1911 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

ea, e, n e.

ö

des Genossenschaftsgeseßzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht.

ö der Haftpflicht trat eine Aenderung nicht ein.

Georg Mederer, Konrad Spies und Oswald Leh⸗ meier sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der vorgenannten Generalversammlung wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Oswald Gruber, Gast⸗ wirt, als Stellvertreter des Vorstehers, ferner Johann Ulrich Graf, Gütler, und Johann Härteis, Zimmer⸗ mann, sämtlich in Litzlohe.

. den 8. Juni 1911. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 26368

Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Ammerthal, e. G. m. u. S. in Ammerthal vom 2. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 2. April 1911 angenommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift bin nf een. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München beröffentlicht.

Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen— setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 8. Juni 1911.

K. Amtsgericht Registergeriht.

Amberg. Bekanntmachung. 26370

Durch Beschluß der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Michaelspoppenricht, e. G. m. u. H. in Michaelspoppenricht vom 2. April 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 2. April 1911 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar—⸗ und Darlehensgeschäftes einschließlich Erwerb und Veräußerung von Immobilien und Rechten. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbands— kundgabe in München veröffentlicht.

Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zusammen— setzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 8. Juni 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 263661 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Reichertshofen i. O., e. G. m. u. H. in Reichertshofen vom 21. Mai 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Holland und Georg Liedlbier als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Karl Haubner, Krämer in Reichertshofen, als Vereinsvorsteher und Meier, Josef, Oekonom in Reichertshofen. Amberg, den 8. Juni 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. Berichtigung. 26534

Die in Nr. 129, 5. Beil. d. Bl. v. 2. 6. 11 ab⸗ gedruckte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Augsburg vom 29. Mail 1911, betr. Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister, wird unter a 1 Darlehenskassenverein Agawang., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Agawang dahin berichtigt, daß es heißen muß: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911, statt 31. Mai 1911.

Augsburg, Berichtigung. 26535 In der in Nr. 137, 6. Beil. d. Bl. v. 13. 6. 11 abgedruckten Bekanntmachung des Königl. Amts⸗ gerichts zu Augsburg vom 38. Juni 1911, betr. Eintragungen in das Genossenschaftsregister, muß beim Darlehenskassenverein Landensberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Landensberg die laufende Nummer nicht ‚2“, sondern „Z heißen. armen. 126371

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen die Genossenschaft Deutsche Buchmission, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bekämpfung der Schundliteratur; Beschaffung und Verbreitung guter Bächer und Schriften unentgeltlich an jeder—⸗ mann zum Lesen. Einrichtung von christlichen Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagsbuchhandlungen. Der Geschäfts—⸗ anteil beträgt 500 M. Jedes Mitglied kann weitere Geschäftsanteile nicht erwerben.

Den Vorstand bilden: Albrecht Schmitz, Ober⸗ bahnassistent, Vorsitzender, Heinrich Groß, Oberbahn—⸗ assistent, stellvertretender Vorsitzender, Emil Schmitz, Geschäftsführer, alle in Barmen.

Die Satzung ist am 28. Mai 1911] errichtet.

Alle Bekanntmachungen des Vorstands und des Aufsichtsrats erfolgen unter dem Namen des Vereins, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. Auf— sichtsratsmitgliedern, in der Volkszeitung für West⸗ deutschland in Barmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die zu dem Namen des Vereins ihre Namensunterschrift hinzuzusetzen haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Barmen, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Rernstadt, Sachsen. 26372

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkereigenossenschaft stiesdorf a d. Eigen, eingetragene Genossenschaft mit

1.

des

*

Der Gutshesitzer Gustav Meusel in Dittersbach a. d. Eigen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der 4 , Ernst Böhmer in Neundorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstands.

Berustadt (Sachsen), den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Keuthen.,. O.-S. 26373 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Miechowitz eingetragen worden: Louis Neumark 1 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist Rudolf Springer in Miechowitz gewählt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 8. Juni 1911.

