Eyanien. 3742 Milli . onen Mark an erster Stelle. Der Hauptantei ĩ ũ
J, . . , e . auptanteil entfällt Figürchen mag etwa der 26. Dynastie (um 6
. e nn,, n ner finn der Klr est Mag ö. ahnen ö 3 . Mark. — Drei weitere Figürchen, 9 k ö Minn Als Kaiser Joseph II. 1777 auf einer Reise von Frankreich durch Genf sorgsam zu pflegen. Gesundheitliche Belehrungen der Schulkinder Mädchen im Alter von 7 Jahren mit einem Kopfumfang unter
ölen 6 , n 6 e. Staats. den schakalköpfigen Anublg und einen König mit der Keo durchkommen mußte, malte sich der König lebhaft seinen Besuch be werden am besten gelegentlich des Unterrichts in den verschiedenen 49 em, im Alter von 10 Jahren mit einem Kopfumfang unter
J, 4 , Bh ale fi a. . . ägypten darstellen, haben als Kettenbehang gedient; sie z rem Vater der Duldung und Aufflärung aus und bedauerte nicht den Dißsziplinen eingestreut. 47 Ber Lehrer soll den Schularzt auf jedes 51 em und im Alter von 12 biz 14 Jahren mit einem Kopfumfang
e,, , , ge. . hand we ben ., . d , ge, 3 , . sauber hach eller C dn fe en nn sedent; . ä Bichler, fondern den von seiner Mutter schlecht beratenen Kaiser al Kind aufmerksam machen, das in feinem körperlichen und geistigen unter oi em. Der Redner schloß seine Darlegungen mit der An⸗
,,, . kae, n, n. ke n ü , üs, znen Mar find die Cine fbelten zol Cn Tele, Genen . irchen er erfuhr, daß der Besuch unterbliehen sei. In einem späteren Brief Gebaren krankheitzverdächtig erscheint. 5H) Dem Lehrer soll von jeder regung, die Unterfuchungen fortzusetzen und das Material nutzbar zu
, eb, n, gtr,. , , , k , , , en e gn, J J. bestätigt Friedrich Voltaire dag Gerücht, daß er eine öffentliche über drei Tage dauernden Krankheit durch die Eltern oder den be- machen. zw. illtonen Mark). K Bibliothek haße bauen lassen. Der Bau begann 17376; bis dahin war handelnden Arzt Bericht zugehen. Die Zettel sollen vom Lehrer ge⸗ Weitere Vorträge hielten der Stadtschulinspektor Dr. Bgedorf Bibliothel im Königlichen Schloß sber dez. Schlcfapothels ge. fammnelt und dem Schulgrl, sberg'ben werden. 6) Ven etng be, Konng übe die Berufswahl und der Kehrer Crenz (Herlin;
des französisch⸗spanischen Geheimpertrags von 1807 5H Minis ⸗
vräsident Cang l ejas unterbrach Bill ire let. , Fie rächstnichtigste Ci e. bi ;
,. . 2. ö . . ar le, . . , 6 J ,. Wie . W. T. B. meldet, ift gestern der Architekt Hehei . Den Ehrenplatz in dem neuen Bau sollen Vollgires Werke kannten üblen fozialen Zuftänden des Elternhauses soll der Lehrer über die Beeinfluffung der geistigen Leistungsfähigkeit nen, an Aufwandsteuern 108, an Verkehrssteuern Jöß und rennen , imer 1 sie sind ihm, was Homer Alexander dem Großen war. dem Schularzt vertrauliche Mitteilung machen. B. Des Lehrers Grund der Ergebnisse ö gin se ee ei
aus, denn Spanien hätte ein Recht, diefen Vertra rofeffor Br. ing. J ; ! 9 ; ; . g. Johannes Otzen, Mit ̃ n; an Erbschaftssteuern 36, jufammen 9g6zh Millionen Hark. Pag Rei Akademie der Künste, in. Berkin gestorben. Jim Jahre 63 . 3 Brief Voltaires ist vom 1. April 1778 aus Paris datiert, Wünsche, des Schularztes Pflichten. ) Der Lehrer muß ver—
u kennen. Der Vertrag setze die Einflußzone fest, di ĩ
egrenzt sei von dem Muluja, von Jannem Und xulf! 8 bezieht aus Zöllen 760, aus Aufwandsteuern 637 aus 2 Sieht bre in. Schlee ng geöorzhn, maar Otzen nach beend ᷣ
; , 36 ö Voltaire nach 26 jähriger Abwesenheit von seiner Vaterstadt langen, daß bei den Unt ngen der Schulkind d bei d
ö steuern Sg n di eng Ker Erbschaftesteuer J, zusainmen 1635 Mi,. des Baufachs zunächst als Baufuͤhrer . Hannover, dann kbihn pern gie,, Bemühung zurückgerufen war. In diesem Brief nennt Hf en 6. chu nle . seine grun kt 2 nde Wien, 8. Juni. (W. T. B) Die „Neue Freie Presse“ und Eltern gegenüber gewahrt bleiht. 8) Er muß weiter verlangen, meldet aus Triest: Hier traf die Meldung ein, daß in zwei
estimme außerdem, daß während der nächsten fünfzehn Jahre Frank reich in dieser Zone eine Aktion durchführen solle, die . 5 nz tone Mar. e, , g, g nei 4 .
eme . paniens 6. . ! eimatprovinz tätig. Anfang der 79er slalre den großen König den Sieger über den Aberglauben
* in , ü . Zahlenmäßige Nachweise über das Staats verm 5gen der siedelte er nach Berlin äber. Den nachhaltigsten Einfluß auf gn . die Stütze 9. germanischen Freiheit (16 soutien de la liherts daß der Schularzt kein Inspeklor wird, der in gefundheitlichen Dingen italienischen Orten nahe der Tiroler Grenze je ein Cholera.
