1911 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö . . . ! . . .

n m, r.

.

berige Geschäftsführer

e ö 8

notariellen Protokoll vom 23. Mai 1911 verzeichneten

Möbel und Beleuchtungsgegenstände sowie die ihm gegen die Erwerbegesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg zustehende Darlehnsforderung von 4500 16, b. der Baumeister Hermann Meier das von ihm in Schöneberg, Hauptstraße 2324, unter der Firma Grand Café Schöneberg betriebene Cafés, wie es steht und liegt, mit allem Inventar und Möbeln sowie Warenbeständen, jedoch mit Ausnahme der oben aufgeführten Möbel und Beleuchtungs— gegenstände, die der Bauingenieur William Meier einbringt, und zwar zu a7 zum vereinbarten Werte von 30 000 S, zu b. von 55 000 A6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2395 Nachtwach⸗Gesellschaft für Charlottenburg und die Vororte Berlins mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Mai 1911 ist das Stammkapital um 20 000 auf 40 000 M erhöht worden. Direktor Franz Salomon in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bei Nr. 3594 Dura Elementbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. Mai 1911 ist das Stammkapital um 25 000 auf 110 9000 M erhöht worden.

Bei Nr. 3450 Standard Dünger⸗-Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis— Rlttergutsbesitzer Walter Meinshausen, jetzt in Kammin in Pommern wohnhaft.

Bei Nr. 4679 Gloria⸗Separator Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nunmehr Schöneberg.

Bei Nr. 6113 Union Gesellschaft für in⸗ dustrielle Unternehmungen mit hbeschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Warstein West⸗ falen) verlegt und das Stammkapital um 180 000 ½ auf 800 000 S erhöht worden.

Bei Nr. 652 Englisches Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 7749 Lustspielhaus Theater⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ohber⸗ regisseur Ernst Bach in Schöneberg ist zum Ge— schäfts führer bestellt worden.

Bei Nr. 7961 Der Damenfriseur Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. Mai 1911 ist das Stammkapital um I5 000 S auf 35 000 M erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Der Gesell— schafter: Der Bund deutscher Perückenmacher und Friseur⸗ Innungen bringt als Einlage auf das er— höhte Stammkapital das ihm gehörige Bundes⸗ fachblatt Deutscher Perrückenmacher,, Damen⸗ und Theaterfriseurinnungen in Berlin zum festgesetzten Werte von 7000 M ein, und zwar dergestalt, daß es vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angeseben wird.

Bei Nr. 8166 Orientalische Zigaretten ⸗Fabrik Maharadjah, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftführer Kaufmann Johannes Scharfenort in Berlin.

Bei Nr. 8315 H. Werner's Industrie Com- pany mit beschränkter Haitung: Dem Tauj— mann Paul Hasse in Kiel ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er, sobald nur ein Geschäfte— führer und er allein als Prokurist bestellt ist, a! die Gesellschaft zu vertreten befugt ist, daß jedoch, wenn mehrere Geschäftsführer oder mebrere Pro- kuristen bestellt sind, er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; auch sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages hin— sichtlich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert und bestimmt worden, daß, wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird.

Bei Nr. 8693 Kronfeldts Möbelbeschlag und Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Fabrikant Franz Kronfeldt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8736 Rentenbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 27. Mai 1911 heißt die Firma der Gesellschaft nunmehr: Renteubesitz Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb von Hypotheken und anderen renten tragenden Werten als Kapitalsanlage. Das Stamm— kapital ist um 1000 4 auf 21 009 erhöht worden. Bankier Hermann Henschel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Justizrat Isidor Dzialoszynski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Berlin, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.

RKRerlin. Saudelsregister (270121

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 7911: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Ikls, Berlin.. Dem Max Israel zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11514. (Firma Hermann Fromm⸗ holz, Berlin., Die Prokura des Paul Braun ist erloschen.

Bei 11596: (Kommanditgesellschakt Max Hende C Co.. Berlin. Dem Richard Levy in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 622: (Offene Handelsgesellschaft Herm. Hoffmann E Co., Berlin. Dem Grich Hoffmann ist Berlin ist Prokura erteilt,

Bei Nr 25 598: (Firma Cafés Opéra Emil Löwy, Berlin) Die Firma lautet jetzt Café Opera Friedrich Teetz. Inhaher jetzt: Friedrich Teetz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Friedrich Teetz aus— geschlossen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 2532: Johann Feder, Charlottenburg.

Nr. 21 226. Grundmann Æ Co. Metall⸗ schleiferei, Galvanische C Lackier⸗Anstalt, Berlin.

