1911 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

) Anton Resch E Co. Sitz München. Prokurist: Hugo Gmeiner in München. ch

) Banerische Immobiliengesellschaft. . München. Der bisherige Gesamtprokurist Rudolf Zett hat nun Einzelprokura.

6 Doussedy Schwarz Rotti . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die bisherige Gefamtprokuristin Paula Laber hat nun

Einzelprokura.

7) S. Abel. Sitz München. Stephan Abel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: S. Abel Nachf. Josef Bichl⸗ maier: Kaufmann Josef Bichlmaier in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

) Moses Gottlieb. Sitz München.

Jos. Zitzelsberger. itz München.

München, den 7. Juni 1911.

K. Amtẽegericht.

M. - Gladbach. 24680 Ins Handelsregister A 403 und 649 ist eingetragen: Die Firmen: „Rheinisches Möbelhaus Arthur

Dosmar“, hier, und „J. P. Reiners“, hier,

sind erloschen.

M.⸗Gladbach, den 29. Mai 1911.

dönigl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 24679

Ins Handelsregister B 21 ist bei der Rheinisch—⸗ Westfälischen Rückrversicherungs⸗Aktien⸗Gefell⸗ schaft, hier, eingetragen:

Nach. dem Beschlusse der Generalversammlung vom II. Mai 1911 soll das Aktienkapital von 2 400 000 60 auf 3 600 000 ½ erhöht werden.

M.⸗Gladbach, den 29. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

Muskau. 7 246821 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 38 registrierte Firma „Glashüttenwerke Weißwasser W. Gelsdorf“ in Weißwasser erloschen ist. Muskau, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Veumünster. Bekanntmachung. 246831 Eintragung in das Handelsregister.

1) am 2. Juni 1911:

a. bei der Firma Chr. Friedr. Köster in Neu⸗ aünster: Die Fabrikanten Georg Heinrich Köster, itz Christian Ludwig Köster und Fritz Bruno Töster, sämtlich in Neumünster, sind in das Geschäft persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Die Prokura des Fabrikanten Fritz Christian Ludwig Köster in Neumünster ist erloschen. b. bei der Firma Gustav Bustorf Neumünster:

Die Firma ist erloschen. 2) am 3. Juni 1911:

a. bei der Firma Hermann G. Schmid in Neu— münster: Die Prokura des Ingenieurs Leopold Edmund Karl Goldschmidt ist erloschen.

b. H. Hiersemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neumünster: Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Handels— geschäfts von Treibriemen, Holzriemenscheiben, Gummi⸗ und Guttapercha⸗ und Asbestfabrikaten, Schläuchen, Oelen und anderen einschlagenden Waren. Stammkapital 26 000 M. Geschäftsführer: Hans Hiersemann, Kaufmann in Neumünster. Der Besellschaftsvertrag ist am 5. Mal 1911 festgestellt. Die Gesellschafterin Ehefrau Hildegard Hiersemann bringt als Einlage auf das Stammkavital das aus

ö. entar e Geschãft Mark und rechnet

auf die Stammeinlage der Frau

Xeurode. Im hiesigen .

in „A Dibrich,

der

11

geschlossen 3 1 . . 3 113 10 1911.

Neurode, den 3. Ju Königliches Amtsgericht. 24685 dem die ndelsgesellschaft in Firma Wilhelm So treffenden Blatie 172 es Handelsregisters ist heute eingetragen worden

imaetra 2

iederlahnstein. Bekanntmachung. 21636]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 iit bei der Firma Schröder und Stadelmann, Ges. mit beschräufter Haft., in Oberlahnstein folgendes

r =

* .

Rau stein, ist Kollektivr Niederlahnstein, 24. Königl. Amtsgericht.

1724657 2 ist heute bei Nr. 45 Gewerkschaft Weidtmanshall a Nordhausen eingetragen: An Stelle des Bergwerksdirektors Otto Fritzsch zu Nordbausen ist der Rechtsanwalt Dr. Marckhoff zu Bochum zum Repräsentanten gewählt worden.

