1911 / 136 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 / Q 7 282 ö ere.

.

Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Metallen und Metallfabrikaten, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiet Rer. Metallindustrie und überhaupt der Betrieb von Geschäften jeder Art, die sich auf die Metallindustrie beziehen. Das Stammkapstal beträgt 200 060 *. Geschäftsführer sst der Kaufmann Karl Encke in Oberschöneweide. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1910 abgeschlossen und am 13. Juni 1910 hinsichtlich der Firma abgeändert worden. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Köpenick, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Krenznach. Bekanntmachung. 25450

Im hiesigen Handelsregister wurde in Abteilung B unter Nummer 28 bezüglich der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Aachen, Zweigniederlassung Kreuznach folgendes eingetragen:

Den Bankdirektoren 1) Adolf Jörg, 2) August Zwenger, beide in Kreuznach, ist Gesamtprokura fũr den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Jeder von ihnen ist auch be⸗ rechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder ver— tretungsberechtigten Prokurtsten zu zeichnen.

Kreuznach, den 37. Mai 1911.

Kgl. Amtagericht.

Köslin. 25449]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hötel Kronprinz, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Köslin k Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Marz 8 . . o Mar IJ abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Hotels mit Restauration und Café. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 600 S5. Die Geschäfts— führer sind: .

I) Bankier Georg Schrader,

2 Kaufmann Julius Loth,

3) Konditor Franz Richnow,

4) Kaufmann Arthur Themal, sämtlich in Köslin.

Die Gesellschaft wird durch mindesten schäftsführer vertreten.

Köslin, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Lauban. 25451 register eilung A ist unter M e Fi Nikolai⸗ . Laubau, und als deren

Drogist Rudolf Linke in Lauban ein-

81

Amtagericht Lauban.

26456]

sTTegister A 155 ist heute ein⸗

gen werden die Firma Josef Strack, Geschäft

in gärtnerischen Kulturen und deren Versandt,

mit dem Size in Lobberich und als deren Inhaber

ndel⸗ er Josef Strack in Lobberich. Dem

S in Lobberich ist Pro⸗ Lobberich, den 31. Mai 1

8 *

Varkranstädt. L25457] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 168 die Firma Markranstädte

vormals Sugo Ruppe.

schrã

und we es ve 1 worden:

g ist am 29. Mai 1911 er⸗

Ur mn 22 erechtigt, Unternehm

0 1. —1 881

.. 1 2 * rn nm,, da, 6 er ähnliche Zwecke verfolgen, zu erwerben dam, n m, 1 ne hrrnrw aer 2 2 gen solcher Unternehmungen zu über⸗

beträgt 5In irrt Sderrt e -S . Ce 168

wird durch zwei Geschäftsfübrer , 27 ** e lich oder durch einen Geschäftsführer und * 1 1M n sind bestellt: * 26 * 1 7 * r Dugo Ruppe in Markranstädt, Friedrich Wilhelm Mithoff

. 8 1

Markran siädt, * zal

Markranstädt. Im hiesigen Dandelzcegister Ft Feute auf Blatt 162, die Firma Markranftãdter Automobilfabrik Hugo Ru z Firma erloschen ist. Markranstãädt, de

Fonigliches

Relsungen. In das Handelsregiste f Nr. 1 gen die zur Ger

Dvaftung zu Melsungen“.

Gegenstand des Unternehmens und der Vertrieb des Heilmittels pharmazeutischer und chemischer Präparate.

Das Stammkapital beträgt 160 000

Geschäftsführer ift S. W sein Stellvertreter Willd B

Der Gesellschafts ver festgestellt.

Der alleinige Geschäftzfũhrer wird ir falle mit gleichen Rechten durch Geschäftsführer vertreten.

Melsungen. den 7. J

Königliches Melsungen. Handelsregister B des Königlichen? Melsungen Eintrag Nr. 3

Melsunger Gemeinnützige Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Mel⸗ fungen:

stellvertreten den

214 5

Durch Beschlu

ß vom 1. Juni 1911 ist das Stamm-

kapital von 25 760 M auf 49 500 4 erhöht.

Melsungen,.

den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hemel.

25557

In unser Handelsregister Abteilung! A ift heute

unter Nr. 479

die Firma Friedrich Schulz in

Memel und, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert. Schulz in Memel ein—

getragen.

