1911 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— —*— k

2 . * 6

. ö . ö. .

.. ;

r

K Co, heute eingelragen worden, daß der Sitz der j EBraunschweig.

Gesellschaft nach Wolgast verlegt ist. Wolgast, den 17. * 5rd f ; Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. (27116

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Otto Stein Ratwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otte Stein in Rakwitz eingetragen. Wollstein, den 7. Juni 1911. König— liches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. (27117

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter. Nr. 93 eingetragene Firma Valentin Tomiak Wollstein gelöscht. Wollstein, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Rz. Posen. [27115

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Oswald Meer Woll⸗ stein und als deren Inkaber der Konditor Georg Meer eingetragen. Wollstein, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. 27118

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die Firma Alfred Günther Rothenburg a /Sbra und als deren Inhaber der Gastwirt Alfred Günther in Rothenburg a. Obra

eingetragen. Wollstein, den 7. Juni 1911. König⸗

liches Amtsgericht.

Wollstein. Rz. Posen. 271141

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 167 die Firma Georg Schulz Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Konditor Georg Schulz in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. 27119

In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 108 eingetragene Firma Carl. Brutschke— Wollstein geibscht. Wollstein, den N Juni 1911. Königl. Amtegericht.

Wollstein, KRz. Posen. 27120

In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 98 eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Knavpe C Sohn Rakwitz gelsscht. Woll⸗ stein, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht

Zeulenroda. Betanntmachuug. 27121] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 69 die Firma Paul Dunger in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber Drogist Paul Dunger in Zeulenroda eingetragen worden. Zeulenroda, den 12. Juni 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Zielen? ig. 127122

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der Firma v. Schröter, Ostrow, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: E. Schroeter, Inhaber derselben ist der Gutsbesitzer Erast Schroeter in Ostrow.

Zielenzig, den 12. Juni 1911.

Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

EBelgard, Persante. (27123

Bet der ländlichen Spar⸗ und Darlehns kaffe, e. G m. b. 8. zu Siedkow ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Johannes Reetz der Bauerhofsbesitzer Albert Krause in Klempin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Belgard, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rojanowo. 27124 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 auf Grund des Statuts vom 18. Mai 1911 die Genossenschaft „spolka Eiemskn. Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Punitz eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Grundstücken, Beschaffung der dazu notwendigen Geldmittel, Vermittlung beim An- und Verkauf fowie Verpachtung von Grundstücken.

Die Haftsumme beträgt 1000 M, die bochste Zahl der Geschäftsanteile 19.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Pfarrer Lucvan Skrzrollewẽski,

2 dem Kaufmann Metody Dezor

3) dem Vikar Stanislaw Doerf

sämtlich zu Punitz.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt Poradnik Gospodarski zu Posen und, wenn dieses eingeht, durch den Deutschen Reichẽ⸗ anzeiger solange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Zu Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitgli

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Bojanowo, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtegericht.

ERonn. s27 125

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, Küdinghovener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Küdinghoven ein⸗ getragen worden: Wilbelm Arenz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und für ihn Johann Arenz, Fabrikschlofser in Ramersdorf, bestellt.

Bonn, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenb. 26043

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der

Spar- u. Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗

nosfenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in

Struückhausen als neues Voistands mitglied ein⸗

getragen worden: Kohlmann, Heinrich, Hausmann, Mittelhofschlag.

zgeschiedenen Hausmanns Her⸗

in Colmar ist der Hausmann

1èMittelhofschlag in den Vor⸗

Inni 2 es Amtegericht. Abt. II.

27126 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band l Selte 178 eingetragenen Firma Grund besitzerbank zu Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrer Gustav Frede hieselbst und Kaufmann Paul Hankel in Berlin durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 21. März d. J. der Kreiszimmer⸗ meister Theodor Göcke hier zum ersten Direktor und der Kaufmann Karl Dahlgrün hier zum geschäfts⸗ führenden Direktor in den Vorstand gewählt, auch gleichzeitig laut desselben Beschlusses die 55§ 35 und 63 des Genossenschaftsstatuts abgeändert sind. Braunschweig, den 3. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Ereslau. ö .

