1911 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 2 =

in Kempten unter der alten Firma . offener Dandelegesellschaft weiter betrieben. Kempten, den 13. Junt 1911. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. (27059 Eintragung in das Handelsregister am 10. Juni 1911.

Chr. Saggau Nachfolger Kiel. Der bis⸗ herige Firmeninhaber Kaufmann Torenz Mever ist gestorben. Inhaber der Firma ist seine Witwe Emma Meyer, geb. Aude, in Kiel. Die Prokura des Kaufmanng Johannes Eckhoff in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen, ihm aber von der Erwerberin wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

HKöpenick. 2060] Im Handelsregister A Nr. 462 ist heute die Firma Otto Wolff mit dem Sitze in Niederschöneweide (Baugeschäft) und als deren Inhaber Otto Wolff in Niederschöneweide eingetragen. Köpenick, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Landshut. Bekanntmachung. 27061] Im Handel sregister gelöschte Firmen: I Ignaz Dettenkofer, Sitz: Landshut, 2) August Wiesbeck z. Firmerbräu, Sitz: Landshut. Landshut, den 14. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. ; Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Frmg „Josenh Jakob“ in Lauterbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lauterbach (Hessen). den 8. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 270631 Auf dem für die Firma H. Scharschmidt in Lengenfeld bestehenden Blatt 171 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Arthur Scharschmidt in Lengenfeld Prokura erteilt ist. Lengenfeld (Vogtl.), den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgerscht.

27062

Lennep. . 27064

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma W. Biesenbach Comp. mit Sitz in Berger⸗ hof und als deren Inhaber Kaufmann Walter Biesenbach in Remscheid und Fabrikant Richard Biesenbach in Bergerhof. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911.

Lennep, den 6. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Leonberg. st. Amtsgericht Leonberg. 27065 In das Handelsregister für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 113 wurde heute bei der Firma Friedrich Daur, Manufakturwaren, Betten und Aus⸗ steuergeschäft in Korntal als Prokurist eingetragen: Robert Buhl, Kaufmann in Korntal. Den 7. Juni 1911. Stv. Amtsrichter Funk.

Lissa, Bz. Posen. ; 27066 Im Handelsregister Abteilung A sind die Firmen Louis Rosenthal in Lissa i. P., David Masur in Lissa i. P. und Louis Wolff in Lissa i. P. gelöscht worden. J Lissa i. P., den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein. 26698

Handelsregistereinträge.

D Lichtenberger C Cie. in Reustadt a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

2) Celluloidfabrik Speyer Kirrmeier Scherer in Speyer. Dem Kaufmann Otto Jaeger in Speyer ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma mit einem andern Prokuristen zu vertreten.

3) Am 6. Juni 1911 wurde eingetragen die Firma Heinrich Goßler, Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frankeneck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1911 abgeschlossen mit Nachtrag vom 3. Juni 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier und ähnlichen Waren sowie der Handel mit denselben.

Das Stammkapital beträgt 250 000 6.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur rechtsgültigen Zeichnung sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften erforderlich, und zwar in der Art, daß gemeinschaftlich zeichnen: zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ fübrer und ein Prokurist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin Firma D. & J. de Neufwille, offene Handelegesellschaft in Frankfurt a. M., hat als Einlage eine Teilforderung von 20 900 M an

8 r dle Dffene

Handelsgesellschaft Heinrich Goßler in Frankeneck der Gesellschaft abgetreten, die von dieser übernommen und deren Wert in gleicher Höhe fest⸗ gesetzt wurde. Die Gesellschafterin Firma Heinrich Goßler, offene Handelsgesellschaft in Frankeneck, legt in die Gesell⸗ schaft die nachbezeichneten Gegenstände und Werte ein: a. außenstehende Forderungen an die Kund⸗ schaft im Gesamtbetrage von 43 892 4 29 4, bh. Wertpapiere im Gesamtwerte von 4900 M, C bare Kasse mit 56 Æ 69 4, weitere Aus⸗ stände im Gesamtbetrage von 2309 4 53 3, e. das vorbandene Papierlager im Gesamtwerte vo 17 925 70 4, Hadern, Lumven, Ganz⸗ und Halbstoffe im Gesamtwerte 5791 SS 60 4, Materialien im Werte 16504 MS S5 , die Werkstãtteneinrichtung

die Werkstättenutensilien im Werte von 416 , die Maschinenreserveteile erster Klasse im Werte von 8937 6, k. die Maschinenreserveteile zweiter Klasse im Werte von 30090 , har

*

die vorhandenen Defonomiegegenstãnde im Werte von 26 0090 4. Von dem Gesamtwert der von der Gesellschaft is 1 mit 134 242 trag von 40 000 M auf die 3 2

. ner?

