— —
ö — — — —— * 3 ——
——
K / / 7
eee e, e .
I24769]
Wir geben andurch bekannt, daß unser bisheriges Aufsichis rats mitg lied Herr Großhändler Conrad Stubenreich dahier am 26. Mai dieses Jahres ge⸗ storben ist.
Nürnberg, 7. Juni 1911.
ufsichtsrat und Direktion der Aktiengesellschaft
Brauhaus Nürnberg.
124419
Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß der Kaufmann Wladislaus Jerzykiewicz aus Posen aus dem Aufsichtsrat unserer Aktien“ gesellschaft ausgeschieden, und daß der Ritterguts⸗ besitzer Gustay v. Raszewe kl aus FJasien b. Czempin an dessen Stelle in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Posen, den 8. Juni 1911.
Kant WᷓHoscianski. Dr. Ha cia.
är 62 Die zweite Nate, 25 υ des Stammkapitals, ist zum 29. Juni bei den einzelnen Kreis— kommunalkassen der Kreise in bar einzuzahlen. Wir machen darauf aufmerksam, daß bei unpünkt— licher Zahlung Verzugszinsen gezahlt werden müssen. Direktion der
Uberlandeentrale Belgard, Aktiengesellschaft. n Internationale Sanuerstoff . Sesellschaft A.⸗G. Berlin.
nladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in München, Nymphenburgerstr. 76, am 3. Juli 1911, Vormittags EI Uhr. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Antrag eines Aktionärs auf Liquidation der Gesellschaft und auf Beftellung von LTiquidatoren.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. C. v. Linde.
2836)
Wir beehren unt hiermit, unsere Herren Aktionäre
zu der am Freitag, den 30. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Berlin, Leipzigerstr. 112, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß 5 18 unseres Statuts ergebenst einzuladen. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat nach 519 des Statuts spätestens bis zum 26. Juni 1911, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Leipzigerstr. 112, zu erfolgen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bllanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1916 . Beschlußfassung über Genehmigung der— elben.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 8. Juni 1911.
Aktien⸗Gesellschaft für Tiefbohr⸗ und bergbauliche Unternehmungen.
Hermann Simon. IS 39 . . Westfülisches Verbands · ylentrizitüts werk, Aktien ˖ Gesellschaft, ruchel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 93 Uhr, im Magistratssaale der Stadt Dortmund ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesell— schaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschãft jahres.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und nn über das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Wahl von Aussichtscatsmitgliedern.
6) Verschiedenes.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aklionäre spätestens am 24. Juni 1911, Nachmittags 3 Uhr,
bei der Gesellschaftskafse in Dortmund
oder bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft zu Berlin
ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Dortmund, den 8. Juni 1911.
Westfälisches Verbands⸗Elektrizitätswerk
Aktien⸗Gesellschaft. 24837
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Juli 1911, Vormittags LI Uhr, in unsere Geschäftsräume, Wolfhager⸗ st'aße 40, hier, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr 1910 11“ sowse Genehmigung und Beschlußfassung über die Verwendung des Be⸗ standes des Gewinn- und Verlustfontos.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich mindestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung über den Besitz ihrer Aktien aus— weisen in Cassel bei der Dresdner Bank Filiale Tassel, bei L. Pfeiffer oder bei dem Vorstande der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei J. Dreyfus Æ Cie. oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Cassel, den 7. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Koch.
24830
Die Aktionäre der A. Radicke Actiengesellschaft Luxuspapterfabrik und Chromolithogr. Kunstanstalt zu Berlin laden wir hiermit zu der am Montag, 26. Juni 1911, Nachmittags A Uhr, im Geschästslokal der Gesellschaft, Markusstr. Jtr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. (.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn und Verlustrechnung und des Berichts des Auf— sichtsrats sowie Genehmigung dieser Vorlagen.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3 Neuwahl eines Aufsichtaratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein über die bei elnem deutschen Notar oder der Reichsbank er— folgte Hinterlegung spätestens am 4. Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bel der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der General versammlung daselbst zu belassen.
