1911 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9 (

Fabriken angelegt. Sie hat den Zweck, bei der stetig wachsenden Hahl von Anfragen seitens australischer Käufer alsbaldige genaue Auskunft zu ermöglichen. Im Interesse deutscher Firmen liegt es daher, sich durch Einsendung ihrer Kataloge die Sicherheit zu ver chaffen, daß sie bei Anfragen über die von ihnen hergeftellten Waren— gattungen als Bezugsquelle genannt werden. Kataloge ohne Preife, Rabatte und Verkaufsbedingungen sind zwecklos. Firmen, die mit he timmten Ausfuhr⸗ oder Kommissionshäusern arbeiten oder in Australien Vertreter haben, sollten solche der Handelsabteilung r haft machen, damit die Anfragenden an sie verwiesen werden önnen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brukettsz am 15. Funi 1911

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt .. 95655 159 Nicht gestellt. '

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Vereinigten Deutschen Nickelwerke Akt. ⸗Ges. vorm. Westfälische Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte u. Co, Schwerte, legte laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin der Vorstand die Jahresrechnung für 1910511 vor. Der Gewinn zuzüglich Vortrag beträgt 2 029 562,91 6 (i. V. 1 816734, 04 Æ ) und gestattet, der auf den 11. Juli einzuberufenden Generalversammlung eine Dividende von 18 0m (i. V. 16 C) in Vorschlag zu bringen. Die Gesellschaft hat einen reichlichen Bestand an Aufträgen ins neue Geschäftsjahr übernommen.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Continen— talen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Nürnberg beschlossen, der am 10. Juli stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 48 0½, wie im Vorjahre, auf die Vorzugs— aktien vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt nach Ruͤck— stellung von 297137 M (im Vorjahre 305198 4M) für Er— neuerung und Kapitalstilgung der Unternehmungen in eigener Verwaltung, Zuweisung von 74 50 S (74 824 6) an den gesetzlichen Reservefonds und Abzug von 14 405 M (14 166 α) für Tantiemen des Aufsichtsrats 1 524 902 (1 515 747 S6). Die Dividende in Höhe von 40e beansprucht 1 400 490 AM, wie im Vor⸗ jahre, sodaß 124 412 M (115 257 ,) auf neue Rechnung vor— zutragen sind.

Konstantinopel, 15. Juni. (W. T. B.) Die General⸗ versammlung der Orientbahnen hat die Verteilung einer Dividende von 70 beschlossen. .

Die württembergischen Staatseisenbahnen verein— nahmten im Mai 1911: 6955 000 AM (gegen def. mehr 294 000 M). Einnahme vom 1. April 1910 bis letzten Mai 1911: 13 707 000 j0 (gegen def. mehr 739 000 A).

(W. T. B.) Bankausweis. (Zun. 231 000) Pfd. Sterl.ͥ, Noten- (Zun. 452 0900) Pfd. Ster. Barvorrat

683 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 031 000

(Zun. 141 ö Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 625 000

(Zun. 1432 000) Pfd. Sterl.,. Guthaben des Staats 13 833 000

(Abn. S1 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 912 000 (Abn. 17000

fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 971 009 (unverändert) Pfd. Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 523 gegen 52 in der

Vorwoche. Clearinghouseumsatz 241 Millionen, gegen die ent—

sprechende Woche des Vorjahres weniger 86 Millionen.

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 268 380 000 (Abn. 3 610 000) Fr., do. in Silber

S653 836 000 (Abn. 3279 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und

der Filialen 1022439000 (Abn. 12 530 000) Fr., Notenumlauf

5 079 107 000 (Abn. 25 983 000) ö Laufende Rechnung der Privaten

London, 15. Juni. Total⸗ reserve 29 198 000 umlauf 28 739 000

39 486 000 (Zun.

615 325 000 (Abn. 10 829 000 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 199 723 000 (3un. 32 228 006) Fr., Gesamtvorschüsse 641 4716000 (Zun. 8 (84000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 19 511 000 (Zun. bö57 000) Fr. Verhältnis des Barvorratsz um Noten umlauf 79,97.

