.
R
.
/, , g, a , m,
22 w. 144353. K. 20098.
Kulminator
1663 18911. Oscar Kühn, Berlin, Frankfurter Allee 79. 2215 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brauerei⸗ und Brennerei⸗Maschinen und MNaschinen⸗ Zubehörteilen. Waren: Kohlensäure⸗Druckregler.
* 2
141351. XV. S807.
Columba
281 1911. Asbeck X Nelling, Altenvoerde i / W. 2215 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Türschließern. Waren: Türschließer.
114355. K. 19625.
Bohna
2812 1910. Kissing & Möllmann, Iserlohn. 22s5 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik, Export und Kommissions— Geschäft. Waren: Bohnenschneidmaschinen. 262. 144356.
„Immenheimern“
15/27 1911. Robert Dunkel, Danzig, Hopfengasse 71. 2215 1911.
Geschäftsbetrieb: Wurst und Fleischwaren⸗Fabrikation und Handel mit diesen Artikeln. Waren: Fleisch, Wurst, Fleischwaren aller Art, Schweinefette und Gänsefette. 266. 144357. M. 15297.
ee mka
76 19109. Heinrich Theodor Mertig, Kiel, Weber— straße 1—3. 22/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik und Großhandlung. Waren: Margarine, Pflanzenbutter⸗Margarine, Kunft— speisefett und Schmalz.
26.
D. 98360.
111358.
Fünst Pickle
213 1911. Fa. Benedikt Klein, Köln⸗Ehrenfeld. 22/35 1911. ,
Geschäftsbetrieb. Margarine⸗Werke und Schmalz Raffinerie. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen fpeisefett.
260. 1443559. S. ZiIS67.
Isbhenbnijls
Eid 1 1311. Hamburger Kaffee⸗Import⸗-Rösterei C. C. Fritz Meyer, Hamburg⸗Freihafen. 22/5 1911.
GSeschaftsbetrieb: Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Waren: Kaffee.
111366. A ssö66
Grapene
. 1611. Akttien⸗-Gesellschaft der Spiegel⸗ Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunn C Eirey Zweigniederlassung Cöln,
** * * 6 * . 2 ODbiegel⸗, Roh⸗ und Crnament-⸗
offenes 1ILTSF Un
144361.
Flamava
2 1911 Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ Manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny, Æ Cirey, Göln a Rh. 225
ztes Glas.
A. S947.
27 tsdetrieb Ddtegel⸗ toh⸗ und rnament⸗
— Q
aren: enes und gewalztes Glas
R. 13331.
31. J 111362. 2 611. Rheinisch⸗Westf. Markttaschen Fabrit E. Volkftedt, Ser ahr. 22.
taichen 26 Tornister 5 . man 1411363. T. 6730.
Hemer osit
*2 .
trieb:
Berthold Tevvich, Serlin,
1113563
22
ie.
S. 22456
. 911 . J 11 8 5548 2 3853 t3 5et 2215 Det fe
er mr n,, eee, m,.
fabrikation, ebenfalls Zigarettenfabrikation. Zigarren, Rauch⸗ und Kautabak und Zigaretten.
. Eiapopeia
34. 14141364. C. 11078.
„Hexasol-
1162 1911. Chemische Fabrik Oranienburg, Aetien · Gesellschaft, Sranienburg. 225 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mitte!, Fleckenwasser, feste und flüssige Bleich⸗ und Appretur— Mittel für die Textilindustrie, Benzin, Terpentinöl, Petroleum, Tetrachlorkohlenstoff, Acetylentetrachlorid, Ace⸗ tylen⸗Hexachlorid.
37. 114366.
Dachperle
20 5 1911. Dachperle G. m. b. H., Ludwigs hafen a/ Rh. 22515 1911. UGeschäftsbetrieb: Dachdeckungsgeschässt. Waren: Dacheindeckungen, sowie der dazu notwendigen Materialien, wie Dachpappe, Klebemasse, Bimskies.
. 111367.
Dachperolin
2013 1911. Dachperle G. m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a / Hh. 22/5 1011. LIGeschäftsbetrieb: Dachdeckungsgeschäft. Waren: Dacheindeckungen, sowie der dazu notwendigen Materialien, wie Dachpappe, Klebemasse, Bimskies.
