1911 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ü ;

J

Abschlußstück für e roten dienenden Df le streifens.

Strohmaier Æ Co., Chemnitz. 21. 4. 16.

S53f. S. S1 819. Verfahren jum Behandeln

von Schokolademassen. Friedrich Wilhelm Sildes⸗

iz Brüssel; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. ⸗An⸗

wälte, Berlin 8sW. 61. 12. 8. 10.

539. V. 9138. Verfahren zur Herstellung

eines r n Futtermittels. Verein der

2 abrikanten in Deutschland, Berlin.

4a. J. 13 453. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus Pappe o. dgl. mit einem die Arbeits stücke einzeln aufnehmenden Rahmen und einem durch diesen hindurchtretenden Kolben, nach Patent 235 285. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Dusseldorf. 10. 3.11. 54a. R. 32 718. Einstellvorrichtung für Pap ,, . deren Stauchbafkenöffnung durch einen federbelasteten Stempel eingestellt wird nach Patent 235 350. Otto Rothe, Leipzig⸗Gohlis, Cöthenerstr. 13. 6. 3. 11. J

Stec. M. 37 080. NMaschine zur Herstellung bon Papiergefäßen. Mono Service Vessels Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 5. 2. 09.

548. H. 53 167. Vorrichtung zum Gummieren von Papierstreifen. Hermann Dufresne Sonor, Kopenhagen; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8 ll. 1 2.11

5 6b. St. 14 6750. Säbelhalter, dessen Scheiden⸗ träger lösbar am Sattel befestigt ist. Fa. E. Æ G. Stoffregen, Hildesheim. 3. 12. 09.

Ska. N. 11 3835. Atmungsvorrichtung mit zwischen der Sauerstofflasche und dem Atmungssack vorgesehenen, parallel geschalteten Sauerstoff wegen, von denen jeder mit einem Druckmiderventil und einem Absperrmittel ausgerüstet ist. O. Neupert Nachfolger, Wien; Vertr.. M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.Anwälte, Dresden. 30. 3. 10.

8§s2b. P. 25 971. Durch Schrägstellen der Kufen lenkbarer Schlitten. Paul Pomp, Dresden, Annenstr. 10. 9. 11. 10.

Sb, W. 36 425. Hülsenkupplung für die Verbindung einachsiger Karren. August Warcha— lowski, Wien; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmer- mann ö R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 811

§3c. C. 19 566. Nachgiebige Befestigung des borderen Endes des Kettenkastens am Wagengestell. Luc. Court, Lyon, Frankr.; Vertr.: I. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8.7. 15.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 15. 11. 09 anerkannt. . ;

Se. W. 36 259. Gleitschutzstollen für Lauf— decken von Luftradreifen. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 8. 12. 16. Ib, G. 31198. Flaschenreinigungs. und Sterllisiermaschine mit in Trögen angeordneten Zellenrädern. Erust Göbel, Maschinenfabrik, Stuttgart. 9. 3. 10.

SSa. F. 29 578. Vorhängeschloß. Heinrich Finsterer, Marienstein b. Cichstädt. 72. 3. 16. GSa. K. A6 628. Türschloß mit einer mit Hilfe eines Blindriegels ausrückbaren Kupplung zwischen Falle, und Drückernuß. Otto Kern u. Hans Knecht, Konstanz, Schottenstr. 73. 23. 12. 10 Toa. W. 36418. Löschvorrichtung für Füll⸗ federhalter. Ludwig Weinberg, Simonstr. 15, u. Nathan Fraenkel, Schwabacherstr. 2, Fürth . B. .

20Gb. G. 33728. Schreibgerät. Max Gold⸗ stein, Bielefeld, Cavalleriestr. 290. 11. 3. 11. 20d. Sch. 36 281. LTöschwiege mit auf zwei Rollen aufgewickeltem Löschpapierstreifen, bei welcher ein selbsttätiges Aufwickeln des Papierftreifens auf eine dieser Rollen und ein Vorschub des Papiers auf der Löschfläche bewirkt wird. Walther Schaefer, Dietzdorf, Kr. Neumarkt. 8. 8. 16.

71c. B. 58 479. Form⸗und Ausstoßvorrichtung für Pressen mit ein- und ausfahrendem Werkstück träger. Albert James Bolton, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin Rm lh. 28 1 160.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 4. 09 anerkannt. 2c. G. 33 774. Absatzpreßmaschine. Gimson S Co. (Leicester) Limited, u. James Henry Ferrabee jr., Leicester, Engl.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 17. 3. 1911.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannken vom 18. 3. 10 anerkannt.

Te. U. 4117. Aufzwickmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.! K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8. 11. 5. 5. 16.

228. H. 46949. Mantelgeschoß. Max Rudolf Heide, Steglitz, Miguelstr. 19. S8. 5. O9.

72h. Sch. 34 275. Selbsitätige Feuerwaffe, bei der die Schließfedern ausgeschaltet werden können. Bernhard Schlüter, Möninghausen b. Lippstadt. 2 1 69.

73a. P. 26 626. Alarmschießvorrichtung; Zus. z. Pat. 233 571. Julius Oswald Prenzel, Schöne— berg b. Berlin, Bozenerstr. 6. 10. 3. 11.

2b. K. 43 885. Wetterprüfungseinrichtung. Alfred Klemm, Moskau-Lokolniki; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 10. 766. S. 30 191. Fadenreißer für Zwirnspindeln mit einem dreiarmigen, durch die Spannung des dublierten und gezwirnten Fadens gehaltenen Fühl⸗ hebel. Pietro Saracco, Saluzzo, Ital.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 11. 09.

776. B. GE 264. Befestigungs und Spann— vorrichtung für abnehmbaren Schneeschuh Fellbesatz. Martin Bilgeri. Bregenz,. Oesterr. . Vertr. Dt. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 1 6 69.

7768. H. 51 052. Schnurantrieb für Roll⸗ schuhe. Hugo Horstmaun, Konstanz, Wiesenstr. 10. 21 10

77f. N. E22 O24. Splelseug, bei dem eine einen Turner darstellende Figur an einer in Drehung Au versetzenden Reckstange befestigt ist. Nürnberger Metall C Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Act. Ges., Nürnberg. 13. 12. 10.

75. O. 7018. Schlüsselgriff für mechanische Spielzeuge, der aus einer auf eine Quetschung des Aufzugschaftes aufgebrachten Blechkapsel befteht. Dro Werke, Reil, Blechschmidt Müller, Brandenburg a. H. 3. 5. 16. . 775. Sch. 37 109. Einrichtung zum Befestigen

von Zielgegenständen, die beim Getroffenwerden ab⸗ fallen, an einer Scheibe für Wurfspiele. Fa. J. G. Schrödel. Nürnberg. 7. 12. 10.

