1911 / 141 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

127166 Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bremen sich mit Wirkung vom 1. Juni 1911 an aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Richard Dunkel, wohnhaft in Bremen, bestellt worden. Wir bringen dies hiermit zur Kenntnis und ö. dern gleichzestig die Gläubiger der genannten Ge— sellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Bremen, den 1. Juni 1911. Gaswerk Krietern⸗Klettendorf Aktiengesellschaft in Liquidation. R. Dunkel.

eri Freiberger Papierfabrik

zu Weißenborn.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Zins⸗ schein Nr. 24 unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1899 vom 1. Juli laufenden Jahres an in Dresden: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause H. G. Lüder.

in ö, bei der Filiale der Dresdner Bank,

in 86 m bei der Filiale der Dresdner Bank.

in Freiberg: bei der Vorschußbank und der Zweigstelle der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt,

in Weißenborn: an der stasse der Gesellschaft zur Einlösung gelangt.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ lofung von Schuldscheinen unserer Aigen An⸗ leihe vom Jahre 1899 sind nachstehende Nummern gezogen worden: ;

Lit. A zu 1000 M 12 Stück Nr. 53 82 93 104 158 170 202 212 226 305 361 362,

Lit. E zu 500 M 12 Stück Nr. 495 571 592 636 652 655 680 690 721 735 740 794,

Lit. C zu 300 30 Stück Nr. 843 954 1045 1058 1112 1116 1198 1211 1213 1247 1250 1284 1294 1305 1320 1347 1380 1437 1458 15290 ö. 1600 1632 1651 1671 1688 1719 1726 1743 753,

welche hiermit als am 2. Januar 1912 zurückzahlbar gekündet werden.

Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anleiheplanes von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und es wird bei späterer Vorzeigung der Nennwert etwa fehlender Zinescheine am Kapital⸗ betrage gekürzt. ;

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. B zu 500 Æ Nr. 793, gekündet per 2. Ja- nuar 1910,

Lit. G zu 300 M Nr. 1078 1081, gekündet per 2. Januar 1910,

Lit. O zu 300 M Nr. 1125 1131, gekündet per 2. Januar 1911, .

worauf Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗ verluste aufmerksam gemacht werden.

Weißenborn, den 14. Junt 1911.

Der Vorstand. ; Aug. Banholzer. W. Landmesser.

ö .

6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ ö. genossenschaften.

Einladung zur außerordentl. Generalversammlung am 23. Juni, Abends 8 Uhr, in der Deutschen Central ⸗Genossenschaft, Kalckreuthstr. 1. Tages⸗ ordnung: I) Bericht über die Geschäftslage. 2) Vor⸗ legung der Revisionsberichte von 1909 und 1911. 3) Aenderung des 5 1 des Statuts: Verlegung des Sitzes. 4) Antrag auf Liquidation. 5) Bericht über den Verkauf von Grundbesitz. Familien⸗Wohnungs⸗ Verein, eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Der Aufsichtsrat. Martin Hülfen.

27499

Die ordentliche Generalversammlung der Ge⸗ noffenschaftsbank Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Grundbesitzer und Gewerbetreibende r e. G. m. H. findet am Mittwoch, den 28. Juni 18911, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Potsdamerstr. 106, statt.

- Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 2) Statutenänderung 1318, 32, 33, 34, 40. 5 Entlastung des Vorstands. 4) Neu⸗ wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Diverses.

Der Aufsichtsrat. Jäger. 272291 Deutsche Volksbank Kattowitz, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gemäß § 26a des Statuts werden die Herren Mitglieder unserer Genossenschaft zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. Juni d. J., Abends Sz Uhr, im großen Saale des Grand Hotel Wiener zu Kattowitz hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1 e, von Aufsichtsratsmitgliedern.

2) Sonstiges.

Kattowitz, den 15. Juni 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

nochenhauer.

27474

Abschluß vom 31. Dezember 1909.