KRirkenfeld, Fürstent. 26374 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zu Nr. 4: „Leiseler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Leisel“ eingetragen: ; „»Das Vorstandsmitglied Friedrich Ludwig Krelß zu Leisel ist gestorben und an seine Stelle Bernhard Brücher, Schmied und Ackerer in Leisel, gewählt.“ Birkenfeld im Fürstentum, den 3. Juni 1911. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Chemnitrꝶ. 26046 Auf dem die Genossenschaft in Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Spar⸗ECredit⸗ und Bezugs Verein zu Niederhermersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Nieder⸗ hermersdorf betreffenden Blatte 16 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Emil Oswald Polster ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Paul Lindner in Niederhermersdorf

ist Vorstandsmitglied. königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 8. Juni 1911.

Dessau. 26047 Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma: Konsumverein zu Raguhn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raguhn geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Der Töpfer Ernst Rabe in Raguhn ist aus⸗— geschieden. An seiner Stelle ist der Modelltischler Otto Hentschel in Raguhn als Vorstandsmitglied gewählt. Dessau, den 7. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Dessau. 26048 Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma: Dessauer Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ein—⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Stange ist der Kaufmann Henri Heise in Dessau

als Vorstandsmitglied gewählt.

Dessau, den 8. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Dieꝝx. (26378

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufende Nr. 12, woselbst der Kaltenholzhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kaltenholzhausen eingetragen steht, heute folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März d. Is. ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) Heinrich Heymann, 2) Karl Crecelius, 3) Friedrich Wilhelm Hölzer in Kaltenholzhausen.

Diez, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 263791

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute die Elektrizitäts-⸗Bezugsgenossenschaft Silberhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Silberhausen, ein⸗ getragen worden. Statut vom 5. Mai 1911 Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischer Energie für Licht und Kraftzwecke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Wochenschrift zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, dreißig. Vorstandsmitglieder sind: Tischlermeister Gustav Busse, Schulze Wilhelm Koch, Gastwirt Ernst Ziegenfuß, sämtlich zu Silberhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Dingelstädt, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 263801 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute die Elektrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft Zella, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zella eingetragen worden. Statut vom 27. April 1911. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie für Licht⸗ und Kraftzwecke. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Landwirtschaftlich' Wochen⸗ schrift zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 4K, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein

Vorstandsmitglieder sind: Schulze Eduard Wald⸗ helm, Werkführer Andreas Schicke, Landwirt Florian Beil, sämtlich zu Zella.

Dienststunden ist jedem gestattet. Dingelstädt. den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Ergurt. (26381 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Elxlebener Darlehnskassen⸗Verein. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Elxleben a. G. eingetragen, daß für August Müller Friedrich Schmeißer in Tiefthal in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fallersleben.

dorf, eingetragene

olgendes eingetragen:

Heiligendorf in den Vorstand gewählt. Fallersleben, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitæ.

verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Simmersdorf eingetragen: Die Vertretungs⸗ schaft ist im Register gelöscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. Juni 1911.

Friedland, Erz. Kreslau. 26384

und Darlehnskasse“ in Langwaltersdorf ein— getragen worden: Der Gemeindesekretär Amand Herzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer August Friese in Langwaltersdorf in den Vorstand gewahlt.

Friedland (Breslau), 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Gemünd, Eifel. 26050 In den Vorstand des Caller Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Call, ist an Stelle des ausgeschiedenen Clemens Paffenholz

gewählt Hubert Lang aus Call. Gemünd ( Eifel). 8. Juni 1811. Königl. Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. 26051

In den Vorstand des Gemünder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Gemünd ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Königs gewählt Gerhard Kaulard aus Gemünd.