Als Geschäftsführer sind bestellt:

1) Ludwig Erhard Goßler, Fabrikant in Neustadt a H. Schönthal, 2) Adolf Lichtenstein, Kaufmann in Mannheim.

4 Karl Hoffmann C Cie. vormals Lambrechter Filzfabrik in Lambrecht.

Dem Kaufmann Karl Hoffmann jr. in Lambrecht ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Limcho . [2669

In das Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 18 ist heute die Firma: Bergbaugesellschaft Teutonia, Schreyahn bei Wustrow in Hannover ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Aufsuchung. Gewinnung und Verwertung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art und die Vornahme aller Handlungen, welche mit derartigen Geschäftsbetrieben in Verbindung stehen. Die Ge— sellschaft kann Bergwerkseigentum, ebenso Giund— eigentum und jede Art von Gerechtsamen erwerben und veräußern, Fabrikbetrieb jeder Art unternehmen, An- und Verkäufe von Produkten, Fabrikaten und Mobilien abschließen, sich auch bei allen gleichartigen Unternehmungen Dritter in jeder ihr gut scheinenden Weise beteiligen. Das Grundkapital beträgt jetzt 4750 000 S.. Vorstandgmitglieder sind Direktor Max. Steinbichler in Schreyahn bei Wustrow, Fabrikdirektor Wilhelm Hüttner in Schreyahn bei Wustrow. Dem Kaufmann Hermann Cares in Wustrow ist Prokura erteilt in der Weise, daß er entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. September 1898 bezw. 28. Oktober 1899 bezw. 18. Mai 1901. Es sind geändert durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung: am 18. Mai 1911 die S§S 6, 27 und 40, am 21. November 1903 die 585 6 Abs. 1 und 2 und dementsprechend durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats 5 h, am 7. Oktober 1905 die §§ h. 3, 1, 25,, 1907 8 33, am 9. April 1908 5 5, am 30. Juni 1908 Abs. 1, 2 des 5 7, am 16. April 1911 5 2. Aufgehoben ist am 10. April 1911 der Abs. 3 des 3 35 Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, mit der eigenhändigen Namensunterschrift des Vor⸗ stands oder zweier Prokuristen oder, falls der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen ver⸗ sehen sind.

Die Gesellschaft war früher im Handelsregister zu Hannover in Abt. B unter Nr. 131 eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schreyahn b. Wustrow verlegt.

Lüchow, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Lünedurz. 27067]

In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Triplex, Gesellschaft für Soolever⸗ dampfung im Vacuum mit beschränkter Haftung. Lüneburg. eingetragen;

Der ee, Otto Lippig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Rudolf Söthmelk in Lüneburg zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt.

Lüneburg. den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 2.

Main ꝝ. 27068 In unser Handelsregister wurde am 9. Juni 1911 bei der Firma „August Feine“ in Mainz ein— getragen: Die Prokura der Frau Bertha Feine, geb. Oehlers, in Mainz ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ. 27069 Handelsregistereinträge vom 12. Juni 1911. I „Friedrich Aug. Schulz“ in Mainz. Die

Geselischaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter

Friedrich August Schulz in Mainz alleiniger In⸗

haber der Firma.

2) „Jakob Lazar“ in Mainz. Die Prokura des Isidor Lazar in Mainz ist erloschen. 3) „L. Bing Nachfolger Franz Fluch“ in

Mainz. Die Firma ist erloschen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ. 27070 Handelsregistereinträge vom 13. Juni 1911: 1) „Julie Merz“ in Mainz. Der Frau Fritz

Henneberger, Katharina geb. Merz, in Mainz ist

Prokura ertellt.