ennie. Gr wünscht Friedrich, daß er länger lebe als er felbft, Keß Schu Ken . spielt, sondern daß er nur beobachtet und zweck! fall vorgekommen ist. In Trient wurde der Verkauf von Seefischen
̃ e ig, daß es Spanien Rechenschaft üb ĩ ; seine Pläne gebe und daß nach . dieser Frist Frankreich i er einzelnen Gliedsfaaten konnten nur in bezug auf wichti ( eunstgeschma ct hatt . t . gere Hestan d? geschma atten die mittelalterlichen Stilform mit dem Vorgehen in Marokko betraut werden Fit , Tre , mn , u ,, 3 , , w, e,. 3. — ;
, n. . pflich˖ j l erer Rechnungsjahre, u wurde das Hauptfeld seines ters alle Reiche die Er gegründet bah. hefestige. Die Antwort dienliche Ratschläge in, takibolser Fzrm sfteilt. 3) Er muß ferner Aus Itallen aus sanit . . , . 8 . w ö. . an ht . , , , 6 ah ff . eng ehm e g. 6 15 ö. . kö ö. ö 1 k ,. . der ere g. 3 ö 6 . . fiele e . : 2 arra . das Leben von J 5 ꝛĩ a. jerlin, die St. Petrikirche Schlesien abgeschickt, nicht mehr erhalten. Am 30. Mai starb möglichst wenig gestört und diesem nicht zu viel Zeit entzogen wird GJ 3 ö , ö ö. e , e ine ein Länge von Si oz n . , ,,. und Christuskirche in Hamburg ch ö 3 enge Fühlung, die beide Männer nach ernsten, schwer . er eg w bei Aufstellung des Lehr⸗ 6 , KJ (W. T. B.) In der vergangenen ;. ö 63. . 6 , ö. . ö . . ö i rn ö ö. 6. ö. . sön. 3 . wurde O ö. zu ber,, , . . um enn 9 . . un 3. , ., 1 , . sind 3. . va . Erkrankungen an Pest, darunter 6 Fall Der Minister der auswärtigen Angelegenhesten Garz P et g er. Die fundierten Staatsschul den beziffern sich zu Begi Meisterateliers für Architektur ernannt.“ orsteher eines Alter einander immer näher zu rücken, macht auf den Leser dieses zer Lehrer muß weiter verlangen, daß seine Zeit von dem Schul⸗ von Lungenpest, und 55 Todesfälle festgestellt worden. er nn er fin f gin en ren g. . rieto erklärte des Rechnung jahres 1910 für die Cinzelstaaten lauf 11e gig . Künste erwählte ihn 1883 zu . Mltgit Akademie der Briefwechsels einen unauslöschlichen Eindruck. arzt nicht zu sehr durch Schreibarbeit, Berichte und ähnliches in An, , aß . zu spät für Preußen auf er, sär Hanern' auf IK. Hit for 26 er Lan ler ihn gde m glied, von 1904 bis 190 spruch genommen wird. 1I) Der Kehrer darf verlangen, daß sich Land⸗ und Forstwirtschaft. liel irn ss fl , d m,, . h ,, ich auf 13, lilllonl r HMearern gn eme , n n. für das Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ der Schularzt den berechtigten Wünschen der Schule in, gesundheit⸗ . ᷣ
blick, ) ; ei jetzt ; lark. webenden Schulden ; . . I ieh t entzieht, sondern daß er deren Erfüllu —. Weizeneinfuhr in Marseille. g (eren e ter gg. für Deutschland. Zu wem sollte es also . k, o n , sie entfallen in der des 5n der gestern in Stettin eröffneten 24. Hauptversammlung vmestregeln. be ö 1 n ö der ö ire Nach den ö . , Zeitu Seine finanziell ö müsse gewissenhaft die Verträge beobachten. Yillion j a eich illioneny und Preußen (645 3 Fer n ns Deugtscher Chemiker wurde.. W. E. B! zufolge Der deutsche Verein für Schulgesundbeitspflege und gegenüber aufs beste vertritt. 12 Der Lehrer wünscht, daß der „Le Scmaphore“ hat die Weizeneinfuhr Marferhk 5 auf d n . . ; 3 ö. Ii , . . ö i . hun der Liebig⸗Denkmünze, der höächsten Auszeichnung, e die Vereinigung der Schulärzte Deutschlands hielten am Schularzt bei seinem jährlichen Schulbesuch den Kindern gesundheit— wege betragen: . J ö ö. . . 169 i , e. , an , . ere 36. , hat, an . Dr. Paul Ehrlich be—⸗ Dienttag und Mittwoch in Dresden eine Tagung ab. Namens der liche Belehrungen gibt, die der kindlichen Fassungskraft angepaßt sind, in der Zeit vom 7. bis 12. Mai... 200 559 42 . linisterpräsident Cana leas erwiderte, er könne Zur Arbeiterbewegung. stadt . ö Si Prosessor Dr. Paul Fr iedlaender. Jar. Canlgli , . Staatsregierung begrüßte der Kultusminister daß er namentlich den Entlaßschülern sagk, wie sie den gesundheit⸗ dabon aus Rufn. 66 bre; der Huesberghreis für seine Arbelten auf dem Geblet , B. Br. Seck die Versammlung. Er sehe in iht wisikommene Bundes. (lichen Gefahren des Lebens begegnen sollen, und daß er ste ganz be— l
2
sonders auf die Wichtigkeit elner gut verlebten Jugend aufmerksam davon aus Rußland.... . . . 158 963