Gemünd ( Eifel), 9. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gifhorn. 26386

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 7 verzeichneten Conservenfabrik Gif⸗ horn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht daselbst, eingetragen, daß der Prokurist Wilhelm Holländer aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Be⸗ triebsleiter Friedrich Ebeling in Gifhorn in den Vorstand gewählt ist. Gifhorn, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Glatrꝶꝝ. . 26387 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1911 unter Nr. 29 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Falkenhain, Kreis Glatz, eingetragen worden: Stellenbesitzer Josef Klinke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeinde⸗ vorsteher Franz Ludwig in Neuwllmsdorf gewählt

worden. . Kgl. Amtsgericht Glatz.

Guttsta dt. 26389 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Mol⸗ kereigenossenschaft Guttstadt, E. G. m. u. S. ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Bernhard Wermter der Gutspächter Hugo Herholz in Kossen als Vor⸗ sitzender gewählt worden ist.

Guttstadt, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Guttsta dt. 26388 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 Wolfs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Fahl der Besitzer Josef Bock in Peteredorf als neugewähltes Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.

Guttstadt, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hall. G. Württ. Amtsgericht Hall. [263901 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. I. Darlehens kassenverein Sulzdorf e. G. m. u. H.: Für den verst. L. Rück in Sulzdorf wurde Clemens Gundel, Bahnhofwirt in Sulzdorf, als Vorstandsmitglied und Karl Schließmann, Guts⸗ besitzer in Hohenstadt, seither schon Vorstandsmitglied, als Stellvertreter des Vorsiehers gewählt.

II. Moltereigenossenschaft Großaltdorf e. G. m. u. H.: An Stelle des A. Weinstock in Stadel wurde Friedrich Butz, yen, . in Großaltdorf, als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.

Oberamtzrichter. (Unterschrift.)

Hamburg. 26053 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. Juni 8. Terraingesellschaft Volksdorfer Wald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter fn ,, Das Statut datiert vom 29. Mai

911.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Terrains am Volksdorfer Wald und der Ver—⸗ kauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt S 1000, —.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche

Genosse sich beteiligen kann, zwanzig.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Die Bekanutmachungen der Genossenschaft De

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Abgabe von. Wlllengerklärungen und 8j 5 für die Genossenschaft erfolgt durch i Vorstandtmitglieder gemeinschaftlich. n

Den Vorstand bilden: Hugo Ernst August Busch, zu Fuhlsbüttel, und Johannes Ferdinand Diedrich Louis Harder, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerxichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

ls383] 1 3 Im Genoffenschaftzregister ist bei Nr. 16, betfeffend scfsenschaft Danverschesser Spar- und Dar—

den Simmersdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ eher ggennereir g , mn, n, o, in Happe

Hannovoyrn. 26059 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute n Nr. 24, betr. die Kleefelder Baugenosseuschaft ein.

26332 getragene Genossenschaft mit bes chränkter Haft In das hiesige Genossenschaftsregister l . pflicht, eingetragen; Durch Beschluß der Mitglieder.

ĩ f ; versammlung vom 31. Mai 1911 ist der Gegenstand k , 866. des Unternehmens geändert. Der 8 ist ii

er the, Haftpflicht zu Feiligenborf“ heute die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um

minderbemittelten Familien von Genossen und allein—

. , stehenden unbemittelten Genossen gesunde und zweck, an seiner Stelle 6 ga n zn elf ö in mäßige Wohnungen zu hilligen Preisen zu verschaffen.

Hannover, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung, 26955) In das hiesige Genossenschaftsregifter ift bei der G.

schoß (Nr. 9 des Registerö) am 8. Juni ig!

heschränkter Haftpflicht in Liquidation in . ingetragen worden

er bisherige Vereinsvorsteher, Pfarrer Demmer

befugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Genossen— in Happerschoß, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seine Stelle wurde das bisherige Vorstandsmit— glied 3. Steimel in Happerschoß als Vereinz— vorsteher gewählt.

Das Vorstandsmitglied

Tagelöhner Johann

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Steimel 1II. in Happerschoß wurde zum Stellvertreter unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ des Vereinsvorstehers gewählt.

