Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
34G A. Berlin, Dienstag. den 13. Juni. 1SII.
Warenzeichen. 144386. M. 16718. 22b. 144395. * 3. 10727.
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der
wung, das hinter dem Namen den 2 Ein⸗ — D Veschr. — Der Anmeldung ist eine Be chreibung
eg Bel beigefügt. 8 1 6 * 114382. Sch. 13233. . 2
1633 1811. Fa. Hermann Mattheis, Hamburg. 141
L ISogen *. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Treib—
riemen jeder Art, sowie auch in Näh- und Binde-Riemen. 191. Schülke X Mayr Nachf., Dr. Waren: Treibriemen jeder Art aus Leder, Balata, enen Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Kamelhaar. Baumwolle, Gummi, Stahl ete., lederne 2414 1911. . 6. B. 235 1911. Näh⸗ und Binde⸗Riemen. Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ Ii e reel. Chemische Fabrik. Waren: . . artikel Mittelschmalkalden, Max nö kosmetische und hygienische 2 11387. M. 16385. Roth, Meiningen. 235 1911. Instrumente und Geräte. Geschäftsbetrieb: Fabrik elektro—
Ji ss. St. 5535. technischer Bedarfsartikel. Waren: 1 0 x Schalter und Fassungen.
2721911. Max Mettler, Dresden A., Magdeburger⸗ straße 1. 23j5 1911. 1910. Julius Stephenson, Hamburg, Ritter⸗ Geschäftsbetrieb: Kupferschmiederei und Apparate— . 539. 2355 1911. Bauanstalt. Waren: Flascheneinweichmaschinen, Flaschen⸗
eschẽ ftabetrigh; Elektrotechnisches Geschäft. Waren: reinigungsmaschinen, Flaschenfüllmaschinen. sungs“, Koch⸗ Kühl⸗ und Ventilationsapparate, geo⸗ 2 sche Anparate, Instrumente und Geräte. — Beschr. 11388. 5707. J
144384. P. 8751. 0 h — e n 5 9 U re Re. 8 56 1141 396. B. 22923. 4. Beleuchtungs-, Heizungs och, Kühl, Trocken-
; . und Ventilations-⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ 2713 1911 — A T & — 5 Sr . 2213 z d 1 2(I5 1 286 — opf Söhne, Erfurt. 235 3— e leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
1911. . . . ö Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
13 1911. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. Mälzerei⸗ und Brauerei⸗Einrichtungsgegenständen. Waren: 191 1911. Hugo Büchner Maschinenfabrik u Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche h 1911. . J. . Brauerei und Mälzerei-Einrichtungen, Maschinen und Apparatebau Anstast . , ö und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ zeschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Apparate, sowie deren Bestandteile und Zubehör. 91 . , und Löt-Mittel.
hmaschinen, k Nähmaschinennadeln, Heschäfts ö , n, nn, van Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, hmaschinenzubehör ö 5. 2 3 s . 3 ö Hieb⸗ und Stich⸗V
* z J 260. 1144399. B. 22080. Maschinen, Haushaltungs« und Toilette-Apparaten nebst Hieb, und Stich -Waffen.
K S 215 ö ; ö . . 2. Nade Fischange ͤ 111385. Sch. 114215. Zubehör. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, , ngen
; Schwämme. Nesserschmiedewaren, insbesondere Rasier⸗ Emaillierte und verzinnte Waren, ö Clarofix messer. Rasierapparate, Hühneraugenhobel; Werkzeuge, Klein. Cisenwaren Schlöser⸗ dest chläge, Drahtwgren, emaillierte und verzinnte Waren, mechanisch bearbeitete Blechwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. Fassonmetallteile, Maschinenguß. Gold., Silber, Nickel J Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. z ; 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
M1911. Wilhelm Schwarzhaupt, Maschinen⸗ und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia . Wag . rik, G. m. b. H., Cöln. 2355 1911. 2 1911. Hanseatische Pflanzenbutter⸗ Werke und ähnlichen Metallegierungen. Treibriemen, Haus, und . Lederputz, und Lederkonservierungs Mittel. Beschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Filter, G. m. Sv. H., Hamburg. 2315 1911. Küchen-Geräte. Porzellanwaren. Riemer, Täschner- und Appretur, und Gerb . ö sallationsartike!l für Wasserleitungen (insbesondere Geschäftsbetrieb: Pflanzen butterwerte. Waren: Lederwaren. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile serhähne, Pumpen, Reinigungsvorrichtungen für Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette. Putz und Polier Mittel, Schleifmittel. Hespinstfasern. Polstermaterigl, Kactmatztial ssigkeiten. — Beschr. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium
ö J . 260. 1414397. S. 10835. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— 114389. P. S700. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. . . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 3 1911. William Prym ̃ 3 . K t *. ö 20a. Brennmaterialien. ö J ellschaft mit beschränkter . 3 — . . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ung, Stolberg Rheinland. 23/5 22 7) ö ö Schmiermittel, Benzin.
