gr dau u. Siesen 103.9038 Saxonia Gement do. Kupfer . do . . ewer Eüdens hemd Mer 140g Schedewitz mg do. Siahlwrr. 69030 Germ. Br. Drtm. 1. Stolb. Zink ... Lüneburger x5. 1133. 156 Scheri⸗ Bestl. oy dng. ix. o D ö, gübzd;. Germania Dorti. iG 4. . do. do. Luther 'Tasch. . 7128.00 et. bzB d icking Portl. 107, 1gbzG Germ. Schiffb. . 4. . Tangermũnd. Zu 4. . 195356 Ges. f. elektr. Unt. 4166 Teleyb. d Be smner ich ai ii = d e o. do. 19 4 Teutonig.· Misb. . Un 125.99 do. 1911 unk. 17 163 4. z Thale Eienhuͤtte 10925636 Ges. f. Teervermw. 10 H. ⸗ Thiederhall. .. 169 4. —ͤ 102. 900bzG Glückauf Ger. 1. Tiele⸗ Winckler 17 102606
106,50 C. P. Goerz. Oy: Unt. d. Lind. Bauy. 17 94
314. 80 bz G 33 unky. 16 16 1 do. unk. 21 4.10 8 2 *. 6 6 0
l03 50bz Görl. Masch, . 0 10. 3 ; Ver Cham Kulmiz 4.10 102.06 95 54 0böcG;. Bottfr Wilh. Ger. 4 Ver. Dampfz. ul. I 4.
80 25 bz G agen. Tert. - Ind. 10 4 V; St Zvx u. Biff. is 4 i.. ö.
Lübecker Mart. 1k34 adi, Sarntti Chocol, pte zob G. erf. Drabt. 8. lies bis Georgs-Marienh. Stett. Bultan. 1934 (g 3 2 , , n e s m e , ,, erer m een , , Dent 6 Nei San Cel E ) 126, 006 7110600 et. bz; do ; ö Sto Nähm. 1. 3. 00h
S 8 0 =
Wickrath deder Biel. u. Hardtm. O06 Wiesloch Thon. 69. et. bzö Vilhelm hütte 0,0 et. bid Rifle, Vorz-A. 2110 6 WBilmersd. Rhg. 138-50bz G H. Wißner, Mer. 9456 Witt. Glashũtte 33 50 b; G itt. Gußsthli 35,596 do. Stahlröhr, 144.560 bz36 VBredẽ Mälzerei 144.006 Bunderlich u. C 35,50 B Zech. Kriebitzsch 97 56ez G SJeitzer Maschin 67.00 * Zeh stoff· Verein 29092566 Zellstoff Waldb. 15 164, 756 . Masch. Sl Sher. bz G ö. Koloniaiwmerte, azper Eisen . Z, 50 bz G Dtsch. Dstafr. S. 6 — 4 1.1 173, 10 et. bz G C. Heckmann uk. 15 31 9obzG Otgvi Min. u. Cb. fr. 3. . Hellos elektr. T6) 102, 606 1 St. — 100 * 108 4p. ᷓt 145. 50bz G 113436 South West Afrieg 73 54 i i735 124.50 8 do. ult. Juni I7I4 ta I7ĩ6 za bz
Oblig
ue gob. Allg. Sat 1111506 do. Baubank. . 5 184008 80. Bergiw ert 331 33 9 1.1 B11, 0bz'G do. do. St. B. 331 1. 11006 do. Mühlen. . GI56 25b bo. do. do. neue 1.19146, 90 do. Cellulose. Nalmedie u. Go. 8 L01653. 59 bz; do. Glertr. u. Gas Mannesmannr. 121 121 E229, 0 bB bo. git, B... 80. neue 7 213. 256 do. Koh lenwerk Marie, kons. Sw. 1.57 92006 do. Eein Kramstg Marienh. Rohm. 129 4 do. Uyrtl. Imtf. Mart / vorn. j 1119.75 do. Textilwerke 118. 10b3z3G SHchlotzf. Schulte 114 G6bzG Sugo Schneider 46.7760 Schoeller Eitorf 89 00bz3 G WB. A. Scholten lis, 50 bz G Schembg. u. Se S3 15 bi Scht nebeck Met. 24. 7563 Schön. Fried. Tr. 58, 5 B Schoning Eisen. 122 25 bz G Schönw. Porz. 2ä3 Hohe CTerrnann Schtt: 197903 Schrisfigieß. Huck 1.5 202.50 bzB Schuß. i. Salzer 2h) i420, .bz Schuckert, Elttr, 6 2272.50 bz do. ult. Juni 39 25656 do. neue —
C 9 . . .
