1911 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

22 . .

der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist bei uns der

n. worden.

papieren an der Guͤrse zu Frankfurt a. M.

J 7

1271771 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat

Heinrich Vogel, Dresden,

am 11. Juni d. J. durch Tod aus unserem Auf⸗

sichtsrat ausgeschleden ist.

Wachs K Flößner, Aktiengesellschaft,

Dresden. Der Vorstand.

7 Niederlafsung 2c. von Rechtsanwaͤlten.

(26928 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Gerhard Liaren, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen , . zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Cöln, den 14. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

26929 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. ax Tiefenthal, zu Föln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Cöln, den 14. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

26839 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ , Rechtsanwälte ist am 10. Juni d. J. der bisherige Gerichtsassessor Eduard Wertheim hier— selbst eingetragen. Essen, den 10. Juni 1911. Königliches Landgericht.

26926 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München 1 und II zugelassenen ge—⸗ prüften Rechtspraktikanten Julius Robert Löwenfeld in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.

München, den 13. Juni 1911.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II: Braun. Federkiel.

26927] ,, .

Nr. 10 185. In der Liste der beim Großh. Land⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechts- anwalt Dr. Josef Nos in Donaueschingen heute gelöscht worden.

Konstanz, den 9. Juni 1911.

Großh. Landgericht.

26838 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Brinck Nr. 33 der Liste gelöscht worden.

, den 12. Juni 1911.

önigliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.

Von der Allgemeinen Deutschen Fredit-AUnstalt Abteilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt

worden: Mn 350 9009, neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft in Dippoldiswalde, 350 Stück zu je nominal S 000, —, Nr. 1001 bis 1350,

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden

zuzulassen.

Dresden, den 14. Juni 1911.

Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

(27171 Von dem Bankhause Philipp Elimever in Dresden ist der Antrag gestellt worden, „1500000 40 ige, hypothekarisch ein⸗ getragene, zu 103 ,υά rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen Ausgabe 1911 (unkünd— bar und unverlosbar bis 1916), 1209 Teilschuldverschreibungen Nr. = 13606, 660 Teilschuldverschreibungen zu S 500 Nr. 1201 - 1800, der Actien Gesellschaft Görlitzer Ma⸗ , . und Eisengießerei in r zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 15. Juni 1911.

Die Zulassungsstelle der Goͤrse zu Dresden. Hugo Mende.

(271751 Bekanntmachung.

Von der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Herren E. Laden⸗ burg und J. Ph. Keßler, hier, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von

„10000 090, 4 5 Hypotheken Pfandbriefe Serle XIIa der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden Credit Bank in Cöln a. Rh. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Juni 1911.

Die Kommisston für Zulassung von Wert. papieren an der Böoͤrse zu Frankfurt a. M.

127176 Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

zu S 1000

Antrag auf Zulassung von M 13 280 090, 400 Schuldver⸗ schreibungen des Württ. Kreditvereins in Stuttgart Lit. A— EF

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

( ankfurt a. M., den 15. Juni 1911. Die Kommisston für Bulassung von Wert

27172 n Das Bankhaus L. Behrens C Söhne, die Nord⸗ deutsche Bank in Hamburg und das Bankhaus . Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt, nom. M 10 000 000 unverlosbare 40 Central ⸗Pfandbriefe vom Jahre 1910, frühestens kündbar zum 1. März 1920, der Preußischen Central ⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ , . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 14. Juni 1911.

Die Bulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

(271731 Bekanntmachung.

Die Dresdner Bank Filiale Munchen, hier, hat

im Vereine mit der Pfälzischen Bank Filiale

München, hier, den Antrag eingebracht, 610090099 4 59ige Hypothekenpfand-⸗ briefe Serie XIIA, früͤhestens kündbar zum 2. Januar 1920, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit Bank in Cöln a. Rh.

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse

zuzulassen.

München, 14. Juni 1911.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Dr. Stroell, Vorsitzender.