Memel, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Memel.

25461]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 456 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Betke und Lekus in Memel heute folgendes

eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Willv Betke in Memel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. Memel, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Nemmingen. Bekanntmachun

25462

Die Firma Nikolaus Haufer FJĩachs Nach⸗ folger in Memmingen wurde geändert in „Niko—

laus Hauser“. Memmigen,

Hesehede. Bekanntmachung.

den 8. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. (L25463

In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 26 ist bei der Firma „August Meschede zu Meschede“ heute folgendes eingetragen:

Der bisberige

Inbaber Kaufmann Josef Meschede

zu Meschede int gestorben, und ist die Firma auf seinen Universalerben, den Kaufmann August Meschede zu Meschede übergegangen.

Meschede, de

n 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister Metz.

Mord V Band vurde bei der

*

as Ei

Vtetz. 25464 Nr. 219 des Gesellschaftsregisters Firma Conrad Tack Cie. in

erlin mit Zweigniederlassung in Metz heute ein—

nbringen der Zweigniederlassung in

ack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter

Ebenso ist die bei Magdeburg,

ist die Firma der Zweigniederlassung er—

dem Fabrikdirektor Meyer in Burg der Emmy Corinth in Berlin und

dem Jakob Deutsch in Berlin für die Zweignieder— lassung erteilte Prokura erloschen.

Metz, den 6.

Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

L25466

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 31 eingetragen: Die Firma „Robert Stordel“ hier ist erloschen.

Mühlhausen, Ostpr., den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

MHünsinæen.

(25467

K. Amtsgericht Münfingen.

In das Han

delsregister Abteilung für Einzel⸗

firmen wurde heute eingetragen:

Die Firma „Otto Rall, vormals S. Bausch u. Rall“ in Zwiefalten. Inhaber Otto Rall, Kaufmann in Zwiefalten.

Den 8. Junt

1911.

Amtsrichter Moll. Münster, Westf. Bertanntmachung. 26468)

In unter Sar

Un ed Gan

delsregister A ist unter Rr. 947 die

Firma Heinrich Ph. Bischof. Münster und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Ph. Bischof

zu Münster eing

etragen.

Münster, den 6. Juni 1911. Königliches Amtegericht.

18 T W

eingetragen:

A. Metzenthin Nachf.

E. J. Kasch, Baugeschãft und Dampfsägewerk

Neuruppin, Inhaber: 2 vv; rw v

run 11

=. e 0 1 95 teten ist bet d M 3 ERF, =

= .

Neuruppin,

Architekt Ernst in

den 3. Juni 1911.

Königliches Amtegericht.

Veuss.

83 8

Eimnaetraaen marden: getragen worden:

12x 1rIITCUI-

Neuß, den 7.

Oppeln.

Im Handel? register „Commandite der Breslauer

eingetragenen

Diskonto Ban

1* Inet * eut eingetragen

Am egericht.

= 3

1 1 1 *rrer 1r He dor unt r 13 166 B ist bei der unter Nr. 9

k“ Aktiengesellschaft in Breslau

rw S 329 Prokura worden . dIUurta ? 1

Juliusburger und des Benn nar Amtsgericht Cyypeln, 2. 6.

Paderborn.

O ö Sar nola . 5 37 In unser Handelsregister Abteilung A ist

Nr. 233 die Firma Georg Dreier, Pa

born, und als

Vaderborn.

, Rak- Taru frr -= = G eren Inhaber der Kaufmann Ge

934 1 Ww⸗8 en n 91 eier in Paderborn eingetragen worden.

den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. .

= *

Paderborn.

r ü n. =

Io er 5 ,

Paderborn,

Pad erbharn.

125474 tellung A ist beute

' Trma Dampfziegelei Friedrichs⸗ hüte Friedrich Töpker. Alfen, und als deren In⸗

ziegeleibesitzer Friedrich Töpker in

Ker Abteilung A tst beute rr, Josef Montag in eren, Jakaber der Kaufmann

2 . den 6

2 v * ) * mnieliches Aan ö 2 1

4934791 25476

54 2 . * 5 ferm 1. . In unser Handeltregister Abteilung A ist Feute

ter Re 2 ler 7Yir. 23

die Firma Juliue Lammersen,

Verkaufshalle für religiöse Kunstgegenstände in Paderborn und als deren Inhaber der Maler und Kunsthändler Julius Lammersen in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 25477

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 238 die Firma Johannes Voß, Ci⸗ garren⸗Versandhaus in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Voß in Paderborn eingetragen worden.

