1911 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

forderung, einen bei dem i ; gedachten Gerichte zu⸗ 25287) ef, Wit be, e rachtzn, . Oeffentliche Zustellung. richtende Geldrente von vierteljährlich 35 offentlichen Zustellung wird dieser Rr 53 3 ö. In Sachen der verehelichten Arbeiter Berta Gülzow, zwar die rückftä K , 26 . . ; . . Arb äswar die zückständigen Betrage sofort, die künftig stireckb gren. df! g voll. kfurt a. M, Schäfergasse 16, jetzt unbekannt j als Prozeßbevollmächtigten, hat Klage bei dem 3j n n, in Köslin, Klägerin und Berufung, fällig werdenden aum. Juli, 4. Oktober, 4. K des e h gte sr . a err . h 1 der Wehauytung daß die n SG. M. Fürstlichen. Amtsgericht in Oberweißbach gegen 4 Verlosung A. bon Wertpapieren. . . önig . Bensinger und Kaufmann Mai bel dem Beklagten J) Frau Therese Eichhorn, geb, Möslinger, 2) deren Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ekannt gemacht. , . ̃ ; klägerin, vertret 7 ust . Effen, den 6. Juni 1911. 9 srtreten dusch den Rechtsanwalt FJustlzrat und 1. Aprik jedes Jahres, zu zahlen, ) die Kosten des liche Amtsgericht Berlin. Milte. ht. in Hern b der saff d ein Verst Eh den trükeren B 6 Eich

Stockwe⸗ . Mobilien haben pfänden lassen und ein Versteige⸗ emann, den früheren Brauereibesitzer Justus Sich⸗

Der Gerichteschresher des Königli Khrenwerth in Stettin, gegen ihren Ch , di i Königlichen Landgerichts: Arbeiter Sermann Güßz En Ehemann, den Rechtsstreits zu tragen, 3 das Ürteil ist vorläufig Neue rid h . Wiemann, Aktuar. ͤ . . ge ele l Henner . 7 , . . 4 des Nr. . a. 13. Ber ten rg ne rungserlös von * ö. . 3 4 ö 9 1 1 . ö. . n ,, 25000! effentli Zust ö ekla ten, d ö 9 3 ö. 8 ; . s ö e. ö eétlagte vor da roßherzog⸗ mittags 93 S. E) * r Klã er ein Pfandrecht gemãß 8 55 ö B. alts, erho en mit fo gender Behauptung: Die e⸗ . 1, 0 / . 5 e 28 Die Ehefrau Marse ö Geick, geb ö. ,,, . 6 Amtsgericht in Wismar auf den 22. 37 wird ö. 2 i. fee en Die Einlassungft , bin igen und laufender Miete von 550 S6 klagte zu! schulde der Klägerin für kin ch gelieferte Steuerfreie 1 2960 außere Goldauleihe der Argentinischen 5 nn ö durch Rechtsanwalt Dr. Fe ö Oberlandesgerichte in Stettin ö 5 . . 82 erlin, de 3. Jung ig . in . . . ö . . 61 . 2 sñrr 2 r ne fen . Nepublit v. J. 18383. un, klagt gegen ihren Ehemann, Carl M ti Schriftsatz vom 27. Mai 1911 gege das 8 ; ; g ‚. . (L. S.) Mende Gerichtsschreiber streckbare Verurteilung einzuwilligen, daß die bei der sei die Beklagte seit dem 1. März 11 im Ver⸗ ; 3 * Johann Geick, unbekannten Aufs artin nuar 191 vert ie legen das am 18. Ja. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. des g Königl. Regierungshauptkasse durch den Gerichtsvoll⸗ zuge. Die Klägerin hat beantragt: 1) die Beklagte Bei der am 2. Juni 1811 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im unbelannten Aufenthalts, wegen zeründete, die Klage auf Scheidung Der Lash o , k gerich Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 9. l hel, hinterlegten Beträge von 1953 92 zu ] kostenpflichiig zur Zahlung bon gos o r nebst Gesamtbetrage von S 5l 56h per 2. Ottober 1911 gezogen worden: ung. 24575 Oeffentliche Zustellung. a. 8S Obligationen zu æ 1000:

EChescheidung, mit dem Antrage, die E Eh weiser l ip ; J age, die Ehe der Par⸗ Ghe abweisende Urteil der 3. Zivilkan des ; i e 6 . 20 C neb teien zu sche den. Klägerin feet Königlichen Landgeri ,, ö, H auptjournal 351, Spezialmanualband 73 Seite 37, 4 0,9 Zinsen vom J. März 1916 ab an die Klägerin . D tion gerin ladet den Beklagten zur glich ndgerichts in Köslin Berufung? ein= m 16. März 1909 geborene Marie Jacob- Der Kaufmann Gurt Jghẽnnes teich et in Chemni e „, Hauptfenrnal zögl, Spezialmanualband 73 zu verurteilen, 2 den Beklagten zu Tzu verurteilen, 2502 52579 S264 2735 S2s52 . . 6 ! zemnitz, e 2 gati zu 590:

mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits V je gelegt. Termin zur mündlichen Vert ü linnert zu Rabber, vertreten? d i

Ziriltam mer Nad g und rich; . Or, die be BVeruf it en Verhandlung über olan ahh kreten Lurch ihren Vormund vertreten durch die Recht anwälte D Seite 54, 1094,57 6 Hauptjournal 3591, Spezial⸗ die Zwangsvollstrecköng in das eingebrachte Ver—⸗

H m ; rg (Zivil- ufung ist auf den 3. Oktober 1911 on Jaceblinnert daselbst, klagt gegen den Dienst— / anwälte Dres. Schellhaß nd 5 . ih. , n , , . , ji ür 49643 49715 49717 498 3 5olz4 50335 50745 50833 51027 207 51240 5249

ustizge . 9 eh 3 . ; und Grla ö lband 73 Seite 37, 25 S Hauptjournal 3591, mögen seiner E as teil ür k . 14 849 49931 50030 50124 50335 50745 50833 51027 51073 ( 3 iustisgebaude vor dem Holftentor auf den 65 Bt, Vormittags 5 Uhr, vor dem J 'iollfenate de; knecht Jarl Borgmann, früher in Brockhausen, Cdugrd , , fe r n e ln lband 3 Seite 35 . Klüger ele n, i e gd gn, De lahr Br dier, diss oizs silis biözi oicos . 1834 51863 als zeli7 52384 52486.

