1911 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

BVerlosung 2c. bon Wertparieren. 58. Unfall⸗ und Invaliditaͤts. 2c. Versicherung.

& Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. kreis für den Raum einer gespaltenen Fetitzelle 0 g. 5. J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger.

1910, ausgestellt von Anna Ludwig, gezogen auf und H. N. 1 in Hi terk . j ; 2 . 68 ig, geze S. N. n Hinterkleebach, vorgetragen im Grunde III. Stockw ĩ ; ; 9 Untersuchungs sachen. k . k gin⸗ hagge . , . 8 , n. , 6 3 135. Berlin Sonnahend, den 10. Juni 1911. ee te ahnen sluchtsertlärung. Inhaber des Wechsels wird . . . . 9 6 . An gallen welche Auskunt a/ *. . Kon 3 te, dnn sosas . ö . in, dem auf Dienstag, den 31. OSttober 191. uchhrpotheken zu je C64 6 29 3 t dire. en, k 4 e fz n h, n. 5s Crwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

. 9 om * nftr.Regts. Mitt 8 1I2) U r, 8 h He. f z ; ü . . ; ö I n m Lr. 32 wegen Fabnenflucht, wird auf Grund . 6 . Nelen , K , ii n n ern . ö . Anzeige zu machen. 6. . Dt. G. . oni der S8 366, 356 anberaumten Aufgebotstermine feine Recht? anz“ Bie Gläubiger werden e ,. ihr, e g. Kon ke ,, n Abtei e e i , e, . Beschuldigte hierdurch für melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls spätestens in dem auf Samstag, den 7. Ottober ö zgericht Berlin Mitte. Abteilung 8 2 . . 6 . i ,, . erfolgen wird. 1911, n, ,,. 8 Uhr, im Sitzungsfaale, [24389] Aufgebot.

. . annover, den 14. April 1911. Zimmer Nr. os, des Kgl. Amtsgerichts Büyn t Der Rechtsanwalt Constantin Thiel in ; 4. ö . ; den [2527 effentli ?

ö Gericht der 2. Dipsston. Königliches Amtsgericht. 35. anberaumten Ar geb t n⸗ ö het r rh , elta pffeg r, kenn, oa, g uf b te, V I t⸗ d⸗ K. . , ane , ,, , n . le dl ,,, Schröder, zu 25147 2489s falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen der Frau Magdalena. Matesa, ged. Matells, n 2) Aufge bte, Ver ust⸗u. Fun entsprechenden Teil zer Verbindlichkeit hafte n h. Richter, n Shlahrkte hn Deer, Aren Prozeßbevollmächtigte: Jiechtsanwälte Justiz⸗ In der Untersuchungssache gegen den Kanonier lee; 1 of hl genen, ö ö wird. Lemont, Illinois, Nordamerika, beantragt, die fol K t ll d Damburg, den 29. Mai 1911. ggericht 5 Ge, Gere e, i . rate Lütkens Dicker und Heebrael in Altona, klagt J , Foren. r , u, J D auczen, Huste lungen u dergl. E , er-, 6 men, , n. egg Fahnenflucht, wird. auf er Doigenden näh . . , m. gl. Amtsgericht. BHerschellenen ; 4. Hedwig Matelisz, geboren den I24 978] Aufgebot. ; Augufte Amalie gesch. Pan ner, geb. Kreyer, in am. 3. Februar 1879 in Grabow a. d. Oder, lutherisch, ö ö. 5 . 36. Ml ler tra geb buchs sowie *r n,, . . ,,. ö. Unterschrift.) . P. 36 Matelisʒ. geboren den I2tzt9 Amlgaeri , hat am 6. Juni Der Brreanhorsteher, Heinrich Ludwig . . 10) der gi , , l Amalie Mil- früher zu Altona, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter , itärgerichtsördnung der aun“ , von der im einzelnen . 5. Februar 1836. e. Joseph Konrad Ma elisz, ge. Das K. Im ‚— t erlassen: Bas K. Antögeklnt zu. Hamburg hat, als Bevollmächtigter der Erben helmine Pinzel, geb. Freyer, in Riesg, 11) des Kauf. der Behauptung, daß der Beklagte der ihm gesetzlich

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zeichngten Person bezw. Behörde hinterlegt worden [24897 Aufgebot dren den 15. Februar 1858. d. Mathias Matelisz, folgendes Aufge ö hin . 9 aut richt des am 233. Mär; ll in. Wiesbaden. ver. manns Heinrich Paul Schmidt in Dresden, 12) der zustehenden Unterhaltspflicht nicht nachkomme, mit dem

Düsseldorf. den 7. Juni 1911. nn, ; 9 3. Hie Gutsbesitzerf e cer, annenherg, geb geboren den 23. Februar 1861, zuletzt wohnhaft n Dlerbz en , ,. 1 . . ge, storbenen Kaufmanns Friedrich Wühelm Ann das Schmiedzehefrau Lina Martha Haagen, geb. Schinidt, NÄntrage auf Chescheiding und Erklzrung des Hetiagten

