1911 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

r

unter Nr. 67 die Firma Curt Lehn, Eisenberg, unter Nr. 29 die Firma Gustav Schulze, Eisen⸗

berg, . unter Nr. 31 die Firma Friedrich Albert

Handelsgesellschaft Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Conrad Koch,

Marie geb. Pengel, in Dessau.

Dessau, den 12. Juni 1911.

HYerzogl. Anhalt. Amtsgericht. unt .

ö 26651 retschmann, Eisenberg, .

PDreosdon. . 26651 * unler Rr. 36 die Firma Woldemar Herbst,

Auf Blatt 4342 des Handelsregisters, betr. die Cisiber

Aktiengesellschat Dreedner Dynamitfabrik in Geseuk eg S. A., den 12. Juni 1911.

Dresden, ist heute eingetragen worden: Hel ogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der ver,, .

Kaufmann Erich August Boldt in Cöln a. Rh. Er Eschwexe. 26659

ist befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Vor⸗ In unserem Handelsregjster ist unter Nr. 230

standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu ver- die offene Handelsgesellschaft B. Goldschmidt in

3 88 13. Juni 1911 Eschwege und als persönlich haftende Gesellschafter: resden., am 13. Juni .

26642 Bei Nr. 10 966. Offene Thanatésia Max Kupfer in Berlin. Inhaberin jetzt: Frau Gertrud Kupfer, geb. Holz, Berlm. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Kupfer, geb. Holz, ausgeschlossen. Die Prokura der rau Gertrud Kupfer, geb. Holz, ist erloschen. Dem Max Kupfer zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18565. Offene Handelsgesellschaft Franz Mayerhoff C Cre in Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Elsbeth Mavyerhoff in Berlin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 36 724. Offene Handelsgesellchaft Zollikofen

gerlin. Handelsregister iglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. des fßniglich Abteilung H.

Am 8. Juni 1911 kit eingetragen:

Bei Nr. JI522 Julius werger, Tiefbau⸗ Astiengesellschaft mit dem Sitze zu Deutsch= Wilmersdorf und Zweigniederlassung zu Brom⸗ berg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß 4 Generalpersammlung vom 27. Mai 1911 ist das Grundkapital um 500 O90 M erböbt und beträgt ec C 0h „6. Ferner die durch dieselbe General⸗

. zur ,, 9 We n egen Reihen⸗ flanzungen usw. Ch. Sigwalt, Kinzheim b. Schlett— . 1 . 60 e P a. Sch. 37 723. Wiesenpflug. Schubert, Neuzattum, Bez. Posen. wg, ; 456. B. 60 636. Schubradgebäuse für Sä— maschinen mit schwingendem Gehäufeboden und chwingendem Schlußmuffenkamm; Zuf. z. Anm. B. 60 307. Gustav Bölte, Oschersleben. 275. 16. 10. Eöe,. B. 60 0276. Lösbare Mähmesserbefestigung. Ludwig Baur, München, Landwehrstr. 565. 5. 5. 16. 5c. P. 25 070. Pferderechen mit ansteigendem Förderband und Kipyschale. Robert Paschke,

676. G. 323 4353. Vorrichtung zum Trocknen . im Legrohr angebrachten Kl. 221 905 231 942. 34a: r und Reinigen von Sand, insbesondere für Sand⸗ 13. 3. 11. ö . 218 536. 6 232 363 r iger: strahlzeblase, Alfred Gutmann Aktiengesellschaft 48a. F. 26115. Explosionsmotor. 16. 3. 11. Z RAi: 205 475 212 437. 311: 203 40 , Paul für Maschinenbau, Altona Ottensen. 6. 2. 1. 5 La. B. 58 126. Register Vorrichtung für 227 507 227511. 35a: 195 906 213 537 2 . 11 68a S. 48896. Rohrformiges Sicherheits Orgeln, Harmonien u. dgl. Druck. oder Saugluft, Ga: 175 334 205 0065. 376: 217 4409. n. . e,, Hammer, Berlin, e 14 216 396 232096. 38a: 2 6310. Mauerstr. 23. 29. 11. 09. a. ö 9. icht bsttäti 39a: ĩ .

Frerz er ]. Tärhrisae Ver. und Gut. Vorrichtung zum selbsttätigen 29a: 187 4536. 396: 174877

203 039. 42e: 201 787. A2: 224 854.

—; Oeffnen und Schließen von Objektivperschlüssen na ,, . , . . e, r. Zeiten. 2 3. ö. ; g at. 221 287. Gustav Sahmer, Straßburg i. Els., 82a. 51637. ü iegel. ; 26 ü ; ,,, , burg . Trockenkanal für Ziegel. 209 882. 42*: 200 852 213 056 226041. 456: 204675. 4A5c: 2165 684 versammlung noch beschlofsene Abänderung der Satzung.

Ta. J. 13 391. Verfahren zur Herstellung von ö , r wier aer, ache , Söhre s g mae Berssagungen. W , (sa; zi ., zig3 i. 3 uf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Hrundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück

I) der Kaufmann David Goldschmidt, 2) der Kauf—

Nachfl. G. im. b. S., Berlin. 22. 2. 11. mann Moses gen. Max Goldschmidt in Eschwege

dd a,

.

ö Post Sechserben, Kr. Gerdauen, O. Pr. . .

459. J. 12 626. Melkmaschine, deren Melk. organe eine auf die Zitzen wirkende Druckplatte be— sitzen, welche durch ein Kurbelgetriebe o. dgl. gegen eine feste Gegenplatte hin und her bewegt wird. Gustaf Emil Jonsson, Herljunga, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin S8wW. 11. 10. 6. 09.