j r, g, z6gezahlt werden. Der Beklagte wird ünd⸗ klagten hi ündlichen Ver e. 248 Obligationen zu * 109: ausge raßl Bellegtsmir Ker ld, gte hierdurch ir mündithen. Ver hendlungg de' cho 21656 21329 2183, 25011 Bite esl knnen d,, „se 2Söbz0 25693 266 25849 26071 26106 26396 26415 26668 26901 26951 27036 27055 27070 27118 27342 27359

229 l

8

33979 34377 09 34443 10 34457 91 6 3534 34769 10 35331 35657 36225 36330 36495 37025 37578

3183

39189 39191 39384 40325 41415 41782 42436 42516 42764 42788 43764 44069 44169

Ddẽ

N NR - N O” N

8 f 7 ; z 3 , ; 8 . .

Sellh 6 4 gits her 1911, Vormittags Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 9. bevollmächtigter: RechtJzanwalt Dr. Niemann, Ber lin z ;

. e d r m e , bei ltsss) ,, . ö , 21 a, klagt gegen 1) . D den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts Der Jakob Aubertin, Eigentümer in Hayingen, .; hie zugelassene ech tsanwa 8 Prozeß⸗ 180 iche uste llu ö. ra h! * * .

ng sen Arpad Gorey, früher in Schöneberg, 23740 Oeffentliche Zustellung. in Hayingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 10 Une Zunmer FNr. 10, geladen ;

2 1 . z 1124

bevollmächtigten vertreten zu lassen Die minderjähri s s achtigten cten zu lassen. D inderjährige Charlotte Martha Ritscher in Bambergerstr. 7, setzt f Danau, den 37. Mai Far- Drer en werteten ; eortgä,bhtcher in zusfunggrgegstr, zt, jetzt Inhelannten Aufenthalts, er] Bergmanl j , . Ihm für : eten dusch ihren ge eKlichf Vormund, guf Gründ des am 3. Piärz igll brotestier ten gegen den e ,, . fa; y n gr, n. 69 6 1. Solingen, den 3 Mal 1011. 31157 ello, früher i. r eg , 6 Krebber, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 31357