Berlin, 10. Juni 1911.
A. Rndiche Actiengesellschaft. CLuxuspapierfahri und Chromolithagr. Nunstanstalt.
Der Vorstand. G. Brosch.
2agsoj Die Herren Aktionäre der Tricotwaaren⸗ Watten⸗ Fabrik Kaiserslautern in Liqu. in Kaiserslautern werden hiermit zu der Donners⸗ tag, den 29. Juni d. J.I, Ez Uhr Vor⸗ mittags, im Banklokale der Filiale der Rhein. Creditbank in Kaiserslautern stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit untenstehender Tagesordnung höfl. eingeladen. Kaiserslautern, den 38. Juni 1911. Der Aufsichtsrat. Carl Raquet, Vorsitzender. Tagesordnung: Vornahme der in 27 Ziff. J und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezeichneten Geschäfte und Neu— wahl des Aufsichtsrats.
24843 Alb. Buß C Ce Attien⸗Gesellschaft in Wyhlen, Großherzogtum Baden.
Außerordentliche Generalversammlung am 28. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Direktlonsgebaude der Firma Alb. Buß C Co in Wyhlen, wozu wir die Herren Aktionäre einladen.
Tagesordnung:
Erwerh des der Kommanditgefellschaft Alb. Buß & Ce in Wyhlen gehörigen Fabrikanwefenz nebst Zubehör auf Gemarkung Wyhlen, gb. Nr. 2960, 28190 im Gewann Serrnuß.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Wyhlen ihre Aktien hinterlegt haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generak— versammlung hinterlegt lassen.
Wyhlen, den 8. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat. Fritz Schmitt, Rechtsanwalt.
24840 Waaren . Ein aufs · Nerein zu Görlitz . G. Generalversammlung Donnerstag, den 29. Juni 1911, Abends 8 Uhr, im Saale des Gewerbehauses zu Görlitz. Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910 11.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat an Stelle der Herren Lehmann, Plischke, Püschel, Weihrauch.
5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist laut 5 10 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, wenn er am Eingang zum Versammlungs— lokal eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte abgibt. Diese Karten können von jetzt an bis zum 25. Juni d. J. an jedem Montag, Mitt— woch, Donnerstag und Freitag von 7 Uhr früh bis 1 Uhr Mittags, auch Sonntags von 11 bis 1 Uhr Mittags. gegen gehörige Legitimation im Kassen— lokal, Marienplatz 1, abgefordert werden.
Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teil— nahme an der Generalversammlung nicht.
Görlitz, den 9g. Juni 1911. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A. G. Schreib er. Jordan.
Der Geschäftsbericht kann von morgen ab im Kassenlokal, Marienplatz 1, abgefordert werden. i
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier— mit zu der Montag, 3. Juli 1911, Mittags I Uhr, im Geschäftslokal zu Eich stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Wahl dreier neuer Aufsichtsratsmitglieder.
2) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aussichts rats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjabr 1909 10.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 26 unserer Statuten bis spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einzureichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank zu hinterlegen.
Eich, den 8. Juni 1911.
Löwenbranerei Eich Attien ˖ Gesellschast. J. M. Bechtel.
Liquidation der
24833
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlermit zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 10 uhr, im Hötel Kronprinz von Preußen zu Weferlingen, Prov. Sachsen, statt— findenden vierten ordentlichen Generalversamm. lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage des 3 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 sowie Bericht des Aufsichtsrats und Genehmi⸗ gung der Bilanz.
II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. III. lufhebung des Beschlusses der außerordentlichen
Generalyersammlung vom 21. Oktober 1869 über Erhöhung des Aktienkapitals von S1 500 000, — auf M 1 800 000, — und Aende⸗ rung des § 3 des Gesellschaftsstatuts.
L. Neuwahlen zum Aussichtzrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 24. Juni A911 bei der Gefellschaftskasse oder bei dem Bankhause Dingel C Eo. zu Magde⸗ burg, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
albeck (Kr. Gardelegen), den 6. Junt 1911.
Portland Cementfabrik Drachenberg A. G.
