218 422. Thermos⸗
253054. Gebrauchsgegenstãnde „Stolberg, Rhlo.
Schutzhülle für Flaschen o. dgl.
fuichat Berlin.
Faltbuch zur Aufbewahrung von William Prym. G. 12. 6. G8. P. 13 892.
2d. 32446901. Transvortwagen für Müll usw. Din g cet rt G en fch fn zu Dresden, Dresden. SIe. 344 60 lagernden Bo zu Dresden, Dres S5e. 344 597.
O. Transportwagen mit verschiebbar
Düngerexport⸗Gesellschaft
den. 18. 6. 08. D. 14416. 16. 5.11.
Sinkkasten usw. Franz Vollmer, 1
Berlin. stand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ 33 i Mar Busse in losch
. erlin und des Max Busse in Berlin ist erloschen. S878. 3119082. J Werkzeugen usw. Pionierstr. 18.
Aenderungen in der Person des Vertreters.
Der bisherige V
Vorrichtung zur Sicherung von Adolf Lehmann. Düsseldorf,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung. ꝛ Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung der sogenannten Citoplate Patente und die Herstellung und der Vertrieb von nach diesen Patenten Maschinen sowie ähnlicher Maschinen. Das Staum— kapital beträgt 48 0090 . Kaufmann Hugo Büttner in Charlottenburg. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ selllchaftern Kaufmann August Huck in Frankfurt a. M. und der offenen Handelsgesellschaft August Gerstle in Augsburg die Deutschen Reichspatente Nr. 163 124, Nr. 1635 292, Nr. 163 300, Nr. 163 301, Nr. 163 302, Nr. Nr. 227 553 und die Nr. 17879 und Nr. 17901 zum festgesetzten Werte von 28 900 M und 14000 6.
448812. Vollmacht niedergelegt. 278168. Pat. Anw.,
zertreter hat die 68. Jetziger Vertreter Abrahamsohn, Berlin Sw. 11 218. 411866. Jetziger V Pat. Anw., Berlin 8sWw. l].
Löschungen.
2. Infolge Verzichts. ö O. Vorweicher an Straßenwasch⸗
ertreter Abrahamsohn,
196. 460 maschinen usw. 154088. 459 612. 135 829. mobilvergaser. 330 210. Gesenk zum Schmieden der o. dgl. Bohrern usw. Transporteur für Nähmaschinen. Zusammenklappharer Wagen u Aufhängung des Getriebekastens
Schaltkammer aus Beton usw. Kofferschloß usw. Verstellvorrichtung für Auto⸗
Gewindegänge von Spiral⸗ 5 Ta. 450 624. 6b. 366 143. . 138 1231. für Automobile. Malkasten usw. b. Infolge reGtskräftigen Urteils. Wäscheschrank usw. Metallhandsäge usw. Berichtigung. 57. Autogen geschw rstählt ode
1097 751. 196. 371 523.
495. 460 9 dessen Bahn v gestellt ist (o9gl. Reichsanz Berlin, den 12. Juni 1511. Kaiserliches Patentamt.
eißtes Ambößchen, r ganz aus Gußstahl her⸗ 24. 4. 1I).
1 ä
Eexrlim.
— 2
Handelsregister,
Angermünde.
Die im Handelsregister A 13 Ernst Siemert ist heute gel Angermünde, den 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
s Dandelsregister wurde eingetragen Bei Firma „Conrad Tack sellschaft in Augsburg:
8 eingetragene Firma
Augsburz.
a. am 7. Juni 1911: offene Handelsge Firma gelöscht.
b. am 8. Juni 1911: Bei offene Handelsgesellsch
schaft mit Bochum Finanzirungsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Finauzirungsgesellschaft mit beschrünkter Haf— rung. gesellschaft mit beschränkter Haftung. Etwaige Widersprüche sind innerhalb 3 Monaten geltend zu machen.
Firma „G. Sommer aft in Augsburg: Steigenberger, beide in Augsburg, ist Prokura in der in Gemeinschaft tretung der Firma berechtigt ist.
8. Juni 1911.
zweiten Prokuristen zur Ver Gesellschaft und Zeichnung
Augsburg, den
KRaden- Baden.
Handel sregistereintrag Abt. A Bd. II Blumenhandlung Inhaber ist Kaufmann Karl
KHernbmrg. Carl Schmidt, Schmidt in
Baden, den 8. Juni 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bei der in Abteilung B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Westerwaldbrüche Ge r Haftung zu Hagen bei ist heute folgendes eingetragen:
Das Amt des Geschäftsfübrers Fritz Cöln a. Rhein ist in 1911 beendet.
