1911 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

aten e rn ee ee eee el e e eee e, met ware . .

Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldel am TL. Mai 1911, Vormittags 9-19 Uhr.

Nr. 2) I5h.“ Firma Victor Wein, Metgllbuch. staben⸗Fabrik in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Abönldungen von 31 Modellen für elektrische Leucht- buchstaben, die aus zum Schutz der Glühlampen dienenden Flaschenreflektoren zusammengesetzt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1-31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1911, Vormiftags 10 Uhr 8 Minuten. Nr. 29 260 1-67. Firma Heymann K Schmidt, Luxusyapierfabrit᷑ Aktiengesellschaft in Berlin se J Paket, angeblich mit je 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse der Chromolithographie dersie gelt, Flächennmmuster, Fabriknummern bei, 29 299: 762, 65, 7766s, . 7768, 7769, 770. 51773, A, 774, B, 77738, A, B. G. 7308, 1811, A, 7812, 336 2 6 7826, A, 7328, 7837, A, B, * A, B, G, 7839, A, B, CG, 7848, A 7849, A, ei 25 201: 7511, A, B,

Nr. 29 1894. Firma Drochmannt C Schweitzer, Kronleuchterfabrik in Berlin, Paket, angeblich mit Abbildungen von 13 Modellen für Beleuchtung gegenstände, versiegelt, Muster für plastische EGrzeng⸗ nisse, Fabriknummern 434 432, 431, 433, Wh, 10169, 10173, 10174, 5120, 5122, 5121, 10172 10171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1911, Vormittag, 9 UÜhr 55 Minuten. ; Rt. 29 156. Firma Georg Grauert, Aktien. Gesellschaft in Stralau, 1 Umschlag, 6 rme si

herrusdorf. Seb. Schmitt ist aus dem Vorstand j ausgeschieden und für ihn bestellt: Albert Seuling,

Dekonom in Mönchherrnsdorf. Bamberg, den 12. Juni 1911. K. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 26762] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗Genossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gewerkschaftssekretärs Karl Janz zu Hagen ist der Schreiner Richard Schmitt zu Hagen zum stell— vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Hagen i. W., den 7. Juni 1911.

Mogilno. Bekauntmachung. 26396 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Wilhelmsee eingetragen worden: Der Lehrer Karl Preuß aus Wilhelmsee ist aus

versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabrik= nummern 19163, 19164, 19165, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Nachmlttags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 1683. Firma Dr. Max Lehmann Æ Co., Chemische Fabrik in Berlin, 1 Paket, angeblich mit einer Abbildung 1 Musters für ein Plakat, darstellend ein Lebewesen, das an den , , ,, it. . . Löcher Stifte oder andere kleine Verkauftgegenstande eslene 1 c ag fe fr. diefe Aufmachung ermöglicht es, derlei mit Abbildungen von? Modellen für 56 . Stifte 2c. anzubringen, ohne daß eine andere Be Petroleumhängelampen, 1 Korb . Der . sestigung erforderlich ist; offen, Flächenmuster, hängelampen, 1 Rei hemaschine und . Fabriknummer 1420. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet maschine, versiegelt, Muster für i ich Meng e , am 3. Mai 1911, Vormittags 10—- 11 Uhr. Fabriknummern 6ab0, 6460. 640. 6 ö . Nr. 29 169770. Firma Berliner BVesatz Manu⸗ Gloria, Modell Grauert, Schutz frist 3 Jahre, 14. faktur, Gesellschaft mit beschränkter 0 nl ö am 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr in Berlin, 1 Umschlag bezw. L Paket, angeblich mit 2 einn zen. . Abbildungen von 30 arne Modellen für Kleider Nr, 290 186. Firma Stto Matern in , e. kJ besäͤtze, offen, Muster für vlastische Grzeugnisse, Paket, angeblich mit] Modell fin nn zesor ges, , gon bi Hi Fabriknummern bei 29 168: 06602 06658, 6653 bis aus Leder in eigentümlicher und geschmae volle 65 ͤ 3. dot, 566 1 = 06665. S56 4-66 77, 6657 167203; bei stattung, Hherstellkar in allen Größen, Persiegelt, 239 .o: 6721-67295, 66730 - 39,9 6740 - 6770, Muster für vlastische Erzeugnisse. Fabrikmunmer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, ö J 3e. . 8. Mai Vormittags 11—12 Uhr. Nachmittags 1 M . . Vh nit e,; Fabrikant Christian Hänkel in Nr. 29 187. Firma W; Tindhorst in , . Berlin. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 6 ,. . . 6

Höodellen für Feuerzeug? mit Reibmetall, ver⸗ für Decken, Laufer, Kisen, Hortteren. , Fabrik. Kaffeewärmer, Papierkörbe, Schreibmappen Pon pa⸗ an mern 1 2, 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet doure und Vorhãnge, bersie elt. . , ., aun Mat 15, Nachmittags 17 Uhr 15 Meinten. Fabriknummern, 3163, 2 196g, , . Nr. sh rr, Firma Richard Feuer X Co.;, , 2633 33499, 334091, 33 eng n al, 3; 3. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie in 23599 6. 23600. 23601. 23603, 23503 6 2356 c, Berlin, Paket, angeblich mit ã Modell für zunde 2302, 2369; 3369 ö l , Gluhkorperbsilsen Marke Duplex - Glüblörper D H, n e, e . . . . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik 23617 11. 2663, 336 , , 2 nummer 757, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 3353, 23639, 28649, 23641. B63, 2364 ᷣ, . 3. Mai 1511, Rachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 2ö97 53, 23950 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am he ahg wiz. gmtgor bing * Cor, G. m, 5. Mai Jil Nachmittags 1e Ut s. Minute,.