, m ,, —
28
— — —
33 3 —— — 2 — — * — — — — — — 2 —
2
O Cx em O
SG . = 0 See eo en — 22
—
2 —
8256 anau Hofbr. ictoria. Lün. Gw 210,256 andelsg. . Grndb Vogtl. Masch. .. 4. 105 50G andelsst Gelleal. Westꝛ. Eisenw. 102 43 ii7 — ö. '. ö
297, 80 bz Harp. Bergb. kx. Westf. Draht.. I6 66 j a m mn . 7 r é 2 8 ö , ge, f nn,. ae, , ö bn , , , ,, 9 Jer Bezugspreis heträngt nierteljährlich 8 M A0O 5. Insertionspreis für den Raum einer 1 gespaltenen Petit 260. 00 b3G do. do. Wicüler · Süpper . Id 5.119 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Cerlin auße zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeilt 40 3.
; 2 2 8 6 * Vilhelmshail.. l. den Rostanstalten und Teitungaspeditenren für qelbstabholer . 2 51 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ͤ
ö
2
Märk.⸗Wf. Bgb. Markt n. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Nsch. u Arm. St Massener Bergb. Mech Web. Lind. do. dy. Sorau l do. do. Zittau l4 69 ,, Dj äreur, Wolslw. 18 1 31 ö 7 * 3; , 66 Wilowi er Gisen 1 2 Cob; gr Schulz jun. 2 ; t Vr Wied. Telggr. 1991 1604560 Mir und Henest 3 — * 1.1 10423636 Schulz · Knaudt h ; 65 bz Dt-⸗ Südam. Tel. 1004 101, 00bzG bo. do. 15 18 . 1.7 8326 5063 Schwaneb. Jem. J] 3.96 Ueberlandꝛ. Birnd (02a —. Hibernia kond. II 1 141 18000536 Schwel ner Eif. 9 17 126,7 10.5 ?; do. 1895 8 1139. 25 6 Sed Mhlb. Ors d l? . A. . do. 1903 ukv. 14 10 1.1 252256 Seebg Schffsw. ] 90. 60M C 8 Leder 2Ud . 506 Segall Strumpf 6 1.1 B56. 70bz. do. do. 1034 d öchster Farbw. . 54, 60G Fr Seiffert u. Co 3 1 126, 60bz G bo. OM unk. 17 1092 4 75 ohenfels Gewsch. 1.1 82, 60639 Sentler g. Vz. A 60 12,50 bz G A. G. . Mt. Ind. 1024 965, örder Bergw. 2 Siegen · Soling. 1.77 92,6006 G Abler, Prtl. Jem. 193 47 ] ösch Eis. u. St. 1 II5.990bzG Slemens E. Bte. E 101325066 Alt. Ronnenv. . 1655 10e, 60G owaldts · Werke. PD. r. 3. 192, 1536 Slemens Glsind 15 1 244 000 Allg. El. G. VI G I00 1 163,30 Hüstener Gewerk el i0 165 1 . Tb et. vj G Siem. u. Halse 13 1. 8 Lo. 30bz do. LV IO sch. d 9, 0 G Hüttenbetr. Duisb 59. 756) do. ult. Juni = A259 a?50 bz Alsen Portl. Cem. 192 4 1.1.7 102.256 Ilse Bergbau .. —— Simonius ell. 8 12 256 Anhalt. Kohlenw. 193 4 1.1.7 ies 356 Fessenitz Kaliwerk 550 096 Sitzen dors. Vorz. 6 4606) do. do. 100 4 1.7 YJ5, 256 Kaliw. Aschersl. 206 060 b36 XG. Spinun u. S 9 16, 2563 G do. unk. 12 199 4 1.1.7 91756 Kattow. Bergb.. 85 506 Spinn Nennu. d 6? 16 419 Aplerhecker Hütte 103 5.1 199, 25 Kön. SLudw Gewlh 57 G bz Srrengst Carb. 7 143, 10bz Aschaffb. M. Pap. 102 1.7 — — do. do. 42 60bzG Stadtberg. Hütt. 0 8 50 6 do. do. O3 4.10 - — König Wilhelm 16001. 0 60bzG Stahl u. Nölke 83 42 50bzG Bad. Anil. u. Sozha 4.109 104006 do,. do. 1024 5, 72683 Stabnsdef. err. 0 59. 80G Benrather Masch. 4.10110, 006 Königin Marienb. 149 n do. Jꝛate GS. V. A 147.758 Siart. u Hoff. ab. z 30450 G Bergm . Elekt. ut 15 193 1.7 101.806 do. do. 102 4 do. do. B65 1Lẽ1II25ö636 Siazf. Ehm. Jb. 7 64,0. bz G Berl. Elektriz. W. 4.10 99, 5B Fönigsborn ... 160631 do. Gummi abg, . S eaua Romana 8 35,9 bz G do. do. konv. 1.7 W, 90bzG Gebr. Körting. 103 41. u. neue 10 1 116, 7156 Dtiert. Bred 3m. 5 s — do. do. unk. 12 1.7 98, 90bzG do. OM unk. 14 1054315. do. Eagerh. i. S. D I 3. St Sd b do. Ghamotte 17 54, do. do. 1901 109 17 101, 0 Körting sEl. uk. 16 163 47 do. Lederpappen 5 5 IOI 0, Mbz oo. Elekteizit. 269. 75 do. do. v. 1908 1.7 101, 80bz Fried. Eruxpp .. 1064 do. Sprĩtwerke 1 0233 35656 Eu tan gb. do. do. v. 1911 4.10 101,753 do. unk. 13 1054 do. Steingut 16 361. 090bz G St Pr. u. Akt. B. 1 12. 00bz Berl. H. Kaiserh. 90 4.10 - — Fullmann u. Co. 10654 do. Tricot Sprich 9 lõ8 50 bz SY. Slodiet᷑ u. Co. 12 226. 59bz do. unk. 12 10 4.10 101,006 dahmeyer u. Ko. 105 45 do. Wolllämm. 12 10 IL 149 40h Stöhr Kammg. 1 dd, 25 bz G Berl. Sugkenw. Wll. 10 17 3008 do. M8. unkv. 13 103 47 1. Nordh. Tapeten i. 8. i 16 S/ 43. 00G Sio e wer. Nahm. I9 13. 60bzG Bing, Nürn. Met. 1.7 102,00bz3G daurahütte ... . i064 Nordpark Terr. D eG. 0 St. br Stolberger Zink 5 132 106 Bismarckhütte . I0: 4. 101092906 do. 10031 1. Vürn b. Herk. B 3 3 163 256 Gebr. Sillwck. d 6 1250 do. kv. 1.7 97,756 dedf. Evcku Str. 105 — fr. Obschl. Gib Sd 111 211 99, 00bzG Strls. Spl. S. 71 141,256 Bochum. Bergw. 1.7 95A 256 Leonhard, Brnk. . 1065 4 1. do. ult. Juni 3 00 bz do. Gußstahl lo 3.7 104.006 Ceopoldgrube .. . 1024 1. *
