1911 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . . Statistik und Volkswirtschaft. Am Schlusse des Ctatsiahres belief sich die Höhe der Wechsel, Bern, 12. Juni. (B. T. B. Die Rückkgufentschädigunß J Tendenz: Träge. Amerik imd glefer. Alte Ernte steti Grnte fes . 3 6 2 / 21 ; aufe! , enn Amerik. middl. Liefer. Alte Ernte stetig, neue Ernte fest. Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der e ar gef, ö w 3 r , nn, q ,, , k 59 ö ö 383 , K 6 t ö n r n , irn , ö. 3 . 7 n, fr zu 4400 seit Ueber⸗ eee, 7,15, Dez en ber. Januar 7,14, Januar. Februar 71] Februar: Name der Wind⸗ 25, ill. Mart). die elamtverpfli ng er Ver andg⸗ nahme er otthardbahn dur en Bund. arz 7,6. 14, kassen gegenüber der Preußischen Zentral- Genossenschafts, Kasse, und FGlasgaw, 123. Juni. (B. T. B.) (Schluß) Rohetsen Beobachtungs / 5 n rn. Vetter ö zwar die erwähnten Wechselverbindlichkeiten im Betrage von rund : t , . ; . Rindfleisch Kalbfleis Schwein efleisch inländischen 22, Millionen Mark sowie die in der Bilanz aufgeführten Posten: Berlin, 12. Juni, Maxktpreise nach Ermittlungen Tes fest k warrante ble ö ö elch : leinschl. von Rückenfett) geraͤucherten Forderungen in laufender Rechnung, Lomhardforderungen sowie Aval. nn, 3 Wo er gh. e 2 i hh 6 n,, ,) 965 . ö ; 3 März 1511 auf eppelientner, für; or 50 , 26 18 6, Weizen ] . ztig, Schweine⸗ 1 3 . * 7 n e mg gio. bie orm nd Mittelsortes) 29.46 A6, 2044 66. Welzen, geringe Sorte) 20 420, Lliobnr . Rg Juni 35, Juli 364, Juli-August 36, Db, 9 W A2 bedeckt U 1113 758 Nachts Niederschl. k, wle d,, ,n, wen, wb, eg, wöan. s.1. D) Jabs kaffee se ,, , , n, ,, , . Fanbür; , n, nt Gil s Worm Niederstl. ,,, , ber are l nn laufen nr h n Futtergerste, Mittelsorte) 1346 6, 16, 50 ½6. uttergerste, R Aahtherzgen, lar Fini. g (B. R. B) „SPztralenm. Swinemfnde her Ws halb tes = 3 . Schauer a, ü Vorzug bedingungen 3ö/J. Soweit Guthaben die Grenze der geringe Sorte) 16,40 . 16 66 M4. Hafer, gute Sorte) 19, 3 , affi nie tes The weiß Joko 1 bez. Br. Do. Juni 19 Br. Neufahrwasser 56 4 WS bedeckt I I 756 meist bewolti unh gz 54 ae, n n nnn. übẽr hrftten wurde den Verband 18, So M6. . Hafer, Mittelsorte) 18,50 M, 18530 6. Hafer, 16. . . , , er 186 Br. Ruhig. Memel Töb WSW woltig 12 I 75s messt bewölkt kasfen auf Wunsch die Anlage in Pribatdiskonten oder als Ultimogeld geringe Sorte) 18,20 6. 17.80 . Mals (mixed) gute Sorte 33. 1 *r Juni Geschlossen ö , , , n. egen Berechnung einer Provision von * m0 des erzielten Zinsbetrages lb nge, 1s. 60 b,. Mais (mixed) geringe Sorte 4“, —— 4. ew. Mork, 12. Juni, (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle Aachen 6. SW Y wolkig a d Toög Jiemlich heiter Königsberg i. Pr. 13609 145 167 / 30 30 130 12 . 0 G tic, , khnen Leine goltellbestere Berzen fang r Tm nl . Nais . 3. . 13460 , 1520 66. Richtstroh n , kr nen ,, l en fe, , 9 andere,, , nn, J d, mel ben l. K ) . 4 14 g, 3 130 ĩ lte d 8 Sbedi wir il, , n, = Veu, alt M4. M, neu 4 , y. z ö 151, Petz sined (in Caseg; Bersin e n enn, w , e, , . ö 55, 13 3 0 145. 145 1 35 125 756 135 1 300 17 er Ge ern ill ,,, (Martthallenpreise) Erben, gelbe, zum Kochen 50, C0 6, zo 0. . , ß Dresden . . ö ö 1 1. 139 13 ö 3 6145 1 0 336 ir Wechfeldie kontfatz und der Tombardzinzfatz der Reichsbank maßgebend = Speisebohnen, weiße 50, 0d 46, 30 00 6. Linsen 66 66 , h 5, do. Credit Balances at il City 1330, Schmal Western , :: : 1 ö. 1 16 ; 3 33 133 1 326360 is Für die Abrechnung von Wechfeln bie auf Grund des eingeräumten . F . . . . i fen . 3 3 ie, ö. i gt ö . 6 2 . W bein 3 130 119 19 30 136 146 5, 8 95 14 250 Daf ikredits orzugsbedi e . d ; von der Keule 8 2, 160. M6, do. Bauchfleisch ! kg zheussopdbos, S, os, & ri ach ö . E Nio Bromberg 75 wolkig ,,, , , 6 , , n ,,,, ,, Pots dam. 150 159 17 220 a ; 50 130 13 220 320 Verpflichtung sowohl ausschließlicher Anlage überschüssiger Geldmittel , ö 9 2.59 Mο, 1,B50 16. Ddammehleisch 1 kg Supplies betrugen . . Woche: 6 Frankfurt. M öh J SS I wolkig z S Jiemlich Kelter Brandenburg a. H. 160 140 ; 50, 99 120 13 260 als auch ausschließlicher Kreditentnabme bei der Preußischen Zentral. e r, H n, Butter 118 280 6, 220 , = Gier 35 eL ob Bufh C ien Gh F, Karls he, S. J5ß 5 NS NJ bedeckt - tI3 3 semlt rer ö a. Oder 150 140 165 80 165 ; 0 j 50 65 140 16 30 240 360 18 Genossenschaftkasse übernommen haben, z G0 unter dem jeweligen 60 . 6 . 3 . 3 **. 2.20 4ƽ, 1,40 . 333 böh Cu fshfle⸗ an Canadaweizen 4904 000 Bushels, an Mais . e , 1 . 30558 1 e (. J ä 14g 1 ish 15s 155, / 159 1340 240 320 is Wechfeldiskontsatze der Reichebank, jedoch nicht unter o über dem DW ane , doo, lib *, Zander 1 ig 0 4, 1„ 56h . yels. . München ö6.6 8. beiter 15 os meist bewölkt Stettin . J 159 149, 3. ; 9 30 165 385, / 86 150 ; 0 210 320 er ren. ö. , Börse; b. für Verbande ssen. welche ein hd 1 6 13 6, y 16. Verdingungen. Zugspitze 273 SSW 2 wolkig 2 9 529 Nachm. Niederschl. Belt 3. 130 115 ; ö 12 th / 30 140. 350 270 nur die erstere Verpflichtung übernemmen haben, Poso unter dem Krebfe ho Stick 36 6 ö 335 ö eie g 1,80 , O, S0 41Z. Nach Mitteilung des Verwaltungerats der Kaiserlichen Werft ö . . n 6 . . 83 TWh Rů47 , 56 6 3 . jeweiligen Wechlgldistentsatz der Reich hank. Für, die letzten 106 Tage H Ab Bahn. . Wilhelmshaven, betreffend Verdingung von 4 Abortgebäuden, Stornowar. 64 8 NMMO 4 wollig 8 2 164 Schauer . . / 43 16 4 . 3 ; 53 ö. 2 ,, . . . . . ,, . ) Fret Wagen und ab Bahn. 4 Pissoiren und 4 Stück Müllgruhen am Südufer des Großen Hafens 5 ö. ieh . e.... 16 13 er. Ibs 255 189 15. 30 1 160 1 240 320, . Ban Ude n öde g . e f alf e g nl, land u Wilbelmehaven, haben den Zuschlag erhalten auf die Abortgebäude: Malin Dead I633 NR. 1 wolkig 9 0763 Schauer * z 28 2X en] te 8 edits =