In unser Genossenschaftsregister Nr. 132 sind bei der Ein, und Verkaufs-Genossenschaft der Klempner und Jnustallateure für Schlesien und Posen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 27. Mai 1911 als Vorstandsmitglieder eingetragen worden; Klempner— meister Josef Schön, . Richard Zielke, Klempnermeifter Heinrich Brand, sämtlich in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Düsseldorf. 27128 Bei der unter Nr. 48 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Bau⸗ verein e. G. m. b. S. zu Düsseldorf Rath“ wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß der Ge— neralbersammlung vom 21. April 1911 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Fink der Kaufmann Friedrich Starke in Düsseldorf⸗ Rath als Kassierer gewählt worden ist. Düfseldorf, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Essen, Run. 27129

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 7. Juni 1911 eingetragen zu Nr. 44, betr. die Firma Bauverein Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschledenen Karl Gschwendner ist der Ingenieur Arthur Brocke zu Essen zum stell— vertretenden Schriftführer bestellt.

Fürstenwalde, Spree. 26385

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Fürsten⸗ walder ˖ Häuteverwertung E. G. m. b. S. Fürstenwalde Spree“ ist heute folgendes einge— tragen worden:

Der Schlächtermeister Julius Bünger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der . Ernst Behrens in den Vorstand ge⸗ wäh z.

Fürstenwalde, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Tannugsg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schreiner e. G. m. b. O. ju Hornau i. T. folgendes eingetragen worden:

Der Schreinermeister Josef Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schreinermeister Albin Eckardt in Homnau getreten.

Königstein im Taunus, den 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Czempin eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Herrmann Silberstein in Czempin der Hotelbesitzer Adolf Ertel in Czempin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

göosten, den 14. Juni 1311.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg. O. -S. (27135

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Schön⸗ wald, eingetragene Genuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Saftpflicht., zu Schönwald ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Karl Sroka aus Schönwald ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten, Josef Graber und Gottfried Gawantka aus Schönwald sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 10. 6. 11. Lechenich. Bekanntmachung. 27136

Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Erper Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erp eingetragen:

Theodor Nohr und Theodor Münch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu Vorstandsmitaliedern gewählt: Jacob Nohr und Gottfried Schäfer zu Erp. Zum Vereinsvorsteher ist Lambert Hochgürtel, zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteber Alovs Leser bestimmt.

Der 5 36 Abs. 3 ist dahin abgeändert, daß Bevoll⸗ mächtigter eines weiblichen Mitglieds ein Familien⸗ angeböriger desselben sein muß.

Lechenich, den 7. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. . Amtsgericht Leonberg. 77137

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 6 wurde beute bei der Molkereigenossenschaft Malmsheim, e. G. m. u. H. in Malmsheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des Jakob Lauffer Jakob Maier, Schriftsetzer in Malmsheim, in den Vorstand ge⸗ wãblt.

Den 7. Juni 1911.

Stv. Amtsrichter Funk.

Lindlar. Bekanntmachung. (27138 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Frielings⸗ dorfer Spar⸗ ünd Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Frielinge dorf“ heute eingetragen: Der Taufmann Wilbelm Ommerborn in Scheel ist ausgeschieden und an seine e der Schreiner Josef Müller in Frielingsdorf getreten. Lindlar, den 12. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

(27133

N 7 Vorstande

Maulbronn. 27139 K. Württemb. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag ins Genossenschaftsregifter vom 26. Mai 1911.

Bei dem Darlehenskassenverein Oetisheim E. G. m. u. S. in Oetisheim ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Mai 1911 hat den Friedrich Kast, Bauer in Oetisheim, zum Vor⸗ standsmitglied an Stelle des verstorbenen Jakob Siegel mit Wirkung bis 30. Juni 1912 gewählt.

Amtsrichter (Unterschrift).