Frankreich und Spanien noch andauerten. Keine Ren ö 6 ei ̃ man weniger beschuldigen, sich in trlegerisch kit en n. könne Laß der Streik bei der Firma Jö. Sch möle u. o. wie ber each! Preisträger dieser Stiftung. Er erhi ich di isti se kz graf me , , krieg mungen zu hat, nachdem am 8. Jum n en gonnen Preig t g. Er erhielt zugleich die Bayer-Plaket ; neben der geistigen und sittlichen auch die körperlichen Kräfte des s a,. . in Akte der Gewalttätigkeit zum Schaden der Rechte sollte 9 bet der an , 6 ufgenommen werden In der Geschäftssitzung, die gestern nachmittag . Kindes eine pflegliche Berücksichtigung finden sollen. Die moderne haltungs⸗ und höheren Schulen passende Vorträge aus dem davon aus Rußland. ; i n e, nn, , n be, , d,, eg e e ee, e,, , e , nn,, 8 , re sere h g se,, , : ,,,, gegenüber den Stämmen kreten. follte, gugekündigh notbürk war nagntrregtern in, in ichn Vereins ernannt, und zwar unter Be⸗ pflege im ernhaus vielfach herabgesetzt sei, hier einzugreifen, sei losigkeit, erste Hilfe im Unglück, Krankenpflege, Gewerbehygiene) davon aus Rußland ; wd . . ni 39 nch, , . m 6 sch 6 ö. nicht Kündigung stehenden Arbeiter verließen doe r , 1 2 n ,, , n,, . des künst. die phicht auch der ien hi. . 9 . der Versamm⸗ gehalten werden. Sexuelle kJ i auf Wunsch des In, den Zollniederlagen in Marseille befanden sich ain as hätten wir tun können? Frankreich hat 91 sstiert haben. soll, wie in einer kurz darauf abgehaltenen Versammlung beschloffen Ort. der nächsten Tagung wurde Fr e nh dritz⸗ Al king, . 6j ĩ hh s ut 6 . ,, t een ei. ö . nl ö den Mächten anerkannte Miffion. Die spanisch . eine von wurde, in verschärftem Maße weitergeführt werden. gewählt. Die nächste Versammlung ist ö. rg in . 8 e ö. . Cen i e eb enen wf e, ge,, . , ,, Farrasch ist nicht durch Verträge festgesetz i, ,, , bei Nea einer Meldung des W. T. V. auß Troppau ist auf soll daher eine besondere Feier . war ; Ans , . e dg t n . ĩ ie g hn mahlen, . 2 ö 22 k Seatgnstand in Rumänien. ö Wir werden unz weder don den ,, ea g lte g g, g Einf in nachdem gestern die 200 Mann nationalen Kongreß für angewandte . a, ,, ö 6 . . Re 1 t . . kö . t , n . her en Das Kaiserliche Konsulat in Jassy herichtet unterm 3. d. M. , ,,, ih si. den Verhandlungen mit Frank. gemeine Äusstand (eg hr . . . . ö ,, geplant zur Förderung der Ver— erwartenden. Helchrungen Ausdruck und erhoffte datzen auch Vorteile Hpgzienischen Fortschritte Bericht erstattel. Die Versammlung nahm , ar n dene, , berrschtz, im dies seitigen Amts⸗ aal, daß Tung 1 . . mitzuteilen, versicherte Als Grund werden Lohnabzüge und schlechte Behandlun ö. . nd für Studienreisen angestellter Chemiker. fur die Verhältnisse in Baden. Der Stadtrat Dr. Matthes entbot diese Thesen entgegen, womit die erste Hauptversammlung endete. ö . 5 en Tagen des Monats setzte bei starkem , . hanple, den bestehenden Betriebsleiter angegeben. 66. g durch die — der ö die Grüße der Stadt Dresden. , besuchten die Teilnehmer unter sachkundiger Führung die . 6 . gien er i en. . gelegt und definiert; , n, Rechte seien gut fest⸗ In einer Ver sammlung der belgischen Seeleute zu Antwer Literatur. S* Den ersten; ergtungsgegenstand bildete die Einführung, der, schulhygien sch, Abtellung der a nat gnalen Bog en gu este lung. an die 6 k . kee, pan u nn,, eine Eroberung aus. Eine inter, teilte, wie dasselbe Bureau 'berichtet, der Sekretär ihres Syndtkats 3 Publikationen aus den Königlich Pr ĩ ,, , nnn mn mn nnn, an tte erde d, nn die nt; eine schwache ö ate (. 9 t. ö ö ., . r cht. daß der Bürgermelster bon Antwerpen Ls ihnen. 1 wit, arch ven. Veranlaßt und u nnerft i n eu ßischen Staatz⸗ Referent hierzu war der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Leu jährige Versammlung in Hamburg abzuhalten. Zur Beratung stand Lu e emnelernte erwarret. Ng wen ger günstig liegen die Darauf wurde die Sitzung aufgehoben. den Seeleuten und den Reedern Besgiens zu 3 b mischen verwaltung. Secheundachtzigster ö g. R ich die Könggliche Archip— buscher (Meiningen). Er wies zunächst auf die große und oft recht in erster Linie die Frage; Was drängt zu einer Reform des ,. ng die Roggenernte. Für den R aps sind so gut als mea hrsche n ich de die Jie e ü er e ff hr . . aber Brie swechsek . w . und H. Dropfen, drastisch zum Ausdruck kommende Gegnerschaft gegen die , Clementarunterrichtes und wie ist sie durchzuführen? Ente nz . ,, y . Bestände, die den Niederlande. Internationalen Khererere ke ere n m. Se, nn ng ngen er dem Stitier * T (& chin] r e, ö i it Volta ire. der Schulärzte an höheren Lehranstalten hin und betonte weiter, daß Der medizinische Referent zu diesem Thema. war der Schularzt x rel erdauert haben, sind durch Würmer und Raupenfraß fast Die Deputiertenkam mer hat gestern t der E würden. Sollten sie diese abfehnen, so würde in en * ö von S. Hirzel. 1515. I5 6. = Ber vorlie 4. Se ig. Verl . J, , , , wa, de, fährt, dug, de, le *g r e Sommerfrüchte, namentlich Gerste und Hafer, si klärung des Präfidenten, daß Te Re) 9 roß der Er⸗ in den hoffändischen Häfen in lber nacht d Mech , . un wechsels König Friedrichs nit Volta te enn e nd des Brief⸗ Interesse von Schule und Schülern erforderlich und ebenso wichtig Schulgesundheitspflege drei Hauptaufgaben hat: die Hygiene die N*rsthter *. 