78e. W. 36 269. Verfahren zur Herstellung bon Sprengkörpern. Westfälisch⸗Anhastische Sprengstoff· Actien · Gesellschaft, Berlin. I4. IZ. IH. 80g. D. 23 95 6. Selbsttatiger Jiegelabschneider. Dr. Eduard Dasinger. , ,, 11.3. 10. S0a. W. 36 217. Vorrichtung zur Herstellung bon, unranden Röhren aus Zement, Beton u. dgl. Arthur Wittmer, Ettlingen, Baden. 7. 12. 16. Sob. K. 44 662. erfahren zur Beförderung der Hydratisierung von aus Zement und Füllstoffen durch Pressen herzustellenden Pflastersteinen u. dgl. Adolf Karger, Aloisthal, Mähren; Vertr. Hanz Christian Meurer, Berlin⸗Tempelhof. 25. 5. 16. SIe. B; 58 349. Rohrföͤrmige Berfand⸗ schachtel. Rosa Bauer, gi Segal, Cöln a. Rh., Kaiser Wilhelmring 6. 18. 4. 10.

SL. K. 45 682. Siebartiger Behälter zur portionsweisen Aufbewahrung und Bereitung von Kaffee oder Tee. Paul stachellek, Berlin, Pots⸗ damerstr. 83a. 16. 9. 10.

SIe. B. 59 454. Aus dachzie elartig anein⸗ ander gereihten, an einem Ende bi, gelagerten Blechen gebildetes Gliederband zum Fördern“ und Ausbreiten von Torfsoden u. dgl. Fritz Baumann, Mannheim, Waldparkstr. 5. 153. 7. 15. Sie. G. 32 657, Stoßverbindung der ein— zelnen Schüsse einer Schütteltutsche. Gewerkschaft Zeche Nordstern, Herzogenrath b. Aachen. I3. 160. 16. Se. S. 51 646. Vertellungsvorrichtung für Massengut. Hermann Hoppe, Magdeburg, Heydeck— straße 8. 27. 8. 10. SIe. S. 31 E28. Kreiselwipper zum Entleeren gn F ertragen. Alwin Lantzsch, Unna 1. W. 6. . . SIe. R. 29 690. Saugrüssel für Saugluft⸗ foͤrderer. Walter Reinhardt, Bochum, Kaiser⸗ ring 19. 20. 11. 09. SIe. Sch. 35 215. Ehplosionssicheres Einsatz⸗ rohr mit im Tauchende angeordneten, gebrochen ber laufenden Durchschnitts kanälen. Otto Schmidt u. Fritz Struwe, Haspe i. W. 24. 3. 10. SZa. W. 36 347. Kurzzeitmesser, bei dem durch das Einstellen des Zeigers das Gehwerk aufgezogen 1 56 Oskar Wilhelm, Lommatzsch i. Sa. S85b. B. 58 591. Vorrichtung zum selbsttätigen Messen von Wasser und Mischen mit Chemikalien lösungen. Rudolf Brecht, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 123. 6. 5. 10. S5c. J. 12 311. Abwässerreinigungsanlage mit bon dem tiefer liegenden Faulraum abgeteiltem, schrägwandigem Absetzraum. Adolf Jünger, Steglitz b. Berlin, Peschkestr. 11. 12. 2. 15.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗

sucher zurückgenommen.

468. FJ. 29 057. Wärmespeicher für Gase oder ein Gemisch von Gasen und Dämpfen. 26. 1.11. . . 20 182. Schraubenbandkupplung. 2 19.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelken folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2Ic,. S. 28 799. Zeitschalter mit selbsttätiger Regelung der täglich oder in beliebig anderen Zeit⸗ abschnitten sich ändernden Schaltzeiten; 3 Pat. 230 404. 2. 3. 11. 2e. O., 6847. Elektrolytischer Zähler. 13. 3.11. 21If. G. 319356. Aufhängevorrichtung zum Messen von bügelförmigen Metallfäden eleftrischer Glühlampen. 15. 3. 11. 2Ig. B. 57 959. Leuchtschirm, insbesondere für Röntgenstrahlen. 16. 2. 11. 52b. M. 41584. Vorrichtung zur Führung des Stoffrahmens für Stickmaschinen. 13. 3. 11. 574. D. 23 500. Vorrichtung zum Begrenzen der Belichtungsdauer einer lichtempfindlichen Schicht durch die Einwirkung einer Selenzelle. 16. 3.11. 72h. Sch. 38 361. Verschlußstück fär selbst— tätige Feuerwaffen. 13. 3. 1I. T7f. M. 42 693. Flugspielzeug, bei dem das Gewicht des an einem von einer Sänle ausgehenden Tragarm hängenden und um die Säule kreifenden Fluß enges ganz oder teilweise ausbalanciert ist. .

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Za. K. A5 214. Backschieber. 8. 12. 15.

Sa. M. 33 814. Verfahren zum Stäckfärben von schweren und dichten Geweben, wie Daunen köper, Drell u. dgl. mit Türkischrot. 13. 5. 69. LELZa. P. 23 408. Verdampfungsaprarat. 5. 9. 10. 18a. P. 21 607. Verfahren und Einrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft steinerner Winderhitzer durch die beißen Abgafe. 4. 7. 16. 184. R. 26 961. Einrichtung zur Vorwärmung des Heizgases bzw. der Verbrennungsluft fär Wind' erhitzer durch deren Abgase. 24. 2. 10.

2c. K. 43 359. Vorrichtung zum Ineinander⸗ schrauben von Isolatoren und Stützen. 24. 10 16. 2DIe. A. 16375. Motor- Elektrizitãtszahler. 9. 8. 09.

2e. P. 23 824. Verfahren zum Betriebe von Gaferzeugern mit zentralem Drehrost. J7. 3. 16. 2 If. D. 22 2835. Einrichtung zur Verkleine⸗ rung der Rostfläche bei Kettenrostfeuerungen. 7.7. 16. 30h. M. 40 991. Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffbädern. 4. 8. 10.

12m. P. 22 944. Thomassche Rechenmaschine mit zwei hintereinander liegenden Zählwerken und einem für beide Zählwerke gemeinsamen Schaltwerk. .

538. M. 27 359. Verfahren zur Herstellung von kaffeinfreiem Kaffee. 17. 5. 06.

53h. T. 11116. Verfahren zur Erzeugung einer haltbaren, bräunenden und schäumenden Mar⸗ garine. 5. 8. O07.

4 Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent-; ichge e nte er = ; rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern

erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet

den Beginn der Dauer des Patenttz. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 236 111 bis 2365 330.