Nr. 26 520: Robert Heinrici, Wilmersdorf.

Nr. 31215: Cohn & Manes, Berlin.

Nr. 32 679: J. Grünitz C Co., Berlin.

Berlin, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 90.

miele seld. 26412]

Die Bekanntmachung vom 31. Mai 1911, be⸗ kali der Firma Gebr. Sprick in Bielefeld, wird dahin berichtigt, daß dem Eduard Wiechen nicht Eduard Sprick! in Bielefeld Prokura erteilt ist.

Bielefeld, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgerslcht.

H iele feld. Bekanntmachung. 27013 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 314 (Firma Rich. Bingmann Bieleselder Hut⸗Bazar in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. uni 1911.

E öblingemn. 27014 K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. IBI. 229 wurde am 10. ds. eingetragen, daß die Firma Christoph Leonhardt, Sindelfingen, erloschen ist.

Böblingen, 135. Juni 1911.

Hilssrichter Lipp. Eonn. 27015

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 216, Firma: Hotel und Automat Mote Kanne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterve sammlung vom 20. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 20 000 S erhöht und beträgt nunmehr 120 000

Bonn, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eorna, Er. Leipzig. 27016

Auf dem die Firma Otto Köhler, Wäsche⸗ fabrik in Borna, betreffenden Blatte 188 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Köhler, Schürzen⸗ fabrik. Der Kaufmannsehefrau Franziska Fanny Köhler, geb. Schneider, in Borna ist Prokura erteilt.

Borna, am 12. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Rremen. (270171 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9g. Juni 1911:

Bremer Korkfabrik Johann Franzen, Bremen: Am 6. Juni 1911 ist an Luise Frieda Ella Meyer Prokura erteilt.

B. Eggers, Bremen: Die Firma ist am 7. Juni 1911 erloschen.

Erste Bremer Bekleidungs-⸗Akademie Rohr Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 2. Juni 1911 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

W. Fritsch & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Jun 1911. Gesell⸗ schafter sind die biesigen Kaufleute Wilhelm Gustav Fritsch und Vemrich Carl Katenkamp.

Paul Heck. Bremen: Paul Friedrich Martin Hevck Ebefrau, Dorothee Caroline geb. Freese,

at das don ibrem genannten Ehemann geführte

t erworben und führt solches seit dem

1911 unter Uebernahme der Aktiven,

jedech unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma sort.

Georg C. Janssen, Bremen: Am 6. Juni 1911 ist an Friedrich Wilhelm Martin Prokura erteilt.

Elwine Köster, geb. Franz, Bremen: Johanne Kersten hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 7. Juni 1911 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗ werk, Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: An Di⸗ rektor Erich Rupvter und Walter Reinhard Alexander Pingel ist Prokura erteilt.

O. H. Cammert, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bremen, den 10. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Eremen. (27018

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Junt 1911:

Bremer Lichtspielgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb und die Einrichtung von Kinematographentheater, die Anfertigung und das Verleihen von Films und aller damit zusammen— hängender Geschafte.

Das Stammkapital beträgt S S5 009.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1911 abgeschlossen und am 9. Juni 1911 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt.

Geschafts führer Ferdinand Zindler. Bremen, den 12. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

ist der hiesige Kaufmann Emil

Rreslau. (27019

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1067. offene Handels⸗ geselschaft A. Niederstetter Co., hier: Die Gesamtvrokura des Robert Rinke ist erloschen. Nr. 4973. Firma Samuel Vertun, Breslau. Inhaber Kaufmann Samuel Vertun ebenda. Nr. 4974. Firma Assecuranz⸗ u. Hypotheken⸗ Geschäft Paul Lange, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Paul Lange ebenda. Nr. 4975. Firma Charles Wunderlich, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Charles Wunderlich ebenda. Nr. 4976. Firma Heinrich Hans Weber, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hans Weber ebenda. Nr. 4977. Firma Karl Volkmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Karl Volkmann ebenda Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr 3410. Paul Prussog. Nr. 4309. Breslauer Schau⸗ spielhaus Georg Nieter.

