J eee 5 23 — 5
144671.
yreegol
20 7 1910. Gebrüder Stollwerck, A. G., Eöln a / Hh. 295 1911. ; Geschäftsbetrieb: Kakao,, Schokoladen und Zucker⸗
St. 5559.
Geschäftsbetrieb: Seifen- und Parfümerie⸗Fabrik; Fabrik von Zündhölzern und Kerzen. Waren: Kerzen, gewöhnliche Seife, Reinigungsmittel, Leucht-, Heiz- und Schmier⸗Ole, Zündhölzer, Stärke und andere Stoffe für Waschzwecke, Parfümeriewaren Toilettegegenstände, kos— metische Präparate für Haar und Zähne und Toilette— seife). — Beschr. ;
27. 144675. NM. 16557.
in Basel, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin 8. W. 11.
114681.
Gffol. ff
253 1911. Gesellschaft für Chemische Industrie
G. 11994.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
4.
Blumen. kur, lung
b. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand o Wer
Beleuchtungs, Heizungs, Koch. Kuhl. uhe.
und Ventiiations. Apparate und Gerte *
leitungs Bade und Klosett-⸗Anlagen. E. Uön
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Sch
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspane 3
Bett⸗ P
7
6. M
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
7 B.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag,
den 16. Juni.
18ER.
t
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.
Porzellan, Ton Posamentierwaren Stickereien. Modellier Waren, Billard⸗ und Bureau⸗ und Geräte Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetisch Seifen, Wasch⸗ und Stärkepräparate, Farbzus entfernungsmittel.
waren - Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, Schokolade, Zuckerwaren, Back-; und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht und Gemüse⸗ Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel!', diä⸗ tetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Mineralwässer in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren; Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer— mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr.
26 4. 144672. St. 57 38.
keschsgul
7111910. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a/ Rh. 29j5 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren ⸗ Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back— und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee Genußmittel, diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limo⸗ naden; Mineralwässer und alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren; kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder— mehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und ge⸗ quetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bild⸗ lichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. — Beschr.
26 4. 144673.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel- und Aluminium -⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektionszwecke.
2a. Bandagen.
Elektrotechnische, Wage ⸗, photographische Apparate, Instrumente und Geräte.
Automaten, Haus- und Küchen -⸗Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Chemische Produkte für industrielle, wissench g 17.
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel und Löt, Mittel, Abdruckmafse für ahnz Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische giohn e n Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Warme und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. san,
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗ und 8
Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, gen Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirr Zen Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 9. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearhes Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bann Maschinenguß. * Lands, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Automobil Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mitte
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmatern⸗
Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brune n Bade Salze. 2 Edelmetalle, Gold ⸗‚ Silber⸗ Nickel⸗ und Ahn Waren. Waren aus Neusilber, Britannia u lichen Metallegierungen, echte und unechte St sachen, leonische Waren, Christbaumschmuct. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauz technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, mittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn d Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein
2. * 66 . 2 Elfer . — 4 / schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen * Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen
ö für Konfektions⸗ und Friseur⸗-Zwecke.
J. 5342. 2242. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und F. Apparate, „Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautie elektrotechnische, Wäge⸗
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ materialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier. ; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,
Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse,
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
gegenstände.
Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier-Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Geschosse, Munition. .
Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt,
Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable
Häuser. .
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
ĩ 111691.
Adsum
311 1911. Peter Hesemann, Düsseldorf, Friedrich straße 116. 2935 1911. Geschäftsbetrieb:
warenhandlung. Waren: geräte, Oberlichtöffner, Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten,
mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gegossene Bauteile, Maschinenguß.
42. 14141695.
Warenzeichen. Schluß. 144690. 1910. Sall & Co.,
eld (Engl.); Vertr.: Pat. ; Rauhn, Berlin, 8. W. 61.
*
Lysapoform
Lysoform G. m. b. H., 2915 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präparate, kosmetischer Präparate und Desinfektions- mittel. Waren: Pharmazeutische Präparate, kosmetische Präparate und Desinfektionsmittel.
32. 141683.