464. G. I 982. Explosionskraft oder Dampf maschine. Clemens Gilsbach, Bonzeler Hammer, Post Bilstein. 27. 6. 10.

46a. K. 46 556. Explosionskraftmaschine mit radial angeordneten, um eine feste Welle kreisenden Zylindern. Jules Kremp, Dudweiler b. Saar— brücken 20. 12. 10.

38e. Sch. 36 707. Zylinderbefestigung für Verhrennungskraftmaschinen mit strahlensörmig an— geordneten, umlaufenden Zylindern. Otto Schwade, Erfurt, Gartenstr. 32. IO. 10. 10.

Te. J. II 474. Reibungskupplung mit einem Paar kegeliger und einem zweiten Paar kreisring— förmiger Neibflächen. Fritz Isfort, Bocholt 10.3. 05. 47h. M. 39 954. Getriebe zur Umsetzung einer schwingenden Bewegung in eine Drehbewegung mittels gelenkig angeordneter Antriebstange. Alfred Mehl, Nürnberg, Burgstr. 12. 22. 12. 69. 47h. St. EA 858. Vorrichtung zur hvdrau— lischen Kraftübertragung. Stettiner Maschinen⸗ 3 e lennesenschaft Vulcan, Stettin⸗Bredow.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 11. 0O9 anerkannt. 49a. K. A2 913. Vorrschtung zum Fräsen von Schlüsselbärten. Benjamin Kotkomsky, Shitomir, Rußl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.“ Anwälte, Frankfurt a. M. 30. 11. 09. 49a. W. 25 242. Vorrichtung mit einstell— barem Fräserarm zum Fräsen von schraubenförmigen Nuten in Hohlkörper. Carl Wied, Münster bei Stuttgart. S8. 7. 10.

50. K. 43 498. Kollergang. Felix Kern, Görlitz, Rauschwalderstr. 72. 38. 1. 15.

5c. R. ZR 100. Durch einen Balg oder eine Windlade betriebenes und mittels Zungen wirkendes Musikinstrument. Fritz Chr. Reinte, Hambuig, Oberalten⸗Allee 83. 25. 6. 10.

518. H. 50 300. Vorrichtung zum Regeln der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten. Lud⸗ wig Hupfeld A. ⸗G., Leipzig. 12. 4. 10.

51d. H. 50 944. Vorrichtung zur Regelung der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten; Zus. z. Anm. H. 50 300. Ludwig Hupfeld A.-G., Leipzig. 14. 6. 10.

52a. W. 32 688. Fadenanzugsvorrichtung für Kettenstich Nähmaschinen mit Haäkennadel. Sidney Wilmot Winslow, Berverly, Mass., V. St. A. Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 8. 09.

54g. G. 32 499. Reklamegasbeleuchtungsein⸗ richtung, bei welcher die einzelnen Brenner über einander angeordnet sind und einen gemeinsamen Luftschacht durchqueren. Oswald Gareis, Berlin, Togostr. 81. 16. 9 10.

559. B. 61 62 Förderschnecke für Holländer. Gebr. Bellmer, Niefern, Baden. 20. 1. 11. 55. P. 25 3335. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abzieh⸗ oder Doppelpapier. Papierfabrik Treuenbrietzen vorm. Wilhelm 0 C Comp. G. m. b. H., Tieuenbrietzen, 8. . D.

564. G. 32 464. Verriegelungsvorrichtung für Zugstrangkupplungen. Otto Grohmann, Dingel⸗ städt i. Th. 10. 9. 10.

57. B. 55 012. Vorrichtung zum Anvressen des Kopierpapiers mittels einer starren Platte an starre Negative; Zus. z. Pat 221 827. Giusepvpe S. Barberis, Saluggia b. Turin; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13 26. 7. 09. 57. W. 34 271. Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren der Kopierrahmen solcher Kopier⸗ vorrichtungen, bei welchen zwei Kopierrahmen auf einer Drehscheibe sitzen, mittels deren jeweilig ein Rahmen in die Belichtungsstellung und der andere in die Beschickungsstellung gebracht wird. Reinhold Werner, Müncheberg, Mark. 1. 3. 10.

5 9b. P. 26 552. Kreiselpvumpe oder dgl. Richard Clere Parsons, London; Vertr.: GC. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte,. Berlin 8W. 61. 27. 2. 11.

68636. F. I A531. Federnde Protzverbindung mit den Protzhaken eng umschließender Protzöse. Fahr⸗ zeugfabrik Eisenach, Eisenach. 13. 12. 10. 6e. S. 29517. Schutzmantel für Luftrad⸗ reifen mit Einlagen von kreusweise übereinander ge— legten Schnüren. Nichard Latour, Menin (Belgien); Vertr.: 5. Wassermann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 6. 169

Sze. M. AZ 679. TLaufmantel mit eingebetteter Schutzeinlage aus Stahlblech für Luftradreifen. Jacob Mevis, Aachen, Kaiserallee 84, u. Arnold Siep, Juntersdorf b. Zülpich. 17. 10. 10.

Göga. L. 30 274. Flaschenverschluß, dessen Stöpsel durch die Aufwärtsbewegung eines mit ihm gelenkig verbundenen Verschlußbügels in Schließ— stellung gebracht wird. William Isiah George Lewis u. Elijah Zepler, Tamworth, Groß⸗ Britannien; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 5. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 6. O9 anerkannt.