Balve, den
ERernburg. schaft mit beschränkte Allendorf i. Wesff. olge Aufkündigu
der Gesellschafter vom ibge worden. Insbesondere hat der 5 4 des Gesellschafts⸗
Mai I19ll. Kgl. Amtsgericht.
KRensberz. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. i2 ist beute bei der Firma: „J. W. Janders“ in Berg. ⸗ Gladbach eingetragen worden: Prokura des Kaufmanns Gottfried Mäller zu Bergisch⸗Gladbach ist erloschen.
Bensberg, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
v. wHtraa 1 ags
Kernburg.
Sandelsregister 5
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
3. Juni 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 8298: Bergmann Elektricitäts⸗Unter— nehmungen Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Hartmann Egg in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 919: Accumulatoren-Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist: Dr. phil. Ludwig Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 2155: Deutsches Gußröhren⸗Syndikat Attien⸗Gesellschaft Zweigstelle Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Cöln am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsches Gußröhren⸗ Syndikat Aktien⸗Gesellschaft: Kaufmann Peter Breuer in Cöln ist nicht, mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ernannt ist in Mülheim
Prokuristen
ö ä / *
Straßer in Berlin.
Honn.
Kaufmann Rhein, bisher Prokurist der Gesellschaft. Beschluß der Generalversammlung vom 1911J ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren
sind ernannt der Kaufmann Karl Altgelt in Cöln, bisher Vorstandsmitglied der Gesellschaft, und der Kaufmann Hermann Schellenberg in Berlin. Ein jeder der Liquidatoren ist ermächtigt, selbständia die Gesellschaft zu vertreten. Kolkmann in Cöln, des Adolf Brocatti in Cöln und des Georg Blanchart in Cöln ist erloschen.
Die Prokura des Ernst
Bei Nr. 4313. Hermann Meyer 4 Co.
Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Ludwig. Haltaufderheide in Rixdorf⸗—
ofurist: L . — Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor—
Prokura der Margarete Streitz in
Berlin, den 3. Jnni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Rerlim.
Bekanntmachung. 26389 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen worden: Nr. 318. Citoplate
Sitz: hergestellten Schnellgieß⸗Stereotypie⸗
Geschäftsführer ist der
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai
Als Einlage auf das Stammkapital
216943 und Patente
164 783, Nr. Oesterreichischen
Bei Nr. 8483. Berliner Fischkonserven Fabrik
Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Die Gesellschaft ist 27. Mai 1911 aufgelöst. Geschäftsführer Berlin.
Gesellschafterbeschluß vom Liquidator ist der bisherige Franz Sodemann in
durch Kaufmann
Bei Nr. 9055. Robert Ball Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Kaufmann Bernhard Glück ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 6. Junt 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 167
⸗ Bekanntmachung. 25390) Nachstehende im hiesigen Handelsregister B ein“
getragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Jastitut mit beschränkter Haftung. Automobil -⸗Garagen- Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Nr. burger Chemische Industrie. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Berliner schränkter Haftung in Liquidation. Berliner Karamellmalzbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Nr. 1916. Batterio therapeutisches
Nr. 4076. 4598. Charlotten⸗ Nr. 6980. Wagenbau⸗Gesellschaft mit be— Nr. 7368
Liquidation. Reyroduktionsgesell⸗ Nr. 8223.
S151. Allgemeine
beschränfter Haftung.
Nr. 8222. Argentinien
Nr. 8313. Babelsberg Finanzirungs
Berlin. den 7. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
253931 Unter Nr. 814 des Handelsregisters Abteilung A
ist heute die Firma „Autoriobil-Centrale, In⸗ haber Paul Ehrhardt“ in Bernburg und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Ehrhardt daselbst eingetragen.
Juni 1911.
Bernburg, den 8 Amtsgericht.
8 Herzogl. Anhalt. 25391]
Bei der Firma „Zuckerfabrik Hecklingen,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heck— lingen
Abteilung B Nr. 20 des Handelsregisters — t beute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß 20. Mai 1911 abgeändert
folgende neue Fassung erhalten. 4. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
477 900 .
Bernburg, den 8. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
25392 Firma „Zuckerfabrik Hecklingen,
. dor
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seck— lingen ist beute eingetragen:
Nr. 20 des Handelsregisters Abteilung B — In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 20. Mai Fabrikbesitzer Paul Schmidt in Wester— n ren Geschäftsführer gewählt. Bernburg, den 8. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. HRiclerfeld. Befanntmachung. [25394 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 73 die Firma Paul Fr. Meyer in Biele⸗
feld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer in Bielefeld heute eingetragen und daselbst
2
ferner eingetragen worden, daß dem Wilhelm Beck— husen in Bielefeld Prokura erteilt ist.
