.
ö . ö 4
1 — , /
* 2 — 2 * = Sr, , e , // w
schnellere Einführung der Institution der Schulschwester in den deutschen Ein anderer Redner betonte, daß, das Endziel der Schularztbewegung die Krankenbehandlung der Kinder sein müsse. Die weitere Debatte erstreckte sich auf das ortho— er sich die Persammlung ein- daß das orthopädische Turnen durchaus notwendig ist Ferner wurde der Vorsfand beauftragt, unter Zuziehung der Herren Professor Dr. Schmidt und Dr. Kreißmann. (Sonneberg) eine dementsprechende Resolution auszuarbeiten und sämtlichen e nr.
Städten als sehr wünschenswert erklärt.
pädische Turnen. stimmig dahin, und weiter gefördert werden soll.
Schließlich erklärte
Bonn)
zuzustellen. Darauf wurde die Versammlung ge
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause ht morgen „Aida“ in Szene.
da. Amneris: Frau Goetze, Amonasro: Herr Bischoff, Ramphis: ajazzi“ In den Hauptrollen sind die Damen Artöt-de Kurt (Santuzza), Scheele Müller Eucia), Gates Bronsgeest (Tonio), Philipp (Silvio), Schöffel (Beppo), Herr Sommer (Turiddu),
Frau Salvatint singt als Gast die A Radames: Herr Maclennan, Herr von Schwind. rusticana“ gegeben. Padilla (Nedda), ; (Lola), die Herren Kirchhoff (Canio),
Am Montag wird . B
mann (Alfio) beschäftigt. Im Königlichen Schau spiel hause
5. Abend des II. Shakespeareschen Königsdram
Teinrich VI.“ mit Herrn
Ko mann, Pohl, Gode und Vallentin. — Am M
Schauspiel mit Musik „Die Lieder des Euripides: Herr Kraußneck, Espinike:
Herr Stgegemann, Stesimbrotos: Herr Herr Vallentin, seine Frau: Frau Butze.
Im Neuen Schauspielhause bleibt die Operette keusche Susanne“ in der nächsten Woche auf dem Spielplan. ĩ wird am Sonntag und am nächsten am Montag George Baklanoff und Kammer—⸗ Dienstag geht als volkstümliche „Hoffmanns Erzählungen“ in Szene, „Don Juan“ mit Lilli Matzenauer als Gästen statt, am Donnerstag wird Traviata“ mit May Scheider gespielt, am Sonnabend „Die Fleder⸗ maus. neu einstudiert gegeben und am kommenden Sonntag wiederholt. Im Schillertheater 6. , wird morgen abend, essel', am Mittwoch Am Donnerstag und Sonnabend geht „Der Traum ein Leben“, am nächsten Sonnabend Husarenfieber⸗
In der Komischen Oper Freitag „Orpheus in der Unterwelt“, mit den Gästen Maria Lassalle, sänger Hans Wolff gegeben, am Votstellung H findet eine Aufführung des Margarete
am Montag, Dienstag und Freitag „Im Klub Marig und Magdalena! gegeben.
in Szene. Das Schillertheater
sowie am Dienstag, Donnerstag und Freitag
nachmittag wird Wilhelm Tell“ gegeben.
Im Lustspielhause wird der Wiener Schwank „Unsere Pepi
an allen Abenden der kommenden Woche gegeben.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schau) pielbause bleibt Im lenkbaren Luftschiff', Posse in 3 Akten von Emil Rorini und Ernst Baum, in der nächsten Woche auf dem Spielplan.
Am Freitag, den 30. d. M., Abends 8 Uhr, findet in der St. Georgenkirche ein Konzert statt, zu dem namhafte Künstler und Oratoriensängerin), Willi Deckert (Konzertmeister, Cello), Felix Meyer (Königlich preußischer Kammevirtuos, Violine), Anton Sistermans (Konzert- und Dratorien— sänger) sowie Johannes Happach (Orgelvirtuos) ihre Mitwirkung Karten zu 0,50, 1, 3 und 3 „ sind bei Bote u. Der Reinertrag kommt der Errichtung eines Diakonissenmutterhauses bei
un a. Anna von Pilgrim (Konzert⸗
zugesagt haben. Bock, Leipziger Straße und in der Küsterch zu haben.