—
——— — — — — — — ——— —— W — —
— e =
x - . .
—
— 1 — Q 20020022
— — M M0 228
— — O — — —‚——
,, . . . auch dir Erpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Jeutschen Reichsanzeigers und Königl. Kreußischen Staats-
do. do. ulx. i io j 14 Einzelne Nummern kosten 25 5. 2 — * „Wil J ö 27 . . . ; 282 ( 6 . . K 2
8* — * —
— — D
ö & 8 6 *
do. 1.7 —
Zellstoff. Waldh. 105 1.7. 1063, vobz do. 1 .O. t h h 1 * * d e , d , n, e in Juni, Ahends.
Zoolog. Garten 9 190 45 iI. ; — . — —
6 ge hi do do. 1004 1.4. ö
ge g Ct. b Elekt. Unt. Zür. 1934 14100 Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes des 1 i Spanischen Ordens Kaiserliche Verordnung,
Graͤnges berg. IG 4 102. 90bi ; Karls IIL. betreffend das Inkrafttreten der Maß— und Gewichts⸗
n , , Iod goh Ordensverleihungen ꝛc. dem dem Generglkonsulʒat in Sydney mit dem Charakter J rhknung . 36. Mai hos 96 ö Ea bia d e ger g irg Deutsches Reich. als Vizekonsul zugeteilten B ünz; Vom 24. Mai 1911
Dest. Alp. Mont. Io 2 Ernennungen ꝛckc. . des Großkreuzes des Königlich Serbischen ; . , , . .
. ö Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von St Savaordens—: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
ung. Lokalb. S x ih 4 zivilstandsakten. ; dem Gesandten in Stockholm, Wirklichen Geheimen Rat König von Preußen .
96 * S. IId Gesetz, betreffend den w von Reichenau; J Grund der Vorschrift im 8 23 Abs. 1 der ktoria da ls Vox Kaiserliche Verordnung, betreffend das Inkrafttreten der Maß⸗ des Persischen Löwen- und Sonnenordens Maß. und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1968 Reichs Ser. n. E it iĩsiuolt und Gewjchts orbnung vom 30. Mai 1908. ö drit ter Klasse? ; gesetzbl. S. 349) im Namen des Reichs, mit Zustimmung des
Belanntmachung, betreffend die erste halbsährige Abschlags⸗ dem Dragomanatsaspiranten Wustrow bei der Gesandt- Bundesrats, was folgt: . zahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile für 1911. schaft in Teheran, . . 81. . . . ö. . Hekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Deutschen Hypo⸗ dem Oberarzt Dr. Schliebs im 4. Westpreußischen 36 3 Maß⸗ und Sen icht gr dnung vom 30. Mai hhos tritt, vor, Versicherun gsaktien. thekenbank in Meiningen. . . Infanterieregimenl Nr. 10, kommandiert zu derfelben Gesdudi , der nachfolgenden Bestinimungen, am J. April 1912 in
Allianz 1730. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Bremerhaven. schaft, ; 82
Concordia, Leb. V. Cöln 1046563. j dem Oberleutnant Grafen von Kanitz im 2. Garde— Die Vorschrift im 87 der Maß- und Gewichts ordnung über die
Deutsche debens · Ver Berlin Sl obzG. gunigreich Preußen. . ulanenregiment, kommandiert zu derselben Gesandtschaft, und Neueichung der im Bergwerksbetriebe zur Ermittlung des Arbeits—
Veutsche Rück u. Mitvers, 21006. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Dolmetscher a. i. Waßm uß, Verweser des Vize- lohns dienenden Förderwagen und Fördergefäße sowie die Vorschrift
Deutsche Transportverf. 1006. sonstige Personalveränderungen. konsulats in Mom bassa; im 3 9 über die Eichung der Blerfässer treten am 1. Januar 1913
rankf. Transy.“ Unf. u. Glasb. 25806. eff ie Einyfar far ⸗ ⸗ — 1 ; ĩ = ,,, Bekanntmachung, betreffend die Einpfarrung und, Auspfarrung der LTxitten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich in Kraft
w ö ; s ir j Schö ; r 3 Magdeburger Hagel . Verf. Gef. ah0bz 6 kon bsh felischtn der Kirchengemeinden Schöneberg und Chingsischen Ordens vom doppelten Drachen: Hohlmaße für trocke he Gegenstinde zu Hektoliter sind bis zum
ö 6. , Deutsch⸗Wilmersdorf. dem Zweiten Dolmetscher bei der Gesandtschaft in Peking 31. Bezember 1522 un Verkehre zulaͤssig.