Bielefeld, den 6. Juni 1911. ̃ Königliches Amtsgericht.
. 25395 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Ur. 395 (Firma Lindau und Winterfeld Filiale Bonn) eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Lindau aus Magdeburg in das Handelegeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Arthur Lindau
und Kurt Lindau, beide zu Magdeburg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be—
— J Ii ] gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Bonn, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Hraunsehwr eig. 25396 In das hiesige Handelsregister Band YIII Blatt 379 ist heute eingetragen: die Firma Carl Töpperwien, als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl Töpperwien hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Handlung mit Schuhwaren. Braun schweig, den 7. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Ereoslan. (25397 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3530 — Reiniger, Gebbert E Schall Aktien⸗ gesellschaft hier. Zweigniederlasfung von Berlin — heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung der Aktionäre vom 13. Aprfl 1911 hat Erhöhung des Grundkapitals um ho0 009 beschlossen. Biese Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 0600 .
Die neuen seit . August 1911 gewinnberechtigten Aktien werden den Aktionären in der Weife zur Ver— fügung gestellt, daß 4 alte Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigen, und zwar zum Kurse von 145 90½0 nebst 40,0 Stäckfinsen bis zum J. August 1911. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend der Kapitalserhöhung abgeändert worden.
Breslau, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Æreslan. 25399
In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 131, die Stiftung Allerheiligen⸗Hospital⸗ Apotheke hier betreffend, heut eingetragen worden: Das Kuratorium besteht aus Stadtrat Gustav Weber, Professor Dr. Oskar Brieger, Kaufmann und Handelekammermitglied Alfred Moeser, saämtlich in Breslau.
Breslau, den 3. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Creslau. 25398
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 296 ist bei der Julius Pintsch Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute ein— getragen worden: Der Geheime Legationsrat a. D. Dr. Angelo Golinelli in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Breslau, den 6. Juni 1911.
Königl. Amte gericht.
riesen, Westhpr. (25400 In unser Handelsregtster ist heute die Firma Sigismund Eyrklaff in Briesen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sigismund Cyrklaff in Briesen eingetragen worden. Briesen, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Cximmitschana.
Auf Blatt 799 des Handelsregisters, die Mechanische Buntweberei und Spinnerei Erimmitschau. Gesellschaft mit beschränkter Dastung, in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Beschluß vom 19. Juni ot, insoweit durch ihn für die Gefellschaft ein Aufsichtsrat bestellt worden ist, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mat 1911 laut Notariats protokolls von diesem Tage aufgehoben worden.
Crimmitschau, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
25402
Demmin. (25403
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 verjeichneten Firma „Elektrische Kunst⸗ mühle Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ zu Jarmen eingetragen, daß die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren, des Fabrikdirektors Max Kurts zu Jarmen und des Rittergutspächters Richard Krüger zu Klein. Toitin beendet ist.
Demmin, den 2. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
pöneln. 25404 Auf Blatt 659 des hiesigen Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Krattenstein Zweig in Döbeln, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet künftig: Krattenstein Zweig Nachf.
Die bisherigen Gesellschafter Jona Krattenstein und Leib Zweig sind ausgeschieden.
Der Kaufmann Isidor Lazarus in Berlin ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe der bis herigen Inhaber begründeten Verbindlichkeiten; es gehen jedoch die den bisherigen Inhabern zustehenden Forde⸗ rungen auf ihn über.
Döbeln, den 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 124368
In unser Handelsregister ist bet der unter Nr. 2057 ingetragenen Firma „Westfalia“ Beleuchtungs⸗ Industrie Hardt Co. in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Hardt zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Bachhausen zu Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma „Westfalia⸗Beleuchtunge⸗Industrie Hardt Æ Co. fort.
Dortmund, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 25405
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 6836: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Keller Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Tischler Paul Dermann Keller in Dresden und der Kaufmann Friedrich Adolph Sopbus Janßen in Niederlößnitz. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1911 begonnen.
2) auf Blatt 12114, betr. die Firma Cafes Bretschneider Gustas Bretschneider in Dres⸗ den: Der bisherige Inhaher Friedrich Gustav Richard Bretschneider ist gestorben. Die Schank⸗ wirtswitwe Anna Elisabeth Bretschneider, geb. Klemenz, in Dresden ist Inhaberin.