J Gericht der 14. Divist Ih m l Schilling alten Geldes in Sachen der Hilger, in Hütte bet Nose in Beistan re ihr Che⸗ k 3 9. ah , gn, . . n ä w n rr enn Ger , . fee, e ee, ö 3 De g . ö . . Herne e n, meg, 8e 6 *

Gericht der 14. Division. Dienstmagd Schreiber gegen den Knecht CGhristensen, mannes, des Gutsbesitzers Friedrich Kannenberg in f⸗ ö. bot; 1 . Wheleute da—⸗ Aholming ans e . 2 n Niachlatzglaubigern beantragt. J Ida Horn, geb. Schmidt, in Dresden, 14 der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zts⸗

31410 . ; ; g. ? r,. ) ö ; ) elbst, für tot zu erklären. Die bezeichneten V Aufg botẽkerfahrens zum Zwecke der Todes erklärung gläubi er werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ 3 , ,. M Sel ö b. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land 26149 Fahnenfluchtserksũrung hinterlegt am Ib. Mai' i363 bei dem früheren Amt Hütte bei, Rose, b. der Gigentümer Ludwig Anklam schollenen werden aufgefordert si teh . , chneiders Thaddäus Saud Aholming ? g ; Schuhmacherszbefrau Martha Selma. Horn, geh, streils vo r, w E nn,,

. ö ü . ; ö zn . ö) , e, r. Intlai r r gefordert; sich svätestens in den des Schneiders addans Saudner von Aholming rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ S * D. 15 des Schlossers Heinrich gerichts zu Altona auf den EE. Sttober 1911.

In der Unter stichungssache gegen den Arr Disposition Raßeburg und später bei dem Föniglichen Amts. in, Schönlanke, E. der Eigentümer Albert Bohn. in auf den d. Marz 13 12 Mittags 12 Uhr, En duch diet gerichtlichen Beschluß vom 5. Juni 191 lehr ͤ z in dein Schmidt, in Oreg den. 15) de , . ! ; in der Ju tar

5 5. ö z ö o ? 2. urch diee . ; 8 Friedrich Wilhelm Ann spätestens in dem 5 Schmidt in Dresden Bevollmächtigter Vormittags 10 Uhr, mit der Tufforderung, sich rf sErsatbekörden enllaffenen Musketier? hilhhn gericht Hatz: urg an a9. Scptem'erh gh. Rderf, , ne dertreten durch Len echten ral dem unterzeichneten Gericht Senn gr ier. . ul, erklirt wurde, die Aufforderung: I) an . Stag, den 9. September 1911, Bor, eng echmnist in iin durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen

Bilhelm Lautz aus dem L. Bez. Weg lar geb 2eine silberne Zylinderuhr mit Goldrand und AÄscher in Schönlanke, hahen das Aufgebot der ver= raumten Aufgebotztermine idr e n ö sich spatesteng in d ,, Bericht Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Glauchau erkennt , ,

3 9 . , ,. geb. ß ; i, ö 5. 5 , , 8 zu melden, widrigenfallg den Verschollenen, vate an Tem zauf mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Das Königliche Amtsgericht zu Lichtenstein durch den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten 2 4. 1883 zu Garbenheim, wegen Fahnenflucht, messingnem Gehäufe nebst eiserner Uhrkette für den loören gegangenen Hyngthekenbriefe über die auf dem die c sener, erfolgen wird. An alle, wel Freitag. den E15. Dezember E0IMN., Vor- b ten Au sgebotstermin bei biesemn n, n mn serichtz⸗ Recht? Die Priorltãts lasse wird auf Grund der 5 693 ff. des téhenih fes, Eigentämer, den Arbeiter Friedrich oder Anton Kock Grundbuchblatte der Grundstücke 5 ; n welche D g9 uhr Yster ofen n dergumten ; Amtsgerichtsrat Kürschner für Recht: Die Prioritäts- zu lassen. . n n , , , 6 n, ,, ,, ,,, , ,, ae n n ng der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig w ,,, Si g den gendem em in , n ,, . , im Aufgebotstermine dem Gericht Anzesge ahh ain ef Time K . he en g r rn g, , , je Z0ö , gusgegehen unter dem 1. Juli 1880, 24870 Oeffentliche ZJustellung . . ; 26. 6 S r. * 3 . . u en. welche Aus ' . ? in rift beizufügen. Die Nachlaßgläu ĩ ärt. Die Koste Ver⸗ , ; Frankfurt a. M., den 8. Juni 1911. II. 6. 1336.7 vom Königlichen. Amtsgericht don z66 M, Bromberg, den 30. Mai 1911. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf— sich nicht ,, une ch et des Rechts, . ß, n, Fern n , m, Der n n ,,,

Geri = hit Cismar daselbst am 12. September 1879. ad b Schönlanke Blatt 197, 661 u 42 i zn alt j ebotg eri nbi ; ö j Spitzkunnersdorf, Gericht der 21. Bivisian. . ö ö Königliches Amtsgericht. zehrt den Cöricht sinzzige in machen. zor. den, Verbindlichteiten zus. Pflichtteilsrechten, Lichtenstein. den 7. Juni 1911. . ,, in Bautzen, klagt gegen

