1
1 .
,,,, — —
*
Helps. f2s327 J in Magdeburg. — Ferner wird als nicht ei —ð iftsfi i
, e. Magdehurgd. —. ingelragen J gelöscht. Neubestellte Geschäfteführer; Karl Sieg⸗ Paderborn. .
. e, . eingetragen worden: veröffentlicht Die Deckung der Ausgaben erfolgt fried Hoppichler, Apotheker in München, ; In unser Dandelsre sster Abteilung A .
Bla og die Firma Ernst Richard durch Beiträge im voraus mit Ausschluß von Nach⸗ 3 Gefellschaft für Linde's Eismaschinen, unter Nr. 211 die Firma Franz Schu bern * ö 1 f t E B E ö! 1 3 9 E
Hoppe in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Richard schüssen. Eine Kürzun f sprů iliale Mi , BRFohab ; . 1 Eine Kürzung der Versicherungs an sprüche A. G. Filiale München. Die Generalversamm— Paderborn und als deren Inhaber Kürf in., uin deizoig. it Inhaber. (Angegebener Ge⸗ ist vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins lung vom 28. April 1911 hat die Erhöhung des Franz Schmidt in 3 ,. häftszweig? Betrieb einer Schokoladen, und Zucker- erfolgen durch den Dentschen Reichsanjeiger und durch Grundkapitals um 3900 Io 6 und die entfprechende! Paderborn, den 19. Juni 1911. .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
warengroßhandlung); die Privatbeamtenzeitung. Der Vorstand besteht aus Abänderung des esellschafts ages oni
trengre . ⸗ . Privathesr tung. Der V esteh g des Gesellschafte vertrages beschlossen. Königliches Amtsgericht.
, . . , ß . ,, 9 ,, gewahlt und Die K 6 Das Grun kapital bettagi Pasewalk kr. 7 J
* 6 ,, an ichard vom Verwaltungsrat bestellt werden. Der Ver⸗ nunmehr 75 0 Je. Die neuen, auf den In⸗ *r z ö J . 26342 . ; J J
4 . den, ist Inhaber Wln- waltungsrat besteht, auz von zer Jauvtbersamm. haber und je 19900 A lautenden Aktien werden zum „Die in unserm Handelsregister X unter Nr. 3 . 1383. Berlin, Mittwoch, den 14. Illnl 1911.
e r chef n,, ale en, ö k k ch, K K e, n,, . 6 Inhalt dieser B lcher dle Bekanntm frech , . i
, gan vie gn . Neüglieder des Deutschen Privatbeamtenvereins die Frauz ittmann, Buch⸗ Tunst⸗ . . en,; Der 3 2. Gü = . . . . über W i e, Gen la ssl die Firma Louis Günther ʒ-ner feiner Versorgungskassen angehörzn, Aus zie em drücke kei Verlags. Ainstalt. Sitz hi r . Aingetragenen Inhaber, Kaufmann Cagl er el patente ,, 5. und n . k. e e i, , 31 enn, ö en,
in Wahren Zw ein ederlaffung der in Markran⸗ Personenkreis wird von der i ö Franz Wi ö z früher in Stettin, ztzt unbekannt se ; n Zpweigniederlassu tran⸗ f 5 rdentlichen Haupt. Franz Wittmann als Inhaber golöscht, geunmebrige her mn ren, ketzt unbekannten Aufenthalts in unter aleicher Firm hestehenden Hguptnicder; bersammhhg auch der Gengralrat gewählt, der 10 Juhgberin: Jedakteurgehefrau 53. Sc e f. weird biermit eint Fiist hon, d. Ytougten zur 7 z 3 . . affung. Gesellschaster ind die Taullente Paul Emil bis 15 Mitglieder zählt. Die Hauptversammlung n München. Forderungen und Verbindlichkeiten el tendin ach ing eines Widerspruchs gegen diese . Ent TM * an Ee re 1 er r 6 En E 16 (Nr 1386.) . , . ertrag n n 2 83 , . ist ö. cberfse Srgan. Sie bestehr aus Abgeordneten sind nicht üßerngmmen. Prokurist: Hans Schlagen⸗ ,,, Juni 1911 . 228 * . . Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17 Oktober der assenmitglieder, die für je 56 wahlberechtigte haufer in München. ewalk, den 3. Jun ‚ ö . ; ö ;. 6 er 9 9 s Haft z 8a ss 6 z M h . 36 . — bDd3znzbali 1 * ; 5 . 666 Angegebener Geschäftszweig: Kassenmitglieder eines Wahlbezirks gewählt werden, 6) F. Matauschek Nfg. Sitz München. Königliches Amtsgericht. ,, e ir pee, e ge n e , n nh 5 * . . 2 * 6 Den n. irn e de Reeg, tis, = Ter etrieb eines Grossogeschäfts für Baumaterialien und führt die Oberaufsicht über alle Augele enheiten Prokurlstin: Kreszenz Egger in München, Pl 08 263 Selbst⸗ 7 5e . . rag ö , . keln do . reden. . Pberauss I geleg to zenz Egg Müuünche auen, Vogt. 26343 Staalganzeigers, 8X. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. = Fnsertlonsvpreis für den Raum elner 4gespaltenen Petit:eil 80 3 . 3) Lgah Se n ö der Kasse. Die Berufung der Hauptversammlung . ) Jsider Bach. St München. Gesellschafte In das Handelsregister ist heute ein y. Sta —— ——— ö J etiti eile *. ö ; 6 Blatt . die Birmg Moritz Diener Folgt durch den Verwaltungsrat im Deutschen Hugo Bach ausgeschieden. worden: a. auf Blatt 3007 Lie Firm 8a k 8 j Stadtilm 26352 Der Gesell 8 i 3. März] Vorstandsmitgli s De ff. t 3 . , , . Mort Diener in ich anzeiger und in der Privatbeamtenzeitung. 8) Bayerische Privat Telefon- K Lichtgesell. Müller in Plauen und als Inhaber der . Handel register. ö Zu Rr 5 des hiesigen Handelsregisters B . 