g in

tufenwerten ) Barometerstand

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Nieder schlag

S

vom Abend

Tempera ur in Celsius

in den preußischen Orten

im Gesamt⸗

im Gesamt⸗ 9 ck,

ü

ü vom Bu

inken) Kopf

und Beine

zstück, Kugel, 5 g Blatt

g att, ck,

Schulterst

Rückenfett

Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule

vom Bu ulterst derschinke ffrisch) Roßfleisch

vom Bug

Echulterbl vom Bug

Schulter, Bla (Schuft,

ch

Schuft) S Vor

Schläge

durchschnitt von der Keule ESEchlägel) durchschnitt von der Keule Hinterschinken) durchschnitt

(Schwan

Blume Nuß, Oberschale)

1m

von der Keule

Schulter

res! ö 206 . I. 9. ö 56 ͤ 40 * ) Wi Me , B schäft hier, Prei on 27 714,92 M . 1 ö 145 130 . 5 ö 5 165 3 5 155 . 290 schaftlichen (ritterschaftlichen) Darlehnskassen und gleichartigen von den Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. item , n ö gear , Valentia 763,, NNO 3 halbbed ö 6a e . 16 , 170 140 163 3 160 16 617 40 10 150 13 300 ; Probinzen (Landeskommunalverbänden) errichteten Instituten standen Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Schluß.) Gold in I063 M und Msllgruben: E. Wiltber Bangẽschaft hier, zum Preite Dee e , G Halb ded. . ,, ,. Fang? hütte O. S . 140 153 1233 169 180 18 30 15909 188 30 9 130 13 240 3 im Berichtsjahre 14 (im Vorjahre 14) mit der Preußischen Zentra Bhrren das Kilogramm, 790 Br., 284 Gd., Silber in Barren das don 149 6. , ö . ö̃ i. . (oönigsbg., Pr.) , . 130 120 1 80 130 14 160 ? 10 30 140 131 Genossenschafts⸗Kasse in Geschaftsverbindung. Nach Maßgabe de Kilogramm 73 00 Br., 72.50 Gd. ; ö * JIb69,9 NI. 2 wolkig 3 60 Schauer Magdeburg. 180 160 3 220 32 180 z 80 1560 ; 280 320 18 Vermögens und der angesammelten Neserpen dieser Kassen wurde Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Heute fand wegen der Reichs— 236 J ö . ö (Cassel) Halle a. Saale 186 166 8 36560 196 135 135 la40 ͤ 306 2366 3 denselben 9 Mill. Mark (idog. 3. Mill. Mark) Rredit n laufenke ratẽ wahlen keine Vorbörse flaft. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats. Aberdeen 762,0 NNW gz heiter 9 2 761 meist bewölkt 16 156 163 15865 130 156 6 6 76 160 30 280 3. Rechnung, 41 Piisi Mark (isog. 14 Mil. Mark) Diskont redn hn don, ar Junt. (W. T. B). (Schluß) 26 on Englische anzeiger, ausließen, ahnen in den Wochentagen in defsen Expedition 0 D e Magdeburg 1I65 166 235 215 227 200 156 ig 0 50 45 120 136 2. eingeräumt. In laufender Rechnung und auf Lombardkonto betrugen Konsols 793, Silber prompt 21, per 2 Monate 2, Privat- während der Dienststunden von g bis 3 Uhr eingesehen werden. Shields Isto MMW X wollig 9 1 160 l' ern lich e fer ö is. 155 210 15 30, 3 127 13 203 ; WJ diskont 29. Hanklausgang 3000 Pfd. Sterl. Italien. w . . rd bern sch Alensburg ... 170 140. 180 129, 5 Etats jahr Neue Rück. S Pgz izt, 12. Juni. (. T. B5 (Schluß) 3 0ο Franz. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General— Solvhead 161.6 ONO 3 wolkig 12 0 760 ziemlich deiter ö (Mülhaus., Els.)