3) eins silberne Taschenuhr mit gleicher Kapsel Abt. III Unter Rr. 8 bez. 2 bez. 1 für den minder— * 3 den 6. ; acht ö —ᷓ . *. eee e . e e e . unbekannten Eigentümer, hinterlegt von afl sährigen Wilhelm Anklam eingetragene Pot von (24890 Aufgebot. ,, . . . . w , , , Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichlz. ml uhr? Hauptmann? geb. Günzel, . Balsemann, deren Sohn die Uhr gefunden hat, zu So0 e und unter Nr; 9 bez. 3 bez. ? für Anna J Der Versicherungsbeamte Hermann Dückers in —— als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlo fenen 8 6 zuletzt in Dresden⸗Strießen, jetzt unbekannten Aufent,⸗ 2) Aufgebote Verl sst⸗ J d⸗ Uetersen am 4. September 1879. Anklam, jetzt verehelichte Rohde, eingetragene Post Cösn a. Rh. at beantragt, dle verscholscne Wim Gia ubiger acc r i d schn e h ng, 3 124526 . . schts Kaltz, mit dem Antrage. auf. Grund von s 16687 . 153 Ver liust⸗u. Un z Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An von 366 A6, des Hermann Trapp. Betty (Marie Elisabeth) * lat eo] . ; : ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nächia sses Durch Ausschlußurteil des 3 . Ger 6. Be-G.-Bs. die Che der Parteien zu scheiden. Der ache t ll d sprüche und Rechte auf, die aufgebotenen Kostbar. ad e Reudorf Blatt 35 in Abt. III unter Nr. 7 Dückers letzt wohnhaft in Linow, für tot ö. Die, Fraz. Cathæring Dorgthee Dierssen. geb. fine sei Erbtell enisprechenden Teil Ler vom 3 Juni 1911 ist das Syarkassenbuch Nr. So 1238 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 7 n, Uste Ungen u. ergl. keiten spätestens im Aufgebotstermine am 22. August . , Torf er, jetzt verehelichte Bahnwärter klären. . Die bezeichnete Verschoilelnr nad . . in e, ,. 6 5 . . Berli ek reiben, . Hine n an Fflschttei st? . 37 n , n nn, 6 handlung des Rechtsstreits 33. die zweite hn, 948* L911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Majewski, in Ascherbude eingetragene Post von gefordert sich spätesteng ) Qf⸗ schollenen Ehemann, den a 27. r : ö. , n 71 4 6 ? des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 24851 Zwangs versteigerung zeichneten Dericht ] ö 6 9 ; pätestens in dem auf den 16. Ja⸗ ten Eko den V ten Staaten von rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Rrdnen ker lauten kraftlos erklärt worden. . ; 4 z t, Zimmer 7, anzumelden, widrigen. 400 nuar 1912, Pormi Alten. Ebstorf nach den Vereinigten Staaten . hen änkt barten trit? Kronenberg lautend, für kraftlos e 18. Sitotber 1511. Vormittags 19 ußr! Im Wege Ver Iwangevoöllsterckts3 soll das in i .. e. ig . . . Vormittags 9 Uhr, vor dem Nordamerifa ausgewanderten Interimswirt Johann Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, itt, Solingen, den 3. Funt' 1911. , , fa , , , Bärlin, Schlieman m ftr gr , ü . . fai 69 nsprüchen gegen den Fiskus ar. ö. earn, . er der Urkunden, werden unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine Danrich Dierffen für tot zi erklaren. Der be, wenn fie sich nicht melden, nur 'der Rechtsnachteil ; Königliches! Amtzgericht. . z ,,, ö 6 eng bei n g kuche bom Schönhaufertorbezirk Band 0 Blatt n. , . en Juni 19 e in, , . 9 kinn m en, e, Ser, gi melden, weidrigensans odezerl rung erfolgen gäichnete Terschollen? wird aufgefordert, sich än ein, daß eder Erbe ihnen nach der Tellung des , . . , r r reren; Nr. 1785 zur Zeit der Eintragung des Versteige— ch eg * en ,, 1. r . ormittags EH ühr, vor dem wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder en,, d f den ⁊7. Jeb ugr E912, Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 24502 mächtigten ä ,, . s s᷑ ] ö tsgericht. Abt. 4. unterzeichneten. Gericht anberaumten? Aufgebot. Ehr der Verscholl teil ö teten n dem an em, . 2 Tei eit haftet * ͤ Bautzen, den 6. Juni 1911. kungsbermertg herrenl's. Gruen! dete ellen nigliches Amts ,, . . r. enen zu ertellen ber sen ergeht Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeschneten Teil der Verbindlichkeit haftet. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts F Gerichtsschreibẽr des Königlichen Landgerichts Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel [24883 Aufgebot. orzu J . diz Urkunden die uf sorder ng spätestenz im Aufgebottzterm ne Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots!, Wiesbaden, den 31. Mai 1911. vom 31. Mai 1911 ist der Wechsel vom 10. Mat * ä . e, s ͤ ier gebaube 2. linken Seitenfffaee e e gr Ter 3 Dette gr Diufg ,, Hintertleebach r geen, , die Kraftlozerklärung der . a g n,. termine ö melden, widrigenfalls die ö Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1910 über 619.45 , der von der Maschinenbau⸗ 124672 , ,, 8 : gebäude und zwei Höfen, am 16. August 1911, beantragfe, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Schönlanke, den 2. Juni 1911 . König , ö. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 24505 anstalt und Cisengießerei vorm. Th. Flöther, Aktien, Die Frau Hedwig Strehmann. gebn. Mever, in Vormittags 10 uhr, Durch das unterzeichnete Ausschließung der Gläubiger der auf dem Anwesen Roni sichẽd Amtsgeri t onigliches Amtsgericht. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1911 zu gesellschaft, Filiale in Breslau, Kaiser Wilhelm Rixdorf, Juliusstraße 32, Prozeßbevollmächtigter: . . . 