5 . ; ] . n 3 „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
s f j . . 5 . = Mare i Knoche Gr 8m T ö eschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ 3. ö ö 21. Waren aus Knochen Henn child 2 Fischbein, kation und Exportgeschäft. . 2 8 9 4 Elfenbein, Perlmutter, Vernstein. Meerschaum 1fas . ⸗ ; ; 3 d che 1 Drochsler⸗ Schnitz⸗ und ren: Mundharmonikas. * ; z und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und
FlechtWaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek— tions- und Friseur⸗3wecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch— Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 144392. 8. 99. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und — 2 K photographische Apparate, Instrumente und Geräte, sz 1911. Gruschwitz Textil- ö. 9 . Meßinstrumente. ke Aktiengesellschaft, Neun . 3 Maschinen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Gorten⸗ a. Oder. 2315 1911. J 1 und landwirtschastliche Geräte. . 1 Flachs, Werg⸗ . 8 K reinen Möbel, , Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ anfgarn⸗Spinnerei, Leinen⸗ und materialien, Betten. h K Fabrik von Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2 lenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen ⸗Fabrikation ete. . ö Photographische und Druckerei Erzeugnisse hren: Garne und Zwirne. Seilerwaren. Gespinstfasern, Kartonagen. — Beschr. Ui2s 11 1910. Conrad Sill, Neumarkt Oberpfalz). karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke
w 2355 1911. gegenstände.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Petroleum Engros⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 114393. G. 11890. Handlung. Waren: Soda, Zichorien, Wichse, Margarine, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe,
5 Pflanzenbutter, Pfeffer, Erbsen, Gerste, Grieß, Heringe, Spitzen, Stickereien.
Kaffee, Malz, Kerzen, Reis, Seife, Seifenpulver, Tee, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Zimt. 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, ö . 13166. Billard⸗ und Signier-Kreide. Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
13 1a11. Gruschwitz Textil, l X d rke Aktiengefellschaft, Renu, . 58 Nelken. a. Oder. 255 1911. 86 ,. ᷣ 6126 4. 111303. W. esc aftsbetrieb: Flachs Wer 35 8 8 . ; — e, , g. Hanfgarn⸗Spinnerei, Leinen ⸗ E . — . i ; , , ü . z ufgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von a 1911. Gebrüder J K 52 g. 3 ⸗ 34. Stãr ke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche mr elne Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen ⸗Fabrikation ete. a lbb aur rin . 666 Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. hren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Kartonagen. — Beschr. 35 1911. . a n ö . ; - w . ,, ; . 6 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Geschäftsbetrieb: 22 . 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
G. 11898. 1 144394. G. 11891. Schokoladen und Bonbons ; ' 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Fabrik. Waren: Schoko. ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. laden, Kakaopulver, Bonbons . ssst 40. Uhren und Uhrteile.
aller Art. 8 e, n, ,. 41. Web⸗ und Wirt Stoffe Filz.
141100. Sch. 139418.
wre, e n, Eckehard
9/11 1910. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M
23/5 1911. 36. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren / Delikatessen Wein und Zigarren ⸗Handlung. Waren:
1
Kl.
* 6 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier- — 1 ,,,, nn. 1232 1910. Westdentsche Handelsgesellschaft zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. sehne, m. . H., Cöln. 2315 1911. 5. Putzmaterial, Stahlspäne. * 1911. Gruschwitz T* tilwerke Aktien⸗ 215 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ Geschästsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Waren: Farbstoffe, Farben. llschaft, Neusalz a. Oder. 235 1911. gesellschaft, Neusalz a. Oder. 23 5 1911. Kl. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗ eschäftzbetrieb: Flachs, Verg⸗ und Hanfgarn⸗ Geschäftsbetrieb: Flachs,. Werg, und Hanfgarn⸗ 3a. Kopfbedéckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. nerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik Spinnerei, Leinen und Hanfgarn-Hwirnerei, Fabrik von Blumen. zc. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Brunnen baummwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Schuhwaren. und Bade ⸗Salze. hherei, Färberei, Appretur, Kartonagen-Fabrikation ete. Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen ⸗Fabrikation ete. Strumpfwaren, Trikotagen. ö 20a. Brennmaterialien. . en: Garne und Zwirne. Seilerwaren, Gespinst⸗ Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Kartonagen. — Beschr. Kartonagen. — Beschr. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schmiermittel, Benzin.