1911 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3,

1

1

ee ee e, e e, e , , .

1 .

2

Gesellschafter: 1) Eduard Saft, Kaufmann, Rir⸗ dorf, 2) Ferdinand Kruschel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Wia 191 begonnen. Geschäfts lokal: Rixdorf, Wißmann Str. 46, und Berlin, Jablonski Str. 4.

Nr. 37 672 Firma Paul Samter in Berlin, Inhaber Paul Samter, Agent, Berlin.

Nr. 37 873 Firma Seifenfabrit Sohenschön⸗ hausen Wilhelm Ehrhardt in Hohenschön. hausen, Inhaber Wilhelm Ehrhardt, Kaufmann, Dohenschönhaufen.

Bei Nr. 53380 Firma Perino Co. in Tempel.

hoff, Jeßzt offene Handelsgesellichaft. Gesessschnster; 1 Albert Frey, Kaufmann, Tempelhof, 3) Franz Janzen, Kaufmann, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen! Sie im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichteiten des früheren Inhabers gehen auf die Gesellschaft nicht über.

Bei Nr. 25 641 Firma Rebecca Marcus Nachf. in Berlin. Jetzt Inhaber Ottokar Cerny, Kauf⸗ mann. Berlin.

Bei Nr. 33 230 Firma Bernhard Matthiae

in Rizdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Jofeph Liebhold, Kaufmann, Baum— schulen weg, 2) Venry Rech, Kaufmann, Charlotten— burg. Die Gefellschaft hat am 1. Juni 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Joseph Liebbold ist erloschen. Bei Nr. 34 840 offene Handelsgesellschaft Vaul Starke * Co. Specialgeschäft für Grund znasserdichtungen und Cementarbeiten in Dt. Wilmersdorf. Der bisherige Gesellschafter Pauf Starke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst.

Bei Nr. 36422 offene Handelsgesellschaft Poyper * Olschewmski in Berlin. Die bisherige Gefell⸗ schafterin Fräulein Anna Olschewski ist alleinige Inbaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist abgeändert in: Leopold C Osschewski ig Berlin. Wieder offene Hand elsgefelsschaft Als Gesellschafter eingetreten: Emil Leopold, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 29) Mai 1911 begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts begruũndeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gefeslschaft nicht über.

Bei Nr. 36 565 Firma Zenith Schallplatten⸗ Centrale Max Jara ezemsti in Wilmersdorf: Niederlassung jetzt in Berlin.

Bei Nr. 36 873 offene Sandelegesellschaft G- Lewin Go. in KRerlin. Die? bisherige Gesellschafterin Frau Ernestine Lewin, geb. ist alleinige Inhaberin. T ifgelöst. Hei Nr. gesellschaft Gustav Lößer Die Gesellschaft ist

löst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 34 469 Firma A. Neckel Co. in Berlin. Die Firma ist Pier erloschen. Die Niederlassung ist nach London verlegt.

Berlin, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. Cexlin. Bekanntmachung. 246241

In das Handelsregister B dez unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Rr. 9317. Chemisch⸗ technisches Laboratorium Maschte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternebmens ist: Die chemische Untersuchung von Rohstoffen und fertigen Fabrikaten sowie die Herstellung von chemischen Produkten. Das Stamm kapital beträgt 22 009. 4. Geschäftsfübrer ist Dr. Felix Abraham, approbierter Nabrungamittelchemsker in Charlotten⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. lschaftsvertrag ist am 6 12. Mai 1911 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Felix Abraham in Charlotten⸗ ihr nter der Firma Chemisch⸗

Maschke, Dr. Louts Allen zeschäft mit Aktiven und P Werte von 20 500 66. Deff

II 6 rfar * llschaft er olger

ter Haftung:

Ar; s 1911 55 11 18511 11

*

gemeinschaftlich

mann ist nicht

Richard Werken

sind zu Geschäftsfübrern beiße it Berlin, den 3. Juni 13911.

Königliches Amtagericht Berlin. M

n ielereld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Aft lung A ist Courad Schaper in Bielefeld

9rranOν ö ö * ö III uUged ö 21 1 1 ö

21828

. MAzelsfes in Bielese

Bielefeld, den

Bonn.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 75, woselbst die esel Haftung in Firma Gieße erkeges schaft mit beschränkter Haf g mit dem S in Bonn vermerkt steht, eingetr Liquidation ist beendet und die

Bonn, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Rrandenbarg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist Nr. S643 die Firma Karl Nehl mit Brandenburg a. H. und als deren Inh Buchbindermeister Karl Nehl zu Brandenb eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Eranhbach. Bekanntmachung. 246291

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Julius Rüping Eisenmarenhandlung in Braubach“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Rüping in Braubach eingetragen.