1st ut n,, Hafer, sind darauf lege, daß die *** egiernn g den größten Wert Streik ausbrechen. Sie Ausstandsbewegung fei , der big 54. Dis ersten Briefe spiegeln . i . J . n d e, n, . , 9 . Sommer zu Ende b lsszu m Milißzgesetz noch im kritannien beschloffen, werde dort aher erffnüh Kn lchun Che . König. und dem Dichter don Jah rer] ern rnis hischen en J , , bn, genen, sweig, bern d die künstlichen Futterkräuker. Der S gl mr rn ef zu Ende beraten würde, „W. T. V. zufolge einen keiten beginnen rõönungẽefeierlich Vystairẽ an ,,,, ,, wieder. Als damals inneren Einrichtung der Schulen, b. die gesundheitliche Ueberwachung der klare Erkenntnisse vorliegen, die dem Schularzte als wohl⸗ Un lan nien dun errrauter. 9 Stand der Zuckerrübe ist sehr Antrag des Katholiken Nolens mit 46 gegen 24 Stimmen an⸗ am Main angekommen war, f ö einn g und Gotha in Frankfurt Schüler, C. die beratende Heitwirkung bel Fragen der Unterrichtshygiene vorbereitetes Terrain dienen, fo liegt die Sache auf dem ungleichmäßig, stellenweise waren Nachbestellungen notwendig. — 4 den Entwurf in dieser Session nicht mehr zu Wohlfahrtspflege durch den pꝛeußischen dcn ö . ß 26 3 2 . 16 ,,, y , 4 die , . 16. 6 . ren * , , ., r n . muß w eraten. ; — la ; e e g den Kammerherren⸗ oberen Klassen und einer Belehrung in sexuellen Fragen an die Abi⸗ der Schularzt ebenso sehr Pädagoge wie Arzt sein. ie Frage, was ö ö ö ö . Belgien Der, Paterlän zische Frauenverein in Berlin, d se h ö . ö i der Qenvres turienten. Der Nferent schloß mit dem Satze. Der Schularzt für ä einer Neform des Glementaruntgrunterrichts in gesundheitlicher des , ,. (X. 3. ach dem Monatsbericht J . Wirksamkelt auf as wdr eh Gen mer en, hei e l. r ö ug! and Il). ab. In die höheren Lehranstalten wird und muß kommen und seine Tätigkeit Beziehung drängt, sei sehr schwer zu beantworten und werde zum Teil der f s. rn reg g e rug der * d , ,, . Winterweizen ö 3. z die De mission des Kabinetts an- Terzogtumer Hhiecklenß rn Gtr i' ren; e n, 9 . werbe ber nen,, l n. fi rt Voltaire bitter Be— wird ebenso zum Segen für die Lehrer und die Schüler ausschlagen, hezüglich ihrer Berechtigung bestritten. Nach dieser Einleitung unter⸗ ug , . ö, . en, o für Roggen 9 men. Wie „W. T. B.“ meldet, war eine andere Lösung Braunschweig, Sachsen. Meiningen, Sachsen Alten wegth mer Feng, in Versolg Ter E und. seiner wie sie jetzt überall an den Volksschulen anerkannt wird. Der päda, breitete der Redner der Versammlung folgende Leitsätze:: 1) Ob die 64st für Hafer o (o,. und fü, Gerste 963 Der Duich. der Krise, die durch die Beratung des Schulgesetzentwurfs aus. Soburg und Golha und. Anhalt, die r enten utgt 1 Frühjahr 1754 . 467 l ache voll ogische Referent, Sberlehrer, Prgfeffor. Dr. Boe Chtünchen) baute pisherige ünterrichtzmethode in den Glementarklassen direkte Gesund. Tchnittsstand amf 1. Juni 1910. stelltt, sich für Winterweisen auf gebrochen war, nicht mehr möglich, nachdem vorgeste . Pyrmont, Reuß älterer und süngerer Linie Scha . R 6 er dem König ein Buch . * . usführungen auf folgenden Lentfätzen auf: 1) Die Anerkennung heiteschädigungen der Linder gezeitigt hat, mag dahingeftellt bleiben; 500 Go. für Frühjahrswetzen auf 28/0 für, Reggen auf Ig, ch, mittag in der Kammer der Führer der ö 4 Han fe siähte Bremen. Hamburg in d Lite erste eh en ger . di verhielt 3 än chen wg ‚mse ö. ied r Bere hiichn er Gchilärhte an cent eil dei Reltc nien br die ue der Sctmlhhzgienc i night ug, zrkehnnte Schär erna fü 6 J das Ministerium im Stich gelassen hatte, indem er sich Woeste 30. September 1911 die hundertsährige Wiederkehr dez Tages zu . Lee z. B. im November die dingt mit log cher Köonseguenß, die Finföhrzgng. zeri Schultzte fa beshltigen, sondern äüch durch aktive Maßnahmzen en Gesund— bend ö ietm J eine Durchberatung des Gesetzentwurfs in ei gegen dem seine Begründerin, die erste Katfersn des Keurn Dentschen Meiches, Brief nicht selbst, fonde Mn sallen Vollsschtlen, und, allen höheren Lehranstalten. Gine heitszustand, des Kinder posttiv zu heben. ) Ob und m— ö H konmhfffte erung , gg ze. urfs in einer Spezial⸗ geboren wurde. An einigen Zablen wollen wir klar machen welches Abbes de Prades. sorgsame gesundheitliche Ueberwachung unserer gesamten Schul⸗ wieweit die Arbeitsschule hierzu geeignet, ist, das zu be— eine Kundgebung an R Liberalen und Sozialisten haben Arbeitsfeld der am 11. Nobember 1865 begründete Gesamty seinen tiefen Grre ungen führte kind l en, er Ce nter gan Asheischt eine Berbesse, Rteilen, elt g zurzeit nech, das sfölüssig, Bemeismatzzis. eee wegn, d 2 gebung an das belgische Volk erlassen, in der beackert. Er zäblt nach der Sozialkorrespondenz / über Io Tr en austausch herbei. 9 tung der Qualität. Die Fürsorge für Erhaltung der Kinder im Es zu beschaffen, ist eine dringliche Aufgabe der Schul- (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Staats— er Sturz des Ministeriums als Sieg der Opposition Flieder, die 1537, einzelnen Jweigbereinen angehören? 