Os chatꝝ. 26 Auf, dem Blatte 9 des Genassenschafteregister die Genossenschaft in Firma Einkauss⸗Verein Oschatzer Kaufleute der Kolonialwaren und r e, ae,, n , Genoffen. Te! : aft mit beschränkter Haftpflicht in Os zu Jem Vorstande autgeschieden und an selne Stelle der betr., ist heute folgendes eingetragen e en ichn

Ansiedler Max Pötter aus Dreilinden getreten. Genossenschaft ist ausgelöst. Die Kaufleute Herren

Mogilno, den 9. Juni 1911. n Kretzschmar und Carl Stey, beide in Sschetz 8, de Königl. Amtsgericht. ind Liquidatoren.

Königliches Amtsgericht. . Oschatz, am 13. Juni 1911. ien mm,, or) k 26396 Königliches Amtsgericht.

9 ... J . machung. , , , , . en nn,, . bei . 16 . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, , zssenschaftsregiffer ist bei 26 9. , . . 8 . . . 46 betreffend den Deutschendorfer Darlehnskassen i 6 f enoslen 3 ee . fit ei der unter 2 ,, ĩ agen: s Statut vom 16. Ve, verein e. G. im. u. H., folgendes eingetragen , eingetragenen Geno ssenschaft; Genoffen. 6. . . ch V. ö worden: schaft zur e , 29 Schlachtwieh, ein ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist guch der An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder getragene Gen assenschaft, mit beschräukter ,. Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs Johann , e, ,. und h fer, ,, daß

Kyritz, den 9. Juni 1911. ö Deutschendorf, sind als Vorstands. der e e. Jullus n, n, n, nm

Königliches Amtsgericht. i) der Besitzer Friedrich Jordan, Deutschendorf, 1 ,, . gewählt worden sind. r, nnn, 2) der Besitzer Gottfried Knoblauch, Deutschendorf, awitsch, . nn, n. envssen schaftsregister. . Knoblauch als stellvertretender Vorsitzender, ö ö onigliches Amtsgericht.

Zum Genossenschaftsregister wurde bei der Fi gewahlt worden. . ch wetzing em. 2677 ficht in Schlanow ist in das Genossen— J. . . 3 . Mühlhausen Ostyr,, den 26. Mai 1911. Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3. ö. 1 3a wn gr . ,

Ichenheim. e. G. mn. b. S. in Ichenheim ein Königl. Amtsgericht. Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. chen rühere Gememdevorsteher Friedrich Grimm Jerragen: Haftfumme Jo 6. Höqhftzahr der Ge— G. m. b. S. in Plankstadt Johann Georg t aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine schäftzanteike zehn. Wacker III., Landwirt, ist aus dem Vorstand aut, Etelle der Amtsvorsteher Otto Sartorius in

Lahr, den JJ. Mai 191. geschieden und an seine Stelle Landwirt Heinrich S clancw in den Vorstand gewählt,

Großh. Amtsgericht. Seßler in den Vorstand gewählt. Kääoldenberg. N. M., den 7. Juni 1911. J . ü Schwetzingen, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Landsberz, Wartho. r

. ö Gr. Amtsgericht. nentun 26143) ekanntmachung. , 2 . Tar . ö. 6

In das Genossenschaftsregister ft unter Nr. 43 ; ö, ,. stor ; 610 Rr. 1 des hiesigen. Genossenschaftsregisters die durch Statut vom 16. Mai 1911 errichtete Ge⸗ Kgl. Amtsgericht. In das Genossenschafteregister ist heute bel Nr. Shad elander Moltereigenofsenschaft; . G. nossenschaft unter der Firma Landsberger Spar- e n n , n. Spar⸗ und Darlehnskassenverein n, u. SH.“ ist in Spalte à heute folgendes ein—