24891) Aufgeb ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Marienfelde mit Tem letzten Wohnsitz in Schöne⸗ straße 36/58, auf den Kaufmann M. Plemkiewiez Rechtsanwalt Justizrat Leo Friedlaender in Berlin, . ö ,, 24899 Ber Pfleger Hei lden bon Ober⸗Rosbach ter dine dem 964 3 zu machen. berg, Rosenheimerstr. 36, verstorbenen Architekten in Kosten ges , . n, n, . 71 , beigen werzen, Das 11 4.38 4m große Grundsfäckh Herzogliches ticht Thedi 32 ssen. hat beantragt, die verschollenc Wenne b' er geb Uelzen, den 3. Junt 1911. Dermann Emil Karl Topp ist die Nachlaßberwal. und der am J. September zahlbar sein sollte, Arbeiter Georg Strehmann, früher in / a fle 621 des Kartenblattes Il der Gemarkung dem 1. . . ,, ö 2 unter . win Li n, , n, Königliches Amtsgericht. tung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist Rechts. für kraftlos erklärt worden, , e gt ,, , ,,, . . ö r mn een , daß zu dem Ban der Kleinbahn Bremen * Thedinghaufen die n,, , e n 3 vr oh und in Frankfurt am Main verstorbencn ö gi lt. . PKäarl Dirschbers, Berlin, Königgräher= nutten, 6 . ericht . ne. ö. Cʒe der . i e. und u ,,, inn ,,,, . angegebenen, sondern die hierunter aufgeführten Trennstücke abgetreten haben, in dem auf den 0. Juli Kuhnen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ 24500 Aufgebot. straße 27 ,. 30. Mai 191 kinn, g den Beklagten für allein schuldig zu erklären! Pie 5 ho0. ai , . d. J. Morgens 9] Uhr, anberaumten Terminen daneben vermerkten Geldentschädi . schollene wird aufgefordert sich spätestens in d Das Amtsgericht Hamhurg hat heute folgendes Schöneberg, den 30. Mai 1911. K nn n ben, ee, ir mändllchen Ver- 16 500. 1 zu 600, = ½ Gebäudesteuer veranlagt. g, as He, 6 ine n en Geldentschädigungen gezahlt ; ; * ns in dem * g. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. 24501 Klägerin ladet den Be agten zur mündlich Der B f 56 8 ö werden und das Ausschlußurteil bezü lich der berichtigten Trennstücke ergehen soll. auf Donnerstag, den 1. Februar 1912, Vor⸗ Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentsvoll⸗ onig ĩ ; . . 5. Mean n ö des Ftechtestreitz vor bie M 3ivistfan - ,,,, ist 3 Januar 1910 Thedinghausen, den 2. Zuni 1911 geh mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht strecker des verstorbenen Hausmaklers Alfred (früher Abteilung 29. Durch ,,. . 20. , . e l ö 1 . . ge J . 1 z V— 1 ö. 3 1 ö ö 33 96 . . ] . 11 , ; en , n * —— ͤ sbesitz d ? zwalde = gelle ; le,. Gerin uh eu he . . Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Behrens, Gerichtssekretär. Zimmer 222. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Abraham) SaloWmon Levien, nämlich 1) des hiesigen 248881 . a, . be mn geg., nrg n nrg Halief . User 2g =* 6. Zimmer 40, auf den 298. Zey⸗ Königliche Amte ericht Berlin. Mitt Abteil J · w drigenfalls die 'deserklärung erfolgen wird. An Nechtsanwalts Dr. Julius Lippmann und 2) des Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts auf den; mn, be, , m nn,, e, nnn. Vormittags 1 uhr, mif der ; ö ö . Abge⸗ Entschädi alle, welche Auskunft ber Leben ober Tod der Ver⸗ ons Elkan Weinheim in Hamburg, beide vertreten „om 29 April 191 ist der am 8. August 1862 in Rig i. Pt Stein nm par p fo Genf , , nn, m,, , [24850 Zwangs versteigerung. ö. Eigentümer Plan Nr tretene Intschädigung schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Samson, Heltingen geborene Nitolaus Goff für tot erksärt. Bugger an en n mn mfg 9 , , , , gam weng ber Ih, Weder nfs äbessstte gin sall gas in g J ßläãche 4 v. O. Zinsen Hing; späkesten im AÄufgebotstermnine dem Gericht r mann, Blunck und, Leo, werden all. Nachlaß. Alz Vodes ag it der h ezempble 1854 sestgestellt. . ihr gelen fn; . dem pon der Iffenllichen Justellung withe bieser Auszug der Klage Berlin, Swinemünderstraße 59, belegen, im Grund⸗ a 4m 1 feit nzeige zu machen. gläubiger des in Hamburg am 8. März 1825 geborenen Berncastel- Cites, den 3. Mai 1311. Königs ö . ung ö on bret nnn , n. buche vom Schönhausertorbezirk Band 77 Blatt n Darmstadt, den 7. Juni 1911. und am 13. Februar 1911 verstorbenen Hauß— Königliches Amtsgericht. ö herrü 2 . ö. g 3 e, n,, Nr. 2289 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Esdorn, Friedrich, Handköter hier, Nr. 126 v. 342 111 1 25 Groß herzogliches Amtsgericht J. maklers Alfred rüber Abrabam) Salomon Levien (Unterschrift) , , . 5 21 ö n , . , Weruar, , 2 89 ,. . . 469 C 78 1. 10. 1909 24524 Aufgebot. . . e,, gar er g , ö m. 3 248981 3 der Kreditgesellschaft, e. G. m. u. H., zu Königs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ 3 J. 122 3 9 . . ; schreiberei e iesigen integer 3 sustiz · I 898 . 1 . . . z Alt, 6 , ö ät . schränkter Haftpflicht, zu Berlin eingeträgene Grund— Tebelmann, Dietrich, minderjähriger, hier 343 1II 3. / ö al wirt Karl Haugt in Geestemünde, (Tebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel. 3 lch le r ll . . ,,, . 366 , n. 245373 Oeffentliche Zustellung. stick bestehend aus: Vordermohngebände mit Linkem U . 385 15,8 1. 10. 19 Frsed tichstta t, Nr. ls. ls Pfleger für den ak äs immer Nir 1dr söätestens äber in dem auf am 17. Januar 1850 9 8 n. ,. Adel a m Amisgericht. Abt. 7 Der Tischler Max Schmidt zu Berlin, Flottwell⸗ Seitenflügel. Doppesuergebaude d inf rsgintenm 3 10. 