1 fest 9 6. ,, ist * 18. Nr 1911 Vorstands mitgliedern ' stellt Heinrich Wolff, Hubert . ,, Ii r d t , . Hr n f u ln alan en gf , Es, s hann Hobanm, Kerlen illet ahekkst. Angegeben seh weinturt Bekanntmachung 26002) bei der Filiale n lade Hie. be ne! w 5 4 n eff ö Be eines Rauchwarenhandels 8); aufmann Otto Goedecke, 2 Mokurist Wilhe m ünchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäftszweig: Ag = K ĩ eschf f d 1e S8 . 2 ; ] 8 . ; = 10. Juni 1811. , Blatt K ds die Firma Moses Abug ow Burchar zt. 3) Justizrat Georg Gutsche, ) Kaufmann Nunmehriger Inhaber: . far 6 b. 4 6 Bln nde, 13 e, ,,. 1. aner i gig . . . Sondershausen in Stadtilm eingett agen a n n, ,,, vorhanden, so Köonigl. Amtsgericht. ö. . w ft k , . Moses Fran Graff 5) Direktor Rag Deßler, 6 Kaufmann in München. . ; Credit · Anstalt· Aktiengesellschaft in Plauen 6 * r aer in Würzburg wurde Prokura für Die 5 23 Abs. 2 Buchst. b und 27 Abs. 2 des Als S . . k he lee, d Ambers. Bekanntmachung. 26364 Abugow in Leipzig it sn aber. (Angegebener Ge⸗ Hermann Voß sämtlich in Magdeburg, und 7) In⸗ 9) Thomas Thalmeier. Sitz Freising. The- i. V., Zweigniederlassung der in Falkenstein i kudgil er ederl ss Schweinfurt erteilt mi S ö. n . ; ; 6g J n . Anrechnung des sinternm' Seutigen wurde der „Epar⸗ und Dar 1 ae weis: Betrieb lues Rauchwärenkommissions. genieur Horst Waltber in Berlin 8X. mas Ttalmeier senior als' Inhaber gelöscht; seit unter der gleichen Flrma bestebenden Hauptr 3. die n er fe n nr, 2 . e, ö. ö, inn , Here er, see, auf ihre Stammeinlagen in die lehenstassen verein en nn, . u ** ö geschäfts); ' ᷣ ̃ mi f 25 ; 3a ; . k en Vauptnieder⸗ echtigung, 2 iten lung vom 29. — 1 ̃ Dre nne, . ö. , 3. di k . „Zwirner * Dorff /! unter 25. April igll offene Handelsgesellschast. Gesell⸗ lassung, Nr. 2550: Die Generalversammlung 96. er e rer, elnem Direktor oder . stell⸗ . die ger ich t . müssen 75 Hot e ff Ingenieur Otto Kilp das in Freystadt in das Genossenschaftsregister ein- , ,. ö , ie. 26. 7 . 21 ö hte e ö August Neumann . . und Thomas Thalmeier jr. n , kat ,, des . Dir en Direktor die Firma zu zeichnen. durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein bisher von ihm e fn feten d! es t e. 5. 3 . ö errichtet am 14. Mai 1911. , Hh . ; . Magdeburg, e t. 5 Freising. . um eine ion Mark, in eintausend auf den In— Elig. Hahn: Die unter di Mitali Vorstand h ? ? er Ziff. 2 zähnten S 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betri b eines . , . le . . ö ö . 4 ⸗ ö ö mag eg, Te tr eg 23 irren,. , 66 n, zu . 4 e 1 , ö een , , . re ef e gane d 1 ct e, . , s 1 ö; n aich fh r b JD, n,, , , . 6 3 6 n el J rin gelosch nn gr 9 in auf drei Millionen fünfhunderttausend Man hann Cligius Hahn in Heuftreu betriebene Kunst, mächtigten oder durch zwei bro eiten oder durch Ausftände und Schulden, zum festgesetzten Werte 9 Ei. zerung von Immobilien und Rechten. 2 2 . ,, wm, n,, Inhaber. udw ogl, beschlossen; e Erböh e kapitals if 2 t Sã ᷓ ie Mů ei ? ö ; ; k g Die Bekanntmachungen des Vereins werde t Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der geb. Peist, in Magdebur 4 . ,,, , g Kögl, Kaufmann in ünchen. beschlossen; diese Erhöhung des Grundkapitals ist müͤble mit Sägewerk ist auf die Müblbesitzer Rudolf einen Prokuristen und einen Bevollmächtigten unter⸗ von 15 090 6. . 2. 8 Vereins werden unter er = . e ; eb. ! V g jetzt Inhaber der Firma Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. erfolgt. Der Gesellschaftsvert st d tspreche ; d 2 ide ü . ᷓ z s ü ; dessen Firma, mindestens von d V ; Buchhändler Ernft Stto Mischel in Leipzig ist In- ist. Der Uebergang Ter in dem Betriebe des Ge⸗ 11) Carl Rie Sitz Mü ö j l se, g., ftsvertrag ist dementsprechend ihn und August Hahn, beide in Heustreu, über zeichnet sein. 2) der Gesellschafter Müller seine Forderung an mitgli ⸗ mindestens vgn, drei Vgrstazde⸗ ? Otto Mische Le 8. 8 b d Rieger. tz g c We h eke ; Ff 2 ; ; 4 * ; * 5 d ö. ha nc tgliedern unterzeichnet, im Neumarkter Tagblatt haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderm Re r ! ; Rieger. Sit ünchen. Prokura abgeaͤndert. zeiter wird bekannt gemacht, daß die egangen und wird von diesen seit 20. April 1911 Stadtilm, den 1. Juni 1911. Otto Kilp zum Nennwerte von 23 00 . 4 Neumarkter Taghlat hahe 5 2 ꝛ ze⸗ aäfts begrüũn Forderungen und. Verbindlich⸗ des Karl Schöllkopf gelöscht. neuen Aktien zu dem Bet von 113 0ͤ0 aut 6 ühle is ĩ i Fuͤrstliches ĩ s ; Wi deroͤffentlicht. Der. Vorstand, bestehend s fü schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen keiten ist bei dem End erb des Geschäfts durch F III. Sös ] * Attien 3 Betrage von so aus⸗ ls Kunstmühle unter der bisherigen Firma in offener Furstliches Amtsgericht. 