Breslau, den 2. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

R reslan. (27020

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 438, Firma Carl wofmann hier: Die Prokura des Rudolf Schmidt, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 1911, Firma Loewy Æ Lienkämper hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Leo Pottlitzer, Breslau, übecgegangen. Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Pottlitzer ausgeschlossen. Nr. 4978. Firma Henmann Rawiez, Breslau. Inhaber Kaufmann Heymann Rawiecz ebenda. Nr. 4979. Firma Conrad Walter, Breslau. Inhaher Kaufmann Conrad. Walter ebenda. Nr. 4930. Firma Jacques Pese, Breslau. In- haber Kaufmann Jacob gen. Jacques Pese ebenda. Breslau, den 3. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Rüdingen. Bekanntmachung. 27021] In das Handelsregister Großh. Amtsgerichts Büdingen wurde am 396. Mai 191! eingetragen, daß die Firma Simon Grünebaum der Erste in Rohrbach auf Salomon Grünebaum, Viehhändler in Rohrbach, übergegangen ist und die Firma unter der alten Bezeichnung weitergeführt wird. Büdingen, den 12. Juni 1911. Großh. Amtsgericht Büdingen.

unzlͤau. 27022 In unserem Handelsregister A Nr. 56 ist heute bei der Firma Haedelt & Krause, Luisenthal, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma gelöscht worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 12. 6. 11.

Cassel. Handeisregister Cassel. 27023

Zu Conrad Tack Cie, Berlin, Zweig⸗ niederlaffung Cassel, ist am 10. Juni 1911 ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung in Cassel ist infolge Ein— bringung in die Conrad Tack K Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel aufgehoben. Die

drokura des Fabrtkdirektors Rudolf Mayer in Burg ei Magdeburg sowie die Gesamtprokura des Fräuleins Emmy Corinth und des Kaufmanns Jakob Deutsch in Berlin sind erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitz. 27025

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Chem⸗ nitzer Bank⸗Verein“ in Chemnitz betreffenden Blaite 1423 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Generalversammlungen vom 20. März und 31. Mai 1911 haben die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark in fünftausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zer— sallend mithin auf fünfzehn Millionen Mark be⸗ schlossen.

a beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1911 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Statut abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben:

Von den neuen Aktien sind 1667 000 M zum

Kurse von 1049, und 3 333 000 S zum Kurse von.

1I00½ ausgegeben worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Juni 1911.

Chemmnitꝶ. . 27024 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 2955, betr. die Firma „H. M.

Papsch“ in Chemnitz: Der Uhrmacher Friedrich

Hermann Papsch ist als Inhaber ausgeschieden.

Inhaber sind der Kaufmann Ferdinand Max Werner

und der Uhrmacher Georg Herrmann Fritz Stange,

beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 9. Juni

1911 begonnen. Sie haftet nicht für die im Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergegangen;

2) auf Blatt 6475, betr. die offene Handels— gesellschaft in Firma „Beck Schindler“ in Chemnitz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Frisch in Chemnitz ist aus ihr ausgeschieden.

Der Kaufmann Max Richard Schindler in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, den 12. Juni 1911.

Dresden. 27026 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 12 689: Die offene Handelesgesellschaft

Sächsische Schalldosenwerke „Beltrame“ Wol—

zonn Winter mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Thomas Johann

Wolzonn und Heinrich Alfred Winter, beide in

Diesden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911

begonnen.

7) auf Blatt gol, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Reinsch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Richard Georg. Otto Stertz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Henry Hornung Petit in Dorf Wehlen führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 11 305, betr. die Firma Hoffmanns⸗ werk Leuben⸗Dresden in Leuben: Profura ist erteilt dem Ingenieur Arno Karl Emil Turcke in Leuben.

Dresden, am 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düben. ö 27027 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma Paul Döring ⸗Düben eingetragen worden. Düben, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Düsseldor /. 27028

In dem Handelsregister B wurde am 10. Juni 1911 nachgetragen:

bei der Nr. 313 eingetragenen Firma Hotel⸗ Betriebsgesellschaft Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Hermann Gever als Geschäftsführer ausgeschieden ist und Walter Nadolny, Kaufmann hier, und Heinrich Gelbert, Brauereiprokurist in München, in der Weise zu Geschäftsführern bestellt sind, daß sie in Gemeinschaft zur Vertretung berechtigt sind;

bei der Nr. SIl2 eingetragenen Firma A. H. Frei⸗ berg X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Oberkassel, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1911 der Gesell— schafts vertrag geändert, bezw. neu redigiert worden it, unter anderen in bezug auf den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb und die Vertretung solcher Unternehmungen und der Abschluß aller Nechtegeschäfte, welche zur Erreichung der Zwecke

Der Kaufmann

des Unternehmens dienen oder mit diesen in un— mittelharem oder mittelbarem Zusammenhang stehen Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften nich ausgeschlossen. .