Berlin, 15. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 20,0 M, 20, 64 S. Weizen Mittelsorte ) 20,58 S, 20,57 A. Weizen, geringe Sorten) 20,46 4, 20,40 ½ . Roggen, gute Sorte) 16,90 6, „4M. Roggen, Mittelsortef) AM, 46. Roggen, geringe Sorte) MA, 46. Futtergerste, gute Sorte“) 18,40 4, 17,50 S. Futtergerste, Mittelsorte“) 17,40 S, 16,50 M. Futtergerste, geringe Sorte“) 16,40 M, 15, 60 M6. Hafer, gute Sorte“) 19,20 „, 18,80 ½V. Hafer, Mittelsorte“) 18,20 M, 18,30 M. Hafer, geringe Sorte“) 18,20 t, 17,80 6. Mals (mixed) gute Sorte 165,90 , 15,60 υις. Mais (mixed) geringe Sorte —— M, 4. Mais (runder) gute Sorte 15,60 S, 15,20 S6. Richtstroh I Q, —— 4 . Heu, alt —— 6, M, neu A4, M. (Marktballenpreise. ) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 „, 30, 00 . Speisebohnen, weiße 50,00 , 30,00 „S. Linsen 60,00 , 20,00 AMS. Kartoffeln (Kleinhandel) 9, 00 M, 6,00 M. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 AM, 1,60 AM, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 MS, 1,20 S6. Schweilnefleisch 1 Rg 1,80 M, 1,10 4. Kalbfleisch 1 kg 2,50 , 1,50 A6. Hammelfleisch 1 kg 2, 20 S, 1,50 S6. Butter 1 kg 2,80 Æ, 2,20 M46. Eier 60 Stück 4,40 M, 2,80 S6. Karpfen 1 kg 2,20 „S, 1,40 . Aale 1 g 3,00 S, 1,60 46. Zander 1 kg 3,60 A, 1,50 M. Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,B20 S6. Barsche 1 Rg 2,00 M, O, Sõ ui. Schleie 1 Kg 340 M, 120 A6. Bleie 1 kg 1,80 A6, O, o . Krebse 60 Stück 36,00 MS, 3, 00 4.

*) Ab Bahn.

I Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärttgen Fonds märkten.

Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 16. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0/9 Rente M. / N. pr. ult. 92,30, Einh. 400 Rente Januar / Juli pr. ult. 92,30, Oesterr. 45/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 92,20, Ungar. 40,9 Goldrente 111,85, Ungar. 40 ½ Rente in Kr.⸗W. 91,15, Türkische Lose per medio 254,00, Orienthahnaktien vr, ult. Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 126,00, Wiener Bankvereinaktien 541,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 646,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 824,90, Oesterr. Länderbankaktien 530, 00, Unionbank⸗ aktlen 616,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11747, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗ Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaftien 813,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. —, Skoda—⸗ aktlen 65,50. .

London, 15. Junk. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Englische Konsols 791565, Silber prompt 241, per 2 Monate 2456, Privat- diskont 2516. Bankeingang 298 900 Pfd. Sterl.

Paris, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rentẽ 6 16. e .

Lissabon, 15. Juni. (W. T. B.) Goldagio 9.

New York, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem, meist professionellem Verkehr eröffnete die Börse in sehr fester Haltung, die aber nur von kurzer Dauer war. Es fanden vielfach

Deckungen und. Meinungskäufe in Steels und Getreidebahnaktien statt, wobei Hillwerte die Führung hatten. Angeregt wurde die Kauflust durch günstige Erntegussichten und die Anzeichen einer Besserung im Stahlhandel. Bald aber boten Realisationen in Steels, Eries und anderen Werten der Aufwärtsbewegung Halt, und die Kurse schlugen weichende Richtung ein, zumal die Baissiers mit scharfen An— griffen vorgingen, wozu sie durch weniger günstige Saatenstandsberichte aus dem Westen und Südwesten und anzehende Getreidepreise ermutigt wurden. Die Tendenz wurde dann schwankend, doch zeigten sich auf dem ermäßigten Kursniveau einige Interbentionskäufe, während sich das Publikum zurückhaltend verhielt. Das Geschäft wurde träge, und die Kurse schwächten sich weiter ab, da erneut ungünstigere Mel— dungen über die Aussichten der Getreideernte einliefen. Bie Inter— ventionstätigkeit war nur gering, sodaß die Börse in schwacher Haltung schloß. Aktienumsatz 475 099 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 23, do. Zinsrate für . Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8400, Cable Transfers 4,8610.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 16. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 10, 30— 10,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Ji o. F. 20,25 20,50. Kristallzucker JL m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 20, 00 20,25. Gem. Melis J mit Sack 19.50 19,75. Stimmung: Still. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juni 1067 Gd., 10,724 Br., bez., Juli 10,'5 Gd., 10,775 Br., bez., August 10,89 Gd., 10,825 Br. bez., Oktober⸗Dezember 1007 Gd., 10,10 Br., —, = bez., Januar⸗März 1020 Gd., 10,225 Br.. = bez. Stimmung: Behauptet. Wochenumsatz: 169 000

