1911 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Deutscher Neichsanzeiger

134, 006 Sarotti Chocol. . salö5 25bz3G6 Westf. Drabt S. 6 16 006 G. Sauerhrey M] 258.756 Westf. Draht ⸗Lg. 102.758 Saxonia gement! 126 006 do. Kupfer 141 106 ö 2 ö do. Stahlwork. 133. 156 Scheriug Gb. J. 0) bzc, RWestl. Soong. a. em do. nene Wh obi G Ricing Vortl. 1159 de „. 3700 Vickrath eder 4.258 Sch imischow C. 52, 15 Riel. u. Hardtm . —36 NM. . öl. 00 Wiesloch Thon. 2 Schles. Bab. Zink 15 111, 606 Bilhelms batte 155.2563 bo. St. - Prior. Is 11006 Bille, 4 116.256 do. Cellulose 6 271406 Wilmersd.⸗Rhg. da. Elektr. u. Gas 33 198. 006 a fg, Nei do. Lit. 5... 5 157 69bzG sst. Hla hut do. Rohlenwerk ö 83 10b3G Bitt. Gußsthlw 5

T

2 *

Lübecker Masch. do. V. A. ob. 1106 gnackau u. Steffen düdenscheid Met

Lüneburger W. Luther Masch. . Vegdb. Allg. Gas 0. Baubank.. odo. Bergwerk. 5 20. do. St.- P. 83

do. Müblen .. do. do. neue Nalmedie u. Co. 8 NMannesmannr. do. neue Narie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Mar: Poril.- 3 19 Märk. Mf. Bgb. Markt: u. Fühlh. 86 Maschin. Baum do. Breuer. d Budau. 8. Vorzug akt. e, Kapp]. 22 Nsch. u. Arm. Et 9 MassenerBergb. 3 Nech. Wed. Lind. 8 do. do. Sorau 6 do. co. Zittau 14 Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 13 Dr. Paul Merer 7 Milowicer Eisen 9 Mix und Geneft 3 Mühle Rüning. 14 18 Mühl. X ergweri 1!

Georgs⸗Marienh. 103 41 do. do. 1024 do do. 103 4

Germ. Br. Drtm. Ii

Germania Portl. 1065 22

Germ. Schsffb. Ges. f. elektr. Unt.

do. do. do. 1911 unk. 17

22 c=

*

908

do. do.

Tangermũnd. Zud Televh. J. Ber siner Teute nig Misb.

3 Ei enbůtte Ges. f. Teerverw. Thie derhall .... ö Glückauf Gew.. 4. Tiele· Winckler 106.50 EG. P. Goerz, Oyt Unt. d. Lind. Baux. 44, 10 bz Anst untkv. 1. 103 17 do. unk. 21 103506 Hörl. Masch, 8. O0 163 33 114.7 —— Ver Cham Kumi; 26. 060 bz Botifragilh. Gem 193 4 1.4. 10 99. 70bz Ver. Da mpfz. ul. 1 85 bz . Ter · Ind 1.7 1060, 506 V; St vp. i. Wifs.

9

WD - = i 3. 8

82 13

2 222228

——— —— * —— —— ——

2 22

F L . .

OM ——

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

* Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 140 9. ö Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer 100 den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabhholer 8 . auch die Ezpedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 22. Arutschen . und Königl. ,, ãtaata- Einzelne Uummern kosten 25 53. w anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 9

—— —— 2

.

C d K 36 C · 2 - -

20 8 .

t 0 , = di .

2 1 1 1 11

ö C =

do. dein. Kramstg 85.5 do. Stahlrohr. 144, 75 bz Wrede Mãälzerei 1141 00bz Wunderlich u. C. 35, 60 6G Zech. Kriehitzsch 97 9obz G t er Maschin. 06.50 ellstoff Verein!