i 3 . 6 Dr. Haue r; sowie ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
7 der zweiten Stufe . ö Klasse desselben und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
2 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . vrdens: ö . . Gegeben Neues Palais, den 24. Mai 1911. Bezugsrechte: dem Dberlehrer, Professor Hermann E hhlothane zu dem Attaché bei derselben Gesandtschaft von Vietinghoff. . Wilhelm.
Hetertb. Zutern. dobt Feiligenstadi dem Königlichen Mu direktor, Frofefsot Hendrlt Delbrück. Witte zu Essen a. d. Ruhr, dem Rentier Theodor Bernheim = ⸗
m Tod zu Charlottenburg und den Kaufleuten . Schü ttekop Deutsches Reich. .
. . P und Louis Wust rau zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Se; z ; e ; g
— Heri gn gn e Vergestemn: C. Het Klasse, , ; 82 Maijestät . haben Allergnadigst geruht: Auf die für das Jahr 1911 festzusetzende Dividende der
. e ni . Ber, t un dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät liche , ö . r . Reichs kankanteikle wird vom J5. d. M. ab eine erste
— rn, . ö , . iversitãt in Kn i. Pr. Geher 9. jen ( gs rtragenden 3 e ng 59 ñ . Pr; 30 100 72636. Münch. Brauhan— der Universität in Königsberg i. Pr., Geheimen Medizinalrat Reichs amt bes Inner iß ie reden ie 66 Abschlagszahlung von ein und dreiviertel
ö 127, 25b3 6. Gonf. Schalke 3315.9 Dr. Ludwig Stieda den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 101, 256 Dresd. Bauges. 141,856. Carl Gm dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Max Schneidewin k 52 S 50 3 35, 50G X Ko. 45, 70bz G. Oldenb. Eisenh. u, Hameln und dem Beigeordneten Kark Stermann zu K ; . für jeden Anteil zu 3000 Sc und ,, Herm. Port!. Obl. 9 Ges. f. el Disseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Dem Kaiserlichen Konsul von der Heyde in Sao Paulo 17 M 50 8 Unt. Obl. 1911 10263. . dem Obermarineintendantursekretär Gustav Zoepke belm ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 . für jeden Anteil zu 10690 6 gegen den Dividendenschein Nr.! Gouvernement Kiautschou, dem Rechner Karl Sperling beim seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich bew. Nr. 4 bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Ibservatorium in Wilhelmshaven, dem Rektor Hermann gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen rec sͤbanthauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen 35 Harrig zu Düsseldorf, dem Reniner Friebrich Kkoobt zu und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu zie c en gl enen mit. Kasseneinrichtung erfalgen. e 5 G 66 Lidershausen im Landkreise Lüneburg und dem Bäckermeister beurkunden. a,, Berlin, den 9. Juni 1911. 1 Fonds. und Attienbörfe. Gustav Tiedt zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden Der Stellvertreter des Reichskanzlers. e Berlin, 10. Juni i911 vierter Klasse sowie ; 2 Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Delbrück. ,. Die Börse zeigte heute eine feste Haltrr⸗ dem Skizzenzeichnek August Arndt zu Elberfeld, dem Bahia beauftragten Vizekonsul Schönherr ist auf Grund des kö 102, 40bzB 35 . , stander Salsermesset 6 , dem Blat meister §z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des , 354 — . ö 3 w . bieter Cangda Pacificaktien, die eine le Matthias Breuer, dem W Uagazinaufseher Karl Weber, Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er Bekanntmachung. ier ge r iz . . 