annober .. 170 160 220 ö ö 170 U 140 ; zahlungen Rente 96, 15. ĩ 6 . . 1 2 1 If des ö . J . ; 136 1 73 2 (. April r, M 99 direktionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. / ildec heim . 169 169 31 55 . 366 1g ö ; 16 7 39 515 bis Darlehen ; bew. Forderungen Guthaben Madrid, 1. Juni. (X. T 2 Wechsel auf Paris 108,00. 17. Juni. 1911, Vormittags 11 Utz: Verkauf von verschiedenen Isle d'Air 7öß,4 WM Wa bedeckt 15 4 758 ziemlich heite k a. Elbe . ö ö. ; / . 31. März) Einzahlungen wi n,. (W. T. B) . Geldagio 9. Materialien aus Bronze, Messing, Weißmetall Kupfer, ink, Blei ————— , Stade 1 . h * 7 ö ; 4 z * ö ö ö ö 1 ew 1 Dr 2. uni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse f 2 1 R . . ö ö . . 38 Gin * (Eriedrichshaf.) Osnabrück... d 155 145 ; 0 150 162 155, 59 120 k 50 ö 2 9 2 2 * n vröffnete die neue Woche bei lebhaften Umsätzen in strammer Haltung. k . ten es dd i che J. St. Mathien R N 8 wolkenl. 13 2 759 vorwiegend heiter Finden. .... 2 180 166, 220 180 29 1980 12 133 16 1 9 169 o 220 320, 1901 ... 33 zis 432 4 83 00 s 7 - 25425346 IMhregend wirkten kesonders die günstigen Anssichten für eine reichliche Reichs anzeiger? ; j . . ,, Münster .. z 140 130 1 ö 3 155 150 147 12 130 11 2 1809 ... 63 116 882 70 60 499 697 58 2478 251 64 Wgumwollfrnte, die guts Entwicklung Tes Küpferbandels und der Direktion der Artilleriekonstruktionswerkstätte in Turin. 16 SGrisneʒ I58,0 NNO 5 Regen 12 2 758 vorwiegend heiter Bielefeld 150 140 36 160 ̃ 140 . 20 ; 6 3324 237 181 36 856 365 gestrige Ausweis des Stahltrusts. Das Int e wand ; ckotzsttattiongwerststte in uin, 19 Juni. 9 i * 6 , . 2 60 160 1505 10 . 5 166 166 ö 130 3 14 1910 ... 150 234 707 18 00 S92 056 22 1 820 902 60 ,, faba he we . . . . teen dtz sich 1911. Vormittags 10 Uhr: Lieferung von Kisten, Blechbehältern und ö6 , OS O 1 dalb bed. IJ 53 , nelle 4 ) . ö 5e 21 ö 2 Die Zinssätze in diesem Verkehr richteten sich nach dem jeweiligen 7 gif chen n, . . hen . 566 3a, . . Balissit und Sohynit. in 3 Losen im Vlissingen 75795 RMS 2 woltig 13 22 w ; 29 seldi Rei sie gemei über⸗ ö l 5 ͤ ahne ) ö Lire. Sicherheitsei 1462 ; bemeg J ö . ö ; . 170 160 5k ; 33 158 3 ) 96 130 5 383 I55 16. , . der Reichsbank, den sie im allgemeinen nicht über wurden. Eräteri n erfolgten zu den höheren Kursen in? zem! er ir. . 6. . 4620 Lire. Näheres in Selder 7ö6, 3 RK - I wolkig - in ? ; 3 ö . 5 c ö gen. ö. . e g ö - 8 8 RBaissey 6 w i,, . , Fe e . z d . = 7M. . . * . . * 37 ö Ueber den Verkehr mit öffentlichen Spar- und Kommunalkassen, 6 n , 6 pesñ . 2 irektioen des Militärkommissariats des J. Armeekorps in Turin. Bodo ww W 4 Regen 4 i, . a. M. ; 160 136 ̃ 2 90 10 17. , . 1 einzelnen Genossenschaften, Firmen, Personen usw. teilt der Bericht ,, . n, , ö . , J! * e m. 17. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr; Lieferung von 10 9009 Paar Thristian fund 7h 7 N wolkig 3 Ker e, ö 170 156 ; 36 6 55 / 166 185 . u. 4. mit: Die Zahl der mit der Preußischen Zentral-Genossenschafts⸗ Hie Hauffiers ,,, , gar . r e Ten , r , h, , nenen Modells in 20 Losen. Sicherheitsleistung für Skudesnes 75559 S 3 bedeckt 3 1 1 *. * 221 * ; l * 2 . 3 88 ö. I * ! 1 * . 1 2 3 ) 9. 6 2 e Li . 9X3 96 * . m 83 . ! 8 8. ö * / . Düsseldorf ... 168 154 220 200 21 5 180 190 168 26 . . und Fommunalkassen hat sich fiche neren Grenzen, In der letzten Börsenstunde stümnlierte der . oo Lire. Näheres in italienischer Sprache bein Heichs. Vardd Iö65. 65 I bedeckt . 