38. 114368.
hinenwach
2812 1911. Fa. Eduard Palm, Berlin. 2215 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenhandel. Waren: Zigarren und Zigaretten.
38. 111369.
D. 9933.
D. 9934.
P. 8661.
L. 13100.
Aujula
244 1911. Aug. & Jul. Langweiler, Dülken i/Rhld. 2215 1911. en,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak—⸗ fabrikaten und Rohtabak. Waren: Tabakfabrikate und Rohtabak.
38. 1443709.
R. 13130. ĩ i jj 17I27 1919. Rinn & Cloos, Cigarrenfabriken, Heuchelheim⸗Gießen. 2215 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.
111371. D. 9935.
38. 2 Hande fla 206 ElslldGo ge . 20/3 1911. Dresdener Cigarren⸗-Compagnie, Budmenzky & Gasch, Dresden. 2215 1911 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtlichen sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
38. 1411372.
kanmitni. lu
133 1911. D. Zellermaher, Zigarettenfabrik Karmitri, G. m. b. H., Berlin. 2215 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.
38. 144373. E. 8361.
Ludwigstor
4 1911. Leopold Engelhardt Biermann, Bremen. 2255 1911.
GHeschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
111371. D. 99889.
Dieterle
11911. Fa. Gebrüder Dieterle, Schwedt. 22151911. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Rauch⸗ und Kautabak⸗ Waren:
3. 2538.
1411375. X. 13677.
31 1911. Langhans Æ Jürgensen, Altona Dttensen. 2215 1911.
Sejchäaftsbetrieb: Anfertigung von Tabaffabrikaten. Barn: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Nauch, Kau⸗ und Schnupftabale.
38. . 144376.
EROMHIEIMNn
4 1911. Kronsbein & Heiner, Enger i / Westf. 2355 1911.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch— tabak und Kautabak.
K. 20213.
144377.
6 ofgunst
114 1911. Loeser & Wolff, Berlin. 235 1911.
L. 130538.
Geschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von H
Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabake. a. 144378.
R. 12731.
3/9 1910. Fa. L. F. Rousselet, Friedrichsdorf am Taunus. 2315 1911. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Filzhüte.
3 p. 1411379 M. 16809.
„Veolldber,)
3131911. Martin & Mocker, Tuttlingen. 235 1911.
Geschäftsbetrieb: S chuhfabrik. Waren: Bergstiefel. 162. 114380. B 874
Cæpomiyucll
293 1911. Pilsener Genossenschafts Brauerei in Pilsen, r. G. m. b. H., Piisen; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8. Ww. 61. 2355 1911.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
209. 111381. D. 9765.
en 2er fh
32 1911. Deutsche Olwerke G. m. b. H., Berlin. 23/5 1911. ;
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Olen und Fetten. Waren: Schmiermaterialien aus Mineralschmieröl und Pflanzenöl hergestellt.
Anderung in der Person des Inhabers. 13 129164 D. S339) R.⸗A. v. 13. 5. 1910.
Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Gesellschaft „Tamnum ! mit beschränkter Haftung, Bremen. 238 50468 L. 3774) R.» A. v. 8. 16. 1901.
Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Fa. Georg Waagus, Hanau a. M.
33 33454 (S. 2204) R. A. v. 1. 11. 1898.
Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Smith & Wesson, Incorporated, Springfield, Mass. V. St. A.. Ver— treter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin.
266 126364 D. S601) R. A. v. 1. 3. 1910.
Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Hanseatische
Nahrungsmittel- Gesellschaft mit beschränkter *
Haftung, Hamburg.
34 101126 (S. 7555. R. A. v. 15. 10. 1907. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Ludwig Paul
Scheibner, Dresden, Helgolandstr. 9b.
2 13142 (G. 938) R.“ A. v. JT. 2. 1896. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Dr. Max Mar⸗
cuse, Köln a. Rh., Malzbüchel 2.
10 122426 H. 17966) R.⸗A. v. 5. 11. 1909. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Simonsen K
Nielsen A. / S., Kopenhagen; Vertreter: Pat. Anw.
A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Stuttgart.
101 1222397 (H. 17977) R. A. v. 5. 41. 1909. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Simonsen A
Nielsen A. S., Kopenhagen; Vertreter: Pat.⸗Auwälte
A. du Bois⸗-Reymond, Max Wagner, G. Lemke,
Berlin.