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüůsseldorꝶ. ; 27029)

Unter Nra 9g83 des , , . B wurde am 10. Juni 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Rheinisch-Westfälische Industrie⸗ Bedarfs. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April und 6. Maß 1911 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ist: Der Verkauf aller bei der Berg⸗ und Hüttenindustrie sowie verwandten Betrieben in Frage kommenden Bedarfsartikel, bezw. Herstellungsprodukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Zum Geschäfteführer ist der Kaufmann Wilhelm Wemhöner, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den Gesell— schaftern hat der Ehemann Wilhelm Wemhöner zu Düsseldorf zur Deckung seiner Stammeinlage die Rechte und Pflichten eines zwischen ihm und der Firma R. Links, Spandauer Zündwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spandau, bestehenden Vertretungevertrags im Werte von 5000 6 in die Gesellschast gebracht. Die Ehefrau Wilhelm Wem— höner, Emma geb. Wlenke, hier, hat das bisher von ihr zu Dortmund, Kaiserstraße 41, unter der Firma „Ehefrau Wilhelm Wemhöner“ geführte Geschäft in Bergwerks und Hüttenartikeln mit Aktiven und Passiven und mit der bestehenden Kundschaft zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage im Werte von 5000 in die Gesellschaft eing bracht. Deffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldort. 27h

Bei der Nr. 350 des Handelsregisters B ah, getragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorse Leim⸗ und Farbwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier, wurde am 12. Jun 1811 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Ge— sellschafterbeschluß vom 29. Mai 1911 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Heinrich Buchhol, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. 27031

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft zu Eberswalde eingetragen worden, daß der Direktor Paul Wagner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Max Wild als Vorstand bestellt ist.

Eberswalde, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 27032 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung deutsche Quicklit⸗ Zünder Compagnie zu Schöpfurth vermertt worden, daß die Gesell— schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 106. Mai 1911 aufgelöst und der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Heinrich Brüning zu Schöp⸗ furth Liquidator ist. Eberswalde, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Egeln. 27037

Im Handelsregister A Nr. 54 ist heute bei de Firma E. Jensfen in Egeln eingetragen: Der bisherige Gejellschafter Kaufmann Emil Buschnet hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst.

Egeln, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [270365

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1911 bei 413 (Firma Ernst Burckhardt) eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Beinroth in Ziegelrode in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst Burck— hardt zu Eisleben und Friedrich Beinroth zu Ziegel rode bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Eisleben, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 270341

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dampfsägewerke Eisleben mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Eisleben eingetragen worden. Der Gesellschafte— vertrag ist am 7. Juni 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unsernehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Fabrikgeschäfts zum Zwecke der Bearbeitung und des Vertriebs von Hblzern aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an soschen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 125 000 ½ς. Zur Deckung seiner Stamm'einlape bringt der Gesellschafter Hermann Pfautsch ? Wesenitz in die Gesellschaft ein die im Grund uh. von Helfta Band V Blatt 190 unter Nr. 1 3 des Bestandsverzeichnisses eingetragenen Grundltuüe im Werte von 130 006 46, worauf 75 0090 M. Hrbre— thekenschulden haften, welche die Gesellschaft * Selbsischuldnerin übernimmt, ferner die vorhandenen Gerätschaften, Maschinen und Zubehörstücke im Werte von 200 0 46. .

Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer Hermann Pfautsch in Wesenitz.

Eisleben, den 12 Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cl her feld. 27036 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter

Nr. 254 bei der Firma J. A. Martin * Söhne,

Elberfeld, eingetragen worden: .

Der Kaufmann Augqust Martin zu Elherfeld und die Kommandilistin Witwe Robert Marnn, Maria geb. Müller, in Wiesbaden find durch Tod aug Ter Gesellschaft ausgeschieden. H neue Konin a lditisten sind eingetreten.

Elberfeld, den 6. Juni 1911.

Kgl. Amtegericht. Abt. 13.

Ruhm. L27037 , Handelsregister des Königlichen Amts- gerschts Essen ist am 9. Junk 1911 eingetragen unter * J

s, Effen, und als deren Inhaber der Kaufmann r e ef Tun then Essen.

tuin sen. 27935 . Handelsregister B O.. 3. 7, betr. Firma Süd deuütsche Herd * Backofen Industrie, G. m. b H. in Eitlingen, wurde eingetragen: Der Ge⸗ schaftsführer. Georg Scharf in Ettlingen ist ausge⸗ schieden. Die Namen der Gesellschafter wurden als überflüssig gestrichen. Ettlingen, 9. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Fraustadt. 27039

Die im , , . A 36. 157 . Tina „Kgl. privilegierte Stadtapotheke Pau r en el! in Fraustadt ist erloschen.