Paderborn, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 25478 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 239 die Firma Heinrich Kaufmann, Paderborner Schinkensalzerei in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kauf⸗ mann in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 256479 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 240 die Firma Theodor Wagner in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wagner in Paderborn eingetragen worden. Paderborn, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Pirna. (25480 Auf Blatt 442 des Handelsregisters für den Land⸗

bezirk Pirna, die Firma „Hohlfeld Polink“ in

Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Die der Lina verehel. Hohlfeld, geb. Berger, in Heidenau erteilte Prokura sowie die Firma find er⸗ loschen.

Pirna, am 7. Juni 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Flettenbers. (25481

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute die Firma Schemm * Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Lettmecke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 S6. Geschäftsführer sind der Fabrikant und Landwirt Albert Schemm zu Lettmecke und der Kaufmann Gustav Sternberg zu Plettenberg. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Mai 1911 fest— gestellt. Von den Gesellschaftern bringt der Fabri kant und Landwirt Albert Schemm zu Lettmecke den Nießbrauch an seinen im Grundbuch von Dankelmert Band 6 Artikel 13 eingetragenen Grundstücken und die gesamten Maschinen, welche sich in den auf den vorgenannten Grundstücken stehenden Gebäulichkeiten befinden, ein. Der Wert dieser Einlagen wird mit

5000 S auf die Stammeinlage des Albert Schemm =

angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Plettenberg,

den 29. Mai 1911. Königliches Amtegericht.

Ravensburg. 25482 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma „Josef Bentele“, Inhaber Josef Bentele, Photograph in Ravensburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 6. Juni 1911.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Reeklinghausen. Bekanntmachung. 25133) In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Unter Nr. 358. Die Firma Emil 4 SErnst

Schüren, Recklinghausen und als deren Inhaber

die Kaufleute Emil Schüren und Ernst Schüren

daselbst.

Unter Nr. 359. Die Firma Johann Hatting, Recklinghausen⸗Süd und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Johann Hatting daselbst.

Recklinghausen, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rochliiz, Sachsen.

In das hiesige Handelsregister ist her worden:

a. auf dem die Firma Franz Rochlitz betreffenden Blatt 278: Di Eünftig Franz Schönfeld Nachf. Inhaber Lohgerbermeister Franz Julius in Rochlitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Andreas Johann Heinrich Wüstefeld in Rochlitz ist J der Firma:

b. auf Blatt 307, daß die Firma Moritz Richter in Geringswalde erloschen ist.

Rochlitz, den s. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen,

s unter der Firma L. Lampe zu Sach sen⸗

bestebende Handelsgeschäft auf den Kaufmann

we in Sachsenhagen übergegangen ist,

er der bisherigen Firma fortführt. regifters A.

J. Juni 1911.

254321 25485

yr 1. 49

Rostock, Heck 1b. 125486

In das Handelsregister ist heute die Firma „Berg⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitz Rostock und weiter eingetragen:

zegens des Unternehmens ist der An und

uf von Bergwerkeanteilen aller Ar Stammkapital betrãgt 20 000 M (Zwanzig⸗

tausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1911 ab— geschlossen. Geschäfte führer ist der Landbankdirektor Hermann Tanzen zu Ros

* L.

*

416

Saalseld, Saale. 25640

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die dem staufmann Ernst Lemmerzahl hier für die Firma Tittel Nies hier erieilte Prokura erleschen ist.

Saalfeld, den 9. Juni 1911.

Herzogliches Amtegericht. Abteilung IV.

Schildherg, Hz. Hosen. 25457

In unser Handelsregister A ist bei der Firma BV. Koschmieder Praytocznica eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.“

Schildberg, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtagericht.

Schmölln, S. A. . 254889

In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1911 bei Nr. 117 Firma Schramm C Co. in Gößnitz betr. eingetragen worden, daß der alleinige Inhaber der Firma, der Kaufmann Otto Emil Schramm in Schmölln, den Sitz des Geschäfts nach Schmölln verlegt und dem Kaufmann Kurt Karl Schramm in Schmolln Prokura erteilt hat.