Lehnin zu gute.
en und Magistraten lossen. der
geht morgen als enzyklus Staegemann in der Titelrolle in Szene. Die anderen Hauptrollen spielen die Damen Willig, von Arnauld, e Schramm und Steinsieck sowie die Herren Werr ack, Geisendörfer, Zimmerer, Mannstädt, Kraußneck, ontag findet die 5. Vor- stellung im Wildenbruchzyklus statt, und jwar wird Des Dichters Euripides“ aufgeführt. Frl. Arnstädt, Eurynomogs: Geisendörfer, Matriketas:
Charlottenburg bringt morgen Der Probekandidat“. Am Montag, Mittwoch, Sonnabend und am nächsten Sonntagabend kommt „Revolutionshochzeit“ zur Aufführung. Am nächsten Sonntag⸗
*
der
die von demselben Ministerium zum Ankauf des siegreichen Flu zahlreiche namhafte Stre den Flugstrecke ausgefetzt.
burg, Schwerin, Cöln, Dortmund, Cassel, zum Ausgangspunkt Johan 1854 km zu durchfliegen.
wie Emil J und „Cavalleria
Am kommenden Dienstag
err Bach⸗ Lösung des
physiologischer Grund ka
König
Vorlegun . wird.
Tafeln er dettcher, e f, Lebende Tierbilder von
Direktors des Zoologischen Gar noch allabendlich und außerd Wissenschaftlichen Theater der
Mannigfaltiges. Berlin, 10. Juni 1911.
Morgen früh um 5 Uhr beginnt von dem Flugplatz in Jo annis⸗ thal bet . gus der Deutsche Rundflug ah b 8 B. 3. am Mittag = gestifteten Preis der Lüfte von 100 000 4, die vom Kriegsministerium ausgesetzten Preise von S000 , und
Hamburg, Kiel, Nordhausen und
Zur Teilnahme haben sich 25 Flieger ge⸗ meldet, unter ihnen eine Anjabl erprobter und erfolgreicher Piloten, eannin, Bruno Büchner, Robert Thelen, Otto Lind— painter, Eugen Wiennczlers, Helmut Hirth, Felix Laltsch, v. Gorrissen.
im Barackenguditorlum der Universität der gus Brandenburg zwei öffentliche stenographischen
System einer phonetischen Orthostenographie ausgebaut, das er unter von im großen Maßstabe hergestellten stenographischen
zunehmen
um den von sodaß die
ausgesetzte Summe von etwa 20 000 . gapparats. Außer diesen Preisen sind preise für die einzelnen Gtappen Der Flug führt über Magde— Lüneburg, Hannover, Mün ter, Halberstadt wieder zurück; im ganzen find
zutreffend.
nisthal
geschwemm und Mittwoch, Abends 6 Uhr, wird Amtsgerichtgrat Hesfe Vorlesüngen über die Problems auf laut-
Der Vortragende hat ein wart des
zahlreicher Behörden Rechnungsrat kurzen
ge halten.
Nah und Fern“, der Vortrag des tens, wird in der kommenden Woche m am Sonnabend nachmittag im Urania“ gehalten werden.
gesandt.
