1
— 20
ö . —
Beamtenfürsorge⸗Verein der Deutschen Bank a. G. zu Berlin.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember E91. Passiva.
. 8 * — — rrr/../// / ///
L26138 Verpflichtungsschein der Deutschen
Bank, gemäß §z 5 der Saßzung (Gründungsfonds)
6
Wertpapiere. . Beim Effektenbestand aufgelaufene,
= 260 999 T . Zuweisung am 31. Dezember 1910 83 894 Guthaben bei der Deutschen Bank. . 3 67 Prämienreservefondd ...... 41960 —
noch nicht fällige Zinsen. 3 16666 65 Rückständige Beiträge (Prämien) .. 14464
ö 1 Gründungs fonds... . 250 000
Sicherheitsfonds:
fo 1247 945 Sonstige Verpflichtungen.. ... 2087
1583 924 96 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.
eres; — ——— — —
I . gs
M6 Effektenkonto: ( ; Abschreibung gemäß § 261 Abs. 1 des H. G.⸗B w Handlungsunkost Schlußnotenstempel .. Reisekosten gemäß 8 20
der Satzung... 264 40
Prämienreservefonds: Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts jahres ö Saldo, der an den Sicherheitsfonds überwiesen worden ist. ..
den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 19. Mai 1911. A. Brackebusch. P. Lehmann.
3 100 — 1910 eingegangenen Prämien
12.n aß 3 894 26
Kö 1336 20161 1335 201631 Daß die in die Bilanz des Beamtenfůrsorge⸗ Vereins der Deutschen Bank a. G. zu Berlin für den Schluß des Geschäftsjahres 1910 eingestellte Praͤmienreserve gemäß S ä6 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist, bestätigt Charlottenburg, den 9. Mai 1911. Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust⸗ rechnung ist von uns rechnungsmäßig geprüft und mit
5 w p63 Prämienbeitragekonto; Gesamtsumme der im Geschäftsjahr
; „SZ 1 322 603, 93 abzüglich Rück⸗ zahlungen aus vor⸗ zeitig aufgelösten Versicherungen .. 13 252,02 1 309 351
Zinsenkonto: a. Gewinn aus Effekten S 20 591, 15 b. Gewinn aus Bar⸗ dannn, 5 259, 35 25 850 50
Prof. Otto Nitsche. Der Vorstand des Beamtenfürsorge Vereins der Deutschen Bank a. G. zu Berlin. Engelbrecht. Veyer.
26129
Automobil⸗ und Theater Geselshaft
m. b. H.
Dur Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni d. . ist beschlossen, das Kapital der Gesellschaft auf 6 99 000, — herabzusetzen. Wir machen dies bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei der Gesellschaft in Ber in, Georgenstraße 10, zu melden. Berlin, den 12. Juni 1911. Automobil- und Theater Gesellschaft m. b. S. Gustav Freund.
. 22. Mai dss. J n der am 22. Mai dss. J. statt ordentlichen Generalversammlung ist . 1 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Herrn Gunz bestzer Gottlob Broemme, Nehlitz, Herr Dekonsm rat G. Wesche, Raunitz, zum Vorstandẽm ig lic . 63 3 ö
erner is re Domänenpächter Otto Pekersberg, als sechstes Aal f sr er nm . hinzu gewählt.
Zuckerfabrik Wallwitz n. 6. 8. Wallwitz⸗Saalkreis.
—
ess Abonnementseinladung
auf den
Anhaltisch
en Staats⸗A Anzeiger.
Der e, n , Staats-Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete,
täglich erscheinende
latt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem
Gebiete der gesamten Herzoglichen 6. und , , sowie alle Beförderungen, Ordens— e
und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen , . ; Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichter sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der 5
. rpachtungen und, was besonders für ier ichen und polizeilichen Bekanntmachungen of, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc. ; qußer=
bem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗ Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als
besondere Beilage.
Der zweite aha nn ichen Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in
sachlich gehaltenen Nachrichten fortge
etzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die
Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil
des Blattes bilden.