6 1 ö 385 16 4 , ,, Beis der Dar. und Ke mmnunalkassen betrugen im: e, 26 . . und auch die Tt gleit der Ebenda. 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr; Lieferung von Skagen ba. N QX Negen I. 2 200 200 200 18 189 200 18 . 0 280 * a , e e, de. 3 1e , ,, n Mer lb 4 ob, eiserngn wer tstellen in 13 1e. Sicherheits seistung 22 0b Lire. Hansnhoim 5 Wör? malt I 220 2 0 5 il V ibender m ealisier ( atz 322 ck. Tend Näheres in italienische c eim Reichs anzeiger“. 5 3 wol 13 149 85 19353 35 3 161 . Einzahlungen Abhebungen Depositen⸗ für Geld; Stetig. Geld auf 24 Stunden Burchschn.Iingrate 22 , , , n, 1911, 2 Uhr Kopenbagen HdM B J woltig 170 140 . 180 166 172 160, 380 60 160 . En, im Lause des im Laufe der bestand am n Kine rate für letztes Darlehn des Tages 27, Wechfel auf London Nachmittags. Lieferung don Hanfteinwand, Drillich und Fufelcin: Stockbolm üb din W d bedeck Si ̃ 10 1 , 14 26 169), Ein nenten Etats jahres Etatejahres 8636 3 . 16 . ĩ W wand in 4 Losen im Werte don 215 060 Lire. Sicherhei fe leistung Derndsand S1 woltig . . ; ; . . , , ) 80 180, ichen hres . . aneiro, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 10790 Lire. Nahere Bedingungen in italienischer Sprache sowie ) Haparanda 75h T RS J halbbed n,, 10 166 200 180 16 140 70 150 380 * * * = , Stoff muten bein 3 icht anzeiger. Wiebe n, TS J wostig fene e, 1 1901 325 15411926 151458 922 139213960 27656888 Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten. F'önitzliche Praͤsettut in. ivo rno. 26. Jun 1911. Vormittags Karlstas NIö5, 5 Rem S T mwolki, . ö 1999 744 34115123 691 864 3265 669 237 765 56731 630 Essengr Börse vom 12. Juni 1911. Amtlicher Kursbericht. 10 Uhr: Tieferüng ben, Mꝛedikamenten für, die Strafanftast in Pia. n m , , g , wit II 6 *: P 1910 862 56731 556 551 493 84456 572732 344 35 498 192 Kohlen, Ko ks und Vater ig h nn,, dee . 16 . i. 3 , . n , ,, , , . 24 e Mal . . ; n. ö . 5 1 * z äufige Sicherheitsleist 2100 Li finitive 7 Lire. Näher ters 7577 W , 162,2 145,4 165,5 195,2 175,8 187,411 ? 3 163.6 77,2 142,1 146 51 77,4248, 8 340,5 172,4 Den Spar- und Kommunalkassen wurden im Berichtsjabe⸗ Westfälischen Kohlenfvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas. , ö. * n . definitihe (000 Lire. Näheres petersburg 527 ö. . 2 halb bed. 11. . n . , . . . ö! . z 63 ] i. dF J l ö 65 in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Riga 75h09 WSW i bedec J. Hälfte Mai 49,9 Millionen Mark (1909: 63,8 Millionen Mark) Lomharddarlezer und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 11,50 213,50 , b. Gas= Artilleriedirektion der Königlichen Pulverfabrik Sul Liri in! . n mn. edectt . i 162,3 145,3 165,5 198,4 177,1 1899 z 2 16572 8,3 1427 147.8 77,3 248,9 341,1 173,9 gegen Verpfändung von Wertpapieren gewährt. Eine erhebliche An⸗ ammforderkohle 19775. 1176 MS, c. Flammförderkohle 1025 bis Fontana Liri. 17. Juni 19fk, Vormittags II Uhr: Lieferung Wilna 757, SW 2 bedeckt Monat Mai 1911 81, 162,2 145,4 165,0 196,8 176,5 1853, 3 82 77,9 142,4 147, 77,4 248,5 zao,'s 173,3 jahl Spar- und Kommunalkassen bediente sich ferner der Bermittlun 164 . 9. e, . 13,25 14,25 6, e. Halbgesiebte 1235 bis von 50 000 C rohen Glozerins im Werte von J55 HG Lire. Sicher? Gorki 8 963 aer ; fg ge der Preußeischen Zentjal Genossenschafte Kasse bei dem Ankauf den „,n 13 Mtußlohle gen. Kern J und Il, ig 28 id 2. , heiteleistung 6 30 Cär'öerhsahenm italienischer Sprache beim Warschan 82 SW. l molkenl, 13 6

w / / 7

ö

März)

April bis Anzahl der Konten

Etats jahr

31.