Zentner. . ; (W. T. B.) Katholischen Feiertags

Cöln, 15. Juni. wegen bleibt die Börse geschlossen.

Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 433, Doppeleimer 444. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baum wolle. Kaum stetig. Upland loko

middling 794. ; 15. Juni. (W. T. B.) Petroleum amerkk.

Hamburg, spej. Gewicht 0,8000 loko lustlos, 6,50.

Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basit S8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Juni 1970, Juli 10,24. August 10,80, Oktober⸗Dezember 10,074, Januar⸗ März 10175, Mai 109,32. Kaffee. Stetig. Good average Santog September 5h Gd., Dezember 54 Gd., März

54 Gd., Mai 54 Gd. Katholischen Feiertags

Budapest, 15. Juni. (W. T. B.) wegen bleibt die Börse geschlossen.

(W. T. B.) Rühenrohzucker 88 0 Wert fest. Javazucker 96 prompt

London, 15. Juni. , II sh. 3 d. nominell, stetig.

London, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard- (W. T. B) Baumwolle.

Kupfer fest, 563, 3 Monat H7isis.

Siepe, Umsatz: 7009 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Juni 804, Juni-Juli 7,22, Juli⸗August 7,87, August⸗September 7hH9, September-⸗Oktober 7, 24, Oktober⸗November 7, 10, November⸗ Dezember 7.04, Dezember ⸗Januar 7,03, Januar⸗Februar 7,03, Februar⸗

Maͤrz 7.03. 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow, stetig, Middlesbrough warrants 4663.

Hartz 1, n, . (Schluß) Rohzucker stetig, 8800 neue Kondition 324 325. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Juni 354, Juli 353, Juli-⸗August 3653, Oktober Januar 313. ]

Amsterdam 16. Juni. (W. T. B.) Java-Kaffee good

(BW. T. B.) Petroleum.

ordinary 475. Baneazinn —.

Antwerpen, 15. Juni.

Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Juni 19 Br., do. Juli 191 Br., do. August⸗September 197 Br. Ruhig. Schmalz für Juni 1033.

Nem Jork, 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,65, do für September 13,71, do. für November 13,40, do. in New Orleans loko middl. 157, Petroleum Refined (in Cases) 8,75, do. Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia 7.25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8.4, do. Rohe u. Brothers 8,65, Zucker fair ref. Muscovados 3,39, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 loko 123, do. für Juli 10,85, do. für September 10,59, Kupfer Standard loko 12,15 12,25, Zinn 43,50 47,50 nominell.

Verdingungen.

(Die näberen Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Frankreich.

Bordeaux: Zulassungsbedingungen des Wettbewerbs für die Lieferung von Baggervorrichtungen (vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 136, vom 12. Juni 1911): Personen, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, müssen zunächst bis zum 21. d. M. mittels Einschreibebriefs an Herrn Vidal, Ingänieur en Chef des Ponts et Chaussées, hier, Rue Jean Jacques Bel 2, ein Zulassungsgesuch richten, das die in Nr. 1 und 2 der Bestimmungen vorgeschriebenen Angaben und Be⸗ fähigungsnachweise enthalten muß.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten entscheidet dann über die Zulassung und sorgt für die Mitteilung der weiteren Bedingungen an die Bewerber.