La. 236201. Vorrichtung zum Sortieren von Erzen mittels dauernder oder stoßweise aufsteigender Wasserströme. Francisco Gisbert Buendia, gFartagena, Spanien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 9. 11. 07. B 48 176. Za. 236 292. Strumpfhalter, bestehend aus einer Metallschleife und einem das Strumpfgewebe in ihr, festklemmenden Knopf. Joseph Lemay, New Jork; Vertr.. Paul Mäüsler, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 3. 2. 10. L. 29 5654. 3b. 236 113. Befestigung von Schnallenstr pen an Riemen. Hermann Brinkhoff, Sebalsbrück b. Bremen, Wilhelm Siedenberg. Kölnerstr. 62, u. Johann Niebuhr, Neustadts⸗ ontrescarpe 134, Bremen. 12. 11. 10. N. 11936. 4a. 236114. Glühlichtbrenner für flit; Brennstoffe. Otto Staudt, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 25. I7. 8. 10. St. I5 458. a. 236 286. Vorrichtung an mittels gepreßter Gase betriebenen Apparaten zur Erzeugung großer , und Verfahren zur Füllung rh pparate. Fiedler Flammenapparate G. m. b. S., Berlin. 17. 7. 09. F. 25 063. 4e. 236195. Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr bei Gasfernverforgungsanlagen mit“ Aug— gleichbehälter. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 23. 5. 59. B. 54 353. 4c. 236 203. Selbsttätige Absperrvorrichtung für die Haupthähne in wen,, Zus. . 211270. August Volkmann, Elberfeld, am Reu⸗ markt 28. 25. 10. 10. V. 9649. f. 236115. Verfahren zum Ankitten von Glühstrümpfen an ihren Trägern. W. M. Still * Sons, Ltd. u. Andrew George Adamfon, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. erf en A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte,

erlin 8sW. 61. 4. 6. 10. St. 15 241. 4f. 236159. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Kunstseide. Rudolf Pawlikowski, Görlitz. Luisenstr. 13. 15. 11. 10. P. 25 996. Ig. 236160. Dampfbrennerlampe, bei welcher der stehende Verdampfer bis nahe an die das untere Verdampferende bildende Düse in eine von den Ab— asen durchzogene Kammer eingeschlossen ist. Eduard auterbach u. Josef Lauterbach, Berlin, Oranien⸗ straße 133. 10. 1. 09. L. 27 365. 5b. 236 161. Ausziehbar Spannsäule für Gesteinbohrmaschinen mit an beiden Enden von Hand anschraubbaren Spitzen. Kaspar Auer, Montoig la Montagne, Lothringen. 6. 9. 16. A. 19 370. 5b. 236 287. Vorrichtung zur Bremsung und Regelung des Kolbenvorschubes bon Sammerbohr— maschinen mittels Bremsplatten. Hugo Klerner, Gelsenkirchen. 10. 9. 10. K. 45 625. Sa. 236 288. Malzreinigungs und Polier— maschine. J. A. Topf 4 Söhne, Erfurt. . . 9 78. 236246. Verfahren und Vorrichtung zur Formung des aus nur einem Stahldraht über einen Dorn gewundenen Fadenauges von Webelitzen. Gastap Linnertz, Elberfeld, Ewaldstr. 6. 13. 3.16. L. 30 749. 72. 23686247. Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Drähten mit Einhängeösen. Karl Plinke, Dannover⸗Döhren, Bernwardtstr. 16. 24. 10. 65. P. 25 516. d. 236248. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten. Ernst Wagner, Reutlingen, Württ. 22. 11. 08. W. 30935. Sa. 236182. Vorrichtung zum Waschen, An—⸗ feuchten oder Färben von Garnspulen mit zwei die Spulen zwischen sich aufnehmenden und gegebenen falls durch die Flüssigkeit geführten Förderbändern. Eduard Herzog, Erlach, N.⸗Oesterr. Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 4. 6. H. 50 174. ; Se. 236118. Vorrichtung zur seitlichen Be⸗ grenzung der Sn Chenauffre cn für Druckmaschinen. Eugen Ludin, Dornach, Elsaß. 6. 9. 10. L. 368853. 2k. 238 153. Verfahren zum Walken tierischer Fasern. Gustav Ita, Wien; Vertr.: Hans Hei⸗ mann, Pat Anw., Berlin 8W. 11. 8. 12. 06. J. 9555. Sn. 236 289. Verfahren zur Erzeugung von P Nitranilinroteffekten bezw. Naphtylaminbordeaur⸗ effekten auf direkten Farbstoffen, die mit Diazo-⸗P= nitrobenzol 9e dal. gekuppelt werden, bei welchem der gefärbte Stoff mit einer 5-Naphtol enthaltenden Dydrosulfitätze bedruckt wird; Zus. z. Pat. 228 753. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 29. 7. 10. F. 30 398. 9. 236 204. Füllpinsel mit im Griff unter— gebrachter und durch einen Kolben in die Haare ge— drückter Farblösung. Eduard Franz Witte, Parts; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗ Anw., Berlin SwW. 61. 16. 7. 10. W. 35 297. He. 236164. Briefordner mit einem Druck— stüäck zwischen dem Druckzapfen und der Kröpfung der Bügelwelle; Zus. z. Pat. 229 206. Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 10. 6. 10. T. 15211. E24. 236196. Verfahren zur Darstellung von Acitylderivaten der Salicylosalicylsäure. C. J. Boehriager C Söhne, Waldhof b. Mannheim. 28. 6. 08. B. HO 608. 13a. 23861641. Wasserröhrenkessel mit zwei⸗ fachem Wasserumlauf. Walther Schwerdiner, Damburg, Gesundbrunnen 12. 20. 5. 10. Sch. 35651. 13a. 236289. Feuerbüchse für Dampfkessel. Denry William Jacobs u Frank Wesley Shupert, Topeka, Kansas, V. St. A;; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 51. 26. 3. 09. J. 11519. 136. 226 250. Speisewasservorwarmer für Lokomotipkessel u dgl. Charles Caille, Le Perreux, Seine; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 68. 20. 12. 10. C. 20 135.

Priorität auꝛ der Anmeldung in Frankreich vom 31. 1. 10. anerkannt. Le. 236 2351. Durch Druckluft angetriebener Kesselsteinabklopfer mit Staubabsaugung. Blau 4 Co. Wertzeug und Werkzeugmaschinenfabrik, Wien; Vertr.. S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 6. 12. 10. B. 616070.

226 252. Befestigung von Heizröhren. Charles Steven Coleman, Spokane, V. St. A.; M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 30. 1. 10. C. 188604. 14b. 238185. Dichtungsleiste für Kraft⸗ maschinen mit umlaufendem Kolben. Ernst Morell, Cassel, Mittelgasse 51. 7. 4. 05. M. 34 805.

