1911 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö

.

ö

1

7 Niederlaffung ꝛc. Rechtsanwalten.

26456 Bekanntmachung.

Eingetragen in die Liste der beim K. Bayer. Amts. gerichte Tölz zugelassenen Rechtsanwälte: der Rechts⸗

anwalt Georg von Normann in Bad Tölz. Bad Tölz, den 9. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

126524

In die Liste der bei dem Landgerichte Bayreuth zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Friedrich Greifenstein mit dem Wohnsitze in Bay⸗

reuth. Bayreuth, den 13. Juni 1911.

(26471 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Hans Haimerl in

Fürth ist heute in die Liste der bei dem Landgerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Fürth, den 12. Juni 1911. Der Präsident ,, Fürth:

(Um̃erschrift, K. Landgerichtsdirektor.

(26522

In die Liste der beim Kgl. Baver. Amtsgerichte Lohr zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein—

getragen: Dr. Karl Heyl mit dem Wohnsitze in Lohr. Lohr, den 12. Juni 1911. Der Kgl. Oberamtsrichter: Schultheis.

26523)

Der Assessor Gosch ist zur Rechtesanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hierselbst zugelassen und in die hiesige Rechtsanwaltsliste ein—⸗

getragen. Lübeck, den 13. Juni 1911. Der Präsident des Landgerichts.

26521)

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amts⸗ gerichte Neustadt a Hdt. zugelassene geprüfte Rechts—⸗ praktikant Oekar Schneider ist am 13. Juni 1911 in die Rechtsanwaltsliste bei genanntem Gerichte ein—

getragen worden. Neustadt a. Hdt., den 13. Juni 1911. Der Amtegerichtsvorstand.

470]

Der Rechtsanwalt Reinhard Manzke ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte heute eingetragen. Pollnow, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

26784

Der gepr. Rechtepraktikant Dr. Hans Zamesky aus Donauwörth ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

getragen worden. Weilheim, den 10. Juni 1911. Der Kgl. Amtsgerichtsrat: Kronz.

[26457

Rechtsanwalt Ernst Weingarten in Pößneck ist in der Liste der bei dem Landgerichte Rudolstadt

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Rudolstadt, den 9. Juni 1911. Der Präsident des gemeinschaftlichen Landgerichts: Wolle.

10) Verschiedene Bekannt⸗ rs, machungen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Auftrage des Herzogl. sächs. Amtsgerichts zu Schmölln, Sachsen-Altenburg, werden

Erben gesucht zu dem Nachlasse des nach Amerika aus— gewanderten und zurzeit verschollenen

Schneiders

Michael Kluge

ans Zagkwitz bei Schmölln, Sachsen⸗Altenburg. Es werden hiermit alle diejenigen aufgefordert, welche glauben, einen Anspruch an den vorgenannten Nachlaß zu haben, sich bis spätestens

den 15. Juli 1911

bei dem Unterzeichneten zu melden. Zagkwitz bei Schmölln, Herzogt. Sachs.⸗Alten⸗ burg, den 12. Juni 1911. 2 8efe, Amts schulze.

26466 Von der Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin, bier, ist der Antrag gestellt worden: M 25 000 0900, A c, frühestens zum 1. April 1921 rückzablbare Pfandbriefe (Emission 16) der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen ; zum Borsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juni 1911. Zulassungsstelle an der Görse zu JZerlin. Kopetzky.

26165 Von der Firma M. Schlesinger C Co. Nachf., hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 259 000, A ½ Anleihe der Stadt Eschwege von 1911 (jede Verlosung und Kündigung bis zum 1. April 1823 aus⸗ geschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juni 1911.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

26467] Bekanntmachung. Seitens der Firmen Sal. Oppenheim jr. C Co., Deichmann & Co., des A. Schaaffhausen'schen Bank- vereins und J. H. Stein hierselbst ist bei uns be⸗ antragt worden, nom. L 500 900, S0 mit 2590/0 eingezahlte Namensaktien der Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Colonia zu C6ln (1500 Stück zu je 1000 M, Nr. 3001 4500) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 12. Juni 1911.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Färse zu Cöln.

M. Seligmann.

26463 Bekanntmachung.

Seitens der Firmen Sal. Oppenheim jr. C Co. und A. Levy hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 2 000 000 M 47 hvpothekarisch sicher⸗ gestellte und zu 103 0, rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen der Basalt Aktien⸗Gesellschaft zu Linz a. Rhein (2000 Stück zu je 1900 A, Nr. 3001 —– 5000, Kündigung bis zum 2. Januar 1917 ausgeschlossen) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 12. Juni 1911.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Bärse zu Cäln. M. Seligmann.

26469 Bekanntmachung.

Seitens der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, hierselbft, ist bei uns beantragt worden, nom. 10 000 000 ½ 4 osoige Syvo⸗ thekenpfandbriefe Serie XII A (frühestens kündbar zum 2. Januar 1920) ihrer Bank zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 13. Juni 1911.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cäln.