3) auf Blait S698, betr. die Firma Paul Märksch in Dreaden: Die dem Kaufmann Carl Fedor Wilhelm Wiedemann erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 11442, betr. die Firma Hans von Stern in Dresden, Zweigniederlassung des in
Firma
l
Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden HDauptgeschäfts: Prokura ist ertellt dem Kaufmann * Gustav Georg Dümmler in Leipzig. Dresden, am 8. Juni 1811. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Duüsseldor. 26406
Unter Nr. 9832 des Handelsregisters B wurde am TJuni 1911 eingetragen: Die Gesellschaft in Firma Friedr. Wilh. Hüllstrung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Siße in Düsfel. dorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Maj 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Holzhandlung. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen — auch solche, durch welche Holz zum Handel zugerichtet wird zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Daz Stammkapital beträgt 50 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Kaufmann Friedrich Wil— helm Hüllstrung, hier, ist Geschäftsführer, dessen Ehefrau, Emmy geb. Nieten, hier, ist stell vertretende Geschäftsführerin. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichtanzeiger“ erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũüũsseldonf. . 25497 In das Handelsregister A wurde am 8. Juni 191
eingetragen: .
Unter Nr. 3630 die Firma. Deutscher Sl, Import, Salli Strguß, mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Sall Sirauß, hier.
Unter Nr. 3631 die Firma Hermann Mühlen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hermann Mühlen hler. .
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 2377 ein getragenen offenen Dandelegesellschaft in Firn Strauß * Vöhl, Düffeldorf: Die Gesellsche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufman Salomon Vökbl, hier, ist alleiniger Inhaber da
Firma. . Amtsgericht Düsseldorf.
Eitort. Bekanntmachung. 254059
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Schwarzhaupt, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fol— gendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Jakob Joachim Briem zu Frank⸗ furt a. Main ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft rechts. gültig vertreten wird, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, die gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Sind mehrere Geschäftsführer oder mehrere Prokuristen bestellt, so erfolgt die Zeichnung durch 2 Geschäftsführer oder durch 2 Prokuristen.
Eitorf, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
CECitors. Bekanntmachung. 25109
In unser Handelsregister Abteslung A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Peter Engels zu Eitorf⸗Halfterführe folgendes eingetragen worden;
Dem Kaufmann Wilhelm Hallberg zu Eitorf ist Prokura erteilt.
Eitorf, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Elipins. 25410
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute zu Nr. 227, bei der Firma Conrad Tack 4 Cie in Berlin mit Zweigniederlassung in Elbing, n getragen, daß die Firma und die dem Fabrikdi Nudolf. Maher in Burg, dem Fräulein Emm) Corinth in Berlin und dem Kaufmann Jacob Deusch in Berlin erteilten Prokuren erloschen sind.
Elbing, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Elsnein. . ehmn In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 34 zur Firma C. Neynaber Co. in Elsfleth folgendes eingetragen: . 9 Fräulein Henriette Gerhardine Heye in Lienen ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Elsfleth, 1911, Juni 3. Großherzogliches Amtsgericht.
Elster hers. [25412
Elsterberg, am 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Errurt. 25413 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S880 verzeichneten offenen Handelagesell schaft in Firma Meyersberg * Heß in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Er kelenꝝx. 25414 In unser Handelsregister A ist heute bei der unte Nr. 7 eingetragenen Firma Friedr. Bleidt in Erkelenz folgendes vermerkt: 5 Die Prokura des Kaufmanns Leonard Arnolds in Erkelenz ist erloschen. Erkelenz, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (25415
In das Handelsregister Les Königlichen Amta— gerichis Essen ist am 1. Juni 1911 eingetragen unter B Nr. 398 die Firma Ju⸗ und ausländische Molkerei Produkten Handlungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb ven Molkereiprodukten jeder Art des In- und Auslandes. Das Stammkapital beträgt 30 G0 S. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Timm zu Barmen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gese! schaftsvertrag ist am 10. März 1911 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht:; Die Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch ĩ Rheinisch Westfälische Zeitung zu Essen und den Deutschen Reicht anzeiger.