Aktiva. Inventarkonto Kontokorrentkonto Kassakonto „S g0 1,58

Depositenkonto S 868, 70 Kontoforrentkonto 32,88 MS 501,58 Es haben sich die Geschäftsanteile um M 312, die Haftsumme um S 200 verringert. Eingetreten O, ausgeschieden 2 Genossen. Bistand am Jahres⸗ schusse 16 mit SM 1000 Haftsumme ä ärkische Baugenossenschaft mit beschräntter Haftyflicht. Heyn. H. Hintze.

26745 A

M6

Kassa 1103 fta Div. Debitoren 21 387 Mobiliar 500

45 544

ttiva. Bilanz Metz, den 31. 12. 1910.

3 Kapital Bankkonto 50 Div. Kreditoren 65 Reservefonds 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto 25

05

Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 31 Dezember 1999 19, Zugang 4, Abgang 1. Mithin Mitgliederzahl am 35. Dezember 1510 22. Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Mit⸗ gliederguthaben um ( 300 vermehrt und die Haftsummen um S6 7500 vermehrt. Die Gesamthaftsumme

aller Mitglieder beträgt am Jahresschluß c bö5 00. Metz, den 6. Juni 1911.

Einkaufs⸗ euossenschaft der Colonialwaren⸗Händler im Detail., Metz (G. G. m. b. S.).

V. Bouvier, Vorsitzender.

n n , nan Ern, Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht]! in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Brasch in Berlin, Linkstr. 31, eingetragen worden. U

Berlin, den 19. Juni 1911.

Der Präsident des Landgerichts J. 27227

In die Liste der beim Landgericht ! in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Ehrlich in Berlin, Potsdamerstr. 134 p, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 10. Juni 1911. ;

Der Präsident des Landgerichts J.

272412 Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Behrend zu Char- lotsenburg, Goethepark 1, ist heute in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Charlottenburg, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht.

2 2

27240

Nachdem das Königlich Sächsische Ministerium der Justiz die Zulassung des bisherigen Referendars Dr. Rudolf Carl Hugo Herrmann als Rechtsanwalt bei dem unter eichneten Amtsgericht, mit dem Wohnsitz in Crimmitschau, genehmigt hat, ist am heutigen Tage dessen Cinttagung in die hier geführte Anwalts⸗ liste erfolgt.

Crimmitschau, den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

272391 Bekanntmachung. I In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kühn zu Duisburg heute eingetragen worden. Duisburg, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

272371 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Referendar Dr. Hermann Arthur Burck in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 14. Juni 1911. Königliches Land zerichi.

27241 . Der Rechtsanwalt Siegfried Chodziesner bier ist auf seinen Antrag in der Liste der hier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Eharlottenburg, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

272281

Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Julius Otto Rudolf Rentzsch in Dresden.

Königl. Amtsgericht Dresden, am 15. Juni 1911.

27238) Bekanntmachung.

Der am 10. Juni d. J. verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hertz in Münster ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Münster, den 14. Juni 1911.

Der Landgerichtspräsident.

P. Fönard, Geschäftsführer.

1

10) Verschiedene machungen. 27225

Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 000 006, neue Aktien Nr. 4001 bis bo00, Stück 1000 zu je 6 1000,‚— der Bremer Woll⸗Kämmerei in Bremen und Blumenthal (dannover) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Juni 1911.

Inlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkwv.

an

27224 Von den Firmen Ephraim Meyer K Sohn, hier, und Hermann Bartels, hier, ist der Antrag gestellt

worden, uom. ½M 1 000 090, 4 mit 103 0

rückzahlbare hypothekarische Anleiheschuldver⸗ schreibungen der Mechanischen Weberei zu Linden vom Jahre 1909 zum Handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 15. Juni 1911. Die Zulassungagstelle. J. Mendel. Wolfes.

27473 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. n I 000 0090, neue Aktien der Zuckerraffinerie Halle in Halle a. d. Saale, 1000 Stück zu je ½ 1000, Lit. E Nr. 7001 bis 8000, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 15. Juni 1911. . Die Julassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Dr. Keil, für den Vorsitzenden. Dr. Kiefer, Börsensekretär. 27235 Bekanntmachung.

Herr J. M. Frank ist als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats ausgeschieden.

