* 1 —
[27468]
Als ausschließliche Zahlstellen für die Cinlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind für Berlin
die Seehandlungshauptkasse, die Deutsche Bank und für Hamburg
die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Kiel, den 15. Juni 1911.
Der Magistrat.
27497
XI. I υ Barmer Stadtanleihe von 1899.
Die Zius⸗ und ausgelosten Anleihescheine der Nummern 1501-4769 sind außer bei der Stadtkasse in Barmen auch zahlbar:
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
A Cie.,
in Düsseldorf bei dem Barmer Bankverein,
Sinsberg, Fischer Cie.,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause L.
E. Wertheimber. Barmen, den 13. Juni 1911. Der Oberbürgermeister.
17827 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannonyer zum L. Oktober 19A sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
I. Von .o Rentenbriefen der Provinz Sachsen.
Lit. A z 39000 M (1000 Tr.) 1765 Stück Nr. 5 291 317 368 417 816 1027 1081 1267 1371 1505 1946 2035 2077 2124 2316 2574 2595 2651 2839 3294 3362 3377 3854 3967 3974 4060 4101 4257 4470 4560 4702 4839 4854 4940 5o79 5108 5180 5332 5393 5660 5688 5711 5938 6032 6270 6471 6716 6743 6920 7352 7383 7470 7491 7537 7808 7913 8012 Soꝛ0 8051 8122 8273 8289 8413 8422 8510 8531 8552 8661 8761 8888 8912 9047 9142 9195 9266 9347 9455 g501 10224 10261 10475 10481 10773 10820 10849 10947 10992 11065 11434 12215 12365 12366 12743 12762 13149 13250 13339 13429 13580 13876 13926 14094 14162 14270 14454 14165 14630 14752 15184 15219 15322 15344 15424 15612 15839 15862 165948 16006 16007 16032 16075 16099 16113 16206 16228.
Lit. E zu 1500 ½ (500 Tlr.) 38 Stück Nr. 37 155 403 461 801 864 1167 1177 1256 1406 1532 1587 1655 1957 2217 2292 2390 2405 2411 2458 2512 2600 2826 3041 3125 3269 3325 3399 3565 3835 3982 4071 4084 4396 4478 4480 4660 4677.
L (100 Tlr.) 194 Stück Nr. 29
. 691 722 737 1123 1203 1474
1923 2109 2416 2838 2886 3007 3481 3571 3593 3890 3920 3981 4250
34 14387 4796 5333 5511 5616 5638 5738 7005 7171 7506 8161 8283 8318 8319 S410 S524 S645 9062 9095 9218 9449 gi53 9488 g728 9517 9957 10044 10175 10297 10303 10354 10489 106507 10547 10860 11100 11184 11286 114659 11647 11903 11949 11968 12070 12115 12248 12540 12602 12634 12742 12973 12986 13064 13213 13317 14573 14675 14841 14947 15009 15033 15140 15432 15465 15759. 15836 15919 16068 16091 16146 16314 16319 16354 16586 16738 16832 16975 17042 17091 17305 17417 17819 18015 18086 18266 19319 19328 19353 19464 19576 19772 19860 19909 19932 19937 20017 20063 20206 20333 20339 20470 20490 20535 20720 21068 21134 21202 21217 21270 21626 21658 21890 21926 21940 21989 22040 22080 22113 22149 22515 22561 22759 22889 23124 23185 23240 23259 23534 23555 23766 23834 23914 24052 24130 24174 24177 24186 24201 24239 24355 24464 24526 24548 24593 24604 24622 24638 24679 24741 24790 24804 24811.
Lit. D zu 725 M (25 Tlr.) 179 Stück Nr. 21 148 379 619 667 690 794 9g45 972 1186 1215
1306 1557 1892 2057 2123 2266 3003
5 3791 3807 4018 4075 4321 4573 5198
5992 6529 6590 6593 6645 6584 6708
342 6925 6943 7031 7298 7603 7707 7892
8443 S604 8619 8775 9391 9513 9655
880 10382 10553 106639 10782 10922
11388 11484 11855 11924 11929 12214
12236 12588 12809 12937 12960 13207 13252
13541 13691 14125 14241 14385 14446 14468
14539 14681 14734 15189 19391 15529 15625
15798 15816 15817 15886 15891 15923 16024
16032 16045 16360 16482 16541 16553 16808
16822 168435 16909 16920 16932 17023 17520
17521 17566 17593 17730 17760 17994 18006
18026 18107 18181 18202 18237 18359 18687
183733 18907 19021 19172 19184 19302 19349
19373 195669 19875 19971 20159 20173 20186
202094 20425 20465 20470 20784 20790 20905
20978 21095 21153 21189 21258 21335 21494
21537 21583 21619 21667 21695 21707 21779
21808 21863 21904 22000 22001 22121 22160
22183 22288 22386 22497 22498 22517 22549 22564 22610 22833.