tober 1911, Vormittags 93 Uhr Königlichen Ob . ĩ ̃ ̃ jetzt unb e f . mit glichen. Oberlandesgerichts in Stettin, Zi jetzt unbekannten Äufenthalts, auf Gru 6 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö. Nr. J, bestimmt worden. It . ,, hauptung, daß der Beklagte in ö. 3 64 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus gez n, . . z . ) selassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker bingewiefen, daß er sich vor dem Berufungsgericht bis z0ꝛ. Tage vor der am 15. März 50h erfolgten hen Bertrageverbältnis mit dem Äntrage. den k , w den . tee,, , ö e , , ie gin wenn än zicken Ricke chr, vor das Färstlich Anttgercht . h h g d g se d, dn a, dt,, ' annt gemacht. guwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. ehelich beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Ver. neh so Prozeßömnlen,. zu verurteilen, das Urteil 28. Jul , . ,. 9 , . 33596 I8701 Z5755 38854 359853 3897 3956? sho ls zhos 4 I3lz3 33300 333533 33339 29135 3358 Hamburg, den 8. Juni 1911 Der Klägerin ist durch ö 5 des Pr ß, urteilung Tes Beklagte Jg (ee uch ev. gegen Sicherheits leistung für vorläuf Haupigebäude, HDeiligkreuzstraße 34, geladen. Zum Oberweißbach, den 7. Juni 1911. 33596 33701 33759 2355 233ße 33272 29 230 zog 20133 23299 29363 29359 27135 33h! ie, , . j e. 3 des Prozeßgerichts g. des Bellagten durch vorläufig vollstreck⸗ 7 4 g gur dorlausig voll. 6 j ; sefer Meg z , , z 29650 29651 29734 29768 30378 30704 30726 30732 30773 30881 30979 31028 31037 31185 31216 Der Gerichtsschreiber des Land das Armenrecht bewiltgfé unh de i bares Urteil, d aer . streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten“! Zwecks der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug Röm er, Amtsgerichts sekretär 5 ls? iC 3 zh Sehr ehrt dh zzess zh zenbhß zi n, Landgerichts. ö. recht bewilligt worden. es Urteil, der Klaͤgerin von ihrer Geburt an bis ündli . ade den Betlagten zur z 3 30 p i r 9 64 31276 31371 31484 31492 31522 31697 32012 32092 32252 32376 32406 32457 32363 32472 323181 7 r , , S ; Verhandlung des Rechtsstreit g der Klage bekaunt gemacht. Die Sache ist zur Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichte. 38126 313.71 31484 31497 31 222 31697 329? 329972 32232 32375 324965 32457 32163 33473 3215 24875) Oeffentsiche Jun ste lun Stettin, den 1 Juni 1911. zur Vollendung ihres sechzehnten debentjahres als un ichen erh 9 eits vor das . 2 ö) ä n, ,, 32527 32591 32598 32654 32777 328 321. 33179 33273 33334 33345 33317 33496 33680 33690 . * . n,, ; 8 nd 7 j 3406 ache erklärt. 32527 32591 32598 32654 32777 32846 33141 33179 33273 33334 33345 33417 33496 336890 336 Die Ehefrau Mathilde Soltau, 5 Balgzus de,, de Königlichen Oberlandes⸗ voraus zu entrichtende Geldrente n n ,, . r e n,. a. M., den 3. Juni 1911. [24866] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 33896 33957 34043 34097 34342 34441 34563 34659 34790 34980 35910 353030 35086 35109 34404 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kieinschmidt klagt B eit ich. Oberlandetgerichtsekretar. des ie n , s . . * i Gglten 28. September ISR, Vormittags * 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Frau Clara Rinderspacher, geb. Eggle, in Stutt⸗ 35455 35532 35750 35757 35792 35831 36454 36481 36494 36544 36860 36961 37200 37249 37276 ĩ g 6 ; . 2 ; ö 9 * , 2 . . z , ,,,, ,,, alt ? j 7324 37329 37387 37395 37406 37422 37 375 37558 37* 37715 37366 38595 3827 G, . i, g, n e, dr,, , , . :e 9. ; Al, enth. wegen j jefran M J 3 h gf. '. enen Re ;. 87 214 ge 2 Wert) hre Flor n . 3536 38341 3 33427 338665 53810 353839 3835 3535 , . 36 3953 24h9 350434 ,, mit dem Antrage: die Ehe der . a n ,,, ,, geborene 61 J , in . aufn den der öffentlichen . ö 2tsbl. Oeffentliche Zufteslung. Rinder spacher, zuletzt wohnhaft in Emmishosen 392467 39545 32662 39733 39935 40036 49109 49181 49232 403636 49358 0169 40619 19633 d m Bande zu scheiden, den Beklagten für den allein Rechtzan it Sof ann, roßeß evollmächtigter: , . Vormittags 10 Uhr, Klage bekannt gemacht ler Auszug der Der Metzgermeister Fritz DOechler' in Frankfurt (Schwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter. der 40673 407096 40966 41933 4192 413065 41330 41335 41395 418511 41518 415392 41972 42049 4226 schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des gegen. . Geer . Vier aden, klagt 8 Witilage, den ? ; Breinen, den 7. Funi 1911 a. Main, gr. Eschenheimerst. II, Proseßbevoll. Behauptung, daß sie von dem Beklagten rechtsfräftig 422 42451 424154 43690 42507 42877 42944 4264 45041 439585 43139 43263 43324 43331 43446 . ub eg, e,, ladet den Be⸗ Karl , n. . ö Der Herr r gen, Amtsgerichts 355 Se is re er 6. dndgericht: with, mn g gr m enn, ö . 3 . 36 6 . 236 1 . 353 16 6 ö. 3 133 . . . ö ö . . zur mün i en er andlung des Rechts trei 8 . h * 1 e 6 / jetz m . * ger 1 . 