1909. wesenden Ihno Hielen Damm, zuletzt in Geeste⸗ Freitag, den 13. Ottober 1911, Vormittags Neis Schrimm, toe n. r,, ,. 6 önigl. Amtsgericht. free fs, Prchen bersltuachtigter. Hiechtean wat ügel, 2. Doppelquergebäude und 3 Höfen am 15 Röxke, Kord, Höfner, Erben hier (Ortende) 345 11 3 münde wohnhaft gewesen, hat beantragt, seinen 1E Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Daselbft, Manthey . 3m 53. ; Ul Todertag it Justizrat Leo Van aurger, Verkin, Bülowstraße zl. 22. August 191141, Vormittags 10 Uhr, durch 1 w 53 Pflegebefohlenen, den berschollenen, am 4. November Deiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, der 31. Dezember 2 n n l. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts klagt gegen seine Ehefrau Emma Schmidt, geb. das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraze 13,13 07 . n. a m, bcteneng im Jahrg ss nach hnelden. Die Anmeldung einer Ferderung hat die Schrimm, den ö * tzgericht vom beutigen age fit ber iber vie mn Gern, Sedfart, zurzeit, unbekannten Aufenthalts, in den III (drittes Stockwerk), Zimmer Rr. 113 115, ver⸗ Derselbe 346 11 17 51, 36 1. 10. 1909. Amerika ausgewanderten Ihno Hielen Damm, Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For. Königliches Amtsgericht. . 3 , uf Alten . J. 2. 11, wegen Ghescheidung, mit den steigert werden. Das Grundftück Kartenblatt 26 969 zuletzt wohnhaft in Geestemünde, für tot zu er⸗ erung zu enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind in 266886) Betanntmachung. , , n , Sarhen ! Antrag, rie Che der Partelen! n heiden amd Parzelle 509 12 der Gemarkung Berlin —ist nach 45 klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, Durch Ausschlußurteil vom 2) Mai 1911 sind iin ö eingetragene, mit 4 oe berzinblich? Dar. 4s u brechen, daß die Beklagte die Schuld an der Artikel Nr. 17167 der Grundsteuermutterrolle 12 Witte, Friedrich, Hofbesitz . 34711 383 gefordert, sich saͤtestens in dem auf den 30. Ja⸗ welche sich nicht melden, können, un eschadet des die Schuldverschreibungen der 33 vormals 4) pro⸗ än. 46 ebilbete Hypothekenbriej fuͤr kraftloz Scheidung trägt, ehentuell die Beklagte kostenpflichtig Id am groß und nach Nr. 3148 der Gebäudesteuer- J, J 65 nitar lone, Bormittags 11 Uhr, vor dem Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, entigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihen m ; po 9 zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Klager rolle bei einem jährlichen Nutzungswert pon 33 unterzeichnet Gericht, an der Gerichtsstelle, an Vermächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu . 933 Lit. HE Nr. 131 605, Nr. 163 594 über je erte ghur den 1. Juni 1911. wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte 17550 1 mit 696 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ Derselbe 348 11 : heraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung 100 * fin trast los ir, warde, g⸗ Kön gl ute gericht. zur mündlichen Verhandlung des Recht treit vor die steuer veranlagt. Der Versteigerungevermer? ist am 36 34 falls din Todes erklärung erfolgen wird.“ An alle, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus.; Kerlin den 29. Mai 1911. ; ( Zivilkammer des Königlichen dandgerichts I in 21. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen. welche Auskunft Über Leben oder Tod des Ver— PLschlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 81. 34894) n , , , , . Berlin sw. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 40, S5. R. 30. 11. Derselbe 349 i schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaäͤchtnissen e d, de,, . nf Antrag der Stadtgemeinde Orpeln, vertreten uf Ten 29. September ü iI, Vormittags Berlin, den 31. Mai 1911. . 34 1017,59 1 . forderung, spätestens im Aufgebststerimine dem Ge⸗ und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe 24884 Bekanntmachung. , . f, . e . en i, in e n. 16 hr, mit der Kn or derung einen bei dem ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 145,55 1. 10. 1809. richte Anzeige zu machen. ; unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1911 ist die burg . i 3. Juni 1911 für Fecht erlannk: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 17800 Ae erer, en nn, Derselbe 350 III Geestemünde, den . Juni 1911. betroffen. Schuldverschreibung der 34 prozentigen, konsolidierten ger Gen über pf im Grundbuch von Oppeln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser l 8 . Zwangs versteigerung. ; erselbe 435 Königliches Amtsgericht. II. Hamburg, den 23. Mai 1911. Preußischen Siaatsanleihe von 1889 Lit. D Nr. 191273 8 dt Blatt Nr.? Abteilung 1II Nr ein. Auszug der Klage hekannt gemacht. zu mn Röege, der Zwang balstreckung soll das in , m,, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. äber böz fur kraftlos erklärt word , ,, , , ne,, nhl 3 Berliu, den 6. Jun 181. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) m 245604 Aufgebot. 2 . 6 nn, Titer, hin ten getragene Hypothek von 500 Reich talern für das = Ca alg. Aituar, Band 137 Blatt Nr. 3255 zur Zeit ber Eintragung Derselbe . ,, hiho wel sfann in Rügenwalde . Aufgebot br lefichtz Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. er m , fm Alexium in Oppeln wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. at beantragt, für tot zu erklären den verschollenen 2b? ; . ö