Als Vorstandsmitglied wurde ferner gewählt Bertram Felder 11. in Happerschoß. Hennef, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehens— kasse Burg- Gemünden, e. G. m. u. H. zu Burg⸗Gemünden ist der Landwirt Johann Jost Müller von Burg-Gemünden ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 der Landwirt Johannes Sann XII. daselbst gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 8. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Jarotschin. 26392

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Ratenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ratenau eingetragen worden, daß der Landwin Aloys Leusing aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Konrad Drewes in Ratenau in den Vorstand gewählt ist. Jarotschin, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 26057 J. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reiffelbach: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Zink und Jakob Dröscher wurden als Vorstands mitglieder bestellt: 1) Johannes Bernhard, 2) Peter Berg, beide Ackerer, in Reiffelbach wohnhaft.

II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Call— bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Heinrich Conrad wurde als Vorstands— mitglied bestellt: Karl Friedrich Paul, Landwirt in Callbach. III. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lang⸗ meil: Aus dem Vorstand ist aufgeschieden: Salomon Christian Franck, Müller in Langmeil. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden bestellt: 1) Albert Franck, Landwirt und Müller in Langmeil, 2) Christoph Schneickert, Landwirt allda, letzterer bisher stell— vertretendes Vorstandsmitglied. Kaiserslautern, 7. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

26056

iel. 26127 Gintragung in das Genossenschaftsregtster Kiel, am 1. Juni 1911. Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Kiel, eingetragene Genoss. mit beschr. Haftpflicht. Durch das neu redigierte Statut vom 15. Mai 1911 ist der Gegenstand wie folgt fest— agesetzt. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ueberlassung derselben an die Mit— glieder. Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Betrieben und Anlagen zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Ge— meinschaftliche Reklame. Bekämpfung und Stellung—⸗ nahme gegen unlauteren Wettbewerb und gegen Auswüchse, die den bedrängten Detaillisten dieser

Branche drohen.

Königliches Amtsgericht Kiel. HKönigsberzg, Pr. 26051 Genossenschaftsregister des Königlichen

Amtsgerichts Königsberg i. Pr. . Am 10. Juni 1911 ist eingetragen bei Nr. 46 für den Ostpreußischen Vorschusß.⸗Verein zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier: Kassierer Gustav Purwien ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Prorektor Robert Sand in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Marbach, Neckar.

K. Amtsgericht Marbach a. N.. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Erdmannhausen, e. G m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des e. scheidenden Schultheißen Pfähler der Bauer und Gemeinderat Gottlob Stegmaler, Georgs Sohn in Erdmannhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

26152

eine Genosse sich beteiligen kann, beträgt 40.

Den 16. Juni 1911. Oberamtsrichter Härlin.

zum Deutschen Rei

1 138.

er Inhalt dieser Bengge, in welcher die Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

arlf⸗ und Fahrplanbekanntma

Se

Bekanntmachungen aus den Handels-, Guterrechtè- chungen der Cisenbahnen ent

e Beilage

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral -⸗Handelzregister für das Deutsche Rel

kann durch alle Poslanstalten, in

Selbstabboler auch durch die Königliche , ,,. des Deutschen Reichganzeigerß und Königlich

Staatzanzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32,

JIenossenschaftsregister.

vn n lhansen., Els. 24744

a ossenschafts register Mülhausen i. G. & warde heute eingetrggen; , . in Band 11I unter Nr. 96 bei dem Konsum⸗

verein „Volksladen“, eingetragene Genossen⸗

schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder

Eabrschweiler; An Stelle von Eduard Harnist

, Jalius BohlerZurbach in Niedermorschweiler

zerstandsmitglied und das Vorstandsmitglied

Fugen n eh, als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ bers gewahlt. ;

l „in' Band 1IIꝗ unter Nr. 91 bei dem Arbeiter

Kölsunm Verein Hegenheim, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter gaftpflicht, in

Hegenheim: Infolge Neuwahl besteht der Vor⸗

fand aus J) Emil Greder in Hegenheim,

2) Gustav Wicky in Häsingen,

3) Leodegar Masson in Häsingen,

4 Emkl Haby in Hegenheim. Mülhausen, den 1. Juni 1911.

Kais. Amtsgericht.