55 in . . ö lee 3 Hirn, g . . . ö,, , sämtlich zu Düsseldorf, dem Schlossermeister Joseph Schent⸗ mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Der Deutschen Hypothekenbank in M einingen it de, ul. Jim än e , , bi Trachenhz. 314 i ss biz; da. 188. 11, 6, de. g , de;. mb , ig, kin, dee, dä ü, . lan ache in tau, dem Pert heiter Kari zl zu Berlin, (hn Weichs angehörigen vorzunehmen und die Feburten, Heiraten die siaatliche Genehmigung erte ltkmörtbe , da ' fer unserer Julius Pintsch 6. 193 83 66 t Gel 1 n do. 6 r . * Dinh n, H. 11103, 0 B , . HRecht fest waren n f e g e. dem Barbiermeister und Heilgehilfen Jakob Scheer zu Neun⸗ und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. n, , 2 Mr d 9 rr. h . Der nc — 1 5 2 . . 33 OM n , 163 gi 1. ,. **. 163 4. . Aktien, serner Oesterreichische Südbabe⸗ urch im reise Ottweiler, dem Barbier meister Karl Sch rein er gRieichgz anzeigers! und Röniglich Preußischen Staaten ee,- do. Tull u Gard. 15 ii 8 Ung. i ypbast . 5 j. — . . 0b 6 en ee * Lid 103, 906 . ch für die Aktien der elektrisck— an e, unh , 2. und ., ire ber,. ö dam Mar, d. J.) ihr genehmigle, als Emissisn herein gs, Sypinn. 4 6210 gar. Zucker 105/11 ĩ do. unt. I5 103 4 ul. Pintsch uk. t 3 nternehmu r ristiaga Scheel zu Bartelshagen ig im Kreise z . 3 ᷣ w . Pe, n, 2 J ng 2 e e. ö ** lab. 30G Dtschuebgri. Cl. 4 1935 1.17 —— Hen s ug abr ih 1 k ien . em Franzburg 6 2 ire , m der hn. betreffend d ö. ; ᷣ ; . 3. Ausgabe von auf, den Inhaber lautenden, mit vier dom Hundert Porta Union pts 6, de. Cbem Satz, 13 * 63 16 bz te. fil. X ufd. 5 13 d , d ir en ien, , nn 1. verandert. c . . etreffend den Patentausführungszwang. zu verzinsenden Pfandbriefen im Betrage von 25 Millionen . ho ,,, , , e, n,, ,,, e , iss, ff J em 6 Imi tzti. ö e e, gen m, . e, ,. 24 6 , , , . 5 . *. 1. . 2256 z Seine Majestät der Kaiser und König haben Wir Wilhelm, von. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, weltert wer-. . . ö ö . Reis bolz papier i 3, 00G 185 226 de Linoleum 195 4j 1415 —— Fb. Westf. Elett. 13. 33: Ii. ic i. i. 3 et, hʒG Allergnädigst geruht: König von Preußfen ꝛc. Qusti Die Erweiterung erfolgt nach folgender Stückeeinteilung: Reiß u. NRartin 3 144003 167. hob B do. Solp. KW. us. 15 is zi TI. 105 406 do. do. unk. if its 13 ja ii. Sa den nachbenannten Beamten c. im Geschäftsbereiche des verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Lit. à Rr. 2 7331 33 8 3 . 6. w e , , . z g , an i , , Berliner Warenberichte. uswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung ber ihnen ver- des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: B . 781— 95 . ; e ; unk . 10 901—1 3
— — — — — — — — . ö
w 0 —
* — 2 2
1
lol oo G
S8 * w = . . 0 . ü 0 33
22 —
—
—
L d G —
w D 6 2 2222 —
15
2
1212 *—
— —
ö, 3 — 2
2 22
1— — — — =*
.
— C
— 2
t- . . . J T T:
1 d 2 mr.
Nordd Eiswer? do. B.. A.
. 2 16 2
8 22 2221 ——
d = — —
2 1 == .=
—— —— —— — — ——
— — — * —— — — — — —
— — 2
. . . .
G o E d — J S QMQt-· -
*
18 83
ö.