Der Aufsichtsrat. aa se.
T4877 Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb zu Schmolzhof.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags LL Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in das Geschäftslokal des Notars Herrn Justizrat Dr. Felix Porsch, Breslau, Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 51, Eingang Junkernstraße, II. Etage, eingeladen.
— Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Ge— winn⸗˖ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkoͤntos für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat und Fest⸗ setzung der Dividende.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 27. Juni 191, Abds. 6 Uhr, ihre Aktien in Breslau bei dem Notar Herrn Justizrat Dr. Feliz Porsch oder bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.
Schmolzhof, den 7. Juni 1911.
Aktien ⸗Gesellschaft für Judustrie und Grunderwerb zu Schmolzhof. Dr. Pillarsky, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
24831 Einladung.
Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Juni EPI, Vormittags III Uhr. zu Drei⸗Aehren, am Gesellschaftssitze, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1910.
2) Geschäfts bericht des Vorstands.
3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats,
4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung vom 31. Dezember 1910.
5) Verwendung des Gewinns.
6) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben, gemäß § 14 der Statuten, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien zu hinterlegen, entweder
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Rangue d' AISace et de Lorraine
in Colmar,
bei der RKangque de Mulhouse in Mül⸗-
hausen und Colmar,
bei der 8o cite Géensrale alsacienne de
banque in Colmar oder
bei Hetren Michel Diemer⸗Heilmann, Kauf—
mann in Mülhausen.
Daselbst werden ihnen auf Namen lautende Zutrittskarten ausgestellt.
Drei ⸗Aehren bei Colmar (Ob. ⸗Elsaß), den 7. Juni 1911.
Große Drei ⸗Aehren Hotels, . Ahtiengesellschaft. (Grands Hotels des Trois-PFpis, Sociẽtè anonyme.)
Der Auffichtsrat. Leon von Schlumberger, Prãsident.
Tas 1j
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zur L. ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 30. Juni 1911, Nachmittags 5 Üühr, in Süchteln, Hotel Platzen, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung der Statuten, bejl. 5 3 „Zusammen⸗ kaun des Geschäftsjahres mit dem Kalender— jahre“.
2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 3. Werktage vor der Ge— neralversamm lung, Abends G6 Uhr, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Viersen oder bei einem Notar oder bei der Gesellschafts⸗ n e. in Süchteln bezw. Duderstadt hinterlegt jaben.
Zum Nachweis sind zwei Verzeichnisse einzureichen, hon denen eines, yon dem Vorstande unterzeichnet, als Legitimation dient.
ᷣ Der Vorstand der Feilen und Maschinenfabriken vorm. Gebr. Ufer Aktiengesellschaft in Süchteln.
248161 Aktiengesellschaft für NUenburger Riesel. meiß zu Bittenbrunn bei Neuburg a. D.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am Mittwoch, den 28. Juni 1911, Nachmittags A Uhr, in Berlin, Savoy⸗Hotel, Friedrichstraße 103.
Tagesordnung: .
I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1910 sowie Bericht über die Ar— beiten im laufenden Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto für 1910.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung der bisherigen Erwerbungen an Lagerstätten, Abbaurechten usw. n
5) Ablösung von Verpflichtungen aus einem Ab- baurechtsvertrag.
6) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 24. Juni bis 5 Uhr Abends bei der Kasse der Norddeutschen Handels⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin X. 8, Char⸗ lottenstr. 53 1, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der , inn darüber ein Nummernverzeichnis einzureichen.
Aktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß. Der Aufsichts rat. Dr. W. Finkler, Vorsitzender.
,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 28. Juni 1911, ., EO Uhr, zu Straßburg i. E.,, 8 Münstergasse, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung 1910. 2) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und insofern sie dieselben bei dem Notar gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. deponieren, den notariellen Hinterlegungsschein spätestens drei Tage vor der Verhandlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg hinterlegen. Straßburg, den 7. Juni 1911.
Straßburger Bau⸗ u. Möbel⸗ schreinerei Actien Gesellschaft.