Frank rant, Main. . Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Vakunmanlagen und AypparatebauGesell⸗ Unter dieser Firma ist heute eine mit dein Sitze zu Frankfurt beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Mal 1911 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist die Her— stellung und der Vertrieb von Vakuumentstaubungs— anlagen und Rohrpostanlagen sowie die Herstellung von Maschinen und Apparaten aller Art sowie de: Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmen zu beteiligen. Oeffent⸗ zungen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Oberingenseur Otto Graf zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, 2) wenn ter hestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen
sichaft mit beschränkter Haftung. a. M. errichtete Gesellschaft mit
Das Stammkapital beträgt 40 000 . liche Bekanntmachungen erfolgen
mehrere Geschäftsführer Prokuristen. . Frankfurt a. M.. 7: Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fraustadt. Die im Handelsregister A
Fraustadt, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Kreisgau.
wurde eingetragen:
Schänzlebrauerei Carl Dold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ betrieb der Schänzlebrauerei Carl Dold zu Freiburg erforderlichen Hilfs⸗ und Neben—
i. B. mit den
*
betrieben behufs Herstellung und Verkauf von Bieren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Y.
Geschäftsführer ist Emil Seiter, Gastwirt, Frei—
burg.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 27 Mai Ih fest⸗ nd bestellt so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Geschãäfts⸗ führern oder durch einen Geschäftsführer und einen
gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer
Prokuristen vertreten. Freivurg,. 3. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.
Freiburg. Hreisganm.
In das Handelsregister B Band II wurde eingetragen: mit Sitz in Freiburg.
Herstellung und der Vertrieb
Das Stammkapital beträgt 21 000 .
Geschäftsführer ist Franz Joseph Hermann, Kauf⸗—
mann, Freiburg.
Der Hesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. Mar 191 errichtet. „Von den Gesellschaftern Franz Joseph Hermann, Kaufmann, Freiburg. Robert Lehmann, Gutsbesitzer in Neuhäuser, und Fofeph Jung, Betriebsführer in Kappel, wird als Sacheinlage das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Hermann & Cie. Frei⸗
burg, laut aufgestellier Bilan; in die Gesellschaft eingebracht, wofür dem Gesellschafter Hermann der
Betrag von 1941 M 565 3, dem Gesellschafter Jung der Betrag von 3339 4, dem Gesellschafter Lehmann der Betrag von 7000 S auf die Stammeinlage angerechnet wird.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Freiburger Zeitung.
Freiburg, den 6. Juni 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 25420] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V D.⸗Z. 159: Firma Otto Dreyer,
Freiburg. Inhaber: Otto Dreyer, Ofenfabrikant,
gs. (Geschäftszweig: Ofen und Tonwaren?
fabrik. Band 17 O. 3. 30: Firma Schãnzlebrauerei
Carl Dold, Freiburg, ist als Einzelfirma erloschen. Freiburg, den 8. Junk 1911.
Großh. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 25422 In das Handels register B unter Nr. 30 ist ein⸗ tragen: Firma Neitzert und Bellinger Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit ienwgren und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, Grundeigentum zu er— werben und darauf Gebäude zu errichten. Irundkavital 20 000 M. Geschäftsführer sind:
) Ferdinand Neitzert,
2) Ludwig Bellinger, beide in Fulda. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Jesellschafts vertrag vom J3. Mai 1511.
Fulda, am 2. Jun 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 25423 In, unserem Handelsregister Abteilung B ist unter (r. 7 bei der Kommandite der Breslauer Dis— kontobaut᷑ Glatz, Zweigniederlassung der unter 7 Namen „Breslauer Diskontobank“ zu res lau bestehen den Hauptniederlassung, am J. Jun folgendes eingetragen worden;
Die Prokura:
1. des Salo Juliusberger in Breslau,
r. des Benno Waldmann in Breslau, zer des Walter Born in Glatz ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Glatz.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 25424 n unserem Han dessregister Abteilung A ist unter . 7 am 7. Juni 151i die Firma Edmund olf in Glatz ünd als deren Inhaber der Rauf. am und Buchdruckereibesitzer Edmund Wolf in Hlatz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Glatz.
25416
. (25417 Nr. 94 eingetragene Firma „Paul Nerlich“ in Fraustadt ist erloschen.
z z 25418 In das Handelsregister B Band 11 O.. 3. 24
25419 O3. 28 Maschinenfabrik Hermann Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung i Gegenstand des Unter— nehmens ist Bau und Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen, Erwerb, Verwertung und Weiterverkauf von Patenten solcher Maschinen, insbefondere die r der Entstäubungs—⸗ maschinen nach D. R. P. Nr. 235 191 und die Ver— wertung der Auslandepatente sowie des Entstäubungs⸗ apparats für Dreschmaschinen, D. R. G. Nr. 438 256.