2 — * —
— —
7 àgbʒ Sturm Akt. G. 6 . do. E. J. Car S 010 41] S5 10bz G Sdo Jm m. So / 5 S6 256 Braunk. u. Brikel 1. — Eudw. Löwe u. Ko. 109 4 do. ult. Juni S5 à b Tafelglas. 53 — 61.2536 do. uk. 13 5.11 Löwenbr Hohensch 1024 do. Kokswerke. 8 10 176 5906 3G Teclenb; Schiff. 0 123,0 et. bz G Braunschw. Kohl. i6ö 1.7 103506 Lothr. Portl. Cem. I02 4; do. Portl. Zem. 8 174. 256 Tel. J. Berliner ii 208, 00 3G Bresl. Wagenbau oz 1.7 100006 Nag db. Allg. Gas 1063 Odenw. Hartft. 18,256 Telt. Ranalterr. — oß, C0 bz G do. do. konv. 16 1.7 98,306 Magd. Daun. rh is ? Octing Siablw. 6 8506 Terra, Akt. Ges. 10 36, 25 bz G Brieger St.- Br. los 4 1. 100, 40G do. Abt. II, 12 103 4 Delf. Or. Geraus 1! — 165 O0 bz Terr. Gro ßschiff. 906 24,506 Srown Hwoveriu G 100 , 1.1.7 lol, 0h ö E. 5. Ohe sErb. 9 9 163.90 bz G o. Nüllerste. P lIgz,19bzG Buder. Eisenw. 656 4.1 do. Abt. i5 - is iz 4. I. do. lõS . ob.) G do. JI. Got Gert. — D . fi 23, 566 Burbach Gewrksch . — WKannesmannr. 10547 1.1. 72. 75bz G do. * ESchönb. 141 01, (606 Busch Waggonft 100 11 106,00 Na sch Breuer uk lz IJ 145 10636 do. Nordest. 6 0 1 59 66h Talmon Asbest, 1963 a3 1.1. — = Mafss. Bergbau. . 1611 21, 59bzG do. Rud Johth. 1.1 98508 Charlotte Czernitz 193 43 1. 02, 206 Mend. u. Schwerte IIb; do. Si din e .
/ end . Sch XD. P e 3 142 C0dbz5. CGhariottenhlrte 1063 41 0 ir u. Genest . .. 31, 0006 do. gg eb, n . 3 * 8 1.14753 Chem. Buckau M24 1.17 —— Mont Cenis.
—
. 28
*.
ᷣ 4 . 14 4 * *
* — 85
— — — — — — —
‚ ö
w K //
—— — — — — 14 5 —— — — 2 2 — —
21 1 1 *. r —— — 21
—
—
3 5
r K
J. 7
8
Ostd. Holsind. . Ostelb. Syritw. 12 Otten ien. Eisw.
2 WM 50bz G Teut. Misburg 1173066 do. Grünau, 1093 4j 1.1.7 103.906 97 756 Thale Eis. St. S. 111 258, 50hz G do. Ttiich ut. 14 192 4j 1.4. 10 1G. 106 163,90 bz do, do. C-Alt 7 15 258 2566 do. Weiler .. . 1024 10 — — 1506. 75bz Thiederball. 4 6 111147356 do. do. 1g — — do. do. ; 36. 90 bz G Tbiergari. Reitb 44 i .3. 111.256 Gbin. Gas u. Gl. 1963 45 1.4. 10 16 abz do Photogr. Ges. 16027 43 79. 50 G 5 7 131.75 do. do. 1093 ö
f 1 t i654 166 7563 . 851.9003 gon ordia Berg. 10904 ö 14 1
——
. m . . 22222 21—
J — j
D D - , — — —8— —
2,50 do. Senftenb Kohle 163 4
— Adl. Kohlen. uk. 12 1053 45 7006 Nordd. Eis werke. 1634 / 706 Nordstern Kohle . 1654
; G.. Veipers u. Cie. Peniger Masch. 9 Petersb. elktr. Gl 7 do. Borz. 106 Veirl. W. gg. Vz.
=
e = e, = rm, = =, n= a. — 2
55. 506 1.7 203, 10b3G Gonstant. der Gr. I I06 131 8obz G 5 11.1 82. 80bzG do. 1306. ] ) 6775636 1.1 131, 503 6, 006 Oberschl. Eis. uk. 12 ĩd3ʒ 4 20,20 t —— do do. 103 4
— —⸗—— —— — — Q —— — — — — —— AW 0 N — —
A — 2221 —— 2 — — 2
— — . . O COO O — — — — * —— — do
— C — — de O,
31 .
. 8
.
V 3 6
*
—
SM d C O O D
.
I G Ss
= . 0
do N. oM l- i555 5 14506 er. B. . 4 141 116006 Dtsch. Waff. 865 163 4 j. 7 6s z . 71 ö 26 gos. S5 r ie n itz ich 185 i153 . LI . ; Berli e liehen rli tteilen, und zwar: Artikel. J. . ö x 171. bzG Ber Chem Chrl 16 2 8 i Jö G do do 44 1.17 10256 1035 4 Produktenmarkt. Berlin, z henen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar An die Stelle des 8 11 Fentchaientgesetzes vom 7. Aprll 189!
Rhein. Braunk. 9 he ; ö n 10900 Br. Köln · Rottw I 18 4 290 506 do. Eisenh. ut 14 10935 4 140 - — 102 45 10. Juni. Die amtlich ermittelte ) JI 066-96
do. Ghamotte. do. Gerbstoff 15
— — *
. D — Od
—ĩ * z ͤ do. . 5 ; . . ö ;/ . *. J 1 2856 Rer f ** 395 do. Aaifer ioo 4 97 256 Röchling Ei. u St. id d 4 105, )0 * jn Sbm des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich (Reichsgesetzbl. S. 79) treten folgende Vorschriften: 5 51 * * 3 . . ö 6 . ; . 3 11 ö. ,, 3 b. . , . . 3 ( 2 fn een . ill r bens ö 3. , ,. der e e ee . , die Erlaubnis = 1 2A 801 - 26 80 ; 83 5h b; j — 11 i653. 160 Donners Ibo 3. i 4io ls S6? do. (9 4A 1063 4 117 102. 25 ; . , ; ; ; z ̃ er Erfi zel Ange eine emessene do. do. Vz.⸗A. 0 82 50b36 do. rank. Schuh 10 63, 40 Donn xs march. 109 31 5.50 34 6. Bahn, Normalgewicht 75h g 2053 dem diplomatischen Agenten und Generalkonsul . ir rn, ,, , . ce . h 1 1 .