; Flieger Schendel, der deute Die alten Monteur Voß auf einem stiegen war, in der Äbsicht, den einer Rigoletto Kanonenschuß wollte er im Gleitfluge landen, recht stellte. Es gelang dem Fl gewicht zu bringen,
am Mittwoch Lehmann und
Sofort fuhr ein Automobil der
Ein Angenzeuge, der sich
Unfallstelle befand, gewahrte
Monteurs Voß
blutige formlose Maffen; Flugzeug, das bei dem Sturz steckt mit seinem vorderen Ende
von der man angeblich Bier selb
trunk zu dienen. Am zweiten
Erscheinungen erkranft.
darnieder.
verhütetes Eisenbahnung veröffentlichte Notiz ist durchaus gang ist folgender: den Personenzug 611 abfahren, ohne, wie (Cöln - Hamburg)
Kloster Oberhause
Johannisthal, 9. Juni.
Höhe von etwa 29090 m abge stürzt. zum Zeichen der Beendigung ertönte, befand sich Schendel noch in Höhe von 2000 m. Vermutlich
z doch stellte es sich bald aber mäks senkrecht und stürzte herab und kam in einer Laubenkolonse hinter Adlershof nieder.
stelle und brachte die Leichen des F in seiner Laube in der
es sich in annähernd 156 m Höhe befand. Der Motor arbeitete nicht auf mehr. Die Insassen stießen Schreie aus. Die Frau des abgestürzten weilte zurzeit des Unglücks mußte den Absturz ihres Mannes mitansehen. Arme und Beine
Du derstadt, 9. Juni. (W. T. B.) Ein Landwirt in Nessel⸗ röden bei Duderstadt hatte aus Duderstadt eine Essenz mitgebracht,
mit Wasser verdünnt und vor dem Feste gekocht,
davon. Jetzt sind Mann, Frau und Kinder unter choleraähnlichen ankt, Ein Knabe im Alter von 13 Jahren ist bereits gestorben, die übrigen Familienmitglieder liegen schwer krank
Essen, 9. Juni. (W T. B.) Amtliche Meldung. Die über ein angeblich auf Bahnhof Duisburg am Am 2. Jun lteß der Bahnsteigaufsichtsbeamte
vorgeschrieben, zu berücksichtigen.
und die
(W. T. B.). Der 24 Jahre alte
abend mit seinem etwa 36 . Vereinigung
Dornereindecker gegen 7 Uhr aufge⸗ Welthöhenrekord zu brechen, ist gus Als um 87 Uhr der
der heutigen Flüge
als sich das Flugzeug plötzlich senk⸗
ieger wieder, das Flugzeug ins Gleich, alle fühlen.“
Flugplatzgesellschaft an die Unfall⸗ liegers und seines Passagiers zurück. Nähe der das abfstürzende Flugzeug, als
auf dem Flugplatz und Beide Leichen bilden sind gebrochen. Das nicht vollständig zertrümmert wurde, senkrecht im Boden.
die elektrische
enz wurde um als Feiertags— die ganze Familie
st brauen könnte. Die Ess
eiertage geno F ge genoß betraut waren,
reitag, den 2. Juni d. J., berschiedene Zeitungen Der tatsächliche Her⸗
lück dur unzutreffend.
n—Wesel) um 5 Uhr 50 Minuten die Wartezeit auf D gg Nur deshalb brachte er
ö. 9 nge, g sroken Sagle des Zoologischen Gartens die 21. Hauptverfa ; lung des Verbandes deutscher ö, ö. . Ehrenvorsitzenden, Vertreter der Staatsregierung statt. Der
Begrüßungtzansprache. und den König von Sachsen
Geist der Aufopferung für das Kameradschaft und aufrichtiger Kollcgialltät weiter werden Sie in selbstlosem Schaffen
Segen unserer tüchtigen und alln deutschen Gauen und d gemeinsamen deuts
Blagowestschensk, g. Juni. dem Am urdampfer . Märawj ew Ämur ski wird noch ge meldet, daß die Ursacke des Brandes bisher nicht ermittelt worden ist. Als das Feuer ausbrach, wurke der Dampfer, Arbeiter und Fracht führte, das Schiff mit allen Dokumenten ein Ranh, der Flammen.
assagiere um so größer. Die Zahl der Eitrunkenen soll sehr groß sein.