Memmingen. Bekanntmachungen. [27140

Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen, und jwar:

I) der Darlehenskassen verein Schießen, e. G. m. u. S. in der Generalversammlung vom 30. April 1911 und 14. Mai 1911,

2) der Darlehenskassenverein Immelstetten, e. G. m. u. H. in Immelstetten in der General⸗ versammlung vom 23. April 1911,

3) der Darlehenekassenverein Behlingen, e. G. m. u. D. in VBehlingen in der General⸗ versammlung vom 16. März 1911,

4) der Darlehenskassenverein Markt Wald, e. G. m. u. S. in Markt Wald in der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereingmitgliedern 1) die zu ihre Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt— schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken, 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Zu 1 und 2: Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. .

Zu 1, 2 und 4: Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver— bandskundgabe in München veröffentlicht.

Memmingen, den 13. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. 27141] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Verband für Schwaben, E. G. m. b. O. in Grönenbach. Der Sitz der Genossenschaft wurde nach Memmingen verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Benedlkt Hebel wurde als solches der Bürgermeister Josef Abletshauser in Aitrang, und zwar als II. Vorsitzender, gewahlt. Memmingen, den 13. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 127142 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter

Nr. 18 bei dem Blotzheim'er Darlehnskassen

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräntter Hastyflicht in Slotzbeim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1911 hat eine Aenderung biw. Neufassun des Statuts stattgefunden. Die Firma lautet dana künftig: Blotzheimer Spar. und Darlehus⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Diegheim Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedurfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des landlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchẽgegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellver⸗ treter, seine Willenserklaͤrungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder jur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Im übrigen wird auf die bei den Akten besind⸗ liche Abschrift des Generalversammlungsprotokolls Bezug genommen.

Mülhausen, den 3. Juni 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Nünchen. 271431

1 Baugenossenschaft Moesach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Moosach. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Vermietung von modernen Klein⸗ wohnungen an die Mitglieder. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Münchner Zeitung und in der Münchner Post. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift der zwei Vor⸗ stande mitglieder beigefügt ist. Haftsumme; 200 M6; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 29. Vorstandsmit“ glieder; Johann Stecher, Maschinist, und Georg Falk, Zimmermann, beide in Moosach. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2 Brennerei Angelbrechting, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Angeibrechting. Franz Roming aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandtz⸗ mitglied: Simon Hermann, Bauer in Angelbrechting.

M ilch ter er ten gs gene er ef ern hee

Landwirte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Di Generalversammlung vom 10. Juni 1911 hat Ab. aͤnderungen des Statuts nach Maßgabe des ein, gereichten Protokolls beschlessen, besonders wurde die Haftsumme auf 700 M erhöht.

München, den 14. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Veustadt, O. S. . 2714

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Skeinauer Spar, und Darlehnskassenperein, einge? tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinau O.-Schl., heute eingetragen worden; Gärtner . Otte in Steinau O- Schl. und Bauergutsbesitzer Julius Sauer in Schweinsdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind gewählt Gemeindeschreiber Florian Otte in Steinau D.⸗Schl., gleichzeitig zum Vertreter des Vorstehers, und Bauer Franz Glatzel in Schweinßz— dorf. Josef Krause ist jetzt Vorsteher, Joser Liehr ist Rechner. Kgl. Amtsgericht Neustadt O.-S. den 18. 6. 1911. Peine. . 27146

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf Dresch⸗Anstalt Adenstedt, eingetragenen Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Adenstedt heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftz— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er, loschen.

Peine, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genuossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ E Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hinterweidenthal. Durch Beschluß der Genen versammlung vom 5. März 1911 wurden die 3 h und 21 des Statuts geändert. Der Vorstand bent jetzt nur noch aus 4 Mitgliedern. Das Vorstmn— mitglied Friedrich Seebach ist aus dem Vorstan ausgeschieden.