26558] Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche ö Aktiengesellschaft, hat den Antrag gestellt: nom. M 10 0090 09090, neue Aktien der Nationalbank für Deutschland in Berlin, 10000 Stück zu je A 1000, Serie VII Nr. 20001 bis 30090, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 13. Juni 1911.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Bärse zu Leipzig. Dodel, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

(232421

Die Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre ,, bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin, den 1. Juni 1911.

Deutsche Kraftgas⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Junghans.

26129

Automobil⸗ und Theater Gesellschaft

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni d. J. ist beschlossen, das Kapital der Gesellschaft auf SJ 99 000, herabzusetzen. Wir machen dies bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei der Gesellschaft in Berlin, Georgenstraße 10, zu melden.

Berlin, den 12. Juni 1911. Automobil⸗ und Theater Gesellschaft m. b. H.

M. Seligmann.

Gustav Freund.

26 833]

1) Wahl eines Revisors.

2) Statutenänderung.

3) Verttag mit dem Geschäftsführer. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Zu der am 22. d. Mts., Abends 7 Uhr, im Hotel Stadt Cobura hierselbst stattfindenden 4. außerordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder höfl. ein. Die Tagesordnung lautet:

Vittel beutfche Versicherungs⸗Anstalt (E. H.).

Wendelmuth.

26475

La Mntuelle du Haut- Khin

Die Versicherung erfolgt lediglich nach dem

Neue Versicherungen M 5127915. Höchstbeitrag 6 334 375,55. In Kraft befindliche Policen 13 099. Schäden M½½ 110 843,12.

Die vom Rückversicherer erstatteten Beträge

Die Verwaltungskosten betrugen 1910 gegen 1909

Mülhausen i. E, den 20. März 1911.

1910. Einnahme.

auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß zu Mülhausen i. Els. . . Jahresbericht für das Jahr 1910.

Die Gesellschaft ist ein Versicherungéverein im Sinne des Gesetzes vom 12. Mai 1901 über die

privaten Versicherungsunternehmungen und gewährt nach ihrer gültigen Satzung ihren Mitgliedern Ver—

sicherung gegen Brand. Blitz und Explosionsschäden.

Andere Versicherungszweige bat die Gesellschaft weder im Geschäftsjahre noch früher betrieben.

Versicherungen gegen feste Prämien werden nicht abgeschlossen. Die Ecgehnisse des Geschäftsjahres 1910 stellen sich wie folgt: Gesautversicherungssumme S 119 074 165, —.

Zur Deckung der Gesellschaftslasten pro 1910 sind S 174 394,349 erforderlich, welche mittels einer Umlage von 50 H des Höchstbeitrages und einer aufgebracht werden.

Die im Reservefonds vorhandenen Kapitalanlagen weisen 3180, Zinsen auf, welche dem Reservefonds zugeführt wurden.

Der Direktor: G. Burr. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1916.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft

Grundsatze der Gegenseitigkeit.

belaufen sich auf A6 48 845,49.

Erhebung von M 8932,06 aus dem Reservefonds

oZ 38 838, 17 d 53 582,46 mithin weniger . . 14744, 29

1910. Ausgabe.

Rapitalzinsen 3180 Erhebung aus dem Resemvefonds 8932

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Beiträge für 1910 0 165 462,43 Nebenleistungen

Aktiva.

Vorsichts fonds (Betriebs fonds)

Schaden ceserve ... 105916

der Versicherten: a. Eintritts⸗ ö, b. Pol ice⸗ gebühren . , C. Stempel⸗ gebühren

7898,99 1901,90

6 416,82 181 680

Steuern

Gesamteinnahmen . 342 20632

Rückversicherungsprämien . . 147 354 48 Schäden aus den Vorjahren, ab⸗ züglich des Anteils des Rück— versicherers; . gezahlt Schäden im Geschäftsjahr, abzuglich des Anteils des Rückversicherers: , geznß tt k b. zurũckgestellt. 3 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr Vorsichtsfonds oder Bere ebgfondddooooooe Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rückversicherers: a. Provision und sonstige Be⸗ züge der Agenten.... b. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben: diquidationssaldi.. .. .. Verzinsung der Guthaben der Banken Aufbewahrung der Wertpapiere und deren Zinsenerhebunaskosten. 0 Ausbezahlte Policegebühren ... 1926

Kapitalzinsen, dem Reservefonds ü 3180 Kursverlust auf Wertpapiere .. 101

Bilanz am Schlusse des Geschãfts jahres 1912.

63

sh os 42 öh 5] 145 4266

148 778 90

und öffentliche Abgaben. 3908

. asst va

Gesamtaus gaben ..

a. Räckstände der Versicherten pro 1910

h

C.

d.

h. Aut stände bel Agenten

3

Forderungen:

16 15020, 89 reo ,, , Versicherungsunter⸗

Guthaben bei Banken, 230,20 46 660 52

Kassenbestand. .... M 1540,71 0.

Wertpapiere... . 87 906.50 S9 447 21 Me ern fem hie, Voraus sichtlicher Betrag der Beiträge

ve n,, ö Schwebende Schäden.

166 46 43 314284 in

Gesamtbetrag. .

Kopetz ky.

Uebertrag auf das nächste Jahr, nach

Guthaben bei anderen a.

nehmungen .... . 23 669,92 b.