und Vorschußverein, eingetragene Genossen Nenstzat. . 8. 26r69 E. Gz m; umb. S.“, eingetragen: WMilheln ettagen: . ; schaft n e er, e, rr r rr g,, In unserem. Genossenschaftregister ist bei 3 9 ien r, , , , ,, , es Vorstandsmitglied. Schule F. Ffent ihn e n,, tr. 39 1863. Fi Vereinigte Smnrna⸗ ͤ in Landsberg a. W. eingetragen worden: Polnisch Rasselwitzer Darlehnskassenverein, ein— An seine Stelle ist als stellvertretender Vorsikzen de Schadeland ist gusgeschieden. Statt seiner zst durch b. S. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell Nr. 2 . ĩ n . , kihharet, ztz:,. A, k. G. 7Töö6, A, iz, Gr bei Gegenstand * des sinternehmens ist die Annahme setragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haft— ö. Schuhmachermeister Gustav Pollack in Glowiß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai] eines zu Reklamezwecken ausgeffatteten Thermo⸗ und Teppich F Taff id 213 Muster⸗ für sus kehpichẽ .; A, H. C. HD. E, Es-G, H. Kad von Geldern gegen Verzinfung und die Gewährung pflicht in Polnisch Rasselwitz, heute eingetragen in den Porstand gewählt,, Stolp i. P., den shli, neu gewählt, und in den Vorstand eingetreten Varometers, offen, Muster für plastische Erzeugnise⸗ ,. it d ,,. . ,, , G. 759651, A, B, G, 7502. A, B, Jooz, von Barlehnen an die Mitglieder der Genoffenfchaft, worden: Johann Dziony ist durch Tod aus dem 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. der Erbpächter Otto Frank in Schadeland. Fabriknummer 2, Schutzftist 3 Jahrg angemeldet ,,, allen Farben verstegelt Flächen⸗ A,B, C, 7905, A, B, 7906, A, 7907, A, insbesondere die Beleihung von Schiffsfahrzeugen. Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Suhl. 26403 Zarrentin, den 2. Juni 1911. am 2. Mai i914. tachmitiags 4. * . Berli ; al . chr nu uhr ki4e8, Schuzftist 8 Jahre, „A, B, G. 7809, A, 790, A.- B; bei 2? Die Haftsumme beträgt für jeden auch nicht voll Bauer Blasius Dziony in Schiegau in den Vorstand In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Großherzogl. Amtsgericht Wittenburg. Nr. 29 174. Firma Georg Foerste, in . iu, ne, , . . 19 Hat 15 Jläachmittags Uhr 1757, 4758, 4776, 4788, 4791, 4826, 4858, A, eingezahlten Geschäftsanteil 300 6. gewählt. Kgl. Amtsgericht Neustadt S. S.,, den Nr. 29 die Christes'er Spar⸗ und Darlehns— eit. 26783] 1 Paket, angeblich mit. ,. a, . i. 9 . 336 A, 49501, 4963, 4904, 4h07, 4008, 490), 492, Jedes Mitglied kann vier Geschaͤftsanteile erwerben. . 6. 11. kasse, eingetragene Genofsenschaft mit un— Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. IJ7 bei 1 Griff für Bechern, Schalen usw., ] Mete n wi, 36 1 gg Firma Wilhelm Lefobre, Kron, 1. . L,, B, G. H, C. Lois, 487 43h 1h, Das Geschäftsjahr schließt mit dem 1. November. beschränkter Haftpflicht in Christes einge— dem Konsumwverein für Zipsendorf, eingetragene Schalen usw., l in,, , n er, in , . , , zi, Aeg. 45, 4524, 4s, 1g, igzb, a3zi. Vorstandsmitglieder sind; Richard Fichtmann, tragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht verfiegelt, Muster für plastische , n. 5a e neh don d Modellen für Beleuchtung 56, 49557, 4955, 4910, 4903, 4944, 4945, Wilhelm Mechelke in Landsberg a. W. worden? An Stelle des Försters Conrad ist der zu Zipsendorf heute eingetragen, daß der Kaufmann nummern. 1907 1008, 1009, 1010, 10h 2 nie Mußte? far Plastische Grzeugnie, 950, 4953, 4959, 4960, 4963, Schutzfrist Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Friedrich Eisengcher in Christes in den Vorstand Alfred König aus dem Vorstande ausgeschieden und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai I, . oute f hg n hche Kenz, 3. Jahre an gemclet am 1 Mal 1911, Nachmittags der Genossenschaft in der Neumärkischen Zeitung und gewählt. 5 58 Absatz ? des Statuts ist dahin an seine Stelle der Schlosser Albert Gerber in Vormittags 11 Uhr 49 . . Xr snist gern H nge elde, am z. Mai Lol, 12 Uhr 2. Minuten. in dem Generalanzeiger zu Landsberg 4. W. und, geändert: Die Bekanntmachungen werden durch das Zipsendorf getreten ist. Nr. 29 175. Firma Berlin Helms 66 fotten. Rachmittags s⸗ Uhr 27 Minuten. Nr. 25 265. Firma Fritz Kripke, Gesellschast soweit tunlich, auch durch Aushänge an den Haupt— Genossenschaftsblatt · des Bundes der Landwirte in Zeitz, den 7. Juni 191. Tischfabrit Richard Szalfeld in a. Otten. * emnnsgo!ö Firma Niesel & Kämmer in mit beschränkter Haftung in Rizdorf, 1 Um⸗ platzen, in denen die Mitglieder zu verkehren pflegen Berlin veröffentlicht. ö 6 Königl. Amtsgericht. durg, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen ben ,. Anschsümang' l eh' Kb pe, flag, mn heelich nt; usti nn fin Crltetien fur Bie, Cinficht der Vite der Genossen ist während Suhl, den 6. Juni 1911 ö Pöodellen fir. Speisezimmermoöbel. versiegelt n n. dig n en,, ver, Pappschachkeln, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrik der Dienststunden des Gerichts jedem gestatt ö ö Röni liches A. tsgericht Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8 5 Modelle für eine Schla ing ; icht gab ., enen, Gahugrist z Lehre n emnelbet am Landsberg a. W. den ö n 65 *n ö w bis 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ä. Mai siegelt n . . 1 13. Mal 1911, Vormsttags 8 Uhr, onigfiches Amisgeri ; Traunstein. Bekanntmachung. L26774 1511, Vormittags 10- 1 Uhr, ; , . hen, . 16 56] Nr. 29 209. Firma Georg Foerste in Berlin, . zkass ĩ J 29 176. Firma R.? e Berlin. Schränkchen bi b, Nachtspinden le, Schrank 51 d; 328i 1 Darlehens kassenvwergin Ser on- Seebruck ein. Nr. 29 176. FIlrma . in Hern; Faschtéiteite Se, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 Kiste, angeblich mit 1 Modell für ein Rauchservice mit getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1Umschlag, angeblich mit Abbildung eine. Nulters Wa te ren f, Fenn . khr 15 Minuten. elektrischer Batterie und elektrischem Anzünder, ver⸗ Haftpflicht, mit dem Sitze in Seeon. Mit General— für, Wandhrunnen mit Fenselen versiegelt Flächen⸗ ann 34 . eee. Lal ich in Bren. fiezelt tet ir Ufa life Fr eugn fe, Fabrit⸗ d n, 6 k 5 . 1 ilmschla . eblich mit 2 Mustern für Likör⸗ nummer loꝛ0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Stelle des bisherigen Statuts das neue vom baye— gemespet am 8. Mai 1911, Vormittags ö tik 9 g, ö Flachen nusser Fabriknummern ] 13. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. ö rischen Landesverband in München herausgegebene etitetten. n, m 262 Mme ng 719. Firma Berliner Schaufenster⸗

45 Minuten. . . Fegelt; . . 3 k Industrie C. Fürstenheim 4 Co. in Berlin,

Schmitz, Heinrich, Ackerer in sinkum, gewaä lt. J. bie herige stellvertretende ö. ö Wirt und Metzger Franz Eckers, ist jum . „äbörsfcher und genannter Wilbelm Scheeres ö stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Königl. Amtsgericht.

