6 enn. 6 1 / 3 1 9 , sizen, märktscher 20496 — 06 00 a — ; in der Verwaltung von Elsaß— . fsenten' gefallt! habe. Die Kammer babe ni Bahn, Normalgewicht 65 g 206,0 . ö. Baurat Ministerium des Innern. blese Unt . : ᷣ , votmmgen n ernennen. Bekanntmachung. Verwaltungs form ausarbeiten, die Konflikten zwischen den ver
en mn O m M C, O deco 2M. — 2
— 2
2 v r 2 — — — —— * — 1 —— — 1 1
1
SFS I I ZSœo.- = 8
— —
c OM M QO —— — — — — — —— — — — — — - —
= -= L . . .
2 22 — —— *
— 222222
— —
i, n,, nen, bnd, nem, 214. 75636 ; ü 36, 60 ni eink.. ö r Habe ; ; . oa n, ; 6 . cheidung zurückzuweisen. Die Regierung werde eine freiere 23. 190bz wrl. Genera 17 — Elettr. gief. ̃ 86 wische an 185. 19et. bz do. 1 Sãchs· Thür. rtl ö w . . u gen isord om Teilen des Landes borbeuge, sie werde aber nicht eine yen, . . . . — 2 36 Auf Grund des 84 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung v einengen iber ee fen soiange die Kammet nicht En öegim ie, d, , , , ,,. : s und Baurgt Tim me isty die Flats mäßige af 72 i - des Gesetzes vom grenzung einbauern gleiche Sicherheit biete. Die Oktober, do. 198,50 — 195,75 Abnahme le Sen dem Negigrungs. Baurats im Ministerium für 13. Dezember 1872 in der Fassung 66 Gesehben d angenommen habe, das den Weinbauern g die die Achtung dor Diem ber Sr ter, slefern ng beser . , , , 19. När 1851 (Gesetzsamml. S. 179) erkläre ich hierdurch Regierung nehme die einfache Tagesordnung an, die die Ae Rog gen, inländischer 167, 50 ab Baht Elsaß⸗Lothringen übertragen worden. i nr Flisst i Hier erungsbehlrk Sppein vom J. Ju. Eben r ehe
— CC —
nion 421, 09bz kv. 1. 4. 11 40, lol, 25B G. Sauerbrey, M. 169.2566 do. do. ukv. 14 102. 10bz Schalker Gruben 83 do G de. do. s ob; do. 13563 1569 25bz G Düsseld. E. u. Dr. — do. 1539 S6, 30h; G do. Röhrenind. 01, 506 do. 1903 256, 75 B Dyckerh. u. Widm. lol 75 Scheidemdl.ukvlõ 114.59 b3B Edert Masch. .. 9. 606 Schl. El. u. Gas 168, 0063 G Eintracht. Tiefbau I0l,. 900 B Hermann Schött ide g Glen. Sllesig . bb bc Schucert r og j ö ; Elberfeld. Farben 04, 10 et. bzG6 do. do. 1891 do. Papier lo — do. (8, unk. 14 Elektr. Suüdwest Schultheiß ⸗Br. kv. do. unk. 1 do. v. 1892 Elektr. Licht u. Kr. Schulz · Kndt uklõ Elektr. Liesergsg. Schwabenbräu .. do. unk. I] Schwanebeck Jem. do. 1910 ukb. 16 Seebeck Schiffsw. ; Elektrochem. W. Fr. Seiffert u. Co. 61.25, Engl. Wollw. .. Sibvllagr. Gew. 05, 900bz G do. do. . 18 50bijcd Erdmanng d. Sp. 15. 901B Sgschweil. Bergw. 153.250 Felt. u. Guill. Hd / s8 169. 5906 do. Do. 2 , 60bzG 3b. Schiffb. . 130 25b3G ter u. Roßm. 2l86, 50 bz G elsenk. Bergw. 5 do. unkũndb. 12 166. 00b; 5 do. 1516 unt. iõ
SC R
— — — — T --- - = . 2
1— — — — — — — —— — *—— ö