In der Generalpversammlung am 6. Juni d. J. wurde Herr W. Schulenburg zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Tischleramts⸗Müßellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Klehn. 27167

Die Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden

Cöm, den 13. Juni 1911.

Der Liquidator: Ludwig Cahn, Pantaleonswall 6. 20708

Die Firma Christoph Deuchler's Bau 4 Möbelfabrik Ges. m. b. H. in Freiburg i. Brg. trat durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1911 in Liquidation, und wurde Josef Reisky, Hücherrevisor und gerichtl. beeidigter Sach⸗ verständiger in Freiburg i. Brg., zum Liquidator bestellt. ;

Die Gläubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bri derselben zu melden

L2

A. Einnahmen. J. J 5164 i g

301687 391 3890 62 S) 5 497 53 S2 048 29 107222817 278 254 85

2 66164

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Praͤmienreserve K 2) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle. . 3) Sicherheits reserve 4) Dividendenreserde ... oö) Pensionsfonds...... II. Prãmien III. Zinsen IV. Sonstige Einnahmen

P . A. Attiva.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

n gghlessche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Gewinn⸗ und nn, für das Geschäftsjahr

HK. Ausgaben. 4464

Versicherungsfälle des Vor⸗ jahres . 301687

II. Versicherungsverpflichtungen im , . 66 i 417 .

Vorzeitig aufgelöste Versiche⸗

rungen 8 985798 Dividenden 125 293 657 ¶Agenturprovisionen 11968136 DOrganisationskosten 18 4·ę0 49 I. Verwaltungskosten 90 936 Prãamienreserve ..... 5 634 748 97 Sicherheits reserve 91 380 62 Didvidendenreserve 499 046 07 gr, 1121835 Ausgleichungsfonds 90 578 90 Drganisations fonds 79 360 54 . Pensionsfonde gl Sh l H2 Sonstige Ausgaben 136298 38 7591 07318

HI. Passiva.

6 3 1 , 99 000 2) Hypotheken 6 846 959 3) Wertpapiere.. 79 430 4) Guthaben bei nd betm Postscheckamt .... 23 059 80 5) Rückständige Zinsen 6 5899 88 6) Außenstände bei Agenten.... 26 466 30 7) Barer Kassenbestand 7987 25 ) Inventar 14 513 41

or os ss

M6 3 5 63474897

4140 z91 356 6e hg Hab o?

11 dis z zo (nl h g6 hy gh h 66 ha 95 ohh 205 zh 6g

io Jos ss

1) Prämienreserve

2) Reserve für schwebende Versiche⸗ rungẽ fälle

3) Sicherheitsreserve

4) Divid en denreserve

5) Kriege reserve

6) Pensions fonds

7) Ausgleichungsfonds

8) Organisations fonds

9) Barkaulionen

10) Ueberschuß

Landschaft der grobin Sahsen.

Nach dem in der heutigen Generalversammlun

erstatteten Rechenschaftsberichte über das Geschmnn ö

jahr 1910 sind im Laufe desselben einschlüßs

1228 600 M infolge Krediterneuerung 16 ö. wandlung 20 800 750 M6. Darlehne in 3, 3) un 4 0s0 Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sechse und 416 800 g Darlehne in 3 9 und 33 oz . schaftlichen Jentralpfandbriefen gewährt. wor rz. Unter Berücksichtigung der außerordentlichen Tilgungen stellte sich der Betrag der verzinslichen Da lehne Ende 1810 auf 196 300 900 , d, i. 17 695 355 höher als Ende 1909. Den Ende 1910 ooch verzinslichen Darlehnen von 114 207 559 M Pro! vinzialyfandbriefen und 76 093 360 ½ landschaftlichen Zentralpfandbriefen standen Tilgungsguthaben gegen— über 11 574 975 ½ in Provinzial, und 7 551 656 in landschaftlichen Zentralpfandbriefen, 8 waren mithin noch im Umlaufe 102 632 575 6 Provin al- und 68 542 300 4 landschaftliche Zentralpfandbrief⸗

Für die noch verzinslichen Darlehne. von 190 300 go) M. haften der Landschaft erststellge Hypotheken innerhalb der statutarischen Sicherheits. r gn auf 2874 Besitzungen, darunter 371 Rütter, gütern.