Inserate à Zeile 290 Pf, finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Abonnementspreis vierteljährlich Mark 50 Pf. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats- Anzeigers“ in Dessau.
looss] Rentenanstalt a. G. und
Tebensversicherungshunk zu Darmstadt. Die diesjährige ordentliche Geueralversammi⸗ lung findet Freitag, den 30. Juni 1911, Nachmittags A Uhr, im Hause der Anstalt, r ö
Eliiabethenstraße Nr. 60, dabier, statt.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung werden 3 üeberträge (Reserven) aus dem Vor-
die Mitglieder der Anstalt hiermit eingeladen.
Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungs. . für noch nicht verdiente Prämien karten fowie der Rechenschaftsbericht für 1916 sind hach p
vom 25. Juni an hier auf dem Bureau der Anstalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten,
unentgeltlich zu haben. ; Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung und
Rechnungzabfchlusses für 1910 sowie Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Abänderung der besonderen Bestimmungen über den Vorschriften des Gefetzes über den Versicherungs
die Versicherung steigender Renten nach
vertrag.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemãß den . — S§ 39 und 41 des Versicherungsaufsichtsgesetzes 3) Prämieneinnahme abzuglich Nistorni
an den befonderen Bestimmungen über die Ver⸗
ren steigender Renten Aenderungen zu chließen und vorzunehmen, welche nur
inn betreffen oder welche die Außfsichts- zebördè vor der Genehmigung noch verlangen 4) Nebenleistungen der Versicherten:
sollte.
4) Bestimmung der Bezüge der Mitglieder des
Aufsichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Zinsen
nur berechtigt:
I) vollsährige männliche Mitglieder, welche wenig⸗ 7) Sonstige Einnahmen:
stens eine volle Einlage oder deren Betrag Teileinlagen selbst besitzen;
?) diejenigen volljãhrigen mãnnlichen Personen, welche für andere ebensoviel eingelegt und das 1909. Verfügungsrecht darüber sich vorbehalten haben, Reserve
an der Stelle jener anderen;
1 3) ie . oder gerichtlich bestellte Vertreter von (referviert ultimo Dezember 1909) Mitgliedern mit einer vollen oder dieser dee
Betrage gleichkommenden Teileinlagen.
Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 . 2 de⸗ rechtigt sind, können an solche Persenen Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur
zur Teilnahme an der Generalversammlung
Teilnahme berechtigt sind.
Dieselbe Befugnis zur Vollmachtserteilung stebt
*
auch weiblichen Mitgliedern zu.
Pie Vollmachten müssen auf unbedingte und unbe⸗
schränkte Vertretung lauten. Darmstadt, den 8. Juni 1911.
Der Uufsichtsrat der Wentenanstalt a. G.
und Lebensverfsicherungsbankt. L26127] Bekanntmachung.
Gemäß § 36 unserer Satzungen machen wir be⸗ kannt, daß von der 31. ordentlichen Mitglieder⸗ verfammlung unseres Vereins am 27. Mai d. Ja. zu Mitgliedern des Verwaltungsrats für die Wahlper ode 191113 die satzungs gemãß ausscheidend
Mitglieder Herren Forstmeister Kampmann
Dranienburg und Forstmeister Krause in Falken⸗ schreiben) JJ bagen wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen 2) Sonstige Forderungen:
Mitgliedes, Hegemeisters g. D. Wollanke in Potsdam Herr Hegemeister a. D. Retzdorff in Potsdam neu
gewäblt worden ist. Berlin, den 8. Juni 1911. SHauptvorstand
des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten.
Wesener. (23242
Gegründet im Jahre 1853.
A. Einnahme.
H. Gewihnn⸗- und Verlustrechnung für das Gesch
Rechnungsabschluß. umrechnungskurs: L fl. — 6 1, 70.
äftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1910.
2ᷣl5] Niederläundischer Lloyd Ver sicherun gs. Ai ttien Gesessschaft Amsterdam.
Akt. ⸗K,ap. 6 SsO0 000 s. H. Ausgabe.