Fraustadt, den 10. Juni 1911.

Könialiches Amtsgericht. Gardelegen. 27040

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

eine Gesellschast mil der Firma Altmärkiiche

Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter

Hastung. Der Sitz ist Lindstedt; er ist durch Peschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1911 von Magdeburg dahin verlegt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Dezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb. von Braunkohlen— feldern in der Altmark, die Aufschließung und Aus— beutung solcher Braunkohlenfelder, die Errichtung und der Betrieb der zur Verarbeitung geförderter Braunkoble erforderlichen Anlagen sowie die Ver⸗ wertung sämtlicher Bergwerksprodufte. Das Stamm⸗ arital beträgt 20 000 M., Geschäftsführer ist der zolihändler Werner Steiniger in Jävenitz.

Gardelegen. den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 27041] K. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts—⸗ sicmen ist am 9. Mai 1911 eingetragen worden: Die Firma Gebrüder Girbal, Sitz in Geis—⸗ singen, offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1910.

Gesellschafter sind:

1 Tulio Girbal, Kaufmann in Geislingen,

2) Eliseo Girbal, Kaufmann in Altenstadt,

3 Niceto Girbal, Kaufmann in Geislingen.

Den 7. Juni 1911. Amtsrichter Funk.

Geislingen, Steige. 27042 R. Amtegericht Geislingen.

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist am 26. Mai 1911 eingetragen worden die Firma: Eugen Stiefelmaier, Sitz in Geislingen. In⸗ haber Eugen Stiefelmaier, Kaufmann in Geislingen. Klein- und Großhandel mit Zigarren, Zigaretten, Tabaken und sonstigen Rauchutensilien.

Den 13. Juni 1911. Amtsrichter Funk.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 27043) des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 820 ist am 8. Juni 1911 die Firma

Samson Cohen zu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Rohproduktenhändler Samson Cohen

zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

lei witꝝ. 270441

In unserem Handelsregister A Nr. 524 ist die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack C Cie., Zweigniederlassung in Gleiwitz, infolge Ueber⸗ n auf die untenbezeichnete Gesellschaft gelöscht worden.

In unserem Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 53 die Firma „Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sit in Gleiwitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Conrad Tack C Cie. in Berlin in Gleiwitz betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April 1911 geschlossen. .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prcokuristen vertreten.

Von den Gesellschaftern bringt die offene Han⸗ delsgesellschaft Conrad Tack S Cie. in Berlin das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Gleiwitz betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht im Gesamtwerte von 3111,50 M auf

ihre Stammeinlage ein, der Rest der Einlagen wird bar gezahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 6. SR. BBs. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1911. Clei wit. (27045

In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. S5? die Firma „Wilhelm Badrian, Glei⸗ witz, Herrenartikelgeschäft, und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Badrian in Gleiwitz ein— getragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1911.

Goch. Beranntmachung. ; 27016 In unser Handelsregister . Nr. 5 ist, bei der offenen Handelsgesellschaft C. F. Beck in Goch ute eingetragen worden, daß in Uedem und in Calcar Zweigniederlassungen errichtet worden sind. Goch, den 6. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 127047 In das hlesige Handelsregister B Nr. R ist zu der Firma Vienenburger Elektrizitäts- und Mühlen⸗ werke (G6. m. b. H. in Vienenburg heute folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Moritz TFankenitein ist durch Tod ausgeschieden und an se ne Stelle Frau Ida Frankenstein, geborene Wolff, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Goslar, den 9. Juni 1911. Königliches Amtägericht. J.

Humburg. 26680 Eintragungen in das Handelsregister. 1911. Juni 10.

Alfred Landau. Inhaber: Alfred Landau, Kaus—

mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabeis ist ein Hinweis auf das

6 Rr. 1648 die Firma Wilhelm Blumen⸗

Holger Harrendorf. Inhaber: Holger Theodor

Carl Hermann Harrendorf, Kaufmann, zu Hamburg.

Bernhard Thymian. Tie Prokura des W. C.

A. H. Dittmann ist erloschen.

Frick Æ Kröger. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

bisherigen Gesellschafter A. H. J. Frick mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

John Ahlers. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Anna Margaretha Ahlers geb. Eggers. Richard Ehlers Co. Hans Friedrich Martin Jappy, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni

1911 begonnen.