Charbin, g9. Juni. graphen⸗Agentt des Duluehflusses in Händen von chinefischen Soldaten, die mit ihrer Bewachung aber meuterten. Husen den Bewohnern die Habe und aus den Wäschereien das Gold. Für die Fretlassung der Mitglieder der Verwallung wird ein bohcz Lösegeld gefordert. teilung entschließt sich nicht, Meuterer würden ihre Drohung, im Falle eines Angriffs alle Ange⸗ stellte umzubringen, wahr machen.
Tokio, 9. Juni. (W. T. B) Die Militärflieger Hauptmann
Tokusawg und Leutnant Ito haben bei einem Sturz aus großer Höhe den Tod gefunden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
alsbald den abfahrenden Zug bei Stellwerk Nt ͤ , Zug elner Nt zum Halten und s
um die Uebergangsreisenden auß D
Der gleichzeitig von Oberhausen einfahrende zug 214 (hunn wer Wölh befährt ein völlig . ö die Annahme, die beiden Züge hätten einander gefäh Begründung entbehrt. Auch die gebrachte Behauptung, daß der D 3 auf den fraglichen Personenzug von Finken aufg Der Personenzug 511 fährt von der hofes nach Qberhaufen, Mülheim — Styrum; einander getrennt.
München, 9. Juni. ist die Leiche des Münchener Kauf 4 Dezember 190 bei der Uebergquerung Augsburg aufgestiegenen Luftballon herabstürzte, niederländische
in einem Teil ug 99, falls er st un⸗ Bahn. fes nach 9 von.
D 99 von der Osts. auch diese beiden Fa
(W. T. B.) Nach amtlicher Mitteilunm manns Metzger, der an
der Nordsee aus einem
nunmehr in d
n Provinz Groningen am Ufer der Em mũndung . t worden. ;
T B) Heute vormittag fand im
Gegen Staatsministers von Seydewitz e.
sowie der städtischen ͤ Vorsitzende, Eile die Versammiung mit eine An Ihre Majestäten den Kaiser wurden Huldigungstelegramme ab.
stellvertretende
Raeke eröffnete
Hierauf ergriff der Staate miniffer von Seydewitz daz Wort zu einer Ansprache, in der er zunächst die Versammelten namen der sächsischen Regierung willkommen hieß und sodann auf die idealen Pflichten des Beamtenstandes sowie auf die Ziele des schloß seine Rede mit
hohe Bedeutun Verbandes hinwies. Ber Min te folgenden Worten; Möge in Ihrer der Geist der getreuen Pflichter füllu ꝛ Staate wesen,
Ersch
Segen unseres gelieby treue Söhne wir n
Drenbu rg, 10. Juni. (W. T. B.) In dem Städtchen Mig ist eine große Feuersbrunst ausgebrochen, zum Opfer fielen.
der zweihundert Häusa Mehrere Perscnen sind umgekommen.
(W. T. B.) Zu dem Brande
der viele koreanische auf Strand gefetzt, aber trotzdem wurde Da auch erlosch. war der wilde Schrecfen der Viele don ihnen sprangen in die Fluten.
Beleuchtung
; (Meldung der St. Petersburger Tele N. Die Goldwäßschereien an der Mündung den Sungari befinden sich in den
Sie rauben zusammen mit Schun⸗
Eine gegen die Räuber entfandte Truppenab⸗
gegen sie vorzugehen aus Furcht, die
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern—
haus. 153. Abonnemente vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich angekündigten Vorstellung ‚Die Hugenotten“: Aida Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Tert ven Antonio Ghislanzoni, für die dentsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. (Aida: Frau Mafalda Sasvatini als Gast. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 157. Vorstellung. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dien st. und
reiplätzze sind aufgehoben. II. Zyklus der Shake . en Königsdramen. Fünfter Abend. stõnig Heinrich der Sechste. Drama in 5 Aufzũgen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieckschen e , . für die deutsche Bühne ein— gerichtet von Oechelhauser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 79 Uhr.