Rülhausen. Els. 26964 Genosseuschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band 18 unter Nr. 38 bei dem Konsum⸗

verein Selbsthülfe für Alt Thann und nächste

Umgebung, eingetragene Genosseuschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Alt⸗Thann:; An

Stelle von August Sarry wurde Hilarius Stucker

M Alt-⸗Thann als Vorstandsmitglied und Vereins⸗

vorsteher gewählt. in Band 19 unter Nr. 24 bet der Landwirt⸗

schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Uffholz: An Stelle von Eduard

Müller wurde Karl Schieb in Uffholz als Vorstands⸗

nitglied und Vereinsvorsteber gewäblt. in Band iI unter Nr. 79 bei dem Haesingen'er

Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Häsingen: An Stelle von Hertzog, Deinrich,

wurde Hertzog, Johann Baptist, in Häsingen als

Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 8 Juni 1911. Kais. Amtsgericht.

wirr 1ILüulk

4128

5

München. 26065

Darlehens kassenverein Obermeikerts⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit un beschräntter Haftpflicht. Sitz Oberweikerts⸗ hofen. Errichtet auf Grund des Statuts vom 3. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens zVorstandsmitglteder in der Verbandskundgabe in Ninchen. Rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firmg ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Roman Lamp, Bauer, Eurastetten, Josef Kellerer, Gast⸗ wirt, Oberweikertshofen. Josef Heitmeir, Bauer, Gärastetten, Johann Pschorr, Bauer, Dürabuch, aver Naßt, Bauer, Poigern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

) Militürarbeiter Baugenossenschaft Mün⸗ chen, eingetragene Genossenischaft mit be sränkter Haftpflicht. Sitz München. Karl Thiem aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Darlehenskassenverein Wessobrunn Haid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wessobrunn. Die General⸗ versammlung vom 21. Mai 1911 hat, eine Ab⸗ inderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlussen.

München, den 10. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Nakel. Retze. Betanntmachung. 26066 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nummer 24 eingetragen worden: Mit Statut vom 13. Mal 1911 ist die „Deutsche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, fit dem Sitze in Wertheim gegründet worden. Jegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines * und Darlehnskassengeschäfts zwecks Ge⸗ hrung von Darlehen an die Genossen für ihren und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der seldanlage und Förderung des Sparsinns, Be⸗ baffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Uehernahme von Bürgschaften im Regulierungs⸗ rsahren durch die Deuische Mittelstandékasse. Die (lanntmaächungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ eichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, im Posener Hengssenschaftsblatt. Die Willensertiärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Jichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vor⸗ tand bilden Friedrich Mutschler, Albert Schmidt, Friedrich Lübkemann in Wertheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nakel (Netze), den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

KVeckarsulm. 26449 . K,. Amtsgericht Neckarsulm. ; In. das Genossenschaftsregister wurde heute bei er Firma Darlehenskassenverein Degmarn, e. 8. m. u. H. in Degmarn, eingetragen: Nach der Generalversammlung vom 7. Mai 1911

ezogen werden.

2 Josef Schiemer, Schultheiß, Stellv Vorstehers, ; 3) Matthäus Bertsch, Gemeinderat, 4 gen, Birn, Schuhmacher, 55 Johann Sandel, Landwirt, sämtlich in Degmarn. Den 8. Juni 1911.

Xeuburg, Donau.

Haftpflicht in Gachenbach.

R 2

rungen: Gegenstand des Unternehmens ist eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihren

für den landwirtschaftlichen Betrieb

zu befchaffen und zur Benützung zu über

Namensunterschrifst hinzufügen. Alle

der Generalversammlung, werden fernerh

Kgl. Amtsgericht. Xeuburz, Donau.

der Generalpersammlung vom 28. Mai die Annahme eines neuen Statuts an bisherigen beschlossen.

dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1)

überlassen.

werden fernerhin, gezeichnet von mir

München veroͤffentlicht. .