do. Nöbelst· . 5 11 6 1 iss . 8 Glan sstoff 35 1533 90h38 do. Da. 109 4 1.17 6336366 36. 6 * 1024 3 * 37 : i . do. Far e, n. 4 1.1 8253 60536 V-hnfichl Goth. 14 15 4 1. , Dorstseld Gew. 1093 4 1.1. , nic Rütge swerte . 106 4. bis 264,75 Abnabme im Juli, do. 198 Jegypten, mit dem Titel und Rang eines außerordentlichen der Frlaubnis im öffentlichen! neresfe geboten ist, dem anderen 171 416— 71 570 24, 76 63. . .
do. Sxiegelglas iz is i Ii s Mb; do. do. neus — — 4 Ti Eis Hos do. Do. 104 1.1. obniker St int. 16643 117 * bie 197459 Abnahme im September, * Gesandter zevollmächtigten Ministers, Legationsrat Prinzen C Verte n: f e m 1,
do. S n 6 17 1161. 255. Ver. Harzer Kall 1.10 112.0 bzG Dortm. Jergb. jetz; Saarn Mojel rg ids 44 1.1. — 198,00 - 197,50 Abnahme im Oktober, de von , . 6. 4 . die Berechtigung 6. , n der a,,. n e nere. Meiningen, in. 2. are . 11. : do. ult; Juni 161,05 Der. Rammerich 9 5 1 ji iz. ids, Gew ck General 195 4 117 — Sãchs. Elett Sies i656 4 198 25— 195, 00 Äbnahme im Vezembe daß ferdt-⸗Wildenburg in Kairo; (Zwangslijen. Die Berechtigung kann eingeschtäntt. erteilt und erzogliches Staatsministerium Rh. W. Cement 8 7 14 11. 116 606 D. Knft. Troitzsch 15 15 1 11 i583 1063 do. Union 10990 41 1.410 101.906 Sag , büro, , . —ĩ Ruhig · des Ritterkreu es erster Klasse mit der Krone von Bedingungen abhängig gemacht werden. ‚. . Abteilung des da. Fe. ad, s 1 1 12 dä, Tanger Glas 1 i ii big de, un ukv. 14 1963 4 17 102 8 Sanerhr er. He. ia 1 . inländischer 167 00 ab Bab 13 ̃ 5: ; Das Patent kann, soweit nicht Stgateverträge entgegenstehen, P do. da Kalkm. 3 17 610 Der. Net. Haller 1] L103 obi; De. do. 004. 1.17 36. 66G Scalker Gruben ie i 4. n,. chr „, Ts, , , desselben Ordens: zurückgenemmen werden, wenn die Erfindung ausschließ lich der a. do. Sprengst. 13 14 9 1.1 E473 de, Pinselfahr 13 15 4 17 29 90063 Düsseld. E. u. Dr. IHG 44 ii —— do. 133 1024 14. grmnalgewich ? 1 86 16.6 6, 1 dem Konsul Hopman in Alexandrien; hauptsäcklich außerhalb des Deutschen Höeschs oder der Schutzzebicte Verde Gig. , s 3 ii mm. do 866. n e n = n (äs hb g dor, Röbrenind. 193 4 123 101. 30G do. 66 g I. nahme im Juli, do, äh,„6z. 166,60. 4. . . ausgeführt wird Pie Uieberlragung des Patentg auf emen! me.
Dario Richter. 15 — 4 1.4 164 7563 do. Smyr - epp. 9 0 4 1.1 8363566366 Dyckerh. un. Bidm. 163 3 1.17 iu, s et 33 do. 1563 169 4 1.137 Is 6b nahme im September, do. 165,75 1653 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . 96 ; , . . .