1) Vortrag aus dem Vorjahre jahre:
(Prämienüberträge): Transportversicherung S 290 402, 11 Feuerversicherung 684 604,69 Einbruchdiebstahl⸗ des versicherun g 347 87148 b. Schadenreserve: Trantportversicherung sS 288 039, 14 Teuerversicherung . 238 433, 4 Einbruchdiebstahl⸗
und Provisionen: be⸗ Transportversicherung 2198437 die Feuerversicherung 1463 648 Einbruchdiebstahiversicherung .. 230 4606
versicherung .. J 190144 597 663 12
— = 9 Rüdkversicherungs prämien:
Trantportversicherung ... Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung
lungskosten, abzügli a. Eibl,
e n K
2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich Schadenermitte⸗ 1 des Antells der Rückoersicherer:
ransportversicherung 6 262 069, 19 inbruchdiebftahlversi. . 18 66326 4 316 930,50
5
1262 993 47 209 431 94 1871 IG I6 1 660 128
193.35
6. zurückgestellt: Transportversicherung 6
37 416,37 Feuerversicherung ... 27 807.28 Einbruchdiebstahlverf;⸗ 123733. 82 797,359 399727 86
a. . . Feuerversicherung ..
Schäden im Geschäftẽsahr, einschließlich Schadenermitte⸗ 1220 641 lungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
ranzportversicherung M 543 386, 97 r gi8 Meiafs Einbruchdiebstahlvers. 140 21322 M 1601674,97
401 491 6. zurückgestellt:
Versicherungsscheingebühren. (nur aus dem deutschen Geschäft) .. o) Kapitalerträge:
6) Gewinn aus Kapitalanlagen in Eingang aus einer abgeschriebenen
Fordernng ; — Reserve für zweifelhafte Debitoren
,
Gesamteinnahme .. A. Aktiva.
*. 9710 , .
Transportversicherung M 250 131.01 r 178 799,60 inbruchdiebstahlvers . 2262851 458 629,12 2060 304
2 4600319
e , n. 4 Verlust aus Kapitalanlagen:
5) Abschreibungen auf Forderungen
sicherer:
7) Sonstige Ausgaben:
8) Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds. an den Spezialreservefonds
Tantiemen
an die Aktionäre Dividendensteuer ... Vortrag auf neue Rechnung
II. Bilan
6 b26 933 38
126 7449: 3) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Deschäfts jahr für gan noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückverficherer (Prämienüberträge): Tran portversicherung ... lnbruchbiebftahlversichetung 4 Kursverlust, buchmäßiger . ..
6j Verwaltungs kosten einschließlich Provisionen, Steuern und Fffentlicher Abgaben, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
a. Bezüge der Agenten und Agenturverwaltungskosten. 484 241 . b. Allgemeine Verwaltungekosten ?... 143 532 627 7711
Gewinnanteil der Mitversicheret c Referven für zweifelhafte Debitoren ‚ 19125 104 4164
an den außerordentlichen Schadenreservefonds . 34 000
z06 97 50 los ; br Ss i5 1 344 9167
ö 2010 . 6 3d
dh 291
26 509 34 352
18773 k 97 920 . . 2 692 . K , 3221221
Gesamtausgabe .. 6 26 33 ð Passiva.
z für den Schluß des Geschäftõjahres 1910. — K — ——
dveio — —
—
en I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht in einge abltes Attienkapital (Verpflichtungs⸗
a. Ruͤcstãnde der Versicherten .. 225 bp. Ausstände bei Generalagenten Agenten ö . c. Guthaben bel Banken 210 d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗— unternehmungen 209 e im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 3
3) Kassenbestand D
ĩ Gesells ; ö 4 Kapitalanlagen: Bie Deutsche Kraftgas-⸗Gesellschaft mit beschränkter ie nd Grundichtlten 335
Hastung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Forderungen dei dem unterzeichneten Liquidator
anzumelden. Berlin. den 1. Juni 1911.
Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Jung han. egg)
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation
a. Hypo h. Wertpapiere 641 c. Darlehen auf Wertpapiere 2063
7 ff
4 f. Zweifelhaste Debitoren. 20 1 20 1212470
) Aktienkapital .. o 8 000 94614 ũbertrãge):
Trantzportversicherung 471 25 Feuerversicherung .
Anteils der Rückoersicherer;:
3561 79 br uchdiebstahlversicherun 6 ss s 1 344 git
b. für angemeldete, aber
389 63 Schäden (Schadenreserve)
Transportversicherung
1001 Feuerversicherung .
3 ** 3) Sonstige Yassipa:
800 —
5) Grundbesitz 6) Inventar (a 7) Verlust
Gesamtbetrag..
gesreten. Wer Forderungen an dieselbe hat, wird 1911 genehmigten Rechnungsabschlusses.
uf gefordert, sie bei der Gesellschaft anzumelden.
Linden Casino G. m. b. S. in Lig. Julius Gie e
Amsterdam, den 9. Juni 1911.
Vederlandsche Lloyd. J. ter Meu len jr., Generaldirektor.
—
4 Reservefonds . ) Spezialreservefonds
s Gewinn...
DI ö, sd]
Die in tem vorstebenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des
a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prämien ˖
Hinbruchbleb tab lbersicherung 1 2 426
93750 4. Gu khaben anderer Versicherungsunternehmungen 29 919 831 97 b. nicht erhobene Dividende. . 301 169 Gewinnanteil und Zinsen der Mitversicherer. 98 592
z . Verschiedene anderweitige Gläubiger... .. 21 562
6 Auterordentl. Schadenreservefonds ... ; 7 Reserve für zweifelhafte Deblloren ...
ö
66 16. 6 800 M-
V... 40 306 971,79 680 198,78
noch nicht bezahlte
M4 238 hi 38 ö. 22 206 606, 85
54 5623
Gesamtbetrag .. Generalversammlung der Aktionäre vo
Berlin, den 109. Juni 1911.
Nicderländischer Llond. Die Direktion für das Deutsche Reich.
Göottfchalg, Hauptbevollmächtigter.
* 138.
—
— Der Inhalt dieser Beilag
e, in welcher die Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 14. Juni
—— Bekanntmachungen aus den Handels,; Güterrecht,
und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
für das D
Zentral⸗Handelsregister
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin *
Selbslabholer auch dur Sil dan zeigers. 8X.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis lhelmstraße 32, bejogen werden.
en
Von „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Staatsanzeiger. 1911.
— — — —— Kereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urhebercechtgeintragtrolle, über Wareuzeichen, . besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Neich. Mt. 133)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A Æ 80 4 fur das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum (elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 5.
ie Nrn. 138 X. 138 B. und 138 6. ausgegeben. .
ö Handelsregister.
nen. 26277 9 Handelsreglster A 4061 wurde heute bei der än , Max Leib, in Aachen eingetragen;
Git en' Sallh Frankenberg und dem Carl Jacobs, beide in Lachen, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 10. Juni 1911 Königl. Amtsgericht. 6.
mberx. Bekanntmachung; (26279 Im diesgerichtlichen Dandelsregister wurde heute die Firma „Gustav Jünemann! in Furth i. W. znhäber Gustav Jünemann, Kaufmann dortselbst, Fabrikation von Stickereien, eingetragen. Amberg, den 6. Juni 1911. K Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 26278 Die . „Hans Schächtl“ in Waldmünchen ist erloschen. ; Aurberg, den 6. Juni 1911. K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung, 26280 Die Firma „J. G. Hollederer“ in Etzelwang sst erloschen. Amberg, den 6. Juni 1911. K Amtsgericht — RNegistergericht.