Ackerer in Wegberg,

Eam berg. ; 26764 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehen stasseuverein Burgwindheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Burgwindheim: Johann Köhler und Johann Stärk sind aus dem Vorstand augtz⸗ geschieden und für sie bestellt die Dekonomen Michael Bogenzberger in Burgwindheim und Johann Tho— mann in Unterweiler. Bamberg, den 12. Juni 1911. K. Amtsgericht.

NRottrop. Bekanntmachung. 263765 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bottrop folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Grosse Wilde in Bottrop— Eigen ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Johann Brinkmann zu Bottrop ist gestorben. Bottrop, den 7. Juni 1911. ; Königliches Amtsgericht.

. 26781 6 Genossenschaftsregister ist heute bei

Spar und Darlehnskasse, eingetragene De fes . mit unbeschräukter Haftpflicht in Plliskan, eingetragen worden; ö Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Bauer⸗ zäbesitz Rarl. Wende in Pluzkau. Bauerguts. islgen Dswald Flöter J. in Pluskau wurde wieder⸗ ert und zwar als Vereintvorsteher; An die . des Bauergutsbesitzers Karl Wende in Hluskau ist der Bauergutsbesitzer Eduard Gebauer

. Pluskau getreten. ; in Plusseut rh winzig. 8 Juni 191.

1denberg. ; 26782 . der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ ane Geuossenschaft mit unbeschränfter

J 7 4 ö. 7938, A, B, &, 7948, A, B, C, 7954, A, 79683, A, I bei 29 203: 7867, 7869, 7870, 7872, 7873, A, B, C, D, E, 7874. 7875, 7876, A, 7877, A, B. C, 7878, A, B, C, 7879, A, B., CG; * . 73880, A, B, G, D, E, 7881, 7882, A, B, C, 788 7884, 7886, 7889, 7890 bei 29 204: 7885, 1 G. B, B, F, &, H. J, K, L, i387, A, B. C; 7893, A, B, C, 7895, A, B, 7896, A, B, &, 7557, X,. B, G. D, E, 7 w .

3, . l

ö !.

Tenbhurg, Donau. 26806

Löpsinger Darleheuskassenverein, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Löpsingen. In den Vorstand wurde gewählt: Schäble, Andreas, Bauer in Löpsingen. Ausgeschieden ist: Kraft, Adam.

Neuburg a. D., den 3. Juni 1911.

Rretten. 26804 In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ innung e. G. m. b. H. in Bretten eingetragen: Bäckermeister Wilhelm Altergott in Bretten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 29. Mai 1911 Bäckermeister Johann Friedrich Lohrer in Bretten in den Vorstand gewählt. Bretten, den 8. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. Cöln, Rhein. 26756 In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1911 eingetragen: Nr. 79 bei „Worringer ⸗Raiff⸗ eisen Spar⸗ und Credit Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Worringen. Die Satzung ist abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, ) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Kgl. Amtsgericht Cäln. Abt. 24.

Danzig.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 65, betr. die „Danziger Zimmerer Werk⸗ Genofsenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, einge⸗ tragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der bisherigen Liquidatoren Wendelin Steinberg und

26765 . . 7ögg, A, B; bei 28 3065: 7850, A, 38

Nikolai ken, Ostpr.

. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen: Motorboot Gesellschaft Nikolaiken Sstur. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nikolaiken Ostpr. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Betriebes des Schiffahrtsverkehrs auf den masuri— schen Gewässern. Die Haftsumme beträgt 100 s für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässigs Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bredull, A. Becker, Joh. Warda, sämtlich in Nikolaiten, Ostyr. Statut vom 2. April 1911 und 5 desselben vom

Bekanntmachung. 263771

. Musterregister. Di gländischen Muster werden unter . 6 veroffentlicht.)

Lemgo. 263931 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Linpischer Konsum⸗ Verein eingetr. Gen. m. b. S. in Lemgo heute eingetragen: Der Zigarrengrbeiter August Schmuck in Lemgo

(26861

27. Mat 1911. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Berlin, den 7. Juni 1911.

nossenschaft erfolgen unter deren Sensburger Zeitung.

Berlin.

Firma durch die Rr. 29 177180.