38 136338 (C. 10456 R. -A. v. 18. 11. 1910. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Cigarettenfabrik
„Dixi“ Emil Koncinsky Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Erfurt.
9h 131111 G. 10562) R. A. v. 28. 6. 1910. Umgeschrieben am 30. 5. 1911 auf Fa. Kuno Grah,
Gräfrath, Post Foche bei Solingen.
160 45889 ãB. 6766) R. A. v. 6. 11. 1900. 47407 B. 7014 , Umgeschrieben am 31. 5. 1911 auf Société anonyme Bouvier frères (Bouvier frères S. A.), Neu— chatel Schweiz); Vertreter: Pat. Anw. Otto Egle, Lörrach
i. Baden.
2 75131 (R. 6334) R. A. v. 6. 1. 1905. 104786 R. 8694 71. 2. 1908. 26e 112668 R. 10081) 16... 2129575 (R. 11741) 27. 5. 1910. „135125 (R. 12704) . 21. 10
.
16a 132635 K.
16149575 (K.
„142722 (.
143217 M.
Umgeschrieben am 31. 5.
abtei Ettal, Ettal bei Oberammergau.
38 64252 (B. 9919) R. -A. v. 24. 11 194 „65531 (8. Solis ,, , d, n, waah
Bock . Co., Karlsruhe i. B. ob 38937 J. zi KR. A. v. 189. 3. 1gn „198752 P. 6339 17. In „1ligiz5 . 631; J 114913 P. 6340, 2 1 117363 6549 68 47 1362731 . 1697 11. 19 „139993 4. 6g) rn 14 , n mu Umgeschrieben am 31.5. i9gi1 auf Pure Dil 6 pany Gesellschaft mit beschränkter Dan amburg. ; 34 59999 T. 2082) R. A. v. 5. 11. „556121 . lo. 2 28182 T. 3223) . 5 200 92046 F. 5102) ö 36 994290 (E. 5289) . z 411095422 (E. 5692 , 13
fabrik Gebrüder Weinrich, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Worbis. . 2 22932 (E. 933) R.⸗A. v. 2. 4. 199 „36587 (E. 1817 , „46111 G. 21123, , 26. 1. un „136368 (C. 7s, 32, , in
Umgeschrieben am 1. 6. i911 auf Fa. Carl g reben . pharmaceutischer Präparate, furt a. .
Nachtrag. 2132200 (D. 8164) R. A. v. 19. 7. 1j Zeicheninhaber ist Leopold Donat, Charleen Leibnizstr. 60 (30. 5. 1911). J 266 51012 (M. 4951) R. A. v. 8. 11. 1g Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Berlin 264 68198 6ch. 35 * o. J 3. 130 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geänden Schütte, Bünemann & Co. (G30. 5. 1971. 34 143225 (L. 12903) R. AM. v. 19. 5. 19h Der Name des Zeicheninhabers wird berichtigi H. Laridan (30. 5. 1911). ; 42 62967 (K. 7665) R. -A. v. 13. 10. 196 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Rin bei Berlin, Kaiser Friedrichstr. 61. 2 49424 (M. 4835) R. A. v. 5. J. 190. Sitz des Inhabers verlegt nach Bärwalde Neum 25 509665 (H. 66807 R. A. v. 5. JI. I90. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert Hoffmann Pianos Pianofortefabrik Ge Hoffmann. 42 95128 (M. 9163) R. A. v. 19. 3. 190. Vertreter: Camillo Resek, Hamburg, Kaiser Wilhe straße 85.
Anderung in der Person des Vertreters.
20 74419 (B. 11313) R. A. v. 16. 12. 1901
42 S4627 B. 113125 R. A. v. 9. 2. 1906. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte A. Elliot und Pb
Manasse, Berlin (31. 5. 1911).