Braubach, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

KErieg, Ez. EKreslan. 2 4a6ß30 In unser Handelsregister A ist am 1. Juni 1911 unter Nr. 25tz die Firma R. Pzillas, Brieg, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Stadtra Robert Pzillas in Brieg eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Brieg.

Hunde, Westf. [24631]

In unser Handelsregister A 157 ist bei der Firma W. Cordes, Bünde, heute eingetragen:

Der Kistenfabrikant Ernst Cordes zu Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die dadurch begründete Handelsgesellschaft hat am 6. Funi 1911 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Cordes ist infolge seines Eintritts als Gesellschafter erloschen.

Bünde, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 24793

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Kurde heute eingetragen die Firma Karl Lehman Ort der Niederlassung: Teinachtal, Gde. Som men hardt. Inhaber: Karl Lehmann, Sägewerk mit Dolzhandlung. Dem Wilhelm Bunz, Kaufmann in Teinach, ist Prokura erteilt.

Den 6. Juni 1911.

Amtsrichter Ehmann.

Cass. Sandelsregister Caffel.

Zu Oscar Füllgrabe, Cassel ist am 1. J 1911 eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Oscar Füllgrabe in Gaffel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Oecar Füllgrabe in Cassel ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Hanudelsregister Caffel. Am 3. Juni 1911 ist eingetragen; Philipp Gotthard, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗

mann August Gatthard in Eassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

24633)

24634 F. H. Sinn in Erefeld ist im elsregister heute gelöscht worden. en 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Crereld. 246351

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Toren die Firma Rheinische Fabrikbedarf⸗ Industrie Hubert Kreuels junior. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Hubert Kreuels junior in Crefeld.

Crefeld, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxe feld. 24636 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack E Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗

s Mo loschen.

Die Einzelprokura des Fabrikdirektors Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg und die Gesamt profura des Fräuleins Emmy Corinth und des Kaufmanns Jacob Deutsch, beide in Berlin, sin erloschen.

Crefeld, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxrefelĩd. 24637

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Conrad Tack Cie, Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit Sitz in Erefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der HSandel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack C Cie in Crefeld betrtebenen Zweigniererlass 1

Das

11

ie ederla Stammkapital beträgt 20 065 4. Die Gese chafterin, offene Vandelsgesellschaft in Firma Conra

Tack C Cie in Berlin, bringt als Sachemlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Gonra? Tack C CGie in GCrefeld betriebenen Zweianiederlassung nach dem Stande vom 1. Apr 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rech? nung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und willigt ausdrücklich in die Fortführung der für die Zweigniederlassung in das Handelsregister einge⸗ tragenen Firma. Der Gesamtwert diefer Einlage wird auf 3751,90 4 festgesetzt, wodurch die Stamm⸗ einlage in dieser Höhe geleistet ist. Geschãfta führer ist Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magde⸗ irg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird ie Gesellschaft durch mindesteng e

ihrer oder durch einen Geschäftsführer

vertreten. Di

, 6 L 1

*

8 *

cv

ö 2 Wege

Namensur

88

.

ngen d .

schen 3 Reiß ven Mes 2

8 Amtsgericht.

isters, wo die aschinenbau⸗At zu Berlin, Dessau, geführt wird, ist

1 —n90*

der Generaloersammlung vom 3. Mai 1911 ist nach ; kolls die Bestimmung der den Generalverfammlungs Deffau, den 1. Juni ] Anha

esige Handelsregister ist in der Ab⸗ teilung A heute un r. 565 die Firma Heinr Cornelius mit dem Niederlassungsorte Dorum und als deren Inhaber der Pferdehändler Heinrich Cornelius in Dorum eingetragen.

Dorum, 27. Mai 1911. Königliches Amtegericht. . 2460

es Handeleregifters ist beute

Dresden. Auf Blatt 12 675 die Gesellichatt De

2 . *

Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mal 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung einer von dem Schriftsteller Otto von der Mülbe in Niederwartha gemachten und mit dem Patent⸗ anspruch Verfahren zum Desinfizieren von Ge⸗ brauchsgegenständen, wie: Telephonhörern, Geräten, Instrumenten, Coupepolstern, Aborten oder der⸗ gleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein kräftig wirkendes, unmittelbar nach Auftragen auf den Ge⸗ brauchsgegenftand dieses gebrauch fähig machendes Desinfißiens mit einer sogleich nach dem Auftreffen berdunstenden und das Desmmsiziens hierbei fein ver⸗ teilen den und völlig trocknenden Flüssigkeit bermischt und diese Mischung auf die zu desinfizierenden Gegenstände unmittelbar und im flüfsigen Zustande aufgebracht wird! zum Patent angemeldelen Er⸗ findung, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob die Er— findung überhaupt oder in der angemeldeten Form vatentiert wird, sowie die Verwertung der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenpcodükte.