22 J urt a. M., klagt egen den Wirt und Küchenche i R einge rachtes Gut, de] ehend in C Uarge / 21 4010 3 41269 32 22 3 396 3 6 ( 3 9 723 40629 71352 47369 4151 6 48072 8415 . die Zivilkammer 1X des Land richte ö . ö . wegen Che 24874 Oeffentliche Zuteilung. Rode wald. Sekretar. herr Cöhnd re ft r he in Frankfurt a. 6 herauszugeben habe, mit dem Antrag auf kosten⸗ 48533 48643 48732 48763 48790 48954 18938 49169. Ziviliustizgebäude vor dem Holstentor) auf den zu scheiden und Antrage, die Che der Streitteile Der Koblenhändler Ernst Baganz in Rixdorf 23460 Oeffentliche Zustellung. sezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gelieferten pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung d. 238 Obligationen zu 4 20: K / 6. DYttober 1911, Vormittags 9 uhr, mit schuld , den Beklagten kostenpflichtig für den Erlangerstraße 155, Prozeß bevollmäachtigter: Recht?; Die unverehelichte Elisabeth Henfeser in Cöh Fleischeß, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig von 600 , nehst 4 6ο. Zins seit. Tlagzustellung. 29 1th 3 186 339 53338 585 31 „783 739 306 1917 1919 1198 122 ö . finn bes dem gedach ken · Gericht , . . ,, . Wamalt Dr. Wilhelin Abrahamfohn in Berlin, ö 221I, klagt gegen den Kaufmann Hanz pollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 89547 ö i n. . ö a. . . 3 . . 35 . 6 365 1 6 . 2223 1 . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ftreits 1 1 ung des Rechts. Oranienstraße 69, klagt gegen die zerin Ane“ Niendorff, früher in Cöin, Mavbachstraße 5 nebst 400 Zinsen seit 2. April 1911 und die Kosten der Veklagte vor das Großh. Amtsgeri 6d9 lte 23235 2195 2633 2727 7164 2993 2713 29359 3156 3467 85 4306 431t 4337 33 , rng wird dieser 6, 566 Leer regte ö. J , i . Frai slbef er ,, it n eta ten Aufenthalts, auf e ö 29 ö, . g, . Rö. 3 . . . g . . . . . ö 66 k . gemacht. 1919 e ͤ m'ff ütsber Nirderf, Münchenerstiaße öl, jetzt unbekannten Auf. Hauptung, daß Bellagter ihr für den Monat I verfahrens 13. G. 13111 zu zahlen. Der Beklagte mittag r. geladen, 3334 Sol? Sols Soßg Sißß Cag5 bh öl Sit? Sylt Ss93 a3 es ä h rn den 8. Juni 1911. einen * e slethe t n enthalts, unter der j daß er der . bembe⸗ 1910 die Miete von 386 M verfchulde, m wird zur mündlichen Verhandlung des NRechtsstrestz Radolfzell, . Juni 1911. . a, 30 god 6 a0 . 36. n. . , Der Gerichtsschreiber des dandgerichts. . . ö. ö gn gf, . klagten auf ihre Bestellung Kohlen für insgesamt dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 8040 2052 9084 3294 hb 2531 9387 3 . 1923 19315 93 10359 1933 1916 lꝛß6ꝛ8o] Oeffentliche Jute rte beten enn Fwreckler sentlichen Zustellung és 46 geliefert, daß die Beklagte die laut Bar! urteilen, an Klägerin 36 . Miete zu zahlen, ait Hauptgebäude, Heiligkren strase z, Zimmer 16. auf s2aas6? m. 194 19h, gn nls 16 ni lis 113 zz eig ant, lin lte le In Sachen ,, , 6 , . We nf . gemacht. ginbarung am 1. Januar 1911 fällige Zahlung krotz das Urteil für vorläufig vollftteckbar zu erklären. In den 5. Dttobẽr Rg I, Voruniittags 9 ühr lege, g , Enten n, Solingen, 1h33 fac ü ä ih, äs, fh ü, e, f, fa,. , en, des Schaffners Jear j den 3. Jun . Aufforder bis ber n 3.6. 3 mündlichen Berhandluns ; 3 ‚. ö r stell Der Schreinermeister Hermann Barth, Solingen, 14093 14210 14419 14476 14776 14906 14918 14928 15033 15037 15295 15318 15364 15416 1552 6h n, ,,,, , ö nner in 8 5 duni 191. lufforderung bisher nicht geleistet habe, daß we zen Verhandlung des Rechtsstreits wird de geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung G. Meß ,,,, , ö , . , n,, ,, . s n, s. ** 2 z „Klägers, Prozeßbevoll. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. dieseß Anspluchs“ Cab. wegen Beklagte v worn al ; * ir , . Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Häring, 15677 15595 15864 15915 16277 16311 163588 16416 16128 164160 16161 16568 16, 3809 16861 mächtigter: Recht: anwalt Müller in Samen , ,, n, . zieses Anspruchs in den Akten des Königlichen! gte Por das Ktönigliche, Amtsgericht in Cöln , ,, , Sollngen, klagt gegen den Wirt Wilhelm Snrres, 15505 zz 1338! 173 124155 I7zbss 13513 17550 1778 1s zo8t 18036 318 3368 . 2. ö . J 8 „) . S ö z j 221 ; 90 245 d 422 17436 17522 17548 17550 17784 18019 18084 18086 1 35 18368 dessen Ghefrau, Kreszens geb' Torfue? nmußdegn (24856 ; Amtgeritt? Rirderf 45 G. ii. 11am 19. 1551 3uhnzen 23; Septemter 1911. Vormittags Frankfurt a. Main, den 6 Juni 1911. ,,,, . a3 1645, 15386 1677, 16s 16355 1585375 18535 1 13536 z 3 18257 19335 182 6, , , , r dhe, , e,, , , , , , n ern, n,, m nne, 2 g . 6 63 ; * ; 1 3 e ergange . ln, den 2. '. ö . ; . 3 11. ] ; ; 321 9669 52 63! 716 98. död l 300 083 304 3049 20 6ds 302 2064 filed . e . ladet der 5 k durch ibren Vormund, tragen ch. ö. ö 5 . . n n ,. Aktuar, lets ss] Deffentliche. Zustellung. / ,, . . ö . ö 31053 2141 2164 312.4 21332 31338 21619 31689 31803 21307 231936 21970 2212 22175 22239 ener ene, gte zur mündlichen Verhandlung 39 . e alen nspestor Ohlhorst in Schöne, verurteilen, an den Kläger 776, 15 , mnebsfig als Gerichtsschreiber des Ki. Amtsgerichts Der Schneidermeister C. Theiß in Harburg, Hein⸗ . e r ,,, . ene , en 22240 22351 22479 22711 22801 22835 22870 23113 23443 23569 23717 24050 24173. nis e 6. iet d . Zivilkammer des *. Lencf . klagt gegen den Klempner Zinfen feit dem J. Januar 1511 31 Jahlarn 'i) 6 . K richstraße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Ei de. . Antrag, den . . Zahlstellen . . / ö 3 . ,, a,, Ae g i, Bellagten die often dee Art styetfah en e ens, M 1 Oeffentliche Zustellung. Justiztat Palm u. Ot, sremnlg. in.. Harburg, lagt , ö. K in Berlin bei der Direction der Disronto - Gesellschaft, ü, g, , , ,, n, ,,, , , , , , , h,, , , , , g, e , , en, w en NMechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der Wägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit vom leistung fl , ,, , Sicherheits, zu Kausen, 3) Ä 4 en, ,. . haupt 5 der Bek ihm für käuflich ge. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Solingen Hamb bei der N z Bank in Hamb . ö eletzlichen C e : für vorkä ) . Kausen, Anna Fries daselbst, Prozeßbevoll“ jauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge ö . Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, vertreten zu lassen, 12. Dezember 1909 bis 12. April 1910 beigewohnt ginn ladet n ,,, 6. , . Der mächtigter Prozeßagent Heiler . . lieferte Waren beym dienstmietlich geleistete Arbeilen auf den 1. Oktober, L9II, Vormittags AO Uhr, . Frankfurt a. M. bei der Direction der Diseonto⸗Kesellschaft, Hanau, den X. Mai 1911. . ö. ö. Antrage, den Beklagten kosten pflichtig handlung des . gur wf! . Ver. gegen die Anna. Sophie Ricinhard gen. Gir fen 115,37 6 verschulde, mit dem Antrage auf Ver. Zimmer Nr. 10, geladen, - „Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co, . als Gericht Ta ype Ger. Sekr, zu ,. len, an elägerin von ihrer Geburt an bis des Fön glichen kan aerichte e, g , . Cronenberg, fiũher in Heddesdorf, jetzige Wohn.; urteilung des Beklagten zur Zahlung von 118,37 a . den 27. Mai 1911. Von den früher ausgelosten Obligationen sind Irrtum vorbehalten die nachstehend erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lune ar ene. . een n ,,, 39 6 Hallesches Ufer 2 == 31, Zimmer 64, auf den * . untftu der, Hehauyt ung, daß die im lie we e n , . gen. ö. i. erer. Heel T wurttrtte JJ 9e renn er, . nterhalts a nd zwar die rückständige: j ; ; J ; ru Kaus ö 5 5 aufi stre ö il. eklagte wir . Hen ,, n, Stücke zu æ 1000, —: . ,, 3 . ö, vierteljahrlichen ö . , . e egg e gf len, frei en ,, . vor ka 1 Solingen o2685 J . ö : u des Christian Rettig, voraus, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll. J richte iter b,, ä j em Ge⸗ mäßige Lösch bewilli ĩ * Königliche Amtsgericht Harbur 2 n,, , , / Stück S 500, —: Barbara geb. Engelhardt, in Pfungftadt, Klägerin . ; tei ur vorläufig voll! richte zugelassenen Rechtsanwalt al ange Lööschungshewilligung von der Beklagten aber i , . 3. . Klägeri zbevollmächtigter: Rechtskonsulent ,,, n, Ene . gstadt Klägerin streckbar zu erklären. Zur mündlich N f ö . Mechtsanwa als Prozeßbevoll⸗ nicht i ' ö 1 ö ust d 17 Okt 6 1911 V . agermn, Prozeß edo mãch igter: echt s onsu en 49803 51148 19 5 52313 Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechts ãnwall Dr. Nuß mln, des Rechtsstreits * 2 en Verhandlung mächtigten vertreten zu lassen. icht zu erlangen sei, mit dem Antrage auf koften— . ö . „or. Haering, Solingen, klagt gegen den Wirt Wilh. ö . t Rechtsanwalt Nußbaum des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köni zerli 6 fällige Verurteil in vie Kzf, ; mittags IO Uhr, geladen. Zum Zwecke der X. g. Solingen, tiggt gegen , , Stücke zu L 100, —: in. Hanau. gegen deren Ehemann, den Knecht liche Amtsgericht Berlin⸗Ri r König. Berlin, den 6. Juni 1911. 9 eilung in die Löschung der im Grund— m,. s 9 , , w. Surres, früher in Solingen, Kaiserstraße, jetzt k 3966 5823 Chriftian Heilig, fraßen in Gn . nech . gericht Berlin-Mitte, Abteilung 9, auf (L. S.) Dr. Kornfeld, Amtsgericht sekretã huch von Kausen Band 17 Artikel 73 eingetragenen offentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug ohne belannten Wohn⸗ Anfen thaltz ort f 24798 , 39016 . 45823 2. ö e nau, 8 Hanau, den 30. September 1911, V ö ,. - . gerichts sekretär, Hyp 3 w . ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, au ? 335 . ö. . K Bellagten wegen he geladen. Die eke e fn In ef, unn, . ö Königlichen Landgerichts J. r er er l 3 a , dec l geh ue ge, on, 966 ö Da n e m r f, . . . zeidung, ladet die Klägeri 6 ; festgesetzt. ; 63 en 7 . n k önig⸗ . r * ; eingeklagten Betrag für käufli eliefert erhaltene 53758 39! mündlichen 3 , . e, 9 3 2481J. Deffentliche Zustellung. liche Amtsgericht in Dierdorf auf den E9. Ser. Heine m ann, GerichtsschreiherWr Hern . . dem . ö Bellagten 367363 . ; en, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erlin, den 26. Mai 1911. Die Firma My S Hartwi tember 1911 ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. V. en , fr, e, , . . 27093 46962 erste Zivilkammer des oz ö , , ; P. ,, Di 8 Mylius & Hartwig, Inhaber Hermann Vormittags 9 Uhr, geladen. 9 9 ur kostenfälligen Zahlung von 485,25 6 nebst 40 mmer des, Königlichen Landgerichts in Men de, Gerichtsschreiber des Befelin. zun Za mers Me been 3 Dierdorf, den 26. Hai 1911. K , , 266 17166 ; . ghaus, Prozeß⸗ J. 35 r* ; Liss] Oeffentliche Zustellun . seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen. 3982 7415 2 8 rämer, 24862 ;. g. Zur . e, , ,, . 366077 17425 = . ; 66 ) der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in So— 22 355 7 5* 9 9 9 * 5 r . 2 h [ 933 482 48610 15542 45724 48957 49316