Nach einer Auskunft der Verwaltung der Ponts et Chaussées müssen die beiden Eimerbagger imstande sein, 550 cbm dicken Lehm (argile compacte) in der Stunde zu fördern. Die Saugbagger müssen Schlammpumpen (pompes à déblais) haben und bet den Versuchen in reinem Wasser 1800 1 in der Sekunde bei einer Rohr⸗ leitung von 0,0 m Durchmesser, 1500 m Länge und 11 m Druck⸗ böhe liefern. Für die vier Baggerprahme ist Schiffsform sowie eine Tragfähigkeit von ungefähr 475 t bei einem Tiefgange von 2.50 m und einer Breite von 7 bis 7,50 m vorgeschrieben.

Lieferungsbedingungen beim „Reichsanzeiger“' und bei der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Juni 1911, 6— 9 Uhr Vormittags: Station

Seehöhe 122m 500m 1000m 2000m 3000m 4000 m

Temperatur (00) 99 114 85 1, Nel. FIchtgk. C / ) 92 64 55 55 Wind Richtung. WNW NW NW NW Geschw. mpsé. 3 8 J! 5 Bei 400 m und nochmals in größerer Höhe nahm die Temperatur nach oben hin zu.

Wetterbericht vom 16. Juni 1911, Vormittags 98t Uhr.

w

Witterunge⸗ berlauf der letzten 24 Stunden

Barometer stand vom Abend

Wind⸗

richtung, Wind. Wetter

stärke

Name der Beobachtungs⸗ statlon

NRiederschlag in

Barometerstand auf 0 Neerez⸗ Stufenwerten )

niveau u. Schwere

in 452 Breite Temperatur in Celsius

——

3 0 6, = meist bewöltt 11 0 765 meist bewöstt

Sorkum Keitum Hamburg Swinemünde

767,6 . 2bedelt ö, 0 NG 4 bedeckt 766d WS Wa bedeckt Tons W W bedeckt R W 4 wolken. Iög d RM W ß wolkenl. 68.1 SSS X wolkig 7568.3 W 3 wolkig

ö6 W MA bedeck 10 T5 Vorm. Nie dersch.

11 X Tol Nachm. Niedersch. 14 2 T6 . 12 4 3 Verm. Medersci. Ii 6 z andalt Niedersch. s d 6 GSchaner= II 1 6a Nachm. Niederschs.

Memel Aachen

Hannover

8 KWöt 3 wolkig 12 d Tö2 ziemlich heiter

Toa, d W NM bedeckt 12 1 T6 messt bewölkt

d RW Z woltenl, J4 O 760 meist bewölkt

8. b NS J wollig J o 7Tös meist bewöstt SSO J Dunst 172 3 766 Nachm. Niedersch.

heiter

e n=

533,4 N

Dresden Breslau Bromberg

Frankfurt. M. 76865 S Rarlsruhe, BS. 768.5 MS München

Zugspitze

Ihelter 1 1 767 anhalt Niedersch. 3 wolkig 11 5 766 Nachm. Niedersch. .

Z heiter

, D Bös anhalt. Niederschl. J (wiheimshar] 12 0 768 Vorm. Niederschl.

Ke) O 765 Vorm. Niederschl.

( Wustrow i. K] 1bedeckt 14 4 760 meist bewölkt

.

Stornowary 766 3 DM O 3 heiter

Malin Head 7630 O 5 Dunst 12

Valentia Ih68. 4 SD

Silly oꝛ SD 3 bedeckt

Aberdeen 766,8 SSO 1 wolkenl. 2

(Magdeburg) 2 TI68 meist bewölkt

Shields itt ¶GrũünpergSehi) Holvhead P 5 O 766 meist bewölkt

24 Isle d' Aix

Mülhaus., Els. 763,5 OSO 3 pedeckt ziemlich heiter

¶Friedrichshat) 3 Regen 3 764 Nachts Niederschl.

(Bamberg) . Grisne 766,1 OSO 4 bedeckt

St. Mathieu 761,8 S

O0 768 Gewitter Paris .

ob d SSO JI bededt IJ

Vssssingen fös 2 S J wolkig

1 1 38 Tö6s.3 W Wi wollig J Jö. 1 NW JI woltig ]

Mm J 0 766 10 60 763

Helder .