Glauceham. . 25425 Auf Blatt 767 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betr. die Firma Dvetuig Æ Ritter in Glauchau, ist heute eingetragen worden. daß die dem Färbermeister Gustar Reinhold Ritter in Glauchau erteilte Prokura erloschen ist. Glauchau, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Gleĩ vit. (25426 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden: „Elite Bazar ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz.“ Gegenstand des Unternebmeng ist: Der Finkauf und Verkauf von Bijouterie, Galanterie“, Kurz. und Lederwaren aller Art sowie der einschlägigen Artikel und der Handel mit diesen. Grund und Stammkapital: 40 600 . Der Gesellschaftspertrag ift am 17 April 1911 er⸗ richtet, und zwar vorläufig für einen Zeitraum von 10 Jahren. Geschäftsführer find: Kaufmann Julius Saenger in Kattowitz und Kaufmann Simon Dapid zu Berlin. Dem Kaufmann Adolf David in Schöne⸗ berg ist derart Prokura ertist, daß er in Geinein— schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kam. Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den oder die Geschãfts⸗ führer, wenn nicht die Gesellschafter einen Liquidator wählen. 6. H.R. B 52. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Mai 1911.
Gollnom. 25427 In unser Firmenregister ist eingetragen worden?; bei Nr. 224; Firma „P. Fiebrantz!“ in Gollnow
am 31. Dezember 1916: bei Nr. 129: Firma „Uugust Liefke“ in Gollnow
am 16. Januar 1911: bei Nr. 35: Firma „S. Gutmann“ in Gros⸗
Christinenberg am 18. Januar 1911: bei Nr. 231. FTirma „Gustar Zimmer“ in
Gollnow am 22. Februar 1911: bei Nr. 20: Firma „C. W. Strehlow“ in
Gollnow am 17. Mai 1911: bei Nr. Itz: Firma „H. Glaser“ in Lübzin am
17. Mai 1911:
„Die Firma ist erloschen.“ Gollnow, den 8. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.
Grimma. 25428
Auf Blatt 426 des Handelsregisters ist die neu errichtete Firma Elektrizitätswerk und Accu⸗ mulatorenfabrik Ernst Neuberg Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Trebsen und weiter noch folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens sind Erzeugung und Abgabe elekftrischen Stroms, elektrische In⸗ stallationen, Herstellung und Vertrieb von Akkumu— latoren, Uebernahme der Firma Ernst Neuberg in Trebsen mit sämtlichen Aktiven und Passiven und Weiterführung dieser Firma.
62 Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1911 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft rechts per⸗ bindlich, wenn sie von zwel Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder Handlungsbevollmachtigten abgegeben werden.
Zum Geschäftsführer ist Thekla Esther Neuberg, geb. Zweigler, in Trebsen bestellt.
In die Gesellschaft bringen ein der Gesellschafter Privatmann Christian August Zweigler in Grimma eine auf dem Grundstücke Ernst Neubergs Blatt 343 des Grundbuchs für Trebsen eingetragene Hypo— thekenforderung von 20 0090 96 zu diefem Betrage und der Gesellschafter Ernst Neuberg die in seinem jetzigen Fabrikbetriebe vorhandenen Waren und Vor— räte zum Geldwerte von 2000 „M.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im jeweiligen Grimmaer Amtsblatte.
Grimma, am 7. Juni 1911.
Das Königliche Amtsgericht. Güstrow. 25430
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Herne“, Vereinigung von Hibernia Aktionären, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragen, daß an Stelle des Gerichts assessors a. D. Dr. Eduard Moßler in Berlin, der sein Amt niedergelegt hat, der Syndikus Dr. Gustayp Sintenis in Berlin zum Geschästsführer bestellt ift.
Güstrow, den g. Juni 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 254291
In unser Handelsregister ist am 31. Mat 1911 eingetragen: a. bei der Norddeutschen Kredit⸗ anstalt, Depositenkafse Gumbinnen, weignieder⸗ assung der Norddeutschen Kreditanstalt. Hauptsitz Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der General bersammlung vom 27. März 1911 ist der s 33 Abs. 4 der Satzung, betreffend die Bejüge des Aussichtsrats, geändert. b. bei der Altiengeselschaft A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Gumbinnen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1919 und Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Oftober 1910 ist § 20 des Gesellschaftsvertrages vom 27. Mai 1909 hinsichtlich der Gewinnperteilung geändert. J. Die Firma Otto Herrmann⸗Gum⸗ binnen, Inhaber Kaufmann Otto Herrmann in Gumbinnen. d. Das unter der Firma A. Boenke⸗ Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Albert Boenke— Gumbinnen, eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Boenke in Gumbinnen übergegangen.