Lit. E zu 20 M (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 12927. II. Von 35 * Rentenbriefen der Provinz Sachsen.
Lit. MN zu E500 M 1 Stück Nr 16.
III. Von 4 Mν Rentenbriefen der Provinz
Hannouer.
Lit. A zu 3000 ½ (1009 Tlr. 15 Stück Nr. 51 238 247 327 626 715 719 797 821 857 873 1055 1152 1318 1356.
Lit. R zu 1590 M (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 108 225 251 320.
Lit. O zu 200 M (100 Tlr. 20 Stück Nr. 63 84 174 365 383 469 550 8ol 1130 1267 1462 1570 1674 1689 1868 2055 2060 2114 2125 2386.
Lit. D zu 75 S (25 Tlr) 22 Stück Nr. 56 381 413 458 612 625 808 825 854 1292 1317 1347 1443 1473 1572 1602 1910 1958 2078 2127 2132 2135.
Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 10 Stück Nr. 250 348 350 852 g93 1166 1170 1482 1585 1612.
EV. Von 3 Y Rentenbriefen der Provinz
Hannover.
Lit. L zu 2000 M 3 Stück Nr. 108 167 225.
Lit. N zu 200 M 2 Stäck Nr. 168 175.
Lit. O zu 5 MS 2 Stück Nr. 539 567.
Lit. E zu 20 sM 1 Stück Nr. 427.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere er⸗
der Vereinigten Staaten van Ventzueln.
g vom 1. Oktober 1911 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen in Magdeburg und
Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor—⸗ mittags 7 Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.
Vom 1. Oktober 1911 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten ,, bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückstndigen
1) Y Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen
1. April 1903: Lit. D Nr. 20223,
1. April 1905: Lit. O Nr. 7878,
l. Oktober 19095: Lit. D Nr. 5660,
1. April 1907: Lit. M Nr. 24273, Lit. D Nr. 11458 17607 18477 19667 22475 22532,
1. Oktober 1907: Lit. A Nr. 11343 16146, Lit. C Nr. 4598 11974 12493, Lit. D Nr. 1364 1544 2408 6485 17128,
1. April 1908. Lit. O Nr. 4202 11503 24486, 334 Nr. 1467 2836 6654 7672 7810 14656 22706,
1. Oktober 1908: Lit. B Nr. 4757, Lit. C Nr. 1601 3533 4276 5133 6483 7349 9512 9914 10327 15456, Lit. D Nr. 1217 8394 10533 20082 20423 21854 22505,
1. April 1909: Lit. B Nr. 2043, Lit. G Nr. 5920 6760 70090 9121 20001 22509 24272, Lit. D Nr. 5140 7895 8671 16369 19000 22654,
) 09 Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen
1. April 1904: Lit. D Nr. 1359,
1. Oktober 1905: Lit. C Nr. 1627, Lit. D Nr. 868 1502,
37 9½ Rentenbrief der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermine
1. April 1968: Lit. O Nr. 32,
3) Schuldverschreibungen Lit. E der Eichs⸗ feldschen Tilgungsékasse aus den Fälligkeits— terminen
1. Januar 1855: Nr. 1316 zu 300 ½M (100 Tlr.),
1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 MS (100 6) Nr. 2110 zu 75 M (25 Tlr.),
1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 S6 (25 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld— betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
. Ver ja hrt
ist der zum 1. April 19600 ausgeloste 4 0ꝭ0ige Rentenbrief der Provinz Sachsen Lit. D Nr. 20224 über 75 .
ö. Für kraftlos erklärt
sind die igen Rentenbriefe der Provinz 6 Lit. D Nr. 13891 und 13892 über je 75 ..
