rollen, Hülsen, Klemmen, Sockel und Deckel für Fassungen, 144215. 21932. 144221 Schalter und Sicherungen, Sicherungsstöpsel, Glühlampen⸗ 9 26. ö .
Armaturen und ähnliche in der Elektrotechnik Verwendung 2
findende Stücke aus Porzellan. le e ꝛ ONO KRiIIu
32. 111213. w. 128278 BIILB OIL A 211 1911. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 185151911. /s 1910. Fa. Ernst Paul Lehmann Brande 2614 1911. adti tische Industrie⸗ 6 ger. iber ö ' 2 — a/ O 18.5 1957. — randenhn J * . , 3 . .
6 UPa Parfümerie ⸗Fabrik und Versandgeschaft. Waren: 103 1911. . William Llond Deming, Salem, SGeschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und Ausfuhr . Geschäftsbetrieb: Optische Industrie⸗Anstalt. Waren:
l. . . Columbiana, Ohio (. St. A. ) Vertr.. Pat. Anw. stellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten 4 * ; Brillen und Brillengläser. ; Byk, Charlottenb 1935 1911
AM 1911. Fa. Günther Wagner, Hannover Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions· Dr. R. Worms, Berlin S8. W. 65. 185 1911. ; Art. Spielwaren. Blechwaren. Packungen. Waren?! n 243 1911. 5 ,. ,. . i. . dels . 6 ö. chen „Werts. Waren: Bass⸗
t ö . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielen, Brettspielen Garten und landwirtschaftliche Geräte, Spielwaren 9 Reister Lucius & Brüning . 1 — ; 141253 22271. und gen ,, . . .
1835 1911 mittel. e . ; 5 I g . ; . . . WM s ö e en. Syiele. Ger . Tun . M. w Geschäftsbetrieb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige Ehemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum und Zubehörstücken. Waren: Spiele und Sport⸗Geräte. uktiengesellschaft, Höchst a 3 . nass R 3325.
. . . 34. D s Ti Ulebstoffe, Schreibbänder uf ; Scheuern, wie Glaubersalz, Steinfalz, Kleesatz, ; k , H 1. . 3 2 2 ö i her Tinten Klebstoffe, Schreibbänder usw. Wa'n, Badesalze, Chlor, are un? . . 6. 111223. . W. 1297 g n fta betrieb: Ehemische 89 XII) g Pinsel Wasserglas, Laugen. 88 90 ö. 6 kö X 2 3 Chem f is Putz · Polier · Mittel fi U Harze, Firnisse i . und Indigo⸗ n N . GChemische Produkte für photographische Zwecke. . und Polier-Mittel für Leder, Harze, Firnisse, UST ENDORFER min d ich m Tur . 333 *. ̃ . : räparatt,. D* ö ö 6 a. 9,
¶Nesserschmiedewaren ö * . T Druckerei. 83 4 0 j Drahtwaren. Blechwaren. en n,, . 22 8 74 4 382 1911. Clemens Reuper, Hemelingen. 195
ar, , . —ͤ Seifen, Seifen pulver, Seifenpräparate, Soda und ; ! . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. , . / . 1019 1910. Bayerische Aktien⸗-Gesellschaft für 1911? Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Sinken äsche mittel an Feile Seda oder Stärke, is /z 19m. Wüstendörfer & Senftner, Ef 222 z Stemische X dee, n 6 Fa- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mast—
L. 119 ¶
Bykoꝛon
F. 10631. 1414250. A. 90903. 31 141252. C. 112889. 14 1911. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich
83 ichs G 2 Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Ren 3s5 19 ? Heufeld ? l F sonsti if für S Machs technische Ole und Fette. . ö draparate zur Pflege ve He, ö. . . — 2 185 1911. . ö brikate, Heufeld i. Obb. 1955 1911. und Futter⸗Würze und sonstigem Beifutter für Schweine Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— R Poli ö 1 : . eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Poliermitteln. Kühe, Ziegen ujw. Waren: Mast⸗ und Futter⸗Würze vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernftei Putz, und Polier-Mittel für Metall, Holz, Glas, von Tabakwaren und deren Packungen. W . 2 Poliermi sonftige Bei Schwei kühe, 3 ĩn Zischbein, enbein. Perlmutter, Bernstein, am nnn, atherist ,, n en Packungen. aren: ; 2 — Waren: Poliermittel. und sonstige Beifutter für Schweine, Kühe, Zi wm usw. Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Dle und Fette, Rost ; . 6 . bl un ! Zigarren, Zigaretten, Zigarillos Rauch., Kau⸗, ( 9. . K, Drechsier Schnitz, und Flecht-Waren (augge— Ole , chutzmittel, Waschblau, Bims Schnupf⸗ und Rohtabak. — Beschr. . kö 260. 144255. Kw. 13072. nommen sind Waren, bei welchen Weich— stein, 1 9 ; 144238 A. S967
und Hart-Kautschuk oder Galaklite ,, , wendet wird. 144218. A. S551.