Münchweilerer Darlehnskassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münchweiler. An Stelle der aus— , . Vorstandsmitglieder Joseph Michel und Johannes Würz wurden in der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 Peter Michel, Fabrikarbeiter, und Adam Riegel, Polizeidiener, beide in Münch= weiler, in den Vorstand gewählt.

Pirmasens, den 9. Juni 1911.

Königl. Amtegericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Baugenossenschaft Rodalben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rodalben. Das Statut ist vom 30. Aprik 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Verkauf, die Erwerbung und Ver— mietung gesunder und billiger Arbeiterwohnhäuser. Jedem Mltglied steht es frei, sich das Haus als Eigentum zu erwerben, jedoch unter der Bedingung, 3 im Fall von Zahlungeschwierigkeiten das An— wesen an die Genossenschaft zurückgeht nach Abzug des Abnützungswertes. Bei der Veräußerung des Anwesens behält sich die Genossenschaft das Wieder⸗ kaufsrecht 20 Jabre. vom Tage der Uebergabe an ge— rechnet, vor, sodaß es jedem Genossen henommen sit ohne Zustimmung der Genossenschaft sein Anwesa vor dieser Zeit ju veräußern. Die Haftsumme be 31 100 6 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchft jahl der Geschäftsanteile beträgt 19. Die Bekannt— machungen erfolgen im Pirmasenser Tageblatt und in der Pirmasenser Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit—⸗ liedern. Vorstandsmitglieder sind: Joseph Loreth,

djunkt und Gastwirt, Jakob Wiehn, Lehrer, und Adam Landau, Fabrikarbeiter, alle in Rodalben. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firina der Genossen= schaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vor— standsmitgliedern beigefügt ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pirmasens, den 13. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Sagan. e . 2747

Im Genossenschafteregister ift bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. S. zu Loos beute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilbelm Krahl und Wilhelm Gärtner in den Vorstand Richard Adler und Paul Fuchs, beide zu Loog, gewählt sind.

Amtsgericht Sagan, den 9. Juni 1911. Schorn dors. 27145 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 48 wurde am 12. Juni 1911 bei dem Dar— lehenskassenverein Vorderweißibuch, e. G. m. u. H. in Vorderweißbuch unter Nr. 9 folgender Eintrag gemacht: = .

„In der Generalversammlung vom 25. Mai 1866 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstand⸗— mitaliedes Holzwarth der Bauer Johannes ies in Vorderweißbuch und in der Generalversammlen vom 17. April 1911 an Stelle des verstomkaeh Vorstandsmitgliedes Weng der Bauer Christian * von Birkenweißbuch zu Vorstandsmitgliedern gewäbh.

Schorndorf, den 14. Juni 1911.

Landgerichtsrat Hart mann.

Streln o. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist Großsee' er Darlehnskassenverein, eingetragene Gendosfenfchaft mit unbeschränkter Faftpflicht in Großsee, heute eingetragen:

Der Pfarrer Martin? Braune ist aus dem Ver⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarter Johannes Sesffert in Großsee gewählt worden.

Strelno, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. ; 27149

Im hiefigen Genossenschaftsregister ist zur Ge— flügelzu⸗ht und Eierverkaufsgenossenschaft Stolzenau und Umgegend e. G. m. b. S. in Stolzenau a. d. W. folgendes eingetragen.

Für Thölke ist Brinksitzer Heinrich Siemering in den Vorstand eingetreten.

Stolzenau, den s. Juni 1911.

Königliches Amtsgeri It. L

(271509

nine. Enso) Sire m mech ung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassen verein Niedermotzing, Ahol⸗ siüg. Wall mühle, eingetragen Genoffenschaft nit unbeschrͤnkter Daftyflicht“. Sitz: Nieder⸗ motzing. Josef Diermeier, Josef Kerscher und Landsmann Ferdinand sen. aus dem Vorstande aus⸗ mcieden; neuhestellte Vorstande mitglieder: 1) Jo—= ann Evangelist Finger, Söldner in Niedermptzing, ) Anselm Bauer, Gütler in Obermotzing, 3) Lands⸗ mann Ferdinand jun, Bürgermeister in Nieder⸗

motzing, dieser Vereinsvorstęher.