(I.

WJ, ö ,. , do. dos AMI 1375 =- 15.5 ., do. do. I 11.75 - 1 35 c, g. Nuß. bel, tung nel? ,, , . . 4035 3421 1 ö feige s , , F, fü, d n öde; MHeichtan gers. Türkei Kiemn NNIöo ß W NJ halb ber. 13 1

7, 177,1 Wertpapieren und Wechseln e n ren Der Ge ch n mer, 91, O I165I,1 160,0 74, 8254,65 340,4 187,) mit ein, elnen Genossenschaften, Firmen, Personen usw. erstreckte sich ö Kien = . 1e ,n. Grnkohle si- ö e, J. Fett kohß lg; s. Förder· Wien 758,3 O Dunst 0 759 meist bewölkt

4,

Monat Mal soio 33,3 1542 137,3 150, Sis, o J63, 8 177 ö Gin , , n. auf das Depositen⸗ und Lombardgeschäft, ferner auf den Ankauf ven ) .: . ö ; 3 J ö . ; ; 265,66 II76,v̊3. Wechseln, soweit es die verfügbaren Kassenbestände der Preußischen kohle 19509 11,90 1, b. Bestmelierte Kohle 12,00 - 12,50 M, 8K , und . in Prag 768,. Windst. wolkenl. 15 9 758 meist bewölkt S Zentral⸗Genossenschafts-Kasse gestatteten. Die Umsätze mit der Ab— Stückkohle 1325 = 13,5 1, 4. Nußkohle gew. Korn 1 1325 bis Konstantinenel: Zerg 6ung der Konjession für a. eine Mine im; J * ; . a. Stat. Korr.) cn unge fte bel kal wie dank!“ Herlin, den die Hernßziste Zentral 1425 „6, do. do. I 1526 14,25 M6, do. do. ll 1255 i555 6, Dorfe. Chinkiah, Kreis Baybomi (Erzerum), b. die Raphtha. Rom 6 SW 1 wolkig k e e nt, gart seit dem 2 Mar; 1905 ale Mitglied an geber do. do. M 117835 - 13,50 M6, e. Kokskohle 1j 25 1250 1 Petroleum und. Braunkohlenminen im Dorfe Terediit⸗ Kreis Florenz 759,4 bedeckt 33 759 . ö i. 6 ö und der Berliner Scheckaustauschstelle, die am 1. Juni [9I0 in Tattg, Ul Teaggere Koh le, a. Förderkoble soo 16 6h 4A, b. de? Dedeaggisch Adrsanppeh, c. eiẽne Schmirgelmine im Doffe Karatasch, Fagliam 602 SO 4 wolkenl. 21 G 76 Sandel und Gewerbe. 11 302 (1566) und 1174343 (l 124750) Mitgliedern, Genossen. keit getreten und deren Mitglied sie gleichfalls ist, betrugen bs? melierte 11425 2.325 6, C. do. aufgebefferte, je nach dem Stück. Treis . alid hn . eine aesksilbermine im. Dorfe Kara. Thorgharn It6 N 3 wolkig cs Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts schaften, die mebreren Verbandskassen gleichzeitig angeschlossen sind, Mil. Mark (435,5 Mill. MarkJs. Taut Bekanntmachung des er t 1226 41400 M 4. Stückkohle 13 00 -= 15,00 Js, e. Nuß- , 6 Goldmine im Kreise Avrat⸗Hissar Serre fsord 67 * R ** ö ,, am 12. Zuni 1511: wurden hierbei mit den zugehörigen Mitgliedern nur einmal gezählt. Reichskanzlerz bom“‘ 4. Februar 1909 ist die Preußische Jentra ohle, gew. Korn J und 11 1,50 = 157,50 cs, do. do. III 16 5 bis 6. onik). ö 9 . für jede 6 besonders, im her fern Um⸗ ) 8 Und lt. Regen ,, · Ruhrrevler DOberschlesisches Revier Die 19 Verbandskassen überwiegend städtischen, Charakters sind Genossenschafts, Kasse durch Veschluß des? Hunkegrafs A— 1990 6, do. do. I 1056 15, o09 „6, F. Anthraztt Nuß Korn !] w. er ns g er Enehtion der Minen des genannten Miiisteriums, Rügznwalder⸗, Sm A* J Anjabl der Wagen sämtlich genossenschaftlich organisiert, Von den 33 Verbandzkassen Abrechnungsstelle im. Sinne des Scheckgesetzes bestimmt worden. 19, 60 - 20, 50 M, do. do. Il 21,00 24,56 , g. Fördergruz 8,75 big wo ehh . 5 inne JJ ö münde JI56633 WSW Regen 0 3 756 Nachts Niederschl. Gestellt .. 