0 56G bangu Hofbr. 10 410 BVictorig. gn. Gw Dl. 00G andelsg. . Grndb 3. Vogtl. Masch. . . 1065. 9606 da ndelest Belleall * 2 Westd. Eisenw. . hb 256 bz; HSary. Bergb. kv. 1.7 28. Westf. Draht... f 129. 00bz G do. do. 1902 . do. Kupfer.. 209. 360bz eh Jellstof Waldb. 15 6b. 00 bz G do. dg. 10 1. Wicüler · Süper. 165 00 et. bzB 3 Masch. ] 4. ; Wilhelms hall... Sl Gh Kolonialwerte. asper ien. 1954 11 102 80bz Kilbeims hütte 36. 560bzc;. Vtsch. Qstafr. G. S 4 11 17325636 G Heckmann uk. 5 1053 ; ; Zech. Krieb.. . I CobssG Otagvi Min. u. Eb. fr. 3. Helios elektr. 0 102 3. ( do. do. ukv. I7 103, loG 1 St. 100M 10 iD 1p. St liga, o0bz ö 10 43. Zeitzer Maschinen 11175636 out West Africn j 54 11 1172 3063. . 10st 3. 49. 6. unk. 14 1095 1 . i , do. ult. Juni 175 l 7I3 la sal 73bz ĩ i 37. 35.5 Zellstoff. . 41 1.1.7 103 005 15, 00 bz G Obligattonen indust iell Gesell . o 102, . do. unk. 1 5.111103, 906 ,,,, , ,, bo. 63 unt. i ih 1 I Jai, 2 ; jon d Imnni 91 , n, e g, , , , , ,,, zeckbo Her e ,, , e. 5137. Berlin, Dienstag, den 13. Juni, Abends. 1961. . sis i , . ier n . 10 ii. do do. jo ; i iclbS Gd —— . 21 20 bz Iren Schulz jun. 23 23 . 11 Big Gb; k ,, . Herne Bereinig. 111 s 19 6 Sulz. Fngudt 3 5 3 11 136 6G ö . rr bah do. do. Iig3 4 1.17 56 Llelt. Unt. Zür. 134 1410 –— ; 13 lden⸗ U eb ich t 328 9063 Schwaneb. Jem. ln 60 neberian di irn d 10rd L,]. 0b dibernia kony, 24 14. GSrãnges berg. 1063 4 1.5.11 102.308 Inhalt des amtlichen Teiles: des Offizierkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ e bersisch 18.50 bJG Schwelmer Eif. 3 26, 156 Aecumulat. unt. 12 100 α . J.. IGB a e . 1.7 97 ö 4. 6 Drbeng erleihurngen burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren ö do. . 1. Naphta Prod. Nob. 4. 60h e . ., z 6 9 8 ; lh 10 irschberg. Teder io a iiolid ,, löl hh . Peter Friedrich Ludwig: für das Rechnungsjahr 19106.

. 8 , . , rw 12 . 1 9 166 m pm Müller, Speisef. 15 234, 70 bz See bd. Schffsw. 1 9, Ibet. bz A. G. f. Anilinf. 05 4 ü . . 4 ö 47 . ochfter zarbr;. 1g. 1 14. Dest. Aly. Mont. 160 4 1.17 = Deutsches Reich. . dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Ge— . 104,3 ghenfel Gewsch. 1. N. Zelsst. Waldb. 13 Mitteilung. betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von heimen Regierungsrat in der Landesverwaltung von Elsaß— Die Soll

Rähmasch. Koch 10 11 2138 506 Segall Strumpf 60 3 2hbʒ do. do. 109345 . , D. 54 90 dr. Seiffert 66 8 . do. OG unk. 17 I02 4 1. . . . ] 41094 0 . 7D, order ergw.. 241 ö! 5 h z 5 51 . . 2 2 K *. ö 7 3865. N, 4. die r e mg . 5 . Zivilstandsakten. Lothringen Wohmann in Münster i. W.; nan n. 9 Die Ist . n re c. ; 865 J haushaltseta

Do. Vortl. Imts

d do. Textilwerke 8 18 59 bz; Schlott Schulte 6 114 90bz6G ugs Schneider 9 145 756 Schoeller Eitorf 5 88 Get. G B. A. Scholten 11 164, 756 ö

64. c0biG Scincheg Met. 132 0063 Sch n Fried. Tr. 573508 Sch ning Eisen. 25.263 bicß Schön w. Porz. 9 29.0 obzG Hermann Schößtt⸗ 197.90 Schriftgieß. Duck 5 204.235 bzG Schuß. u. Salzer 145,906 Schuckert. Elltir.

.

22 2 * 1—

ö

te G O M0 2 S M

22 *

zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeilt 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des

2

re- or- . . d . . . . . . . R .

. 22 *

100 = 1

1 2 . 3 ee. 8 Ye G O S C , O R o = , , m 8 . m .

. . .

2

—— —— J 23 * .

.

& b - = . 0 . . . 2 2

.

82

20 2

‚. . . C = d ne, e, = .

.

8

—— —— —— W —— 2 . * —— x

C

1—

6 * .

*

i Neptun Schiffw. 1œ41.1 82, 7563 Sent erz d. Vz. A 2, 0bzG A.⸗G. f. Mt. Ind. 1024 , W 44 9 . 2 ö j z . gwalbts. werte; . e. de. n, S ü lob sch S3 5b Erste Beilage: des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Bezeichnung der Ausfuhr. einnahme eiern tema

4

[

3

5

'

4

1 Neu- Finkenkrug 2 Siegen · Soling. ] 3 al bz G Adler. Prtl- Jem. 193 41 Neu Grunewast ld o5öbzʒ; Simens . Gtr 6 132, 44bz Alk. Ronnen b.. 1035 ö. . ;