Christlan und 765 3 Windst. Kwoltig 764 3 MM 4 bedeckt 76

TIöb sd RN J bedeckt I 8 e

Skagen öl X NJ heiter 6 G 76s

d W S wollig 16 d oö?

1

Vansiholm T5, 5 KW r 16

Kopenhagen 76.0 W e Stockholm T7656 MMW A4 wolken. 5 bedeckt D d 758 1 bededt 3 3 766

0 IJ halbbed. 12 0 76

44

8

16 0 766.

Archangel 7533 RB J bedeckk 7 G 67 Vetersburg i414 NRW T Regen 3 0 7b0, Riga JIo6 2 RMO 3 wolkig 10 6 760

Warschau TS d WMW 3 wolkig JI0 d 7JbsJ Kiew NJTöi 7 S NJ sbedet 16 2 754g Wien NJI66 5 WMW J wolkig 12 1 763 Schauer 7673 SW NT heiter 156 0 763 messt bewölkt Teo 0 NM J wolken 14 0 Ta Floren; N66 1 S I wolkenl. 16 5 763 Cagliari N66 2 RM W 4 wolken. 18 0 765 Thorshayn T7547 W X Dunst 83 —= 767 26 Seydis lord J66 8 W J woltig 6 = T6067 Rũgenwalder⸗ ö

münde 763.2 D j wolli 13 Skegneß T6733 SS I balb bed. ö ö Lemberg rd WMW bedeckt Sermanstadt 757,8 WMW Regen ö Ge . Triest T5674 SMO Z wolken, I5 O 762 messt bewoltt Reykjavik T7657 SW 3 bededt 14 ( Tesina)0 (5 Uhr Abends) wpxporwiegend heiter Cherbourg Toi ß d NJ bededt 16 G Bös! Clermont Nos T i N bedeckt IJ G 66! Vlarriß Iss, . . woltig Ii 8 Nizza Jö66 ,- Windst. halb bed. 17 0 76) Perpignan JI657 O T halb bed. 19 6 765 ö Helgreh Sers 6b 6 , eech Go s Brindiss NJ6iI,65 NW A4 wolken. 19 0 763 Moskan 55.1 SSO 1 bedeckt IJ7 2 787. Terwick NJIö6b 0 Windst. halb bed. 11 1 T67 Velsingfors Jö55 0 NW A wolken, 11 6 33 Kuopio 799,0 N 1 Mn, e , en, , // Genf 766 n RW J wolkig JI4 db ö Lugand Ih RMS 4 woltig * J 6 n, ,, , e, wie, . Budavest 7623 dd 3 halb ber 17 3 76 Nachm Nie derschl. Portland Blll 753.3 SO A bedeckt 13 . Hora g d eren, = Coruna 761,65 8 6 halb bed. 20

.

7 2 zi h bi 444; 8 = 445 bis öh; 9 nicht gemeldet.

Ein südostwärts verlagertes Hochdruckgebiet von 768 mm erstreckt sich von der westlichen Norssee bis zu den Alyen, eine Teildepressio von 762 mm liegt über dem Skagerrak, eine Depression von 760 m ist von der Biscayasee herangezogen. In Deutschland ist en füh und vorwiegend trübe; im Süden herrschen leichte, meist nordöstliche im Norden mäßige nordwestliche Winde; es hatte verbreitete, in Nordosten starke Regenfälle. Deutsche Seewarte.

. 60 Vorm. Niederschl⸗

653 . ö 7oös meist bewölkt Gewitter

Marktorte

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

ag, den 16. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gerlng mittel

gut Verkaufte Verkaufg⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelientner

Menge m,

niedrigster

höchster niedrigster höchster

60. 160

niedrigster 6. 60 *

höchster Doppeljentner

Durchschnitts. prelg

für Durch⸗

1Doppel⸗ zentner

1911.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãgl icher Schätzung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

schnittß · preis .

Goldapv. .. Landsberg a. W. Breslau... Striegau.. Göttingen. Döbeln .. Langenau

hateau. Salinz

Langenau.

Goldap x Landsberg a. W. . ,,, Breslau. ; Striegau. . Göttingen.. , ,, Chuteau⸗Salins

Goldap . Breslau.. Striegau . Göttingen Err m ,,, Chateau⸗Salins

8

Goldapꝰ ..