42. * K . Maschinenteile. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. D Photographische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ K ,, ; . C. 11269. .
1112412. P. S686.
ö mn, enn, , 144224. 13 1911. Karl Paasch, Magdeburg, Breiteweg 250.
stände. 1915 1911. . Rolonialwarenhandͤlung
S. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. * 1 ; j 5 I eh, Sen n 1 665 Schreib- F Mare . * 6 ö . ; . — 3 schãů hetr : Derstellung und Vertrie . ö . . K 30/9 1910. Albrecht & Co., Visselhövede. 1856 E 16 ? ; ö l unf, itte n Waren: olche aus rtgummi und Galalith), Mal— ; ö ) ᷣ ? . 8 a. ; . und Mode, W Billard⸗ und Signier⸗Kreide 1911. . ; . . ö 7 ? Getränke: Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer 2 3 533 2365 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Versandgeschäft f und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer, sowie - — We 3 282 1
Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen] o Ron ikeln. . smitte 27,310 ĩ . j 1 ü Mittel: Möbel), Lehrmittel, Schreibbänder für Schreib— ,, . 3 6. 6 Vr, . Macedonia. Carl Weiste f Brunnen und Bade⸗Salze. Nahrungs— und Genuß · Nittel: und Kontor⸗Maschinen. . 24 J z ö. . ; 857 1 6. ; ͤ 3. weyrnder augemann, Dresden. . 1835 1911. 3 — Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Frucht⸗ Atherische Ole, Fleckenentfernungsmittel. . , ö , , . ,,, „Geschästshbetrieb;. Herstellung und Vertrieb von ͤ 2 . süfte und Gelees. Eier, Milch, Butter, Käfe, Kunstbutter, is / z 1911. Waren Verein / t seidungsstücke Leibwäsche, Tischwäsche, Vettwäsche, Korsetts, Tabak unb Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigarillos, — s Ra, ssen ö Speisesette. Speiseble, Kolonialsmwaren? Kasseg und! Ktaffee⸗ k 144214. H. 11270. Krawatten, , ,. . Toilettegerate, U. Zigaretten, Zigarettentabak, Zigaretten papier, Zigaretten . ; surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, p. . 186 13 J . z z . w ö ,,,, u,, d, ene, J , Wrie zenia Waren, verzinkte Waren. Lederwaren, Reisetaschen, Hand⸗ 36. 144225. J. 5276. 12 Rib Sikla nh. . , . . handlung. Waren: taschen, Geldtaschen, Pelzwaren, Fußsäccke. Harze, Wichse, . — — r ,,. w ; 273 1911. Chemische Produkten & Seifen⸗ Lederputzmittel, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, . . . . Fabrik, Wriezen Filiale von Rud. Herrmann, Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien, Wachs. . 3 3 260. 144244. C. 10957.
Berlin, Wriezen. 1835 1911. Hausgeräte, Küchengeräte. Kunstbutter, Tee. Plakate, / 4 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen; und Schilder, Kunstgegenstände. Parfümerien, kosmetische . Parfümerie -Fabrik und Versandgeschäft. Waren: Mittel, Salben, ätherische Sle, Seife, Waschmittel, Bleich⸗
Kl. mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Borax, Flecken ͤ , A5 1911. Asbach & Co. m. b. H., Rüdes-⸗ 2. Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putzmittel, Poliermittel, — — . eim a. Rh. 1915 1911.
mittel. Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, — 6 — eschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spi⸗ 6. Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Feueranzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, Zünd— 2 ituosen. . 1 Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, holzständer, Wandfeuerzeuge. 1 144239. N. 5715.