2) n, . Bendix ⸗Kuhn“ in Mainz. Die

Firma ist erloschen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregifter. 27072] Zum Handelsregister Abt. B, Bd. T, D. ⸗3. 14, wurde heute eingetragen:

Fitma „Conrad Tack C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, S 1, 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schubwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Mannheim betriebenen Zweianiederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist Rudolf Mayer, Kaufmann in Burg bei Magdeburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfübrer oder durch inen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— eten. Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. in Berlin bringt das von ihr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Mannheim eltz Zweig⸗ niederlassung betriebene Geschäft samt Firma nach dem Stande vom 1. April 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt

nntmachungen der Gesellschafte Reichs anzeiger.

Mannheim, 7 Juni 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 27071

Zum Handelsregister Abt. B Band II O-3. 18 Firma „Sberrheinische Versicherungsgesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Georg Kimpel in Manheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, 7. Funi 1911.

Großh. Amtsgericht. J.

Meisenheim, Glan. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister B ist am 10. Juni 1911 bei Nr. 1, wo die Meisenheim⸗Schmeist⸗ bacher Mälzerei, Aktien⸗Gesellschaft zu Meisen⸗ 9 am Glan, eingetragen ist, folgendes vermerkt worden:

Die Generalversammlung vom 19. November 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 1650 000 ½ beschlossen. .

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, sodaß 9. , der Gesellschaft jetzt 1000 000 0

eträgt.

Direktor Theodor David hat seinen Wohnsitz nach Neustadt an der Haardt,

Direktor Isaak gen. August David hat seinen Wohnsitz nach Kreuznach verlegt.

Meisenheim, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 27074

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 208 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rich. Hofheinz C Co. mit dem Sitze zu Haan eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Richard Hofheinz,

2) Kaufmann Wilhelm Langenscheid,

3) Betriebsführer Emil Langenscheid, alle zu Haan.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Mettmann, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Metvx. Handelsregister Metz. 27075 In Band V Nr. 1235 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft für Betonbau Diß C Cie. in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Diedenhofen eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung ist abgeändert und lautet jetzt:

„Aktiengesellschaft für Betonbau Diß C Cie. Filiale Diedenhofen.“

Die dem Kaufmann Georg Charisius, früher in Düsseldorf, jetzt in Diedenhofen, erteilte Gesamt— prokura bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß die⸗ selbe auf den Betrieb der Zweigniederlassung Dieden⸗ hofen beschränkt ist. Dem Oberingenieur Wilhelm

niederlassung daselbst Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die Prokura des Oberingenieurs Richard Feld⸗ hagen, des Kaufmanns Gustav Schneider und des Ingenieurs Kurt Zantopf ist bezüglich der Zweig— niederlassung Diedenhofen erloschen.

Metz, den 19. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 27076 „In Band V Nr. 263 wurde heute bei der Firma Alphen und Minkel in Hayingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Metz, den 10. Juni 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

VNHülhausen, Els. [27077 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band II unter Nummer 19 des Gesell⸗ schafteregisters bei der Firma Gesellschaft des Central Hotel in Mülhausen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1911 wurden die Artikel 23, 25, 31, 37, 39, 45 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach erfolgen die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffent— lichungen und . im „Deutschen Reichsanzeiger' und Erpreß* in Mülhausen. Wegen Per weiteren Aenderungen wird auf, das abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereichte Generalversamm— lungsprotokoll Bezug genommen.

Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 29. März 1911 wurden Adrien Bloch, Manufakturist, und Sally Goldscheider, Kaufmann, beide in Mülhausen, zu Vorstands mitgliedern bestellt mit der Befugnis zur Einzelvertretung. Die Vertretungsmacht des bisherigen Vorstands Albert Frech ist erloschen.