Neuburg a. D., den 7. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

FTeustettin. Bekanntmachung.

unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft

läuft vom 1. Juli bis z0. Juni. Neustettin, den 9h. Juni 1911. Königliches Amtsgerscht.

Oranienburg.

und Darlehustasse eingetragene schaft mit unbeschränkter Haft

Conrad Dinklage ist aus dem V

Klosterfelde getreten. . Oranienburg, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. ; In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 4 eingetragen? Gemeinnütziger für das Amt Plettenberg, einget

Plettenberg. Die Genossenschaft ha

diese oder die Familienvorstände M

Mitglieder des Vorstandes sind: Fabr

bach zu Ohle, Fabrikant Wilhelm S zu Eiringhausen,

hausen Techniker Richard Hohenhoff z und Fabrikarbeiter Oswald Beckmann

gestellt. am 24. April 1911 fer fen machungen der Genossen

erklänungen des Vorstandes erfolgen Mitglieder. Plettenberg, den 2.

besteht der Vorstand aut:

Königliches Amtsgericht,

Sberamtsrichter Megenhart.

bestimmten Waren zu bewirken und 41

hausen. Das Statut ist rn 12. April 1 fe ; Abänderungen und Ergänzungen dazu sin ! 3 . Bekannt⸗ chaft erfolgen durch Anzeige im „Süderländer Wochenblatt“. Die Willens⸗

Berlin fũr Preußischen

1 Dominikus Horch, Gemeindepfleger, Vorsteher,

ertreter des

26067]

Darlehens kassenverein Gachenbach, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter In der General versammlung vom 14. Mai 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bis n. schlossen. Hienach ergeben sich u. a. folgende Aende⸗

herigen be⸗

der Betrieb dem Zwecke, 1 Geschäfts⸗

und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erieugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich

bestimmten

Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs

lassen. Die

Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts. derbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor—

16 ö 3 Noroings x standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft, außer der Berufung

in, gezeichnet

von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Neuburg a. D., den 6. Juni 1911.

26068

Altis heim ⸗Leitheimer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht in Altisheim. In

1911 wurde Stelle des

Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun Dar⸗ lehenskassenverein Altisheim u. Leitheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmenz ist jetzt der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu

die zu ihrem

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb

Maschinen,

Geräte und fonstige Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu . Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft außer der Berufung der Generalversammlung

1destens drei

Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in

26397

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

„Ländliche

Spar- und Darlehnekasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, in Gellin“ eingetragen worden: Das Geschäftsjahr

2B398

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Spar

Genosseu⸗ pflicht zu

Klosterfelde“ folgendes eingetragen worden:

orstand aus⸗

geschleden und an seine Stelle Paul Bergemann in

26072 heute unter Bauverein ragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu

t den Zweck,

minderbemittelten Familien oder Personen, soweit

itglieder des

Vereins sind, gesunde und zweckmäßig eingerlchtete Wohnungen in eigens erbauten oder angetauften Häusern zu billigen Preisen zu derschaffen. Die Hästfumme der einzelnen Genossen heträgt 190 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfisanteile 50.

ikant Walter

Brockhaus zu Wiesenthal, Fabrikant Heinrich Achen⸗

chmellenkamp

Fabrikant August. Viereg)]e, zu Holthausen, Amtesetretär Hermann Pühse zu Eiring⸗

u Kückelheim zu Eiring⸗ .

durch zwei Juni 1911.

Vereint⸗ Geno halten sind, er

ch 9 7 9 chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni

Staatsanzeiger. 1911.

ssenschaftg., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, sber Warenzeichen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Ir. 133

HRK einbek. 3 ; 263 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langelohe: . .