24293 9660 überwiegend ländlichen Charakters sind 52 genossenschaftlich, 1 nicht Die Preußische Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse ist im Interesse der Ge— d, 59 e, h. Gruskohle unter 19 mm 50 8, 90 υας; IV. Koks: ui a e m mm, on n ne . erge ung, der Kiefe, Skegneß 7583 NNW JT halb bed 18 1 7535 2 Nicht gestellt. . genossenschaftlich (als Aktiengesellschaft, organisiert, Auf Grund der nöffenschalten Tem Poftscheckwerkehr beigetreten Pöostichecktontö 2. Hoch enols 1450 = 15,50 M6. b. Gießereikoks 1700-19 00 , l wo,, k n don , spanfsgen n n= ron den gengssenschaftlich organisierten Verhandskassen bis. zum Berlin Nr. S55s. Zur Änlegung von Yeündelgeld., als Hinter Brechloks I und 11 1890 2200 . . Brikerts. Brikertz, Blémeiß, zoo et. Napbtka. Artes. oaö ka gekochten Leist, R Hera 5 F volte ; 5 F em Ferre ö Schlusse des Berichts jahres erbrachten Nachweise und der hieraus legunasstelle für Hinterlegung von Wertpapieren wurde sie am Schlusfe le nach Qualitat 10, 00 - 13,25 „6. Marktlage unverändert. Die 2 00 , Leinöl, 3000 7 Firnis, ͤ Filatine Mauder, Lemberg 593 A Uuoll. wolke nl(. 6. . 859 liemlich eiter ö Preußische Zentral ⸗Genossenschaftskas se. nach den Bestimmungen für den Geschãäfts verkehr berechneten des Berichts jahres von 197 1909 159 Hinterlegern Kirchen kasñen, nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 19. Juni 1911, . ir , 28 ot Mauder, 100 kg Blaupulver Mauder, 2s 009 kg Dermanstadt 760,2 J bedeckt 5 2 760 Vorm. Niederschl. Die, Geschäftsverbindungen der Preußischen Zentral- Genessen⸗ Vertretbarkeit der übernommenen Hajtsummen sowie auf Gerichtskassen, Vormündern usw.) benutzt. Die Bilanz am 31. März nhl tisss von 34 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Eingang , , , e,, , ,. .. . ,, 5 Trift 759.3 balb bed. I7 2 öS Nachm. Niederschl. schaftskasse erstreckten sich im Berichte jahre 1910 195 1 (Ctatssahre Grund des nachgewiesenen eigenen. Vermögens. der nicht 191 gleicht sich mit 216,3 Mill Mark aus. Unter den Altiven m Stadtgartem statt. mit langem Stiel, zoh Cife 9 ac o Hh , n, , Reykjavik 767,0 S 2 wolkig (CLesina) 15I0) auf: S2 1809 de Vereinigungen und Verbandekassen einge, genossenschaftlich aigamsierten Verbkanzzkasse (Aktiengesellschaftz und sigurieren Wechsel 9,3 Mill. Mark, Wertpapiere 321 Mill. Man J ; ; ; . aus EI gfn Bo andere Bi . 9 Durst 4 n . wo e (Uhr Abends) Vorm. Niederschl. tragener Erwerbs, und Wirischaftsgenessenschaften, 8 909 S land. er, besongeren, Unterlagen, ihrer, Cinzelgensssenschaften wurden Guthaben José Mill Mark, Forderungen in laufender Rechnunz Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.). Zu ckerbericht. , Han ek 1 , 6 , . ö 3 3 Worm W ĩ heiter schaftliche (ritterschaftliche) Darlehnskassen, 8 (1969 8 von Provinzen 067 „M (19083 232 M als Kredit in laufender Rechnung und 71,9 M Hz Mill. Mack Unter den Passiven Grundkapital 76.4 Mill Mark stornjucker s38 Grad e. S. *. Nachprodufte 75 Grad o. S. b. bo, 8G an für daz Mar n ge, eden fn , 3 bi . 5j. ; e, , . Kandeskommunalverbänden) errichtete Institute, S2 (1509 714) 20h; 9,3 6), als. Diskontkredit, eingeräumt. Dazu traten auf Rücklagen 5,7 Mill. Mark, Depositen' 79.3 Mill. Mark, Darlehn n Stimmung: Ruhig. Brotrafsin. I o. T. 20 25 20,60. 26 Fund 91) . 