Abzug des Anteils des Rückver⸗ sicherers für angemeldete, aber nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve). Sonstige Passiva: Vorsichts fonds (Betriebsfonds) tp 148 778,90 Guthaben der

Hennrn. 943,14

Guthaben der Banken 15 51737 165639

139 319

Gesamtbetrag. . 6056 314 -

(26835 Außerordentliche Generalversamml 24. Juni 1911, Vormittags 10 . Geschaͤftslokal, Schmidstraße Nr. 9. ee , . enderungen des Gesellschaftevertrags, insbes 1) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von fe nach, Frankfurt a. Main und Errichtung 9 Zweigniederlassungen eventuell in aud eien 6 Städten und in Pruntrut, Kanton Vern

8 5. 2) § 16 und § 14. Uhrenfabrik⸗ . . Stern 1 * m. * Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ch. Boivin.

F am 2 im

26464 Nach den in der Generalversammlung am 22. April 1911 gefaßten Beschlüssen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den nachbenannten Herren: Netar Theodor Lempertz, Cöln a. Rhein, Vor- sitzender, Direktor Aug. Demme, Cassel, stellvertr. Vor— sitzender, Ingenieur Fried. Düßler, Cassel, Bergrat Freiherr von Morsey⸗Picard, Cassel, Großkaufmann Carl Reuse, Cassel, Bergwerksdirektor A. Schmeißer. Goslar a. H., Bergwerksdirektor O. Brunne, Ihringshausen, Rechtsanwalt Dr. A. Cappenberg, Cassel. Cassel, den 12. Juni 1911.

Verkaufsverein der Hessischen

Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Abt. Krahl.

26447]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wer Forderungen an dieselbe hat, wird aufgefordert, sie bei der Gesellschaft anzumelden.

Linden Casino G. m. b. S. in Lia. Julius Giese.

12241] . Grunauer Papierfabrih, G. m. b. S. in

Grunnn hei Roßweini. / S. (früher in Nossen). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 27. April 1911 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Roßwein i. S., 1. Mat 1911.

Der Liquidator:

Dr. Hennicke, Rechtsanwalt.

ls Rostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit won Agenten bedienen, werden hiermit auf den kostenfreien

Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden ö Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh—⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Bochum: Geschäftsstelle des Haus- und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Humboldtstraße 29.

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund und Hausbesitzer, Bankplatz 6.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund— besitzer Vereins. Herrenstraße 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 165, J. Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jordanstraße 1, pt. e ene, 336. Woh⸗

nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Haushesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, J. (Vorsitzender: E. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, J.

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer Vereins, Bahnhofstraße 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer⸗Vereins, Löberring 34, J.

Görlitz: Geschäftsstelle des en ,. ö und des Verkehrs vereins, Berliner⸗ straße 63.

Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen

Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. .

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗

ebirges: Wohnungsnachweis des Haushesißer⸗

ö bei Buchhaͤndler Springer, Schildauer⸗ aße.

Kiel: Haus⸗ und Grundeigentümer⸗Verein von

Kiel und Umgegend. Abteilung Wohnungk—

nachweis: Hafenstraße 5. (.

stönigsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer

Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Hau

besitzer⸗Vereins, ö, 8.

Liegnitz: Grundbesitzer⸗Verein, Vorsitzender:

aurermeister M. Palatzky. *

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschãftẽ⸗

stelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins,

Vkktoriastr. 19.

Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗

Vereins: Zigarrenhandlung von P. Baver,

Köppenstraße J.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund

besitzer Vereins, Paradeplatz 28/29, J.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗

Vereins, , . I2.

Wernigerode a. S.: Hausbesitzer Verein, Forche straße 14. . pens. Offiziere und Beamte als

schönster Ruhesitz im Harz zu empfehlen.

Wiesbaden: eschäftsstelle des Haus⸗

Grundbesitzer Verelng, Luisenstrahe 198. Woh—

nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer

kostenlos.

Vierte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

139. Berlin, Donnerstag, den l5. Juni 192862.

a ,. ere. neee g ; m e, ane m,, w, wle = c, uber Warenzeichen, ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betannzmachungen aus den DPaudels,. Güterrechtg., Pereing,, Genossenscha ts, Jeichen, ant Den gg. 9. , uber Warenzeich Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar tn

ĩ st ĩ . ü ũ tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche n, g. 0 . 8 ü ; Reichs anz ĩ Bezugspreis beträgt L A 80 8 für das Viertel ahr. Einzelne Nummern ko 6, w g be w , mm welchen dee ar ne mr nn, Infertionspreis für den Raum elner gespaltenen Detitzeile 30 86

Vom Zenta. Gandelgsregsster far das Dentsche Reich werden heute die Nrn. 139 ., 139 B. und 1390. ausgegeben.