Im Sicherheitsfonds der Mitglieder befanden sich Ende 1919, die Wertpapiere zum Kurse der Berliner Börse vom 31. Dezember 1910 berechnet Werte im Betrage von 2935 863,69 46. 3

Der besondere Sicherheitsfonds bestand am Schlusse des Jahres 1910 aus Werten von zusam nen 243 644 68 S und der Eigentümliche Fonds aug solchen von zusammen 1 876 499, 36 .

Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahreg 1910 im Betrage bon 238 978,44 6, zu dem die Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn deg Jahres 1910 65 000 heigesteuert hat, werden den nicht zum Eigentümlichen Fonds beitragenden Mit, gliedern 217 185 43 oder 9, 18 0/9 des zurzeit der, zinsten ,,,, auf den Sicherheite konte gutgeschrieben, der Rest von 21 793,01 6 auf ner Rechnung für 1911 vorgetragen.

Das Zinsen⸗Soll betrug 8 406 868,89 46. At ständig ist davon der Betrag von 29 79 07 M, n dessen Einziehung die Direktion bemüht ist.

Im Jahre 1916 ist die Landschaft an 5 Zwangt nersteigerungen beteiligt gewesen, die sämtlich af Antrag anderer Interessenten eingeleitet waren md in denen sie völlige Befriedigung erlangt hat.

Zwangsverwaltungen hat die Landschaft nicht übernommen, auch haben freihändige Uebernahmen von Grundnücken nicht stattgefunden.

Halle (Saale), am 12. Juni 1911.

Der Ausschusz 272 der Landschaft der Provinz Sachsen. R. Stengel, Königlicher Konsul a. D., Vorsitzender

Gewerkschaft Bonifacius 2156893 zu Buttlar.

Ordentliche Gewerkenversammlung am Freitag, den 30. Juni 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr in Rssen (Ruhr) im Hotel Hartmann (Berliner Hof). . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz für das Jahr 1910. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Er— teilung der Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1911. ) Wahl zum Grubenvorstand (5 12 der Satzung). 5) Verschiedenes. Der Grubenvorstand. 1 Gust. Pͤlfordte. Carl Itzenplitz. von Düring. Dr. P. Hollefreund.

ö Großherzogl. Staatsministerium Weimar. In dem Wettbewerb der 26g Terrain-AUttiengesellschaft an Flugplatz Johannisthal⸗Adlershof in Charlotteuburg,

Fritschestr. 7 28, J zur Vorausbestimmung des Seer ers und dessen Ge samtflugdauer in der Nationalen Flugwoche vom J. bis 11. Juni 1911 haben die nachstebend autgesührten 17 Personen den Harlan⸗Piloten Karl Grulich richtz als den Sieger vorausgenannt. Grulichs Flugzeit betrug 5 Stunden 21 Minuten.

Es wurde die Flugzeit ges . auf; .

155 Std. 16 Min. von Elise Helmig, Rixen, Isarstr. 12, 500 M. .

2) 6 Std. 0 Min. vn Fritz Rautenberg, R, Gartenstr. 51, 100 46.

3) 4 Std. 4 Min. von Frau S. Kalbhenn, Char= lottenburg, Christstr. 2. 100 64.

4 4 Std. 40 Min. von Waldemar Weise, XM , Flensburgerstr. 22, 100 . .

b) 4 Sto. 30 Din. von Hermann Webern, NW. 21, Bandelstr. 4 100 6. .

6) 4 Std. 30 Min. von O. Philipp, So. 33, Pückle⸗ straße 2, 190 (. ;

7) 4 Sid. 13 Min. von Alfred Schultze, Boy ,,, Ludwig Lehmannstt.

MZ.

83) 4 Std. 4 Min. von Elsbet Ratzel, SW. ll, Großbeerenstr. 27, 50 . .

9) 4 Std. 0 Min. von Dipl. Ing. deopcld Szkolnik, W. 57, Steinmetz str. S6, 50 J

10) 3 Std. 55 Min. von Georg Kalbhenn, Chum lottenburg, Christstr. 2, 50 6.