J üstener Gewerk 19 1.7 S5, ĩ ; z ö 1 attenbetr. Duisb 17 9 1. uos 117 cg Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat dritter Klasse: vergitungen hat betragen nahn ' fur da 1 der usw. im Rechnungs⸗ . P 4

* . 2 2 8

2, 5bz Allg. El. G. Yi G&G Ioha 1 249 59 bz Do. LVI05 4 ve 219 ln ä br Alsen Portl. Cem. 4 1123 25bzG6 Anhalt. Kohlenw. 154i 1 15, 56 do. do. 1004 1 116,00 bz do. unk. 12 1004 1 143. 006 Aplerbecker Hütte los 4 1 7 bz B Aschaffb. M. Pay 102 4 ĩ

1

1

1

147.0908106 Siet. u. Halse 12

Neue Bodenges 19 147001 alek⸗ 59. 256 do. ult. Juni

Neue Phot. Ges NM. Hansav. T. i. S. o Neuß, Wag. i. q. i Niedl. Kohlenw. l Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . .. Nordd Eis werke

= = 06 118.

Neu⸗Westend A 92, 1596 Siem enz Glsin. 15 165 liẽg⸗ Ilse Bergbau.. . . Mai 1911. dem Briefträger Haesihus in Jever; U 1 er t ö 8 s h J hat betragen Rechnungs⸗ jahr 1910

Jesffenĩtz Kaliwerke 17 11 Zweite Beilage: Kaliw. Aschersl. 5. 12199 40 s 2 ; ; z ich irg⸗ erinschen 66. 6353 . 7 1 if des 6 ,, , der k ö sch

In. Sudm Gew 369 ö des deutschen Zollgebiets im Mona ai und in ö ; ö . ,, ö r 3 . . . 2 der Zeit vom ' September 1916 bis 35. Mal 19 sowie dem Kanzleisekretär Walter beim Kaiserlichen Patentamt; 191308 do., Do,, de! 65G , J der Rübenverarbeiuig und des Inlandsverkehrs mit Zucker des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich , nnn, ahb; Sberseid. Vaterk. Feuer S bh. im Mai 1911. ö Sachsen-⸗Ernest in ischen Hausordens: h Khpigeborn *. I, f , , erl. Trangy., Un. u. Glagv. Ag nigreich Preußen. . dem Postdirektor Freym uth in Saalfeld (Saale); 6 0 bz Gebr. Fru ; 63 n 1õl. bz Magdeburger Hagel · Vers. Ges. q5lls Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der demselben Orden an geschlossenen silbernen 09G de, Ge unt, 1 gh ri 11g]. 90G Preuß. Jener Verl. 3 26b3. sonstige Personalveränderungen. ö löl zy hz Körting s Cl lul. 13 163 13. Li bi, 3 ct bB Freuß. Jlational Stettin? IS73B. exdienstmedaille; al, 25bʒ Fried. Krupp 3 les 1 rige Union, Allgem. Versich. 18008. dem Briefträger Weihmann in Hermsdorf (Sachsen— lol. Iobz dann ** ght 1 WädobäGc BVictorig zu Berkin 1I5856b. . Altenburg); 10 o i iolidi. i0o6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner:

8 6B X 10M ll. 19G Bezugsrechte: dem Geheimen Oberregierungsrat Walther Dombois

Id S0bz G 39. 7376 bz . en. ; 6 iserli r og zich Petersb. Intern. 6.26. vortragendem Rat im Reichsschatzamt, den Roten Adlerorden des *,, f . ö ö * ö . ö ae , s = zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö Jünbwarensteuer. . 17 760 355 13 825 751 1453615 66 . ndr, rnt. . 6 dem Kreissekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Hennig dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Elsner, vor— Brausteuer und Ueber: 1063 30h seapolzgrube s 1e ni L zol sog zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, tragendem Rat im Reichseisenbahnamt; sowie gangzabgahr v. Bier 123 8517 294 112445 617 111 500 ooo

00, 75bz Ludw. Löwe u. Ko. 1604 . * 2 3 6 ͤ . rstleutnant a. D. Max Ahlers zu Altona, bisher ich isch⸗Kat Spielkarenstempel 1964 124 1 5595 53 1519 2369 . 4116. enn, dem Oberstle a. D. Max Ah J 9 des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen ! Res len ener? 18735 164 13 33. 18 23 53 33 1063 506 ü * z 56 . beim Stabe des Infanterieregiments Graf Bose (1. Thüringischen) Krone zweiter Küäffe⸗ De Nagdb. Allg. Gas 103 4 1. 3 0, Prov. Anl. 73bj G, vorgesn. K Nr. 31, und dem bisherigen Landrat des Kreises Frankenstein . 5 J Reichsstempelabgaben:

. r ir nr, Bar , eigen Oberverwaltungsgerichigrat. Karl Schirndinger dem Geheimen Regierungsrat Schlesier, vortragendem . von . do 236 09d 49 230 396

o. II, 12 1095 41 1. Südoͤst. ( Lomb.) ult. 24 b; Ba h taz 4 6 . . 3. im Rei ; ; j il⸗ 6.

do. Apt. is ii is 3 m. w 1g rg e t.; reiherrn von Schirn ding zu Charlottenburg den König Rat im Reichseisenbahnamt. 6 k 149 000 0 , n d33bzG. Lapp, Tiefbohr. S6, bet. lchen Kronenorden dritter Klasse, n,, , 9496 619 83 340 g79 mn , ci gsbz6 dem Stadthauptkassen- und Sparkassenrendanten Theodor C. vont. Kauf. 23

/ 8 66 Kirchhoff zu Bahn im Kreise Greifenhagen den Königlichen 6a sonstigen An. ö. I02 , 20bzG 6 6 Kronenorden vierter Klasse, —ᷣ̃ Deutsches Reich. , e n nn fer 24 089 597 23 601 868 13 520 000 ö 1 dem Schulkassenrendanten, Besitzer Friedrich Tischer zu ; . ; ; ; ). von Lotterielosen: * 103 4 9. 696 B ; g, s , . . ; Dem bei dem Kaiserlichen Konsulgt in Hoihau be— oa ,, , lh, 00 Mülheim Bergw. ids 44 117 122 Fonds und Aktienbörse. Vosenberg im Kreise Gerdauen und dem Brennmeister Gustav schäffigten Dolmetscher 4. 1. Vragard' ist auf Brun des r j an n, n m . nn . n , , . Berlin, 12. Juni 131. Tücking zu Wickrathberg im Kreise Grevenbroich das Allge— 31 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 sö5 des b. für Privat. Neue Bodenges. 1434 1314 Die meine Ehrenzeichen sowie Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, lotterien.. 14672 1959 14476 859 l0 850 000

fr. 3. , Simonius Cell. 6 1 ft. J. S. 690M, X. G. Spinn u. S 9 6 4b Sypinn Kennu. . 5 2646s Sprengst. Garh. 7 w dz Stadtberg. Hütt. 486 636 Stahl u. Nölle 0.506 Stabnsdrf. err. 8 Starl. u. hoff. ab 149 20hz Staßf. Ehm. Jh. 111256 Steaua Romana . Stett. red. Im. 14 C0b3G do. Chamotte 190 880 0 g do. Elektrizit. do. 100 635276 bo. Bullan abg. ö y. 100 32 063 Kt. Yr. u. Akt. B. 12 14. 00bz 100 62 50b3G 6 S todiet u. Co. 17 220.256 Berl. H. Faiserh. M IG e 8Sz25bze Its r Kammg. 16 85, 00G do. unk. 12 102 13360 bz Sto: wer. Nãhm. 19 212 906 Berl. Luckenw. Wll. 105 3.00 Stolberger Zint 31 2583 Sing. Nürn. Met. 103 3008 chr. Slllwdc. GS 6 20506 Bismarckhütte . . I03 165 256 Strlj. Spi. S. 71 415 9b3B do. kv. 102 7, 00bz G Surm Akt.⸗G. 3 25bzch Bochum. Bergw. I00 . Sdo. Inm. ð My / 5 30 bz G do. Gußstahl 10924 lSõ. M G Tatelglass . 59. 60 bzG Braunk. u. Brikett 109 öh zo; Tecklenb. Schiff. 22 50bz G do. uk. 13 109 76 50h36 Tel. J. Berliner ] 0d 60 et. b B Braunschw. Kobl. ih 174, 00 C6 Telt. Ranalterr. 566 906 Bresl. Wagenbau 21.996836 Terra, kt. Ges. 10 37, 9M0bzG do. do. konv. 128.596 Terr. G coßschiff.. 13499bjgc3;. Brieger St.- Br. 164 50 bz do Nüllerstr. 90 10219h6G Brown Goveri u 165 50636 X. Bot. Grt. I22. 506 Buder. Eisenm. 159,50 bz G bo. N. Schonh. 9 100256 Burbach Gewrksch 5 9690 o, G do. Nordost .. 6 Bis bi G BZusch , 475063 Rud - Johtb. 28350 B Galmon Asbest. 222 50 bz G Sübdwest. l42 56 et. bz G Charlotte Czernitz 11199 bz do. Witzleb. i. . I480bz G Charlottenhütte 131 25616 Teut. Misburg i 173.006 Chem. Buckau . 2e, 00G Thale Eis St. p. do. Grünau,. 105 1258 do. do. V- Alt do. Milch uk. 11 10 163, 15 bz wie. . do. Weiler.. 1 lo d 5b bz G Thiergart. Reid 44 i do. do. 36.256 edr. Thoms. 3 9506 . 16

T

Einnahmen

ö im ; veranschlagt Rechnungs. iahr 1910 ö. ag

jahr 1910 M6 M6 M60

0D 2 6

22 ro-

I . . .