Magdeburg, den 16. Mai 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
27472 Bei der am 1. Mai 1911 zu Frankfurt a. M. vor dem Königlichen Notar Justizrat Dr. Albert Kallmann stattgefundenen Verlosung der Teil schuldnerschreibungen der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma „Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers und General⸗ anzeiger für Schlesien und Posen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ wurden die nach— folgenden Obligationen ausgelost: 1) Von den Nummern der Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. *. über je e 2000, — 5468. Nr. 78. tr. 228. tr. 105. . tr. 226. 333. Teilschuldverschreibungen Lit. B über je M 1000, — 1 Nr 1. 2). Nr. 43. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Derren G. Loewenberg Æ Co. in Berlin, Weis Beer Co. in Frankfurt a. M. sowie an unserer Kasse. Vreslau, den 10. Juni 1911. Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers und General⸗Anzeiger für Schlesien und Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
l2rols! Diplomatische 30/9 Schuld
—
Emission von 1903. Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine sind vom genannten Tage ab zahlbar zum Sicht—⸗ kurse auf London: in Berkin bei der Direction der Disconto⸗ e, g, . Coupouskasse, Charlotten⸗ straße 5, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg. Die am 1. Juli 1906 fällig gewesenen Zins⸗ scheine der Diplomatischen 30, Schuld verjuͤhren am 30. Juni 1911.
25631 OHelsnitzer Bergban ˖ Gewerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen hei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in
Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel Schulz in Zwickau, Mittel deutsche Privatbank A.⸗G. Filiale Chemnitz, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meaher in Glauchau, Dingel Co. in Magdeburg sowie an unserer Haupt⸗ kaffe in Oelsnitz i. Erzgeb. zur Einlösung. Oelsnitz i. Erzgebirge, den 8. Juni 1911. Der Grubenvorstand.
(27470 Bekanntmachung. Bei der am 9. Juni 191 stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden: I) von der Anleihe vom 2. Juni 1892, in Stücken zu 1000. —
Nr. 22 63 95 127 171 197 240 244 333 338 385 401 488 496 537 516 557 602 650 710 734 739 749 755 799 870 902 939 1007 1027 1031 1045 l061 1099 1118 1129 1151 1181 1219 1293 1317 1419 1438 1440 1450,
2) von der Anleihe vom 6. Dez. 1898,
in Stücken zu M 500,
Nr. 10 46 91 182 z306 257 2893 297 302 378 395 409 419 470 483 536 611 648 705 748 776 781 821 849 851 881 9go0 904 g37 990,
3) von der Anleihe vom 17. Mai 1904,
in Stücken zu ½n 1000, —:
Nr. 93 94 99 101 1iß9 179 189 193 265 35 354 461 463 621 637 703 727 734 738 787 83 ol 916.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom L. Ja⸗ nuar 1912 ab, und zwar der unter 1 und 2 angeführten
an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigs⸗
burg und
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗
Gesellschaft Cöln, Act. Ges., Cöln, der unter 3 angegebenen
an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigs—
burg und
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in
Hamburg und Berlin.
Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1912 auf.
Hedwigsburg in Br., den 12. Juni 1911.
Verwaltung der
Gewerkschaft Hedwigsburg.
tene s , rue m ern m me.
3 1
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[27592 Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 7. Juli 191 1, Vormittags E ihr, in Bremen, in unserem Geschäͤftslokale, am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 191011 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2 Ausfsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 4. Juli 1911 bei der Gemeindekasse in Vaethen oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegen.
Bremen, den 16 Juni 1911.
Gaswerk Vaethen⸗Tangerhütte Atrtiengesellschaft. R. Dunkel.
27489
Hessische Landes⸗-Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Darmstadt.
(Unter Leitung und mit Zinsgarantie des Staates.) Wir geben bekannt, daß bei der demnächst zur Ausgabe gelangenden Serie XIV unserer 4 69 igen Kommunalschuldverschreibungen die Rüczahlung durch uns mit Genehmigung unserer Aufsichts—⸗ instanzen nunmehr bis zum 2. Januar 1920 — micht, wie ursprünglich vorgesehen, bis zum 2. Januar 1916 — ausgeschlossen worden ist. Darmstadt, den 15. Juni i9il.
, Oberbayerische Zellstoff⸗ K Papierfabriken A. G., München.
Die auf Montag, den 3. Juli 1911, Vorm. 987 Uhr, in den Amtsräumen des K. Notariatz München II, Neuhauserstraße 6¶1Il, in München aus— geschriebene außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft wird hiermit unter Auf— hebung dieses Termins auf Montag, den 10. Juli 1911, Vormittags 95 Uhr, verlegt und findet in den Amtsräumen des K. Notariats München II, Neuhauserstraße 611I, in München statt. . Neue Tagesordnung: 1) Abänderung und Feststellung des Gesellschafts— vertrages, und zwar: zu 5 1: Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Aschaffenburg. zu § 5: Feststellung des Betrages des Grund⸗ kapitals, der Einteilung in Vorzugs- und Stammaktien sowie Angabe der Vorrechte der Vorzugẽaktien. zu 5 18 Abs. 4: Aenderung der Frist zwischen Einladung und Generalversammlung von 3 Wochen auf 16 freie Tage. zu 519 Abs. ? und 3: Aufhebung der Hinter⸗ legungspflicht und Bestimmung über die Art der Legitimation der Aktionäre bezw. über die Art der Anmeldung. zu 5 19 Abs. 4: Aenderung dahin, daß Ver⸗ tretung mittels Vollmacht nur durch Aktionäre geschehen kann. 2) Widerruf des Mandats cines Aussichtsrats— mitgliedes. 3) Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver—⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell— schaft in München. VUebigstraße 41, oder bei der Pfälzischen Bank Filiale München in München, Neuhauserstraße 6. oder bei der Bayerischen Handelsbank in München, Maffeistraße 5, hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, und es können statt der Aktien auch ben einer Bank oder Bankfirma ausgestellte Depot- scheine hinterlegt werden. München, den 16. Juni 1911. Der Aufsichtsrat.