Badesalze, Chlor, Ehlorkalium, Pottasche, Borat, — ö . Wasserglas, Laugen. 26 . 144219. W. 13090. 33 1911. Junebro Aktiebolag, Jönköping 223 1911. Thomasphosphatfabriken, G. 4 * t n a 191 1911. A. Cardon⸗Duverger, . g . 8
Putz und Polier-Mittel für Leder, Harze, Firnisse, Schweden Vertr.: Vat! P yz ; 3 Lez-Cambrai Frankreich. Vertr.: Pat.⸗Anw h d er⸗N L * J S ; ertr.; Pat. Anw. Paul Brö Be f Lez⸗Ece at (Fre eich]. tr 22 3 ; ö 3 . 7 1 rögelmann, b. S., Berlin. 1935 191. dorf, Berlin W. 9. 195 1911. 3. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,
Lacke. 8 Berli 7. 66 5 19 * 3* , ö . J . , n g. 9 * ; Technische Lle und Fette k ö llung d Vertrieb vn n ,, . ü lll. Norddeutsche Braunkohlenwerke, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bohnermasse. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen e gr. . ? . ö. . ;: VDerstellung un Vertrieb von Düngemittel, insbesondere omasphosphat. 3.. Frellstedt schweig). 1915 1911 ; —ĩ ne,, . z . z Ri er Sssig, Senf, Kochsalz Seifen, Seife er, Seifenvräparate Sod 5 ö . ,. — 1. G., Frellstedt Braunschweig). 935 1911. 3 d Kaffeesurro ; en: Zichorie. Bier. Essig, Senf, Kochsalz. .
. Menpul ver, Seifen präparate, , mn Zündhölzern. Waren: Zündhölzer. ö — — 6 * ats betrieh: Braunkohlenwerke. Waren: Zichorien un. asfeelurrogaten. Ware ĩ Zichor ; l Weine, Spirituosen. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver.
Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, — — k Kö ) ᷣ . 1 86 2. , . 36 ; . a ; . . 144245. Sch. 13679. , ,. fre, r. . , Nan d Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärke— Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, 38. 144226. E. 7795. 144232. riketts. 2 ch. 1: . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 34. Seife, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel ärke c
, — x 0 h
260. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗
1
Leuchtstoffe, Benzin.
Porzellan und Email, ätherische und ko zmetische n n te,. Schokolade und Zuckerwaren Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von *
Ole und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bims⸗ Fabrikation. ain, n. Schokolade, Kakao, Bonbons, Tabakfabrikaten aller Art, sowie von Zigarettepapier
2 . 856 3 J! 2 F 9 * r . * 8 2 * . * — z . ö = . Duillajarinde. Konditoreiwaren aller Art, Gummi⸗ und Lakritz Fabrikate. und Tabakertrakten. Waren: Zigarettenpapier.
12 144227. R. 1341419.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 36. Zündhölzer. ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate. 5.9 1910. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 19751911. Fette. 2 : Geschäftsbetrieb: Oblatenfabrik. Waren: Oblaten ) '. an, r ; als Backwaren, Teigwaren, Arzneimittel, Oblatenfabrikate = l 8 3 . (Kapseln, Tüten und Säckchen), Oblaten⸗ Back- und Ver— : * ö. 2 11 1911. Fa. Herm. Lamparter, Metzingen schließ⸗-Apparate. 2 36 8 . . * ö. WVürttbg. . 19/5 1911. 39 144246 M. 15541 P 2 4 d 2 ä — JSFeschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Knet— . — 3 X 1 , ü t mashinen. . . 9/8 1910. Alfred
—— ' ö. — . k D 1 — VI ; i 2 Meister, Berlin, Crefel⸗ d 82
K 8677 15363 1811. Radium -Centrale G. m. b. H. ,, 25. 144241. Sch. 14589. ders! 15. 11/7 4
nnheim. 1855 1911. Ne, ,, g, 65 = Berlin. 1935 1911. 1 7. h, ,, Geschäftsbetrieb: . eifenrabrik. Waren: ö —— * n. a , . 2 AGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer 1 ; Kommissions⸗ und Agentur⸗ v 3 Präparate und Apparate. Waren: Pharmazeutische ; . Geschäft. Waren: Über— Präparate, hygienische und medizinische Apparate, chemische . 23 — schuhe aus Gummi⸗ und
Präparate für kosmetische und industrielle Zwecke. . . Gummiersatzstoffen.