Laufende Nummer

A 2221

146 7566 do. do. G6 102 41 D,, 0G Bad. Anil. u. Soda 100 4 Benrather Masch. 1635 4. Bergm. Elekt. uk 15 1093 4 Berl. Elektrizʒ⸗· W. .

0

m R 6 do —— =

8 B=

ce w CM = 9

Zölle... . . 715 695 717 663 319 822 631 900 000 Tabaksteuer.. .. 12 609171 11 765 556 14 413 000

igarettensteuer. . 28979 831 24 383 642 23 711 000 ZJuckersteuer... . 164 546 671 150 9534 705 147 1758 6000 n . 61 460 876 60 230 826 8 048 000 Verbrauchsabgabe für

Branntwein. . 192 318 225 154932 291 180 000 000 Essigsäureverbrauchs⸗ .

z 7h6 792 635 420 503 940 Schaumweinsteuer 10756 948 9572793 10210 000

] 1 1 3 5. 1 4. 4. 4. *

2 .

ö .

2

do. do. ö do. Gummi abg. u. neue 19 do. Lagerh. i. S. 0D fr 3. do. Ledervappen 5 do. Spritwerke 2 do. Steingut 16 do. Tricot Syrid 9 do. Wollkämm. I2 10 Nordh. Tapeten i. 8. i Nordpack Terr. oO) r

2

1 225 . 2* 215 020

Q 2 O00 =

.

,

J 1

*

J 1. 4 J

=

R M . 5 06 —— 1 D*

—— 6

7 oO . - 8 2 28883 O C . O O Q d& =

. e De- e e, ne. 691 8 2 2 ———

1200 .

e- S XG G3 s-

m. .

d - E L L B LL -r

2 8 Q Q

S —7

w -= - x 2 , M - = Q - - 2 2d =

8d

m b .

122

, n mm, , 1 —— ** J , *

* * 2 ö

=/ e o ee , n.

C C 9

1 * —*

—— —— Q 4 1 . , e n,

821

Opp. Vortl Zem. Drenst. u. Coppel ls Osnabr. Kupfer 3 Ostd. Holzind. . 5 Osteib. Spritw. I2 Otte asen. Eisw. 5 Panze

Paucksch. Masch. do. V. A. 4 Peipvers u. Cie. Peniger Masch. Peters b elltr. Sl 7 do. Vorz. I PVetrl. W. ag. Vz. 9 Pfersee Spinn. 17 Phön. Bergb. A8 do. ult. Juni Julius Pintsch . 14 Planiawerke 15 Plauen. Sxyitzen do. Tüll u. Gard. 16 Pongs, Syinn 4 Poppe u. Wirth Porta Union Ptl 5 PreßsvanUnters. 6 Rauchw Walter ] Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 Reis holz Paxierf 10 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 5001-100095 5 Rhein. Braunk. 9 do. Ehamotte 4 do. Gerbstoff 15 do. Metall w. 9 do. do. Vz A. 0 do. Möbelst · W. 6 do. Nass. Bgw. 15 do. Exiegelglas

do. Stahlwerke

do. ult. Ju

4

we...

. 7 8 . 4 9 3 ' 2

—— 1 *

D

= m c . 9 3

2 351 c 2 8

Göln. Gas u. El. do. Do.

SGoncordia Bergb. l Gonstant. der Gr.

E M , O

2

‚— 2 2— 4

164 006 Thür. Ndl. u. Et. II S6, Cet. bz B ring. Salin. 4 132 90bzG Leonhard Tien 8 . ö 168 0ubz Tillmann Eisnb. 9 0 Gont. E. Nürnb. 20, 0 n do. Wasserw. i625 bz G T 109 14 14 140.7153 Dannenbaum . 10 252,40 b3G 4 359.25 Dessauer Gas .. * ia mal bz 15 1 85 96636 do. id 9d ....

V C t C ? 2

ö m 2 m e e . * —— —— —— 9 —— ——

S oOo 83

6

d = 2 4 & 1 *

=

04 00bzG Tuch. Aachen. 8 120. 9083 do. 1880. 60 99 bz G Tũllfabr. Flõba 25 205, 00 et. bzö do. 1906 unk. 1 123550 Ung. Asphalt .. * Disch. Lur. Bg. kv. 184063 Ungar. Zucker do. do. 52 100 Won, Bauges. 126.506 do. ung. 1. 133,90 63 G do. Cheni. Fabr. 331.90 bzB Disch ueber. Ei II 10355 07, 75 bz G U. d. Ed. Bauv. B) 181, 25636 do. N- V utv. 15 10635 9 60 63 nrerbausenSy 49.756 do. unk. l5 109355 151. 9763G Varzin. Papierf. 191, 9963 Dtsch. Asph. - Ge. 105 4 do. neue 184, 00b36 do. Bierbrauerei 108 4j Ventzki. Masch 123.6 do. Kabelwerte 105 4j do. Linoleum 103 do. Soly.· W. ul. 16 10 do. Wagg. Leih 10 Dꝛisch. Wass. 18890 102 do. do. 102 do. Eisenh. uk 14 1093 do. Kaiser Gem 100 do. do. 109 Donners march. do. do.