L Spiel⸗
Kunst⸗
S. 21632.
Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
Metalle.
tich⸗ Daf
Berlin.
. 4 . . 6 Ol cilional⸗ R
Signier⸗Kreide, ausgenommen
101 . geschäfts betrieb: Metall handlung. Waren: Gußeisen, e. omeisen und Man⸗
Wolfram,
Eisenwar i . Schlösser,
ganeisen.
Spiel⸗ Kunst⸗
zittel, Mittel, Wäsche,
ätherische Ole, Stärke und Flecken⸗
111692.
Lacta
C. H. Boehringer Sohn, Nieder Rh. 295 1911. ;
Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Forst⸗ wirtschastserzeugnisse. Chemische Produkte für wissenschaft schaftliche un photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse ur zahnärztliche Zwecke. Mineralische Rohprodukte, Dünge⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Beizen, Dare Darzprodukte, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Imprägniermittel. Alloholfreie Getränke, Fruchtsäfte, technische Ole und Fette. Speiseble und „fette, Backpulver, Hefe, Essig. Stärke, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier Mittel.
12. 144693. G. 10612. *
. J
B. 22163.
L. 12976. 6. Stall⸗
rate.
werkskörper
Spielwaren, Turn- und Sport⸗G Zündwaren, Zündhölzer schosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Ke Asphalt, Teer, Rohrgewebe portable Häuser.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettem Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile.
Automoh He 2 mohi ö Ge⸗ und Fahrrad. Juben 23 9 1910.
Ingelheim a. 3, Gips, Pech.
2 appen, trans- ig 38. l. Apptetn 39. 40. 111696.
2
—
16/3 1911. Z. Compagnie, Berlin. 29/5 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Herrenartikeln. Waren: Herrenhüte, Herrenwäsche, Krawatten, Stöcke, Schirme.
32.
Levn & Co., Deutsche Hut⸗
:
23/2 1911. Fa. M. Mayer, Coblenz' Lv. 29551911. TGeschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie Exportgeschäft. Waren: Papier ausgenommen Klosettpapier!).
—
B. 23193.
111681. 1.
S. 22023.
1414677.
341. S. 21719.
613 1911. Berlin⸗ Gubener Hutfabrik A. G. vorm. A. Cohn, Guben. 29 5 1911. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte.
201 1911. Fa. Wm. Klöpper, Hamburg. 29 5 1911.
Geschäftsbetrieb: Großverkauf von wollenen Strickgarnen und Tapisserie⸗ wollen. Waren: Gefärbte Wollgarne.
cs. ges M ·
. ö Ulster o 23
Baubeschlagfabrik und Eisen⸗ Ventilationsapparate und Klein ⸗Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, gewalzte und
1
B. 22063.
ö ö 3
13094189 bun eq o lsbn zo n.
*
n r .
,.
111685.
EL ¶ ANA
64 1911. X. Jacobius & Söhne Nchfl. G. m. b. H., Berlin. 2935 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: waren, Einlegesohlen und Schuheinlagen.
36. 144686. Jura
ur Erzielung und n frischen Hau
Uk sede
G. 11331. ö
ö
Vortügliches Mitte
trhaltung einer 24
7
.
8 144 U
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlaus Automaten, Haus⸗ und Küchen-⸗-Geräte Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde ore materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, onen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sir Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze
2. 1146279. B. 23089. Essig. Senf. Kochsal.
2955 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ⸗ und
ö Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis Papier Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗War— Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikatin Tapeten. hotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöc gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Posamentierwaren, Bänder, Besatzartik Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗War Schreib, Zeichen« Mal- und Modellier Billard und Signier⸗Kreide, Bureau u Geräte (ausgenommen Möbel,, Leh Schußwaffen. . ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 8 3. E Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, rle⸗ U Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Il entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Mittel ausgenommen für Leder mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer werkskörper, Geschosse, Munition.