Schmölln, den 3. Juni 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schönber. Weck]Ih. [25189 In unser Handelsregister ist heute der Kaufmann Johannes Diersen in Schönberg als Inhaber der irma Diersen C Sommer eingetragen worden. Schönberg Meckl.). J. Juni 1911. Großherzogl. Amtsgericht.

Sensburs. . . 25641]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unte; Nr. 105 die Firma T. Cohn, Zweignieder lafsung in Alt-ükta und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weinberg in Bischofeéburg einge— tragen worden.

Sensburg, den 31. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Soldin. . 25490 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 56 die Firma Max Ostrowmski, Soldin, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ostrowski in Soldin eingetragen worden. Soldin, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 25491

In unser Handelsregister A 36, betreffend dis Firma „F. Laurin“ zu Stargard i. Vomm. , Inhaber der Kaufmann Fritz Laurin zu Stargard i. Pomm. ist eingetragen: Die Firma ist erlofchen. Stargard i. Bomm., den 7. Juni 1911. König— liches Amtsgericht. 5.

Stettin. J,.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 195 Firma „Sanatorium Bismarckhöhe bei Finken⸗ walde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell= schafter vom 8. April 1911 ist das Stamm kapital um 30 900 erhöht und beträgt jetzt 130 000 6. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Folgende Gesellschafter baben auf die neuen Stammeinlagen nachfolgende Forderungen an die Gesellschaft ein— gebrachk: a. Dr. med. Lindtner in Finkenwalde eine Forderung von 1500 6; b. Fräulein Dr. med. Elisabeth Jeschko in Finkenwalde eine Forderung von 1000 ½; c. Maurermeister Carl Kelm in Stettin eine Forderung von 10000 .

Stettin, den 6. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 25493 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 130 offene Handelsgesellschaft „Conrad Tack E Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein— getragen: Die Prokura des Rudolf Mayer, der Emmv Corinth und des Jakob Deutsch sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist infolge Uebergangs des Geschäfts nebst Firma auf die „Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Stettin aufgehoben und die Firma hier gelöscht. Stettin, den 7. Juni 1911. ö Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 25497

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1116 (Firma „Lindau C Winterfeld Filiale Stettin“ Dauptniederlassung in Magdeburg) eingetragen: Der Kaufmann Curt Lindau in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie entstandene offene Handelsgesell= schaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Stettin, den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 254961 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1173 Firma „Herm. Schoettler“ in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Schoettler in Stettin. Stettin, den 8. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 25495

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2096 Firma „Otto Hahn Nachf. Otto Köbke“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Willy Groth in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willv Groth ausgeschlossen.

Stettin, den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. . (25495

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 („Stettiner Chamotte⸗ Fabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 109. Mai 1911 ist § 16 y, Satz 2 des Gesell⸗ schafts vertrages (Zeitpunkt der Einberufung der ordentlichen Generalversammlung) geändert.

Stettin, den 8. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. H.

Stettin. 25494 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 134 . Vharmazeutische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Wilhelm Jürgens ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Stettin, den 8. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. H,

Tharandt. 25501]

Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Holzindustrie⸗Gesellschaft zu Nabenau in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Juni 1911 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Die S5 17 und 32 des e, , n , vom 27. März 1872 sind durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1911 lt. Notariate protokolls hom gleichen Tage aufgehoben worden. .

Zum Liquldator ist bestellt der Fabrikdirekter Otto Bal in Rabenau.

Tharandt, den 9. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

2 136.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 12. Juni

Zentral⸗Handelsregifter

Das Zentral- Dandelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche 5 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

tling en. ͤ . K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) Bei der Firma M. Graf Söhne, Tutt⸗ lingen: Adolf Graf, Schuhfabrtkant, ist mit Wir⸗ kung vom 293. Mai an aus der Gesellschaft ausge⸗ trefen. ö

Der Gesellschafter Ernst Graf hat jetzt seinen Vohnsitz in Tuttlingen.

2) Bei der Firma W. Maurer Æ Co., Tutt- ge; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

3 Neu: Bruno Niggel, vormals W. Maurer G Co., Tuttlingen, Inhaber Bruno Niggel, Naschinenhandler hier.

Den 8. Juni 1911.