2) In Band V unter Nr. 240 des Gesellschafts⸗ regtsters bei der Firma Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie (S0ociste anonyme d industrie cotonniere) in Mülhausen:

Die Kaufleute Adolf Jaeger, Alfred Sandoz und Alfred Spoerry in Mülhausen sind durch Aussichts⸗ ratsbeschluß vom 24. Februar 1911 zu Vorstands⸗ mitgliedern mit der Befugnis zur Einzelvertretung und Einzelzeichnung ernannt worden, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ab, zu welchem Zeit— punkt die bisherige Prokuravollmacht derselben er— lischt. Den Kaufleuten Rudolf Diener, Karl Fuchs und Willy Sandoz in Mülhausen ist Prokura erteilt worden mit dem Rechte zur Einzelzeichnung und

MHülhausen, Els. Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band VI unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Kammgarnspinnereien, vormals Schwartz C Cie Attiengesellschaft zu Mülhausen: Die Prokura des Henri Marquiset ist erloschen. Mülhausen, den 3. Juni 1911. Kaiserl. Amte gericht.

Mülheim, Huhn. 27078

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Fieseler * Schulteis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen aller Art sowie der AÄbschluß von Rechte geschͤften, welche direft oder indirekt diesem Zwecke dienen können. Das Stammkapital beträgt 30 060 A6.

27079)

Geschäftsführer sind die Kaufleute Theodor Schulteitz

Tacke in Diedenhofen ist für den Betrieb der Zweig⸗

und Carl Schumacher zu Mülheim-Ruhr. Dem Ernst Stehlgens zu Mülheim-Ruhr ist Prokura er, teilt, derart, daß er zusammen mit einem der Geschäftsfüährer die Gesellschaft vertritt.

Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Mai 191 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftz, führer oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gleichzeitig ist bei der offenen Handelsgesellschaft ,, & Schulteis zu Mülheim-Ruhr eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Artur Fieseler und Theodor Schulteis.

Mülheim⸗Ruhr, 30. 5. 11. Kgl. Amtsgericht.

München. 27080] J. Neu eingetragene Firmen.

I) Technik E Sport, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Erfindungsrechten aller Art, insbesondere technischer und sportstechnischer Natur, dann die wirtschaftliche Ausnützung und Verwertung solcher Erfindungen sowie der Erzeugnlsse auf Grund derselben. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 25 000 6. Geschäßtz—⸗ führer: Franz Rödel, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Bayerische Manufaktur chem. ⸗techn. Papiere Albrecht Glaser. Sitz Pafing. In— haber: Apotheker Albrecht Glaser in Pasing, . chemisch-technischer Papiere, Landsberger, traße 8.

3I Robert Bischoff. Sitz München. Inhaber, Verleger Robert Bischoff in München, Kunstveihn, Kaulbachstr. 26, ab 1. Juli: Sophienstr. 6.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Deutsche Lebensversicherungsbank „Arm nia“ Aktiengesellschaft in Mäuchen. St München. Die Generalversammlung vom 14. De, zember 1910 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 900 M und die entsprechende Ahänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Uebernahme des Vertnögens der Prudentia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 060 Æ6. Die neuen, auf Namen und je 1000 4 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2 Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jakob C Josef Kohn. Zweigniederlaffung München. Prokura des Julius Koretz gelöscht. Karl Bubentsek in Wien, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

3) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1910 ist das Stammkapital weiterhin um Iz 000 S auf 193 500 Ss erhöht und der Gesell— schaftsvertrag entsprechend abgeändert.

4) Rohproduktengrosihandlung Thomas Maier. Sitz München. Thomas Maier als In— haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Rohprodukten⸗Großhandlung Thomas Maier Nachf.: Kaufmann Hermann Westphal in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) Carl Schmidsiller. Sitz München. Babette Schmidsiller sen. und jun. als Inhaber in Erben— gemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf— mann Johann Hofmann in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1I) Hans Heilmaier. Sitz Pasing.

2 Lustspielhaus Jakob Beck. Sitz München.

München, den 14. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

M. Gladbach. 26967] In das Handeisregister A 879 ist bei der Firma „Franz Klütsch“ hier eingetragen: Firma nebst Prokura sind erloschen. M.⸗Gladbach, 27. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. 3.