ö z 66b. ö 235556 f 5 ⸗ Scheidemd 515 ; ö z j ö ; ? ist insofern wirkungslos, als sie nur den Zwes hat, der Zurück. zekanntmachune Riebec Montw. 12 4 194 696 do. Thür. Nen. I9 14 4 17 3353 65b; 6 Edert Masch. 1093 4 14.10 9 606 Scheidemol utyls 192 5 14. 10 103. 45bz Abnahme im Oktober. Behauptet. ö dem d 9 lat in Alexandri it dem Charakter als tgeh g. ; J. D. Riedel 12 12 ! do.; Zy penu. Wi. 71 190 7 175, 90b3G Eintracht. Tiefbau 193 4 1328 101.2353 Schl. El. u. Gas 103 45 — Dafer, ormalgewicht 400 . 1625 Vize em Konsu al in Alexandrien mit dem Ch 8 nahm zt . gehen. . n n 1 3 do; BVorz- Alt. 44 11 1.1 102556 do. do. ai, genh. Siesia id ; ii 7 ohh Vermann Schott 195 1. 1.17 — bis 15235 Abnahme im Ottober. = tzekonsul zugeteilten Dr. Breitling; Vor Ablauf von drei Jahren seit der elanntin chung der Er ⸗· EF k S Riehm Sohn. 5 3 3 jiosi? 553 Blk 813 16 1101609754 Elberfeld. Farben 10 4 14. 10 i641. 6h; Schucert El. og Ig 4 1.17 6s 7Jpet. hauptet⸗ ferner: teilung des Patents kann eine Entscheidung nach Abf. 173 gegen die Ausg 9 2 n Gebr. Ritter. 13 5 1 151.256 Vogel, Telegr. 2 7 10183 506 do. Paxier 13 4j 1.1.7 345 0B do. do. 1961 1092 44 14.106 — — aer, aftsl des 8 er ö * - ; den Patentinhaber nicht getroffen werden. Bremerhaven
oh derg ruhe ß 3 186 99h Dogt u. Bosf 13 15 0g Eleltr. Sudwest . 6 Ii 4. iG i sc bo. 6, unt. 14 i863 14. 1.17 — 3 a , Ee) ab Wagge⸗ es Desterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Artikel II. . n nn,
unk. 12 102 4 14.1665, 66G Scultbe . de 105 4 1.. eL enmehl sp. C6 a, wan, Krone dritter Klasse: Auf, das Verfahren und die Entscheidung über die Erteilung der mr . ann n mn! e t m
13 416 - 16570
14 171— 17 420
des Senats der freien Han sestadt 2
. 1 9
—
Rodde ] F n. 77 1560 ? . n, nn, . ö . . ga eg, , , n, . de. 63 adhs Sveicher Nr. 00 2s 26 — Af. dem Konsul von Külmer in Eurim! iel int le Borch fien. det Patentgesebes üker di a de Hahner m, nr mn, ,, d 6 (1 e g gen 4 e, n, 1 * za n, . . n , . . 34 , 3. 0 . D . . fe mn, des Komtu e 60 . . . sterreichischen ö * Retrag Wa nn 1 bet * 110 2 2 35 = ⸗ ö . egationsr VBobrik; 2 . a . 2 m6 2 , , r, n , , n 3 Kw och else in Th fe n, fn, des . de Ale gich . Artitel 1. fe dnn? Lreditn = 6 * ; 33 , 1 ö 3 5 Gul h / ö 1. 8. , . 964 . dem Konsul Ratazzi in Fremantle; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Deinrich Narjes in Vannoder mer den n 2 Siemens u. 1M
do. ult. Juni 18316 de, Täünsabri is 6 i ii id er bz G Sleltr. Tiefergsg. ißs i ii 7 ish. Schuli· Ku pt ullh i hz ij 15 5. 110i, 75 Ruhig.
do. gie, 4 . 6s 5 y bi Vorwohĩ. Portl 13 1 x 193, 5M7ʒj Elektrochem. KB. — * 1027. 006 Seebeck Schi 3w. 1025 . 0l, 0 G 8 ill dem Konsul n rü des Patentgesetzes wird auf⸗ leihe in den
Sãch Böhm ptl 8 3 4 152735 Vffrw. Gelsent 19 19 4 1.1 36046] nns d. Sp. ; Siem. Bett,. 16 a 1.4.19 10250 Italienischen Krone: Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1911 in Kraft. Magdeburger Van en m 8 . — Gerne gam, m , ,, , , wen , . des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Dane brog⸗ und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. mäßig festgesetzten und senansseitig dest
. 33. ö . 3. Luz ve,, n, i . . , ohm b , io ie, ., geen e m. 16t, 3 ,, . d orden: Gegeben Neues Palais, den 6. Juni 1911. Sz Fort. 16 16 Ii bbs; Feth. Jute, s 3 gw. 60 0 6 Sinonius d ell i ißs 4 11 poaobzG sch em Ersten Sekretär bei der Votschaft in Tokio, Bot (L. S.) Wilhelm. . Sãch . bt ⸗ Fb Ii 15 2 , , Westerege ln a 19 15 2138 50 5 do. unkünd b. 15 1654 j 17 376 3 Steffens u Nölle 163 1 1.17 .* aftsrat von Radowitz; Delbrück. Saline Saljung. 7 71 123 66 . B- Ant 4 4 — do. I9II unt. I6 1004 14. job iG Gier rer, Dorn 105 45 1.1.7 66. 1063 Sangerh. Msch 0 6 Ola, 0M et. b G] Hestsalia Gen. 1 6 1 165 vob. Stett. Oo erwerke 1065 4 1.17 ——
= 0 0 =
2
— — —
, r e e .. — —