Nordhausen. den 6. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnherg. Sandelsregistereintrage. 21635] I) Banerische Treuhand ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München. Die Prokura des Dr. jur. Karl Fuchs ist erloschen. 2) Neumann C Ens in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben Hugo Ens

; 3 ö z 1 , ,, . in Nürnberg und die Kaufmannseheft Lucie

XVordhanusen.

CO 6 , 37142 2 In das Handelsregister B

80 4

Taufmann

Neumann in Fürth in Nürnberg seit 1. Juni 1911 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation optischer Waren und den Großbandel mit solchen. Zur Ver⸗ tretung der Geselsschaft ist nur der Gesellschafter Ens berechtigt. Dem Kaufmann Willy Neumann in Fürth ist Prokura erteilt.

3) Conrad Tack Co, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Die Prokuren sind erloschen.

) RNiederndorfer Dampfziegelei Sigmund Dingfelder in Nürnberg. ÜUnker diefer Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Dingfelder in Nürnberg eine Dampfziegelei.

) August Schlemmer in Roth. Das Ge— schäst ist uf, die Fabrikbesitzer Hanz Schlemmer und Karl Schlemmer in Roth übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911 unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die Prokura des Hans Schlemmer ist erloschen.

s Friedrich Rachinger C Co., Werkzeug- und Maschinenfabrik in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Friedrich Rachinger und der Kaufmann Georg Kreiß, beide in Nürnberg, daselbst seit 1. Juni 1911 in offener Handelsgefell⸗ schaft cine Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik.

) Michael Kraft in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Kaufmann in Nürn— berg übergegangen und wird von diesem unter unver— änderter Firma fortgeführt.

s) Georg Claufner in Nürnberg. Kaufmann Adolf Stadelmann in Nürnberg ist als weiterer zeichnungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

JFego⸗Schuhgesellschaft Goldmann Feigenheimer in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Carl Edmund Goldmann in Braun— schweig übergegangen, der es unter der Firma Carl Edm. Goldmann weiterbetreibt.

10 Emil Hausch in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Hausch in Nürnberg daselbst den Handel mit technischen Be⸗ darfsartikeln.

Nürnberg. 3. Juni 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 433 ist heute eingetragen die Firma Karl Kühlertz in Sterkrade und als deren Inhaberin die Ella Kühlertz in Sterkrade. Das Geschäft führt Fische, Obst und Gemüse. Oberhausen, Rhld., den 15. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. ; Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Küppers & Herwegh. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhaufen, heute eingetragen: ö

Geschäfteführer sind: Metzger kheister Josef Herwegh in Essen und Restaurateur Carl Küppers in Ober— hausen. Beide Geschäftsführer können nur gemein— schaftlich für die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen und handeln.

Oberhausen, Rhld., den H. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen,. Rheinl. 24691] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 347 ist bei der Firma Heinrich Kaak Witwe in Oberhausen heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Oberhausen, Rhld., den 12. April 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oderhausen. Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handeleregtster A Nr. 233 ist bei der Firma Speditions- und Möbeltransportgeschäft Wilhelm Brauckmann in Sterkrade eingetragen: Die Firma heißt jetzt Wilhelm Brauckmann Inh. Paul Brauckmann in Sterkrade. In— baber inßt der Fuhxunternehmer Paul Brauckmann in Sterkrade. Das Geschäft ist ein Fuhrgeschäft. Oberhausen, den 19. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 24693] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei Firma Ramesohl und Schmidt, Aktien gesellschaft in Oelde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1911 ist 5 2 Absatz 2 des Statuts dahin

24690

24689

214692

Dor Ger

geandert:

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb von Milchzentri— fugen (Sevparatoren), Kraftfahrzeugen,

Avraraten und sonstig

die neuen, auf n Inbaber lautenden Aktien von je 1000 S werden geben zum Kurse von 100. e, den 31. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Nain. Bekanntmachung. 24694 In unser Handelsregister wurde unter A 750 die Firma Gustay Mößmer zu Offenbach a. M. Inhaber: Fabrikant Gustav Mößmer daselbst eingetragen. Offenbach a. M., den 30. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

OTenhbhach, Hain. Bekanntmachung. 24695 In unser Handelsregister wurde unter A 752 ein- ie Firma Heinrich Messing zu Offen— Inhaber: Elektrotechniker Heinrich

Messing zu Offenbach a. M.