Veisse. (27081 Das unter der Firma Carl Wolff, Wachs warenfabrikant, Neisse (Nr. 61 des Handel? registers Abteilung A), bestehende Handelsgeschäft ist auf die Fabrikbesitzer Carl und Georg Wolff in Neisse von den Erben des Vorbesitzers Carl Wolf übertragen. Die Firma ist in „Carl Wolff Wachswarenfabrik und Wache bieiche, Neisse Inh. Carl und Georg Wolff, Neisse“ geändert und unter Nr. 372 des Fame zisfef⸗ Abteilung neu als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Amtsgericht Neisse, 9. 6. 1911.

Veusalra-Sprembern. 270d) Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters it heute eingetragen worden, daß der Ingenieur August Alfred Vogelsang in Dresden als Inhaber der Firma Traugott Kieslich in Weigsdorf ausgeschieden und daß Anna Marie Kießlich, geb. Greibig, Weigsdorf alleinige Inhaberin geworden ist, daß n aber nicht für die im Betrtebe des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaket haftet, daß auch dessen im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie übergeben, weiter, daß die Handelsniederlassung von Weigsdon nach Cunewalde verlegt worden ist. Neusalza, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Veustadt, Schwur nald. 27080) Im Handelsregister A Bd. J wurde bei S. 3. 18 August Nägele in Unterlenzkirch em— getragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Baden, den 9. Juni 1911. Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedltion (Heidrich) in Berlin.

Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk. Anstalt Berlin ö., Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzelchenbellage Nr. 47 A. und 47 B.)

zum Deutschen Reichsan

* 140.

Ver Inhalt dieser Bellag

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschelnt au

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 16. Juni

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

E911.

Güterrechtg. Vereing., Genoffenscha tg, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtaeintragrolle, über Warenzelchen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. lob)

Das Zentral⸗ , ,. für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur . an , des Deutschen Reichtzazeigers und. Königlich Preußischen elmstraße 32,

Staalganzeigers, 8 W.

Handelsregister.

In das hiesige Handeltregister B ist unter Nr. 37 be der Firma Rhzeinisches Schwemmstein⸗ Syndikat, Gesellschast mit beschränkter Haftung n Neuwied folgendes eingetragen worden: In der Heneralbersammlung vom 9. Februar 1911 ist die Aenderung der Satzung beschlossen, im besonderen der 8 7. 9, 10, 15, 12. 18 und 19 das.

Neuwied, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Vid iln. 27086

In unser Handelsregister ist bei der Firma „G. Susmann zu Nidda“ heute folgendes eingetragen worden: „Der Inhaber ist verstorben. Die Witwe, Emilie geb. Uhl, betreibt das Geschäft unter der böüßherigen Firma weiter.

Nidda, den 8. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Vürnhberg. Handelsregistereinträge. [1267131 ) Nürnberger Lebensversicherungsbgnk in Nürnberg. Gerhard Ley ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als 1I. Direktor wurde bestellt Dr. jur. Wilhelm Külbel in Nürnberg. Dem Bankbeamten Dr. jur. Edgar Kuhn in Nürnberg ist Prokura derart ertellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge—⸗ neinschaft mit dem 11. Direktor zu vertreten.

Die Prokura des Dr. Külbel ist erloschen.

) Dutsberg C Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Edmund Duig⸗ berg, Richard Barth, Walter Barth und Heinrich Barth in Nürnberg daselbst in offener Handelsgesell— schaft seit 8. Juni 1911 eine Hopfenhandlung.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur htichard Barth und Heinrich Barth, und zwar jeder allein, berechtigt.

) Mittelfränkische Tonofenfabrik Wilhelm Böttcher C Cie., Filiale Nürnberg, in Nürn⸗ berg, Hauptniederlasung in Weißenburg i. B. Unter dieser Firma haben der Fabrikant Wilbelm Böttcher jr. und der Kaufmann Friedrich Böttcher, beide in Weißenburg i. B., in Nürnberg eine Zweig⸗ nrederlassung ihres in Weißenburg unter der Firma Mittelfränkische Tonofenfabrik Wilhelm Böttcher K Cie. bestehenden Geschäfts (Fabrikation und Ver trieh von Tonöfen) errichtet. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Dem Kaufmann Albert Hirsch in Nürnberg ist Prokura erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung beschränkt.