Schuh⸗
8 5 1 9 — 2 C 2
O 8 2 A
Sin
8 XT O 3 X 6
D. 9867. St. 6007.
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. S., Hamburg. 29/5 1911. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mialwaren, Materialwaren, Landesprodukten, Produkten und Fabrikaten der Lebens⸗ und Genußmittel⸗Branche, bens, Haushaltungs, und Wirtschafts-Bedürfnissen aller rt und Bekleidungsgegenständen. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Verbandstoffe.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. ekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Iorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. eleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ nd Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ itungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. zrsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ettegeräte, Stahlspäne. mische Produkte für photographische Zwecke, uerlöschmittel, Zahnfüllmittel. stfabrikate.
teralische Pflanzennahrung.
serschmiedewaren, Werkzeuge. n, Fischangeln. lierte und verzinnte Waren.
f. K Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Kassetten. . Land, und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahr— Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Pelzwaren.
arne, Seilerwaren, Netze. . zespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
—
44 1910.
besser and haltbarer ais andere
ü —
Ille wird ohne jeden
Iusafz vermittelst eines fisz- zuftrsgers oger weichen lappens gleichmas sig qunn zufgetragen und mit weicher bürste oder weichem lappen glsnzend gerieben
fettet und färbt nicht ab and st gegen Nasse unempfindlich
, ,.. schönsten Dauenglagz, hat hohen fettgehalt and konserviert das
leder am bester
1912 1910. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 29351911. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Seifen und
Varfümerie⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren: Seijen:
104 1911. Fa. Rud. Starcke, Melle Hannover). 2955 1911.
Geschäßftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemisch technischer Präparate. Waren: Wichse, Lederputzmittel, Lederkonservierungsmittel, Bohner— masse.
flüssiger . —
Las Sp S3 υάẽ.“! esl! Lede υιέ
st up. SrafichEè MELL᷑ n
Vor dem Gebrauch z schütteln
26
111791.
Vademecum
Mez, Vater C Söhne, Freibu
—
5/19 Fa. 1911.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao butter, Dessertbonbons, Back! und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Marmeladen, diätetische Prä parate (mit Ausschluß von Malzkaffee, Rahm— gemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
HobSonls 80AP
1910. Robert Berger, Pößneck.
ö. 3 . 6
16 21911. Wolfgang Schmidt, Cöln, Friesen⸗ straße 50. 29js5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung bakteriologi⸗ scher, chemischer und phar— mazeutischer Präparate. Waren: Bakteriologische und chemisch⸗pharmazeu—⸗ tische Präparate.
Cingetragene Schutz marke
21911. Gebr. Dihl mann, Tuttlingen. 2951911. Waren: Schuh⸗
S8. 22928.
25
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. waren.
34.
114698.
L. 13066.
Wa
Waren
1411687.
11 111910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher
Consumvereine m. b. S., Hamburg. 29 5 1911.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs und Genuß
Mitteln, hauswirtschaftlichen Utensilien und Bekleidungs-
gegenständen aller Art, sowie Fabrikation von Seifen
produkten und Waschmitteln aller Art. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. 2. Strumpfwaren, Trikotagen.
8 Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Brunnen⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Koch⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel. Mineralische Pflanzennahrung.
Messerschmiedewaren. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Schlösser, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten. Wasserfahrzeuge. Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. Netze. . ! Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. .
Mineralwässer, alkoholfreie
und Bade ⸗Salze.
2 5 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Rohe und und aus Kunstseide; Stickseide. Beschr.
169.
8/4 1911. Fa.
2915 1911.
Geschäft häger⸗Brennereien. essenzen.
166.
hne lion
6/4 1911. Fa. Seinrich Junge, Bremen. 29 5 191]. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituosen.
1117041.
c gene,
3 1911. Rheinische Weinkelterei Gebr. Wagner, Sonnenberg Wiesbaden. 2975 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Waren: Vergohrenes alkoholfreies Bier.
— —
1141680. S
SEE VL
33 1911. Eugen Schäffer, Berlin, Rosenthaler— straße 61. 29 s 5 1911.
; w . — Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb d S. Hudson Limited, Liverpool; mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel tr. Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg. 295 1911. Menschen und Tiere, Des infektionsmittel.
14116278.