Straubing, 14. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

iersen. Bekanntmachung. (27152 * das Genossenschaftsreglster des Amtsgerichts hic? ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen nossenschafst in Firma: Konsumgengssenschaft Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht, Biersen, eingetragen worden, daß die enossenschaft durch Beschluß der Heneralversammlung vom J. Mai 1911 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind: 1) Gerhard Kremer. M Josef Hillekamp, beide in M.-Gladbach und Vorstandsmitglieder des Konsumvereins für M. Gladbach und Umgegend.

Viersen, den 9. Jun 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 27153 K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde eute bei dem Darlehenskasseuverein Hegnach, e. G. m. u. S., eingetragen z z

im 27. Mai 1911 wurde an Stelle des ver⸗ stotbenen Wilhelm Ludwig. Akzisers, Karl Dohler, Bauer in Hegnach, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 12. Juni 1911.

O. ⸗A.⸗R. Gerok.

Waldheim. 27154

Auf dem Blatt 5 des Genossenschaftsregisters über die Firma „Harthaer Genossenschafts⸗Fabrik für Filz! und Schuhwaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Hartha ist heute eingetragen worden; Das Statut st abgeändert. Die Firma lautet künftig „Harthaer Genoffenschaft, Fabrik für Filz- und Schuh waren, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“. Jeder Genosse kann bis n einhundert Geschäftganteile erwerben. ;

Der Sitz der Genossenschaft und die Form, in der ,,, , erfolgen, ist unverändert ge⸗ blieben.

Waldheim, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 27155

Nr. 9 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma: Elektrizitätswerk des Elstertales e. G. m. b. S. in Berga a. Elster heute eingetragen worden: .

a. die Haftsumme ist auf 750 4, der Geschäfts⸗ anteil auf 500 υι erhöht worden,t

b. der Sitz der Genossenschaft ist von Berga a. Elster nach Auma verlegt worden.

Weida, 8. Juni 1911. .

Großherzogl. S. Amtsgericht. 4

Wei den. Bekanntmachung. 27156] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 8. Juni 1911: „Darlehenskafsenverein Altenstadt B. A. Vohenstraus, e. G. m. u. 8.“ Mit General— versammlungsbeschluß vom 27. Mai 1911 wurde für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Boden steiner und Georg Stahl gewäblt: 1) Franz Rahm, Dekonom, Stellvertreter, und 2) Georg Völkl, Dekonom, beide in Altenstadt bei Vohenstrauß. Am 9. Juni 1911: „Darlehenskassenverein Ebnath. e. G. m. u. S.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Firma lautet nun: „Darlehenskassenverein Ebnath (Oberpfalz). eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Verbandskundgabe in München unter der Firma des Vereins, mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Am 10. Juni 1911: „Darlehenskassenverein Riglasreuth u. Um- gebung, e. G. m. u. S.“ Mit Generalversamm⸗ lungsbeschlußs vom 21. Mai 1911 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung des Vorstands geschieht nun rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. „Darlehenskassenverein Leuchtenberg, e. G. m. u. H.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mal 1915 wurde ein neues Statut eingeführt. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt nun rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandzmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Weiden, den 13. Juni 1911.

Kgl. Amtsgerlcht Registergericht. Winzig. (27157 ö. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Tr. 13 Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, Serrnmotschelnitz folgendes eingetragen worden: Der Fleischermeister Karl Runge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an, seine Stelle der Kauf⸗ mann Alexander Derenthal in Herrnmotschelnitz ge—

treten. Amtsgericht Winzig, 9. Juni 1911.