. ö. . ; ) jedri 25977. Wzrmeofen zum Anwärmen Anton J. Rippel, Deventer (Holl); Vertr.: C. G. Kristianig, Norwegen; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. 6 5 97 y. en,, ,, ,. ar. 2 , . . 3 9 Mÿsselporf . 3 19 don z für Leimverbindungen. 48 21 Gfell, Pat. Anw. Berlin Sw. 61. 3. 1. 14. ann Dilbert, Län or, wur Herstellöng von Bree nn ifi öefheennes. sę. 1, ig. LI5Ha. M. 38 265. Vorrichtung an Matrizensetz⸗ 2Af. E. 30472. Verfahren zur Derst ung von a, 29 3 . el . k ; ; , , m, , en, ne,. hr e ,, d. fzpen für eleftrische Glü = ĩ ĩ 19990. Walze mit zickzac 1 Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) und Zeilengießmaschlnen für Matrizen mit Vförmiger ,. * K K Lichtwerke k ,, lien 2 Ablegeverzahnung für gemischten Satz zum Ueber⸗ G. m. B. D., Berlin. 25, 5. 10. . Längerippen, für htaschinen zum, wan —⸗ 1. ) Anmeldungen. fa e der in ber afed e e. Yöhen lage gesezten und 21. P. 3 775. Verfahren zum Glühen pon (ie ,. ,, , n, ,. run 6 . Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach, abgegossenen Matrizen auf einen Förde erf. Wed ö . . e , oe dir G. Fehlert, G. Couher, . 381 f f * New Nork. VB. S A.: . . X . in * ** ** ze 4 2 3 . 5 1 2 89 . at. J ö ge , 9 . ig he, 56 dig ee , ,,. i. P . 2 . 165 95) 21f 5. zi 6835. Elektrijcher Widerstandsofen F. Harmsen, A. Büttner, EG. Meißner, Pat. An gineß Patents nachgesucht, Dinter der KUlasshitffer lerande Kas, Tat, Ang, Tertin se hgaeichkin für zum! Massensintern von Glühfaͤden für elektrische wälte, Berlin 861. J 14.5 10 nl dat tent cen neben, Ser aeg; ö,. id zi, än , Lehn inne brd öthk gelt 3. Zar, Er os zo. Vorticht ug zm Anrsllen tand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Farbwerke von Druckpressen. Dwight Wellington Glühlampen. ĩ z 66 ! 3

866 Benutzung geschützt.

Patente.