Karl Friedrich Heinrich Barz, geh 5. Mat Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 24979 Amtsgericht Oppeln, 3. Juni 1911. 237539] Jeffentliche Zustellung.

1840 in Parnow ih ger. . . Aufgebot erlassen; Auf Antrag des Pflegers für die⸗ Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts K Die Frau Marie Budig, geb. Pesche] in Gbar⸗

1. 10. 1909. Grünewald, Kreis Neustettin, Sohn des Tagelshners agen Personen, welche Erben des am 28. April vom 1. Juni 1981 IP find die auf den Namen 1) der [24548 ö lottenburg, Kaiser Friedr kbit. Proꝛefhepn-

Ind Schäferknechts Ludwig Heinrich Barz h dessen lll zu Hamburg verstorbenen Max Emll Tannert unverehesichten Verla Alpers in Salzdahlum, In Aufgebotssachen, betr. bei der Herz. Landes. mächtigter; Rechtsanwalt Sr. Schmiel zu Berlin,

Ehefrau, geborenen Raddatz, welche nach Scheidung erden, nämlich des beeidigten Bücherrepisors Jo—⸗ 2) des Landwirts August Bartels in Sickte, 3) des kreditanstalt zu Meiningen hinterlegte Gelder, sind Bülowstraße 25, klagt gegen ibren Ebemann,

20. 8. 1909. der Ehe den Schäfer Wilhelm Glasenapp in bannez Peter George von Bargen, DYamburg, Gras⸗ Vandwirts Hermann Bartels das., 4) des Landwirts durch unsere Ausschlußurteile vom 28. April 1511 den Nechtokonsulenten Ottomar Budig., 1e zt un⸗ Gieskow bei Köslin heiratete. Der bezeichnete Ver⸗ eller 16, werden alle Nachlaßgläubiger des am Heinrich Borchers das., 5) des Landwirts Wilhelm zu Nr. 2 bis 17, 19 bis 21, 23 bis 40, 42 bis 47 bekannten Aufenthalts, früber in Berlin,

s f. z 2. Mai 1859 ĩ ö z . . J e ze deinickendorferstraße 85, auf Gr öslichen Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich fäteste diet, Pen, ai 1359 in Grgs. Walter dorf in Sachsen ge. Bormann da. c) es Landmttz nn Btßggu unsereg Ausgebots vom S3. Nobember 15s 9. der. ar w n fe 83 9.483 .