3 3 14 eh . Sen d m ö. ken,, 2 öffentliche Spar. und Kommunalkassen, T9 (1569 4935) einzelne Ge. Grund von Spezialsicherbeiten (Wertpapiere, Dypotheken. Bürgschafts⸗ 38.3 Mill. Mark. Von dem Gesamtgewinn entfielen auf Wechsel gristalljugfer Lm. S. —— Gem. Raffinade m. S. 20, o0- 2025. enn en de Abteilung des ,, * 6 n , , rr 60,4 SW 4 bedeckt nossenschaften, Firmen, Personen um.), sowie 1957 (19865 159) wechsel Uswe) gewäbrte Kredite im Betrage von 17 (1909 166) . Ihs 759g , Zinsen 2 461 881 (. Gem. Melis i mit Sac 19,50 1955. Stimmung: Still. peilen ; pon 160 e, ,. , er. Niza 757.3 öffentliche Kassen verschiedener Art, einzeln? Personen, Vormund? als Kredit in laufender Rechnung, 12,3 M (1809: 1241 4) als Dis⸗ . chmncker Transtt 1. Produkt frei an Bord Hamburg; Juni 10579 heits 9 erforderlich. Perpignan n r SG i Fenen schaften usw. . kontkredit. Im Vertehr in laufender Rechnung und Loubardverkehr Die Kaiserlich russische Rl San m teilt lar rl ort, Br. eb Juli 1072 Gde 10m? Br. = be, Bulgarien. r 6 Der Gesamtumsatz der Preußlschen Zentral-⸗Genossenschaftskasse beirugen im Meldu ö mer * gif hg, n 37 1 1 mn. über den Eaust 1030 Gd, 10,827 Br; = ., Oltober Dezember 1097 Kreisverwaltung in Sofia. 8. Jull 1911. Vergebung der , i, ,, . im Berichtsjahre stellt sich auf 15,9 Milliarden Mark (909. 8 mn de , , n en, ,, , nn, nm 3. , so-lo Br., ben, Januar-Märs 10, 20 Gd, 106227 Br., Lieferung von 30 6 Zinkchlorid für die bulgarischen Cifenbahnen. Brindist bor SSO UM woltenl. 189 5 ; ö ö j ; , zg Rück⸗ Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: bez. S ESt , . . n, die, Ulchen Eisenbahner 82 en, . 1572 Milliarden Mark). Von dem Gesamtumsatz entfallen in Millionen Etats jahr Rene mn Rück Saldo Un ? 9 Xz. Gtimmung: S gi. ö. ö . Anschlag 12 300 Fr. Kaution 615 Fr. Lastenhefte liegen an Werk. Moskau 6, l wolkig Mark auf: Kassenverkehr 6237,5 S6 (i. V. 9024 é), Verkehr in (1. April ö. zahlungen 3 Eu ropãis cher Handel. , 13. Jun. (B. T. B.) Rüböl loko 64,50, tagen in der Kreisfinanzverwaltung sowie in der Kanzlei der Eisen· Lerwick 1,5 5 halb bed. Zinsscheinen 738 S (630 M), Wechselverkehr 543,2 M (667,3 M), pig Darlehen der Darlehen beiw. Forderungen ö . 6 Ausfuhr 49 6 . ö, 00. x ; ; 6 f bahnverwaltung zur Einsicht aus. essmngforẽ r Inkaffoverkehr ö,. 1 lob 0 6, Scheckeinlsfungsberkehr l 8 , Einzahlungen vom 30. April / 1. Mai bis 7. 20. Mat.. 2 936 000, rem en, 123. Juni; (W. T. B), (Börsenschlußbericht) Generalditektign für Hafen. und Bahnbau in Sofia. 3. Juli Velsingfor IJ soverke . / 6), ü 9 16,8 31. Mr 1.1 8 7.20. M Privat . Sch Ilz. Niedriger. Loko, Tubs d Firk 441 46 r 3 j Sofia. Jult ö. s (1iö,„ß M), Verkehr in Wertpapieren (einschl. der eigenen) 3567 1 31. März) . 0 4. 16 vom 1.14. Januar bis 7. . Mai.... ihre, den ,, g. möli. Merger, Loro, bs und sirtin 44 1911: Offerten verhandlung für die Lieferung eines Damnpfbobles ir Kuopio o23 Os 18 (33,7 ), Lombardverkehr 189, ½ (193,3 M), Verkehr in laufender Einfuhr . ) ppeseimer 45. * Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen den hydraulischen Dienst auf der Donau. Die Lastenhefte und Pläne Zürich 69 SSW wolkig . . ö . , * ö, 587 3 *I N ig 7 720. P 2 er B Übz h Ruh Uyl lok ; e J j d Pläne Rechnung 1687, 6 ½ (258,4 M), Depositenverkehr 20932 M0 (2353 3½½), 1901 ... 23 283 327 252 . . 34 . . 3 3 en ,, 283 nindlin ß 3 wo börse. Baumwolle. Ruhig. pland loko liegen an Werktagen in der Kanzlei der Generaldirektion für Hafen-! Genf 56, F l1bedec onstigen Verk 58, 3 S). Der Gewi des Etats⸗ ö 62 235 975 562 235 975 546 386 657 5 515 832 I4. 629. J ] 1 ; 8 au ; Fi ö ̃ sonstigen Verkehr 4755, 3 (1004, 66). Der Gewinn des Etat 1909 2 235 97 52 235 975 34 37 15513 33 Aria if ge Mun del. Hanbirg, 18. Juni. (B. T. B) Petroleum amerik. und Bahnbau zur Einsicht aus Lugano 1 Rege s Säntis boys WSWa wolkig