27174 Bekanntmachung. Die Bank für Handel C Industrie Filiale München hier hat den Antrag eingebracht, M10 000 000, 4 ige, unverlosbare Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1910, frühestens kündbar zum 1. März 1920, der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, 14. Juni 1911.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Boörse zu München. Dr. Stroell, Vorsitzender. 26447 Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Wer Forderungen an dieselbe hat, wird aufgefordert, sie bei der Gesellschaft anzumelden.

Linden Casino G. m. b. S. in Lig.

27169 Aufforderung.

In Nachlaßsachen des für tot erklärten See⸗ manns Bernhard Julius Clement aus Treppe ordere ich die Kinder der am 18. Oktober 1871 in lensburg 44 Jahre alt verstorbenen Maria Brigitte Reinstein, geb. Matzen, Ehefrau des zur Zeit ihres Todes in Amerika abwesenden Uhr— machers Joseph Reinstein, nämlich 1) Johann, 2) Joseph und 3) Christine Reinstein, welche mut⸗ maßlich als erbberechtigt in Betracht kommen, eventuell deren Nachkommen auf, ihren Aufenthalts⸗ ort nebst genauer Adresse baldmöglichst mir mit zuteilen.

Flensburg. im Juni 1911.

Der Nachlaßpfleger: Justizrat Bong-Schmidt.

(26129

Automobil⸗ und Ihenter Gesellschaft

Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni d. J. ist beschlossen, das Kapital der Gesellschaft auf „S 99 000, herabzusetzen. Wir machen dies bekannt mit der , ,. an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei der Gesellschaft in Berlin, Georgenstraße 10, zu melden. Berlin, den 12. Juni 1911. Automobil⸗ und 6 Gesellschaft m. b. S. Gustav Freund.

27180 Bekanntmachung.

Der Herr Baron Otto von Behr, Friedenau b. Berlin, ist als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ausgeschleden und hierfür Herr Justizrat Franz Block, Paderborn, bestellt worden.

Es sind neu zum Aufsichtsratsmitgliede gewählt:

Herr Gutsbesitzer Franz Ense, Hentrup b. Lies⸗ born, und Herr Gutsbesitzer Ludwig Ense, Welda b. Warburg.

Salzkotten, den 14. Juni 1911.

Fabrik erplosionssicherer Gefäße Syn fe ö.

27167 Die Montangesellschaft mit beschränkter ,, in Cöln ist in Liquidation getreten. . ubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden Cöln, den 13. Juni 1911. Der Liquidator:

Julius Giese.

Ludwig Cahn, Pantaleonswall 6.

26840

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Sterbekasse des Bundes Deutscher Militäranwärter V. V. a. G. in Viersen.

für das Geschäftsjahr 1910.

A. Einnahmen. 66 6 J. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗ schusse 542 2) Prämienreserven .. . 396052 3) Prämienübertrãõge . 1994 4) Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten 33 723 5) Sonstige Reserven und Rücklagen t 58 476, 74 Zuwachs aus dem Ueber⸗

schuß des Vorjahrs 19 97 78 453 14 Eingegangene Pramien i r n, ; Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte ö . 2) Zinsen für vorüber⸗ ien belegte Gelder. 877 3) Mietsertrãge 1800 . Gewinn aus Kapital- anlagen: 1) Kursgewinn .... 2) Sonstiger Gewinn .. 1275 Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen ..

C. Abschluß. Gesamteinnahmen .... Gesamtausgaben Ueberschuß der Einnahmen * Aktiva.

M6 IJ. genre, AM 37 00. 1I. Hypothe len. . . ö46 4660. III. Mündelsichere

Wertpapiere. . 120 410,

L. Guthaben bei Bankhäusern. V. Rückständige Zinsen ..... VI. Barer ö k VII. Inventar und Drucksachen. VIII. Sonstige Aktiva ;

*

os 810 -

11 zog y/ 532237 103533 1000

66 77

Gesamtbetrag . 726 841 9 Viersen, den 15. Februar 1911.