1 3 Std. 53 Min bon Fans. Quartier, Chu lottenburg, Guerikestr. 12, 50 46. ät

12 3 Std. 0 Min. von Frau Wilma. Wenthh Niederschöneweide, Berlinerstr. 129, 50 *

13) 3 Std. 40 Min. von Margarete Schultze, q; hagen . Nummelsburg., Ludwig Tehmannstt *

50 46. of 14 3 Std. 24 Min. von Otto Relmer, Tempelho⸗ Kuhnowstr. 3, 50 w. ö 1692 Std. 55 Min. von H. Seiler, NV. * Thomasiusstr. 11, 50 Z. w. 8 16 2 Std. 45 Min. von W. Lindemann, XW?“ Beusselstr. H5, h0 . 9 17) 2 Std. 35 Min. von B. Gunderlhch, MY) Thomasiusstr. 4, 20 0p. ntilt Vorstehendes bringen wir hierdurch zu i ne mit der Mitteilung, daß die vermerkten reibe. bereils an die Gewinner durch Postanwsisung gezahlt wurden. Charlottenburg, den 17. Juni 1911 lat Terrain-Attiengesellschaft am Fliigp Johannisthal · Adlershof.

M 141.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ben Handes Jnterrehiz. Verein Gen sense af te. Zeichen⸗ und Murer eg

ö

1811.

istern, der Ulcheberceh e nfraggrosse über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowke die Varif⸗ und Fahrpianßelanntmiachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschelnt auch in nein befonderen Blatt unter dem llel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 11A)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral , ,. für das Deutsche . durch alle Postanstalten in Berlin für

lbstabholer auch durch die Kön 8. SW.

Dom „Zentral -⸗audelsregsster für das Deutsche Reich werden heute die Nru. 141

gliche Expedition des Deu ilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugspreis beträgt L Æ 860 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

Infertionspreis sür den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

. nud 141 . aus gegetzes.

Handelsregister

Aue, Erz oh- 27385

Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist heute die Fima Maschinen⸗Fabrik Hiltmnann Lorenz, Attiengesellschaft in Aue in Sachsen, in Aue, und dajn folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1911 festgestellt und am 11. Juni 1911 abgeändert worden.

egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von der Firma Hilt⸗ mann & Lorenz in Aue betriebenen Maschinenfabrik, also die Herstellung und der Vertrieh von Maschinen zur Blech⸗ und Metallbearbeitung, insbesondere von ressen und Scheren.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Milllon 1 000 900 Mack und ist in eintausend Äktien zu je eintausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Schlabing, b. der Ingenieur Karl Richard Lohs, beide in Aue. Schlabing ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lohs darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die den Titel Direktor führen. Die Ernennung und Ent— lassung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Dieser ist berechtigt, den einzelnen Vorstandsmitgliedern eine erweiterte oder alleinige Vertretungsbefugnis zu erteilen und die Tätigkeit der Vorstandsmitglieder gegeneinander abzugrenzen. Die Generalversammlungen sind in Aue abzubalten. Sie werden vom Aufsichtsrat wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Der Zweck der Versammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem jeweiligen Amtsblatte des Königl. Amts⸗ gerichts Aue. Soweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, genügt einmalige Be⸗ lanntmachung in jeder der obenbezeichneten Zeitungen. Die Bekanntmachungen werden, soweit sie nicht dem Aufsichtsrat ausdrücklich zugewiesen sind, unter der Firma mit dem Zusatze Der Vorstand“ oder .Der e,. veröffentlicht. Ob einzelne Bekannt⸗ machungen auch in anderen Blättern zu veröffent⸗ lichen sind, entscheidet der Aufsichtsrat.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Fabrikbesitzer und Stadtrat Philipp Eduard Gustav Hiltmann, 2) der Fabrikbesitzer Karl Heinrich Bernhard Lorenz, 3) der Kaufmann Johann Karl Wilhelm Schlabing, 4 der Ingenieur Karl Richard Lohs, sämtlich in Aue, 5) der Kaufmann Karl Louis Henze in Schwarzen⸗

berg.