jahres 1910 beträgt 4 666 809,59 S 6,10 o½9, hiervon 1 740 074 796 755 590 6283 740 133 168 15 457 460 a. ; * , . öste z Berücksichti Na ö ; ö N 65a Ausfuhr per. Gewicht 6. 800m lofo lustlos, 6,56. . i. . u sthh he, 3j on nne en ; 83 bihyf 79 2. . in , 3 . ie r ef, vom 20, April 3. Mai bis 25 April 18. Mai 1 53 Mo, Ham bug, 13. Juni. 38. T. B) Vormitta'beickt Budayest o. 4 No wolkig fodaß ein Reingewinn! verbleibt von 3 31 15780 , ; a n. vom 1.14. Januar bis . Mai. 21 007 00. dul 3 * t. t ert g nf , e, ö . Sn. Portland Bm idr S = balbbed 5601 Vo itals im Betra— ) 76 0 . ja konti Einfubr 80 idement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Ju Mitteilungen des Köniali Az ronduttf . . i ben ,,,, Herber tele fern ge , ee, nm, . 66 Bestand vom 20. April / 3. Mai bis 27. April 19 Mai 4423 900, . Juli 10, 0, August 1080, Oktober Dezember 10,95, Januar⸗ g . ronautischen Vorta . r . Reger mit der Preußischen Zentral ⸗Genoffenschaftskaff? im Geschãfts verkehr Gtatejahr . im . 26. ; 4 vom 1.14. Januar bis 27. April /o. Mai. 48 817000. . . 10,15, Mai 1052. Kaffee. EStenig. Good veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruna 62,8 WMW ö bed standen, sind 51 genossenschaftlich, I nicht genossenschaftlich organisiert. 9 TLause des Etats jahres wurden Wechsel Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 54 3 6 Sehtember 66 Gd., Dezember baz Gd., Maärj Ballonaufstieg vom 13. Juni 1911 7—8 Uhr Vormittags: Die Zaßlen dieser Rubrit bedeuten: 0 0mm; QU dis O4; 2 05 dis 24; Im ganzen waren in denselben vereinigt: 12 3623 Genossenschaften (J. April . im Laufe des Etatsjahres des Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der ersten 3 . ai 54h Gd. ö n ö . 9 28 . hr Vormittags: 8 25 dis . , , mit 1 339 938 Mitgliedern. (Die nicht genossenschaftlich organisierte bis Zahl Etats Junidekade 1911: 218 390 Fr., gegen das Vorjahr mehr 6430 a Aug 1 6 12. Juni. (W. T. B.) Raps für Statton r —⸗ ; . 1 13 gemeldet ö Verbandskasse mit 4463 Genossenschaften und 423 9385 Mügliedern 6 der ; ö Paxis, 12. Juni. (W. T. B.) Die heute abgehaltene Vol in, ; 1 . Seehöhe 122 m 500m 1000m 15090m! 2000m Eine Dez ressien erstreckt sich von Nerdwestrußland bis nr ist inzwischen aus dem Geschäftsverkehr mit der Preußiichen Fentral.! 31. März) Ver⸗ eingelõst weiter jahres bersammlung der Aktionäre der Suez ka nalgesellschaft hat den Jun ]) sönz 12. Juni. (B. T. Br Rübenrokzuger 88 o/ Biscayasee; Minima unter 755 mm liegen über dem weißen Meer, Genossenschaftskasse ausgeschieden, Im Vorjahre stellten sich die bands begeben Vorschlag des Verwaltungsrats auf weitere Herabsetzung des Tarif 7 h.! 6 d 3 gehandelt, stetiz. Javazucker g6 oo prompt ö entsprechenden Zahlen auf 52 Verbandskassen mit 12 090 Genossen⸗ kassen 6. 94. . age um 59 Centimes für die Tonne einstimmig angenommen.. Conn; , ,. ruhig. r 8 ö Vind e Richiun ö SSw Sw schaften und 1274 001 Mitgliedern. Von den 52 Vereinigungen w. Paris, 12. Juni. (W. T. B.) Der Ertrag der in dire gen Kup n . 2. Jnmi. (W, T. B.) (Schluß.) Standard i . . . . . 976 un und Verbandskassen hatten überwiegend städtischen Charakter (Hand— 39 S6 07 317 571180970 23 973 161 162198695 Steuern und Monopole übersiieg im Monat Mai Ren Ver Li ö . o4, 3 Nongt n üg , ; ö . P 3 i inlel. In Denn schlanz ist eg täbl und ziemlich trüté bei werker usw.) 189 (i. V. 19) mit 560 (554) Genossenschaften und 41 1112174093 58 306 ge2 48 359 392 18 860 8353 anschlag um 43 671 000 Fr. Davon entfallen etwa 33 Millionen Umsatz: 3 2. Juni W ,,, B Bqu m Pohle deiter. ö shnsckem, im Alrendorlgnde sstlichem, senst westlichem Winde; 165 643 (149 241) Mitgliedern, ländlichen Charakter 33 (33) mit 41 109709 995 ] 57 616 282 52 526 991 118397575 auf Zolleinnahmen. . O Ballen, davon für Spekulation und Cxport Ballen. Norden hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewart

Monat Mai 1909 155,5 133,5 154, 81183,7 163,65 175, 71170, 1 154,0 163,51 171, 62,0 S3, 8 151,2 155,0

759,4 Windst. wolkig 5 0 760 ziemlich heiter

Windst. bedeckt

ö 8 ö ü ö / 65 ? 83

ae, e.

Betrag

9 7 R h * = 1 * . P Temperatur (9 . 12.8 120 535 10 —2 dem finnischen Busen, dem Kattegatt und Frankreich. Das Hochdruck

64 64 eln, 3. 6. ö gebiet von 68 inm nordwestlich von Schottland hat abgenommen, 3 Ws W p WSW solche über 760 mm liegen über Südrußland und der Pyrenäenhalb⸗