S Ea. R. 31 454. Taschenbehälter zur unauf— fälligen Aufnahme von Getränken. Robert Rauten⸗ berg, Witten. 25. 8. 10.

G6 Eb. K. 40 530. Maschine zum Trocknen von Flaschen. O. Æ (G5. Klotz Cie., Paris; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 26. 3. 08 anerkannt. 67a. N. II 628. Zylinderbohr⸗ und Schleif⸗

2d. R. 329 240. Einheitszündschraube. G. Roth, Akt. Ges.. Wien; Vertr.: Fr. Meffert 9 r . Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 72f. P. 26 32. Anschießvorrichtung mit Fern⸗ rohr für Gewehre. Géza Pog ny u. Josef Riesz, Budapest; Vertr.: E. W. Bopkins u. K. Osius, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 11. 21. 1. 11. Ta. Sch 37 354. Sicherheitsschaltung zur Anzeige gefäbrlicher Temperatur- Erhöhungen an ö 5 atralstelle. Fa. Oscar Schöppe, Leipzig. 06. . . . 74b. M. 4 72. Vorrichtung zur Verhinde⸗ lung des Heißlaufeus von Lagern vermittels als Wärmeanzeiger ausgebildeter und in der Richtung des größten Wellendruckes angeordneter Patronen. Stefan Malik, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 28. 10. 10. 24e. D. 22 583. Kommandoempfänger mit Registrierung des am Zeiger eingestellten Kommandos durch Abdruck auf einem Papierstreifen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 12. 09. 75a. G. 31 777. Vorrichtung zum Aufzeichnen von aus Kurvenscharen beliebiger Form zusammen⸗ gesetzten, geschlossenen Gebilden. Franz Greßmann, Röthenbach b. Lauf. 26. 5. 10. 26b. L. 29 282. Selbstaufleger mit Wage für Wattekrempeln. C. Oswald Liebscher, Chemnitz, Sedanstr. 25. 14. 12. 09. 26b. L. 30 7586. Selbstaufleger mit Wage. C. Oswald Liebscher, Chemnitz, Sedanstr. 23. 13. 8. 10. 779. C. I9 281. Muskelübungsvorrichtung, bei welcher die auf den zu bewegenden Teil wirkende und in der einen Bewegungsrichtung zu überwindende Zugkraft beim Zurückbewegen sich selbsttätig ent⸗ weder ganz ausschaltet oder vermindert. Paul de Champtassin. Paris. Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 15. 6. 10. 796. M. 42 424. Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr von Tabak an Zigarrenwickelmaschinen. Maschinenfabrik Schnarr C Schmitt, Frank— furt a. M. 22. 9. 10. Sa. A. 17 921. Vorrichtung zur Herstellung von Isolatoren mit sich kreuzenden bogenförmigen Durchbohrungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft. Berlin. 6. 11. O9. Sa. A. 8 039. Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Anfeuchten des zur Herstellung von sogenanntem Sackkalk dienenden, aus dem Ofen kommenden Rohkalkes vor seiner Einlagerung. Arthur Anker, Paris; Vertr. Carl Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 1. 12. 09 Sa. K. AA E68. Vorrichtung zum Abschneiden, Ablegen und Befördern von Rohziegeln u. dgl. Fa. C. Keller & Co. G. m. b. H., Laggenbeck i. Westf. 4. 4. 10. Sb. St. 15 EE. Verfahren zur Herstellung des Materials für Teermacadamstraßen. Straßenbau⸗ . Zoeller, Wolfers, Druege, Berlin. 5. 19. SHa. G. 15 721. Vorrichtung zum Herstellen von gewellten Flaschenhülsen aus Pappe o dgl. Jacob Ermbter, München-Gladbach, Krefelder— straße 124. 13. 4. 10. SIa. M. 41 716. Faßpackmaschine. Ma⸗ schinenfabrik u. Maschinenbauanstalt G. Luther A. G., Braunschweig. 5. 7. 10. SZa. LS. 39 984. Trockentrommelanlage, ins⸗ besondere für Zuckerpflanzen, Kartoffeln und ähnliche Stoffe, bestehend aus einer äußeren, drehbaren Trommel und aus einer inneren Siebtrommel. Ferdinand Lafeuille, Charmes, Frankr.; Vertr.: A. du Bois Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 9. 10. SJa. S. 33137. Weckuhr in Verbindung mit einem Feuerzeug. Adolf Seidenschnur, Breddin, Mark. 11. SEa. S. 32 71 Z. Uferdeckung aus hölzernen Dielen, Eisenbeton oder ähnlichem Baustoff. August Seboldt, Stuttgart, Landhausstr. 24. 3. 12. 16. S4Id. M. 42 199. Baggerlöffel⸗Bodenklappe. J. Meyer, Cöln a. Rh. Lindenthal, Hillerstr. 59. 172 S58. B. 61 056. Wasserversorgungsanlage mit einem unter Druckluft stehenden Vorratsbehälter. ,, , m , Maschinen bau⸗Akt.⸗Ges. Berlin, 3 J. 1 S6c. C. 18 107. Rundwebstuhl. Abraham E. Chernack, Boston, Mass., V. St. A.: Vertr.: C. Fehlert 1, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 6. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 3. 7. 08 anerkannt. S9e. G. 28 747. Dfffusions verfahren. Stefan von Grabski, Kruschwitz, Prop. Posen. 8. 3. O9.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

5d. L. 29 668. Verfahren zur Erleichterung der Versatzharmachung des beim Lösen der Kaliroh⸗ salze hinterbleibenden heißen Löserückstandes 6 3.11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Le. B. 56 882. Sammelvorrichtung für Gas wasser in Gasdruckreglern u. dgl. 2. 3. 11.