Stv. Amtsrichter Wolff.

Telzgen, Bz. Hann. 25503 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist bei der Firma Louis Augufstin in Uelzen ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Vreden, Ex. Münster. (25504 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist eute die Firma „Oskar Wolff, Südlohn i. W.“ ind als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Wolff in Südlohn eingetragen. Vreden, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wesberg. Bekanntmachung. 25505

Bei der Firma Wegberger Baumwollspinnerei W. May Aktiengesellschaft in Beeck bei Weg. berg Handelsregister B Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1911 ist der 8 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 11. Januar 19190 durch folgende Bestimmung ersetzt Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Personen. Sind 2 oder mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft immer nur durch 2 Vorstands— mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Profuristen ver— treten. Der Aussichtsrat bestimmt die Amtedauer, Besoldung und Tantiemen der Vorstandsmitglieder.

Wegberg, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. 2550 *

In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Gewerkschaft Christine—Kupferdreh heute ein— getragen worden, daß die Gesamtprokura des Wil⸗ belm Bleckmann zu Kupferdreh in Einzelprokura umgewandelt ist.

Werden, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

(26502

Wesel. 25507]

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 159 bei der Firma Henneke Liedhegener zu Wesel folgendes eingetragen . Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Wesel, den 26. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Wesel. 25508 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 342 folgende Firma eingetragen worden:

„Goffen C Vermander“, Hamminkeln. Die Fesellschafter sind: Gerhard Gossen, Kaufmann Ringenberg, Hermann Vermander, Schneidermeister, Hamminkeln.

Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1911.

Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft vertreten.

Wesel, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

wesel. ) 255609) In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 273 be der Firma J. Kerkhoff folgendes eingetragen: Der Ein fern ei er Johannes Kerkboff und der

Deleratenr Dotar Kerkhoff, beide zu Wesel, . in

as Heschäft als persönlich haftende Gesell chafter mhetreten; der Möbelfabrikant Jacob Kerkhoff zu Wel ist aus dem Geschäft auggetreten.

a. Firma lautet jetzt: J. Kerkhoff Söhne

esel.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der Tischler⸗ Ueister Johannes Kerkhoff. Wesel, und Dekorateur Skar Kerkhoff, Wesel. Offene Handel sgesellschaft. Vi. Gesellschaft hat am 2. Juni 1911 begonnen.

Wesel, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 26519] In unser Handelsregister A Nr. 68 wurde heute ei der Firma „Gebr. Kürschhoefer“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen:

7 Die Gesellschaft ist aufgelsst. e, Der bisherige Gesellschalter Kaufmann Wilhelm Kirschhöfer ist alleiniger Inhaber der Firma. had! Dem Kaufmann Ernst Kirschhöser zu Wies— aden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 3. Zuni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 256511 In unser Handelgregister A Nr. 661 ist beute bel mg „Conrad Tack . Cie.“ Berlin mit inet Zweig niederlassung in AW iesbaven eingetragen:

ezogen werden.

1) Die an Rudolf Mayer, Emmy Corinth und Jacob Deutsch erteilten Prokuren sind erloschen. 2) Das Geschäft der Zweigniederlaffung ist auf die Firma „Conrad Tack Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden übergegangen.

Wiesbaden, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (25512

In unser Handelsregister B Nr. 210 wurde heute die Firma „Conrad Tack Cie.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbefondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack C Cie. in Wieibaden betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 00 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Maver zu Burg bei Magdeburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfteführer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin, offene Handelsgefellschaft Conrad Tack & Cie. zu Berlin, bringt als Gesellschafterin das Geschäft der von ihr unter der Firma: Conrad Tack E Cie. in Wiesbaden betriebenen Zweignieder— lassung nach dem Stande vom 1. Aprst 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rech— nung der Gesellschaft angeseben wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6309,25 M festgesetzt, die auf die Stammeinlage der genannten Gesellschafterin angerechnet werden.