Montag: Opernhaus. 154. Abonnements vorstellung. Bajazzi. (Eaziiacci.) Oper in zwei Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. deon⸗ cavallo, deutsch don Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Beel. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Gavalleria rusticana. (Bauernehre.) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem leichnamigen Volksstuͤck von G. Verga. Mugfi⸗ elf Leitung: Herr. Kapellmeister Dr. Besl. 4 Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.
Schauspielhaus. 158. Vorstellung. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wildenbruch⸗Zyklus. Fünfter Abend. Die Lieder des Euripides. Schauspiel mit Mustk in drei Akten von EGrust von Wildenbruch. Musik von Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang
n.
Opernhaus. Dienstag: Tannhäuser. — Mitt— woch; Letzte Vorstellung vor den Ferien: Die Zauberflöte. .
Schauspielhaus. Dienstag: 6. Vorstellung im II. Shakespeare⸗ Zyklus. König Richard III. — Mittwoch: Letzte Vorstellung vor den Ferien: 6. Vor— stellung im Wildenbruch-yklus. Der deutsche König.
Denutsches Theater. Sonntag, Abends 6 Uhr:
Faust, 2. Teil. Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Simson und Delila.
Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Montag bis Mittwoch: Bumme lstudenten.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 820 Uhr: Ensemblegastspiel von Mitgliedern des Hamburger Thaliatheaters“: Sommerspuk. Ein fröhliches Spiel in vier Akten von Kurt Küchler.
Montag und folgende Tage: Sommerspuk.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen DOperetten⸗ theaters?: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowèky. Musik von Jean
Gilbert. Montag Die keusche
Tage: Susanne.
und folgende
Kamische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. -
Montag; Rigoleito. (Gastspiel Baklanoff, Lassalle, Wolff.)
Dienstag: Volkstümliche Vorstellung: Hoffmanns Erzãhlungen. se.
Mittwoch Don Juan. (Gastspiel Lilli Lehmann, Margarete Matzenauer.)
Donnerstag: La Traviata. (Gastspiel May Scheider.)
Freitag: Orpheus in der Unterwelt.
Sonnabend: Neu einstudiert: Die Fledermaus.
Schillertheater. O. (Wallnertheater / Sonntag, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Lust⸗ spiel in drei Aufzügen von Karl Rößler und Ludwig
Heller. Montag: Im Klubsessel.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Husarenfieber. Lustspiel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek. — Abends 3 Uhr: Der Probekaudidat. Schauspiel in vier Aufzügen von Max Dreyer.
Montag: Revolutionshochzeit.
Custspielhans. (Friedrichstr. 256) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Peyt Glöckner: Unsere . Schwank in drei Akten von Alexander
Ingel. I entag und folgende Tage: Unsere Peyi.
Thaliatheater. (Olrektion: Kren und Schõnfeld.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mußsik von J. Gilbert.
Montag und folgende Tage: Poluische Wirt ⸗˖ schaft.
Trianontheater. (Georgenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichstt) Sonntag, Abendg 8) Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses:: Das Brinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Montag und folgende Tage: Das Prinzchen.
Familiennachrichten. Nachruf.
Hierdurch erfüllen wir die traurige Pflicht, Kenntnis
zu geben, von dem am 8 86. Mis eisolgten Ableben des Herrn
Kommerzienrat Dr. J. F. Holtz.
Der Verstorbene gehörte seit Begründung unserer Gesellschaft bis zum 1. November 1874 dem Auf⸗ sichtsrat an und wurde dann Vorstands mitglied unserer Gesellschaft, in welcher Eigenschaft er bis zum 31. Dezember 1894, mehr als 260 Jahre, tätig war.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wurde Herr Dr. Holtz wiederum in den Aufsichtsrat berufen, dem er bis zu seinem Tode angehört hat.