James Katzenstein. Diese offene Handelegesellschaft

ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt

und die Firma erloschen.

Johs Reese C Co. Der Gesellschafter M. G. F

Reese ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft

ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Ludwig Kieser. Prokura ist erteilt an Ehefrau

Ottilie Friederike Caroline Kieser, geb. Rothermel.

Ernst Kreindel. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

bisherigen Gesellschafter J. E. A. Kreindel mit

Aktiven und Passiven übernommen worden und

. Jon ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt ;

Adolf Franken E Co. Das Geschäft ist ven

Henriette Franken, zu Hamburg, übernommen

worden und wird von ihr unter unveränderter

Firma fortgesetzt. . .

Johs. Tümler Carl Deycke. Das Geschäft

dieser aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist von

Heinrich Franz Theodor Menzel, Kaufmann, zu

Hamburg, übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗

keiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Gustav Nicolaus Thumann.

. Geschäftélokal befindet sich Hohe Bleichen 31/32. . .

Albrecht Löbe em Cta, Zweigniederlassung der

Fommanditgesellschaft in gleichlautender Firma zu

Porto (Portugal). . . Persönlich haftender Gesellschafter Albrecht Löbe,

Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gefellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. April 1911 begonnen. ; Ludwig Flohr. Inhaber Ludwig August Flohr, Kaufmann, zu Hamburg.

J. H. Æ G. F. Baur. Die Inbaberin S. E.

O. Baur Wwe., geb. von Hedemann, ist ver⸗

storben. Das Geschäft ist von Luise Caroline

Franziska Sophie Baur, zu Altona, übernommen

worden und wird von ihr unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Die Prokura des C. F. Baur ist durch Tod erloschen.

Internationale Apparate⸗Bau⸗Anstalt, Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung. An Stelle

der ausgeschiedenen Frau Bauch, geb. Pitzlin, ist

, Emil Anton Bauch zum Geschäftsführer

estellt worden. Die Prokura des P. C. A. Bauch ist erloschen. ;

Gebr. Hallinger. Bezüglich des Gesellschafters

F. T. Hallinger ist ein Hinweis auf das Güter—⸗

rechtsregister eingetragen worden.

sSimpio Filler Ken Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. In der Versammlung

der Gesellschafter vom 2. Juni 1911 ist die Aende⸗ rung der 8, 10, 11, 14, 17, 18, 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt

worden: . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind

je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein

Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. ; 2 Der Geschäftsführer Nehemias ist durch Tod

aus seiner Stellung ausgeschieden.

Continental Import . Gzport-⸗Association

mit beschränkter Daftung. Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäfstsführers Kyzer ist beendigt.

Gesamtprokura ist erteilt an Henry August Rehder und Gertrud Carla Else Mever. Internationale Bahnbedarfs⸗Geselschaft mit

beschränkter Haftung, Zweigniederlassung

Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Jater—⸗

nationale Bahnbedarfs⸗Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung, zu Berlin.

Der Geseuschaftsvertrag ist am 26. April 1911 abgeschlossen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenbahnbedarfsartikeln für schmal- und normalspurige Eisenbahnen sowie die Fabrikation solcher Artikel.

Das Stammkapital beträgt S 100000, —.

Je zwei der Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: Otto Conrad, Ingenieur, zu

Berlin, Carl Ampt, Ingenieur, zu Schöneberg,

Hans Conrad, Kaufmann, zu Berlin, Alfred

Loewenstein, Kaufmann, zu Deutsch⸗Wilmersdorf.

Juni 12.

Otto Roggmann. Inhaber: Otto Arthur Rogg⸗ mann, Fuhrhalter, zu Hamburg. ö

Friedrich Roggmann. Das Geschäft ist von Robert Theodor Roggmann, Fuhrhalter, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des R. T Roggmann ist erloschen.

Heilbut Co. Die Firma ist geändert in W. H. Schwartz Co.

Deutsche Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mat 1911 ist das Stammkapital um 20000, also von M6 40 000, auf 46 60 000, erhöht worden.

Blaukenese⸗Marienhöhe Terrain Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand W. F. T. Hoffmann ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Hans Joachim Holm, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden.

Osto Scheffler. Der Inhaber J. F. O. Scheffler ift am 3. Juni 1911 verstorben; das Geschäft ist von Wilhelmine Margarethe Dorothea Scheffler Wwe., geb. Sigrist, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter

irma fortgesetzt.

ö; er geri Hamburg.