Ed. B. 58 240. Für flüssige Brennstoffe ein⸗ gerichteter Leuchter mit einer pyrophoren Zünd— vorrichtung. 16. 3. 11.

2238. F. 30 9232. Reise⸗Eßbesteck, bei dem die bohlen Handgriffe der Eßgeräte zur Aufnahme von Sal; und Pfeffer eingerichtet sind. 13. 3. 11. 341. Sch. 26 3535. Einstellbare Klemmwvor⸗ richtung an einem zangenförmigen Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. 20. 3. 11.

37c. W. 323579. Maschine zum Zerschnelden von , mit einer drehbaren Schneidscheibe. 1 6 ;

an dem . Tage bekannt meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 121. G. 26 1429. Verfahren zur Beseitigung der Hygroskopicität des Ammonsalpeters. 21. 5. 08. 1249. F. 26 723. Verfahren zur Darstellung von Nitrophenvläthern. 9. 12. 09. 198. H. A6 991. Gelenkbolzen für Kragträger⸗ brücken mit durchgehender über die Gelenke der Einzelträger ohne Unterbrechung durchgeführter Fahr— bahn. 26. 10. 10. 2Ib. M. 37 49. von Sammlerelektroden. 9. 6. 10.

2h. A. 16963. Verfahren zur Herstellung eines elettrischen Heizkörpers aus RNickel⸗Mangan—⸗ legierung. 31. 3. 10.

22b. F. 27 656. Verfahren zur Darstellung von aus der Küpe färbenden Aminoarylacidyl amino— anthrachinonen. 24. 3. 10.

48a. 3. 5523. Fräser zum Schneiden von Zahnrädern mit nach einem Zahnstangenprofile geformten Zähnen. 8. 7. 09.

Sa. M. 39 878. Fangvorrichtung für Rüben⸗ schwänze und andere Abfallstoffe, in sbesondere aus den Rübenwaschwässern der Zuckerfabriken. 7.7. 10.

4 Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

Verfahren zur Herstellung

nunmehr die nachbenannten Personen. E. Maemecke u. W. Hildebrand, Pat. Anwälte, manditgesellschaft auf Aktien, Hamburg. 226 23, 227 821, 233 9375, 233 719, G. m. b. H., Berlin. 163 300, Fa. August Gerstle, Augsburg, u. August Huck, Berlin. ö 28S 993. Herbert Wilhelm Friedrich, 42m. TzIT7T O74, 2H 7 425. 2TETSS22Z, 213979, 214 200, 216 219, tional Cash Register Company, Dayton, Ohio, wälte, Berlin SW. 61. 50e. 226 392. Conrad Johannes Borne⸗ Sze. 189 390, 199 391. Deutsche Dunlop m. b. H., Stuttgart. 7 Ec. I 7Z3 760. 71c. 2ZI 956. Robert Exner, Charlotten⸗ Amalienstr. 2. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ fingerstr. 15, u. Josef Keiler, Weißenburgerpl. 2, 82a. 1 3 ; Herbert Fränkel, Leipzig ⸗Schleussig, Seumestr. 9. des Vertreters.

8d. 162 277. Nyeboe Nissen, Kopenhagen; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Berlin 8SswW. 61. LEL1c. XH3 478. 15a. 217 503. 2118S 301, 221 026, 221 969, 222 589, 225 986, 226 232, 22 720, 233 969, 235 315, 235 346, 235 512. Mergenthaler Setzmaschinenfabrit, 150. 1623 124. 163292 , 163 301, 163 302. 216943, 227 553. Frankfurt a. M. Ti. TZ3I1 IIZ. Wolf Netter C Jacobi, 3728. Breslau, Blumenstr. 6.

Freud & Co. C3. m. b. H., Berlin. 13a. ZEZ ZIT, ZET zZI9, 213 319, 217 791, 222 1099, 223 s7zA, 225 759, 227996, 230 790, 230 791. The Na⸗ V. St. A.; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ Dh. 25 980. Wacker & Hildenbrand u. Emil Hildenbrand, Pforzheim. mann, Düsseldorf, Gartenstr. 49. Gummi Compagnie Akt. Ges., Hanau a. M. 6146. T2290 525. Hela Verkaufsgesellschaft 70a. 218 s57. „Mutaba“-Gesellschaft m. b. H., Kiel. . . United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. A. Bohr, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. burg, Rankestr. 34. 22c. 158 900. Konrad Haußner, Eisenach, 718. 237 585. Submarine Signal Com⸗ pany, Waterville u. Boston, V. St. A.; Vertr.: wälte, Berlin 8SsW. 61. ; 776. 235 383. Dr. Anton Moeßmer, Kau⸗ München. STZa. IL A2 ROI. Franz SSa. 232 31I. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin.

5) Aenderung in der Person

87a. 198 373. ö Vertreter: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11.