. ter uchungs ache 9 . K . . . . 9 9 A 2 ö 5 . S 3 6. Erwerbs⸗ und i z ö *. . JJ Bffentlicher Anzeiger. weite ag

; 3 2 . Untersuchungssachen. *. 8 7. Nied lassu e. von Rechtsanwälten Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. T A er Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. Cn 1 m EJ 5. 8. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung.

1 7 3. 4 5.

, . 2X. Bankausweise. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö ; 5. Verschi nn er itgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

=* 801 = dal C d & - Rt , , -=!

1 Q dd

j

des Versteigerungsvermerks auf den Namen dez Maurermeisters Karl Mahnecke zu Berlin ein. . Markaenossenshaft Tes: s 631 getragene Grundstück am 13. Juli 1911, Vor⸗ Uarkgenossenschaft Thedinghausen v. 4636 III mittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ] N Saß 5 * Treppe. versteigert werden. Das Hrundstücß fie nbect, Jorann, Höfner, Erben, hier, v. 406 in ,. r gef srgz 38, besteht aus Hofraum . Kartenblatt 19 Parzelle 3084 i598 2c, ist lo 83 dm *

re , , e, , . 3 535 4m 3 itte Friedrick Satkegaee Fi 5 . 34! und unter Artikel Nr. 25 372 der Grundsteuer · Witte, Friedrich, Hofbes tzer hier, Nr. 52 v. 407 I 2893, 44 15. 9. 1909 . J : ͤ in. t ; , a ,

55,44 2. 2. 1909. auf den 28. Februar 1912 Mittags 12 uhr, nen und am 29. April 1311 in Hamburg ver daf, 7) deg Landwirts Adalbert Achilles in Apeln⸗ öffentlich in der 4. Beilage zu Nr. 18 des Reichs

1

38160 8232

og, 5b

113,76

8 V d = do O

8

roß 8e bh

mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ein⸗ u. 72 ö. ; z les n g —⸗ 7Mͤ ,, , eg , , * getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ korbenen Schlachters Max Emil Tannert aufge— stedt; 8) der Witwe des Landwirts Heinrich Hof— anzeigers vom J. 1911, die Berechtigten mit ihren Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

stück nach der Bescheinigung des Katasteramts von 24s) Aufgebot. Engelękirchen, zuletzt wohnhaft in Bensberg, für tot gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei meister dasl, 9) des Landwirts Fritz Thielemann Ansprüchen gegen die Hinterlegungsstelle und die = e,. , , g . 3 . ammer des Königlichen Landgerichts TB