V. ami zei rstt. 74. 22. 6 on Wulsten an den Rändern hohler Gummigegen— Brook V. St A.; Vertr. H. Caminer, Geismarstr. I4. 22. 6. 10. 1 von Wul . Y x a, M, 43 8553. Rüttelsieb. Karl Michaelis i n n de n 273. . 10. if Gch, a6 og. Glettzsche Lanve.. Ditz Hine inte * Eo. Ges. m. . 2 We. P Re ; . „Berlin Sw. 08. 22. 3. 190. 22 3 . 5 5 53 8 16 . enthal, Dürenerstr. 88. 6. 155 20 R06. Druckvorrichtung mit ebener Schaller. Südende ⸗Berlin, Berlinerstr. 24. 183.7. 10. 23. 8. 19. J Göln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 88. 6. 3. 1I. 58. 2 . 9 2. 3 r . Glühlampenfassun Voigt Ha z. 6055. Verfahren zur Herstellung von 1b. K. 44 3335. Verfahren, unmagnetische Erze Form und darauf abrellender Druckwalze. Carl 215. V. . ö , . 5.6 9 Rerthofs Ludwig Ziun ßer Murr Württ. 23. 2. 6. oder Hüttenprodukte der magnetische Aufbereitung Collin, Offenbach a. M, Alicenpl a, b. 2 11. , ej gn ne r Kondensator mit 49a. 3. 6763. Rührwellenführung bei mecha⸗ zugänglich zu machen. Dr.-Ing. Ernst Justus ztohl! 138. E. 39 3283. Block zum Aufspannen dan Wszarc' Ka*nzttät, Zuf c. nm.. 453 Lz. Dr. nischen Piöstöfen nach Art der Heries hoff oder meyer, Charlottenburg, Krummestr. 35536. 20.4. 10. elektrolytisch hergestellten Kupferhäuten auf Druck⸗ regelbarer Kapazität; Zus. z.! r 35 (46. 74. I. Gbwärdsöfen. Roman von Zelewski, Engis, Belg,; 6. M. 37 Neflekto s durchsichtige alz giro g. Äncerville (Meuses, Erich Huth. Berlin, Kottbuser Ufer S9 49. 21; 4 1. Sbdwardgs eng. tontanswon geren ,, neh . ' 4b. M. 33 6497. Neflektor aug urchsichtigem, Talzezn.. H; 82 Par. Berlin 2ER. T. A 985. Verfahren zur Verbindung Vertr.: M. Schmetz, Pat. ⸗Anw., Aachen. 13.4. 12. gepreßtem Glas mit radial verlaufenden Prismen Frankr.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin . . Gilt? *. in fr etch , gr s ü. Filimaschine mit zu Dampf⸗ auf der Oberfläche Otis Angelo Mygatt, New SP. 61. 6. 11.02. K . jtheim, Norwegen; kaästen ausgebildeten, durchlochten Nitschelplatten. Jerk. Vertr.. S. Naähler 4. . Seemann, Pat. E58. M. 2* 392. Trommelartiger Rakelbalter Jefen. Filip k e, , . ac e z Lu m Rdn Berlin, Gitschinerstr. S2. 2. 5. 10. Lnwaälte Berlin SX. 61. 36. 3. 69. e für Tiefdruckrotationsmaschinen mit mehreren Nakeln. Vertr. Wilhelm Anders, Pat. Anw., Berlin 8 W. 61. . n . , . , mer e U11ilb* . 4 . . 4 . 8 . * P . . . Vo . 1* DL 1 , ne , r, e,. nen, n 26 8er 6 10; 80 22 Verfahren zur Herstellung keitsmesser mit in der Leitung eingebauter Drossel⸗ Slübkörv 6Gesells Bohn? „Geisenbheim. 17. 9. 10. DTa. JF. 2 . gn, f stoffé fresse und elektrischer Uebertragung der Druckdifferen k . 2 ohzg 3 525. Schnellpresse zum Drucken roter bis brauner , , . . und J, ,. ö 1 . * . ,, . j z ö - , ,,, R ö 4 hri6 8 . werk Mühlheim vorm. A. Leonhar auf eine Anzeigevorrichtung; Zul, . wal, ***, 1 198. C. A9 7383. Dampfbrennerheizlampe mit von Kassenblocks, Scuellpressenfabrit ,, e. . , , . 6 169. Allerander Lundgreen, Pankow b. Berlin. 14. 2. 10. Meßbehälter für den Anheizbrennstoff. Fred Chamier, thal. Albert C Cie., Act.“ Ges., Frankenthal, in zur Herftellung 3g. K. Sa Gn n. Schalltofe, deren Schall⸗ Frankfurt a. M. Bahnhofplatz 12. 24. 8. 10. Nheinbapern 12.43 11 , . Ber binder zon! Opydationg. ] stiftträger um ein an der Fassung angehrachtes Achs , ö 6. ̃ 18 A. 19 448. Verfahren zum Brikettieren einer infolge der Verhinderung von Oxydations« stiftträger! . 3e m are, Ger, Berl , ö . . lisch d le lichen Stoffen. All. wirkungen dauernd leuchtenden oder strahlenden Masse. gelenk schwingt. Beka⸗Record. Act.⸗Ges., Berlin. schwingbar angelenkten Werkzeugen. Constantin von minerglischen und metall ö ,, Gon Ei Hali Tanada; Vertr.: 3. 4. 11. Nerstz k gener k ch . . &' rig arge g lte. 1298. S. 31 6235. Einrichtung zur e, . Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 7. 10. C9. 3. 12. 09. . ö . . . ; on Tönen. Société des Etablissements Gau⸗ 3. 3. 