Franz Meyer, Vors.
27521 ndustrie.
t werd
ie Vorlegung
Aufsichtsrats und der Revisorer
3) Beschlußfassung über die Erteilung der ihr e und Verwendung des Reingewinns. n.
4) Wahl der Reviforen.
5) Aenderung des F 2 der Statuten durch Aus. dehnung des Gesellschaftszweckes auf Bank und Finanzgeschäfte aller Art. .
In der Generalversammlung sind diejenigen
Aktignäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notar! mit. doppeltem Nummernverzeichnis spätesten 3 Tage vor der k diesen Tag nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Rhein. Westf. Dis e onto. Ge/ sellschaft, Aachen, dem A. Schaaffhausen ! schen Banknerein in Cölu und deffen Filialen in Berlin, Bonn und Crefeld, der Breslauer Dis conto⸗Bank. Breslau, der Bank für Sandel * Industrle, Filialen in München und Nürn⸗ berg, der Direction der Disconto Gesellschaft Mainz, oder bei den Bankhäusern E. G. Trinkaus, Düfseldorf, von der Heydt⸗stersten Söhne, Elberfeld. Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupnp, Meiningen, hinterlegt haben. Berlin, den 17 Juni 1911. Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
275320 .
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 8. Juli er, Nachmittag 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen h Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf 8 223 Gesellschaftspertrages ergebenst eingeladen, mit h Bitte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil. un Erneuerungsscheine) oder einen die Nummern de Aktien hezeichnenden Hinterlegungsschein eins; deutschen Notars spätestens am 7. Juli er. 6 uns zu hinterlegen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bllanz, Prüfung und Genehmigung derselben sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung ge— mäß 8 25 des Gesellschaftsvertrages.
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsratz auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren:
Kaufmann C. Eisenack senr., Dirschau, Gutsadministrator R. Suhr, Liebenhoff.
4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell— vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjaht nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt während der Geschäftsstunden
von 9—12 Uhr Vormittags und . 6 Nachmittags in unserem Kontor zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 22. Juni er. ab jeder Aktionär ein Druckexemplar in Empfang nehmen. Dirschau, den 16. Juni 1911.
Zuckerfabrik Dirschau.
Leopold Raabe. Hähne. H. Goet.
, Leipziger Wollkämmerei.
In der am keutigen Tage stattgefundenen 21. Amortisationsversosung der 4 0,090 Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezegen worden: 9 Schuldverschreibungen Lit. A 31 M 5000, — Nr. 2 10 39 64 68 79 126 151 182. S7 Schuldverschreibungen Lit. E zu M 1000, —
Nr. 38 62 118 119 136 164 181 184 196 243 253 259 263 337 345 351 369 370 372 384 385 406 416 460 490 492 509g 535 536 539 548 622 626 628 631 656 684 703 706 733 818 880 91 946 961 1087 1113 1123 1142 1155 1186 1188 1263 1283 1310 1337 1363 1381 1392 1419 1446 1450 1460 1465 1507 1539 1571 1575 1583 159 1595 1601 1659 1685 1694 1712 1731 1738 1746 1836 1909 1912 1928 1941 1948 1955 1993. ⸗ Die Auszahlung der oben bezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 30. September I9REH au statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, sowie an unserer Kasse. Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuldver— schreibungen erlischt mit dem 30. September 191! Die früber ausgelosten Schuldverschreibungen aus:
E9. Verlosung vom 18. Juni 1909 Lit. B à ι 1000, — Nr. 1225, sowie ferner aus:
20. Verlosung vom 6. Juni 1910 Lit. B 6 1006, *. Rr. 1853 sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen. Leipzig, den 10. Juni 1911.
Leipziger Wollkämmerei. L. Offermann. C. Pix.