4 Splendid Eycle Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Liqui— dation ist beendet; die Firma ist erloschen.

) Süd deutsche Wäschefabrik Friedmann 4 Kahn in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sally Friedmann und Adolf Kahn in Nürnberg daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1911 ein Wäschefabrikationsgeschäft.

6) Ferd. Weiß in Nürnberg. Der Sitz des

Geschafts ist nach Franksurt a. M. verlegt. SECigaretten⸗Manufaktur Tilla Gebr. Levi in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Taufleute Benno Lepi und Simon Levi in Nürn— berg daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1910 die Fabrilation von Zigaretten und den Handel mit solchen. 8 Aktiengesellschaft für Petroleum · Industrie in Nürnberg. Dem Kaufmann Hermann Hausser in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Apotheke Mögeldorf Adalbert Vogt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Adalbert Vogt in Nürnberg eine Apotheke.

10 Friedrich Ruhrauf in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

II) Gesellschaft für Lindes Eismaschinen Aktiengesellschaft Nürnberger Eisfabrik und Rühlhallen in Nürnberg,. Hauptniederlassung in Vie sbaden. In der Generalversammlung vom . April 1911 wurde die Erhöhung des Grund—

lapitalt um F00 000 MS beschlossen. Die Erhöhung it durchgeführt. Die neuen auf den Inhaber , . Aktien sind zum Kurse von 140 00 aus— jegehen.

Hus Grundkapital beträgt nunmehr 7 500 Ob c. m Veit Fuld in Nürnberg. Der Kaufmann Veit Fuld in Nürnberg hat sein unter der obigen irma bisher in Burgebrach betriebenes Geschäft Debsenhandlung) nach Nürnberg verlegt.

Nürnberg. J6. Juni 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oherhausem, Rheinl.

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 389 ist hei der img Conrad Tack R Cie. in Berlin mit Zweig⸗ der lassung in Oberhausen heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen.

Die Prokura des Fabrikdirektors Nudolf Maver ( die Gesamtprokura des Fräuleins Emmy hib und des Kaufmanns Jakob Deutsch ist er—

Oberhausen. Rhld., den 10. Juni 1911.

Königl. Amtsgerichi.

Oe nhausem, Nad. (27088 In, das Handelsregister Abt. A ist zu der unter C 39 eingetragenen Firma Robert Detert in Fennhausen heute eingetragen, daß der Sitz der erlasung nach Niederbeen verlegt ist. Deynhausen, 12. Jun 15. Königliches Amtsgericht.

(27087

ezogen werden.

Oppeln. 270891

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie., Berlin, in Oppeln in Schlesien be. triebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 900 M4. Zur Deckung eines Teils ihrer Stammeinlage in Höbe von 6436,80 M bringt die Gesellschafterin Offene Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack K Cie. in Berlin das von ihr in Oppeln unter der Firma Conrad Tack C Cie. be⸗ triebene Geschäft ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Oppeln, den 10. Juni 1911.

Osnabrück. 27090

In das Handelsregister A Nr. 608 ist bei der Firma Conrad Tack Æ Cin. in Berlin mit Zweig niederlassung in Osnabrück heute eingetragen: Die , n, des Rudolf Mayer in Burg bei Magde⸗ urg und der Emmy Corinth und Jacob Deutsch in Berlin sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Paasanm. Bekanntmachung. (27092

J. Eingetragen wurde die Firma: Mathias Zehentner; Sitz: Bruckmühle. Inh. Mathias Jehentner, Besißer einer Kunstmühle und Holz— handlung in Bruckmühle.

1I. Als Prokurist der Firma „G. Kanzler“ in Pafsau wurde der Sohn des Inhabers Julius Kanzler, junior, Kaufmann in Passau, eingetragen.

Passau, den 12. Juni 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Pirmasens. 127210 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Otto Appel. Unter dieser Firma betreibt Otto

Appel, Schuhfabrikant in Pirmasens, daselbft eine

Schuhfabrik. Dem Geschäftsführer Albert Appel in

Pirmasens ist Prokura erteilt.

Julius Baer. Unter dieser Firma betreibt Julius Baer, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Schuhwarenagentur⸗ und Kommissionggeschäft.