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dülken. 26991

In das Musterregister ist folgendes eingetragen ragen r. H. Ling Æ Duhr, offene Handelsgesell⸗ schaft, Süchteln. angemeldet 21. Mal 1g, Nach- mi as 20 Uhr, 4 Dessins Samt, Fabriknummern az 16 1899, 1891, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 3 Jahre. Dülken, den 29. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

Pnuisburg. J 26995

In das Musterregister ist bei Nr. 53, die Post⸗ karte des Verwaltungsgehilfen Johann Fochem zu Duisburg, derart angelegt, daß die Vorderseite zur Anfrage und die Rückseite zur Antwort benutzt werden kann, betreffend, eingetragen: Die Verlãngerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr ist angemeldet.

Duisburg, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Ruhr. 269961

Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Essen unter Nr. 47 am 31. Mai 1911: Rheinisch⸗Westfälische Markttaschen⸗ Fabrik, Ella Volkstedt in Essen. Markttasche aus Ledertuch oder Kunstleder, bei der die Tragriemen durch eine längliche Oese geführt werden, Fabrik- nummer „Solid“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Gera. Reuss. 26997 In das Musterregister ist im Monat Mai 1911 eingetragen worden:

Nr. 1090. Bräunlich C Espenhahn, Gera, 17 Muster aus Wolle mit Baumwolle, Nrn. 174388, 1741391, 174/392, 174 393, 174ũ394, 174395, 174 396, 174397, 1741399, 175/146, 175149, 1751150, 175/151, 175/152, 175 153, 175154, 175/157. in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeng, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1091. Max Horn, Kartonagenfabrik, Gera, 1 Geschmacksmuster Nr. 3 (eßbare Ansichts⸗ karte), in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Gera, den 12. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Grenzhausen. 26998 Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 369. Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausfen, 1 Paket mit 39 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse für Gebrauch und Dekoration, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2210, 2212, 2213, 2214, 2215, 2217, 2219, 2220, 2221, 2222, 2223, 2224, 2225, 2226, 2227, 2228, 2218, 2239, 2242, 42, 43, 2244 a2 - 5, Schutzfrist 3 Jahre für Ausführung in jeder Größe, jedem Material und jeder Färbung, angemeldet am 9g. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 370. Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausen. 1 Pafet mit 483 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse für Gebrauch und Dekoration, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2229, 2231 2237, 2240, 2241, 2343, 2245, 2250, 2195, 2251 - 2261, 2269 bis 2272, 2249 a-—=t, Schutzfrist 3 Jahre für Aus—⸗ führung in jeder Größe, jedem Material und jeder irh nn. angemeldet am 95. Mai 1911, Vormittags 1 ö. z

Grenzhausen, den 9. Juni 1911. .

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Kempen, Rhein. 26999 In das Musterregister ist eingetragen; Veter Steinfartz, Kaufmann in St. Tönis: Zu Nr. 44 Spalte 7 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet am 12 Juni 1911. Kempen, Rhein, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 26818

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 71. Kiesling, Max. Weimar, dreimal versiegeltes Paket mit 23 Modellen für plastische Erzeugnisse und zwar für Metallguß, Fabriknummern 3954, 4033 a, 4033 b, 4033 e, 4044, 4045, 405411, 4054 L, 4054 R, 4065, 4068, 4069 8, 4075. 4079 b, 4083, 4084, 4102, 4109 M, 4110 F, 4112 H, 4137, 4135, 4139, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Mitiags 12 Uhr 20 Minuten.

Weimar, 9. Juni 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Konkurse.

Aschaffenburg. 26959

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat über den Nachlaß des am 28. November 1910 zu Haibach verst. Bäckers, Gastwirts und Landwirts Franz Anton Bahmer von Haibach am 13. Juni 1911, Nachmittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Josef Gurk, Kommissionär in Aschaffen— burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1911 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 4. Juli 1911. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Juli 1911, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des K. Amts⸗ gerichts Aschaffenburg.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Racknang. 27199 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Ekert. Bauers in Hördthof, Gde. Murrhardt, am 14. Juni 1911, Nachmittags 3! Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murr⸗ hardt. Anmeldetermin und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1911. Wahl und Prü— fungstermin: 11. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr.

en 14. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Mayer.