1 1c. 236 2035. Entlastung von Dampf⸗ oder Gasturbinen, in denen das Tr⸗ißmsttel selbst zur

Entlastung vom Achsialschub herangezogen wir n , , Brown, Boveri 4 Eid Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim Käferthal. 14. 7. 10. A. I9 121. LE49g9. 236166. S miervorrichtung für den Schubstangenzapfen von stehenden Kolbenmaschinen. Karl Schwarz, Nürnberg, Humboldtstr. 15) 18. 5. 10. ** 35 650. 14h. 236117. Vorrichtung, um bei wischen⸗ dampfentnahme aus dem Aufnehmer von ehrfach⸗ expansionsmaschinen die Zwischendampfspannung unter Füllungsänderung des hinter der Zwischen dampfentnahme folgenden Zylinders aufrecht zu er⸗ halten und e Frischdampf zuzulassen. ö. Gahler, Erfurt, Bismarckstr. 3. Z5. 9. 99. 30 042. 15a, 236 197. Vorrichtung zur Herstellung von Tabellensatz mittels Matrizensetz⸗ und Zeilen gießmaschinen. Mergenthaler Setz maschinen⸗ fabrik G. m. b. S., Berlin. 24. 1. 068. PM. 34 115. 15a. 2386241. Matrizensetzmaschine, bei der die mehrere Schriftzeichen tragenden Teile der Matrizenstäbe an den geführten Teilen in der Längenrichtung verstellbar angeordnet sind. Mergen⸗ . Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. S., erlin. 14. 2. 08. M. 34 294. 154. 2386 290. Prägemagschine für Metall streifen. Sterling Elliott, Newton, V. St. A. Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. . Pat. An. wälte, Berlin SW. 48. 22. 12. 08. C. 17 151. EL5d. 236 118. Vorrichtung zum bänderlosen Sammeln der nach dem Druck abgeschnittenen und gefalzten Bogen für Mehrrollen⸗Rotationsmaschinen mit paarweisen Druckwerken von verschiedener Ge⸗ schwindigkeit. Paul Schirmer, Rixdorf- Berlin, Steinmetzstr. 44. 13. 12. 10. Sch. 37 137. 158. 238 206. Bogenausführung für Schnell⸗ Pressen mit aussetzend gedrehtem Druckzylinder; Zus. z. Pat. 229 681. Dresdner S nellpressen⸗ Fabrik Akt. Ges. Brockwitz b. oswig, Sa. 16. 11.40. D. i 331. 158. 236 291. Bogenwender für Bogenaus— legevorrichtungen. Hugo Koch, Schnellpressen⸗ fabrik, Leipzig⸗Connewitz. 30. J. 09. S. 29 687. E58. 236292. Verfahren und Vorrschtung zum Buntdruck auf Druckpressen. Gustav Davis u. Richard Eisenmenger, Wien? Vertr.. G. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 7. 15. D. 23 643. 15e. 236 167. Adressendruckmaschine mit in daumenartigen Führungen senkrecht zur Bewegungs⸗ richtung der Schablonen geführter Farbrolle. Edwin Drayton Belkuap, New York; Vertr. O. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herfe, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 4. 10. B. BbS8 357. 17a. 236293. Gismaschine mit abwechselnd As Destillator und Absorber dienenden Behältern. Deutsche Eismaschinen Gesellschaft m. b. S., Berlin. 13. 5. 08. B. 54 203. 20f. 236168. Ausschaltvorrichtung für Rück laufbremsen. Friedrich Gustav Fischer u. Gustav William Fischer, Zwickau i. Sa. Uhlandstr. 2. T. 6. 10. F. 30 064. 2Oi. 236119. Schaltung eines Zählwerkes; Zus. z. Pat. 235 707. Siemens & Halste Att. Ges., Berlin. 30. 8. 10. S. 32169. 20i. 236129. Schaltung fär elektrische Block⸗ werke. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 16. 9. 10. S. 32 266. 20i. 236 121. Neben dem Gleis aufzurichtende Festhaltevorrichtung für Stockscheiben mit Stütz stange. Walter Ruhm, Berlin, Veteranenffr. 6. 26. 11. 10. R. 32035. 2ZIa. 236 326. Schaltung für Fernsprech⸗ leitungen mit Speisung der Nebenstellen aus der Zentralbatterie. Siemens * Halske Att. Gef, Berlin. 22. 5. 09. S. 29 052. 2a. 236 327. Verfahren zur Uebertragung von Zeichen ohne fortlaufenden Draht. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Maffs., V. St. J. Vertr.. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8swW. 11. 4. 1. 038. F. 24747.

21e, 2326122. Hochspannungskabel, bei welchem in Abstand von einander gelagerte Isolierrohre für die einzelnen Leiter in einem Schutzrohr untergebracht sind. Victor Pindter von Pindtershofen, Wiener— Neustadt; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 31. 10. 09. P. 23 954. 21d. 236328. Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit einer Welle, die mittels einer mehr⸗ phasigen Induktionskupplung angetrieben wird. Henry Alexander Mavor u. Mavor & Coulson Limited, Glasgow; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 10. 6. 08. M. 35 220.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 13. 6. 0 anerkannt. Ie. 236 329. Verfahren zur gleichzeitigen Eichung von mehreren direkt zeigenden Meßgerãäten. Richard O. Heinrich, Schöneberg b. Berlin, Genest— straße 5. 10. 2. 09. H. 46037. J 2If. 236 3309. Flammenbogenlampe mit ein— geschlossenem Lichtbogen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 23. 4. 09. A. 170389. 22Ta. 236 2533. Verfahren zur Darstellung von weiterdiazotierbaren Aminoazofarbstoffen. Kalle 6. Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 10. 9. O9. FR. 42097. 23c. 236 254. Verfahren zur Herstellung von Emulsionen aus wäßrigen Seifenlösungen. Zritz Kripke G. m. b. H., Rirdorf. 1. 7. 09. R. 41 445. 23c. 236294. Verfahren zur Umwandlung von flüssigen Oelen in viskose, zur Herstellung von Schmierölen geeignete Produkte; Zus. z. Pat. 234 543. Alexander de Hempt lune, Gent, Belg.; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 10. 11. 09. S. 48 hh 2e. 236 2935. Verfahren zur Herstellung einer neutralen Seifenpaste. Nauton fräres et de Marsac, Saint-Ouen, Seine, und Théodore Frangois Tesse, Paris; Vertr.! Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. II. 15. 4. 09. Ji. 10553. 25a. 2236 297. Zähluhr mit Signalvorrichtung für Strickmaschinen. Peter Gnahm, Manching b. Ingolstadt. 22. 12. 09. G. 30 624. 25b. 236208. Einfädige Klöppelmaschine, deren Teller unter Wegfall von Weichen als Treiber wirken; Zus. z. Pat. 235 568. Gustav Krenzler, Barmen, Neuerweg 12. 14. 6. 10. K. 44 831. 26h. 236 1685, Acetylenentwickler nach dem Spülsystem mit nach unten eiweitertem Entwicklungs⸗ raum. Hermann Gisler u. „Vritettid / Licht G. m. b. H., Wien; Vertr.: E. Röstel u. R. H.