R R Crwro ß R x C rer

J 77

Ta pp, Ger.⸗Sekr. den Stadtamtmann Meding daselbft, Prozeß Wechs f 3 , n n,, ; ne Stadtamtmann Meding daselbst, Prozeßbevoll. Wechsels vom 1. Dezember 1910 über 1355 it . ; - 46 66 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. e, ,. ,,, Reimann in Dresden, ö.. Antrage auf Verurteilung der ö 3. k ö. Behauptung, daß Be— , mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig 1 26282 rr l And bansstratze III, klagt gegen den Ingenieur Gesamtschuldner zur Zahlung' von 1350 „S mneb ihm Dreiunddreißig Mark fär bollstreckoare Verurteilung des Betlagten zur [24880 Oeffentliche Zustellung. 381823 37 In Sachen der w k . ngo Beck. Jensen. früher in Bischofswerda wohn. So Zinsen seit dem J. März 1911 und ö . Kostgeld. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Zahlung von 0. s nebst 40 Zins seit 16. Ok Die katholische Kirchenfaßrik in Duͤrrenbach, ver⸗ 32653 88122 1296 . 5 haft itzt unkdekannten Aufenthalts, den sie als ihren We æfelunkosten. Bie Klägerit' ladet den Beklagten atenz chtig, durch rorläug pafsftrertkare; ii te tober, 1999. Zur mündlichen Verhandlung des treten durch ihren Schaffner und Schatzmeister Pfohl 33946 38018 R J Nan lt⸗ un belichen Vater auf Zahlung von Unterhalt in zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Reer r n, zur Zahlung von 33 Dreiunddreißig Mark Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz= Stücke zu S 20, —: anwalt Kiarpioth! *. J ö An spruch nimmt, mit dem Antrage, den Beklagten dor die 2. Ferienkammer für Handels fachen 33. . verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht in Hayingen auf den 19. September rat Ä. Meyer und Dr. Schmoll in Straßburg, klagt 444 w 49 ö 12036 schmied, jetzigen Gelegenheiten ene te, n. ö. e n , zu verurteilen, ihr Königlichen Landgerichts IJ in Berlin Sw. 1] e, d,. wird der Beklagte vor das Königliche 19EI. Vormittags Sz Uhr, geladen. gegen den Alois Rapposd. Sohn, Bauunternehmer, 12351 75h 15 3565 Brinkmann, früher in Hannover, jetzt unbekannten e ng ,,, cbiß um 7. April 1926 zu Halle sckes Ufer 39-51. Zimmer 67, auf den 2m 46 fh Dortmund, Zimmer 134, auf den Sahingen i. S., den 1. Juni 1911. ; früher in Hagenau, jetzt ohne bekannten Wohn- und 1491 7791 12070 Aufenthalts, Beklagten. wegen Eh'scheidung, ladet pierre icht ö ae r rente in 2 . . , * *. Vormittags 1 uhr, mit geladen , . Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht, Kufentksstzrt, unter der Brhäandtung daß . . 24 26 die Klägerin den' Beklagten zur mikudl⸗ tellakklihen, am 7. April, z. Juli, 7. Oktober der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge— z 2 9 ee ] samtverbindlich mit seinem Vater und dem bau— 2724 S856 14072 Verhandlung! des Red e n. 96 , . 2 w Jahres fälligen Vorausjah⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll. Dortmund, den 3j Nai 191. ,, , Proʒeß⸗ leitenden Architekten den infolge des Einsturzes der 2895 8900 14175 kammer des Königlichen Landgerichts in Hamm bher nien“ died ö in gewähren. Der Beklagte mächtigten vertreten zu lassen. Zum Jweike der Gerichtsschreib Rm er ; bebe lin dil 2 Milt ech n esch katholischen Kirche in. Dürrenbach (ntstandenen 300 hs 14329 auf. den Za. Schtember nr J . , 361 ge gen n g, Rechtsstreits , . fe lum wird dieser Auszug der Klage richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt e n n, Dswald, fruher in Schaden ihr zu ersetzen habe, mit . den 3133 9531 14947 O Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem e. ber ** QW fn 2. Amtsgericht Bischofswerda auf bekannt gemacht. 24860 O ; rw . ; an . Beklagten samtverbindlich mit dem Architekten unter 3165 9596 14964 dachten · Ser hre n ern 6 en, ö n ner. . Juli E911, Vormittags 9 Uhr, ge— Berlin, den S. Juni 1911. l 26. . , guter n n ,,,, Vorbehalt etwaiger Nachforderungen kosten fällig zu 696] 3712 16090 Renn Sherkes ker ßen llichen Zufteliung wird dieser Bijchofswerdg, den 6. Jun 19 Der Herihtesbreibet de Königlichen Landgerichts .. fäeöe, d, rene e i gin, wee bt,, a, , e nter, , mesh, , h, e, . 16. , s . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 213566] Oeffentliche Zustellung. ar rn, G hg el 9. . K e Trent f, fete, 16 , e ffn J * den Filnktt Cant in gr ' herhheit n, wi per oi 102) 1693 k ãnsevers⸗ schäft vo i . r,. Rochusstraße 2, unter Be⸗ 5. April 19 erner àWechselunkosten zu fön ß vassstr- z Hi, Göshb nes; 5 z 8583 Der Gerichteschreiber des Köntgiichen Landgerichte. L21833 . gansex er and gest aft. bon Piatkom ski & hauptung, daß Beklagter ihr Har R der. Be⸗ ,, , ste es Rechtsstteils u * tragen. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 332 10641 18285 ; 1853 Ludwig in Friedrichsfelde Magerviehhof, Prozeß— 6 3 9 ihr für auf Bestellung und die Kosten des Rechts! 9 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6025 (25254 Oeffentliche Zustell Der am 9. Oktober 1905 geb aul devollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Ke zes. käuflich geliefert erhaltene Waren restlich den Betra⸗ 2 Das Urteil ist vorläufig vollstreckébar. Zur münd⸗ B rn, , , a 335 ö Zustellung. . geborene Paul Kammlodt Ferolmge . Nechtsanwalt Ludwig Kempner in von 57 13 h . ͤ iich 69 nun, ; Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kaiser— 6232 Die Ebefrau Martha Agnes Tanzer, geb. Kaptein, in. Brand, vertreten durch feinen Vormund, den Berlin. Neue Königstraße b, klagt gegen den früheren Habe, mk 4 schulde, die Forderung auch anerkannt chen Verhandlung des Näechtsstreits wird, der Be⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 16. Sep⸗ 70h in Hamhurg, Goßlerstraße 30, Prozeßbevollimäch. Kuillochiermeister Ernst Hermann Grünzig in Droschkenkutscher, jetz gen Händler Büchle, ; 3. . z un dem Antrage, den. Beklagten durch vor. klagte Bor, das Königliche Amtègericht in esten ö tember 1511, Vormittags 9 Uhr, mit der 7451 tigter: Rechtsanwalt Mertens in Magdeburg, klagt Erbisdorf, klagt gegen den Kaufmann Kar! Paul unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Stan. , , streckbare⸗ Utteil kostenfällig zur Zahlurg Neues Gericht S Zimmer r. 6, Zuf den 26. Juli Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— 7484 37 , , Landwirt Wilhelm Auguft . . . jetzt unbekannten Auf— , 23, unter der Behauptung, daß der , , gn, ng seit F Klage 1 , . geladen. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 anzer, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten enthalts, unter der Behauptung, daß der Be klagte ihm für gelieferte Gänse no Rest⸗ 3 urtetlen. Zur mündlichen Ver⸗ often, den 2. Juni 1911 . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 25 Jahres. deutet: am Ayr olaen den Takrei Aufenthalts, wegen bösiichet Verl fung! mit keen fein außereheliche Vater el. init 3 2 betrag von ssd 6 schulde, mit 3 6 3 e, RHechtestteit wird der Beklagte vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ö ! JJ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den rkennen: 1) der Beklagte wird verurteilt, dem Ieflagten festen pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 35 n , , J Düsseldorf auf, den 2285] Bekanntmachung Straßburg. den 6. Juni 1911. (26210 Bekanntmachung. ; Zinsscheinbogen mit dem Zinsschein vom 1 14. Juli Beklagten kosten pflichtig für schuldig zu erklären. Die Kläger vam 3. Okteker 1g07 an Fis zur Vollendung 352 6 nebst s so Jin en seit dem 26. August 1310 3, ener g, ,, Bormittggts e uhr. . Die Firma Joh. Och u. Sohlse in Nürnberg,ů Gerichteschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts. Bei der am 3. Juni 1911 planmäßig erfolgten 1911 endigen, gebracht, daß die Rumänische Regierung sllägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver? scines sechzehnten Lebenssahres als Ünterhalt eine zu gablen, und das Ürteis eventuell gegen Sicherhelts— 4 es Justigebäudes am stbiigsplatz ge pertt e ten tan g rech nn all Wettin er , kluslosung der auf Grund des AllerhächstencPripi. neige Zinsscheinkagen, deren erster Jinsschein am band ung des Rechtsstreits vor die 4. Zivistammer . baraus zu entrichtende Geldrente von viertel— leistung voylãufig vollstredbar zu erklären. Zur Düsseldorf den 3. Juni 191 flagt gegen die Firma Suiter & Co Kommandit e legiums vom 16. April Is ausgegebenen Kreis. 1. Januar 1212 fällig wird, ausgiht. ; . aniglichen Landgerichts in Magdeburg, Halber— jahrlich fünfundvier ig Mark und zwar die rück— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der . 8.) 66 2 911. gesellschaft in Nürnberg pertreten durch den 3 anleihescheine des Krälses Lyck sind folgende Die Besitzer werden daher aufgefordert, die neuen = ,. m nn , Sttober 1911 rr, ,, ,. i, 3. kunftig fällig werdenden , . . Amtsgericht in Berlin. Getichtsschteiber des an lichen Amtsgericht persönlich haftenden Gefell hafter Anselm Suiter je. 2 Nummern gezogen worden: ;. Zinsscheinbogen in Empfang zu nehmen. r ArIff5 9 . 8 9. Dr De 23 Ayr 9 6 e 1 . 9 2 * ö . . 3 ĩ ö J ? 3 z i j 6 j j benress, , uhr mt der Auflerderung, sich arg Tesedetz ss, smnnars, . org äind am s. Juli za. eln, s; Chlnrden s. Schtemher ,, . Bautechniker, früher in Nürnberg, nun unbekannten 3) Verkäufe, Verpachtungen, Buchstabe R Nr. 13 131 135 180 20 1648 116 Rumünisches Finanzministerium. urch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. . Jahres zu zablen; 2) die Kosten des Rechts. 2M M. Bormittags 9 uhr, geladen. Die Ein. 21850 O Auf wege ; e ö N 104 106 136 33 31 55 154 34. A h r, , wen mean, , n. a,. 3 J c lassungsfrist wird auf 2 Wochen sest 5 t effentliche Zustellung. lufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, V rd n n ( B chst be E Nr 71 92 98 291 31 70 3 39 Auf Grund der vorstehenden X ekanntmachung des ; 2 sestgesetzt. Der Generalagent Fr. Gramen; in Düsseldorf, die beklagte Partei kostenpflichtig zu verurteilen, an e l gunge ö go 3h dich , 9 Rumänischen Finanzministeriums erklären wir uns . bereit, die neuen Zinsscheinbogen für unsere Auf—