Wiesbaden, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. 25513 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma Friedrich Paul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven, 36 Schönebeck, eingetragen: Die Firma ist er—⸗ oschen. Wilhelmshaven. den 2. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde beute die Firma Philippina Wolf in Fürfeld gelöscht. Wöllstein, den 3. Juni igll. Großh. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde 2 eingetragen: Der Weinhändler Philipp Graß in Eckel heim be— treibt dortselbst unter der Firma „Ph. Graf“ eine Weinhandlung. Wöünlstein, den 3. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde beute die Firma „Adolf Pitthan“ Weinhandlung in Wöllstein gelöscht. Wöllstein, den 3. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

[26643

2656441

26642

Wurzen. 25514]

Auf dem für die Aktiengesellschast in Firma Wurzener Bank in Wurzen bestebenden Blatte 134 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß in Brandis eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.

Wurzen, am 7. Juni 1911.

stönigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aknstadt. Bekanntmachung. 25563 In das Genossenschaftsregister sst unter Nr. 8 bei dem Siegelbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siegelbach eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Arnstadt, den 27. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Hontheim. 255651

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht in Engden“ eingetragen: Nach voll— ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bentheim, den 3. Juni 1911.

stönigliches Amtgericht.

HRIlank onhain. Lmür. 255661 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dienstedter Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Dienstedt, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herbart Siebtroth in Dienstedt ist der Pfarrer Werner Pauli in Dienstedt als Vorsteher gewahlt worden. J

Blankenhain i. Thür. den 2. Juni 1911.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

en aus den Handels- Güterrechts., Vereins= Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, äber Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. is6p)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Æ 859 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten To 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

KEocholt. Bekanntmachung. 25567]

In unser Genossenschafisregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Rheder Spar⸗ und Dar lehnskaffenverein e. G. m. u. H. zu Rhede folgendes eingetragen worden:

1) Das Sigtut ist in 8 3 dahin abgeändert, daß dem Worte Rhede“ hinzugefügt ist: und Umgegend“.

2) An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Hermann Lensing⸗Epping ist Bernard Exping in Rhede in den Vorstand gewählt.

Bocholt, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konn. (25568

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen, in Walberberg domi— zilierten Genossenschaft in Firma „Walberberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gott— fried Fritzen, Landwirt in Walberberg, sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Andreas Hau in Walberberg gewählt worden.

Bonn, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ereslau. 25569] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65 betreffend den jetzt im Konkurs befindlichen Wohnungsverein städtischer Beamten und Lehrer zu Breslau, eingetragene Geuossen« schaft mit beschräntter enn heute ein⸗ getragen worden: Ratssekretär Albert Fröhlich, Sekretär Rudolf Potrjz, Magistratsfekretaͤr Otto Schwarzloog, Architekt Bruno Wunck, saämtlich in Breslau, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Baupolizeikommissar Carl Pletschke, Breslau, ist zum Vorsitzenden gewäblt, Rektor Bruno Tilgner zu seinem Stellvertreter. ehrer Richard Kleiner, Magistratssekretär Max Hildisch, Ingenieur Hugo Heisig und Sparkassenbuchhalter Wilhelm Kunert, sämtlich in Breslau, sind in den Vorstand gewählt. Breslau, 30. 5. 1911. Kgl. Amtsgericht.

Cunzlau. 25570

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 „Spar- und Darlehunskasse, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschräutter Haft— pflicht, Tiefeufurt Kreis Buuzlau“ eingetragen worden, daß der Scholtiseibesitzer Karl Schröck in Tiefenfurt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler August Finke in Mühlbock, Kreis Bunilau, gewählt worden sst.

Amtsgericht Bunzlau, 6. Juni 1911.

C nuxtehude. [25571]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Horneburg (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Der Rentier Georg Heitmann in Horneburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Auktionator Heinrich Wiese daselbst getreten.

Buztehude, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cans ol. 25572

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskasse Caffel⸗Wilhelmshöhe eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Cassel heute eingetragen:

Der § 36 AÄbsatz 2 des Statuts ist durch Be— schluß der Generalbersammlung vom 1. Juni 1911 dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Casseler Allgemeinen Zel— tung aufzunehmen sind.

Cassel, den 7. Juni 1911.

gl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Durlach. (25573

In das Genossenschaftsregister wurde zu „Land wirtsch. Consumverein und Absatzuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Königsbach“ eingetragen: Heinrich Heidenreich, Schuhmacher in Königsbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Adam Jung, Landwirt daselbst, gewählt.