14 S583 (R. 663) R. A. v. 6. 9. 1895.
Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Müller, ze
Löschung. 160 123335 (H. 18340) R. A. v. J. 12. Id (Inhaber: H. Hartmann, Lage i. L. Geht m 315 42 141090 Inhaber: Garrels K Börner, Hamburg. Sicheln, emaillierte und verzinnte Waren, waren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Slife Beschläge, Haken und Ssen, Blechwaren, Stall Gan und landwirtschaftliche Geräte gelöscht am 1. 6. 191. 260 136764 (6. 7653) z. A. v. 29. 11. 191 Inhaber: B. Elbert, Kaiserslautern. Für Parfümes kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Me Putz, und Polier Mittel, Stärke und Stärkepräps gelöscht am 1. 6. 1911. 166 96303 (H. 13559) R. A. v. 26. 4. 190. Inhaber: Hauer & Co. Nachfolger, Hamburg. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch, ? Zahnputz ., Rasier und medizinischen Zwecken gelösch 15 1
Erneuerung der Anmeldung.
Am 18. 4. 1911. 50960 (H. 6680). Am 28. 4. 1911. 60986 S. 2663). Am 8. 5. 1911. 50058 E. 2714.5. 2 50540 Am 10. 5. 1911. 164 49544 W. 3629). 166 50624 264 49718 C. 3190. 9a 50633 25 50067 3637). 166 50705 50793 6840. 17 52605 166 53421 3638). Am 11. 5. 1911. 29 50256 6794.5. 28 51977 50330 3773). 42 54137 11 50569 3753). 34 56701 52974 3752). 264 56862 50015
—
— — — —* ü
223
— —
ö
8
Am 12. 5. 1911. 3743). 266 50017 50016 3744). , 50018 50019 3747. 11 50417 50020 3748). 34 52160 50021 3749). Am 13. 5. 1911. 50716 3602). 36 51600 Am 15. 5. 1911. 50197 (K. 62333. 37 50169 Am 19. 5. 1911. 65794 C. 3187. 2 52392 69991 (6. 3186. Am 20. 5. 1911. 49442 J. 1466). 42 52229 Berlin, den 9. Juni 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Umgeschrieben am 31. 5. 1911 auf Dr. Arthur Sorowitz, Berlin, Chausseestr. 25.
Berlag der Erxpedition (Heidrich in Berlin. Druck von J. Stanliemwich Ruch dructere Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
—; . J. Umgeschrieben am 31. 5. i911 auf Sigaresieis⸗
. , 3.1 ö Umgeschrieben am 31 5. 1911 auf Thüringer We. .
(G. 10847) R. A. v. 31. 3. lll.
Deutscher Neichsanzeiger
und
taatsanzeiger.
Ber Grezugspreis beträgt nierteljährlich 5e 40 . Alle Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Nostaustalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer
auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Nummern kosten 25 3.
Königlich Preußischer S
5
Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Retit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dea Ventschen Reichsanzeigers und Königl. Preuhischen taats= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1Ia5.
Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Augsburg.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 30 und 31 des Reichsgesetzblatts.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend eine Mitgliedschaft des Senats der Akademie der Künste. ;
Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Juli 37. ß! Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichs— chuld und der Schutzgebietsschuld sowie die Zahlung der zum selben Zeitpunkt fälligen Zinsen der in das Preußische Staats⸗ schuldbuch und in das Reichsschuldbuch eingetragenen Forde— rungen.
Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Köthen⸗Bern⸗ burger Eisenbahnaktien und von Prioritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. von Rauchhaupt zu Ziebigk bei Dessau, bisher von der Armee, dem Generalarzt a. D. Dr. Wilhelm Haase zu Zehlendorf im Kreise Teltow und dem ordentlichen Professor an der Universität in Marburg, Ge— heimen Regierungsrat Dr. Ernst Schmidt den Roten Adler— orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Professor an der Technischen Hochschule in Braun— schweig, Geheimen Medizinalrat Dr. Heinrich Beckurts den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Geheimen Kommerzienrat Dr. Louis Merck zu Darm— stadt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Oberstleutnant a. D. von Wulffen zu Charlotten— burg, bisherigem Vorstande des Bekleidungsamts des V. Armee⸗ korps, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor der Viktoriaschule in Frankfurt a. O. Hermann Lohoff den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Kirchenvorsteher, Kötner Wilhelm Eltz! zu Beeden— bostel im Landkreise Celle, dem Kirchvater und Kirchenältesten, Auszügler Ernst Häusler zu Groß⸗Kniegnitz im Kreise ö dem pensionierten Schulkastellan Julius Schaar zu Veustadt O.-Schl. und dem Gutsschäfer Ferdinand Rach zu Schwenten im Landkreise Graudenz das Allgemeine Chren⸗ zeichen sowie ;
dem Handlungsgehilfen Kurt Wei sz zu Berlin die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 8 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit
folgende Versicherungsunternehmungen und zwar:
durch Entscheidungen vom 16. Mai 1911:
L die Witwenkasse der Beamten der Aachener und Münchener 8e er ern ee g tsesf gf und der Aachener Rückversicherungs⸗-Gesellschaft in dahen , im Deutschen Reiche (3 96 Satz 1 a. a. O.);
2 die Begräbnis-Zuschuß-Kasse für die Beamten und Arbeiter der Halberstadt-Blankenburger Eifen— bahn-Gesellschaft in Blankenburg (Harz) zum Ge⸗ schäftsbetrieb im Deutschen Reiche (5 96 a. a. O.;
— 3 Kranken-Unterstützungskasse der Schlosser und Dreher der Kaiserlichen Bauwerft zu Wilhelms— aven in Rüstringen zum Geschäftsbetrieb in Preußen und Oldenburg (8 56 Satz 154. a. O3;
die Pensienskasse für die Angestellten der Bank für Handel und Industrie in Berlin zum Ge— schäftsbetrieb im Deutschen Reiche (5 96 a. a. S3;
5) die Pensionskasse der Beamten der Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Elberfeld zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (8 96 a. a. 7
die Krankenunterstützungskasse der Schiffer— gilde Einigkeit in Eimsharn (8 4 4. a. S); durch Entscheidung vom 16/30. Mai 1911: die Witwenkafse des Deutschen Privat— Beam ten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungs⸗ verein auf. Gegenseitigkeit, zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (3 4 a. a. O.);
zugelassen,
Berlin, Sonnabend, den 10. Juni, Abends.
durch Entscheidung vom 31. Mai 1911: .
s) die Unterstützungskasse des Vereins Ham⸗ burger Oberstewards und Stewards von 1888 in Hamburg (5 Pa. a. O.) zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche und im Auslande.
Die vorstehend unter Nr. 1 bis 6 und 8 aufgeführten Ver— sicherungsunternehmungen sind auf Grund des § 53 a. a. O. als kleinere Vereine anerkannt worden;
B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen genehmigt, und zwar: .
I) der Han sa Allgemeinen Versicherungs-Aktien⸗ gescitỹ cht in Hamburg die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf die Philippinen durch Verfügung vom 10. Mai 1911; .
2 der Kranken⸗ und Sterbekasse für selbständige Handwerker und Gewerbetreibende in Hamburg die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf die Großherzogtümer Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, das Herzogtum Oldenburg und das Fürstentum Lübeck durch Entscheidung vom 16. Mai 1911.
Berlin, den 9. Juni 1911.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Gruner.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Augsburg auf den Inhaber.
Mit Ministeriglentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die Stadtgemeinde Augsburg 4 prozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbelrage von 3000 090 6, und zwar Stücke zu 5000, 2060, 1000, 500, 200 und 100 , in den Verkehr bringe.
München, den 9. Juni 1911.
Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Dr. von Brettreich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3899 das Gesetz wegen Aenderung des Zündwaren— steuergesetzes, vom 6. Juni 1911.
Berlin W., den 10. Juni 1911. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von 3 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3900 das Gesetz, betreffend den Patentausführungs⸗ zwang, vom 6. Juni 1911, und unter
Nr. 3901 die Kaiserliche Verordnung, betreffend das Inkrafttreten der Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908, vom 24. Mai 1911.
Berlin W., den 10. Juni 1911.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usp. Neues Pglais, 6. Juni. Prinz Maximilian von Baden Großherzogliche Hoheit, Gen. Major und Kommandeur der 28. Kav. Brig., von dieser Stellung auf sein Gesuch enthoben; derselbe verbleibt in dem Verhältnis à la suite des Gardekür. Regts. und des 1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 20. v. Knobelsdorff, Lauptm, a. D., zuletzt Komp. Chef im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, die Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform erteilt. Scheeffer, Kadett der Haupt⸗ kadertenanstalt, als charakteris. FFähnr. im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1659 angestellt.