3) der Gefellschafter Otto Horz zu Wiesbaden 1 ; WVorstan , hestehend, aug fünf Inbabers. Die Fi ,, 3 , gen, n. ö grau III. Löschungen eingetragener Firmen. egeben werden. els s ̃ ei *, fe,. Mitgliedern, vertritt den Verein ge . Firma lautet künftig: Emil Trach⸗ Richardt ausgeschlossen, ; 1 Hauf & Oberlindober. Sitz München. ( 1 den 12. Juni 1911. . . dieser Firma von Stettin. 263531 6. K J mr, , außergerichtlich und zälhner fin , 6. dt, Verlag; ; ö . Magdeburg, den 7. Juni . 2) Bernhard Roth. Sitz München. Das Königl. Amtsgericht. Kanfmann' Samuel Sichel in Hammelburg be⸗ In das Handelsregister A ist heute bei Ni. 1885 4) die 3 esells i sbäft Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in. der Weise s) auf den Blättern 3055 und b370, betr. die Königliches Amtsgericht A. Abteil 8 ir Sitz Mü — — e, den di, e. anf 1. die 8 genannten, Gesellschafter diz, zun Geschast mi ens drei Vorf mitgli irma n, 3 0, betr. di nigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Iz Steinberg & Co. Sitz München. enen gan bene Getreide und Mebhlgeschäft ist der Kauf. (Offene Händelsgeselsschaft „Kromrey * Roner gehörigen Patentrechte zum Fsestsesetzte , Vorstandsmitglider zu der Firma , , , w n mn 3. es331 . ö rf Tsun Peter Eren, e, Gandeleres ter Nr. ws ist , en geerbt. Sichel in Gemünden als verssnlich in ö . . ian n a fo Ghg „, wovon auf jeden e fr n, ,, . Mam en eunt e schtit bin tu hen. h . , , ge diet Bei der Firma „S . hausen. Sitz Petershausen. Knler wand,, ) hei aftender Gefellschafter eingetreten. Das § Liquidation ist beendet. e Firma ist hier gelöscht. ö Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Vogl, . . 1 ö T . 8, . * 6 ,, ift . 5) G. Kuntze, Fabrikation von Schmiede . 2 * ndeltge gl cat Gourgd. Tack * n. u . van K Stettin, den 10. Juni 1911. eng rer gen den 31. Mai 1911 Heorg, Seilermeister e hel. rte, Ei denn w wietmeyer, geb. Becher, in eingetragen:? Bie Prokura des Mar iesing ist er⸗ n n, , 3 ,, n,, . . ö Zweigniederlassung Posen, ein= it J. Juni 1911 in offener Handels efellschaft unter Königl. Amtsgericht. Abt. b. en e Ain boo? chr Abt. 8 1 1 Stellvertreter des Vorstehers; . X ist J rin; ö . 8 3 orn o, Gese aft mit worden: . ; geri j ; reg. ee e n e, Auer, Leonhard, Oekonom; Grguwinzer, W 9) auf Blatt 9775. betr. die Firma Kakao⸗Com⸗ 6 deb den 10. Juni 1911 Haftung in e, , 1 Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschast . Firma in Hammelburg weiter⸗ Templin. 26354 wiesbaden. 26358 Oekonom, und Mae mm gn er e genf; ef 1 h . Reichardt, Gesenschaft mit . Dee gh; ent der chin Abteilung 8ð ) Sbertzanrische Kolswerte und. Fabri . , , Coynraz. Tack & em . Georg Messerschmitt: Unter dieser Firma In unseren: Handeltregistern ist die unter Nr. K In unser Handelsregister 6 Ni. d6 ist heute bel Freystazt ö . 6 hr inkter ef n in Leipzig, Jweignieder. mtegericht . ; chemischer rode Attien gefellschaft in iqui= Holen übergegangen und die Firmg sowie die betreibt der Restaurateur Georg Messerschmitt in eingetragene irma Witwe Anna Trieloff, der Firma Ziegelwerke für Wiesbaden und Die Einsicht der Liste der Genossen während der afsung; Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß nannheim. Handels register. 25959] dation. Sitz München. brekuren der früheren Firma erloschen. Vergl. Har Kissingen seit dem Jahre 1901 ein Cafs— Templin, heute gelölcht worden. Umgegend BHefellschaft mit beschränkter Haf— Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. . ; der Geselsschafter vom 6. Mal 1011 laut Notariate, mm Handelsrcgister Abt A wurde heute ein, München, den J0. Zuni 1311. den, d Las. Restaurant in Bad- Kissiugen Templin, den 1 ini gn, tung mit dem Sitz in Wies baden folgendes ein. inbeßg, den s, ni 1931 . k , ,, gen sen d VI 3. 103 Fi S J ö. den g 3 amis icht v. Akademische Ver and buchhandlung Gustav Königliches Amtsgericht. getragen worden: K. Amtsgericht — Registergericht. ] , . ; an O. 8. 103 Firma:; „Hermann oͤnigliches Amtẽgericht. Lunkenbein: Ünter dieser Firma betrei j ö Die bisherigen Geschäfts führer sind Li . r nnr m, , 4 . l J : . . h efteibt der Trier. 3102 ie bisherigen Geschäfts führer sind Liquidatoren. 8 26363 ö , auf Ylatt 10 ol) betr. die Firma Gustav Kling“ in Schriesheim. Mit Wirkung vom M. Gladbach. . ö 26334] Rudolstadt. Bekanntmachung [26369 Buchbändler Gustav Lunkenbein in Schweinfurt seit 8 bas Handelsregister Abt. A wurde h 5. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ; Bekanntmachung. 26363 . Felix in Leipzig. Zweigniederlassung: In Tas 1. Juni. 1911 ist Gustan Wrede, Kaufmann in Ins Dandeleregister A 418 ist bei der Firma In das Handelsregister Abteilunz B Nr dem Jahre 1910 eine akademische Versandbuch⸗ Nr. 73, di ö . öese , en,, , ann J . 