Gunibinnen, Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 25421 In unser Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Evwangelisches Famillenalumnat zu Gummersbach“ eingetragen worden:
Die Geschäftsführer Fritz Arnold und Friedrich Wilhelm Steinmüller zu Gummersbach sind als solche ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaifer⸗ liche Banlvorstand Massalten und der Kaufmann Arthur Sondermann zu Gummersbach bestellt worden.
Gummersbach, den 270. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. 25431]
Bei der im Handelsregister à Nr. 630 verzelchneten offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack Cie., Dauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Dalberstadt, ist heute eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen durch Einbringung Jer letzteren in die Conrad Tack Æ Cie. G. m- b. H. in Halberstadt. Dle erteilten Prokaren sind erloschen.
Halberstadt, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 254321
In das Handelsregister B Nr. 40 ist heute ein⸗ getragen: Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Schuh⸗ waren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Halberstadt betriebenen Zweigniederlassung.
Das Stammkapital betragt 290 9000 S. Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Der Gesellschafts vertrag ist am JI9. April 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsaneiger. Als nicht ein getragen wird ferner bekannt gemacht: Die Gesell— schafterin offene Handelsgesellschaft Conrad Tack X Cie. in Berlin bringt als ihre Einlage das Geschäft der von ihr unter der Firma Conra) Tack K Cie. in Halberstadt betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April öl mit dem Firmen? recht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge schaft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Gesamtwert diefer Einlage ist auf 2543 . 60 4 sestgesetzt.
Dalberstadt, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. Bekanntmachung. 24393
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 239 die Gesellschaft „Lässig u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Halle a. S., eingetragen. Das Stammkaypstal beträgt 70 000 S6. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Luxuspapier- waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Halle a. S. unter der Firma Lässig u. Co. bestehenden, bisher den Kaufleuten Adolf Sernau und Siegfried Sernau, beide zu Halle a. S, als offenen Handels⸗ gesellschaftern gehörenden Fabrikationsgeschäfts. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. 25. Nat 1911 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Serngu und Siegfried Sernau, beide in Halle 4. S Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge. schäftsführer in Gemeinschaft ermächtigt. In An— rechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Kauf— leute Adolf Sernau und Siegfried Sernau das von ihnen unter der Firma Lässig u. Co. zu Halle a. S. betriehene Fabrikationegeschäft unter Ausschließung der Passiven und aller ausstehenden Forderungen nach dem Stande vom 23. Mai 1911 dergestalt' in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Geldwert, für welchen die Einlagen an— genommen werden, ist auf je 10000 „ fostgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Saale Zeitung.
Halle a. S., den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hannu. Handelsregister. 254331
1) Unter der Firma stämpfer . Wissenbach Architekten ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am J. April 1911 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Architekt Otto Kämpfer,
2) Architekt Hermann Wissenbach, beide zu Hanau.
Angegebener Gegenstand des Handelsgewerbes: Bureau für Architektur und Kunstgewerbe.
2) Unter der Firma Appel, Stock æ Co. ist mit dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Diamantschleifer Karl Appel zu Hanau,
2) Diamantschleifer Jakob Stock zu Hanau,
3) Diamantschleifer Anton Spahn zu Klein—
Steinheim, Diamantschleifer Philipp Spielmann zu Dietes— heim,
5) Dig nantschleiser Jean Schmitt zu Mühlheim a. M. Diamantschleifer Wilhelm Viel zu hausen,
I) Diamantschleifer Jean Müller zu Hanau,
8) Diamantschleifer Wilhelm Lang zu Hanau,
9) Diamantschleifer Georg Stock zu Hanau.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge sellschafter Diamantschleifer Carl Appel und Jakob Stock, beide in Hanau, berechtigt. Die übrigen Ge— sellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, soweit sie nicht im Verhinderungsfalle der Gesellschafter Appel und Stock von diesen als Vertreter bestellt werden.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts V in Hanau zu 1 vom 2, zu 2 vom 8. Juni 1911.
Ravolz⸗
Harburg. EIibe. 25435
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 507 — Wilhelm Heuer in Harburg ist heute folgendes eingetragen:
Der Architekt Georg Riessen in Harburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in W. Heuer Co. Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Harburg und hat am 6. Mai 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Harburg, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Muhr. Bekanntmachung. 25436.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hattinger Ziegel ⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hattingen eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. loschen.
Hattingen, 7. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Hers geld. ; L25438]
Unter Nr. 30 unseres Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Friedrich Noll, Sersfeld. eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Noll, Hersfelds erstes Spezialgeschäft für Fuß ba lllsportartikel.