34 R . h Säuglingsalter gt auch der Schule die Pflicht auf, die Kinder im hygiene. Schon jetzt erscheinen folgende Ueberlegungen gerechtfertigt. anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition gefeiert wird. . äuser mit fast 2700 Betten, 2 große Lungenhellftätten 39 , d. schulpflichtigen Alter gewissenhaft zu schützen. 2) Die höheren 3) Der Zusammenhang zwischen Brustkorbkonfiguration und Lungen— wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) — In der gestrigen Sitzung der Deputierten kamn häuser., 40 Siechenhäuser, g] Volkeküchen, 76 He⸗ . ereins⸗ Schulen können gegenüber den hygienischen Bestrebungen weder mit krankheiten, durch die Freundschen Untersuchungen wieder in den 8 4 verkundele der Minn rafft ner, fe r tier tæn ka mer 59. Koch. Ind mYng Handarkeltesch t en Ho , ,, Rücksicht auf die Familienverhältnisse noch auf Grund der Organi. Mittelpunkt des Interesses gestellt, gibt der Schulhygiene die Auf— . Oesterreich- Ungarn. des Kabinetts ohne Angabe der Gründ Demission anstalten und Krippen, 1659 Verbandschränte* si r, e. wahr⸗ sation der Schulen eine Ausnahmestellung, beanspruchen. Die gabe sich mehr wie bisher für die Verhältnisse von Brustkorb und 16. Juni 1911. K. K. Staatsbahndirektion Wien; Unter und Jlechte sofort ein? stůirmiche 5 ne worauf ihm die Besitze, In ausgedehntem Maße übt er Wohn in seinem Familien gewähren keine Garantie für die richtige hygienische Er— Wirbelfälle der Kinder zu interefsieren. Der Reformunterricht trägt Sochbauarbeiten zur Erweiterung der Stationen Schwertberg, Arbing, he Beifallskundgebung bjereitete. Säuglingsfürsorge und Tuberkulösenbehandlun e n nr. und jltehung oder den gesunden Nachwuchs. Die Rekrutierung erfolgt der Hygiene dieser Organe weitgehend Rechnung. 4) Ein Zusammen. Saxen und Grein der Linje Mauthausen— Grein. Näheres bei 9. eber 2400 aus allen Bevölkerungsschichted und auch die wirtschaftlich hang zwischen Naharbeit und Kurzsichtigkeit lestẽzt Im Reform. Gruppe 4 der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der erwähnten unterricht wird anhaltende Naharbeit vermieden. 3) Nervosität ent. Direktion XV, Felberstraße 2. und beim „Reichsanzeiger“‘. steht bei hierzu disponierten Kindern nicht durch Arbeiten, sondern Spätestens 19. Juni 1911, 12 Uhr. RG. K. Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Herstellung von
Darauf vertagte sich die Kammer bis nach ; f . h der Ernennung des Krankenpflegerinnen sind in sei ĩ Sei neuen Ministeriums. g 21 Schweflernschaften! gehören ng Dienste. Sein n eigenen oder sozial bessergestellten Eltern sind nicht alle in der Lage, Türkei. an, dle zu einem großen Teile anf den J. 9 . ihrens Kindern (ine neuzeitlichen, Forderungen. ent sprechende Die Landung des Sultans und seine Fahrt nac verein gegründeten und pon ihm , Fi, gn e ., Frauen⸗ Erziehung zu übermitteln. Größere Wohlhabenheit bedingt durch die mit der Schularbeit vielfach verbundenen psychischen Träume. T Regierungsgebäude hat sich, „W. T. B.“ zufol 6. nach dem Gemein depflegestationen in Stadt und Land, nicht ö. . ö S Für noch keinen kräftigeren Nachwuchs. Der Gesundheitszustand Im Reformunterricht ist das Maß der seelischen Beengung und der Hochbauten in der Betriebsausweiche Schrein. Näheres bei der vor— fall vollzogen. Auf der Fahrt durch zufolge, ohne Zwischen⸗ rade in iandlichen Bezirken! abet?! Es ist e, de, ,. ge⸗ ö n einen an den höheren Schulen gilt als ungünstig. Die Bauten und Ein. pfychischen Unterdrückung der Kinder erheblich herabgesetzt, 6) Der genannten Stelle in Wien J. Schwarenbergrlatz s, 3. Stock, Ab⸗ Volksmenge hem Sult r ban urch die Stadt bereitete die liches Stück echter Volkswohlfahrt und christlicher bn * n er freu⸗ doch an dem⸗ richtungen der Schule, die Organisation des Unterrichts, die hygienische untersuchende Schularzt findet Blutarmut und Körperschwäche bei den teilung 3 (Hochbau), im Bureau des K. K. Bahnerhaltungechefs in , , . Sultan stůrmische Kundgebungen. Bald nach jenen einfachen Zahlenangaben feinen Außdruck *r (f 5 9 ; das in ober), verfaßte Befähigung des Lehrerpersonals machen den Schularzt nicht über- sechsten und fünften Klassen am verbreitetsten. Als mitwirkende Ent! Brünn, des K. K. Streckendorstandes in Olmütz und beim Reichs— ö inft beauftragte der Sultan seinen ersten Sekretär, schönes Ehrenzeugnis deutschen Frauendiensle. aleichzettig ein schwester, der Mark die er seiner Lieblings flüssig. Trotz anerkennenswerter Besserung der äußeren Verhältnisse stehungsursache ist der Mangel des Turnunterrichts sowie überhaupt anzeiger“. ; . sich 2 Abdul Hamid zu begeben und ihm seine Grüße zu ; Vermittierin ne von Bayreuth, der bestehen noch Mängel im einzelnen. Die lange Dauer der Schulzeit jeder körperlichen Betätigung in den Elementarklassen zu beschuldigen. . 