* . Hans Rönner in Langeloh ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Landmann Carl Rönner in Langelohe getreten. Reinbek, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Saarbuxrgg. Lr. Trier. 26078 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft: Wiltinger Winzerverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiltingen eingetragen worden. Das Statut ist vom 13. Januar 1911.

Der Verein bezweckt: ö

1) Durch gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu bebandeln und sodann durch gemeinsamen Verkauf möglichst hoch zu verwerten, ö

3 . gemeinsamen Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel, 3) die gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrank⸗ heiten und Rebenschädlinge, .

4 die Verbreitung von Kenntnissen und Fort— schrltten anf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirtschaft.

Vorstandsmitglieder sind: Nicolaus Reinert— Schawel, Winzer, Vereinsvorsteher, Peter Claß Verwalter, dessen Stellvertreter, Hilarius August Stoll, Lehrer, Schriftführer, Jacob Faust, Winzer und Krämer, dessen Stellvertreter, Peter Kiefer, Winzer, Beisitzer, Nicolaus Berschens, Winzer, Beisitzer, alle zu Wiltingen wohnhaft.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vorstande unterzeichnet und im Saarburger Kreisblatt bekannt gemacht. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen für den Verein durch den Vorstand und zwar derart, daß zu der Firma zwei Mitglieder des Vorstands, worunter sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß, ihre Unietschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarburg, den 1. Mai 1911. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwei d nit. ö 26400

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Spar und Darlehusfasse E. G. m. u. D. in Dber⸗Weistritz) eingetragen worden, daß an Stelle der ausscheidenden Vorstandzmitglieder. Brauer⸗ meister Karl Fiedler und Rentamtssekretär Paul Klinkert der Hausbesitzer Oswald Seeliger und der Tischlermeister Dermann Krause, sämtlich in Ober— Weistritz, zu Vorstandsmitgliedern gewahlt worden sind. Amtsgericht Schweidnitz, den 10. Juni 1911.

segeberg. Bekanntmachung. 26401

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 landwirtschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fahrenkrug folgendes eingetragen worden: .

Eduard Schümann in Fahrenkrug ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gustav Tödt in Kükels gewählt worden.

Segeberg, den 6. Juni 1911.

23 —ö Königliches Amtsgericht.

Sögel. ; .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: ͤ

Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Werpeloh. Gegenstand des Unternehmens ist Be— srieß einer Spar- und Darlehnskasse auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Vorftandsmitglieder sind: Eigener Konrad Bohnen, Beerbter Hermann Klumpe, Beerbter Nikolaus Rolfes, sämtlich zu Werpeloh. .

Das Statut datiert vom 19. Mai 1911.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Hämmlinger Volkeblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. n

Die Willenserklärung und r n ,

aft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, die in n in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft

igen. . dehß fe binhcht der Liste der Gchossen tet wäßten der Sprechstunden der Gerichtsschreiberei jeder⸗ mann frei.

Sögel, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stel. 26030 8 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 1 Werlter Spar. und Darlehnskassenverein ,, a, , , mit unbeschränkter tpflicht Werlte eingetragen: gh m rf, des J. H. Dröge in Werlte und des B. Oldiges in Wieste sind die Beerbten Bernard Nortmann in Werlte ö Anton Büter in Wieste in den Vorstand getreten. . ̃ . in Werlte ist jetzt Vereins⸗ vorsteher und Bernard Nortmann in Werlte dessen Stellvertreter. ; Sögel, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

263991 stuttgart.

tral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ö 60. 265 3 . das Vierte lsahr Einzelne Nummern kosten LO g. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

26083 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Darlehen skassenverein Plieningen a. F.., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz in Plieningen a. F., Statut vom 36. April 19f1; Gegenstand des Unternehmens Beschaffung der zum Geschäft und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder erforderlichen Geldmittel und ver zinsliche Anlegung müßigliegender Gelder, auch kann der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie eine Sparkasse damit verbunden werden. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Filder⸗ boten. Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder, mittels Hinzufügung ihrer Unterschrift zur Firma. Der Vorstand besteht aus:

I) dem Vorsteber: Adolf Stellrecht, Bezirksnotar, Y dessen Stellvertreter: Hermann Fein, Kaufmann, 3) Richard Heimsch, Brauereibesitzer,

4) Johannes Gugel, Gastwirt, J

5) Ludwig Eisinger, Bauer und Baumgärtner, sämtliche in Plieningen a. F.