Auerbach, Vogt. 26877
Auf neuem Blatte 640 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Lagerbier⸗ brauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Akttiengesellschaft mit. dem Sitze in Wernes. grün i? 43. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April II festgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der seither von der fenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Mãännel in Wernesgrün i. V. betriebenen Brauerei, der Be⸗ trieß des Braugewerbes überhaupt und aller damit verbundenen und verwandten Handels und Fabri⸗ lationsgeschäfte, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb und die Veräußerung von Gründbesitz. Das Grundkapital beträgt acht⸗ hunderttausend Mark, zerfallend in achthundert Aktien u eintausend Mark. Zu Mitgliedern des Vorstands Ind bestelit: Max Richard Männgl in Wernes⸗ rin s. V. und Sugo Clemens. Männel daselbst. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandg oder einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Mar iichard Männel und Hugo Clemens Männel Mit⸗ gli ber des Vorstands sind, ist jeder von ihnen allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Weiter wird bekannt gemacht:; Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtẽ rats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Seine Bestellung und der Widerruf, der Bestellung liegen dem Auf⸗ sichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt in notarieller nder gerichtlicher Verhandlung; Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffentlichung im Reichzanzeiger, Durch den Reichs anzeiger erfolgen auch die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Max Richard Männel und Hugo Clemens Männel hringen in die Gesellschaft nach näherer Bestimmung des besonderen Einbringungsvertrages Geschäftsaktiva der Firma C. G. Männel in Wernesgrün i. V. im Werte von 1 049 109 6 56 8, wohnn Geschãäfts⸗ passiwen im Betrage von 391 951 1 29 3 abgehen, und sonach reine Vermögenswerte im Betrage von sb? 158 46 2 3 ein., Der Betrieb gilt als vom 1. Oktober 1910 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schast geführt. Als Gegenwert erhalten Mar Richard und Fugo Elemens Männel 5og Attien im Nenn⸗ werte von 00 900 S. und 157 158 S 27 3 zu⸗ züglich 4560 Iinfen seit dem 1. Okteber 1910 in bar. Ferner übernimmt die Aktiengesellschaft von der Firma C. G. Männel in. Wernesgrün Hypotheken⸗ . Darlehnsforderungen im Betrage von 512 946 2A Z. fir die Nennwerte gemäß dem besonderen CGinbringungsvertrage vom 4. April 1911 bez. 11. Mal 1611. Gründungsaufwand erwächst der Gesellschaft nicht. Die Aktien werden zum Betrage zen 100 0, ausgegeben, Die Gründer sind: der Brauerelbesitzer Max Richard Männel in Wernes⸗ 6 V, der Brauerelbesitzer Huge. Clemens Nännel ebenda, der Rentner Adolf Eduard Dir in Werdau i. S., der Fabrikbesitzer Ernst Wilhelm Rüdiger in Rodewisch i. V. und der Bank⸗ direktor Johankies Friedrich Franz Meyer in Plaucn. is haben amtliche Altien übernommen, Die Mit⸗ lieder des ersten Aufsichtsrats sind die genannten Derren Dix, Rüdiger und Meyer. Von den mit r Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrist⸗ siücken, insbessndere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Äufsichtsrats und, der Repisoren kann bei' dem Unkerzeichneten Gerichte Einsicht nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer zu Plauen.
Auerbach i. V., am 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rnensheim. 26284 Ver off ut lichung aus dem Handelsregister. i, , , n n. Bergstraße mit be⸗ schräukter Haftung in Bensheim“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Bensheim ,, . Gesellschaft mit beschränkter Daftung. in as Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 10. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Landhäusern nach künstlerlschen Entwürfen auf eigene und fremde Rechnung sowie die Erbauung und Ver⸗ mietung von . zum Zwecke der Förde⸗ rung von Ansiedlungen; die c n , ist befugt, auf Grund eines Beschlusses der eschäftsführer und des Aufsichtsrats im Inland unter der gleichen oder einer besondeten Firma Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich bei Unternehmungen der leichen oder ähnlichen Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 77 000 . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“'. Ge⸗ schaͤftsführer sind Oberst a. D. Hermann von Kalinowsky und Kaufmann Heinrich Klein, beide in Bensheim. Falls mehrere He schafti fu beff bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bensheim, den 10. Juni 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rerent. Bekanntmachung. 26285]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 12 eingetragen worden, daß der Königl. Kom⸗ merzienrat Arie Goldfarh in Pr.⸗Stargard zur Füh⸗ rung seiner Firma L. Kallmann dem Kaufmann Ernst Neumann in Berlin Prokura erteilt hat.