Ludwig Göller. Unter dieser Firma betreibt Ludwig Göller, Schuhmachermeister in Pirmasens, daselbst eine Schuhmacherei. Dem Geschäftsführer August Weingärtner in Pirmasens ist Prokura erteilt.

Ludwig Klesmann. Unter dieser Firma be- treibt Ludwig Klesmann, Schuhfabrikant in Pir— masens, daselbst eine Schuhfabrik.

Heinrich Weil. Unter dieser Firma betreibt Heinrich Weil, Zimmermeister in Pirmasens, da— selbst ein Zimmergeschäft nebst Sägewerk und Holz⸗ handlung.

Joseph Epp, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 10. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Potsdam. 27093

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 468 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in . „Conrad Tack K Cie.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Potsdam eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst bezw. die Firma er— loschen ist. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam übergegangen.

Demnächst ist in unser Handelsregister B unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Conrad Tack C Gie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Botsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, inshesondere die Fortfübrung der ven der offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack C Gie. in Potsdam betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Die Ge— sellschafterin in Firma „Conrad Tack L Cie.“ in Berlin bringt in die Gesellschaft das Geschäft der Potsdamer Zweigniederlassung der offenen Handels- gesellschaft in Firma „Conrad Tack C Cie.“ zum Gesamtwerte von 10036 46 ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Maver zu Burg bei Magdeburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.

Potsdam, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

H ad eber. 27094 Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der Kommanditgesellschaft Alwin Rentzsch K Co. in Radeberg und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Radeberg, am 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. ,

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 if bei der Firma Hoffmann X Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friesack heute solgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist laut Beschlusses vom 12. Mai 1911 aufgelbst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) der Maurermeister Julius Birger,

2) der Techniker Hermann Lehmgrübner,

3) der Kaufmann Paul Aue,

sämtlich in Friesack.

Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell— schaft erfolgen mangels einer abwelchenden Be— stimmung durch sämtliche Liquidatoren.

Rathenow, den 3. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kosoenberg, Westpr. 27096 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist Lite unter Nr. 44 bei der Firma S. Littmann in Freystadt W.⸗Pr. in Spalte 3 eingetragen:

Der Kaufmann Julius Littmann in Freystadt Wpr.

Rosenberg, W.“ Pr., den 3. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

desheim, Rheim. 127211 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 197, Firma: August Beiderlinden Hotel Beiderlinden⸗Dörböfer in Rüdesheim, ein— getragen worden: Die Firma ist geändert in August Beiderlinden in Rüdesheim a. Rhein.

Rüdesheim, den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Sanrhrick en. 27097]

Im Handelsregister B 150 wurde heute bei der Firma Actien Glashütte St. Jugbert Verkaufs⸗ abteilung Saarbrücken eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. April 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 525 000 4A durch Ausgabe von 350 Aktien im Nominalbetrage von je 1500 „S beschlossen worden.

Der Direktor Johann Fiack ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt. Karl Schenkelberger, technischer Direktor in Louisenthal und Ernst Rexroth, taufmännischer Direktor in St. Ingbert.

Saarbrücken, den 8 Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. 17.

Samtor. Bekanntmachung. 27098 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. Gorzelanezyk Samter (Nr. 22) ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Samter, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Snmter. Bekanntmachung. (27099

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der Firma Siegmund Löwinsohn Obersitzko (Nr. 29) folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Siegmund Löwinsohn, Inhaber Moritz Löwinsohn. Obersitzko. Als In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Moritz Löwinsohn in Obersitzko eingetragen worden.

Samter, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Samtor. Bekanntmachung. 27100 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 127 die Firma Georg Blum Samter und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Blum in Samter eingetragen worden. Samter, den 9g. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

St. Rlasien. 27101] Zum Handelsregister A. Band 1, O.⸗3. 30: Firma Thomas staiser, Todtmoos-Schwarzen⸗ bach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. St. Blasien, den 10. Juni 1911. Gr. Bad. Amtsgerichi.

Schildberg, Ez. Fosen. [27102] Firma „Konstantin Ole zanowski Schildberg“ und als deren Inhaber der Destillateur Konstantin Olszanowski in Schildberg eingetragen.