Der Vorstand. 88 erer.
21837
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet am Mittwoch, 28. Juni er., Vorm. 190 Uhr, im Lokal des Herrn Franz Dietrich, Arns⸗ walde, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Neuwahl für ein ordnungsmäßig ausscheidendes Aufsichtsratmitglied.
3) Geschaftliches.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 26. Juni er. in unserer Verkaufestelle — Ferd. Schlüter, Arnswalde — zur Abstempelung vorlegen. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto liegen an gleicher Stelle von heute ab zur Einsicht aus.
Arnswalde, 8. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Johannenberger Ziegelei Act. Ges. 24826 Holz⸗ und Bau Industrie Actien Gesellschaft zu Stolp.
Generalversammlung findet am 30. Juni 1911 in den Räumen der Gesellschaft, Schloß straße 1, um 5 Uhr Nachmittags statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
des Vorstands und des Aufsichksrats.
3) Beschlußfassung über event. Ergänzung eines
Aufsichtõratsmitglieds.
4 Geschaͤftliches.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 28. Juni er. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Stolp oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Stolp oder deren Filialen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegung scheine der Reichsbank hinterlegen (5 275 des Gesell— schafts vertrages).
Stolp i. Pom., den 8. Juni 1911.
Holz⸗ und Bau Industrie Actien Gesellsch. zu Stolp. .
H. Hertz berg.
Im Nachtrag zu der Bekanntmachung vom . Juni 1911 im Reichsanzeiger wirs für die Tagesordnung der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Sächsische Kunstseidewerke Aktien⸗ gesellschaft für I. 7. 1911, Nachmittags 2 Uhr, noch folgendes bekannt gemacht:
7) Abänderung von 5 33 der Satzung:
1) Vergütung für Vorstand und Beamte 1500.
2] Bildung eines Dividendenergänzungsfonds im Range nach dem gesetzlichen er r. welcher mit 20! vom Reingewinn nach Befriedigung des gesetzlichen Reservefondg zu dotieren ist.
Dleser Fonds darf erstmalig in der 3. Jahres bilanz zur. Verwendung kommen, und jwar wenn Dividende den Betrag von G0 nicht erreichen sollte.
Elsterberg, den 8. Juni 1911.
Sächsische Kunstseidewerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Bernste in.
24841
Dritte Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 9. Juni
Intersuchungssachen. . hi a erlust ˖ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z . Verpachtungen, Verdingungen ze. Rerlosung 2E. Bon Wertpapieren. 5 KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 8E.
grwerhg. and r , e. e
2 . 39 ͤ Offentlicher Anzeiger.
Freis für den Ranm einer 49gesnaltenen Petitzeile 0 g.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3) Kommanditgesellshaften auf Aktien n. Allien gefelschaften.
toro] Prospekt über 6 10 090 909, — 40½Mige Hypothekenpfandbriefe Serie XIIA, frühestens kündbar zum 2. Januar 1920, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Eredit⸗Bank
in Köln a. Rhein.
Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden ⸗Kredit Bank‘ mit dem Sitze in Cöln am Rhein ist im Jahre 1894 errichtet; sie unterhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Dauer der geh et 9. i rauf hundert Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung ab
2. Marz festgesetzt. .
d Gegenstand des Unternehmens ist, Grundbesitz im Deutschen Reiche hypothekarisch zu beleihen und auf Grund der erworbenen Hypotheken Schuldverschteibungen auszugeben. Außerdem darf die Bank nur die durch das Hypothekenbankgesetz vorgesehenen Geschäfte betreiben.