31 856. Bebrlochs Nammrohr für en, m, , ,s. ö 13 31 9 ö 33 g *. Feuerungßanlage. Isabella k Harig; Vertr. A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin Innenramm Franki zütti schickungskübels von der Aufzugkatze bei Hochofen— ö . . rungsanl age; 2 i, n, Innenrammung. Edgar Fraukignoul, Lüttich, Beschickungskübels d uf dei r. ö ß. Ptobinfon, Hamburg, Hart- Sw. 48. S8. 6. 10. 3. . Belg.: Vertr.: Paul Wollenhaupt, München, Seidl⸗ . , Maschinenfabrik, A. G.. , . . Robinson, He g, Ri. 8 C. salsa. k straße 2 21. Duisburg. 4. J. 10. . 1 Few a ric;tesnste velches aus zwei im rechten Winkel zu Eibe 3 3 2a]. Bohrkrone mit Erweiterungs⸗ 1927 6. 3a 5533. Eisenbetonschwelle mit ein 2c. G. 30 6019. Mffe lefen , , richtesystem, welches aus , ö meißeln fuͤr Dammerbohrmaschinen. Bernhard 1 S e, , ,, n,, , . . . . e, . , S itz, Rottberg b. Velbert. 4. 8. 99. Benrath, u Gustav Schlößer, Holthausen. 16. 3 10. Abgaszug ur die eulen sec. w n , . 3511. 1216 . Wender für Malz u. dgl. E9a. V. 8763. Schwellendübel mit konischem oder mehrerer Fenster. Ernst Gellbach, Hohenlohe . Rurolff Baer, Frankfurt a. M. , ö 6 w 9 66 . 3 s Gasfeuerung für Ringöfen des Wellen. * strahe 6 4 ö m. b. H., Charlottenburg. 18. 9. 99. w . ö Stablaufßf und! Bevis,. Birktenhe Melville Graham Clayton , 6 0 od Hefesieb. Hans Schanderl, 20a. S. 3 527. EGinschienenbahnwagen mit zum Glühen. Kon Blech, 36 . r n, . . a , B. Sopting u. Porsdam, denn str. 15. 28. 3. 11? einem seitlichen, auf dem Erdboden laufenden Stütz⸗ ibnliche , , Poetter G. m. b. S., Rar Offus bal Anwälte, Berlin Sw. i. *r og. 6d. J. EL2z 852. Verfahren zum Altern und rade. Georgeg Hyvert, Cargassonne, Frankr Düsseldarf., 13. 6. Umfanas-⸗Windzufübrung oder Xt. H. d2 257. Manometerskalg, mit einstell⸗ Veredeln von Weinen, Spirituosen und Likören. Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin . 6 * ,, . a , . Eil; Chee s,, Zuf enge eg gh, Siegfried BVered D Weinen, ; 183 3 ,. 28 ofgekühlter Manteleinsat Od etzeuger- 4 , , 8 Albert Jarraud., Cognac, Frankr.; Vertr.. S. SW. 61. 18. 8. 10. . ; dem 5 Ff. Kombi g. Saarbrücken, Talstr. 23 . 4. 11. 10. Hier en, Ges m h 38. 12. 8. I5. 20a. P. 25 205. Seilhängebahnfabrzeug mit n Hoeller, Cöln a. Rh., Komödienstr. 16. n . Raben nenen, wo Ja. D ZI. Z864. Vorrichtung zum Verhindern motorischem Antrieb. J. Pohlig, net. Ses 36. 12. 1 ö Keen saden - Pleltteryor⸗ * . Bochtun, Kronenftt. 43, u. di. Zue , e m n, , gn mn n , , 5 ö 16 Gen daf ,, fur fache Kulierwirkstüh le. Fa. F. W. vorm. J. G. Greiner jun. Geissler, Steglitz zei Rohrwaljwerken. tsche Maschinenfabrik 20. K. 5286. Kippwagen, John 2 j 7. 65. Berlin. 16. 8. 10. 1. , 6 . King, New York; Vertt.. IJ. Tenenbaum, u. Dr. Wieland, Arerbach i. Srzgeb, e, 96 Kreisel⸗ d r h 16 526. Addiervorrichtung. Midget Za Sch. 34 212 Schleudermaschine, insbesondere H. Heimann, Pat. Anwälte, , ,. , . ,,, , , , k . as Terti e Um⸗ S : anordnung für verdichter mit zu S er Leitkanäle an⸗ Mach New? ,,, ir Färbenvecke, bei' welcher das Textilgut ohne Um⸗ 219. S. 32 418. Schaltungsgnordnung , , med,, . . deftens der Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 6.10. bie ern, , 3 gespült und Wähler bei Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder geordneten Kühlräumen, . ö 1 n . ,, rene wirb,.“ AÄugüust Schiffers, Lachen, Cilf, Palbselbsttätigem Betrieb, bei denen nach Belegen fine geteilt. it. n, ,, , in, werk. Joh. Max Wagner, Zwickau, Richardstr. I7. schornsteinstr. Ih. 29. 11. 65. der verlangten Leisung der Anruf selbsttätig erfolgt. schaft Heel 36 . Küeiselsauger aus Steinzeug ö ö Sa. Sch. 37 269. Vorrichtung zur Behandlung Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 15. 10. 10. . . , 3 z Deutschẽ 420. B. 60 250. Geschwindigkeitsmesser. ,,, . 9 . ö ö . Canaiisaston und Dr. Walther Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. agen, , . igen Selbstanschluß Fernsprechanlagen. elephon . 73. 9. 1 insbefondere Sesfenfchaum, und zum nachherigen Selbstanschluß - Fernspr 9 che J D tie 26, 9. 19. ; 6. Waschen mit Ilusftgkeit. Gebrüder Schmid, Apparat ., E. , n, , C Co. G. m. 1 , Müller, n. 8. 