Stuttgart, den 16. Mal 1911.

Oberamtsrichter Kallmann.

Tilsit. Bekanntmachung. 26404

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 16 bezüglich der „Genossenschaft für Vieh⸗ verwertung zu Pogegen, eing. Gen. mit beschr. H.“, daselbst eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Martin Jankus von Bittehnen der bisherige stell⸗ vertretende Vorsitzende Besitzer David Kairies von Powilken als Voisitzender und für diesen der Be—⸗ sitzer Georg Kragenings von Pogegen als Stell ver trẽter des Vorsitzenden ernannt, ferner daß 8 44 der Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 dahin abgeändert ist, daß fortan alle Bekanntmachungen der Genossenschaft nur durch die „Tilsiter Allgemeine Zeitungcẽ und im Falle ihres Eingehens durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Tilsit, den 10. Junk 19311.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 26405

Gewerbliche Kreditgeuossenschaft Reichenhall E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Bad Reichen hall. Fur Ludwig Stocker wurde Jakob Fischer in Reichenball als Kassier und Josef Jungböcker dort als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 10. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trier. x 251381

In das Genossenschaftzregister wurde heute unter Nr. 59 die Spar und Darlehnskasse ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bekond betr. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mat 1911 wurden an Stelle der aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Josef Porten- Basten und Johann Schuster der Peter Hau und Peter Welter, beide Ackerer in Bekond, zu Vorstandemitgliedern ge—⸗ wählt.

Trier, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wadern, Bz. Trier. L26406]

Im Genossenschaftsregister beim Losheimer Dar⸗ lehuskassenverein C63. G. m. u. H. Losheim eingetragen 9. Juni 1911; An Stelle des aus. geschiedenen Peter Esch ist Johann Peter Paulus zu Losheim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wadern.

wWeterlingen, Frov. Sachsen. 26407]

Im Genossenschaftsregister Nr. 8. betreffend Ländliche Spar und Darlehnskasse Siestedt e. G. m. b. H., ist am 8. Juni 1911 eingetragen: An Stelle von August Heinrichs und Richard Kolberg sind Pastor Otto. Schnakenburg und Molkerei⸗ verwalter Paul Dallmann, beide in Siestedt, in den Vorstand gewählt. ü

Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Weildln. Bekanntmachung. 26 408

In unser Genossenschaftsregister ist bel der Firma Niederpöllnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen· verein e. G. m. u. H. in Niederpöllnin, in Liqu., heute eingetragen worden; An. Stelle des Tehrers Hugo Bahn ist der Gastwirt Richard Poser in Riederpöllnitz als Liquidator gewählt worden.

Weida, den 8. Juni 1911. :

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wismar. j . 26086

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ;

6 7 (Firma der Genossenschaft): Hafenbau—⸗ Genossenschaft Kirchdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Sp. 3 (Sitz der Genossenschaft): Kirchdorf a. P.

Sp. 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Das Statut der Genossenschaft datiert vom 27. März 911 und befindet sich in T d. A. . Gegenstand des Unternehmens ist die Hersiellung einer ,,, mit Bollwerk und Anlegebrücke für Dampfschiffe in Kirchdorf sowie die Erhaltung dieser Anlagen zur gemeinschaftlichen Benutzung der Mitglieder der Genofsenschaft. Jeder Genosse darf sich mit mehreren, sedoch böchstens fünfzehn Geschäftsanteilen an der Genossenschaft beteiligen. Die Höhe der

Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. Ist ein