Offenbach a. M., 1. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Ogenbach, Hain. Setkanntmachung. 24696! In unser Handelsregister wurde unter B 64 zur Firma Offenbacher Strick- und Häkelnadel jabrik Carl Appel Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. ein⸗ getragen:

; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Mai 1911 ist estimmt worden:

1) zum stellvertretenden Geschãfts führe rd He Dr. med. Richard Neumann ju Offenbach a. M. be— besonzere zum Zwecke der Ausführung der

1

stellt, ins bese

sse der Gesellschafterversammlung.

Beschl

M Herr Werkmelster Carl Appel zu Offenbach a. M. wird von dem

j . Amte als Geschäftsführer suspendiert.

3) die Auflösung der Gesellschaft wird beschlossen. 4) zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft wird 6 med. Richard Neumann in Offenbach a. M. estellt. Offenbach a. M., den 7. Juni 1911. Großherzogliches Amtegericht.

Osnabrück. 24697]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 764 ssst ein- getragen die Firma „Anna Elstermann“ in Osna⸗ brück und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Elstermann, Anna geborene Hack⸗ mann, in Osnabrück.

Bei der Firma A. M. Hübner in Osnabrück (Abt. A Nr. 417) ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Osnabrück, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Quakenbrück. 24693 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Knoche * Pille, offene Handelsgesellschaft hier, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Kaufleute Jacob Reinsberg und Abraham Waldheim in Quakenbrück. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Quakenbrück, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 24699

Im Handelsregister B wurde am 1. Juni 1911 bei Nr. 14, Firma: Stellawerk, Aktiengesellschaft hormals Wilisch u. Co., Zweigniederlaffung Ratibor, eingetragen: Dem Geschäftsführer Emit Matthes in Weidenau ist für die Zweigniederlassung Ratibor Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Vozt. 24700

Auf Blatt 830 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Conrad Tack * Eie. in Reichenbach, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Berlin bestehenden Vauptniederlassung, infolge Einbringens des Handels⸗ geschäfts mit dem Firmenrechte als Einlage in die Firma Conrad Tack C Cie. Gefellschaft mit be— schränkter Haftung in Reichenbach erloschen ist.

Reichenbach, am 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. (24701 Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B bei Nr. 16. Bergedorfer Eisen⸗

merk, Aktiengesellschaft in Sande. Soweit der

Aufsichtsrat nur eine Person zum Vorstande be⸗

stellt hat, kann er derselben die Befugnis beilegen,

die Gesellschaft allein zu vertreten und allein die

Firma zu zeichnen.

Direktor Henry Hektor Max Coll aus Stockholm ist zum Aufsichtsrarsmitglied gewählt. Reinbek, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 24702]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Nr. 21 zu der Firma A. Bauer Nachf. in Rinteln ein— getragen: Das unter der Firma A. Bauer Nachf. in Rinteln betriebene Handelsgeschäst ist von dem Kaufmann Fritz Böndel von hier käuflich erworben und wird von diesem unter der Firma A. Bauer Nachf. weitergeführt.

Rinteln, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Weck Ih.

In das Handelsregister ist heute zur Firma A. J. Krahnstöver R eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Siegelmann zu Rostock ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Gottfried Darlapp zu Rostock ist als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der neue Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1911 ab— geschlossen.

Rostock, den 6. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. Weck lb. (24703 Im Handelsregister ist heute die Firma Conrad Tack Cie. (Berlin) Zweigniederlassung Rostock gelöscht. Rostock, den 6. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 24039

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist beute die Firma A. Jaeypelt Æ Cof , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rudolstadt, einge— tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Klaviaturen.