Bredel.

lo 765 20 24] 903 79 3 gi bo

es aol so⸗

125 38028 83 26 **

783 6 26 e. 687 2 V. Vortrag auf neue Rechnung 6 205 59g

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910. R. Passiva.

43 H. Ausgaben.

J. Zahlungen für Versiche⸗ rungsveipflichtungen im Ge⸗ ö.. .

1) Geleistet . . 40 56250 2) Zurückgestellt 750,

; r gh für vorzeitig auf⸗

gelöste Versicherungen; (Rückkauf)

Gewinnanteile sicherte

Verwaltungskosten: I) Inkassoprovisionen

5 344,08 2) Sonstige Ver⸗ waltungẽkosten 14 799 54 Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: I) Kursverlust . 156, 23) Sonstiger Verlust. Prãmienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres. ... Prãmienuͤberträge am Schlusse des Geschäftsjahres Sonstige Reserven und Rück⸗

o 43 6s 662 6

150 04 257 1810

8817

Gesamtausgaben .. 687 320

D. Verwendung des Ueber⸗

schusses. J. An den Reservefonds (9537 i , g; S262 S. G. B.) II. An die sonstigen Reserven. III. Vergütungen: I) an den a nn,

2) an den Geschäfts⸗ führer L 0. IV. Gewinnanteile an die Ver⸗ sicherten .

/

2 886 15

40 707 - 118 4 96 205 59

Gesamtbetrag ..

6 JI. Reservefonds (5 37 Pr. V.⸗G., * 9 262 S.⸗G.⸗B.): I) Bestand am Schlusse des Voꝛtjahres. . . S 40 000, 2) Zuwachs im Ge⸗ schäftsjahrre . 5 000,

Prãämienreserven Prãmienũbertrãge Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle, beim Prämienreserve⸗ fonds aufbewahrt Sonstige Reserven, und zwar: 1) en, , . fonds .. . M 77 868,53 2) Dividenden⸗ ausgleichungs⸗ nnn, 949.13 . ,, .

Gesamtbetrag..

78 817 2b 205

726 841

Der Vorstand.

Albers.

Genehmigt durch die Mitgliederversammlung in Dretden am 14. Juni 1911.

27230] Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 4. a 19011, Nach. mitt ej , . . im ee, n. London / zu erleberg eine außerordentliche versammlung statt. 3 general

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtz rats auf Umwandlung. der Hegenscitigkeh, Gesellschaft in eine Akkiengesellschaft. ;

27) Genehmigung des zwischen der Perleberger Vieh. dersicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkest

erle 4 und der neu zu gründenden Perle erger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Perle. berg abzuschließenden Uebernahmevertragez.

3) Ermächtigung zweier Herren des Aufsichtsratz zum e rn dieses Vertrages.

Ermächtigung der Generaldirektion, die dom Kaiserlichen Aufsichtsamte für Pribatversicherung etwa für erforderlich erachteten Abänderungen des Uebernahmevertrages mit Genehmigung deg Aufsichtsrats vorzunehmen.

Perleberg, den 13. Juni 1911.

Perleberger viehnersicherungs · Gesellschast auf Gegenseitigheit zu Perleberg.

Der Aufsichtsrat. zu Putlitz.

l27is1] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Mai 1911.

Aktiva.

36 S 362 366. 6. ; 1422239. 233. 1070336. 5 3 965 672. 23 46 200. *

2 905 830 3.

159 465 4

1 1 500 000. * 1418 518. 7.

6 11 5835 55S. N

MS 2 500 00. ; 403 265. Sꝛoð8 Qs. z 46 200.

Kassenbestand . e nn, Kontokorrentsaldo ; Kontokorrentkonto Avale Lombarddarlehen . .. Bankgebäude und Mobilien .. Nicht eingeforderte 600, des Aktienkapitals . JJ Diverse.

Passiva. Aktienkapital. ö Akzepte .