Franz Stein in Danzig ist beendigt. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Danzig. den . Juni 1911 . Generalversammlung vom 28. Mai 1911 ist der Königliches Amtsgericht. bt. 10. ,, Hugo Zeißler in Lemgo in den Vorstand . ,, ,, ,, . R Rs ο⸗ . og 6 ; Lemgo, den 31. Mai 1911. Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschaftsregisters, n den Ban⸗ Fürstliches Amtsgericht. JI.

und Sparverein Kreischa. einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- Ladrmiagsharen, Rhein. pflicht, in Kreischa betr., ist heute eingetragen Geno ssenschaftsregistereintrãge. worden, daß an, Stelle des aus geschidenen, Vor. 1) Landwirtschaftlicher Consumwerein Ein— ,,, n delt rttur tracht eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Hing in Kreischa zum Mitgliede des Vorstandes schränkter Haftpflicht in Maudach. In der bestellt worden ist. ö z Generalversammlung vom 9. April 1911 wurde an Königliches Amtsgericht Divyoldis walde, Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael den 10. Juni 1911. Klamm 2. der Ackerer Heinrich Reimer in Maudach zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Landwirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eppstein. Die Generalversammlung vom 29. Mai 1911 hat eine Aenderung des § 36 Abs. 2 des Statuts dahin beschlossen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der ‚Pfälzischen Genossenschaftszeitung“ erfolgen.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. 26767

Am 10. Juni 1911 ist eingetragen bei der Firma

Lübecker Milch ⸗Cinkaufs Genossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗

pflicht in Lübeck:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Mai 1911 ist 5 28 Absatz 1 des Statuts ab—

geändert worden.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Lübecke

General ⸗Anzeiger. ;

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Medebach. Bekanntmachung. (263941 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genofsenschaft Hallenberg, e. G. m. b. H.. Nr. 8 des Registers, am 36. Mai 1911 folgendes Frankfurt a. M., den 12. Juni 1911. eingetragen worden: Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Geilenkirehen-KHünsngoren. [26760 . ö ,. Runge ist der Pohtzei⸗ J dern, ges, ee, 8e , Oe, in Hallenberg als Vor⸗ In das Genossenschaftsregister wurde eĩl ,,, Nr. 11, betr. den Tripsrather Spar und Da Königliches Amtsgericht Medebach. lehns⸗Kmassenverein e. G. m. u. H. zu Trips Mergentheim. rath, folgendes eingetragen: K. Amtsgericht Mergentheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem 25. März d. Is. ist an Stelle des durch Tod aus Darlehenskafsenverein Althausen E. G. m. dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Josef u. H. in Althausen eingetragen, daß an Stelle des Schreinemachers, Landwirt zu Nischden, der Landwirt verstorbenen Vorstandsmitglieds Schultheiß Bauer Hubert Hutmacher zu Tripsrath gewählt worden. von Althausen der Schultheiß Adelmann von dort Geilenkirchen, den 30. Mai 1911. gewählt wurde. Königliches Amtsgericht. Den 12. Juni 1911. , 2s] k Mölln, Lanenh. 267685 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Genossenschaftsmeierei Breitenfelde Bälau—Altmölln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: An Stelle des Hufners Pantelmann in Baäͤlau ist der Hufner Johannes Külls in Bälau in den Vor— stand gewählt.

Mölln i. L., 3. Juni 1911.

Erwitte.

In das Genossenschaftsregister ist „Altengeseker Spar und Darlehnskassenvoerein eingetragene Genoössenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Altengeseke“ heute folgendes ein— getragen:

Josef Kühle ist durch Tod aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Franz Hagemann getreten.

Erwitte, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

26758

bei Nr. 5:

61 Dr

Forst., Lausitz. 227331

In Sachen, betreffend den Preschener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Preschen ist im Genossenschaftsregister vermerkt, daß nicht Landwirt August Schimmack, sondern Schim mrick Mitglied des Vorstands ist.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), den 29. Mai 1911. Frank furt, Hain. Veröffentlichung [26759 aus dem Genofssenschaftsregister. Deutsche Uhrmacher Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen nach vollständiger Verteilung des Genossen—

schafts vermögens.

29

eute

26805

Gnesen.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Beamten Wohnungs⸗Bauverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Gnesen folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rieger ist der Oberpostassistent Baldus in den Vor⸗ stand gewählt.

Gnesen, den 19. Juni 1911.

unter

den

am 1. April und endet am 31. März. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Gengssenschaft, indem 2 Mit— glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nikolaiken, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. ürnhberꝶ. SG—enossenschaftsregistereinträge. I Darlehenskassenverein Rasch eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunktter Haftpflicht in Rasch. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun— mehr in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen“' in , . 2) Darlehens tassenverein assermungenau eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Wassermunßenau. In der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun— mehr in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen“ in Ansbach. 3) Neunhofer Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neunhof. In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. An Aenderungen werden hervorgehoben: Die Firma lautet nunmehr: „Neunhofer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein befaßt sich unter Ausnützung des gesetzlichen Vorkaufsrechts ((G. u. V.«Bl. 1910 S. 627 ff.) mit der Güterzertrümmerung. Der Vorstand hat nun augnahmslos mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften zu Nürnberg“ oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatte. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fär den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein be⸗ stimmten Form zu bewirken. Nürnberg, 19. Juni 1911.

26770)

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

stands mitglieder

J. Apri

Das Geschäftsjahr beginnt Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nun=

mehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftz nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten

liche Zeichnung geschieht in der Weise, daß minde— stens drei Vorstandsmitglieder der Genossenschafts— firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Traunstein. den 12. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Usingen. 26775 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft landwirtschaftlicher Konsumwverein, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Grävenwiesbach, Nr. 24 des Registers, am 10. Juni 1911 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors Schmidt ist der Landwirt Wilhelm Born zu Grävenwiesbach zum Direktor gewählt. Usingen, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Waldshut. 26777 In das Genossenschaftsregister Band J wurde mu O. 3. 23 „Vorschuß verein Waldshut, e. G. ni. b. H.“ eingetragen. Durch Generalversammlungẽ⸗ beschluß vom 30. April 1911 wurde ein neues Staiut angenommen, das am 1. Juli 1911 in Kraft tritt. Die Firma ist geändert in „Volksbank Walds⸗ hut, e. G. m. B. S.“ Gegenstand des Unter nebrzens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt— schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Albbote“ und in der, Neue Waldshuter Zeitung“ falls die Bekanntmachung in diesen Blärtern unmög— lich wird, tritt der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stelle bis durch Generalversammlung!— beschluß ein anderes Blatt zur Veröffentlichung k stimmt ist. Einladung zur Generalversammlur; sofern sie vom Aufsichtsrat ausgeht, erläßt der Ver⸗ sitzende des Aufsichtsrats. Waldshut, den 12. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. I.