27617] . ; Vereins⸗Parquet⸗Fabrik, Akt. Ges. Metzdorf b ( Hohenfichte i Sa..
Dienstag. den 4. Juli 1911, Nachmittengs 2 Uhr, findet im Hotel Continental, Dres den⸗A, Bis marckstr. 16— 18, ordentliche Generalrfersamm⸗ lung statt. . Tagesordnung: . ; 1) Bericht des Vorstands und des Ausissichtsrals und Vorlegung der Bilanz und dem Gewinn— und Verlustrechnung für 1910. . 2) Genehmigung des Rechnungsabschlussses und der Verwendung des Reingewinns. . 3) Entlastung des Vorstands und des APifsichtsrats. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Metzdorf, den 18. Juni 1911. Vereins⸗Pargquet⸗Fabrik, Akt s Ges. Der Vorstand.
J. Krapp, Vorsitzender.
Otto Schötz.
27493 Gerhard ? m Ableben des Herrn Gerhard Hoyermann, 2 setzt sich der Auffichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren zusammen: ) Kommerzienrat Sigmund Meyer, Hannover, Vorsitzender, ᷣ 2) 6 Hugo de Bethmann, Paris, II Direktor Adolf Brosang, Wunstorf, Se. Crzellen; Staatsminister Freiherr von Feilitzsch, Bückeburg; ) Nechts anwalt Dr. Ludwig Meyer, Hannover, 6 Bergwerksbesitzer Emil Sauer, Berlin, 5 Beheimer Kommerzienrat Julius Schaller, Straßburg, . 8) Baron H. W. de Stucklsé, Paris. Bokeloh bei Wunstorf, 15. Juni 1911.
Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Koch.
Silberberg. v. d. Heyde.
2494 22242 2 Elektrizitätswerk Straßburg i. E. In der heute in unserem Geschäftslokale statt⸗
zefändenen Verlofung der 1 ö Teilschurld=
Lerschreibungen unserer Gesellschaft aus dem Jahre 1901 sind die folgenden Nummern gezogen dorden: men genzz 163 214 263 365 387 551 599 807 890 921 94? 1019 1072 1106 1132 1134 1160 1164 200 1297 1219 1278 1284 1357 1358 1442 1451 455 1516 1541 1609 1616 1651 1659 1694 1706 i filz za 1809 1856 18330. —
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen findet vom 31. Dezember 1911 an statt an , Kasse der Gesellschaft in Straßburg
1. Q.,
bei der Bank von Elsaß E Lothringen,
Straßburg, und deren Filialen,
bei der Firma Ch. Staehling, L. Valentin
Co., Strasburg i. E.,
bei der Rheinischen Kreditbank in Straßburg
i. E. und deren übrigen Niederlassungen
und Filialen,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, bei der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich und
Basel.
Die Verzinsung erlischt mit dem 31. Dezember 1911.
Straßburg, den 15. Juni 1911.
Eiektrizitätswerk Straßburg. Loewe.
* 2 2. 7 23 2 * 3 Altiengesellschaft han k Wloscianski barass) zu Posen.
Ausübung des Bezugsrechts auf neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1911 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 600 000 S um 900 000 A durch Ausgabe von 500 neuen Inhaberaktien a a6 1090, — mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1911, also auf 1 500 000 S zu erhöhen. Dem Uebernehmer, welcher die neuen Aktien gezeichnet hat, ist die Verpflichtung auferlegt worden, dieselben den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 105 0 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aftie bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Uebernehmers die Besitzer alter Aktien auf, das Bezugérecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je 3 alte Aktien à 100 Taler — 300 Ma entfällt eine junge Aktie über nom. M 1000, — zum Kurse von 1055/0, durch 900 nicht teilbare Rest⸗ beträge bleiben unberücksichtigt,
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver— ustes
vom 17. Juni bis 4. Juli 1911 eiinschließlich in Posen im Geschäftslokal der unterzeichneten Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die
das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dipi⸗ dendenbogen nebst zwei Anmeldescheinen, wovon der eine mit arithmetisch georznetem Nummernverzeichnis dersehen sein muß, zur Abstempelung einzureichen. Formulare der Anmeldescheine können im Ge— schaftslokale der unterzeichneten Gesellschaft in Empfang genommen werden. 4 Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien sind auf jede neue Aktie 1050 M bar zu erlegen. lleber die Einzahlung wird auf dem einen Anmelde⸗ schein quittiert. Anschaffungs— und Schlußnoten— stempel zu Lasten des Aktionärs.
5) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter, die Ausübung des Bezugsrechts bescheinigender Ab—= tempelung zurückgegeben.