Das Grundkapital beträgt M 26 900 000, — eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien 4 66 1000, — wovon 16600 Stück mit MS 16060 000, — vollgezahlt, 4000 Stück mit 250/o elngejahlt a. der Rest kann auf Beschluß des Aufsichtsrats jederzelt durch den Vorstand ein—
efordert werden. . . f Zum Treuhänder ist seitens des zuständigen Ministers Herr Oberregierungsrat Fink und zum Stellvertreter Herr Provinzialsteuerdirektor a. D., Geheimer Oberftnanzrat Triest zu Cöln bestellt. ö
Die. Bank darf Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen der im 85 unter Nr. 2 und 3 des Rei , , bezeichneten Art nicht über das Zwanzigfache des eingezahlten Grundkapitals hinaus ausgeben, wobei das . nur bis zu einem Bekrage von S6 20 00 000, — be— rücksichtigt wird. Auf Grund von Kapitalserhöhungen über diese Summe hinaus dürfen Hypothekenpfand⸗ briefe und Schuldverschreibungen der im § 5 unter Nr. 3 des Reichshypothekenbankgesetzez bezeichneten Art nur bis zum zehnfachen des jeweils mehr eingezahlten Betrags zuzüglich des ausschließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reservefonds aus⸗ gegeben werden. Schuldverschreibungen der im § 5 unter Nr. 2 des Reichs hypothekenbankgesetzes bezeich- neten Aut dürfen auf Grund einer . Kapitalserhöhung solange ausgegeben werden, bis sie unter Hinzurechnung der auf Grund der Kapitalserhöhung ausgegebenen Hypothekenpfandbriefe und Kleinbahn— schuldverschreibungen den für diese bestimmten Höchsibetrag um ein Fünftel übersteigen. (.
Die Pfandbriefe sind zur Lombardierung zugelassen bei der Reichsbank, der Königlichen See⸗ handlung in Berlin, der Preußischen Central⸗-Genossenschafts-Kasse in Berlin, der Badischen Bank in Mannheim, der Bayerischen Notenbank in München, der Herzoglichen Leihhgusanstalt in Braunschweig, der Königl. Bayerischen Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, der Sächsischen Bank in Dresden, der Württembergischen Notenbank in Stuttgart. .
Die Ausgabe von Inhaberpfandbriefen geschieht kraft landesherrlichen bzw. bundesratlichen Privilegiums vom 12. März 1894, 27. Mai 1895, 13. März 1900. Auf Grund dieses Privilegtums und des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 22. Mat 1911 emittiert die Bank:
nom. M 10 090 090, — 4 0½ Pfandbriefe Serie XII A.
Die Serie XII A ist eingeteilt in Abteilungen von je 46 1 9900 000, —– jede Abteilung in 50 Stück zu 65000, — (Lit. A) Nr. 1-500; 60 zu Æ 3000, — (Lit. B) Nr. 1—=600; 450 zu 6 1000, —
(Lit. O) Nr. 1— 4509; 140 zu Æυ 500, — Eit. D) Nr. 1— 1400; 129 zu S 300, — (Lit. E) Nr. 1 = 1200; 140 zu 4 100, *. (Lit. F) Nr. 14-1400. Die Nummern der einzelnen Litera laufen durch sämtliche Abteilungen durch. Die Rückzahlung erfolgt al pari im Wege der Kündigung ganzer Abteilungen, welche durch das Los bestimmt werden, und muß spätestens am 2. Januar 1976 erfolgt sein. Die ündigung, welche sich auch auf sämtliche im Verkehr befindliche Pfandbriefe erstrecken darf, ist eine sechsmonatliche und seitens der Bank frühestens zum 2. Januar 1920 zulässig. Die Stücke sind mit halbjährlichen am 2. Januar und 1. Juli zahlbaren Zinsscheinen sowie Talons e, . die ersten Zinsscheine sind am 2. Januar 1912 faällig.
Die Pfandbriefe lauten auf Inhaber und sind seitens der letzteren unkündbar. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des n en des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters, des Vorstands und des Treuhänders versehen und auf Antrag seitens der Bank auf Namen umgeschrieben. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt frei von Tosten und Talonsteuer bei den Gesellschaftskassen in Cööln und Berlin, ferner in Berlin,
rankfurt a. M., Cöln und anderen Plätzen bei den jeweils bekannt zu gebenden Stellen. bendaselbst kann eine etwaige Konvertierung der betreffenden Pfandbriefe kostenfrei bewirkt werden. Alle die Serie XII A sowtie deren Restanten betreffende Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen n,, mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen sowie in einer Cölner und einer Frank- urter Zeitung.