Korn, Pat.Anwälte, Berlin 8SwW. 11. 4. 2. 11. 4364 k. 128. Lederstollmaschine, bei der das Leder während des Stollens zwischen zwei Klemm⸗ vorrichtungen gehalten wird. Wilheim Becker, Franffurt a. H. Kettenhofweg 194. 11. 1. 10. 9. Her, äs zs. Maschine zum Krispeln von Jeder. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. , Frank⸗ fert a. M. 35. i6. is. . 12 710 29a. 236 242. Vorrichtung zur Herstellung Jon fünstlicher Seide und ähnlichen Faden mit einer hohlen, zwischen ihren Lagerstellen angetriebenen, pie Spinndüse tragenden Spindel. Samuel Cour tauld C Co. Limited, London; Vertr.: Dr. J. phraim, Pat⸗Anw., Berlin SW. II. S. 6. 65. 2. 6 4 297. Verfahren zur ,, von Fänstlichen Fäden, Films usw. mit erhöhter . in trockenem und besonders in nassem Ju fande. Theodor Eck, Lodz; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M., 1. W. Dame, Berlin 8. 68. 17.7. O9. E. 14902. 20a. 2361720. l Ting gern, mit einer mit Kählvorrichtung versehenen Nernstlampe, ins— befondere zur Bestrahlung von Körperhöhlen. Rei⸗ uiger Gebbert C Schall A. G., Erlangen. 14. 5. 10. R. 30 832. 30a. 236243. ptisches Instrument zur Untersuchung von Körperhöhlen. Hans Kollmorgen, Ballin, Hißsonfstr. bzö. 1. 9. og. K. 43 053. z0d. 236 255. Auffangbehälter für die aus den anus artifieialis tretenden Ausscheidungen. Lugust Hermann Heinrich Mah n, Hamburg, Friedenstr. 3! 28. J. 11. M. 43 525. 30e. 236 298. Doppeldrucktylinder mit Ventil⸗ steuerung für Krankenbetten u. dgl.; Zus. z. Pat. A9 849. Kraus Faber, Eßlingen a. R. 19. 7. I0. K. 45 177. 30. 236 256. Induktionsapparat für elektro— medizinische Zwecke. Friedrich Lauer, Mergelstetten, Württ. 6. 4. 10. X. 30788. 3090. 236 154. Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Gonorrhos. Dr. Maximilian Niegel, Berlin, Barbarossastr. 41. 12. 7. 63. R. 26 666. 21c. 236124. Dauerform zum Gießen von Metallrohren und anderen Körpern. Silicaware Ämited, London; Vertr.: F. Haßlacher und E. Dypel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 5. 4. 16. E 31 212. 21. 236 125. Werkzeug zum Abtrennen des Gießansatzes vom Gußstück. Richard Grube, Bös— dorf a. Elster, Sa. 10. 5. 10. G. 31 659. 32a. 236 171. Glasränder⸗Verschmelzmaschine. Arthur Gebauer, Penzig O. L. 14.4. 10. G. 31 973. 22a. 236 209. Verfahren und Einrichtung zur Wiedergewinnung aller bei der Glasbereitung in ge— deckten Häfen abziehenden Bestandteile. Carl Merkl, Murano b. Venedig; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 8. 7. 09. M. 38 444. 2a. 236 210. Kocher mit einem als Wasser— kessel ausgebildeten, den Brennerraum umschließenden Mantel. Wilhelm Pohl, Bielefeld, Kaiserstr. 4. IT. 6. 10. P. 25156. 2e. 238172. Feste oder ausziehbare Zug— gardinenstange mit über Rollen geführten Zug⸗ 6 Franz Andrae, Frankfurt a. M., Haide⸗ straße 7. 7. 9. 10. A. 19379. 34. 238 173. Blumenvase aus einem oder mehreren röhrenförmigen Einzelbehältern bestehend. Paul Micke, Schönau, Kr. Glogau. 14. 8. 16. NM. 426081. If. 236 174. Bilderöse. Paul Sommer⸗ feld, Breslau, Märkischestr. 11. 2. 12. 10. S. 32713. if. 238 175. Bettdecke. Karl Wasserloos, SchlebuschManfort. 13. 8. 10. W. 35 472. 36k. 236 211. Klosettpapierersatz aus Holz wolle, Papierwolle o. dgl. August Niemeher, Schöneberg, Hauptstr. 30. 13. 45 16. N. 11420. 211. 236 1276. Hosenhalter, dessen Klemmleisten sich duich das Gewicht des Kleidungsstückes schließen. e hartz, Berlin, Kesselstr. 16. 114. 1. 10. R. 29 990. 241. 238 177. Steh- und Anlegeleiter aus zwei gelenkig verbundenen Einzelleitern. Johann Hahn,. Mtellrichstadt, Bahnhof, Bay., Unterfr. 10 1. 324. 236 212. Fußwärmer, bestehend aus einem durch Boljen erwärmten Körper aus Wärme ssolierendem Stoff. Johann Röttgen, Essen, Ruhr. 23. 09). R. 27 999. 2141. 238 257. Aus einer in einem Gehãuse untergebrachten Doppelspiralseder bestehende Vor— lichung zum Schlagen von Fiwesß u. dgl. Fa. D. Th. Glöckler, nh. E. Ebbinghaus, Kahl Main. 18. 10. 165. G. 32 6386. 344 236 299. Am Wasserleitungsausguß zu besestigz nder Gefäßträger. Site UÜnnmanun u. Her— hann Mange. Bres den. 8. 11. 10. U 4217. 35a. 236 198. Hochofenschrägaufzug mit oberer Gleis abelung für die gesonderte Führung der Vorder⸗ d interachse der den Förderkübel am Vorder nde frei Heinrich Kraft, 5 6. 609

o. 236 3090. Auslegerkran. Friedrich Sochor, Win; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Doöllner, M. lr, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. te, Berlin 8W. 61. 13. 4. 10. S. 312651. e, 236 301. Hubbegrenzunasbremfe für elek— trich hetriebene Hebezeuge. Anton Bolzani, Grune⸗ Tald b. Berlin. 30 15. 16. B. Zh Ciö.

3e, 236 258. Glasauflageschiene für Rinnen⸗ sprossen zu kittlosen Glasdächern. Johannes Degen—⸗ are, Tempelhaf Berlinerstr. 8. 28. 9. 10.

24009.

6 2385 259. Vorrichtung zum Einschalen von ' ndecken. Wilhelm Klingenberger, Rülheim, Rühr, Dingbergstr. 809. 21. 2. 09. KR. 40 204.

, TD 8 126. Bandsäge. Max Hepperger, F rnbin, Voralberg; Vertr.: J. Wallmann, Pat.“ * Derlin 8 W. 61. 24. 1. 11. S. 53 O52.

Dol E36 127. Maschine zum Schleifen und *. . von Holz mit an dem Schleifriemen entlang werner Druckstelle. Fridolin Schimmel, Fari= Wirtz V. St. A; Vertr.! Pat. Anwälte Dr. R. u Kk, C. Weihe, Sr. H. Weil, Frankfurt a. M., äs, Tame Berlin S, ss. 13. 3 b. Gch. s H. Par * nd E99. Holzimprägniermittesf. Johann J fe u, Bertalan Hacker, Buvapest; Vertr.: 5. 2 7h Pat. Anw., Bersin ' 8 V. 49. j0. 7. 63.

R 3 Priorität aus der An neldung in Oesterreich vom G3 anerkannt.