6 Die Aushändigung der neuen, mit dem Deutschen Reichsstempel versehenen Aktien erfolgt aun Grund besonderer Bekanntmachung gegen Rück⸗ gahe des quittierten Anmeldescheins bel der unter⸗ zeichneten Gesellschaft.
osen, den 14. Juni 1911.
Kant nkEoscianski.
Dr. Haeia.
26633
8 2 2 Brauerei Cainsdorf A. G. Unter Bejugnahme auf die öffentliche Bekannt⸗ wachung bom 25. März 1911 fordern wir hiermit die Iliionäre unserer Gesellschaft anderweit auf, ö. Attien nebst den zugehörigen Dividendenbogen und 1 ile rungoscheinen bis spätestens zum 1 7. Septbr. oll bei der Vereinsbank in Zwickau ein⸗ zureichen. ¶JIleienigen eingereichten Aktien, welche die zur 7 ammenleguug erforderliche Zahl nicht erreichen, d er Gesellschaft zur Verwertung. für Rechnung e e. teiligten zur Verfügung zu stellen, andernfalls r n eselhn zugleich mit den überhaupt nicht reichten, Attien hach Ablauf, der fessgefetten Gin, Pngsfrist für kraftlos erklärt. ans 'n, Stellg der für kraftizs erklärten Altien he 1 . zusammengelegten Aktien werden seitens . schaft für Rechnung der Beteiligten meist⸗ Beteil oͤffentlich berkauft. Der Erlös wird den ne gen im Verhältnis ausgezahlt bezw. für diese Cainsdorf, den 12. Juni 1911. Der Vorstand. Jüttner.
2Y 627] . Vereinigte Norddentsche Mineralälmerhe
Aktiengesellschast, Berlin. Wie bereits in der Generalversammlung vom 279. Mai ds. J. ,,. hat sich die Her Erdöl⸗-Aktiengesellschaft zu Berlin (bisher Deutfche ,,, . bereit erklärt, den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft für je 3 Vorzugsaktien oder je 6 Stammaktien der Vereinigten Norddeutschen Mineralölwerke Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen vom L Januar 1911 ab je eine junge Aktie der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit halber Dividendenberechtigung für 1911 zu gewähren. Die Frist für den Aktienumtausch erstreckt sich bis zum 1. Juli dieses Jahres. Wir fordern hierdurch diejenigen Aktionäre auf, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1911 und folgende Jahre und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch bei der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin X., Kurfürstenstr. 137, bis zum 1. Juli dieses Jahres einzureichen. Die im Umtausch zu gewährenden jungen Aktien der Deutschen Erdöl⸗-Aktiengesellschaft werden nach Erscheinen aus⸗
gefolgt. Der Vorstand.
27528 Celle⸗Wietze Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung, Hornbostel.
Wie bereits in, der Generalversammlung vom L Juni 1911 mitgeteilt, hat sich die Deutsche Erdoͤl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin (hisher Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft) bereit erklärt, den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft
für je 3 Aktien der Celle-Wietze Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen vom 1. Januar 1911 ab je eine junge Aktie der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft mit halber Dividenden— berechtigung für 1911 zu gewähren. Die Frist für den Aktienumtausch erstreckt sich bis zum 1. Juli dieses Jahres. 51 —
Wir fordern hierdurch diejenigen Aktionäre auf, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1911 und folgende Jahre und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch bei der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W., Kurfürstenstr, 137, bis zum 1. Juli dieses Jahres einzureichen. Die im Umtausch zu gewährenden jungen Aktien der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft werden nach Erscheinen aus⸗
ö Der Vorstand. 27624 Vereinigte Deutsche Nichel Wer ke Aktien · Gesellschaft vormals Westfälisches Nichelmalzwerk, Fleitmann, Witte K Co. Schwerte i / Ww.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 11. Juli n. c., Nachm. 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: -
I) Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1910 / 11 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtẽ rats.
3] Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen wollen, müssen: ;
a. ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, dem Barmer Bank-⸗Verein in Barmen oder bei den Vereinigten Deutschen Nickel⸗Werken in Schwerte einreichen,
b. die Aktien spätestens an demselben Tage bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Statt der Attien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot—⸗ scheine hinterlegt werden. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummern⸗ verzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung.
Schwerte i. W., den 16. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat.