Das Stammkapital der Gesellschaft 30 000 M.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Reise in Rudolstadt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Mai 1911 ab- geschlossen. Der Beschluß der Generalversammlung ist erforderlich: aA. zu der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, soweit diese nicht für den regelmäßigen Geschäftg— betrieb erforderlich sind:

b. zu der Anschaffung, Veräußerung und Belastung von Grundstücken; zu allen Bauten und Veränderungen der An— lagen sowie zu der Anschaffung von Maschinen usw., falls die entstehenden Kosten 200 M überfteigen. „Die Firma war bisher in Abteilung A Nr. 361 eingetragen.

9 Gesellschafter Karl Reise sind auf seine Stammeinlage 8500 M als Vergütung für Ein⸗ bringung der Firma mit Grundbesitz angerechnet worden. Rudolstadt, den 3. Juni 1911.

Fürstl. Amtsgericht. Schildlherg, Rr. Hosen. (24705

In unser Handelsregister ist bel der Firma 8. Bensch Schildberg“ eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ *

Schildberg, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, JRz. Posen. 24706 In unser Handelsregister ist bei der Firma „S. Kober Mixstadt“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. f

Schildberg, den 30. Mai 1911.

24704

Dem 2

Königliches Amtsgericht.

4

Schwaan. 2405 In das Handelsregister ist heute die ö Richard TDähnke“ mit, dein Niederlaffungs ort. Schwaan und dem Viehhändler Richard Dähnke in Schwaan als Inhaber eingetragen. Schwaan, den 2. Juni 1911.

Großherzogliches Amtẽgericht.

Schwelm. Setkanntmachung. 24707

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelz= geselllchaft in Firma „Gebr. Betz in Schwelm folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Eugen Cappel in Schwelm ist für obige Firma Prokura erteilt.

Schwelm, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 241708 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 473 die Firma „Wilh. Röllmann“ in Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köllmann in Barmen eingetragen worden. Den Kaufleuten Hans Gruhn in Langerfeld und Gustav Stöhr in Baren ist für obige Firma

Prokura erteilt.

Schwelm, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 24709

Unter Nr. 543 unseres Handelsregisters Ab' teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Noeker Heinz mit dem Sitze in Siegen eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Peter Heinz und Kaufmann Fritz Noeker in Siegen. Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesell chafter, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.

Siegen, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. = [24711

Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei dem Ver, taufsverein Mitteldeutscher Kalkmergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sta furt heute eingetragen worden: .

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. April 1911 um 1IL 500 erhöht und beträgt jetzt 35 500 .

Staßfurt, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. Bekanntmachung. 24712

Nr. 5101. In das Dandelsregister Abteilung * Q.. 2 wurde zur Firma Oscar Kaiser in Staufen eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt Maria Kaiser, geb. Wehrle, in Staufen.

Staufen, den 31. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Stettin. (247131 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 157 Firma „Schloß⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Naumann ist beendet. Der Kaufmann Alexander Guenther in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Stettin, den 3. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgarxt. Saudelsregister. . Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma. Heinrich Maucher in Stuttgart.

Inhaber: Heinrich Maucher, Bankier, hier. Ban geschaft. Die Firma R. Maurer in Stuitgart. Jr haberin! Rosa geb. Maurer, Ehefrau“ des Ott Stock, Ingenieurs hier. Siehe Gesellschaftsfirmen⸗ register.

Zu der Firma Fröhling Lipnmann in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Eugen Geiselmann hier ist Einielprokurg erteilt. Die Prokura des Adolf Dartenfels, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Erloschen sind die Firmen:

Markus Fiedler in Stuttgart.

Jacob Fraemer's Nachfolger Eugen Her⸗ mann in Stuttgart.

PL, Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Tirma Landguzr R Co. in Stuttgart. DFene Handelsgelelsschaft seit J. April Ji. Ge- sellschafter: Isidor Landauer, Kaufmann hier, Her— nnn Kießling, Kaufmann hier. Konfektiong. und Modewarengeschãft.