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ff streits zu tragen. Das Urteil ist vorläuñ

s Prozeß bevollmã en vertreten zu lassen. z 9 Das Urteil ist vorläufig voll⸗ ĩ streckhar. Der Beklagte wird zur mündli Berlin, den 26. Mai 1 s ö ; ̃ sto *

Beklagte wird zur mündlichen Ver— „den 26. Mai 1911. Klosterstraße 41, Prezeßbevollmächtigter: Hechte Llagspartei i662? 4 9g3 nebst 5 vom Hundert 4649) Bekanntmachung Buchstabe C Nr. 70 64 105 93 62 63 24 r

'K6ä4r . 36 2 d29 9 0 ** traggeber im Auslande kostenlos zu besorgen. Die

Magdeburg, den 3. Juni 15611. Schi d nacher, Jandgerichtsekretär, band lung des techtzstreits vor das Königiiche Amtz- Canal Mende. Herichtsschreiber des anwalt Dr. Grsos dafelbst, klagt gegen den (Georg Zinsen von Klagezustellung an zu bezahlen, und das . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26 . auf den 26. Juli 1911, Vor. Königlichen Amtegerichta Berlin. Mitte. Abteilung 9. Meden, früher in Barmen jetzt uubclannsen Auf ürteil gegen Sicherheitslelstung' für vorläufig voll. Bei der Strafanstalt zu Werden-Ruhr werden 57 22. . ; —t Dasther. welche bon diem An rbieten Gebrauch 25286 Oeffentliche Justellung. , . . geladen. 24857 Oeffentliche Zuftellung. enthalts, auf Rückzahlung von 30 gegebenen streckbar zu erklären. Die Klagepartei latet die zum 1. Oktober 161! 40 Strafgefangene, welche Die ausgelosten Lreikanleihe chene werden den mahlen bool werden angefordert, bie tue ohm Die Ehefrau Anna Bebme, geb. Stahmer, in Der Gerl zt r be i, n, lichen ; Die Firma Gebrüder Mantmann,“ mech. Schuh. Probisionsporschuß, mit dem Antrage auf koften— beklagte Partei zur mündlichen Verhandlung des bisher mit, der Ansertigung . an,. 2. ,. n r , , ,. m oe Zinsschein per 1. Juli 1961 nebst arithmetisch ge— , Wattenbergftraße 2. Pro; wbevcsi ma hrtzte? 8 Königlichen Amtsgerichts. 6 Cen n n Pfal:), Prozeßbevoll mächtigter: ig n und vorläufig, vollstreckbare Verurteilung e le n vor die Kammer 1I1 für Handels- , und find anderwelt dertragz⸗ d, , e, ee 9 , , d. ordnetem, von ihnen volljogenem Nummernverzeichnis echtsanwalt Justi; Nagel J. in Stade Hilaat 1 2309 ; rozeßagent A. Schu in ( des Beklagten zur Za 30. st 40 achen des K. j ürnberg au reita mäßig z raeben. . ĩ 3 zesche und Talons be 1 doppelter Ausfertigun L einer der under. gegen ihren . 54 . J,, , . 9 p Seffentliche Zustellung. die Jirma H. 83 * ile ker 6. Zinsen 6 I. r 16 vn r ,, den 2** n nn, , 8. 6 Kautionsfähige Unternehmer, welche gesonnen sind, Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Dr, . . . n, diefer Rum⸗ früher in Harburg, auf Grund rn. 156 ** Der Tuhhirte Bitten hurg in Fahren als Vor. mann Hermann Rogge, 3. unbekannten ir. handlung des Rechtsstreits wird der Beflagte rer Sltzungssaal Nr. 30 im Oberlandesgerichtsgebäude, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden ge⸗ Vom 2. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der wernHnerzeichnssse die nenen Zinsscheinbogen bei dem B. SG. B. mil dem Antrage anf Scheib um ,,, Wittenburg in entkaltz s, Füer in, Berlin Schillinger ße 16 I, das Königlich, Aimtegericht in viuf. Am Werntraubengaffe Rr. , mt der Aufforderung, recht, beten, ihre Angebotes bis zun 21. Funi n a , ,. Rumãnsschen Finan iministerinm erheben lassen werden 5 Di . * . . z 9 P en, ; Io debo mach 9 e : 8 we 8 ĩ 3 ** ö 9 . 222 2 1 ö5ni 2* . **. . zeit; ö ; 91 o ö i . 1 j de 1 14 . e * ö . . . . . 55 a . ö =* * ! der Di igter; Rechtganwalt Witt unter der Behauptung, daß die Königliche Hinter? Königsplatz, zimmer g, Zugang durch bas Glttertor ie gt n dem 9. i mer. . u ,, , frankiert und verschlossen, 6. , . , erm e . ö n nwa U bestellen. te entliche Zu⸗ ; J r ; 22 . ö nisse steben bei den genannten Stellen zur Verfügung. z Angebot auf Arbeitskräfte“ Suermondt. Bil Stunde werben ad e stemteit und den Besitzern . zugleich mit den neuen Zinsscheinbogen, nach