27495
Bei der am Diengtag, den 3. Januar d. Is, vor⸗ enommenen Auslosung unserer Obligationen nd folgende Nummern gezogen worden:
464 370 586 276 81 189 184 199 505 318 387 484 55 509 113 215 312 142 589 265 570 41 496 581 490 515 8 590 264 405 22 236 396 481 441 222 412 371 541 531 111 491 107 109 553 557 11 576 19 440 226 582 573 225 393 325 422 366 229 382 301 37 39 258 463 477 4 469 233 474 489 260 252 580 269 465 23 316 338 287 475 208 527 513 364 409 285 369 595 206 337 15 495 523 87 53 36 119 529 549.
Die Rückzahlung dieser Obligationen geschieht im
ö, , d. Is., und zwar auf unserem kontor gegen Aushändigung der quittierten Obli⸗
gationen. Vom gedachten Termin ab hört die Ver⸗
zinsung dieser Papiere auf.
Malchin, den 15. Juni 1911.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin.
27195
Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine Nr. 4 unserer zu 3 o, verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von
„S O9, — für die Obligatlonen Lit. A und 06 4,5 0 *. . y ) B .
vom 21. Juni er. ab eingelöst: in Berlin: lei der Nationalbank für Deutschland, dem Bank— hause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau; bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus C Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bank hause J. Magnus Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildes heim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: bei der Mitteldeutschen Privatbank, Act.⸗Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank.
Berlin, den 17. Juni 1911.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft
Actiengesellschaft.
Hersfelder Brunnengesellschaft, Aktiengesellschaft.
Bilanz pro 321. Dezember 1919.
Aktiva. pe 6 261 05 202 796 08 82 021 47 232 931 — 560 416 10 70 000 - 27 000 - lo 736 - 14 320 - 4933 — 706617
5 000 — 73 000 — 28 05605 216 451 66 103498858
I) Kassakonto
2) Grundstückskonto
3) Anlagenkonto
4) Gebäudekonto
5) Bohrlochkonto (Lullusquelle) 6) Reklamekonto
7) Maschinenkonto
8) Inventarkonto
9) Inventarlogierhäuserkonto
10) Inventarkurparkrestaurantkonto 11) Utensilienkonto
12) Beteiligungskonto
13) Hypothekenkonto
14) Debitorenkonto
15) Verlust⸗ und Gewinnkonto . ..
assiva. I) Aktienkapitalkonto 2) Hypothekenkonto 3) Trattenkonto 4) Kreditorenkonto 72 26609 5) Stiftungs konto 41598 1034988 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
71 400 — 21 997 84 165 165 62
w 16h o64 36 54 Jab 3 938526 160 456 149 26 55 66 546825 264 141 67 30 07963 61635
1) Verlust aus den Vorjahren ... 2) Unkostenkonto
3) Utensilienkonto
4) Reklamekonto
5) Zinsenkonto
6) Abschreibungs konto
1) Wasserkonto 2) Zinsenkonto 3) Verlustkonto: a. in den Vorjahren 6 169 554,36 b. in 1910... 4689730 216 461 66 254 141 67 27288
Hersfeld, den 15. Mai 1911. Hersfelder Brunnengesellschaft,
Theodor Fleitmann, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft. L. Engelhardt. L. Becker.
27500 Aktiva.
Admiralsg
Bilanz vro 31. Dezember 1910.
arten⸗Bad. Passiva.
An Grundstückskonten
„Amortisationskonten
„ Debitorenkonto Kassakonto 169990 Effektenkonto . 16 029 — Konto für dauernde Beteiligung. 2250 000 — Baukonto 99 549 40 Wäsche⸗, Inventar⸗ u. Maschinen⸗
konto
Brennmaterialienkonto Inventurbestände Versicherungeprämienkonto .. Konto Belvedereanteile . ... 1 — Regreßanspruchskonto 2 844 134 75 Gewinn- und Verlustkonto. .. 1 276 87659
0 522 66 26 Gewinn⸗ und
2738 29275 125 195 46 215 6g 26
Debet.
2 850 000 — 2250 000 — 1650 M0 39 000 — 1754569 47218691 383 169 — 29 251 — 120 —–
2 844 13475
Per Aktienkapit ilkonto Vorzugsaktienkapitalkonto Swppothekenkonto Spezialreservefondskonto. ... Reservekonto für Billets. ... Kreditorenkonto Bankkonto Pensionskonto
ividendenkonto Delkrederekonto
v5, si 733
Verlustkonto. Kredit.
115 944 sq 166 8656 35 6 151 23
An Bilanzkonto AUnkostenkonto „Anterhaltungskonten ; t „Gerichts- und Anwaltskostenkonto 2952 — Spot hekenzinsenkonten 49 29295 n 6 enkonto 3 oö 6
Effektenkonto 54 —
Abschreibungen 21 288 76
Tas J ß)
Norden.