19. Juni 1911. 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: überbringen. Nach dem Empfange der in Saloniki einge⸗ lautete (wiede nschickte. Der Anfang begünstigt ererbte oder erworbene Dispositionen. Die Befähigung Die neue e, , . führt die Körperbewegungen ein als ein Lieferung und Aufstellung neuer eiserner Tragwerke für die Przemsza— troffenen Deputationen und der Chefs der verschiedenen , Kunst und Wissenschaft. 81 des Lebrpersonals gravitiert nach der wissenschaftlichen Seite, pädagogisches und hygienisches Moment. Inundaktonsbrücke des Flügels Trzebinia⸗Myslowitz! Näheres bei gemeinden wurden dem Sultan die fremden Kons ln . Der Besitz der Aegyptischen Abtei , Ein Menfche svstemgtische Ausbildung in der Hygiene fehlt ihm. Die Tätigkeit Der pädagogische Referent, Elementarschullehrer J. Springer der Abteilung I der erwähnten Direktion, 1I., Nordbahnstraße 50, gestellt. onsuln ver—⸗ 2, . hoer. gh in. ] Abteilung der Berliner Museen an Sahm ich, mi des Schularztes betreffend, stellte Redner folgende Thesen auf: (Leipzig) vertrat folgende grundsäßliche Gedanken: 1) Der Elementar. und beim „Reichsanzeiger'. n nn nn 8 , , ö . delmetall konnte in den letzten Jahren Bom flůj 2. in der Einrichtungshygiene kann Lurch statistischen Nachweis unterricht ist zu erteilen unter sleter Rücksichtnahme auf, die körper— , . and. en er i ce nde r ten ver r ä er dem der anderen großen Voll der schädigenden. Wirkungen gewisser Mißstände, eine e⸗ liche und geistige Entwicklung der Zöglinge als ein Arbeitsunterricht Theater und Musik. Die Deputiertenkam mer hat nach einer Meldung des volle Bereicherung v . 1 en . ist. Eine besonders wert— Der Köni t ;. schleunigte Abhilfe geschaffen werden; b. allmähliche Be⸗ im Freien und in der Schulstube, der die Selbständigkeit des Kindes 5. s letzte V „W. T.. B.“ die Ausgabe einer Anleihe im Betragehp K antt die, Berliner Sammlung. der Frei. verachte aß Er Persönlich den Ruhm gründung einer Unterrichtshygiene; C. die Hauptaufgabe entfällt auf in Anspruch nimmt und die spätere Schularbeit entsprechend vorbereitet. Im, Königlichen Opernhausc gehtz morgen ale letzte Por 110 Millioneu Drachmen genehmigt * ge von zebig e t. James Simen, der ihr kürzlich chiige ** ie. das Gesetz vor, und schließt die Schüͤlerhygiene. Bezüglich der Organisation des Dienstes forderte 2) Der Beginn des übungsmäßigen Lesens, Schreibens und Rechnens stellung im Senderabonnement des Richard Wagnerklus Get ter⸗ t hmigt. ervorragende alte Goldschmied bei ö . . ö R ĩ 2 arzt Tati ; 4 pi Sirrỹ̃ a dämmerung“ in Szene. Herr Kraus singt den Siegmund, Brünn⸗ Aeg vp tend geschenkt Er ie dearbeiten aus Voltatre in seiner stillen Kl Redner: a. den weiteren Ausbau der amtsärztlichen Tätigkeit; b. die ist nach Möglichkeit hinauszurüͤcken. Die Einführung in die Elemente bitt? j . . n Wal z Ameriła i Vr me n ge lch ett. Hat. Das merkwürdigste Stück ist, wie 8a e stillen Klause, . Beachtung des Grundsatzeg, daß praktische Aerzte im NRebenamte sich dieser Disziplinen hat unter Wegfall aller haäͤublichen Aufgaben hilde: Frau Furt, Gutrune; Frau Boehm van Endert, Waltraute: . . den „Amtlichen Berichten aus den Köni lichen wurmt h in Land, wo alte Treue noch zu Hause icht für die bz S ᷓ ĩ Rerbi ; ö j rau Goetze, Hagen: Herr Griswold, Gunther: Herr Bachmann, Der Finan 3 d ; . . mitgeteilt wird, ein? ! oniglichen Kunstsammlungen Mag friebsam um der Ruhm le, nicht für die höheren Schulen eignen und C. die Betrachtung des in engster Verbindung mit dem Arbeitsunterricht zu er— lbrrich Brchoff 7 Em Tri der Rhein te hter nt R find , chuß des amgrikanischen Senats ch diego ee, Klier Siegeulinder. Bekanntlich bedienten Re Fiennes Weösen werben, ö 6. , , , ,, ,, l. 3 nach einer Meldung des ‚W. T. B. gestern“ den Bericht sön e, 3. ö. alteren Zeit ebenso wie die Babylonier waljen, r,, , . Ich ho bot. Standpunkte aus. 3) Die Gründe für die laue Haltung der höheren fallen. Maßgebend wird das entsprechende Ziel einer späteren Klasse. 2 , Dietrich. Ober, , ,. a en Scheele⸗ über den Gegenseitigkeitsvertrag mit Ganabn n k , . 3. feuchtem Don abgerollt wurden. Sie find ruß. mutig tee ö. 69. droht, Lehrer gegen die Schularztfrage sind Indifferentismus, Mißverständ⸗ 4) Um einen freien Elementarunterricht durchführen zu können muß Mü 5 e , , . 6 1h nfang 6 Uhr. einem Zusatzantrag angenommen nach dem die freie Ein— bereite zu Sen aus vorgeschichtlicher Zeit belegt und kamen Als Kön em Verderben, nisse und Mißtrauen. 