61 80s. Vorrichtung zur ug is R ar c woiꝛ* 9 . 8 R ond 5. 7 ottenb z . L. 10. 2 N12 eld, * *. 3 7. ö * 25 * z zeaistrie 1 on Flüss ei Sgeschw n ig⸗ 66 , ö 3. n , n, 3nd f gien zt e rns Wechselstromanlage mit ge⸗ 27. M. A1 392. egelporrichtung für Kreisel⸗ anzeige m greg seitrujg re u fig r n en, Me, Wggnez, . 6 Pat.⸗Anwälte, er crdelem neutralem Punkt. G. von SHolstein verdichter mit indirekter selbsttätiger Regelung. kelten, q 6 3 be, ha g, * ä. 23 ä Verfahren zum Bleichen von Rathlou, Hellernv . Kopenhagen; Vertr.. A. Rud. Mener . , , nh . e mar irg g 120. An eigevorrichtung für Fahr⸗ Fäferstuffen B' von roher Baumwolle. Dr. Richard Toll, Pat. Anw., Berlin We 48. 3. 3. 40. und Bergbau; in kheim Ruhr,. Kampstr? I. preikanzeiger. Wilhelm G. Bruhn, Berlin, Kaiser- . ard g.. J 2. Einrichtung zum Regeln der Strucksberg, Mülheim a. d. Ruhr, Kampstr. SJ. Efizah zeiger, zonen? * Eilenb . 5. ; . ' ö s ö Milbelm S 28 allee 19. e g,, . 8 ; . LI2f5. O. 7642. Verfahren zur direkten Ab⸗ Spannung eleftrlicher Generatoren. Wilhehn Heyn, 26. 4. 1. Da nnn. Wasserbruck⸗ Maffagelnstrn· a. 3. 3a Si. Mittels durchzogener Schnur zelzung von Teinen Ammyoniunchlo'it, bei ber Feriin, Fhansser tt 45 Gerlgcht de e il ie, dor, if * *, Taler W, mheinrich auz Faserstoff cder Peta, zufanitzfngehbaltener Aimmonkumsulfatgewinnung aus Deftillationsgasen. 1d. S. 29 8236, Einrichtung zum Kühlen der n, , , . 0. K Penhich innen este nd Verfahren zur Aufgabe von Dr i Gn n. ä, . Dahlhausen Rotor ektrischer Maschinen, bei denen durch die Dreuw, Berlin, Aeniggräke'stn⸗ , gun e Smile F ine, Charenton⸗ Dr. G. Sttg A. Comp. G. m. v. O.. Dahlhansen tren: titre ch ntberdtkneneärlnen, dr,, i su. urch dat, Witsenicht sähten aus Lietzm. Knie Fhßrenerär bet. ö Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. I6. 9. CM. schließßende Zange in Verkindung mit Ausstoßstempel 6 Pont, drang Fertig.: .nl, serentfurt 3. M. 21d S. 30 875. Einrichtung zur Stablli⸗ zum Festhalten der Blockform un Ausstoßen . 5 De Ger lse' . 85. 15 2.1. . ö . 5 g. . ö Ria Fes ar Sche Düsseldorf⸗Obercasse u. W. Dame, Be SW. 68. ö ; sierung des Feldes von Drehfeld-Induktionsgene— ,, Max a nn ö. seldorf⸗Obercassel, 3 nr eln Wrrrichtung zum Kontrollieren ö z S. 3617 Sonderburgerstr. H a. 4166 k . ö ratoren; 8a z . * e Ln , g. . zeichentisch. Fa. R. Reiß, der Benutzung von. Druck. und Stempelrrę fen . Schuckert Werke G. nt. B. S., Berlin.. 1 . 2 . 2 Jean Goebel, Darmstadt, Gries heimerweg 26. 3.3. 98. i r 8. 36 185. Umlaufender Umformer. Liebenwerda. 2. 3 1155. 3. ; 1 29 17 Verkaufsapparat für Fahr⸗ 120. D. 22. Verfahren zur Darstellung 21d. W. 36185. or ; sch. Fa. R. Reiß, Za. L. 29 4769. Verfaufsapparat für ,,,, an . durch elek⸗ Westinghouse ö n , , J Fa. R. Reiff, k a . rale y , g . London; Vertr.: H. Springmann, Th. Sto Liebenwerda. 22. 35. . ; ö 554 k. ten entsprechende teise selbst⸗ lch. , , 3h rr r g ei e . 3 r inf it rf, SW. 61. 3. 12. 10. 32 AI. B. 60 246. 86 , ,, n,, old. er Scheide . 6299 p93. Drehs z für Mesfuna nebmer mit im Innern eines Gehäuses gleitendem tätig registriert werden, rah, en , Fehl Rache - Ff ö ; 2Z1r. A. 19 993. Drehstromzähler für Messung nehmer mit im Inne e ; han, schette ve Lempdes, Paris; Vertr.: C. Fehlert, n , . ö . Darstellung des Verbrauchs nach der Zwei⸗Wattmeter Methode. Kasten. Ferdinand Berg, Posen, Kantstr. 20a. . ö R Büttner u. C. Meißner, meh, Mr, ä, Sahle gönsmblntß, Fa. Attsengesellfchaft Mix * Geneft Telephon⸗ 1. 10. 10. 6 . 3 6, 1. 1 ig. hrems und jodfettsaurer Sahse zes Mohimbing. Fa. ** en- Werke, Schöneberg b. Berlin. 341. K. 46712 Hosenstrecker aus seitlichen in Pat.-Anwälte, Berlin.] in Frankreich vom z . Rerli ö 1 g Werke, Schoneberg d. Der. , . , n n, ; . sriorita / er neldun Fra 1 w n,, n,. ö ö 1 4 ̃ enn he SDch die Dosenbeine einschiebbaren, federnd , . , . . i Anmeldung in z 9 129. B. 58 972. Verfahren zur Parltelnung Y 71. Traa⸗ für die Metall. Bügeln aus“ fortlaufend gewundenem Stahleraht 23 1. O2 anertannz. zie Sorttervorrich- bon Sulfosäuren aromatischer Ammoniumverbin⸗ 21f. A. 19 971. Traggestell für die ¶Netal Bügel 3, a9 ahn neden, Shöendurd, Ta. m. 11120. Mechanische Sortiervorrich ungen; Zuf. 4. Anm. B. 6 zo. Badische ihn gie teil cer Gli tenen, G, . 