Herlin. Edikt. ; (26691

Der K. Serb. Gerichtshof J. Instanz in Schabaß bringt hiermit zur Kenntnis aller Interessenten, daß auf Grund des 8 3P 1 der serb. Konkursordnung über das gesamte bewegliche und unhewegliche Ver⸗ mögen des überschuldeten Nasta T. Stan kowi c, staufmann aus Schabatz, der Konkurs eröffnet worden ist. Demgemäß wird jeder, der aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruch an den Kridar erhebt, aufgefordert, his zum 6. Juni 1911 seine Forderung nebst Belegen bei dem gefertigten Ge⸗ Iichte anzumelden, bei Vermeidung der Nechts= nachseile aus 3 54 der Konkursordnung. Jeder, welcher seinen Anspruch geltend machen will, hat bei dem gefertigten Gerichte am T. Juni. 1911, 5 uhr Vorm. , entweder sich versonlich einzufinden

oder einen Bevollmächtigten zu bestellen, widrigen⸗

falls das Gericht, ohne Rüäcksicht auf ihn zu nehmen, mit den erschienenen , . gemäß Art. 66 und 70 der Konk. Ordn. verfahren wird. Erlassen aus der Sitzung des Kgl. Gerichtshofs J. Instanz in Schabatz.

Nr. 16661 den 18. April 1911 in Schabatz.

Der Richter: N. K. Stojkowiz, m. P. Der Kanzelist: Milow. G. Nikolis.

Die Richtigkeit der Uebersetzung bestätigt das Kgl. Ministerium des Aeußern.

sub Nr. 4975 den 109. Mai 1911 in Belgrad.

(L. 8.) Der Sekretär: gez. (Unterschrift )

Vorstehendes Edikt wird auf Ersuchen des Richters des erstinstanzlichen Gerichts in Schabatz hiermit veröffentlicht.

Berlin, den 12. Juni 1911. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 94.

Sandersleben.

Eremen. (26984 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Leon Weißbraun Ehefrau, Lucie geb. Torcziner, in Bremen, Hemmstraße Nr. 23, Inhaberin einer Galanterie⸗ und Weißwarenhandlung, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1911 ,, Anmeldefrist bis zum 15. August 1911 einschließlich. Erste Gläubitzer⸗ versammlung: 14. Juli 1911, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 8. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 83 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 14. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Curgstäâdlt. 269601

Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Martha Lina verehel. Schürer, geb. Fischer, in Hartmannsdorf, Bezirk Leipzig, untere Hauptstraße Nr. 45, wird heute, am 14. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wachs hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1911. Wahl— und Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1911.

Burgstädt, den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶ. 26981] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Emil uhlig in Chemnitz wird heute, am 13. Juni 1911, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Walter Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1911. Wahltermin am 13. Juli 1911. Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August L9EI, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1911. Chemnitz, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 26965]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Steinweg zu Cöln, Severinstraße 152, mit Zweig—⸗ niederlassung in Wald ist am 13. Juni 1911, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Steiner in Cöln, Gereonshof. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 21. Juli 1911. Ablauf der Anmelde⸗ rist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Juli 1811, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am H. August 1911. Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cööln, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.

Clpinsg. 26941

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Budwech in Elbing ist heute, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elhing. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den 27. Juli 1911, Vormittage 10uhr, Zimmer zr. I2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1911.

Elbing, den 13. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Esslingen. 27200 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Konkurteröffnung über das Vermögen des Albert Storz, Inhaber eines Schuhgeschäfts in Eß⸗ lingen, am 14. Juni 1911, Nachmittags 12,30 Uhr. Konkuräverwalter? Bezirksnotar Maier hier. An⸗ meldefrist bis 30. Juni 1911. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 8. Juli E91HI, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 1. Juli 1911.

Den 14. Juni 1911. Gerichtsschreiber Steiner.

Falkenstein. Vogtl. 26982

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Wilhelm Emil Matthes in Falken⸗ stein wird heute, am 12. Juni 1911, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Bauer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 1. Juli E911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 26949

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Hermann Trautloff in Debschwitz ist am 12. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Mengel in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1911, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Juli 1911, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Juni 1911.