* 16

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: La: 175 762 210882 213804 230 438 232081. Za: 203 276 206707 226435 232 033. 36: 182 899 218 386 2196540 220758. a: 198 342 215778. Ad: 207 586 2246573 230 720. 49: 20417 214143 217675. 5a: 200422 5b: 23121. Sc: 222 325. 5d: 206 898. Gh: 201 321 229 140. 68: 199 070. 6f: 231 272. Sa: 181 172 182 556 9: 191 828. 10a: 230583. HE Ob: 207 844. L2Z0: 232 002. E2p: 193 447. E29: 221262 223968 223 9559. 1 3b: 205 685. HEZd: 218516. 13e: 210 094. 146: 232191. 14g: 224161 230 36623. RE Ah: 175 461 175 462 187 839. 15a: 223 030. K 3D: 208 548. 15e: 210 823. 15h: 201 734. 1 7Z8D: 219 401. 1ES8b: 213 249. 20e: 215 905 219 123. 20Oi: 188 708. 201: 219729. 2Z1a: 192 566 194617 194 618 208 585 2712 102 216247 216 520 222229. 2c: 215 857. 218: 186381 208 307 219 375 232 175. ZUAf: 215 178 219 882. DLIg: 212917. 22: 102 532. 226: 114200. 22D: 144762 153 518 160 041. 235: 192 611 221 494. 2D4a: 164 683 175 830. 2Z te: 216018 219 997 220139. 25a: 190 8901. 25: 219010. 2Ga: 222 9813. 26c: 213 392. 308: 181938 197 252 218005. 0e: 232 042. 305: 208 606. Z Oi: 222 156.

maschine. Carl Noak, Berlin, Logostr. 76. 15.7. 10.

156. N. II 213. Kattoffellegmaschine mit

Blohm . Voß, Kom⸗

emachten An- 217793. 479: 151 S650 185 4 134 8732

49a: 206763. 5 0b: 203 592. 508: 50f: 215036. 518: 227963. 51e: 215116 225 535. 54a: 185 165. 548: 232 507. 519: 193 985 219 864 226750 2 558: 1871935 225164. 526: 201167. 196 268. 63b: 207145. 63e: 231 259. 201 243 219 945. 614c: 186616 214769 224 657. 658: 198 838 199 059 231 533. 148 934 154 950 201 296. 666: 215484. 152 803 152 804 154296. 688: 183 387 2 689: 204233. 72908: 217060. 79e: 204273 217528. 21b: 214696. 7 RAe: 203 875. 726 209 941. 72c: 1161465. 74e: 207 468 214 544. 25a: 206937. 756: 222492. T5: 223 915 231 028. 76c: 185 484. T68d: 192 980. 7a: 206 613 218 238 221 592 230 665. 7726: 21573 23532 965. 775; 213 912. 77g: 227811. 7h: 231 986 232 066 232 647. SLxa: 232 160. 81d: 170 639 219315. SIe: 219 38533. Sb: 195 871. S5h: 183091 206244 209 265. S6ze: 18,3279 215 246 219 639 220 047. 86g: 184 631 231 4585. SSa: 215 922. 3

b. Infolge Verzichts: 2He: 166045. fog nich C. Ine g Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 20: 95537. 25: 91 525 96 444. 25a: 11549. 20: 91 676. 341: 115113. 36: 97 837. 491 91 626 97 585 102 985 103 121. 53: g90 963 94 743. 77: 91 495. SO: 101300.

Berlin, den 15. Juni 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß. (26787

Handelsregister.

Adorf. Vogt. 26634

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma Eduard Klinger in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Heinrich Eduard Klinger ausgeschieden und der Kaufmann Albin Hermann Büttner in Adorf In— haber ist, daß die Firma künftig Eduard Klinger Nachf. lautet und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und dessen in dem Betriebe begründete Forderungen nicht auf ihn übergegangen sind.

Adorf, am 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 2bbz5 /

Unter Nr. 88 des Handelsregisters Abteilung A wurde bei der Firma Hotel zur Traube Josef Küllertz in Neuenahr eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hotel zur Traube, Gregor Müller, Neuenahr. Firmeninhaber ist Gregor Müller, Hotelbesitzer in Neuenahr.

Ahrweiler, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Allenstein. 26636 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma B. Lewinsohn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Allenstein, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

AlIgex. Bekauntmachung. (26637 Die in Gau⸗Odernheim bestehende Firma J. Stauf ist auf den Bäckermeister Jakob Stauf III. daselbst übergegangen, der das Geschäft unter der Firma seines Namens fortführt. ( Eintrag in unser Handelsregister Abteilung A ist heute erfolgt.

Alzey, den 6. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht.

Arx. 266389 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 ein- getragene Firma „Carl Lüneberg Dombrowken“ ist erloschen. Arys, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Vogil. 26639 Im Handelsregister ist auf Blatt 349, betr. die Firma C. G. Männel in Wernes grün i. V. eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Männel in Wernesgrün i. V. ist aufgelöst mit Rücksicht auf die Gründung der Lagerbierbrauerei Wernesgrün (pborm. C. G. Männeh Aktiengesellschaft, welche das Handelsgeschäft über= nimmt; Liguidatoren sind die Brauereibesitzer 4. Mar Richard Männel und b. Hugo Clemens Männel, beide in Wernesgrün i. V. Jeder von ihnen kam die Gesellschaft allein rechtswirksam vertreten. Auerbach i. V., am 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Kanten. 26285 Auf Blatt 545 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Oskar Ludwig in Bautzen eingetragen worden. Bautzen, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtegericht. Helgard, Persante. 26640

In unser Handelsregister A Nr. 125 ist beute bei

der Firma Geschw. Ilendeiss hn eingetragen, daß die Firma jetzt Günther Drucker lautet und In— haber derselben der Kaufmann Günther Drucker in Belgard a. Pers. ist. Belgard, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rernedors. 26641 Eintragung in das Handelsregister.

1911, Juni 12. . Diese Firma ist erloschen.