Wir verlieren in dem Entschlafenen den Mit- begründer unserer Gesellschaft, der es infolge seines tatkräftigen Eingreifens und seiner seltenen Energie verstanden bat, unser Unternehmen durch die brandenden Wogen des wirtschaftlichen Niederganges der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts glücklich zu leiten und einer gesunden, erfolgreichen e,, entgegen zuführen. — Auch während seiner Tätigkeit als Mit- glied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft hat er ung in seltener Hingabe mit Rat und Tat stets zur Seite gestanden. — Er hing mit jeder Fafer seines Herzentz an dem unter seiner Mitwirkung geschaffenen Unter— nehmen und hat ihm bis zum letzten Atemzuge die Treue bewahrt. — Er wird daher in unserem Kreise ewig unvergessen bleiben.
Herter den 9. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat und die Direktion der
Chemischen Fabrik auf Alctien (vorm. E. Schering).
L25215
25216 N a9 ch ruf. Am 8. d. Mts,, Abends 11 Uhr, verschied R
Charlottenburg. zu unserem großen Leidwefen da frühere vieljährige Direktor . Gesellschaft Hen
Kommerzienrat Dr. J. F. Holtz.
Wir, stehen tiefbetrüt an der Bahre de Entschlafenen, der uns Jahrzehnte hindurch nicht nur ein leuchtendes Vorbild geschäftlicher Betätigung und ein stets gerechter Vorgesetzter, sondern auch ein treuer und fürsorgender Freund war. Wir verdanken ihm die Begründung unserer Pensionskasse, deren Notwendigkeit und deren segenerẽiche Wirksamkeit er bereits zu einer Zeit mit klarem Blick erkannte, al der sozialen Fürsorge bei den großen industriellen Unternehmungen noch wenig Verständnis entgegen⸗ gebracht wurde. Er siftete einen eisernen Fonds für unsere Unterstützungskasse, wie wir auch manche andere segensreiche Einrichtung feinem Wohlwollen für seine Mitarbeiter verdanken.
Wir werden seiner bis in ferne Zeiten ehrend und dankbar gedenken.
Berlin, den 9g. Juni 1911.
Die Beamten und Arbeiter der
Chemischen Fabrik auf Actien (uorm. G. Schering).
Verlobt: Frl. Käthe Langer mit Hrn. Amtsrichter Yr. Otto Pozrnanski (Gleiwitz = Ncolas. = FI Agnes Janssen mit Hrn. Leufnant Carl bon Busse (Hamburg · Uhlenhorst = Allonc).
Verehelicht: Königl. württemb. Kammerherr Ott uhr. von Malchus mit Luise Freiin von Dungen Wiesbaden).
Geboren; Ein Sehn: Hrn. Konteradmiral und
Oberwerftdirektor Franz bon Holleben (Danzig).
Gestorben: Stiftsdame Emilie von Borck ( Char⸗
lottenburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Anstalt Berlin 8SW., Wllhelmstraße Nr 32. Sieben Beilagen
seinschließllich Börsen⸗Beilage), und die Liste der 40. Pfandbriefverlosung der
Süddeutschen Bodencreditbank zu München.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Iuni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ,
mittel
gut
Verkaufte
Marktorte
Gezahlter Preig für 1 Doppeljentner
niedrigster 6
höchster
6
niedrigster
hõöchster 4.
niedrigster
6
hochster
16
Menge Doppel jentner
Verkauftz⸗ wert
Durchschnitts⸗
pn
für 1Doppel⸗
zentner
den Am vorlgen r , wur ; Markttage .
9 =. nach überschlãglicher drr. Schätzung verkauft preis Doppeljentner 4. (Preis unbekannt)
dem
, * ' 19,50 T Dorn * * 1 2 Sorau N.. L. ö J 18,50 Lissa i. Pos. ĩ ö
Krotoschin .
Schneidemühl ..