Die Heinder haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der Gruͤndungsaufwand wird von den Gründern getragen.

Die Herren Hiltmann und Lorenz bringen als Sacheinlagen in die Aktiengesellschaft ein

a. die auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke Blatt 309 und 396 des Grundbuchs für Aue,

b. als alleinige Inhaber der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Hiltmann & Lorenz in Aue das gesamte Vermögen dieser Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1910, einschließlich der auf den Namen der Gesell⸗ schaft, eingetragenen Grundstücke Blatt 334 429, 2, 773 des Grundbuchs für Aue. Sie erhalten für die Ueberlassung dieser Gegenstände zusammen 309 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4, und zwar Hiltmann 477 Stück und Lorenz 423 Stück.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind die oben unter

1 1,2 und 5h. genannten Gründer.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Fereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ane e ht des Vorstands, des Aufsichtsrats und

er- Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ geri bon dem Prüfungsbericht der Revisoren auch ö Handelskammer in Plauen Einsicht genommen

Königl. Amtegericht Aue, den 14. Juni 1911. Auzshburz. Bekanntmachung. 27386

C. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 än 16. Jun 1511: Bei Firma „Ernst Hey⸗ 96. in Augsburg:; Firma erloschen. Dam 12. Juni 1911: Bei Firma „S. Schmelzer“ in Jluge big; Firma erloschen. 2 am 13. Juni 1911: Bei Firma „August * esgels Schuhfabrik Atktiengesellschaft“ in ans burg; Beschränkung der Gesamtprokura von n 9 Offenstadt und Gustad Schmukermair, beide 3 J., auf den Betrieb der Zweigniederlassung in gelöscht. Jeder der Beiden ist in Gemein⸗ 96 mit einem zweiten Prokuristen oder, wenn der 36. 3. aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ . ö. 21 . gr tant it z ier. zur Ver⸗ X te j lane en e n erlassung wie der Zweignieder ugsburg, den 13. Junt 1911. K. Amtsgericht.

Raden- Kaden.

; ö 27387

, r eg n me . 8. 1 st Batschari, Hoflieferant, Ciga⸗

rettenfabrit in K ist n ff.

Batschari, Fabrikant in Baden⸗Baden. Den Kauf⸗ leuten Otto Wild und Georg Wernz in Baden⸗ Baden ist Einzelprokura erteilt. Baden, den 10. Juni 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

KRaldenburg. 27388 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma Gebr. Gehrke Seemühl eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Baldenburg, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

KEergen, Rügen. 27505 Im Handelsregister A Nr. 122 ist die, bisherige Firma Carl Schurich und Sohn abgeändert in Carl Schurich, und ist als Inhaber der Kaufmann Carl Schurich in Bergen a. Rg. eingetragen. Bergen a. Rügen, den 7. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

R erlim. 27391]

In das Handelsregister B des unterzeichneten . ist am 9. Juni 1911 folgendes eingetragen worden:

Nr. 9326. Eckhaus Roscherstraße L 7 Grund⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Sitz Deutsch⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb sowie die Ver⸗ waltung und Verwertung des in Charlottenburg, Roscherstraße, Ecke Spybelstraße 4849, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 209000 366. Geschäftsführer: Architekt Wilhelm Stoye in Deutsch⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter safting Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Juni 1911 abgeschlossen. Ferner wird ver= öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner ist daselbst am 10. Juni 1911 eingetragen:

Nr. 9328. Mendelstraße 45. Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin derselbe von Votsdam verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: der Er—⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung des Grund⸗ stücks Mendelstraße 45 in Pankow sowie andere Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 υσι.. Geschäftsführer: Kaufmann Nudolf Chomse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 28. Februar 19190 abgeschlossen und durch Beschluß vom 23. März 1911 hinsichtlich der Bestimmung über den Sitz der Gesellschaft abge⸗ ändert worden. Ferner wird veröffentlicht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9329. Kurfürstendamm 3, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Eiwerb, die Erbauung und Verwertung des Grundstücks Kur— fürstendamm Ecke Nestorstraße und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Diplom-Ingenieur Salomon Blumann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 20. Mai 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird veröffentlicht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9330. Grundstücks⸗Gesellschaft Afrika⸗ nische⸗ Straße Parzelle 1775 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des zu Berlin in der Afrika⸗ nischen Straße belegenen und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Berlin (Wedding Band 714 Blatt Nummer 1775 ver⸗ zeichneten Grundstücks und die Verwertung und Nutz⸗ nießung dieses Grundstücks. Das Stammkapital be— trägt 30 000 S6. Geschäftsführer: Architekt Erich Czipull in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ hafte vertrag ist am 19. 23. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin, der offenen Handelsgesellschaft Hildenbrand & Nicolaus, die An⸗ sprüche, die ihr aus der in Höhe von 18 394 6 auf das Grundstück Afrikanische 3 Parzelle 1775 geleisteten Anzahlung gegen die Kaufleute Moritz Weißbrem und Schmul Simon zustehen, und zwar zum fesigesetzten Werte von 18 394 0. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9331. Grundstücks⸗Gesellschaft Afrika⸗ nische⸗Strase Varzelle 177 mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb des zu Berlin in der Afrikanischen Straße belegenen und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding von Berlin (Wedding) Band 74 Blatt Nummer 1774 verzeichneten Grundstücks und die Verwertung und Nutznießung dieses Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 600 M. Geschäftsführer: Architekt Crich Czipull in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verlrag ist am 19.23. Mai 1911 abgeschlossen, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital, werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Hildenbrand K Nicolaus, die Änsprüche, die ihr aus der in QDöhe von 17194. 96 auf das Grundstück Afrikanische Straße Parzelle 1 14

eleisteten Anzahlung gegen die Kaufleute Moritz

eißbrem und Schmul Simon zustehen, und zwar

zum festgesetzten Werte von 17194 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9332. Stammberger C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von. Werkzeugen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Zeugschmiedemeister Conrad Stamm⸗ berger in Rixdorf, Ingenieur Emil Schwarz in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1911 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von 5 Jabren, vom Tage der Ein— tragung ab gerechnet, beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Marie Stammberger, geb. Nicolas, die ihr gehörigen Maschinen zur Herstellung von Werkzeugen (Werkzeugmaschinen) zum verein⸗ barten Werte von 10 000 6. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bet Nr. 2107 Electrical Specialiy Co Gesell⸗ , beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bej Nr. 2721 Das Reich Gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf—

elöst. Liquidatorin ist die bisherige Geschäfts— ern rin Fräulein Marie von Einem in Schöneberg.

Bei Nr. 6044 Obstverwertungs⸗ und Essenzen⸗ Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Ludwig Warschauer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Ludwig Haltaufderheide oder gemeinsam mit einem Geschästsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 6791 Literarische Praxis, Deutsche Schriftsteller⸗ Zeitung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Journalist Albert Dettbarn in Berlin.

Bei Nr. 7663 Albert Schreiber, Neue Berliner Aluminium⸗Gießerei, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Mai 1911 lautet die Firma nunmehr: Vermertungs⸗ stelle für Geschäftsanteile, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der An⸗ und Verkauf von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Vermittlung solcher An⸗ und Verkäufe zwischen dritten Personen, wie Beleihung solcher Geschäftsanteile und die Mitwirkung bei Gruͤndungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Kauf— mann Eduard Louis ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Julius Beck in Wilmersdorf ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8247 Kasino Sypeise⸗ und Trink—⸗ Ballengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willlam Sandmann in Schöneberg.

Bei Nr. 8537 Grundstückserwerbsgesellschaft Friedrichstraße 22 mit beschränkter Haftung in Berlin: Kurt Rohnfeld ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Sigmund Silberstein in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Berlin, den 9. 10. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Merlin. Sandelsregister (27392) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung W.

Am 10. Juni 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. I620: „La Soie“, AUttieugesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und ge⸗ färbter Seiden (Socisté anonyme pour la Tabrication et la vomte des sies Séerues et teintes) mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Jacques Chardin in Paris ist nicht mehr Mitglied des Verwaltungsrates.