Wandsbek. 26775 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation zu Bramfeld am 12. Juni 1911 eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Wandsbek, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 4. Weg heræ. (26779 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Weg⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuyflicht in Wegberg heute eingetragen. An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitgliedes A. J. Küppers und der beiden gusgeschie denen Vor⸗ Knoors, Gottfried, und Nießen, Jakob, . durch Generalversammlungsbeschluß vom

1911 Schrammen, Wilhelm, Bäcker und

F. Amtsgericht Regislergericht.

Ackerer in Wegberg, Schreresz / Wilhelm, Bäcker und

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. In das Musterregister ist eingetragen worden. Rr. 29 150.1. Firma R. Frister, Akt. Ges.

Fabrik für Belenchtungsgegenstünde in Ober ˖

schöneweide, je 1 Paket, angeblich mit Abbildungen

von 45 bezw. 46 Modellen für Beleuchtungsgegen— stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse)

Fabriknummern bei 29 169: 11372, 11374, 1334,

3s6, 11387, 11335, 11359, 11339, 11391, 11363,

i406, 1I4io, 11433, i514, 11543, 11847, 1184,

1549, 115650, 11551, 11552, 11553, 115656, 11956,

1557, 11558, 11569, ii 576, 11598, 11633, 116635

11638, 11700, 30106, 30107, 30114, 30138, 301309,

z0l40, 30141, 30150. 30151, 30164, 30177. 306133

zölsz; bei a5 161. obo Bz, 3004s, zodeg, zug

30s 1, 36087, 30038, zö030, zoo), 30a 93

36599, 36113, z0lzö5, zh ls, zolz5, zol zo,

6 30132, 30134, 30136, 30137 30142,

zoiäz, zol, zöl5h, ois, zolb, 30olb8, zol 39.

0161, 30166, 30168, 30170, 30171, 30173, 01756,

zorg, zois86. zolsi, z6i ss, zois6, zol, 30187

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911,

Vormittags 9 Uhr. . . Fabrikant Felix Schlimper in

Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit 1 Modell für

Figurenspielpfeifen, durchbrochenem Deckel mit Rand⸗

anfatz und gebördeltem Außenrand als originelle

scherzbafte Kopfbedeckung, versiegelt, NMuster tür vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. . Nr. 133 163. Firma Bewachungẽs⸗⸗ Gesellschaft zar Berlin Vororte Christ Co, in Berlin, L Umschlag, angeblich mit 1 Muster für ein Schild zur Kenntlichmachung der Bewachung bei den Abonnenten fowie zur Orientierung der eigenen Be⸗ amten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 666, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 165 Uhr 45 Minuten. ; Rr e, fog. Fabrikant Vaul Wetzel in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 9 Modellen für Kinderspiel⸗ zeug, ofen. Muster für plastische Erꝛeugnisse Fabrik⸗ nummern 89g8 /o, 1548, 1549, 16657, 3040 0, 4044, 10451, 40432, 40465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am j. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 29 165. Firma J. Holdheim, düschen und Vesatz⸗Fabrikation in Berlin, ] Paket, angeblich mit 50 Mustern für Fantagsiebesätze und Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 9292, 09g293, og294, o9295, 9297, Od2a93, Oh 29h, Ohz00, 6115, 616, 617, 6119 61194, 6120, 6121, ier, (hz i, 09296, (53 io, 6311, Sz lz, 93313 G) ö zb, (33 5, Ghzzö, Ggz2z, 0h33, hz, 333 häjßs, 533K, Ggzäg, Ggz4 l, 9h34, ohädz, hä, Ihz4h, 6hzaß, ohzgz, hözäs, ohzä9, Ohhh, oh äh, Ghäßb, Ghz r. Ohh. Gh 55g, 0Og36 0, 9233, 0a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 191, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2 366. Modelleur August Rausch in Trentom⸗Baumschulenweg, 1 Paket, angehlich mit 1 Muster und 4 Abbildungen für ein mann— liches Modell mit normal idealen Körperformen und durch eine Meßformel zu zergliedern, offen. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 26. Schutzfrist 3 Jahre, au= gemeldet am 2. Mai 1511, Vormittags 11 Uhr

50 Minuten. . Nr. 20 187. Firma Littauer . Bonysen in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 3 Modellen für

einen Weihnachtsbaum aus Velvet oder ähnlichem

1 1 1

warenfabrik Löwenstein Wilmersdorf, bei 29 177-79: bezw. 15 bezw. 22 Mus versiegelt, Flächenmuster, 2446, 2145 I, Ta455, 35 162, 25166, 2ᷣ 25177, 25180, 25181, 25182, 25183, 25 265197, 25200, 25208, 25218, 25224, 25224 A, 25226, 25232, 25236, 25237, 252652, 25280, 25281, 25288, 252587. 25289, 25313; bei 29178: 21384, 21385, 21386, 21391, 21394, 21395, 21410, 21411, 21412, 5i4is, 21419, 21424, M453, i455, 21474, bei 29 179: 25314, 25315. 26189, 26195 A, 26201, ars, 2355, 23363, t 22370, 22371, 22373, 22374, 22375, 22384, 22395, 22411, 22412, 22431, 22 2459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 511, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten. Nr. 29 181. Firma O. Phot. Passepartöuts in Berlin, 1 geblich mit 19 Mustern für moderne auf Plakaten durch Goldborten, versieg

25227, 2,

26282, 25296, 21335. 21387, 21400, 21414, 21429,

52— 21337

6s li, 265211 X 2266, T6620

53

meldet am 5. Mai 1911, Nr. 29 182. Firma

Nachfl. i bildung eines

Borchers

nummer B. & J. N. angemeldet am 37 Minuten.