8

812 n D —‚

8 20 .

83 8 7

—— —— W —— Q —— ——— —— —— —— —— 1 —·— * j 55 82 J K .

Börse zeigte heute auf den ĩ . do. do. 1.7 89, Börse zeigte h / 8 : n ö . 2 ; . pborehr Ge e , Leg. bevorzugten Gebieten, vor allem aun ae edem Schutzmann Emil Fritsche zu 6 Dem in Vertretung des Konsuss bürgerlich gültige Cheschließungen J. von Fracht. 3 . . . do; Sen fienboohz 65 1 Ii 16 g Montanmarkte, eine schwächere Hoh Färber Robert Rinke zu Hohenlimburg im Landkreise Iser— von Reichsangehörigen und Schutzgensssen einsschließlich der urkunden .. . 16 664 709 16 331 416 14 700 000 dl Mohlen. uk 12 102 4 1.4. 03 B wohingegen für Traneportwerte eine lohn die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen 5. von Personen— . . . e e , , r 8 3 3 r, , ö und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be— (n ,,, 66 . nn, an, man . 5 s ie 9 den letzten Tagen zunehmende Inn 2 von Erlaubnis⸗ Der bi e anl. i 3 . für diese Werte bildete eine gewiß 5 146 32 lleranädi 6 urkunden. karten für Kraft— . . e 148 klaͤrung für den eingetretenen Sit̃a⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrzeuge 289713 22839171 1ꝗ 960 000 v0. Korswẽerte ö wechsel, der sich im übrigen bei nn dem Herzoglich braunschweigischen Wirklichen Geheimen bon Vergütungen 8e ; g ie I. 4. 1066. 6 , . . 3. 6 J Rat, , . . i r * Braunschweig ö / 1 v j 9. n , gen . ö. gan zrenst. u. Koppel i63 3. 00 B amerikanische Werte, Prinz Her=n die Brillanten zum Roten erorden erster Klasse, önig rei reusͤzen. ufsichtsräten.. 2255 22 4 Hitenh. Brgzereis g; ver. . sowie Lombardische Südbahnakfin d ĩ österreichisch⸗ ungarischen Generalkonsul 6 6. von Scheck 36353 211 3560 561 350 000 ir e, 5 6 Privatdiskont notierte 3 oo. gen e n, m ,, gi hen . 6. Hauses und i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k. mn Grundsticks ,, Jul. Pin ich ul. ix jo 4. ii sios bs Aeußern Richard Meschede den Roten Adlerorden dritter ö Speziallommissare, Negierungsassessoren Strohmeyer r 9 ö ö 2 7 en n Fe rn w n, don Klasse, ; in Eschwege, Dr. Lebius in Berlin. Dr. Lochner in Bern⸗ Sta lnfischt ( Gebühr 7745 359 475 555 i, Gelmer, d,. dem Kaiserlich rusischen Pelizeibezirksvorsteher, Titulgrrat lastel Cues, Dr. Jen tfch in Duberflabt, Fr. Wette in 10] 66G 0. Braunt. Bos ier 43 i icli. 5M . Wladimir Kassatkin zu St. Petersburg und dem Kanzleirat Hadersleben, Hölzerkopf in Lauenburg i. Pomm., Mits—

* 2.

G- 2 2 221

8 8 de n O0 S8 =

S MS Nο S,

do. dg. OY iG 3j ig i doc Berliner Warenberi chte bei der K. und K. österreichisch-ungarischen Gesandtschaft in dörffer in Lüdenscheid und Articus in Greifswald zu . Produktenmarkt. Berli. Cettinje Anton Jurkovic den Roten Adlerorden vierter Klasse, Regierungsräten zu ernennen. Frankreich.

J. do. NMetallw. 1054 . Rb. Wefff. Elektr. i ße a1 ELG s] : r 35 ñ ñ oh go e , n erf, ,, lh bre 12. Juni. Die amtlich ern dem französischen Gesandten in Vangkok Jules Lefaivre k. S iet i strigen Si 366 tele waren (per 1009 Eg) 1 den Königlichen Kronenorben zweiter Klasse mit dem Slern, KJ 5. 1 Belge n, inlänkischer zo .= Sen dem Generalkonsul in Genua Franz von Herff und dem Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Budget. W. T. B. W. T. B.“ zu⸗

t- - J do- = . C .