Bereut, den 7. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rergedorf. . . 26879 Eintragung in das Handelsregister. 1911, Junt 9.
Hamburger Glycerin Fabrik Hermann Meffert C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Carl Meffert, Kaufmann zu Bergedorf,
Die Gesellschaft hat 3 Kommanditisten; sie hat
am 24. Februar 1910 begonnen und am 3. Juni
1911 ihren Sitz von Hämburg nach Bergedorf
verlegt. Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerlin. Handelsregister n des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.
Am T7. Juni 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 8789. Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl C Sohn Attiengesellschaft Berlin,
weigniederlassung, der. zu Eelle domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Celler Lederwer ke, vorm. Fritz Wehl Æ Sohn Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 27. März 1911 beschlossene Abänderung der .
Bei Nr. 4505. Vereinigte Norddeutsche Mineralölwerke Aktiengesellschaft mit. dem Sitze zu Berlin: In Eharlottenburg besteht eine Jweigniederlassung unter derfelben Firma. General⸗ direktor Rudolf Nöllenburg zu Grunewald⸗Berlin sst nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vor⸗ standmitgliedern ernannt sind der Ingenieur Eduard Frieh in Wietze und der Kaufmann Hermann Haß in Celle, bisher Prokuristen der Gesellschaft. Die Prokuren des Eduard Frieh und Hermann Haß sind erloschen.
Bel Nr. 166. Breslauer Dis conto⸗Vank mit dem Sitze zu Breslau und i n n gn zu Berlin: Die Prokura des alo Juliusburger in Breslau und des Benno Waldmann in Breslau ist erloschen.
Berlin, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlinm. Sandelsregister 26287 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 9. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;
Nr. 37695 Firma Eugen Zimmermann in Berlin, Inhaber Eugen Zimmermann, Kaufmann, Schöneberg. Geschäftslokal; Friedrichstr. 61.
Rr. 7 66 Firma Karl Presch in Verlin, Inhaber Karl Presch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 657 Firma Johann Osse in Berlin, Inhaber Johann Osse, Obsthändler, Berlin. Ge⸗ schäftslekal: Zentralmarkthalle 12 Stand 236.238.
Nr. 37 698 Firma Rembrandt Atelier für künstlerische Aufnahmen Else Cohn in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Else Cohn, geb. Mayrherr, Charlottenburg. Dem Alfred Cohn zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Geschäftslokal: Grolman⸗ straße 28. z .
er. 37 699 offene Handelsgesellschaft Josef Schließe nberg X Co. in Berlin. Gesellschafter: ). Josef , Kaufmann, Berlin, 2) Fräu⸗ ein Lina , . Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begannen, .
Bei Nr. T5ßsß Firma Paschka. . Ornstein in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Liebenthal zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.
Bel Nr. 3475 Firma Luxuosfuhrpart᷑ Lüne⸗ burgerstraße Otto Wustrolu * Co. in Berlin. Die Firma lautet jetzt: Luxusfuhrpark Lüne—- burgersiraste Robert Stritzte. Jetzt Inhaber Robert Stritzke, Malermeister, Berlin.
Bei Nr. 37 657 Firma Christian Schuler in Berlin. Jetzt Inbaber Rudolf Dertinger, Kauf⸗ mann, Größ Lichterfelde West. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Dertinger ausgeschlossen.
Bei Nr. 6492 offene Handelsgesellschaft Rudolf Reifurth X Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmqa ist erloschen.
elöscht die Firmen:
Nr. N15 Albert Tramp in Berlin.
Nr. 29 527 Alfred Langer in Berlin.
Nr. 35 838 Waison de Luxe Theodor Pacyna in Charlottenburg.
Berlin, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 86.
F eorlim. Handelsregister 26451 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 10. Juni 1811 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Rr. 37711: Offene Handelegesellschaft Grand Faffee Oranien Albert Link & Ce Berlin. Gefellschafter sind Albert Link, Kaufmann, Berlin, und Elise Link, geb. Reuther, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1911 begonnen.