Depositen Avalkonto . Reservefonds Diverse.

144 131. 93 ; 275716. T TVs

2186) Haftpflicht Versicherungs Verband für die Zucherfabrihen im Deutschen Reiche Auf Gegenseitigheitz.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle b. Sonstige

age: a. zur Deckung der Mehr⸗ ausgaben . S 8 863, 65 b. zum Reserve⸗ fonds 0 000 135863 65 27 3644 III. Policegebũühren (Eintrittsgeld) ... 370 IV. Kapitalerträge: a. Zinsen für festgelegte 66

47, 90 b. Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 1562,70 5410660

V. Sonstige Einnahmen 18 S4 720 80

K. Ausgaben.

L. Zahlungen für Haftpflichtversiche⸗ rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen . J

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im

eschäftsjahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen:

a. erledigt 1491,40

b. schwebend ... . 800. 7291 40

III. Rũckversicherungs prämie 8 5007

IV. Verwaltungskosten 3 0h3 36

V. Reserven und Räcklagen bl 644 - VI. Sonstige Ausgaben 400

S4 720 &

231 2

Bilanz.

A. Aktiva. I. Mündelsichere Papiere An⸗ kaufswert II. Guthaben bei Bankhäusern. .. III. Barer Kassenbestand IV. Sonstige Aktiva ) Kurswert am 31. Dezember 1910: 95 520 A.

KB. Passiva. J. Aktien⸗ oder Garantiekapital Gründungsfonds II. Reer III. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungs falle IV. Sonstige 6 und zwar: 1) Verzinsung des Grün⸗ 0 dungsfonds . . 4000, 2) Nicht abgehobene Zinsen des Gründungsfonds 16 aus den Vorjahren. 4035165

71 47916

2356.16

Berlin, den 13. Juni 1911. Der Vorstand. Koenig.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 140.

Selbstabholer auch dur

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Juni

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche r kann durch alle Postanstalten in Berlin he tsch zischen

Staatsanzelgers, 8W.

die Königliche Expedition des Deu

Ihelmstraße 32,

ezogen werden.

en Reichsanzeigers und Königlich Preu

7

ö EIL.

8

. 1

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum elner A gespaltenen Petitzeile 830 3.

Bom „entral-⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich werden heute die Nrr.

140 1. u and 149 B. ausgegeben.

*

Monat geschützter

Das Musterregister im Monat Mai 1911.

Bei den Gerichten des Deutschen Reichs sind im

Mai d.

. J. Eintragungen neu Muster und Modelle

in nach⸗

siechender Zahl erfolgt und durch das Musterregister“ des Reichsanzeigers“ bekannt gemacht worden; bei gefügt ist die Ordnungszahl, bis zu der die Gerichte

sortgeschritten sind, soweit sie

Vrd⸗ nungd⸗ zahl 29169 9740 10620 6236 4377 3351 3879 10357 5228 2138 2673

3237

Gerichte

Berlin.. Barmen. Leipzig. Dresden. Offenbach. Solingen . Nürnberg . Plauen. Chemnitz. Lüdenscheid Frankfurt 383 Hamburg . Mülhausen, München. Stuttgart Stadt. Elberfeld . Hannover. Iserlohn Düsseldorf. Höhr⸗Grenz⸗ hausen Limbach Pforzheim. Annaberg. Flint Glauchau. Gmünd Gotha. Marienberg Schmölln . Schwelm. Weiden Aachen. Altona. Apolda. . Aschersleben Auerbach. Bamberg . Bergheim. Bielefeld . Bremen Breslau. Burgstädt . Crefeld. Frankenberg. Fulda.. Guben... Haspe. 6 Mannheim Meerane Nordhausen gl fen ; ulsnitz . ' Rottweil . Rudolstadt

Sayda...

Steinach

Stolberg, Rhid.

Straßburg

j Zwönitz... Arnstadt . Aschaffenburg.

Auer

Bautzen Böblingen Brandenburg. Braunschweig.