ß Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz. i heim Naven . Crefeld. Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz. St. Avold
18,10 1980 17,10 18,20 18,50 18,20
2
Bopfingen
Allenstein. Thorn . N.. X. Posen . Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl . Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. ö Liegnitz. ildes heim ayen. Crefeld. Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold
1 , 2
* X 8
8, , e 2 2 , , , ,, 2 ,, , ,
1
8*
. , n
, ,
, , , ,
kö
Allenstein . ,,, Sorau N. X.
Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl . Breslau... Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ; men,,
a d , n ee. ,
— — —
Allenstein. Thorn Sorau N. ⸗X.
1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Liegnitz. Hildesheim Mayen Crefeld. Neuß .. Trier,. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz. St. Avold
, , p
* * . * 2. *
2 , , ,
J ,,
2 2 . * 2. *
19,50 18,50
18,10 19, 85 1810 18,20 19,90 18,20
233 Sl!!! — —
111
20, 50 18,28 20,40 17,25
46
20,35 19,55. 1996 1950 19, 10 26 26 18.30 18.55 1966 1926 19.50
20 o 19,70
21,00 21,60 20,90 21,50
.
Wei 20,5 19,75 1900 1980 19, 10 20,20 19, 10 18,95 1950 19,20 20, 00
20,80 19370
21,00 21,80 20,90 22,00
5 e nm. 21,00 19,50 20, 10 20, 80 19,20 19,70
19,50 20,20
19,34 21,00 20,70 22,50 21,33 22, 00 21,20
21,00 19,50
20, 10 20, 80 20, 10 19,70 20,00 20,20
1934 21 60 2076 32,50 II, 6 2220 21,56
Rernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
20, 80
15,50 15.48 14,50
16,80 15 80 16,70 14,80 15,60 15,40
15,50 17,00
17.00 16, 00
1857 19,06 20, 00 1740 17,50
1450 15,47 17,090 16,30 16.00 16,00 13,50 16,40
14,00
16,70 16,43 15,50
17,00 16,B70 16,50 16,10 16,20 16,40 17,00 17,80
16,B30 16,00 20,00 20,560 19.89 20,60 17.90
17,00
l
⸗
20,80
15,50 16,48 14,50
15,80 15,80 15,70 16,70 15,50 15,80
15.50 17416
17,90 16,90
18.93 19,20 2000 17,60 18,00
*
14,59 15,47 17, 00 16,50 16,00 16,00 14,20 16,40 14,50
S a 16,0 1643 ; 15,50
17.20 16,70 16,50 16,60 16,2 1680 17,00 18,80
16,30 16.00 20,20 21,80 20,43 20, 80 17,90
17,50
R o g
21,20
Re nm..
16,25 15,00 16,40
16.30 16,20 15,80 16,20 15 80 16,20 16,50
17,00 17.50 17,00 16,80 19,29 19, 30
17, 80
Ger ste.
16,00
17,50 16,60 17,00 16,50 14,80 17,00 14,50
fer. 18,00
16, 00 18,00
17.20 17,00 16,70 16,80 16,80 17,50
18,00 17,30 17,00 20,40 21,8 20, 97 21,00 18,6590
J
21,20
16,25
15,00 16,60
16,30 16,20 1630 16,20 16,20 16,20 16,50
17,00 17,50 17,00 16, 80 1929 19,40
17, 80
16,00
17,50 16,80 17,00 16,50 15.50 17,00 15,00
18,00
16,00 1800
17.20 17,00 17,20 16.80 17,20 17,50
18.097 17,30 1700 20,50 23,00 21,51 21.50 18,60
1897 760 45388
1934 20 20
2099 21,67
21,10
1650 18550 19,10 20,00
16,43 1800 17,00 16,70 1650
16.20
18 00 itz, so 21.80
20.43 20,70
8 *
&
1648 18109 1705 1670 16,50
16,10
ꝛ 700 16, 50 21.30
19,86 20, 43
1 r ; . ; ; e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten * *g Ff Fr
Ren ert ungez. 5 fir 238 ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entfprechender
Ein liegender Strich Berlin, den 10. Juni 1911.