9 i , Gustav , persönlich . Gesellschafter in , ö J hente zur Firma Fill le der n, n ng! andlüng in Schweinfurt. Dem Buchhändler , m, ö 16 . k u 6 Königliches Amtsgericht. Abt. . , * und , m. Felir jn n Solingen. Die Gesellschast ist am die Hesellschaft eingetreten und Peter Heinrich Klin Das Geschäft nebst Firma sind auf ie Kaufleute Landes h S ; w in i ö z ᷣ . 5f . . s kö —ĩ r K , Fehn 51 . . ie ee fe e ü belle. e g . Henn geren m en l ,, in Rud olstad ar. 3 Lunkenbein in Schweinfurt ist fenen, i au fi n wismar. 26359 1911 wurde an Stelle des, bisherigen Statuts . 11) auf Blatt 12119, betr. die Firma „Rhe ⸗ 2 Band X S. 3. 75 Firma: „Marie Stöckler“ Geschäft als offene Dandels geselischast mit Beginn Burch ö e n. Grloschene Cimzelfirmen; rier, . ö. 66 icht. Abt. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma 9 neues Statut vom 9. April 1911 angenommen. . nana. Awnskunftei . Inkafso Riro Maz Pre hein Pie Flerng ist seändert in „chtarie von 1831 ain fortführen. 29. April IF find der 8 25 Abf. 2 n tat 3 Valtin Nöth inlt dem Sitze in Werneck. i, , Heinrich Gaedt heute eingetragen, daß die Firma , . des lÜnternchmens istz der, Rei j Köhler in Leipzig: Guftaw Mar Kehler ist als Schulz Stöckler“. Die Firmeninhaberin ist jetzt Zur Vertretung der Gesellschaft, sind die beiden Anstellung der Beamten durch den VWorsfand anssh Fritz Gumbart mit dem Sitze in Schwein⸗ Trier. (26355 in Paul Wittenburg umgz ande lit daß Pda . , , ö. Inhaber ausgeschieden. Der Faufmann Walter verehelicht mit Kaufmann Paul Max Schulz. Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. durch den Auffichtsrat) und der 8 27 Abs. 2 . furt. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute Dandeltgeschãft durch Kauf auf den Kaufmann Paul ch srwerb und n er ng von Immobilien : Rudolf Korisch in Leinzig ist Inbaber; 3) Band XIV O.⸗8. 171 „Friedrich Koch“ in Den Ehefrauen Heinrich Geile, Clemens Geile weite Regelung der gelchnnngẽbesu nis) einn 3) H. Kralert mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen. unter Nr. g6b6 — die Firma „Nationaler Kunst⸗ Wittenburg zu Wismar welcher das Geschäft unter r ö. Der Vorstand bestehend aus fünf 13) auf Blatt 12762. tr. die Firma David Mannheim. Offene Hanselsgesellschaft. Hugo und ferner dem Joe Jteuenhofer, hier, ist Gefamt. worden und zwar leztẽter dahin: g enn, Schweinfurt. den 196. Jun 1911. verlag Frau Josef Emunds“ zu Trier betr. der neuen Firma fortführt, übergegangen ist und daß . iederng vertritt den Verein gerichtlich und Amvursty in Leipzig: Preturs ist erteilt sem Fehrmann, Kaufmann in. Mannheim g ist, in das prokurg derart erteilt, daß zur Vertretung der Firma] *easl, die Ge sellschaft verbindende Akte müssen dut Kgl. Amtsgerlcht. Registeramt. — eingetragen: Die Firma ist erloschen. der Kaufmann Daul. Wittenburg zu. Wismar fie ,, Maßgabe dee Cgiosszn cafte. Diplom ⸗Kaufmann Akrabam Anmndurstr in Leipzig; Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein je zwei gemeinschaftlich berechtigt sind. zwe Mitglicder des Vorftand . üsen dun 81 a e, 6 Trier, den 9g unk 1911 Handelsschulden des früheren Inhabers nicht über— gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung 3) auf Blatt 12 837, betr. die Firma Gans aetteten. Die Gesellschaf a Me Gladbach, den 29. Mai 191 zwei Mitglieder, de Vorstandes oder durch en eg en. . ; L636]! . 2 3 hat geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens * Tietsch in Leipzig: 3 1 gseüschast hat am 4 Rint 19m . chi knn ,, . Mitglied Tes Vorstandes und einen Prokuristen Bel der in unserem Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. Abt. . no e; , den 8. Juni 191 keen Horstandemitgliedet zu er Firng des gens ß ef me ae,, , . ö 3 , dönigl. Amtsgericht. 3. durch ein Vorstandemitglied und einen Bevollmãch unler Rr. Jig eingetragenen Firma H. Breiten- w äehtersbach ; ; an 9 6 Amtsgericht ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekannt. , . ,/ĩ,, n nenn ,,,, Firma; „Simon MH. Gladbach. 25335) tigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen bach in Weidenau ist, heute vermerkt: Dem . 2X35 ö. erzogliches Amttgericht machungen werden unter der Fi des Verei augeschieden; Aronsfrau“ in Mannheim, K 2, 4. Inhaber Ins J ö ö 332! P Muristen und * ei . Wi, ; Im hlesigen Handelsregister Abt. Nr. 27 ist , , inter der Firmaf des Veresmt, 14) auf Blatt 13 307, betr. die Firma Friedri 3 . . z. 8 Ins Handelsregister A 157 ist bei der Firma Prokuristen und einen Bevollmächtigten unter⸗ Ingenieur Leo Otto in Weidenau ist Prokura erteilt. ĩ e Fi LEehdenick. 