3. 31. März 1911 waren als Deckung für Pfandbriefe in das Hypothekenregister eingetragen:
Hypothekenforderungen ö 6 264 622 402,56, dagegen waren Hypothekenpfandhriefe im Umlauf einschließlich 6 197 100, — . ausgeloster, aber noch nicht eingelöster Pfandbriefe 2 S6 257 706 309, —
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 16 und höchstens 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Robert Esser, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt a. D. in Cöln, Vorsitzender; H. Schroeder, Ober⸗ regierungsrat a. D. in Cöln, stellvertretender Vorsitzender; Carl Eltzbacher, Justtzrat, Re tsanwalt in Föln; Eugen Gutmann, Geheimer Kommerzienrat, Ftonkul, Direktor der Dresdner Bank in Berlin; Luis Hagen, Kommerzienrat, in Firma A. Levy in Cöln; Wilb. Hoesch, Geheimer Kommerzienrat, in Firma Eberhard Hoesch C Co. in Düren; Robert Kesselkaul, Geheimer Kommerzienrat in Aachen; Ernst Ladenburg, Kommerzienrat, in Firma E. Ladenburg in Frankfurt a. Me; Dr; jur. Walter Langen, Landrat 4. D., Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln; Wilhelm Pfeiffer, Kommerzienrat, in Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf; Adrian Reverchon, Kommerzienrat, in Firma Reverchon & Co. in Trler; Dr. jur. Richard Schnitzler, Kommerzienrat, in Firma J. H. Stein in Cöln; Moritz Selig. mann, Kommerzienrat, in Firma Leopold Seligmann in Cöln; Julius Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland in Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine Tantieme von 129 069 desjenigen Betrages, welcher nach Vornahme samtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach nn eineg für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grund apitals verbleibt.
Den Vorstand bilden zurzeit: in Cöln die Herren Fritz Milinowski und W. Schmitz, Rechts— anwalt; in Berlin Herr Dr. jur. W. Gerschel. .
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Bank statt. . .
Das a , ist das Kalenderjahr. Von dem jährlichen Reingewinn fließen 50 / zur ordentlichen Reserve, bis diese 100, des Aktienkapitals erreicht bjw. wieder erreicht hat; der. Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, vorbehaltlich Deckung der statut. und vertrags mäßigen
antiemen. . An Dividende sind auf das eingezahlte Aktienkapital für die Jahre 1906 und 1907 je 8 o/ o für 1908 und 1509 Sa o/ y auf je M 14 000 000, — und für 1910 8p o auf MS 17 000000, — verteilt worden.
Attiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1919. Passiva.
— s. —
. . ;
Aktienkapital 20 000 000 3 000 0909 Gesetzlicher Reservefonds .... 2000000 1031747 Reservefonds II 1200 000 447 298 35 Agioreserve 202 614 2 844 225 Agiovortragskonto 557 949 5 966 560 57 Vorträge auf Zinsen⸗ und Pro⸗ 2 430 259 visionskonto 1365 213 63 2297 901 Talonsteuerreserve 130 000 — Pfandbriefe im Umlauf: 40s09 .. . . S 219 826 100, — g do 31 756 800 -
26 gz zzz O? ] Verloste Stücke abo 600 1000099 Coupons per 1. April 1911 sowie
100 Nestanten 2569 892
Noch nicht abgehobene Dividende 85
. 276 353
29 705
1643
tagts, und Kommunalanleihen. Guthaben bei Bankhäusern ... dombardforderungen ö Am 2. Januar 1911 faͤllige Zinfen Rückstãndi e Zinsen
onstige Debitoren
7080 d 227 261 576 900
Gutbaben der Agenten Gewinnvortrag aus 1909 S492 407, 14 Dies jähriger Rein⸗ x gewinn. 2 9l0 41759
hiervon am 31. Dezember 1910 zur. Pfandbriefdecküng bestimmt A6 256 102 297.26
2502 8247 283 163 787159
/ .
283 163 787
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.