Die Firma Bausch Häring in Stuttgart. Offene Vandeltsgeselschaft seit 24. Mai ToII. Ge— sellschafter: Friedrich Bausch, Kaufmann hier, Eugen Häring, Kaufmann hier. Agenturgeschäft sowie felb—= ständiger Handel mit Bäckereibedarfsartikeln.

Zu der Firma R. Maurer in Stuttgart: Die fene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige llebereinkunft der Gesellschafter aufgelßhft, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Rosa Stock, geb. Maurer, hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmenregister.

Zu Ter Firma Maucher * Co. in Stuttgart: Die offene Handelegesellschaft hat sich durch Heber— einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Samuel Jacobowitz, Bankier hier, allein übergegangen. Dieser hat sodann einen Tommanditisten in das Geschäft aufgenommen; die Kommanditgesellschaft, welche am 1. Juni 1911 be— gonnen hat, führt die Firma „Jacobowitz Co.“ und hat ihren Sitz in Stuttgart. Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist: Samuel Jacobowitz,

Bankier hier.

Zu der Firma Württ. Geschäftsstelle für Dachziegel, Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Siuttgart: Durch Beschluß der Gesellschaftex vom 1. April 1971 sind die 85 3 und 41 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, auch vurde das Stammkapital um 3900 A„sZ, sonach auf 26100 ½ erhöht.

Zu der Firma Conrad Tack Cie., Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Firma der hiefsigen Zweigniederlassung ist erloschen. Den 3. Juni igli.

Landrichter Pfizer.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Char lotten burg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucke zei und Verlagtg⸗ Anstalt Berlin sw.. Wilbelmstraße Nr. 32.

L24800]

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 45 A. und 45 B.)

n E34.

Der Inhalt diefer Beilage, in wel Yatente, Gebrauchs muster, Kon kurse sowoie die

r die Bekanntmachungen aug den Handels. arif⸗ und r ü, 3

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 9. Juni

Gũterrechts . Vereing⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten fd,

Genossenschafts . Zeichen und Musterregsstern, erscheint auch in 4. besonderen Blatt unter dem Titel

1211.

der Urheberrechtgein trags rolle Iber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. i616.

die Kön

Selbstabholer auch dur e, lllelns er ee,

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Stuttgart- Cannstatt. 24799 T. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister wurde am 30. Mai 1911 ngetragen: ö. A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

bei der Firma W. Krauß, Baugeschäft und Holzhandlung hier: Durch den am 25. März oll erfolgten Tod des Gesellschafters Wilbelm Krauß, K. Hofwerkmeisters hier, ist die Gesellschaft ufgelöst. ich Bei der Firma Wagner * Wild hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loscher ,

ch B. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma W. Krauß, Baugeschäft und Holzhandlung in Cannstatt. Inhaber: Erwin Krauß, Baumerkmeister in Cannstatt.“

Hilfsrichter Seybold,

Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 23562]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen.

Josef Waggershauser zur„Sonne“, Bäckerei u. Mehlhandlung in Neukirch. Inhaber: Josef Waggershauser, Bäcker und Wirt daselbst.

A. Lorenz, Dampfziegelei Meckenbeuren in Meckenbeuren. Inhaber: A. Lorenz, Dampf⸗ ziegeleibesitzer daselbst.

Josef Feustle. Käserei u. gemischte Waren⸗ handlung in Schlatt, Gde. Oberdorf. Inhaber: Josef Feustle, Käsermeister daselbst.

Albert Fuchs, Ftolonialwaren, K’urzwaren⸗ u. Droguenhandlung in Tettnang. Inhaber: Albert Fuchs, Kaufmann daselbst.