4) Anzuregen ist die Schaffung von Unter. der Lehrer a. die Klasse mehrere Jahre hintereinander leiten, b. voll⸗ Im Königlichen Schauspiel bau fe wird morgen als f * - ] Die — eginn des. Mittleren Reschs ; önig denken, leben, sterben. . stůt zal fñ Schüler im T ind ; 5 ; vierter Abend des zweiten Schakespegreschen Königsdramenzvklus des fuhr von canadischen Holzstoffen zur Papierfabrikat aus d Geb ü 3 (1960 v. Chr.) Ein Jahr dem B ; ; ungsmöglichkeiten für arme Schüler im Erkrankungsfall durch ständige Freiheit in Auswahl und Behandlung des Stoffes genießen . 2 ; e ö wird, big die blen! Kerl pierfabrikation versagt Weder em,. Gehrguch, Su. (iner Zeit, we sie auf babwylonische Martgraͤñ ung Em, Voltaire diesen Brief durch Vermittlung der dilsskassen. Nach lebhafter Besprechung nahm die Versammlung und ge vom Stundenplanzwange befreit sein. Dichters König Heinrich Ter Fünfte“ mit Herrn Staegemznn 4 iesem Artikel auferlegten canadischen Ausfuhr⸗ Boden erst wirklich Aufnahme fanden. D wee, . m Markgräfin erhalten hatte, war diese tot, und der Sch des einstimmia ei 8 j e 1 R Meitr in der Titelrolle aufgeführt. Die Besetzung der anderen Hauptrollen beschrãänkungen aufgehoben sinb Siegehyyltl ber reh Der vorerwäbnte goldene Fönigs Um * bie geliebte G g et . merz de instimmig eine Resolution an, laut der sie sich mit den Forderungen Nach langer Debatte beschloß die Versammlung den Beitritt zu . J ‚ Hy kern or; 6 l. ⸗ 3. alten Reich an; er trägt den Namen des nahme finden in diesem Brief ; * . Voltaires ehrliche Teil- und Ausführungen der Referenten einverstanden erklärte, den Thesen unter Hervorhebung des Wunsches, daß die Schulverwal⸗ ist die betannte. an . Di Kr et . 5 der vierten Dyngstie, der als Er— Spätere Briefe aus der Jeit e. 1 d einen ergreifenden Ausdruck. J „Einen weiteren Vortrag hielt der Lehrer Elders (Crefeld) über tungen die in Berlin, Leipzig und anderen Orten gemachten Versuche r 3 ö ,. bei Gise (um 2509 v. Chr. bekannt ist. Boltafces Mitarbeit D nach dem Kriege dreben sich um eine neue Methode der Stottererheilung, bei der der fortsetzen möchten. Mannigfaltiges. 6 en *in Königgnamen verteilt steh arbeit an Diderots Eneyklopädie und seinen Ka f soge t i i trolle spiel ; . : J ; ; ö 1 ö Etatifti ; ruppen, dien sronigzh ehen Hieroglyphen. gegen den Aberglauben. Voltaires ber my genannte offene Ton zur Lautbildung eine Hauptrolle r t. Die eiter hielt Dr. Bayerthal (Worms) einen . über Berlin, 9. Juni 1911 tatiftik und Volkswirtschaft. er, ö h er ens lanten. Der die m , feen, wer. (e, ,,, , re 8. annter Kampfruf: „Eeraser- neue Methode knüpft an die Tatsache, daß der Stotterer bereits eine Kopf oh und Intelligenz im schulpflichtigen Alter . . . Sie gn, ; kieber der Gold n 66 ausführt? und Der Vor— Konig nicht genug bew mndern 6 die Schriften Voltatres kann der Sprache hat, an und soll vor anderen Stottererheilmethoden den unter Vorführung zahlreicher Tabellen und auf Grund sechsjähriger Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer gestrigen — zen . Df t schen Reichs und der r te dn . e * Diese Amtebezeichnung ist über eine Kaus schreibt Friedrich dem Verfasse d einem Brief vom 21. Juni 1760 Vorzug haben, daß der Stotterer dauernd gebeilt bleibt. Der nächste Beobachtungen. Er kennzeichnete zunächst den Zusammenhang zwischen Verfammlung den Stadtverwaltungen von Stockholm, Götehurg a inzelstaaten. an ben Tack r r stch * bon den Göttern Geliebte. gefetzt, die sich Sachsen: Wollen Sie Süßi ö 4 aus dem Feldlager in Vortrag, den der Oberlehrer, Profeffor Dr. Roller (Darmstadt) Kopfform und Hirnvolumen und zeigte weiter, wie mit abnehmender und Malmö für den freundlichen e . zu danken, den sie einer 2 as aiserliche Statistische Amt veröffentlicht eine Darstellung 4H, i per f. ö. . Königsngmen bezog. Der Zylinder war Ihnen bie Rahrtdeit sagch Gh 1 9 3 Gut, es sesl Ich will bielt, entrollte ein Bild der geschichtlichen Entwicklung der Kopfgröße die über der Normale stehenden Anlagen abnehmen. Abordnung der Stadt Berlin jüngst gelegentlich einer Studienreise ** r des Reichs und der Cinzelstaaten, in der die Ausgaben di? And erg mn n, i ,. Beamtensiegel, das dann durch die den die Jabrhunderte . eb Hage 33 den größten Genius, Schulbygiene und griff auf deren Darstellung in der Dagegen finde sich der größte Kopfumfang nicht bei den begabtesten bereitet batten. Jur e d,. des deutschen Dauerfluges bn enn, die wichtigeren Bestandteile des Staats vermögens sowie worden ist. Der 3 . Obergoldschmied ju eigen gemacht ich liebe Ihre Prosa. Nie . 