26360) mindestens von, drei Verstands tglied ter⸗ ö auf Blat 15 507, betr. die Firma Friedrich ist: Simon Aronsfrau, Kaufmann in Mannheim. „Eohen & Schlecht hier eingetragen: ; eichnet sein. Siegen, den 2. Juni 1911. heute eingetragen worden die Firma Hof-Apotheke In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei zeichnet, in der Verb do . . Hin . . in Leipzig irc Karl Schaaf Kurz. und Galanterie waren geschasft engros, , Dem Hermann Toben Eier erkura erteilt. Rudolstadt, den 1 Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Wächtersbach und als Inhaber Wilhelm Horn Nr. 62, betr. die fene Bandell gesellschaft Ge⸗ 6 cht er Verbandskundgabe in München ver— fig e T gr k er,, . . e en,, . M. Gladbach, den zi. Mai 151. Furstliches Amtsgericht. qSqkeieg en. . 26349 . den 19. Mai 1911 brüder Voigt, Sitz Zehdenick, eingetragen worden; Hinfichtlich der Haftpflicht und der Zusammen ⸗ ö rr l ö ne in Cen g in , . n, , nern 3. 66 , . Königl. Amtsgericht. 3. Rügenwalde. 8 ob Seer in unserem Handelzregister Abteilung 6 Fer Wer r hen bez 6 LLimtegerichte Zur Vertretung der Gesellschaft find künftig, beide setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein. rowsky in Leipzig: Friedrich W relm . e Henn ch Weber unh n , n w. M. Glad baeh. 26336 Bei der Firma A. Konitz Rügenwalde unter J. 27 eingetragenen. Gemerkschaft Life. w , . ö , in Minberg, , , , non, ist als Inhaber, ausge schteden. Gesellschaiter an Tabezier in Mannheim. Di Gesellschast bat Am In das Handelsregister h Nr, S7 ist die Glad! Handelsregister A Nr. 4 ist eingetragen: Sy. . zecher Zug in Eiferfeld ist heute folgendes ver. Warburg. 26013 i n l und Friedrich Voigt in Wilmersdorf er— K. Amtsgericht - Registergericht. die Droglsten Richard Alfred Seidler und, Friedrich 1. Juni 1911 begonnen. Jeschaͤftezweig: Tapezier⸗. bacher Finanzierungs⸗-Gesellschaft mit be⸗ Die Firma lautet jetzt. A. Konitz Nachf., Juh, . . i ü sessor . 3. n Geh ft Mn, r. Handelsregister Abt. B ist heute unter hben ick den 8. Juni 1911 Amberg. Betanntmachung 263665 . ,, . in Feix zig. Die Gesellschaft ist Dekorations- und Polstermobelgeschäft. a Haftung in M. Gladbach eingetragen. Vaul , , ,, . Sp. 3: Paul . , 6 e. J ö e,, Königliches Amtsgericht Durch Beschluß der Generafhersammlung. des am 1. Juni 1911 errichtet worden; 6) Band VII D. 3. 103 Firma; „Sermann Gegenstand des Unternehmens sind Finanzierun jen, Hoffmann, Kaufmann ügenwalde. Rügenwalde, wr, . — . h: Nr. 1 r 36 ü ö . 16) auf Blatt 8208, betr. die Firma Conrad Kling“ in Schriesheim. Die Gesellscheft ist mit Sanierungen und alle einschlägigen Beschaste . den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. ö , J . 1 . los e, ,. rr ee . Tack * 82. in Leipzig, Zweigniederlafsung: Die Wirkung vom 2. Juni 1911 aufgelöst und das Ge— Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten. schneidemüni- 2631 , enn zi Ig Am sagericht se m mit . n, . in Warburg, Unter Nr. 182 des hiesigen Handelsregisters Ab. 11. Dezember 19510 wurde an Stelle des bisherigen an Rudolf Maver, Emmy unverebel. Corinth und schäft mit Aktiven und Passiven und samt den Firma Daß Stammkapital beträgt 20 900 . 39H is 19* ** vr n e, m m, m. , ,. insbefonßere tellöng é ist bei der Firmg. Aidolf Frmer in Statut eim neus; Statu Dedemb , un ) ꝛ g. U 40 * In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, sieg en 2 von Strohhülsen aller Art und der aus dem Be— 3 n e ꝛ tatut, vom 41. Dezember 191 ö. 6 ö. ö . e e 28 ö . .. ,, . Albert Kling als alleinigen , ,,,, . Augustin, Rechts. fene Handels gescllschaft Canrad Tack und, Cie Bel der in unserem Handelsregister 6 triebe sich eiwa ergebenden Nebenprodukte k n, 9 Firma etloschen ist. angenommen, Nach die sem ist Kegenstand des Firma ist — ng 1 sie auf eine Gesellschaft mit Inhaber h dergegangen. onsulent in M.⸗Gladbach. Berlin, mit Zweigniederlaff in E we nl 2 t . ö ; erbst, den 2. Juni 1911, Unternehmens der Betrieb eines Spar; und Dar⸗ bschranlter Haftung übergegangen ir — cticschen; Mannheim, 3. Juni 121! Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ mit Zweisnickerla saang in Schneidemit unter Rr. IiI0 eingetragenen Firma Ziegel- Ver⸗ Sp. 4: 290 O0 ., Herzogl 2 zaefcbäfts einschlleßli Mera hränkter J gegangen ist — erloschen; . ; 966 sellsche ⸗ esellf ; e ] . — ! ‚ HDerzogl. Anhalt. Amtsgerlcht. lehnsgeschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung nnn den Dsnstern fe s und 14 sis. beit. die Gr. Xts erich. 