Anw n 5

er al

39a. 238 213. Vorrichtung zum Pulverisieren von vulkanisiertem Gummi. Thomas Gare, New Brighton, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 26. 10. 05. G. 365 334 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 28. 10. 03 anerkannt. 29b,. 236 269. Verfahren zur Herstellung eines Ulastischen kautschukähnlichen Materials. Naamlooze Venndotschap Algemeene Uitvinding Ezploi⸗ tatie Maatschappy, Amsterdam; Vertr.“ 2. laser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin S Ww. 683. 30. 1. 1606. H. 49 454. 29b. 236302. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität der aus Lösungen von Fibroln, Albumin und eiweißähnlichen Stoffen in Ameisensaure ge⸗ wonnenen Körper. S. Diesser, Chem. Labora— torium *. Versuchsstation für Handel 4 Industrie, Zürich; Vertr. Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 19. 16. 09g. D. 223 397. 29b. 236303. Verfahren zur Erhöhung der Elastizität der aus Lösungen von Fibroin, Albumin und eiweißähnlichen Stoffen in Ameifensäͤure ge⸗ wonnenen Körper; Zus. z. Pat. 236 302. S. Diesser, Chem. Laboratorium Versuchsstation für Handel 4 Industrie, Zürich; Vertr.. Dr. G. Rauter. Pat.-Anw., Charlottenburg. 2.2. 16. D. 22 836. Ha. 236214. Maschine zum Anformen von Hüten. Julius Johst, Luckenwalde. 1. JI. 16. J. 13 089. Ta. 236 261. Vorrichtung zum Zeichnen der Strahlen nach außerhalb des Zeichenbretkes liegenden Fluchtpunkten mittels einer an einem , Turvenstück geführten Reißschiene. Alexander Silbermann, Gotha. 16. 7. 10. S. 31915. 126. 236 216. Anreißmaschine für Bleche. Wilhelm Erbar, Düsseldorf, Wielandstr. 22. 9. 10. 10. E. 16267. 2c. 236 200. Kreiselkompaß, dessen Rotations⸗ achse in der Horizontalebene teilweife gefesselt ist und daher Schwingungen um die Nord⸗Südrichtung ausführt. Anschütz . Co., Kiel. 3. 5. 68. A. 15666. 2e. 236215. Kreiselkompaß; Zus. z. Pat. 236 200. Anschütz Co., Kiel. 9. 3. 09. A. 16875. 12c. 236 301. Apparat zum Messen der Meerestiefe mit Hilfe des durch eine ausgeworfene Trosse von bekannter Länge mit der Horizontalen gebildeten Winkels und eines Meßdreiecks in ver— kleinertem Maßstabe. Richard Koch. Hamburg, Schaarsteinweg 14. 18. 3. 10. K. 440189.

E2d. 236128. Einrichtung zum Summieren der, Angaben eines beliebigen AÄnzeigeinstrumentes. Jules Vuillemin. Paris; Vertr. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pakt. Anwälte, Berlin SW. II. 8. 3. 10. V. 9150.

12d. 238 129. Einrichtung zur Erzielung geradliniger Aufzeichnungen bei Registrierinstrumenten Hartmann E Braun Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 8 . , 723.

12e. 2386139. Vorrichtung zum ,, Verteilen des Wassers hinter Woltmannme sern. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 3. 13. 09. S. 30 333.

42e. 236 262. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel; Zus. z. Pat. 228 923. Maschinen—⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Bres⸗ lauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau. 10. 1. 11. M. 43 352.

425. 2326 305. Sackwage mit Wägefeder. Ant. Dobry Maschinenfabrik, Jungbunzlau, Böhmen; Vertr.. B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat“ Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 18. 5. 10. D. 23 377. 2g. 236 396. Schalldose. Wilhelm Kraß, München, Augustenstr. 5. 19. 8. 10. K. 45473. 42h. 236 131. Verfahren zur Herstellung von Projektionsschitmen. Max Pollak, Brüffel; Vertr.: X. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 21.4. 10. P. 24 873.

2h. 236217. Projektionsapparat. Oskar Pöhlmann, Nürnberg, Tafelfelderstr. 49. 6. J. 16. Fp. z5 615.

42m. 2326 307. Sperrvorrichtung für die Motoreinrücktaste einer Addiermaschine mit Motor— betrieb. Comptograph Compaunn, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 23. 7. 08. N. 11 546.

12m. 236 308. Zehnerübertragung für Rechen— maschinen mit mehreren Anzeigewerken, die un— abhängig von einander vom Cie eher. angetrieben werden. Ernst Schuster, Berlin, Charlottenstr. 87. 8. 7. 10. Sch. 36058.

129. 236178. Registriervorrichtung, besonders für Fuhrwerks-⸗Kontrollapparate. Fa. J. Schlenker— Grusen, Schwenningen, Neckar. 6. 12. 16. Sch. 37 033.

2p. 236179. Fahrpreisanzeiger, bei welchem durch die Bewegung der Fahne in die Freistellung das Anzeigewerk in die Nullstellung gebracht wird. Hugo Tirmann, Pielach b. Melk, Nied. Desterr.; Vertr.. Pat.⸗-Anwaͤlt? Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 8. 7. 10. T. 15 825.

Ea. 236 218. Vorrichtung zum Zählen von berausgabten Marken, Scheinen oder Fahrkarten, die in Form eines mit JQuerlochreihen versehenen Streifens zusammenhängen. Percy Gordon Eckersley Daniel. CGlevedon, u. Charles Ashton Henry Bullock, London; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 31. 3. 10. D. 23 140.

43a. 236 219. Kontrollabzeichen mit durch ein leicht zerreißbares Band verbundenen Verschluß⸗ teilen. Fa. S. Förster, Altona. 3. 6. 10. F. 30 631. L1Ea. 236 132. Verschluß für Sicherheitsnadeln u dgl. mit einem in der Haube verschiebbaren Sicherungsglied. Richard Wadehn, Wilhelmshaven. 18. 10. 10. W. 35 377.

1444. 236 309. Lözsbare Knopfbefestigung mit drehbarer, bügelförmiger Nadel. Ernst Schönfeld, Leipzig. 7. 9. 10. Sch. J6 452.

AEb. 236 220. Zigarren⸗ oder Zigarettentasche. William Frederick Wright, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8wW. 61. 17. 9. 10. W. 36 684.

15a. 236 E33. Gerät zum teilweisen Zu— streichen der Furchen zwecks Herstellung von Pflanz— löhern. Selma von der Heide, geb. Unterilp, GCharlottenhurg. 15. 6. 09. U. 3704.

5c. 230 155. Wurfrad für Kartoffelernte⸗ maschinen, dessen Gabeln durch eine exzentris zur Antriebsachse gelagerte Scheibe o. dgl. fo I. ührt werden, daß sie dieselbe Richtung beibehalten. Johann Schumacher jr., Merzig a. Saar. 20.2. 10. Sch. 34 966.

5c. 236 263. Sensenhalter. Josef Ciesla, 24.

Schmiegel. 22. 10. 10. C. 1992

15e. 236 310. Strohbinder mit Schutzkorb. Clemens Linzen, Unna i. W. 1. 12. 69. X. 25 193.

45e. 236 31 1. Räbenköpfmaschine. J

uliuz

Räcz, Päpa; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat. Anw.,

Berlin W. 9. 18. 5. 10. R. 30 851.