Schildberg, den 11. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Schwein gurt. 27103] Bekanntmachungsberichtigung.

„S. Sichel offene Handelsgesellichaft mit dem Sitze in Dammelburg; Gesellschafter dieser Firma sind: Samuel Sichel, Kaufmann in Hammelburg, und Berthold Baumann, Kaufmann in Gemünden.

Schweinfurt, den 14. Juni 1911.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Stettin. 27101 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1909 (Firma „Hirschfeld Cohen“ in Stettin) ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. h.

Stuhm. Bekanntmachung. 27105 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma Johann Brause in Troop und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hann Brause in Troop eingetragen worden. Stuhm, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 27106 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Hermann Friedmann in Suhl heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Daz Zentral⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt BE S0 für das Vierteljahr. Inserttonspreis für den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile 80 4.

injelne Nummern kosten L090 4.

. r Wegberg. 271091

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute einge⸗ tragen: Uevekovener Ringofenziegelei Huppertz E CGie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Uevekoven bei Wegberg.

Das Grundkapital beträgt 33 000 M. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1911 festgestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist Wilhelm Huppertz, Ringofenziegeleiverwalter in Uevekoven.

Wegberg, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. 271101

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute die Essener Boden⸗A Attiengesellschaft mit Sitz in Bredenen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1911 festgestellt. Ein Nachtrag ist vom 10. April 19141. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in den Gemeinden Essen und Bredeney, einschließlich der Gemarkung Haarzopf. =

Das Aktienkapital beträgt 1 500 000 46 und ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt.

Für seine Bemühungen bei Vorbereitung der Gründung, einschließlich seiner Auslagen, erhält der Kaufmann Alfced Morgan in Bredeney 40 000 „, die der Gesellschaft zur Last fallen.

Der Voistand besteht, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren ordent⸗ lichen Mitgliedern oder einem oder mehreren stell— vertretenden Mitgliedern oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder und Stellvertreter werden vom Auf— sichtsrat Auch. abberufen und suspendiert.

Zu Willenserklärungen der Gesellschast, insbesondere zur Firmenzeichnung, bedarf es der Unterschrift a. falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, dieses, h. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, zweier Vorstandsmitglieder oder eines und eines Proturisten der Aktiengesellschaft. Die Zeichnungsberechtigung der ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder gilt auch für stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. J,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung seitens des Vorstandes unter Angabe der Tagesordnung.

Die Gründer der Gesellschaft ind:

1 die Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, .

2) Freiherr Max von Goldschmidt-Rotschild in Frankfurt a. M, 1

3) Geheimer Kommerzienrat Jean Andreae daselbst,

4) die Süddeutsche Imnmobilien⸗Gesellschaft, Aktien gesellschaft in Mainz, *

5) die Mitteldeutfche Creditbank, Filiale in Essen,

6) der Fabrikbesitzer Dr. Hans Goldschmidt in Essen,

7) Kaufmann Alfred Morgan in Bredeney.

Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.

Alleiniges Mitglied des Vorstands ist der Kauf⸗ mann Alfred Morgan i ey

Mitglieder des Aufsick

8

. F. Hedderich in Darm⸗

old in Wiesbaden, nand Weyl in Mainz, nen

Dr. Hans Goldschmidt in

er Anmeldung eingereichten Schrift—

insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗

des Aufsichtsrats und der Revisoren können

Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei

werden; von dem Prüfungsberichte der

ann auch bei der Handelskammer in t genommen werden. en 9g. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. (27111

In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Juni 1911 bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Buderus⸗ sche Eisenwerke“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1911 sind die 85 10 und 22 des Gesell—⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

Königliches Amtsgericht Wetzlar.

Witten. (271121

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Atkumulatorenwerke Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt; an Stelle des ausgetretenen Kaufmanns Hochstrate ist der Kaufmann Julius Schieferdecker zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden.

Witten, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hesse. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Viehhändler Simon Mann in Fürfeld be⸗ treibt dortselbst unter der Firma „Simon Mann“ eine Viehhandlung. Wöllstein, den 14. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

(27212

Wolgast. ; . 27113 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 93, be⸗ treffend Wolgaster Stickereifabrik RNaegeli