1 sæ tte? Ve aut Grund nainrkeö len Vertrage unter der Firma Conrad Tack und Cie, ng laufsverein Siegerland, Gesellschaft mit be⸗ Sp. 5: Kaufmann Franz Stampfer und Kauf ⸗ ö ili h . . etr. di ; e . Haftung auf d Vertrages tragen worden, daß die Prokura d . : . h J . z von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, be— j 23 28 ö agen worden, daß die Prokura des Rudolf Mapei rã mann Anton Fischer, beide in ; ⸗ ; rf Mita ; ; n ,, r . narien werder, Westpr. 26332 . ist das Kalenderjahr und . Gefamntprokura der Emmy Corinth und de , . H Spalte 7; wre, mit * dez Haftung. 65 5 ag te ist heute . eic n inf , l ft 3 ö , ,. 21 ö beide in X ⸗ : ö 1 . . 26. es 8 z Heschastẽ jahr 1st das. derjahr. Jaco s los ; sellschat z * ö z n aßpga Die Firma ist erlschen. . i . Ahteilung A. ist. heute Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre. r eilen, sunß . e , . der Gesellschaft vom 8. April 1911 G ist am 27. April i911 ge⸗ worden: 2. auf Blatt 2086 die Firma Conrad ,,,, und zeichnet für . . veips ig den 12. Zuni 1911. . . er ö . n,, die an, M.⸗ Gladbach. den 2. Juni 1911, e , 363 Gefu fche n e, Hel h i ö 10, 19 , 21, 22, 24, 25 des I Dauer der Gesellschaft ist festgelegt guf die Tack Æ Cie,, Gesellschaft mit beschränkter Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der ; ¶ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. . Robert Müller mit Nie derlassungt ort Königl. Amtsgericht. 3. s z dels ne mn Firma. „Eonrad, Tas e, h vertragh abgeändert, die S5 12 bis 16 Zen izom er ig eta gang nn Las f. 9 is h Haftung in Zwickau. Der Gesellschafts vertrag ist Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu . ,,, n Marienwerder und. als Inhaber derselben. der zus kau . waar und Cie., Gefellschaft mit beschräutter Sa n g en ; gung in das Handelzregister bis am 15. Aprit 1911 abgeschlossen worden. Gegen. der Firma des, Vereins ihre Namenzunterschrift . In unserm d a , eee, Kaufmann Willi Lipski daselßst. Unter der Firma Ma * unser Handelsregister Abtei 126337 ang nr Sch an. hn ü eichräukter Hal Siegen, den 2. Juni 1911 zum 31. Dezember 1gis und soll falls nicht bor dem siand des Ünternehmens ist der Handels mit Schuh, hinzufügen. Die Hekanntmachungen werden, unter . dr, , n ,, r , ,, r , e, , Genen, i len Kü. d, , , ieee. . zu der ia 4 Geyrn zu 8 garderoben und Damenkostüme betrieben. Nr. L 2 Be rd Nagel“ zu Kelelschastev * tgestel, solingen. 26003 g20 fortdauern, und fo fort derart, daß Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. standsmitglied terzeich ĩ = eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Pinriecuwerder, den. 8. Juni 159 Muskau O.. L. und als deren Inhaber der Kauf— Hegenstand des Unternehmens ist, der Handel mit Einir mangels Kündigung mit einjähriger Frist der Ver⸗ 9 ; 1 n Lie. standsmitgliedsrn unterzeie net, in der Verbands⸗ Limburg, . w. t r n n, ,, mann Bernhard Nagel in Muskau O. L. eingetragen ,, und 2 Artikeln, mnebe onen Nr. . . . iedesmal auf inf Jahre perlängert gil w,, ia ere g, n n. , . der Zusammen . znigl. Amts . 33 vorden. ie Fortfüh h Ta Soli: ; ö aft fi ist fü ĩ 6 66. ö 3. ; ; oͤnigl. Amtsgericht : —— en. . . 89 führung de . Firma Gonrad, * Post Solingen. Offene Handelsgesellschaft, Per- eder der Geschäflsführer ist für sich allein zur Kat die bisher von der offenen Handelsgesellfchaft in setzung des Vorstands trat (ine Aenderung nicht ein. ö Lidenseheid. Bekanntmachung 28329 Henden, Rr. Arnsberg. 263331 Muskau, den 8. Juni 1911. und Cie. in Schneidemühl betriebenen Zweignieder son ich haft. Ke Gesckschafter find: 1) Narl Bönigen Vertretung der Gesellschaft befugt und berechtigt, Firma Conrad Tack & Cie. in Berlin betriebene Anuiberg, den 7. Juni 191 In unfer Handelsregister A Nr 60 ist beute Ju Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. lassung.· Das Stammkapital beträgt 60 C29 Deftefabrikant zu Wald, 2) Rudolf Kaiser Heste⸗ allein die Firma zu zeichnen. weigniederlaffung in Zwickau übernommen. Zum & Amtsgerlcht — Registergericht J der lo‚ ich e ele ellschaft unter der 5h u In unser Handelsregifter, Abteilung B. ist heute Zur Beckung ihrer Stammeinlage bringt die Gele aabrilant zu Wald. Die G ; 1 ã1. 4 Deffentlsche Bekanntmachungen der, Gesellschaft n g! t kesf n d k Handels gesellschaft unter der Firma er de i n . 2 g, ene Tenenhaus. Mann. [26338 schafterin Conrad Tack und Cie. das Geschäft der ; zu Wald. Die Gesellschaft hat am 1. April 5 ; s eschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Amwe Ber 333871 Jzäottebohn X Eie. zu Lüdenscheid eingetragen be der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft mit ö i. 3 ö ; 5553 ter Tack und Gie. das eschäft Ml] begonnen erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger “. Mayer in Burg bei Nagdeburg. Wenn mehrere mberg. ekanntmachung. 