S 4
9 624 409 33 180 571 74 258 599 90
Gewinnvortrag aus 1909 Hypothekenzinsen einschließlich AS 104 387,7 Verwaltungs— kostenbeiträge 11 264 4099 91 Sonstige lng wd 522 592 49 Provisionen auf Darlehen, Rück⸗ iahlungen und Prolongationen .. Sonstige Provisionen (Lombard, Effekten⸗, Wechselverkehr usw.) .. Prüfungsgebühren
Zinsen auf Pfandbriefe teuern
24 056 h 05 46
,. . Handlungsunkosten 542 594 59
156 15 92 14 272 55
— 60 A492 407, 14 Reingewinn d. Jahres 1910 2010 417,59 2 502 8247
T Iss IJ d
(2 983 192 98
S 1253 800, — 342 852,30
45 000, —
170 000, —
130 000, —
561 172,43
p XT Do dz 4, 7s.
Cöoöln, im Mai 1911. ö J ; ; Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. Milinowski. Dr. Gerschel. Schmitz.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; 4610000000, — Yi ige Oyporhekeupfandbriefe Serie XII A frühestens kündbar zum 2. Januar 1920 der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-Credit⸗Bank in Cöln zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im Mai 1911.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
Milinowski. Dr. Gerschel. Schmitz.
Vereinigte Farbwerke Wilh. Urban C Co. Act. Ges., Cassel.
Aktiva. Bilanz am 21. März 1911. Passiva.
b 3 ⸗ . . 173 800 — Aktienkapitalkonto . ... 6h0 000 — 3413 Obligationenkonto .. k To Js; g Kreditoren 21 648 q; 363 6 Reservefondskonto .... 7000 - i , Avalakzeptekonto 12 800 - * hoh Reingewinn: Vortrag ö aus 1905/10 M 3E'zga, Bergwerkekonto 50 000 für 1910,11 „ 51 583. Abschreibung 10 86 Wasserkraftkonto 4 Wasserleitungskonto 000 — Abschreibung 100 = Betriebsbahnkonto 15 55 ⸗— Abschreibung 2000 Maschinenkonto 143 Y ö 221 25 men 136331 30 Tiö -= 116 DJ m 1045 15 Tv -= 8656 67 DI 7 3 86g ss 7 oo Lebendes Inventarkonto To = Abschreibung 1800 1 Mo, . Debitoren 122 78416 /
Grundstückskonto
Abschreibung
Gebaudekonto Abschreibung
Abschreibung
Elektrische Beleuchtungkonto Zugang
Abschreibung Utensilienkonto
Abschreibung
Waren II8 371 46 124 5H 46 8453 54
17 563 15 4300 — 125360 g9tz 16 06 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Cassel, den 4 Mai 1911. .
Carl Schmagold, Bücherrevisor.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——— — —
M6 83 M6 * . 06 4 Abschreibungen: Per Gewinnvortrag aus 65 An Grundstückekonto 368 67 190910 3 784 42 Gebãudekonto 000 Warenkonto 246 839 07 Bergwerkskonto 10 000 - Wasserleitungskonto . ... 1000 — Betriebe bahnkonto 2009 Maschinenkonto 15 221 25 Elektr. Beleuchtungkonto .. 19041519 Utensilienkonto 289967 Lebendes Inventarkonto 1800 = Handlungeunkostenkonto (Gehälter, Reisekosten, Steuern, Versicherungen ꝛc.). ... Zinsenkonto Vöbnefonto Kohlenkonto Reparaturenkonto , . Betriebs unkostenkonto Reingewinn: Vortrag aus 190910 für 1910,11
g9o6 8I6 06
Kredit.
—
C — — 1 — *
—
— — — Q — Q 8 9
— — — 4 — 65
0 — ——— — — 8
O
378442 IL b83 21 ho 367 63 280 623 49 Geprüst und mit den ordnungsmäßig gefübrten Büchern übereinstinmend gefunden. Cassel, den 4. Mai 1911. ; 9 Carl Schmagold, Bücherrevisor.
250 623 49
(24514