Berlin, 8. Juni. Gronau, Gen, der Art. und Gouverneur von Thorn, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetz= lichen Pension zur Disp. und gleichzeitig auch à la suite des Feldart. Regts. , , (1. Brandenburg.) Nr. 3 gestellt. Dingeldein, Gen. Lt. und Inspekteur der 4. Ingen. Insp. in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt. v. Lengerke, Major im Großen Generalstabe, zur Dienstleistung bei der Kommandantur von Diedenhofen, Lange, Jauptm. und Komp. Chef im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III.
tr. 114, zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, — kommaneiert.
Neues Da lg 8. Juni. v. Schwartzkoppen, Hauptm. und persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt; gleichzeitig ist derselbe bei den Res. Offizieren des Gardefüs. Regts. angestellt.
—— *
1911.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Karl Schlieper in Düsseldorf den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
Justizm iniste rium.
Dem Landgerichtsrat Kehr in Hanau ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Versetzt sind die Landgerichtsräte: Kade vom Landgericht! in Berlin als Amtsgerichtsrat an das Amtsgericht Berlin— Mitte und Krüger in Frankfurt a. O. als AÄmtsgerichtsrat an das Amtsgericht daselbst, die Amtsgerichtsräte: Stein in Kanth nach Breslau, Witte in Schmiedeberg nach Kanth, Daubenspeck in Bergen a. R. nach Lüneburg, Beyer in Oldenburg (Holstein) nach Mölln (Lauenburg) und Stamm in Eckartsberga nach Halle a. S., der Landrichter Dr. Korte in Elberfeld nach Frankfurt a. M., die Amtsrichter: Dr. Wrede in Seelow als Landrichter nach Frankfurt a. O., Ritter und Edler von Monschaw in Montjoie als Landrichter nach Bonn, Werr in Saarburg nach Oberhausen und Weiß in Nordenburg nach Willenberg.
Der Staatsanwaltschaftsrat Dr. Schirmann von der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Königsberg i. Pr. ist an die Oberstaatsanwaltschaft daselbst versetzt.
Dem Staatsanwalt Heußner von der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Cassel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts— anwälte: Justizrat Moritz Schönfeld bei dem Landgericht in Breslau und Dr. Scheele bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts— anwälte: Justizrat Moritz Schönfeld vom Landgericht in Breslau bei dem Oberlandesgericht daselbst und Dr. Scheele vom Landgericht in Frankfurt a. M. bei dem Oberlandesgericht daselbst, die Gerichtsassessoren: Kroeck bei dem Landgericht J in Berlin, Brill bei dem Landgericht in Cassel, Dr. Alfred Klein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düssel⸗ dorf, Rogacki bei dem Amtsgericht in Heilsberg und Linden— blatt bei dem Amtsgericht in Wartenburg i. Ostpr.
Die Amtsgerichtsräte Bötticher in Frankfurt a. O. und Koch in Uslar, der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Koch in Hildesheim und der Rechtsanwalt Max Wittner in Berlin sind gestorben.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegenheiten.
Der etatsmäßige Professor an der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf Dr. Theodor Brinkmann ist gleich zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.
Dem Rabbiner Dr. Philipp Bloch in Posen ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Infolge der Ernennung zum Zweiten Ständigen Sekretär der Akademie der Künste . der Musikhistoriker, Professor Dr. Karl Krebs kraft und für die Dauer seines Amts Mitglied des Senats der Akademie der Künste ge— worden. .
Seine Zugehörigkeit zum Senate der Akademie auf Grund anderweiter Berufung ist infolgedessen erloschen.
Berlin, den 7. Juni 1911.
Der Präsident. J. V.
Kampf.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
J. Die am L Juli 1911 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichsschuld und der Schutzgebietsschuld werden vom 231. Juni ab eingelöst durch
die mmer nf in Berlin W. 8, Tauben⸗ traße 29, ;
die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a,
die n . e lier l ha iasft in Berlin C. 2, am Zeughause 2,
die Reichsbankhauptkasse in Berlin W. 5g, Jägerstraße 34,
die Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und die mit ,,. versehenen Reichsbanknebenstellen
die preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskassen und haupt⸗ amtlich verwalteten Forstkassen,
die preußischen Oberzollkassen,