Die Ausbentung soll erfolgen:

a. durch die gewerbsmäßige Herstellung und den Vertrieb der vorbezeichneten Artikel im In- und Auslande;

b. durch den Verkauf der Erfindung im ganzen;

. durch Abschluß von Lizen;vernägen, auf Grund deren das Recht, die geschützten Artikel selbst gewerbsmäßig herzuffellen oder die von der Gefell schaft hergestellten Artikel in Verkehr zu bringen, feilzuhalten oder zu gebrauchen für bestimmte Bezirke oder für gewisse Interessengruppen gegen Zahlung einer einmaligen Abfindung oder aber gegen Gewinn⸗ beteiligung vergeben wird.

Die Geselischaft kann zur Förderung ihrer Inter⸗ essen auch neue Patente im In⸗ oder Auslande oder patentfäbige Erfindungen, soweit sie das Gebiet des Desinfektionswefens berühren, erwerben.

Ferner kann die Gesellschaft bereits vorhandene Gebrauchsmusterrechte erwerben oder solche erwirken und diese gemäß 8 4 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchs mustern, verwerten oder durch Weiterverkauf sowie durch den Abschluß von Lizenz⸗ derträgen gewinnbringend ausnutzen. Zur eigenen Herstellung der geschüßten Erfindungen und Moödesse kann die Besellschaft die erforderlichen Anlagen schaffen oder aus dritter Hand erwerben. Ste kann endlich auch Zweigniederlassungen gründen Und sich mit anderen gleichartigen vder ähnlichen Unter⸗ nehmungen vereinigen, sich auch an solchen beteiligen.

Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fübrer oder einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen.

Zu Geschã Schriftsteller Mülbe und Kaufmann Arno Weiß⸗

in Niederwartha. em Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

t Gesellschafter Schriftsteller Otto von der Mülbe in Niederwartha legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein I die von ihm gemachte, zum deutschen Reichspatent angemeldete Erfindung mit dem Patentanspruch: Verfahren zum Desinfizieren von Gebrauchsgegenständen, wie: Telephonhörern, Ge⸗ räten, Instrumenten, Coupépolstern, Aborten o dergl., dadurch gekennzeichnet, daß ein kräftig wirkendes, un? mittelbar nach Auftragen auf den Gebrauchsgegen— stand dieses gebrauchsfähig machendes Desinfiziens mit einer sogleich nach dem Auftreffen verdunstenden und das Desinfiziens hierbei fein verteilenden und böllig trocknenden Flüssigkeit vermifcht und diese Mischung auf die zu desinfizierenden Gegenstände un⸗ mittelbar und im flüssigen Zustande aufgebracht wird, eine von ihm gemachte, zum Musterschutz angemeldete Erfindung einer Taschenverstäuberflasche D, 3) eine von ihm gemachte, zum Musterschutz angemeldete Er⸗ findung eines Doppelhahns, der bei beliebigen Ver⸗ stäuberflaschen Flüssigkeits⸗ und Luftweg gleichzeitig öffnet und schließt, 4) eine von ihm gemachte, zum Musterschust angemeldete Erfindung einer befonders geformten und gefärbten Nachfüllflasche, 5) das für ihn beim Patentamt einge ragene und geschützte

nzeichen Nr. 137 519 für das Wort Desispritz.

Sacheinlage wird, gleichviel ob das zu Ziffer? angemeldete Patent überhaupt oder in dem ange⸗ meldeten Umfange erteilt wird und ohne Rücksicht darauf, ob die zu 2 bis 4 bezeichneten Musterschutz⸗ rechte gegeben werden, zum Geldwert von 425 066 30 vierhundertfünfundzwanzigtausend Mark) von der Gesellschaft angenommen.

Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Gehen die Bekanntmachungen vom Auf der Gesellschaft aus, so werden sie vom Vor ü des Aufsichtsrats oder seinem Stellbertreter nan ens des Aufsichtsrats gezeichnet.

Dresden, am 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 24641

Auf Blatt 10 829 des Handelsregisters, betr. Fie Firma Cigarettenfa brit „Josetti!“ Inh. Meier Peters Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Albert Arthur Prengel in Berlin.

Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, welcher nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, oder init einem Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Albert Curt Wünsche ist erloschen.