Güterrechtzreglster eingetragen worden.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, West. 27048 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 12. Juni 1911 bei der Firma

Braunekämper * Oehl in Hamm (3Zweignieder⸗

lassung des in Dortmund bestehenden Haupt—

geschäfte):

Der Kaufmann Georg Oehl zu Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Brannekämper in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma, welche von ihm unverändert sortgeführt wird

Hummover. (27049

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 251, Firma Gebrüder Niemack: Die Gefellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Carl Niemack in Hannover ist alleiniger In— haber der Firma. Die Prokura des Gustav Eisen— brandt bleibt bestehen.

Zu Nr. 1578, Firma George Grimm: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ingenieure Arthur Jagau und Her— mann Brüel in Langenhagen übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Juni 1914. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell— schaft ist ausgeschlossen.

Zu Nr. 3764, Firma S. Fedler Æ Co.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Heinrich Wähling jr. in Hannover fortgesetzt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 3886, Firma John Roman: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

In Abteilung B:

Unter Nr. 705 die Firma Hermann Frabe Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Vertrieb und die sonstige Ver— wertung von Neuheiten, der Ankauf, die Ausbeutung und sonstige Verwertung von Patenten, Gehrauchs— mustern und Lizenzen; die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 25 000 S. Der Gesellschafter Hermann Frabe in Hannover hat als Stammeinlage zum angenommenen Werte von 17000 Æ seine zum Patent und zum Gebrauchsmuster angemeldete Erfindung, betreffend Warenautomat, und als Stammeinlage zum an⸗ genommenen Wert von 3000 6 eine Anzahl Forde⸗ rungen aus Lizenzverträgen, die im Gesellschafts— vertrage näher bezeichnet sind, eingebracht. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 7. Juni 1911 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Borns in Hannover. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 706 die Firma Dampfziegelei Mast⸗ bruch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und der Betrieb der mit dem Ziegeleibetriebe zusammen— hängenden Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 „S6. Geschäftsführer ist der Maurermeister Adolf Henk in Hannover. Stell⸗ vertreter ist Louis Lichtenberg, Maurermeister in Gronau a. L. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ gestellt am 1. Mai 1911, ein ergänzender Nachtrag am 24. Mai 1911. Der Gesellschafter Maurer⸗ meister Adolf Henk in Hannover hat als Sach— einlage auf das Stammkapital zum angenommenen Werte von 38 000 ας in die Gesellschaft eingebracht die Ziegelei Mastbruch, eingetragen im Grundbuch von Neuhoff, Grundbuchamts Riddagshausen, Bd. l, Blatt 22, mit allem Zubehör und einer Quantität von fertiggestelltem Ziegelmaterlal nach näherer Be⸗— stimmung des Gesellschaftsvertrags.

Hannover, den 13. Juni 1911.

Königliche RÄmtsaericht. 11.

Haspe. Bekanntmachung. 27050

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei der Akitiengesellschaft Westfälische Bauindustrie zu Haspe eingetragen, daß der Regierungshaumeister Alfred Wienandts zu Haspe zum weiteren Vorstands— mitgliede bestellt ist.

Haspe, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 27051

Zum Handelsregister Abt. A Band 1II O.⸗-3. 37 zur Firma „Wißler Fischer“ in Heidelberg wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Kaufmann Christian Fischer in Heidelberg nun— mehr alleiniger Inhaber der Firma. Dieser hat seiner Ehefrau Babette geb. Methlow in Heidelberg Prokura erteilt.

Heidelberg, den 13. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Heinrichs wald e, stp. 27052 Die in unserem Handelsregister A Nr. 78 ein—⸗ getragene Firma Hermann Zulauf in Gr.“ Brittanien (später Bürgerhuben !) ist erloschen. Heinrichswalde, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachüng. 27053

In unser Handelsregister Abt. Æsist heute bei der Firma Fritz Kleine in Herne unter Nr. 49 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind seit dem am 17. Mai 1911 erfolgten Tode des Fritz Kleine dessen Witwe Wilhelmine Kleine, geb. Benning, in Herne und in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihr ihre vier Kinder Ernst Friedrich Wilhelm Kleine, Wil— helmine Luise Elfriede Katharina Gauß, geb. Kleine, Clementine Luise Catharina Herta Kleine, Walter Paul Carl Ernst Kleine.

Herne, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. 27054 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92, betreffend die offene Handelsgesellschaft Fr. Sprunck in Hettstedt, ist heute eingetragen? „Zur Vertretung der Gesellschaft ist ferner berechtigt Friedrich Sprunck“. Hettstedt, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

ICahla. 26688

Im Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Juni 1911 unter Nr. 6 ein⸗ getragen worden:

Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp,

Aktiengesellschaft, Filiale Kahla, S. A. mit dem Sitz 3. nr, . Hauptniederlassung befindet

sich in Meiningen.