Bei der Firma Karl Walther⸗Möhlau, Hotel Deutsches Haus in Friedrichshafen: Die Firma ist geändert in: Karl Walther, Hotel Deutsches Haus, Zeppelin⸗Hotel, Pension, Restauraut, Caf:

bei der Firma Albert Schweinberger in Neu⸗ kirch. Die Firma ist zufolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Bei der Firma Ziegelverkaufsstelle Friedrichs⸗ hafen, Weyhenmeyer u. Gen. in Friedrichs⸗ hafen: Als neuer Gesellschafter ist Hermann Schumm, Ziegeleibesitzer in Allmannsweiler, in die Gesellschaft eingetreten;

ei der Firma Stahl Federer, A. G.. Ge⸗ schäftsstelle Friedrichshafen (Hauptniederlassung

Stuttgart): In der V. ordentlichen General⸗ ersammlung vom 4. April 1911 ist die Erhöhung s Grundkapitals um den Betrag von 2 Millionen Mark und demgemäß die Abänderung des 5 4 Abs. 1 des Statuts vom 28. April 1906 beschlossen worden, welcher nun lautet: Das Grundkapital der Gesell⸗

Das Zentral⸗ ,, für das Deutsche Rei gliche . des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen ; zogen werden.

(

J d 9

schaft beträgt 12 Millionen Mark, eingeteilt in 1 Die beschlossene

2000 Aktien von je 1900 .“

Erhöhung des Gesellschaftskapitals ist erfolgt. Den 31. Man 18t.. Amtsrichter Schwartz.

Traunstein. Handelsregister. Firma: Kunigunde Leutenegger Inh. Georg Sollinger. Damenkonfektion⸗ und Manufaktur⸗

24801]

warengeschäft in Traunstein. Die Firma lautet nunmehr: Georg Sollinger. Traunstein, den 7. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Uslar. 24714

In das Handelsregister A ist zu Nr. 92, Firma Sollinger Hütte, vormals Königlich⸗Preußi⸗ sches Hüttenwerk Uslar, heute folgendes ein— getragen: Dem Cbemiker Friedrich Schimpff (Sohn) und dem Buchhalter Albert Rühm, beide in Uslar, ist Gesamtprokura erteilt.

Uslar, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Viersen. Bekanntmachung. 247151

In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute kei der Firma Ewald Corty Söhne in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Wilhelm Wallbrecher zu Crefeld

ist e. Viersen, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Wer dam. (24716 Auf Blatt 844 des Handelgregtsters, betreffend die Deutsche Flachsspinnerei , . mit be⸗ schräntter Haftung in Langenhessen bei Werdau, ist heute eingetragen worden: Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Okl— tober 1910 auf vierhunderttausend Mark erhöht worden. Werdau, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wimpfen. Bekanntmachung. 24717 Die Firma Wilhelm Trautmann zu Wimpfen aum Berg und die der Frau Katharina Trautmann, Jeb. Welde, daselbst für diese Firma erteilte Prokura . leschen. Eintrag zum Firmenregister hat statt⸗ gesunden. Wimpfen, 29. Mai 1911.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

VW. ürzhurg. 24080

Bürgerbräu Gemünden, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Gemnnden. Pie Gesell— haft mit dem Site, in Gemünden wurde heute in das Handelsreglsfer eingetragen. Der Geselischafts⸗

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Bezugspreis

vertrag ist am 27. April 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb sowie dle Fort⸗ führung und die Erweiterung des bisher von dem Bierbrauereibesitzer Georg Lurz in Gemünden zu Gemünden betriebenen Bierbrauerei und Mälzerei, erforderlichenfalls Ankauf von Grundstücken sowie Bewilligung von Darlehen zum Vertrieb von Bier.

Das Stammkapital beträgt 70000 M, m. W.: siebzigtausend Mark.

Sacheinlage: 24.

Der Gesellschafter Georg Lurz, Bierbrauereibesitzer in Gemünden, leistet als Sacheinlage die zu der von ihm bisher betriebenen Bierbrauerei und Maͤljzerei gehörigen Gebäude und Grundstücke der Steuerge—⸗ meinde Gemünden, eingetragen im Grundbuche des X. Amtegerichts Gemünden für Gemünden Bd. 13, Blatt 528, nämlich Pl⸗Nr. 15, 16, 17a, 17, 701, 203, 906, 908, 919, 1593, 1164, 1166, 1174, 2444, 2445.