26367] Wetter e nge, w Bunt ö de einget agen: beschrãnkter Haftung in Firma, Breuninger, Tusch⸗ Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 71 ist von ihr unter der Firma Conrad Tack und Cie. n Deschẽftszweig: R tefabrir Warburg, den 9. Juni 1911. Hef ft fü . tell z ö Durch Beschluß der Generalbersammlung des . Die Gesellschaft ist ausgelsst. Yer isherige Gesell ff Æ Sch Gesellsch r ir , bente bei der Firma Richard Werkhäuser in Schneidemühl betriebenen. Zweigniederlassun nab N weig. Rastz me sen ce sabtit. Königli Amtsgericht Hefte erer et lit wende, Cesg die; Gesel, Darlehenst ins U scäfter Fanfmann Kar Kauert zu Lüdenscheid ist hoff Scherer, Gesellschaft mit beschräntter CGumnlichheim eingetragen: Die Firma ist erlos * Den he nig det g mne , li, rs, Firma Paul Küller in Solingen. nigliches Autegericht. fh rennt nel, Geschäftessbhrer ber Tan zudt affen hereins sinterauerk ach; en &; alleiniger Inhaber der, Firma. . ö *,, gin mne nget enn gr. giens it algen, , 8 nm, Ile f Paul Kunlet, Siahimarenfabtitant n wenagz, leszb7] bärch einen Geschs ft führer. ene, , f un fen mr, , ( , , n, , . F ; e . enden eingetragen worden, daß Zesell⸗ ö ĩ 23 60. ie Ges — dingen. ⸗ ; ster , ,,,, . erigen Statuts ein neue Lüdenscheid den. Imi g'! s re chien ö 2. y 1onß ö, Königliches Amtsgericht. Geschäfts führer ist der Kaufmann Rudolf Mar zinc g . Au Blatt 41 des Handeleregisters die irn berlreten. Welter ird Rs zen Gesellckestbertkt Siatnt bon 33 Me iin wen,. . enn Königliches Amtagerickt. fc e, e gcherer Gesensch 9 ,. 14. n, ,,, 26339) iu Burg bei Magdeburg. Of e n deff r i e eff 5 8 m e, Werbauer Meßwerkzeugfabrik Gesellschaft . , , ,, ö des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und 9 . n, nn ne. 22 n ; * ; j . 26555 f schaf ; ö a 63 ; schã i leßli Lüdenscheid. Betanutmachung. f2saz0) schränkter Saftung für elettrische Kraft. und In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. is Schneidemihl, den „Juni 1211. elschafter i 1) Richard Neeff, Fabrikant zu . . ,, eg an von ihr nh; der Firmg red Tack C Cie. in BDarietensgeschiftz zin chlie lit. rwe ber n. In unser Handel sregister g Rr. Ir ist Hente die Lichtanlagen, geändert ist. hente eingefkragen die Firma Hermann Grotmann Königliches Amtsgerich. ghlij gen 2 Franz. Schleif, Fabrikant zu Solingen. e nne n Werler t be hd e r re n wickau betriebenen Zweigniederlassung nach, den fiihrung von nmoh hien lll echten. Per eltern, ,,, un e der i. Alberts Menden, den . Juni loli. mit dem Niederlaffungz ort Oberndorf a. Sste Sen wet. Sandelsregister . Nr. 8. 26 ö Geselsschast hat an j. zibrik Lig begonnen,. Feschteden, Prothral ist! erteilt den Kaufmann. tande vom J. Äprs' 1511 mit dem Firmenrecht y, 6 . 1 4. ö. ? . e, , , nnn, ,, , Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber Buchhändler Hermann Grot— Bel der Firma Karl Neuburger, Komman der 23. Firma Otto äibert, Solingen. Die Hußstar Frenzel in Werdau. Cr darf. die Hell. dergestalt, in die Hesellschast ein, daß das Heschsst Ger eich ö . i,. 3 ĩ . , dei . ,,, 2 3 nuanchen. K 2506s) men ö , . 4 o ö e nn,, auf Attien, Zwelgzanstalt Schaan . ,, ö zu Solingen er, schast nur in Gemeinschaft mit, einem Geschäfts⸗ a ft . . 6 als . 83 nung 1 Die . ent er fich. e eff. ae , ,, ; J. Neu eingetragene Fi . euhaus a. C., den 19. Zum 4511 a. O., ist eingetragen worden: . ura ist erloschen. führer oder ei ; ellschaft geführt angesehen wird. Der Wer eee . . . . . . . , ,, bei Jean Verfürth. ö g ,. Geber; Königliches Amtsgericht. Die Prok ara des Kaufmanns Max Rudert n ö . Firma Hahn *. Co. zu Solingen. ö erden, . ö i ist mit zöbö unt 99 3 augenßmmen worden. 9 w n. i e , ng bei Hi n ge, olf Mesenboler n Kanfmann 3 n Verfürth in München. Fabrikation Opladen. Bekanntmachung. 26340 Begin ist in olge l ifl⸗sun ter Gesell chaft y, Maurer 6 n n n, Königliches Amtsgericht. 9 ö * wenn 3. , . , , , , , Lüdenscheid. den 3. Juni 1911. phat r n, , , , ,,, Im Dandels register Abt. B sind heute folgende ,. gen ee ü hre ne ü sshl gr, . underänderter 3 6 er. . 6. , Wies baden. 26016 . . , , . in ll. 3. mindest en von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, Königliches Amtsgericht. 1 Seilmaun iche In a e fle G fe sfsi Gig rg nge er g gt, üölbei folge Kündigung aus der Gesellschaft lead ieden . in dem Betriebe des gr. begelnde ent gor, In unfer Handeltregister . Nr. 300 murder heute die ra wie die Prötnren Rudi Mavers, in der Verbande undgabe ig. München veroffentlicht. ö ö. Immobilien⸗Gesellschaft Nachdem des ermögen der Mülheimer Handels. ; . der erungen und Verbindlichkeiten ist bei Fori c Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen— nas depurę. 