Nr. 37 7I2: Offene Handelsgesellschaft B. Gott⸗ schalk æ Ce Berlin. Gesellschafter sind Witwe Bertha Gottschalk, geb. Ganz, Schöneberg, und Alexander Kohn, Kaufmann, Schöneberg. Dem Franz Süß in Berlin ist Prokura erteilt. Dle Gesell⸗ schaft hat am 8. Juni 1911 begonnen.
Rr. J7 713: Firma Wilheim Cono, Berlin. Inhaber Wilhelm GCono, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 714: Firma Hotel Posener Hof Fried⸗ rich Schulz Berlin. Inhaber Friedrich Schulz, Hotelier, Berlin.
Bei Rr. 24 035: (Firma Jean Hamm, Berlin.) Die Prokura des Friedrich Biskamp ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 20 510: Fabrik antiker Möbel Arthur osterlitz, Charlottenburg.
Nr. 23 532: Benschner C Bornstein vorm. Max Hosch, Berlin.
Ni. 5 695. Apotheker Emil Merk, Berlin.
Berlin, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rernstadt, Sachsen. 262881
Im hiesigen Handelsregister ist
PJ auf Blatt 53, betr. die Firma C. Schönfelder, Altbernedorf.
27 auf Blatt 52, betr. die Firma Franz Hille in Kemnitz,
3) auf Blatt 60, betr. die Firma Herm. Hein⸗ rich in stunnersdorf a. d. Eigen,
zu 1 am 12. Mai 1911 und zu 2, 3 am 1. Juni 1911 je das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Berustadt (Sachsen), den h. Juni 1911.
oönigliches Amtsgericht.
EReuthen, O.-S. (262391
In das Handelsreglster Abtellung h ist heute unter Nr. 72 eingetragen worden die Elite ⸗Bazar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mst einer Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Bijouterie⸗, Galanterie⸗, Kurz. und Lederwaren aller Art sowie der einschlägigen Artikel und der Handel mit diesen. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschästsführer sind der Taun— mann Julius Sänger in Kattowitz und der Kauf⸗ mann Simon David in Berlin. Dem Kaufmann Adolf David in Schöneberg ist Gesamsprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ventteten darf. Der Gesellschaftavertrag ist am II. April 1911 auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen im Reichsanzeiger. ö. Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. Mai 1911. Bonn. 26290
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 230 die Gesellschaft mit beschränkter Vaftung in Firma „Rheinische Ties. und Sand⸗ Gesellschaft mit bes ränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wesseling am Rhein eingetragen worden. Jer Gesellschafts vertrag ist. am 3. Juni 1911 ab⸗ geschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Kies und Rheinsand sowie die Anfertigung von Ziegelsteinen und Zementwaren und Fer Erwerb und die Anpachtung der zu diesen Zwecken erforderlichen Grundstücke. Das Stamm. kapital beträgt 20 000 , Gefchãftsfũhrer sind Karl Böttcher, Ingenieur in Düsseldorf, und Josef Bier⸗ manns, Prokurist in Vohwinkel. Falls mebrere Geschäftsführer bestellt sind und die Gesellschaft Prokuristen bestellt, so soll die Firmen: eichnung rechts⸗ gültig sein, wenn sie durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 9. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
8292
Eottrop. Bekanntmachung == 2 In unser Handelsregister X ist beute bei der unter Nummer 132 eingetragenen Firma Paul Roth Nachf. in Bottrop folgendes eingetragen werden. Inhaber der Firma ist jetzt die Ebefrau Isidor
Schmul, Emilie geb. Kann, in Bottrop. Kaufmann Isidor Schmul in Bottrep ist Prokur erteilt. Bottrop, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
E ottrop. Bekanntmachung. 262931
In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nummer 10 eingetragenen Firma Gebrüder Dimmerliug, Bottrop, folgendes ein- getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 6. Juni 1911.