Dresden, am 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. 24642

Unter Nr. 981 des Handelsregisters B wurde am 31. Mai 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Bleihütte Call, Geiellschaft mit beschränkter Qaftung“ zu Düfseldorf, wohin der Sitz von Call verlegt ist, mit einer Zweigniederlassung in Call. Der Gesellschafta vertrag ist am 29. November 1907 festgestellt und durch Beschlüsse der Gefen! schafterversammlung vom 29. April 19190, 31. Ol⸗ tober 1910, 15. November 1910 und 13. April 1911

abgesndert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt infections werte Dresden

der Betrieb eines Hüttenwerks in Gall sowie aller

cha 3inf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem! damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden

Geschäfte. Das,. Stammkapital beträgt letzt 1200 000 6. Die Vertretung der Gen s haft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich beim, solange nur ein Geschäftsführer beffellt sst durch diesen allein, oder durch einen Geschãfts führer und einen Profuristen gemeinschaftlich. Zu Geschaftg⸗ führern sind bestellt: Fritz Klutmann, Kaufmann unde Dr. Ing. Viktor Taiel, beide in Call. Dan Wilhelm Zaun in Call ist Prokura erteilt. Außer. dem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Firma Albert Poensgen C Söhne zu Düsseldorf hat als Einlage die von ihm betriebene Hätte in Call mit sämtlichen dazu gehörigen Grundstücken, Immobilien, Mobilien sowie Konzessionen (aber ausschließlich der Vorräse an Schmelzmaterialien, Zwischenprodukten, Metallen, Brennmaterial und sonstigen Betriebsmaterialien sowie des Metallinhalts der Ofensohlen) zum Werie bon 600 000 A eingebracht. Hiervon sind ihm 369 000 S zur Deckung seiner Stammeinlage ange⸗ rechnet und 240 0090 1 werden in bar gezahlt. Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorꝶ. 24643

In dem Handelsregister B wurde am 1. Juni 1911 nachgetragen:

bei der Nr. 627 eingetragenen Gesellschaft in Firma Securitas, Gesenschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß der Geschaäfts führer Sefar July Christtan Lebert abberufen und an ffeiner Stelle der Kaufmann Gottlob Nothacker, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist;

bei der Nr. S827 eingetragenen Gesellschaft in Firma Ideal Patent⸗Wände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß vom 18. Mai 1911 die Firma geändert ist in Ge— sellschaft für Spezial Bauarbeiten mit be— schräukter Haftung.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldorũs. 246441

In das Handelsregister B wurde am 2. Juni 1911 nachgetragen:

bei der Nr. 832 eingetragenen Firma Aktien— gesellschaft Neuer Eiseninerk, vorm. Rudolf Daelen in Düsfeldorf⸗Heerdt: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 36. Mai 1911 ist der Kauf mann Carl. Schenck zu Dässeldorf Heerdt zum Vorstandsmitaliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten;

bei der Nr. 689 eingetragenen Firma Pure Oil Company Reisholz b. Düsseldorf, Zweignieder— lassung der Pure Sil Compaun. Atꝛiengesell⸗ schaft zu New Jersey mit dem Sitz in Jersey City, daß die Zweigniederlassung hier aufgehoben und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũüsseldors. (24645 Bei der Nr. 125 des Handelsregisters z ein— getragenen Firma Wayß * Freytag, Aktien gesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Neuftadt a. d. S. und Zweigniederlassung hier, wurde am 3. Juni 1911 nachgetragen: Die am 30. April 1910 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 66. Der Gesellschaftsvertrag ist in Ansehung der Höhe des Grundkapstals darch General- versammlungsbeschluß vom 30. April 1919 und Aufsichtsratsbeschluß vom 7. Februar 1911 geändert. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Aktien zum Betrage von 1250 40 ausgegeben worden sind. F ist daselbst nachgetragen worden, daß dem Dr. Karl Freytag und dem Karl Steppes, beide in München, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Karl Bieger erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Diüsseldorxũ. 24646

In das Handelsregister A wurde am 7. Jun 1911 eingetragen:

Nr. I5627 die Firma Wilhelm Faure mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaumann Wilhelm Faure, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1950 eingetragenen Firma Otto Stoffregen, hier, daß dem Adolf Geltze, hier. Prokura erteilt ist;

bei der Nr. 1711 eingetragenen Firma Gustav Wirminghaus, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg- Run. 24647

In das Handelsregister ist bei der Firma Morian c Wilms in Liquidation in Neumühl heute eingetragen: An Stelle des Ingenieurs Kurt Püschel zu Bochum, der als Liqguidator abberufen ist, ist die Frau Witwe Fritz Wilms, Lina geb. Schulte⸗Froh⸗ linde, zu Bochum zum Liquidator bestesllt.

Duisburg⸗Ruhrort, den J. Juni 1911.

Königliches Amtegericht.