29
191 1911. Peter Boden⸗ heim Nachf., Cöln a / Rh. 2915 1911. Geschäftsbetrieb: wattenfabrik. Waren: watten.
ch. 11142. 12141911. Löwen hrauerei Aktien⸗
gesellschaft, Hohenschönhausen⸗-Berlin. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
9 gefärbte Kra sowie Kra⸗
—
111702. Sch. 11584.
.
Friedr. Schwarze, DOelde i. Westf
m w Ds 2
phar⸗ für
räder
2 8 1
2 5 . — J N. 5032. 141688. S. 10907. *
A112 1910. G. F. Smith l G Son, Berlin. 2955 1911. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ vertrieb. Waren: Photo⸗ graphisches Papier. — Beschr.
9. 111699. B. 23368.
CaUhkL SBabs
Yinfibsr irn,
m E uk hof -b. hanf / geg; Dar J ö n . 1
166.
7
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, .
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. * 5. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schaft za. steine, Baumaterialien. b. W Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpap ier N Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, *“
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
. —
NMöertn unn un asc besen nuf fe nun SALE esrorr NM ο aM.
sbetrieb: M
22
Kornbranntwein⸗
piritu
Spirituosen. aren: S ralwässer, alkoholfreie Bade⸗Salze.
Silber⸗, Nickel. und Aluminium-Waren, ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen tallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
nische Waren, Christbaumschmuck. ; zummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für echnische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Varen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—=
Haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗
Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren ür Konfektionszwecke.
Gesundheitliche, Rettungs ⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen.
bptische und elektrotechnische, Wäge⸗,, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instru⸗ nente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Naschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Daus und Kichen⸗Geräte, Stall. Garten. und landwirtschaftliche Geräte.
Getränke,
114703. 5315.
82 1910. Novavita . , .
H., Berlin. 29.15 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemisch pharmazeutische und kosmetische Präparate. Waren: Sauerstoffpräparate und Präparate für chemisch— pharmazeutische und kosme— tische Zwecke.
k
; g C. 8069.
*
141911. Fa. Johann Becher, Karlsbad i Böhmen; Vertr.: Justizrat Richard Horwitz, Berlin, Lützowstr. 75. 295 ig.
Geschäfts betrieb: Likörerzeugung. Waren: Likör. 166. 1411700. E. S352.
kekel kycellen
313 1911. Henrn Eckel Co. G. m. b. H., Montigny·Metz. 2935 1911.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Weine.
hoe hproꝛanfigas Nagnasiums aper s mn, a, , , ERrenzwarke rar Diabetiher. For Erwachsene in Fortlonen 4 -= recsofrel 3—- s ma täglich, jedoch nicht mehr als 3 Teeloffel von täglich nach dem Essen in., Glas Masser, Mijch, Limonaden, Sauer- brunnen oder verdunntem Wein zu nehmen. — Kinder ent- 3 6 sprechend weniger. ¶ 37AnRERe duo AGES DOs Ken AES Aan ß MMSen ARzrutũCheEñ ok schRitr.
6. 144689.
EEwerol
912 1910. Ernst Ewerbeck, Steglitz, Benmestt.]
2915 1911. geen Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisch⸗ harm g hinder.
1411691. C. 10761.
caslossfz- 6j.
28 11 1919. Carlowitz Æ Co., Hamburg. 29565 1igi1i. . k Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: DIE AELLEINIGEN FABRIKANTEMN. ö,. Kl. ; o Va Y, br M s. n 8. . ;. 6H EMISCRELRFABRIR FR SDELCERFOxVYDE zpezlantat: Or. nm e dουοο :s n dεf ST · Mkr,
un cn un ben Maut nszbs hes pa nen. ei;
W. 130414.
*
Appretur⸗ und Gerb-Mittel,
tisches Laboratorium. Waren: Eine Flüssigkeit,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier das Beschlagen und Gefrieren der Fenster ver
zucht⸗Erzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd. * Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' KRuchdruckerei Berlin SW. 11 Bernburgerstraße 14.
Schluß i f ilage. anz (Schluß in der folgenden Beilag ,, Gebbänke.
Getränke, Brunnen⸗
.
. lb , . ..
22