Zu der Einlage gehört das gesamte lebende und tote Inbentar in dem Zustande, in dem es sich am 27. April 1911 befand. ö

Die eingebrachten Vermögensgegenstände des Georg Lurz werden um 140 9090 ½ von der Gesellschaft übernommen, woven 25 090 4K auf die von diesem Gesellschafter zu leistende Stammeinlage im gleichen Betrage angerechnet werden. . ĩ

Geschäftsführer: August Markl, Braumeister in Gemünden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Gemündener Anzeiger“.

Würzburg. 27. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registeramt.

Würrzhurg. (24081

Weiler Co, in Würzburg. Unter obiger Firma betreiben in offener Handelagesellschaft feit 31. Mai 1911 der Automechaniker Leopold Hajdozy in Würzburg und der Kaufmann Arthur Weiler in Essen a. d. R. den Handel mit Kraftfahrzeugen und Schreihmaschinen, verbunden mit Autogarage und mechanischer Werkstätte.

Wür zburg, 31. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registeramt.

Tabrxe. (24718 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der hiesigen Zweigniederlassung der Breslauer Diskontobank in Breslau am 2. Juni 1911 das Erlsschen der Prokura des Salo Juliusburger und des Benno Waldmann, beide in Breslau, eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Hamberg. 24719 Im Genossenschaftsregister wurde heute einge— tragen beim „Darlehenskafsenverein Stappen⸗ bach, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafthflicht“ in Stappenbach. Johann Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ibn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Andreas Pflaum, Dekonom in Unterharnsbach. Bamberg, den s. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Hamhberg. Bekanntmachung. 24720

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenstassen Verein Neu— dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neu— dorf, K. A. G. Scheßlitz. Datum der Statuten— änderung: 25. Mai 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Verkauf ihrer landwütschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Bekannt⸗ machungen werden nun unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandemitgliedern unterzeichnet und in der „‚Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht.

Bamberg, den 7. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Kiberach n. d. Riss. s. Amtsgericht Biberach. . Im Genossenschaftsregister wurde am 1. Juni 1911 bei der Firma Kirchberger Spar“ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S. in Kirch⸗ berg eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 5. Mai 1911 an Stelle des Josef Rueff der Landwirt Johann Schuhmacher in Sinningen in den Vorstand gewählt wurde. Landgerichtsrat Rampacher.

Kockenem. 24788

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen die Genossenschaft in Firma Molkerei Baddeckenstedt, K Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Baddeckenstedt.

Das Statut ist am 17. Mai 1911 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks i fd. des Erwerhes oder der Wirtschaft der

itglieder. Die Haftsumme beträgt 100 MS, die höchsse Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 20. Vorstandsmitglieder

24721]

sind Fritz Maibaum, Karl Ahrens und Heinrich Niehoff, sämtlich in Baddeckenstedt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglieédern. Sie sind in der Provinzialzeitnng in Bockenem auf— zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Bockenem, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Erandenburg, Hanel. Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetragene Genoffen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mar⸗ zahne Nr. 26 eingetragen, daß an Stelle des bis— herigen Statuts ein neues vom 7. Mai 1911 ge⸗ treten ist. Gegenstand des Unternehmens ist nach demselben: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschafts— betrieb, 27) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit— glieder Spareinlagen machen können, 3) der gemein—⸗ same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaft— ö Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden urg. Brandenburg a. H., den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgerichtn.

24722

Cassel. 24723

In das Genossenschaftsregister ist zu Siedelungs⸗ genossenschaft Waldau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel heute eingetragen:

Dr. phil. Hermann Warlich in Harleshausen, Max Ludloff in Cassel, Johannes Walpert in Cassel sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Cassel, den 2. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Crailsheim. 24099 K. Amtegericht Crailsheim. In das Hen f gern r isn Band 1 Blatt 25 wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Jagstheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jagstheim, ein. getragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1911 wurde an Stelle des Georg Butz Simon Bachmaver, Privatier in Jagstheim, zum Vorstandsmitglied gewahlt. Den 1. Juni 1911. Oberamtsrichter Bertsch.