Köulgliches Amtsgericht. Eottrop. Bekanntmachung. (262911
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unfer Nr. 5 eingetragenen Firma „Bottroper Ziegelwerk W. Heiermann K Co., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bottrop“, folgendes eingetragen worden.
Durch Beschluß vom 4. Mai 1911 ist der Gesell⸗ schaftgvertrag abgeändert und für sämtliche Gesell⸗ schafter eine einmalige Nachschußpflicht von 20 0 vom Nennwerte der Stammeinlagen eingeführt.
Bottrop, den 6. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gramstedt, Holstein. 26282 Bei Nr. 37, Firma August Pohlmann in Schmasfeld, ist heute ins Handelsregister ein⸗ getragen: Offßene Handelsgesellschaft. Die Getreidehändler Johanneß Pohlmann in Kaltenkirchen und Adolf Pohlmann in Schmalfeld sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. In Kaltenkirchen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bad Bramstedt, am 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
H reslau. 26294
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden; Bei Nr. 266, Firma Lindau * Winterfeld Filiale Breslau, Zweignieder⸗ lassung von Magdeburg: Der Kaufmann Curt Lindau zu Magdeburg ist in das Geschäft des Kauf- manns Arthur Lindau ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. April i9gil begonnen. — Bei Nr. 1720, Firma Heinrich Somméè jr. hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Heinrich So mé jr's Nchf. Inh. Ing. Fritz Vogler auf den Ingenieur Fritz Vogler, Breßlau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Fritz Vogler ausgeschlossen. = Rei Nr 36535. Die offene Handelsgesellschaft M. Gerstel hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Gerstel zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kaufleute Carl Rudolph Herstel und Paul Ludwig Gerstel, beide in Breslau, sind in das Handelegeschäft des Kaufmanns Siegfried Gerstel zu Breslau als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetteten. Die neue offene Hondelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Pro⸗ kura des Carl Geistel ist erloschen. — Bei Nr. 3533. Firma Wiener Futter hier: Dem Siegfried Wiener, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4628, Firma A. Eckstein Filiale Breslau, Zweignieder⸗ fassung von Zobten a. B.: Die Zweigniederlassung in Breslau ft aufgehoben. — Nr. 4971. Firma Bertha Braunthal, Breslau. Inhaberin Frau Bertha Braunthal ebenda. — Nr, 4972. Firma * Rieger, Breslau. Inhaber Kaufmann Josef Rieger ebenda.
Breslau, den 1. Juni 1911.
Königl. Amtsgericht.
Cünde, West. 262951
Bei der unter Nr. 196 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma Horstmann Cie.. Bünde ist heute vermerkt worden:
Die Kommanditgesellschaft hat als solche zu be⸗ stehen aufgehört. Der Zigarrenfabrikant Heinrich Steffen zu Kirchlengern bat das Geschäft durch Vertrag vom 27. Mai 1911 übernommen und ist berechtigt, die Firma unter dem Namen Horstmann C Cie. in unveränderter Weise fortzuführen. Er ist alleiniger Inbaber. Der Uebergang der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Steffen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Wilhelm Steffen zu Kirchlengern ist Prokura erteilt.
Bünde, den 10. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Büren. West g. L25401 In unfer Handelsregister A Nr. 22 ist die Firma Iguaz Lüttig zu Wewelsburg und als deren Inhaber Kaufmann Ignaz Lüttig beute eingetragen. Büren, 30. Mai 12811. Königliches Amtsgericht.
Celle. 26296 Die in unser Handelsregister am 8. Wril 1911 eingetragene Firma „Bohrgesellschaft Elfriede in Cecile“ X Nr. 890 des Reichsanzeigers von 1911 — st cine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Celle, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. 3. Chemnitz. . In das Dandelsregister ist bente eingetragen werden. auf Blatt 5s: die offene Dandelsgesellschaft Firma „Gebr. Oelsner“ in Burkhardts. Hesellschafter sind die Muäblenbefißer Ernft d Gustad Emil Oelsner, beide in Die Gesellschaft bat am 1.
M. / ( rer Geis fts; mein: Ingegedenet & chaftszweig:
.