Cassel

Goh .

Darmstadt

Deggendorf. Dillenburg .

Döhlen. Dortmund Ebersbach .

Ur⸗ hebe 52 36 28 16 11

D de b do dio deo do & cx c , Q O , , L K iK - M M 20 0

=

98

= do di N do N de de re be de bdereTG Nd de de de de

Ehrenfrieders⸗

dorf; Eibenstock. Elbing. Erfurt..

Eßlingen. Falkenstein Frankfurt a. O. Freiburg, Breisgau Freiburg,

Schlef. .

Fürstenberg,

8a, Selnhausen Gera Gladenbach

Ischwege

sich feststelle Muster

n ließ: davon

und plast. Flächen⸗

Modelle 1613 1807

367 403 139 15 80 1248 225 97

114 13

83 ü S SCI OG

SI e IN ,I IIII

S 92 O

81180

8!

111311111 *

* 8

1I6ESI ICS

COO ——

Muster 6

9248 1799 303 274 77

43

do

IIC ISSSI »I

TDS l!!!

11 —*5I 2 8 O

11

1111183

* 821

davon plast. Flächen⸗ Muster

Ord⸗ ö. Muster nungs⸗ Gerichte FE und Modelle Görlitz. . 50 . 20 Grimma .. 11 Hainichen... 1 18 Halle 4. S. . danau. Derborn .. Hermeskeil Herrnhut .. Hildesheim. Hohenstein⸗ Ernstthal . Itzehoe. ö Kaiserslautern Kamenz Kempen Kempten Kirchheim u. T. Klingenthal . Königtzstein, e, . Kötzschenbroda Konstanz . Landeshut .. Leonberg.. k 83 Lörrach. . Luckenwalde. Ludwigshafen. Lübeck .. Magdeburg Meißen Mittweida. Müllheim, Baden. Neurode.. Neusglß;⸗ Neustadt, Sachs... Niederwüstegiers⸗ dor Oberndorf. . Oelsnitz. Oeynhausen . Ohligs... Plau i. Meckl. hen,. astatt. Remscheid. Reutlingen Ronsdorf . Rostock. Saarbrücken . Säckingen. Salzungen 8 Schopfheim . Schorndorf. Schotten .. Sehnitz ö Seidenberg. 1 1 5

1 —— Sl!!! Xl III

do

C n Q *

J & SC 2. l 12

ol IIIIe„I

2

3

II IXXISI II

1141 2 S 0

* 87

II IL Sæλ—I - II III

11—31

118383

de —=

8

E

Sorau .. Spremberg Stendal. Stettin. 5 Themar

Traunstein Viersen

Villingen . Waldheim. Wandsbek. Weimar

Wiesbaden Wiesloch. Zittau..

2 Zöblitz .

zusammen bei 162 Ge—

richten. 432 11790 34066 S384.

Die Gerichte, bei denen sich in vorstehender Tabelle ein Fragezeichen findet, geben die Ordnungs—⸗ zahl entweder gar nicht mit an oder beginnen in jedem neuen Bande wieder mit der Zahl 1 (3. B. Pforzheim), was eine Uebersicht über die Anzahl der bisherigen Eintragungen unmöglich macht.

Von den genannten Gerichten hat das Groß— berzoglich Hessische Amtsgericht Schotten unter der Ordnungsziffer 1 zum ersten Male Eintragungen in das von ihm geführte Musterregister vollzogen, während Plau in Mecklenburg, das ebenfalls die Ordnungszabl 1 angibt, schon in den Vorjahren mit einer Veröffentlichung hervorgetreten ist.

Das Ausland sandte im Monat Mai 180 Muster zur Eintragung nach Leipzig (29 plastische Modelle und 151 Flächenerzeugnisse). Es beteiligten sich dabei 5 Schweizer mit 155, 5 Oesterreicher mit 1 Mustern, 2 Franzosen ließen 3 Modelle schützen, 2 Engländer und 1 Irländer lieferten je ein Besteck ein Etikett und ein Spielzeughaus, und 1 Spanier aus Barcelona brachte 8 Modelle von Perlmuscheln zur Anmeldung.

Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister. des „Reichsanzeigers“ 3 go 770 Muster (1086333 plastische Modelle und 2929 987 Flaͤchenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gemacht worden, die bet ghl verschledenen Gerichten eingetragen wurden dabei war das Ausland in Leipzig mit 109 557 Mustern beteiligt.

R M

de r de- X SC do do 1

K

* 2

s P = do =

2 al 2 Handelsrenister. Altenburg, S. -A. 27005 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 495 die Firma Knedithaus Saxonia Psachje Kohn in Altenburg omd als Inhaber der Kaufmann Psachje Kohn daselbst eingetragen

worden.

Altenburg, den 13. Juni 1911.

Herzogl. Amtegericht. Abt. 1.

Ane, Erzgeb. ; 27006

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 33, die Firma Erdmann Kircheis in Aue betr., heute eingetragen worden: Der Ingenieur Wilhelm Röll jun. in Aue ist in die Gesellschaft eingetreten. Die für diesen eingetragene Prokura ist erloschen. Frau Pauline verehel. Röll, geb. Kircheis, auf Rittergut Klösterlein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Königl. Amtégericht Aue, den 13. Juni 1911.

Augustusburg, Eraeh. 26281

Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Tüllfabrik Flöha Attiengesellschaft in Plaue betreffend, s heute folgendes eingetragen worden:

Prokura ist erteilt

a. dem Kaufmann Georg Albert Wilhelm Bode,

b. dem Kaufmann Hugo Ferdinand Müller,

c. dem Kaufmann Anton Guido Johannes Nitsche,

sämtlich in Plaue.

Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Königliches Amtsgericht Augustusburg, den 16. Juni 1911.

Had VJauheim. Bekanntmachung. [27007]

In unser Handelsregister wurde am 10. Juni 1911 eingetragen die Firma „Pension Concordia Luise Mittelbach“ zu Bad Nauheim. Inhaberin ist als Einzelkaufmann Frl. Luise Mittelbach zu Bad Nauheim.

Rentheim. 27009

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute zur Firma Gebr. Meier in Bentheim eingetragen: ö ; . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bentheim, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hentheim. 27008

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bentheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Kauf und Verkauf von Weinen und Spirituosen. Das Stammkapital beträgt 60 000 4. Geschäftsführer sind der Kaufmann Clemens Kayser und der Kaufmann Rudolf Kohlschein, beide in Bent⸗ heim. Jeder Geschäftsführer ist einzeln und allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 15. Mai 1911 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichsanzeiger. Das Unternehmen ist zunächst auf 10 Jahre beschränkt.

Bentheim, den 9g. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

erlin. 27010 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗— richts ist am 8. Juni 1911 eingetragen worden: Nr. 9320. Reich C Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Betriebswerkstätten der Möbelfabrik Trunck K Co. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Hersiellung und Verwertung von Möbeln und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 090 „. Geschäftsführer: Tischlermeister Rudolph Philipp in Schöneberg, Tischlermeister Heinrich Reich in Berlin, Tischlermeister August Grabe in Bohnsdorf bei Grünau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 abgeschlossen. Je zwei der Ge⸗ schäftsfübrer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft endet am 31. März 1914. Als nicht eingetragen wird ver⸗ oöͤffentlicht: Die Gesellschafter Tischlermeister Reich und Grabe bringen die von ihnen zum Betriebe ihres Tischlereigewerbes benutzten, ihnen gemein— schaftlich gehörenden Werkzeuge und Maschinen sowie die Halbfabrikate und Vorräte, insbesondere Hölier und Fournlere, nach Maßgabe der im Gesellschafts- vertrage enthaltenen Aufstellung zum festgesetzten

Werte von 12 000 6 in die Gesellschaft ein, unter 166 fsolcher Betriebe und einschlägige Geschäfte. Das