. . . . . . —— ——

V. chem Fab. Zeih 8 V. Brl · dr. Gum Ver. B. Mörtlw. Ber G hem. Ghrl. Br. Köln Rottw. W360l Ber. Dampfzgl. D856 25 et. bzB Ver. Di. Nidlelw. 37756 Co. Frãn?. Schug 25063 G do. Glanzstoff 6 155 75 bz G V. Hnsschl. Goth. 325M et. bzG do. do. neue 263.46 bz Ber. 2 Kall 169 Cb; Ver. Rammerich * 160763 X. Knst. Troitzsch l. V. Lausitzer Gla? * Ber. Met. Halle] do. Pinselfabr

1064, 696 do. do. 102 4

7, 9066 Rb. Westf. Kaltw. 05 4 1. ; lob. 256 do. 1807 163 4 1.17 Ii03-0b2 Bahn, Normalgewicht 755 g * ; in Li ? s neralberichterstatter Gauthier stellte, 823 1 . bis 206,00 05,725 Abnahme ta i des n , Ha 7. 3 9. L afelsh ni ö 1 j ĩ feln Tn de die N,. für die sozialen Gesetze und für Militär 36 36 Röch in Gires, . do. 197 00 - 198, 00 —- 197, 75 Abra niersität daselbst Dr. Albert Calmette den Königlichen Die Oberförsterstelle Birnbaum im Regierungs- gehend ständig wüchsen. Das Defizit werde sich auf 71 Millionen 0 din e e e , 1. l Seytember, do. Ig7 00 - i983 6 1* Kronenorden zweiter Klasse, in bezirk Posen ist zum 1. Juli 1911 zu besetzen. Bewerbungen belaufen. Die! Irce eint änlcik? fei u (kbet3mh 'n' Ter Finanz⸗ 8669 . 65 26664 , . im Oktober, do. 197, 50 198, 25 L* dem bisherigen Legationssekretär bei der Gesandtschaft in mlsfen bis zum 260. Juni eingehen. minister Cgillaux meinte, das Defizit sei auf 54 Millionen zu Dorstfeld Gew. 10 d Rãtgers werke. i 4 ii im Dezember. Fest. 4 Uissabon, Legationsrat von Teichman und Logischen und schäͤtzen, aber man müffe' dag Knnwachlen Ter Ginnabmen! um 5 do. do. 102 1. Vobnites Steinl. 106 1 1.17 101.256 Roggen, inländischer 168, 002. dem K. und K. österreichischungarischen Konsul im Ministerium 186 Millionen berüchsichtigen. Caillaur wies schließlich auf die Nor 418 Ee =, . Sr me , , 5. li , ,, en, M K. und K. Hauses und des Aeußern Ritter Steiger von wendigkeit bin, die Ausgaben einzuschränken, die Kontrolle zu ver— 56 E . 5 af n Sa. term . 155 * ; o 168,75 bna me im Juli, do. It . Dan G6 cz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ k aeschlossen 8 . 3

1— Q —— eu

.

O0

m

. 8

ue me er me e, ae,, , ee. D O0

8 * —-——

* 2

& C G O 93

2

—— 2 J ; ö —— —— * * 4a e , ge an, m,

** —2—— 2 2

Q —— —— W : , , ————

K k Q

2

, .

*

2

m

—— 2 2 2

.

m = ., . , . . 2

—— *

.

J . ** *.