Gegenstand des Ünternehmens; Betrieb von Bank⸗ und Handels geschäften aller Art sowie der Erwerb und Fortführung von bereits beste benden Geschãften diefer Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitze in Meiningen betriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen.

Grundkapital: 10 900 000 S6.

Vorstand: J) Julius Leffson, Finanzrat, Gotha,

2) Julius Schloß, Meiningen, 3) Paul Falk, Finanzrat, Meiningen, 4 Max FPayid, Meiningen, 5) Carl Böhme, Apolda. Prokuristen: 1) Georg Vieweg, 2 Hermann Stein, 3) Otto Rolle, 4 Arthur Grunert, 5) Richard Melot de Beauregard, 6) Hugo Wachsmann, 7) Wilhelm Haak, . sämtlich in Meiningen, sind Gesamtprokuristen mit der Befugnis, nach Maßgabe des zs des Gesellschafts⸗ vertrags für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen verpflichtende Erklärungen ab— zugeben.

Dem Alfred Görlach in Kahla ist für die Zweig— niederlassung Kahla unter Beschränkung auf deren Betrieb mit der Befugnis, nach Maßaabe des 8 des Gesellschaftsvertrags für die Gesellschaft ver⸗ pflichtende Erklärungen abzugeben, Prokura erteilt.

Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugnis:

Aktiengesellschaft.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1905 festagestellt worden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:

a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden eder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mit— gliede des Vorstandes,

b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen,

c. oder von 2 Prokuristen.

Weiter wird als nicht einzutragen bekannt gemacht:

Das 10 000 000 S6 betragende Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S und zwar bobo Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Auf: sichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung jum Mitgliede des Vor stands erfolgt durch den Aufssichtsrat.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mit— teilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be— kanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekannt— machung enthaltenden Zeitung und dem Tage der Verfammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Jeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Die Be⸗ kanntmachungen haben als Unterschrift die Firma unter Hinzufügen: „Der Aufsichtsrat“ und die Namensunterschriften des Vorsitzenden oder eines seiner Stellvertreter und die eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsrats zu tragen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in gleicher Weise wie die die Gesellschaft verpflich— tenden Erklärungen und gelten als gebörig veröffent licht, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ gerückt sind und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes öftere Bekannt machungen vorgeschrieben werden.

Festsetzungen der in 5 183 Abs. 2 und F185 H. G. B. erwähnten Art sind im Gesellschafts⸗ vertrage nicht getroffen worden.

Kahla, am 8. Juni 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Karlsruhe. Waden.

In das Handelsregister B Band II O.-3. 3 wurde heute zur Firma Deutsche⸗Waffen⸗ und Munitionsfabriken in Berlin mit Zweignieder— lassung in starlsruhe eingetragen: Zu stellver— tretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Georg Loewe in Berlin und der Kauf⸗ mann Hermann Weiße in Karlsruhe. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellpertretenden, oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die denselben erteilten Prokuren sind erloschen. 1 Kaufmann Kurt Köhler, Berlin, 2) Kaufmann Franz Baumert, Karlsruhe, 3) Ingenieur Johann Fetzer, Karlsruhe, 4) Friedrich Verzfeld, Durlach, 5) Hauptmann a. D. Franz Siber, Karlsruhe, sind als Prokuristen bestellt, jeder mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Karlsruhe. 13. Juni 1911.

Großh. Amtegericht. B II. Kempen. Br. Posen. [270561

Nachstehende in unserem Handelsregister A Nr. 6 eingetragene, angeblich nicht mehr bestehende Firma „N. Bergmann“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmeninhabers Nathan Bergmann, insonderheit Handel gebor. Bergmann, Ehefrau des Handels— manns Jakobowitz in London, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum I. November 1911 geltend zu machen.

Kempen in Posen, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Ey. Bosen. 27057] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Rosalie Auerbach, Sitz: Kempen in Posen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Kempen in Posen, den 9. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Johann Ebner. Ver Sitz der unter dieser Firma bieher in Niederraungu betriebenen Käse⸗ großhandlung wurde nach Kempten verlegt. Das Geschäft wird seit 9. Juni 1911 von dem bisherigen Alleininhaber, dem Kaufmann Klemens van Rossum

27058

in Emmerich und dem Kaufmann Georg Zitzmann