Puisburg - Hunrsort. 246458

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Dampfsägewerk Gaterm ann 4 Nüũttgers G. m. b. O. in Alsum eingetragen worden:

Gerhard Rüttgers ist als Geschäftsführer ab— berufen und an seiner Stelle Hermann Meiwes, Kaufmann in Duisburg-Meiderich, zum Geschafts⸗ führer bestellt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Juni 1911. )

Königliches Amtsgericht.

Eherspach, Sachsen. 24649 „Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. G. Hoffmann in Neugersdorf be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Ullrich in Neugersdorf Einzel Pokura erteilt worden ist und er berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen. Ebersbach, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. nadelak. 24650 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr 51. Heinrich Mannchen, Burg. Die Firma ist erloschen. Eddelak, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. LlIher feld. 24651 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen

worden: J. am 27. Mai 1911: unter Nr. 1902 bei der Firma Hugo Werth⸗ wein. Eiberfeld:; Die Firma lautet jetzt Sugo Werthwein Nachf. Jehiger Inhaber der Firma ist die Chefrau Hugo Werthwein, Charlotte geb.

Böhm, hier. Dem Kaufmann Hugo Werkhwein hier ist ESinzelprokttra erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Göeschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichteit'n ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Werthwein aus—

eschlossen. geschl o II. am 31. Mai 1911.

unter Nr. 20 hei der Firma Gebrüder Hirth. Elberfeld: Die Einzelprokura des Hans Hirth ist

erloschen. ; ; t III. am 1. Juni 1911: unter Nr. 1375 bei der Firma C. A. Schmitz,

Geislingen, steige.

Elberfeld: Der Carl Schmitz ist durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichreitig ist deffen Witwe, Wilhelmine geb. Pahl, in Elberfeld in die Gesellschait als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kal. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

Ellwürden. 246531 In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ift heute

bei der Firma: „Paul Eimers in Burhave“

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den 31. Mai 1911.

Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Eil ür den. 24652 d 1 . . . ö In das Handelsregister Abt. A ist heute Seite 479 unler Nr. 215 die Firma Anton Meinen in Burhane und als deren Inhaber der Mühlen— bestzer Anton Gerhard Meinen in Burhave ein-

B

getragen. Angegebener Geschäftszweig: Mehlhan Bäckerei. Ellwürden, den 31. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Essen, Rnhr. (24654 In das Handelsregister des EKöniglichen Amtz— gerichis Essen ist am 24 Mai 1911 eingetragen als Inhaber der Firma Alb. v. Tarnogrocki, Essen: Witwe Fabrikbesitzer Albrecht von Tarno' tocki, Alwine geb. Strathmann, zu Essen, in fort— gesetzter Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Hildegard, verehelichte Hans Bacmeister, und Cuno on Tarnogrocki.

Am 29. Mai 1911 ist eingetragen: Dem In— genieur Kuno von Tarnogrockt zu Cssen ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 836.

Frank furt, Main. 24655 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Bockenheimer Eisengießerei æ Maschinen⸗

fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Inter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu

Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be—

schränkter Haflung in das Handelsregister eingetragen

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni

191] festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter der

Firma Julius Wurmbach zu Frankfurt am Main—

Bockenheim betriebenen Eisengießerei und Maschinen—

fahrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn—

liche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen

zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge—

schäftsführer sind: Oberingenieur Anton Ante, Frank— furt a. M.Eschersheim, und Kaufmann Wilbelm

Schmidt, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird

vertreten; 1) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen— 2) wenn

mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen. Frankfurt a. M.. 2. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Main. 24656 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

) Droller C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 30. Mai Ill, begonnen hat. Gesellschafter sind. JIsdor Droller, Isaak Wolowitz, beide Kaufleute zu Frank—⸗ furt a. M.

Dick A Goldschmidt. Der Sitz der Gesell— schaft ist nach Berlin verlegt.

3) Ferdinand Nahm Nachf. Das Geschäft iit auf eine offene Handelsgejellschaft unter der irma: „Ferdinand Nahm Nachf. Horn Sattig“, die am 29. Mai 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind: Ernst Horn, Georg Sattig. beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Ferdinand Nahm ist er⸗ leschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

4 Ludwig Gocdon. Unter dieser Firma be— treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann udwig Gordon zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

Max Popher. Der ledigen Elsa Wittenberg zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

ö, Mainz Æ Seeligmann. Dem Kaufmann ö Plaut zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokur erteilt.

i A. Collin. Das Handelsgeschäft ist auf die ite Pauline Collin, geb. Mayer, zu Frankfurt . M. übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma als Einzeikaufmann fortführt. Die derselben erteilte Einzelprokura ist erloschen. Die Einzel— proekura des Kaufmanns Heinrich Collin bleibt be— ehen.