365. Februar 195 nicht nachgenwiefen. Der Ver. Die Chefrgu des Photographen Ernst Krüger, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene winn auf- erklärung erfolgen wird. An afle, welche Auskunft des hiesigen Amtsgerichts, Zivihustizgebäude vor dem in Ablum, 10) des Landwirts Gustäv von Alten Staats kasse autgeschlossen worden. m Königlichen Landgericht m steigerungspermerk ist am 7 März 1917 in . ie geb. Scharwãchter, in Barmen hat beantragt, gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. De über Leben oder Tod des r e e, m Dolstentor, Gi fte, Mittelbau, ee Nr. 166, in Atzum lautenden Aktien der Attien⸗ Zuckerfabrik Meiningen, den 19. Mai 1911. zu C barlotte nburg. . 4 * en,, 3 Grundbuch eingetragen. erschollenen Photographen Ernst Krüger, ge— zember 1911. Vormittags EE Uhr. vor vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im atestens aber in dem auf Freitag, den L. Oktober Salzdahlum Nrn. 88, 113, 71, 129, 93 über. je Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. auf den 29. . . . 3 Berlin, den II. Mai 1911. ren am 19. Mai 184 in Herford, zuleßt wohn Fem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an- Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige machen. 121A, Vormittags LMIEIihr, anberaumten Auf. 660 Taler bezw. 1800 und Nrn. Ja, 16 b, 22b, * uhr. r * wan r w 22 beste ler Königliches Amtsgericht Berlin Weddina. ng 7. hast. in Nem York, vorher in Barmen, für, tot zu beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ Neustettin, den 29. Mai 1911. gebetstermine daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd 112 b, Ha, 99 b, 17a über je 300 Taler bezw. 26273 Oeffentliche Zustellung. 6 n nen gam, 6 dieser erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. jalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht. ' choß, Zimmer Nr. 143, anzumelden. Die An. go „4 für fraftlos erklärt. Ber Möbese * nt Carl Barthole lin in Aachen, Jum Jwecke der fentlicher 27 9 sesordert, sich auf unserem Zimmer 42 oder schrift, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver; ö . wr n,, . nieldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ Wolfenbüttel, den 1. Juni 1911. ber eh acht! ter: i mmm, . Dr. Gotlschalk, Auszug der Alage . 191 ,, ,. er lich zu 11 F. S 11 spätestens in dem auf Mint. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforst.! 21595 Aufgehot. andes und des, Grundetz der Forderung zu ent., Herzogliches Amtsgericht. eee z 9. 9 Efrfrnr r , n Ger za d a ge⸗ Charlottenburg. Hen 47 Mat ; n , r nn, ,, Hanmältt e een den Sor, dezember 10911. Mittags Ting, swätestens un zähe rztel rt einn Gericht . Der Schthmachgr Fiß in Karmstedt hat beantragt, Ilten. Ürkundliche Bemeisstücke sind in rschrift Lies. , r, nn, n,, erichteschreiber des Well hen 8 ichts Mn und Korsch in Straßburg i. E. 12 Ühr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 3, Anzeige zu machen. den verschollenen Maurer Glaus Hinrich Wähling. oder in Abschrift beizufügen. ser,. läubiger, borene 644 i . ile, 56 u. hes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. D g et anberaumten Aufgeßotstermine zu melßen, widrigen? Bensberg, den 24. Mai 1911. Löhr hril L347 In Harmfteßt als Sohn ne , fich nicht melden . . e . , , Müll —ᷣ . 96. 2 un de, dran auf Cie leasr6 Ocffentrsiche Junscnung. entre dit. Bank in Hilde ; . die rn, , ,. . wird. An alle, Königliches Amtsgericht. ,, ö ,, 8 5. 3 i . . . . 6er t wetten zii in 1 cg nr 2 9 . Der Aiken. ladet die Beklagte zur mund. Die Ebefrau des Geschäftsreisenden Jakob Faubel 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des . m me m ,. Hänsen für tot zu erklären. bezeichnete Ver⸗ chten, Vermächtnissen und Auflagen eruc ichtigt Geri ; ö. ; , , . ae n iwvil in Hamburg, St. Georg, Beim Strohbause 231. lat 35 2 ö. Aufgebot. schollene wird aufgeforbert, sich . in dem ä werden, von den Erben nur insoweit Be— am d. Mar 1 olg in Glauchau der torbenen Pensio⸗ 1 6. ,, , , , . . Rechtsanwalt Justhzrat 7 aher eine Leistung zu bewirken, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ** Witwe Louist Griesert, Jeborene Meinecke, auf den 18. Januar 1912. Vormittags ifdigung verlangen, als sich nach Befriedigung der närin. Amalie Auguste berw. Richter, verw. gew. lammer des ö 61 in, n nenn, , n, fangt n, namentlich n ascheine oder einen Erneuerun gz. Angeige zu machen u 16e, m. L, g barlottenburg: n Kantstrafe sr vertreten durch 16 Uhr, bor dem unterzeichneten Bericht? ci. icht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Heber chin Päsller geb. Hahn, nämlich 1) des. Weichenwärters den , , , w . Gerichte früber in Gssen, etzt unbekannten Aufenthalts, auf schein auszugeben Barnien, den 2. Jani 19] 1 Justizrat Winterfeld in Berlin, Dranienstraße 67, beraumten Aufgehotstermine zu melden widrigen⸗ aiht; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung bez 4. B. Franz Kobert Hahn, früher in Jelenitz jetzt der Aufforderung, einen bei dem ged i ber le e mengen aden, mn Hildesheim, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. hat beantragt, den verschollenen Uhrmacher Friedrich falls die Todeterklärung erfolgen wird. Un alle, achlasses nur 6

*

rkunde schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforde—⸗

- e. ; estelle Zwecke der Grund

9 ü ntsprechenden in Lichtenstein, 2) des Malermeisters Adolf Gustav zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwee ĩ e , , Die Klägerin ladet der

K ö,, ö,, J , i. alen. . ,

Nu fgebor * Eherrau n. . Josefa 2 , 43 ö 8. een, nne nn i, ,. termcgen, ergeht pie uf lich ei ee , n nn hir m fg, . . ,. Juni 1911. streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen

rma Heinrich Narjes in Hannober hat geborene Kas⸗ in Nil enn am Hehein hat bean]; st e en. . er gn, wen 3 a,,, He nnn ele enn ai. ufgebotbtermine dem kifte le eln n , desen i 2 , e . gen, 4 Wong der Ggdi gen darm enge e fr Schneider Landgerichtssekretär, Landgerichts in Essen *in den

r 6 f 25 * . ( ö 123 1 1 1e 2m e De I, ? ! e . f. * f 6 zu machen. 1 ), ö enn 6 . z 5 ö 9 a ; . n . v ö. 1 8 h 1 Auf. Vechsels . 1 Hannoper, den ken verschollenen Peter Schlimbach, geboren am Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Nautzau, Post Marmsteht i. Holst., den 3. Juni 1911. der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der! Marie Henriette Görner, geb. Richter, in Dresden, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1911, Vormittags hr, mi

. 5

fall m 15. Ay il = Seytember 9873 gor Mũiraermei ire wer; Rerl; 1 * 5 . J 1Ms J nr, n, J „s, lauig am 15. April 23. September 1975 zu Toope, Bürgermeisterei Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, Königlichetz Amtsgericht.

5 .

ö