Nr. 29 183. für 1 Damenschreibtisch, 1 Schrank,

1Schreibtisch, 1 Büfett, 1Tisch, 1 Stuhl, 1 Schrank, v für plaslische Erzeugnisse, Fabriknun 1762, 1763, 1764, 1765,

25 Minuten. Bei Nr. 26225. Jürges Nachsl.

Die Firma

die Verlängerung angemeldet am 6. Mai 1911, 30 Minuten.

*. s Nachfl

ürge achfl. . vom 9. Oktober 1908 Modells die Verlängerung der Schutzf 5 Jahre angemeldet am 6. Mai 1911, 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 27092. Die Firma

Rnmeldung vom 29. März 1909

5 Jahre angemeldet am 6. Mai 1911,

Stoff mit Schnee Kolorit, mit oder ohne Flimmer,

12 Uhr 30 Minuten.

Formstecher in je ein Paket, bei 3 1895: ein Umschlag, angeblich mit bo tern für Papierausstattung, Fabriknummern bei 29 177: 26165,

25212, 25213, 25216, 25227, 2022 25238, 25242, 25243, 25283, 25285, 25296, 25304, 21356, 21388, 21389, 21401, 21402, 21415, 21416, 21430, 21438, 21439, 21479, 21484, 21486, 21487 25319, 25

26191, 26191 A, 26194, 26194 A,

Morbach.

Verzierungen elt, Flächen ˖ muster, Fabriknummern 421, 422, 423 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ Vormittags 11 12 Uhr. Jüůrges in Berlin, i Umfchlag, angeblich mit Ab⸗ Modells für J i. si Nus ür plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ . . hz, K r ii 3 Vahre, 6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr

33

2 na vom 1. Juni 1908 eingetragenen Mod . der Schutzfrist bis auf 6 Jahre Nachmittags 12 Uhr

bejw. 39

25176, 25196, 25217, 25230, 25251, 25286, 25312, 21381, 21390, 21406, 21417,

191,

5998 8,

320, 26187, 26196, 29180: 22369 22369, 2333 22456, 5. Mai

bei

368, 380, 452,

am

Paket, an⸗

Firma W. Dittmar in Berlin, 1Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 14 Modellen 1 Zierschrank, Büfettschrank, 1 Polstergarnitur, ] Büfett, ] Kredenz, 1ẽ Anrichte, 1 Büfe versiegelt, Muster

Büfett

immern 1761

1766, 16 6 1 . 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, Schutzfrist 3 Jahre, au e neben am 6. Mal 1911, Vormittags 10 Uhr

Borchers c

in Berlin hat bezüglich des 3 elle

Nr. 26 5665. Die Firma Borchers .

in Berlin hat bezüglich des laut eingetragenen

rist bis au

Nachmittags

Borchers C

ü jn Berlin hat bezüglich der laut ö ; eingetragenen

Modelle die Verlängerung Der Schutzfrist bis auf

Nachmittag

Fabrik

10. Mai 1911, Vormittags 10 - 1 Uhr.

zu Karten, bei 29 194: siegelt, Flächenmuster, B iols, B 1022, B 1029, B 1034, B 10636, B 10938, B 1040, B 1041, B 1046, B 1050, B 1051, B 1952, G6 d J i, G ü , 8 1036, 8

Fabriknummern bei 29 192

e i461, G 1511, G6 1543, G 1578, G 1630, 61745,

G 1517, & 1520, 6 1522, 06 1534, 16556, G 1565, G 1567, 1066, G 1581, G 1617, & 1621, & 1623, G6 1654, 6 . G 1685, & 1736, & 1747, & 1750, G 1777, G 1779, & 1780, G 1796, G 1791; bei 29 G 1793-61797, & 18902, G 1813, G 1816, & 1817, G 1825, G 1826, G 1828, G 1838, G 1841,

G 1861, G 1916, 6 1917, G 1919:

D. 2024, D. 2064, D. 2224,

D. 2544,

Dh. 2044,

11 Uhr 42 Minuten. Nr. 29 195. Firma

da0r, 8424, 8432, 433, Schutz rist 3 Jahre,

40 Minuten.

Nr. 29 1967. Fabrik G. m. b. geblich mit 22 bezw. und Läufer, 29 197 Flächenmuster, 5914, 5924, 5884, 5920, 59 io, 5880, 5912, 5922, 5882, 5994; bei 29197: hohl, 5obo, 57 84, 5774, 5734, 5874, 5934, 5944, 7'652, 72, 5742, 732, 5780, 5770, 5760, 5790, 940. D936, 10. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten,

Nr. 29198. 1 Umschlag, angeblich

Firma

versiegelt, 29 196:

5954, 5974, 5984, 5950,

ö952,

5h, S9 ho,

1

Decken 5782,

5872, 5932,

angemeldet am 11. 55 Minuten.

Bei Nr. 26 178. f

I9II, Nachmittags 1-2 Uhr. Bei Nr. 26 209.