3 Frankfurter Terraiuverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Gesellschaft, deren Firma durch Verfügung vom 18. März 1911 gelöscht war, ist wiederum! in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechts— 1 jur. Moritz Heertz zu Frankfurt a. M. ernannt.

Frankfurt a. M.. 3. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Fryohhut. 24657 Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma J. Fischer C Comp. in Greifenhain, ist heute folgendes eingetragen worden: ͤ

3 Df. Gutsbesitzer Friedrich Hermann Kolbe ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Gutehesitzer Fried⸗ rich Max Kolbe in Greifenhain ist in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen.

Frohburg, den 3. Juni 1911.

24794 K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist bei der Firma „Apothere Wiesensteig. Filiale Deg gingen, Robert Miller“ an 1. Man 191 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 7. Juni 1911. Amterichter Funk.

Geislingen, steige. 24795 K. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist

am 5. Mai 1911 eingetragen worden die Firma:

Baul. Leonhardt, Apotheke in Wiefensteig,

Sitz in Wiesenseig. Inhaber Paul Leonhaidt,

Apotheker in Wiesensteig. Den 7. Juni 1911. Amtsrichter Funk. D. 24658

Sera, Reuss. GSekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A? Nr. 386, die Firma Edm. Schönherr in Gera ber, ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Louis Quth in Gera erlöschen und die Firma in Edmund Schönherr geändeit ist.

Gera, am 3. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, HR enss. Getanutmachung 24659 In unser Handelsregister Abf. A“ Nr. 255, die Firma Louis Kötteritzsch in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann DVer⸗ mann Schmal; in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 31. Mai 1911 begonnen hat.

Gera, am 6. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Glei vwitꝝ. 24660 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5l eingetragen worden: „Hafensägemerk Fürsten⸗ berg a. O. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gleiwitz“. Gegeustand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung des dem Sägewerksbesitzer Otto Hanse gehörigen Grundstücks in Fürstenterg a. D., auf welchem ein Sägewerk be⸗ trieben wird. Grund⸗ und Stammkapital: 20 000 . Der Gesellschafté vertrag ist am 23. April 1911 er. richtet. Alleiniger Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Georg Wittner in Gleiwitz. 6. H.-R B. 51. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Mai 1911. Göõrlitꝝ. 24661 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 493 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Herman Drechsler in Görlitz folgendes einge— tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Schor zu Sörkitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grätz, Ez. Posen. 24662 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma S. Falk, Buk, eingetragen worden: Als Inhaberin Wilwe Röschen Falk, geb. Back, Kaufmannsfrau in Buk: ferner, daß dem Sohne der Inhaberin, Kaufmann David Falk in Buk, Prokura erteilt ist und daß Geschäft und Firma seit dem 26. August 1907 im Erbgange auf die genannte Inhaberin übergegangen sind. Amtsgericht Grätz, den 1. Juni 1911. Hagen, Wesif. 24663 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Tophoven X Mende zu Hagen folgendes ein⸗ getragen: Vie Prokura. des Kaufmanns Paul Bredt jr. zu Hagen ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 1. Juni 1911.

Tönigliches Amtsgerichi.

Hasen, Westrt. 24664 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Rosenberg X Ce zu Hagen eingetragen: Der Gbefrau Kaufmann Louis Noösenberg, Minchen geb. Rosenbaum, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Halls. Sanle. Bekanntmachung. 24665

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 227, be⸗ treffend Kaufhaus für Herrenbekleidung. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Halle a. S., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Ringel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsührer, der Kaufmann Adolf Wölk ist zum Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hattingen. Befauntmachung. 24796

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dampfziegesl werke Nierenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nierenhof“ ein— getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfübrers Johann Israel ist erloschen und an seiner Stelle der Bauunternehmer Carl Johann Götte in Essen— Rüttenscheid zum Geschäfteführer bestellt.

Hattingen, 2. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 24666 Im hiesigen Handelsregister ist auf dem über die Firma Robert Gerlach in Kirchberg geführten Blait 131 heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf— leute Hermann Robert Gerlach, Gustavp Moritz Gerlach und Ernst Albert Gerlach, sämtlich in Kirch⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 15. Aprik 1911 be— gonnen. Die Prokura Hermann Robert Gerlachs ist erloschen. Kirchberg, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Kinrmn. Bekanntmachung. 24667

Bei der Firma Böcking E Peuserot in Kirn Nr. 23 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten a. Fritz Peuserot, h. Richard Böcking, beide in Kirn, ist Prokura erteilt.

Kirn, den 6. Juni 1411.