Per Badekonto Dausertragskonto „Ertrag aus dauernder Betelligung Materialienkonto verfallene Dividenden aus dem Delkrederekonto .. Bilanzkonto
194 967 5 66416 19 443 16
15 — 366
133 6534 20 1276 576 59
, Ts ps
Der Vorstand.
Rachwalsky.
27490)
Infolge Ablebens ist Herr Kommerztenrat Gustav er g Crefeld, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Crefeld, den 15. Juni 1911.
Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei.
27518]
Dentsches Kolonial ⸗Mnusenm in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer ordentlichen Generalversamm— lung am Montag, den X. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen des Deutschen . Alt-Moabit, sehr ergebenst ein— zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und den Ge⸗ schäftsbericht sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aussichtsrats laut § 14 der Satzungen.
Berlin, den 16. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat. Ernst Vohsen, Vorsitzender.
Iarzss Hirschberger Thalbahn Aktien⸗Gesellschaft Hirschberg (Schl.).
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva. 6 3) Konzessionerwerbskonto 150 000 — Grundstück⸗ und Gebäudekonto . .. 363 151 84 Bahnkörper⸗ und Oberbaukonto . .. 472 06263 Oberleitungskonto 280 434 96 Maschinenkonto 215 51831 Wagenkonto 346 20493 Licht⸗ und Kraftanlagekonto 23 960 74 Zählerkonto 6 430 07 Werkzeug⸗ u. Werkz. Maschinenkonto 19107 25 Mobilienkonto 918575 Bekleldungskonto bh 629 — Wohngebäudekonto 28 382 36 Kassakonto 331487 19 121 50
22 595 — 6100939 2609 80
Warenvorrãte Konto im voraus bezahlter Prämien Kontokorrentkonto:
Debitoren 34 G6 34
2162879 94
Aktienkapitalkonto 1000000 — Obligationenkonto . . n 793 500, — 1910 ausgelostt. ... 11500, — Erneuerungs⸗ und Abschreibungsfonds⸗ konto: Bestand am 31. De zember 1909 .. . M 216 390,52 4 480ᷣ Zinsen .. 9737, 60 Zuweisung für 1910. 23000, Zuweisung aus Ver— rauf b tra ter alten 3 363 6 252 563, 64 17 663,10
782 000
234 900 B 17221 35 19121 50
7110 — 1500 — 3185 25 2629 42 2549 60
Entnahme Reservefondskonto Kautionendepotkonto Obligationenzinsscheineinlösungskonto Obligationentilgungskonto Unter snützungskonto Haftpflicht⸗ u. Unfallversich. Fonds kto. Rückstellungskonto Kontokorrentkonto:
Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto:
Gewinnsaldo
21 005 58
71 65670
2162879 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.
Soll. i 3) Obligationenzinsen 35 448 75 Abschreibungen:
auf Obligationen, Disagio⸗ und Unkostenkonto Erneuerungs⸗ und Abschreibungsfonds⸗ konto: Zuweisung für 1910 . S 23 900, — Zinsen für 1910 . 9737,60 Kautionenkonto: Kursverlust auf Effekten Gewinnsaldo
2 500 -
k 32 737 60
11850 71 656 70
142 416130
Vortrag aus dem Jahre 1909 S 1193,48 Betriebsbruttoüberschuß , 140 653,96
Einnahme an Kautionenzinsen
141 847 44 61411
142 461 55
Die Bilanz und die Gewing⸗ und Verlustrechnung der Hirschberger Thalbahn Aktien-Gesellschaft, ab⸗ geschlossen per 31. Dezember 1919, ist von seiten des Aufsichtsrats richtig und mit den ordnung mäßig geführten Büchern vollständig übereinstimmend be— funden worden. .
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 gelangt mit 1 G60, — pro Aktie gemäß 8 II des Gesellschaftsvertrags ab 17. Juni d. Is. zur Auszahlung.
In der Generalversammlung am 10. d. Mts. wurde der turnuzmäßig aus dem Aufsichtsrat aus scheidende Herr Bankier Max Schlesinger. Berlin, in den Aussichtsrat wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankdirektor. Dr. Graf von Brockdorff, Breslau, wurde Herr Direktor Dr. Max Korpulus, Breslau, gewählt; ferner wurden neu in den Aufsichtsrat gewahlt: (.
Herr Generaldirektor Professor Bernhard Salomon,
Frankfurt a. Main, z Herr Vizedirektor Daniel Gauchat, Zürich, und Herr Vizedirektor Robert Haas, Zürich. Herischdorf, den 14. Juni 1911. Der Vorstand.
H. Richter. G. Dauster.