458. 236 312. Milchschleudertrommel, deren Mittelrohr mit dem Trommelboden verbunden ist,

auf den der Trommelmantel durch eine auf Mittelrohr aufgeschraubte Mutter gepreßt

das wird.

Anton Schuh u. Michael Zischer, Nürnberg, Bauergasse 33 bzw. Ottostr. 19. 3. 53. 16. Sch. 35 127. 4598. 236 313. Vorrichtung, durch welche die auf die. Melkbecher von Melkmaschinen ausgeübte

Saugwirkung beim Aufhören des Milchzufluss

es zu

einem Gefäß durch den Atmosphärendruck unter- brochen wird; Zus. z. Pat. 211 762. Axel Sabroe, Hadersleben, Schleswig. 18. 12. 10. S. 323315. 451. 236 264. Verfahren zur Herstellung von

zur Vertilgung von Pflanzenschädlingen geeig Emulsionen bezw. Löfungen von 6 chloriden. Crefelder Seifenfabrik Stockha G Traiser, Crefeld. 3. 2. 09. C. I 602. 16. 236 221. Spritz vergafer für

neten

lenwasserstoff⸗

usen

Ver⸗

brennungskraftmaschinen mit Hilfstuftventil, dessen g geregelt werden kann. Philip Douglas

ee, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 27.9. 10. L. 30 972. 46c. 236 265. Antriebsvorrichtung für magnet · elektrische Zündmaschinen. Louis Libert Bellem

u, Gaston Jean Baptiste Brégéras, Re

uilly,

Seine; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E'

Kerk Pat.Anwälte, Berlin 8wW. 61. 725. 3 58018.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich 25. 3. 09 anerkannt.

10.

vom

6c. 238 314. Kolbenabreißzündung mit einem isolierten festen und einem gefederten, durch ex⸗

zentrische Lagerung auf Vor- und K stellbaren, beweglichem Kontaktstück. ebhard

elmann, Nürnberg, Herschelstr. 23. 13. 9.

x 31582.

ein⸗ Rin⸗ 10.

7c. 236134. Porrichlung zum Zentrieren und Befestigen von Scheiben, Rädern u. dgl. auf

Wellen, deren Durchmesser kleiner ist als der

Loch⸗

durchmesser der Scheiben u. dgl. Adolf Sadger, Berlin, Friedrichstr. 212. 25. J. 10. S. 36 *I1. 172. 236 E35. Elastische Einrückvorrichtung

für Reibungsgetriebe, beispielsweise Kupplu Bremsen, bei welchen ein allmählich zunehm

ngen, ender

Reibungtangriff stattfinden soll. Louis Badois,

Paris; Vertr.: W. Hopkins u. K. Osius,

Pat.

Anwälte, Berlin SW. 1k. 247 11. 35. Bir.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich 25. 11. 08 anerkannt.

vom

478. 2385 1386. Aus mehreren scharnterartig verbundenen Platten bestehender Riemenverbinder' Harry Gordon Small u. Small Parkes, Ltd., Manchester, Engl.; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 2. 10. S. 30 783.

Priorität aus der Anmeldung in England 10. 2. O9 anerkannt. 429. 236 266. Druckregler mit schieberförm mit Schlitzen verseenem Drosselkörper, insbeso

vom

igem, ndere

für Breinsen und Pressen. Märkische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Ludwig Stuckenholz Akt. Ges.,

Wetter a. Ruhr. 23. 1. 10. M. 40184. 17h. 236137. Schaltvorrichtung, deren

Teile

miteinander durch an einem der Teile gelagerte Federn gekuppelt werden können. Carl Schoening, Eisengießerei und Werkzeugmaschinen⸗Fabrii

Akt. Ges., Berlin⸗Reinickendorf. 25. 4. Sch. 32 644.

09.

17h. 236 138. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Feodor Prokofjewitsch Soprunoff, Moskau; Vertr.:

Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin 6 12. 5. 10. S. 31 4635.

.

17h. 236 139. Schaltgetriebe mit schwingender Kurbelschleife und verstellbarem Schalthube. Lucian

von Kutschinski, Theodor Materikin u.

Basil

Serguieff, St. Petersburg; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12. 11. 10. K. 45167.

17h. 236140. Reibrollengetriebe für schneidende Achsen. Dr. Johannes Geiß: ler, Dre b. 9. 09. G. 29 917.

47h. 238 315. In beiden Drehricht

sich

5den.

ingen

arbeitendes Wechselgetriebe für Ketten,, Riemen— o. dgl. Betrieb. Friedrich Sandrock, Karlsruhe i. B.

Winterstr. 21. 2. 4. 10. S. 31332. 47h. 236316. In beiden Drehrichti

ingen

arbeitendes Wechselgetriebe für Ketten⸗, Riemen o. dgl. Betrieb; Zus. z. Pat. 236 315. Friedrich

Sandrock, Karlsruhe i. B., Winterstr. 7 15 19. S 33801.

21.

48a. 238244. Verfahren zur Vorbehandlung

von zu galvanisierendem Aluminium und s

einen

Legierungen. Aktiengesellschaft Mix Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöne—

berg b. Berlin 15. 1. 10. J. 18 230.

19a. 236 317. Selbstspannendes Klemmfutter.

Friedrich W. Kupke, Gera, Reuß. H. 7.

K. 45 061.

10.

Be. 236 267. Vorrichtung zur Regelung der

1 für Holzschraubenscht ma

Vertr.: A. Loll, Pat.Anw., Berlin 8W 26. 2. 09. A. 18226.

reide⸗

chinen. William Avery, Richmond, Eagl.;

. 48.

19h. 236268. Verfahren und Vorrichtung

zur Herstellung von einzeln gelöteten Anker⸗, 6

Frbs⸗

oder ähnlichen Schmuckketten aus Lotdraht. Ludwig Bruckmann u. Gustav Maienknecht, Pforzheim,

Baden. 20. 4 109. B. 58 341. ĩ 50d. 236 156. Kugelgelenk für Pendelst

ützen

an Plansichtern. Robert Koerner, Budapest; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 27. 11. 09. K. 42854.

Priorität aus der Anmeldung in Ungarn 20. 6. 09 anerkannt.

vom

51Ib. 236141. Vorrichtung zum Einziehen der Tuchstreifen in die Gelenke der Piano-Mechaniken.

2

Jos. Zdobinsky, Rirdorf, Biebrichstr. 1IJ. 15.1. 11. 137

51b. 236 269. Klaviatur für Tasteninstrumente.

2

Santiago E. Poggi, Buenos Aires; Vertr. . Wallmann, Pat. Anw., Berlin 8. 53. 13.7 F. 28 031.

Joh. 09.

51c. 236 318. Klaviatur für Streichinstrumente. Ludwig Bajde, Schischka b. Laibach, Krain; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8SswW. 61. 24. 5. 10. B. 58 783.

5Ta. 26 270. Ver ien zur Herstellung

einer

languettenartigen Befestigung von Geweberändern

und Ueberwendlichnähmaschine mit seitlich schwir der Nadel und Ringtransporteur zur Ausübung

igen⸗

dos

.