Za: 177 959 205712. za: 217 513. 336:

Karl Mertens in Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien, die set 1. Juli 1911 gewinnanteilsherechtigt find, zum Kurse von 270 o, Zitzüglich sämtlicher arch die Erhöhung entstehenden Kosten, einschließlich der Aktien- und Schlußicheinstempel und der Kosten es Antrages auf Zulassung der neuen Attien zum Handel an der Berliner Börse. Diese neuen Aktien sind den alten Aktionären durch öffentliche Bekannt— machung unter Einräumung einer zweiwöchentlichen Frist derart anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue zum Kurse von 2200, frank Zinsen be— zogen werden, kann,. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 10600 lautende Aktien.

Bei Nr. 3222: Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell⸗

schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen; Das Vorstande mitglied Gustav Pufapel in Berlin ist verstorben. Die Prokura des Theodor Heinrich Friedrich Bayer in Hamburg ist erloschen. . Nr. 39098: Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner C Cie., Attiengesellschaft mit dem Site zu Lörrach (Baden) und Zweigniederlassung ju Berlin: Prokurist: Pierre Favre in, Lörrach. Derselbe ist ermächtigt, selbstständig die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 6035: Kirchuer C Co. Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Leipzig⸗Sellerhausen und Zweigniederlassung zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm—

lung vom 10. März 1911 ist das Grundkapital um 00 000 ½ erhöht und beträgt 3 000 000 4. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1600 ½ lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1911, mithin für das Geschäftsjahr 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 nur zur Hälfte, gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 303 0/ nebst 409 Stückzinsen für die Zeit seit 1. Januar 1911. Diese Aktien sind während einer Frist von mindestens 14 Tagen den alten Aktionären zum vorzugsweisen Bezuge zum Kurse von 308 ½ zuzüglich 4 0,0 Stück—⸗ zinsen auf den Nennwert für die Zeit vom 1. Ja—2 nuar 1911 derart anzubieten, daß auf je 5h alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.

Bei Nr. 5234: Montan⸗ und Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 9I 1 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Char⸗ lottenburg.

Berlin, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

NHerlin. 26643

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts sst heute eingetragen worden: Nr. 9319. Berlinische Incasso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Forderungen und deren Verwertung, insbesondere durch Einziehung. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer:; Georg Gold— stein, Kaufmann in Berlin; Eugen Goldstein, Kauf— mann in Berlin, stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1911 abgeschlossen.

Bei Nr. 6247 Buffet Kabitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1911 aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Kabitz in Berlin.

Bet Nr. s9?8 Colorier⸗Industrie Gesellschast mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1911 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Oskar Helfft und Otto Gottke in Berlin. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung berechtigt.

Berlin, den 8. Juni 1911. ö. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Rerlim. Bekanntmachung. 26644

In das Handelregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 6159 Berliner VBereinsbrauerei Ratiborstraße 18 Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1911 ist die Firma geändert in Hussiten: Brauerei Otto Manny Gesellschaft mit beschränkter Haftung and der Sitz nach Bernau in der Mark verlegt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer hertreten, die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Grünwald als Geschäftsführer ist beendet.

Bei Nr 223 Alleanza. Jtalo Germaniea Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 9. Juni 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Her lin. SHandelsregister 26646 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. . .

Am 10. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37707. Firma Leopold Posener in Berlin. Inhaber: Leopold Posener, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Geschäftszweig: Die Fabrikation von Schürzen⸗

jur ons. Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 28. Nr. 37703.

Fahrikant, Rixdorf. Nr. 37709. Cohn in Pankow. mann, Pankow. straße Nr. 3. Nr. 37718. Neubauer in Schlachtensee.

c Ce in Berlin. die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Horlim.

Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 98327. Caviar⸗Import⸗Gesellschaft Kosterlitz Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amts- gerschtsbezirk Berlin-Mitte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kaviar und anderen Genußmitteln. Das Stammkapital heträgt 30 090 .

mit beschränkter Haftung.

Handelsgeschäfts durch

ö Firma Rixdorfer Cartonfabrit Emil Raeke in Rixdorf. Inhaber: Emil Raeke,

Firm Modemarenhaus Max Inhaber: Max Cohn, Kauf— Geschaftslokal: Pankow, Berliner⸗ ——— a6650)

Firma Verlagsanstalt Richard Inhaber: Richard

Die Gesellschaft ist aufgelöst;

Gelöscht die Firmen: Nr. 25 347. A. W. Schulz in Berlin. z Nr. 17316. W. E. Schilling in Berlin.

Nr. 17147. Wolff's Finauzbureau in Berlin. Berlin, den 10. Juni 1911.

26645

Bekanntmachung. unterzeichneten

In das Handelsregister B des

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Kosterlitz in Schöneberg. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Mai 1911 abgeschlossen. Bei Ueber⸗ nahme des unter der Firma Caviar⸗Import⸗-Gesell⸗ schaft Kosterlitz K Co. in Berlin betriebenen die Gesellschaft mit he—⸗ schränkter Haftung ist der Uebergang der im Be⸗ triebe dieses Geschäfls begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen mit Ausnahme der laufenden Ver⸗ pflichtungen aus den abgeschlossenen Dienst., Miet⸗ und Feuerversicherungsverträgen vom 15. Mai 1911 ab. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellichafter Max Kosterlitz in Berlin das unter der Firma Caviar-Import⸗ Gesellschaft Kosterlitz Co. in Berlin, Leipziger—⸗ straße 23. betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 15. Mai 1911 zum vereinbarten Werte von 28 770,50 unter An rechnung von 7500 auf seine Stammeinlage. Bei Nr. 3883 Berliner Nahrungsmittel⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1911 ab⸗ geändert. Bei Nr. 5250 Berliner Terrain⸗Kesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist Max Rudert ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Franz Schönborn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3985 Cudell⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Ingenieur Arthur Drews in Berlin ist durch Gerichtsbeschluß vom 9. Juni 1911 vorübergehend als Vertreter der Ge⸗ sellschaft in einem Rechtsstreit bestellt. Berlin, den 10. Junt 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Herlin. 26647 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Juni 1911 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 7873. L. Elkan Erben Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Junj 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nunmehr Charloltenburg. Kaufmann Paul Reichl ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Dr. Leopold Sarason in Meran ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122. HKrandenburg, Mavel.

Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 579 eingetragenen Firma: „Courad Tack Cie.“, Berlin mit Zweigniederlassung in Brauden⸗ burg a. S. ist heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Brandenburg 4. H. ist auf— gehoben. Die Prokura des Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg und die Gesamtprokura des Fräuleins Emmy Corinth und des Jacob Deutsch zu Berlin sind erloschen. Brandenburg a. H., den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister Cassel. 266491

Cassel. . unterzeichneten

In das Handelsregister B des Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 171. Hessische Siedelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegen stand des Unternebmens; J. 15 Befestigung und Stärkung eines leistungsfähigen bäuerlichen Besitzes, 2) Ansiedlung heimischer ländlicher Arbeiter, 3) Er— baltung angemessener Besitzgrößen, 4) wirtschaft⸗ liche Gestaltung notwendiger Güterverstückelungen; II. ferner zwecks Durchführung und zur Unterstützung dieser Aufgaben: 5) An- und Verkauf ländlichen Grundbesitzes 6) vorübergehender Erwerb von Hvpo⸗ theken, 73 Vermittlung von Grundstücksverkäufen und Hypothekenabtretungen, 83) Unterstützung der ländlichen Genossenschaften in ihren auf das gleiche Ziel gerichteten Bestrebungen durch Rat und Tat, insbesondere auch durch Gewährung von Zwischen— kredit. Stammkapital: 2650 9000 6. Geschäfts⸗ führer: Oekonomierat Georg Rexerodt, Landgerichts rat a. D. Adolf Remy, Landwirt Hermann Plaß, sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1910 errichtet. Sind mehr als 2 Geschäfte⸗ führer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. Zur Vor- und Entgegennahme von Auflassungen genügt die Vertretung durch einen Geschäftsführer.

Weiter wird bekannt gemacht: .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Raiffeisenboten des Heisi⸗ schen Verbandes ländlicher Genossenschaften zu Cassel.

Cassel, den 19. Juni 1911. ö

Kgl. Amtsgericht. Aht. XIII.

4

PDessanu. . Unter Nr. 766 Abt. A des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen die Firma Hansa⸗

Düren, Rheinl.

von modernen Feuerstätten mit beschränkter Haftung Düren eingetragen, daß die Geschäfts— führer Emil Raffloer, Theodor Klevinghaus und Wilhelm Kuhl ausgeschieden sind. Alleiniger Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Erich Vogt in Düren.

Piüsseldortf. 5. man deren In In das Handelsregister wurde am 12. Juni Kaufmann Hermann Kaufmann in Eschweiler. Dein

1911 eingetragen:

mit dem Sitze in Düßeldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Viersbach, hier.

Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Groepper, hier.

getragenen Gebriider Ribbert, Schürzenfabrik, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. schafter Otto Ribbert, hier, ist alleiniger Inhaber der

126

Deutsche

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Im hiesigen Handelsregister ist am 18. Mai 1911

ur Firma: Phoenixzx-Gesellschaft für den Bau

Kgl. Amtsgericht Düren. 26652

Unter Nr. 5634 die Firma Wilhelm Viersbach Unter Nr. 3635 die Firma Fritz Groepper mit

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 3308 ein— offenen Handelsgesellschaft in Firma

Der bisherige Gesell

Firma; ö bei der unter Nr. 3433 eingetragenen Firma Gummiwaren Industrie Otto Sch lapnig, Disseldorf: Der Kaufmann Robert Schinnenburg, Mettmann, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert in Deutsche Gummiwaren⸗In⸗ dustrie Otto Schlappig C Co. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft bat am 9. Juni 1911 be— gonnen und ist unter Nr. 3636 eingetragen worden; bei der unter Nr. 3591 eingetragenen Firma Josef Hollstegage, Düsseldorf. Die Prokura des Bern⸗ hard Rawe, hier, ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. Duisbur. 26654 In das Handelsregister A ist bei Nr. 413, die Firma Feliz Bischoff zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die den Kaufleuten Edmund Doehler, Richard Bischoff, Wilhelm Bletgen und Otto Müller, sämt— lich zu Duisburg, erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 266565 In das Handelsregister A183 ist heute eingetragen die Firma Emil Poser, Eilenburg, und als In— haber der Kohlenhändler Emil Poser daselbst. Eilenburg, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. . . 26656 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: a. unter Nr. 624 die Firma „Eisenacher Re⸗ formhaus, C. Bernhard Hagen“ in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Carl Bernhard Hagen in Eisenach; b. unter Nr. 625 die Firma „Ludwig Zocher“ in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Lud wig Zocher in Eisenach; C. bei der Firma C. Döhrer, Eisenach (Nr. 2651): Der Kaufmann „Georg Döhrer“ in Eisenach ist jetzt Inhaber der Firma; d. bei der Firma „H. Salzmann“, Eisenach (Nr. 337): Dem Kaufmann Max Kämmerer in Eisenach ist Prokura erteilt; é, bei der Firma „Mitteldeutsche Vertriebs⸗ Zentrale für Bürobedarf Wilhelm Karl“, Gisenach (Nr. 617): Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Karl“, Eisenach; . f. bei der Firma „Sanatorium Johaunisbad, Gustav Stein“, Eisenach (Nr. 623): Die Firma lautet jetzt: „Wartburg⸗Sanatorium Eisenach, Gustau Stein“. Eisenach; g. bei der Firma „Nlosterziegelei Eisenach Stein u. Ce“ in Eisenach (Nr. 242); Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

l. bei den Firmen:

Louis Rembach. Eisenach (Nr. 189),

Wilhelm Adami, Eisenach (Nr. 345),

K. Æ F. Kaempf, Eisenach (Nr. 223),

Berthoid Schlöffel, Ruhla W. A. (Nr. 457):

Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 13 Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenber., S.- X. 26658 Im Handelsregister Abteilung A ist . unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft Firma Kost Go. mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleinige Inhaber: ) der Gastwirt Max Kost, 2) der Kaufmann Oito Zahl, 3) der Metalldreher Robert Taubert, sämtlich in Eisenberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1911 begonnen. Eisenberg S.⸗A., den 12. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S.- A. 26666 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Franz Hoffmann mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Franz Hoffmann in Eisenberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessenhandlung. Eisenberg S.⸗A., den 12. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S. -A.

löscht worden:

26653 eingetragen. handlung en gros.

(26657) Nr. 260 am 9. Juni 1211 die Im Handelsregister Abteilung A sind heute ge-; Mattern, Herrenhof in Glatz und als deren In

Die Firma betreibt eine Taschentuch⸗

Dem Kaufmann Joseph Goldschmidt in Eschwege

ist Prokura erteilt.

Eschwege, den 10. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. II. Eschweiler. 26660 In das Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Kauf—⸗ mann in Eschweiler und als deren Inhaber der

69 Julius Kaufmann in Eschweiler ist Prokura erteilt. Eschweiler, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 26661 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 27. Mai 1911 eingetragen zu B Nr. 263, betr. die Firma Jamaica Bananen Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedrich Gehroldt ist der Kaufmann Hermann Mindt zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.

Essen, Runn. 266621 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 3. Juni 1911 eingetragen zu A Nr. 1587, betr. die Firma Mülheimer Zünd⸗ warenfabrik Kormeßer 4 Schloß Mülheim Ruhr mit Zweigniederlassung in Essen:

Die Zweigniederlassung in Essen ist zur Haupt niederlassung erhoben. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Reich, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Essen, Ruhr. (266631 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 3. Juni 1911 eingetragen unter A Nr. 1646 die Firma: Heinrich Heine Essener Wagen C Maschinenfabrit, Essen und als deren Inhaber Heinrich Heine, Fabrikant zu Essen.

Essen, Ruhr. 26664 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerschts Essen ist am 3. Juni 1911 eingetragen zu ß Nr. 68, betr. die Firma Gewerkschaft Louise Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911, bestätigt am 8. Mai 1911, ist das Statut geändert. Insbesondere lautet jetzt der Name der Gewerkschaft: Gewerkschaft Louise Brauneisenstein Bergwerke.

Essen, Ruhr. (26665 Das im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichis Essen unter A Nr. 1441 eingetragene Ge schäft Masthoff Cie., Essen, ist laut Ein⸗ tragung vom 6. Juni 1911 unter gleicher Firma übergegangen auf eine am 24. Mai 1911 begonnene Kommanditgesellschaft. Kaufmann Samuel Siegel⸗ wachs zu Essen ist persöonlich baftender Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Edmund Masthoff zu Dortmund ist P 2 dahin erteilt, daß er gemeinsam mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Samuel Siegelwachs vertretungsbefugt ist. Bei dem Uebergang des Geschäfts auf die Ge— der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Samuel Siegelwachs nur in Gemein schaft mit dem Prokuristen Edmund Masthoff zu Dortmund ermächtigt.

Ettlingen.

Im Handelsregister A, 8

Falck Cie. Ettlinge

Firma ist erloschen. . . Gitlingen, den 8. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. II.

1

Friedberg, Hessen. 26668

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Strauß in Nieder Wöllstadt betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Landesproduktenhandlung. Friedberg (Hessen). den 109. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gera. Reuss. Bekanntmachung. 26669

In unser Handelsregister Abt. Nr. 386, die Firma Edmund Schönherr in Gera betreffend, ift beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Huth in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Juni 1911 be gonnen hat.

Gera, am 9. Juni 1911. .

Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 125921] In das Handelsregister Abt. wurde eingetragen: I) die Firma: Ludwig Weiss jr. zu Grosten

Linden; Inhaber Ludwig Weiss IV. zu Großen

Linden; 2) bezüglich der Firmen: a. Gebrüder

Hanstein in Gießen: die Prokura des Kaufmanns

——

Karl August Koch in Gießen ist. erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Becker in Gießen ist Prokura erteilt; b. der Firma Karl Eichmann in Gießen: das Geschäft ist auf die Karl Eichmann Witwe, Ottilie geb. Neumann, zu Gießen übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 8. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Glatz. 26670

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Firma Max

haber der Vorwerks⸗ und Ziegeleibesitzer Max

Neubauer, Verlagsbuchhaͤndler, Schlachtensee.

Kaufhaus Marie Koch in Deffau und als deren! berg,

unter Nr. 64 die Firma Karl Liebold, Eisen. Mattern in Glatz (Herrenhof) eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Glatz.