2 en; ich bewundere Ihre Verse, historischen Abteilung der Internationalen. Hogieneausstellung Kindern. Die Intelligenz des Kindes hänge entschieden von der für 19111912 und zur Unterstützung des deutschen Rundfluges * , . angegeben werden. Die Nachweise beziehen sich für die gebaãmmert und v un er ist aus starkem Goldblech zusammen« so feinen Takt, einen so sicher w. chriftstelle— vor Ihnen einen surück. Die. Schushvgiene ist schon ziemli alt, nur Gehirngröße ab. Der Kopf des Knaben sei immer größer als 1911 um den B. 3. Preis der Lüfte bewilligte die Versammlung i age auf das Rechnungsjahr 1910, für die Staats rechnungen olz oder gebran . ? en Anscheinend war er durch einen' Kern von sind bejaubernd in der ne nn zarten Geschmack besessen. Sie seblte früher das System darin. Ein Referat des Herrn Seminar, der der Mädchen, und infolgedessen fei auch das Mädchen nicht fo auf Antrag des Ausschusses 50 G05 , zahlbar in den Etatssahren auf * ae Ten nel eh 1998. . hahe , on gegen i , geschützt. An den ie, und zu ergbhen 64 . wissen zu gleicher Zeit zu arites Dr. Baur (Schwäbisch Gmünd) behandelte das Verhältnis intelligent wie der Knabe. Auch die, bestbegabten Mädchen 1911 und 1912, für den ersten Zweck und bo00 4 für den ñ aeg eln zetragen die Stagtzausgahen nach den Vor. Rette . ĩ . es rührt wohl bon den Gliedern der tas li kenne; ee m mn . Un e , Geschöpf, gie, Schularzt und Lehrer und wurde in Behinderung des kämen den bestbegabten Knaben an Intelligenz nicht gleich. Dem zweiten Zweck unter der Voraussetzung, daß genügende. Maß— Oe. en der Finzelstaaten 58569 Millionen Mark (darunter außer · Faffung. . ragen wurde, vielleicht auch von einer filbernen Sie haben sobiel geistige An 9. eb haben, sobald Sig wollen. Berfassers verlesen. Es gipfelte in folgenden Leitfätzen: A. Des Tabellenmaterial des Redners war u. a. zu entnehmen, daß fehr gute nahmen zum Schutz von Leben und Gefundheit der Bevölkerung . 59 263 Mill.), für das Reich 3032 (darunter außerordentliche arbeiten aus de uff ist um so wertvoller, als Goldschmiede. die Nachsicht dessen . mut aß Sie beleidigen und doch zugleich Schularztes Wünsche, des Lehrers Pflichten. I) Ber Lehramts, intellektuelle Anlagen ausnahmslos ausgeschlossen erscheinen: bei Knaben getroffen werden. Aus Anlaß einer Vorlage, betreffend die Anstellung Millionen, susammen in Reich und Ginzelstaaten ohh ann, nm,. ö a 6 Reich sonst fast gar nicht erhalten int. Nüarde Did, ,. . 9. 4 der Sie kennt. Genug, Sle fandidat muß ven seinem Semingrarjt in etwa 18 Vorträgen schul, im Alter von 7 Fahren mit einem Kopfumfang unter 43 am, im eines vierten Assistenzarztes bei der Krankenstation für eng, , 454) Millionen Mark. Die Staatz einna me, 36 e gf esten . en Herrn geschenktes Schmuckstück pon großer 19. März 1771 richtet de wen ie kein Mensch wären. Am leni ausgebildet werden. Das 2. Schulgesundheitspflege Alter von 10 Jahren mit einem Kopfumfang unter 495 em, im Alter Frauen im städtischen Obdach wurde der Magistrat erfucht, den Bau * aufen sich n den Einzelstaaten auf 5852 Millionen Mark, im alken mit Me sch⸗ mean nch Seele dar, wie sie die Aegvpter als an den 77jährigen Patrt h 5 Potsdam folgende Huldigung ilde ein obligatoris es Unterrichts., und für das erste Dienstexamen von 12 biz 14 Jahren mit einem n unter hof em; bei des neuen Krankenhauses für Geschlechtskranke mit allen 5 f 5032 Mlionen, zusammen in Reich und Einzelstaaten auf . einer 3 i. ebf ahzuhil den pfleßten. Die Figur diente als Welch Feuer, welche 3. ) 9 Erne auch ganz zählende Prüfungsfach. Seminararzt soll womöglich der Mädchen im Alfer von 7 Jahren mit elnem Kopfumfang unter 47 em,“ Kräften zu fördern. Vom Magistratstisch wurde mitgeteilt, daß be⸗ A 28 Millionen Mark darunter außerordentliche auz Grundstock, in der? Auß ens . Hebt Cichauss te nämlich der Rücken und das Gefteder Vein hs ne. 1 e. . t Dir noch zu Gebote! am Platze wirkende Schularzt fein. D. Die an den Semingrübungs. im Alter von 10 Jahren mlt einem Kopfumfang unter 48 em, im jzügliche Beschlüsse schon gefaßt selen. Die Magistratsvorlage, betreffend n .. und sonstigen Staatsfonds auf zzz ben. 1911 Mitre ⸗ hm et! H e n er Flügel, ist mit Einlagen in Zellenarbeil ge⸗ Wenn unse nm ehen . n Morgenrote. Hul wirkenden Lehrer sollen die Zöglinge auf die Wichtigkeit Alter von 12 bis 14 Jahren mit einem Kopfumfang unter 49 em. die Ausgestaltung des städtischen Nachrichtenamts, wurde an einen Aus= nter den ordentlichen Ausgaben und Einnahmen der Cin; el. , e 9 bilden gebogene Goldstabchen, die Einlagen ntschwin den Yen . ö 4 e. übereist, 1 nn nn, bei Ausübung der Chr heran 3 Sehr gute Leistungen kommen nur ausnahmsweise vor bei Knaben im schuß verwiesen, die Vorlage, betreffend den Ankauf eines Teiles Lislazuli und Türkis geschnitten und sauber poltett, ,, ö j un , . uns und Geist. ah damit ihr die verdiente Beachtung geschenkt wird. Alter von 7 Jahren mit einem Kopfumfang unter 50 em, im Alter des Exerzierplatzes an der Schönhauser Allee wurde ein at an Wohllaut nichts verloren, er Lehrer soll sich stets bemühen, gie Hygiene des von 10 Jahren mit einem Kopfumfang unter 57 em, im Alter stimmig angenommen.
* ear = .
wn · / e e aan, e, d e m, ee e , mem.