Königliches Anstsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. 24797) In unser Handelsregister wurde einget agen: Robert Kmietsch zu Lampertheim betreibt seit

15. Mat 1911 dahier ein Kolonial- Matertal- und

Farhwarengeschäft sowie Kurz⸗ und Wollwaren unter

der Firma seines Namens. Lampertheim, den 2. Juni 1911.

Lhan. 24668] Die auf Blatt 37 des Handelsregisters für Löbau Landbezirk eingemnagene Firma Emil Stephan in Niedercunnersdorf ist heute gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Lobau, den 6. Juni 1911.

Magdeburg. 24669) In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Bei den Firmen: „Schulz * Jaenicke“, unter Nr. 2406 der Abteilung A:. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. „Emil Hubert Nachf.“, unter Nr. 436 der— selben Abteilung: Die Firma ist erloschen. „Conrad Tack Æ Cie.“, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1640 derselben Abteilung? Die Firma' ist mit dem Geschaft auf die Firma „Eonrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ U Magdeburg übergegangen, daher hier gelöscht. Die erteilten Proluren sind erloschen. 2) Die Firma „Conrad Tack Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 310 der Ab— teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Magdeburg betriebenen Zweianieder⸗ lassung. Das Stammkavbital beträgt 20 000 *. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist am 19. April 1911 festgestellt. Sind mebrere Geschäfteführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Rudolf Maver in Burg b. M. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Ge— schafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack C Cie. zu Berlin hat das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Magdeburg betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 191I mit dem Firmen— recht in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 3739.75 M festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.

Mannheim. HSandelaregister. 24670

Zum Handelsregister Abt. Bz Band VI O. 3. 13, Firma: „Süddeutsche Kraftfutter⸗Fabrik nach Patent Speyerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Süddeutsche Kraft— futter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mam 1911 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Firma der Gesellschaft abgeändert worden. Mannheim, 29. Mai 1911.

Mannheim, 29. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 24672

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:

Band XV O—-3Z. 173: Firma: „Darmstädter Möbelindustrie Philipp Feidel“ in Mann heim, 0 4, 1. Inhaber ist: Philipp Feidel, Fabri⸗ kant in Mannheim. Geschäftszweig: Polsterwarenfabrik.

Mannheim. 30. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. I. MHannkeim. Hanudelsregister. 24673)

Zum Handelsregister Band 1X O. -Z. 35, Firma „Deutsche International Harvester Company mit beschraukter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Berlin wurde heute eingetragen:

Der Geschäftsführer Blankenagel wohnt jetzt in Hamburg, der Geschäftsführer Eirich in Breslau.

Mannheim, 1. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Marburg, Bz. Cassel. 24674 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Julius Zeiße, Marburg (Nr. 42 des Re⸗ gistes) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Minden, West tr. Handelsregister 24675 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 171 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Horstmann Æ Hammer in

Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst

Hammer, jetzt in Cöln) ist gelöscht am 29. Mai Igli.

Montabaur. 24676 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Charitas Vereinigung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung heute eingetragen: Geschäftsführer:

1) Bruderrektor Aloitäz Weimer zu Montabaur.

2 Brudervorsteber Oskar Burgardt zu Montabaur.

Der Gesellschaftsvertag vom 17. Januar 1898 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1911 in folgenden Punkten abgeändert:

a. Zu Ziffer VIII des Vertrages:

Die Bestimmung: „Die Genehmigung darf auch nur erteilt werden, wenn die Erwerber der Genossen schaft der barmherzigen Brüder angehören“ wird gestrichen und fällt fort.

b. Zu Ziffer IX.. Die Ziffer 1X des Vertrages wird gestrichen und in allen Punkten aufgehoben.

c. Zu Ziffer XIII. Die Ziffer XIII des Ver⸗— trages heißt nunmehr, wie folgt:

„Die Gesellschafter beschließen, ob ein oder mehrere Geschäftsführer ernannt werden sollen. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so ist ein jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der oder die Geschäftsführer

vorbehaltlich des Widerrufs auf unbestimmte Zeit gewählt. Die Gründe des Widerrufs anzugeben, ist nicht erforderlich. Die Bestellung oder Abberufung des oder der Geschäftsführer erfolgt durch die Ge⸗ neralversammlung. Zur Eintragung der Bestellung oder. Abberufung des Geschästsführers oder der Geschäftsführer in das Handelsregister genugt die notarielle Beurkundung des Gesellschaftsbeschlusses.“ d. Zu Ziffer TV. Die Ziffer WV des Vertrages wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzz „Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird das alsdann vorbandene Vermögen nach Abzug aller Schulden und Lasten durch die ale dann noch vorhandenen Gesellschafter für gleichartige oder ähn— liche Wohltätigkeitszwecke bestimmt.

Montabaur, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen. Lr. Hr. Holland.

Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 6 der Bautechniker Alfred Bröske in Gardi

24681

nunmehr als alleiniger Inhaber „C. Bröske“ eingetragen worden. Prokura ist infolge Geschäftsübergange Mühlhausen, Ostpr., den? Königliches A

Nülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen. Es wurde heute eingetragen: ; 1) in Band V unter 23 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Schlum⸗ berger⸗Steiner C Cie in Mülhausen: Den Kaufleuten Roger Schlumberger un Schoen in Mülhausen ist Gesemtprokura Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaf treten. Die dem Georg Scherrer ist erloschen. 2) in Band VII unter Nr. t registers die offene Handelsgesellschaft Griesbach Großmann in Straßburg lassungen in Diedenhofen, hausen. Die Gesellschaft hat begonnen 1899. Persönlich haftende l) Ludwig Großmann, Kaufmann Griesbach, Malermeister, beide Dekoration smaler Eduard de hausen ist für die hiesige Zweignied erteilt. 3) in Band V unter die Firma Paul Rinkenbach in Thann. Inhaber ist der Apotheker Paul Rinkenbach in Thann. ) in Band Vi unter Nr. 72 des Gesellschafts—⸗ registers bei der Firma Dollfus Mieg * Cie., Attiengesellschafi in Mülhausen: Der Kaufmann Ernst Thierry-Mieg, herige Prokura erloschen ist, ist glied ernannt worden mit der Befuü zeichnung und Einzelvertretung. 34 Die Prokura des Karl Siegrist is Mülhausen, den 1. Juni 1911. Kais. Amtsgericht. Müllheim, Raden. Bekanntmachung. 24675 Nr. 6621. Zu O. 3. 155 Abt. A des Handels registers wurde heute zu der Firma: Martin Graf Wittw. Müllheim eingetragen: ; / Die Firma ist auf Schubfabrikant Adolf Graf von Tuttlingen, jetzt in Müllheim, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Graf in Müllheim ist erloschen. Müllheim, den 2. Juni 1911.

[24677

yr gFitr r* DProtura

Gesellschafts⸗

Nr. 282 des Firmenregistere

München. I. Neu eingetragene Firmen. ö

J Jos. Gschwendtner C Söhne. Sitz Wörnsmühle. Dffene Handelsgesellschaft. Be— ginn: 17. Oktober 1907. Säge mit Stäbefabri⸗ , Cement u Elektrizitätswerk. Gesell— schafter: Josef Gschwendtner sen., Josef Gschwendtner jun, Nikolaus Gschwendtner, alle Sägwerksbesitzer in Wörnsmühle. ö.

2) Pöschl C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. uni 1911. Handel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln, Goethestr. 49. Gesellschafter: Valerie Pöschl in Brünn und Gabriele Zinnagl in Obermenzing. Prokurist: Walther Pöschl in Obermenzing.

3) Banerische Speisefettfabrik Josef Zitzels⸗ berger; Gesellschaft mit beschränktter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation von Speisefett, der Ein— kauf aller für diese Fabrikation erforderlichen Roh— stoffe und der Verkauf der Fabrikate, sowie der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden und aus der Entwicklung sich ergebenden Geschäfte. Stammkapital: 40 009 466. Der Gesellschafter Josef Zitzelsberger, Fabrikant in München, legt das von ihm unter der Firma Jos. Zitzelsberger in München betriebene Handels— geschäft nebst Speisefettfabrikation mit allem Zu⸗ behör, Aktiven (ohne Grundstücke) und Pafsiven nach Maßgabe der Bilanz vom 12.13. Mai i9!! zum Annahmewerte von 5000 M auf das Stamm kapital ein. Geschäftsführer: Josef Zitzelsberger, Fabrikant in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Den Gesellschaftern steht ein Kündigungsrecht nach näherer Maßgabe des Gesellschastsvertrages zu. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale München. Die in der Generalversammlung vom 14. März 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Ge— sellschaftsbertrag ist dementsprechend durch Beschluß dieser Generalversammlung abgeändert. Das Grund kapital beträgt nunmehr 8 000000 6. Die neuen, auf den Inhaber und je 1009 ½ lautenden Aktien werden an die bisherigen Aktionäre zum Betrage von 150 0½, soweit jedoch das Bezugsrecht nicht aus— geübt wird, zum Mindestbetrage von 3000 aus— gegeben.

2) Adolf Friedrich Lindenberger * Go. Sitz München. 1 Kommandstist ausgeschieden.

3) Wolfgang Meyer. Sitz München. Wolf gang Meyer als Inhaber gelöscht. Nunmehrige JIuhaberin Charkutierswitwe Fanny Meyer im

313 1

111891

Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

werden in der Generalversammlung der Gesellschafter

München.