5 ; ĩ 6 ießlich mit 294 ab für ausgeschieden aus dem Verbande des Kreises Die einfache Tagesordnung wurde 8 ge
Normalgewicht 713 g 167,75 — 166,50 bi d. J ; . 2 16 Iss 3 Abnahme im Juli. ide ziessfe, sodcß sie von diesem Tage ab einen Stadtkreis gegen 1831 Stimmen angenommen und die Sitzu . ,, e wee, ern m ember, do. „75 — 1665, ; . ; 35 2 ĩ e u ĩ f j ĩ Uelle zufolge, ᷓ ö ni i n. er Stabt Neisse zum Landkreis Nei — Das Amtsblatt veröffentlicht, obiger z i ,,, , , Königreich rente n on vom J. April d. J. ab gilt. heute ein Dekret, das die Bezeichnung Champagner den
bis 165,75 Abnahme im Dezember. a. di t. Provinz sch , . ten Gebieten ; ͤ Ser jestät der König haben Allergnädigst geruht: ͤ un 1911. inen vorbehält, die aus den bereits abgegrenzten Gebie Natter Seine Majestät de gh Berlin, den 6. Juni 1 ,, . ö
J 6.50 ; z ; Schi j nt ö d ee, Ter magen cht eso 8 16 den Landrat Freiherrn Schirndinger von Schirnding Der Minister des Innern. Zone bezeichnetes Gebiet schafft, das den größten Teil des De⸗
bis 166,75 — 166,50 Abnahme im Juli, ; j 1 ⸗ en,, . , , , zu Liverpool 33 3 partements Aube, einen Teil der Departements Marne,
tember, do. 162,735 — 161,575 Abnahme im den bisherigen Professor an der t 3 nen. ,
8 iM in. 9 nah Dr. Kuno Meyer zum ordentlichen Professor in der philo⸗ . haute Marne n 46 . are 1 i. e gn Mais geschaftslos. sophischen Fakultät der Friedrich-⸗Wilhelms-⸗Umiversität zu Berlin, . oh e. d d den Weinen, die durch
on heri ĩ in Geestemünde zu und Medizinalrat Dr. in! diefer Gee ge ;
Weizen mehl sp. 100 Kg) ab 3 den bleherigen Krelsarzt Dr. Ritter in Geestemünde zum Der Regierungs Medizinalrat D y. ist der 6. 3 fi , . 6. ö 6 n.
und Speicher Nr. 00 2b, 25 —- 27,60. Regierungs- und Medizinalrat und — berufenen Königlichen Regierung in Stade überwiesen worden. Y 3 ,,
65 den in die . zu Neustadt i. Westpr. berufene e, . iter Zone müssen die Aufschrift
Roggenm 96 (x. I00 Kg) ab Waggon Pfarrer Becker, bisher in Bohlschau, zum Superintendenten — und Behälter der Weine zweiter 3
. dein 566 der Diözese Neustadt i Westpr', Regierungsbezirk Danzig, zu kungen, Champagner zweiler Jon!
. für 100 kg mit Fasy/ 60 50 ernennen sowie
Abnahme im Oktober. Fest.
— — — * —
2 8820 20 22
5 8 * 3.
— —— —— —— — — — — —— — — — — 2 — . ( 11 — w:
2 8 55 2 8
2 —
— — — — 2 — — —
— 20 - — 2 — ** — 2
—
8
68
——— C — n O0 O0 Od O O 0) ! * Der C
— — C — — — — — — — — — — — — —
d- , - , , , = r . r . ==
—— —— 0 — ——— — — — — — D G dE 7 S — — — 2 —
g 2282
— — — — — — — — — — — ;
— 1
— O —— —— — 00
— —
Siemens u. Halske do. konv. Siemens · Schug. Simonius Cell. Steffens u. Nölle Stett.· Bred. Portl Stett. Oderwerke
S8 — 2
1 — — 2 S2 =* 200
— — — — —— — — *
6 SSS 28
— — — — — — — — — — — 111.
* 2