Durlach, den 30. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Fisenach. 25574

In das Genossenschaftsregister wurde heute bet Nr. 19. Stedifelder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stedtfeld eingetragen, daß der Land— wirt Artur Pfeil aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pfarrer Karl Weise in Stedtfeld in den Vorstand gewählt ist.

Eisenach, den 3. Juni 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV.

Eitori. Bekanutmachung. 25575

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatgenossenschaft eingetragene Gen ossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herchen eingetragen worden, daß als weiteres Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden ist: August Krämer, Ackerer in Gerressen.

Eitorf, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Freiburg, HBreisgau. 25576

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 36 wurde eingetragen:

Eierzentrale der badischen Geslügelver⸗ wertung s⸗Genossenschaften, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschrünkter Vaftpflicht, Frei⸗ burg i. B. betr.

Franz Fagnoul ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an dessen Stelle ist Ferdinand Kessing, Landwirt, Orsingen, als 1. Vorsitzender bestellt. Bernhard Zähringer, Oberbränd, ist jetzt stellver⸗ tretender Vorsitzender. Als weiteres Vorstandsmitglied ist neugewählt: Karl Friedrich Ehret, Bürgermeister, Merdingen. Freiburg, 1. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 25577] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. S4 eingetragenen Genossenschaft: Vereinigte Milchhändler von Gelsenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 2. Juni 1911 folgendes einge ragen worden: Der Milchhändler Eberhard Bronkhörst ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Milchhändler Carl Henn getreten.

Hattingen, Ruhr. Betanntmachung. 25578

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Baugenossenschaft Hattingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht Hattingen a. d. Ruhr, eingetragen: Der Direktor W. Bögel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ober— ingenieur M. Scheiffele in Hattingen in den Vor— stand gewählt.

Hattingen, 3. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hayngaun, Schles. 255791

In unserem Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 17 „Molkerei Kaisferswaldau, e. G. m. u. S.“ in Faiserswaldau eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gutsbesitzers Robert Schroeder ist der Gutsbesitzer Paul Heinrichs in Martinwaldau getreten.

Haynau, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Betanntmachung. 25581]

Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Borsum eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen F. Kohne ist Josef Alpers in den Vorstand gewaͤhlt.

Hildesheim, 3. Juni 1911

Königliches Amtsgericht. JI.

Hohensalzn. 25582]

In unser Genossenschaftsregister ist beute der Kaufmann Wladyslaw Borkoweki in Dohensalza als Vorstandsmitglied der Bank prrzemꝶ lo meo w R Hnowrociawin, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpfticht, in Hohen⸗ salza (Nr. 49 des Registere) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Boleslaus Woslkowski in Hohensalja.

Hohensalza, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKanth. . ĩ 25683

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7: „Spar⸗ und Darlehnakasse Gros⸗⸗Peter⸗ witz e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß Oberzolleinnehmer Stanislaus Nakulski zu Groß⸗ Peterwitz an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Paul Franke aus Groß-Peterwitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Kanth. 5. 6. 11.

HKattomwitz, O.-8. 256584]

Im Genossenschaftsregister ist am 1. Juni 1911 bei dem „Kochlowitz'er Dar lehnekassenverein, einge⸗ tragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kochlowitz“, eingetragen worden, daß Franz Przcionka aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Paul Schulz, Kochlowitz, in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Kattowitz. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des

Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 8. Juni 1911 ist eingetragen bei Nr. 45 für die Central. Genossenschaftsbank für Ost. und Wenstpreußeten zu Königsberg i. Vr. einge tragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht hier: Rentier Walther Lorek in Königsberg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.

Höslin. 25587

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Tessin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter waftpflicht“ in Tessin folgendes eingetragen werden: Rentengutabesitzer Albert Knop, Bauerhofs. besitzer Albert Bewersdorff, Lehrer Emil Muͤnchow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an sörer Stelle Rittergutspächter Ernst Sawatzky in Tessin, Eigentümer Friedrich Schwarz in Parnow und Pastor Felix Buchholz in Tessin gewählt.

Köslin, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 25588

Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amtg. gerichts Kreuznach ist heute zu Nr. 17 Lauben— heimer Winzerverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lauben heim in Liquidation eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet.

Die Firma ist erloschen.

Kreuznach, den 31. Mal 1911.

Königliches Amtggericht.