Danxig. Bekanntmachung. 2472

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, betr. die Genossenschaft: Stutthöfer Dar— lehnakassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stutthof ein— getragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Vereinsbvorstehers, Besitzers August Hintz in Sutthof, ist das Vorstandsmitglied Besitzer Emil Becker in Stutthof zum Vereinsvor— steher und an seine Stelle der Rentier Julius Jahn aus Stutthof zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Danzig, den 3. Juni 1911.

Ln liches Amtsgericht. Abt. 10.

Eichstätt. Bekanntmachung. 24725

Betreff: Ingolstädter Häute u. Fellverkaufs⸗

gesellschaft, e. G. m. b. H. An Stelle des aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitgliedes Taver Liebold wurde

der Metzgermeister Anton Hasinger in Ingolstadt

als Vorstand gewählt. Eichstätt, den 5. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 24726

Betreff: Darlehenskassenverein Pettenhofen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 wurde das Statut vom 28. De⸗ zember 1896 samt den Ergänzungen vom 6. Mai 19090 und 25. September 1904 aufgehoben und durch ein neues ersetzt.

Die Bestimmungen über Firma und Sitz sind die gleichen geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern

1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und

außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ esetzes und zeichnet für denselben. Die . ge⸗ . ht rechtsverbindlich in der Weise, daf n ge drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Sie n fh hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in 22 Ziff. ] Abs. ? Berufung der Generalversammlung und Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betr. —, die

217 4

in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag

entral -⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L Æ 86 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petstzeile 30 4.

Einjelne Nummern kosten B09 8.

und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen, werden unter der Firma des Vereins mindestenz von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe ! in München veröffentlicht. Eichstätt, 7. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Elipertreld. 21727

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Eisenbahn⸗Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Elberfeld, eingetragen worden: Heinrich Himmen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahn obersekretär Johannes Schulz hier in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 30. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Euskirehen. 24103

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1 Laudwirtschaftliche Buchführungs—⸗ genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Euskirchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Krewel, Oekonomierat ju Burg Ziepel, und Johann Pirig. Gutspächter zu Bartelshof bei Kessenich, sind zu Liquidatoren er= nannt.

Euskirchen, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 24728

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Frankfurt a Oder und Um gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. Nr. 31 eingetragen: ,

Karl Krüger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bruno Sonntag in Frankfurt a. O. als Kassierer in den Vorstand gewählt.

Frankfurt a. O., 31. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft Ulstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Johann Mahler wurde Konrad Fruͤhwald in Ullstadt in den Vorstand gewählt. Fürth. den 6. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geilenkirchen. Bekanntmachung. 24730]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9, betr. den Lindern Würmer Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Würm wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1911 sind die ausscheidenden Vorftands⸗ mitglieder Lingens und Jäger wiedergewählt. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Franz Coenen zu Lindern wurde Johann Coenen zu Lindern in den Vorstand gewäblt.

Geilenkirchen, 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Gera, Heuss.

(24729

Bekanntmachung. [24731

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, den stonsum⸗ verein für Gera⸗Debschwitz und Umgegend, e. G. m. b. S., in Debschmitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Statuten durch Be— schluß der Generalversammlung vom 30. April 1911 in den 55 6 Abs. f und 8 geändert sind.

Gera, am 3. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Habdelachwerdt. Bekanntmachung. [24732 In unser Genossenschaftsregister sind bei Nr. 13 Altwaltersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute an Stelle der aus— heschieenen Vorstandsmitglieder August Klinke und August Rose die Stellenbesitzer Josef Rose und Emil Nentwig, beide in Altwaltersdorf, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. ĩ ö 246733

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Spar- und Darlehnékasse zu Breddin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses der General— versammlung vom 2. April 1909 eingetragen: Der Bauer Christlan Meißner ist , und der Bauer Otto Bernau in Breddin in den Vorstand gewählt.

Havelberg, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Havelberg. ) 247341

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ligu., zu Glöwen folgendes ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet.

Havelberg, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hermeskeil, Ry. Trier. 124735

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma: Saanen ziegenzuchtverein Castel, e. G. m. b. S. mit dem Sitze zu Kastel eingetragen worden.