Nr. 29 192 = 94. Firma Max strause in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit 47 bezw. 50 bezw. 49 Mustern zu Karten und Etiketts, ver⸗ 31050, B jo3z2z, B 1033, 3 1042, T 4779, 4880— G T 4887, 1042, 8 1043, 8 1044, 8 1045, 8 1046, S I047, 30029, 30031 - 30038, 30042, 30052, 75736, G. A. 578; bei 29 193: G 14514 - G6 1466, G 1459, G 1470, G6 1492, & 1496, 6 1498, 2 G 15639, G 1574, G 1628, G 1742, & 1753, & 1764, G 176), G 1783, & 1787, G 1789, 194: Muster zur Karte: * 1809, & 18 ii, & 18iæ, G 1819, & 1821, & 1824, G 1832, & 1835, G 1836, G 1842, G 1844, & 1846, G 1847, Muster zu Etikett: J. R. 3184, J. R. 3094, ]. R. 3104, J. R. 3134, J. R. 3154, D. 1924. D. 1934, D. 1940, D. 1964, D. 2260, D. 7580, B. 2600, D. 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags

Max Demmler Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 4 Modellen für Blumenbehälter für Blumenarrangementsé, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern an⸗ gemeldet am 10. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr

Deutsche Tapisserie⸗ H. in Berlin, je 1 Rolle, an⸗ 36 Mustern für Kissen, Dedken offen, Fabrlknummern bei 29 196: Kissen Decken 5970, b980, Läufer 5962, 5972 5982, 1 Kissen Kissen 5066, 5054, 5053, 5052, 5794, 5764, 5754, 5744, b772, 5792, 5942, Läufer 5756, b740, 5730, 5870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Firma L. Prager in Berlin, mit Abbildüng eines Modells für Reisekoffer, offen, Muster für piastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4151617, Schutz rist 3 Jahre, Mat 1911, Vormittags 16 Uhr

Die Firma Schriftgiesterei Emil Gursch in Berlin hat, bezüglich der laut Anmeldung bom 18. Mai 1908 eingetragenen Muster Fabriknummern 111, 112, 113 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 11. Mai

Die Firma R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Elkeles in Schöneverg hat bezüglich s des laut Anmeldung vom 27. Mai 1908 eingetragenen

L Paket, angeblich mit Modell eines Glasklotzes für Schaufensterdekorationszwecke, offen, Muster für plastssche Erzeugnisse, Fabriknummer 52553. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 29211. Firma Berliner Fenstersteller⸗ fabrik Rob. Schutzer in Berlin, 1 Paket, an⸗ geblich mit 1 Modell eines Verkuppelungsstückes eines Fensterstellers mit stilvoll ausgebildeter Form, welches dadurch gekennzeichnet wird, daß sich das⸗ selbe nach rechts und links bi den Endpunkten massiv verbreitert auf einer

stoif rw: wwe 2551 rw sryonolt 1 Versteifungsrippe auslau versiegelt,

bis 3 und dem Rücken in iuft, gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 204. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Bei Nr. 26 166. Die Firma Gebr. Hartkopf in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 14. Mal 1908 eingetragenen Muster Fabriknummern giI4, 915, 927 931 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 13. Mai 1911, Nachmittags 1—2 Uhr. . Nr. 25212. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 32 Mustern für Decken, Kissen, Pompadour, Tablett⸗ deckchen, Schlafdecken, Buchhüllen, Schreibmappen und Passen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1556, 1557, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1572, 15863, 1584, 1595, 1664, 16506, 1609, Ils, 1521, 1665, 16590, isi, isgz, 1633, 1tzs4, 1695, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701, 1702, 17053, 1764, 1706, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Mal 15911, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 29 213. Firma S. Gaertner Co. in Berlin, 1 Kiste, angeblich mit 5 Medellen für Damen und Kindermuͤtzen, bei diesen 5 Mützen soll der Schuß sich auf die Form erstrecken, und können diese Formen in allen Arten Stoffen und mit ver— schiedenen Verzlerungen Band und Stoffen ver⸗ sehen werden, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Irene, Adria, Nelli, Syll. Cöln, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, Rachmittags 1 Ubr 53 Minuten. . Nr. 23 IJI4 5, Firma Hiersemann G. Klein in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit 50 bezw. 48 Mustern für Möbelsteffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 29 214: 20250 - 20265, 20257 bis 20263, 20265 20269, 57— 62, 1068, 1073 his 1074, 1076 - 1077, 1979 - 1951, 1087-1088, 25678 bis 2579, 2682 - 2583, 2685 2688, 2690-2593, 2595 2598, bei 29215: 20188 - 20190, 20192 bis 20196, 20203 - 20208, 20210 20217, 20219 - 20222, 20224 —- 20228, 20230 - 20236, 20238 - 20241, 20243 bis 20249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr Minuten. Nr. 29 218. Firma Gebrüder Bandekom in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit 1Muster für eine Eisbenteltüte mit zweckentsprechendem Aufdruck in geschmackvoller Form, versiegelt, Flächenmuster, Fabklilnummer Sis, Schutz rist Io Jahre, angemeldet am 153. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. Nr. 25 217. Firma Klaar Schultz, Perfe kt⸗ Fabrik in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Ab⸗ bildungen von 32 Modellen für elektrische Schwach strom und Kleinbeleuchtung, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 123 405, [29 425, 129,436, 174, 175, 176. 177, 23096214,

n 4 1118

Modells Fabriknummer 21 die Verlängerung der

i sl, 23 359, 215/1353, 216425, Soi sso2, Bos,