Landsberg a. W. .

Kottbus .

Breslau.

Striegau

Göttingen 36

1 J ö Chuateau⸗Salind ...

Bemerkungen.

Berlin, den 16. Juni 1911.

18,00

1840 1910 1970 19,10 22 00 20,00

18 00

1930 19 50 19,70 1970 2220

20,00

22,00 22,20 Rog

5

17,30 15,90 15 90 17655 1600 17,00

1

D 2 2

S 1D O

OC —— O

14,50 14526 15,56 15,30

17,00 H a 15,60 18,20 16360 17.720 18 60 z 17,30 12.00 168659 1700

1

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkauszwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchs 6 Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechẽ

Weizen.

1960 19340 19,90 2000 19.380

15.20 16,40

16.00 1610 1800 16.10

Ger st e.

14,80 15,30 170 17355

fe rx. 16,00 18,50

1670

19360 20,30 20,30 20.00 20,00

Rernen (enthbülster Syelz. Dinkel, Fesen). 22,40

221061

gen. 1520 16,40

16,50 16,30 18,00 16,30

16,00 18,50 17,20 17,570 19,20 17.99 20,00

1740 19209 1770 19,60

Kaiserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

* E

hinter suchung ache 8

z. . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.“

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

15,40 1790

18,76

chnlttzvreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Preis für den Rannt einer 4gespaltenen FPetitzeile 30 H.

1

Ss —ᷣ—

Bank

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherungz, ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. I) Untersuchungssachen.

26934 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Grenadier Peter Frans Meisenberg, 8. Kompagnie 1. Garde⸗ regiments zu Fuß (geb. 11. 8. 87 in Euchen, Kr. Aachen), welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Potsdam oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 81 em, Statur kräftig, Haare schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart dunkler Anflug, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch (xrheinischer Dialekt). Besondere Kennzeichen: Natbe am rechten Augenwinkel; bohe Schultern. Kleirung: vermutlich Uniform des 1. Garderegiments zu Fuß.

Potsdam, den 15. Juni 1911. ;

Gericht des 1. Garderegiments zu Fuß. laß ahl Fahnenfluchtsertlärung,

Der Matrose Hermann Alois Gampe von

L. S. „‚Kaiser Wilhelm II.“ bezw. 2. Kompagnie

t NMatrosendivision, geboren am 13. 11. 1890 zu ortmund, wird gemäß S8 69 ff. M. St. G. B. und 3, 660 M.⸗St. G.-O. für fahnenflüchtig erklärt.

Kiel, den 15. Juni 1911.

Gericht J. Marineinspektion. l2enzz) Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier vuhelm Ohliger, 11135, geh. 23. 9. 36 in Ohligs, mrtreis Solingen, wegen Fähnenflucht, wird, auf Grund der S5 6h ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie , 366, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Dechuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 13. Juni 1911.

Gericht der 34 Miyision.

26631 Beschlagnedmedcrfügung. . „In, der Unterfuchungssache gegen den Einjährig⸗ Lreiwilligen Jakob Szymkowiak, 10. Komp. tre dtegts; 47, wegen . t, wird auf Grund der SJ sh ff. deo Misltärstrafgefetzbuchs sowie der BZ 355, 360 der Misttärstraf . das n Deutschen Reiche befindliche er en, des Be⸗ schuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.

Posen, den 14. Juni 1911.

Gericht der 10. Divilsion.

Fahnenfluchtserklärung n ö. a eg. . . T Untersuchungssache gegen den oketier Paul Richard Neuwiller der 5. Komp. 5. Rhein.

Isos]

—*

Inf.⸗Regts. Nr. 70, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 58 356, 3660 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Saarbrücken. den 13. Juni 1911. Gericht der 16. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

26905 3Zma e, . erung.