Verfahrens. Ernst Knobloch, Eibau i. Sa. 15. 7.10. K. 451651. 5321. 236 271. Verschiebbare Gießmaschine zur Herstellung von Konfitüren, bei der die Gieß— öffnungen von einer gemeinsamen Schiene aus be— dient werden. Alexander Kohlmetz, Berlin, Kastanien⸗ Allee 74. 12. 9. 09. K. 421603 548. 238 272. Verfahren zur Herstellung wellen⸗ förmigen Verpackungsmaterials. Aktiengesellschaft für Cartounagenindustrie, Filiale Berlin, Schöneberg⸗Berlin. 31. 7. 10. XV. 19 195. 54g. 236 142. Einfassung für Plakate, Schilder u. dgl. aus gegeneinander verschiebbaren Rahmen teilen mit umgebogenen Rahmenrändern. Willem van den Noort, Kampen, Holl. Vertr.: H. Heiting, Hüthum b. Emmerich. 19. 7. 10. R. 17635. 54g; 236 273. Vorrichtung zur Vorführung don Neklame⸗Aufschriften mit pendelnd angeordneten Buchstaben. „Attraction“ Spezialfabrik für mechan. Schaufensterreklame, Berlin. 4. 6. 15. A. 18 954. . 554. 236 143. Holzschleifer mit hydraulisch oder pneumatisch belasteten, selbsttätig sich füllenden Pressen. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a d. Brenz. 30. 9. 09. V. 8783. 55a. 226 222. Windfurchenanordnung für Holz⸗ geißer. William Denso, Simmersdorf' b. Forst, Lausitz. 3. 2. 11. D. 24 627. 55e. 236 223. Vorrichtung zum Aufwickeln bon Papier- und andern Stoffbahnen; Zuf. . Pat. 228 466. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer⸗ weg 25. 28. 1. 10. G. 30888. y 574. 236 224. Regelungevorrichtung für photo— graphische Verschlüsse. Wilfred Hunt, Glasgow, u. Wlan Taylor, Leicester, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pak. Anwälte, Berlin 8X. 11. 26. 11. 10. H. 652 472. 57a. 236 274. Kamera zur Herstellung von Vervielfältigungen von Schriftstücken, Büchern o. dgl. Leinrich Jantsch, Leipzig, Barfußgasse 17. 12. 3. T0. S. 31 6045. 572. 236 2735. Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen auf mit Halogensilber⸗ gelatineemulsionen überzogener Metallplatte durch Aetzung. Fritz Hausleiter, Berlin, Schellingstr. 2. 20. 6. Og. H. 47313. 59e. 236 276. Vorrichtung zum Heben oder Fortbewegen von Flüssigkeiten. Herbert Alfred Humphrey, Westminster, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 7. 08s. H. 44211. Priorität aus der Anmeldung in England vom 16. 8. O? anerkannt. 594. 236 277. Hydraulischer Widder. Anton Ritter u. Beck C Rosenbaum Nachf., Ma—⸗ schinenfabrik, Darmstadt. 17. 8. 09. R. 29 089. 59. 236 278. Strahlapparat mit mehreren konzentrischen Düsenkränzen. Socicté Anonyme pour I' Gzploitation des Procgcdeés Westing⸗ house⸗Leblane, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8SW. 48. 9. 2. 10. S. 30 508. 60. 236 227. Geschwindigkeits- oder Kraft⸗ regler für Wasserkraftmotoren mit einem durch Fliehkraftregler gesteuerten elektrischen Relais. John Pearson, Somerset, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin sw. 68. 2. 5. 068. P. Zi 421. 2b. 236 225. Aus federnden Zungen be— stehender Zugtauhalter. Franz von Miller. Ulm a. D., Zeitblomstr. 8. 5. 4. 10. M. 40 893. 6 2b. 236 226. Bremsantrieb für Fahrzeuge. Heinrich Jungbluth, Aachen, Löhergraben 4. . . 628. 236 180. Federndes Rad. A. Th. Reid u. J Rieckie, Glasgow; Vertr. EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8w. 11. 15. 9. 09. R. 29 246. 6e. 236 319. Gewebter Mantel für Luftrad—⸗ reifen. Juan Marcet y Marti, Tarrasa, Spanien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 3. 9. 07. M. 33 077. 8äga. 236228. Flacher Korkdichtungsring für Flaschen⸗ und Gefäßverschlüsse. Julie Veeck, geb. Schmitt, Algenrodt b. Idar. 28. 5. 10. V. 93460. Sab. 236229. Trichter zum Abfüllen von Flaschen o. dgl. mit Ausflußrohr, dessen Eintritts- öffnung geringeren Querschnitt hat als die Aus— trittsöffnung. Theodor Macharacet. Worringer— straße 71, u. Theodor Binninger. Lulsenstr. I34, Düsseldorf. 12. 11. 10. M. 43 865. 658d. 236 320. Vorrichtung zum Schutze von Schiffen gegen die Wirkung der Explosionen von Torpedos oder Seeminen. Giohanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 6. 12. 98. G. 15 8597. ; 658. 236 321. Stoßzündvorrichtung für selbst fahrende Torpedos. Whitehead R Go. Att. Ges., Fiume, Ungarn; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 12. 09. W. 33 515. 676. 236 322. Einrichtung zur Staub⸗ beseitigung beim Putzen mittels Sandstrahles. Christian Wedemeyer, Hamburg, Luisenhof. 11. 9. 09. W. 32 906. S7. 236 144. Verfahren zur Herstellung einer Einschleifpasta; Zus. z. Pat. 216 776. Hettmann's Original⸗Einschleifpasta G. m. b. H., Berlin. 28. 9. 10. H. 51 926. 68a. 236 181. Vorrichtung zur Befestigung von Tür- oder Fenstergriffen. Arthur Ißleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. 2. 4. 10. J. 12 4097. 688d. 236 230. Feststellvorrichtung für nach außen sich öffnende Fensterflügel oder Fensterläden. Paul Leist ⸗Wettler, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 20. 8. 10. X. 307758. 69. 23G 231. Rasiermaschine mit umlaufenden Messern. Théophile Normandin. Angers, Frkr.; Vertr. Hermann Kestner, Mülhausen, Els., Johannesstr. 4. 24. 3. 10. N. HI 372. 708. 236 232. Zeilenschaltvorrichtung, bei welcher der Anzeigearm durch Niederdrücken einer Taste weiter geschaltet wird. Frank Barnes Glad man, Melbourne; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1. 9. 10. G. 32393. Toe. 238 233. Federkasten mit Schwamm behälter. Peter Hörr, Darmstadt, Grafenstr. 23. 1 38 10. 5. 51 197. 0e. 239 323. Zeichenständer mit einer an der Ständertafel angelenkten Stütze und einer an dieser angelenkten Strebe. W. Bertelsmann Verlag G. m. b. H., Bielefeld. 17. 7. 10. B. 59 497. 7Ha. TG 182. Lederschuh, dessen Fersenkappe und Absatz aus Aluminium bestehen. Deinrich

ere / / 6 / 777 w ö