1

Oo eM , . 2 —— W —— 6 * ge

es gen, 1

8

do d D ee e (m, = Do,

Rutgers 11 6 8 do. Cartonn. 11 de. Gaß. Dh 19 do Cammg V. N. * , 9

ba =* = ü 1. 14

1— wo = t- = = 2

1 135. z 33190 4. ,. 8 1 h . z 2 ' m Sen h a ö ö. ; ; h los Sb do. do. ukv. 14 17 1022 Ye snerkrep, , G i 1.17 ig bs 16 i, Vr g 1 dem VizekonsuJs des Reichs in Boulogne sur⸗mer Albert und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, do Schmirg u 3. Pinck g. . Or . . s DOltober. Jest. 6 3 e nnen, n. n n nn,, , betreffend eine Anleihe des Provinzialverbandes Ruland u M 353, z D. U. VT. 1. r r Db. 2 2 U 9 1 ! 0 J 1 5 j 8 ö wee, 5. Fiohrcn ind. 15 01.5 po. isi ibi 357 a fer, Normalgewicht 4507! nd den Kaufleuten Karl Deuschle und Joh, ö z von Pommern, veröffentlicht. , 2636 i Ge . , , , 760 e . , n, . . , zu Amsterdam den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie P me ffen n Der Kaiser hat gestern in Peterhof den Chan von 1863 5 bg do 3onenu ir 175. 75d; Ter: Nach. ig 10 69 6 Scheidemdl. uly jh io is èobzG bis 163 00 Abnahme m in' Otte. fn dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Chiwa in Audienz empfangen. Wie W. T. B. meldet, . i. re n ö 2 1a h 2 El. 6 . ö. 102,75 Mais geschaͤfts los. 58 Minister in Darmstadt Dr. Freiherrn von Jenisch i ernannte * , . 8 , . à la suite ** 33 , . . , . , , Weizenmehl sp. 100 Kg] a. Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und verlieh ihm den Weißen Adlerorden mit Brillanten. 123 * Vogel. Teleg: 183.9963 Elberfeld. Farben 11.4. 26 Schudert El. d 9 19 1.7 8 d Speicher Nr. 00 265 36 ; g ; 9 ̃ icht fliche —ĩ 1311 ob Fogr u. Hof 15 i h et, 8 do, wParier i i, . bo. do. 165i ib. an Io ,. 9 zu verleihen. Aichlam 8. Spanien. 1e ge . si. . Sadwen ib. n Lig ig, bo. C, uni. in ig r L. Bhhauptet. 38 e, stri inisterr er Minister des Aeuß 69 136 * ö. 16 6656 i 6 , 21 1416 Scultheiß . Sn hy ih 6, Rogg enm eh l (p. 100 Kg) a.? ö ; zni b Deutsches Reich. Im gestrigen Minister rat gab der Munister des Aeufern ko. Tuansssabräi 5 14 11 185 60 er. bz G Siertr. Licht u. r i'd in 1. do. lv. in i * und Speicher Nr. O u. 12134 4 Seine Majestät der Kaiser und König haben Garzia Prieto Kennmis von einem Telegramm des spa n Finde r. fr s, 13 Eleltr. ,, 17 103 Senn , 55. do. , n Ahn sihme im 6a Allergnädigst geruht: . Preußen. Berlin, 13. Juni. nischen Betschafters in Paris, das über dessen Besprechung am Q 2 6 1 I n , * 1gio*me n , , n. 3 an, ,, 17 len 7 6 ,, ö. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll, Sonnabend mit dem französischen Minister des Aeußern Crunpi Ban derer e 29 25 3 Ii obig; giertrochem. W. ih ; Serbec Schi sw. ihr 5 1.1. ub Sb geschäftal, or. kegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Aus, berichtet. Wie, W. T. Be meldet, habe Cruppi im Laufe dieser ö 6 1. , 34 ä * 4. * ? . 6 i0 ibi 5 und zwar: schüse für Joll, und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, Unterredung dem Botschafter Perez Caballero 8 * 16 rw. Gelen? 20425 do. o. 4. 2 ibvkagr, Gew. 19 4. 75 bz = ü Roll- un Vanden 2 er Mie nh ber stände, unter denen die Ausschiffung . . 15 . * Hr. Sy. 3 Sin 960. 8 4. e W der Königlich Vayerischen Prinzregent-Luitpold— der 5 für van. a e ern, g * gn ! 96 *. . 32. 1 * r asc erfolgt se nich Ader, 16 wal wenn, , t, g, . , n fg e noir Medaille in Silber: Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten pa Truppen in garr 66 n 26 . , e, olle. Stenens Giis , 8 g, e. : ; . ; 2 2 vollständig kenne, darauf beschränke, von der Mitteilung des . 12 1449 le , 23 2 4 . Siemens u. Halske 166 4. 10 639 6b sᷣ dem Versicherungtzrevisor Dr. Amtmann beim Kaiser⸗ heute Sitzungen. e nh de Kenntnis zu nehmen, und daß er um weitere Auf . 294 * . 11 . 5 me gin ih n 1. 3 , . n . en g lichen Aufsichtöamt für Privatversicherung; klärungen bitten werde. Garzia Prieto wurde ermächtigt, die D. Jutelp. . 7 2 *. 8 9 1. 69 1 1 85 —— 1 1 ar r 1 5ar oo ̃ 9 T aris Kabi t 1 Keherea. n. R in 1. . , is,. Gin en ns eg n m , L, hz des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Der venezolanische Ministerresident San tos A. Dominici Verhandlungen fortzusetzen, um bei dem Pariser Kabinen, jeden Te. 1 1. 1 e. iffen , , . J , 3 6 1.7 10276 Württembergischen Friedrichsordens: hat Verlin verlassen Zweifel über die Bedeutung und Tragweite des berechtigten 8 * alia Gem 10 Hh do. I9II unk. I6 4. 00 Stett. Breb. Portl 47 , ö. s. ; ; Schrittes Spaniens streuen. i bob, ; Stett. Oderwerke 6h 17 dem Oberpostsekretür, Rechnungsrat Hartmann in Metz; Schrittes Spaniens zu zerstreuen

M d

2

. 2. 7 0

2

1 er, . 8 * * m . 3

, er ee