X. 144228. M. 15976.
kann verwendet erden 5 ͤ 4 W 42 S. oA Geschäftsbetrieb: Teigwaren— erte wa rser, n Geena Ga erer. . 7 ; W 1. 111247. St. 604 und Nährzwieback⸗Fabrik, sowie Groß⸗
ö * * . J 6 z . ö 2 X n JGeellwazzer, ir Fegennmascer * 2 1 ü V * . ĩᷓ el für Ware i Art für Im— , , ,, , , , , ; Q handel für Waren aller Art für Im — ——— v ————— — 2 — D . 5 sl .
2 ö 217 2 ) . ? 1 r 12. 111217. S. 10806. 2. reib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 1 1910. 8 is B. Mastim,. Vari . 1335 1911. Deutsche Metalltüren⸗Werke Am 8 . B Sillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ 4 9109. Franeis ö astin, Paris. Vertr.: Schwarze, Brackwede i. Westf 19535 1911. M4 1911. Strebelwerk G. m. b. S., Mannheim.
264. g, 9 2 28 eg 3/3 S k. ʒ 24 e e f. K 9. ; 9 Irärarat önbftzzedfs ages gib des Bares gisls 131. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. Is /s 3 1210. Elsässiche Tabakmanufaktur, 23 144240. . 12679. , n,, ittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier-Mittel Putz⸗ d Polier⸗M für Metall, Holz, Gl 1911. 1 ; 5 3 * ; Kerzen, Nachtlichte, Dochte. mittel, Rostschutzmittel, ; . ut und Polier-Mittel für Metall, Holz, as, Act. Ges., Straßburg⸗Neudorf 19/5 1911 . n 6 ,. . ; . x ; j a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ausgenommen für Leder).
ae, m e n.
van ane
1910. Sunlight Seifenfabrik G. m. t - nm nm, =, , r . 2 4.
20121911. Fa. Max Emmer—⸗ ling, Zeitz. 1935 1911.
J 1 R
*
S m e e- ge- rm, Cm d- s, t-, 2 * *
tee. Ta An and .
Lehrmittel. Pat. Anw. dans Wolff. Bremen. 195 1911. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Warer 1955 1911.
jeräte ausgenommen Möbel), Geschäftsb ü 8 Merrn ; ö 1 ; . ; 4 35. chußwaffen. 2 id n fn etrie Drogen. e. Farfümerie⸗Geschäft. Feuersichere Aktenschränke und Wertgelasse und Geschäftsbetrieb: Heizkesselfabrik. Waren: Hei— 35. Puppen. Waren: Ein pharmazeutisches Produkt. feuersichere gepreßte und gefalzte Metalltüren und zungskessel. 39. Teppiche B D derselben, S i S Schlöss Schl 568 — 3 39. derselben, Scharniere, Schrauben, Schlösser, SR 144248. St. 6029.
piche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 34 144229. A. S737 4
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Beschläge, feuersichere Materialien, Asbest, Mauerschut 1911 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 1835 . Uhren und Uhrteile. — .
* 2 JJ ——
r
144235. E. 835
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. 2 12. ͤ at ? . Export- und Import ⸗Geschäft. — ; ( 1 p — 114220. Sch. 14426. I Dllö0 nan, n n n n nn,. a d n e m a n a n a n n mn na nm damm e a d m d, n nn nm. 1 8 . * . . riseurarbeiten. Vutz künstliche ; b ** , * 141258. A. 8777. waren ⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen K . K — ** ͤ . . Nahrungs⸗ Fenuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakao— 212 1910. E l Re = . ö 1. ö Nahrungs⸗ und Genuß Mi W
Ernst W Albrecht, Berlin Königin ö, Geschäftsbetrieb: eizkessel butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back—
—
Augustastr. 35. 1955 191 fabri Heizung IPE6EsIb ̃ —
: 35. ⸗ z ö ch, abrik. Waren: Heizungskessel. ditorei⸗Waren, Lebkuchen, Bud bengvulver? Frnm- Geschäfts ieb: ekleidungsindustrie. : ; ⸗ r 3. und Konditorei⸗Waren, Leb uchen, 'buddingpulver, Fru 2 ö Ich r,. . e 6 . . i. K — u, : , , konserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel, Schaumweine Damen und Herren⸗tleider aus Wollen⸗, Seiden Baum⸗ 3165 1911. J. H. Epstein G. m. b. H., . . ñ in genießbarer Hulle aus Schokolade oder Zuckerwaren
wollen und Leinen Stoffen. Brust⸗ und Gerade Halter. furt a. M. 1915 , fahrit — ; Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und 1. 1412309. G. 11646. dran, ,, , e, Fan ; ; audere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte 8 — Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ge⸗
ö K / 2 ĩ S ö. ö . ; J 4 z ; 141249. St. 6041. quetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
13. 1442326. Beschr.