ãů d R R R Rt— R- D

NQ d

20579 20707 21208 21991 22119 22828 23005

——

R R —— RQ - N N

83 S rde ede

C = 8 2 3882

18385 iSi 3s 13580 11473 18706 11562 20181 hinter der Jahreszahl bedeutet: fällig am 1. Oktober desselben Jahres.

10654 11117 11471

N NN N C C NC- d F333

8d

H t o NN N Nm - w d t R t R R - N 8

doo *

.

. 4118

a e me meer, n,

Die Klägerin ladet den Beklagten zur in Wismar, klagt aege n Di Otto T f

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie fräker mac g't gegen den z ener Otto Thede, legungsstelle zur Auszahlung der in S ? am Königsplatz, auf den 2. Ot 911

Verhandlung des Rechtsstreits vor die her in Fahren. unte R 966 . ; achen Moser Vlatz, n. 2. Oftober 1911, ;

1. Jwwillamàmer des Ken glichen Landgerichts in Start Hrn! n, , ,, ptung, bas der . Cs. Verteilung . zi. 1128 1555 hinter. Vgrmittags, 8 Uhr, gelaben. stellung der Klage wurde bewilligt, die Sache all h

zuf, Ten 28. September 1911, Vormittags Dienftimdchen Sem ig? 2 em früheren legten Summe von 141,84 M an die Klägerin vie Düsseldorf, den 7. Juni 1911. Ferien ache eeiklärt und die Einlassungsfrist auf drei einzurer ein 1 in dem Geschäftszimmer 124159! é x

D utzr, mit der Lufforderung, einen bei dem ae, neden, mi. 16 enbärg. der. jetzigen; Einwilligung der Beklagten verlange, mit kem An— Unterschrift), Aktuar, Tage abgekürzt. 6. Be ng hng en egen; in em Gela . . 2 o ; r Fintreffen, von der Stelle, bei welcher sie die Sti

Berichte zugelaffenen Anm it u hestellen. i, ' n d,, i . er ge et lichen 6 mpfang, trage, die Beklagte zu verurteilen, Farin zu willigen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ürnberg, den 9. Juni 1911. e , , in. 5 ; . 66 porto⸗ Rumünische 40, nmoartisable Rente debufs Abstempelung eingereicht batten, gegen Näc.

, er den Zustellung wird dieser Auszug bis 5. Januar 9g08 i , ,, De e in . Dinter li un asache Moser C Co. 26289) Oeffentsiche Justellung Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. free re n , . dle dogs rr Ten. Bar ten nan 1889. gabe der ibnen bierüber erteilten Quittung wieder

ö efan 14 1 14 644 . J ing JI. XM. 25. . 34 J . * * . a en, n, , ne, 2 lbsse ; Die. . 4 ausgebändigt.

6 . 6 auf Verurteilung des Beklagten, 1) dem Kinde von lich g niferici. an , . d ö. n König. Der Metzgermeister Ächlilesß Wisph in Frankfurt 218656] Oeffentliche Zustellung. Zigarren, Korbflechterfabrikation sowie Tischlerei, Velanntmachung. 1 * Juni 1811.

** 2 6 Juni ? 5 . seiner Geburt an His zur Vollentbung seinz seh hn, lg, f nien ien . un aukommission 9. M., Kl. Fornmarkft Iß, Prozeßbevollmächtigter: Die Firma Ignatz Strautz C Co.,, Weingroß , Schlosserei und Schneiderel⸗ Es wird zur Kenntnis der Besitzer von Stücken n ne, , m. De ; ĩ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Webengsahreg als Ünterkaft ein im voraus zu ent.] nebst den ,,, f , Rechtsanwalt Dr. Bayerthal in Frankfurt a. MR. handlung en gros in Würsburg, vertreten durch Werden, den 5. April 1911. der oM Rumänischen Staatsauleihe von A889. Dresdner Jank. Dentsche Ganh.

j 9 en Zinsen an die Klägerin aus! klagt gegen den Kaufmann Bruno Vierig, früher Rechtzanwalt Geh. Justijrat Dr. Forkel in Coburg Königliche Strafanstalt. im Nominalbetrage von Lei Gold bo 000 000, deren