Hersfeld, den 8. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. ö 25439
In unser Handelsregister ist eingetragen; Die Firma Emanuel Katz zu Hofgeismar ist er loschen. H.R. A 34.
Hofgeismar, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Insterburg. Bekanntmachung. 25440 Die unter Nr. Zz! unseres Handelsregisters A ein⸗
getragene Firma Conrad Tack Æ Cie. Berlin
mit Zweigniederlassung in Insterburg ist erloschen. Amtsgericht Insterburg, den 6. Funi 1911.
Kuppeln, Schlei. 541
In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist beute zu der Firma: „Passagier⸗ und Schleppschiff sahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kappeln“ eingetragen, daß an Stelle des Kauf manns Johannes Ehmke in Kappeln, jetzt in Kiel, der Kaufmann Johannes Prätorius in Kappeln zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Kappeln, den 7. Juni 1911.
Königliches cht
Kattowitz, O.- s. 1256391
Im Handelsregister A Nr. 1016 ist die Firma „Julius Angreß“ in Kattowitz und als Inhaber Kaufmann Julius Angreß, Kattowitz, eingetragen vonden.
Amtsgericht Kattowitz, den 31. Mai 1911.
Kiel. 26442 Eintragung in das Handelsregister am 6. Juni 1911.
Skandinavische Einkaufsgesellschaft H. Uthike, Kommanditgesellschaft, Kiel. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Huͤgo Franz Uthike in Kiel. Die Gesellschaft hat 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist Königliches Amtsgericht iel.
91
iel. 254431 Eintragung in das Handelsregister am 8. Juni 1911.
Kieler Hypotheken Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Segenstand des Unternehmens: Erwerb und Veräußerung von Hppo⸗ theken und Grundstücken sowie solche Geschäfte, welche hiermit im Zusammenhang stehen. Grund kapital 41 000 AMS. Geschäftsführer: Kaufmann August Zabel in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 errichtet. Der Gesellschafter August Zabel hat als Sacheinlage in die Gesellschaft die Hypotheken Grundbuchs von Wik Blatt 207 Ab teilung Nr 12 und 13 von je 20000 M zum fest gesetzten Werte von 40 000 * eingebracht.
Königliches Amtsgericht Kiel. Königsberg, Er. Handelsregister [25444] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 8 Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A:
Bei Nr 167 für die Firma Gustav Hermes hier: Dem Bruno Holtz und Fräulein Emma De— mandt in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura er teilt derart, daß beide gemeinschaftlich vertretungs berechtigt sind.
Bei Nr. 309 für die Firma Otto Hermes hier: Dem Bruno Holtz und Fräulein Emma Demandt in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich vertreiungsberechtigt sind. Köpenick. 25445
Im Handelsregister B Nr. 74 ist heute die „Schöne weider Finanzierungsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Ober Schöneweide eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Finanzierung und Beteiligung an Geschäften aller Art, auch an Gesellschaften und Ge verkschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Lange in Berlin. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. August 1910 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
gtöpenick, den 1. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. nöpenichk. 25448
Bei der im Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen Firma: Aktien Gesellschaft vorm. S. Gladen beck C Sohn Bildgießerei Berlin mit einer Zweigniederlassung in Friedrichehagen ist heute eingetragen: Gemäß dem schon durchgeführten Be— schluß der Generalpersammlung vom 17. Februar 1911 ist das Grundkapital um 400 000 ½ς erhöht und beträgt jetzt 1000 000 S6. Ferner die dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 400 je auf den Inhaber und über 1000 ( lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben, d vom 1. Januar 1911 ab zum dividendenberechtigt sind.
Köpenick, den 3. Juni 1911
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HR üöpeni cke.
Im Handelsregister B75 ist heute die „Bau gesellschaft Johannisthal Waldstraße 1-6 Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Bebauung, Nutzbarmachung und Veräußerung der in Johannis— tbal, Waldstraße 1—6, belegenen Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. G schäftsführer ist der Maurermeister Ernst Reiske in Berlin. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. November 1909 fest gestellt. Bei Begründung der Gesellschaft ist von den damaligen Gesellschaftern, Zimmermeister Paul Müller und Maurermeister Ernst Reiske in Berlin, in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das ihnen gemeinschaftlich gehörige Handwerkszeug und Rüst zeug zum festgesetzten Werte von zusaminen 4000 eingebracht.
Köpenick, den 3. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpeni che. 254471
Im Handelsregister B Nr. tz ist heute die Firma , Mn. gemeines Deutsches Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oberschöneweide eingetragen. Gegenstand des
ur w M durch
254 16
—
/r r
D er .