Im Wege der Zwangzsvollstreckung soll das in Berlin, Dunckerstr. S7, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 18 Blatt 518 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspvermerks herren⸗ lose, zuletzt auf den Namen der Frau Elfriede Lenkert⸗ dorf, geb. Lippert, in Berlin eingetragen gewesene Grundstück, bestehend aus Vordeiwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2 linten Seitenflügel und? Höfen, am R7. August 1911, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich straße 13/14, Zimmer Nr. 113,115, III. Stodwerk, versteigert werden. Das 10 a 30 m große Grund⸗ stüäck, Parzelle 61411 des Kartenblatts 31 der Ge— markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 17 532, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 690 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 13 500 66 zu 52s 6 Gehäudesteuer ver: anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 56. 11.

Berlin, den 7. Juni 1911.— v Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

26906 Zwangsversteigerung.

. Im Rege der er nem soll das in Berlin, Adalbertstraße 66, belegene, im Grundbuche don der Luisenstadt Band 25 Blatt Nr. 1419 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermertg auf den Ramen des Kaufmanns Max Stecker in Berlin tingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder— haus mit zwei rechten Seitenflügeln und zwei Höfen, b. Doppelquerwohngebäude, e. Querfabrikgebäude am z. November IDN, Vormittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrich⸗ siraße 13 14, JJ. (drittes Stodwerk), Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden. Das Grundstück

Kartenblatt 46 Flächenabschnitt 1705 122 ꝛ0. der

Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 4591 der Grundsteuermutterrolle 10 2 71 4m groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 61 der Gebaäͤudesteuerrolle ist es bei einem jährlichen Nutzungswert von 22 500 mit einem Jahresbetrag von 690 ½ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 12. September 1910 in das Grundbuch eingetragen. S5. RK. 130. 10.

Berlin, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (26915 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Buchholz in Bordesholm, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Gastwirts Christian Grothkop, früher in Bokhorst, jetzt in Wankendorf, bat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Ausgabe A Nr. S657 der Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft, Neu⸗— münster in H. über Tausend Mark deutscher Reichs— währung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Neumünster, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 4.

26907 Aufgebot. .

Der Hofbesitzer Heinr. Hahne in Lehrte bei Hannover hat das Aufßebot der ihm angeblich gestohlenen Teilschuldverschreibungen Lit. B Nr. 113. und 115 über je 1000 4 der Anleihe J. Hypothek der Stahl⸗ und Eisenaktiengesellschaft in Hörde, welche durch notariellen Vertrag vom J. Juli 1995 von der Firma Louis Schwarz CL Co., Aktiengesellschaft Demelingen übernommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den E6. April 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft—⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Achim, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

In der Unterabteilung A der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Direktion der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden, betr. Verlosung von Schuldverschreibungen, an deren Schluß eine Schuldverschreibung verzeichnet steht,

Abt. 85.

über die das Aufgebotsverfahren anhängig ist.

191H hei uns

Policenaufgebot. Herrn Wilhelm Faden⸗

——

26900

Die auf den Namen des recht, früher in Breitfelde, jetzt in Danzig. Langfuhr, lautende Versicherungspolice Nr. 2l5 3657 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 14. Juni 1911. Friedrich Wilhelm Preußische Lehens⸗ und Garantie Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Direktion. ppa. Weber. 16242 Aufgebot. ö ͤ

Die von uns unterm 7. Januar 1897 auf Leben der Lina Joseph ausgefertigte Lebensversicherungs⸗ police Nr. 153 929 über (6 1500,00 ist dem Ver⸗ sicherungs nehmer abhanden gekommen. Der gegen— wärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, fich binnen G6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ sicherungsnehmer eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 11. Mai 1911. ö t Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Aetien⸗

Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 26901] k .

Der Versicherungsschein Nr. 298 485, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs—⸗ bank für Deutschland‘, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Schulleiters J. Jakob Sohm in Schwarzach b. Bregenz genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 16. August melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 13. Juni 1911.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Heuer ker.

26899 Aufgebst.

Die fandscheine A g see, und Nr. 6908, die wir unterm 25. November 1908 über die von uns für Herrn Johann Brunner, Uhrmacher in Langendorf Kt. Solothurn), bezw. für Frau Ursula Brunner, geb. Kaufmann, ebendaselbst, ausgefertigten Lebens- hersicherungspolieen Nr. 191 4911492 vom 11. Sep⸗ tember 1888 ausgestellt haben, sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An- meldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten

das