6 ö dah⸗ . ö tung für statistische Jählkarten. Fr. 1 ,, , = ** 11 8m 8 L ratorium ar 6.1 ' J . . 4 z g r . Vertaal oꝛʒ;i 723 . Anilin. Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. ö . AI. Sch. 26 553. Zusammenschiebbarer Kleider e her, , ee, n n ee, 6 ö 6. 10. 6. 3 . geseiti. züaet. Dito S Sa ausen, Bachstr. 3. A4b. Sch. 34 487. Phrobhores, den g m. 129. R. 29 456. Wasserröhrenkessel mit quer 21f. B. 58 . e gh, . , , . ö. 6 Schmelzer, Sangerhausen, chf Lit wig Schön, Wien 1 e rr, Max Gugel, im Heizzug liegend ssel. B Rein. des Uebergangswiderstandes bei Widerstandsmessungen 29. *. 165 2 . mil Pat. Anw., München V. 24. 12. 99. * , 29 an Fäden, die vorzugsweise für , ,,, 2 9 . , . . 18. ,, e pr mnih durch Schuh— , . . ö e stimt ind. Paul Braun E Co., reiner. ü em w aresse bewegten Scharen. Linard Alphonse 18. 10. 0 lampen bestimmt. sin . , , ; e s Koch- stangen stoßweise bewegten Scharen. * ; ar 8. 51 220. Vorrichtung zur thermosta Fabrit elekttrischer Meßgeräte, Berlin 26. 8 16. 264. G. 3661s. dh g rc , in e . J Troyes, Aube, Frankr.; Vertr.. Dr. tischen I n . , ines Dampf. Df. B. G61 LI5I. In die Glühlampenfassung erde mil 5 r,, . . n. j. . 3 ane e er, . mr Berihn Sw. 61. 1a e] . . 3 . Ferdi ar = towstr. 62. 12. 10. Vago Vand gie eue derg' ehem Keore' gan Tun btrrek, Tine. singebanter Stromnnterktzcher. Fezin gd n. aer er do dnn en berg rig gin bezw. 2. 7. 19. . . Bel, Czech eibertz z gi, Hort , dn, w el . tog . lter für , bei welchem als Autzdehnungg. 45a. K. A5 933. i te n n,, , Vt, ,n, 8 2 D. ZDF S5. Lösbarer Kohlenhalter here . o. ö sraelsrad. Frtedr aniel Keller in Dstus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 14. 13. 7. 9. 231f. . S- c sche B ; in bieglames Zugorgan benutzt wird. August sitzendem Flügelrad. „nus, Pat. che eck Bogen⸗ körper ein biegsames Zugorg pt wi ( x Rh., Töpfersfr. 15. 19. 109. 10 E38. S. 31 855. der Rauchkammer elektrische Bogenlampen. Deutsche Beck. 6, . Y 2 r. I7. 20.4. 10. Worms a. Rh., Töpferstr. 15. 19. 19. 49. liegender vam ssiberht er et e fer New lampen Gesellschaft m. . , , , , e. zur Herstellung 45a. L. 30 3903. Hackmaschinent in at mit ö. 2 . ö dz fen ,, e Wund eh, bon? Deüken. Johannes Wörner, Cannstatt, zeln beweg ichen . Paul Lohrke, Culmsee, H. Spri G. hers at. in einen ,. ö S,. ö Westpyr. 26. 5. 10. . Rin r eg, . e. ö . Herse, P ein Sperr. und Schaltrad in w ö ,, , ö l. gn Hi 2. Aus Schar und Streichblech wälte, B 8 W öl g. 6 10. ; 5 = t. Ges., Frank B 7Ze. F. 2. Ech ; ; stekendeèr Düngereinleger. August Menyer, Unter⸗ , . aus der Anmeldung in Frankreich vom ki. z , * ö ö Scheren auf fahrbarem Gestell. Alois Fischesser. gelben , ,, 7 . Ii. J . ' z ** s⸗ 3 . sted Rotenburg t. P., U. 83 * 3 Ie rn tzegebnn svorrichtung für Dampf⸗ Ef. R 46 453. Sperreinrichtung an elektrischen Straßburg i, G., Oberlinstr. 34, u. Ferdinand stedt b. Notenburg i. M

* J. ö . 942.11 se Rotenburg i. H. 19. 1. 09.

er,, d,. e B.Baden, Hardstaffeln 12. 24 2. 10. Ahausen b. Ne g in .

bi . e Vanlbenfassungen, Kontaktkupplungen u. dergl. zum Goebel, Bd ? än n s istaßfall,. ABz5a. R. TI T26. Pflug zum Abpflügen von

,, r n , , n, ,, ö. gi. Lockerung der Lampe bezw. des 377. W. 31 619. Verschluß an Müllabsan a m Franz ,, Elbing, Thalstr. 12. 6 265 hr . ö 66 Rontaktstckes, z. B. durch Erschütterungen, oder kanälen durch eine äußere und eine 6 2561 , franz 266

b. V. . 1. . 9 ,,, . . ö ; , D ef 1 ) Landwehr 61. 4. 101. . ; . , , i n zur selbsttãtigen aun Verhindern oder Erschweren einetz unbefugten glaus Hinrich Wendel, Hamburg, ndwe üg. 1g. 31 491. Pflug mit verstellbaren Regeiung der Römpression bei Kölbenmaschinen. Autschtaubens. Jakob de Raytter Kiellaud, 1 12. 4. 10.

Marr.