Anrechnung von je 6000 „S auf ihre jeweiligen Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

Nr. 9321. Lumnitza Bergwerks Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Erwerbung, Ver—

wertung und Ausnutzung von Bergwerksgerechtsamen

licht:

in der Türkei, insbesondere in der Nähe von Lum— nitza. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft befugt, Bergwerksgerechtsame in der Türkei zu

erwerben oder sich an anderen Bergwerksunter— nehmungen in der Türkei zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 130 000 z. Geschäftsführer: Privatier Eberhard von Dewitz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Syndikus Dr. phil. Theodor Kreuzkam in Wilmersdorf bringt das in der Nähe von Lumnitza in der Türkei be⸗ legene, auf Grund einer ihm zustehenden Gerechtsame betriebene Bergwerksunternehmen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Mai 1911 zum fesigesetzten Werte von 85 000 MS unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell— schaft ein, und zwar dergestalt, daß das Unternehmen vom 17. Mai 1911 als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird, und alle für das Unternehmen abgeschlossenen Verträge mit dem I7. Mai 1911 auf die Gesellschaft übergehen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9322. Holophane⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der . der Volophane Gesellschaft oder deren Fabrikation in Deutschland, die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Kauf und Verkauf von Lizenzen an Patent- und Schutzrechten und der Handel mit allem Zubehör zu den Holophane Produkten. Das Stammkapital beträgt 100 00, υς. Geschäftsführer: Counsellor at lan Joel B. Liberman in New Jork. Ingenieur Max Peschke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftapertrag ist am 16. Mai 191 abgeschlossen. Jeder der heiden Geschäftsführer Liberman und Peschke ist selbständig zur Vertretung der Gesell— schaft befugt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Liberman die Rechte aus den im Gesellschaftspertrage aufgeführten Patenten, Gebrauchs- und Geschmacks⸗ mustern zum vereinbarten Werte von 80 000 „.

Nr. 9323. W. Herlet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Veitrieb von Verlagswerken aller Att. Zur Erreichung des Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 400 00 . Geschäfteführer: Kaufmann Wilhelm Herlet in Berlin, Rentier Leo Hoexter in Wilmersdorf. Pro⸗ kura: dem Kaufmann Gustav Drewello in Steglitz ist in der Weise Gesamtvrokura erteilt worden, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Ver Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinswaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Herlet sämtliche ihm zustehenden Verlags—⸗ und Urheberrechte mit Ausnahme des Verlags⸗ und Urheberrechts an der katholischen Bilderbibel sowie ferner seine Bestände an fertigen und halb⸗ fertigen Werken nebst Zubehör, inshesondere die Papiervorrate und das Geschäftsmobiliar zum festgesetzen Werte von 450 000 6, von denen 225 0066 auf die Stammeinlage des Kaufmanns Herlet verrechnet werden, während die die Stamm⸗ einlage überschreitende Summe von 225 090 K raten⸗ weife von der Gesellschaft zurückzuzahlen ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rr. J324. Hausverwertungsgesellschaft Box⸗ hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Hausgrundstücken, welche in Borhagen⸗ Rummelsburg belegen sind, sowie die Verwertung solcher Hausgrundstücke durch Vermietung und Weiterveräußerung. Das Stammkapital beträgt 20 000 00. Geschäftsfübrer: Kaufmann Splvester Schipski in Friedenau, Aichitekt Georg Wersche in Gharlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1911 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder der beiden Ge⸗ schäftsführer Schipskt und Wersche selbständig be⸗ fugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 9335. Grand Café Schöneberg Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Der Beirieb von Cafés und Restaurants jeder Art, Verwertung

Stammkapital beträgt 0 000 „6. Geschäftsführer:

Baumeister Hermann Meier in Schöneberg. Die

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 23. Mai ol abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent- Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: a. der Gesellschafter Bau⸗ ingenieur William Meier die in der Anlage zum

Gesellschaft