59 . 3 ( ; ,, i. —: Burch! Beschluß der Generalbersammlung, 1 rbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe unter der Firma „Otto Kily⸗ Eisenbetongesell⸗ Emmd Eorinths und Jacob Deutschs sind erloschen. 33 . r . 18 . . L25037] (Aitiengefenlschaft; Sig München. Der e Kant Attiengesellfchaft in Mülheim a. Rhein als Aküonz 9 ; per n schast des Geschäfttz durch i ĩ . 356 ? : setzing. des Vorftandg trat ine Aenderung nicht ein. In das Pandelzregister it beute eingetragen: samtprokurist Hans Weber sst nunmehr auch in Ge⸗ Ganzes unter Autzschluß der Liquidation. auf die Aktionäre vom 3. April 1911 ist die Gesellscha Prokura, J,, , 3 , n, Die 6 bel, ,. Haftung“ mit dem Sitz Zwickau, 57 4 an Ie. air Auberg, den 8. Juni 1811. P Unter Nr. 11 der Abteilung E. „Waisen ! meinschast mit einem anderen Prokuristen ver. Bergisch Märkische Bank Aktiengesellschaft in Elber⸗ aufgelöstt , en Solingen ist durch Ueb ehmers Kynstantin Hahn zu iu esbaden eme esellschaft mit beschränkter öͤnigliches Amtsgericht. K Amtsgericht — Registergericht. kasse des Deutschen Privat Beamten Vereins fretungs berechtigt; neubestellte Prokurist; Peter seld übergegangen ist, sind die beiden Zweignieder⸗ Bie Zweigniederlassung Schweht a. S. ist erloschen. und ihn vor dem ö , ers chen dalla in getz en, J . 2636 in Magdeburg Versicherungs nerein auf Trenner in Mänchen, Gesamtprokura mit einem lassungen der genannten Bank, nämlich: Schwedt a. . fi. 6e . n, Nr. 1676. Firma L rm eng e . u he n nn,, tg . G sse sch aftsre ister , ee, b, . s I 36 Gegenseitigkeit“ mit dem Sit in Magdeburg. anderen Proturisten und mit der Befugnis zur Ver⸗ a. Mülheimer Handelsbant Aktiengesellschaft, Königliches Amtsgericht. lingen. Dle Firma ist geändert i 3 * . Fi Ott en Ei ö c N33 2 ö enossen h gi ö Darl 5 ff ; ins * 1 . 1 x Gegenstand des Unternehmens ist Versicherung von äußerung von Grundstücken. Filiale Spladen — H -R. I Nr. 23 . kcter geändert in ezander der Firma o Kilp ( isenbeton) hier betriebenen . arlehenstassenuereins ohe, e. G. m.. Wassenrenten oder Grziehungsrenten. Die Satzung 2) Süd deutsche Terrainaktiengesellschaft p. Schlebuscher Volksbank, Filiale der Mül Abt. iz. Nr. 8 Eisenbetonbaugeschäfté ins hesondere Verwertung und Ancehem. . 26362) u. S. in Litzlohe vom J. Mai 1911 wurde an Hes Verficherungẽ vereins auf Gegenseitigkeit it am Sitz München. Vorstand Sigmund Vielwerth Feimer Dandelsbant 966 ö 9. 6 Verantwortlicher Redakteur: Geselisch r. 83. Firma Carl Schulder Cie. Ausnutzung der von ihm eingebrachten Patente und Im Genossenschaftsregister 13 wurde heute bei der Stelle des bisberigen Statuts ein. neues Statut 21. April und 11. Mai 1911 festaestellt. Die Er escht . Nenbestellter Vo fn. ; 23 6 * iengesellschaft, . aft mit beschräukter Haftung, Wald Gebrauchsmuster sowie die Errichtung von ähnlichen Gẽnossenschaft „Allgemeiner Konsum. und Spar« vom J. Mai 1911 angenommen. Gegenstand des 31. April und 11. Mai 1911 Jestgestellt. . r. gelẽscht. Neuhestellter Vorstand: Hans Nagel, Schlebusch — H.R. B Nr. 47 — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ei Solingen: Die Bestellung d . ernebmeng if Betrieb ei 58 laubnis zum Geschãftsbetrieb ist durch Entscheidung Kaufmann in München. untergegangen und die Firmen d ten Zwei Schulder W estellung des Taufmanns Paul Unternehmungen und die Beteiligung daran. Verein Selbsthilfe⸗ eingetragene Genossenschaft Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und des Aufsichtgamtz für Prinatyersicherung vom 30, ,, , Luitpold Werk, Chemischvharmaceutische pier rf, n . mien ker genannten Zweig. erlag der Gredttion (eldrich) in Belli mae det bu ald zum Geschästsführer ist wider, Hat tem martl, bett igt o oog nk vrch funltterl Saft licht in Liachen Guri Tarlebe nes, bäh. einschließlich Srwerb und Jer= 91 T erteilt erliantemitglterer find die Direktoren T brit Gesellsch sr mit beschrã ö * 64 4 ,, lagi⸗ Soli Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Friedrich scheid eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen äußerung ven Immobilien und Rechten. Der Vor⸗ . n, m e n et , * rih nr h, . Opladen, * , 211. Drug der Nert deut chen Buchdrud rei uu 23 2. oline den 3. Juni 1911. Are wl, dern in ngen seut Vtto Kliv in Borflandemitglieder Ahzit Wirnb ü. Mathias Bru. stand, bestehend. auæ fünf Mitgliedern, Berhitt den : Wilh und Mar Alder, beit b . fts führer Je erfürth onigliches Amtsgericht. Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. önigliches Amtsgericht. VI. Wlesbaden. ders und Leonhard Dahmen, alle zu Aachen, sind zu] Verein gerichtlich und außergeri tlich nach Maßgabe
, ,