Bei Nr. 1011: „Union“ VBaugesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Richard Lion in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 4623: Deutsche Erdöl Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: In Charlotten— burg besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.

Berlin, den 10. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

E exlin. Bekanntmachung. 273931

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9333. Baugesellschaft Berlin Nordost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken in Berlin und Umgehung, inshesondere von Grundstücken im Nord— osten Berlins, die Ausnutzung und Weiterverwertung der erworbenen Grundstuͤcke sowie der Betrieb der mit der Bebauung und Verwertung von Grund⸗ stücken zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 606. Geschäfts führer: Walter Schütt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftspertrag ist am 31. Mai 1911 geschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten oder durch zwei Prokuristen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so kann die Ven⸗ tretung nach Beschluß der Gesellschafter auch durch einen oder durch zwei Prokuristen erfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 7149 Armit Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Firma ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

C eorlim. Handelsregister 27511

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Juni 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 720 offene Handelsgesellschaft Straube C Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Egon Straube, Kaufmann, Berlin, 2) Karl Gerstl, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1911 begonnen.

Bet Nr. 10878 Firma Matz C Comp. in Berlin: Die Prokura des Otto Schechert ist er⸗ loschen.

Dem Hans Hutsch zu Karlshorst, dem Otto Franke zu Borhagen und dem Paul Waske zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Fräulein Margarethe Hoffmann bleibt bestehen. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung ermächtigt.

Bei Nr. 12322 Firma Georg Nauck Buch⸗ handlung in Berlin: Dem Otto Richter zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 18290 Firma Verkaufsstelle sämmt⸗ licher Fabrikate für Elektrotechnik G. Biernath in Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Schmargendorf verlegt.

Bei Nr. 24 867 offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Lohnhardt in Berlin. Hans von Rekowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Damerow zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 29 878 Firma Norddeutsche Metall⸗ waren Fabrik Groß K. Müller in Berlin. Die Firma ist geändert in: Norddeutsche Metall⸗ waren Fabrit Paul Müller. Die Niederlassung ist nach Luckenwalde verlegt.

Bei Nr. 36 408 offene Handelsgesellschaft Maus C Seyl in Charlottenburg. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Maus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 30554 Franziska Wagener in Berlin. Nr. 32772 Verlag Groß⸗Berlin Max Vogel in Berlin.

ö Nr. 34740 Dr. Rudolf Prellwitz in Lichten⸗ erg.

Berlin, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KRexlim. Sandelsregister 273951 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X.

Am 13. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 721 Offene Handelsgesellschaft Bötzow Demcker. Berlin. Gesellschafter Carl Bötzow, Schlossermeister, Ober⸗Schöneweide. Hans Demcker, Installateur, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. April 1911 begonnen. Branche: Kunst⸗, Bau⸗ und Maschinenschlosserei.

Bei Nr. 507 Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Breslauer, Berlin. Dem Hans Breslauer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5930 Firma Carl Holy, Berlin. Dem Robert Greuel zu Berlin ist mit Paul Wehrsen zu Halensee Gesamtvprokura erteilt. Die Prokura des Ernst Reuß ist erloschen.

Bei Nr. 18 366 Firma Georg Deglau Tabbert, Berlin. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 21 433 Offene Handelsgesellschaft Gustav Hoffmann Nachf. Klein C Schmelzer, Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Schmelzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Schrift⸗ setzer Walter Klein und Paul Schmelzer in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Gustav Hoff⸗ mann Nachfolger. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein ist nur Hermann Klein ermächtigt. Walter Klein und Paul Schmelzer dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Bei Nr. 31 952 Offene Handelsgesellschaft Fischer Fiebig. Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschaͤfts durch die Frau Klara Fischer ausgeschlossen.

Bei Nr. 34 832 Offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Steglitz Wöhlbier Baensch, Steglitz. Dr. phil. Max Vogel, Chemiker, Dessau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 35 32 Firma Leon Fenichl, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Salomon Goldberg, Berlin, ist in das

n n e , ,