Gera, den 12. Juni 1911. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Hamburz. Konkursverfahren. 26965

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Georg Peckau, Hamburg,. Pulvecteich Rr. 21, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juli d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. 2. Juli d. 2 Nachm. E21 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 14 Juni 1911. Das Amtsgericht . Abteilung für Konkurssachen.

Hemau. Betauntmachung. 126977

Das K. Amtsgericht Hemau hat mit Beschluß vom 12. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr 45 Min., über den Nachlaß der am 25. April 1911 in Beratz⸗ hausen verstorbenen Privatiere Anna Dinauer daz Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist vorläufig Rechtsanwalt Dr. Deinlein in Hemau bestellt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 30. Juni 1911 fest⸗ gesetzt. Als Termin zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen ist die Zeit bis Montag, den 3. Juli 1911 einschließlich bestimmt; Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann Über die in 132, 134 und 137 der Konkä-Ordg. bezeichneten Fragen ist auf Mon⸗ tag, den 19. Juni 19141, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt, der allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den L2. Juli 19E E, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Hemau, den 13. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Herrenberg. Konkursverfahren. 26990

Ueber das Vermögen des Johann Martin Kopp, Bauers und Baumwarts in Affstätt, O.⸗A. Herrenberg, wurde am 12. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Notariatspraktikant König in Herrenberg zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. AÄnmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den EA. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Herrenberg, den 13. Juni 1911. Gerichtsschreiberel des K Amtsgerichts Herrenberg.

Sekretär Schwenzer.

Kaukehmen. Konkursverfahren. 26225! Ueber das Vermögen der Tischlermeister Franz und Johanne, geb. Geelhar, Schneidereitschen Eheleute in Kaukehmen ist heute, am 9. Juni 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Lange von hier. Anmeldefrist bis 8. Juli 1911. Erste Gläu— bigerversammlung, den 5. Juli 1911, Vorm. 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juli 191A, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juli 1911. Kaukehmen, den g. Junt 1911. Königl. Amtsgericht.

Königstein, Eipe. 269831

Ueber das Vermögen des Bäckers Max Wilde, zuletzt in Königstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 12. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkureverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Henning in Königstein. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli 1911, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni 1911.

Königstein (Elbe), den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

München. 27202 FK. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 14. Juni 1911, Nachmittags

5 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen

der Eva Birkenfeld, Inhaberin der Firma Eva

Birkenfeld, Weiß⸗, Woll und Kurzwaren⸗

handlung in München, Wohnnng und Ge—

schäftslokal: Klenzestraße 56, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann in

München, Kanzlei: Ottostraße 1cs1l, zum Konkurs⸗

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗

frist in dieser Richtung bis zum 3. Juli 1911

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 38271 des

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum

3. Juli 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗

schluüßfassung über die Wahl eines anderen Ver—

walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.-O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗

termin: Freitag, den 14. Juli 1911,

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8771 des

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 14. Junt 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, West l. Konkursverfahren. 26955

Ueber das Vermögen der Viehwnerkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft für das nördliche Münsterland, e. G. m. b. Sp. zu Saerbeck, ist heute, 109 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Reineke zu Münster. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: I) Gutsbesitzer Bernhard Focke zu Saerbeck, ?) Gast⸗ wirt Hubert Luster zu Hopsten, 3) Landwirt Gerh. Remmersmann, gt. Spieker, in Riesenbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An legung von Geldern und Wertsachen den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 27. Juli 1911, Vormittags II Ur, Zimmer Nr. 11.

Münster i. W., den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 1611.

Viürnhbersg. 269391

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 28. April 1911 in Nürnberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Brummer, Allein— inhabers der Firma „Georg Brummer, vorm. Gottfried Ammon“ in Nürnberg, Hauptmarkt 27, am 14. Juni 1911, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Graumann in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 6 Juli 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 191A, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.