* 11. Otto Friedrich Schüßler, Martneu— Primator/ irtzen . Sa. I9sß 1511. . PO BA — 29. 111259. 5 55, SGeschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Ii ö 157 16 *. ]
22 GCM G SY
11861.
läge, Rü zen, loGen, — )
ind Kassetten. ; j j J. * a, Sten, Holz. und Blechblas, Tasten, und Schlag ⸗In⸗
2 ere, 1 211 191. Glühlampenfabrit s4 1910. Fa. Hermann Frenkel, Leipzig.! rumente; * , . durch . 20/4 1911. Strebelwerk G. m. b. S., Mannheim. 16/3 1911. Galluba X Hofmann, und Wasser⸗ Fahrzeuge, Auton ile, t Union m. ,, H., Berlin. 1911. äftsb ie b: Lackfabrit X ö otenscheiben, Musik⸗Platten und Walzen spielbar. Hand, 1915 1911. . . ; Ilmenau i. Thür. 1955 1911. ⸗ X 1935 1911. 26 66 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. aren: Darze⸗ . Blas. und Mund-⸗Harmonikas. Alle zu obigen Instrumenten Geschäftsbetrieb: Heizkesselfabrik. Waren: Heizungs⸗ 16/1 1911. Stephan Aal A Co., München. 195 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 6. . . . 5 Seschafts betrieb: * de, ene, ö ; 9 3 755 hörigen Bestandteile. Bogen und Notenpulte aller Art. kessel. 1911. von Porzellan und Porzellanwaren. Waren: zummiersatzstoffe und Waren daraus fü Fabrik. Waren: Elektrische Glühlampen. 14. 111237. M. 16 Saiten aller Art. . 1an251 B. 23130 Geschäftsbetrieb: Reklameinstitut. Waren: Photo Porzellan und Porzellanwaren ins besonderẽ
269 K Leh. 3 ö graphische und Druckerei Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Phantasiegegenstände und Figuren, Küchen⸗ ; 144243. M. 16605. Druckstöcke. artikel und Gebrauchsgegenstände.
2 . J oe e olg. 284. 1a M257. v. 22339. ,,, = ab 6 N 0 artwig Wohr, Altona, . . nettions und Frijeur⸗ Zwecke. S s 5 5) s5 i Bergstr. 71. 195 1911. 34. 144260. Sch. erãt ; U Geschä ftgbetr ie
b: Her⸗
] igu en far ko 2a 3 ĩ chlauche, tallger . 8 . * = . — 22 9. . 918 * h 8 Röbel, Spiegel, Polsterwaren, ekorations SB 14440 , ,. /s 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg kenns und Vertrieb von . ö 5 1In 1aterialien, Bet en, J E. ö 1915 1911. ö d Färber nintgarine, Pflanzenmarga⸗ 13/4 191 11 Gebr. Braun . C 90. G. m. b. S., . An 1. 6 ö 272 F j j Dü ; 3 ieh: i ' ĩ ö Farbe. ,, z ; a 5 ; 1 1h, Re, Felt Gein. Scheeher, Duren ä r, n, ,, ,,, . „zesehlanzanbutter und nenn, n nnn . 1 1911. Fa. B. Schröter, Berlin. 1935 1911.
orze id . osamentierwaren, Bänder, (Rhld. . 1835 1911. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer 23 reisesetten. Waren: Butter Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen Neuheiten, a = , . ⸗ 1. 4
pitzen, Stickereien. Geschaftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, 1431911. Gebrüder Stein lein, Berlin. 19351911. und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappesen Käse, Margarine, Speise⸗Hle insbesondere für Neklamezwecke. Waren: Zug ⸗Abfahrts⸗ 171101910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 1951911. Geschäftsdetrieb: Fabrik chemisch technischer Präparate. ; Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen- und Zucker⸗ Waren: Handwaschpulber.
** 3 841 3 * 2 . * 2 2 1 NR ttler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Poppe, Kartonpavier, Papier- und Papyp⸗Waren. Geschaäftsbetrieb: Lederfabrik. Waren: Spaltleder. I Stickseide. Beschr. und
C 8 1
G5 G
— 83
Lei Fette. und Ankunfts⸗Anzeiger.