Kaiserliches S m
tatistisches Amt.
Dr. Zach
er.
Wohlfahrtspflege.
Andrew Carnegie hat, wie W. T. B.“ meldet, der hollän—⸗ disch en he ,, die Summe von bob C90. Gulden zur ründung eineß Fonds für Lebensretter zur Verfügung gestellt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Versffentlichungen des Kalserlichen Gesundheltsamts“, *r n, .,
Pest.
Aeggpten. Vom 20. bis 24. Mai wurden 33 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) gemeldet, davon 9 (I) in Fachn, 8 (9) in Kuß, kad in Agg, ? J in Gtfg, 3 in Maällaw i, je 4 ( in Man; al üt und Se nurès, e i in Klerandrien, Fantfah, Tuth, Eherbin, Beba und Assiut. J Sultanat Oman. In Maskat wurden vom 14. bis 20. Mai 8 tödlich verlaufene Pestfalle gemeldet.
auf auf
Persien.
angezeigt. Provinzen (davon ; das Punjabgebiet, ö K chi), 790 auf Rajputana
. y un auf Kara . Rajp a, k ͤ 123 auf Kaschmir, 1063 auf
die
Von
In
lindien, ꝛ 3 8 ö 3 22 auf die Stadt Moulmein), 72 auf den Staat Mysore, 35 auf Hyderabad, 32 auf die Präsidentschaft Madras und 18 auf die Nordwestgrenzprovinz. Niederländisch⸗Indien.
letzteren kamen
129 auf die Zentralprovinzen,
1972 Bombay
auf
(davon
Buschär sind ö. . bis 20. Mai 24 Er⸗
ind 23 Todesfälle festgestellt worden. . rant aeg d., gr re sfen ee 23. bis 29. April wurden in Indien 37666 Erkrankungen und 33163 Todesfälle an der Pest 1 14374 auf die 7129 auf die Division Meerut), Bengalen,
Vereinigten 14 281 1162
279 auf die
99 auf Burma (davon 56 auf die Stadt
Auf Java sind in der Abteilung Malang der Residentschaft Pasoeroean vom 2. bis 13. April UI6 Pestsälle bekannt geworden, davon 37 mit tödlichem Ausgange. Außerdem wurden täglich zahlreiche Fleberfälle, von denen viele tödlich verliesen, gemeldet; einige von ihnen stellten sich als Pestfahe heraus. In den jetzt verseuchten Qrtschaften sind pestverdächtige Erkrankungen bereits seit November v. J. vorgekommen.
China.
die Seu
recht stark.
und 27.
21. Mai
Türkei.
Pestkranken frei
Oesterreich. in Venedig bakteriologisch festgestellt. ö lich gemeldet war, hat am 29. Mai zum Tode gefübrt.
In Pakhoi sind in der letzten Aprilwoche täglich
2 bis 3 Personen an der Pest gestorben. In st—
2 in der Umgegend von Pakhoi auf, insbesondere in den Orten Kaotak, Lungtam und Tienchoufu. n letztgeng Arte, soll nach Mitteilung von Missionaren fast keine Straße von Auch auf der südlich ven Pakboi sich err streckenden Halbinsel Leichoun wütet seit dem Frübjahre die Pest
sein.
—
In Kon sestgestellt worden.
In stärkerem Maße tritt
Am letztgenannten
Pest und Cholera. 3 Britisch⸗Ostindten. In Kalkutta. starben vem 23. bis 2M. Abril 113 Persenen an der Pest und 66 an der Cholera. in Moulmein (Provinz Burma) vom 19. März bis 29. April 126
C bolera.
In Waltendorf bei Graz wurde bei einem au
In
erkrankten Postbeamten asiatische Cholera Die Erkrankung, welche am 27. Mai amt=
stantinovel ist am 26. Mai 1 Cholerafal